Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Akademie Fur Offentliches Gesundheitswesen

Shows

AKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastHIV-PrEP und ÖGD – da geht was!In der neuen Podcast-Folge der Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ diskutiert unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene, Dr. Sybille Somogyi, mit ihren Gästen wieder Fragen zu einem aktuellen Thema: Dieses Mal zur HIV Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) – Was kann PrEP leisten, wie sinnvoll ist es, eine PrEP-Sprechstunde zu etablieren, wie kann der ÖGD unterstützen? PrEP ist eine Therapieform, die als Vorsorge vor einer Ansteckung mit dem HIV-Virus eingesetzt wird. Sie hat sich seit ihrer Zulassung in der EU im Jahr 2016 zu einer etablierten und zuverlässigen Säule der HIV-Prävention entwickelt. In mehreren Städten wird PrEP im ÖGD scho...2025-05-1444 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2025-02Neue Folge des Akademie-Podcasts: Stigmatisierung und SpracheDie Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Wie kann Sprache in Ämtern stigmatisieren, ausgrenzen und diskriminieren? Wie können wir dem vorbeugen? Darüber diskutieren Prof’in Dagmar Starke, kommissarische Leiterin der Akademie, Marina Martin, Mitausrichterin des Kongresses „Armut und Gesundheit“, und Nicole Rosenkötter, Referentin der AÖGW für Gesundheitsberichterstattung.Außerdem zu Gast: Renate Antonie Krause, Rentnerin und lange von Armut betroffen, die Beispiele aus eigener Erfahrung nennt und darüber berichtet, was ein unsensibler Sprachgebrauch mit Menschen machen kann...2025-05-0730 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastTuberkulose im Fokus des ÖGD – Ist Deutschland über den Zauberberg?Passend zum heutigen „Welt-Tuberkulose-Tag“ startet die aktuelle Podcast-Folge aus der Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ mit dem Titel „Tuberkulose im Fokus des ÖGD – Ist Deutschland über den Zauberberg?“. Dr. Sybille Somogyi spricht darin mit Dr. Martin Priwitzer, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen im Gesundheitsamt Stuttgart. Martin Priwitzer ist auch Leiter des „Arbeitskreises Tuberkulose im Fachausschuss Infektionsschutz des BVÖGD (Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes). Im Gespräch mit unserer Referentin für Infektionsschutz und Hygiene nennt er aktuelle Fallzahlen und ordnet sie in die globale epidemiologische Lage ein. Außerdem erläutert er u.a. die wichtige Rolle des Öffen...2025-03-2440 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastPandemieplanung in Zeiten der VogelgrippeÜber neue Aspekte rund um das Thema „Pandemieplanung in Zeiten der Vogelgrippe“ diskutiert Dr. Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Die AÖGW-Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht mit ihren Gästen unter anderem über den Stand der Planungsaktivitäten zur „Pandemic Preparedness“ auf internationaler und nationaler Ebene. Im Fokus der Diskussion steht die Frage, wie gut Deutschland auf kommende Pandemien vorbereitet ist, und welche Maßnahmen erforderlich sind, um auf die Anforderungen einer möglichen Pandemie effektiv zu reagieren.Der Akademie-Podcast „Wissenschaft trifft Praxis“ erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Aka...2025-03-1334 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2025-01Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Darin blickt Prof´in Dagmar Starke, kommissarische Leiterin der Akademie, noch einmal zurück auf das vergangene Akademie-Jahr und erwähnt die Herausforderungen für das laufende Jahr. Außerdem im Interview: Dr. Martin Priwitzer, Abteilungsleiter und stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes in Stuttgart. Er berichtet, inwieweit den ÖGD zurzeit die Tuberkulose beschäftigt.Das „Akademie-Journal“ ist der Nachrichten-Podcast der AÖGW und abrufbar auf der Website sowie auf den gängigen Podcast-Portalen. Der Podcast erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Wisse...2025-02-2022 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastGesundheitliche Ungleichheit während der COVID-19 Pandemie (INHECOV)Gibt es Personengruppen, die häufiger an Covid-19 erkrankten als andere? Spielt der soziale Status eine Rolle? Über diese und weitere Fragen diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Die Referentin für Infektionsschutz und Hygiene der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über die Zusammenhänge der Pandemie unter Berücksichtigung sozialer Determinanten in Deutschland. In der Diskussion geht es vor allem um das Forschungsprojekt „Socioeconomic inequalities in health during the COVID-19 pandemic“, kurz INHECOV, in dem Forschende die direkten und indirekten Auswirkungen der Pandemie auf die gesundheit...2025-02-0545 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-07Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat eine neue Folge des Podcasts „Akademie-Journal“ veröffentlicht. Darin blickt Moderator Tom Hilgers zurück auf die „PDT Expo 2024“. Bei der virtuellen Messe des Projektbüros Digitale Tools (PDT) an der AÖGW hatten sich am 27. November über 500 Besucher:innen zu zahlreichen Digitalisierungsprojekten im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) informiert und ausgetauscht.Im Podcast berichten drei Aussteller:innen von ihren Erfahrungen auf der Online-Messe und stellen die von ihnen ausgestellten Tools vor. Für alle, die den Besuch der Messe verpasst haben, beschreibt Tom Hilgers seinen Rundgang über die virtuelle Messe.Außerdem erfahren Hö...2024-12-1916 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastMpox: Relevant für Deutschland?Über neue Aspekte rund um das Thema „Mpox – relevant für Deutschland“ diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über die aktuelle epidemiologische Situation von Infektionen mit Mpox (früher Affenpocken). Dabei geht es auch um die Themen Diagnostik, klinische Behandlung und Prävention. Gesprächsthema außerdem: Inwieweit sind Infektionen schon in Deutschland aufgetreten, wie werden diese Infektionen eingeschätzt und welche Empfehlungen gibt es für den ÖGD in Deutschland?Die Experten: Prof. Dr. Andreas Nitsche, Robert Koch-I...2024-12-0548 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-06Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Darin stellen die Gesamtprojektkoordinatorin Lotta van Hout und die Referentin Josefina Lehner das neue Projekt „ÖGD Connect“ und dessen Ziele vor. Wie kann der ÖGD digitaler werden, welche Formate bietet die AÖGW auf dem Weg dahin im Rahmen von „ÖGD Connect“ an und wie können die Gesundheitsämter vom Projekt profitieren? Über diese Fragen und mehr spricht Moderator Tom Hilgers mit beiden Projekt-Mitarbeiterinnen.Außerdem: Rückblicke auf die Sommer-Akademie der AÖGW und auf den „Welt-Erste-Hilfe-Tag“ im September. Wie wichtig ist es, in Notfallsitu...2024-10-1720 minMedizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap AcademyMedizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap AcademyMedizin aufs Ohr: Ambulantisierung medizinischer Leistungen – Ambulantisierung nosokomialer Infektionen?!Zu Gast: Dr. Kristina Böhm, Amtsärztin Landeshauptstadt Potsdam, Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. Medizin aufs Ohr dieses Mal zum Thema: Ambulantisierung und Hygiene. Gesundheitliche Versorgungsleistungen werden teilweise vom stationären Bereich in den ambulanten Sektor verschoben. Das hat Auswirkungen im Hinblick auf Hygienestandards. Praxen und Behandlungszentren haben manchmal ungünstigere Voraussetzungen als Krankenhäuser, wenn es um Einführung und Durchführung von Hygienemaßnahmen geht. Während ambulant erbrachte Leistungen Kliniken entlasten und Kosten reduzieren können, wird es im Hinblick auf die Hygiene aufwändiger, Standards einzuführen, b...2024-10-1029 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastVon Kühen und Menschen – rückt uns die Vogelgrippe näher?Über neue Aspekte rund um das Thema „Vogelgrippe“ (aviäre Influenza A(H5N1) diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Die AÖGW-Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem darüber, ob die aufgetretenen Infektionen von Rindern in den USA eher Zufall oder eine gezielte Anpassungsleistung der Viren an Milchkühe ist. Zudem geht es auch darum, inwieweit sich das aktuelle Infektionsgeschehen in den USA von den bislang bekannten Epidemien in asiatischen Geflügelhaltungen nicht nur aufgrund des Risikos für den Menschen unterscheidet. Die Gäste der Podcast...2024-09-1137 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-05Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat in der neuen Ausgabe des „Akademie-Journals“ das „Sommer-Interview“ veröffentlicht. Darin unterhält sich Frank Naundorf, Leiter der Abteilung Digitales und Kommunikation der AÖGW, mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther. Kappert-Gonther ist Abgeordnete der Grünen im Deutschen Bundestag und amtierende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses. Außerdem ist sie Vorsitzende der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG). Das ausführliche Gespräch dreht sich um relevante gesundheitspolitische Themen wie die Auswirkungen von Einsamkeit, die Rolle der Gesundheitsämter und den Zusammenhang von Armut und Gesundheit. Das Journal wird moderiert von Tom Hilg...2024-08-2855 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastImpfen im ÖGD – was kann die Impfprävention?Über das Thema „Impfen im ÖGD – was kann die Impfprävention“ diskutiert Dr. Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über die Frage, wie wichtig regionale Impfkampagnen sind und dabei helfen, eine sachgerechte Impfaufklärung zu betreiben.Die Gäste der Podcast-Folge beschäftigen sich schon lange intensiv mit dem aktuellen Thema:Dr. med. Katharina Hüppe, Stellv. Vorsitzende des Bundesverband Ärztinnen/Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, stellt die aktuellen STIKO-Empfehlungen vor und erläutert viele wichtige Neuerungen, wie die Impfempfehlung f...2024-07-1240 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-04Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Darin stellt Dr. Max Skorning, Leiter des Düsseldorfer Gesundheitsamtes, Einzelheiten zu der intensiven Arbeit des ÖGD rund um die anstehende Fußball-Europameisterschaftsspiele in der NRW-Landeshauptstadt vor. So ist das Düsseldorfer Gesundheitsamt unter anderem für den Notarztdienst und alle rettungs- und sanitätsdienstlichen Belange während der EM in Düsseldorf zuständig.  Außerdem zu Gast: Fußballreporter-Legende Manni Breuckmann. Das Journal wird moderiert von Tom Hilgers.  LinksDie Website der Akademie für Öffentliches GesundheitswesenDie ÖGD-NEWS-App der AkademieAbonnieren Sie...2024-06-1124 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastRassismus und Gesundheit - kein Tabu im GesundheitswesenÜber das Thema „Rassismus und Gesundheit“ diskutiert Dr. Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem darüber, wie Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitswesen erkannt werden können. Zudem geht es auch um die inneren Konflikte, mit denen Beschäftigte im Gesundheitswesen konfrontiert sind, wenn es darum geht, Vorfälle wahrzunehmen und anzusprechen. Die Gäste der Podcast-Folge beschäftigen sich schon lange intensiv mit dem aktuellen Thema:Tae Jun Kim (wissenschaftlicher Mitarbeiter im Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor am Deutschen Zentrum für Integr...2024-06-0356 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-03Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Darin stellt Teilprojektleiterin Andrea Hinsche-Böckenholt die Johann Peter Frank-Bibliothek vor. Die digitale Wissens- und Rechercheplattform für den ÖGD befindet sich zum Ende der technischen Umsetzung nun kurz vor der Testphase und kann im Juni starten.  Außerdem zu Gast: Unsere Referentin für „Digitale Kompetenzen“, Malin Roppel, die über den Verlauf eines Akademie-Workshops zum Thema „Künstliche Intelligenz“ berichtet.  Das Journal wird moderiert von Tom Hilgers.  LinksJohann Peter Frank-BibliothekDie Website der Akademie für Öffentliches GesundheitswesenDie ÖGD-NEWS-App der AkademieAbonnieren Sie unseren NewsletterMehr Podcasts und Publikationen der Akademie...2024-05-0813 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastUrbanisierungIn unserer aktuellen Podcastfolge „Urbanisierung“ sprechen Dr. Sybille Somogyi und Anika Mehlis mit ihrem Gast Professor Dr. Carl Beierkuhnlein über Gesundheitsrisiken durch Zoonosen im urbanen Lebensraum und diskutieren, was Kommunen unternehmen können, damit die Nachbarschaft mit Wildtieren gelingt. Der Podcast ist in Kooperation mit der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen und der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen entstanden.Links & QuellenForschungsverbund "Auswirkungen des Klimas auf Ökosysteme und klimatische Anpassungsstrategien" (FORKAST), https://www.bayfor.org/de/unsere-netzwerke/bayerische-forschungsverbuende/forschungsverbuende/association/forkast.htmlProf. Dr. Carl Beierkuhnlein, Publikationen des Jahres 2024. https://www.biogeo.uni-bayreuth.de/biogeo/de/pub/pub/publikation.phpNationale Forschungsplattform für Zoonos...2024-04-2433 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastDas Masernvirus - Der lange Weg zur Masern-EliminationZur aktuellen Situation rund um das Masernvirus diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über den Stand der Elimination der Masern in Deutschland. Zudem geht es auch um die Fragen, ob die endemische Transmission der Masern dauerhaft unterbrochen werden kann und wie man eine Impfreaktion von einer Masernerkrankung unterscheiden kann. Wir wünschen Ihnen viel Spaß & Erkenntnis beim Zuhören.Links & QuellenWHO, Measles, Key facts, Stand 9 August 2023. Zugriff am 29.02.2024, verfügbar unter https://www.who.int/news-room/f...2024-03-2053 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-02Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Darin blickt Dagmar Starke, kommissarische Leiterin der Akademie, noch einmal zurück auf das vergangene Jahr und erwähnt die Herausforderungen für 2024.Außerdem zu Gast: Informatiker Holger Wallraven, der über die neuen IT-Workshops in der Veranstaltungsreihe „Digitale Kompetenzen“ berichtet. Das Journal wird moderiert von Tom Hilgers. LinksDie Website der Akademie für Öffentliches GesundheitswesenDie ÖGD-NEWS-App der AkademieAbonnieren Sie unseren NewsletterMehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@2024-03-0615 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastDas Nipahvirus NiV - Was wir über den zoonotischen Erreger wissen und wissen solltenIm aktuellen Feature der AÖGW-Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW mit Dr. Anne Balkema-Buschmann, Laborleiterin des Nationalen Referenzlabors für Henipaviren am Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (PD Dr. Anne Balkema-Buschmann) über das natürliche tierische Reservoir der Nipahviren und deren Weg in die menschliche Population. Frau Balkema-Buschmann betont, dass es sich bei NiV keineswegs um ein aktuell neu entdecktes Virus handelt, sondern Infektionsausbrüche im Menschen bereits seit 1990 bekannt sind. Als Zwischenwirte für Infektionen des Menschen gelten vor allem Schweine.Dr. Hendrik Wilking, Stellvertretender Leiter des Fachgebiets für Gastroint...2024-02-2132 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-01Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Diese Folge widmet sich dieses Mal zwei Hauptthemen: Redakteurin Sabrina Soth unterhält sich ausführlich mit unserem wissenschaftlichen Mitarbeiter Simon Bimczok über das Thema „Evidenz ÖGD“. Außerdem informiert Tom Hilgers im Gespräch mit unserer Referentin Malin Roppel darüber, wie wir das Thema „Digitale Kompetenzen“ in der AÖGW umsetzen und was sich dahinter verbirgt. Das „Akademie-Journal“ ist der Nachrichten-Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, abrufbar auf unserer Webseite sowie auf allen Podcast-Portalen. Der Podcast wird moderiert von Tom Hilgers und erscheint i...2024-01-1723 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastZoonosen - Soziologische und Kulturelle FaktorenDie Übertragungen von Infektionserregern vom Tier auf den Menschen und umgekehrt, werden besonders in Gebieten begünstigt, in denen durch schnelles Bevölkerungswachstum menschliche Siedlungen oder landwirtschaftliche Nutzflächen in nächster Umgebung zu unberührter Natur stehen. Wenn diese natürlichen Barrieren verschwinden und sich die Lebensräume von Mensch und Tier annähern, kommen Menschen zunehmend in Kontakt mit Wildtieren.(1)Damit steigt die Gefahr, dass Infektionserreger auf den Menschen übertragen werden, die sich schnell an die neue Umgebung und neue Wirte anpassen. In der heutigen Episode sprechen wir mit unseren Gästen über Gesundheitsrisiken durch Zoonosen und in welch...2023-12-1447 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastTularämie in Deutschland – eine seltene Erkrankung?Zur aktuellen Situation rund um die Tularämie (Hasenpest) in Deutschland diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über aktuelle Fallzahlen, Herkunft sowie Übertragungs-und Infektionswege des Erregers. Zudem geht es auch um die Frage, inwiefern auch seltene Zoonosen wie die Tularämie für den Menschen ein Risiko darstellen können.Sie können den Podcast auf unserer Webseite sowie auf allen Podcast-Portalen hören.Wir wünschen Ihnen viel Spaß & Erkenntnis beim Zuhören!LinksD...2023-11-1544 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | Folge 05Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Diese Folge widmet sich zunächst dem Symposium, das sich im Rahmen  der „AÖGW-Sommerakademie“ mit den Gesundheitsgefahren durch die Folgen des Klimawandels beschäftigt hatte. Zu Wort kommen Referent:innen mit exklusiven Einblicken in ihre Vorträge. Außerdem: Die neuen Features unserer News-App nach dem Relaunch und ein Interview zum Thema „Zahngesundheit“. Das „Akademie-Journal“ ist der Nachrichten-Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen. Sie können es auf unserer Webseite sowie auf allen Podcast-Portalen hören. Es wird moderiert von Tom Hilgers und erscheint i...2023-10-3115 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastHIV/STI Beratung an GesundheitsämternDie Beratungsstellen zur sexuellen Gesundheit der Gesundheitsämter sind Ansprechpartner für Fragen zu Risiken sexuell übertragbarer Infektionen, kurz STI, wie HIV oder Syphilis und zu deren Erkrankungsbild. Auch die Information zu Testmöglichkeiten und die allgemeine Aufklärung zur sexuellen Gesundheit gehören zur täglichen Routine in der HIV/STI-Beratung.  In der dritten Episode der dritten Staffel des Akademie Podcasts „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW, dazu mit Dr. Klaus Jansen und Dr. Uwe Koppe, beide als Epidemiologen tätig im Fachgebiet HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbar...2023-09-0638 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | Folge 04Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Diese Folge widmet sich ausschließlich dem Symposium, das sich im Rahmen  der „AÖGW-Sommerakademie“ mit den Gesundheitsgefahren durch die Folgen des Klimawandels beschäftigt. Zu Wort kommen u.a. Referent:innen mit exklusiven Einblicken in ihre Vorträge. Die Sommerakademie findet am 1. September ab 13 Uhr in den Räumen der ÄÖGW in Düsseldorf statt. In dieser Episode dabei:Dagmar Starke und Kirsten HasperDr. Johannes NießenInterview Maike VossRedaktion und Moderation: Tom HilgersLinksDie Website der Akademie für Öffentliches Gesundhei...2023-08-2215 minWege der AllgemeinmedizinWege der AllgemeinmedizinFachärztin hoch zwei: Öffentliches Gesundheitswesen & Allgemeinmedizin - mit Silke BrandenburgVom Medizinstudium zur Fachärztin… und dann zum nächsten Facharzt-Titel! In dieser Folge von Wege der Allgemeinmedizin nimmt uns Silke Brandenburg mit auf ihren Weg, der sie zum Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und auch zur Allgemeinmedizin geführt hat.Silke erzählt von der Weiterbildung zur Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, von ihrer Tätigkeit am Gesundheitsamt, wie sie dann doch noch in der Allgemeinmedizin gelandet ist und was die beiden Fächer ähnlich, aber auch verschieden macht – also verpasst diese spannenden Einblicke nicht und hört rein!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:hier di...2023-08-0126 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastH5N1 – Die aktuelle Situation zum Auftreten der Vogelgrippe in DeutschlandAktuell treten weltweit vermehrt Ausbrüche von Infektionen mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus vom Subtyp H5N1, vor allem in Wildvögeln und Geflügel auf. Doch auch bei landlebenden und marinen Säugetieren, auf die das Virus durch den Verzehr infizierter Vögel übertragen werden kann, nimmt die Zahl der gemeldeten Fälle zu (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI). In der zweiten Episode der dritten Staffel des Akademie Podcasts „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW, dazu mit Prof. Dr. Timm Harder, Leiter des Nationalen Referenzlabors für Aviäre Influenza...2023-07-2637 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | Folge 03In unserem neuen Akademie-Podcast-Journal geht es um die Themen des Monats. Wir präsentieren hier aktuelle Interviews und Nachrichten kompakt und informativ. Diese Themen sind dieses Mal dabei:Akademie erhält Zertifikat „berufundfamilie“: Hannah Schütt im InterviewMehr Bewegung im Arbeitsalltag: Andrea Freitag gibt TippsNeuer Podcast gestartet: Sybille Somogyi stellt „Wissenschaft trifft Praxis“ vorRedaktion und Moderation: Tom HilgersLinksDie Website der Akademie für Öffentliches GesundheitswesenDie ÖGD-News-App der AkademieAbonnieren Sie unseren NewsletterMehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW 2023-07-1917 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastGesundheitliche ChancengleichheitDie Sicherung und Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit ist Aufgabe und Ziel auf allen Ebenen des öffentlichen Gesundheitswesens und angrenzender Bereiche. In der ersten Episode der dritten Staffel des Akademie Podcasts „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW, dazu mit Carolin Bader, Fachberaterin Inland bei Ärzte der Welt e.V. (https://www.aerztederwelt.org) und Dr. Solmaz Golsabahi-Broclawski, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und ärztliche Leiterin des Medizinischen Instituts für transkulturelle Kompetenz (MITK https://www.mitk.eu). Wir reden über die Leidensdruck-Spirale von Menschen in sozial schwierigen Lagen und gehe...2023-06-2832 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | Folge 02In unserem neuen Akademie-Podcast-Journal geht es um die Themen des Monats. Wir präsentieren hier aktuelle Interviews und Nachrichten kompakt und informativ. Diese Themen sind dieses Mal dabei:Eröffnung der Dependance in HamburgEinsatz von neuen Smartboards in der AkademieNachrichten kompakt„Lebensläufe“: Elfi Cassens verabschiedet sich nach 40 JahrenRedaktion und Moderation: Tom HilgersLinksDie Website der Akademie für Öffentliches GesundheitswesenDie ÖGD-News-App der AkademieAbonnieren Sie unseren NewsletterMehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW2023-06-1415 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E34 Dr. Matthias Fischer & Dr. Tobias Krause | Landwirtschaft und LebensmittelLinksNachbericht zum Workshop https://zoonosen.net/herausforderungen-durch-neue-ernaehrungsformen  Die Website der Akademie für Öffentliches GesundheitswesenDie ÖGD-News-App der AkademieAbonnieren Sie unseren NewsletterMehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW2023-06-0828 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAkademie Journal | Folge 01In unserem neuen Akademie-Podcast-Journal geht es um die Themen des Monats. Wir präsentieren hier aktuelle Interviews und Nachrichten kompakt und informativ. Diese Themen sind bei der Premiere dabei: 2023 im Blick – Interview mit Dagmar Starke - Webseiten-Relaunch ohne Probleme – Ralf Naundorf verrät Einzelheiten - Ausbildung mit Glanz – Bianca Zurmahr beendet Lehrzeit vorzeitig. Außerdem: Kompakte Nachrichten.Redaktion und Moderation: Tom Hilgers  LinksDie Website der Akademie für Öffentliches GesundheitswesenDie ÖGD-News-App der AkademieAbonnieren Sie unseren NewsletterMehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de, via Twitter @Ak2023-04-0111 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E31 Prof. Martin Beer & Prof. Andreas Nitsche | AffenpockenIn dieser Sonderfolge widmet sich der gemeinsame Podcast von Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen und Nationaler Forschungsplattform für Zoonosen den Affenpocken. Die Affenpocken wurden erstmals in den 1960er beschrieben und sind eine bekannte Zoonose, die in einigen Regionen Afrikas endemisch vorkommt. Im Mai 2022 kam es jedoch vermehrt zu Infektionen bei Menschen mit dem Affenpockenvirus außerhalb von Afrika.Steht hier die nächste Pandemie vor der Tür? Was wissen wir über das Virus bei Menschen und Tieren? Über diese spannenden Fragen spricht Dr. Dana Thal, Geschäftsführerin der Zoonosenplattform am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), mit Prof. Martin Beer, Leiter des Instit...2022-06-1439 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E29 Dr. Micha Loebermann & Dr. Renke Lühken | Klimawandel und Zoonosen 4 - Stechmücken – Herausforderungen für EuropaIn dieser Episode des Podcasts der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen und der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen geben einen Überblick: Dr. Emanuel Wiggerich, Dr. Dana Thal, Dr. Renke Lühken, Leiter der Forschungsgruppe Arbovirus Ökologie am Bernhard-Nocht-Institut und Prof. Dr. Micha Loebermann, kommissarischer Leiter der Abteilung für Tropenmedizin und Infektionskrankheiten an der Universitätsmedizin Rostock Forschungsplattform für Zoonosen.Bitte beachten Sie: Der nächste Workshop „Klimawandel und Zoonosen – Landnutzungsveränderungen und Zoonosen“ findet am 16.11.2021 statt! Mehr Infos HIER Aufgenommen am Montag, 18. Oktober 20212021-10-2225 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E27 Dr. Katrin Steul | SchulöffnungenIn mehreren Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende zu. Im Hinblick auf neue Virusvarianten und steigende Inzidenzzahlen besonders unter jungen Menschen rücken die Schulen wieder in den Fokus. Wie können erneute Schulschließungen verhindert werden? Eine Antwort auf diese Frage gibt Dr. Katrin Steul im neuen Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen. Sie ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und im Gesundheitsamt Frankfurt zuständig für die Hygiene in medizinischen Einrichtungen und die Umweltmedizin. Im Gespräch mit Dr. Emanuel Wiggerich und Detlef Cwojdzinski erfahren unsere Zuhörer:innen mit welchen Konzepten die Schulen...2021-08-1114 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E22 Dr. Ulrich Borchers & Bernd Lange | Pandemie-Schließung und das TrinkwasserNach dem monatelangen bundesweiten Lockdown freuen sich viele Menschen, wieder Sport machen und reisen zu dürfen. Selbstverständlich sind auch die Sportvereine und Hotels glücklich die ihre Mitglieder und Gäste wieder empfangen dürfen. Bei aller Freude darf man den Gesundheitsschutz jedoch nicht aus den Augen verlieren: Welche Grundsätze müssen nach pandemiebedingter Unterbrechung beachtet werden, wenn etwa Duschen in Sportvereinen und Hotels nach der Schließung wieder in Betrieb genommen werden sollen?Antworten auf diese Frage und darauf welche Pflichten Betreiber und Gesundheitsämter noch haben, geben Dr. Ulrich Borchers, Leiter des Geschäftsbereichs Wasserqualität und Dipl...2021-07-0220 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E19 Dr. Solmaz Golsabahi-Broclawski | Transkulturelle Kompetenz im ÖGDWir leben in einer Gesellschaft, die geprägt ist von einer Vielfalt an Kulturen. Für eine gute medizinische Versorgung ist eines unabdingbar: Transkulturelle Kompetenz. Der neuste Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen widmet sich mit Dr. Solmaz Golsabahi-Broclawski, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, diesem Themenfeld. Die Referentin für Psychiatrie, Integration und Migration an der Akademie und ärztliche Leiterin des Medizinischen Instituts für transkulturelle Kompetenz beleuchtet im Gespräch mit Dr. Emanuel Wiggerich und Detlef Cwojdzinski, welche Herausforderungen es in diesem Arbeitsfeld allgemein und besonders in der Pandemie gibt.2021-06-1120 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E15 Ute Hansen & Simon Bimczok | Komm zur AkademieWeitere Informationen zu den jeweiligen Studiengängen finden Sie hier:Public Health an der Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfGovernance and Leadership in European Public Health | Maastricht UniversityWir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 06. Mai 20212021-05-0717 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E13 Dr.in Birte Pantenburg | Klimawandel und Zoonosen 2 - Das West-Nil-VirusÜber das West-Nil-Virus sprechen Dr. Emanuel Wiggerich und Dr. Dana Thal in dieser Episode des Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen und der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen mit der Wissenschaftlerin Frau Dr. Pantenburgaus der Abteilung Hygiene des Gesundheitsamtes Leipzig.Sie hören zusammengefasst auch Inhalte aus dem Vortrag von Frau Dr. Ute Ziegler, Leiterin des Nationalen Referenzlabors für West- Nil-Virus-Erkrankungen bei Vogel und Pferd am Friedrich-Loeffler-Institut.Der Einfluss des Klimawandels auf die Verbreitung des West-Nil-Virus, die damit verbundenen zukünftigen Herausforderungen für den ÖGD und intersektorale Lösungsansetze im Sinne des One-Health-Konzeptes stehen im Mittelpunkt des Gesprächs.2021-04-2723 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E12 Prof. Beierkuhnlein & Prof. Gottschalk | Klimawandel und Zoonosen 1Interessierte, die sich mit den Themen des Podcasts vertieft befassen wollen, finden hier weitere Informationen:Nationale Forschungsplattform für ZoonosenModell zu Zukünftige Risikogebiete von Zoonosen: Zoonose RISKTOOLProjekt BaVirMosNachbericht zum Workshop „Klimawandel und Zoonosen – zukünftige Herausforderungen“Anmeldung zum Workshop „Klimawandel und Zoonosen – das West-Nil-Virus“Diese Podcast-Sonderreihe führt die Akademie gemeinsam mit der Nationale Forschungsplattform für Zoonosen durch.Wir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „St...2021-03-2920 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E11 Dr. Ute Teichert & Detlef Cwojdzinski | Tag des Gesundheitsamtes - KrisenreaktionKrisenreaktionen ist das Motto des diesjährigen Tages des Gesundheitsamtes. Seit 2019 wird dieser Tag jährlich vom Robert Koch-Institut als Würdigung für die Arbeit der Gesundheitsämter ausgerufen.Über die beeindruckende Arbeit der Gesundheitsämter im Rahmen der Pandemiebewältigung und den Ausblick in eine mögliche Zukunft spricht Dr. Emanuel Wiggerich in dieser Episode des Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen mit Dr. Ute Teichert, Leiterin der Akademie, und dem Krisenmanager Detlef Cwojdzinski.2021-03-1920 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E09 Patrick Hennig & Smudo | Das Luca-SystemLuca hat viel Potenzial für eine Erfolgsgeschichte. Die App könnte die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Kontaktpersonen in der Pandemie spürbar entlasten. Den Praxistest hat Luca bereits bestanden. Hinzu kommt: Die Daten aus der App sind bequem mit dem Programm SORMAS verknüpfbar.Im jüngsten Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen sprechen Detlef Cwojdzinski und Dr. Emanuel Wiggerich mit Patrick Hennig, CEO der Firma Nexenio, die die App entwickelt hat. Auch Smudo von der Band „Die Fantastischen Vier“ berichtet über die App, die die Hip-Hopper unterstützen: „Wir haben nicht nur daran gedacht, wie wir die Daten ei...2021-02-2624 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E08 Dr. Tim Eckmanns | COVID-19: Ausbrüche in Alten- und PflegeeinrichtungenDas im Podcast angesprochene Webseminar fand am 3.2.2021 statt. Aber es gibt immer wieder spannende Seminar-Angebote der Akademie. Schauen Sie vorbei: Akademie für Öffentliches GesundheitswesenWir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 27. Januar 20212021-01-2916 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E05 Detlef Cwojdzinski und Dr. Claudia Kaufhold | Ablauf in einer Zentralen ImpfstätteIn der fünften Episode der Staffel 2 präsentieren wir Ihnen einen Podcast aus unserer begleitenden Serie zur unserer Fortbildungsveranstaltung „Impfen zum Schutz vor Covid-19“. Heute: Wie ist der Ablauf in einer Zentralen Impfstätte? Was erwartet das Personal, welches dort arbeitet? Wie müssen sich die zu Impfenden den Ablauf vorstellen? Dies und noch mehr stellen Detlef Cwojdzinski und Emanuel Wiggerich vor. Dr. Claudia Kaufhold, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen und ehem. Leiterin des Gesundheitsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, erläutert Erst- und Zweitimpfungen im Rahmen dieser Impfung.2020-12-0312 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD S2-E04 Detlef Cwojdzinski und Dr. Claudia Kaufhold | Organisation der ImpfaktionIn der vierten Episode der Staffel 2 präsentieren wir Ihnen einen Podcast aus unserer begleitenden Serie zur unserer Fortbildungsveranstaltung „Impfen zum Schutz vor Covid-19“. Hier ist Detlef Cwojdzinski, unser Krisenmanager, im Gespräch mit Emanuel Wiggerich zum Thema Organisation der Impfaktion. Er stellt die Rolle von Bund, Ländern und Kommunen vor und berichtet über die speziellen organisatorischen und logistischen Anforderungen im Rahmen der Impfaktion zum Schutz vor COVID-19. Dr. Claudia Kaufhold, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen und ehem. Leiterin des Gesundheitsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ergänzt die organisatorischen und logistischen Ausführungen mit ihrer ärztliche2020-12-0215 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD073 Dr. Ute Teichert | Web-Konferenz der Bundeskanzlerin für den ÖGDNachdem wir mit über 70 Podcast-Episoden für Euch schnell Wissen und Erfahrung aus der Praxis für die Praxis zur Verfügung gestellt haben, wird sich unser ÖGD Podcast verändern. Dr. Peter Tinnemann wird zukünftig wieder als Arzt vor Ort praktisch im Gesundheitsamt tätig sein und die Akademie wird ein neues Podcast Konzept entwickeln. #esbleibtspannend Heute sprechen wir dem Gesicht des ÖGD: Dr Ute Teichert. Sie war als Direktorin der Akademie maßgeblich beteiligt an der Web-Konferenz des Bundeskanzleramtes zu den„Herausforderungen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst bei der Bewältigung der Corona-Pandemie“ die gestern in Berlin...2020-09-0920 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD072 Dr. Ute Siering | Zweiter Blick ins Gesundheitsamt Ludwigslust-ParchimHeute sprechen wir erneut mit Dr. Ute Siering, die uns einen Einblick in Ihre Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern gibt. Themen: die Teststrategie bei Reiserückkehrern, die Vorbereitungen auf die Impfung, der Pakt für den ÖGD, die Personalsituation im Gesundheitsamt und die Digitalisierung. Bitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare. Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 262020-09-0215 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD071 Dr. Philipp Stachwitz | ÖGD ForumDr. Philipp Stachwitz vom Health Innovation Hub berichtet über das geplante ÖGD Forum – Digitalisierung des Infektionsschutzes. Diese Veranstaltung wird am 18.09.2020 ab 10 Uhr als Lifestream übertragen. Informationen und Link finden sich hier: https://hih-2025.de/veranstaltungen/ Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit, der Akademie für das Öffentliche Gesundheitswesen, dem Robert Koch-Institut u.a. soll über die IT-Strategie für den Infektionsschutz des ÖGD diskutiert werden. Dr. Philipp Stachwitz stellt im Podcast den Health Innovation Hub und die Ziele der Veranstaltung vor. Bitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademi...2020-08-2616 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD070 Patrick Larscheid | Reiserückkehrer & SchulstartBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Dienstag, 18. August 20202020-08-2022 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD069 Dr. Tobias Opialla und Achim Löbke | Digitalisierung im ÖGDLinks / InfosProzessübersicht Digitalisierungsprojekte OEGD (pdf)IMIS, bzw. Achim Löbke ist erreichbar unter imis-team@gmx.de bzw. https://imis-prototyp.de/Der Projektverbund wird von Dr. Holke Brammer vertreten, der das Handlungsfeld des Implementierungsprogramms leitet. Er ist unter hbrammer@projecttogether.org erreichbar.SORMAS kann unter sormas-covid@helmholtz-hzi.de kontaktiert werden.SORMAS Support-SeiteLabHive ist unter info@labhive.deIMIS auf Twitter @IMIS_teamLabHive auf Twitter @lab_hiveWir freuen uns über Euer Feedback, Eure Kommentare und Themenwünsche! Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freue...2020-08-1821 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD068 Prof. Dr. Dr. René Gottschalk | ReiserückkehrerWir freuen uns über Euer Feedback, Eure Kommentare und Themenwünsche! Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Dienstag, 28. Juli 20202020-08-1414 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD061 PSA01 Einführung Persönliche SchutzausrüstungWir freuen uns über Euer Feedback, Eure Kommentare und Themenwünsche! Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 02. Juli 20202020-07-2209 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD059 Dr. Matthias Gruhl | Einsatz für einen starken ÖGDWir freuen uns über Euer Feedback, Eure Kommentare und Themenwünsche! Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 15. Juli 20202020-07-1616 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD058 Prof. Dr. Gérard Krause | Wie geht es mit SORMAS weiter?Wir freuen uns über Euer Feedback, Eure Kommentare und Themenwünsche! Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 08. Juli 20202020-07-1325 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD057 Prof. Dr. Manfred Wildner | Blick auf die Corona-Arbeit im Freistaat BayernWir freuen uns über Euer Feedback, Eure Kommentare und Themenwünsche! Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 08. Juli 20202020-07-0919 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD056 Philipp Frisch | Im gleichen Sturm, aber nicht im gleichen BootWir freuen uns über Euer Feedback, Eure Kommentare und Themenwünsche! Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 02. Juli 20202020-07-0618 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD055 Dr. Kirsten Kappert-Gonther | Den ÖGD stärkenWir freuen uns über Euer Feedback, Eure Kommentare und Themenwünsche! Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 24. Juni 20202020-06-2621 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD054 Hilde Mattheis | Den ÖGD stärken - Grundgesetz anpassenHeute sprechen wir mit der Berichterstatterin für den ÖGD der SPD Bundestagsfraktion, Hilde Mattheis MdB. Sie ist seit 2002 im Bundestag und dort Mitglied im Gesundheitsausschuss. Sie fordert eine Grundgesetzänderung (Tagesspiegel Background – kostenpflichtig), um die rechtliche Grundlage zu schaffen, dass der Bund sich dauerhaft an der wirtschaftlichen Sicherung der Gesundheitsämter beteiligen kann. Auch schlägt sie vor, dass der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklungen im Gesundheitswesen Reformvorschläge für den ÖGD erarbeitet. Schließlich soll die Akademie durch den Bund gestützt und so mehr wissenschaftliche Erkenntnisse in die Arbeit der GÄ eingebracht werden.2020-06-2419 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD053 Christian Schulze | News aus dem Landkreis OberhavelWir freuen uns über Euer Feedback, Eure Kommentare und Themenwünsche! Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Freitag, 19. Juni 20202020-06-2217 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD052 Dr. Karlin Stark | News aus Baden-Württemberg - Mit Geduld durch die KriseBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Montag, 15. Juni 20202020-06-1515 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD051 Patrick Larscheid | Bewertungen zur Digitalisierung aus der ÖGD-PraxisBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Freitag, 12. Juni 20202020-06-1219 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD050 Dr. Frank Renken | Ein Update vom Gesundheitsamt DortmundBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Montag, 08. Juni 20202020-06-1019 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD049 PD Dr. Alexander Mischnik | Blick in das Gesundheitsamt LübeckBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Montag, 08. Juni 20202020-06-0811 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD048 Dr. Kristina Böhm | Ein Update aus dem Gesundheitsamt PotsdamBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 04. Juni 20202020-06-0514 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD047 Prof. Dr. Dr. René Gottschalk | Aktuelles aus dem Gesundheitsamt FFMBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Freitag, 29. Mai 20202020-06-0316 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD046 Dr. Claudia Wein | Blick von Außen auf den ÖGDBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 28. Mai 20202020-06-0214 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD045 Dr. Jenny De la Torre | Obdachlosigkeit und Covid-19Bitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 28. Mai 20202020-05-2913 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD044 Dr. Markus Schwarz | Blick nach RostockBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Dienstag, 26. Mai 20202020-05-2719 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD043 70 Tage Podcast für den ÖGDBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Sonntag, 24. Mai 20202020-05-2517 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD042 Frerk Seebald | Die Arbeit des Gesundheitsamts Hamburg AltonaBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 20. Mai 20202020-05-2211 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD038 Dr. Elke Jakubowski | Die Arbeit des ÖGD in HamburgBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Dienstag, 12. Mai 20202020-05-1316 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD036 Dr. Klaus Göbels | Bericht aus der Arbeit des Gesundheitsamts DüsseldorfBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 06. Mai 20202020-05-0815 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD035 Prof. Dr. Dr. René Gottschalk | Aktuelle Einschätzungen zur PandemieBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Dienstag, 05. Mai 20202020-05-0619 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD034 Dr. Antje Peterson | Blick in Deutschlands nördlichstes GesundheitsamtBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 29. April 20202020-05-0414 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD033 Lea Hsu | Medizinstudierende im ÖGD Einsatz - Ein PraxisberichtBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Freitag, 24. April 20202020-04-3011 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD032 Kathrin Pientka und Dr. Sabine Fischer | Medizinstudierende in der ÖGD-PraxisBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 22. April 20202020-04-2714 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD030 Dr. Lukas Murajda | Pilotprojekt SORMAS in Berlin MitteBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 22. April 20202020-04-2312 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD029 Dr. Johannes Nießen | Blick aus dem größten Gesundheitsamt auf den 10 Punkte Plan des BMGBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes oder Spotify. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Dienstag, 21. April 20202020-04-2213 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD025 Dr. Robin Köck | Krankenhaushygiene im Einsatz - Kontaktmanagement mit dem GesundheitsamtBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Dienstag, 14. April 20202020-04-1516 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD024 Berit Uhlmann | Ein journalistischer Blick auf den ÖGDBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 08. April 20202020-04-1412 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD023 Dr. Frank Renken | Blick ins Gesundheitsamt DortmundBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 09. April 20202020-04-1218 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD022 Ingrid Francke | Blick ins Gesundheitsamt NordhausenBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 08. April 20202020-04-0915 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD021 Lambert Heller & Detlef Cwojdzinski | 1. Krisenmanagement-Handbuch für den ÖGDHeute sprechen wir mit Lambert Heller, Leiter des Open Science Lab des Leibnitz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften Universitätsbibliothek (TIB) und Detlef Cwojdzinski über das in Kooperation mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen entstandene Lehrbuch (direkt zum frei zugänglichen Buch)Ziel unseres Podcasts ist es Euch wichtige Neuigkeiten und Know-How von Praktikern/innen für Praktiker/innen zu liefern. Damit wollen wir die Arbeit der Mitarbeiter/innen in den Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes unterstützen!2020-04-0813 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD020 Dr. Sabine Rau |  Blick ins Jugendamt ViersenBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Freitag, 03. April 20202020-04-0718 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD018 Dr. Kristina Böhm | Blick ins Gesundheitsamt PotsdamBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Mittwoch, 01. April 20202020-04-0315 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD017 Dr. Sylvia Offenhäuser | Blick ins Gesundheitsamt BremenBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Montag, 30. März 20202020-04-0214 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD016 Wolfgang Henke | Was macht Krefeld?Bitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Sonntag, 29. März 20202020-04-0115 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD015 Dr. Justus Hilpert | Blick in die Praxis eines HausarztesDas Ziel unseres Podcasts ist es Euch wichtige Neuigkeiten und Know-How von Praktikern/innen für Praktikern/innen zu liefern. Damit wollen wir die Arbeit der Mitarbeiter/innen in den Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes unterstützen!Bitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de oder via Twitter @Akademie_OeGW Aufgenommen am Sonntag, 29. März 20202020-03-3115 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD004 medis4ÖGD Das Telefonat 3/3 mit Kontaktperson der Kategorie 1bAuch Telefonate mit positiv getesteten Menschen oder deren Kontaktpersonen gehören zum derzeitigen Corona-Alltag im ÖGD. Damit die Medizinstudierenden der neu eingerichteten Freiwilligenbörse von bvmd und BVÖGD einen ersten Einblick in diese Erst-Telefonate bekommen, haben Dr. Claudia Kaufhold, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, und Antje Elsässer, Leitende Gesundheitsaufseherin im Gesundheitsamt Berlin-Spandau, drei Beispiel-Telefonate aufgenommen:Telefonat 1 … mit positiv getesteter und erkrankter PersonTelefonat 2 … mit einer Kontaktperson der Kategorie 1Telefonat 3 … mit einer Kontaktperson der Kategorie 1b am Arbeitsplatz2020-03-1908 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD004 medis4ÖGD Das Telefonat 2/3 mit Kontaktperson der Kategorie 1Damit die Medizinstudierenden der neu eingerichteten Freiwilligenbörse von bvmd und BVÖGD einen ersten Einblick in diese Erst-Telefonate bekommen, haben Dr. Claudia Kaufhold, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, und Antje Elsässer, Leitende Gesundheitsaufseherin im Gesundheitsamt Berlin-Spandau, drei Beispiel-Telefonate aufgenommen:Telefonat 1 … mit positiv getesteter und erkrankter PersonTelefonat 2 … mit einer Kontaktperson der Kategorie 1Telefonat 3 … mit einer Kontaktperson der Kategorie 1b am ArbeitsplatzBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de oder via Twitter @Akademie_OeGW Aufgenommen am Mittwoch, 29. April 20202020-03-1913 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD004 medis4ÖGD Das Telefonat 1/3 mit positiv getesteter PersonDamit die Medizinstudierenden der neu eingerichteten Freiwilligenbörse von bvmd und BVÖGD einen ersten Einblick in diese Erst-Telefonate bekommen, haben Dr. Claudia Kaufhold, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, und Antje Elsässer, Leitende Gesundheitsaufseherin im Gesundheitsamt Berlin-Spandau, drei Beispiel-Telefonate aufgenommen:Telefonat 1 … mit positiv getesteter und erkrankter PersonTelefonat 2 … mit einer Kontaktperson der Kategorie 1Telefonat 3 … mit einer Kontaktperson der Kategorie 1b am ArbeitsplatzBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de oder via Twitter @Akademie_OeGW Aufgenommen am Mittwoch, 29. April 20202020-03-1925 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD004 medis4ÖGD 8/8 Karriere im ÖGD | Dr. Ute TeichertTeil 1: Rolle des ÖGD im Gesundheitswesen | Dr. Ute TeichertTeil 2: Aufbau: Bund, Land, Stadt und Landkreis | Dr. Ute TeichertTeil 3: Kernaufgaben des ÖGD | Dr. Ute TeichertTeil 4: Aufgaben des Gesundheitsamtes | Dr. Ute TeichertTeil 5: Grundlagen des Infektionsschutzgesetzes | Dr. Claudia KaufholdTeil 6: Antiepidemische Maßnahmen | Dr. Claudia KaufholdTeil 7: Im Fokus: Pandemie | Dr. Claudia KaufholdTeil 8: Karriere im ÖGD | Dr. Ute TeichertBitte schickt uns Eure Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de oder via Twitter @Akademie_OeGW Aufgenommen am Samstag, 04. April 20202020-03-1908 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD004 medis4ÖGD 7/8 Im Fokus: Pandemie | Dr. Claudia KaufholdDamit die Medizinstudierenden der neu eingerichteten Freiwilligenbörse von bvmd und BVÖGD einen ersten Einblick in die Arbeit, die Strukturen etc. des ÖGD bekommen haben wir hier eine Sonderserie unseres Podcasts erstellt. Teil 1: Rolle des ÖGD im Gesundheitswesen | Dr. Ute Teichert Teil 2: Aufbau: Bund, Land, Stadt und Landkreis | Dr. Ute Teichert Teil 3: Kernaufgaben des ÖGD | Dr. Ute Teichert Teil 4: Aufgaben des Gesundheitsamtes | Dr. Ute Teichert Teil 5: Grundlagen des Infektionsschutzgesetzes | Dr. Claudia Kaufhold Teil 6: Antiepidemische Maßnahmen | Dr. Claudia Kaufhold Teil 7: Im Fokus: Pandemie  | Dr. Claudia Kaufhold Teil 8: Karriere im ÖGD | Dr. Ute Teichert Bitte schickt uns Eure Feedbac...2020-03-1909 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD004 medis4ÖGD 6/8 Antiepidemische Maßnahmen | Dr. Claudia KaufholdDamit die Medizinstudierenden der neu eingerichteten Freiwilligenbörse von bvmd und BVÖGD einen ersten Einblick in die Arbeit, die Strukturen etc. des ÖGD bekommen haben wir hier eine Sonderserie unseres Podcasts erstellt. Teil 1: Rolle des ÖGD im Gesundheitswesen | Dr. Ute Teichert Teil 2: Aufbau: Bund, Land, Stadt und Landkreis | Dr. Ute Teichert Teil 3: Kernaufgaben des ÖGD | Dr. Ute Teichert Teil 4: Aufgaben des Gesundheitsamtes | Dr. Ute Teichert Teil 5: Grundlagen des Infektionsschutzgesetzes | Dr. Claudia Kaufhold Teil 6: Antiepidemische Maßnahmen | Dr. Claudia Kaufhold Teil 7: Im Fokus: Pandemie  | Dr. Claudia Kaufhold Teil 8: Karriere im ÖGD | Dr. Ute Teichert Bitte schickt uns Eure Feedbac...2020-03-1909 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD004 medis4ÖGD 5/8 Grundlagen des Infektionsschutzgesetzes | Dr. Claudia KaufholdDamit die Medizinstudierenden der neu eingerichteten Freiwilligenbörse von bvmd und BVÖGD einen ersten Einblick in die Arbeit, die Strukturen etc. des ÖGD bekommen haben wir hier eine Sonderserie unseres Podcasts erstellt. Teil 1: Rolle des ÖGD im Gesundheitswesen | Dr. Ute Teichert Teil 2: Aufbau: Bund, Land, Stadt und Landkreis | Dr. Ute Teichert Teil 3: Kernaufgaben des ÖGD | Dr. Ute Teichert Teil 4: Aufgaben des Gesundheitsamtes | Dr. Ute Teichert Teil 5: Grundlagen des Infektionsschutzgesetzes | Dr. Claudia Kaufhold Teil 6: Antiepidemische Maßnahmen | Dr. Claudia Kaufhold Teil 7: Im Fokus: Pandemie  | Dr. Claudia Kaufhold Teil 8: Karriere im ÖGD | Dr. Ute Teichert Bitte schickt uns Eure Feedbac...2020-03-1906 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD004 medis4ÖGD 4/8 Aufgaben des Gesundheitsamtes | Dr. Ute TeichertDamit die Medizinstudierenden der neu eingerichteten Freiwilligenbörse von bvmd und BVÖGD einen ersten Einblick in die Arbeit, die Strukturen etc. des ÖGD bekommen haben wir hier eine Sonderserie unseres Podcasts erstellt. Teil 1: Rolle des ÖGD im Gesundheitswesen | Dr. Ute Teichert Teil 2: Aufbau: Bund, Land, Stadt und Landkreis | Dr. Ute Teichert Teil 3: Kernaufgaben des ÖGD | Dr. Ute Teichert Teil 4: Aufgaben des Gesundheitsamtes | Dr. Ute Teichert Teil 5: Grundlagen des Infektionsschutzgesetzes | Dr. Claudia Kaufhold Teil 6: Antiepidemische Maßnahmen | Dr. Claudia Kaufhold Teil 7: Im Fokus: Pandemie  | Dr. Claudia Kaufhold Teil 8: Karriere im ÖGD | Dr. Ute Teichert Bitte schickt uns Eure Feedbac...2020-03-1910 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD004 medis4ÖGD 3/8 Kernaufgaben des ÖGD | Dr. Ute TeichertDamit die Medizinstudierenden der neu eingerichteten Freiwilligenbörse von bvmd und BVÖGD einen ersten Einblick in die Arbeit, die Strukturen etc. des ÖGD bekommen haben wir hier eine Sonderserie unseres Podcasts erstellt. Teil 1: Rolle des ÖGD im Gesundheitswesen | Dr. Ute Teichert Teil 2: Aufbau: Bund, Land, Stadt und Landkreis | Dr. Ute Teichert Teil 3: Kernaufgaben des ÖGD | Dr. Ute Teichert Teil 4: Aufgaben des Gesundheitsamtes | Dr. Ute Teichert Teil 5: Grundlagen des Infektionsschutzgesetzes | Dr. Claudia Kaufhold Teil 6: Antiepidemische Maßnahmen | Dr. Claudia Kaufhold Teil 7: Im Fokus: Pandemie  | Dr. Claudia Kaufhold Teil 8: Karriere im ÖGD | Dr. Ute Teichert Bitte schickt uns Eure Feedbac...2020-03-1910 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD004 medis4ÖGD 2/8 Aufbau: Bund, Land, Stadt und Landkreis | Dr. Ute TeichertDamit die Medizinstudierenden der neu eingerichteten Freiwilligenbörse von bvmd und BVÖGD einen ersten Einblick in die Arbeit, die Strukturen etc. des ÖGD bekommen haben wir hier eine Sonderserie unseres Podcasts erstellt. Teil 1: Rolle des ÖGD im Gesundheitswesen | Dr. Ute Teichert Teil 2: Aufbau: Bund, Land, Stadt und Landkreis | Dr. Ute Teichert Teil 3: Kernaufgaben des ÖGD | Dr. Ute Teichert Teil 4: Aufgaben des Gesundheitsamtes | Dr. Ute Teichert Teil 5: Grundlagen des Infektionsschutzgesetzes | Dr. Claudia Kaufhold Teil 6: Antiepidemische Maßnahmen | Dr. Claudia Kaufhold Teil 7: Im Fokus: Pandemie  | Dr. Claudia Kaufhold Teil 8: Karriere im ÖGD | Dr. Ute Teichert Bitte schickt uns Eure Feedbac...2020-03-1909 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD004 medis4ÖGD 1/8 Rolle des ÖGD im Gesundheitswesen | Dr. Ute TeichertDamit die Medizinstudierenden der neu eingerichteten Freiwilligenbörse von bvmd und BVÖGD einen ersten Einblick in die Arbeit, die Strukturen etc. des ÖGD bekommen haben wir hier eine Sonderserie unseres Podcasts erstellt. Teil 1: Rolle des ÖGD im Gesundheitswesen | Dr. Ute Teichert Teil 2: Aufbau: Bund, Land, Stadt und Landkreis | Dr. Ute Teichert Teil 3: Kernaufgaben des ÖGD | Dr. Ute Teichert Teil 4: Aufgaben des Gesundheitsamtes | Dr. Ute Teichert Teil 5: Grundlagen des Infektionsschutzgesetzes | Dr. Claudia Kaufhold Teil 6: Antiepidemische Maßnahmen | Dr. Claudia Kaufhold Teil 7: Im Fokus: Pandemie  | Dr. Claudia Kaufhold Teil 8: Karriere im ÖGD | Dr. Ute Teichert Bitte schickt uns Eure Feedbac...2020-03-1908 min