podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Adrian Rosetta
Shows
Lost & Found
059 - Putzen mit Vernunft: Warum Backpulver keine Wunderwaffe ist - mit Prof. Dr. Sascha Skorupka
Warum greifen immer mehr Menschen zu Essig, Backpulver oder Zitronensäure, wenn’s ums Putzen geht – und glauben, damit der Umwelt etwas Gutes zu tun?Prof. Dr. Sascha Skorupka hat dazu eine klare Meinung: Viele dieser vermeintlich „natürlichen“ Lösungen sind nicht nur ineffektiv, sondern auch Verschwendung von Lebensmitteln – und vor allem: ein Denkfehler.Im Gespräch mit Adrian entlarvt er populäre Putzmythen, erklärt den „naturalistischen Fehlschluss“ und wirft einen kritischen Blick auf Influencerinnen wie „Putzmarie“.Eine Folge über Sauberkeit, Esoterik, Wissenschaft – und die Frage, warum wir alle ein gesünderes Verhältnis z...
2025-07-10
1h 44
Lost & Found
058 - Das Monster, das wir selbst erschaffen – mit Christoph Bördlein über Schwurbel, Sicherheit und Skepsis
Barnum-Effekt, Esoterik in der Sozialarbeit und verhaltensbasierte Arbeitssicherheit – was haben sie gemeinsam?In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Christoph Bördlein, Psychologe, Verhaltensanalytiker und langjähriges Mitglied der GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften).Wir reden über:den Barnum-Effekt und warum viele Menschen auf scheinbar individuelle Aussagen hereinfallen,pseudowissenschaftliche Methoden in der Sozialarbeit,die Gefahr von Schwurbel und Esoterik im Beratungskontext,sowie Behavior Based Safety (BBS) – verhaltensorientierte Ansätze in der Arbeitssicherheit.Außerdem: Was tun, wenn Kolleg*innen an fragwürdige Methoden glauben? W...
2025-06-27
1h 48
Lost & Found
057 - Wenn Esoterik zur Existenzbedrohung wird – Erich Eder über Wahrheit, Wasser und Widerspruch
Ein Leserbrief, drei Klagen, zwölf Jahre Prozess: Was als kleiner Protest gegen eine esoterische Wasserbelebung begann, entwickelte sich für Erich Eder zur Lebenswende.In dieser Folge erzählt der Biologe, wie er durch seine Auseinandersetzung mit dem sogenannten Granderwasser in die Wissenschaftskommunikation gerutscht ist – und warum man mit falschen Versprechen, Pseudo-Physik und spirituellem Marketing ein Millionen-Business aufziehen kann.Wir sprechen über juristische Grauzonen, die Verantwortung des Staates, den Placeboeffekt als Geschäftsmodell – und darüber, wie man mit Empathie und Schärfe zugleich aufklären kann.Eine Folge über Wasser, Wahrh...
2025-06-20
1h 28
Lost & Found
056 - "Ben, was war das?" – Eine Podcast-Folge über Verantwortung
Was passiert, wenn ein Atheist und ein Muslim über Pierre Vogel reden?Diese Frage klingt erst mal nach Konfrontation – aber genau das ist sie nicht. In dieser Folge spreche ich mit Jalil, einem gläubigen Muslim, über eine Podcast-Episode, in der Pierre Vogel ausführlich zu Wort kommt. Ohne Widerspruch. Ohne Kontext. Und ohne kritische Rückfragen.Wir reden über die Wirkung solcher Plattformen – und darüber, was passiert, wenn Extremismus verpackt wird wie ein Kaffeekränzchen. Jalil bringt dabei eine differenzierte Perspektive ein, die in vielen Debatten fehlt: aus dem Inneren der muslimischen Community – aber mit klarem Blick auf die Gefahr...
2025-06-06
1h 46
The Klimb with Adrian Branch
Breaking the Jar: How a Former Dope-Smoking Hippie Became a Leader
When Dr. Joel Freeman left home at 17 with just $24 in his pocket, nobody could have predicted his extraordinary journey from self-described "long-haired, hippie, dope-smoking fool" to becoming a respected NBA chaplain, author of 24 books, historian, and mentor to countless individuals including Klimb host Adrian Branch.This powerful conversation reveals the pivotal moments that transformed Freeman's life, beginning with his spiritual conversion in 1972 and the crucial lesson he learned about finishing what you start while painting a farmer's tractor. With disarming honesty, he shares a moment of profound temptation during his time as a school principal that could...
2025-05-30
36 min
Lost & Found
056 - Wenn das Weltbild bröckelt: Zwischen Jesus, ADHS und Selbstfindung - mit Daniela-Marlin Jakobi
Daniela-Marlin Jakobi über Glaube, Zweifel und SelbstermächtigungDaniela war Christfluencerin, tief in einer Freikirche verwurzelt – und wählte früher die AfD. Heute steht sie für etwas ganz anderes: Für Aufklärung, Selbstreflexion und eine Spiritualität, die ohne Angst auskommt. In diesem Gespräch geht es um innere Kämpfe, geistlichen Missbrauch, ADHS, feministisches Ringen um Sprache – und die Frage, warum Veränderung so verdammt schwer sein kann.Ein Gespräch über das, was bleibt, wenn das alte Weltbild fällt. Und wie man daraus etwas Neues baut, das trotzdem trägt.
2025-05-30
1h 09
Lost & Found
055 - Glaube, Macht, Kritik – ein Dialog auf Augenhöhe mit Nicolai Opifanti
Wie viel Wahrheit steckt im Satz „Die Kirche ist steinreich“? Kündigt sie wirklich noch Menschen wegen ihrer Sexualität? Und was passiert eigentlich, wenn ein Pfarrer bei Instagram viral geht?In dieser Folge spreche ich mit Nicolai Opifanti – besser bekannt als „Pfarrer aus Plastik“. Zwischen Meme-Kultur und theologischer Tiefe erzählt er, warum er als evangelischer Pfarrer Social Media als Bildungsort sieht, wo säkulare Kritik oft übers Ziel hinausschießt – und welche Mythen er nicht mehr hören kann.Wir reden über kirchliches Arbeitsrecht, Immobilienbesitz, Missbrauchsskandale und die Frage, ob Religionsunterricht...
2025-05-23
1h 07
Lost & Found
054 - Gottes Nahrung, krumme Dogmen & radikale Ehrlichkeit – mit Caro @climbingcaro
Was passiert, wenn Glaube keine Antwort mehr ist?Caro spricht in dieser Folge offen über ihre Bruchstellen mit Gott und Kirche – von dem liebevollen aufwachsen in einer Kirchengemeinde bis zu einer Beerdigung, die alles verändert hat. Es geht um Kontrolle, um Wut, um schmerzhaftes Schweigen – aber auch um Sehnsucht nach Halt.Und dann driften wir ab:Von pädophilen Priestern zur Gender-Debatte, von roher Ernährung zu radikalem Humanismus.Nicht immer gradlinig, aber immer ehrlich.Ein Gespräch zwischen zwei Welten – rational, emotional, provokant.Ein Podcast über das, was ble...
2025-05-16
1h 56
Lost & Found
053 - Frei denken, laut sagen: Wie säkularer Lobbyismus Politik verändert – mit Philipp Möller
In dieser Episode treffe ich Philipp Möller – Autor, Aktivist und Vorsitzender des Zentralrats der Konfessionsfreien. Philipp gibt Einblicke in seine Lobbyarbeit für eine Politik, die frei von religiösen Bevorzugungen ist, erklärt, warum das deutsche Staatskirchenrecht nicht nur alt, sondern gefährlich ist, und verrät, wie säkulare Veränderung auch ohne Talkshow-Bühne wirksam sein kann. Es geht um persönliche Wendepunkte, politische Tricks, den Unterschied zwischen Blödheit und Bosheit – und darum, warum wir Religion nicht hassen müssen, um ihre Macht zu begrenzen. Eine Folge für alle, die lieber selbst denken, statt sich etwas...
2025-05-09
1h 53
Lost & Found
052 - Zwischen Glaube und Zweifel – Thorsten Dietz im Gespräch
Was passiert, wenn ein früherer Atheist einer der bekanntesten Theologen Deutschlands wird?In dieser Folge spreche ich mit Thorsten Dietz über seine ganz persönliche Reise: Vom marxistischen Existenzialismus bis zum christlichen Glauben. Wir reden über die Faszination radikaler Gewissheiten, den Zauber des Zweifelns, und warum Dekonstruktion manchmal mehr ist als nur ein innerer Exit.Wir sprechen offen über:Geistlichen Missbrauch und seine schwer greifbaren DynamikenDie feinen Linien zwischen Freikirche und SekteWarum junge Menschen Kirche oft als langweilig empfinden – und was da wirklich dahinterstecktWa...
2025-04-25
1h 18
Lost & Found
051 - Ausstieg aus der "Wahrheit" – Mirjams Weg raus aus den Zeugen Jehovas
Was passiert, wenn du 27 Jahre lang überzeugt bist, in der einzigen Wahrheit zu leben – und plötzlich bricht alles zusammen?Mirjam ist in der streng kontrollierten Welt der Zeugen Jehovas aufgewachsen. Ihr Vater war Ältester, sie sollte ein Vorbild sein – aber innerlich war sie längst voller Zweifel. In dieser Folge erzählt sie von einem Leben zwischen Gehorsam und Rebellion, vom Schuldgefühl nach dem ersten Kuss, vom Verhör durch Älteste, und vom Moment, als sie zum ersten Mal frei entscheiden durfte – sich ein Tattoo stechen zu lassen.Wir sprechen über den Schmerz des...
2025-04-04
1h 25
Lost & Found
050 - Marco Bembule - Veganismus, Religion & Hackfleischjäger – Ein ehrliches Gespräch
Warum denken Menschen, dass Veganismus mit Esoterik zu tun hat? Welche absurden Bibelstellen werden für Fleischkonsum herangezogen? Und was hat es mit dem legendären Hackfleischjäger auf sich? In dieser Folge spreche ich mit Marco, leidenschaftlicher Tierrechtsaktivist und Instagram-Content-Creator, über Religion, Veganismus und die kuriosesten Argumente, die Fleischesser zur Verteidigung ihres Konsums vorbringen.Wir diskutieren, warum Jesus Vegetarier gewesen sein könnte, welche Schwachstellen es in veganen Argumentationen gibt und warum manche Menschen eher an Engel als an Ernährungswissenschaft glauben. Ein tiefgehendes, aber auch humorvolles Gespräch über Ethik, Selbstreflexion und die Kunst, a...
2025-03-21
1h 30
Lost & Found
049 - Moritz Terwesten - "Sterben ohne Gott"
Was bleibt, wenn nichts mehr bleibt?In dieser Folge spreche ich mit Moritz Terwesten, Philosoph und Regisseur des Dokumentarfilms Sterben ohne Gott. Sein Film wirft einen einzigartigen Blick auf das Sterben aus einer säkulären Perspektive – ohne religiöse Rituale, ohne Jenseitsversprechen, aber mit vielen offenen Fragen:Wie gehen Atheisten, Agnostiker und säkulare Menschen mit dem Tod um?Gibt es nicht-religiöse Rituale, die Trost spenden können?Warum neigen selbst überzeugte Naturalisten dazu, den Tod zu verdrängen?Welche Rolle spielt unsere Kultur, Philosophie und die Medien in unserem Bild vom Sterben?...
2025-03-14
1h 18
Lost & Found
048 - Micha Kunze - Was ist wichtiger – Glück oder Frieden?
Was bedeutet es, sich in der eigenen Kunst zu verlieren – und sich gleichzeitig dadurch zu finden? In dieser Folge spreche ich mit Micha Kunze über sein neues Album Regen & Neonlichter, ein Werk, das Spoken-Word-Poesie und Musik miteinander verbindet und dabei tief in Themen wie Identität, mentale Gesundheit und kreative Selbstreflexion eintaucht.Ein zentrales Bild des Albums: die lila Katze. Manche sehen in ihr den Schwermut unserer Generation, andere den Kampf mit Sucht – für Micha ist sie etwas ganz anderes. Doch warum erkennen so viele Menschen so unterschiedliche Dinge in ihr? Und was bedeutet sie wir...
2025-03-07
1h 50
Lost & Found
047 - Dave Krohn - Ist Apologetik nur Schönrederei für den Glauben?
Viele denken, Apologetik sei nichts weiter als der Versuch, den christlichen Glauben um jeden Preis rational zu verteidigen – aber ist das wirklich so? In dieser Episode spreche ich mit Dave Krohn vom Apologetik-Projekt über genau diese Frage. Wir diskutieren die Bedeutung der Historizität Jesu, die Rolle von Wundern und die zentrale Stellung der Auferstehung im Christentum.Wie geht man mit Glaubenszweifeln um? Welche absurden Argumente begegnen Apologeten regelmäßig – und welche sind tatsächlich eine Herausforderung? Und was passiert, wenn man die Möglichkeit einer Zeitreise zu Jesus in Betracht zieht?Außerdem s...
2025-02-28
1h 31
Lost & Found
Starke Männer, stille Krisen: Suizidprävention im Fokus
Denkt ihr, es sei gefährlich, mit jemandem offen über Suizidgedanken zu sprechen? Viele Menschen glauben noch immer, dass das Ansprechen des Themas selbst die Situation verschlimmern könnte – dabei ist das Gegenteil der Fall. In dieser Folge unseres Podcasts widmen wir uns der Suizidprävention bei Männern, die statistisch besonders betroffen sind und dabei oft ganz spezielle Herausforderungen erleben. Mein Gast ist Prof. Dr. Lindner, Leiter der Nationalen Suizidprävention Deutschland (NaSPro), der mit uns darüber spricht, warum Männer häufiger an Suizid versterben, welche gesellschaftlichen und psychologischen Faktoren dahinterstecken und wie eine verantwortungsvolle Medienarbeit aussehen kann. Zusa...
2024-11-01
47 min
Lost & Found
Zwischen TikTok-Imamen und Extremismus: Navid Wali über Islam, Identität und Hoffnung
Was ist das erste Bild, das dir in den Kopf kommt, wenn du an Muslime in Deutschland denkst? Diese Frage stellen sich viele, oft geprägt durch Medien und Vorurteile. In dieser besonderen Episode sprechen wir mit Navid Wali, Pädagoge und Experte für Extremismusprävention, über genau solche Vorstellungen – und warum sie oft weit von der Realität entfernt sind.Navid gibt uns nicht nur tiefe Einblicke in seine Arbeit mit jungen Menschen, die zwischen Identitätssuche und Radikalisierung hin- und hergerissen sind, sondern teilt auch Fallbeispiele aus seiner Beratungsarbeit, die zeigen, wo die eigentlichen Probleme liegen. W...
2024-10-11
2h 31
Lost & Found
Glauben ohne Schnappatmung: Wie wir uns fast nicht gestritten haben
Wie können Atheisten und Theisten besser miteinander ins Gespräch kommen, ohne sich gleich in hitzigen Diskussionen zu verlieren? 🗣️Wir sprechen über persönliche Erfahrungen, Missverständnisse und darüber, warum in Kommentarspalten oft der Respekt fehlt. Dr. Friesen, der aus einem evangelikalen Hintergrund kommt, aber heute kritisch über Glauben nachdenkt, gibt spannende Einblicke in die Dynamik zwischen Glauben und Zweifel. 🤔 Wie kann man echte Brücken zwischen den "Fronten" schlagen, gerade in den sozialen Medien? Und wie beeinflussen persönliche Erlebnisse unsere Sicht auf die andere Seite? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund – und das alles in ein...
2024-10-04
1h 24
Lost & Found
Zwischen Brexit-Schock und Stadtrat: Gottfried Panhaus über Politik, Volt und den Kirchentag
In dieser Folge sprechen wir mit Gottfried Panhaus, Mitglied des Düsseldorfer Stadtrats für die Partei Volt und engagierter Europäer. Gottfried hat einen spannenden Werdegang vom studierten Chemiker und Unternehmensberater hin zur Kommunalpolitik. Seit 2016 lebt er in Düsseldorf und setzt sich besonders für Themen wie Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit und europäische Zusammenarbeit ein.Gemeinsam diskutieren wir:Warum sich Gottfried nach dem Brexit und Trumps Wahl entschied, politisch aktiv zu werden.Die Herausforderungen, mit denen Volt auf lokaler Ebene in Düsseldorf konfrontiert ist.Die Rolle der Religion in der Kom...
2024-09-27
1h 13
Lost & Found
Florian Simbeck: Darf man noch lachen, oder ist das schon verboten?
In der aktuellen Podcastfolge ist Florian Simbeck, bekannt als Stefan vom Kult-Duo Erkan & Stefan, zu Gast!In dieser Folge wird gelacht, diskutiert und auch mal nachdenklich hinterfragt. Florian Simbeck plaudert nicht nur über Comedy und wo die Grenzen des Humors liegen – wir gehen auch in die Politik! Wie viel kann man im Kreistag wirklich bewegen? Und was sagt Florian dazu, dass die AfD die Wahlen in Thüringen gewonnen hat? 🤔Natürlich darf auch der aktuelle Aufreger Luke Mockridge nicht fehlen. Wir sprechen über seinen umstrittenen Auftritt bei „Die Deutschen“ und was das für die Comedy-Szene b...
2024-09-13
1h 45
Lost & Found
Mythenjäger im Hasenkostüm: Der Fabulant und die Welt der Verschwörungstheorien
Wer kennt das nicht – du scrollst durch dein Social Media und plötzlich erklärt dir jemand, dass die Erde eigentlich flach ist und die Mondlandung in einem Hollywood-Studio gedreht wurde – willkommen in der verrückten Welt der Verschwörungstheorien! In dieser aufregenden und humorvollen Episode sprechen wir mit dem Team hinter "Der Fabulant", einer Gruppe aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden, pädagogischen Fachkräften und Redakteur, die sich der Aufklärung über populäre Verschwörungserzählungen und Desinformation verschrieben haben. Mit ihrer Kunstfigur, dem Fabulanten – einem mysteriösen weißen Hasen – bringen sie Fakten und unterhaltsame Geschichten zusammen, um die Absurdität und...
2024-08-02
1h 16
Lost & Found
Von Mormonen und Regenbögen: Eine Reise durch Glauben, Pride und Dekonstruktion
In dieser spannenden Podcastfolge haben wir Debby zu Gast, bekannt als "befreitglauben" auf Instagram. Debby ist eine dekonstruierende und rekonstruierende Freikirchlerin, die evangelische Theologie studiert und in ihren Inhalten Themen wie Purity Culture, Mormonen und LGBTQ+ behandelt. Sie nimmt uns mit auf eine Reise durch ihre persönliche Glaubensentwicklung und ihre Erfahrungen auf der Pride Cologne.Erlebt Debbys Eindrücke von der Pride Cologne, wo sie sowohl schöne Erlebnisse auf queeren Gottesdiensten als auch Begegnungen mit evangelikalen Predigern und homophoben Traktaten hatte. Wir tauchen tief in ihr Studium der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ein...
2024-07-26
1h 54
Lost & Found
Peer ist wieder da - Diskussionen über AfD, Politik und das Leben
In dieser besonderen Folge begrüßen wir Peer, unseren verschollenen Co-Host, der das letzte Mal vor fast zehn Sendungen die Ehre hatte, wieder herzlich willkommen. Gemeinsam tauchen wir tief in die aktuellen Themen der Europawahlen und das Erstarken der AfD ein und diskutieren unsere unterschiedlichen Ansichten darüber, wie es dazu kommen konnte.Doch es bleibt nicht nur politisch: Peer erzählt, was er die ganze Zeit über gemacht hat, einschließlich seines Umzugs in ein Haus, das ursprünglich seinem Urgroßvater gehörte – einem Pastor. Wir bekommen Einblicke in typische christliche Verhaltensweisen in der Politik und diskutieren...
2024-06-21
1h 28
Lost & Found
Kirchentage, Steuergelder und Protest - ein Gespräch mit David Farago
In der neuesten Podcastfolge begrüßt Adrian den engagierten Aktivisten und Gründer der Kunstaktion "Das 11. Gebot", David Farago. David ist aktiv als Verfechter der Trennung von Kirche und Staat, er beschäftigt sich schon seit 2009 damit, seit 2018 beruflich und seit 2020 ausschließlich, er hat sich dabei einen umfangreichen Wissensschatz angehäuft der seinesgleichen sucht. Gemeinsam tauchen sie tief in die verfassungsrechtlichen Bedenken und die Kontroversen rund um die staatliche Subventionierung von Kirchentagen ein.David erklärt die Argumente hinter der Forderung, dass Kirchentage ihre Kosten selbst tragen sollten, und berichtet über die öffentliche Resonanz, die seine Kampagne seit 2014...
2024-06-07
1h 12
Lost & Found
Biases und Fakten: Herausforderungen auf Social Media
In dieser Episode begrüßt Adrian die vielseitige Ana, bekannt als Facepalm-Beach auf Instagram. Ana hat sich einen Namen gemacht, indem sie auf Social Media falsche Argumente im Veganismus beleuchtet und Fehlinformationen aufgedeckt hat. Mit ihrem Verein "Selbstkritisch Vegan" und ihrem Podcast über Veganismus hat sie viele Menschen erreicht und aufgeklärt. Nachdem sie sich nach einer kurzen Pause dem Thema Medienkompetenz angenommen hatte, zog sie sich, aus privaten Gründen, komplett aus der Social Media-Welt zurück, einschließlich ihrer Arbeit im Verein.In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Biases wie der Ingroup-Outgroup Bias und der Halo...
2024-06-01
1h 42
Lost & Found
Geister, Mythen und Rationalität – Ein Gespräch mit Geisterjäger Tom Pedall
In der neuesten Podcastfolge geht es um das faszinierende und oft gruselige Thema der Geister und Geisterjäger. Adrian begrüßt den erfahrenen Geisterjäger Tom Pedall, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit alten Mythen und falschen Vorstellungen aufzuräumen. Tom, bekannt für seine rationalen Erklärungen und aufklärerischen Ansätze, erzählt von seinen absurdesten Einsätzen und Anfragen.Gemeinsam lachen sie über skurrile Geschichten und diskutieren ernsthaft über wirklich gruselige Vorkommnisse. Tom erklärt, welche Geräte in der Geisterjagd tatsächlich Sinn ergeben und welche nur Fantasieprodukte sind, die Menschen unnötig verunsic...
2024-05-18
1h 27
Lost & Found
Grenzenlose Harmonie: LGBTQ und Glaube im Dialog mit Jonny vom Dahl
Tauche ein in eine faszinierende Diskussion, in der Adrian und der talentierte Künstler Jonny vom Dahl die Schnittstelle von LGBTQ-Themen und dem christlichen Glauben erkunden. Jonny, als Sohn eines Pfarrers aufgewachsen, hat sich durch seine kraftvolle EP "Ich will alles" einen Namen gemacht und setzt sich mutig für einen offenen Diskurs ein. Zusammen erkunden sie Jonnys einzigartigen Weg zur Musik, seine inspirierenden Gedanken hinter dem Song "Verliebt in ihn" und die komplexen Facetten der christlichen Wahrnehmung von LGBTQ-Themen. Adrian und Jonny wagen einen tiefen Blick in die Herausforderungen und Vorurteile, mit denen LGBTQ-Individuen im Kontext des christlichen Gl...
2024-05-10
1h 11
Lost & Found
Christopher Braucks - Eine Ode an Erkenntnis und Entdeckung
Heute rede ich mit Christopher Braucks von "natürliche Ausrede", dem Podcast, der an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem noch Unbekannten verankert ist. Unsere Themen sind eine packende Mischung aus Themen, die von Musik bis Film reichen und dabei auch tiefgründige Diskussionen über Agnostizismus und den Ursprung des Glaubens nicht aussparen. Gemeinsam werden wir explorative Gespräche, die Zusammenhänge aus Wissenschaft, kultureller Transformation, Politik, Psychedelika und neuen Denkansätzen beleuchten - manchmal an der Grenze des Möglichen, aber stets mit einem Augenzwinkern.Erfahrt mehr über Christophers interessantestes Interview, und was das ganze mi...
2024-04-26
2h 11
Lost & Found
Durch Youtube weg von Esoterik: Christoph Burseg über seinen Weg zum Atheismus
Christoph Burseg, Unternehmer im Online-Marketing, E-Commerce und SaaS-Bereich, lädt uns in dieser Episode zu einer fesselnden Reise durch seinen persönlichen Wandel ein. Ursprünglich in esoterischen und spirituellen Kreisen zuhause, schildert Christoph, wie er durch skeptische Betrachtungen und Reflektion zum Atheismus fand. Aufgefallen ist er Adrian durch seine humorvollen Videos und Storys auf Instagram, in dieser Folge teilt er mit Adrian, wie sich seine Ansichten durch YouTube-Videos drastisch änderten – von der Angst vor einer Dokumentation über Satanisten bis hin zu einem klareren atheistischen Weltbild. In einer tiefgehenden Diskussion erörtern wir auch Christophs Ansichten zu Religion, Kindererziehung und die öffe...
2024-04-12
1h 17
Lost & Found
Zwischen Nudelsieb und Politik: Niko Alms Kampf für eine säkulare Gesellschaft
In dieser sehr atheistischen Folge tauchen wir tief in die komplexe Welt der Religion und ihres Einflusses auf die Politik ein, mit niemand Geringerem als Niko Alm an unserer Seite. Der österreichische Unternehmer, Publizist und politische Aktivist, bekannt für seine Arbeit mit der Buskampagne, die Initiative gegen Kirchenprivilegien und sein Engagement im Zentralrat der Konfessionsfreien, führt uns durch seine Erfahrungen und Ansichten zur Laizität und wie mit Religion Politik gemacht wird. Von seinem viralen Akt des Glaubens – einem Führerscheinfoto mit einem Nudelsieb auf dem Kopf, als Zeichen für die religionsparodistische Bewegung des Fliegenden Spaghettimonsters, bis hin...
2024-04-05
1h 24
Lost & Found
Auf Wortwegen: Micha Kunze – Spoken Word, Musik und Metamorphosen
In dieser inspirierenden Folge tauchen wir tief in die Welt von Micha Kunze ein, einem bemerkenswerten Spoken Word Künstler aus Köln, dessen künstlerische Reise ihn von den Brettern des Poetry Slam zu den vielfältigen Bühnen der Kleinkunst, Festivals und als geschätzter Support für Bands und Musiker geführt hat. Micha teilt offen seinen persönlichen Weg – von seinen Anfängen, über die prägende Begegnung mit dem Christentum, bis hin zur Loslösung von fundamentalistischen Strömungen und der Entwicklung seiner eigenen, unverwechselbaren Stimme in der Kunstszene.Diese Folge ist nicht nur ei...
2024-03-29
1h 13
Lost & Found
Minister Orpheus - Wer ist eigentlich the Satanic Temple
Der Satanic Temple, oft missverstanden und von Kontroversen umgeben, steht für viel mehr als sein provokanter Name vermuten lässt. Minister Orpheus entführt uns in die Wurzeln dieser Bewegung, erklärt ihre Visionen und was sie als Gemeinschaft antreibt. Von der Förderung der Trennung von Kirche und Staat bis hin zur Unterstützung von sozialen und ethischen Projekten – wir erfahren, was den Temple ausmacht und warum auch Atheisten, Christen und Neugierige hier spannende Einblicke gewinnen können. Nicht zuletzt werfen wir einen Blick auf den katholischen Kirchentag 2024 in Erfurt und dessen Finanzierung, und diskutieren, wie der Satanic Temple in...
2024-03-22
1h 16
Founder's Story
The Future of Medicine: Exploring AI's Impact on Healthcare with Adrian Aoun and Forward | S2: E16
On today’s episode of Founders Story, serial tech entrepreneur and innovator Adrian Aoun discusses the rise of AI in various industries, but underscores how slow the healthcare industry has been in catching up with and leveraging thes Speaking to host Daniel Robbins, Adrian points out the wide reach of technology that today reaches the most remote areas of the world, but surprisingly, basic healthcare remains a dream to underserved communities globally. With a team of former executives and engineering leaders from Google and Uber, Forward, led by Adrian Aoun, is positioned to fix this problem and deliv...
2024-02-23
13 min
Lost & Found
Die unsichtbare Barriere: Rassismus in der Kirche
In dieser Folge von "Lost and Found" tauchen wir in das Thema Rassismus in der Kirche ein. Zu Gast ist Nathalie Eleyth, eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der evangelischen Theologie und Expertin für Rassismuskritik. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und Leiterin der Arbeitsgruppe "Antirassismus und weiße Privilegien" in der Evangelischen Kirche von Westfalen, bringt Nathalie eine Fülle von Wissen und Erfahrung mit.Gemeinsam mit Nathalie erkunden wir, wie sich Rassismus in der Kirche äußert und warum manche Menschen sich über schwarze, progressiv...
2024-02-23
1h 43
Lost & Found
Demokratie in der Krise?
In dieser besonderen Folge von "Lost and Found" übernimmt Jason vom Podcast "Schöner Glauben" das Mikrofon anstelle von Peer, der leider etwas angeschlagen ist. Gemeinsam werfen Adrian und Jason einen ernsthaften, aber lockeren Blick auf die aktuelle Entwicklung der AfD und den Rechtsruck in Deutschland.Die beiden diskutieren ausführlich über die deutschlandweiten Proteste gegen Rechtsextremismus und die Wahrnehmung von Konflikten und Fortschritt in der Gesellschaft. Der Fokus liegt dabei auf der Entfremdung von demokratischen Institutionen in evangelikalen Kreisen, den Reaktionen von evangelikalen Influencern sowie der Komplexität des Nahostkonflikts.Adrian und Jason teilen unter...
2024-01-26
1h 57
CzabeCast
NBA Job Security Is A Myth
Boy, I've always heard the NBA was a "player's league" but the Bucks whacking first year head coach Adrian Griffin after just 43 games while in 2nd place, was a mid-week KA-BOOM in Milwaukee. Meanwhile, guest PAUL CHARCHIAN's Timberwolves had their star go for 44 points in the 1st half, and ended up taking big fat L while record hunting. Also, Charch weighs in on NFL rules, Todd Bowles massive clock blunder, the monster rating the NFL drew for Chiefs v. Bills and much more....Our Sponsors:* Check out Indeed and use my code CZABE for a...
2024-01-24
35 min
Lost & Found
Tannenbaum des Teufels: Traditionen, Mythen und heidnische Wurzeln
Taucht ein in die festliche Atmosphäre von "Lost and Found" mit der neuesten Podcastfolge, die rechtzeitig vor Weihnachten erscheint! Peer und Adrian nehmen euch mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Welt von Weihnachten, voller lachender Traditionen, heidnischer Ursprünge und der Suche nach dem perfekten Weihnachtsfilm.In dieser humorvollen Folge decken Peer und Adrian die Wurzeln des Weihnachtsbaums auf und werfen einen amüsierten Blick auf den populären Aberglauben, der viele weihnachtliche Traditionen als heidnisch darstellt. Dabei teilen sie auch ihre eigenen Weihnachtstraditionen und sprechen darüber, wie sie das Fest erleben.Mit W...
2023-12-22
1h 36
Lost & Found
Insiderblick: Wie Toxic ist ICF wirklich?
In dieser hochspannenden Podcastfolge von "Lost and Found" enthüllt Philipp, ein ehemaliger Leiter der jungen Erwachsenenarbeit im ICF München, brisante Einblicke und Insiderinformationen. Gemeinsam mit Peer wird die brennende Frage aufgeworfen: Ist das ICF München wirklich eine 'Toxic Church'?Philipp, der seit einiger Zeit nicht mehr aktiv im ICF ist, nimmt kein Blatt vor den Mund. Die Diskussion geht tief in die Dualität des ICF, zwischen begeisternder Pfingstgemeinde und strukturellen sowie theologischen Problemen, die die Bezeichnung 'Toxic Church' rechtfertigen könnten.Die Folge ist packend und größtenteils ernsthaft. Sie beleuch...
2023-12-08
1h 35
Lost & Found
"Wokeness": Eine Debatte über Critical Studies und ihre Grenzen
In dieser kontroversen Podcastfolge von "Lost and Found" tauchen Adrian und Peer tief in die Welt von "Wokeness" und den Critical Studies ein. Die beiden Moderatoren, die unterschiedliche Perspektiven vertreten, werfen einen kritischen Blick auf die Entwicklung von "Wokeness". Adrian ist skeptisch, erkennt aber den Kern der Positionen an, während Peer selbstkritisch ist und die Probleme in der Diskussion im Sprachgebrauch und im Aufbau von Feindbildern sieht.Die aktuelle Debatte in der GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften) über die Wissenschaftlichkeit von Fächern wie Gender oder Queer Studies, Critical Race Theory und Postcolonial Stu...
2023-12-01
1h 10
Lost & Found
Von Weihnachtsmann bis Nazideutschland
In dieser vielseitigen Folge von "Lost and Found" nehmen euch Adrian und Peer mit auf eine Reise durch verschiedenste Themenwelten. Vom Karneval über Traditionen wie das Sternsingen bis hin zur Entstehungsgeschichte des Weihnachtsmannes - kein Stein bleibt ungedreht.Nach einer längeren Pause des getrennten Weges, bedingt durch Peers Krankheit in den letzten beiden Folgen, sind wir endlich wieder vereint. Die Reise beginnt mit humorvollen Anekdoten und lustigen Geschichten, die das breite Spektrum menschlicher Traditionen und Bräuche beleuchten. Doch die Folge nimmt auch eine ernstere Wendung, als Adrian sich mit Peer zu antimuslimischem Rassismus auseinandersetzt und...
2023-11-17
1h 25
Lost & Found
Von Sportmythen und Bizeps-Bluffs: Der Fitness-Reality Check
In dieser unterhaltsamen Podcastfolge erforschen wir gemeinsam mit Sport- und Ernährungsberater Dominik Machner die faszinierende Welt der Sportmythen. Wie weit verbreitet sind diese Mythen wirklich, und was steckt dahinter?Dominik Machner, der einen Master of Science in Sport- und Ernährungstherapie hat, teilt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen, während wir über hartnäckige Irrglauben sprechen, die sich dank Social Media beharrlich halten. Diese Folge ist locker und humorvoll, gleichzeitig aber auch informativ und aufklärend.Wir werfen einen Blick auf die fragwürdige Vermarktung von unnötigen Nahrungsergänzungsmitteln und die Selbstdarstellung auf Socia...
2023-11-10
1h 17
Lost & Found
Sex, Purity Culture und die Bedeutung von Aufklärung
In dieser aufschlussreichen Podcastfolge von "Lost and Found" brechen Adrian und Stefan Schneider das Schweigen über einige der tabuisiertesten Themen – Sex, Purity Culture, Treue und Aufklärung.Zu Gast ist Stefan Schneider, der bereits zuvor Peer vertreten hat. Gemeinsam erkunden sie ihre Erfahrungen mit einer Kultur, die oft unzureichende Aufklärung und übermäßigen Druck in Bezug auf Sex und zwischenmenschliche Beziehungen mit sich bringt. Dabei wird eindrücklich auf die Auswirkungen der "Purity Culture" eingegangen, die Gruppengespräche über Themen wie Masturbation und Sünde, aber keine echte Aufklärung bietet.Die Folge schwing...
2023-10-27
1h 03
Lost & Found
Glaube & Zweifel: Die Real Life-Doku
In dieser Episode von "Lost and Found" tauchen Adrian und Peer in die Welt des Films "Philipp Mickenbecker - Real Life" ein. Dieser Dokumentarfilm des Filmemachers Lukas Augustin erzählt die bewegende Geschichte des YouTubers Philipp Mickenberger, bekannt als Teil der "Real Life Guys". Millionen von Menschen folgten ihm und seinem Zwilling Johannes.Der Film zeigt nicht nur den Höhepunkt von Philipps Erfolg, sondern auch den tragischen Wendepunkt, als er die Diagnose Krebs erhält. Die Dokumentation beleuchtet die Entstehung der "Real Life Guys", bietet Einblicke in Kindheitserinnerungen und gibt Freundinnen und Freunden die Möglichkeit, über Ph...
2023-10-13
1h 17
Lost & Found
Zwischen Pro-Life und Pro-Choice
In dieser mal wieder umfassenden Episode begeben sich Adrian und Peer in die Tiefen der kontroversen Abtreibungsdebatte. Ein großer Teil der Folge ist dem spannenden Instagram Livestream gewidmet, den Peer gemeinsam mit dem Zellhaufenpodcast zum Thema Abtreibung veranstaltet hat. Taucht ein in die Highlights, die hitzigen Diskussionen und die faszinierenden Perspektiven dieses Livestreams.Doch das ist noch nicht alles! Im abschließenden Drittel der Folge beantworten wir die Fragen, die unsere Hörerinnen und Hörer uns während der Sommerpause gestellt haben. Eure Neugier und eure Gedanken sind unser Antrieb, und wir geben unser bestes. Wir s...
2023-09-29
1h 16
Lost & Found
Satire meets Kontroverse: Jan Böhmermann und die rituelle Gewalt
In unserer neuesten Podcastfolge, tauchen Adrian und Peer tief in die hitzige Kontroverse rund um die letzte Sendung des ZDF Magazin Royale mit Jan Böhmermann ein. Diese Sendung, die am 9. September 2023 ausgestrahlt wurde und das Thema "Rituelle Gewalt" behandelte, hat die Gemüter erregt und die Zuschauer gespalten. Adrian und Peer vertreten zwei unterschiedliche Standpunkte. Adrian argumentiert, dass Böhmermanns Sendung eine wichtige Botschaft vermitteln wollte und kritisiert, dass die Kritik oft nicht ernst genug genommen wird. Peer hingegen findet, dass die Berichterstattung über das Thema schrecklich war und unterstützt die Seite der Betroffenen, die sich von der S...
2023-09-15
1h 14
Lost & Found
Linker Jesus, Aiwangers Antisemitismus und Koranverbrennung
Schön, dass ihr wieder da seid
2023-09-01
1h 16
Lost & Found
Vielfalt und Veränderung: Ein Gespräch mit Leni Braun über Nachhaltigkeit, Feminismus und interreligiösen Dialog
In dieser spannenden Episode haben wir das Vergnügen, mit Helene Braun über ihren einzigartigen Werdegang und ihre Berufung zur Rabbinerin zu sprechen.Wir tauchen ein in Helenes faszinierende Geschichte und erfahren, wie sie zu diesem wichtigen und verantwortungsvollen Beruf gekommen ist. Sie teilt ihre Erfahrungen und erzählt uns, was sie dazu inspirierte. Darüber hinaus gehen wir auch auf kritische Stellen in der Thora ein und diskutieren Helenes Perspektive zu herausfordernden Passagen. Des Weiteren erkunden wir die Bedeutung und die tiefgreifenden Botschaften hinter verschiedenen jüdischen Feiertagen, um ein umfassenderes Verständnis für die religiö...
2023-07-07
1h 19
Lost & Found
Jenseits der Glaubensgrenzen - Ein interreligiöser Austausch mit Martin Attar
In dieser Podcastfolge haben wir das Vergnügen, mit Martin Attar zu sprechen, einem Muslim, der Islamwissenschaften und Politikwissenschaften studiert hat. Martin ist auch Autor des Buches "Sumaya" und setzt sich für eine kinderfreundliche Übertragun des Korans ein.Wir tauchen in Martins Werdegang ein, erfahren mehr über seine persönlichen Überzeugungen zum Islam und diskutieren seine Vision einer zugänglichen Interpretation des Korans für Kinder. Martin teilt auch seine Wahrnehmung anderer Muslime und wie er den interreligiösen Dialog fördern möchte.Leider hat unser Co-Host Adrian mit einer weniger als optimalen Audioqualitä...
2023-06-23
1h 15
Lost & Found
Zwei Blickwinkel, beide skeptisch
Peer ist noch immer nicht zurück aber Adrian führt natürlich keine Monologe. Stefan ist eingesprungen. In dieser Folge erkunden wir die Höhen und Tiefen des Lebens aus den Perspektiven eines Christen in Dekonstruktion und was dies mit einem macht, während wir die Sinnlosigkeit des Sündenfalls im Paradies diskutieren entdecken wir viele Gemeinsamkeiten. Wir reden auch darüber wie sinnlos manche Kommentarschlachten sind und wie oft Stefan die Bibel gelesen hat.Stefan auf instagram: https://www.instagram.com/stefschn87/Stefans Buch der Woche: http://gott90.de/gott-9.0-deutschSchreib uns ein...
2023-06-09
1h 09
Lost & Found
Podcast-Roulette mit Jason von schönerglauben
Peer ist verschwunden. Natürlich nicht wirklich, sondern er bildet sich weiter und hatte keine Zeit. Für ihn ist Jason von dem Podcast "schönerglauben" eingesprungen. Er war damals der erste der Adrian auf ein Gespräch eingeladen hat und es entstand eine instant Connection, hier treffen sie zum dritten Mal aufeinander und unterhalten sich über Jasons Projekte, seine Wurzeln und ihr erfahrt wie Adrians und Jasons Wege auf schicksalshafte Weise verbunden sind.Jason findet ihr hierinstagram: https://www.instagram.com/schoenerglauben/?hl=enSchreib uns eine Email:lostandfoundpodcast.info@gmail.com
2023-06-02
1h 18
Lost & Found
Über ICF und Leo Bigger - mit Jens
In dieser Folge sprechen wir mit Jens, der aus einer ICF Gemeinde ausgestiegen ist. Wir sprechen über das was Jens positiv bei ICF erlebt hat und das, was ihn zum Ausstieg bewegt hat. Außerdem versuchen wir einzuordnen, welche Probleme spezifisch für ICF sind und inwieweit sich dieses Projekt von herkömmlichen Freikirchen unterscheidet.
2023-05-27
1h 33
Lost & Found
Zwischen Studium, Jesus und Startup
Wie verbindet man Kreativität und Glauben? Diese Frage hat sich Mira gestellt und wollte auch andere damit inspirieren, aus einem Notizbuch wurde ein Unternehmen und auf dem Weg dorthin ist einiges passiert. Wir reden zusammen über den Weg zum persönlichen Glauben, Praktika im Bundestag & weitere interessante Stationen in Miras Leben und wie ihr Unternehmen mit internen Differenzen umgeht.herzstärkend findet ihr hier https://herzstaerkend.de/instagram:https://www.instagram.com/herzstaerkend/Schreib uns eine Email:lostandfoundpodcast.info@gmail.comFolge uns auf instagramhttps://www.instagram.com...
2023-05-19
1h 15
Lost & Found
Wie weit ist es von Amen bis Autsch?
Wer kennt es nicht: Du liest die Nachrichten und willst dich eigentlich einfach wieder ins Bett legen. Dieses Gefühl empfinden Adrian und Peer wenn sie lesen wen deutsche Politiker in Amerika besuchen und abfeiern, Adrian erzählt vom Science Slam, mit wem er dort war und was er gelernt hat. Und es geht um Kritik an unserer letzten Folge und einem Zitat das dieser entsprang.Schreib uns eine Email:lostandfoundpodcast.info@gmail.comFolge uns auf instagramhttps://www.instagram.com/lostandfoundpodcast.info/?hl=deFolge Peerhttps://www.instagram.com/peer.as...
2023-05-12
1h 14
Lost & Found
Schmalle vs. Islamismus
In dieser Folge sprechen wir mit dem Aktivisten und Blogger Kurt Schmalle über seinen Kampf für ein stärkeres Bewusstsein der Gefahren des Islamismus. Uns hat besonders interessiert, weshalb einige linke Kreise dieses Thema ignorieren.Schmalles Blog:schmalleunddiewelt.wordpress.comInstagram:@schmalle_pottSchreib uns eine Email:lostandfoundpodcast.info@gmail.comFolge uns auf instagramhttps://www.instagram.com/lostandfoundpodcast.info/?hl=deFolge Peerhttps://www.instagram.com/peer.asmussen/?hl=deFolge Adrianhttps://www.instagram.com/the_adrian_reason/?hl=de
2023-05-05
1h 30
Lost & Found
Kirchensteuer und anderer Schabernack
Peer und Adrian diskutieren die Kirchensteuer, hat sie eine Daseinsberechtigung, hat sie tatsächlich mehr Vor- als Nachteile oder ist es doch umgekehrt. Viele verschiedene Ansichten zu einem gesellschaftspaltendem Thema. Ausserdem reden wir kurz über Evangelikale in den USA und lachen zum Ende sehr viel über Pseudomedizin und Esoterik.Unser Buch der Woche:https://www.carstenfrerk.de/wb/buecher/violettbuch-kirchenfinanzen.phpDie Podcasts über die wir sprechenHossatalk: https://open.spotify.com/episode/45laa0fxbwnKwIkh5HmtIP?si=Rk12X18LRjiznq3w1-7QOwAstrologie und Esoterikboom:https://open.spotify.com...
2023-04-28
1h 08
Lost & Found
Tschüß Jesus, deine Maren
Wir haben unsere erste Gästin empfangen. Bei uns im Podcast war Maren Kahl. Maren ist eine Aussteigerin aus dem fundamentalen Glauben. Wir reden über gute und schlechte Religionslehrer und das ausleben von Interessen ohne schlechtes Gewissen. Sie erzählt uns wie es zu ihrem Ausstieg kam während sie an einer Bibelschule studiert und wie die erste Zeit danach für sie war.Ihren Blog findet ihr hierwww.goodbye-jesus.deMarens instagram:https://www.instagram.com/marenkahl/Schreib uns eine Email:lostandfoundpodcast.info@gmail.comFolge uns auf instagramht...
2023-04-21
1h 05
The Sure Shot Entrepreneur
Politics is Like Venture Capital. Really!
Adrian Fenty, managing general partner at MaC Venture Capital, discusses his journey from being D.C. mayor to becoming a venture capitalist. He highlights the similarities between politics and venture capital and shares insights on MaC's unique approach to investment opportunities.In this episode, you’ll learn:2:01 Lessons about business from a former politician10:39 Why ‘hire great people’ is universal advice across industries15:09 Networks are unbeatable when it comes to looking for amazing people to work with.18:30 Lessons from failure can produce value in future endeavors.22:26 Importance of div...
2023-04-11
28 min
Lost & Found
Asbury Revival - Was ist eine Erweckung?
In dieser Folge reden wir über das sogenannte "Asbury Revival" in Kentucky, USA, welches erst kürzlich stattgefunden hat. Ein Gottesdienst wird spontan tagelang fortgeführt und Zehntausende kommen dazu. Adrian und Peer schauen sich Videos davon an und diskutieren darüber, was wir eigentlich mit dem Begriff "Erweckung" verbinden und ob er positiv oder negativ ist.Asbury Revivalhttps://www.youtube.com/watch?v=4mx2t-UOeZ0Schreib uns eine Emaillostandfoundpodcast.info@gmail.comFolge uns auf instagramhttps://www.instagram.com/lostandfoundpodcast.info/?hl=deFolge Peerhttps://www...
2023-03-31
36 min
Lost & Found
Taufen, Thesen, Tempramente
Obwohl wir in dieser Folge kein bestimmtes Thema hatten haben wir es geschafft sehr lange miteinander zu reden. Adrian redet über die Taufe seiner Nichte und Peer erzählt uns wie er damals getauft wurde, ausserdem wollen wir Olaf Scholz in den Podcast einladen... also wenn ihr wollt fragen wir ihn zumindest.Folge uns auf instagramhttps://www.instagram.com/lostandfoundpodcast.info/?hl=deFolge Peerhttps://www.instagram.com/peer.asmussen/?hl=deFolge Adrianhttps://www.instagram.com/the_adrian_reason/?hl=de
2023-03-24
1h 15
Lost & Found
Fundamentalistische Verantwortung
In dieser Folge nehmen wir die Amok-Tat von Hamburg zum Anlass, um über christlichen Fundamentalismus zu sprechen. Insbesondere beleuchten wir, welche Verantwortung Religionsgemeinschaften haben, um präventiv gegen Fundamentalismus vorzugehen.
2023-03-17
48 min
Lost & Found
Adrians Glaube
In dieser Folge erzählt uns Adrian, warum er manchmal neidisch auf religiöse Menschen ist und wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach einem Sinn des Lebens.Folge uns auf instagramhttps://www.instagram.com/lostandfoundpodcast.info/?hl=deFolge Peerhttps://www.instagram.com/peer.asmussen/?hl=deFolge Adrianhttps://www.instagram.com/the_adrian_reason/?hl=de
2023-03-10
1h 14
Lost & Found
Peers Atheismus
In dieser Folge versucht Peer in die Rolle eines Atheisten zu schlüpfen und erzählt uns, warum für ihn der Atheismus wichtig ist und wie die atheistische Art zu Denken ihn positiv beeinflusst hat. In der nächsten Folge wird Adrian versuchen in die Rolle eines Gläubigen zu schlüpfen.Folge uns auf instagramhttps://www.instagram.com/lostandfoundpodcast.info/?hl=deFolge Peerhttps://www.instagram.com/peer.asmussen/?hl=deFolge Adrianhttps://www.instagram.com/the_adrian_reason/?hl=de
2023-03-04
1h 11
Lost & Found
Steuerverschwendung & Ketzer vs. Queerness
In unserer zweiten Folge reden wir über das Youtube-Video, welches der Kanal KetzerDerNeuzeit gemeinsam mit der christlichen Influencerin Jasmin Neubauer (@LiebeZurBibel) in einem queeren Gottesdienst heimlich gefilmt hat. Außerdem erzählt Adrian von seinem Engagement gegen die Finanzierung des Kirchentages durch die Stadt Düsseldorf.
2023-02-28
1h 07
Lost & Found
Kennenlernfolge
In unserer ersten Podcast-Folge erzählen Adrian und Peer, warum wir diesen Podcast machen und was uns bewegt. Adrian erzählt über sein säkularaktivistisches Engagement und Peer erzählt, was ihn an der Theologie begeistert. Diese Folge ist für alle die uns noch nicht kennen oder uns noch besser kennenlernen möchten!
2023-02-23
1h 05
What Got You There with Sean DeLaney
#325 Adrian Fenty- Former Mayor of Washington DC & Founding Managing Partner of MaC Venture Capital
Adrian Fenty is the founding managing partner at MaC Venture Capital. Prior to MaC, Adrian was co-founder and Managing Partner at M. Ventures and Special Advisor to Andreessen Horowitz. He began his tech career as a consultant to Rosetta Stone, EverFi and several software startups. Fenty is a former two-term city Councilmember and Mayor in his hometown, Washington DC. On this episode Adrian shares the best advice he received from Marc Andreessen, how to lead change, what he's uncovered about great entrepreneurs! Checkout my NEW DAILY PODCAST- MOMENTUM MINUTES! Momentum Minutes is a short daily p...
2022-12-04
1h 10
Schöner glauben
Adrian Rosetta - brauchen wir Glauben?
Adrian ist bei Instagram als @the_adrian_reason unterwegs. Als Atheist und säkularer Humanist hat er natürlich einen etwas anderen Blick auf den christlichen Glauben – eine Sichtweise, die ich jedoch sehr gewinnbringend empfinde. Ich unterhalte mich mit Adrian über Hoffnung und darüber, was aus seiner Sicht am Glauben problematisch werden kann.
2022-10-26
1h 20
1852 Chronicles by Code 1852
1852 Chronicles Vol 21 (Afro With Reason) by Code 1852
1. Nurogroove & Linos Rosetta ft Zille Zondo - Ubizo 2. Ayala(IT) - Azteca (104 BPM's Interpretation) 3. Adrian Roman - Infernito 4. DJ Kabila ft Madala Kunene & 104 BPM - Suka 5. Dustinho - Skies (Tekniq's Supernova Remix) 6. Hypaphonik - Beteleguese 7. BlaqRythm, Zakes Bantwini & Drega - Amadolo 8. Darque ft Kitchen Mess - Outta The Blue (Fka Mash Afro Glitch Mix) 9. Limpopo Rhythm ft Mavhungu & Mvzzle - Miloro Yanga 10. Bongo Muffin - Thath'Sgubhu (Shimza Remix) 11. Darque & Chopsta ft Murumba Pitch - Ntfombi (Extended Mix) 12. Nu Genea - Tienate (Mpho Wav Bootleg) 13. Limpopo Rhythm & Simo Msolo...
2022-06-26
1h 31
Health Hats, the Podcast
Health Choices. Knowledge + Behavior. Your Life Depends on It.
Healthcare decisions affect you and others. Complicated for everyone. Knowledge waiting to be implemented. Join this chat with Dr. Talya Miron-Shatz. Blog subscribers: Listen to the podcast here. Scroll down through show notes to read the post. Subscribe to Health Hats, the Podcast, on your favorite podcast player Please support my blog and podcast. CONTRIBUTE HERE Episode Notes Prefer to read, experience impaired hearing or deafness? Find FULL TRANSCRIPT at the end of the other show notes or download the printable transcript here Contents with Time-Stamped Headings to listen where you want to listen or read where you want to...
2022-02-06
43 min
CXChronicles Podcast
CXChronicles Podcast 135 with Dennis Yu, CEO at BlitzMetrics
Hey CX Nation,In episode #135 of The CXChronicles Podcast we had the pleasure of having Dennis Yu, CEO at BlitzMetrics based in Albany, CA on the show!BlitzMetrics is a digital marketing company that focuses on identifying & optimizing for key customer insights and works with amazing global brands like The Golden State Warriors, Nike, Starbucks, American Airlines and Rosetta Stone.This was one of our very best episodes of CXCP to date so be sure to tune into this week's episode!**Episode #135 Highlight Reel:**1. Investing in mentorship and apprenticeship...
2021-09-14
42 min
The Pagan Place Podcast
Stage Left: Hunter J. Wilson - June 1st, 2017
This session was recorded at our old studio "The Space" for our episode with Hunter J. Wilson, which you can listen to right Here. Recorded in the early days of the podcast while we were still getting our bearings. This was definitely memorable for a number of reasons, but foremost was simply getting hear Hunter in person. The tracks you'll hear are: Pretty Habits, Elijah's Lily, I've Been Asleep For a Long Long Time (Hey Rosetta), Poems, Sink or Swim (Lewis Watson) If you enjoy what you hear in the session, be sure to check h...
2021-05-31
21 min
Accidental Tech Podcast
Feature Headphones
Pre-show: Casey’s great news! Mix Pre3-ii Call Recorder for Skype Audio Hijack IRC Marco’s Slightly Unpopular Opinion RealPlayer Marco’s new “experience” Follow-up: Is Apple-Silicon-Ready? brew and Rosetta Duplicating Terminal.app brew using arch Chiplets & Multi-chip Modules (via Adrian Sampson) Multi-Chip Module High Bandwidth Memory Extracting images from a Google Doc In the defense of Apple News AirPods Max Press Release Sony WH-1000XM4 Bose Noise Cancelling Headphones 700 Sony MDR-7506 Beyerdynamic DT 770 Pro iPod Hi-Fi Car Bra Lightning ↔ 3.5mm Audio Cable Post-show: Marco has scheduled his walk of shame Sponsored by: ExpressVPN: The fastest and most reliabl...
2020-12-10
2h 10
Documentales
12 - Cosmos: La enciclopedia galáctica
Cosmos: un viaje personal Guion: Carl Sagan, Ann Druyan, Steven Soter. Director: Adrian Malone Productor: Gregory Andorfer, Rob McCain Número de episodios: 13 Primera transmisión: 18 de septiembre de 1980 Doblaje: Agustín López Zavala Edición: RTC, 2009, México. Formato original: DVD9 Capítulo XII: La enciclopedia galáctica Temática puntual: OVNI, el caso de Betty y Barney Hill. La Piedra Rosetta y la traducción de los jeroglíficos egipcios. La Ecuación de Drake; ¿cuántas civilizaciones tecnológicamente avanzadas hay en nuestra...
2020-09-10
00 min
The Drip With Brown Waters
The 1st of MAY
Special Guests: Rosetta Tate IG: Bookrosettatate and Sean HIll Seanhillent.com. Musical Guest: MDA Polo song: Til the bank close. Special Thanks to Darlinne and Adrian. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/brown-waters/support
2020-05-01
47 min
Contrasts by JE Gaio
Contrasts 023 by Jona & Gaio (Lockdown Sessions Vol. 2)
Welcome to our 60 minutes mixtape with the finest electronic music out there; contrasting different genres that combined will guide you into a musical journey. Enjoy! Subscribe on Itunes: apple.co/2HYu1xZ Tracklist: 1-Jona & Gaio - Insomnia (Original Mix) [Electric Wave Records] 2-Jona & Gaio - ID 3-Dosem - Your Next Station (Extended Mix) [Anjunadeep] 4-Rinzen - Siren Song (Enamour Remix) [Yoshitoshi Recordings] 5-EANP - Flashfoward (Original Mix) [BeatFreak Limited] 6-Jona & Gaio, Mizael R - Embossed (Original Mix) [Stentorian] 7-Sabb - Jeopardized (Emanuel Satie Extended Remix) [RADIANT.] 8-Italobros - Arousal (Original Mix) [Deeperfect Records] 9-James Solace - Spectral (Original Mix) [Last...
2020-04-03
2h 29
The soundscapeprog’s Podcast
We Are Not Alone
As you may all know, I am a huge geek. I love every aspect of science fiction. One of the cornerstones of good science fiction is the first contact story, From Arthur Clarke, to Carl Sagan the story has been played around in every media format of science fiction. It opens the door to the most challenging questions; How do we reconcile with being neighbors? How do we present ourselves? Are these others friendly or coercive? Do they want to be friends? Are they even aware of us at all? More importantly the first contact story stands as a...
2019-03-11
3h 57
Ragù di Scienza
Ragù di Scienza 4 – Carri Armati Bioluminescenti Volanti
Oggi dal pentolone del Ragù è uscito un episodio proprio ottimistico e spensierato. Vabbé, complessivamente l’argomento che è saltato fuori è la scienza e il complesso militare-industriale, e tra le altre cose si parla en passant di: – Di sottomarini da guerra e plankton luminescente – Superconductive Supercollider – Pisellometri Spaziali – Penicillina, Fleming, Florey & Chain – Progetto Manhattan – Missione Rosetta e tempi della scienza – Carri Armati Volanti (Antonov A-40) & Cani esplosivi – #PoveraCarla – Quando/come nasce lo scienziato-celebrità – La storia inquietante di Fritz Haber – I risultati della scienza nazista e la scienza della tortura – Telescopi dirottati e te...
2017-11-03
48 min
BBC Inside Science
Comet 67P images; Etna eruption; Brain navigation; Octopus intelligence
The recent Rosetta mission to image and land a probe on a comet was an astounding achievement. Rosetta took thousands of photos mapping the entire surface of comet 67P/Churyumov-Gerasimenko , as it dramatically changed over 2 years. This week analysis of 18000 67P pictures are out of the shade and into the sunlight. Adam Rutherford talks to study leader Raamy El Maary on the intriguing insights and what they suggests about the evolution of comets as they pass through our solar system.And while no-one has any doubt that volcanoes are extremely dangerous forces of nature, Science correspondent Rebecca...
2017-03-23
28 min
Accion de Paz
13 Programa de Accion de Paz
Los invito a escuchar el programa Acción de Paz participó el Sr. Victor De Rito con quien conversamos sobre el tema de seguridad. Un programa donde se estableció el debate sobre el tema de la inseguridad que estamos viviendo en el pais. Vía Skype nos acompaño el Pastor Raul Radakoff del Ministerio Evangélico Pentecostal "Camino de Vida" un conocedor del tema penitenciario por su trabajo pastoral en las carceles. La alegría de que Nancy Clara nuestra corresponsal desde Miami, se encuentre en Bs. As. y allá estado en los estudios de Conexión Abierta para presencia...
2015-01-27
1h 27
BBC Inside Science
Venus mission, Science highlights for 2015, Sonotweezers, Tsunami 10 years on
Adam Rutherford investigates the news in science and science in the news.This week's announcement of the discovery of 8 planets lying within the habitable zones of their stars has again raised the prospect of an earth like planet existing outside our solar system, But if we're to understand how "earth like" these exoplanets really are, we need to gain vital clues from earth's "evil twin" Venus argues environmental engineer Richard Ghail. Adam Rutherford hears about his proposed new mission to Venus - a planet orbiter to examine the surface and atmosphere that will allow us to understand...
2015-01-08
27 min
Accion de Paz
8 Programa de Accion de Paz
En el programa de hoy de Accion de Paz contamos con la presencia de Monseñor Jorge Arregui, Obispo de la Iglesia Ortodoxa Americana y con Sra. Rosetta Conti Presidenta de la Federación de Mujeres para la Paz Mundial. Un encuentro nutrido de opiniones donde prospero la armonia impulsando la Paz Social y el bien comun, donde reina la diversidad de culturas, religiones y pensamientos. Los compañeros del equipo: Leonel Gasparini Roberto Ramos Orfa Perez Nancy Clara Faiza Yahia Sonia Iris Menendez Adrian Cajal Alejandro Rodriguez Peron Juan Pastor PORQUE LA PAZ COMIENZA EN EL CORAZON DE CADA UNO...
2015-01-05
1h 27
Plants: From Roots to Riches
A Useful Weed
At a glance, Arabidopsis thaliana (Mouse ear cress) looks little more than a tiny flowering weed. But this nondescript plant became a Rosetta stone for understanding the molecular processes underpinning many plant traits when in 2000 it became the first plant to have its genome fully sequenced.Professor Kathy Willis hears how Arabidopsis bagged the role in plant genetics research similar to that played by mice and fruit flies in animal research, and how amidst arguments for and against the technique of modification, it became a key to introducing new characteristics in a quicker and more targeted way...
2014-08-15
13 min
la música de les esferes
La música de les esferes (21)
El programa d’avui de La música de les esferes se centrarà exclusivament en la música antiga, i serà ben especial. Totes les peces venen de la mà de Jon Sayles, un informàtic amant de les composicions medievals i barroques, i que ens les ofereix lliurement a la seua pàgina web. N’hem fet una tria escollint aquelles que més li agraden, i com que són de curta duració les hem agrupat en cinc parts, tot depenent de la seua procedència geogràfica. Músiques angleses 01. Browning • Elway Bevin (1554-c.1639) 02...
2013-01-01
00 min