podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
AfD Karlsruhe
Shows
Kunstcouch
Die Kunst der Kommunikation: Zwischen Chatnachricht und hitziger Debatte
Mit der Körpersprache, verbal oder per Online-Chat: Wir kommunizieren jeden Tag miteinander. Manchmal sind wir auf einer Wellenlänge, manchmal fühlen wir uns missverstanden. Auf der Kunstcouch klären die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber, welche psychologischen Einflüsse die Kommunikation auf uns hat, wie wir Missverständnisse lösen können und wieso wir manchmal unzählige Chatnachrichten unbeantwortet lassen. Auch die ausgewählten Werke der Kunsthalle Karlsruhe kommunizieren mit ihren Betrachter*innen und geben dabei spannende Impulse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Adolf Schrö...
2025-07-25
1h 04
Kunstcouch
Only Fans und alte Freuden – Sexarbeit zwischen Klicks und Klischees
Sexarbeit ist ein Gewerbe, das sich zwischen selbstbestimmter Arbeit und Tabuisierung bewegt. Die Kunstgeschichte greift dabei oft das Klischee einer lasterhaften Prostituierten oder eines sündhaften Freudenhauses auf. Doch wie sieht selbstbestimmte Sexarbeit im digitalen Zeitalter aus und warum müssen Sexarbeiter*innen bis heute mit Stigmatisierung und Klischees kämpfen? Mit diesen Fragen setzen sich die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber auf der Kunstcouch auseinander. Dabei geben vier Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe spannende Impulse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Albrecht Dürer: D...
2025-06-27
1h 00
FeG-Karlsruhe
GUTES TUN - Was Gott über Flüchtlinge sagt | Predigt
Predigt vom 22.06.2025 zum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Vimal Peter Vimalasekaran, Leiter von RMK (Refugee & Migrant Ministries Karlsruhe) zur Themenreihe "Gutes tun". Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Die verwendeten Visualisierungen für diese Predigt findest du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahr...
2025-06-22
29 min
Kunstcouch
Schlaf: Zwischen Erholung, Routine und Unruhe
Schlaf ist die Grundlage für unsere körperliche und geistige Gesundheit und ein zentraler Bestandteil unseres Alltags. Dennoch schlafen wir nicht alle gleich: Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben sich die Schlafgewohnheiten weiterentwickelt, und auch kulturelle Einflüsse prägen, wie wir unsere Schlafroutinen gestalten und welche Rolle diese Ruhephasen in unserem Leben einnehmen. Anhand ausgewählter Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über verschiedene Schlaftypen, wie sich die Schlafqualität verbessern lässt und was gegen das Gedankenkarussell vor dem Einschlafen hilft. Unter den folgende...
2025-05-30
1h 03
Kunstcouch
Tierische Verbundenheit: Zwischen Pet Parenting und Tiertherapie
Unsere Fellnasen und Samtpfoten sind unsere treuen Begleiterinnen im Alltag und oft Teil der Familie. Warum sich viele sogar für Pet Parenting statt Kinder entscheiden, wie uns Tiere bei psychologischen Herausforderungen unterstützen können und was es mit Cute Aggression auf sich hat, besprechen die Autorin Jaqueline Scheiber und die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer in dieser ersten Folge der dritten Staffel der Kunstcouch. Und auch in den Kunstwerken der Kunsthalle, die in dieser Folge besprochen werden, spielen unsere tierischen Freundinnen die Hauptrolle. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Joha...
2025-04-25
1h 00
Kunstcouch
Trailer: Die Kunstcouch geht in die dritte Staffel
Von der Beziehung zu unseren tierischen Freund*innen über unseren täglichen Schlaf bis hin zum gesellschaftlich verpönten Thema der Sexarbeit: Auf der Kunstcouch sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über Themen, die uns im Alltag berühren. Ausgehend von den Werken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe eröffnen sie mit ihrem Fachwissen neue Perspektiven auf die Kunst und geben hilfreiche Denkanstöße zu psychologischen Herausforderungen und Alltagsthemen. Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünschen schreibt uns eine Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de und folgt uns gerne auf Instagram. Weitere Informationen findet Ihr auf der W...
2025-04-23
01 min
Kunstcouch
Freund*innenschaft: Zwischen kreativen Synergien und herausfordernden Momenten
Ob durch die Vergangenheit verbunden oder durch den Job und die persönlichen Interessen geknüpft - Freundinnenschaften entstehen auf ganz unterschiedlichen Wegen. Unsere Freundinnen stärken uns und machen unser Leben bunter, doch würden wir mit ihnen bei Konflikten auch eine Paartherapie besuchen oder uns im Alter gegenseitig pflegen? Auch die Sammlungskünstler der Kunsthalle pflegten Freundschaften, die sie kreativ befruchteten oder sogar über pikante Details hinwegsehen ließen. Die Autorin Jaqueline Scheiber und der Psychologe Can Isyapar sprechen in dieser Abschlussfolge der 2. Staffel der Kunstcouch über die zwischenmenschlichen Facetten der Freund*innenschaft. Unter den folg...
2025-03-28
1h 06
Kunstcouch
Mutterschaft neu gedacht: Zwischen unerfülltem Kinderwunsch und Regretting Motherhood
Mutterschaft: ein intimes Thema, an dem sich die Geister scheiden. Gesellschaftlich sind das Muttersein und die Schwangerschaft mit unzähligen Erwartungshaltungen verbunden. Viele Frauen sind öffentlichen Diskursen über den eigenen Körper ausgesetzt, ganz gleich ob die Kinderlosigkeit ungewollt ist, man keinen Kinderwunsch verspürt oder gar das Kinderkriegen bereut. Drei Werke aus der Sammlung der Kunsthalle thematisieren die Rolle der Mutter und die körperlichen Auswirkungen einer Schwangerschaft auf anschauliche Weise. Der Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber sprechen anhand der Kunstwerke über diese hochaktuellen Diskurse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die...
2025-02-28
58 min
Kunstsnack
Zwischen Karlsruhe und Coco Chanel: Harlekin mit Klarinette von Jacques Lipchitz | #61
Der Künstler dieser Folge war nicht nur Bildhauer, sondern auch Ritter. Jacques Lipchitz schuf mit seiner Skulptur "Harlekin mit Klarinette" ein kubistisches Meisterwerk aus einem einzigen Kalksandsteinblock. Was es mit Lipchitz' Ehrentitel auf sich hat und was ein abgewetzter Kittel und die Modeikone Coco Chanel mit ihm zu tun haben, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jacques-Lipchitz/Harlekin-mit-Klarinette/75C82FF5453C055ED66A7284530F139D/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, wa...
2025-02-18
12 min
Kunstcouch
Zwischen Zorn und Prostest - welche Auswirkungen haben wütende Emotionen?
Wir alle kennen sie, und doch gehen wir ganz unterschiedlich mit ihr um: die Wut. Diese allzu menschliche Emotion ist in der Gesellschaft eher negativ besetzt und wird in der Kunst, wie bei Otto Dix, sogar als Monster dargestellt. Wie wir unsere Wut positiv nutzen können und warum manche Menschen unseren Zorn provozieren, um Aufmerksamkeit zu erregen, zeigen die Werke aus der Sammlung der Kunsthalle, die der Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber in dieser Folge der Kunstcouch diskutieren. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Otto Di...
2025-01-31
54 min
Kunstcouch
Zwischen Rauschmitteln und Fernreise - was inspiriert unsere Kreativität?
Ein Spaziergang in der Natur, eine lange Unterhaltung, ein einschneidendes Erlebnis oder der Konsum von Rauschmitteln - während manche Mittel auf der Suche nach Inspiration die Kreativität fördern, scheinen andere Hilfsmittel eher kontraproduktiv. Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber begeben sich in dieser Podcastfolge der Kunstcouch auf die Suche nach den Wurzeln der Kreativität. Sie stellen sich die Frage, was es bedeutet, kreativ zu sein und was dazu inspiriert. Die Künstler*innen der Kunsthallen-Sammlung griffen dabei auf unterschiedliche Methoden zurück: Drei ausgewählte Werke zeigen, dass ihre persönlichen Erlebnisse und auch Sch...
2024-12-27
52 min
Kunstcouch
Zuhause und Heimat - Zwischen Gefühl und Geografie
Ist Zuhause nur ein Ort oder einfach ein Gefühl? Der Geruch eines Parfüms, der Geschmack eines Gerichts, der Lieblingsmensch, ein Dialekt oder ein mit Traditionen verbundener Ort, wecken in uns Erinnerungen und das Gefühl von Heimat. Zuhause bedeutet aber nicht für jede*n dasselbe: Manche wollen sesshaft sein, andere sind am liebsten auf Reisen und viele stecken in einer weniger privilegierten Situation und sind aufgrund finanzieller oder sozialer Aspekte wohnungslos. Über die Emotionen rund um "Zuhause" sprechen der Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber im Podcast Kunstcouch. Dabei geben vier Werke aus der Kunst...
2024-11-29
1h 05
FeG-Karlsruhe
Zwischen Zeit und Ewigkeit - Die Illusion des Reichtums | Predigt
Predigt vom 04.11.2024 zum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Jonas Fetzer, Pastor der city church Karlsruhe, zur Themenreihe "Zwischen Zeit und Ewigkeit". Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
2024-11-03
35 min
Kunstsnack
Freakshow aus Ton: Juste Milieu und Le ventre législatif von Honoré Daumier | #53
Wer so porträtiert wird, hat nichts mehr zu lachen. Honoré Daumier stellte 32 Grimassen aus Ton dar, die an Bösewichte aus Comics erinnern. Bei den komischen Fratzen handelt es sich jedoch um die politische Elite Frankreichs. Weshalb deren adelige Besetzung den Bürger*innen ein Dorn im Auge war und wieso Daumier für seine kritische Kunst sogar im Gefängnis landete, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in diesem Kunstsnack. Die Figurengruppe aus Ton in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/honore-daumier/ Die Druckgrafik in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsru...
2024-10-29
09 min
Kunstcouch
Beziehungsmodelle - Zwischen Gewohnheit und Selbstfindung
Eigentlich Privatsache und doch in vielen Lebensbereichen ein polarisierendes Thema: Beziehungsmodelle. Ob monogam, polyamor, on-off oder einfach mal nur ganz auf sich selbst fokussiert, auf der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar über verschiedene Modelle einer Beziehung, diverse Bindungsstile sowie die Selbstfindung und -verwirklichung in diesen Verbindungen. Die Kunsthallen-Sammlung verbildlicht Künstler*innenpersönlichkeiten und verzwickte Dreiecksbeziehungen, die bis heute Situationen aus dem Alltag erzählen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Auguste Rodin: Schreitender Mann, 1900: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Auguste-Rodin/Schreitender-Mann/66D607894296A7E07C0...
2024-10-25
1h 10
Kunstcouch
Über den Wert von Arbeit - wie entwickeln wir ein gesundes Verhältnis zur Arbeit?
Sie beschäftigt uns alle - die einen sehen sie als Notwendigkeit, für andere stellt sie den Mittelpunkt des Lebens dar: Die Arbeit. Was aber passiert, wenn der eigene Selbstwert nur noch über die Arbeit definiert wird? Was ist, wenn die eigene Arbeit nicht als sinnstiftend empfunden wird? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar sprechen auf der Kunstcouch darüber, wie sich die Arbeit auf die eigene Persönlichkeit auswirken kann, ob Workaholics das Erbe der Arbeiter*innenbewegungen vergangener Generationen zerstören und ob manch eine künstlerische Karriere auch ohne das bedingungslose Priorisieren der eigenen Arbeit in der...
2024-09-27
1h 01
Kunstcouch
Das ewige Streben nach Glück - Kurzfristig glücklich, langfristig zufrieden?
Ob Bahnhofsbuchhandlungen, Coaches oder die eigene Lebensplanung - das Streben nach Glück ist immer ganz vorne mit dabei. Doch was ist Glück eigentlich und kann es wirklich zu einem dauerhaften Zustand werden? Psychologe Can Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber sprechen auf der Kunstcouch über die Komponenten von Glück, wie sich zwischenmenschliche Beziehungen oder auch Geld auf Glück auswirken und wie man Momente des Glücks und Zufriedenheit in sein Leben integrieren kann. Anhand von Kunst aus der Kunsthallen-Sammlung diskutieren sie, wie unterschiedlich Glück aussehen kann. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch...
2024-08-30
1h 05
FeG-Karlsruhe
Herzen werden berührt | Predigt
Predigt vom 18.08.2024 zum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Allen Mu, Pastor der Chinesischen evangelischen Gemeinde (CeG) Karlsruhe. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
2024-08-18
42 min
Kunstcouch
Narzissmus: Wenn aus gesundem Selbstwert eine Persönlichkeitsstörung wird
Narzissmus ist nicht zuletzt in den sozialen Medien zu einem viel diskutierten Thema geworden. Nicht immer wird dabei unterschieden, ob es sich um narzisstische Persönlichkeitsanteile handelt, die jede*r in sich trägt, oder um eine Persönlichkeitsstörung. Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar nehmen sich dem auf der Kunstcouch an und sprechen nicht nur darüber, wie eine narzisstische Persönlichkeitsstörung erkannt, sondern auch, wie mit ihr umgegangen werden kann. Werke aus der Kunsthallen-Sammlung geben dabei wichtige Impulse und Diskussionsanlässe. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerk...
2024-07-26
1h 01
Kunstcouch
Allein oder einsam? Zwischen sozialer Einsamkeit und Akzeptanz
Inwiefern können wir vom Alleinsein profitieren? Wie können wir sozialer Einsamkeit vorbeugen und was hat Caspar David Friedrich damit zu tun? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar haben sich wieder auf der Kunstcouch getroffen und sprechen über die Unterschiede zwischen Alleinsein und Einsamkeit sowie über die damit einhergehenden Herausforderungen für unser Wohlbefinden. Dabei geben sie wichtige Impulse und hilfreiche Tipps, ausgehend von den Werken der Kunsthallen-Sammlung. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Caspar David Friedrich: Felsenriff am Meeresstrand, 1824: [https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Caspar-David-Friedrich/Felsen...
2024-06-28
56 min
Kunstcouch
Wie Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst: Von Diet Talk zu einem ausgewogenen Essverhalten
Was ist Diet Talk? Wie können wir uns "gesünder" ernähren? Und welche Parallelen zu unseren heutigen Essensgewohnheiten lassen sich in der Kunst des 17. Jahrhunderts erkennen? In der neuen Kunstcouch-Folge sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar über den Einfluss von Ernährung auf unsere psychische Gesundheit und blicken dabei auf drei prägnante Kunstwerke der Sammlung. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Gabriel Metsu: Junges Paar beim Frühstück, 1667: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Gabriel-Metsu/Junges-Paar-beim-Fr%C3%BChst%C3%BCck/71594E364320A35A1F66D59DFFCF824A...
2024-05-31
1h 02
Die Lage in Karlsruhe
Wohnungsnot in Karlsruhe?
Links🔗 Uns gibt's auch als Videocast auf Youtube unter "Die Lage in Karlsruhe"https://www.youtube.com/playlist?list=PL2d-xPkSlKwOwFVL_MlJvyC2Tygi-Op8h🔗 Aufzeichnung des Karlsruher Verfassungsgesprächs "Herausforderung Wohnen"https://www.youtube.com/watch?v=FrCZ0XrrkNQ🔗 Karlsruher Stadtentwicklungsstrategie 2035 Wohnen und Bauenhttps://web6.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/PDF/2021/2021-Stadtentwicklungsstrategie-2035-Wohnen-und-Bauen.pdf🔗 Karlsruher Mietspiegelhttps://web6.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/statistik/mietspiegelrechner/mietspiegel-2023.html🔗 ZDF zu Wohnen in Wienhttps://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/wien-wohnen-sozialer-wohnungsbau-100.html🔗 BNN-Artikel zur Bettensteuerhttps://bnn.de/karlsruhe/karlsr...
2024-05-29
28 min
Kunstcouch
Neuanfänge: Wie können wir sie wagen und gestalten?
Neuanfänge sind faszinierend und fordernd zugleich: Wie aber können wir diese optimal gestalten und nutzen? Von welchen Faktoren hängt es ab, ob der Neubeginn glückt? Welche Künstlerinnen haben einen Neubeginn gewagt und was bedeutete das für die Kunst? In der ersten Episode der zweiten Staffel der Kunstcouch spricht Autorin Jaqueline Scheiber thematisch passend mit dem neuen Co-Host und Psychologen Can Isyapar über Neuanfänge. Im Gespräch gehen die beiden diesen auf den Grund und geben den Hörerinnen hilfreiche Empfehlungen für eigene Neubeginne mit an die Hand. Unter den folgend...
2024-04-26
47 min
Kunstcouch
Trailer: Die Kunstcouch geht in die zweite Staffel
Von der Stärkung der eigenen Resilienz über den Umgang mit Narzisst*innen bis hin zu der Frage, wie man das Alleinsein genießen und für sich nutzen kann: Auf der Kunstcouch sprechen Psychologe Can Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber über psychologische Themen, die uns im Alltag beschäftigen. Ausgehend von den Kunstwerken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe fragen sie nicht nur danach, was wir aus der Kunst lernen können, sondern ermöglichen mit ihren Expertisen neue Perspektiven auf die Kunst und geben auch so hilfreiche Denkanstöße für alltägliche Herausforderungen. Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünsch...
2024-04-19
01 min
Kunstcouch
Liebeskummer: Was steckt dahinter und was hilft?
Ist Liebeskummer eine psychische Diagnose? Welche Gefühle löst er in uns aus und was verraten uns Kunstwerke der vergangenen Jahrhunderte über Liebeskummer? In der neuen Folge der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über Liebeskummer und wie wir ihn bewältigen können. Es geht um spannende Einblicke und persönliche Impulse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Max Klinger: Handlung (Ein Handschuh), 1881/zwischen 1893 und 1898: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Klinger/Handlung-Ein-Handschuh-Opus-VI-Blatt/0BEEF61B47A7FD71DB142D92CE970413/ Georg Pencz: Der Zorn (Die sieben Todsünden...
2024-03-29
49 min
Kunstcouch
Liebe: Zwischen Leidenschaft und Vertrautheit
Was ist Liebe eigentlich? Was können wir tun, wenn der Alltag einkehrt und welche verschiedenen Formen von Liebe gibt es überhaupt? In dieser Folge sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über die Liebe und ihre Facetten. Neben spannenden Insights aus der Wissenschaft geht es auch darum, wie die Liebe uns und unser Handeln prägt. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: François Boucher: Schäfer und Schäferin, 1760: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Fran-ois-Boucher/Sch%C3%A4fer-und-Sch%C3%A4ferin/9691F6DF4A05F5B63AAA6C9488...
2024-02-23
56 min
Kunstcouch
Gewalt durchbrechen: Über die verschiedenen Facetten von Gewalt und Handlungsmöglichkeiten
Was können wir gegen Gewalt tun? Welche psychologischen Hintergründe gibt es? Welche Rolle spielt Gewalt in der Kunst? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir haben sich wieder auf der Kunstcouch getroffen und sprechen über die Vielschichtigkeit von Gewalt. Neben spannenden Einblicken und Impulsen geht es auch um konkrete Handlungsmöglichkeiten. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Max Klinger: Mord und Entführung, 1915: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Klinger/Mord-und-Entf%C3%BChrung-Zelt-Opus-XIV----Teil--Nr/1949560B456CD2691FC287BD3A6D1513/ Honoré Daumier: Rue Transnonain, le 15 avril 1834: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunst...
2024-01-26
59 min
Kunstsnack
400 Jahre Zeitreise: fahnenbild 11 von Pia Fries | #32
Alt meets aktuell: Dieser Kunstsnack dreht sich um das "fahnenbild 11" von Pia Fries aus dem Jahr 2010. Warum das Bild so besonders ist und wieso es uns auf 400 Jahre Zeitreise mitnimmt, verrät Euch Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger. Außerdem erfahrt Ihr, wie Pia Fries an ihrer Kunst arbeitet und was die Bilder mit einer Kletterwand oder einer DJane zu tun haben. Das "fahnenbild 11" von Pia Fries in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pia-Fries/fahnenbild/4133D43E507F4CB5B07E459D7BE8738E/ "Der Fahnenschwinger" von Hendrick Goltzius in der On...
2024-01-09
10 min
Kunstcouch
Zwischen Lametta und Realität: Wie können wir Herausforderungen an den Feiertagen meistern?
Einsamkeit, Konflikte mit der Familie oder unerfüllte Erwartungen: In dieser Kunstcouch-Episode sprechen Jaqueline Scheiber und Umut Özdemir ausgehend von vier Kunstwerken über die Herausforderungen an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester, die vielfältiger nicht sein könnten. Dabei geben sie hilfreiche Impulse, die zum Reflektieren anregen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Heinrich Franz Gaudenz von Rustige: Unterbrochene Mahlzeit, 1838: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Heinrich-Franz-Gaudenz-von-Rustige/Unterbrochene-Mahlzeit/862709D843740CB64F36B2ADE9EDFDDE/ Hans Baldung Grien: Geburt Christi, 1539: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Geburt-Christi/A40D114949C8D2D41DA6...
2023-12-22
47 min
Kunstcouch
Älter werden - Zwischen gesellschaftlichem Druck und Gelassenheit
Es betrifft uns alle, ist unvermeidbar und doch eine Herausforderung: Älter werden. Auf der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über das Altern, den gesellschaftlichen Druck und positive wie herausfordernde Seiten. Neben spannenden Alltagsbeispielen und wichtigen Denkanstößen geht es auch um drei Kunstwerke, die unterschiedliche Perspektiven des Älterwerdens aufzeigen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Pierre-Paul Prud'hon: Bildnis der Madame Simon, um 1788: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pierre-Paul-Prud'hon/Bildnis-der-Madame-Simon/CC11726D4C780F8523FADD977BDB3963/ Otto Dix: Mädchen am Spiegel, 1922: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwer...
2023-11-24
36 min
FeG-Karlsruhe
Living Hope - von der Freude, sich taufen zu lassen I Gespräch
Gespräch mit unserem ehemaligen Pastor Wolfgang Kraska über das Thema Taufe und was es damit alles auf sich hat. Falls du Interesse hast, Dich bei uns in der FeG Karlsruhe taufen zu lassen, wende dich gerne an unsere Pastoren Christian Bouillon (pastor.bouillon@feg-karlsruhe.de) oder Alexander Gimbel (pastor.gimbel@feg-karlsruhe.de). Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsr...
2023-11-12
00 min
FeG-Karlsruhe
Living Hope - von der Freude, sich taufen zu lassen I Gespräch
Gespräch mit unserem ehemaligen Pastor Wolfgang Kraska über das Thema Taufe und was es damit alles auf sich hat. Falls du Interesse hast, Dich bei uns in der FeG Karlsruhe taufen zu lassen, wende dich gerne an unsere Pastoren Christian Bouillon (pastor.bouillon@feg-karlsruhe.de) oder Alexander Gimbel (pastor.gimbel@feg-karlsruhe.de). Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsr...
2023-11-12
22 min
Kunstcouch
Soziale Ungerechtigkeiten - Wie können wir sie sichtbar machen und überwinden?
Was bedeuten soziale Ungerechtigkeiten für Betroffene? Was ist Quiet Luxury und gibt es Chancengleicheit? Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber haben sich wieder auf der Kunstcouch getroffen und sprechen in dieser Episode über soziale Ungerechtigkeiten. Ausgehend von drei Kunstwerken machen sie deutlich, inwiefern Künstler*innen mit klassenspezifischen Unterschieden konfrontiert waren und zeigen sowohl persönliche Erfahrungen als auch soziale Phänomene auf. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Käthe Kollwitz: Arbeiterfrau: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/K%C3%A4the-Kollwitz/Arbeiterfrau/A11BCC7E4B50D3C3916333...
2023-10-27
1h 04
FeG-Karlsruhe
Living Hope - Als Christ in der Karlsruher Politik I Gespräch
Gespräch mit Micha Schlittenhardt, Fraktionsgeschäftsführer FreieWähler|FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat über Politik mit Christlicher Herzenshaltung, unsere Verantwortung in der Demokratie und Geschichten aus dem Nähkästchen des Karlsruher Gemeinderats. Den Podcast der Fraktion FreieWähler|FÜR Karlsruhe findest du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwe...
2023-10-15
00 min
FeG-Karlsruhe
Living Hope - Als Christ in der Karlsruher Politik I Gespräch
Gespräch mit Micha Schlittenhardt, Fraktionsgeschäftsführer FreieWähler|FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat über Politik mit Christlicher Herzenshaltung, unsere Verantwortung in der Demokratie und Geschichten aus dem Nähkästchen des Karlsruher Gemeinderats. Den Podcast der Fraktion FreieWähler|FÜR Karlsruhe findest du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift i...
2023-10-15
37 min
AfD Karlsruhe - Der alternative Podcast aus Karlsruhe
Folge 11 - Karlsruhe muss sparen! Haushaltsrede von Dr. Paul Schmidt
Die Stadt Karlsruhe gibt schon seit 2020 mehr aus als sie einnimmt. Wird nun nicht gespart, so übernimmt das Regierungspräsidium (RP) und kürzt u. a. die sogenannten freiwilligen Leistungen. Das trifft vor allem die sozial Schwachen hart. Wir als AfD wollen daher u. a. die sogenannten Klimaschutz-Ausgaben stoppen, die hier vor Ort nur wenig bringen oder nicht erforderlich sind, weil wegen der hohen Preise sowieso an Strom und Wärme gespart wird. Das würde pro Jahr bis zu 40 Mio. Euro freimachen, für die Anpassung an das wärmere Klima (neue Bäume, Erhalt der Wälder und Grüna...
2023-10-12
09 min
Kunstcouch
Typisch männlich, typisch weiblich: Wie können wir uns von stereotypischem Denken lösen?
Wie haben sich Geschlechterrollen im Laufe der Zeit gewandelt? Wie beeinflussen sie unseren Alltag und wie können wir uns von stereotypischem Denken lösen? In dieser Episode der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir ausgehend von vier Kunstwerken der Sammlung über die Geschlechterrollen in der Gesellschaft und wie sie über die Jahrhunderte hinweg von Künstler*innen verstanden und hinterfragt wurden. Es geht um psychologische und soziale Phänomene, aber auch um persönliche Erfahrungen und wichtige Denkanstöße. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Frans Pourbus: Ludwig XIII...
2023-09-29
53 min
Kunstsnack
Das schönste Blau der Welt: RE 48: Sol. 1960 von Yves Klein | #24
In diesem Kunstsnack geht es um Yves Klein und seine Leidenschaft für die Farbe Blau. Jakob Schwerdtfeger verrät, was den Künstler zur der Farbe "International Klein Blau" inspirierte und erklärt, was Anthropometrien sind. Außerdem vergleicht er Yves Kleins Gemälde aus der Kunsthalle Karlsruhe mit dem Meeresboden und zieht den Vergleich zur Band Deichkind und dem Rapper Cem. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Yves-Klein/RE---Sol/1A2F8A2E4599E7D252285BAEFB899181/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ih...
2023-09-19
11 min
Kunstcouch
Trauer - Zwischen Tod und Leben
Wie gelingt der Umgang mit Verlust? Kann man richtig oder falsch trauern? Und ab wann sollte man sich Sorgen um Trauernde machen? Auf der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über Trauer. Dabei schauen sie auf drei Kunstwerke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, die sich diesem Thema widmen und geben sowohl fachliche als auch persönliche Impulse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Rembrandt: Selbstbildnis mit Saskia, 1636: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rembrandt/Selbstbildnis-mit-Saskia/067BF407D4BD418B8930B48352CA549F/ Eugène Delacroix: Beweinung Christi, 1857: https://www.k...
2023-08-25
51 min
Kunstsnack
Die Porträts und der Privatdetektiv: Viermal Hilde von Karl Hubbuch | #21
In diesem Kunstsnack widmet sich Jakob Schwerdtfeger einem 4-in-1 Porträt von Karl Hubbuch. Das Werk "Viermal Hilde" zeigt dieselbe Frau in vier verschiedenen Posen und Outfits. Warum der Künstler seine Frau so darstellte, was die Frauenbewegung damit zu tun hat und was man unter der Kunstströmung "Neue Sachlichkeit" versteht, erfahrt Ihr in dieser Folge. Außerdem geht es um einen Privatdetektiv, Fotografie, Kohlrouladen und einen Upperclass-Austern-Tag. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Karl-Hubbuch/Viermal-Hilde/1269280C464810418D286BA397B8862C/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der...
2023-08-08
11 min
FeG-Karlsruhe
LIFE HACKS - Vision | Predigt
Predigt vom 06.08.2023 zur Themenreihe "LIFE HACKS" der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit unserem Pastor Alexander Gimbel. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
2023-08-06
31 min
FeG-Karlsruhe
LIFE HACKS - Selbstbeherrschung | Predigt
Predigt vom 30.07.2023 zur Themenreihe "LIFE HACKS" der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit unserem Pastor René Mansilla. Die in der Predigt gezeigten Folien findest Du hier. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
2023-07-30
31 min
Kunstcouch
Body Neutrality - Wie können wir lernen, unseren Körper zu akzeptieren?
Wie erlangen wir mehr Körperneutralität? Und was verraten Gemälde über Selbstbestimmung? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir sprechen in dieser Folge der Kunstcouch über Body Neutrality, Schönheitsideale im Wandel der Zeit und psychologische Phänomene. Ausgehend von Kunstwerken unterschiedlicher Epochen diskutieren sie die unterschiedlichen Darstellungsweisen von Körpern und geben hilfreiche Tipps für mehr Akzeptanz. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Otto Dix: Die Schwangere, 1930: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Otto-Dix/Die-Schwangere/F2E6D67E4DAC6E237DBB08B937FD0747/ Lucas Cranach: Urteil des...
2023-07-28
1h 15
Kunstsnack
Tierischer Trubel: Fische, Seevögel und Papageien von Jean-Baptiste Oudry | #20
In diesem Kunstsnack wird es tierisch! Es geht um das Stillleben "Fische, Seevögel und Papageien" von Jean-Baptiste Oudry. Erfahrt, was Jakob Schwerdtfeger an diesem Werk so begeistert, welche Dramaturgie und Komposition das Gemälde hat und warum es doch auf die Größe ankommt. Neben sprechenden Papageien und täuschend echt aussehenden Fischen geht es außerdem um Outfittipps, Kutschen, Bayern München und Camping. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Baptiste-Oudry/Fische-Seev%C3%B6gel-und-Papageien/999196CD4A0022DA4F6F13BD0159BF79/ Bleibt mit uns im Austausch, diskuti...
2023-07-25
09 min
FeG-Karlsruhe
LIFE HACKS - Freundschaft | Predigt
Predigt vom 23.07.2023 zur Themenreihe "LIFE HACKS" der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit unserem Pastor Christian Bouillon. Die in der Predigt gezeigten Folien findest Du hier. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
2023-07-23
30 min
FeG-Karlsruhe
Taufgottesdienst | Interviews
Mitschnitt der Interviews von Pastor Alexander Gimbel mit den 14 Täuflingen der beiden Taufgottesdienste der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe vom 16.07.2023. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
2023-07-16
47 min
FeG-Karlsruhe
LIFE HACKS - Vision: ein motivierendes Zukunftsbild | Gespräch
In dieser Podcastfolge zur Themenreihe "LIFE HACKS" sprechen wir mit unserem FeG-Bundessekretär Henrik Otto darüber, warum es gut ist eine Vision zu haben und warum wir als FeG Karlsruhe auf dem Weg dahin ganz entspannt bleiben können. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst...
2023-07-16
27 min
Kunstsnack
Von Napoleon bis Jay-Z: Selbstbildnis von Marie Guilhelmine Benoist | #19
Dieser Kunstsnack handelt von Marie Guilhelmine Benoist und ihrem Selbstbildnis, das sie mit gerade einmal 17 Jahren malte. Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger verrät, auf was sie mit ihrem Selbstporträt anspielt und wie ihre aussichtsreiche Karriere ein abruptes Ende nahm. Erfahrt außerdem, was Marie Guilhelmine Benoist mit Napoleon, Jay-Z und Beyoncé zu tun hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Marie-Guilhelmine-Benoist/Selbstbildnis/16570C711689471788F89DED6A20014C/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr sc...
2023-07-11
09 min
FeG-Karlsruhe
Auge um Auge | Predigt
Predigt der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe vom 09.07.2023 zum B+ Abschluss mit unserem Jugendreferenten Jorge Krist. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
2023-07-09
23 min
FeG-Karlsruhe
LIFE HACKS - Arbeit | Predigt
Predigt vom 02.07.2023 zur Themenreihe "LIFE HACKS" der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit unserem Pastor Alexander Gimbel. Die in der Predigt gezeigten Folien findest Du hier. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
2023-07-02
28 min
Kunstsnack
Vielschichtige Fahrstuhlmusik in Bildform: Leute am blauen See von August Macke | #18
Diese Bilder machen gute Laune: In diesem Kunstsnack geht es um das Gemälde „Leute am blauen See“ von August Macke und warum der Künstler damit erstmal auf Ablehnung stieß. Erfahrt, was es über die damalige Zeit aussagt, was man unter Expressionismus versteht und was Katzenkalender oder Schaufensterpuppen damit zu tun haben. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/August-Macke/Leute-am-blauen-See/AAA653B14FA93035E973C0A43B4D200F/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr sc...
2023-06-27
10 min
FeG-Karlsruhe
LIFE HACKS - Worte | Predigt
Predigt vom 25.06.2023 zur Themenreihe "LIFE HACKS" der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit unserem Pastor Christian Bouillon. Die in der Predigt gezeigten Folien findest Du hier. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
2023-06-25
24 min
Kunstcouch
Krisen - Zwischen Ohnmacht und Aktionismus
Wie können wir mit Ohnmachtsgefühlen zurechtkommen? Welche Chancen lassen sich aus Krisen ziehen? Und inwiefern gibt Dürers Melancholie einen Anhaltspunkt, um mit Krisen besser umzugehen? In dieser Folge von Kunstcouch beschäftigen sich Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir mit dem Thema der globalen Krisen. Dabei blicken sie unter anderem auf bedeutende Kunstwerke, die früher wie heute großen Weltschmerz abbilden und tiefe Emotionen vermitteln. Es geht um Resilienz, Denkanstöße für Handlungsansätze und den Umgang mit den eigenen Gefühlen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke an...
2023-06-23
53 min
FeG-Karlsruhe
LIFE HACKS - Weisheit | Predigt
Predigt vom 18.06.2023 zur Themenreihe "LIFE HACKS" der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit unserem Pastor Alexander Gimbel. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
2023-06-18
32 min
Kunstsnack
Kitsch oder Kunst? Schäfer und Schäferin von François Boucher | #17
Diese Kunst stieß nicht nur auf Gegenliebe! In diesem Kunstsnack geht es um das Gemälde "Schäfer und Schäferin" von François Boucher - ein typisches Kunstwerk des Rokoko. Die Kunstströmung des 18. Jahrhunderts machte vor allem verspielte, sinnliche und idealisierte Malerei beliebt. Erfahrt in dieser Episode, was eine Pastorale ist, welche Rolle Muscheln für das Bild spielen oder was das Werk mit Disneyland und Ikea zu tun hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Fran-ois-Boucher/Sch%C3%A4fer-und-Sch%C3%A4ferin/9691F6DF4A05F5B63AAA6...
2023-06-13
09 min
FeG-Karlsruhe
Großzügigkeit | Predigt
Predigt vom 11.06.2023 zum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Thorsten Riewesell Geschäftsführer bei Jumpers - Jugend mit Perspektive e.V.. Die in der Predigt gezeigten Folien findest Du hier. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jah...
2023-06-11
28 min
Die Lage in Karlsruhe
Kita-Krise Karlsruhe?!
Für Familien mit Kleinkindern ist dieses Thema extrem präsent: Die Kita-Situation in Karlsruhe. In dieser Episode der Podcast-Serie "Die Lage in Karlsruhe" spricht Peer Giemsch, Geschäftsführer der Pro Liberis und Lenitas gGmbH, beides Träger für Kitas, über die Situation der Kindergärten in Karlsruhe. Er diskutiert die Auswirkungen der finanziellen Rahmenbedingungen in Karlsruhe auf die Mitarbeiter und erklärt, wie die Finanzierung von Kindergärten in Baden-Württemberg und speziell in Karlsruhe organisiert ist. Als Fachexperte erklärt er den Fachkräftemangel in der Kita-Branche und wie dieser gelöst werden kann. Giemsch diskutiert auch die Vor...
2023-06-07
00 min
Kunstsnack
Von unten an die Spitze: Mädchen, sich ankleidend von Suzanne Valadon | #16
Von unten an die Spitze! Dieser Kunstsnack handelt von Suzanne Valadon und ihre Zeichnung "Mädchen, sich ankleidend". Es geht um die filmreife Biografie der Künstlerin und wie sie sich von einer Trapezkünstlerin über das Modellstehen hin zu einer der schillerndsten Persönlichkeiten der modernen Kunst entwickelte. Erfahrt mehr über ihren künstlerischen Fokus, aber auch was das alles mit Instagram-Filtern, Gossip und der Bravo zu tun hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Suzanne-Valadon/Fillette-de-dos/6229E6B21A6A4E66A605DAB1BC346397/ Bleibt mit uns im Aust...
2023-05-30
10 min
Kunstcouch
Alkohol - Genussmittel oder Droge?
Wieso ist Alkohol aus der Mitte unserer Gesellschaft kaum noch wegzudenken? Hat jeder Mensch ein Recht auf Rausch? Und ist die romantische Vorstellung des weintrinkenden Künstlers nicht längst überholt? In der ersten Folge der Kunstcouch sprechen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber über Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch, aber auch über Leistungsdruck und Trinken als vermeintlichen Kreativitätsbooster. Es geht um eigene Erfahrungen, psychologische Hintergründe und Denkanstöße, wenn der Konsum zum Problem wird. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: David Teniers: Dorffest, 1648: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke...
2023-05-19
59 min
Kunstsnack
Minimale Mittel, maximaler Ausdruck: Fuku von Leiko Ikemura | #15
Minimale Mittel, maximaler Ausdruck: Fuku von Leiko Ikemura Das Gesicht ist verschwommen, aber die Emotionen sind stark. Dieser Kunstsnack handelt vom Aquarell "Fuku" von Leiko Ikemura. Es geht um Verzweiflung, Leid und Trauer, um die Atom-Katastrophe in Fukushima und warum das Werk eine Ausnahme im Schaffen der Künstlerin darstellt. Erfahrt außerdem, warum Jakob Schwerdtfeger "Fuku" mit dem YouTuber Rezo, Rotwein und den drei Fragezeichen vergleicht. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Leiko-Ikemura/Fuku/E24D619956B442BA8624E133959968F5/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Co...
2023-05-16
07 min
Kunstcouch
Trailer - Kunstcouch
Von Liebe über Leistungsdruck bis hin zu Diskriminierung: Auf der Kunstcouch sprechen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber über Themen, die uns im Alltag bewegen. Ausgehend von den Kunstwerken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe gehen sie dabei psychologischen und sozialen Herausforderungen auf den Grund, eröffnen neue Perspektiven auf Kunst, die bis heute eine überraschende Aktualität besitzt, und geben hilfreiche Denkanstöße für den Alltag. Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünschen schreibt uns eine Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de und folgt uns gerne auf Instagram. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://ww...
2023-05-12
01 min
Kunstsnack
Kunst aus der Zukunft? Selbstbildnis mit Dämonen von Karl Hofer | #14
Dieses Gemälde von Karl Hofer lässt das Herz von Jakob Schwerdtfeger höherschlagen! Warum? Hört selbst! In diesem Kunstsnack geht es um das "Selbstbildnis mit Dämonen", wie sich der Künstler damit auf eine jahrhundertealte Tradition bezieht und gleichzeitig sehr sensibel auf seine eigene Zeit reagiert. Erfahrt außerdem mehr über die bewegte Geschichte des Bildes und was es mit Erdbeben oder einer mittelmäßigen Halloweenparty zu tun hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Karl-Hofer/Selbstbildnis-mit-D%C3%A4monen/BE02D6A2F486459F89568E9FFA48C771...
2023-05-02
07 min
FeG-Karlsruhe
FeG Visionsprozess 2023
Audio-Aufnahme der Vorstellung der aktuellen Planungen zum Visionsprozess 2023 der FeG Karlsruhe von Pastor Alexander Gimbel und Gemeindeleitungsmitglied Karsten Heilig. Wir freuen uns, wenn Du Dich dabei einbringst! Melde Dich gerne bei Alex oder Karsten. Das Video zur Audio-Aufnahme findest Du hier, die Visualisierung unserer Planung kannst Du hier einsehen. Details: Wir haben in diesem Jahr als FeG Karlsruhe Großes vor: Wir wollen uns geführt von Gott mit den Fragen beschäftigen: Wer sind wir als FeG Karlsruhe? Was macht uns aus? Wohin wollen wir? Kurz gesagt: wir wollen mit euch einen Vis...
2023-04-29
08 min
Kunstsnack
Kohlkopf und Kassenbon: Gemüsestillleben von Frans Snyders | #13
Gesunde Ernährung im 17. Jahrhundert: Was macht das Gemälde "Gemüsestillleben" von Frans Snyders so besonders und warum könnte es auch als 3D-Bild durchgehen? Dieser Kunstsnack handelt von Wirsing, Kohl und Rettich, aber auch von ausgezeichnetem künstlerischen Talent. Erfahrt außerdem, was Jakob Schwerdtfeger mit kreativer Bürokratie meint und was der Rapper Drake mit dem 400 Jahre alten Bild zu tun hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Frans-Snyders/Gem%C3%BCsestillleben/D81B0C664F7BC1892419D9B64F923CB8/ Der Kunstsnack ist nominiert für den Di...
2023-04-18
06 min
Kunstsnack
Große Gefühle und gestreifte Pullover: Landline Green Black von Sean Scully | #12
Wie malt man Emotionen? In diesem Kunstsnack geht Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger dieser Frage auf den Grund und widmet sich dafür dem zeitgenössischen Werk "Landline Green Black" von Sean Scully. Es geht um innere Zerrissenheit, starken Ausdruck und wie man abstrakte Kunst am besten betrachten sollte. Erfahrt außerdem, was das Werk mit Pizzakartons oder Käpt'n Blaubär gemeinsam hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Sean-Scully/Landline-Green-Black/4019D7830B75442692BE6F7A1EE7E30B/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt...
2023-04-04
07 min
Kunstsnack
Absoluter Jackpot: Blumenstrauß von Rachel Ruysch | #11
Rubens, Rembrandt, Ruysch: Die Künstlerin Rachel Ruysch war eine anerkannte Malerin aus dem 17. Jahrhundert, deren Werke teilweise teurer gehandelt wurden als die von Rembrandt. Dieser Kunstsnack handelt von ihrem Gemälde "Blumenstrauß", das sowohl ihre feine Malweise als auch ihr künstlerisches Talent besonders hervorhebt. Es geht um Vergänglichkeit, Statussymbole, aber auch um TikTok, Lotterie, Dates und Parties. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rachel-Ruysch/Blumenstrauss/7808654744B312B4AC3E64BF7770B063/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes...
2023-03-21
08 min
Der HKA-Podcast
#02 Unser Rennstall: Highspeed Karlsruhe
Vielleicht habt ihr schon einmal was von der Formula Student gehört, das ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem Studierende mit selbstgebauten Rennwagen gegeneinander antreten. An der Hochschule Karlsruhe gibt es seit ungefähr 16 Jahren ein solchen Rennstall, nämlich Highspeed Karlsruhe. Die Saison 2022 war die bisher beste - die Studierenden haben in Deutschland und Ungarn den ersten Platz belegt. Wir haben im Dezember 2022 mit Teamcaptain Anna-Lena Rebner und dem Projektbetreuer Oliver Stumpf darüber gesprochen, wie es zu diesem Erfolg gekommen ist und warum es so viel Spaß macht, mit anderen gemeinsam einen Rennwagen zu bauen.
2023-03-10
55 min
Die Lage in Karlsruhe
Genusskultur - Tourismus-Marketing in Karlsruhe
Karlsruhes eigener Charme wird von Pascal Rastetter national & über die Grenzen schmackhaft gemacht.In unserer neusten Folge gibt uns der Geschäftsführer der Karlsruher Tourismus GmbH Einblicke in Karlsruhes Marketing-Strategien.Hört rein. :)▸Links◉ Karlsruhes Genuss-Kampagne:https://www.karlsruhe-erleben.de/schon-probiert◉ Wer eine Idee für Gäste sucht:https://www.karlsruhe-erleben.de/citytour◉ Schick den Link an jemand, der nicht in Karlsruhe lebt :)www.karlsruhe-erleben.de◉ Alle unsere aktuellen Anträgehttps://fwfuer.de/anfragen-antraege/◉ Unsere Stadträte
2023-03-08
21 min
Kunstsnack
Krasses Comeback: Christus als Schmerzensmann von Albrecht Dürer | #10
Albrecht Dürer ist der berühmteste deutsche Künstler, der mit "Christus als Schmerzensmann" ein ganz besonderes Meisterwerk schuf. In dieser Kunstsnack-Episode geht es um die Einzelheiten dieses Gemäldes, Dürers Innovationen und seinen Geschäftssinn. Außerdem vergleicht Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger Dürer mit Louis Vuitton, Influencer*innen und den Backstreet Boys. Wie er darauf kommt? Hört rein! Das Werk "Christus als Schmerzensmann" in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Christus-als-Schmerzensmann/4CF6CD9D45DD6B1AC91CECAE9EC57F44/ Bleibt mit uns im Austau...
2023-03-07
09 min
Kunstsnack
Behind the scenes: Sängerin in einem Pariser Gartencafé von Edgar Degas | #9
Dieser Kunstsnack handelt von dem Fächerbild "Sängerin in einem Pariser Gartencafé" vom französischen Künstler Edgar Degas. Jakob Schwerdtfeger erklärt unter anderem, warum er so etwas noch nie gesehen hat, auf welchem besonderen Material das Werk gemalt wurde und was Japonismus ist. Außerdem geht es um Pokémon, Hipster und deutschen Schlager - was diese Dinge mit dem Werk aus dem 19. Jahrhundert zu tun haben, erfahrt Ihr in dieser Episode. Das Werk "Sängerin in einem Pariser Gartencafé" in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Edgar-Degas/S%C3%A4ngerin-i...
2023-02-21
06 min
Kunstsnack
Von Vögeln und Verführung: Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen | #8
Auf den ersten Blick sieht das Gemälde "Lockere Gesellschaft" von Jan van Hemessen ganz harmlos aus, aber das täuscht gewaltig. Dieser Kunstsnack handelt von Vögeln und Verführung, Symbolen und Redewendungen sowie Barbershops, Teamwork und Comics. Erfahrt in der Episode außerdem, was die besondere Verbindung zwischen Vorder- und Hintergrund des Werkes ist und warum es ein echt historisches Zeugnis ist. Das Gemälde "Lockere Gesellschaft" in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jan-van-Hemessen/Lockere-Gesellschaft/F89E75D645149E3B2802E7B7FE79755C/ Bleibt mit uns im Austausch, diskut...
2023-02-07
07 min
Die Lage in Karlsruhe
Trends 2023 - was kommt auf Karlsruhe zu?
▸Links◉ Alle unsere aktuellen Anträgehttps://fwfuer.de/anfragen-antraege/◉ Für eine Biogasanlage mit dem Landkreis Karlsruhe zusammen arbeitenhttps://fwfuer.de/project/pruefung-einer-karlsruher-biogasanlage/◉ Leerstand in der Innenstadthttps://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/ladensterben-in-der-karlsruher-innenstadt-wie-geht-es-weiterhttps://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/innenstadt/viele-leerstaende-oestliche-kaiserstrasse-plaene-stadt-doenerlaeden-handyshops◉ Unsere Stadträtehttps://fwfuer.de/fraktion/▸Als Video-Podcast auf Youtube:https://www.youtube.com/playlist?list=PL2d-xPkSlKwOwFVL_MlJvyC2Tygi-Op8h▸Podcast für die Ohren gibt es hier: LetsCast: https://fwfuer.lets...
2023-01-26
27 min
Kunstsnack
Kunst oder Drogentraum? Was müssen das für Bäume sein... von Hannah Höch | #7
Ein Elefant und ein Zigarrenbaum: In dieser Kunstsnack-Episode geht es um eine Collage mit einer sehr ungewöhnlichen Bilderwelt. Außerdem erfahrt Ihr mehr über die Künstlerin des Bildes, Hannah Höch und wie sie sich vom Vorurteil eines "tüchtigen Klebemädchens" löste und sich zu einer der bekanntesten Künstlerinnen des Dadaismus entwickelte. Es geht um Bahlsen-Kekse, Spießbürgertum und warum man den Titel der Collage auch singen könnte. Die Collage "Was müssen das für Bäume sein…" von Hannah Höch in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-kar...
2023-01-24
07 min
Kunstsnack
Exzess, Glücksspiel und ein Tanzbär: Die Melancholie im Garten des Lebens von Mathis Gerung | #6
Auf diesem Gemälde steppt der Bär - im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Episode von Kunstsnack dreht sich um das Kunstwerk "Die Melancholie im Garten des Lebens" von Mathis Gerung. Taucht ein in das Wimmel-Bild aus dem 16. Jahrhundert und erfahrt sowohl lustige Details über skifahrende Pinguine und Oktoberfestszenen als auch kunstgeschichtliche Hintergründe über dieses beindruckende Werk. Das Gemälde "Die Melancholie im Garten des Lebens" von Mathis Gerung in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Mathis-Gerung/Die-Melancholie-im-Garten-des-Lebens/4E38C6C847D1D12D2B0A649CEBEFE079/ Im Fokus - "Die Me...
2023-01-10
09 min
Kunstsnack
Trist, trostlos, München: Das Stadtbild F von Gerhard Richter | #5
Es ist gleichzeitig abstrakt und gegenständlich: Das Stadtbild F von Gerhard Richter. Diese Kunstsnack-Episode klärt auf, warum es sich beim Stadtbild F nicht um eine Ansicht von Frankfurt, sondern von München handelt. Außerdem geht es um das vielfältige Lebenswerk des Künstlers, andere Städte, Kirchenfenster, Pacman und Kamillentee. Das Gemälde "Stadtbild F" von Gerhard Richter in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Gerhard-Richter/Stadtbild-F/716219EC4A245EE3A462B188C6A3560B/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Näch...
2022-12-27
09 min
Kunstsnack
Pfoten statt Noten: Die Katzensymphonie von Moritz von Schwind | #4
"Ich kann ohne Musik nicht leben" war Moritz von Schwinds Lebensmotto und tatsächlich spielt Musik immer wieder eine Rolle in seiner Kunst. In diesem Kunstsnack geht es um seine ungewöhnlich Zeichnung "Die Katzensymphonie" und warum diese als eine Karikatur auf Richard Wagner verstanden werden kann. Erfahrt außerdem, welche Rolle Katzen in Moritz von Schwinds Leben spielten und was den Künstler zum Allround-Talent machte. Die Zeichnung "Die Katzensymphonie" von Moritz von Schwind in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Moritz-von-Schwind/Die-Katzensymphonie/534863D24F68720B79AF7EA587E08B3B/ Blei...
2022-12-13
07 min
Kunstsnack
Zombie oder Meisterwerk: Der Schreitende Mann von Auguste Rodin | #3
Auguste Rodin revolutonierte mit seinen ungewöhnlichen Skulpturen die Bildhauerei. In dieser Kunstsnack-Folge geht es um das Unvollendete und warum Rodins Schreitender Mann weder einen Kopf noch Arme hat. Comedian und Kunsthistoriker Jacob erkärt außerdem, was diese großartige Skulptur mit Statussymbolen, Making-Ofs, Palettensofas und Rainer Maria Rilke zu tun hat. Die Skulptur "Schreitender Mann" von Auguste Rodin in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Auguste-Rodin/Schreitender-Mann/66D607894296A7E07C0FA09B1F80077B/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächste...
2022-11-29
08 min
Kunstsnack
Multitalent und Mastermind: Karoline Luise von Baden | #2
Ohne sie wäre die Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe nicht das, was sie heute ist: Karoline Luise von Baden. In der zweiten Folge von Kunstsnack geht es um das beeindruckende Leben des Multitalents und Masterminds, das Goethe zu Besuch hatte, Kunst sowohl sammelte als auch selbst schuf, vielseitig talentiert war und als Helikoptermutter neue Maßstäbe setzte. (02:02) Zum Selbstbildnis von Karoline Luise in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Markgr%C3%A4fin-Karoline-Luise-von-Baden/Selbstbildnis/C2E9F1C24CBE20EAE5C707BFCAACAFD9/ (02:18) Zum Porträt von Karoline Luise, gemalt von Jean-Étienn...
2022-11-15
06 min
FeG-Karlsruhe
Why? Porque? Warum? – Bedeutung der Seelsorge | Gespräch
Gespräch mit Pastor Christian Bouillon über das, was Seelsorge ausmacht und welche Rolle Seelsorge im Pastorenalltag und der Gemeinde spielt. Im Gespräch erfährst du auch, welche verschiedenen Seelsorgeangebote es bei uns in der FeG Karlsruhe gibt und wie du diese in Anspruch nehmen kannst. Für Anfragen an das Seelsorgeteam kannst du Yvonne Fuchs kontaktieren: Seelsorge@feg-karlsruhe.de Kontakt zu den Pastoren: Alexander Gimbel pastor.gimbel@feg-karlsruhe.de Christian Bouillon pastor.bouillon@feg-karlsruhe.de René Mansilla rene@encuentro.de Jorge Kris...
2022-11-01
25 min
FeG-Karlsruhe
Why? Porque? Warum? – Bedeutung der Seelsorge | Gespräch
Gespräch mit Pastor Christian Bouillon über das, was Seelsorge ausmacht und welche Rolle Seelsorge im Pastorenalltag und der Gemeinde spielt. Im Gespräch erfährst du auch, welche verschiedenen Seelsorgeangebote es bei uns in der FeG Karlsruhe gibt und wie du diese in Anspruch nehmen kannst. Für Anfragen an das Seelsorgeteam kannst du Yvonne Fuchs kontaktieren: Seelsorge@feg-karlsruhe.de Kontakt zu den Pastoren: Alexander Gimbel pastor.gimbel@feg-karlsruhe.de Christian Bouillon pastor.bouillon@feg-karlsruhe.de René Mansilla rene@encuentro.de Jorge Kris...
2022-11-01
00 min
Kunstsnack
Wieso hat Rembrandt drei Ohren? | #1
Warum hat Rembrandt drei Ohren und was hat sein Gemälde mit einem Hollywood-Film zu tun? In der ersten Folge von Kunstsnack geht es um das Selbstbildnis von Rembrandt. Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger verrät, welch ungewöhnliche Geschichte hinter dem über 350 Jahre alten Werk steckt. Zum Selbstbildnis von Rembrandt in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rembrandt/Selbstbildnis/D2547DA04968708EEADD74992CB4F5F6/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon immer mal aus der Welt d...
2022-11-01
07 min
Kunstsnack
Trailer: Kunstsnack
Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Ab 1. November gibt es alle zwei Wochen neue Folgen von Kunstsnack. Der Kunstsnack. Kurze Facts leicht bekömmlich. Mit Kunst-Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger lernt Ihr die Werke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe völlig neu kennen, gespickt mit lustigen und informativen Fakten rund um die Welt der Kunst. Vom Mittelalter bis in die Moderne. Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Die besprochenen Kunstwerke findet Ihr in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/alle-werke/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sa...
2022-10-21
01 min
FeG-Karlsruhe
Das Beste für Karlsruhe! | Predigt
Predigt zum Gottesdienst vom 11.09.2022 mit Matthias Ehmann, Professor für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach. Unsere Gottesdienste findest Du auf Youtube und weitere Infos zu unserer Gemeinde findest Du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de.
2022-09-11
26 min
FeG-Karlsruhe
Das Beste für Karlsruhe! | Predigt
Predigt zum Gottesdienst vom 11.09.2022 mit Matthias Ehmann, Professor für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach. Unsere Gottesdienste findest Du auf Youtube und weitere Infos zu unserer Gemeinde findest Du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de.
2022-09-11
00 min
Missionswerk Karlsruhe - Freude am Leben
77-Jahre Missionswerk Karlsruhe
77-Jahre Missionswerk Karlsruhe - Es gibt keine Grenzen für Jesu Mach - haben wir über diese 77-Jahre erlebt! Das gleiche kannst auch du erleben! Der grenzenlose Gott ist auch für dich da!
2022-07-03
00 min
Dein Substage
Folge 19 - Ich möchte Teil dieser Welt sein
Interview mit Tom Selzer - Kohi Kulturaum e.V. in Karlsruhe Folge 19 – Neues Jahr, neues Glück und vielleicht wieder mehr Live-Kultur Ein gutes neues Jahr wünsche ich allen da draußen. Zum Start in dieses Jahr spreche mit Tom Selzer vom KoHi Kulturraum in Karlsruhe. In keine Folge gab es bisher so viele Musiktipps und dabei auch soviele Bands die ihr mal auschecken solltet. Mit Tom spreche ich über viele interessante Themen. Unter anderem darüber, warum er in seiner Freizeit durch ganz Deutschland tingelt und mit Künstler und Agenturen abhängt, warum das Musikbusi...
2022-01-09
1h 26
Dein Substage
Folge 2 - "Toujours Kultur"
Pressekonferenz zum Sommerfestival In dieser Pressekonferenz dreht sich alles um das anstehende Toujours Kultur Festival. Veranstalter des Festivals ist der Kulturring Karlsruhe e.V.. Der Verein ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss Karlsruher Kultureinrichtungen in freier Trägerschaft. Mit die Jazzclub, Jubez, Substage, der Kinemathek, dem Dokumentarfilmfestival dokka und dem Stummfilm-Festival, der Alten Hackerei (SAU e.V.), dem KOHI Kulturraum, Kulturhaus Mikado, Nun Kulturraum, die Anstoß e.V., dem Studentischen Kulturzentrum am KIT sowie den Kulturzentren P8, Tempel und Tollhaus sowie dem kulturpädagogischen Werkraum erreichen die Träger des Kulturrings in "Nicht-Corona"-Zeiten mit über 2.000 Veranstaltungen fast 350.000 Besucher*innen im Jah...
2021-06-14
1h 05
TOLLHAUS - der Podcast
Die Rekultivierung von Karlsruhe
Es ist endlich wieder soweit. Die Kultur findet zurück auf die Plätze und Bühnen Karlsruhes und nicht nur im Tollhaus geht es ab Juni wieder rund. Auch viele andere Kulturschaffende aus Karlsruhe und Umgebung waren in den letzten Wochen und Monaten kreativ und haben alle Anstrengungen unternommen, die Rekultivierung von Karlsruhe voranzutreiben. Seid gespannt auf spannende Interviews und Einblicke mit Clara und Matthias. Hörgenuss wie immer garantiert!
2021-06-07
14 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Fabien Léaustic: »Eau de Karlsruhe – Cyprès«
Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik | Künstler Interview Im Foyer der EnBW in der Durlacher Allee startet parallel zur Ausstellung »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) die Installation »Eau de Karlsruhe - Cyprès« des französischen Künstlers und Wissenschaftlers Fabien Léaustic (*1985). Das imposante Exponat besteht aus elektrischen Lampen und echten Zypressen und »wächst« als lebendes Ökosystem über zwei Stockwerke im Foyer des EnBW-Konzernsitzes. Natur in Form der lebenden Zypressen und Technik in Form von elektrischem Licht gehen dabei eine Verbindung ein. Der Künstler demonstri...
2021-02-02
11 min
TOLLHAUS - der Podcast
Kulturlockdown 2.0, Gauthier Dance und der Jazzclub Karlsruhe
Eine schwere Zeit steht der Kultur wieder bevor. Das TOLLHAUS und alle anderen Karlsruher Kultureinrichtungen müssen ihren gewohnten Betrieb wieder einstellen. Aus diesem Grund hat Clara erneut mit Bernd Belschner (Geschäftsführer TOLLHAUS) über die aktuelle Lage gesprochen. Matthias hat Interviews mit Eric Gauthier (Choreograph) und Niklas Braun (Vorstand Jazzclub Karlsruhe) geführt: Zwei spannende Gespräche zu unterschiedlichen Kulturthemen. Hörgenuss wie immer garantiert!
2020-11-16
14 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Fabien Léaustic: »Eau de Karlsruhe – Cyprès«
Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik | Künstler Interview [24.07.2020] Im Foyer der EnBW in der Durlacher Allee startet parallel zur Ausstellung »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) die Installation »Eau de Karlsruhe - Cyprès« des französischen Künstlers und Wissenschaftlers Fabien Léaustic (*1985). Das imposante Exponat besteht aus elektrischen Lampen und echten Zypressen und »wächst« als lebendes Ökosystem über zwei Stockwerke im Foyer des EnBW-Konzernsitzes. Natur in Form der lebenden Zypressen und Technik in Form von elektrischem Licht gehen dabei eine Verbindung ein. Der Künstler de...
2020-10-02
11 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Seasons of Media Arts. Stadt der partizipativen Visionen
Seasons of Media Arts | Stadt der partizipativen Visionen [08.08.2019 - 15.09.2019] Medienkunstinstallationen prägen vom 8. August bis 15. September das Bild der Innenstadt Karlsruhe. Tauchen Sie ein in Zukunftsvisionen des 21. Jahrhunderts und erleben Sie die Idee der Smart City – der technologisch intelligenten Stadt – von heute und morgen. Eine zeitgemäße Stadt unterliegt einer ständigen – wenn auch unsichtbaren – Veränderung: Täglich werden Tausende von Datenströmen erstellt, erfasst und verteilt. Der Aufstieg des Phänomens »Smart City« wirft wichtige Fragen auf: Was für eine Zukunft der Stadt wollen wir, und welche Position nehmen wir in ihr ein? Wie kön...
2020-08-20
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Markus Lüpertz - Ansprache von Peter Weibel
Markus Lüpertz. Kunst, die im Wege steht | Ausstellungseröffnung 28.04.2017 ZKM_Foyer Die Ausstellung »Markus Lüpertz. Kunst, die im Wege steht« (Sa, 29.04.2017 – So, 20.08.2017) würdigt das Werk von Markus Lüpertz. Während seiner Zeit an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (1974–1986) positionierte Lüpertz mit Malerkollegen wie beispielsweise Georg Baselitz oder Per Kirkeby Karlsruhe als ein herausragendes Zentrum der deutschen Malerei. Die im ZKM präsentierte Ausstellung schlägt einen Bogen zu den Anfängen von Lüpertz’ künstlerischer Laufbahn: »Kunst, die im Wege steht« hieß 1966 eine seiner ersten Präsentationen, d...
2017-12-31
00 min
European Urbanism
Folge 01: Fächerstadt Karlsruhe
European Urbanism Podcast – der monatliche Podcast über Europäische Städte aus der Sicht von Europäerinnen und Europäern. Die erste Folge dreht sich natürlich um unsere Fächerstadt Karlsruhe. Gesprächspartner sind Bürgermeister Stapf und Frau Dederer, stellvertretende Leiterin des Stadtplanungsamtes. Die Themen reichen vom persönlichen Werdegang über die Grünflächen, die Bürgerbeteiligung bis hin zur Vorbereitung auf den Klimawandel.
2017-12-01
56 min
Über uns
Sir Simon Rattle zu Gast an der HfM Karlsruhe
Am 24. Februar 2015 stattete Sir Simon Rattle dem Hochschulorchester der Hochschule für Musik Karlsruhe einen Besuch ab. Auf dem Plan stand die Probe von Richard Strauss´ Symphonischen Dichtung „Don Juan“, und die ganze Hochschule durfte zuschauen. In einem vollen Wolfgang-Rihm-Forum begeisterte der Dirigent für 2 Stunden Publikum und Musiker 2015 © LernRadio
2015-08-19
04 min
Über uns
Schulmusikorchester (SMO) der Hochschule für Musik Karlsruhe
Schulmusikstudenten in Karlsruhe haben viel zu tun. Kein Wunder - die berufliche Zukunft sieht ja nicht gerade eintönig aus. Praktisches Orchesterspiel zählt aber nicht zum Studium und hat bisher vielen Studierenden gefehlt. Zwei von ihnen haben kurzerhand ein eigenes Schulmusikorchester gegründet und sind mit dem SMO auf beeindruckende Resonanz gestoßen. 2013 © LernRadio
2013-03-26
05 min
Über uns
Der Freundeskreis der Hochschule für Musik Karlsruhe
Der Freundeskreis der Hochschule für Musik Karlsruhe unterstützt seit etwa 50 Jahren Studierende der Hochschule. Aber wer steckt eigentlich hinter dieser Institution? Jonathan Hadem und Margarete Jall, MA-Studierende des Studiengangs "Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia" haben festgestellt, dass es vor allem die Freude an der Musik ist, die die unterschiedlichsten Menschen im Freundeskreis vereint. 2013 © LernRadio
2013-03-26
05 min
Über uns
Eindrücke von Karlsruhe klingt - Music to go 2012
Zum vierten Mal veranstaltete die Hochschule für Musik Karlsruhe am Samstag, den 7. Juli 2012 das Musikfestival „Karlsruhe klingt – music to go“ in der Karlsruher Innenstadt bei strahlendem Sonnenschein. An verschiedenen Orten der Innenstadt spielten mehr als 100 Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe von 16 bis 20 Uhr und präsentierten ein hochkarätiges Programm, das von Klassik bis Jazz für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hatte. 2012 © LernRadio
2012-08-08
04 min
Über uns
Der Studiengang Schulmusik an der HfM Karlsruhe
Ein Musikstudium scheint nur aus einem zu bestehen: Üben, üben, üben. Den Eindruck könnte man haben, wenn man im Sommer an der Hochschule für Musik Karlsruhe vorbeiläuft: aus den geöffneten Fenstern dringen bei Tag und Nacht Tonleiter- und Gesangsübungen. Klar, ein Musikstudent braucht schon eine gewisse Übe Wut, um auf dem späteren Arbeitsmarkt als Künstler zu bestehen. Aber: Will man nicht nur selber spielen, sondern auch anderen etwas von seinen Fähigkeiten weitergeben, braucht es mehr als den Spieltrieb. Die wichtigen Unterschiede zeigen die Studierenden des Studiengangs Schulmusik. 2012 © LernRadio
2012-08-07
05 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Ljljana Fruk, Bernd Lintermann: Molecules that Changed the World
Molecular Aesthetics | Interactive 3D-Installation Ljljana Fruk and Bernd Lintermann are presenting the interactive 3D-Installation »Molecules that Changed the World«. It was part of the Symposium »Molecular Aesthetics« which took place as a part of the project »Käpsele Connection. Creativity and Innovation in Baden-Württemberg« in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT). Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). As part of several joint projects on creativity and innovation which will be...
2011-12-31
05 min