Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Aelius Forderwerk

Shows

Sparks - Menschen, die uns inspirierenSparks - Menschen, die uns inspirierenWie Erdal benachteiligte Jugendliche fördertErdal erlebt als Kind und Jugendlicher viel Diskriminierung. Seine Eltern kommen aus der Türkei, die Zeit in Deutschland ist hart. Auf dem Fußballplatz wird Erdal beleidigt, in der Schule hat er es schwerer als die anderen. Aber Erdal Tekin kämpft sich durch, und er beschließt: So wie es ihm ergangen ist, soll es anderen Kindern nicht gehen. Deswegen gründet er mit Kommilitoninnen und Kommilitonen einen Verein: Das Förderwerk "Aelius”. Damit will er sozio-ökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler unterstützen und gleiche Bildung für alle schaffen. Den Weg dorthin erzählt er in dieser F...2024-11-3029 minWeltverbessererWeltverbesserer174 Aelius Förderwerk e.V.Interview mit Erdal Tekin (Vorstand), Yannick Folsche (Regionalleitung NRW), Gioia (Mentee) Auf der Website bildungsserver.de des Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation wird Bildungsgerechtigkeit wie folgt definiert: "Das Thema Bildungsgerechtigkeit befasst sich mit der gleichberechtigten Teilhabe an Bildungschancen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der ökonomischen Ausgangslage, dem Geschlecht, dem Migrationshintergrund oder gesundheitlicher und kognitiver Voraussetzungen. Die Förderung des Bildungszugangs sowie Sicherstellung eines positiven Bildungsverlaufs und somit Bildungserfolgs soll die Chancengleichheit und Möglichkeit des sozialen Aufstiegs für alle erhöhen." Heute sind Erdal, Yannick und Gioia des Aelius Förderwerks zu Gast im Weltverbesserer Podcast und unse...2023-02-2840 minWeltverbessererWeltverbesserer174 Aelius Förderwerk e.V.Auf der Website bildungsserver.de des Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Wird Bildungsgerechtigkeit wie folgt definiert: „Das Thema Bildungsgerechtigkeit befasst sich mit der gleichberechtigten Teilhabe an Bildungschancen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der ökonomischen Ausgangslage, dem Geschlecht, dem Migrationshintergrund oder gesundheitlicher und kognitiver Voraussetzungen. Die Förderung des Bildungszugangs sowie Sicherstellung eines positiven Bildungsverlaufs und somit Bildungserfolgs […]2023-02-2840 mincurry on!curry on!Leave them kids alone - mit Yasmin Taheri über Schule & BildungsgerechtigkeitWelche Erfahrungen haben wir in der Schule gemacht? Und was bedeutet Bildungsgerechtigkeit aus migrantischer Perspektive? In dieser Folge feiern wir eine Premiere, denn wir begrüßen unsere erste Gästin: Yasmin Taheri teilt Erinnerungen aus ihrer Schulzeit mit uns und erzählt, weshalb sie das Aelius Förderwerk mitgegründet hat und wie sie damit bundesweit benachteiligte Schüler*innen unterstützen. Wir sprechen darüber, was Maya zu einer Streberin machte, wie Schule zu einem Safe Space werden kann und weshalb wir alle Mutmacher*innen brauchen.  Diese Folge wird vom Goethe...2021-12-171h 12BildungVerbindetBildungVerbindetRamaEin kurzer Besuch in Deutschland war der Auslöser für viele Hürden, die Rama mit Bravur gemeistert hat. Doch wo begann ihr Weg – in Syrien oder in Kanada? Wie war es plötzlich in einem Land aufzuwachsen, in dem Deutsch gesprochen wird und das Schulsystem anders ist? Nächte, in denen sie deutsche Vokabeln und Deklinationstabellen gelernt hat, um ihren Traumstudiengang studieren zu können: Medizin. Ihren Weg und ihre Rückblicke gibt es in dieser Episode zu entdecken – jetzt reinhören!2021-08-1422 minBildungVerbindetBildungVerbindetDilaraKindergarten, Grundschule, Gymnasium, Abitur – oder nicht? Dilara hatte keinen so einfachen Weg in Richtung ihres Studiums. Neben einigen Hürden berichtet sie uns davon, wie sie schon damals gelernt hat, damit umzugehen und wie sie es bis heute schafft, positiv darauf zurückzublicken. Dieses Mal erfahrt ihr, wie viel Einfluss schwierige Erfahrungen auf den eigenen Weg haben können und wieso man oft den Weg wählt, den das eigene Umfeld nur selten oder gar nicht gegangen ist.2021-07-0721 minBildungVerbindetBildungVerbindetProf. Dr. GüntürkünDoktor, Professor und Preisträger, den zudem viele PsychologInnen national und international kennen – Prof. Dr. Güntürkün. Doch was genau steckt hinter seinen Entscheidungen, die ihn bis zu diesem Punkt geführt haben? Wer war das Vorbild eines heutigen Vorbildes und was hat es mit den Tauben, mit denen der liebe Prof. Dr. Onur Güntürkün seit Jahren arbeitet, auf sich?2021-04-2023 minBildungVerbindetBildungVerbindetLisa„Sag mir, weißer Mann..“ – mit den Worten begrüßt Lisa ihr Publikum oft auf Poetry Slams, in denen sie künstlerisch verpackt von Meilensteinen, Schwierigkeiten, Problemen und Hürden berichtet – sowohl vergangene als auch gegenwärtige. Ein wichtiges Problem, das sie damals erfolgreich gemeistert hat, aber immer noch als großes Problem für andere Kinder und Jugendliche sieht, erklärt sie uns genauer und emotional aus ihrer eigenen Perspektive.2021-02-1919 minBildungVerbindetBildungVerbindetMariam ElsayedMariam musste sich stets beweisen. Ihre männlichen Kollegen nahmen sie nicht ernst. Doch Aufgeben war für Mariam keine Option. Denn dafür wollte sie schon viel zu lange wissen, wie ein Computer funktioniert. Erfahre in dieser Folge von #BildungVerbindet, warum gute Noten in Mathe alleine nicht ausreichen, um als Ingenieurin zu bestehen.2021-01-0121 minBildungVerbindetBildungVerbindetEdinWie geht man mit seiner eigenen Migrationsgeschichte um? Wie ist das Informatik-Studium? Ist wissenschaftliche Forschung so wie man es sich vorstellen würde? Antworten auf ganz viele Fragen und einen spannenden Blick auf seine Biographie wirft Edin in der fünften Episode von #BildungVerbindet.2020-12-0121 minBildungVerbindetBildungVerbindetArtem BliznyukWoran scheitert das Bildungssystem zurzeit? Wie kann die Zukunft der Bildung aussehen? Welche Rolle spielt Digitalisierung? Antworten auf diese Fragen und seine eigene Bildungsbiographie illustriert uns Artem Bliznyuk in der vierten Folge von "BildungVerbindet".2020-11-0100 minBildungVerbindetBildungVerbindetEsra DuranWie ist es als erste in der Familie Abitur zu machen? Zu studieren? Über ihre Erfahrungen als Erstakademikerin im Jura-Studium und die Hürden, Herausforderungen und Chancen dieser Lebensrealität erzählt uns Esra Duran in der dritten Folge von "BildungVerbindet".2020-10-0116 minBildungVerbindetBildungVerbindetYusuf AltinisikZu sagen, dass Yusuf Hürden zu überwinden hatte kommt schon einer Untertreibung gleich. Ihm wurden viele Steine in den Weg gelegt, er war oft im Leben auf sich allein gestellt und vermeintlich perspektivlos. Wie aus dem Jungen, der auf die Sonderschule geschickt wurde, weil er nicht reden konnte, ein Sprachwissenschaftler wurde, der heute seinen Master an der LMU in München macht, das erfahrt ihr in der neuen Episode von "BildungVerbindet".2020-09-0116 minBildungVerbindetBildungVerbindetVivi NguyenErfolgreich scheitern - geht das überhaupt? Vivi ist ihren ganz eigenen Weg gegangen, hat ein seltenes Studium angefangen und abgebrochen - heute studiert sie Medizin. Wie geht man mit Entscheidungen um? Wie lernt man aus seinen Fehlern? Antworten auf diese Fragen und ein Einblick in das Medizinstudium erwarten euch in der ersten Episode von "BildungVerbindet".2020-07-2119 min