podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Akademie Fur Gesprochenes Wort - Uta Kutter-Stiftung
Shows
gedenkworte
Hagbergstraße 32 - Kurt Albert Schübel
In der Hagbergstraße 32 lebte Kurt Albert Schübel. Hören Sie die Geschichte von Kurt Albert Schübel. Gesprochen von Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Elke Martin und Gudrun D. Greth, Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2022-10-16
01 min
gedenkworte
Grünblickstraße 1 - Karl Wieland
In der Grünblickstraße 1 lebte Karl Wieland. Hören Sie die Geschichte von Karl Wieland. Gesprochen von Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Elke Martin und Gudrun D. Greth, Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2022-10-09
04 min
gedenkworte
Haußmannstr. 6 - Helene Löwy geb. Wachtel
In der Haußmannstr. 6 lebte Helene Löwy geb. Wachtel. Hören Sie die Geschichte vonHelene Löwy. Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Gudrun D. Greth und Gebhard Klehr , Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2022-10-02
04 min
gedenkworte
Hagbergstr. 31 - Otto Mebert
In der Hagbergstr. 31 lebte Otto Mebert. Hören Sie die Geschichte von Otto Mebert. Gesprochen von Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Elke Martin und Gudrun Greth, Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2022-09-25
03 min
gedenkworte
Hornbergstr 123 - Emma Luise Zibold
In der Hornbergstr 123 lebte Emma Luise Zibold. Hören Sie die Geschichte von Emma Luise Zibold. Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2022-09-18
03 min
gedenkworte
Schwarenbergstr. 14 - Girscha, Vera Rahel und Sigmund Schadchin
In der Schwarenbergstr. 14 lebten Girscha, Vera Rahel und Sigmund Schadchin. Hören Sie die Geschichte von Girscha, Vera Rahel und Sigmund Schadchin. Gesprochen von Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Harald Stingele, Karen Jaeger und Gudrun Greth Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2022-09-11
05 min
gedenkworte
Traubergstr. 15 - Bernhardine Salomon, Hermine Nachmann und Richard Löwenstein
In der Traubergstr. 15 lebten Bernhardine Salomon, Hermine Nachmann und Richard Löwenstein. Hören Sie die Geschichte von Bernhardine Salomon, Hermine Nachmann und Richard Löwenstein. Gesprochen von Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2022-09-04
02 min
gedenkworte
Ameisenbergstr. 32 - Käthe Loewenthal
In der Ameisenbergstr. 32 lebte Käthe Loewenthal und ihre Familie. Hören Sie die Geschichte von Käthe Loewenthal. Gesprochen von Jule Hölzgen, Orlando Schenk und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Professor Dr. Wolf Ritscher
2022-08-14
06 min
gedenkworte
Ameisenbergstr. 57B - Max, Gertrud, Robert und Martin Fuld
In der Ameisenbergstr. 57B lebten Max, Gertrud, Robert und Martin Fuld. Hören Sie die Geschichte von Familie Flud. Gesprochen von Jule Hölzgen, Orlando Schenk und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Harald Stingele, Karen Jaeger und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-08-07
04 min
gedenkworte
Abelsbergstr. 40 - Berta Groß
In der Abelsbergstr. 40 lebte Berta Groß. Hören Sie die Geschichte von Berta Groß. Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Elke Martin und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-07-31
02 min
gedenkworte
Wagenburgstr. 135 - Moses Litowski
In der Wagenburgstr. 135 lebte Moses Litowski. Hören Sie die Geschichte von Moses Litowski. Gesprochen bei der Veranstaltung am 13.07.22 von Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Gudrun Greth und Gerhard Hiller Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-07-17
05 min
gedenkworte
Schellbergstr. 62 - Familie Ullmann
In der Schellbergstr. 62 lebte Familie Ullmann. Hören Sie die Geschichte von Familie Ullmann. Gesprochen von Jule Hölzgen und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Marcus Gerhardts und Gudrun Greth Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-07-10
07 min
gedenkworte
Klingenstr. 37 - Reinhold Stempfle
In der Klingenstr. 37 lebte Reinhold Stempfle. Hören Sie die Geschichte von Reinhold Stempfle. Gesprochen von Jule Hölzgen, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Elke Martin und Gudrun Greth Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-07-03
02 min
The Poetry Pod
Constance Coda
Same language, same culture? Izzy and Orlando sit on the shore of lake Constance and muse over the differences between Germany, Switzerland and Austria before heading for home.Gleiche Sprache, gleicher Kultur? Am Ende ihrer Rundreise besuchen Izzy und Orlando Konstanz, reden über die Unterschiede zwischen Deutschland, die Schweiz und Österreich, und treffen spannende Leute.....Deborah Macauley Insta @belfro_ / @don’t even mind Nik rahmenundreiz.deVor dem Mikrofon - In front of the microphone: Isabel Schmier und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der AkademieFind us on Twitter: @the_poetry_podor email us: ens...
2022-06-30
1h 28
gedenkworte
Hagbergstraße 32 - Kurt Albert Schübel
In der Hagbergstraße 32 lebte Kurt Albert Schübel. Hören Sie die Geschichte von Kurt Albert Schübel. Gesprochen von Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Elke Martin und Gudrun Greth Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-06-26
01 min
gedenkworte
Sandbergstraße 26 - Alice Haarburger
In der Sandbergstraße 26 lebte Alice Haarburger. Hören Sie die Geschichte von Alice Haarburger. Gesprochen von Jule Hölzgen und Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Dr. Mascha Riepl-Schmidt nachbearbeitet von Gudrun Greth Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-06-19
07 min
gedenkworte
Gänsheidestraße 49 - Marie Regina Freifrau von Mühlen
In der Gänsheidestraße 49 lebte Marie Regina Freifrau von Mühlen. Hören Sie die Geschichte von Marie Regina Freifrau von Mühlen. Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text:Gudrun Greth Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-06-12
03 min
gedenkworte
Villastraße 8 - Mathilde Kleinmaier
In der Villastraße 8 lebte Mathilde Kleinmaier. Hören Sie die Geschichte von Mathilde Kleinmaier. Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-06-05
02 min
gedenkworte
Farrenstr. 21 - Hedwig Lutz
In der Farrenstr. 21 lebte Hedwig Lutz. Hören Sie die Geschichte von Hedwig Lutz. Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-05-29
02 min
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Ein „Schurke, Schwächling und Schuft“ auf dem Kaiserthron - Prokop über Kaiser Justinian«
„Justinianos […] wurde für alle Römer Quelle derart großen und schweren Unglücks, wie es noch niemand seit Menschengedenken erlebt hatte. Ohne jedes Bedenken schritt er zu ruchlosem Menschenmord und Raub fremden Gutes […]. Dabei genügte es ihm nicht, bloß das Römische Reich zugrunde zu richten, er unterwarf auch Libyen und Italien nur aus dem Grunde, um ebenso […] auch die dortigen Einwohner ins Unglück zu stoßen.“ (Prok. Anek. 6, 19-25, in Auszügen, Übersetzung: Otto Veh)Kaiser Justinian bestieg im Jahr 527 den Kaiserthron des oströmischen Reiches in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul. Oftmals gilt er als der letzte römi...
2022-05-23
46 min
gedenkworte
Gerokstr. 11B - Hortense und Wilhelm Jeitteles
In der Gerokstr. 11B lebten Hortense und Wilhelm Jeitteles. Hören Sie die Geschichte von Hortense und Wilhelm Jeitteles. Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Gudrun Greth , Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-05-22
05 min
The Poetry Pod
Bohemian Rhapsody
There´s more to the Czech Republic than beer - as Izzy andOrlando find out tucked away in a Spa hotel in the Bohemian Forest.In Tschechien geht es um viel mehr als nur Bier - wie Izzy und Orlando herausfinden, während sie in einem Wellnesshotel im Böhmer Wald übernachten....Vor dem Mikrofon - In front of the microphone: Isabel Schmier und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der AkademieFind us on Twitter: @the_poetry_podor email us: ensemble@gesprochenes-wort.deTechnische Umsetzung - Technical implementation: Isabel Schmier und Hann...
2022-05-18
50 min
gedenkworte
Libanonstr. 30 - Eugen Buck
In der Libanonstr. 30 lebte Eugen Buck. Hören Sie die Geschichte von Eugen Buck. Gesprochen von Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Andreas Langen, Stolperstein-Initiative Stuttgart-Mitte und Gudrun Greth , Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-05-15
03 min
gedenkworte
Landhausstr. 181 - Familie Holzinger
In der Landhausstr. 181 lebte Familie Holzinger. Hören Sie die Geschichte von Familie Holzinger.Gesprochen von Jule Hölzgen, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Eugen Eberle, Peter Grohmann, Gudrun Greth , Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-05-08
03 min
gedenkworte
Wasserbergweg 8 - Karl Dentler
In der Wasserbergweg 8 lebte Karl Dentler. Hören Sie die Geschichte von Karl Dentler.Gesprochen von Jule Hölzgen, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Gerhard Götze und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-05-01
03 min
gedenkworte
Landhausstr. 198 - Sana und Chassia Dymschiz
In der Landhausstr. 198 lebten Sana und Chassia Dymschiz. Hören Sie die Geschichte von Sana und Chassia Dymschiz.Gesprochen von Jule Hölzgen, Orlando Schenk und Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Harald Stingele, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-04-24
08 min
The Poetry Pod
Sorbs and sorbets
Orlando and Izzy unravel east German tongue-twisters, go on a linguistic journey in their quest of the Sorbian dialect, and talk about dead grannies on the banks of the river Spree.Orlando und Izzy enträtseln ostdeutsche Zungenbrecher, gehen auf Entdeckungsreise, um die sorbische Sprache kennenzulernen, und reden am Spreeufer über Tote Omas.Gedichte der Folge zum Nachlesen / Some of this episode's poems: Joanna Mueller (mit deutscher Übersetzung von Karolina Golimowska):https://www.lyrikline.org/de/gedichte/dasy-musy-winy-12602# Róža Domašcyna:https://www.lyrikline.org/de/gedichte/pocki-w-tyzce-13939Vor dem Mikrofon - In front of...
2022-04-20
52 min
gedenkworte
Heinrich-Baumann-Str. 25 - Heinrich Baumann
In der Heinrich-Baumann-Str. 25 lebte Heinrich Baumann. Hören Sie die Geschichte von Heinrich Baumann.Gesprochen von Jule Hölzgen und Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Harald Stingele, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-04-17
12 min
gedenkworte
Pflasteräckerstr. 32 - Adolf Gerst
In der Pflasteräckerstr. 32 lebte Adolf Gerst. Hören Sie die Geschichte von Adolf Gerst.Gesprochen von Jule Hölzgen und Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Gerhard Hiller und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-04-10
07 min
WELTEN ERSPRECHEN
Podcast gedenkworte - Jetzt abstimmen beim Deutschen Podcastpreis in der Kategorie Wissen
Seit Freitag, den 01. April, ist die zum dritten Mal stattfindende Publikumsabstimmung des deutschen Podcastpreises online. In diesem Jahr befindet sich in der Kategorie Wissen unter den zur Wahl stehenden Podcasts erstmalig ein Podcast der Akademie für gesprochenes Wort.
2022-04-07
01 min
gedenkworte
Jetzt abstimmen beim Deutschen Podcastpreis in der Kategorie Wissen
Seit Freitag, den 01. April, ist die zum dritten Mal stattfindende Publikumsabstimmung des deutschen Podcastpreises online. In diesem Jahr befindet sich in der Kategorie Wissen unter den zur Wahl stehenden Podcasts erstmalig ein Podcast der Akademie für gesprochenes Wort.
2022-04-07
01 min
gedenkworte
Albert-Schäffle-Straße 105 - Betty und Josef Grünberg
In der Albert-Schäffle-Straße 105 lebte Betty und Josef Grünberg. Hören Sie die Geschichte von Betty und Josef Grünberg.Gesprochen von Jule Hölzgen, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Ulrike Ebke-Rieß, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-03-27
05 min
gedenkworte
Gablenberger Hauptstr. 29 - Jakob Preuß
In der Gablenberger Hauptstr. 29 lebte Jakob Preuß. Hören Sie die Geschichte von Jakob Preuß.Gesprochen von Jule Hölzgen, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Gerhard Hiller und Wolfram Isele, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-03-20
05 min
The Poetry Pod
Hamlet, Hot Dogs and Helsingör
Izzy and Orlando arrive in Denmark on a yacht, search for Hamlet´s ghost and have a nasty surprise in the catacombs of Elsinore Castle....Izzy und Orlando segeln nach Dänemark, gehen auf der Suche nach Hamlet´s Geist und machen in den Katakomben von Kronborg eine gruselige Entdeckung...Vor dem Mikrofon - In front of the microphone: Isabel Schmier und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der AkademieFind us on Twitter: @the_poetry_podor email us: ensemble@gesprochenes-wort.deTechnische Umsetzung - Technical implementation: Isabel Schmier und Hannes KellerEin...
2022-03-16
56 min
gedenkworte
Teckstr. 38 - Notburga Angele
In der Teckstr. 38 lebte Notburga Angele. Hören Sie die Geschichte von Notburga Angele.Gesprochen von Jule Hölzgen, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: : Elke Martin und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-03-13
02 min
gedenkworte
Albert-Schäffle-Str. 105 - Familie Berenz
In der Albert-Schäffle-Str. 105 lebte Familie Berenz. Hören Sie die Geschichte von Familie Berenz.Gesprochen von Jule Hölzgen, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: : Gerhard Hiller , Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-03-06
02 min
gedenkworte
Bergstr. 64 - Brigitte Köppe
In der Bergstr. 64 lebte Brigitte Köppe. Hören Sie die Geschichte von Brigitte Köppe.In Erinnerung an das Gablenberger Kind Brigitte Köppe verlegt Gunter Demnig am 4.März 2022 um 14:20 Uhr vor dem Elternhaus in der Bergstr. 64 einen StolpersteinGesprochen von Orlando Schenk und Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Gudrun D. Greth und Christian Michaelis, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-03-04
02 min
gedenkworte
Hintergrundinformationen zur „Kindereuthanasie“ im NS-Staat
Hören Sie die Hintergrundinformationen zur „Kindereuthanasie“ im NS-Staat.Gesprochen von Orlando Schenk und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes KellerRecherche und Text: Gudrun D. Greth und Christian Michaelis, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-03-04
06 min
gedenkworte
Luisenstr. 1 - Johannes Bartl
In der Luisenstr. 1 lebte Johannes Bartl. Hören Sie die Geschichte vonJohannes Bartl.Gesprochen von Jule Hölzchen, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Gerhard Götz und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-02-27
01 min
gedenkworte
Rotenbergstraße 118 - Ernst Dreher
In der Rotenbergstraße 118 lebte Ernst Dreher. Hören Sie die Geschichte von Ernst Dreher.Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Elke Martin, Recherchenetzwerk „Euthanasie“ der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-02-20
04 min
The Poetry Pod
Huddel a Fatz in Benelux
Orlando and Izzy make fire in Belgium, climb up a Dutch tower and try to find the lyrical epicentre of the Benelux Region. Orlando und Izzy machen Feuer in Belgien, besteigen einen niederländischen Turm und versuchen, das lyrischen Epizentrum der Benelux-Region zu finden.Vor dem Mikrofon - In front of the microphone: Isabel Schmier und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der AkademieFind us on Twitter: @the_poetry_podor email us: ensemble@gesprochenes-wort.deTechnische Umsetzung - Technical implementation: Isabel Schmier und Hannes KellerEine Produktion der - A production of the A...
2022-02-16
1h 03
gedenkworte
Rotenbergstrasse 54 - Karl Conzelmann
In der Rotenbergstrasse 54 lebte Karl Conzelmann . Hören Sie die Geschichte von Karl Conzelmann.Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Elke Martin und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-02-13
01 min
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Das ewige Leid mit der Mietwohnung? - Einblicke in antike Wohnverhältnisse.«
»Das ewige Leid mit der Mietwohnung? - Einblicke in antike Wohnverhältnisse.«Vortrag: Dr. Christian FronLesung:Orlando Schenk und Ramon Schmid, Mitglieder des SprecherensemblesBegrüßung durch Katharina Vock vom Landesmuseum Württemberg und Prof. Dr. Peter Scholz Historisches Institut der Universität Stuttgart.Technische Einrichtung: Hannes KellerEin Live-Mitschnitt der Veranstaltung am 08. Februar 2022Eine Kooperation der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts der "Universität Stuttgart":https://www.uni-stuttgart.de/, des "Landesmuseums Württemberg":https://www.landesmuseum-stuttgart.de/ und der Akademie für gesprochenes Wort.
2022-02-09
42 min
gedenkworte
Libanonstr. 25 - Emmy Brüll
In der Libanonstr. 25 lebte Emmy Brüll. Hören Sie die Geschichte von Emmy Brüll.Gesprochen von Jule Hölzgen, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Harald Stingele und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-02-06
02 min
The Poetry Pod
Hiwwe und Driwwe
Izzy and Orlando enjoy Alsatian cuisine and meet a poet from the LoireIzzy und Orlando genießen Elsässische Köstlichkeiten und treffen ein Lyriker aus der LoireVor dem Mikrofon - In front of the microphone: Isabel Schmier und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der AkademieFind us on Twitter: @the_poetry_podor email us: ensemble@gesprochenes-wort.deTechnische Umsetzung - Technical implementation: Isabel Schmier und Hannes KellerEine Produktion der - A production of the Akademie für gesprochenes Wort - Uta-Kutter- Stiftung
2022-02-02
1h 03
gedenkworte
Ameisenbergstraße 30 - Hans Bebion
In der Ameisenbergstraße 30 lebte Hans Bebion. Hören Sie die Geschichte von Hans Bebion.Gesprochen von Jule Hölzgen, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Elke Martin und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-01-30
00 min
gedenkworte
Tötungsanstalt Grafeneck
Hören Sie die Geschichte der Tötungsanstalt Grafeneck.Gesprochen von Jule Hölzgen, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Elke Martin und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-01-27
01 min
gedenkworte
Hackländerstraße 30 - Erich Blank
In der Hackländerstraße 30 lebte Erich Blank Eger. Hören Sie die Geschichte von Erich Blank.Gesprochen vonJule Hölzgen und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Gerhard Götze und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-01-23
04 min
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Hauptstadt der Welt, Hauptstadt der Literatur - Rom im Spiegel antiker Texte«
Hauptstadt der Welt, Hauptstadt der Literatur - Rom im Spiegel antiker TexteVortrag:Florian GrollLesung:Orlando Schenk und Ramon Schmid, Mitglieder des SprecherensemblesBegrüßung durch Jan Fissenewert vom Landesmuseum Württemberg und Prof. Dr. Peter Scholz Historisches Institut der Universität Stuttgart.Technische Einrichtung: Hannes KellerEin Live-Mitschnitt der Veranstaltung am 18. Dezember 2022Eine Kooperation der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts der "Universität Stuttgart":https://www.uni-stuttgart.de/, des "Landesmuseums Württemberg":https://www.landesmuseum-stuttgart.de/ und der Akademie für gesprochenes Wort.
2022-01-19
1h 15
gedenkworte
Haussmannstraße 270 - Eduard Gottlob Eger
In der Haussmannstraße 270 lebte Eduard Gottlob Eger. Hören Sie die Geschichte von Eduard Gottlob Eger.Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Elke Martin und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-01-16
03 min
gedenkworte
Wagenburgstr. 142 - Heinrich Ott
In der Wagenburgstr. 142 lebte Heinrich Ott. Hören Sie die Geschichte von Heinrich Ott.Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Christian Michaelis, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-01-09
04 min
gedenkworte
Hackstraße 80 - Eugen Armbruster
In der Hackstraße 80 lebte Eugen Armbruster. Hören Sie die Geschichte von Eugen Armbruster.Gesprochen von Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Elke Martin, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2022-01-02
01 min
gedenkworte
Hackstraße 16 - Gertrud Bogner
In der Hackstraße 16 lebte Gertrud Bogner. Hören Sie die Geschichte von Gertrud Bogner.Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Elke Martin und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2021-12-26
02 min
gedenkworte
Farrenstraße 52 - Franz Xaver Winzenried
In der Farrenstraße 52 lebte Franz Xaver Winzenried. Hören Sie die Geschichte von Franz Xaver Winzenried.Gesprochen von Jule Hölzgen und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Gudrun Greth und Christian Michaelis, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2021-12-19
06 min
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Land der Nomaden und Elefanten - das römische Nordafrika«
»Land der Nomaden und Elefanten - das römische Nordafrika«Vortrag: David Eibeck ist studentische Hilfskraft am Historisches Institut der Universität Stuttgart in der Abteilung Abteilung Alte GeschichteLesung:Jule Hölzgen, Orlando Schenk und Ramon Schmid, Mitglieder des SprecherensemblesBegrüßung durch Jan Fissenewert vom Landesmuseum Württemberg und Prof. Dr. Peter Scholz Historisches Institut der Universität Stuttgart.Technische Einrichtung: Hannes KellerEin Live-Mitschnitt der Veranstaltung am 14. Dezember 2020Eine Kooperation der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts der "Universität Stuttgart":https://www.uni-stuttgart.de/, des "Landesmuseums Württemberg":https://www.landesmuseum-stuttgart.de/ und der Akad...
2021-12-16
1h 01
gedenkworte
Nelkenweg 8 - Anna Maria Rieg
Im Nelkenweg 8 lebte Anna Maria Rieg. Hören Sie die Geschichte von Anna Maria Rieg.Gesprochen von Jule Hölzchen und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Martina Rieg, Dr. Martin Hartmann
2021-12-12
08 min
gedenkworte
English version - Heidehofstr. 9 - Betty Schmal, geb. Oberdorfer, and her familie
In the Heidehofstr. 9 lived Betty Schmal and her familie. Hear the Story of Betty Schmal and her familie.Sporen by Orlando Schenk, Member of the ensembles, Akademie für gesprochenes WortProduction: Hannes KellerResearch and text : Stephan Schmal, Gudrun Greth - Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-12-05
06 min
gedenkworte
Heidehofstr. 9 - Betty Schmal, geb. Oberdorfer, und ihre Familie
In der Heidehofstr. 9 lebte Betty Schmal und ihre Familie. Hören Sie die Geschichte von Betty Schmal und ihrer Familie.Gesprochen von Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Stephan Schmal, Gudrun Greth - Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-12-01
07 min
gedenkworte
Heinrich-Baumann-Straße 23 - Ewald Hendel
In der Heinrich-Baumann-Straße 23 lebte Ewald Hendel. Hören Sie die Geschichte von Ewald Hendel.Gesprochen von Jule Hölzgen und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Karen Jaeger, Elke Martin, Gudrun Greth - Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-11-28
01 min
gedenkworte
Luisenplatz 6 - Maria Schiller
Am Luisenplatz 6 lebte Maria Schiller. Hören Sie die Geschichte von Maria Schiller.Gesprochen von Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Elke Martin, Recherchenetzwerk „Euthanasie“ der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen und Gerhard Hiller, Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-11-21
02 min
gedenkworte
Hornbergstraße 91 - Eugen Prötzel
In der Hornbergstraße 91 lebte Eugen Prötzel. Hören Sie die Geschichte von Eugen Prötzel.Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Gerhard Hiller - Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-11-14
03 min
gedenkworte
Ecklensraße 7 - Heinrich und Clementine Wolf
In der Ecklensraße 7 lebten Heinrich und Clementine Wolf. Hören Sie die Geschichten von Heinrich und Clementine Wolf.Gesprochen von Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Gerhard Hiller - Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-11-07
02 min
gedenkworte
Bergstraße 51 - Familie Bächle
In der Bergstraße 51 lebten Familie Bächle. Hören Sie die Geschichten von Familie Bächle.Gesprochen von Orlando Schenk und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Gerhard Hiller, Christian Michaelis und Gudrun Greth - Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-10-31
05 min
gedenkworte
Hackstr. 7 - Nathan Neumann
In der Hackstr. 7 lebte Nathan Neumann. Hören Sie die Geschichte von Nathan Neumann.Gesprochen von Jule Hölzgen und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortTechnische Umsetzung: Hannes KellerRecherche und Text: Karen Jaeger, Elke Martin, Gudrun Greth - Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-10-24
05 min
gedenkworte
Neckarstraße 150 - Lazarus Karschinierow
In der Neckarstraße 150 lebte Lazarus Karschinierow. Hören Sie die Geschichte von Lazarus Karschinierow.Gesprochen von Jule Hölzgen und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Harald Stingele und Gudrun Greth - Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-10-17
05 min
gedenkworte
Stöckachstraße 32 - Berta Aberle
In der Stöckachstraße 32 lebte Berta Aberle. Hören Sie die Geschichte von Berta Aberle.Gesprochen von Orlando Schenk, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-10-10
03 min
gedenkworte
Gablenberger Hauptstraße 40 - Erika, Otto und Hannelore Horland
In der Gablenberger Hauptstraße 40 lebten Erika, Otto und Hannelore Horland. Hören Sie die Geschichte der Familie Horland.Gesprochen von Ramon Schmid und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortTechnische Umsetzung: Hannes KellerRecherche und Text: Elke Martin und Gudrun Greth - Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-10-03
04 min
gedenkworte
Hackstraße 7 - Karl und Henriette Herz
In der Hackstraße 7 lebte Karl und Henriette Herz. Hören Sie die Geschichte der Familie Herz.Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Text und Recherche: Harald Stingele, Gudrun Greth und Karen Jaeger - Stolperstein Initiativen Stuttgarter-Ost
2021-09-26
03 min
gedenkworte
Hornbergstr. 123 - Maria Bühler
In der Hornbergstr. 123 lebte Maria Bühler. Hören Sie die Geschichte von Maria Bühler.Gesprochen von Jule Hölzgen und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Gerhard Hiller und Gudrun Greth - Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-09-19
02 min
gedenkworte
Gablenberger Hauptstraße 173 - Clara und Paula Straus
In der Gablenberger Hauptstraße 173 lebten Clara und Paula Straus. Hören Sie die Geschichten von Clara und Paula Straus.Gesprochen von Ramon Schmid, Mitgliede des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Gerhard Hiller und Gudrun Greth - Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-09-12
03 min
gedenkworte
Strombergstraße 20 - Günther Rüdenauer
In der Strombergstraße 20 lebte Günther Rüdenauer. Hören Sie die Geschichte von Günther Rüdenauer.Gesprochen von Jule Hölzgen und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche: Gudrun D. Greth, Tessa von Ledebur - Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2021-09-05
04 min
gedenkworte
Villastraße 3 - Elisabeth Schikora
In der Villastraße 3 lebte Elisabeth Schikora. Hören Sie die Geschichte von Elisabeth Schikora.Gesprochen von Ramon Schmid, Mitglied des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller. Recherche und Text: Gudrun Greth - Stolperstein-Initiative Stuttgart-OstLiteraturhinweis zu Elisabeth Schikora:Kaspar, Fritz: Hanna, Kolka, Ast und andere: "Stuttgarter Jugend gegen Hitler"1998, Silberburg Verlag, Tübingen
2021-08-29
03 min
gedenkworte
Hackstraße 24 - Irene Winter
In der Hackstraße 24 lebte Irene Winter. Hören Sie die Geschichte von Irene Winter.Gesprochen von Jule Hölzgen und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller. Recherche und Text: Gudrun Greth und Stephan Janker - Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost
2021-08-22
08 min
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Namen von widerwärtigem Klang, meines Gesanges nicht wert!«
"Namen von widerwärtigem Klang, meines Gesanges nicht wert!" - Die Darstellung der Schwarzmeerregion und ihrer Bewohner in Ovids ExildichtungVortrag: Florian Groll ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Fach Alte Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Lehrbeauftragter für Latein an der Universität Stuttgart.Lesung:Jule Hölzgen, Orlando Schenk und Ramon Schmid, Mitglieder des SprecherensemblesRegie: Marcel KrohnTechnische Einrichtung: Hannes KellerEine Kooperation der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts der "Universität Stuttgart":https://www.uni-stuttgart.de/, des "Landesmuseums Württemberg":https://www.landesmuseum-stuttgart.de/ und der Akademie für gesprochenes Wort.
2021-07-06
1h 04
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Namen von widerwärtigem Klang, meines Gesanges nicht wert!«
"Namen von widerwärtigem Klang, meines Gesanges nicht wert!" - Die Darstellung der Schwarzmeerregion und ihrer Bewohner in Ovids ExildichtungVortrag: Florian Groll ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Fach Alte Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Lehrbeauftragter für Latein an der Universität Stuttgart.Lesung:Jule Hölzgen, Orlando Schenk und Ramon Schmid, Mitglieder des SprecherensemblesRegie: Marcel KrohnTechnische Einrichtung: Hannes KellerEine Kooperation der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts der "Universität Stuttgart":https://www.uni-stuttgart.de/, des...
2021-07-06
1h 04
gedenkworte
Haußmannstraße 22 - Berthold und Thekla Blum
In der Haußmannstraße 22 lebten Berthold und Thekla Blum. Hören Sie die Geschichte der Blums.Gesprochen von Jule Hölzgen und Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller. Recherche und Text: Gudrun Greth, Gerhard Götze, Gebhard Klehr - Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
2021-06-30
06 min
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Wenn der Verstand wächst, müssen die Haare weichen - Synesios von Kyrene und das adoxographische encomium calvitii«
Seinen Humor im Angesicht existenzbedrohender Krisen nicht zu verlieren, verdient Respekt. Einer, der dies eindrucksvoll beweist, ist der spätantike griechische Philosoph und Schriftsteller Synesios von Kyrene, der (selbst früh zur Kahlheit neigend) eine scherzhafte Rede über die Vorteile des Glatzetragens nach allen Regeln der Kunst verfasste und sich in einem fiktiven Redewettstreit seinem Vorbild Dion von Prusa stellte.Trotz aller Krisen seiner Zeit und trotz allem gesellschaftlichem Engagement als Vorkämpfer gegen Willkür und Korruption fand Synesios noch die Zeit und die innere Gelassenheit, um unterhaltsame literarische Scherze zu verfassen. Dieser Autor hat es...
2021-04-21
53 min
The Poetry Pod
Brexit & Beyond
Izzy and Orlando enjoy a pre-ferry greasy spoon in Dover, get confused by Brexit rules in duty free and finally set sail for home. Izzy und Orlando genießen ein englisches Frühstück in Dover, werden mit den Brexit-Regeln im Duty Free konfrontiert und fahren schließlich nach Hause.Vor dem Mikrofon - In front of the microphone: Isabel Schmier und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der AkademieInterview guest Syd BriscoeTwitter: @SydRambling Ross McFarlaneTwitter: @RossDMcFarlaneFolxlore PodcastTwitter: @FolxlorePodhttps://www.intheworkstheatre.com/folxlorehttps://folxlore.libsyn.comor find them on your favourite podcast platform! With many thanks t...
2021-04-21
1h 09
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Wenn der Verstand wächst, müssen die Haare weichen - Synesios von Kyrene und das adoxographische encomium calvitii«
Seinen Humor im Angesicht existenzbedrohender Krisen nicht zu verlieren, verdient Respekt. Einer, der dies eindrucksvoll beweist, ist der spätantike griechische Philosoph und Schriftsteller Synesios von Kyrene, der (selbst früh zur Kahlheit neigend) eine scherzhafte Rede über die Vorteile des Glatzetragens nach allen Regeln der Kunst verfasste und sich in einem fiktiven Redewettstreit seinem Vorbild Dion von Prusa stellte.Trotz aller Krisen seiner Zeit und trotz allem gesellschaftlichem Engagement als Vorkämpfer gegen Willkür und Korruption fand Synesios noch die Zeit und die innere Gelassenheit, um unterhaltsame literarische Scherze zu verfassen. Dieser Autor hat es...
2021-04-21
53 min
The Poetry Pod
War, Empire and Sausage Rolls
Izzy and Orlando get in a bit of a pickle at the Imperial War Museumand bump into poetry expert Jessica Bundschuh......Izzy und Orlando treffen im Imperial War Museum die Lyrik Expertin Jessica Bundschuh .Gemeinsam mit Ihr schlendern sie durch das Museum und geraten in Probleme.Vor dem Mikrofon - In front of the microphone: Isabel Schmier und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der AkademieInterview guest Dr. Jessica BundschuhFind us on Twitter: @the_poetry_podor email us: ensemble@gesprochenes-wort.deTechnische Umsetzung - Technical implementation: Hannes KellerEine Produktion der - A production...
2021-04-07
1h 01
The Poetry Pod
I wandered lonely as a cloud
Izzy and Orlando get lost in the Peak District and bump into two unlikely guests.....Izzy und Orlando verlaufen sich im Peak District und machen hier zwei merkwürdige Bekanntschaften…….Vor dem Mikrofon - In front of the microphone: Isabel Schmier und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der AkademieInterview guest #1: John Schöllgenhttps://www.johnschoellgen.de/https://www.deadparrot.net/Interview guest #2: Dr Heidi LiedkeTwitter: @heidiluliehttps://mussemagazin.de/archiv/https://www.palgrave.com/de/book/9783319958606#aboutBookDas Buch "Faultiere - Ein Porträt" von Heidi Liedke & Tobias Keiling erscheint im Herbst 2021 bei Matthes und Seitz: www.mat...
2021-03-24
59 min
The Poetry Pod
The Sea
Orlando and Izzy have fish and chips at the beach, see a Selkie and make fire with poet Matt Panesh. Orlando und Izzy essen Fish & Chips am Strand und machen ein Lagerfeuer mit dem Poeten Matt Panesh. Dort sehen sie zudem die schottische Sagengestalt einer Selkie.Vor dem Mikrofon - In front of the microphone: Isabel Schmier und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der AkademieGuest Poet & Interview Guest: Matt Paneshhttps://monkeypoet.bandcamp.com@monkey_poet Guest Poet: Fay Roberts Fay Roberts - The Selkie: bit.ly/selkiealbumFay Roberts & Anais Bokanovsky - The Speaking Strings: bit.ly/speakingstrings@fay...
2021-03-10
1h 05
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Die 'Zivilisierung der Barbaren': Debatten um kulturellen Wandel im Römischen Reich«
Das Imperium Romanum war ein multikulturelles und multiethnisches Gebilde. Dominant waren dabei jedoch schon aus politischen Gründen die römisch-lateinische und – in gewissem Umfang – die griechische Kultur und Sprache. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass bereits vor rund zweitausend Jahren intensive Debatten um die Wünschbarkeit, Umsetzbarkeit und mögliche Konsequenzen kultureller Anpassung als fremd empfundener Menschen geführt wurden. Für manche Denker ergab sich aus diesen Fragen sogar eine Art historischer Mission – so sprach etwa der ältere Plinius davon, dass Italien von der Macht der Götter ausersehen sei, »zerstreute Reiche zu vereinigen, die Sitten zu mildern, die ve...
2021-02-11
1h 18
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Die 'Zivilisierung der Barbaren': Debatten um kulturellen Wandel im Römischen Reich«
Das Imperium Romanum war ein multikulturelles und multiethnisches Gebilde. Dominant waren dabei jedoch schon aus politischen Gründen die römisch-lateinische und – in gewissem Umfang – die griechische Kultur und Sprache. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass bereits vor rund zweitausend Jahren intensive Debatten um die Wünschbarkeit, Umsetzbarkeit und mögliche Konsequenzen kultureller Anpassung als fremd empfundener Menschen geführt wurden. Für manche Denker ergab sich aus diesen Fragen sogar eine Art historischer Mission – so sprach etwa der ältere Plinius davon, dass Italien von der Macht der Götter ausersehen sei, »zerstreute Reiche zu vereinigen, die Sitten zu mildern, die ve...
2021-02-11
1h 18
The Poetry Pod
Trains, Planes and Pentameters
Es geht im Dampfzug nach Nordengland weiter - Izzy und Orlando treffen hier den 'Door-to-Door Poet' Rowan McCabe......Izzy and Orlando head up North on a steam trainand bump in to door-to-door poet Rowan McCabe.....Vor dem Mikrofon - In front of the microphone: Isabel Schmier und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der AkademieGuest Poet: Rowan McCabedoortodoorpoetry.comTwitter: @DoorstepPoetryFacebook: www.facebook.com/doortodoorpoetry/Find us on Twitter: @the_poetry_podor email us: ensemble@gesprochenes-wort.deTechnische Umsetzung - Technical implementation: Hannes KellerEine Produktion der - A production of the Akademie für g...
2021-01-27
59 min
The Poetry Pod
Pints, Pubs & Poetry
Izzy und Orlando treffen sich, in der ersten Episode, im Pub und – zapfen das Lyrik-Fass an!Izzy and Orlando meet up , in the first episode, at the pub -and tap the poetry keg!Vor dem Mikrofon - In front of the microphone: Isabel Schmier und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der AkademieTechnische Umsetzung - Technical implementation: Hannes KellerEine Produktion der - A production of the Akademie für gesprochenes Wort - Uta-Kutter- Stiftung
2021-01-18
46 min
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Nach Athen reisen - Besuche und Aufenthalte in der Antiken Metropole«
»Durch die Schaustellungen und die Unterhaltungsmöglichkeiten ist die Stadt, was das einfache Volk betrifft, unempfindlich gegen Hunger, indem die Stadt das Essen fast vergessen lässt; für diejenigen, die Geld haben, ist keine Stadt mit ihr hinsichtlich des Vergnügens zu vergleichen.« (Herakleides Kritikos)Athen war in der Antike nicht nur eine politisch bedeutsame See- und Handelsstadt, sondern auch eine touristische Attraktion, eine Kultur- und Bildungsmetropole, die seit dem 5. Jh.v.Chr. nicht nur zu Studienzwecken für kürzere oder längere Zeit aufgesucht wurde. Die prächtigen öffentlichen Bauten, die...
2020-12-15
1h 28
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Nach Athen reisen - Besuche und Aufenthalte in der Antiken Metropole«
»Durch die Schaustellungen und die Unterhaltungsmöglichkeiten ist die Stadt, was das einfache Volk betrifft, unempfindlich gegen Hunger, indem die Stadt das Essen fast vergessen lässt; für diejenigen, die Geld haben, ist keine Stadt mit ihr hinsichtlich des Vergnügens zu vergleichen.« (Herakleides Kritikos)Athen war in der Antike nicht nur eine politisch bedeutsame See- und Handelsstadt, sondern auch eine touristische Attraktion, eine Kultur- und Bildungsmetropole, die seit dem 5. Jh.v.Chr. nicht nur zu Studienzwecken für kürzere oder längere Zeit aufgesucht wurde. Die prächtigen öffentlichen Bauten, die...
2020-12-15
1h 28
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Das Privatleben des Augustus - Ein Blick hinter die Kulissen des Prinzipats«
Dem Adoptivsohn des nach seinem Tode vergöttlichten Gaius Iulius Caesar wurde am 16. Januar 27 v. Chr. vom Senat der Ehrenname Augustus, der Erhabene, verliehen. Unter jenem Namen ist er heute bekannt als der Begründer des Prinzipats und erster römischer Kaiser. Vortrag: Christian Winkle, M.A., Universität StuttgartLesung:Jule Hölzgen, Marcel Krohn und Orlando Schenk, Mitglieder des SprecherensemblesTechische Einrichtung: Hannes KellerEine Kooperation der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts der Universität Stuttgart, des Landesmuseums Württemberg und der Akademie für gesprochenes Wort.
2020-11-24
57 min
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Das Privatleben des Augustus - Ein Blick hinter die Kulissen des Prinzipats«
Dem Adoptivsohn des nach seinem Tode vergöttlichten Gaius Iulius Caesar wurde am 16. Januar 27 v. Chr. vom Senat der Ehrenname Augustus, der Erhabene, verliehen. Unter jenem Namen ist er heute bekannt als der Begründer des Prinzipats und erster römischer Kaiser. Vortrag: Christian Winkle, M.A., Universität StuttgartLesung:Jule Hölzgen, Marcel Krohn und Orlando Schenk, Mitglieder des SprecherensemblesTechische Einrichtung: Hannes KellerEine Kooperation der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts der Universität Stuttgart, des Landesmuseums Württemberg und der Akademie für gesprochenes Wort.
2020-11-24
57 min
WELTEN ERSPRECHEN
»Das weiße Kalb«
In dieser Folge liest Marcel Krohn, Mitglied des Sprechensembles, das irische Märchen »Das weiße Kalb« Regie: Marcel Krohn Technische Umsetzung: Hannes Keller Eine Produktion der Akademie für gesprochenes Wort - Uta Kutter-Stiftung
2020-11-20
09 min
WELTEN ERSPRECHEN
»Der gespenstische Tanuki«
In dieser Folge liest Jule Hölzgen, Mitglied des Sprechensembles, das japanische Märchen »Der gespenstische Tanuki« Regie: Marcel Krohn Technische Umsetzung: Hannes Keller Eine Produktion der Akademie für gesprochenes Wort - Uta Kutter-Stiftung
2020-11-20
05 min
WELTEN ERSPRECHEN
»Das Märchen von den wundertätigen Bettlern«
In dieser Folge liest Marcel Krohn, Mitglied des Sprechensembles, das russische Märchen »Das Märchen von den wundertätigen Bettlern« Regie: Marcel Krohn Technische Umsetzung: Hannes Keller Eine Produktion der Akademie für gesprochenes Wort - Uta Kutter-Stiftung
2020-11-20
24 min
WELTEN ERSPRECHEN
»Oheim Gauner und Neffe Obergauner«
In dieser Folge liest Orlando Schenk, Mitglied des Sprechensembles, das serbische Märchen »Oheim Gauner und Neffe Obergauner« Regie: Marcel Krohn Technische Umsetzung: Hannes Keller Eine Produktion der Akademie für gesprochenes Wort - Uta Kutter-Stiftung
2020-11-20
06 min
WELTEN ERSPRECHEN
»Der arme Korbflechter und die drei Quellen«
Wir beteiligen uns am bundesweiten Vorlesetag, indem wir sechs ‘Märchen aus aller Welt’ lesen und online stellen. Unter anderem sprechen wir ein japanisches Märchen, ein Roma-Märchen aus Transsilvanien und ein irisches Märchen. In dieser Folge liest Jule Hölzgen, Mitglied des Sprechensembles, das transsilvanische Roma-Märchen »Der arme Korbflechter und die drei Quellen« Regie: Marcel Krohn Technische Umsetzung: Hannes Keller Eine Produktion der Akademie für gesprochenes Wort - Uta Kutter-Stiftung
2020-11-20
09 min
WELTEN ERSPRECHEN
»Der gespenstische Tanuki«
In dieser Folge liest Jule Hölzgen, Mitglied des Sprechensembles, das japanische Märchen »Der gespenstische Tanuki« Regie: Marcel Krohn Technische Umsetzung: Hannes Keller Eine Produktion der Akademie für gesprochenes Wort - Uta Kutter-Stiftung
2020-11-20
05 min
WELTEN ERSPRECHEN
»Das weiße Kalb«
In dieser Folge liest Marcel Krohn, Mitglied des Sprechensembles, das irische Märchen »Das weiße Kalb« Regie: Marcel Krohn Technische Umsetzung: Hannes Keller Eine Produktion der Akademie für gesprochenes Wort - Uta Kutter-Stiftung
2020-11-20
09 min
WELTEN ERSPRECHEN
»Der arme Korbflechter und die drei Quellen«
Wir beteiligen uns am bundesweiten Vorlesetag, indem wir sechs ‘Märchen aus aller Welt’ lesen und online stellen. Unter anderem sprechen wir ein japanisches Märchen, ein Roma-Märchen aus Transsilvanien und ein irisches Märchen. In dieser Folge liest Jule Hölzgen, Mitglied des Sprechensembles, das transsilvanische Roma-Märchen »Der arme Korbflechter und die drei Quellen« Regie: Marcel Krohn Technische Umsetzung: Hannes Keller Eine Produktion der Akademie für gesprochenes Wort - Uta Kutter-Stiftung
2020-11-20
09 min
WELTEN ERSPRECHEN
»Oheim Gauner und Neffe Obergauner«
In dieser Folge liest Orlando Schenk, Mitglied des Sprechensembles, das serbische Märchen »Oheim Gauner und Neffe Obergauner« Regie: Marcel Krohn Technische Umsetzung: Hannes Keller Eine Produktion der Akademie für gesprochenes Wort - Uta Kutter-Stiftung
2020-11-20
06 min
WELTEN ERSPRECHEN
»Das Märchen von den wundertätigen Bettlern«
In dieser Folge liest Marcel Krohn, Mitglied des Sprechensembles, das russische Märchen »Das Märchen von den wundertätigen Bettlern« Regie: Marcel Krohn Technische Umsetzung: Hannes Keller Eine Produktion der Akademie für gesprochenes Wort - Uta Kutter-Stiftung
2020-11-20
24 min