podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
AddedVal.io
Shows
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
82: Warum Payroll alle nervt – Stephan Weber über ein ungeliebtes Milliardenproblem
Jede Firma braucht sie, niemand liebt sie: die Lohnabrechnung. Stephan Weber, Co-Founder von project b., geht mit seinem Team genau dorthin, wo es besonders schmerzt – in überforderte Lohnbüros und Steuerkanzleien. Statt den Prozess zu ersetzen, stärkt project b. die bestehende Infrastruktur mit Software, KI und jeder Menge Empathie. Das Ziel: ein System, das funktioniert – auch wenn niemand applaudiert.📍 Ein ungeliebter Milliardenmarkt: Stephan zeigt, warum Payroll trotz Digitalisierung oft manuell bleibt, warum Dienstleister an ihre Grenzen stoßen – und warum genau das die Chance ist. Wer Prozesse versteht, kann echte Lösungen bauen.
2025-07-17
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
81: Wie man Top-Co-Founder findet – Philipp Hemmersbach über Strategie und Zufall
Philipp Hemmersbach ist Co-Founder von Kapnative – einer Plattform, die Struktur und Transparenz in den intransparenten Markt der Privatmarktanlagen bringt. Mit einem klaren Prüfprozess, tiefem Branchenverständnis und einem hochkarätigen Team macht Kapnative komplexe Anlageprodukte für Berater und deren Kund:innen verständlich und investierbar.📍Die richtigen Co-Founder finden – auch ohne Netzwerk: Philipp erzählt, wie er über eine Onlineplattform zu seinem CTO kam – ein digitaler Match, der Kapnative erst möglich machte. Sein Ansatz kombiniert Zufall, Struktur und mutige Entscheidungen. Vertrauen entsteht nicht über Nacht – aber manchmal über einen Video-Call.📍Produkt...
2025-07-16
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
80: Kapital trifft Maschinenhalle – Jonathan Spitz über Vertrieb und Fundraising im Industrie-Startup
Während viele Startups monatelang auf Daten warten, bringt GaussML schon nach einer Stunde messbare Effizienzgewinne. Das Industrie-KI-Startup von Jonathan Spitz optimiert Produktionsmaschinen mit einem Small-Data-Ansatz – und überzeugt damit sowohl Kunden als auch Investoren.📍Mit KI zum Effizienzbooster: Statt sechs Monate lang Daten zu sammeln, testet GaussML live an der Maschine. Kunden sparen Zeit, Material und gewinnen Qualität. Die richtigen Parameter machtenden Unterschied.📍Vertrieb beginnt beim Gründer: Jonathan hat jahrelang selbst kalt telefoniert. Wie er Outbound, technische Tiefe und Kundenbedürfnisse unter einen Hut bringt, zeigt, was im B2B-Vertri...
2025-07-15
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
79: Komplexes Produkt, einfache Nutzer – Sven Zimmermann über Lernplattform-Design
Die Lernplattform Constellatio will nichts weniger als das juristische Lernen revolutionieren. Statt Papierflut, Repetitor und Bibliothek setzt das Gründerteam um Sven Zimmermann auf interaktive Fallbearbeitung, psychologisch fundierte Didaktik und digitale Effizienz. Das Ziel: eine Plattform, die Jurastudierende wirklich voranbringt - vom ersten Semester bis zum Fachanwaltslehrgang.📍Produktdesign für Drittklässler... und trotzdem komplex: Warum Constellatio Lernpsychologie ernst nimmt, weshalb Nutzer sich wie Drittklässler verhalten und wie man eine SaaS-Plattform für maximalen Lernerfolg gestaltet. Lernen heißt: ins Doing kommen, und zwar früh.📍Der KI-Hype als Hindernis...
2025-07-14
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
78: Millionen für EdTech mit Spielspaß – Irene Klemm über die Magie von EDURINO
Statt bloß auf Tablets zu setzen, kombiniert EDURINO haptische Figuren, eine App und einen Lernstift - und schafft so ein völlig neues Lernerlebnis für Kinder ab vier Jahren. Mitgründerin Irene Klemm erklärt, wie sie mit ihrem Team ein Bildungsprodukt entwickelt, das Kinder wirklich lieben und Eltern überzeugt.📍 Spielerisch Lernen ernst genommen - Wie EDURINO die EdTech-Welt aufmischt: Irene berichtet, warum Spielspaß bei EDURINO an erster Stelle steht, wie pädagogische Inhalte kindgerecht verpackt werden und warum digitale Suchtfaktoren bei ihr keine Option sind.📍 60 Investorengespräche bis zum Durchbr...
2025-07-11
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
77: Fintech trifft KI – Fabian Mohr über unkonventionelles Marketing
Mitten im Berliner Fintech-Ökosystem arbeitet UnitPlus an einer radikalen Idee: Warum liegt Geld auf Firmenkonten eigentlich ungenutzt herum? Fabian Mohr, Mitgründer von UnitPlus, erklärt, wie sie mit ihrer App überschüssige Liquidität für Privatpersonen und KMUs intelligent investieren – und dabei auf ein überraschendes Marketingtool setzen: ChatGPT.📍10 % der Kunden kommen über KI – UnitPlus denkt Vertrieb neu: Während andere auf Google Ads setzen, profitiert UnitPlus von Large Language Models. Fabian erklärt, wie das funktioniert – und warum Fintechs ihre Sichtbarkeit in der KI-Ära neu denken müssen.📍Der Schatz...
2025-07-10
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
76: Hardware statt Hypothesen – Carlotta Altringer über radikale Eigeninitiative
Statt aus einer Uni-Ausgründung entstand Vitrofluidix sozusagen im Wohnzimmer: Carlotta Altringer und ihr Team entwickeln ein Gerät, das Tierversuche in der Medikamentenentwicklung reduzieren kann - anfangs komplett selbstgebaut und finanziert. Mit klarem Fokus auf echte Laborprobleme haben sie eine Lösung entwickelt, die weltweit Forschung erleichtern soll: ein flexibles, integriertes System für Organ-on-a-Chip-Modelle.📍Tierversuche vermeiden, Kosten senken: Vitrofluidix bietet eine Plattform, um Medikamente realitätsnäher im Labor zu testen – und spart so nicht nur Mäuse, sondern auch Geld. Wer früh filtert, testet smarter.📍Hardware mit Haltung: Statt auf Uni-Infrastruktur zu setzen, haben...
2025-07-09
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
#75: Sauber raisen trotz Mini-Tickets – €100k+ zusätzlich mit Business Angel Pooling
Viele Startups lehnen Mini-Investments ab, weil sie den Cap Table nicht zu komplex machen wollen. Doch es geht auch anders – mit einer klaren Struktur, gutem Setup und Business Angel Pooling. In dieser Solo-Folge zeige ich, wie Startups mit kleinen Tickets professionell Fundraising betreiben und sich dabei zusätzlich sechsstellige Summen sichern können.📍Pooling statt Chaos – saubere Cap Table trotz Mini-Tickets: Ich erkläre, warum ein klarer Pooling-Mechanismus nicht nur euer Fundraising einfacher macht, sondern auch Vertrauen bei Investoren schafft. Wer hier proaktiv kommuniziert, zeigt Professionalität und erhöht die Chancen auf Folgefinanzierung.
2025-07-08
26 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
74: Harte Fragen, ehrliche Gründer – Robert Richarz über den Auswahlprozess bei UVC Partners
Von der Kamera ins Kapital: Robert Richarz hat eine Filmproduktionsfirma gebootstrapped, Millionenumsätze gemacht und ist heute wieder bei UVC Partners – als VC mit ungewöhnlicher Gründererfahrung. Sein Blick auf Startups ist entsprechend scharf, aber auch empathisch: Wer bei ihm pitchen will, muss mehr mitbringen als eine gute Idee.📍Investieren heißt prüfen – mit System: Robert nimmt uns mit in den Investmentprozess von UVC Partners – vom ersten Call bis zum IC. Er erklärt, warum echtes Problemverständnis wichtiger ist als technisches Können und wie wichtig es ist, als Gründerin oder Gründer auch mit unbequemen...
2025-07-07
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
73: Warum Produkt allein nicht reicht - Jan Thomas Alter über Vertriebs-DNA im VC
Sales ist mehr als nur ein Add-on – es ist ein echter Wettbewerbsvorteil. Jan Thomas Alter, Senior Investment Manager beim Frühphasenfonds seed + speed, erklärt im Gespräch, warum Vertrieb für ihn der wichtigste Hebel in der Startup-Entwicklung ist. Statt sich auf reine Produktstärke zu verlassen, setzt das Team von seed + speed auf systematisches Sales-Coaching – vom Pitch bis zur Skalierung.📍Sales als strategische Waffe – auch für Tech-Startups: Jan zeigt, wie seed + speed in der Frühphase ausführlich den Vertrieb supportet und mit den Teams an Pitch, ICP und Leadgenerierung arbeitet. Der Schlüssel zum...
2025-07-03
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
72: Millionen für Ladeinfrastruktur - Max Brandt über seinen Investorenprozess
FLEXECHARGE sorgt dafür, dass E-Autos netzdienlich und effizient geladen werden – und zwar genau dann, wenn Strom verfügbar und günstig ist. Das Startup von Max Brandt entwickelt intelligente Software für Betreiber großer Ladeparks. Im Interview erklärt Max, wie sich FLEXECHARGE als Spezialist in einer wachsenden Branche positioniert – und wie er dabei 5 Millionen Euro Funding einsammeln konnte.📍Strategische Investoren statt klassischem VC: FLEXECHARGE hatte mehrere Termsheets auf dem Tisch – und entschied sich bewusst für EnBW New Ventures und Eneco Ventures. Warum? Weil strategische Partner nicht nur Kapital, sondern auch Zugang zu operativen Einheiten bieten...
2025-07-02
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
71: Die wichtigste Zutat im Fundraising - Moritz Belling über das Momentum-Prinzip
Earlybird gehört zu den bekanntesten VCs Europas – und Moritz Belling ist mittendrin. Als Principal bei Earlybird begleitet er Gründer:innen nicht nur bis zum Closing, sondern auch danach als strategischer Sparringspartner. Warum Momentum beim Fundraising wichtiger ist als reiner Kapitalbedarf und wie Founder diesen Punkt optimal nutzen, erklärt Moritz in dieser Folge.📍Momentum schlägt Kapitalbedarf: Moritz zeigt, wie entscheidend das richtige Timing für eine erfolgreiche nächste Finanzierungsrunde ist. Ein „müssen“ statt „können“ führt fast immer zu schlechten Deals... und wie man das verhindert, lernst du hier.📍Fundraising ist Teamwork...
2025-07-01
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
70: Vom Klärwerk zur Klima-Lösung – Frank Rattey über seinen Hardware-Hack für CO₂
Statt über CO₂ nur zu reden, fängt Planeteers es direkt aus dem Abwasser ab – mit einem Hardware-System, das bestehende Infrastruktur nutzt und ganz neue Wege im ClimateTech geht. Gründer Frank Rattey zeigt, wie aus einer Idee mitten in der Pandemie ein gefördertes Hardware-Startup wurde, das nun mit Pilotanlagen in die Praxis geht.📍Vom Klärwerk zur Klimalösung: In Klärwerken entsteht eine Menge CO₂ – bisher ungenutzt. Frank erklärt, wie Planeteers dieses Potenzial hebt, warum Abwasser mehr kann als gedacht und was es heißt, Hardware im Feld zu testen. Wer CO₂ dort abfängt, wo es entsteh...
2025-06-30
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
69: Was tun, wenn’s nicht fliegt? - Benjamin Heese über Learnings aus dem harten Sensit!-Pivot
Statt am Massenmarkt für Gaming-Gadgets Millionen zu verdienen, hat Sensit! früh einen radikalen Schritt gewagt: Das ursprüngliche Consumer-Produkt wurde eingestellt, die Zielgruppe gewechselt und das Geschäftsmodell neu aufgebaut. Heute liefert Sensit! Hightech-Vibrationskissen für SimRacing – ein Nischenmarkt mit echtem Wachstumspotenzial. Co-Founder Benjamin Heese erzählt, wie das Team den Kurswechsel geschafft hat.📍Vom Produkt-Traum zur Marktrealität: Sensit! wollte mit einem smarten Audiogürtel den Gaming-Markt erobern – doch der Markt hatte andere Pläne. Benjamin erklärt, warum sich starke Technologie nicht immer durchsetzt und wie wichtig es ist, Nachfrage nicht nur zu erho...
2025-06-26
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
68: Produkt verkaufen, bevor es existiert - Dana Aleff über Software für Unternehmensintelligenz
Circonomit entwickelt eine Art „Excel auf Steroiden“ - ein Steuerungssystem für Unternehmen, das komplexe Abhängigkeiten sichtbar macht und Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht. Statt nur Zahlen zu verwalten, bringt Circonomit den Handlungskontext ins Controlling. Gründerin Dana Aleff erzählt, wie sie mit wissenschaftlichem Hintergrund und radikaler Neugier ein Softwareprodukt entwickelte, das Entscheider:innen lieben – und das sie noch vor dem ersten Prototyp für fünfstellige Beträge verkaufen konnte.📍Verkaufen vor dem Produkt – mit Vertrauen und Klarheit: Dana berichtet, wie Circonomit den ersten Kunden gewann, noch bevor überhaupt eine Zeile Code geschrieben war. Ihr...
2025-06-24
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
67: Hightech für ein Tabuthema - Julio Brandl über Innovation in der Pflege
Inkontinenz ist ein Tabuthema - und zugleich Alltag für Millionen Pflegebedürftige und ihre Pfleger:innen. AssistMe hat dafür eine radikale technologische Lösung entwickelt: eine smarte Windel mit Sensorik und digitaler Echtzeitüberwachung. Gründer Julio Brandl erzählt, wie er vom Strategieberater zum HealthTech-Unternehmer wurde – und warum Pflege der digital am wenigsten erschlossene Sektor in Deutschland ist.📍Prototyping ohne Tabus mit eBay & Sensorik: Um ihre Technologie zu testen, lud das Team über 100 erwachsene Freiwillige über eBay Kleinanzeigen ein. Ein radikaler, mutiger Schritt, der schnelle Lernerfolge brachte – und zeigt, dass echtes Testing oft unkonvention...
2025-06-23
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
66: Fundraising mit System - Anna Franziska Michel über Strategien für Angel-Runden
Anna Franziska Michel ist CEO und Co-Founderin von yoona.ai – einem Deep-Tech-Startup, das Designprozesse in der Modebranche mithilfe von KI revolutioniert. Im Gespräch zeigt sie nicht nur, wie sich aus einer Frustration über ineffiziente Designprozesse ein skalierbares B2B-SaaS-Modell entwickeln lässt, sondern vor allem, wie systematisch Fundraising heute funktioniert – zwischen Excel, Angel-Strategie und Startup-Mindset.📍 Fundraising wie Sales – strukturiert und skalierbar: Anna erzählt, wie sie aus über 1.500 Kontakten eine funktionierende Angel-Pipeline aufbaut, welche Prozesse sie dabei nutzt – und warum eine gute Datenbasis auch hier entscheidend ist. Erfolgreiches Fundraising braucht Übersicht, Systematik und: gute Laune.📍 An...
2025-06-19
28 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
65: So denken Angel-Investoren - Julius Göllner über FOMO, Fokus und Fehler
Julius Göllner hat bei Zalando gelernt, wie man skalierbare Prozesse baut und investiert heute als Business Angel mit eNugget Ventures in über 70 Startups. Besonders wichtig ist ihm: Früh dran sein, klar denken und echte Probleme lösen. Warum die meisten Pitch Decks scheitern und wieso er bei fehlendem Sales-Willen sofort abwinkt, verrät er in dieser Folge.📍 Fundraising ist Daueraufgabe – Julius erklärt, warum Fundraising direkt nach dem Closing der letzten Runde weitergeht. Wer früh Meilensteine definiert und Investorenbeziehungen pflegt, hat später die besseren Karten. Eine kluge Preemting-Strategie sichert dir den entscheidende...
2025-06-17
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
64: Gekauft statt gegründet - Munay Zamorano über ihre Nachfolge-Reise
Mit nur 23 Jahren übernimmt Munay Zamorano einen Naturkosmetik-Großhandel – nicht als Gründerin, sondern als mutige Nachfolgerin. Ohne abgeschlossenes Studium, aber mit klarem Blick für Sales, Prozesse und Potenziale. Heute inspiriert sie als Mentorin junge Gründer:innen, ihre eigenen Wege zu gehen. Ihre Geschichte zeigt, wie viel unternehmerischer Mut, aber auch Systematik hinter erfolgreicher Nachfolge steckt.📍Wie aus einer Werkstudentin eine Chefin wurdeMunay erzählt, wie sie im kleinen Team eines Startups begann, das Unternehmen kurzerhand kaufte – und mit welchem Mix aus Naivität, Resilienz und echtem Sales-Talent sie schließlich die Finanzierung klarmachte. Ihr...
2025-06-16
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
63: Organisierte Kriminalität trifft KI - KONVOI sichert die Supply Chain
LKW-Auflieger sind das schwächste Glied in der Supply Chain - und ein beliebtes Ziel für organisierte Kriminalität. Genau dort setzt KONVOI an: Das Hamburger Startup bringt moderne Sensorik, Cloud-Technologie und KI in die Logistikbranche – und hilft Speditionen, Diebstähle in Echtzeit zu verhindern.📍Sensoren gegen Diebstahl – Konvois Präventionsprinzip:Heinz Luckhardt erklärt, wie das System von KONVOI bereits beim Annähern von Personen anspricht und potenzielle Täter abschreckt. Statt reaktivem Alarm setzt das Startup auf proaktive Maßnahmen – mit Daten als Waffe.📍Markteintritt in einer analogen Branche – Vertrieb neu gedacht:Speditionen...
2025-06-12
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
62: Erst Gründer-Stress, dann Comeback - Andre Bodczian über den zweiten Anlauf
Wie geht man mit einem gescheiterten Startup um... vor allem, wenn man selbst daran geglaubt, investiert und schon Umsatz gemacht hat? Andre Bodczian hat es erlebt. Nach einer Gründerkrise und der Insolvenz seines ersten Startups stand er vor der Entscheidung: weitermachen oder aufgeben? Heute ist er zurück – mit einem neuen Team, neuen Investoren und einem Produkt, das auf harten Learnings basiert. Mit FinEstHub.📍 Vom Gründerfehler zur zweiten Chance – Andre erzählt, wie fehlende Vertragsklarheit im Gründerteam zum Scheitern führte, warum das Produkt trotzdem funktionierte und wie ihm seine Investo...
2025-06-05
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
61: Dreimal neu gebaut - Christian Klumpe über Resilienz im Plattformaufbau
Als die Pandemie kam, brach Christian Klumpe mit tenderpilot quasi über Nacht der gesamte Markt weg. Was folgte, waren drei fundamentale Neustarts – vom Healthcare-Fokus über technische Rückschläge bis hin zur Neupositionierung als SaaS-Plattform für industrielle Ausschreibungen. Heute ist tenderpilot ein funktionierendes Netzwerk mit über 1000 Lieferanten, das analoge Einkaufsprozesse digitalisiert und strukturiert.📍Die Krise als Wendepunkt – Wie tenderpilot durch Corona zum Pivot gezwungen wurde: Der ursprüngliche Fokus auf Krankenhäuser wurde durch Lockdowns und Besuchsverbote unmöglich. Christian erklärt, wie sie den Kurs radikal ändern mussten. Wer auf äußere Umstände schnell reagiert, kann sein S...
2025-06-03
32 min
Happy Bootstrapping - Der Podcast für Gründer:innen und Bootstrapper
Vom Sparkassen-Berater zum Startup-Daten-König: 500.000€ ARR gebootstrapped (#123)
Arnas Bräutigam von addedval.io & startupdetector.de im Interview In Folge 123 von Happy Bootstrapping habe ich mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io und startupdetector gesprochen. Arnas hat nach zehn Jahren bei der Berliner Sparkasse den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und mit seinem Jugendfreund Felix ein Unternehmen mit 2 Marken aufgebaut. Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren! startupdetector durchsucht täglich das deutsche Handelsregister und identifiziert neue Startup-Gründungen sowie deren Finanzierungsrunden. Das Unternehmen erreichte bereits im zweiten Jahr einen Umsatz von 500.000 Euro und beliefert heute Kunden wie den High-Tech Gründerfonds und versch...
2025-05-29
1h 15
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
60: Investor, Coach und Reverse-Engineer - so unterstützt ein guter VC Founder wirklich
Er beschränkt sich nicht nur auf die Rolle als Kapitalgeber, sondern er begleitet als Principal beim High-Tech Gründerfonds Startups strategisch durch die ersten, oft entscheidenden Phasen. Mit seiner Erfahrung aus über einem Jahrzehnt im Startup-Ökosystem – sowohl operativ als auch investierend – wird Martin Möllmann zum echten Sparringspartner für Founder. Von Reverse Engineering der nächsten Finanzierungsrunde bis zur Intros in spätere VC-Stufen: Martin öffnet die Black Box „Investor Relations“ und macht sie transparent.📍Strategisch denken ab Tag 1 – Reverse Engineering fürs Fundraising: Martin zeigt, wie Gründer:innen direkt nach dem Investment rückwärts...
2025-05-27
32 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
59: Die nützlichste Lüge im Fundraising (und wie du sie moralisch einsetzt)
Viele First-time Founder beneiden erfahrenere Gründer um deren Investorennetzwerke... In dieser Folge zeige ich dir daher, wie du schon Monate vor dem eigentlichen Raise halbwegs entspannt dein eigenes Investorennetzwerk strategisch aufbaust – und warum ein einziger Satz über Geld alles verändern kann.📍 Fundraising beginnt lange vor dem Fundraising: Viele denken beim Thema Kapital nur an Decks, Meetings und Deals. Doch das eigentliche Fundament entsteht oft still im Hintergrund: durch Vertrauen. Ich zeige, warum der Aufbau eines warmen Netzwerks mit 50 bis 100 potenziellen Investor:innen der wahre Gamechanger ist – und wie du dieses Vertrauen systematisch aufbaust.
2025-05-26
37 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
58: Vom Fachwissen zum Funding – Womit Dr. Jacob Wende seine Business Angels überzeugte
Dr. Jacob Wende hat mit Regpit ein RegTech-Startup aufgebaut, das komplexe Prozesse der Geldwäscheprävention digitalisiert. Seine Lösung trifft einen Nerv in einem Markt, der stark reguliert, aber technologisch unterversorgt ist. Im Podcast spricht er über die entscheidenden Learnings auf dem Weg von der Idee bis zur erfolgreichen Business-Angel-Runde.📍 Mit Fachlichkeit Vertrauen gewinnen – Als ehemaliger Jurist bei Goldman Sachs und Schriftleiter eines Fachmagazins bringt Jacob Wende eine seltene Mischung aus Expertise und Unternehmergeist mit. Warum sein Hintergrund entscheidend war, um früh zahlende Kunden zu gewinnen.📍 Von der Beratung zur Plattform – Regpit startete mit “Geldwäsche...
2025-05-23
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
57: Wir konnten von Tag 1 ins Ausland liefern – Joseph Stephens über fühlende Sensoren von NanoSen
Statt sich auf ein fertiges Produkt zu stürzen, setzt NanoSen auf ein skalierbares Basismaterial: eine leitfähige Silikonmatte, die Druck messen kann – robust, vielseitig und individuell einsetzbar. Joseph Stephens, einst Gründungsberater an der TU Chemnitz, ist heute selbst Gründer und erklärt, wie aus einer Uni-Idee ein international gefragtes Produkt wurde. Möglich machte das auch das EXIST-Forschungstransfer-Programm, mit dem NanoSen bereits vor der offiziellen Gründung internationale Pilotkunden gewinnen konnte.📍International von Anfang an – durch EXIST-Förderung: Schon in der Vorgründungsphase arbeitete NanoSen mit Unternehmen aus Kanada, Finnland und Frankreich zusammen. Diese frühen Projekte...
2025-05-19
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
56: Nach 15 Absagen ein Volltreffer – wie gutfeel früh den richtigen Investor fand
Statt 0815-Panels setzt gutfeel auf echte Anreize, transparente Kommunikation und ein tiefes Verständnis der Gen Z. Dominik Grauer hat aus einem Hochschulprojekt ein datengetriebenes Marktforschungs-Startup gemacht – und mit ungewöhnlicher Klarheit früh einen strategischen Investor überzeugt.📍 Absagen als Wegweiser – und Chance: 15 Investorengespräche, 15 Mal kein Deal. Dominik erklärt, warum genau diese Rückschläge dazu geführt haben, die eigene Vision zu schärfen – und wie der Kontakt zum richtigen Partner dann fast zufällig auf einer Fachmesse entstand. Frühphasige Partnerschaften sind selten – aber möglich, wenn Produkt und Werte stimmen.
2025-05-16
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
55: In drei Tagen zu €100k Invest: Wie topshelf aus einer Beauty-Eingebung entstand
Statt klassischer Werbung setzt topshelf auf ehrliche Empfehlungen – und baut so ein neues soziales Netzwerk rund um Beauty-Produkte. Gründerin Marietta Meister erzählt, wie sie innerhalb von drei Tagen ihre Idee drehte, das Antler-Programm überzeugte und mit einem mutigen Pitch die erste Finanzierung sicherte. Die KI-gestützte App trifft einen Nerv: weg von Influencern, hin zu vertrauensbasierten Produktbewertungen – und liefert Marken ganz neue Einblicke in das digitale Badezimmer ihrer Kundinnen.📍Warum Vertrauen zur stärksten Währung wirdWerbung verliert an Wirkung, Influencer an Glaubwürdigkeit. Marietta erklärt, wie topshelf auf Community u...
2025-05-15
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
54: Hightech trifft Hochkultur - Annabell Vacano über Atopia
Annabell Vacano wollte eigentlich professionelle Geigerin werden. Doch heute bringt sie mit Atopia Kulturinstitutionen weltweit ins Metaverse - und das ganz ohne Agenturen, Budgets im Millionenbereich oder technische Hürden. Ihr Startup ermöglicht immersive, interaktive Ausstellungen, die von Museen selbst gestaltet und direkt im Browser oder per VR-Brille erlebt werden können. Zwischen Gaming-Technologie, Kulturvermittlung und Startup-Alltag erzählt Annabell, wie sie zur Gründerin wurde und was die Museumslandschaft wirklich braucht.📍 Barrierefreie Kultur neu gedachtViele Museen zeigen nur 5 % ihrer Sammlung – Atopia macht den Rest zugänglich, digital, kuratiert. We...
2025-05-13
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
53: Ohne Netzwerk zu Investor-Meetings - auf LinkedIn erfolgreich Business Angels überzeugen
Ohne warme Intro, ohne Investoren-Kontakte, aber trotzdem erfolgreich: Wie gelingt es First-Time-Foundern, Business Angels direkt über LinkedIn zu gewinnen? In dieser Solo-Folge teilt Arnas Bräutigam von AddedVal.io konkrete Taktiken, psychologische Insights und praxiserprobte Nachrichtenformate, mit denen du aus Kaltakquise echte Investorengespräche machst.📍 Direktansprache meistern - auch ohne Vorerfahrung: Arnas zeigt, warum viele Founder bei der ersten Kontaktaufnahme scheitern und wie du es besser machst. Eine personalisierte, faktenbasierte und kurze Nachricht ist der Schlüssel - mit nur einem Ziel: eine Antwort (nicht einem Meeting!).📍 Die richtige Follow-up...
2025-05-12
1h 07
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
52: Cap-Table-Streit und Markenrecht - Kai Klapal über die unterschätzten Seiten des Gründens
[KOSTENLOS] Zu 20-50 Business Angel Meetings mit Fundraising-Plan: www.addedval.ioWer mit engen Freunden gründet, kann dabei viel gewinnen – oder alles verlieren. Kai Klapal hat beides erlebt. Heute ist er Mitgründer von fideus, einer Plattform, die die steuerliche Verwaltung von Holdings automatisiert und dabei bis zu 60 % Kosten spart. Doch der Weg dorthin war steinig: Vom Cap-Table-Streit über Team-Neustarts bis hin zur markenrechtlichen Sackgasse hat Kai viele der schmerzhaften Gründungserfahrungen selbst gemacht. Diese Folge zeigt, was man beim Gründen oft übersieht – und warum gerade die „Nebenschauplätze“ entscheidend sein können.📍 Wenn der...
2025-05-06
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
51: Warum assemblean sich selbst neu erfand - Alexander Pöhler über Wachstum mit Plattformlogik
[KOSTENLOS] Zu 20-50 Business Angel Meetings mit Fundraising-Plan: www.addedval.ioStatt ein weiteres Industrie-4.0-Tool zu entwickeln, das komplexe Prozesse digitalisiert, entschied sich assemblean für einen mutigen Richtungswechsel. Heute betreibt das Startup eine Plattform, über die Unternehmen komplexe Produkte schnell, einfach und qualitativ hochwertig produzieren lassen können.Im Gespräch mit Arnas Bräutigam erklärt Co-Founder Alexander Pöhler, wie assemblean den Pivot geschafft hat, welche Rolle eigene Produktionskapazitäten spielen – und warum technologische Tiefe allein nicht genügt, um ein skalierbares Geschäftsmodell zu bauen.📍 Vom Forschungsp...
2025-05-05
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
50: 2 % Sortiment = 40 % Umsatz – Mo El Haj über die Hidden Champions im E-Food
[KOSTENLOS] Zu 20-50 Business Angel Meetings mit Fundraising-Plan: www.addedval.ioStatt in zehn Minuten irgendwas zu liefern, fokussiert sich yolla! auf etwas viel Grundsätzlicheres: Zugang zu wirklich relevanten Produkten. Das Berliner Startup liefert orientalische Lebensmittel – inklusive halal-zertifiziertem Fleisch – inzwischen per Express in über 50 Städte. Gegründet mitten in der Quick-Commerce-Krise, aber mit klarem Community-Fokus und pragmatischer Experimentierfreude. Gründer Mo El Haj erzählt, wie ein WhatsApp-MVP, ein unterschätzter Sortimentsanteil und viel Nähe zur Zielgruppe yolla! zum funktionierenden Geschäftsmodell gemacht haben.📍Zugang statt Geschwindigkeit – wie yolla! echte Bedürfnisse bedient: Mo El Haj...
2025-04-29
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
49: Millionenrunde beim dritten Anlauf - Robert Zechlin über mutige Entscheidungen
Statt eine Finanzierung durchzudrücken, hat UniteLabs zweimal bewusst das Fundraising angehalten - weil sich der Zeitpunkt nicht richtig anfühlte. Erst beim dritten Anlauf war alles klar: Markt, Produkt, Story. Gründer Robert Zechlin erzählt, warum sie lieber warten wollten, was sie daraus gelernt haben – und wie daraus eine starke Finanzierungsrunde wurde.📍 Fundraising aus Überzeugung, nicht aus NotRobert erklärt, warum sie zwei frühere Fundraising-Prozesse abgebrochen haben, obwohl sie hätten Kapital aufnehmen können. Der Unterschied lag nicht im Deck, sondern in der internen Klarheit. Wer weiß, was er will, überzeugt auch andere....
2025-04-11
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
48: Vom Forscher zum Millionen-Startup - so macht Matthias mit Kläranlagen echten Impact
Wie schafft man es, aus einem wissenschaftlichen Patent ein skalierbares Geschäftsmodell zu machen? Dr. Matthias Stier hat genau das getan. Mit Variolytics hat er eine Lösung entwickelt, die Kläranlagen emissionsärmer und effizienter macht – und dabei einen bisher kaum beachteten Klimafaktor in den Fokus rückt: Lachgas. Statt reiner Hardware setzt das Startup auf eine Full-Solution aus Messung, Analyse und Optimierung – und trifft damit einen Nerv bei Investoren wie auch bei öffentlichen Betreibern.📍 Von der Forschung in die AnwendungWie aus einem Fraunhofer-Projekt ein marktreifes Produkt wurde – und warum es so wichtig ist, frühzeitig mit...
2025-04-10
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
47: Gründen ohne Exit-Druck - Jakob Engels über nachhaltiges SaaS-Wachstum
Statt schnellem Wachstum um jeden Preis setzt Paperless auf nachhaltige Entwicklung, smarte Technologie und echte Unabhängigkeit. Die SaaS-Plattform rund um digitale Formulare und intelligente E-Signaturen zeigt, dass Erfolg auch ohne VC-Geld möglich ist – mit einem klaren Fokus auf Datenschutz, Produktqualität und Kundenbedürfnisse. Gründer Jacob Engels erzählt im Gespräch von seinem ungewöhnlichen Weg, den prägenden Erfahrungen aus seiner ersten Gründung und warum Paperless heute bewusst einen anderen Pfad geht als viele andere Startups.📍Vom Wirtschaftskrimi zur Gründungsvision – und was daraus wurde: Jacob berichtet, wie ihn eine frühe Betrugserfahrung...
2025-04-08
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
46: Spitze sein, wenn’s drauf ankommt - Tim Kleber über mentale Stärke in der Gründungskrise
Vom Bundeswehr-Ingenieur zum Mental-Health-Gründer: Tim Kleber hat mit mentalport eine Softwarelösung entwickelt, die mentale Gesundheit in Unternehmen nicht nur messbar, sondern auch alltagstauglich macht. Doch bevor das Startup durchstartete, wurde es auf die härteste Probe gestellt – der Ausstieg seiner Mitgründerin mitten in der Fundraising-Phase. Statt Panik bewahrte Tim Ruhe und machte sein persönliches Lebensmotto zum unternehmerischen Handlungsprinzip: „Spitze sein, wenn’s drauf ankommt“.📍Co-Founder-Ausfall vor der Finanzierungsrunde – und jetzt?Tim erklärt, wie er mit kühlem Kopf, klarer Kommunikation und einem präzisen Anforderungsprofil eine neue Mitgründerlösung fand. Der Exit wurde zum Kata...
2025-04-04
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
45: Die Nase für Schimmel - Nishit Agrawal über KI gegen Lebensmittelverschwendung
Lebensmittelverschwendung beginnt oft lange vor dem Supermarkt – nämlich in Lagerhallen und Verteilzentren. Genau dort setzt SkoneLabs an: Das Startup hat eine „intelligente Nase“ entwickelt, die mit Gassensorik und KI frühzeitig erkennt, wann frische Produkte wie Avocados, Pilze oder Kaffeebohnen verderben könnten. Statt mit Kameras oder Stichproben zu arbeiten, misst das System die Luftqualität – und liefert damit datenbasierte Entscheidungen zur Haltbarkeit und Produktqualität. Nishit Agrawal, Gründer von SkoneLabs, erzählt von seiner Reise durch mehrere Gründungen bis hin zu dieser hochspezialisierten Lösung.📍 Der Einstieg über die Avocado – und der Weg zur intelligenten Nase...
2025-04-03
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
44: Food wie Software – Sebastian Müller über iterative Produktentwicklung bei BOONIAN
Statt in Supermärkten zu landen, hat BOONIAN einen klaren Fokus: Großküchen, Krankenhäuser, Mensen. Das Startup rund um Co-Founder Sebastian Müller entwickelt pflanzliche Eiweißprodukte, die nicht nur schmecken, sondern auch den extremen Anforderungen in der Gemeinschaftsverpflegung standhalten. Und zwar nicht klassisch – sondern iterativ, inspiriert von Softwareentwicklung.📍Produktentwicklung wie ein Tech-Startup – mit Geschmack und Biss:Sebastian erklärt, wie BOONIAN durch Mini-Batches, Kundenfeedback und schnelle Produktionszyklen Produkte entwickelt, die auch nach Regeneration lecker bleiben. Der Schlüssel liegt in der Textur – und im radikalen Pragmatismus.📍Warum eine eigene Manufaktur die Gamechangerin wurde...
2025-04-01
32 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
43: Geben statt nehmen - Leonard Rinser über echtes Networking im Healthtech
Leonard Rinser ist Mitgründer von GLAICE, einem Healthtech-Startup, das digitale Lösungen für Typ-1-Diabetiker:innen entwickelt. Statt zuerst ans Produkt zu denken, stand bei GLAICE von Anfang an das Team im Mittelpunkt – aufgebaut auf Vertrauen, Tiefgang und ehrlichem Austausch. Netzwerke wie Sigma Squared oder persönliche Kontakte zu führenden Wissenschaftlern wie Prof. Dr. Ottmar Moser haben das Projekt getragen – nicht durch Taktik, sondern durch Haltung.📍Persönlich statt strategisch – So entstand das GLAICE-Team: Leonard erzählt, wie ein Persönlichkeitsentwicklungs-Workshop zum Startpunkt für echte Co-Founder wurde – weil gemeinsame Werte mehr zählen als Lebensläufe.
2025-03-31
32 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
42: Ohne Intro zum Investor - Jonas Baum erklärt, wie Cold Outreach wirklich klappt
Ohne Strategie, aber mit Leidenschaft startete Jonas Baum in sein erstes Fundraising – und landete trotzdem sein erstes Angel-Ticket. Heute weiß er: Erfolg im Fundraising ist kein Zufallsprodukt, sondern Handwerk. Mit über 200 kontaktierten Investoren, zahlreichen Cold-Outreach-Erfolgen und bitteren Rückschlägen hat Jonas eine klare Haltung entwickelt: Fundraising ist wie Sales – nur härter.📍Cold Outreach ohne Umwege – funktioniert das?Jonas erklärt, wie er gezielt Investoren kalt angesprochen hat, welche Rolle Persistenz dabei spielt und wie viel Vorbereitung wirklich nötig ist. Sein wichtigstes Learning: Man muss nicht alle Regeln befolgen, aber wissen, wann man sie bricht.📍D...
2025-03-28
32 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
41: Diese 500 Stationen sind kein Overnight Success - Emre Ates über den Aufbau von Rechargy
Rechargy ist überall da, wo der Akku leer und der Alltag noch lang ist: In Clubs, Spätis, Flughäfen oder auf Messen. Das Berliner Startup rund um Emre Ates hat ein flächendeckendes Netzwerk für mobile Energie aufgebaut – mit eigenem Hardware-Stack, Franchise-Modell und einer klaren Mission: Powerbanks dort verfügbar machen, wo sie wirklich gebraucht werden. Hinter den 500+ Stationen steckt ein langer Atem, viel Detailarbeit – und eine überraschend persönliche Gründungsgeschichte.📍Skalierbarkeit lernen – nicht nur bauen: Emre begann mit simplen Münzboxen, doch schnell zeigte sich, dass Hardware nur dann funktioniert, wenn Wartung, Nachfrage und Infrastruktur m...
2025-03-27
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
40: Warum Vertrieb am Telefon beginnt - Bastian Maiworm über Startup-Realität bei amberSearch
amberSearch will, dass Unternehmen ihr eigenes Wissen wiederfinden – egal, wo es gespeichert ist. Was als „Google fürs Unternehmen“ begann, ist heute eine umfassende KI-Plattform, die nicht nur sucht, sondern auch versteht. Bastian Maiworm hat das Startup direkt aus der Uni mitgegründet und spricht offen über die Herausforderungen beim Aufbau von Produkt, Team und Vertrieb. Ein Gespräch über Mut, Telefonate und die Kunst, das eigene Produkt richtig zu erklären.📍Vertrieb beginnt mit Zuhören – nicht mit PowerPoint:Bastian erklärt, warum er als Gründer selbst zum Telefonhörer griff, wie er Cold Calls sinnvoll nutzte...
2025-03-25
28 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
39: Gereifter Sellerie statt Schinken - Manuel Siskowski über die Food-Revolution von Verrano
Kann man Gemüse wie Schinken reifen lassen? Genau das macht Verrano – und schafft damit ein völlig neues Lebensmittel. Das Startup um Seriengründer Manuel Siskowski veredelt Wurzelgemüse wie Sellerie, Steckrübe oder Rote Bete in einem aufwendigen vierwöchigen Verfahren mit Beizen, Fermentation und Räucherung. Heraus kommt ein Produkt, das überrascht – in Textur, Geschmack und Anwendung.📍Produkt neu gedacht – von der Sterneküche in den Markt: Was als Tüftelei im Keller begann, überzeugte erst eine Bäckereikette und dann die Deutsche Bahn. Gereifter Sellerie statt Wurst auf dem Frühstücksbrötchen? Warum das nicht nur funk...
2025-03-24
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
38: Wachstum mit Hardware - Daniel Bosman über Skalierung, Sales und Stolpersteine
OUR GREENERY bringt Indoor-Farming in Sideboard-Format – und zeigt, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion direkt in der Küche funktioniert. Mitgründer Daniel Bosman erzählt, wie aus einem kleinen Tischgarten ein skalierbares Hardwareprodukt wurde und warum Testimonials dabei eine zentrale Rolle spielten. Das Startup aus Berlin kombiniert Design, Technologie und echte Nutzererfahrungen zu einer neuen Kategorie von Smart Home Devices – und überzeugt damit nicht nur Privathaushalte, sondern auch Hotels, Krankenhäuser und Caterer.📍Vom Testprodukt zum Vertriebsbooster: Warum der Einstieg über ein einfaches Produkt den Raumgarten überhaupt erst möglich gemacht hat – und wie echtes Nutzerfeedback den entscheidenden Unterschied machte. Manchmal...
2025-03-21
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
37: Kaltakquise & Netzwerkeffekte – Paul Kaiser über Wachstum in traditionellen Branchen
Viele Startups setzen auf Social Media und Inbound-Marketing – doch in traditionellen Branchen wie dem Baugewerbe läuft es anders. Paul Kaiser, Mitgründer von VESTIGAS, hat mit klassischer Kaltakquise und cleveren Netzwerkeffekten eine digitale Lösung etabliert, die den Papierkrieg in der Lieferkette beendet. Sein Unternehmen digitalisiert den gesamten Lieferscheinprozess, spart Bauunternehmen Zeit und Geld und sorgt für einen automatisierten Materialfluss. Doch wie überzeugt man eine konservative Industrie von einem neuen System?📍 Effektive Kaltakquise – der unterschätzte Gamechanger: Während viele Gründer versuchen, mit Ads und Posts Kunden zu gewinnen, setzt VESTIGAS auf persönliche Gespräche mit En...
2025-03-20
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
36: Unicorn-only raus, New Mittelstand rein - Oliver Kuschel über Impact-Investing ohne VC-Zwänge
Viele Impact-Startups scheitern nicht an ihrer Idee, sondern an der Finanzierung. Klassische VCs setzen auf schnelle Skalierung und lukrative Exits – doch was passiert mit Startups, die nachhaltige Geschäftsmodelle verfolgen und langfristig Wirkung erzielen wollen?Oliver Kuschel hat mit Anthropia Ventures einen Fonds geschaffen, der genau hier ansetzt: langfristige Begleitung statt Exit-Zwang, nachhaltiges Wachstum statt kurzfristiger Multiples. Nach sechs Jahren als Impact-Inkubator mit über 325 begleiteten Startups zieht er Bilanz: Warum scheitern so viele Impact-Gründer an der Finanzierung? Wie sieht ein alternatives VC-Modell aus? Und was müssen Investoren lernen, um die nächste Generation von Startups richtig...
2025-03-18
32 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
35: Von Planetly zu Dauri - Harriet von Kügelgen über profitable Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit wird oft als Kostenfaktor gesehen, doch was, wenn sie sich tatsächlich rechnet? Harriet von Kügelgen hat bei Planetly gesehen, wie Unternehmen ihre CO₂-Emissionen messen – aber oft nicht wissen, wie sie wirklich reduzieren können. Mit Dauri verfolgt sie einen anderen Ansatz: Nachhaltigkeit als klaren Business Case denken.📍 Regulierungen im Wandel – und was sie wirklich bewirken: ESG-Vorschriften haben sich verändert – doch treibt das Unternehmen wirklich zum Handeln? Harriet erklärt, warum wirtschaftliche Anreize wichtiger sind als Compliance.📍 Warum Beratung an ihre Grenzen stößt: Viele Firmen setzen auf externe Berater für Nachhaltigkeit, doch...
2025-03-17
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
34: Die neue Ära des Immobilienmarkts - Frederik Raspé über Technologie, Deals und Disruption
Die Immobilienbranche galt lange als träge und resistent gegenüber technologischen Innovationen. Doch die Zeiten ändern sich. Steigende Zinsen, ESG-Regulierungen und wirtschaftliche Unsicherheiten setzen den Markt unter Druck – und schaffen gleichzeitig Raum für neue digitale Lösungen. acquirepad-Gründer Frederik Raspé kennt die Branche aus erster Hand und hat genau zum richtigen Zeitpunkt ein PropTech-Startup gestartet. Sein Ziel: Immobilien-Transaktionen effizienter, datengetriebener und transparenter machen.📍 Warum der Markt sich jetzt wandelt – Jahrzehntelang lief das Geschäft analog, mit starken persönlichen Netzwerken. Doch wirtschaftliche Zwänge machen digitale Lösungen plötzlich zur Notwendigkeit. Frederik erklärt, warum PropTechs...
2025-03-14
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
33: Der unterschätzte Faktor der Energiewende - Sophie Apel über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung
Statt nur über Technologien zu sprechen, stellt AVALY eine ganz andere Frage: Wie überzeugt man Menschen von der Energiewende?Sophie Apel, Mitgründerin von AVALY, hat Umweltpsychologie studiert und erkannt, dass fehlende Akzeptanz oft das größte Hindernis für neue Windparks, Solarprojekte oder Stromtrassen ist. Viele Unternehmen setzen auf finanzielle Anreize – doch oft ist das nicht genug. Was wirklich fehlt, ist eine frühzeitige Einbindung der Bürgerinnen und Bürger.📍 Warum Akzeptanz wichtiger ist als Subventionen: Viele denken, dass Geld allein reicht, um Zustimmung zu schaffen. Doch Sophie erklärt, warum psychologische Faktoren wie Transparenz...
2025-03-11
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
32: Von der Caritas-Challenge zum Startup: Wie CareMates aus einem Problem eine Lösung machte
Stell dir vor, du gründest ein Startup - aber nicht mit einer eigenen Idee, sondern weil dir eine Challenge gestellt wird. Genau das ist bei CareMates passiert. Die Caritas suchte eine Lösung für den Dokumentationsaufwand in der Pflege, Dylan Gruner und sein Team nahmen die Herausforderung an. Heute sorgt CareMates dafür, dass der Aufnahmeprozess von Patienten nicht mehr fünf Stunden, sondern nur noch eine Stunde dauert.📍 Die digitale Revolution der Pflege – und warum sie so schwerfällt: Obwohl die Pflegebranche unter Fachkräftemangel und Zeitdruck leidet, sind viele Prozesse noch analog. Dylan erklärt, war...
2025-03-07
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
31: Von einer LinkedIn-Nachricht zur internationalen Beauty-Brand - Die Erfolgsgeschichte von Kristina Rasmussen
Was passiert, wenn man einfach mal den Weltmarktführer für Düfte anschreibt? Für Kristina Rasmussen, Gründerin von The Heart Company, war es der Beginn einer internationalen Beauty-Brand. Ohne großes Investment, aber mit einer klaren Vision baute sie ein Parfum-Startup, das auf Emotionen setzt - und das mitten in der Pandemie. Heute verkauft sie ihre Düfte in den USA, Deutschland und bald auch über den TikTok-Shop.📍 Wie ein Pitch auf LinkedIn alles veränderteKristina hatte keinen direkten Zugang zu großen Herstellern - also kontaktierte sie Givaudan, den größten Parfumherstelle...
2025-03-06
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
30: Milliardenbudget, aber keine Anbieter - Ali Abderrahmane über JUHIs Erfolgsstrategie
Jährlich stehen Milliardenbeträge für Alltagshilfe von Pflegebedürftigen bereit - doch es gibt kaum Anbieter, die diese Leistungen erbringen. Genau hier setzt JUHI an. Ali Abderrahmane hat gemeinsam mit seinem Co-Founder Burak ein Startup aufgebaut, das eine riesige Marktlücke schließt: flexible, digitale und bezahlbare Hilfe für Senioren. Doch der Weg dahin war voller regulatorischer Hürden und operativer Herausforderungen. In dieser Folge erfährst du, wie JUHI es geschafft hat, sich in einem bürokratischen Markt durchzusetzen und heute einer der führenden Anbieter in Deutschland zu sein.📍 Bürokratie als Markteintrittsh...
2025-03-04
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
29: Kunden plus Labor - Wie Esencia Foods sein Produkt durch Testings perfektionierte
Statt monatelang nur im Labor zu tüfteln, hat Esencia Foods von Anfang an konsequent mit echtem Kundenfeedback gearbeitet. Das Startup setzt auf Myzel-basierte Fleischalternativen, die nicht nur nachhaltig, sondern auch geschmacklich nah am Original sind. Doch wie testet man ein solches Produkt richtig? Co-Founder Hendrik Kaye erzählt, wie 3.500 Produkttests, Blindverkostungen und sogar ein Pivot den Erfolg ihres Startups geprägt haben.📍 Warum früh testen entscheidend ist: Hendrik erklärt, warum sie nicht erst in perfekten Laborbedingungen, sondern mit Styropor, Computerlüftern und schnellen Experimenten gestartet sind. Die besten Erkenntnisse kommen oft, wenn man einfach loslegt.
2025-03-03
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
28: Millionen-Deals durch Ausschreibungen - Wie enclaive den Public-Sektor erobert
Cybersecurity ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit - doch oft stehen hohe Kosten und komplexe Prozesse im Weg. Enclaive geht einen anderen Weg: Statt nur auf klassische B2B-Kunden zu setzen, nutzt das Startup öffentliche Ausschreibungen als strategischen Vertriebskanal. Co-Founder Sebastian Gajek zeigt, wie sein Team es geschafft hat, Millionen-Deals mit Regierungen und Behörden abzuschließen - und warum viele Startups in diesem Bereich noch zu zögerlich sind.📍 Öffentliche Ausschreibungen als ungenutzte ChanceDie meisten Startups meiden Ausschreibungen, weil sie zu bürokratisch und langwierig erscheinen. Doch Sebastian erklärt, wie Enclaive diesen Markt...
2025-02-28
27 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
27: Warum OEMs ihr Batterieproblem zu spät erkannt haben - Felix Wagner über Circunomics
Elektroauto-Batterien altern - egal, ob sie genutzt werden oder nicht. Doch lange Zeit haben OEMs das Problem ignoriert. Erst als riesige Überkapazitäten in ihren Lagern auftauchten, wurde klar: Hier liegt nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch eine Marktchance. Felix Wagner, Co-Founder von Circunomics, hat genau diese Lücke erkannt - und eine Plattform geschaffen, die Batterien ein zweites Leben gibt. In dieser Episode erzählt er, warum Autobauer zunächst skeptisch waren, wie Regulierungen das Geschäft beschleunigen und warum Kreislaufwirtschaft auch wirtschaftlich Sinn macht.📍 Batterie-Überkapazitäten: Ein unsichtbares Problem wird sichtbarAutobauer h...
2025-02-27
28 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
26: Kein Funding? Kein Problem! - Dr. Lennart Weiß über Bootstrapping und Business Angels
Wie überlebt ein Tech-Startup ohne Venture Capital? Dr. Lennart Weiß und sein Team haben KWINTELY über Jahre aus eigener Kraft aufgebaut. Ohne großes Funding, aber mit strategischem Bootstrapping, Fördermitteln und einem entscheidenden Business Angel. Heute ist KWINTELY eine unverzichtbare Lösung für F&E-Abteilungen weltweit.📍 Von der Nebenbeschäftigung zur Vollzeitgründung: KWINTELY startete als internes Tool für die eigene Forschung. Lennart erzählt, wie sie den Übergang von einem nebenberuflichen Projekt zur Vollzeitfirma schafften - und warum sie sich dabei bewusst gegen frühes VC-Funding entschieden haben. Der richtige Zeitpunkt für den Vollfokus kan...
2025-02-25
28 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
24: Wir hängen ein Mikroskop in die Chemieanlage - Jonas Schulz über disruptive Sensortechnologie
Stell dir vor, du könntest chemische Prozesse live beobachten, ohne eine Probe ins Labor zu schicken. Genau das ermöglicht Inline Process Solutions mit ihrer innovativen Sensortechnologie. Jonas Schulz und sein Team haben ein „Strömungsmikroskop“ entwickelt, das direkt in der Chemieanlage misst, was dort gerade passiert – ein Gamechanger für die Branche. 🚀📍 Vom Uni-Labor zur Industrie: Wie aus einem Forschungsprojekt ein echtes Startup wurde - und warum Jonas beinahe nicht gegründet hätte. Learning: Große Chancen entstehen oft spontan - Jonas bekam den entscheidenden Anruf zur Gründung wortwörtlich auf einem Baumarktparkplatz.📍 Funding mit St...
2025-02-22
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
23: Balkonsolar auf Bootstrapping - Wie Martin Schmal Climatos groß macht
Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon? Climatos macht es möglich – mit leichten, flexiblen Solarmodulen speziell für den urbanen Raum. Martin Schmal, Mitgründer und Geschäftsführer, spricht darüber, wie er das Startup mit Bootstrapping aufgebaut hat, welche Herausforderungen es gibt und warum Balkonsolar gerade jetzt ein riesiges Potenzial hat. Sein Learning: Erfolg kommt durch pragmatische Entscheidungen und einen klaren Fokus.📍 Bootstrapping mit Strategie: Ohne große Investorensummen zum Erfolg - Martin teilt seine Learnings aus dem Aufbau von Climatos und anderen Startups. Der richtige Fokus auf Produkt, Markt und Ressourcen ist entscheidend. Sein Learning: We...
2025-02-22
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
22: Vom Hackathon zur Plattform - Larissa Pilch über den Weg von Relocraft
Fachkräfteeinwanderung smarter machen - per App und mit persönlicher Unterstützung! Genau das hat sich Larissa Pilch mit ReloCraft zur Mission gemacht. Was als Hackathon-Projekt begann, entwickelte sich zu einer digitalen Plattform, die Unternehmen hilft, internationale Talente reibungslos nach Deutschland zu holen - und das auch für Branchen, die bisher in einer „Servicewüste“ feststeckten.📍 Von der Idee zum Startup-ErfolgUrsprünglich als ambitioniertes Projekt zur globalen Mobilität gestartet, hat Larissa schnell erkannt, dass es einen riesigen ungenutzten Markt gibt: Arbeitgeber, die dringend Fachkräfte brauchen, aber nicht wissen, wie sie den Relocation-Proz...
2025-02-22
28 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
21: Vom Labor zum Startup - Axel Fischer über SweepMe! und Messautomatisierung
Stell dir vor, du arbeitest im Forschungslabor und musst für jedes neue Experiment eine eigene Software programmieren - mühsam und zeitaufwendig. Genau dieses Problem hat Axel Fischer mit SweepMe! gelöst. Was als kleine Lösung an der TU Dresden begann, ist heute eine leistungsstarke Plattform für Messautomatisierung. In dieser Folge erzählt Axel, wie aus einer Idee ein Startup wurde, warum Wissenschaftler unternehmerischer denken sollten und wie SweepMe! nun mit KI und Skalierung die nächste Stufe erreicht.📍 Vom Labor zur Plattform: Wie SweepMe! entstand, sich viral verbreitete und zur bevorzugten Lösung für Hightec...
2025-02-22
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
20: Nach dem Exit jetzt mit Impact - Sascha Preget baut mit KI die Zukunft der Barrierefreiheit
Nach seinem ersten Startup wagt Sascha Preget mit SmartAIs den nächsten großen Schritt. Mit KI-gestützter Navigation ermöglicht sein Team blinden und sehbehinderten Menschen mehr Sicherheit und Freiheit im Alltag. Statt separate Hilfsmittel zu nutzen, setzt SmartAIs auf eine Smartphone-App, die Hindernisse in Echtzeit erkennt und navigiert - ein echter Gamechanger für Barrierefreiheit.📍 Von der Idee zum funktionierenden ProduktWarum blinde Menschen oft mit unpraktischen Hilfsmitteln kämpfen und wie SmartAIs das Problem mit KI auf dem Smartphone löst. Ein großes Problem erfordert eine smarte, alltagstaugliche Lösung.📍 Der Schlüssel z...
2025-02-22
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
19: Die Schattennutzung von KI - Lars Moll über Risiken, Lösungen & NENNA.AI
Unternehmen stehen vor einem Dilemma: KI ist ein Gamechanger - aber was passiert mit sensiblen Daten? Während einige Firmen generative KI-Tools unkontrolliert nutzen, verbieten andere sie komplett. Lars Moll von NENNA.AI zeigt, warum beides keine nachhaltige Lösung ist - und wie sein Startup hilft, KI sicher und datenschutzkonform zu nutzen.📍 Schattennutzung vs. Kontrolle: Viele Mitarbeitende nutzen KI im Verborgenen, ohne dass Unternehmen es mitbekommen. Lars erklärt, warum das ein ernsthaftes Problem ist - und wie NENNA.AI eine Lösung bietet. Sein Learning: Verbote führen nicht zu mehr Sicherheit – Unternehmen müssen proaktiv ei...
2025-02-22
27 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
18: Von der Garage ins Regal - Karam Farkhat über Coolnis und den Einzelhandel
Eine Kühlmatte, die Leben retten kann? Genau das haben Karam Farkhat und sein Mitgründer Paul Liebersbach mit Coolnis entwickelt - eine aktiv kühlende Hundematte, die sich vom Uni-Projekt zur innovativen Hardware-Lösung für den Haustiermarkt entwickelt hat. Doch wie bringt man ein physisches Produkt aus der eigenen Montage in den Einzelhandel? Und wie überzeugt man Investoren für ein Hardware-Startup?📍 Vom Prototyp zur Massenproduktion: Karam erzählt, wie sie die ersten 100 Stück selbst zusammengebaut haben - und welche Hürden die Skalierung auf 1.000 Produkte mit sich bringt. Learning: Ein Produkt in Serie zu bringen is...
2025-02-21
28 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
17: Finanzamt als Endgegner? - Agnieszka M. Walorska zeigt, wie Mika Gründer:innen hilft
Das Finanzamt ist für viele Gründer:innen der Endgegner – unverständliche Behördenbriefe, hohe Steuerberaterkosten und endlose Bürokratie. Genau hier setzt Mika an: Die smarte Buchhaltungssoftware hilft kleinen Kapitalgesellschaften, ihre Steuerprozesse effizient zu managen. Agnieszka M. Walorska, Gründerin und CEO von Mika, erzählt, wie sie als Solo-Founderin das Unternehmen aufgebaut, Investoren überzeugt und eine innovative Lösung für den Mittelstand geschaffen hat.📍 Von der Idee zur KI-Buchhaltung: Agnieszka erklärt, wie aus ihrer eigenen Frustration mit der Bürokratie die Idee für Mika entstand und warum viele Gründer:innen genau hi...
2025-02-21
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
16: Fundraising für Fintechs - Nicolas Oldag über Growth-Hacks und Investorensuche
Fintechs haben es oft doppelt schwer: Sie müssen nicht nur ein komplexes Produkt entwickeln, sondern auch Investor:innen überzeugen - meist, bevor die ersten echten Umsätze fließen. Nicolas Oldag, Mitgründer von DivTax, kennt diesen Weg aus eigener Erfahrung. Mit seiner Plattform zur automatisierten Quellensteuer-Rückerstattung hat er den Sprung vom Analysten zum Gründer geschafft - und erfolgreich Kapital eingesammelt.📍 Von der Masterarbeit zum MillionenmarktWie Nicolas mit seinem Team eine riesige Marktlücke in der Investment-Welt entdeckt hat - und warum es sich lohnt, auf die richtigen Investor:innen zu warten. Sein Learni...
2025-02-21
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
15: Millionen in vier Wochen - Christoph Jentzsch über Fundraising mit Tokenize.it
Startups schneller finanzieren, Investoren einfacher onboarden - und das alles ohne Papierkram? Christoph Jentzsch kennt beide Seiten: Als Gründer und Business Angel hat er klassische Fundraising-Prozesse durchlaufen und erlebt, wie mühsam Kapitalerhöhungen, Wandeldarlehen und Notartermine sein können. Mit Tokenize.it bietet er eine Alternative: digitale Unternehmensanteile als Token auf der Blockchain – rechtssicher, standardisiert und für jeden einfach investierbar.📍 Die Revolution im Fundraising - schneller als VC-RundenAls Mitentwickler von Ethereum und Gründer mehrerer Startups kennt Christoph den Wandel der Finanzierungswelt genau. Er erklärt, warum tradit...
2025-02-21
32 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
14: Klimaschutz trifft Business - Wie Peter Sänger von Green City Solutions Moos zum Geschäftsmodell macht
🌿 Moos als Luftfilter für Städte? Klingt nach Science-Fiction, ist aber Realität! Peter Sänger, Mitgründer von Green City Solutions, nutzt Moos-Technologie, um urbane Räume nachhaltiger zu gestalten. Mit smarten Modulen verbessert das Startup die Luftqualität, senkt Temperaturen und hilft Kommunen sowie Unternehmen, Klimaschutz messbar umzusetzen.📍 Moos statt Klimaanlage: Luftreinigung trifft HightechHitzeinseln in Städten, Feinstaubbelastung und schlechte Luft - all das wird mit urbanen Moos-Lösungen aktiv bekämpft. Peter erklärt, warum Städte mehr als nur Bäume brauchen und wie seine Technologie genau funktioniert. Sein Learning: Nach...
2025-02-21
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
13: Von der Raumfahrt zu KI-Videos - Yannik Rover über CHAMELAION & Innovation
Dr. Yannik Rover, ursprünglich aus der Raumfahrttechnik kommend, hat mit Chamelaion eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die Videoübersetzungen revolutioniert. Mit Chamelaion können Videos in verschiedene Sprachen übersetzt werden, wobei die Originalstimme und sogar die Lippenbewegungen angepasst werden, um eine authentische und nahtlose Kommunikation zu ermöglichen.📍 KI-gestützte Videoübersetzung neu definiert: Chamelaion bietet eine Plattform, die es ermöglicht, Videos in verschiedene Sprachen zu übersetzen, wobei die Originalstimme und die Lippenbewegungen angepasst werden. Dies erleichtert es Unternehmen und Content-Erstellern, ein globales Publikum zu erreichen. Authentische Übersetzungen fördern die Zuschauerbindung und erweitern die Reichweite....
2025-02-21
28 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
12: Millionen ohne VC - Fabian Stöffler über Menlo79s cleveren Mix aus Bootstrapping & Fördermitteln
Mit der Plattform WILSON optimiert das Startup die Personalplanung in der Schienen- und Logistikbranche. Statt auf schnelle Investoren-Deals setzte Menlo79 in den ersten Jahren auf Bootstrapping und Fördermittel - und baute so eine nachhaltige Wachstumsstrategie auf.📍 Vom Konzern zum Startup – und ins kalte WasserFabian hatte eine erfolgreiche Karriere bei der Deutschen Bahn, bevor er den sicheren Job aufgab, um mit Menlo79 eine eigene Lösung für Workforce-Management zu entwickeln. Ohne großes Startkapital ging es los - mit ersten Kunden, die Vertrauen in die Vision hatten. Learning: Ein klarer Fokus und ein durchdachter Übergang vo...
2025-02-21
28 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
11: Profitabel im Food-Markt - Yascha Roshani über Skalierungsstrategie bei Honest & Rare
Als Gründer und Geschäftsführer von Honest & Rare hat Yascha in über 6 Jahren jede Menge gelernt. Sein Online-Marktplatz für seltene und außergewöhnliche Getränke bringt unabhängige Produzenten und Genießer zusammen und bietet Spezialitäten, die man im Supermarkt vergeblich sucht.📍 Der Weg zum Gründer: Yascha erzählt, wie er von der Corporate-Welt in die Startup-Szene wechselte. Seine Leidenschaft für besondere Getränke führte ihn zur Idee für Honest & Rare. Sein Learning: Naivität kann ein Vorteil sein - manchmal hilft es, nicht zu wissen, wie schwer etwas wird, um es ein...
2025-02-20
30 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
10: Der Schweizer Taschenmesser-Van - Laurenz Krieger über Vannexts Erfolgskonzept
Nach mehreren Jahren in der Startup-Welt hat sich Laurenz Krieger einer neuen Mission verschrieben: vanexxt - die flexibelsten Camper Vans für Alltag und Abenteuer. Statt eines klassischen Wohnmobils hat vanexxt ein System entwickelt, mit dem ein Fahrzeug in wenigen Minuten vom Camper zum Alltagsauto oder Transporter wird, oder umgekehrt. Die Kombination aus smartem Design, digitalem Vertrieb und direktem Kundenfeedback macht vanexxt zu einem spannenden Player in der Branche.📍 Der Weg zum Mehrfachgründer: Laurenz erzählt, wie ihn Kundenanfragen bei seinem ersten Startup DriveDressy in die Camper-Branche geführt haben, warum er kein typischer „Vanlife“...
2025-02-20
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
09: Von der Konzernkarriere zum Health-Startup - Merrit Kraus über ihren Weg mit San Hilda
Nach einer erfolgreichen Karriere in der Medienbranche hat sich Merrit Kraus einer neuen Mission verschrieben: mit San Hilda die führende Plattform für ganzheitliche Gesundheit zu bauen.📍 Vom Konzern zur Gründerin: Merrit erzählt, warum sie nach Jahren in Führungspositionen bei Axel Springer den Sprung ins Unternehmertum gewagt hat. Ihr Learning: Wer gründen will, muss sich aus der Komfortzone bewegen - und auch mal gegen den Mainstream entscheiden.📍 Die Marktlücke erkannt – und erobert: Alternative Heilmethoden boomen, doch der Markt ist unstrukturiert und wenig digitalisiert. Merrit erklärt, wie San Hilda Expert:innen mit...
2025-02-19
28 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
08: KI gegen Gabelstapler-Unfälle - Dr. Michael Demes über Sentics' smarte Sicherheitslösungen
Dieser Founder hat eine Mission: mit KI-gesteuerten Lösungen die Arbeitssicherheit in der Industrie zu revolutionieren. Ihr Startpunkt: Unfälle mit Gabelstaplern und anderen Maschinen durch innovative Technologien zu verhindern und so Leben zu retten.📍 Vom Forscher zum Gründer: Michael erzählt, wie er während seiner Promotion an der TU Braunschweig die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis erkannte und gemeinsam mit seinem Team Sentics gründete. Sein Learning: "Die besten Innovationen entstehen dort, wo Forschung auf reale Probleme trifft."📍 Technologie trifft Sicherheit: Sentics entwickelt KI-basierte Systeme, die Personen und Fahrzeuge in Echtzeit erkennen und...
2025-02-19
28 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
07: Zu dicke Hunde? - Dr. Stefanie Engelke über digitale Lösungen von first lvl pets
Als Tierärztin kennst sich Stefanie mit der Gesundheit von Vierbeinern aus. Und dafür hat sie eine App gebaut. Das Ziel: Übergewicht und Folgekrankheiten frühzeitig erkennen und vermeiden - ganz ohne zusätzliche Hardware.📍 Vom Tierarztkittel ins Unternehmertum: Stefanie teilt, warum sie nach nur zwei Jahren in der Praxis den Sprung in die Startup-Welt gewagt hat, wie sie durch ihre Erfahrung im Klinikalltag eine Marktlücke erkannte und was sie als Gründerin besonders überrascht hat. Learning: Innovation entsteht oft aus einem akuten Problem, das keiner löst.📍 Haustier-Gesundheit neu gedacht: Warum viele Hunde heute zu...
2025-02-18
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
06: Vom Gamedesign zum Franchise - Sebastian Kreutz über Holocafé
Holocafé ist eine Ketter innovativer Virtual-Reality-Cafés, die immersive Mehrspieler-Erlebnisse mit einem futuristischen Gastronomiekonzept kombinieren.📍 Vom Gamedesigner zum Gründer: Sebastian erzählt von seinem Weg vom Gamedesigner zum Unternehmer. Er teilt, wie seine Leidenschaft für interaktive Medien ihn dazu brachte, gemeinsam mit seinem Team eigene VR-Spiele zu entwickeln und schließlich das erste Holocafé in Düsseldorf zu eröffnen.📍 Gaming trifft Gastronomie: Wir sprechen darüber, wie Holocafé die Lücke zwischen Gaming und Gastronomie schließt. Sebastian erklärt, warum es wichtig ist, VR-Erlebnisse für alle Altersgruppen zugänglich zu machen...
2025-02-18
31 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
05: Startup trifft Energiekrise - Jakob Ackermann über die Mission von Cleverwatt
Nach Jahren in der Energiewirtschaft hat sich Jakob Ackermann entschlossen, mit Cleverwatt eine neue Mission zu verfolgen: Kleine und mittelständische Unternehmen beim Energiesparen zu unterstützen. Cleverwatt kombiniert datenbasierte Analysen mit individueller Beratung, um Energiekosten zu senken und nachhaltige Maßnahmen umzusetzen - ohne, dass Unternehmen sich selbst darum kümmern müssen.📍 Vom Unternehmer-Gen zur eigenen Gründung: Jakob wuchs in einer Unternehmerfamilie auf und sammelte Erfahrungen in der Energiewirtschaft und im B2B-Vertrieb. Er erklärt, warum diese Mischung der perfekte Startpunkt für sein eigenes Startup war - und wie seine erste Gründung als Am...
2025-02-17
27 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
04: Der Personal Trainer zum Anziehen - Alexander Krause über panthr
Sein Healthtech entwickelt einen KI-gesteuerten, tragbaren Personal Trainer in Form eines Smart-Shirts, das modernste Sensorik mit Echtzeit-Feedback kombiniert, um dein Training effektiver und sicherer zu gestalten.📍 Vom Industriejob ins Startup-Risiko: Alexander Krause teilt, wie er aus der sicheren Corporate-Welt in die Gründung sprang, warum er jahrelang mit dem Gedanken spielte und was ihn letztlich überzeugt hat, alles auf eine Karte zu setzen. Ein Learning: Den Absprung zu wagen, fühlt sich riskant an, aber die größere Gefahr ist, es nie zu versuchen.📍 Warum smarte Kleidung die Zukunft ist: Ein simples Problem füh...
2025-02-17
27 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
03: Vom Startup-Exit zur neuen Mission - Torsten Meyer über Books4Memories
Torsten Meyer ist Seriengründer, Business Angel und ein echter Vertriebsprofi. Nach einem erfolgreichen Startup-Exit hat er sich einer neuen Mission verschrieben: Books4Memories - eine Plattform, mit der Teams, Freundeskreise und Unternehmen gemeinsam Erinnerungen in hochwertigen Büchern festhalten können. Egal, ob zum Abschied eines Kollegen, als Geschenk zur Hochzeit oder für den Saisonabschluss eines Teams - Books4Memories macht aus Momenten bleibende Erinnerungen.📍 Vom Angestellten zum Gründer: Torsten teilt, warum ihn die Corporate-Welt nie wirklich erfüllt hat, wie er durch Netzwerke den perfekten Co-Founder fand und welche Prinzipien er beim Teambuilding heute and...
2025-02-16
29 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
02: Wissen geht in Rente? Stefan Stier über 3ive’s KI-Lösung für die Industrie
Wir sprechen mit Stefan Stier, dem Mitgründer von 3ive. Das Münchener Startup entwickelt KI-basierte Software, die Ingenieuren hilft, historische Projektdaten effizient zu analysieren und für zukünftige Projekte nutzbar zu machen.Zusammenfassung:📍 Mit über zehn Jahren Geschäftserfahrung und drei Jahren im Bereich Private Equity bringt Stefan fundiertes Wissen in die Unternehmensführung ein. Sein Bachelor-Abschluss in Finanzwesen ergänzt sein Profil und unterstützt seine Rolle bei 3ive maßgeblich.📍 Herausforderung des Wissensverlusts in der Industrie: Stefan spricht über den "demografischen Brain Drain", bei dem erfahrene Ingenieure in den Ruhestand gehen u...
2025-02-16
25 min
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
01: KI trifft Stadterkundung: Wie Tobias Mertin mit Explory lokale Geschichten neu erzählt
Tobias Mertin ist Co-Founder von Explory, einer KI-gestützten App, die Stadtführungen neu definiert. Explory nutzt künstliche Intelligenz, um personalisierte, flexible und spannende Audioguides für Städte weltweit zu erstellen – ganz ohne starre Touren oder langweilige Wikipedia-Texte.📍 Vom Vergleichsportal zur KI-Revolution: Tobias erzählt, wie er mit seinem Mitgründer Paul erst ein Vergleichsportal aufgebaut hat, bevor die Idee zu Explory entstand. Ihr Learning: Manchmal liegt das nächste große Ding in einem ganz anderen Bereich, als man ursprünglich geplant hatte.📍 KI als Gamechanger für Stadterkundung: Statt festen Touren...
2025-02-16
28 min
Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#111 – Startup-Detektion 2.0: Wie ein Ex-Banker die Gründerszene durchleuchtet [Arnas Bräutigam, AddedVal.io]
Arnas und Jan nehmen uns in dieser Folge mit auf eine spannende Reise durch das Ökosystem der Gründerszene und die Gründungsförderung. Arnas, Mitgründer von Startupdetector, erzählt, wie aus seiner Arbeit bei der Berliner Sparkasse die Idee für ein Tool entstand, das frisch gegründete Startups aufspürt. Was als Nebenprojekt begann, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell mit verschiedenen Monetarisierungsansätzen. Von der anfänglichen Excel-Liste mit Neugründungen für 99 Euro pro Monat bis hin zur Plattform AddedVal.io, die Gründer und Business Angels zusammenbringt - Arnas gibt span...
2024-09-12
51 min
Kultur wandle Dich
[2.40] Denise Ossenberg & Luisa Quirmbach
... und warum Teilen das neue Besitzen ist 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): "Ich brauchte selbst auch einen Arschtritt, um mein Startup zu gründen", gibt Denise Ossenberg 欧丹霓 im Podcast "Kultur wandle Dich!" ehrlich zu. Und dann auch noch in der Sharing Economy, wo es doch eher um Konsumverzicht geht. Wie passt das zusammen? Das wollen wir gemeinsam in der neuesten Folge ergründen. Neben Denise durfte ich Luisa Quirmbach als Gast begrüßen. Beide sind Gründerinnen von Startups, die durch das Teilen nicht nur Geld verdienen, sondern auch Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsgefühl stärken wollen. Ist es nicht genau das...
2024-03-28
00 min
Food Insider
Das ein mal eins der Start-up Finanzierung: Arnas von AddedVal.io
Ohne finanzielle Mittel kein Start-up. Egal wo es her kommt: Ersparnisse, Familie, Bank, private Investoren oder staatliche Förderfördermittel. In dieser Folge spannen wir den Bogen von deiner Produktidee bis zur ersten Finanzierungsrunde. Arnas erzählt von den wichtigsten Meilensteinen der Finanzierung, was ein Investoren FAQ ist und wieso jedes Start-up ein solches führen sollte. Wenn du Food-Start-up Gründer*In bist dann so solltest du reinhören! P.S. Bei AddedVol.io bekommst du einen kostenfreien Pitch Review! Mehr zum Thema Finanzierung kannst du auch i...
2023-10-05
28 min
Food Insider
Das ein mal eins der Start-up Finanzierung: Arnas von AddedVal.io
Ohne finanzielle Mittel kein Start-up. Egal wo es her kommt: Ersparnisse, Familie, Bank, private Investoren oder staatliche Förderfördermittel. In dieser Folge spannen wir den Bogen von deiner Produktidee bis zur ersten Finanzierungsrunde. Arnas erzählt von den wichtigsten Meilensteinen der Finanzierung, was ein Investoren FAQ ist und wieso jedes Start-up ein solches führen sollte. Wenn du Food-Start-up Gründer*In bist dann so solltest du reinhören! P.S. Bei AddedVol.io bekommst du einen kostenfreien Pitch Review! Mehr zum Thema Finanzierung kannst du auch i...
2023-10-05
28 min
Founders Faces. C-Faces: C-Level im Fokus.
Oliver Everling über Investitionen im Rating-Bereich
Hohe Datenqualität und erfolgreiche Finanzwirtschaft gehören zusammen. Das weiß auch unser heutiger Gast Oliver Everling, der zu den Pionieren des Finanzratings in Deutschland gehört. Schon früh hat er seine Karriere in diesem Bereich begonnen und bereits vor Jahren neben dem Finanzrating auch Nachhaltigkeits- und Umweltaspekte in seine Bewertungen einbezogen. Heute investiert Oliver Everling auch in Start-ups aus den Bereichen künstliche Intelligenz und immersive Technologien. Hier setzt er auf zukunftsweisende Unternehmen, die nicht nur die Ratingwelt, sondern auch die Zukunft der Arbeit maßgeblich vorantreiben werden. Im Gespräch mit Martin Möllmann, Senior In...
2023-09-27
19 min
Founders Faces. C-Faces: C-Level im Fokus.
Business Angels im Fokus mit Arnas Bräutigam und Dr. Felix Engelmann
In der ersten Ausgabe unserer Business-Angel-Staffel freuen wir uns über den Besuch von Arnas Bräutigam und Dr. Felix Engelmann. Sie sind die Gründer und Geschäftsführer von startupdetector, einem der bekanntesten deutschen Analysedienste im Bereich Start-up- und Investorendaten. Zusätzlich haben sie AddedVal.io ins Leben gerufen – die zentrale Plattform für den Austausch zwischen Frühphasen-Start-ups und Business Angels. Gemeinsam mit Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim **HTGF **in Berlin, sprechen sie über ihre Arbeit bei AddedVal.io. Sie verraten, warum sie sich dazu entschlossen, eine Plattform für Business Angels aufzubauen. Und wie sowohl Invest...
2023-02-15
21 min
Founders Faces. C-Faces: C-Level im Fokus.
Trailer: Angel Faces
Business Angels spielen eine wichtige Rolle in der Investment- und Start-up-Infrastruktur. Mit ihrer Erfahrung sind sie oftmals weitaus mehr als reine Kapitalgeber:innen. Sie sind Mentor:innen und unterstützen junge Unternehmerinnen und Unternehmen mit wertvollen Tipps und wichtigen Insights. In dieser Staffel unseres HTGF-Podcasts möchten wir deshalb einen Fokus auf die Business-Angel-Szene legen. Gemeinsam mit AddedVal.io, der Plattform für Business Angels in Deutschland, laden wir wichtige Persönlichkeiten der Szene ein. Was macht einen guten Business Angel aus? Wie ist das Verhältnis zwischen den Start-ups und Business Angels? Wie wird man eigentlich Busin...
2023-02-15
02 min
Doppelgänger Tech Talk
#183 🏚 Opendoor | 🦁 DHDL | Rule of 40 | Urban Mobility App | Funding Meilensteine
Wie war Die Höhle der Löwen mit Diana zur Löwen? Was hat der Opendoor Co-Founder Keith Rabois erzählt? Ab wann sollten man die Rule of 40 bei SaaS Start-ups messen? Könnte eine Mobilitätsapp für Städte funktionieren? Welche Meilensteine muss ein Start-up zu den jeweiligen Funding-Rounds erreichen? Philipp Glöckler (https://twitter.com/gloeckler) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:00:00) Small Talk (00:01:15) 30 Minuten Apotheke (00:05:00) DHDL (00:12:35) Opendoor (00:50:30) Rule of 40 für kleinere Startups (00:55:00) Mobility App ...
2022-09-28
1h 04
d:u Podcast
#106 mit Arnas Bräutigam | Co-Founder Startupdetector & AddedVal.io | Startups: Daten und Matching mit Angels
Vom Bänker zum Gründer. Arnas war jahrelang tätig für die Berliner Sparkasse und hatte dort etliche Startup-Kunden, bis er aus der Sammlung von Informationen zu Startups eine Business-Idee entwickelt und nebenbei umgesetzt hat. Mittlerweile ist daraus selbst ein derart erfolgreiches Startup entstanden, dass er mit seinem Team ein zweites Projekt starten konnte, wo es um eine Matching-Plattform für Startups und Angel-Investoren geht. Hier im Gespräch beschreibt Arnas alle Hintergründe: 0:00 - Intro. 0:30 - Vom Bänker zum Gründer. 3:50 - Worum geht’s beim Startupdetector? 10:53...
2022-05-01
59 min