Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Acta - Verein Zur Forderung Von Kunst Und Kultur

Shows

Backstage CaféBackstage CaféBSC031_Deine Musik - Dein Business! Mit Gerhard KarglIn dieser Folge spricht Kevin J. Indinger mit Gerhard Kargl – Steuerberater und Experte für die Musik- und Kreativszene. Gemeinsam räumen sie auf mit Halbwissen und Unsicherheiten rund ums liebe Geld:Wann lohnt sich eine Firmengründung als Musiker:in? Was muss ich bei Einkommensgrenzen beachten? Wie geht Buchhaltung, ohne dass man die Nerven verliert? Und wie lässt sich das Thema Steuern so angehen, dass es nicht den ganzen kreativen Drive killt?Gerhard gibt klare Antworten, praxisnahe Tipps und teilt seine Erfahrung aus vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Finanzamt und Musikbusiness. Eine Folge für alle, die ihre Ku...2025-07-0857 minGeldradioGeldradioWarum bekommen multinationale Konzerne so oft Recht? - Justiz in den Fängen von Macht & Doppelmoral"Das Studium der Rechte ist eine ganz niederträchtige Kunst; wenn es nicht den Geldbeutel füllte, würde sich niemand dafür interessieren."Schon Martin Luther war recht kritisch über den Zustand der Justiz. Seither hat die Rechtsprechung so manche Wendung erfahren.Peter Schindler kritisiert als Rechtsanwalt den Zustand unserer Juristerei.✅Im Geldradio spricht der Experte für Arbeitsrecht mit Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V. über folgende Fragen:👉Woran krankt unser Rechtssystem vor allem?👉Wie steht es um die Meinungsfreiheit?👉Warum ist es problematisch, w...2025-05-2135 minBackstage CaféBackstage CaféBSC025_Crowdfunding mit Hannes Mayrhofer von der Kulturvernetzung NÖIn dieser besonderen Live-Episode – aufgenommen kurz vor dem offiziellen Opening des Backstage Café am 04.04.2025 im Triebwerk Wr. Neustadt – spricht Kevin J. Indinger mit Hannes Mayrhofer von der Kulturvernetzung NÖ über das Thema Crowdfunding.Was genau ist Crowdfunding? Wie können Musiker:innen ihre Idee überzeugend präsentieren, Unterstützer:innen gewinnen und eine erfolgreiche Kampagne aufbauen? Gemeinsam geben sie praktische Einblicke, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es wirklich ankommt.Unsere Mitglieder waren live beim Recording dabei und konnten ihre Fragen direkt stellen – so wurde aus dem Gespräch ein interaktiver Austausch rund um Finanzierung, C...2025-04-151h 13Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 680 Beate Thalberg, Konstanze Breitebner, Ingrid Skovhus: Dreiklang "3x Kunst" | 13.12.22Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Dreimal Kunst im heutigen Dreiklang:das Gespräch mit der Regisseurin und Autorin Beate Thalberg, mit der Schauspielerin und Standesvertreterin Konstanze Breitebner und mit der Festivaldirektorin beziehungsweise der künstlerischen Leitung des Südbahnhotels Semmering, mit Ingrid Skovhus.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:2024-09-191h 27Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 657 Lukas Mandl, Thomas Angermair, Stefan Schlögl: Dreiklang "Männer mit Goals" | 20.11.22Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Drei Männer mit besonderen Leidenschaften hören Sie im heutigen Dreiklang:Lukas Mandl, der sich für den Kosovo engagiert, Rechtsanwalt Thomas Angermair, der sich in der bildenden Kunst bewegt, und Verleger Stefan Schlögl.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv...2024-06-161h 24Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 629 Siegfried Loos, Michael Kos, Raffaela Schöbitz: Dreiklang "Bildende Kunst" | 23.10.22Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Dreimal bildende Kunst im heutigen Dreiklang:dazu hören Sie den Architekten Siegfried Loos, den Bildhauer Michael Kos und die Illustratorin Raffaela Schöbitz.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twitter2024-06-141h 28pov: behind the couchpov: behind the couchhow to: gruppentherapie; benjamin und matthias über mannsbuilder, ausbildung und männlichkeit(en) teil 2..und so schnell folgt teil 2 :)viel spaß und hier wieder die verlinkungen: verein poika- Verein zur Förderung von gendersensibler Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht serien:ted lassoin treatmentshrinkingpodcasts:kunst und klischees podcastalles gesagt? die zeit podcastleft, right & center podcastliteratur:die schönheit des scheiterns- kleine philospohie der niederlage- charles pépinthe will to change - männer, männlichkeit und liebe - bell hooksder gemachte mann- raewyn conellwww.ma...2024-06-0939 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstKamera KolonialHallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst. Mein Name ist Claudia Linzel – dank gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung in ihrem Themenjahr POWR! erfahren wir mit diesem mehrteiligen Podcast-Spezial mehr über koloniale Spuren in unserem Alltag. Und in dieser Episode widmen wir uns dem Kino… Der große französische Filmkritiker André Bazin beschilderte das Kino einst als »Fenster zur Welt«. Natürlich meinte er damit nicht, den poetisch buchstäblichen Blick aus einem Haus… sondern vielmehr fasste er damit in Worte, dass das Kino ein „angeblich“ glaubwürdiges Abbild der Realität...2024-04-3058 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 556 Bettina Leidl, Christian Fischer, Michael Stejskal: Dreiklang "Fotografie" | 04.08.22Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Im heutigen Dreiklang geht es um Fotografie:zunächst im Gespräch mit der ehemaligen Leiterin des Kunst Haus Wien, mit Bettina Leidl, und mit dem Standard-Fotografen Christian Fischer, dazu hören Sie auch noch das Gespräch mit Michael Stejskal, er betreibt das Votiv und das Bellaria Kino und ist außer...2024-03-181h 22Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 573 Cay Stefan Urbanek, Rudolf Mathias, Franz Patay: Dreiklang "Kultur in Wien" | 28.08.22Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Dreimal Kunst und Kultur in Wien:dazu hören Sie die Gespräche mit dem kaufmännischen Direktor des Volkstheaters, mit Cay Stefan Urbanek, mit dem ehemaligen Leiter des schauTV- und schaumedia-Verlages Rudolf Mathias, und mit dem derzeitigen verantwortlichen Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien, mit Franz Patay.fü...2024-02-051h 19Über.Medien.Ethik.Über.Medien.Ethik.Thema 08: Satire und KunstfreiheitSatirische Darstellungen oder Karikaturen haben in den vergangenen Jahren in der Öffentlichkeit immer wieder für heftige Kontroversen gesorgt. Im Juni 2019 gibt etwa die New York Times bekannt, in ihrer internationalen Ausgabe künftig überhaupt keine politischen Cartoons mehr abdrucken zu wollen. Was darf Satire? Und welche Auswirkungen haben solche Diskussionen auf die Freiheit der Kunst? Wo endet Kunst?Darüber spricht Luis Paulitsch mit Tagespresse-Chefredakteur Fritz Jergitsch und der Frauensprecherin der Grünen, Meri Disoski. Außerdem kommt Michael Pammesberger zu Wort - der studierte Jurist ist seit 1997 Karikaturist der Tageszeitung Kurier und zählt heute zu den b...2024-01-1731 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 480 Elena Holzhausen, Gustav Schörghofer, Johanna Schwanberg: Dreiklang "Die Kirche und die Kunst" | 20.05.22Zum Jahresende und für die ersten Tage des Jahres 2024 stellen wir bei 365 besondere Dreiklänge aus - Gespräche zu unseren Schwerpunktthemen: Medien und Journalismus; Ethik und Sinnsuche sowie zu Fragen aus der weiten Welt der psychischen Gesundheit - der Mental Health.Im heutigen Dreiklang geht es um die Kirche und die Kunst:dazu hören Sie die Gespräche mit Elena Holzhausen, die alles was mit Renovierung und Restaurierung in der Diözese Wien zu tun hat verantwortet, das Gespräch mit Gustav Schörghofer, dem Verantwortlichen des Otto Mauer Fonds, und das Gespräch...2024-01-141h 38Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 681 Bischof Hermann Glettler, Aurelia Batlogg-Windhager, Martina Taig: Dreiklang "Diskurs" | 14.12.22Zum Jahresende und für die ersten Tage des Jahres 2024 stellen wir bei 365 besondere Dreiklänge aus - Gespräche zu unseren Schwerpunktthemen: Medien und Journalismus; Ethik und Sinnsuche sowie zu Fragen aus der weiten Welt der psychischen Gesundheit - der Mental Health.Im heutigen Dreiklang gibt es drei Aspekte zu Diskurs in unserer Gesellschaft:einerseits den Kunstvermittler und Bischof Hermann Glettler, andererseits die in Vorarlberg für das Frequently Asked Questions verantwortliche Aurelia Batlogg-Windhager und das Gespräch mit Martina Taig, sie ist in Wien für Kunst im öffentlichen Raum verantwortlich.für wei...2024-01-111h 30PodcastliteraturPodcastliteraturKostprobe: Verschweigen und AusschwitzenUte Bales neuer Roman „Am Kornsand“Die Mörder waren unter uns. Jahrzehntelang noch in der Bundesrepublik. Das Verschweigen ihrer Verbrechen unserer Väter und Großväter in Nazizeit und Krieg vererbten sie durch die Erziehung an Söhne, Töchter und Enkel. „Wir waren Hitler bis zum Gürtel“ erkannte Bernward Vesper, der Sohn des Nazischriftstellers Will Vesper. Davon erzählt „Kornsand“, der neue Roman von Ute Bales, der einfühlsam und subtil dem Fortwirken einer Mordtat im Krieg bis in zwei Generation nachspürt. „Am Kornsand“ – so hieß ein Hügel bei Nierstein – erschießt ein 18jähriger Leutnant gegen Ende des Kriegs sechs Menschen, die übe...2024-01-0623 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 809 Thomas Stegemann: Wie klingt denn diese Angst? (Mental Health Radio) | 02.10.23Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen.In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche.Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in voller Länge:Thomas Stegemann leitet das Institut für Musiktherapie, sowie das Wiener Zentrum für Musiktherapieforschung an der mdw – der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.Der Musiktherapeut ist außerdem Facharzt für Kinder- und Jug...2023-10-0240 minWirtschaft Düsseldorf unpluggedWirtschaft Düsseldorf unplugged#142 Nick Esser, Geschäftsführer Start Art e.V.: „Man muss von Kunst auch leben können!“Künstler und Kreative sind durch ihre innovative, intellektuelle Denkweise und teilweise unorthodoxe oder differenzierte Herangehensweise an Dinge eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und regen nicht selten zum Denken über den Tellerrand an. Dennoch müssen auch sie wirtschaftlich erfolgreich sein, um das kreative Leben unabhängig und frei leben zu können. Das hier oft eine Diskrepanz besteht weiß der Verein Start Art, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Projekte zur Förderung von Kunst und Kultur sowie zur beruflichen Weiterbildung von Kunst- und Kulturschaffenden zu entwickeln. Nicht zuletzt aus diesem Grund findet auch in diese...2023-07-2639 minUrban Vibes - Kunst feat. Business - mit Markos SotirisUrban Vibes - Kunst feat. Business - mit Markos SotirisUrban Vibes - Season 7 - Episode 2 - GEZA FRANKGeza's Biographie ist so facettenreich wie sein Talent. Er ist als Wissenschaftler, Profi für Altermtum, Schaussteller und Musiker unterwegs. Zuletzt hat er sogar seine eigene Softdrink Firma gegründet. https://www.facebook.com/legioempire www.legio-empire.com Weiter spielt er die Rolle des Leiermann in der Verfilmung von Schuberts Winterreise mit Marc DeKos: https://www.youtube.com/watch?v=-_woGMf9VQU Wenn er nicht als Hauptmann beim Bundesheer LKW Führerscheine und Übungen macht, dann läuft er verkleidet als Römer über die Alpen im Wint...2023-07-241h 44filmfilterfilmfilterRegie: Felix Breisach - Die Übersetzung von Oper, Theater ist etwas ReproduzierendesFelix Breisach ist Autor, Regisseur und Produzent.Unter seiner Verantwortung entstanden mehr als 150 Dokumentarfilme im Bereich Kunst und Kultur, etwa 120 Opernaufzeichnungen und zahlreiche Schauspielaufzeichnungen oder auch Portraits über Pierre Boulez, Nikolaus Harnoncourt, Franz Welser-Möst oder Thomas Hampson. Am Theater an der Wien übernahm Breisach die szenische Einstudierung des Da Ponte-Zyklus unter Nikolaus Harnoncourt.Der Anständige | La Traviata im Hauptbahnhof ZürichDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem V...2023-07-1429 minfilmfilterfilmfilter"Mermaids Don't Cry": Franziska Pflaum - Meine Filme sind für mich letztlich ein großes Plädoyer an die SolidaritätFranziska Pflaum studierte bildende Kunst an der Akademie der bildenden Künste in Wien und Regie an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.Sie arbeitet als Regisseurin und Autorin, wurde bei der Diagonale für „Basta", ein Treatment von Franziska Pflaum und Thomas Mraz, mit dem Carl-Mayer-Drehbuchpreis 2023 ausgezeichnet. Ihre aktuelle Arbeit "Mermaids Don't Cry" startet dieser Tage, am 07.07., im Kino. Hook | Austrian MermaidsDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, g...2023-06-3028 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 753 Franziska Pflaum: Konzentration und Loslassen - dazwischen kann ich fliegen | 30.06.23Franziska Pflaum studierte bildende Kunst an der Akademie der bildenden Künste in Wien und Regie an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.Sie arbeitet als Regisseurin und Autorin, wurde bei der Diagonale für „Basta", ein Treatment von Franziska Pflaum und Thomas Mraz, mit dem Carl-Mayer-Drehbuchpreis 2023 ausgezeichnet. Ihre aktuelle Arbeit "Mermaids Don't Cry" startet dieser Tage, am 07.07., im Kino.Hook | Austrian Mermaidsfür weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn3...2023-06-3028 minfilmfilterfilmfilterRegie: Virgil Widrich - Ich bin gefühlsmäßig davon überzeugt, dass die Zeit in Wahrheit nicht existiertDrehbuchautor, Filmregisseur, Multimediakünstler und Professor für "Art & Science" an der Universität für angewandte Kunst Wien.Sein Kurzfilm "Copy Shop" wurde für einen Oscar nominiert. Insgesamt wurden seine Arbeiten bisher mit über 290 internationalen Preisen ausgezeichnet. Virgil Widrich ist in unterschiedlichen Rollen als Projektleiter, Konzeptionist, Ausstellungsgestalter oder künstlerischer Leiter an der Entstehung von Drehbüchern, Kurz- und Spielfilmen, Musikvideos, Installationen, Ausstellungen und ganzen Museen, sowie an internationalen Forschungsprojekten beteiligt.Twitter | Be my Rebel - Nena und Dave StewartDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podc...2023-06-1634 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 746 Virgil Widrich: Wie real ist unsere Realität? | 01.06.23Drehbuchautor, Filmregisseur, Multimediakünstler und Professor für "Art & Science" an der Universität für angewandte Kunst Wien.Sein Kurzfilm "Copy Shop" wurde für einen Oscar nominiert. Insgesamt wurden seine Arbeiten bisher mit über 290 internationalen Preisen ausgezeichnet. Virgil Widrich ist in unterschiedlichen Rollen als Projektleiter, Konzeptionist, Ausstellungsgestalter oder künstlerischer Leiter an der Entstehung von Drehbüchern, Kurz- und Spielfilmen, Musikvideos, Installationen, Ausstellungen und ganzen Museen, sowie an internationalen Forschungsprojekten beteiligt.Twitter | Be my Rebel - Nena und Dave Stewartfür weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsu...2023-06-0134 minHöchste EisenbahnHöchste EisenbahnHöchste Eisenbahn Nr. 5Das nächste Festival der Regionen findet von 23. Juni bis 2. Juli 2023 in der Region entlang der Summerauerbahn statt. Unter dem Motto Höchste Eisenbahn stehen aktuelle Zukunftsfragen im Fokus der künstlerischen Auseinandersetzung. Von der Klimakatastrophe bis zum gesellschaftlichen Miteinander. Als geographischer und inhaltlicher Ausgangspunkt des kommenden Festivals der Regionen dient die Bahnstrecke Summerauerbahn. Im Freien Radio Freistadt werden regelmäßig Infos zum Ablauf, Inhalt und Hintergründen des Festivals zu hören sein, auch hier lautet das Motto naheligenderweise “Höchste Eisenbahn”. In der 5.Ausgabe dieser Sendereihe h...2023-03-0747 minHöchste EisenbahnHöchste EisenbahnHöchste Eisenbahn Nr. 5Das nächste Festival der Regionen findet von 23. Juni bis 2. Juli 2023 in der Region entlang der Summerauerbahn statt. Unter dem Motto Höchste Eisenbahn stehen aktuelle Zukunftsfragen im Fokus der künstlerischen Auseinandersetzung. Von der Klimakatastrophe bis zum gesellschaftlichen Miteinander. Als geographischer und inhaltlicher Ausgangspunkt des kommenden Festivals der Regionen dient die Bahnstrecke Summerauerbahn. Im Freien Radio Freistadt werden regelmäßig Infos zum Ablauf, Inhalt und Hintergründen des Festivals zu hören sein, auch hier lautet das Motto naheligenderweise “Höchste Eisenbahn”. In der 5.Ausgabe dieser Sendereihe h...2023-03-0747 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 710 Felicitas Heimann-Jelinek: Suizidalität in der NS-Zeit | 06.03.23Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, VsUM, arbeitet dieser Tage an der Herstellung einer TV-Dokumentation über Suizidalität in der Nazi-Zeit.Im Zuge dieses vom Zukunftsfonds und vom Nationalfonds der Republik Österreich unterstützten Projektes durfte Golli Marboe ein ausführliches Gespräch mit der Judaistin und Kunstwissenschaftlerin Felicitas Heimann-Jelinek führen. Sie war unter anderem viele Jahre Chefkuratorin des Jüdischen Museums der Stadt Wien. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit setzt sich Heimann-Jelinek mit Fragen der Darstellung jüdischer Kunst, Geschichte und Identität auseinander.Hier hören Sie das Gespräch nun in voller...2023-03-0630 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 684 Felix Breisach: Opernübertragung ist ein ausgesprochen kompliziertes Handwerk | 17.12.22Felix Breisach ist Autor, Regisseur und Produzent.Unter seiner Verantwortung entstanden mehr als 150 Dokumentarfilme im Bereich Kunst und Kultur, etwa 120 Opernaufzeichnungen und zahlreiche Schauspielaufzeichnungen oder auch Portraits über Pierre Boulez, Nikolaus Harnoncourt, Franz Welser-Möst oder Thomas Hampson. Am Theater an der Wien übernahm Breisach die szenische Einstudierung des Da Ponte-Zyklus unter Nikolaus Harnoncourt.Der Anständige | La Traviata im Hauptbahnhof Zürich für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf Lin...2022-12-1729 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 681 Bischof Hermann Glettler, Aurelia Batlogg-Windhager, Martina Taig: Dreiklang "Diskurs" | 14.12.22Im heutigen Dreiklang gibt es drei Aspekte zu Diskurs in unserer Gesellschaft:einerseits den Kunstvermittler und Bischof Hermann Glettler, andererseits die in Vorarlberg für das Frequently Asked Questions verantwortliche Aurelia Batlogg-Windhager und das Gespräch mit Martina Taig, sie ist in Wien für Kunst im öffentlichen Raum verantwortlich. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter v...2022-12-141h 29Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 680 Beate Thalberg, Konstanze Breitebner, Ingrid Skovhus: Dreiklang "3x Kunst" | 13.12.22Dreimal Kunst im heutigen Dreiklang:das Gespräch mit der Regisseurin und Autorin Beate Thalberg, mit der Schauspielerin und Standesvertreterin Konstanze Breitebner und mit der Festivaldirektorin beziehungsweise der künstlerischen Leitung des Südbahnhotels Semmering, mit Ingrid Skovhus. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medi...2022-12-131h 27filmfilterfilmfilter"Serviam - Ich will dienen": Ruth Mader - Wenn man ein gutes Drehbuch hat, dann wollen ja die Leute mitspielenRuth Mader studierte Regie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien und arbeitete dann als Regieassistentin und im Bereich Casting.Ihr Film "Gfrasta" gewann 1999 den Max Ophüls Preis in der Kategorie Kurzfilm. Ihr nächster Kurzfilm "Null Defizit" brachte ihr eine Einladung zum Cannes Film Festival 2001. Ihr episodischer Dokumentarfilm "What is love" wurde auf der Berlinale 2012 aufgeführt, ihr zweiter Spielfilm "Life Guidance" wurde zu den Internationalen Filmfestspiele von Venedig 2017 eingeladen.Mit dem im Sommer 2021 gedrehten Thriller "Serviam – Ich will dienen" wurde sie 2022 in den internationalen Wettbewerb des Locarno Film Festiv...2022-12-0224 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 669 Ruth Mader: Mein Film ist ein Plädoyer für den Glauben | 02.12.22Ruth Mader studierte Regie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien und arbeitete dann als Regieassistentin und im Bereich Casting.Ihr Film "Gfrasta" gewann 1999 den Max Ophüls Preis in der Kategorie Kurzfilm. Ihr nächster Kurzfilm "Null Defizit" brachte ihr eine Einladung zum Cannes Film Festival 2001. Ihr episodischer Dokumentarfilm "What is love" wurde auf der Berlinale 2012 aufgeführt, ihr zweiter Spielfilm "Life Guidance" wurde zu den Internationalen Filmfestspiele von Venedig 2017 eingeladen.Mit dem im Sommer 2021 gedrehten Thriller "Serviam – Ich will dienen" wurde sie 2022 in den internationalen Wettbewerb des Locarno Film Festiv...2022-12-0224 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 665 Martina Taig: Der öffentliche Raum ist groß, aber auch begrenzt! | 28.11.22Die Institution KÖR - Kunst im öffentlichen Raum wurde im Jahr 2004 gegründet.Die Aufgabe der KÖR ist die Belebung des öffentlichen Raums der Stadt Wien mit permanenten bzw. temporären künstlerischen Projekten. Dadurch soll die Identität der Stadt und einzelner Stadtteile im Bereich des Zeitgenössischen gestärkt sowie die Funktion des öffentlichen Raums als Agora – als Ort der gesellschaftspolitischen und kulturellen Debatte – (wieder) belebt werden. KÖR versteht Kunst im öffentlichen Raum nicht als Dekor, sondern als Angebot zur Auseinandersetzung mit Inhalten und radikalen ästhetischen Setzungen sowie als symbolische Markierung bislang kulturabstinenter...2022-11-2830 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 657 Lukas Mandl, Thomas Angermair, Stefan Schlögl: Dreiklang "Männer mit Goals" | 20.11.22Drei Männer mit besonderen Leidenschaften hören Sie im heutigen Dreiklang:Lukas Mandl, der sich für den Kosovo engagiert, Rechtsanwalt Thomas Angermair, der sich in der bildenden Kunst bewegt, und Verleger Stefan Schlögl. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und...2022-11-201h 24Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 629 Siegfried Loos, Michael Kos, Raffaela Schöbitz: Dreiklang "Bildende Kunst" | 23.10.22Dreimal bildende Kunst im heutigen Dreiklang:dazu hören Sie den Architekten Siegfried Loos, den Bildhauer Michael Kos und die Illustratorin Raffaela Schöbitz. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Pro...2022-10-231h 28Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 628 Stefanie Paffendorf: Wir begleiten in Eile, in Gedanken, in Gefühlen | 22.10.22Stefanie Paffendorf ist Programmdirektorin von Infoscreen, dem Fahrgast TV-Sender in öffentlichen Verkehrsmitteln, wie beispielsweise bei den Wiener Linien. Diese bieten also journalistische Information und Unterhaltung im öffentlichen Raum.Kunst im öffentlichen Raum für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu...2022-10-2221 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 573 Cay Stefan Urbanek, Rudolf Mathias, Franz Patay: Dreiklang "Kultur in Wien" | 28.08.22Dreimal Kunst und Kultur in Wien:dazu hören Sie die Gespräche mit dem kaufmännischen Direktor des Volkstheaters, mit Cay Stefan Urbanek, mit dem ehemaligen Leiter des schauTV- und schaumedia-Verlages Rudolf Mathias, und mit dem derzeitigen verantwortlichen Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien, mit Franz Patay. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. 2022-08-281h 18Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 556 Bettina Leidl, Christian Fischer, Michael Stejskal: Dreiklang "Fotografie" | 04.08.22Im heutigen Dreiklang geht es um Fotografie:zunächst im Gespräch mit der ehemaligen Leiterin des Kunst Haus Wien, mit Bettina Leidl, und mit dem Standard-Fotografen Christian Fischer, dazu hören Sie auch noch das Gespräch mit Michael Stejskal, er betreibt das Votiv und das Bellaria Kino und ist außerdem verantwortlich für einen der größten Filmverleihe in Wien. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhäng...2022-08-041h 22Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 480 Elena Holzhausen, Gustav Schörghofer, Johanna Schwanberg: Dreiklang "Die Kirche und die Kunst" | 20.05.22Im heutigen Dreiklang geht es um die Kirche und die Kunst:dazu hören Sie die Gespräche mit Elena Holzhausen, die alles was mit Renovierung und Restaurierung in der Diözese Wien zu tun hat verantwortet, das Gespräch mit Gustav Schörghofer, dem Verantwortlichen des Otto Mauer Fonds, und das Gespräch mit Johanna Schwanberg, der Direktorin des Dom Museums Wien. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhä...2022-05-201h 38Neurotainment Show - Kunst, Zukunft und der Sinn des LebensNeurotainment Show - Kunst, Zukunft und der Sinn des Lebens066: KUNST UND KREATIVITÄT IN KRIEGSZEITEN, ELECTRO-SWING UND SYNCHRONSPRECHEN MIT MASHA RAY, VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER RAUMFAHRT, FEDCON, AKTMALEREI, JAMES- BOND- FILME, DIE KEINE SINDNach längerer Schockpause ist die Neurotainment Show wieder da. Wir wagen den Spagat von ernsten Themen zum nerdigsten, was die Podcast-Welt zu bieten hat. Mit dabei: Electro-Swing Musikerin Masha Ray. Sie erzählt von ihrer Musik, von ihren Aufträgen als Synchronsprecherin in The Batman und Arcane, aber auch, wie sie den Krieg in der Ukraine erlebt. Auch mit dabei: Astrid Eisinger über die Kunst der Aktmalerei. Alyssa begegnet auf der Fedcon dem Verein zur Förderung der Raumfahrt. Und es gibt eine neue Folge "James Bond Filme, die keine sind" - mit neuem Intro.. Diesmal reden wir über di...2022-04-111h 00Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 439 Barbara Fränzen: Wir unterstützen neue Formen der Gestaltung | 09.04.22Barbara Fränzen leitet seit 2008 die Film-Abteilung im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.Die Mitbegründerin des Musiklabels KAIROS war vor ihrer Tätigkeit im Ministerium unter anderem auch für die Austro Mechana oder für den ORF tätig.ORF kunst-stücke | Pixel, Bytes + Film - Artist in Residence für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer...2022-04-0927 minfilmfilterfilmfilterFilmförderung: Barbara Fränzen - Kunst ist ein Gewinn für uns alleBarbara Fränzen leitet seit 2008 die Film-Abteilung im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.Die Mitbegründerin des Musiklabels KAIROS war vor ihrer Tätigkeit im Ministerium unter anderem auch für die Austro Mechana oder für den ORF tätig.ORF kunst-stücke | Pixel, Bytes + Film - Artist in ResidenceDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, herg...2022-04-0827 minThe Medium is the MessageThe Medium is the MessageMartin Eyerer - Wie baust du nachhaltige Netzwerke?Die Entstehungsgeschichte und Entwicklung der beiden Ökosysteme Riverside Studios und Factory Berlin Wer Martin nicht kennt, hat einfach einen anderen Musikgeschmack. Der Elektro- und Techno-Szene ist er jedenfalls mehr als nur ein Begriff. Seit über 30 Jahren ist Martin international als DJ und Produzent gefragt. Er hat mehr als 150 Tonträger auf den angesagtesten Labels wie Renaissance, My Favorite Robot, Get Physical, Rejected oder natürlich auf seinem eigenen Label Kling Klong veröffentlicht. Er feierte zahlreiche Charterfolge, darunter auch ein Gold Album in UK und Australien, gekrönt von unzähligen Auftritten und Tourneen um die Welt. In ihm...2022-03-0353 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 374 Nina Schedlmayer: Niederösterreich ist weitaus mehr als eine Wählermehrheit | 03.02.22Nina Schedlmayer lebt als Kunstkritikerin in Wien und ist Chefredakteurin des Kulturmagazins morgen.Darüber hinaus verfasst sie Beiträge u. a. für das Nachrichtenmagazin profil oder die Kunstzeitung PARNASS. Zahlreiche Katalogpublikationen ergänzen ihr Portfolio. 2017 erhielt sie den Österreichischen Staatspreis für Kunstkritik und seit 2018 schreibt sie auf artemisia.blog über Kunst und Feminismus.Twitter für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch U...2022-02-0327 mintanztalktanztalktanztalk mit Klara PramesbergerKlara Pramesberger performt an der Wirtschaftsuni, lernt von der Psychotherapie und arbeitet tanzend als Verkäuferin. Warum sie dafür gerne zwischen der Bundeshauptstadt und dem Salzkammergut pendelt, beschreibt die vielseitige Tanzpädagogin noch bevor sie den Sprung in ihr nächstes Studium wagt: Master of Arts Education an der Musik- und Kunstuniversität der Stadt Wien.Denn wer sich gelegentlich wie ein Kaugummi ziehen muss, will auch das Glasziehen erforscht haben sowie die Bühnenarbeit im Rollstuhl, den Umgang mit Demenz und die präventive Körperarbeit für MusikerInnen.Klara Pramesberger, BA, geb. 1992 in Gmunde...2022-01-231h 14Fotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#081 »Das Ausbrechen aus der Foto-Blase ist wichtig.«Frank Schumacher. Leiter Abteilung Fotografie am Lette-Verein in Berlin. Frank Schumacher. Leiter Abteilung Fotografie am Lette-Verein in Berlin. Zitate aus dem Podcast: »Fotografie ist so Alltag geworden, dass es nicht mehr diskutiert wird.« »Das Reden über Bilder ist das wichtigste in der Ausbildung.« »Fotografie ist Massenmedium und Teil der Popkultur.« »Das Ausbrechen aus der Foto-Blase ist wichtig.« »Die Fotografie mit der sich ein innerer Kreis beschäftigt, wirkt zu wenig nach außen.« »Die Fotografie mit der wir uns hier beschäftigen muss mehr Strahlkraft ins Gesamtgesel...2022-01-2034 minfilmfilterfilmfilter"The Bubble": Valerie Blankenbyl - Dokumentarfilme mit Dilemmata"The Bubble": Valerie Blankenbyl - Dokumentarfilme mit Dilemmata Es geht um Leihmutterschaft, um Sinnsuche oder wie in ihrem aktuellen Film “The Bubble” um das Leben im Alter. Sie studierte Grafikdesign und Werbung an der Universität für Angewandte Kunst in Wien sowie Film an der Zürcher Hochschule der Künste. Dann verbrachte sie zwei Jahre als „Artist in residence” in der weltberühmten Fabrica, dem COMMUNICATION RESEARCH CENTRE des Benetton Konzerns.Ma Na Sapna – A Mother’s DreamDieser Podcast ist eine Kooperation von Filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsU...2021-12-1031 minKünstler fragen Künstler – Kunst gefragtKünstler fragen Künstler – Kunst gefragtSibylle Gerke-Madadkar vom Traumwerker e.V.Der Traumwerker e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Inklusion im Würmtal.Peder W. Strux spricht mit Sibylle Gerke-Madadkar, der ersten Vorsitzenden über das Buch "Beschränkt befreit", das am 23.11.21 offiziell vorgestellt werden wird. "Das Buch ist ein Experiment", so beschreiben die es Traumwerker selbst. Es enthält Texte in einfacher Sprache, von Menschen mit und ohne Behinderung, es geht um Corona und um Inklusive. Lassen Sie sich überraschen!https://traum-werker.de2021-11-1515 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF14:Johannes Itten und das Bauhaus In der Schule haben wir den Farbkreis nach Itten gelernt, aber wer war diese wichtige Figur der deutschen Kunstgeschichte und was waren seine persönlichen Überzeugungen? In Folge 14 von Kunstgeschichten reden wir über eine der wichtigsten Institutionen der Kunst – das staatliche Bauhaus, dessen Schüler:innen und Lehrpersonal.Begleitmaterial:Instagram @kunstgeschichten_podcast 2021-11-0632 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF13: Frauen in der Kunstwelt zwischen dem 16 und 19 Jahrhundert Gab es große Künstlerinnen in der Zeit? Warum ist eine Elisabeth Thompson oder eine Rosa Bonheur heute nur mehr Insider:innen bekannt? Ein paar Ansätze zu Antwortmöglichkeiten.Begleitmaterial:Instagram @kunstgeschichten_podcastWeiterführende Literatur: Why Have There Been No Great Women Artists? – Linda Nochlin:https://www.writing.upenn.edu/library/Nochlin-Linda_Why-Have-There-Been-No-Great-Women-Artists.pdfFür Feedback sind wir unter: kunstgeschichten@actaprojects.at erreichbar. 2021-10-2635 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 331 Valerie Blankenbyl: Das Spannende ist, mit Dokumentarfilmen Fragen zu stellen | 24.07.21Valerie Blankenbyl beschäftigt sich in ihren Dokumentarfilmen mit Dilemmata.Es geht um Leihmutterschaft, um Sinnsuche oder wie in ihrem aktuellen Film "The Bubble" um das Leben im Alter. Sie studierte Grafikdesign und Werbung an der Universität für Angewandte Kunst in Wien sowie Film an der Zürcher Hochschule der Künste. Dann verbrachte sie zwei Jahre als „Artist in residence" in der weltberühmten Fabrica, dem COMMUNICATION RESEARCH CENTRE des Benetton Konzerns.Ma Na Sapna - A Mother's Dream für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:2021-07-2432 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 263 Andrea Danmayr: Unsere Studenten sind bei Instagram | 17.05.21Andrea Danmayr ist Kommunikationschefin der Wiener Universität für angewandte Kunst.Darüber hinaus fungiert sie für die Grünen als ORF Stiftungsrätin. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Pr...2021-05-1724 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 254 Martin Gellner: Musik wirkt unterbewusst | 08.05.21Martin Gellner ist für seine Vielseitigkeit als Komponist, Arrangeur, Dirigent und Plattenproduzent bekannt. Martin studierte klassische Gitarre, Dirigieren und Komposition am Mozarteum in Salzburg und der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.Er arbeitete als Popmusiker mit Falco, bei Hollywood in Vienna mit Hans Zimmer und als Musicalexperte an Udo Lindenbergs Hinterm Horizont.Beat4Feet | Kim Duddy | Big Island Orchestra | Golden Globes für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twitter...2021-05-0824 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 248 Ursula Magnes, Haide Tenner, Martin Schneider: Content, der Medientalk "Klassische Musik in den Medien" | 02.05.21Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Macht klassische Musik in den Medien überhaupt Sinn. Oder sollte man sich diese Kunst nicht besser in der Oper oder im Konzertsaal vor Ort anhören. Dazu spricht Golli Marboe mit Ursula Magnes, der Leiterin der Musik Redaktion bei Radio Klassik Stephansdom. Mit der langjährigen Hauptabteilungsleiterin Haide Tenner, die nicht nur im ORF Fernsehen und Radio verantwortlich für Hunderte Opern und Konzert-Übertragungen war, sondern auch das Radio Symphonieorchester geleitet hat. Dazu noch mit Martin Schneider: Redakteur für klassische Musik bei ZDF/Arte...2021-05-021h 00Mutige Frauen braucht das LandMutige Frauen braucht das Land007 - Veronika Mitteregger: Kompromisslos ohne ProzenteVeronika Mitteregger ist eine jener Frauen die es vom Land in die Stadt gezogen hat. Das Moped war ihr erster Weg raus aus Ratsch in der Südsteiermark, dem Ort in dem sie aufgewachsen ist. Ihre Familie hat ein Weingut, in dem sie schon als Jugendliche mitgeholfen hat und das von ihren Brüdern weitergeführt wird. Über einen kurzen Abstecher in Salzburg ist Veronika nach Wien wo sie Publizistik und Kommunikationswissenschaften (Mag. phil.), Kunstgeschichte sowie BWL studiert hat. Sie ist außerdem Absolventin des Zertifikatskurses „Kunst- und Kulturvermittlung“ und seit 1999 in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Nach mehreren Stationen im Journalismu...2021-05-0100 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 247: Christoph Thun-Hohenstein: Wir leben in einer „Neuen Moderne" | 01.05.21Christoph Thun-Hohenstein ist ein österreichischer Jurist, Diplomat, Kunstmanager und Publizist.Von 1999 bis 2007 leitete er das renommierte Österreichische Kulturforum in New York. Seit dem 1. September 2011 leitet er das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien.  Ende April 2021 wurde Lilli Hollein als seine Nachfolgerin im MAK ab September 2021 bekanntgegeben.Wiener Werkstätte | Josef Beuys | Georg Reinberg für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstü...2021-05-0128 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 246 Ernst Smole: Es verschwindet die Musik und Bildnerische Erziehung aus der Schule | 30.04.21Ernst Smole ist Musiker, Dirigent, Berater zahlreicher Bildungsministerinnen aus verschiedenen politischen Fraktionen und Obmann des Internationalen Forums für Kunst, Bildung und Wissenschaft (IFKBW) des Nikolaus Harnoncourt Fonds.Dort arbeitet er mit einem multidisziplinären Team am Erdenken und Verwirklichen von Erneuerung in den Bereichen Kunst, Bildung und Wissenschaft. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/sp...2021-04-3032 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 212 Yasmin Hafedh: Talent macht oft ungesehen, wieviel Arbeit dahinter steckt | 27.03.21Yasmin Hafedh  ist eine österreichische Rapperin, Slampoetin und Autorin. Darüber hinaus hat sie mit Mira Lu Kovacs 2019 das Wiener Popfest kuratiert. Sie bezeichnet Mieze Medusa als ihre Mentorin und Beyoncé als ihr Vorbild. Yasmin Hafedh nennt sich Yasmo, wenn sie als Rapperin auftritt. Yasmos Kunst und was das 'Imposter Syndrom' ist, all das und mehr ist Thema der heutigen Ausgabe von 365.Yasmo - Die Gretchenfrage  |  Yasmo - Wer hat Angst vorm weißen Mann  | Impostor Syndrom  | Obdachlosenheim Gruft  | Popfest für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf In...2021-03-2727 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF12: Thomas Kinkade - der Maler der die Kunstwelt spaltete Thomas Kinkade war ein Maler und Marketingphänomen. Er ist wahrscheinlich der erfolgreichste Künstler der 1990er, denn einer aus zwanzig Haushalte in den USA besaß ein Motiv von Kinkade.Begleitmaterial:Instagram @kunstgeschichten_podcast Auf unserer Website unter kunstgeschichten.actaprojects.at/begleitmaterial-f12/ 2021-03-2331 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 186 Franz Patay: Führt die Vereinigten Bühnen in die Zukunft | 01.03.21Was macht eigentlich ein Kunst- und Kulturmanager? Dazu sprechen wir heute mit Franz Patay: Der promovierte  Jurist kennt den Österreichischen Kulturbetrieb als kaufmännischer Geschäftsführer des Mozartjahres 2006, als Geschäftsführer des Kunsthauses Wien, als Rektor der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und seit Oktober 2016 als Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien. Max Reinhardt Seminar    |    IMZ    |    Alma - A Show Biz ans Ende   |    Filmfestival Rathausplatz   |   Christian Struppeck für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twitt...2021-03-0130 minChaos Computer Club - archive feed (high quality)Chaos Computer Club - archive feed (high quality)SGMK All Stars macht Mucke (dgwk2021)Die Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst, kurz SGMK, hat ihren Ursprung als Community von EnthusiastInnen im Selberbauen von elektronischen Synthesizern, analoge Schaltungen und oszillierende Schwingkreise, wie auch als Verein zur Förderung der Mechatronischen Kunst, Robotik, Elektrotechnik, Informatik, durch Weiterbildungen an der Schnittstelle von Kunst und Technologie.Mit dem [MechArtLab](https://mechatronicart.ch/mechartlab/), Treffpunkt und Forschungswerkstätte, sind wir seit Sommer 2020 mit dabei in der Bitwäscherei, Hackerspace Gemeinschaft mit dem CCCzh, LUGS und Digitale Gesellschaft, und wir freuen uns einen Abend mit Musik, Elektronik und Tanz für den Winterkongress mitzugestalten."SGMK All Stars macht Mucke" ist ein L...2021-02-261h 18KunstgeschichtenKunstgeschichtenF11: Eine kleine Geschichte über den Film In Folge 11 beschäftigen wir uns mit der Kunstform Film. Was war der erste Film? Was für Auswirkungen hatte der Film auf die Kunst? Wann ist Film Kunst? Eine kurze Reise durch die Filmgeschichte.Stream des Festivals „Cinema Talks 20“: http://streams.cinema-talks.com/Instagram des Festivals: https://www.instagram.com/cinematalksfestival/Film der Brüder Lumier: https://www.youtube.com/watch?v=1dgLEDdFddkAusschnitt „Der große Diktator“ von Charlie Chaplin: https://www.youtube.com/watch?v=ZPIdV44mtq4 2021-02-2055 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 173 Andrea Schurian: Sucht Antworten auf Fragen, die sie noch nicht kennt | 16.02.21Andrea Schurian ist seit 1981 im Kulturjournalismus tätig: ob als Autorin für "Geo", "Vogue" oder "Die Presse", oder als Kulturredakteurin in ORF und 3sat. Mit Sendungen wie Kulturzeit oder der legendären Avantgardekunst-Sendung K-Kunst-stücke im ORF. Neun Jahre lang leitete das Kulturressort des "Standards" und ist heute Chefredakteurin des vierteljährlich erscheinenden jüdischen Kulturmagazins Nu. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unters...2021-02-1627 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 149 Michael Kos: Der Mann für das Unbegriffliche | 23.01.21Er ist Bildhauer, Objektkünster und Autor. Ob alle Künstler:innen melancholisch sind und welche Wichtigkeit Urhheberrecht im Kunstbereich hat, darüber spricht heute Michael Kos.Er studierte unter Anderem bei Peter Weibel und lebt und arbeitet in Wien und in Niederösterreich.er lebt und arbeitet als Bildhauer, Objektkünstler und Autor in Wien und in Niederösterreich.Neben seiner Tätigkeit als Künstler engagiert sich Michael Kos in Urheberrechtsfragen, insbesondere was den Umgang mit Kunst und Kultur im Onlinebereich betrifft. Heute bei 365 Michael Kos.Ai Wei Wei     |    Joseph Beuys...2021-01-2331 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 144 Wolfgang Bergmann: Der Erbsenzähler des Belvedere | 18.01.21Kann der kaufmännische Direktor einer Galerie über die ausgestellten Kunstwerke mitentscheiden?Wolfgang Bergmann war in der Caritas und in der Erzdiözese Wien als rechte Hand von Helmut Schüller tätig. Er rief zusammen mit seinem Vater die Aktion „Nachbar in Not“ ins Leben. Heute ist er kaufmännischer Geschäftsführer der Österreichischen Galerie Belvedere. Über Theologie, Kunst und Wirtschaft spricht heute  der "Erbsenzähler des Belvedere".Staatsvertrag für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv...2021-01-1828 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 128 Matthias Pirngruber: Der Musikagent auf Augenhöhe | 02.01.21Matthias Pirngruber gestaltet sein Leben rund positiv Verrückte.Er begleitet mit seiner Musikagentur "Töchter und Söhne" Kreative auf Augenhöhe. Im Portfolio sind Bands wie "folkshilfe" oder "Intra", und auch bildende Künstler. Als studierter Philosoph beschäftigt er sich  mit Texten und Gedanken aller Art; zum Beispiel für Konzepte zu Kunst, Kultur und Medien für die Neos.  für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird...2021-01-0225 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 118 Johanna Schwanberg: Sie lässt die Werke miteinander sprechen | 23.12.20Johanna Schwanberg verkörpert menschennahe Hochkultur wie keine andere. Seit 2013 ist sie Direktorin des Dommuseums Wien, das sie unermüdlich gestaltet und ebenso unerwartete wie mutige Schwerpunkte konzipiert.  Dafür wurde das Museum dann auch im Jahre 2020 mit der höchsten staatlichen Auszeichnung für Museen in Österreich ausgezeichnet."Nebenbei" hat Johanna Schwanberg zahlreiche Texte und Essays als Kunst- und Literaturkritikerin für Publikationen wie „Parnass“, „spectrum“ der „Presse“, oder das Feuilleton der „Furche“ veröffentlicht. Und seit vielen Jahren gestaltet sie für Ö1 immer wieder „Gedanken für den Tag“Heute im intensiven,  künstlerischen, spannenden Gespräch...2020-12-2333 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF10: Kunst und Moral – Damien Hirst Damien Hirst ist heute einer erfolgreichsten britischen Künstler. Immer wieder schockiert er mit seinen Werken, seien es tote Tiere als Kunstobjekt, überdimensionale Aschenbecher oder echte diamantenbesetzte Totenköpfe. Überschreitet Hirst eine Grenze? Oder darf Kunst Alles? Ein Gespräch über Kunst und Moral und die Frage wann Kunst die Grenze überschreitet.Interview mit Damien Hirst: http://www.damienhirst.com/texts/20071/feb–huoAllgemeine Interviews, Infos: http://www.damienhirst.com/texts 2020-12-2031 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 110 Werner Sobotka: Der unermüdliche Macher | 15.12.20Schon als Schüler war sein künstlerischer Weg klar: 1981 gründete Werner Sobotka mit Schulkollegen in Mödling die Kabarettgruppe Die Hektiker.Der Regisseur, Schauspieler und Kabarettist führte später Regie bei TV-Comedyformaten wie den „Kranken Schwestern“ oder später bei den „Staatskünstlern“.Außerdem findet man Inszenierungen von Werner Sobotka vor allem im Theater: Ob im Simpl, in den Kammerspielen der Josefstadt oder an der Volksoper. Dazu unterrichtet er an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Wie der unermüdliche Macher seinen Drive behält und seine Kreativität füttert...2020-12-1535 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 93 Ulrich Reinthaller: Hallo, Onkel Doc! und die Wahrheit in Banalitäten des Alltags | 28.11.20Ulrich Reinthaller ist vieles: Er war Seriendoktor auf Sat 1, stand auf der Bühne des Volkstheaters, war Ensemblemitglied der Burg und in der Josefstadt.Er spielte in Haneke-Filmen und vielen anderen TV- und Kinoproduktionen. Ausserdem leitet der philosophische Melancholiker das Seminar.Kunst.Haus Phönixberg und findet durch  Lyrik von den Banalitäten des Alltags zur Wahrheit.Heute bei 365 Ulrich ReinthallerVerwandlungen aller Art    |      Sebastian Reinthaller für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twitter...2020-11-2823 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 90 Andreas Kugler: Zur Großzügigkeit des Abschweifens | 25.11.20Was kann das Kuratieren von Kunst bewirken? Welchen Einfluss hat die Auswahl auf die Rezeption von Werken?Darüber sprechen wir mit einem, der es wissen muss: Viele Jahre war er Ko-Direktor des Theatermuseums im Palais Lobkowits in der Wiener Innenstadt. Inzwischen arbeitet Andreas Kugler als freier Kurator für Ausstellungen. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. 2020-11-2529 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF09: Ibrahim El-Salahi Ibrahim El-Salahi, ein Pionier der afrikanischen und arabischen Moderne. Wie veränderte er seine Arbeitsweise nachdem er unschuldig 6 Monate unter einem Diktator in Haft gesessen hatte? Schätzt die westliche Kunstwelt afrikanische Kunst? Bilder und Begleitmaterial auf Instagram oder unter: kunstgeschichten.actaprojects.at/begleitmaterial-f09 2020-11-0938 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF08: Albrecht Dürer und die Wiedergeburt der Antike Kunstgeschichten ist zurück!Für Folge 8 haben wir euch einen besonderen Künstler mitgebracht: Albrecht Dürer – ein Name den man kennt. Der Mann hinter der Marke Dürer ist Weltberühmt so wie seine Werke. Wir erzählen was ihn so besonders macht und wie sich die Welt um ihm herum veränderte.Bilder und Begleitmaterial: http://kunstgeschichten.actaprojects.at/begleitmaterial-f08/ 2020-10-1943 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF07: Die weiße Lüge der Antike Die griechische Antike ist ein prägender Abschnitt unserer westlichen Kulturgeschichte, doch durch Film, Fernsehen und unsere Geschichtsbücher wurde uns ein idealisiertes, verfälschtes Bild der griechischen Antike eingetrichtert. Weiße Tempel, weiße Skulpturen und weiße Roben prägen das Bild der griechischen Antike in unseren Köpfen, doch entspricht das der Wirklichkeit? 2020-08-2328 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF06: Louise Bourgeois Louise Bourgeois die erste Frau die im MoMa eine Einzelausstellung erhielt und davor lange von der Kunstwelt ignoriert wurde. 2020-08-2245 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF05: Die Rätselhaften Linien von Nazca Die Pampa de Nazca in Peru stellt die wohl größte Leinwand der Menschheitsgeschichte dar. Gewaltige Geoglyphen ziehen sich kilometerweit durch den Wüstensand. Wer hat sie gemalt? Und Warum? Eine Reise zu den präkolumbianischen Andenzivilisationen. 2020-07-2739 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF04: Chuck Close Chuck Close ist einer der wichtigsten Vertreter des Fotorealismus in den USA. Er malte sein ganzes Leben und verarbeitete Lebenseinschnitte durch seine Kunst. 2020-07-0429 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF03: Jean-Michel Basquiat Jean-Michel Basquiat – der erste afroamerikanische Künstler der den Durchbruch schaffte.Bilder + Begleitmaterial: http://kunstgeschichten.actaprojects.at/begleitmaterial-f03/ 2020-06-0745 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF02: Francisco de Goya Francisco de Goya – Eine wichtige Figur der Kunstgeschichte. Ein Mann der sich im Barock neu erfand. 2020-05-0630 minKunstgeschichtenKunstgeschichtenF01, Pilot: Yayoi Kusama Yayoi Kusama – eine Künstlerin die man kennen muss. Sie ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Nachkriegszeit in New York.Bilder + Begleitmaterial: http://kunstgeschichten.actaprojects.at/begleitmaterial-f01/ 2020-05-0649 minElbe505Elbe505Die Grüne Werkstatt Wendland und regionale Entwicklung im Wendland – Interview mit Nicole ServatiusDie Grüne Werkstatt Wendland ist ein kreatives Ideenlabor und Impulsgeber für das Wendland. Es versteht sich selbst als Plattform und Prototyp in einem. Das Büro ist im ehemaligen Alten Postamt in Lüchow untergebracht, kurz PostLab genannt. Ein engagierter Kreis von Ehrenamtlichen, u. a. Michael Seelig und Nicole Servatius, entwickelt und koordiniert neue Vorhaben, die jeweils über Projektförderungen finanziert werden. Hinter der Grünen Werkstatt steht ein kleiner gemeinnütziger Verein, der Netzwerke zwischen Hochschulen, Schulen, Verwaltungen und regionaler Wirtschaft initiiert und so die Region stärkt. Zu den Initiatoren gehören BürgerInnen, VertreterInnen der Kreisverwal...2020-03-2000 minAuf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian MesserschmidtAuf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt#43 I Teil 2 AUF DEM WEG LIVE - Der Jahresabschluss 2019 I Mit Charly Klauser, Makeda, Felix Oliver Schepp, Ferdinand Schwartz, Tim KrauseHier ist für Dich Teil 2 von AUF DEM WEG LIVE, wir kommen gerade raus aus der Pause im Studio 93 in Erftstadt. (ehemaliges Kino, das umgebaut wurde zu einem kleinen TV-Studio und  das betrieben wird von Szene 93 - Verein zur Förderung von Jugend, Kunst und Kultur) Zur Erinnerung: Mit AUF DEM WEG LIVE haben wir meinen PODCAST als Show-Format (inkl. Video-Aufzeichnung) auf die Bühne gebracht. Folge 43 hält noch 2 total spannende Künstler aus diesem phänomenalen Line-Up bereit: Charly Klauser (Folge 31) 2019-12-261h 04Taiwan entdeckenTaiwan entdeckenFörderung taiwanischer Künstler in EuropaTaiwan entdecken, 3. September 2018   Im heutigen Interview spricht die Gründerin des HoHaiYan-Künstlervereins zur Förderung von Musik und Darstellender Kunst aus Taiwan e.V., Frau Tsai Tsai-wei. Seit der Gründung im Jahr 2012 organisiert der Verein Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, bei denen Künstler aus Taiwan mit Mittelpunkt stehen.   Eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen des Vereins finden Sie unter http://hohaiyan-arts.de oder auf der Facebook-Seite unter HoHaiYan Arts 好海洋藝術 bzw. https://www.facebook.com/hohaiyan.arts/2018-09-0200 mintanztalktanztalktanztalk mit Klara PramesbergerKlara Pramesberger, BA, geb. 1992 in Gmunden und aufgewachsen in Bad Goisern (OÖ), Studium der zeitgenössischen Tanzpädagogik an der Konservatorium Wien Privatuniversität mit den Schwerpunkten zeitgenössische Tanztechnik, Choreografie und Vermittlung. Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit sammelte sie künstlerische Erfahrung u.a. als Tänzerin in der performativen Installation „We change your perspective!“ im Rahmen des TanzKosmos Festivals im Kosmos Theater 2011, als Tänzerin im Stück „Unverändert bemüht“ beim Spielfestival Andorf 2012, als Tänzerin in der Wiederaufnahme eines Walzers aus dem Stück „Oh, it’s Vienna“ im Elle Danse Theater Bratislava 2012 und als Tänze...2018-06-041h 53Radio DispositivRadio DispositivAd Acta – Kunst, Recht & Internet XXXIVDer strengen Reihe vierunddreißigster Streich mit Sendungsgast Joachim Losehand Joachim Losehand ist beim Verein für Internet-Benutzer/innen Österreichs vibe!at engagiert, der u.a. der kreativen Nutzung, die mehr und mehr anstelle passiver Konsumation tritt, zu rechtlicher Grundlage und Anerkennung verhelfen möchte. In diesem Zusammenhang steht auch die von ihm betreute Initiative zur Entwicklung eines Urheberrechtes für das 21. Jahrhunderts ur21, die sich Förderung des kritischen Diskurses auf breiter Basis zum Ziel gesetzt hat. Website Joachim Losehand Website vibe!at Website ur21 – urheberrecht für das 21. jahrhundert Website European...2013-03-2656 min