Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Adrian Assenmacher Und Roman Straub

Shows

Das Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 24: Das Lied von Bücherwürmern und Aluhüten Fotoshootings im Regen, Pizza auf dem Sofa und Reptiloiden auf Wahllisten, der Kommunalwahlkampf 2025 ist offiziell in der heißen Phase angekommen. Roman und Adrian sprechen über knappe zeitliche Ressourcen, kreative Lösungen im Design und bezeichnende Kandidaturen. Dazu gibt’s Einblicke in die liebsten politischen Bücher der beiden, von Christian Lindners „Schattenjahre“ bis zu Robin Alexanders neustem Werk „Letzte Chance“. ⸻ – Warum Wahlkampfmittel echte Planungskunst erfordern und wie man Aldi-Preise mit FDP-Qualität kombiniert– Wie Adrian zum übernächtigten InDesign-Beauftragten des Kreisverbands wurde– Welche Bücher die beiden auch mitten im Wahlkampf nicht loslassen– Und wieso e...2025-07-1151 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 23: Geheimabstimmungen und Ausmalbilder Formulare, Fristen – und ein Ordner voller Ausmalbilder: In Folge 23 von „Das Gelbe von Eyll“ nehmen euch Adrian und Roman mit in die letzte Etappe vor der offiziellen Kandidatur. Die Wahlvorschläge sind abgegeben, der Wahlausschuss steht bevor – und in Kerken wie in Geldern laufen die Wahlkampfvorbereitungen auf Hochtouren. Warum das mit Darth Vader zu tun hat, was ein geheimer Ratsbeschluss auslöst und wie ein ganzer Abend in einer Bastlergarage endete – all das gibt’s diese Woche auf die Ohren. – Warum ein Ordner mit „Ausmalbildern“ für Wahlunterlagen herhalten musste– Was ein Wahlausschuss genau macht und wer dort (nicht) sitzen d...2025-07-0452 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 22: 13 mal Ja und Roman raged Es ist vollbracht: Die FDP Kerken hat ihre Ortswahlversammlung erfolgreich abgeschlossen und tritt damit offiziell zur Kommunalwahl 2025 an! In Folge 22 von „Das Gelbe von Eyll“ berichten Adrian und Roman frisch aus dem Wahlmarathon, bei dem gleich 13 Wahlbezirke besetzt und die Reserveliste gewählt wurde. Adrian erzählt, wie sich das Projekt FDP Kerken in wenigen Monaten von der Idee zum Wahlantritt entwickelt hat – mit viel Leidenschaft, Spontaneität und der richtigen Prise Wahnsinn. Roman analysiert die kommunalpolitische Lage, erklärt, was die FDP jetzt konkret vorhat und verliert am Ende kurz, aber durchaus eindrucksvoll die Contenance. – Wie di...2025-06-271h 03Das Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 21: Einmal zum Chef kommen, bitte! In Folge 21 von „Das Gelbe von Eyll“ haben Adrian und Roman zum zweiten Mal einen Gast am Mikrofon: Alexander Alberts, FDP-Mitglied, langjähriger Fraktionsvorsitzender der FDP im Rat der Stadt Geldern – und nun von CDU und FDP unterstützter Bürgermeisterkandidat für Issum. Warum verlässt man nach 20 Jahren den gewohnten politischen Wirkungskreis, um in der Nachbargemeinde neue Verantwortung zu übernehmen? Was motiviert jemanden, seine Verwaltungserfahrung, sein Netzwerk und seine Ideen in den Dienst einer neuen Aufgabe zu stellen? – Warum Alexander Alberts Bürgermeister von Issum werden will– Welche Themen ihm wichtig sind, von Bürgernähe üb...2025-06-2048 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 20: Conni unterschreibt Formulare Formulare, Fristen, Formalitäten – in Folge 20 von „Das Gelbe von Eyll“ wird’s bürokratisch. Aber keine Sorge: langweilig wird’s trotzdem nicht. Denn Adrian steht kurz vor seiner ersten Ortswahlversammlung in Kerken und die hat es in sich. Nach Monaten harter Arbeit ist es (fast) geschafft: 13 Wahlbezirke, eine vollständige Reserveliste und ein ganzer Stapel Formulare, die Conni locker ausfüllen würde. Roman und Adrian erklären, wie eine solche Wahlversammlung funktioniert, worauf es wirklich ankommt und warum man manchmal bis zur letzten Minute zittern muss. – Was genau ist eigentlich eine Ortswahlversammlung – und wieso ist sie so wic...2025-06-1347 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 19: Karl Marx und die Truppe In dieser persönlichen Folge nehmen euch Adrian und Roman mit auf eine Reise durch ihre politisch prägendsten Momente und erzählen dabei Geschichten, die man so sonst nur beim dritten Altbier am Thekenabend hört. Worum geht’s diesmal? Was haben ein Bundeswehr-Gelöbnis in Trier, ein kommunalpolitischer Eklat rund um die Trierer Karl-Marx-Statue und eine Orchidee mit der FDP zu tun? Mehr, als man denkt! Adrian und Roman blicken auf zwei Situationen zurück, die sie nachhaltig politisiert, geprägt und motiviert haben, Haltung zu zeigen. Romans Schwenk Roman eri...2025-06-061h 00Das Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 18: Ein Slogan ist ein Slogan ist ein Slogan Ob „Nichtstun ist Machtmissbrauch“ oder „Mut statt Mittelmaß“ – in Folge 18 von „Das Gelbe von Eyll“ dreht sich alles um die Kunst des politischen Slogans. Wie viel Haltung steckt in einem Spruch? Wie findet man eine gute Balance zwischen Kante, Kreativität und Klarheit? Und was muss ein Claim überhaupt leisten? – Wie entstehen starke Slogans, die hängen bleiben?– Warum gute Claims mehr sind als Wortspiele– Welche Fallstricke es zwischen Ernsthaftigkeit und Ironie gibt Roman und Adrian sprechen über die Suche nach dem passenden Claim für die Kommunalwahl 2025, über das Spannungsfeld zwischen Personality und Programm – und natürlic...2025-05-3050 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 17: Lass uns einfach aufrunden In dieser Folge wird’s technisch – aber nicht weniger wichtig. Adrian und Roman sprechen über das Urteil des Verfassungsgerichtshofs NRW zur geplanten Änderung des Kommunalwahlrechts und erklären, warum sich hinter Nachkommastellen echte demokratische Machtfragen verbergen. Was bedeutet das Urteil konkret für die FDP und kleinere Parteien? Warum ist der Unterschied zwischen zwei und drei Sitzen größer, als man denkt? Und wie läuft der Wahlkampf, wenn Personalplanung, Programmarbeit und Kampagnenentwicklung gleichzeitig passieren? – Warum das Auszählverfahren so entscheidend ist und was das sogenannte „Rock-Verfahren“ damit zu tun hat– Was Parteien verlieren (oder gewinnen), wenn...2025-05-2333 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 16: Mit Zuckerguss zur Wahlversammlung Adrian hat geladen – zu Kuchen und Kommunalpolitik. In Folge 16 von „Das Gelbe von Eyll“ sprechen wir über Programmarbeit mit Zuckerguss, Ortswahlversammlungen unter Zeitdruck und die große Herausforderung, 13 Wahlbezirke zu besetzen. Es geht um Terminfindung, Tortenstücke und Parteiarbeit im ländlichen Raum, aber auch um strukturelle Fragen: Wie können wir kommunalpolitisches Engagement attraktiver machen? Und warum ist es so wichtig, dass Frauen sich stärker einbringen? – Warum Kuchen mehr bewegen kann als Kacheln– Wie die Ortswahlversammlung vorbereitet wird und worauf man achten muss– Warum projektbezogene Mitarbeit der Schlüssel für moderne Parteiarbeit...2025-05-1653 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 15: Hast du an die Urne gedacht? Kandidaten, Wahlkreise, Stimmzettel und… ein neues Kirchenoberhaupt?! In Folge 15 von „Das Gelbe von Eyll“ sprechen Adrian und Roman über die Kreiswahlversammlung der FDP Kleve-Geldern und alles, was davor, währenddessen und danach passiert ist. Roman wurde mit 94 Prozent offiziell auf Platz 2 der Kreistagsliste gewählt, Adrian zieht als „Top 10“-Kandidat nach! Grund genug, euch mit hinter die Kulissen zu nehmen: von der Vorbereitung bis zur technischen Umsetzung einer Wahlversammlung. – Wie funktioniert eigentlich eine Kreiswahlversammlung und was ist dabei zu beachten?– Warum Planung, Technik und ganz banale Dinge wie Stifte und Urnen plötzlich entscheidend sind– Wie ein...2025-05-0947 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 14: Kegelabend und Freikandel Kegelabend, Frikandel und Veranstaltungsformate – klingt wild? Ist es auch ein bisschen. In der neuen Folge von „Das Gelbe von Eyll“ sprechen Adrian und Roman über gute Ideen, gescheiterte Brunchs und warum Veranstaltungsplanung so viel mehr ist als Location, Einladung und Buffet. Die beiden nehmen euch mit hinter die Kulissen politischer Veranstaltungen – von der spontanen Idee bis zur perfekten Umsetzung. Und ja: Die liberale Kegel-Liga ist ernst gemeint. – Warum jedes gute Event mit einer klaren Zielsetzung beginnt– Wie Feelgood-Formate und programmatische Veranstaltungen sich unterscheiden – und ergänzen– Warum gute Ideen oft am Stammtisch entstehen– Was Frikandel...2025-05-0253 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 13: Das muss ins Programm! Neues aus der Welt der Kommunalpolitik: In der 13. Folge von „Das Gelbe von Eyll“ diskutieren Adrian und Roman, was ein gutes Kommunalwahlprogramm ausmacht. Dieses Mal dreht sich alles um Inhalte und Visionen: – Wie entsteht ein Wahlprogramm? Von der Ideensammlung bis zum Parteitag.– Warum ist es wichtig, ehrlich zu bleiben: Versprechen, die man auch halten kann.– Welche Rolle spielen Fraktionen, Stammtische und externe Impulse dabei?– Und warum Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern der Schlüssel zur guten Politik ist. Außerdem gibt’s persönliche Einblicke in die Osterzeit der beiden Hosts, A...2025-04-2559 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 12: Ostereier und Infoflyer Frohe Ostern aus dem Studio! Kurz vor dem langen Wochenende melden sich Adrian und Roman mit einer neuen Folge von „Das Gelbe von Eyll“. Diesmal geht es wieder mehr um das Handwerk der Politik: Welche Überlegungen stecken hinter einem guten Flyer? Wie funktioniert politische Kommunikation mit Printprodukten und worauf kommt es dabei wirklich an? – Was muss ein guter Flyer leisten – und was sollte man lieber weglassen? – Warum strategisches Denken in der Gestaltung oft unterschätzt wird – Wie Inhalt, Design und Zielsetzung ineinandergreifen – Und warum innerparteiliche Solidarität über Ortsgrenzen hinaus so wichtig...2025-04-1844 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 11: Sag mal was Pathetisches In dieser Folge sprechen Adrian und Roman über den Spagat zwischen der Orts- und Kreisebene und gehen trotz erneut später Aufnahme nach dem kreisweiten Stammtisch in die Tiefe rund um Reservelisten und Aufstellungsversammlungen. Roman wurde als Spitzenkandidat seines Ortsverbands für die Kreistagswahl nominiert, das nutzen die beiden zum Anlass, um Grundsätzliches zu klären: Wie funktionieren Reservelisten? Wer nominiert wen? – Wie funktioniert die Aufstellung für eine Kommunalwahl wirklich – vom Ortsverband bis zur Kreisebene? – Warum ein einziger Begriff in der Überschrift über Klarheit oder Missverständnis entscheidet – Was bringt Kommunalpo...2025-04-1156 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 10: Klare Kante und Kaltgetränke In dieser Folge ist alles dabei: Kommunalpolitik bei Dosenbier, nächtliche Podcast-Aufnahme, die große Debatte um die Windenergieanlagen im Eyller Bruch und ein Rückblick auf den Landesparteitag der FDP NRW! Adrian kommt direkt vom Stammtisch in Kerken ins Studio, Roman hat sich währenddessen einen Kindheitstraum erfüllt. Gemeinsam sprechen die beiden dann noch über: – Die politische Debatte rund um die Windräder im Eyller Bruch und warum der vermeintliche Kompromiss keiner ist– Was beim Landesparteitag in Duisburg präsentiert wurde – und wie die neue Kampagne der FDP ankommt– Wie Ortswahlversammlungen funktionieren, w...2025-04-0447 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 9: Zwei Mann und Neumann Premiere bei „Das Gelbe von Eyll“: Zum ersten Mal begrüßen Adrian und Roman einen wunderbaren Gast am Mikrofon. Mit dabei ist die Vorsitzende der FDP Hattingen, leidenschaftliche Kommunalpolitikerin und Vollblutliberale Anna Neumann! Gemeinsam sprechen wir über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ländlichem Raum und Ruhrgebiet, über kreative Stadtentwicklung, das Spannungsfeld zwischen politischem Anspruch und Realität – und über die Frage, was liberale Politik vor Ort heute leisten muss. – Neben Stadtfesten, Leerstand und Lebensqualität: Was verbindet Hattingen und den Niederrhein?– Was läuft schief, wenn Fahrradstraßen wichtiger sind als marode Gehwege?– Wie gelingt Selbstkrit...2025-03-281h 06Das Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 8: Stilles Kämmerlein und windige Presse Die FDP Kerken hat sich klar gegen neue Windkraftanlagen im Eyller Bruch positioniert und damit ordentlich Bewegung in die politische Diskussion gebracht. In der neuen Folge von „Das Gelbe von Eyll“ sprechen wir deshalb über unseren inhaltlichen Aufschlag, wie generell Pressearbeit in der Kommunalpolitik funktioniert und die Frage, warum politische Positionen nicht nur in Ausschüssen, sondern auch öffentlich stattfinden müssen. – Warum haben wir uns gegen das Projekt im Eyller Bruch gestellt?– Wie funktioniert Pressearbeit auf kommunaler Ebene?– Warum halten wir es für falsch, politische Diskussionen nur im Stillen zu führen? Wir diskutiere...2025-03-2149 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 7: Standfrequenz und TikTok-Trends Der Bundestagswahlkampf ist vorbei, wir machen trotzdem weiter! In der neuen Folge von „Das Gelbe von Eyll“ sprechen wir darüber, warum politische Präsenz nicht erst kurz vor einer Wahl beginnen darf und wie wir mit regelmäßigen Infoständen die FDP Kerken weiter sichtbar machen. Zusätzlich sprechen wir über SocialMedia und warum wir der Meinung sind, dass kommunalpolitische Themen in den sozialen Medien diskutiert werden müssen- und nicht aus Facebook-Gruppen ausgeschlossen werden dürfen. – Warum sind Infostände wichtig auch außerhalb von Wahlkämpfen wichtig? – Welche Rolle spielen Social Media & Facebook-Gruppen?2025-03-1449 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 6: Guck mal authentisch Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und wir nutzen das schöne Frühlingswetter, um neue Fotos zu machen! In der neuen Folge von „Das Gelbe von Eyll“ sprechen wir darüber, warum aktuelle Bilder so wichtig sind und worauf man bei Fotoshootings für Social Media, Plakate und Co. achten sollte. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit im Ortsverband:– Wie bereiten wir uns auf die kommenden Wahlkämpfe vor?– Was hat es mit unserer neuen „Taskforce Infostände“ auf sich?– Warum ist es wichtig, auch außerhalb von Wahlkämpfen ansprechba2025-03-0736 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 5: Hardcore-Mode activated Nach der Bundestagswahl geht es für uns in die nächste Runde – mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Wie macht der im Dezember reaktivierte FDP-Ortsverband Kerken weiter, wenn der erhoffte Rückenwind aus der Bundestagswahl ausbleibt? Wie gewinnt man Vertrauen zurück, das man vor Ort gar nicht verspielt hat? Und was bedeutet das Ergebnis für die Kommunalwahl 2025? Wir sprechen darüber, warum unser Weg in den Gemeinderat jetzt in den Hardcore-Mode gewechselt ist und wie wir das erste Kerkener Kommunalwahlprogramm seit 2014 aufstellen. Dabei gilt: Je konkreter, desto besser. Aber wie findet man Themen, die vor Ort wirklich bewegen? Auß...2025-02-2835 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 4: 13 Wahlbezirke und 2 Schnitzel In der vierten Folge tauchen wir tief in die heiße Phase des Wahlkampfs ein! Wir sprechen über den landesweiten Aktionstag, den Endspurt vor der Bundestagswahl und unsere Erlebnisse an den Wahlkampfständen – inklusive tierischer Gäste und niederrheinischer Sprüche. Adrian erzählt, wie es sich anfühlt, in der Fußgängerzone Wahlkampfvideos zu drehen, und wir klären die Frage: Warum ist ein Stammtisch-Schnitzel die beste Grundlage für einen langen politischen Stammtisch? Doch nicht nur die Bundestagswahl beschäftigt uns: Die Kommunalwahl 2025 wirft ihre Schatten voraus. Mit 13 Wahlbezirken und nur sechs Mitgliedern steht die FDP Kerken...2025-02-2139 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 3: Von der Straße in die Timeline In unserer dritten Folge von Das Gelbe von Eyll tauchen wir tief in den Wahlkampfmodus ein! Wir sprechen über die Realität von Wahlkampfständen, von kalten Füßen im Winterwahlkampf bis hin zu schönen, interessanten und kuriosen Gesprächen mit Passanten. Und überhaupt: Was braucht man eigentlich für einen erfolgreichen Stand, wie überwindet man die Hemmungen beim ersten Mal am Stand und was ist der absolute Geheimtipp für einen erfolgreichen Stand? Außerdem diskutieren wir über die Finanzierung der FDP auf lokaler Ebene. Wer glaubt, dass Ortsverbände von „oben“ mit Geld überschüttet werden, wird hi...2025-02-1438 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 2: Sollen wir nicht Du sagen? In der zweiten Folge tauchen wir tief in die Herausforderungen einer Ortsverbandsreaktivierung ein:Vom Reaktivierungsparteitag zur Praxis: Wie es nach der Wiederbelebung der FDP Kerken weitergingDer erste Stammtisch: Warum Stammtische eine Renaissance erleben – und ob der Name noch zeitgemäß ist.Wahlkampf beginnt mit Bürokratie: Genehmigungen, Versicherungen und Laternen, die breiter sind als erwartet.Der Skandal um die verschwundenen Wahlplakate: Was tun, wenn die Druckerei plötzlich kreativ wird?Plakatieren im Winter: Kälte, Regen und Kabelbinder – die unterschätzte Kunst des Plakatierens.Warum sich Parteien duzen sollten: Ein kleiner, aber entscheidender Unterschie...2025-02-0725 minDas Gelbe von EyllDas Gelbe von EyllFolge 1: Road to Reaktivierung Willkommen zur allerersten Folge von Das Gelbe von Eyll: Inside Ortspartei! In diesem Podcast nehmen wir euch mit hinter die Kulissen der Gründung des FDP-Ortsverbands Kerken. Warum tun wir uns das an? Wie fängt man überhaupt an? Und was bedeutet es, im ländlichen Raum politisch aktiv zu werden? In dieser Folge sprechen wir über unsere ersten Schritte, Herausforderungen und natürlich die Reaktivierung des Ortsverbands.Themen dieser Folge sind die ersten Überlegungen zur Gründung, was ein Ortsverband eigentlich macht, die Herausforderung, Mitstreiter zu finden und unsere Pläne für die nächsten Wochen.Habt ihr...2025-02-0724 min