podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Akademie Fur Philosophische Bildung & WerteDialog
Shows
Letzte Fragen & Griechischer Salat
#11 Philosophisches Gespräch mit Margret Rasfeld - Was braucht gute Bildung?
Was brauchen Kinder eigentlich wirklich, um gut, und vor allem mit Freude, zu lernen? Warum lässt sich das Bildungssystem nur so schwer verändern? Wo hängen wir fest? In diesem philosophischen Gespräch haben wir spannende Gäste aus dem Bildungsbereich. Allen voran die Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld, die sich für den FREIday, schulische Transformation und eine ganzheitliche Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzt. Ein tiefgehendes Gespräch, das zeigt, warum Kinder eine starke Lobby brauchen, damit ihre Bedürfnisse endlich gehört werden.
2025-03-13
55 min
Letzte Fragen & Griechischer Salat
#10 Interview mit Maria Pelusi - Philosophieren in der Schule
Wer bin ich? Wo will ich hin? Wie erkläre ich mir die Welt? Philosophische Fragen öffnen einen Raum, in dem man sich von Mensch zu Mensch, jenseits von Rollen und Erwartungen begegnen kann. Eine Art von Begegnung die zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen im Schulalltag selten stattfindet. Maria Pelusi hat Philosophie studiert und absolvierte später dann die Ausbildung zur Kinderphilosophin bei Dr. Thomas Jackson in Hawaii. Sie begegnet ihren Schüler*innen regelmäßig in philosophischen Räumen um große Lebensfragen zu ergründen. In diesem Interview gibt sie einen Einblick in ihre jahrelange Erfahrung m...
2025-02-21
35 min
Letzte Fragen & Griechischer Salat
#9 Interview mit Stefan Schmid - Philosophieren in der Grundschule
Stefan Schmid ist Lehrer und Schulleiter an einer Grundschule in Bayern. Er philosophiert seit über 20 Jahren mit Kindern und hat einiges zu erzählen. Warum ist es sinnvoll mit Kindern zu philosophieren? Was lernen sie daraus? Er berichtet von seinen Beobachtungen und Erfahrungen und dabei wird vor allem eins klar: er liebt es, sich gemeinsam mit Kindern große Lebensfragen zu stellen und einer Sache auf den Grund zu gehen.
2024-12-09
26 min
Letzte Fragen & Griechischer Salat
#8 Philosophisches Gespräch - Wem gehört die Straße?
Im öffentlichen Raum passiert so allerlei: Autos fahren und parken, Menschen flanieren, feiern Straßenfeste, schwingen sich aufs Rad um von A nach B zu fahren, verabreden sich zum Grillen und Chillen. Oder Bauern und Klimaaktivist*innen blockieren die Straße, um auf politisch relevante Themen aufmerksam zu machen. Aber wem gehört denn nun eigentlich die Straße bzw. der öffentliche Raum? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und begegnen dabei großen Themen wie Freiheit, Beziehung und Verantwortung.
2024-06-20
45 min
Letzte Fragen & Griechischer Salat
#7 Die Philosophische Frage - Der Kern des Gesprächs
In unserem Leben tun sich, zufällig oder aus gutem Grund, immer wieder philosophische Fragen auf. Das sind große Fragen, die unser aller Leben betreffen, aber nicht einfach oder endgültig beantwortet werden können. Wie wir solche Fragen identifizieren, wie sie sich von „normalen“ Fragen unterscheiden und wie wir am besten mit ihnen umgehen, beleuchten wir in diesem Gespräch. Und fragen uns ganz nebenbei: wie wichtig können eigentlich Fragen sein, auf die jeder von uns eine andere Antwort hat?
2024-04-25
27 min
Letzte Fragen & Griechischer Salat
#6 Philosophisches Gespräch - Wie werde ich, wer ich bin?
Unsere Identität ist eines der großen Themen unseres Lebens, aber auch unserer Zeit. Wer bin ich? Und wie bin ich zu der Person geworden, die ich bin? Kann ich mich verändern, oder bleibe ich im Kern immer gleich? In dieser Folge haben wir Verena Gremmer, DragKing und Burlesque Tänzerin, zu Gast und gehen der Frage nach unserer Identität auf den Grund. Wir jonglieren dabei mit straighten und queeren Themen und machen uns dabei ein bisschen nackt. Queer sind wir - Aufklärungsprojekt auf Instagram https://www.instagram.com/queersindwir/ ...
2024-02-21
1h 05
Letzte Fragen & Griechischer Salat
#5 Philosophisches Gespräch - Verändert KI unser Leben?
Die künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Aber verändert KI wirklich unser Leben? Sollten wir Angst vor der KI haben oder uns lieber darauf freuen? Was ist real und leben wir alle in der gleichen Realität? Unterscheiden sich virtuelle Realitäten von anderen Realitäten? In diesem philosophischen Gespräch gehen wir diesen Fragen auf den Grund – um das Thema durch unterschiedliche Perspektiven zu ergründen und eine eigene Haltung zu finden.
2023-12-07
42 min
Letzte Fragen & Griechischer Salat
#4 Interview mit Gerlinde Krehn - Kinderfragen
Kinder stellen oftmals, ohne es zu wissen, die großen Fragen des Lebens. Wo geht der Opa hin, wenn er nicht mehr da ist? Woher kommen Babys? Darf ich meinen Hasen essen? In dieser Folge schauen wir uns genauer an, wie wir mit diesen Fragen umgehen und vor allem, was wir von Kindern lernen können. Denn Kinder machen das, was wir Erwachsenen scheinbar oft verlernt haben: Sie hinterfragen und wollen einer Sache auf den Grund gehen.
2023-09-07
25 min
WORTH°IT - Werte leben Podcast
#26 Was sind Werte und wie wirken sie? - mit Christophe Rude
Christophe Rude ist seit zehn Jahren Leiter der Akademie für philosophische Bildung und WerteDialog in München. Mit ihm sprechen wir darüber was Werte sind, wie sie wirken und warum es so wichtig ist, sich mit Werten auseinanderzusetzen. Seine langjährige Erfahrung im Bildungssegment erlaubt uns uns einen umfassenden Blick in seine Tätigkeit und die Komplexität der Arbeit mit werten. Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser inspirierenden und philosophischen Podcastfolge. ▬▬▬ WORTH°IT Weblinks ▬▬▬ 👉 alle Infos zu WORTH°IT auf unserer Website: https://worth-it.shop 👕 Werte T-shirts https://www.worth-it.shop/shop/werte-shirts 👉 Besucht uns gerne auch bei Instagram u...
2023-08-30
35 min
Letzte Fragen & Griechischer Salat
#3 Interview mit Sandra Abele - Philosophische Berufsorientierung
Was hat Philosophieren mit beruflicher Orientierung zu tun? Ganz schön viel! Nach der Schule stehen Jugendliche und junge Erwachsene vor großen Entscheidungen und fühlen sich oft nur unzureichend vorbereitet. Anders als die klassische Berufsorientierung stellt die „Philosophische Berufungsorientierung“ auch Fragen nach der Selbstwahrnehmung, nach Werten, Lebenszielen und der Bedeutung des Berufs für das Leben. Im Interview erzählt Sandra Abele von ihren Erfahrungen mit jungen Menschen, die sich für ihr Leben ausrichten wollen.
2023-05-12
21 min
Letzte Fragen & Griechischer Salat
#2 Die Gedankenkarte - Ein flexibles Werkzeug
Manchmal stapeln sich viele Gedanken in unseren Köpfen und es fällt uns schwer, klar zu denken. Die Gedankenkarte kann helfen, das was in unserem Kopf ist, zu sortieren und zu analysieren. So geht kein Gedanke verloren, neue Gedankenketten bilden sich oder es erschließen sich vorher ungeahnte Zusammenhänge. Die Gedankenkarte hilft eigentlich immer, ob man sich auf ein Gespräch vorbereitet oder eine große Entscheidung treffen will.
2023-04-06
17 min
Letzte Fragen & Griechischer Salat
#01 Das Philosophische Gespräch - Warum philosophieren wir?
Im medialen Zeitalter kann jeder seine Meinung einfach in die Welt hinaus posaunen, in einem konstruktiven Dialog endet es leider oft nicht. Das Philosophische Gespräch hingegen, setzt dazu einen Gegenimpuls: denn das gemeinsame Philosophieren braucht ein Gegenüber, mit dem ich mich auseinandersetzen muss. Dabei nehmen wir uns Zeit, die großen Fragen des Lebens zu ergründen. Die Antwort auf eine Frage, die mein Leben betrifft, kann ich nicht einfach auf meinem Smartphone googeln, sie verlangt nach mehr als einer Wikipedia Definition. Philosophische Fragen, sind Fragen die zwar alle Menschen betreffen, die aber jeder für sich selbs...
2023-02-23
32 min
Kitaradio
Mit Kindern Philosophieren lernen
Die Akademie für Philosophische Bildung und Wertedialog in München bietet Weiterbildungen für Pädagogen an, die mit Kindern philosophischen Fragen nachgehen wollen. Wenn Kinder Fragen nach dem Leben stellen, ist es gut Gesprächspartner zu finden die in der Lage sind, sie bei der Suche nach Antworten darauf gut zu begleiten. Grundvoraussetzung für ein gutes philosophisches Gespräch ist zunächst einmal das Interesse der Pädagogen sich diesen Fragen zu stellen und deren Bereitschaft mit den Kindern nicht nach der einen möglichen Antwort zu suchen, sondern offen zu bleiben für die unterschiedlichsten Ansätze der...
2022-01-21
18 min