podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Aesculap Akademie
Shows
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Faszination Viszeralchirurgie
Zu Gast: PD Dr. Jürgen Tepel, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Osnabrück „Faszination Viszeralchirurgie“, das ist nicht nur der Name dieser Episode bei Medizin aufs Ohr, sondern auch Titel des äußerst beliebten Kurses aus dem Weiterbildungsangebot der Aesculap Academy. PD Dr. Jürgen Tepel, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Osnabrück leitet diesen Kurs. Herr PD Dr. Tepel hat in seiner langen Karriere alle Varianten von Operationen im Bauchraum erlebt und weiß: Es kommt nicht nur auf theoretisches Fachwissen an, sondern auch auf analytische Fähigkeiten und Entscheidungsstärke im OP. Deshalb ist ein Train...
2025-05-09
24 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Wie Daten der Infektionsprävention helfen
Zu Gast: Professorin Irit Nachtigall, Leitung Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Translationale Forschung, Lehre und Kooperation "Ich habe als Notärztin weniger Leben gerettet, als ich es jetzt in der Hygiene tue" sagt unsere Gesprächspartnerin, Professorin Irit Nachtigall. Frau Prof. Nachtigall leitet seit Juni 2024 die Abteilung für Translationale Forschung, Lehre und Kooperation bei Vivantes und hat eine W3-Professur für Infektiologie und Infektionsprävention an der Medical School Berlin inne. Neben leitenden Positionen im Bereich Krankenhaushygiene und Antibiotic Stewardship bei den Helios Kliniken war sie als Anästhesistin und Intensivmedizinerin an der Cha...
2025-04-11
28 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Weiterbildung in der Chirurgie
Zu Gast: Dr. Friederike Burgdorf, Geschäftsführerin des Berufsverbands der Deutschen Chirurgie "Medizin aufs Ohr" dieses Mal mit dem Blick auf die Weiterbildung in der Chirurgie. „Es muss allen klar sein, dass die medizinische Weiterbildung die Basis für eine qualitativ hochwertige ärztliche Versorgung ist“ sagt unser Gast, Dr. Friederike Burgdorf, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Chirurgie e.V.. Die Ärztin und Gesundheitsökonomin ist Expertin für die ärztliche Weiterbildung. Sie arbeitete in der Kardiologie, leitete die Abteilung für Sektorenübergreifende Qualitätssicherung und Transparenz bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und ist seit 2019...
2025-03-07
26 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Schlaganfall-Lotsen – die wenig bekannten Helfer
Zu Gast: Dr. Michael Brinkmeier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Der Schlaganfall ist in Deutschland noch immer die dritthäufigste Todesursache. Etwa 270.000 vor allem ältere Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall. Kommt es zu einer Wiederholung, werden die Überlebenschancen erheblich schlechter. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, gegründet 1993, setzt sich für schnelle Hilfe, gute Betreuung und umfassende Beratung Betroffener und ihrer Angehörigen ein. Zahlreiche Schlaganfall-Stationen(Stroke Units) wurden aufgebaut, die Aufklärung wurde und wird weiterhin verbessert, Netzwerke von Gesundheitsexperten und Selbsthilfegruppen sind entstanden. Heute überleben fast doppelt so viele Menschen einen Schlaganfall wie noch vor 30 Jahren, auch Dank...
2024-11-15
29 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Ambulantisierung medizinischer Leistungen – Ambulantisierung nosokomialer Infektionen?!
Zu Gast: Dr. Kristina Böhm, Amtsärztin Landeshauptstadt Potsdam, Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. Medizin aufs Ohr dieses Mal zum Thema: Ambulantisierung und Hygiene. Gesundheitliche Versorgungsleistungen werden teilweise vom stationären Bereich in den ambulanten Sektor verschoben. Das hat Auswirkungen im Hinblick auf Hygienestandards. Praxen und Behandlungszentren haben manchmal ungünstigere Voraussetzungen als Krankenhäuser, wenn es um Einführung und Durchführung von Hygienemaßnahmen geht. Während ambulant erbrachte Leistungen Kliniken entlasten und Kosten reduzieren können, wird es im Hinblick auf die Hygiene aufwändiger, Standards einzuführen, b...
2024-10-10
29 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Mängelernährung in der Klinik - Unterschätzte Gefahr
Zu Gast: Dr. Michael Klein, Chefarzt der Medizinischen Klinik III am Klinikum Vest Knappschaftskrankenhaus in Recklinghausen Eine Mangelernährung kann viele Krankheitsbilder negativ beeinflussen. Ebenso kann sich die Situation für Patienten durch eine gute Ernährungsmedizin deutlich verbessern. Trotzdem spielt das Thema Ernährung in der Medizin und im Klinikalltag immer noch eine untergeordnete Rolle. Dr. Michael Klein, Chefarzt der Medizinischen Klinik III für Hämatologie/Onkologie/Palliativmedizin und fachgebundene Ernährungsmedizin am Klinikum Vest, Knappschaftskrankenhaus in Recklinghausen, beleuchtet in dieser Episode unseres Podcasts, was die Ernährungsmedizin stationär und ambulant leisten kann, wenn sie gelehrt, innerhalb...
2024-09-13
27 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Von der operativen Gynäkologie bis hin zur Zukunft des AVZ
Zu Gast: Professor Dr. Hans Tinneberg, ärztlicher Direktor Gateway Clinics, Frankfurt am Main Diesen Podcast müssen Sie bis zum Schluss hören! Herr Professor Dr. Hans Tinneberg, ärztlicher Direktor Gateway Clinics, hat uns nicht nur eine amüsante Anekdote mitgebracht, sondern erzählt auch leidenschaftlich und unterhaltsam über seine Steckenpferde Gynäkologie, die Endometriose, sein hochmodernes Ambulantes Versorgunszentrum sowie die Benachteiligung von Frauen bei der Betrachtung der Krankheitsbilder. Außerdem teilt Professor Tinneberg mit uns seine Gedanken bezüglich der notwendigen Veränderungen im Gesundheitswesen und fehlender Skills von Medizinstudenten. Der Gynäkologe studierte in Kiel, wurde Fachar...
2024-06-07
33 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Prävention ist nicht sexy – Jugendgesundheit und soziale Medien
Zu Gast: Daniel Nagel, Gründer und CEO von F/A/Q Health Unsere Gesellschaft wird älter und die Gesundheitswirtschaft konzentriert sich stark auf Bedürfnisse älterer Menschen. Aufklärung, Bildung und Vorsorge könnten dabei helfen, spätere Erkrankungen zu vermeiden - dafür braucht es aber einen entsprechenden Ansatz bei der jungen Generation. Im Gespräch bei Medizin aufs Ohr: Daniel Nagel, Gründer und CEO bei F/A/Q health, einer Plattform für Jugendgesundheit. Herr Nagel erklärt in unserem Podcast, warum man ein Thema, das wenig sexy ist, der Jugend trotzdem schmackhaft machen muss - und wie da...
2024-04-26
30 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Patienten im Zentrum - wertebasierte Gesundheitsversorgung
Zu Gast: Prof. Dr. rer. oec. Axel C. Mühlbacher Unser Gesundheitssystem ist an vielen Stellen teuer und an manchen Stellen nicht sehr effektiv. Ein Ansatz, das zu ändern: "Value-based Healthcare", kurz (VBHC), ein wertebasierter Ansatz für die Gesundheitswirtschaft. Den Begriff gibt es schon einige Jahre, die Strukturen sind aber noch nicht etabliert. Was bringt eine Umstellung für Patienten und Kostenträger? Welche Vorteile bringt diese Neuorientierung in Krankenhaus und Praxis? Darüber gibt Professor Axel Mühlbacher, Leiter des Instituts Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement an der Hochschule Neubrandenburg in dieser Folge von Medizin aufs Ohr Auskunft. Axel Müh...
2024-03-22
29 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Im Dienst der Lebensrettung – die Björn Steiger Stiftung und ihr Einsatz für die Notfallmedizin
Zu Gast: Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung und Christof Chwojka, Geschäftsführer der Stiftung. Dieses Mal erfahren sie im Gespräch mit der Björn Steiger Stiftung, warum wir in der Notfallmedizin in Deutschland "eine Revolution brauchen". Nach dem tragischen und vermeidbaren Tod des Jungen Björn Steiger gründeten seine Eltern Ute Steiger und Dr. med. hc. Siegfried Steiger 1969 die Björn Steiger Stiftung. Die Mission: Ein flächendeckender Rettungsdienst, der hilft, Menschenleben zu retten. Die von der Stiftung ins Leben gerufenen Innovationen reichten in den folgenden Jahrzehnten von der Einführung der bundesw...
2024-01-26
31 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Selbstbewusst pflegen und Klischees überwinden
Zu Gast: Dr. Mechtild Schmedders, Leiterin des Referats Krankenhauspersonal/Qualitätssicherung beim GKV-Spitzenverband Das größte Problem der Pflege, besonders in Krankenhäusern, ist die dünne Personaldecke. Das Pflegepersonal in den Kliniken hat oft zu wenig Zeit für die Patientinnen und Patienten, ist überarbeitet und kann so in vielen Fällen dem ureigenen Berufsziel nicht gerecht werden: Menschen zu helfen. Viele Pflegende verlassen deshalb den Beruf oder arbeiten in Teilzeit. Die Situation könnte sich deutlich verbessern, wenn Pflegepersonal bei Entscheidungen in Krankenhäusern und im Rahmen der Gesundheitspolitik besser eingebunden wäre, aber auch, wenn der Selbstwert...
2023-12-15
28 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Kommunikation im Krankenhaus ist alles – besonders in der Notfallmedizin
Zu Gast: Professor Matthias Münzberg, Geschäftsführer Medizin der BG Unfallklinik Frankfurt am Main Welche Veränderungen durch Digitalisierung erwarten uns in der Notfallmedizin, welche Rolle wird KI spielen? „In den nächsten 5 Jahren werden wir eine Transformation erleben, die können wir uns jetzt noch gar nicht vorstellen" sagt unser Gast, Professor Matthias Münzberg, Geschäftsführer Medizin der BG Unfallklinik Frankfurt am Main. Und weiter: „Wenn ich drei Eigenschaften wählen könnte, die mein Team im Rettungshubschrauber auszeichnen, dann wären das: Kommunikation, Selbstreflexion und Demut.“ Professor Münzberg ist Facharzt für Orthopädie und Unfal...
2023-10-06
29 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Nachhaltigkeit im Krankenhaus
Zu Gast: Stefan Krojer, Geschäftsführer von ZUKE Green – dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften und Einkaufen im Gesundheitswesen. Nachhaltigkeit im Krankenhaus, ein komplexes Thema. Die Kliniken verbrauchen sehr viel Energie, zahlreiche Produkte werden nur einmal benutzt, ob Verbrauchsgüter im Krankenhaus nachhaltig hergestellt und transportiert werden, lässt sich in vielen Fällen nicht klar sagen. Der Gesetzgeber etabliert für Hersteller, Lieferanten und Verbraucher neue Berichtspflichten, deren Umsetzung oft schwierig ist. Gleichzeitig haben sich viele Krankenhäuser, Medizinproduktehersteller und Lieferanten aus eigenem Antrieb auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemacht. 5 % der deutschlandweiten Co2 Emission gehen auf...
2023-09-08
28 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: "Sehende" Medizintechnik und "denkende" Geräte im OP.
Zu Gast: Professor Dr. Holger Reinecke, Vorstandsmitglied für Forschung & Entwicklung und Regulatory Affairs bei Aesculap AG – part of the B. Braun Group "Sehende" Medizintechnik, "denkende" Geräte im OP. Wohin führen Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Klinik? Welche Produktinnovationen bestimmen die Entwicklung, wie werden Digitalisierung und KI in den Kliniken umgesetzt und welche Rolle spielen dabei Aus- und Weiterbildung des Personals? Über diese spannenden Themen sprechen wir mit unserem Gast Herrn Professor Dr. Holger Reinecke, Vorstandsmitglied für Forschung & Entwicklung und Regulatory Affairs bei Aesculap AG – part of the B. Braun Group Gefällt Ihnen d...
2023-04-21
28 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Die Krankenhausapotheke - Dreh- und Angelpunkt bei der Arzneimittelversorgung
Zu Gast: Kim Green, Fach-Apotheker für klinische Pharmazie im Universitätsklinikum Heidelberg Willkommen bei Medizin aufs Ohr, dem Podcast der Aesculap Akademie. Dieses Mal geht es um die Krankenhausapotheke als Dreh- und Angelpunkt bei der Arzneimittelversorgung. Unser heutiger Gast: Kim Green, Fach-Apotheker für klinische Pharmazie im Universitätsklinikum Heidelberg und angehender Präsident des Bundesverbands deutscher Krankenhausapotheker. Wir sprechen über die großen Unterschiede zur "normalen" Apotheke, zum Beispiel gibt es in der Krankenhausapotheke keinen Publikumsverkehr. Auch bei den Mengen der ausgegebenen Medikamente gibt es große Unterschiede. Veränderungen in der Medizin, etwa durch Individualisierung und Digitalis...
2023-03-10
27 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Selbstbestimmung in der Pflege
Zu Gast: Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates "Selbstbestimmung von Pflege in Deutschland – eine Tragikomödie ohne Happy End?" Das ist das Thema dieser Episode von "Medizin aufs Ohr", dem Podcast der Aesculap Akademie. Die Corona Pandemie hat gezeigt, wie abhängig wir von guter und engagierter Pflege sind. Hat sich auch die Wertschätzung gegenüber den Pflegenden verändert? Weicht das streng hierarchische System Krankenhaus Stück für Stück einem Miteinander auf Augenhöhe aller Beschäftigten? Eigenständigkeit und Verantwortung der Pflegenden müssen genauso wie Bezahlung und Ansehen, Aus- und Fortbildung gestärkt werden, sagt...
2023-02-03
29 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Berufsstolz in der Pflege
Gesprächspartner: Benjamin Walder, akademischer Experte für Intensivpflege und Martin Egerth, Psychologe, Experte für interpersonelle Kompetenzen Berufsstolz in der Pflege ist ein in vielen Fällen wenig beachtetes Thema. Dabei sind Berufsstolz und Freude an der Arbeit wichtige Grundlagen für Zufriedenheit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz. Identifikation, Vertrauen, Wertschätzung, Führung und Kultur sind unverzichtbare Bausteine für den Berufsstolz. Wie lässt sich dieser Stolz verwirklichen und erhalten? Wie steht es um die Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich? Zu Gast bei Medizin aufs Ohr: Zwei Experten, die im Dezember 2022 an der B.Braun-Stif...
2022-12-21
27 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Der letzte Abschnitt - Palliativmedizin ist mehr als Sterbebegleitung
Gesprächspartner: Professor Dr. Friedemann Nauck, Direktor der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsmedizin Göttingen Die Palliativmedizin hat sich in den letzten Jahren kräftig weiterentwickelt. Multiprofessionelle Teams kümmern sich in vielen Kliniken um schwerkranke Menschen. Die Forschung zeigt, dass es bei schwerkranken und sterbenden Menschen häufig komplexe Schmerzphänomene gibt, die eine große Expertise bei der Behandlung erfordern. Auch bei der Aus- und Weiterbildung spielt die Palliativmedizin inzwischen eine wachsende Rolle. Zu Gast bei Medizin aufs Ohr: Professor Friedemann Nauck, Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen und Inhaber des Lehrstuh...
2022-11-25
28 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Der Faktor Mensch ist entscheidend - Gemeinsamkeiten von Cockpit und OP
Gesprächspartner:innen: Elena Reuter, Lufthansa-Pilotin und Dr. Sebastian Imach, Orthopäde und Unfallchirurg Krisensituationen kommen im OP und im Cockpit eines Flugzeuges immer wieder vor. An beiden Orten ist die gute Zusammenarbeit aller Akteure entscheidend. Manche Aspekte des richtigen Umgangs mit außergewöhnlichen Situationen lassen sich nicht intuitiv lösen, aber der korrekte, effektive und angemessene Umgang miteinander kann trainiert werden. Über die effektivsten Methoden, um dieses Ziel zu erreichen, sprechen wir mit Lufthansa-Pilotin Elena Reuter und Dr. Sebastian Imach, Orthopäde und Unfallchirurg am Klinikum Köln-Merheim. Gefällt Ihnen "Medizin aufs Ohr?" Haben Sie Anreg...
2022-09-30
29 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Digitalisierung im Gesundheitswesen
Gesprächspartner: Professor Dr. Dr. Martin Holderried. Geschäftsführer und Chief Medical Information Officer, Zentralbereich Medizin des Klinikumsvorstandes am Universitätsklinikum Tübingen. Medizin aufs Ohr dieses Mal zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Welche Trends von Telemedizin bis Robotik zeichnen sich ab? Wie gelingt die Einführung digitaler Technologie in Krankenhaus und OP? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Unser Gast, Professor Dr. Dr. Martin Holderried, Geschäftsführer und Chief Medical Information Officer, Zentralbereich Medizin des Klinikumsvorstandes am Universitätsklinikum Tübingen meint: Digitale Hilfsmittel im Krankenhaus und im Gesundheitsbereich insgesamt müssen vor allem eines sein: Be...
2022-07-22
27 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Führung im Mix der Generation im Krankenhaus
Gesprächspartnerin: Professor Jutta Rump, Professorin Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Jutta Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Darüber hinaus ist sie Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen (IBE). Professor Rump erforscht Trends in der Arbeitswelt von der Digitalisierung über Demografie bis hin zum gesellschaftlichen Wertewandel. In "Medizin aufs Ohr" spricht sie über „Führung im Mix der Generation im Krankenhaus.“ Wie können ältere und jüngere Mitarbeitende im Gesundheitswes...
2022-06-24
27 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Zum Welt-Händehygienetag
Gesprächspartnerin: Professor Petra Gastmeier, Direktorin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin an der Charité, Berlin Der 5. Mai ist Welt-Händehygienetag. Anlass für Medizin aufs Ohr, eine führende Expertin zum Thema einzuladen. Prof. Dr. med. Petra Gastmeier ist Direktorin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin an der Berliner Charité und eine international anerkannte und ausgezeichnete Expertin auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene. Sie arbeitete in mehreren Kommissionen des Robert Koch Instituts, war Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie, Mitglied, Aufsichtsrätin und Präsidentin europäischer Kongresse und Arbeitsgruppen etwa der WHO oder des Helm...
2022-05-05
27 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Der smarte OP der Zukunft
Gesprächspartner: Alexander Thilo Koch, Geschäftsführer der Hospitaltechnik Planungsgesellschaft, Krefeld Wie sieht der smarte OP der Zukunft aus? Alexander Thilo Koch beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie man die bei Weitem noch nicht ausgeschöpften Potenziale der verschiedenen smarten Lösungen in den Krankenhäusern implementiert und konsolidiert. Der Physiker ist Geschäftsführer der Hospitaltechnik Planungsgesellschaft in Krefeld, einem Unternehmen, das Kunden in den Bereichen Medizin- und Labortechnik, bei der Betriebsorganisation und in der Informationstechnik unterstützt. Das Augenmerk Kochs, der seit Jahrzehnten in diesem Bereich tätig ist, liegt auf der Digitalisie...
2022-04-08
26 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Smart Hospital
Gesprächspartnerin: Dr. Anke Diehl, Chief Transformation Officer, Universitätsklinik Essen. Medizin aufs Ohr startet in das Jahr 2022 mit dem alles verändernden Thema Smart Solutions in der Medizin. Wie gelingt die Digitalisierung an großen Krankenhäusern? Welche Einsatzgebiete gibt es für die künstliche Intelligenz? Und wie können Mitarbeitende auf dem Weg in die Medizin der Zukunft mitgenommen werden? Zu Gast bei Medizin aufs Ohr: Frau Dr. med. Anke Diehl, CTO, Chief Transformation Officer und Leiterin der Stabsstelle Digitale Transformation an der Universitätsklinik Essen. Wir können nicht nur Podcast, wir können auch Weiter...
2022-02-22
29 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Frauen in der Medizin - nach wie vor von Männern dominiert?
Gesprächspartnerin: Professor Dr. Carolin Tonus, Chefärztin an der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg In "Medizin aufs Ohr", widmen wir uns dieses Mal wieder dem aktuellen und spannenden Thema „Frauen in der Medizin“. Trotz der Tatsache, dass inzwischen mehr als 2/3 aller Medizinstudierenden Frauen sind, scheint die Medizin nach wie vor von Männern dominiert. In Führungspositionen findet man Frauen nur selten. In dieser Ausgabe sprechen wir mit Frau Professor Dr. Carolin Tonus, Chefärztin an der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg. "Wer mit ganzem Herzen eine Karriere als Spitzenmedizinerin anstrebt, kann das auch schaffen", sagt Frau Prof...
2021-11-26
28 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Frauen in der Medizin - Beruf und Berufung.
Gesprächspartnerin: PD Dr. Gloria Färber, leitende Oberärztin an der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums Jena In "Medizin aufs Ohr", dem Podcast der Aesculap Akademie, widmen wir uns dieses Mal dem aktuellen und spannenden Thema „Frauen in der Medizin“. „Die Medizin wird weiblich“ titelten einige große Tageszeitungen bereits vor Jahren. Trotz der Tatsache, dass inzwischen mehr als 2/3 aller Medizinstudierenden Frauen sind, scheint die Medizin nach wie von Männern dominiert. In Führungspositionen findet man Frauen nur selten. In dieser Ausgabe von "Medizin aufs Ohr" sprechen wir mit Privatdozentin Dr. Gloria Färber, leitende Ob...
2021-10-29
28 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Sepsis - die häufigste Todesursache in Deutschland
Gesprächspartner: Dr. Ruth Hecker, Vorstand des Aktionsbündnisses Patientensicherheit und Dr. Matthias Gründling, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Greifswald Im Gespräch mit unseren Experten werden Fragen rund um das Thema Sepsis erörtert. Obwohl Sepsis die häufigste Todesursache in Deutschland ist, erfährt sie sehr wenig Aufmerksamkeit. So stirbt etwa alle sieben Minuten ein Mensch an Sepsis, was alle 30 Minuten vermieden werden könnte. Trotz dieser Fakten ist die Sepsis noch nicht als klassischer Notfall akzeptiert. Erfahren Sie in diesem Sonderpodcast, was Ärzte, Patienten, die Politik und das Gesundheitswesen im Kampf gegen die Sepsis unter...
2021-09-17
28 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Medizin der Zukunft mit einem besonderen Blick auf die Neurochirurgie
Gesprächspartner: Professor Dr. med. Luca Regli, Direktor der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsspital Zürich In der 2. Staffel von "Medizin aufs Ohr" sprechen wir heute mit Professor Dr. Luca Regli, seit 2012 Direktor der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsspital Zürich. Die Anfänge der Klinik reichen ins späte 19. Jahrhundert zurück. 1937 wurde die Klinik für Neurochirurgie offiziell gegründet und machte sich unter der Leitung von Professor Reglis Vorgängern u.a. Mahmout Gazi Yaşargil, der als bedeutendster Neurochirurg des 20. Jahrhunderts gilt, international einen Namen. Diagnose und Therapie komplexer neurochirurgischer Krankheitsbilder, innovative Met...
2021-06-10
26 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Medizin der Zukunft mit einem besonderen Blick auf die Technologieausrichtung im B. Braun Konzern
Gesprächspartnerin: Dr. Katrin Sternberg, Vorstandsmitglied der Aesculap AG Forschung und Entwicklung In "Medizin aufs Ohr“ – dem Podcast der Aesculap Akademie, widmen wir uns in der 2. Staffel der Medizin der Zukunft. Wie sehr werden Daten und künstliche Intelligenz den Alltag im OP und generell in der Medizin bestimmen? Dieses Mal zu Gast: Dr. Katrin Sternberg. Die habilitierte Chemikerin ist seit 2018 Vorstandsmitglied der Aesculap AG für Forschung und Entwicklung. Auch bei der Aesculap AG gesellen sich zum klassischen Produktportfolio zunehmend digitale und datenbasierte Angebote. In unserem Podcast spricht Frau Dr. Sternberg über relevante Anforderungen für das Unter...
2021-05-07
30 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr - Medizin der Zukunft mit einem besonderen Blick auf die Robotik in der Hüft.-/Kniegelenks Orthopädie
Gesprächspartner: Universitätsprofessor Dr. med. Carsten Perka, Ärztlicher Direktor des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie an der Universitätsmedizin Charité, Berlin In "Medizin aufs Ohr“ – dem Podcast der Aesculap Akademie, widmen wir uns in der 2. Staffel der Medizin der Zukunft. Wie sehr werden Daten und künstliche Intelligenz den Alltag im OP und generell in der Medizin bestimmen? Dieses Mal zu Gast: Universitätsprofessor Dr. Carsten Perka, Ärztlicher Direktor des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie an der Universitätsmedizin Charité in Berlin. Auch ohne Digitalisierung, Robotik und große Datensätze gelingen Operationen am Hüftgelenk heute in der weit überwiegen...
2021-04-02
26 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Medizin der Zukunft mit einem besonderen Blick auf Surgical Robotics and Data Management
Gesprächspartner: Professor Dr. Lena Maier-Hein, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Leiterin der Abteilung Computerassistierte Medizinische Interventionen In der zweiten Podcast-Staffel von Medizin aufs Ohr widmen wir uns der "Medizin der Zukunft". Ähnlich wie in anderen Bereichen wird auch die Medizin zukünftig sehr viel mit der Auswertung von Daten, Digitalisierung und künstlicher Intelligenz zu tun haben. Professor Lena Maier-Hein ist führende Datenwissenschaftlerin am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg und Leiterin der Abteilung Computerassistierte Medizinische Interventionen. Datenwissenschaften in der Chirurgie und Augmented Reality gehören genauso zu ihren Forschungsthemen wie der Umgang mit Unsicherheiten, die im medizinischen Alltag auftauchen und die da...
2021-03-04
25 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Medizin der Zukunft mit einem besonderen Blick auf die Innovation und Methodik in der Medizin
Gesprächspartner: Dr. Michael Lauk, Geschäftsführer neuroloop GmbH Die zweite Staffel "Medizin aufs Ohr" widmet sich dem Thema "Medizin der Zukunft". Zum Auftakt sprechen wir mit Dr. Michael Lauk. Er ist promovierter Physiker und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie Daten, digitale Technik und künstliche Intelligenz die Medizin unterstützen und ergänzen können. Er ist erfolgreicher Medizintechnikunternehmer und Manager mit den Schwerpunkten digitale Technologien und computergesteuerte Therapie- und Diagnosesysteme. Dr. Lauk ist unter anderem Mitgründer der Freiburger SpinDiag. Das Unternehmen hat einen PCR-Schnelltest für SARS-Covid 2 entwickelt. In "Medizin aufs Ohr"...
2021-02-04
25 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Patientensicherheit
Gesprächspartner: Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit Dr. Ruth Hecker ist Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit, Fachärztin für Anästhesie und Chief Patient Safety Officer der Universitätsmedizin Essen. Als langjährige Leiterin des Bereichs Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement der Universitätsklinik Essen war sie für das Thema Patientensicherheit prädestiniert und wurde im Oktober 2019 Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit. In "Medizin aufs Ohr" spricht Frau Dr. Hecker über die Errungenschaften und Versäumnisse der letzten 20 Jahre, über Change Management, Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Kontext Patientensicherheit und selbstverständlich über die Fort- und Weite...
2020-12-17
30 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Fort- und Weiterbildung in der Chirurgie
Gesprächspartner: Prof. Dr. med. Thomas P. Hüttl, ärztlicher Direktor der Dr. Lubos Kliniken, Chirurgische Klinik München - Bogenhausen In der vierten Folge sprechen wir mit Professor Thomas Hüttl, Chefarzt der Abteilung für Viszeral- und minimalinvasive Chirurgie und ärztlicher Direktor der Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen. Bereits seit 2013 trägt er die Auszeichnung „Top-Mediziner“ des Magazins FOCUS Gesundheit und gehört damit zu den renommiertesten Ärzten Deutschlands im Bereich der Adipositas-Chirurgie. Seit vielen Jahren ist Professor Hüttl der Aesculap Akademie als Referent eng verbunden. Die Fortbildung von Chirurgen ist nach seiner Auffassung angesichts von Neuentwicklungen bei chirurgisch...
2020-12-02
33 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr - Fort- und Weiterbildung in der Pflege
Gesprächspartnerin: Ina Wiedner-Heil, IWH - Innovative Weiterbildung für Heilberufe In der dritten Folge sprechen wir mit Ina Wiedner-Heil, Dipl. Pfleg. Päd. (FH), über Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt mit einem besonderen Blick auf die Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften und welche Rolle die Digitalisierung hierbei zukünftig einnehmen kann. Frau Wiedner-Heil lebt und arbeitet in Hamminkeln am Niederrhein, ist Fachkrankenschwester im Operationsdienst und Freiberufliche Dozentin im Gesundheitsweisen. Die Fortbildung von Pflegekräften, davon ist Ina Wiedner-Heil fest überzeugt, ist gerade in Krisenzeiten, angesichts der immer komplexer werdenden Situation im Krankenhaus und der Digitalisierung wichtiger denn je...
2020-11-11
34 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Herausforderungen der digitalen Transformation
Gesprächspartner: Professor Dr. Dr. med. Kai Zacharowski, Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Uniklinikum Frankfurt In der zweiten Folge "Medizin aufs Ohr" sprechen wir mit Professor Dr. Dr. med. Kai Zacharowski. Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Uniklinikum Frankfurt über Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt und dies mit einem besonderem Blick auf das Thema Digitalisierung und Herausforderungen einer digitalen Transformation u.a. zur Bewältigung der Datenflut. Gefällt Ihnen "Medizin aufs Ohr?" Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt zum Gespräch einladen? W...
2020-10-21
33 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Hygiene in der Medizin, auch mit Blick auf die Corona-Pandemie
Gesprächspartner: Dr. med. Georg-Christian Zinn, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Hygiene und Infektionsprävention (ZHI) der Bioscientia in Ingelheim, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Facharzt für Kinderheilkunde. In der ersten Folge sprechen wir mit Dr. med. Georg-Christian Zinn, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Hygiene und Infektionsprävention (ZHI) der Bioscientia in Ingelheim, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Facharzt für Kinderheilkunde. Er spricht über die besondere Rolle der Hygiene in der Medizin, mit Blick auch auf die Corona-Pandemie. Er geht hierbei auch auf die Bedeutung von Fort- und Weiterbildung in medizinischen Berufen sowie auf die dabe...
2020-09-21
35 min