podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Adriana Groh
Shows
Parlamentsrevue
KoaV: Digital- und Netzpolitik mit Linus Neumann
Aufgezeichnet am 16.04.2025 Der Koalitionsvertrag steht und ich spreche mit Linus Neumann über (fast) alles, was die neue Bundesregierung in der Digital- und Netzpolitik umsetzen möchte: Von AI-Gigafactories über Datenschutz und One-Stop-Shops bis zur Vorratsdatenspeicherung und dem Ausbau staatlicher Überwachung. Sabrina Gehder Mastodon Linus Neumann Bluesky Mastodon Logbuch: Netzpolitik linus-neumann.de media.ccc.de Links Netzpolitik.org: Funklochamt am EndeLNP413 Der Papagei-Murmeltier-Komplex mit Adriana Groh und Katharina Meyer„Konnte bisher noch nie gehackt werden“: Die elektronische Patientenakte kommt – jetzt für alle!Netzpolitik.org: Keine Palantir-Konkurrenz in Sicht
2025-04-17
1h 53
CEPS Tech Podcast
Episode 2: Towards a European AI initiative: options, odds and objectives
In this second episode of the CEPS Tech Podcast series on AI we will be looking at various proposals to launch a large-scale initiative on AI in Europe in the years to come. Does Europe need an “AI Moonshot” to catch up with other global powers? What characteristics should the moonshot have? We compare in particular the recent proposal tabled by advisors to the European Commission, to create a “CERN for AI in science”; the proposal by the scientific community to launch a moonshot to create alternatives to non-European generative AI models; and proposals to fund a pan-European Digital Public I...
2024-07-12
54 min
eGovernment Podcast
Sovereign Tech Fund
Was macht eigentlich der Sovereign Tech Fund? Welche Projekte werden unterstützt? Diese und andere Fragen habe ich mit einer der Gründerinnen – Adriana Groh besprochen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov185-stf/ Linksammlung https://sovereigntechfund.de/de/ https://mastodon.social/@sovtechfund https://de.wikipedia.org/wiki/Sovereign_Tech_Fund https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Parlamentarische-Anfragen/2023/08/8-288.pdf https://www.sprind.org/de/ Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon...
2024-07-06
42 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Open Source – Entscheidend für Deutschlands digitale Infrastruktur.
Zu Gast beim Sovereign Tech Fund in Berlin In der neuen Folge von „Basis“ 108 spricht Jennifer Sarah Boone mit Adriana Groh und Fiona Krakenbürger, den Gründerinnen des Sovereign Tech Fund. Ihre Themen sind klar umrissen: Open-Source-Technologien und die Sicherheit digitaler Infrastruktur – in Deutschland und weltweit. Im Gespräch geht es um Chancen, Risiken und Herausforderungen von Open Source, um die Aufgabe des Sovereign Tech Fund, um die staatliche Förderung von Open Source und die Rolle großer Konzerne in dieser weltweiten Community. Mehr Infos über Bechtle und den neuen Podcast gibt es hier: https://ww...
2022-12-21
42 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#46 Adriana Groh
Was ist technologische Souveränität? Welche Rolle spielt dabei Open-Source-Software? Und sollte der Staat die Entwickler:innen von offenen digitalen Systemen finanziell unterstützen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Adriana Groh, Mitgründerin des Sovereign Tech Fund.
2022-12-12
47 min
Vordenker by Open Innovation City
#33 Sophia von Bonin über Open Social Innovation
Warum Kreislaufwirtschaft im Alltag an Bedeutung gewinnen wird 00:15 Intro/Vorstellung 01:33 Begrüßung 02:01 Frage vom vorherigen Gast Adriana Groh 04:46 Soziale Innovation im Vergleich zur technologischen Innovationen 07:20 Was unterscheidet soziale Innovationen von anderen? 10:50 Welcher Gedanke steht hinter "Project Together" und was treibt euch an? 14:15 Die Rolle von Offenheit und die eigene Erwartung an die Projektergebnisse 17:10 Von Puzzleteilen zu werttreibenden Allianzen für eine nachhaltige Transformation 21:34 Let's talk about Kreislaufwirtschaft - lineare Wertschöpfung neu denken 25:25 Was bedeutet Kreislaufwirtschaft für den Alltag künftiger Generationen? 26:45 Ist Zirkularität Rückschritt? Oder kommt irgendwann alles wieder? 29:19 Zirkularität und Deglobalisierung - verschiedene Strömunge...
2022-09-08
1h 03
Vordenker by Open Innovation City
#32 Adriana Groh über die Vorteile kollaborativer Datennutzung
Warum das Teilen von Daten für Unternehmen wertvoll sein kann. 00:15 Intro/Vorstellung 01:46 Begrüßung 02:12 Frage vom vorherigen Gast Julia Jaras 07:05 Welche Rolle spielen Daten im Projekt "The New Hanse"? 09:35 Wie läuft die Urban Data Challenge ab? 11:55 Beschreibe die Rolle der Unternehmen als Kooperationspartner in dem Projekt. 15:20 Warum ist es noch keine Standard, dass Daten noch nicht kollaborativ genutzt werden? 23:05 Sollten Unternehmen Daten öffentlich teilen müssen? 25:11 Was unterscheidet Hamburg von der Vorzeige-Stadt Barcelona? 27:15 Können Unternehmen freiwillig zum Teilen der Daten motiviert werden? 29:20 Was sind Data Commons und was unterscheidet sie von Open Data? 35:40 Welche rechtliche Rahmenbedingungen müssen...
2022-08-25
50 min
intermedia dramaturgies
Adam Harvey & Sophie Searchy · The Tracked & the Invisible · #DNL16 AI Traps
THE TRACKED & THE INVISIBLE: From Biometric Surveillance to Diversity in Data Science. Adam Harvey (Artist and Researcher, US/DE), Sophie Searcy (Senior Data Scientist at Metis, US). Moderated by Adriana Groh (Head of Program Management, Protot...
2022-05-17
00 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP413 Der Papagei-Murmeltier-Komplex
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Prototype Fund — Machbarkeitsstudie Sovereign Tech Fund — Luca-Statistik-Nachhilfe — VDS vor dem EuGH — Impfpass-Fälschungen — Das Internet gehört uns allen — IFG-Anfrage kippelnde Kinder Im ersten Teil der Sendung begrüßen wir Adriana Groh und Katharina Meyer, die sich beide jahrelang den Prototype Fund mitgestaltet haben und die in dieser Woche gemeinsam mit Fiona Krakenbürger und Eileen Wagner eine Machbarkeitsstudie zur Gründung eines "Sovereign Tech Fund" herausgebracht haben. Dieer Fund soll Open Source Entwicklung staatlicherseits unterstützen und damit wichtige digitale Infrastruktu langfristig absichern. Danach gehen wir auf die j...
2021-11-20
2h 06
Radio CityLAB Berlin
Open Source 1: Finanzierung und Verstetigung von Open Source Projekten
Open Source - Baustein einer demokratischen Technologiepolitik? Open Source liegt im Trend. Die Veröffentlichung von Werken unter Lizenzen, die eine weitgehend freie und vor allem kostenlose Verwendung des Werks erlauben, nimmt stetig zu. Mit der Veranstaltungsreihe zu Open Source widmen wir uns den vielen Facetten dieses Themas und beleuchten, wie durch Open Source-Anwendungen Barrieren abgebaut, Demokratie gestärkt und Engagement gefördert wird. Der Podcast begleitet das Aktionsfeld "Open Source" im Rahmen des Aktionsjahres Freiwilligenhaupstadt Berlin. Finanzierung und Verstetigung von Open Source Projekten Im zweiten Teil unserer Reihe wollen wir uns den wic...
2021-05-06
57 min
Weizenbaum im Homeoffice
Demokratie & Civic Tech
Krisen wie die Corona-Pandemie haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Demokratie. In solchen Situationen finden Bürger*innen neue politische Ausdrucksformen. Dazu gehören unter anderem Beteiligungsformate, wie sie von der Civic Tech Szene vorangetrieben werden. Ein Beispiel ist die Initiative #WirVsVirus, ein digitaler Hackathon, in dem Bürger*innen gemeinsam mit Entwickler*innen und der öffentlichen Hand nach soziotechnischen Lösungen zur Bewältigung der durch das Coronavirus hervorgerufenen gesellschaftlichen Herausforderungen suchen sollten. Welche Rolle die digitale Zivilgesellschaft in der Krise spielt, diskutiert Weizenbaum-Direktor Sascha Friesike in dieser Folge mit dem Politikwissenschaftler Thorsten Thiel (Weizenbaum-Institut) und der Projektleiterin Adriana Groh...
2020-06-19
00 min
Resilient Futures
07 | Adriana Groh - Digitale Zivilgesellschaft als Resilienzstrategie
Wie radikale Kooperation und kollektive Intelligenz unsere Gesellschaft krisenfester macht Kann ein Hackathon dabei helfen die Corona-Krise zu bewältigen? Kann Partizipation Verwaltungen und Behörden in Zukunft krisenfester machen? Und welche Rolle spielen digitale Tools und eine aktive Zivilgesellschaft für die Krise? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, sprechen wir in dieser Folge mit Adriana Groh von der Open Knowledge Foundation in Berlin. Dort leitet sie zum einen das Netzwerk “Code for Germany” und ist darüber hinaus die Direktorin des Protoype Funds, einem Accelerator für zivilgesellschaftliche Innovationsprojekte. Kurz: Civic Tech. Adriana...
2020-06-11
55 min
Tech & Tonic
Adriana Groh: Wie man mit #WirVsVirus den größten Hackathon der Welt organisiert
Corona-bedingt haben wir unsere erste Folge im Park aufgenommen. Adriana Groh ist Director des Prototype Funds, Projektleiterin bei Code For Germany und war Mitorganisatorin des größten Hackathon weltweit. Im März meldeten sich über 40.000 Menschen, um virtuell Lösungen gegen das Corona-Virus zu erarbeiten. Wir sprechen über die Herausforderungen, einzelne Projekte und über die Bedeutung von Open Source.
2020-05-12
00 min
Disruption Network Lab
Panel: THE TRACKED & THE INVISIBLE: From Biometric Surveillance to Diversity in Data Science
AI TRAPS: Automating Discrimination The Art of Exposing Injustice - Part 2 The 16th conference of the Disruption Network Lab Adam Harvey (Artist and Researcher, US/DE), Sophie Searcy (Senior Data Scientist at Metis, US). Moderated by Adriana Groh (Head of Program Management, Prototype Fund, DE). Examples abound of AI creating harmful effects and it is good to track and understand these examples. But the next step is harder: how do the practitioners of AI improve what comes next and avoid ever worse and ever bigger “AI catastrophes”? Adam Harvey will present a very concrete art and research project, investigating the ethi...
2019-10-29
1h 28