podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Adrian Metzger
Shows
GedankenGut
Die Entwicklung des GedankenGut Podcasts – Folge 127 | mit Adrian und Justus Metzger
Entwicklung als Begriff und im Kontext des Podcastes Wie kam es eigentlich zu dem GedankenGut-Podcast? Wie hat er sich entwickelt? Warum hat sich das Layout und das Setting des Podcasts verändert? Am Thema "Entwicklung" beschreiben Adrian und Justus Metzger und Wolfgang Gutberlet die Geschichte des GedankenGut Podcasts, nehmen Abschied vom gemeinsamen Wirken und schaffen Raum für die Öffnung zum Neuen. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audiofor...
2023-11-24
27 min
GedankenGut
Wir machen Pause – Folge 123
Wie eine Pause unser Denken erneuern kann. Nach über 120 Folgen GedankenGut-Podcast, ist es an der Zeit für eine Pause zum Nachdenken. Wo soll es in Zukunft hingehen? Wie schaffen wir Alternativen und wie können wir daraus profitieren unsere eigenen Gedanken zu beobachten? Wolfgang Gutberlet erklärt, warum freiwillige Pausen manchmal notwendig sein können und skizziert die Möglichkeit, Raum für etwas Neues zu schaffen, um so ein besseres Gespür für die eigene Entwicklung zu bekommen. 💡 Du hast Anregungen für die Zukunft von GedankenGut? Schreib uns gerne einen Kommentar unter das Video, oder e...
2022-06-23
18 min
GedankenGut
Die Strahlkraft der Aufrichtigkeit – Folge 122
Warum das Leben aufrichtend ist, wenn wir suchend bleiben. Inwiefern ist Aufrichtigkeit ein spannendes Wort, über das es sich lohnt nachzudenken? Wolfgang Gutberlet erzählt die Anekdote eines Freundes, der versucht hat, das spannende Verhältnis der Aufrichtigkeit in Ton zu modellieren und schafft Klarheit, weshalb das Unterstützen anderer eine wesentliche Rolle spielt und inwiefern Naturgesetze in die Thematik einzuordnen sind. Was sind Kriterien dafür, ob etwas aufrichtig ist und wie können wir zwischen körperlichem und gedanklichem differenzieren? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an...
2022-06-16
11 min
GedankenGut
Qualitative Entscheidungen treffen – Folge 121
Mit Klarheit und Selbstbewusstsein zum Entscheidungsprozess. „Die Entscheidung muss wie eine reife Pflaume vom Baum fallen” - doch welche Prozesse durchlaufen wir bis wir eine Entscheidung treffen und was kann uns dabei helfen? Wolfgang Gutberlet macht das Zusammenspiel aus dem Denkakt, dem seelischen Akt und dem Willensakt deutlich. Signifikant ist die Hauptaufgabe der Problemerfassung und der Beziehung zu den Lösungsmöglichkeiten. Ist es möglich für eine andere Person zu entscheiden und wie umgehen wir die Angst vor Entscheidungen? Online-Seminar: https://www.weg-akademie.de Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in...
2022-06-09
20 min
GedankenGut
Das ist übergriffig! – Folge 120
Wie wir uns für Grenzen sensibilisieren können. Wo begegnet uns Übergriffigkeit und wie können wir die eigenen Grenzen, sowie die der Anderen erkennen und achten? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen verschiedenen Arten der Übergriffigkeit und spricht über die notwendige erzieherische Aufgabe des Respekts und der Achtung der Menschenwürde. Wie gelingt es am besten, Menschen auf ihre Übergriffigkeit hinzuweisen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in Bewegung und Farbe: Sieh dir unser Videoformat auf YouT...
2022-06-02
12 min
GedankenGut
Wie lernen wir? – Folge 119
Warum das Lernen aus Einsicht der Schlüssel ist. Wie lernt der Mensch und was muss ein prägender Lernmoment mit sich bringen? Wolfgang Gutberlet skizziert die verschiedenen Lebensphasen des Lernen - physisch, seelisch, gedanklich - und gibt Impulse, wie wir kontinuierlich forschend und machend bleiben können. Es ist möglich, durch Einsicht, Überzeugung oder Schmerz zu lernen - doch welche Risiken gibt es und wie erhalte ich mein Interesse an der Welt? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns...
2022-05-26
19 min
GedankenGut
Warum kann Zwang keine Lösung sein? – Folge 118
Weshalb wir stattdessen Erlebnischancen einrichten sollten. Warum sollten wir Zwang so weit wie möglich zurücknehmen und kann Zwang dennoch bestimmte Entwicklungen begünstigen? Wolfgang Gutberlet zeigt die Relevanz der Geduld auf, der anderen Person Entwicklungspotenzial zuzugestehen, damit es zu einer Freiwilligkeit kommen kann. Mit dem Bewusstsein der eigenen Entscheidung geht es nicht darum, von etwas frei zu sein, sondern für etwas frei zu sein. Inwiefern ist Goethes Zitat: „Pflicht: wo man liebt, was man sich selbst befiehlt.” im Kontext zu betrachten? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per...
2022-05-19
19 min
GedankenGut
Vom Muten und Messen – Folge 117
Warum wir uns mehr trauen sollten zu Muten. Was steckt hinter den Wörtern Muten und Messen und wie stehen diese in Verbindung zueinander? Wolfgang Gutberlet skizziert die thematischen Zusammenhänge und erklärt, weshalb es beim Muten um einen qualitativen Eindruck und beim Messen um die Quantität geht. Auf der Suche nach einer Antwort kann uns das Zusammenspiel helfen Aussagekräfte zu verbinden und zu schlussfolgern. Welche Rolle nehmen Indikatoren ein und inwiefern kann uns die Möglichkeit mehr zu messen dabei helfen unsere Fähigkeit des Mutens zu verbessern? Dazu hast du einen Impuls oder Ge...
2022-05-12
16 min
GedankenGut
Den eigenen Beitrag erkennen – Folge 116
Wie wir uns im Tun verwirklichen können. Warum ist es so wichtig, den eigenen Beitrag zu erkennen und in einer Organisation Ziele transparent zu machen? Wolfgang Gutberlet klärt auf, weshalb das Wissen um den eigenen Beitrag die Grundvoraussetzung eines gerichteten Tuns ist, in dem ein Freiheitsmoment erlebt werden kann. Wenn nicht nur auf die fachliche Einzeltätigkeit geschaut wird, sondern auf die Fähigkeit des Menschen, Beiträge zu verstehen, kann Menschlichkeit und Kreativität gefördert werden. Doch wie schafft man es, dass jede*r den individuell geschaffenen Beitrag erkennt und was bedeutet dieser in Bezug auf das...
2022-05-05
17 min
GedankenGut
Vertrauen schenken – Folge 115
Mit Geduld zu mehr Vertrauen. Vielen ist der Spruch „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ von Lenin bekannt. Doch warum ist diese Auffassung problematisch und was kann durch Vertrauen möglich werden? Wolfgang Gutberlet erklärt, warum ein Vertrauensvorschuss sinnvoll sein kann und an welchen Faktoren wir uns bei der Entscheidung orientieren können. Worin liegt der Unterschied im Vertrauen zu mir selbst und zu Anderen und wie kann man verlorenes Vertrauen wieder herstellen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns g...
2022-04-28
21 min
GedankenGut
Zwänge aus dem Weg räumen – Folge 114
Vom Erzwingen hin zum Erlösen. Wie definiert sich Zwang und weshalb setzt dieser Machtpositionen und Abhängigkeit voraus? Wolfgang Gutberlet schlüsselt Wirkungsmechanismen und Folgen auf und gibt eine Perspektive, inwiefern es möglich ist, ohne Zwang zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Wichtig ist es dabei, die Kräfte, die in dem Bedürfnis des Zwangs stecken zu erkennen und diese umzuleiten. Wie thematisieren Schiller und Gandhi die Frage nach dem Zwang und weshalb kann ich andere nicht zwingen, aber perspektivisch mitnehmen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder pe...
2022-04-21
17 min
GedankenGut
Hin zur Mitte! mit Johanna Hueck – Folge 113
Warum die Mitte uns hilft, das Ganze ins Auge zu fassen. Inwiefern ist dualistisches Denken kritisch zu betrachten und wie ist der von Schiller beschriebene „Spieltrieb“ in den Kontext der Polarität und Mitte zu setzen? Johanna Hueck, Dozentin am philosophischen Seminar der Kueser Akademie, ist zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, weshalb die Bildung einer Mitte als elementare Kulturaufgabe zu verstehen ist. Die Aktualität der Reflexion Schillers spiegelt sich auch heute noch in gesellschaftlichen Kontexten wider: Wie kann ich so geben, dass ich gleichzeitig empfangend bin? Buch-Download und weitere Informationen: https...
2022-04-14
24 min
GedankenGut
Weniger machen & mehr ermöglichen – Folge 112
Mit Bescheidenheit und Moralität die eigenen Kräfte sinnvoll einsetzen. Warum sollten wir anstatt von Macherinnen lieber Ermöglicherinnen sein und wie lassen sich beide Begrifflichkeiten differenzieren? Wolfgang Gutberlet eröffnet Perspektiven, weshalb es signifikant ist, den Fokus auf das Ermöglichen zu setzen und erklärt, warum wir den Gedanken aufgeben sollten, dass alles nach unserer Vorstellung verläuft. Ein Umdenken kann erfolgen, indem wir uns bewusst machen, was wir mit unserem eigenen Beitrag ermöglichen. Worin liegt die Gefahr, dass wir unsere menschliche Kraft durch Technik und Entwicklungen potenzieren können und welche Forderung stellen die drei mora...
2022-04-07
17 min
GedankenGut
Mit Vernunft zur Mündigkeit mit Johanna Hueck – Folge 111
Wie die Vernunft unsere selbstständige Urteilsfähigkeit stärkt. Welche Themen beinhaltet die Frage der Vernunft und was bedeutet es vernünftig zu handeln? Johanna Hueck, Dozentin am philosophischen Seminar der Kueser Akademie, ist zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, weshalb Vernunft von Rationalität und Irrationalität zu entkoppeln ist und welche metaphysischen Fragen diese stellt. Wie erklärt es sich, dass das Wort Vernunft von „vernehmen“ kommt und bezieht sich dieser Begriff mehr auf die Zweckmäßigkeit oder die Sinnhaftigkeit? Buch-Download und weitere Infos: https://werdebuch.org/ Dazu hast du einen Impu...
2022-03-31
15 min
GedankenGut
Wertschöpfung kooperativ verteilen – Folge 110
Wie uns die Frage nach Verteilung vereinen kann. Wie werden die in einer Arbeitsgemeinschaft geschaffenen Werte verteilt? Wolfgang Gutberlet definiert die Entstehung- und Verteilungsrechnung und schafft Perspektiven, inwiefern eine entsprechende Werteverteilung herausfordernd, aber dennoch gemeinschaftsbildend und kooperativ sein kann. Indem wir uns klarmachen, dass wir nicht die Arbeit von Menschen bezahlen können, sondern Arbeit ermöglichen, schaffen wir neue Blickwinkel. Ab welchem Punkt braucht es eine Rechtsgrundlage, die dafür sorgt, dass keine Person unwürdig arbeitet? Wie schafft man es, als Unternehmen hier Pionier zu sein und Prozesse umzudenken? Link zum Buch: https://www.parzellers.de/W...
2022-03-24
17 min
GedankenGut
Fragwürdige Wahrheit mit Johanna Hueck – Folge 109
Fragend unseren Wahrhaftigkeitssinn definieren. Was definiert Wahrheit und worin beschreibt sich der Sinn in dieser? Johanna Hueck, Dozentin am philosophischen Seminar der Kueser Akademie, ist zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, inwiefern Wahrheit fragwürdig geworden ist und, weshalb das Akzeptieren von unterschiedlichen Perspektiven elementar ist. Was beschreibt das Gleichnis von Cusanus und was passiert, wenn wir keine Wahrheit mehr haben? Buch-Download und weitere Infos: https://werdebuch.org/ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!
2022-03-17
20 min
GedankenGut
Wertschöpfungskette in der Wirtschaft – Folge 108
Durch Perspektivwechsel zu bewussterer Wertschöpfung. An was orientieren wir uns eigentlich als Arbeitsgemeinschaft? An dem tatsächlich geschaffenen Wert oder an einem Gewinn? Wolfgang Gutberlet skizziert die drei Gruppen, die Bestandteil der Wertschöpfung sind: Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft, Kapital und der Staat - und erklärt weshalb es Unternehmen gibt, die eine große Wertschöpfung, aber keinen Gewinn erzeugen. Warum ist es signifikant die Wertschöpfung eines Unternehmens nicht nur auf den Gewinn zu beziehen und was ist unter dem sogenannten “Trickle-Down-Effekt” zu verstehen? Link zum Buch: https://www.parzellers.de/Wertverleihend-handeln Dazu hast du ein...
2022-03-10
15 min
GedankenGut
Das “Ich” in der Arbeitsgemeinschaft – Folge 107
Wie wir Eigenverantwortung und Gemeinschaftsgefühl fördern können. Was ist ein “Ich” in der Arbeitsgemeinschaft und wie definiert sich die Verantwortung eines Einzelnen? Wolfgang Gutberlet schlüsselt die Wirkungsweisen in Arbeitsgemeinschaften auf und erklärt weshalb das Anerkennen der eigenen Wertschöpfung sowie ein Wechseln der Perspektive hin zu der anderen Person bedeutend ist. Welche Strukturen müssen wir verändern, um andere Realitäten zu schaffen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in Bewegung u...
2022-03-03
18 min
GedankenGut
Geistesgegenwärtiges Denken – Folge 106
Wie wir Geistesanregungen bewusst wahrnehmen können. Was bedeutet es geistesgegenwärtig zu sein und wie lässt sich dieser Zustand im Alltag üben? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen verschiedenen Bedeutungen des Wortes und schafft eine Perspektive, weshalb das Herstellen von Beziehung zu dem, was gerade passiert, elementar ist. Inwiefern spielen Gelassenheit und Dankbarkeit eine Rolle in der Praxis und wie äußert sich der Zustand nicht geistesgegenwärtig zu sein? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in...
2022-02-24
15 min
GedankenGut
Vergeben, Vergessen, Verzeihen – Folge 105
Mehr Beziehungsqualität durch eine Differenzierung der Begriffe. Wie lassen sich die drei Begriffe “Vergeben, Vergessen & Verzeihen” definieren und warum ist eine Differenzierung auf der Beziehungsebene wichtig? Wolfgang Gutberlet gibt Impulse, inwiefern unser Vertrauensverhältnis ein Indikator sein kann, auf welcher Ebene wir uns bewegen und zeigt die Relevanz des Interesses am Anderen. Wie schafft man es, als Mensch zu verzeihen und warum ist es wichtig zu akzeptieren, dass jede*r von uns Schuld trägt? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!
2022-02-17
18 min
GedankenGut
Liebenswürdigkeit als Grundhaltung – Folge 104
Warum wir allen Menschen Liebenswürdigkeit unterstellen sollten. Welche Bedeutung liegt in dem Wort der Liebenswürdigkeit und inwiefern definiert diese eine grundsätzliche Haltung, wie wir Menschen begegnen können? Wolfgang Gutberlet eröffnet Handlungsmöglichkeiten, diese durch Achtsamkeit im Alltäglichen zu stärken und unterstreicht die Signifikanz individueller Beziehungsarbeit. Werden wir durch das Lieben Anderer auch gleichzeitig liebenswürdig? Wie können wir Menschen wirklich wahrnehmen, anstatt ihnen nur zu begegnen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt...
2022-02-10
17 min
GedankenGut
Smalltalk - wie werden wir ihn los? – Folge 103
Wie wir im Gespräch denken, anstatt nur zu reden. Weshalb sollten wir den Smalltalk überwinden und wie schaffen wir es Gesprächen Tiefe zu verleihen? Wolfgang Gutberlet reflektiert die unterschiedlichen Ebenen, auf denen wir Gesprächsthemen betrachten können und erklärt, wie wir durch Störungen den Dialog erwecken können. Wichtig ist, dass wir Fragen stellen und unterschiedliche Gedanken zulassen. Gibt es bestimmte Kriterien, geeignete Gesprächspartner*innen zu finden? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt...
2022-02-03
12 min
GedankenGut
Kulturveränderungen in Gemeinschaften – Folge 102
Wie wir Kulturen, durch die Betonung auf das Gute, ändern und entwickeln. Wie verändert man eine Kultur in einer Gesellschaft? Wolfgang Gutberlet deckt die Illusion auf, dass eine Gemeinschaft sich gleichmäßig und homogen ändert und erklärt, dass es vielmehr einzelne, individuelle Prozesse sind. Wie schafft man es den Mut zu haben, für Veränderungen einzustehen, auch wenn diese nicht absehbar sind und diese Veränderungen in sich selbst zu begründen? WEG-Akademie: https://www.weg-akademie.de Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an po...
2022-01-27
21 min
GedankenGut
Orientiert in die Zukunft blicken – Folge 101
Mit Prognosen zukünftig mehr Sicherheit & Orientierung. Wie lässt sich Zukunft definieren und wie können wir uns an dieser orientieren? Wolfgang Gutberlet zeigt auf, inwiefern jede*r einzelne verantwortlich für den Kurs der Zukunft ist und weshalb Denken in Konsequenzen notwendig ist, wenn wir die Zukunft gestalten wollen. Weshalb besteht die Relevanz uns von der Erwartung zu lösen, die Wahrscheinlichkeit müsse Wirklichkeit werden und stattdessen die Konsequenzen zu betrachten und zu akzeptieren? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit un...
2022-01-20
21 min
GedankenGut
100 Folgen gemeinsames Denken!
Mehr Dreidimensionalität durch Gedanken. In dieser hundertsten Folge des GedankenGut Podcasts gibt Wolfgang Gutberlet einen Einblick hinter die Kulissen: Wie erfolgen die verschiedenen Arbeitsphasen und die Themenfindung? Worin definiert sich die Motivation dieses Podcasts und was ist das Besondere an Gedanken? Durch das Bewahren von Neugierde und das Erlernen von Strategien und Methoden, gelingt es in der Gedankenwelt Halt zu finden und Kraft zu schöpfen, um diese schließlich in die Tat umzusetzen. Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! ...
2022-01-13
21 min
GedankenGut
Die Geschichte der Heiligen Drei Könige im Alltäglichen – Folge 099
Wie uns die Dreiheit überall im Leben begegnet. Welche Bedeutung hat die Geschichte der Heiligen Drei Könige und wie lässt sich diese ins Alltägliche übersetzen? Wolfgang Gutberlet skizziert die Geschichte und definiert die Zusammenhänge zwischen Opferung, Verwandlung und Erlösung. Um Transformation möglich zu machen und etwas Neues entstehen zu lassen, muss ich von Altem Abschied nehmen. Welche Bedeutung liegt der Wirklichkeit des Weges inne und warum ist die Anerkennung dessen relevant? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns...
2022-01-06
18 min
GedankenGut
Silvester als Chance nutzen – Folge 098
Mit moralischer Fantasie erfolgreich ins neue Jahr starten. Wie schafft man es, sich mit der Jahreswende zu erneuern und warum ist der Jahreswechsel kein Tag, sondern vielmehr eine Zeitspanne? Wolfgang Gutberlet legt dar, was die 11 Tage um Silvester so besonders macht und unterstreicht die Relevanz der Eigenreflexion und der Suche nach dem Neuen, anstatt Altes wegzudrücken. Woher kommt der Silvesterbrauch und inwiefern können uns Gespräche helfen unseren gewünschten Weg zu definieren? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!
2021-12-30
18 min
GedankenGut
Bedeutungsvoller Tag vor Weihnachten – Folge 097
Durch individuelle Reflexion zu einem gemeinsamen Anliegen. Was hat der Tag vor Weihnachten für eine Bedeutung und wie können wir mit unserer eigenen Erwartungshaltung umgehen? Wolfgang Gutberlet gibt einen persönlichen Einblick in seine Weihnachtstage und bespricht die Bedeutung des Grundgedankens von Friede und der Entwicklung. Was bedeutet die Verbindung zwischen Himmel und Erde und inwiefern bestimmt die Weihnachtszeit unseren eigenen Reflexionsprozess? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in Bewegung und Farbe: Sieh dir...
2021-12-23
17 min
GedankenGut
Weihnachten entspannt vorbereiten – Folge 096
Mit Ruhe & Verinnerlichung stressfrei durch den Advent. Wie können wir Weihnachten vorbereiten und gleichzeitig dem Vorbereitungs- und Konsumstress entgehen? Wolfgang Gutberlet zeigt die Relevanz auf, in der Adventszeit zur Ruhe zu kommen, um einen Kontrast zu dem bevorstehenden Weihnachtsfest möglich zu machen. Was hilft uns in Weihnachtsstimmung zu kommen und weshalb wünschen wir uns "Frohe Weihnachten"? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in Bewegung und Farbe: Sieh dir unser Videoformat auf YouTube an...
2021-12-16
15 min
GedankenGut
Gerald Hüther: Angst, Erziehung und manipulativer Mut – Folge 095
Warum wir Angst nicht durch Mut, sondern mit Vertrauen, überwinden. Ist es erstrebenswert mutiger zu werden und wozu könnte es dienen? In dieser Folge ist der bekannte Hirnforscher und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung Gerald Hüther zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, inwiefern wir die Begrifflichkeit des Muts kritisch betrachten sollten und wie wir uns situativ unserem eigenen Selbstverständnis entsprechend verhalten. Wie lässt sich zwischen Notwendigkeit und Geltungsdrang differenzieren und wie unterstütze ich jemanden herauszufinden, was er/sie will? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Te...
2021-12-09
16 min
GedankenGut
Zur Weltanschauung durch Selbsterkenntnis mit Harald Schwaetzer – Folge 094
Weltanschauung als Frage der moralischen Fantasie. Wie kommt man zu seiner individuellen Weltanschauung und welche Rolle spielt die Wirklichkeitserfahrung dabei? In dieser Folge ist Professor für Philosophie und Mitglied des Leitungsteams der Kueser Akademie Harald Schwaetzer zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie wir aus der Konformität ausbrechen können und die Weltanschauung als eine Frage an die Welt verstehen können, um sie als Fähigkeit zu nutzen. Ist eine möglichst große Deckung der Weltanschauungen notwendig für eine Kooperation? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Tei...
2021-12-02
22 min
GedankenGut
Kultur als Gesellschaft – Folge 093
Warum jeder Mensch Kulturschaffender ist. Was definiert Kultur und wie können wir diese bewusst gestalten? Wolfgang Gutberlet erklärt, weshalb Kultur durch jeden Einzelnen entsteht und skizziert kulturprägende Phasen. Der Diskurs über Leitgedanken ist signifikant, genauso die Anerkennung, dass Kultur immer in Bewegung ist. Ist alles was in einer Gesellschaft mit inbegriffen ist Kultur? Und ist jeder Kulturschaffende Vorbild? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in Bewegung und Farbe: Sieh dir unser Videoformat auf...
2021-11-25
17 min
GedankenGut
Eric Standop: Die Suche nach der Wahrheit – Folge 092
Wie wir uns durch den Prozess der Wahrheit weiterentwickeln. Mit welcher Methodik komme ich der Wahrheit näher? In dieser Folge ist Gesichtleser und Buchautor Eric Standop zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, inwiefern die Wahrheitssuche erstrebenswert ist und welche Rolle Neugier und Wille spielen. Wie lassen sich Wahrheit und Wahrnehmung differenzieren und weshalb brauchte es Fantasie, um neue Wahrheiten zu schaffen? Eric Standop: https://www.readtheface.com/de/team/eric-standop Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.c...
2021-11-18
21 min
GedankenGut
Was bedeutet Krankheit? – Folge 091
Warum eine Rhythmisierung unserer Leistung entscheidend ist. Was bedeutet Gesundheit und wie können wir mit den Grenzen von Krankheit umgehen? Wolfgang Gutberlet beleuchtet die Begrifflichkeiten auf subjektiver und objektiver Ebene und unterstreicht die Signifikanz der Stärkung unserer Vitalität. Gesundheit setzt Rhythmus und eine Anerkennung dessen voraus. Wie sind Ehrgeiz und Bescheidenheit kontextual einzuordnen und wie können wir an Einschränkungen wachsen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in Beweg...
2021-11-11
19 min
GedankenGut
Ein Leben in Dankbarkeit – Folge 090
Wie wir das Alltägliche dankbar erfahren. Weshalb ist Dankbarkeit eine Beziehungsbegründung und inwiefern können Dankbarkeit und Stolz koexistieren? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen verschiedenen Arten der Dankbarkeit und legt dar, wieso diese immer in Verbindung mit der Vorleistung steht. Indem wir die Vorleistung mitdenken, können wir Dankbarkeit ermöglichen. Wie schaffen wir es, wieder mehr Bezug zu diesem Prozess herzustellen? Muss Dankbarkeit auf Gegenseitigkeit beruhen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es au...
2021-11-04
20 min
GedankenGut
Respektvoll Streiten mit Hannah Panidis – Folge 089
Wie wir eine Streitkultur ohne Diskreditierung des Anderen schaffen. Inwiefern kann respektvolles Streiten unsere Beziehungsqualität erhöhen und warum ist es wichtig eine Streitkultur zu pflegen? In dieser Folge ist Podcasterin Hannah Panidis zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie wir am Widerstand und an unterschiedlichen Haltungen wachsen können und weshalb es die Bereitschaft braucht zu fragen anstatt zu bewerten. Wie schafft man es Streitgespräche nicht zum Kampf werden zu lassen und wie können wir als Vorbilder vorangehen? Denkraum Podcast: https://ohneworte.podigee.io/ Dazu hast du einen Impul...
2021-10-28
18 min
GedankenGut
Von der Vision zum Startup – Folge 088
Warum die Erkenntnis, dass sich alles in Rhythmen bewegt von Bedeutung ist. Was ist die Motivation ein Unternehmen zu gründen und welche Eigenschaften sind dazu wichtig? Wolfgang Gutberlet gibt Einblicke aus der Sicht seiner eigenen unternehmerischen Erfahrung und definiert existenzielle Motive und den Gedanken der Vorleistung. Vorstellungsvermögen, Beharrlichkeit und Unvoreingenommenheit sind essenziell, um erfolgreich eine Vision umzusetzen. Woher kommt unser Bedürfnis nach Selbstständigkeit und in welchen Bereichen werden wir in Zukunft vermehrt Start-ups sehen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an p...
2021-10-21
22 min
GedankenGut
Was braucht es zum Heranwachsen? – Folge 087
Warum Entwicklungsorientierung mindestens so wichtig ist wie Ergebnisorientierung. Wie sollte sich eine entwicklungsorientierte Bildung definieren und was sind Eigenschaften, die man sich auf seinem persönlichen Lebensweg aneignen sollte? Wolfgang Gutberlet erläutert die Signifikanz von Aufmerksamkeit, Neugier und Beharrlichkeit und legt dar weshalb sich Umwege über das Interesse des Menschen mehr lohnen als der direkte Weg. Inwiefern spielt das Realisieren unserer Selbstwirksamkeit eine Rolle und wie erreichen wir die Menschen, von denen wir lernen können? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podc...
2021-10-14
18 min
GedankenGut
Ich bin ich!? mit Harald Schwaetzer – Folge 086
Im Erkenntnisprozess mein Sein erleben. Wie kann man den Satz "Ich bin ich" verstehen und wie lässt sich zwischen Ich-Sein und Ich-Bewusstsein differenzieren? In dieser Folge ist Professor für Philosophie und Mitglied des Leitungsteams der Kueser Akademie Prof. Dr. Harald Schwaetzer zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie wir unsere Selbstwahrnehmung reflektieren können und welche Rolle Selbstvergessenheit dabei spielt. Warum kann das Üben von rückwärts Denken hilfreich sein? Werdebuch 1: https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=24684 Werdebuch 2: https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=24787 Dazu hast du einen Impuls oder G...
2021-10-07
25 min
GedankenGut
Passende Worte finden – Folge 085
Durch differenzierte Begriffe zu einem inneren Erlebnis an Vielfalt. Wie schaffen wir es im Alltag die passenden Worte zu finden und inwiefern lässt sich der Konsens an Standardwörtern kritisch beleuchten? Wolfgang Gutberlet legt dar, inwiefern wir durch die Facetten der unterschiedlichen Begrifflichkeiten etwas hervorheben können und weshalb es wichtig ist, sich in den Empfindungs- und Sprachraum der anderen Person hineinzuversetzen. Was hilft uns auf persönlicher und informativer Ebene detaillierter und konkreter zu werden? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podc...
2021-09-30
19 min
GedankenGut
Denken wir was wir sagen? – Folge 084
Unser Fremd- und Eigenbild näher zusammenbringen. Warum ist es wichtig bewusst mit Sprache umzugehen und warum kann es helfen die Wirkung auf unser Gesagtes zu reflektieren? Wolfgang Gutberlet zeigt auf, inwiefern differenziertes Sprechen wichtig ist und weshalb eine Feedbackschleife im Bezug auf die eigene Selbstreflektion sinnvoll sein kann. Denken wir zu wenig über das was wir sagen nach und was ist der Unterschied zwischen hinreden und zureden? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vo...
2021-09-23
13 min
GedankenGut
Meinungen frei äußern – Folge 083
Wie wir unsere Meinungen nebeneinander nicht übereinander stellen. Was bedeutet Meinungsfreiheit und warum ist diese nicht immer vorhanden? Wolfgang Gutberlet skizziert Situationen und Gründe, weshalb wir manchmal nicht sagen, was wir denken und erläutert die Signifikanz eines Vertrauensvorschusses und dem Raum sich irren zu können. Wie schaffen wir es mehr Mut für einen Meinungsaustausch zu verbreiten? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adrian Metzger - Geschäf...
2021-09-16
15 min
GedankenGut
Fake News reflektieren – Folge 082
Wie wir Argumenten wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Was steckt hinter dem Schlagwort "Fake News" und inwiefern liegt die Verantwortung eines Faktenchecks bei Fernsehsendern, Redaktionen und Social-Media Kanälen? Wolfgang Gutberlet erklärt, weshalb Diskussionen ohne vorschnelle Diskreditierung der Anderen wichtig sind und weshalb Mut und Wahrheitsliebe eine entscheidende Rolle spielen. Ist die Begrifflichkeit "Alternative Fakten" verharmlosend und kann eine Meinung auch als Fake News bezeichnet werden? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von te...
2021-09-09
15 min
GedankenGut
Eric Standop: Menschen wahrnehmen – Folge 081
Vorurteile durch Beobachtung und Wahrnehmung differenzieren. Wie machen wir uns ein Bild von Menschen, denen wir gegenüber treten? In dieser Folge ist Gesichtleser und Buchautor Eric Standop zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, warum es wichtig ist, sich diesen Prozess bewusst zu machen und weshalb die Verwandlung der Wahrnehmung in Kommunikation die größte Herausforderung ist. Wie schafft man es die Wahrnehmungskraft so zu schärfen, das die Qualität der Einschätzung steigt? Eric Standop: https://www.readtheface.com/de/team/eric-standop Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org od...
2021-09-02
26 min
GedankenGut
Verantwortliches Handeln – Folge 080
Warum wir nur bewusst Verantwortung tragen können. Was bedeutet es Verantwortung zu tragen und inwiefern kann man diese abgeben? Wolfgang Gutberlet skizziert, welche Voraussetzungen für ein verantwortungsvolles Handeln gegeben sein müssen und legt dar, dass dieses durch die Bewusstmachung der Folgen entsteht. Um die Welt zu verändern, müssen wir unsere Beziehungen verändern und zwischen einem Wahrnehmung- und Gestaltungscharakter differenzieren. Wie kann man jemanden motivieren Verantwortung zu übernehmen und was bedeutet das Entziehen von Verantwortung? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.you...
2021-08-26
21 min
GedankenGut
Beziehungen bewusst gestalten mit Hannah Panidis – Folge 079
Wie wir mit Neugier und Offenheit in Beziehungen kommunizieren. Warum ist das Thema Beziehungen entscheidend für unsere Gesellschaft? Wie gelingt es im Alltag Beziehungsarbeit zu leisten? In dieser Folge ist Podcasterin Hannah Panidis zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, was Beziehungsarbeit definiert und warum eine gewisse Zeitinvestition notwendig ist. Die Qualität unserer Beziehungen entscheidet maßgeblich über unsere psychische und physische Gesundheit. Wie lernen wir unsere Prioritäten zu kommunizieren? Was kann helfen in den eigenen Reflexionsprozess zu gehen? Denkraum Podcast: https://ohneworte.podigee.io/ Schreibe uns gerne eine Mail an po...
2021-08-19
24 min
GedankenGut
Schönheit wahrnehmen – Folge 078
Warum man Schönes nicht immer direkt erkennt. Woran orientieren wir uns in unserem individuellen Schönheitsbegriff? Was ist unter dem sogenannten Dreiklang aus Wahrheit, Schönheit und Güte zu verstehen? Wolfgang Gutberlet legt dar, inwiefern das Schöne mit der umgesetzten Idee zusammenhängt und definiert die Bedeutung der spannenden Gelassenheit. Die Wahrnehmung einer Idee in der Wirklichkeit sowie die Ganzheit dieser ist ausschlaggebend. Warum ist es wichtig, sich von dem gesellschaftlichen Konsens zu befreien und dem Erkennen der Schönheit Zeit zu lassen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir uns...
2021-08-12
15 min
GedankenGut
Den Neid verabschieden – Folge 077
Warum Direktvergleiche schädlich sind. Ist Neid ein Problem unserer aktuellen Gesellschaft? Inwiefern sind wir verantwortlich für den Neid anderer Menschen? Wolfgang Gutberlet reflektiert die Entwicklung und Eigenschaften von Neid und gibt Perspektiven, was in einer Welt ohne Neid möglich wäre. Indem wir vom Direktvergleich zu einem Zeitvergleich wechseln, kommen wir zu einem Entwicklungsbegriff und können uns an Veränderungsprozessen orientieren. Kann Neid trotz allem ein Ansporn sein? Wie lässt sich Neid von konstruktiver Kritik differenzieren? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www...
2021-08-05
19 min
GedankenGut
Plädoyer für Diversität – Folge 076
Wie wir durch Diversität Möglichkeiten schaffen. Warum gibt es den Wunsch nach Konformität und warum ist Diversität dennoch erstrebenswert? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen der gegensätzlichen Vielheit und der polaren Vielfalt und skizziert den Prozess des Abwägens zwischen Individualität und Beherrschbarkeit. Indem wir Diversität zulassen, schaffen wir Entwicklungsmöglichkeiten und das, was heute undenkbar scheint, kann Perspektive werden. Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adria...
2021-07-29
19 min
GedankenGut
Das Gute liegt so nah – Folge 075
Warum wir die Kraft, die das Gute bewirkt benennen sollten. Was ist das Gute und wie können wir es erkennen und greifen? Wolfgang Gutberlet skizziert die Kräfte, die dazu führen, dass wir uns vermehrt mit dem Schlechten beschäftigen und legt dar, inwiefern im Guten das Zukünftige steckt. Das klare, nüchterne Betrachten des Prozesses mit seinen Indikatoren ist maßgeblich um aus Situationen zu lernen. Wie lernen wir unsere Stimmung selbst zu bestimmen und was ist zu bedenken, wenn wir das Glück herausfordern? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder...
2021-07-22
14 min
GedankenGut
Ehrgeiz als Hindernis – Folge 074
Wie wir kooperativ für die Gesamtheit leisten. Wozu verleitet uns Ehrgeiz und wie können wir diesen erkennen? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen Konkurrenz-bedingtem Ehrgeiz und leistungsbedingter Kooperation und erklärt, inwiefern sich Ehrgeiz negativ auf unsere Eigenständigkeit und Leistungen auswirkt. Warum kann Ehrgeiz unser Denken verhindern und wie lassen wir diesen hinter uns? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adrian Metzger - Geschäftsführer und Creative Director...
2021-07-15
17 min
GedankenGut
Work-Life-Balance – Folge 073
Wie wir Zeit sinnvoll verteilen können. Ist die Differenzierung zwischen Arbeit und Leben erstrebenswert und sinnvoll? Wolfgang Gutberlet beleuchtet die Thematik mit eigenen autobiografischen Bezügen als Unternehmer und unterstreicht die Relevanz zu realisieren, dass nicht nur bezahlte Arbeit als Arbeit definiert werden kann. Die persönliche Klärung zwischen Arbeit und Leben verbunden mit der Frage, was ich beitragen möchte ist elementar. Wie schaffe ich eine sinnvolle Dynamik und wie kommt man zu mehr Balance zwischen der beruflichen und der privaten Rolle? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser...
2021-07-08
16 min
GedankenGut
Der werdende Mensch mit Harald Schwaetzer – Folge 072
Durch Weiterentwicklung zu mehr Erkenntnisgewinnung. Wie kann man seinen eigenen Werde-Prozess bewusster in die Tat umsetzen und wohin führt dieser? In dieser Folge ist Professor für Philosophie und Mitglied des Leitungsteams der Kueser Akademie Harald Schwaetzer zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, wie wir unser eigenes Prozessbewusstsein durch Üben stärken können, um so autonomer und eigenständiger zu handeln. Inwiefern können wir das eigene Bewusstsein und die individuelle Haltung definieren? Werdebuch 2: https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=24787 Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org ode...
2021-07-01
21 min
GedankenGut
Gesunde Schönheit – Folge 071
Warum gesundes Leben und Denken schön macht. Wie definiert sich das Zusammenspiel aus Schönheit und Gesundheit? Wolfgang Gutberlet skizziert die Begrifflichkeiten und macht deutlich, inwiefern ein gesunder Geist die Schönheit beeinflussen kann. Anstatt nach Schönheit zu streben, sollte diese ein Nebenergebnis sein. Welche Voraussetzungen sind in dieser Thematik von Relevanz und was bedeutet es Schönheit zu manipulieren? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adrian Metzger...
2021-06-24
13 min
GedankenGut
Durch den Weg zum Ziel – Folge 070
Warum es den Weg braucht, um dem Ziel gerecht zu werden. Inwiefern kann ich Ziele erreichen, ohne den Weg gegangen zu sein? Wolfgang Gutberlet erklärt, inwiefern das Streben nach Schein mit der Ungeduld der heutigen Zeit zusammenhängt und begründet die Signifikanz des Weges als Chance für Veränderung. Warum ist es notwendig, Scheitern zuzulassen, um mutiger zu werden notwendige Wege zu gehen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut...
2021-06-17
18 min
GedankenGut
Hürdenampel in der Wirtschaft mit Angelika Klinger – Folge 069
Warum wir Rollenflexibilität brauchen. Was sind die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Auftreten in der (noch) männergeprägten Wirtschaftswelt? In dieser Folge ist Coach und Beraterin für Frauen in Führungspositionen Angelika Klinger zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, inwiefern strukturelle Hürden und Vorurteile unser Miteinander und unsere Chancengleichheit belasten. Wie schafft man es Rollenbilder aufzulösen und wie kommen wir zu mehr Flexibilität und Diversität? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet...
2021-06-10
23 min
GedankenGut
Wege aus der Verzweiflung – Folge 068
Warum Schmerz, Überzeugung oder Einsicht hilfreich sein können. Welche Gemeinsamkeiten haben Situationen der Verzweiflung und wie kann man es schaffen die Vorstellung eines Weges beizubehalten oder wiederzuerkennen? Wolfgang Gutberlet erklärt, warum Verzweiflung zu einer Zerstörung der Willenskräfte führt und gibt Impulse zur Überwindung und Neuorientierung. Inwiefern können Leitsätze zu Denkruhe verhelfen und wie können wir Menschen bei der Suche nach einem geeigneten Ausgang unterstützen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet...
2021-06-03
14 min
GedankenGut
Arbeiten in der Kindheit – Folge 067
Warum Kinder davon profitieren, Verantwortung zu übernehmen. Was ist die Rechtzeitigkeit im Lernen und Arbeiten in der Kindheit und welche Erfahrungen sind hilfreich? Wolfgang Gutberlet gibt einen autobiografischen Einblick in sein eigenes kindheitliches Erleben von Arbeit und skizziert, inwiefern Arbeit und Spiel zusammenhängen können. Durch kleine Verpflichtungen, die zu einem regelmäßigen Tun führen, können Kinder lernen wie sie selbst in der Welt agieren können. Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehem...
2021-05-27
14 min
GedankenGut
Vertrauen als Entwicklungskraft – Folge 066
Warum Zutrauen den Menschen veredelt. Was würde durch bedingungsloses Vertrauen in einer Gesellschaft möglich werden? Ist ein Maß an Kontrolle notwendig? Wolfgang Gutberlet legt dar, weshalb eine Wirtschaft ohne Vertrauen nicht möglich ist und zeigt die Relevanz auf, durch gegenseitiges Ermutigen die Vertrauenskultur zu verbessern und somit individuelle Entwicklungen zu fördern. Wie kommt es in unserer heutigen Gesellschaft zu einer Abnahme des Vertrauens und wie können wir dem entgegenwirken? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfga...
2021-05-20
19 min
GedankenGut
Die Sprache des Kosmos – Folge 065
Wie wir kosmische Kräfte erkennen und nutzen. Welches Potenzial steckt in den Kräften des Kosmos? Wolfgang Gutberlet skizziert, wie die Sprache des Kosmos verstanden werden kann und unterstreicht die positiven Auswirkungen kohärent mit den jeweiligen Kräften zu arbeiten. Was beschreibt die Methode der Eurythmie und was können wir konkret in unsere Entscheidungsprozesse einbeziehen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adrian Metzger - Geschäftsführer und...
2021-05-13
20 min
GedankenGut
Komplementarität als Lebensgesetz – Folge 064
Warum es wichtig ist lebendig zu denken. Inwiefern sind Relevanz und Exaktheit komplementär zu betrachten? Wolfgang Gutberlet skizziert die Aspekte des Abwägungsprozesses zwischen gegensätzlichen Polen und begründet die Signifikanz des realitätsbezogenen Anwendens. Wie erlangen wir ein größeres Bewusstsein der Grundsätze, die für uns relevante Entscheidungen treffen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adrian Metzger - Geschäftsführer und Creative Director www.amproduct...
2021-05-06
18 min
GedankenGut
Selbsterkenntnis als Prozess - Mit Harald Schwaetzer – Folge #063
Durch Reflexion zu mehr Souveränität und Autonomie. Wozu sollten wir uns mit der Frage der Selbsterkenntnis kontinuierlich auseinandersetzen und warum kann Erkenntnis niemals ein abgeschlossener Prozess sein? In dieser Folge ist Prof. Dr. Harald Schwaetzer, Professor für Philosophie und Mitglied des Leitungsteams der Kueser Akademie, zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie wir durch existenzielle Reflexionen zu uns selbst kommen. Beide gehören dem Autoren-Kollektiv des "Werdebuch 1" an und stellen dieses vor: Welches Anliegen verfolgt das Buch und wie kann es uns auf unserem eigenen Selbstbildungsprozess unterstützen? Werdebuch 1: https://www.asche...
2021-04-29
22 min
GedankenGut
Umstülpung: Werde, der Du bist - Folge #062
Altes loslassen und Neues zulassen. Wie kann man die Welt durch Umstülpung besser verstehen? Wolfgang Gutberlet erklärt, inwiefern wir loslassen können, um dem Werden Raum zu geben und unterstreicht, wie wichtig ein beweglicher Geist ist. Wenn ich zulasse, dass ich ein Anderer werde, kann ich werden, der ich bin. Was ist die Ambivalenz, die zum Leben gehört und in welcher Hinsicht ist die Umstülpung als Naturgesetz zu verstehen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfg...
2021-04-22
15 min
GedankenGut
Kraft der Gedichte - Folge #061
Geistige Stärkung, um Haltung und Orientierung zu gewinnen. Inwiefern können Gedichte hilfreich sein unsere Sicht auf das Wesentliche zu konzentrieren? Wolfgang Gutberlet gibt einen Einblick zu seinem persönlichen Bezug zu Dichter Christian Morgenstern und skizziert, weshalb seine Gedichte für ihn eine positive und hilfreiche Rolle übernehmen. Wie ist es möglich, das "Verdichtete" ins Konkrete zu bringen, sodass es wirksam wird? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Ad...
2021-04-15
20 min
GedankenGut
Ist die Frauenquote sinnvoll? Mit Angelika Klinger - Folge #060
Warum es so wichtig ist eine kooperative Arbeitsweise zu fördern. Was definiert die Frauenquote und in welchen Aspekten kann diese positiv sowie negativ betrachtet werden? In dieser Folge ist Coach und Beraterin für Frauen in Führungspositionen Angelika Klinger zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, inwieweit die Frauenquote als sinnvoll erachtet werden kann. Weshalb sollten wir den Begriff "Quotenfrau" besser nicht verwenden und wie können wir eine Kultur schaffen, in der Männer und Frauen gleichberechtigt wachsen und ihren Weg finden können? Angelika Klinger - Woman in Business: https...
2021-04-08
23 min
GedankenGut
Wirtschaften heißt Geben - Folge #059
Warum wir Arbeit nicht bezahlen, sondern ermöglichen können. Was definiert "wirtschaftlich sein" und wie bedingen sich Wirtschaft und Einkommen? Wolfgang Gutberlet unterstreicht die Signifikanz, der richtigen Begrifflichkeiten und legt dar, weshalb Wirtschaften nicht nur unter dem Aspekt des Profits betrachtet werden sollte. Wie lässt sich der Homo Oeconomicus beschreiben und warum sollte man die damit verbundene These infrage stellen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adrian Metzg...
2021-04-01
19 min
GedankenGut
Wahrheit & Wissenschaft - Folge #058
Wie wir die Wissenschaft bewusst befragen. Was definiert Wissenschaft und wie lässt sich die Begrifflichkeit der Wahrheit kontextuell einordnen? Wolfgang Gutberlet skizziert Ziele, Aufgaben und Konsequenzen der Wissenschaft und analysiert diese im Zusammenhang auf gesellschaftliche Entwicklungen und Vorstellungen. In welcher Beziehung stehen Wissen und Wahrheit zu Vorgängen und Konsequenzen? Warum ist es signifikant diese nicht ausschließlich selektiv zu nutzen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adrian Metzg...
2021-03-25
20 min
GedankenGut
Loslassen um zu Ermöglichen - Folge #057
Den Fokus auf entstehende Chancen richten. Wie können wir uns innerlich frei machen und uns zurücknehmen, damit sich etwas Neues einstellen kann? Wolfgang Gutberlet skizziert die entstehenden Möglichkeiten im Zusammenhang mit bewussten Entscheidungen des Lassens und Machens. Loslassen kann auch bedeuten etwas aufzugeben, um es für etwas einzusetzen, was aus unserer Perspektive erstrebenswert ist. Wie können wir uns ermutigen, experimentierfreudiger zu sein? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von t...
2021-03-18
17 min
GedankenGut
Lerne langfristig zu denken - Folge #056
Ziele verwirklichen mit Kontinuität und Situativität. Wie lassen sich kurzfristiges und langfristiges Denken differenzieren und warum ist es sinnvoll Letzteres zu etablieren? Wolfgang Gutberlet gibt einen informativen Einblick in die gesellschaftliche Entwicklung der Denkstrukturen und gibt Impulse, wie wir Gewohnheiten für langfristige Ziele kontinuierlich beibehalten können. Wie schaffen wir es, trotz Unsicherheiten und Veränderungen langfristig zu denken? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adrian Metzger...
2021-03-11
19 min
GedankenGut
Auskommen mit Antipathie - Folge #055
Andere Menschen so annehmen lernen, wie sie sind. Wie kommt man mit Menschen aus, die man sich nicht ausgesucht hat? Und wie kann ich mit meiner eigenen Antipathie umgehen? Wolfgang Gutberlet legt dar, dass wir nur uns selbst ändern können und unterstreicht die Notwendigkeit, den Ursprung unserer Antipathie zu konkretisieren. Wie gelingt es uns diese komplexe Herausforderung anzuerkennen und wie können wir den Fokus auf das Positive im anderen Menschen legen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gut...
2021-03-04
20 min
GedankenGut
Gerald Hüther: Wie werde ich glücklich? - Folge #054
Mit Freude auf Widerstände und Herausforderungen zugehen. Gibt es unterschiedliche Arten von Glück? Wie schafft man es eine Freude am Leben zu entwickeln? In dieser Folge ist der bekannte Hirnforscher und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung Gerald Hüther zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie sich das Glücksgefühl definiert und warum Widerstand und Dankbarkeit uns positiv beeinflussen können. Warum ist es wichtig Kindern zu helfen die Fähigkeit zu erwerben sich zu freuen, wenn etwas schiefgelaufen ist? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue d...
2021-02-25
23 min
GedankenGut
Sich selbst im Anderen erkennen - Folge #053
Wie Selbstbeobachtung zur Selbsterkenntnis führt. Wie täuschen wir uns selbst, wenn wir uns spiegeln und was entzieht sich unserer Beobachtung? Wolfgang Gutberlet erläutert, was nötig ist, sich selbst aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und differenziert zwischen Selbstkritik und Selbsterkenntnis. Wie kann uns Gruppendynamik helfen und wie lässt sich emotionales Erleben von rationaler Rückmeldung entkoppeln? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adrian Metzger - Geschäft...
2021-02-18
21 min
GedankenGut
Reflektiert entscheiden - Folge #052
Die Systematik des Entscheidungsprozesses erkennen. Zeitreisen, um Entscheidungen rückgängig zu machen? Wie können wir mit Situationen umgehen, in denen man rückwirkend gerne anders gehandelt hätte? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen dem Bereuen der Tat und dem Bereuen der Folgen. Er legt dar, warum es sinnvoll ist eine moralische Fantasie für unsere Taten zu entwickeln und die Situation auch hinsichtlich unserer Entwicklung und dem Wirken auf Andere zu betrachten. Was kann helfen die eigene Vergangenheit anzunehmen? Spruch des Konfuzius: https://www.friedrich-schiller-archiv.de/gedichte-schillers/kurze-gedichte/spruch-des-konfuzius/ Schreibe uns gerne eine Mail an pod...
2021-02-11
17 min
GedankenGut
Jeder Mensch ist Unternehmer - Folge #051
Warum die Möglichkeit des Scheiterns notwendig ist. Was zeichnet eine/n Unternehmer/in aus und welche Fragen muss ich mir stellen, um herauszufinden, ob ein Unternehmen erfolgreich werden kann? Wolfgang Gutberlet geht auf Entwicklungsziele in Bezug auf Kapital, Ware und Arbeit ein und stellt autobiografischen Bezug her. Soziale Wirksamkeit und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sind für ihn von großer Bedeutung und ein Grund als Unternehmer aktiv zu sein. Inwiefern sind moralische Fantasie und die Möglichkeit zur Transformation signifikant? Online-Seminar "Menschen würdig führen": https://www.weg-akademie.de Schreibe uns gerne eine Mail an...
2021-02-04
23 min
GedankenGut
Ideen entwickeln und verwirklichen - Folge #050
Wie uns die Erkenntnisfrage helfen kann zu gestalten. Wie stehen Wirklichkeiten und Ideen im Verhältnis zueinander und was definiert den Erkenntnisprozess? Wie kommen wir von der Wirklichkeit zur Idee und von der Idee wieder in die Wirklichkeit? Wolfgang Gutberlet nimmt Bezug zu dem Spielprozess von Schiller und stellt die verschiedenen Schritte des Veränderungsprozesses vor. Wie lassen sich die Fragestellungen auf Unternehmen anwenden und warum spielen Grundsätze dabei eine wichtige Rolle? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gut...
2021-01-28
21 min
GedankenGut
Wer führt, verführt - Folge #049
Warum fehlerfreies Führen unmöglich ist. Was definiert unterschiedliche Arten der Führung und welche Ziele sind dabei signifikant? Wolfgang Gutberlet gibt Impulse aus seiner eigenen Erfahrung als langjähriger Unternehmer und erklärt, warum es so wichtig ist auf Augenhöhe zu führen. Wie schafft man es, in einem Unternehmen ein Bewusstsein für einen bestimmten Führungsstil zu implementieren, sodass jede/r Einzelne intelligent, verantwortlich und selbstständig handeln kann? Online-Seminar "Menschen würdig führen": https://www.weg-akademie.de Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat...
2021-01-21
16 min
GedankenGut
Frauensprache vs. Männersprache mit Angelika Klinger - Folge #048
Besseres Miteinander durch das Reflektieren von Unterschieden. Welche geschlechtsspezifischen und kulturellen Unterschiede gibt es im Hinblick auf Kommunikation? In dieser Folge ist Coach und Beraterin für Frauen in Führungspositionen Angelika Klinger zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Denkanstöße, wie wir uns über verschiedene Sprachstile und Sprachrituale bewusst werden können und wie sie den Alltag verändern. Was ist unter dem Pyramidenstil zu verstehen und welche Vor- und Nachteile entstehen, wenn man sich sprachlich anpasst? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.you...
2021-01-14
24 min
GedankenGut
Flexible Strategien entwickeln - Folge #047
Warum die Verbindung zwischen Ziel und Plan notwendig ist. Wozu braucht es Strategien? Gibt es für jedes Ziel die richtige Strategie? Wolfgang Gutberlet erklärt, welche Denkweisen uns helfen können Strategien zu entwickeln, weshalb diese beweglich bleiben sollten und warum Zieltreue signifikant ist. Beim Entwickeln einer Strategie merke ich, ob mein Ziel realistisch ist. Aber wie schafft man es die jetzige Begebenheit und zukünftige Vision miteinander zu verbinden? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXsg
2021-01-07
18 min
GedankenGut
Ein Fest der Gedanken - Folge #046
Warum es so wichtig ist an Silvester zu reflektieren. Was macht Silvester bedeutsam und was hilft, sich zu seinen Vorhaben zu bekennen? Wolfgang Gutberlet erzählt von den 12 heiligen Nächten, von eigenen Eindrücken des Silvesterabends und von seinen Wünschen im Hinblick auf uns als Gesellschaft. Warum ist es von so hoher Signifikanz nicht etwas negatives vermeiden zu wollen, sondern anzustreben etwas positives zu erreichen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXsg Wolfgang Gutberlet - Un...
2020-12-31
13 min
GedankenGut
An Weihnachten nach Innen finden - Folge #045
Wie wir die Weihnachtszeit für uns als wertvoll erleben können. In dieser besonderen Folge an Heiligabend gibt Wolfgang Gutberlet einen Einblick in die Stimmung seiner eigenen Weihnachtsfeste, die Weihnachtsgeschichte und definiert die Chance der Ernsthaftigkeit. Wie schaffen wir es, in uns lichter und wärmer zu werden, anstatt die Wärme von Außen kommen zu lassen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXsg Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adria...
2020-12-24
14 min
GedankenGut
Wie kommt Neues in die Welt? - Folge #044
Offenheit und Flexibilität durch Hinterfragen. Wozu brauchen wir die Veränderung und den ständigen Wandel? Wolfgang Gutberlet zeigt auf, welche Faktoren und Fragestellungen mit der Entstehung von Neuem zusammenhängen. Nicht grundsätzlich kann das Neue als Kriterium für etwas Besseres stehen, sondern vielmehr für eine Art Möglichkeit. Wie nutzen wir unsere Verantwortung das Neue zu gestalten? Was definiert einen Paradigmenwechsel? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXsg Wolfgang Gutberlet - Unterneh...
2020-12-17
16 min
GedankenGut
Starke Gemeinschaften bilden - Folge 043
Wie wir durch Zuordnung in Gemeinschaften geben und nehmen können. Wie lässt sich das Verhältnis zwischen Individuum und Gemeinschaft organisieren und strukturieren? Wie verändern sich Gemeinschaften im Diskurs der Zeit? Wolfgang Gutberlet zeigt die Relevanz auf, anstelle der Unterordnung die Zuordnung in den Fokus zu setzen und erklärt, was eine starke Mitte definiert. Um eine freie Gemeinschaft zu werden, müssen wir über die existenziellen Fragen hinauskommen und definieren, womit wir uns assoziieren. Inwiefern können sich Sicherheit und Freiheit zu einer Diskrepanz entwickeln und wie lässt sich vermeiden, dass Gesellschaften institutionalisiert werden? Sch...
2020-12-10
13 min
GedankenGut
Gerald Hüther: Menschen sich selbst ändern lassen - Folge #042
Durch menschliche Begegnungen Potentiale entfalten. Ist es möglich Menschen so zu verändern, dass sie uns und sich selbst dienlicher sind? In dieser Folge ist der bekannte Hirnforscher und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung Gerald Hüther zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie wir uns von dem Gedanken der Objektbeziehungen hin zu dem Schaffen von geeigneten Rahmenbedingungen für individuelle Potentialentfaltung bewegen können. Erst wenn sich Menschen als Subjekte auf Augenhöhe begegnen, findet jeder auch wieder Zugang zu sich selbst und kann seinen eigenständigen Veränderungsprozess beginnen. Wie schafft man es anstat...
2020-12-03
24 min
GedankenGut
Kontinuierliche Weiterentwicklung - Folge #041
Das Gewordene ins Werdende bringen. Was bedeutet es im Denken flexibel zu bleiben und was wird möglich, wenn man die Dinge prozesshaft betrachtet? Wolfgang Gutberlet erklärt die Begrifflichkeiten Herkunft und Hingang im Kontext des prozessualen Denkens und erklärt die Stärkung des Menschen mithilfe von Fantasie. Indem wir den eigenen Werdeprozess beobachten, können wir unsere Entwicklung wahrnehmen und ein Gefühl für die Signifikanz unserer individuellen Flexibilität bekommen. Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6...
2020-11-26
17 min
GedankenGut
Freiheit, Freude, Frieden - Folge #040
Durch Selbstbeobachtung zu unseren Leitlinien. Was gibt uns Orientierung in der Frage nach Leitlinien und wie können wir diese in unserem Alltag umsetzen? Wolfgang Gutberlet skizziert seine eigenen Leitbilder und gibt Impulse, wie wir ein Selbstverständnis in unserem Handeln fördern können. Der einzige Weg für Veränderung und die Formulierung unserer gewünschten Prozesse ist Reflexion. Wie kann ich meine persönlichen Leitlinien teilen und Wirklichkeit werden lassen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXs...
2020-11-19
13 min
GedankenGut
Was ist schön? - Folge #039
Unsere Sicht auf Schönheit aktiv beeinflussen. Wie definiert sich unser Empfinden von Schönheit? Wie schaffen wir es aus der Konsumhaltung auf der Suche nach schönen Dingen zu einer Haltung, in der wir Schönheit selbst produzieren? Wolfgang Gutberlet erläutert den Form- und Stofftrieb nach Schiller und unterstreicht, wie wichtig die eigene Vorstellungskraft und ein ehrliches Interesse ist, um das Schöne aktiv zu entdecken. Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXsg Wolfgang Gutber...
2020-11-12
12 min
GedankenGut
Wie wir dem Neid entkommen - Folge #038
Die Dankbarkeit für unsere eigene Entwicklung. Warum ist Dankbarkeit erstrebenswert und warum fällt es uns als Menschen oft so schwer diese zu empfinden? Wolfgang Gutberlet erklärt, dass sich Dankbarkeit etymologisch von dem Wort „Denken“ ableitet und sich somit auf die Herstellung einer Beziehung zur Realität beruft. Nur wenn wir uns nicht dem Problem des Neids hingeben und unseren Blick auf die eigene Entwicklung richten, können wir lernen eine gute Beziehung zu uns selbst und unserem Umfeld aufzubauen. Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube a...
2020-11-05
16 min
GedankenGut
Gerald Hüther: Entscheidungsfreiheit wahren und nutzen - Folge #037
Wie wir lernen, uns nicht in der Vielfalt der Möglichkeiten zu verlieren. Was sind die Grundlagen für Entscheidungsprozesse und wie wichtig ist es, zwischen einzelnen Bedürfnissen abzuwägen? In dieser Folge ist der bekannte Hirnforscher und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung Gerald Hüther zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse zur Differenzierung zwischen Kalkulation und Entscheidung, sowie der Frage nach entscheidungsbedingter Kohärenz. Wie kann ich lernen, Entscheidungen zu treffen, die mit dem übereinstimmen was ich wirklich will? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Vi...
2020-10-29
27 min
GedankenGut
Wer ist schuld? - Folge #036
Wie uns Wachsamkeit situativ helfen kann. Braucht es überhaupt einen Schuldigen? Ab wann sprechen wir einer Ursache die Schuld zu? Wolfgang Gutberlet erklärt, weshalb wir nicht über das Motiv des / der Anderen urteilen können und warum es so wichtig ist, bewusst auf eine Situation zu schauen und Verantwortung zu übernehmen. Wenn wir es schaffen unseren Fokus nicht daraufzulegen, dass alles was passiert etwas anderes verhindert, sondern darauf, dass es gleichzeitig auch etwas ermöglicht, können wir ungesehene Chancen nutzen. Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube...
2020-10-22
15 min
GedankenGut
Führung ohne Machtverhältnisse - Folge #035
Vom Führen zum Begleiten und Ermöglichen. Mit welchen Bildern und Motiven geschieht unser Einwirken auf die Umwelt? Wie schafft man es so zu führen, dass jeder / jede seinen / ihren individuellen Weg finden kann? Wolfgang Gutberlet skizziert sein eigenes Führungsbild und unterstreicht die Signifikanz, mithilfe von Vertrauen, Raum zu lassen. Die W-E-G Akademie, ein Unternehmen von Wolfgang Gutberlet, beschäftigt sich unteranderem mit Führungsfragen und Selbstentwicklung und steht für "wertschätzend, entwickelnd und gemeinschaftend". Wie schafft man es, die Verantwortung für Fehler abzugeben, damit der / die Einzelne intelligent, verantwortlich und eigenständig handeln kann? ...
2020-10-15
22 min
GedankenGut
Den Sonntag in den Alltag integrieren - Folge #034
Wie uns Selbstreflexion und Nichtstun helfen kann. Wie schafft man es die Sonntagsgedanken, die eigenen Grundsätze und Erfahrungen in die restliche Woche mitzunehmen? Wolfgang Gutberlet unterstreicht die Signifikanz der eigenen Reflexion und erklärt wie uns der Sonntag helfen kann Kontinuität und Situativität miteinander zu verbinden. Wenn es gelingt, auch in der Lebensfreude die Mäßigkeit und Vernunft zu wahren bin ich in der Lage das Wesentliche herauszuarbeiten. Wie lässt sich die Zeit der Reflexion gestalten und welche Fragen sind hierbei essentiell? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir uns...
2020-10-08
17 min
GedankenGut
Die Kraft von biologischen Lebensmitteln - Folge #033
Warum wir BIO unterstützen sollten. Mit welchen Fragen beschäftigt sich BIO? Wolfgang Gutberlet klärt auf, dass BIO für einen naturgemäßen Lebensraum eines Tieres / einer Pflanze steht und das Ziel verfolgt, mit der Natur zusammenzuarbeiten anstatt diese auszubeuten. Er erzählt von seinem Weg als Unternehmer und gibt Aufschluss darüber, was Substanz- und Kraftgesichtspunkte unterscheidet. Wie können wir konkret als Konsumenten etwas Positives beitragen und was sollten wir uns dabei bewusst machen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/chann...
2020-10-01
18 min
GedankenGut
Was fruchtbar ist, allein ist wahr - Folge #032
Warum der Blick von der Zukunft auf die Gegenwart hilfreich ist. Wie können wir unser eigenes Schaffen und Handeln im Hinblick auf erbrachte Resultate bewerten? Wolfgang Gutberlet nimmt Bezug zu dem Gedicht "Vermächtnis" von Johann Wolfgang Goethe und differenziert zwischen Finalität und Kausalität. Wenn es keine Möglichkeit gibt - wie bei Dienstleitungen - ein Produkt zu bewerten muss der Prozess betrachtet werden. Inwiefern kann es hilfreich sein, Menschen erst aus dem Augenwinkel zu betrachten und wie schaffen wir es aus dem Konsummechanismus auszubrechen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder...
2020-09-24
18 min
GedankenGut
Lohnt es sich zu Lügen? - Folge #031
Wie Lügen unsere Schicksalssituation verändern können. Woher kommt das Sprichwort "Lügen haben kurze Beine" und wie weit reicht eine Notlüge? Wolfgang Gutberlet nimmt Bezug auf die verschiedenen Arten und Situationen von Lügen und beleuchtet die Aspekte der Konsequenzen und Schuld. Indem wir selbstkritisch sind können wir eine offene Fehlerkultur fördern, in der lösungsorientierte, vertrauensbildende Maßnahmen dem Lügen vorgezogen werden. Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXsg Wolfgang...
2020-09-17
18 min
GedankenGut
Werbung mit Gewinn für alle - Folge #030
Was Werbung zu einem bereichernden Erlebnis machen kann. Wozu braucht es Werbung und welche Rolle spielen Vertrauen und Erlebnisse? Wolfgang Gutberlet stellt die AIDA-Strategie vor und gibt Beispiele aus seiner eigenen Zeit als Kaufmann und Produzent. Er differenziert zwischen Bereicherungen und Täuschungen in der Werbebranche und geht auf die Problematik ein, Wachstum des Unternehmens über den qualitativen Anspruch zu stellen. Wie hat sich Mund-zu-Mund Propaganda im digitalen Zeitalter verändert? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXsg ...
2020-09-10
20 min
GedankenGut
Kunden auf Augenhöhe begegnen - Folge #029
Warum es wichtig ist, die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen. Wie kann Kundenorientierung gelebt werden? Wolfgang Gutberlet zeigt die Relevanz auf, sich vom ausschließlichen Bezug auf den Kaufakt frei zu machen. Die Kundenorientierung sagt etwas über die Haltung eines Unternehmens aus, sowie die Bereitschaft auf andere einzugehen. Wie schafft man es allgemeine Regeln zu erarbeiten, wie man einem Kunden begegnet? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXsg Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von...
2020-09-03
17 min
GedankenGut
Verbindlichkeit oder Verbundenheit - Folge #028
Wie wir Verbindungen knüpfen und erhalten können. Was ist der Unterschied zwischen Verbindlichkeit und Verbundenheit und worin liegen die Gemeinsamkeiten? Wolfgang Gutberlet legt dar, weshalb der Begriff der Treue einen wesentlichen Aspekt beim Knüpfen tiefer Verbindungen spielt. Wann sollten wir Wert darauf legen, dass Verbundenheit entsteht und wie kann man solche Verbundenheiten pflegen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXsg Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adrian Metzger - Ges...
2020-08-27
16 min
GedankenGut
Nahrungsmittel vs. Lebensmittel - Folge #027
Qualitative Produkte in Kooperation mit der Natur. Was sind die Grundlagen für die Entstehung guter Lebensmittel? Wolfgang Gutberlet definiert den Begriff der regenerativen Landwirtschaft und die damit entstehende Wirkung auf Lebensmittel und Menschen. Er gibt einen Einblick in seine eigene landwirtschaftliche Tätigkeit, die er nach der Demeter Philosophie betreibt. Wie steht die Lebenskraft in Korrelation zu der Qualität des Bodens? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXsg Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vor...
2020-08-20
16 min
GedankenGut
Du bist was du isst - Folge #026
Wie aus Lebensmitteln Lebenskräfte werden. Wie können wir Lebensmittel vom Inneren betrachten und wie stehen Lebenskräfte im Zusammenhang mit Qualität? Wolfgang Gutberlet erklärt als langjähriger Lebensmittelhändler die Transformation von anorganischen zu organischen Stoffen und schafft Verständnis für die Relevanz von gesunden Pflanzen und Tieren. Wie können wir profitieren wenn wir uns den Aufbauprozess der Natur deutlich machen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXsg Wolfgang Gutberlet - Unterneh...
2020-08-13
15 min
GedankenGut
Wozu GedankenGut? - Folge #001
Was dich bei GedankenGut erwartet. Wolfgang Gutberlet und Adrian Metzger stellen sich vor und geben dir einen Einblick, welche Themen dich bei GedankenGut erwarten. Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/channel/UCks5B6FPZbJtO6euc8NDXsg Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adrian Metzger - Geschäftsführer und Creative Director bei www.amproduction.de W-E-G GmbH & Co. KG. www.w-e-g.eu
2020-02-20
14 min