podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Akademisches Viertel
Shows
Auf Deutsch gesagt!
Episode 137: Akademisches Deutsch mit Amir
Liebe Leute,heute tauchen wir in eine ganz besondere Sprachwelt ein – das akademische Deutsch.Dazu spreche ich mit Amir Meshkin, der sich bestens mit Sprache und Bildung auskennt und den ihr vielleicht schon aus anderen Folgen des Podcasts kennt. Gemeinsam nehmen wir akademisches Deutsch auseinander, entschlüsseln typische Strukturen und testen unser eigenes akademisches Deutsch.In der Sprachanalyse (26:03) gibt es wieder interessanten Wortschatz wie „die Fakultät“, „konstatieren“, oder Redewendungen wie „Übung macht den Meister!“Viel Spaß!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbo...
2025-03-31
46 min
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Akademisches Fechten - Die Mensur bei Studentenverbindungen feat. André Saul (SG 175)
Du hast schon mal von der Mensur und dem akademischen Fechten gehört, aber weißt nicht genau, was es damit auf sich hat? Unser Gast André Saul gibt tiefe Einblicke in die Welt der schlagenden Studentenverbindungen. Wir sprechen über Traditionen, Rituale, Biertrinken und natürlich das akademische Fechten mit scharfen Klingen und dessen Unterschiede zum HEMA. Wie läuft eine Mensur ab? Wie bereitet man sich darauf vor? Und warum bleibt der Kopf einfach stehen, wenn die Klinge kommt? Außerdem klären wir gängige Mythen und Vorurteile über Verbindungen und die Mensur auf. Eine Folge voll...
2025-03-14
2h 04
Akademisches Viertel - der Academics-Podcast der RNZ
Academics-Trainer Joonas Iisalo erklärt, warum er nicht im Krisenmodus ist
In der zehnten Folge des RNZ-Podcasts „Akademisches Viertel“ analysieren die Sportredakteure Nikolas Beck und Jürgen Berger die aktuelle Situation. Die MLP Academics haben momentan jede Menge Baustellen. Von sechs Bundesliga-Partien konnten die Heidelberger Basketballer nur bei Aufsteiger Tübingen gewinnen, zuletzt gab es im SNP Dome eine schmerzhafte Niederlage gegen Bamberg. Dadurch stecken die Academics vor dem Heimspiel am Samstag gegen Würzburg im Tabellenkeller fest. In der zehnten Folge des RNZ-Podcasts „Akademisches Viertel“ analysieren die Sportredakteure Nikolas Beck und Jürgen Berger die aktuelle Situation. Warum Trainer Joonas Iisalo trotz der Probleme noch nicht „im Krisenmodus“ i...
2023-11-09
23 min
Digitaler Unternehmermut
#79 Transformation verpennt - wir beenden die Aufwach-Phase der Baubranche: Akademisches Baunetzwerk e.V.
Über das Event Bau.Netzwerk.Zukunft. und den Innovation Construction Award Akademisches Baunetzwerk auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/akademisches-baunetzwerk-e-v/mycompany/ Infos und Tickets Bau.Netzwerk.Zukunft.: http://baunetzwerkzukunft.de Querfeld Design https://www.querfeld.design Michael Ulmer: https://www.linkedin.com/in/michael-ulmer-52ab1a59/ Benedikt Fischer: https://www.linkedin.com/in/benedikt-fischer-b63908149/ Deutscher Wohnbau Verbund: https://www.deutscherwohnbau.de Alexander Schröder: https://www.linkedin.com/in/alexander-schroeder-751675a0/
2023-07-11
53 min
Darf's ein bisschen mehr Levade sein?
#57 - Auf den Zahn gefühlt
In dieser Folge geben unsere beiden Podcasterinnen einen ausführlichen Ponyreport.Ihr erfahrt, warum Kathrin Phileas ganz anders ausbildet als eigentlich gedacht und warum Leon in der Klinik war. Franzi spricht über Calimeros hengstiges Verhalten und Anrufe bis in die Schweiz.Die beiden berichten von Ursachenforschung und Höhen und Tiefen im Ponyalltag.Habt ihr ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht und wollt diese gerne mit uns teilen ?Schreibt uns unter mail@levadenpodcast.com oder über Facebook BrandSchwarz-Levadenpodcast Instagram kathrin_branderup oder franziskaschwarze Viel Freude beim Hören!Dein LevadenpodcastTips:...
2023-05-17
57 min
Darf's ein bisschen mehr Levade sein?
#56 - Beziehungen
BeziehungenEndlich ist sie da: unsere Folge über ein sehr persönliches Thema Beziehungen. „Relationship before Horsemanship“ mit diesem Satz fing alles an. Wie definieren wir unsere Beziehungen, wo beobachten wir und wann bewerten wir?Kathrin und Franzi erzählen von ihren Pferden und von ihren Erfahrungen aus Sicht des Trainers und Pferdebesitzers.Ich sehe dich.Ich höre dich.Ich fühle dich.Ich verstehe dich.Vier Sätze, die wir uns von unserem Gegenüber wünschen und auch in unseren Beziehungen wiederfinden möchten .Beide sprech...
2023-05-09
1h 12
Darf's ein bisschen mehr Levade sein?
#55 - Sonderfolge Pferdefütterung im Frühjahr
In dieser Folge haben Kathrin und Franzi sich noch einmal mit Sonja Witschel zum Interview verabredet.Gemeinsam sprechen die drei über die Fellwechselzeit und ihre Herausforderungen.Was tun bei kahlen Stellen auf der Haut und was sind eigentlich Hafertaler?Ihr bekommt tolle Hinweise für euch und eure Vierbeiner zuhause und erfahrt unter anderem, wie ihr ganz einfach die Schimmelbelastung im Stall testen könnt; was der Bodenbelag mit Husten zu tun hat und warum Sonnenblumenkerne Superfoods sind.Wir danken Sonja Witschel für ihr Wissen und ihre tolle Unterstützung zum Thema Pferdefütterung.Wir wü...
2023-04-09
1h 22
Darf's ein bisschen mehr Levade sein?
#54 - Sonderfolge zur Equitana mit Bent Branderup
In dieser Folge hat Kathrin, da Franzi leider keine Zeit hatte , einen besondereren Gesprächspartner an ihrer Seite.Euch erwartet ein spannendes Interview mit Bent Branderup über seine Eindrücke auf eine der größten Pferdemesse der Welt .Es geht um Influencer*innen und Ausbildungsmethoden und wie sich die Akademische Reitkunst im laufe der Zeit weiterentwickelt hat .Ihr erfahrt , was Bent bei seinen eigenen Pferden beobachten konnte und was er mit Blick in die Zukunft von der Pferdewelt hält.Falls ihr Bent auch schon immer mal eine Frage stellen wolltet , schreibt uns gerne an mail@levade...
2023-03-22
41 min
Darf's ein bisschen mehr Levade sein?
#53 - Zwischen Grübeln und Flow - Wer ist hier grumpy?
Die Themen, die heute drankommen, ziehen weite Kreise. Angefangen damit, dass Franzi sich wie eine "grumpy old Lady" fühlt, beide das Thema "Flow" nicht loslässt und Kathrin über einen einzigartigen Cocktail spricht, geht es auch ganz aktuell um die Kritik an einer Pferdesendung und darum, wann und wie Kritik wirken kann.Ihr erfahrt mehr darüber, welche Auslöser verschiedene Menschen in den Flow bringen können. Man unterscheidet:den Adrenalin-Junkieden Denkerden Achtsamenden HerdenmenschenWelcher Flow Typ bist du und welcher dein Pferd?Schreib uns an mail@levadenpodcast.comIn der Rubrik die Geschichte der Re...
2023-03-05
1h 18
College Podcast USA
Akademisches Niveau von US Colleges
In Episode 5 schauen wir uns das akademische Niveau von US Colleges an. Dabei vergleichen wir US Colleges mit deutschen Universitäten anhand des akademischen Niveau, der Ausstattung, der generellen Studienstruktur und betrachten speziuelle Studiengänge wie z.B. Medizin und Jura. 00:00 Akademisches Niveau von US Colleges 00:27 Vergleich akademisches Niveau USA vs. Deutschland 11:03 Ausstattung Universitäten USA vs. Deutschland 14:42 Generelle Studienstruktur in den USA 20:29 Spezielle Studiengänge: Medizin, Jura, MBA, Master 25:22 Das akademische Niveau in den USA 29:13 Outro & Ausblick auf Episode 6 ---------- Kost...
2023-03-05
30 min
College Podcast USA
Akademisches Niveau von US Colleges
In Episode 5 schauen wir uns das akademische Niveau von US Colleges an. Dabei vergleichen wir US Colleges mit deutschen Universitäten anhand des akademischen Niveau, der Ausstattung, der generellen Studienstruktur und betrachten speziuelle Studiengänge wie z.B. Medizin und Jura. 00:00 Akademisches Niveau von US Colleges 00:27 Vergleich akademisches Niveau USA vs. Deutschland 11:03 Ausstattung Universitäten USA vs. Deutschland 14:42 Generelle Studienstruktur in den USA 20:29 Spezielle Studiengänge: Medizin, Jura, MBA, Master 25:22 Das akademische Niveau in den USA 29:13 Outro & Ausblick auf Episode 6 ---------- Kost...
2023-03-05
30 min
Darf's ein bisschen mehr Levade sein?
#51 - Funktionslust und Philosophenkönig
In dieser Folge erwartet Euch ein breites Spektrum an Themen . Ihr bekommt ein Update über die Einstreuvariante Grünkompost in der Pferdehaltung und erfahrt, warum Franzi sich wie in einem Horrorfilm gefühlt hat und ob Swan je wieder weiß wird.Weiter gehts mit dem ‚Flow‘. Wer prägte diesen Begriff (Mihály Csíkszentmihályi) und was bedeutet er für uns im Zusammensein mit unseren Vierbeinern? Kathrin und Franzi tauschen sich über ihre Erfahrungen und Beobachtungen darüber aus .* Wie komme ich in einen Flow?* Welche Bedeutung hat das Spielen dabei?* Wann stört ein Lob und wo h...
2023-02-14
1h 13
Darf's ein bisschen mehr Levade sein?
#50 - Praktikumsbericht und neue Pläne
In dieser Folge nehmen unsere beiden Podcasterinnen euch als erstes mit ins schöne Dänemark . Ihr erfahrt , wie es Franzi mit ihrem Calimero auf Lindegaard bei Bent und Kathrin ergangen ist.Beide tauschen sich über ihre Jungpferde und ihr Ziele für das neue Jahr aus .Was möchtest du mit deinem Vierbeiner gerne erreichen und worauf freust du dich besonderes? Schickt uns eine Nachricht auf Instagram @levadenpodcast !Gemeinsam gehen die beiden dann auf Zeitreise. Kathrin stellt euch in ihrer neuen Rubrik über die Historie der Reitkunst drei sehr spannende Kulturen aus der die Reitkunst entsteh...
2023-02-08
57 min
Darf's ein bisschen mehr Levade sein?
#49 - Akademischer Jahreskalender 2023
In dieser Folge treffen wir unsere beiden Podcasterinnen zusammen in Lindegaard an. Gemeinsam, mit Blick auf die Schafe, sprechen sie über die kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr. ***Dieser Podcast enthält Werbung***Den Start machen die Zwei mit einem Interview mit Celina Skogan. Sie plant und organisiert den Equidemia Online Summit vom 13.2.-17.2.2023. Ihr erfahrt , wer alles dabei ist und welche spannenden Themen euch erwarten.Weiter gehts mit einem Gespräch mit Marius Schneider, der dieses Jahr zusammen mit Bent Branderup am 12.3.2023 auf der Equitana zu sehen sein wird. Ein echtes Highlight, da die akademische Reitkunst als großer St...
2023-01-25
1h 16
DIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche Erfüllung
#449 Heilung durch Ayurveda - Interview mit Dr. med. Wolfgang Schachinger | Heilkunst | Ernährung | Alternativmedizin
Dr. med. Wolfgang Schachinger gewährt Dir spannende Einblicke in die Welt der Ayurveda #449 Heilung durch Ayurveda - Interview mit Dr. med. Wolfgang Schachinger | Heilkunst | Ernährung | Alternativmedizin Dr. med. Wolfgang Schachinger ist Leiter der Deutschen Ayurveda Akademie Seit 1983 ist er als Arzt für Allgemeinmedizin in seiner eigenen Praxis. Es sitzt im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda und ist ärztlicher Leiter des „soma” Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitliche Medizin. Dr. Schachinger ist Mitinitiator der European Ayurveda Medical Association (EURAMA), ein europäisch-akademisches Gremium von Ayurveda-Ärzten und Wissensch...
2022-05-22
59 min
Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 14. April 2022
Feierabendmarkt Buer feiert achten Geburtstag, Bergmannsheil wird akademisches Lehrkrankenhaus, Pläne für "Hassel-8" fertig, Schalke-Anleihe übertrifft Erwartungen
2022-04-14
03 min
Science Busters Podcast
SBP029 - Eieieiei, das Gas ist weg
Mit Maria Theresia und Haubenküche gegen Leerstand und Klimakrise In Folge 29 des Science Busters Podcasts besprechen der Kabarettist Martin Puntigam und Energie- und Klimaforscher Daniel Huppmann vom IIASA in Laxenburg, ob Gas das Mittelalter der Energiewende ist, wie grün Kernkraftwerke sind, wieviele Tiere bei der Taxonomie ausgestopft werden und ob Erasmus akademisches Tinder mit Auslandserfahrung ist. Kann man Kernkraft und fossiles Erdgas als grün und nachhaltig klassifizieren - und ist das auch eine gute Idee? Publikumsfrage Die Publikumsfrage stellen wir diesmal gleich selber: seit wann ist Kernenergie auf einmal grün?
2022-04-11
1h 04
Ars Boni
Ars Boni 265: Akademisches Engagement (Dr. Ralph Janik)
Wir sprechen (erneut; vgl. #arsboni 146) mit Dr. Ralph Janik. Wir diskutieren, wann und mit welchen Mitteln Akademiker:innen (in Großkrisen) als "objektive Expert:innen" auftreten und wann sie diese Rolle verlassen (sollen). Links: https://ralphjanik.com/ https://www.youtube.com/watch?v=phn2XPnprFI Ars boni 146: https://www.youtube.com/watch?v=yrr5JomD-2w https://twitter.com/J_Kohlenberger/status/1499290378654162944
2022-03-15
57 min
Tafelrunde
Akademisches und soziales Lernen im Einklang
Inklusiver Unterricht und inklusive Bildung stellen Lehrkräfte vor verschiedene Herausforderungen, bieten aber auch neue Chancen für sozial nachhaltige Bildung. Aber wie kann dies gelingen und welche Rolle spielt dabei die Haltung von Lehrkräften? Johanna Weselek erörtert mit Sonderpädagogin Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen diese Frage in dieser Podcast-Folge. Über die Postcastreihe „Sozial nachhaltige Bildungsziele – Herausforderungen, Ansprüche und Aufgaben an Schule und Lehrer:innenprofessionalität“ Um die Gesellschaft sozial-ökologisch zu gestalten und nachhaltig zu entwickeln ist (schulische) Bildung unverzichtbar. Queere und inklusive Bildung, Partizipation und Lehrer:innenprofessionalität, Normativität und Neutralität s...
2022-03-15
32 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Timo Strauch
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_timo_strauch?nav_id=9945
2022-01-30
20 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Stefan Dumont
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_stefan_dumont?nav_id=9949
2022-01-23
23 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Uta Motschmann
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_uta_motschmann?nav_id=9950
2022-01-16
18 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Wenchao Li
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_wenchao_li?nav_id=9952
2022-01-09
20 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Matthias Pasdzierny
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_matthias_pasdzierny?nav_id=9954
2022-01-02
18 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Lydia Wegener
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_lydia_wegener?nav_id=9947
2021-12-26
17 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Harald Siebert
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_harald_siebert?nav_id=9948
2021-12-19
19 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Michael Marx
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_michael_marx?nav_id=9955
2021-12-12
18 min
In die Uni reingehört
#16: Wer spielt hier die erste Geige?
Süßer unsere Akademischen Ensembles nie klingen, als zu der Weihnachtszeit – so oder so ähnlich könnte man den Weihnachtsklassiker umdichten. Denn um die Feiertage herum verwöhnen uns das Akademische Orchester und die Bigband der Uni Magdeburg traditionell mit stimmungsvollen Konzerten. Damit die Noten in harmonischem Einklang gespielt werden, müssen die Mitglieder nicht nur Talent haben, sondern auch zusammen proben. Die Studentinnen Siska Müller und Luise Rudolph berichten in unserer neuen Ausgabe von „In die Uni reingehört“, wie das während der Corona-Pandemie gelingt, ob ihnen das Durchhaltevermögen auch im Studium nützlich ist und wie man in den Musika...
2021-12-08
29 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Gerald Hubmann
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_gerald_hubmann?nav_id=9943
2021-12-05
14 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Markus Bernauer (Teil 2)
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_markus_bernauer_teil_2?nav_id=9946
2021-11-28
16 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Markus Bernauer (Teil 1)
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_markus_bernauer_teil_1?nav_id=9939
2021-11-21
16 min
RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Prof. Dr. Silja Graupe zu Gast bei Alexandra Klöckner
Seit Beginn diesen Monats gibt es in der Koblenzer Altstadt eine Hochschule neuen Typs: die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Prof. Dr. Silja Graupe ist nicht nur die Präsidentin dieser, sondern hat zudem die Hochschule 2014 in Bernkastel-Kues mitgegründet, um sowohl eine Transformation der akademischen Bildung als auch der Wirtschaft zu ermöglichen. So wie man mögliche Lösungsansätze für die Gesellschaft und Wirtschaft der Zukunft erarbeiten möchte, so bekommen die Studierenden das Wissen nicht eingetrichtert, sondern sind selbst gefragt und dürfen mitgestalten. “Es ist immer noch so: In Deutschland können Sie Philo...
2021-10-17
48 min
Kaptorga - Geschichtsnerdismus
Talkin' about Tolkien | #-01
Der Start einer neuen Podcastreihe! Adam und Benjamin beschäftigen sich mit dem Werk J.R.R. Tolkiens, der Philosophie, dem Worldbuilding und dem Einfluss, den Tolkiens Leben und sein extrem hohes akademisches Wissen über Theologie, Geschichte und Literatur auf dieses Werk hatte. In der ersten Folge beschäftigen wir uns aber zunächst mit zwei Kritikpunkten, die heutzutage oft gegen Tolkien und seine Bücher vorgebracht werden: Zum Einen geht es um den Vorwurf, Tolkiens Werk sei rassistisch, weil es eine Welt beschreibt, die klar in "gute" und "böse" Rassen eingeteilt ist und in der di...
2021-10-15
1h 40
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Ulrike Peter
Wie viele Bilddetails auf Münzen passen, welche Mythen und Geschichten sie erzählen und inwiefern sich die ganze Vielfalt der Antike in ihnen spiegelt, darüber spricht Ulrike Peter, Projektleiterin des Corpus Nummorum. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_ulrike_peter?nav_id=9938
2021-09-16
16 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Elke Zinsmeister
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_elke_zinsmeister?nav_id=9937
2021-09-09
17 min
Stimmen der Bank ... Verbindung
No. 19: Dorothee Winkler Über die Welt der Wissenschaft
Neugier, neue Denk- und Herangehensweisen, akademisches Entrepreneurship: Anika Harries reflektiert mit Dorothee Winkler über den Alltag und Herausforderungen einer Doktorarbeit.
2021-09-06
21 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Undine Kramer
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_undine_kramer?nav_id=9944
2021-09-02
15 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Alexander Geyken
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_alexander_geyken?nav_id=9942
2021-08-26
14 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Annette von Stockhausen
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_annette_von_stockhausen?nav_id=9951
2021-08-19
17 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#275 Dr. Anna Sinell, Innovating Public Sector | Speaker | Freelance Consultant
“Dann tut doch etwas, damit sich was ändert!” Unser heutiger Gast hat einen Bachelor in Psychologie, einen Master in “Human Factors” und eine Promotion zum Thema Technologietransfer und akademisches Unternehmertum. Sie war über vier Jahre beim Fraunhofer Institut, zunächst als Research Fellow und später dann als Projektleiterin. Auch hier hat sie sich für die Verbindung von Wissenschaft und Unternehmertum eingesetzt und es in einem Artikel wie einen Weckruf formuliert: “Warum Wissenschaftler gründen müssen!” In Ihrer Zeit bei Google hat sie unter anderem die “Future of Work” Initiative so wie Partnerschaften mit Gewerkschaften und...
2021-07-19
56 min
Radio Dreyeckland
"Ein mehrdimensionales Erlebnis"
Kathi und Jani von Común - Magazin für stadtpolitische Interventionen sprechen über akademisches Schreiben, Recht auf Stadt Bewegungen und über den Schwerpunkt der #5: Denkmäler stürzen, Denkmäler bauen. Die Común ist erhältlich in der Freiburger Buchhandlung jos fritz, auf SUSI, im Internet sowie in weiteren Buchläden bundesweit.
2021-07-14
00 min
Radio Dreyeckland
"Ein mehrdimensionales Erlebnis"
Kathi und Jani von Común - Magazin für stadtpolitische Interventionen sprechen über akademisches Schreiben, Recht auf Stadt Bewegungen und über den Schwerpunkt der #5: Denkmäler stürzen, Denkmäler bauen. Die Común ist erhältlich in der Freiburger Buchhandlung jos fritz, auf SUSI, im Internet sowie in weiteren Buchläden bundesweit.
2021-07-14
00 min
#Die Brücke zwischen Peru und Deutschland - Holger Ehrsam
#29 - Kulturplattform für Lateinamerika in Österreich - Lateinamerikanisches Akademisches Kulturzentrum (LAK)
Lateinamerikanisches Akademisches Kulturzentrum (LAK) Wagramer Straße 23/1/2/3 1220 Wien Österreich E-Mail: office@lak.or.at Newsletter: https://www.lak.or.at/kontakt/ “Wer seine Kultur verliert, verliert sich selbst.” (Mario Vargas Llosa). Alcides Benavente Ponce und Manuela Scheffel vom Lateinamerikanisches Akademisches Kulturzentrum (LAK) berichten darüber, was der LAK Menschen mit Interesse an Lateinamerika ermöglicht. Mehr Infos zu Peru: www.peruconsult.dekostenloser Newsletter: www.peruconsult.de/newsletterBook: "33 Ideas de negocios para Perú - https://bit.ly/2Nm5kiIMás para aprender https://peruconsult.de/newsletterAcércate a nosotros https://peruconsult.de/experiencias/ You-tube Kanal: abonnieren: https://bit.ly/
2021-07-02
32 min
Tagebuch eines Theologen
Tag 20: Stille, Standrechner & Second Book
Stille als akademisches Arbeitsumfeld, der Wert von Standrechnern (ohne Webcam) fürs Arbeiten und die Habilitationsarbeit als Second Book. Das alles kommt in diesen 5 Minuten vor. 5 Fragen. 5 Antworten.
2021-06-21
05 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Maria Deiters
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_maria_deiters?nav_id=9670
2021-05-23
16 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Klaus Gerlach
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_klaus_gerlach?nav_id=9672
2021-05-16
16 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Bärbel Holtz
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_baerbel_holtz?nav_id=9671
2021-05-09
16 min
ROCKET SCIENCE - Gesundheit & Leistungsfähigkeit
PERIODISIERUNG & SAISON - Wie PLANE ICH MEINE BESTE SAISON.
Send us a textPeriodisierung ist ein schwieriger Begriff und ein akademisches Totschlag Argument vieler Coaches, weshalb Ihr Programm überlegen ist gegenüber allen anderen. Wir nähern uns dem Thema und Golo gibt Einblicke in seine Coaching-Praxis. Wir sprechen über Eure Trainingsplanung, geben Euch Tipps und Tricks, was jetzt wirklich wichtig ist und wie Ihr HiT, HiiT, Vo2max und FTP unter einen Hut bekommt. 🚀 VO2max ChallengeIntegriere smartes Ausdauertraining in dein Lebenhttps://www.rocket-racing.com/vo2max 🧬 Health & Performance Coaching Trainiere effizient un...
2021-05-05
1h 04
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Jörg Feuchter
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_joerg_feuchter?nav_id=9666
2021-05-02
18 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Sarah Schmidt
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_sarah_schmidt?nav_id=9667
2021-04-25
16 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Klaus Hallof
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_klaus_hallof?nav_id=9673
2021-04-18
14 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Ulrich Päßler
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_ulrich_paessler?nav_id=9669
2021-04-11
14 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Ulrike Ehmig
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_ulrike_ehmig?nav_id=9668
2021-04-04
18 min
Fürchten Lehren
Gemetzelgaffer - Brutalität und Gore in unserer Zeit
Herzlich willkommen im ersten Semester! Dieses Seminar widmet sich Gemetzel, Obszönität, Rasierklingen (ja, wirklich!) und Exzessen – kurz: GORE. Sind wir heutzutage wirklich so gore-frei in unserem Alltag? Josh und Meike schauen sich brutale und blutige Zeitvertreibe der Gegenwart an. Was haben Stierkämpfe und akademisches Fechten gemeinsam? Wo stößt das Bedürfnis zu gaffen an seine Grenze? Und stimmt es wirklich, dass wir auch im Hier und Jetzt Möglichkeiten haben, an einem gemütlichen Samstag mit der Familie ein paar Leichen hautnah zu betrachten? Quellen: https://koerperwelten.de/ California...
2021-04-03
1h 12
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Martin Grötschel
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_martin_groetschel?nav_id=9402
2021-03-28
18 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Ute Frevert
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_ute_frevert?nav_id=9401
2021-03-21
21 min
Welt im Ohr
10 Jahre APPEAR „Hörschau“ Nachhaltiger Tourismus und Entwicklung
Im Pandemiejahr gab es eine Milliarde Reisende weniger. Erstmals wurde die Milliardenmarke vor fast 10 Jahren erreicht. 2019 war ein Rekordjahr mit 1.5 Milliarden Touristinnen und Touristen. Die Auswirkungen von COVID-19 auf die Tourismusindustrie hat zu dramatischen wirtschaftlichen Einbrüchen geführt. Die Folgen sind für Einzelne oftmals sehr weitreichend, denn der Sektor ist in tourismusspezifische Dienstleistungen verzweigt. Mehr als die Hälfte der 320 Millionen Menschen, die in der Reisebranche tätig sind, sind Frauen. Millionen haben ihre Jobs verloren. Was für viele existenzbedrohlich ist, scheint – zumindest kurzfristig - ein Segen für das Klima zu sein. Um die Erder...
2021-03-19
59 min
Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) official
Episode 3: Zur Frage der Laienanalyse 1926 und das geplante deutsche Psychotherapeutengesetz, im Gespräch mit Rektor Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Pritz
Das deutsche Parlament plant einen neuen Gesundheitsberuf für Psychotherapie. Sigmund Freud hat in seinem Artikel „Zur Frage der Laienanalyse“ für die Entstehung eines solchen Berufes plädiert. Es werden Parallelen gezogen zur Situation der psychischen Versorgung vor fast 100 Jahren und heute. Dabei wird deutlich, dass die Arbeit an psychotherapeutischen Verbesserungen von Generationen von Psychoanalytiker*innen und anderen Psychotherapeut*innen Früchte getragen hat und zu einer deutlichen Verbesserung der qualitativen wie der quantitativen Angebotsstruktur geführt hat, die schließlich in ein eigenes akademisches Berufsbild mündet.Rektor Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Prit...
2021-03-18
08 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Melanie Trede
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_melanie_trede?nav_id=9400
2021-03-14
19 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Tobias Schäffter
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_tobias_schaeffter?nav_id=9399
2021-03-07
13 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Andreas Diefenbach
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_andreas_diefenbach?nav_id=9398
2021-02-28
19 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Jürgen Trabant
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_juergen_trabant?nav_id=9397
2021-02-21
17 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Gudrun Krämer
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_gudrun_kraemer?nav_id=9396
2021-02-14
17 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Hermann Parzinger
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_hermann_parzinger?nav_id=9395
2021-02-07
18 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Susan Neiman
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_susan_neiman?nav_id=9394
2021-01-31
19 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Jutta Allmendinger
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_jutta_allmendinger?nav_id=9392
2021-01-24
21 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Etienne François
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_etienne_francois?nav_id=9391
2021-01-17
17 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Katharina Holzinger
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_katharina_holzinger?nav_id=9390
2021-01-10
19 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Aleida Assmann
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_aleida_assmann?nav_id=9389
2021-01-03
15 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Friedhelm von Blanckenburg
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_friedhelm_von_blanckenburg?nav_id=9388
2020-12-27
18 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Eva Cancik-Kirschbaum
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_eva_cancik_kirschbaum?nav_id=9387
2020-12-20
18 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Günther Hasinger
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_guenther_hasinger?nav_id=9386
2020-12-13
18 min
Sprechen. Hören. Denken.
Warum Audio und wie funktioniert das in der Lehre?
Podcasts und Sozialwissenschaften – it’s a match! Den Forschenden ermöglichen sie, empirisches Material und die eigenen Interpretationen noch einmal vielfältiger und direkter zu präsentieren, und zugleich nicht nur spezifisch akademisches Publikum zu erreichen. Für Hörer:innen wiederum sind Podcasts leicht zugänglich und handhabbar und ermöglichen einen niedrigschwelligen Zugang zu wissenschaftlichen Perspektiven. Im Seminar “Sprechen, Hören, Denken” haben wir das Format Podcast genutzt, um die Methode der Ethnografie – und die didaktischen Mittel ihrer Aneignung – zu erweitern. Die Ethnografie beruht (neben Texten) schon immer auf verschiedenen Medien und Erhebungsformen wie Zeichnungen, Fotografien, Videos oder Mitschnitten von Net...
2020-12-08
00 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Martin Korte
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_martin_korte?nav_id=9385
2020-12-06
17 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Julia Fischer
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_julia_fischer?nav_id=9384
2020-11-29
16 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Dörte Schmidt und Matthias Pasdzierny
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_doerte_schmidt_und_matthias_pasdzierny?nav_id=9383
2020-11-22
22 min
Campus Europa
EDUC: Digitalisierung als Motor der Mobilität
„Wir sind davon überzeugt, dass die Digitalisierung einen Schlüssel darstellt, dass Menschen und Serviceleistungen, Lernen und Lehren besser miteinander verknüpft werden können und Mobilitätsformate optimiert werden können.“ Das sagt Dr. Katja Jung, unser heutiger Gast bei „Campus Europa“, dem DAAD-Podcast zu den Europäischen Hochschulallianzen. Die Blended-Learning-Expertin arbeitet seit Oktober 2019 an der Universität Potsdam als Projektmanagerin für das Netzwerk EDUC und ist unter anderem für die strategische Gestaltung der Allianz zuständig. EDUC steht für European Digital UniverCity. Neben der Universität Potsdam gehören fünf weitere Universitäten aus Frank...
2020-11-16
52 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Günter Ziegler
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_guenter_ziegler?nav_id=9382
2020-11-15
16 min
WalkingTheTalk Germany
Folge 2: Julien Figur von Hanse Mondial
Mein heutiger Gast ist Julien Figur, Gründer und CEO von Hanse Mondial im wunderschönen Hamburg.Es geht um akademisches vs. Macher-Unternehmertum, das Gründen mit Familie und Freunden, die (typisch deutsche?!) Eigenschaft zu planen bis zur Verplanung und Corona als Katalysator für Veränderung. Und wir sprechen über die Mobilität der Zukunft, was nicht nur ein super spannendes Thema ist, sondern auch der Name von Juliens eigenem Podcast!Weitere Infos zum Interview Gast Julien Figur und seinem Unternehmen Hanse Mondial findest du auf:https://www.linkedin.com/in/julienfigur/ und htt...
2020-11-13
49 min
Glücklich Promovieren
#102 Wissenschaftliches Paper lesen
Brauchst du immer viel länger, um ein wissenschaftliches Paper zu lesen, als du vorher dachtest? Und versuchst dich deshalb möglichst darum zu drücken? Das ist ab jetzt nicht mehr länger nötig. Denn in dieser Podcast-Episode gebe ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ein akademisches Paper liest. Und lass mich dir schon mal so viel verraten: der effizienteste Weg ist wahrscheinlich nicht so, wie du es bisher getan hast! Kontakt: Dr. Marlies Klamt | marlies@promotionsheldin.de Infos & Ressourcen: Episode #102 Wissenschaftliches Paper lesen [inklusive kostenloser Checkliste!] Im kostenlosen E-Book "Schritt fü...
2020-11-11
08 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Ottmar Ette
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_ottmar_ette?nav_id=9381
2020-11-08
21 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Carola Lentz
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_carola_lentz?nav_id=9380
2020-11-01
17 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Christoph Markschies
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_christoph_markschies?nav_id=9379
2020-10-25
17 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Bénédicte Savoy
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_benedicte_savoy?nav_id=9378
2020-10-18
20 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Barbara Stollberg-Rilinger
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_barbara_stollberg_rilinger?nav_id=9377
2020-10-11
17 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Matthias Steinmetz
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_matthias_steinmetz?nav_id=9376
2020-10-04
15 min
Wie gelingt erfolgreiches Studieren? Ein Podcast von Studierenden für Studierende!
Folge 1 - Akademisches Selbstkonzept
Herzlich Willkommen zu der ersten Folge unseres Podcasts! In dieser Folge geht es um das akademische Selbstkonzept, was dieses ist und wodurch es sich beeinflussen lässt. Wir stellen euch zwei spannende Studien vor, die euch das ganze noch weiter veranschaulichen und auch die Relevanz des Themas deutlich machen. Viel Spaß! Literatur: Blackwell, L. S., Trzesniewski, K. H., Dweck, C. S. (2007). Implicit theories of intelligence predict achievment across an adolescent transition: A longitudinal study and an intervention, Child Development, 78(1), 246-263. https://doi.org/10.1111/j.1467-8624.2007.00995.x Herbert, W. M., Köller, O...
2020-08-03
14 min
Der Dancehall Podcast
KEEP IT REAL - DER PODCAST #16
Keep it real - Der Podcast Episode 16 Kitschkrieg Album, Megaloh & Teka, Beenie Man &Yellow Man, Veranstaltungen&Ausblick auf den Sommer Talk di tings mit Patrick Helber(Autor), Suelle und Glenroy (J-Flag) Dancehall als akademisches Forschungsobjekt, Dancehall und Homophobie in Deutschland und Jamaika, Postkolonialer Blick auf Dancehall, University of the West Indies, Dancehall und Queerness in Jamaika, Pride Aktivismus in Jamaika, Entwicklungen: Gesellschaft- Musik-Homophobie, Europäische Stereotype Jamaikas in der Dancehall->Anerkennungseuro via Paypal an: Podcast@keepitrealjam.de (Verlosung von 3 x KIRJ Tickets)-> Der Podcast Musik Playlist:open.spotify.com/playlist/2iv7mut…...
2020-07-12
1h 56
Auf ein Akademisches Viertel mit...
Martin Grötschel
In der vorerst letzten Folge von "Auf ein Akademisches Viertel mit..." sprechen die Macherinnen des Podcasts, Ann-Christin Bolay und Friederike Krippner, mit Martin Grötschel. Der Mathematiker und Akademiepräsident erklärt, warum man Modellierung als modernes „Naturgemälde“ begreifen kann, wie die Akademie bisher durch die Corona-Krise gekommen ist und warum die Krise gezeigt hat, dass man im Mathematikunterricht aufpassen sollte.
2020-07-07
17 min
Z NAŠIH PRIREDITEV
Z NAŠIH PRIREDITEV DEL 21/06/2020 - Akademisches Orchester Berlin
Koncert, ki je bil 7. maja 2016 v stolni cerkvi Marije Vnebovzete v Guminu ob 40-letnici potresa v Furlaniji.
2020-06-21
1h 04
Brettspielradio
Brettspielradio - Die Zwei - Folge 23 - Akademisches Interesse
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles. Datum der Aufnahme: 18. Mai 2020 Online seit: 25. Mai 2020 Feedback Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls Ihr den Podcast bei z.B. Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die Apple Podcasts nicht verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Und natürlich freuen w...
2020-05-25
35 min
Floorballmag Podcast
#007 Talk mit Oliver Stoll
Was tun, nachdem man den Ironman auf Hawaii gefinisht und bei Olympia Nowitzki beim Fahnentragen geholfen hat? Richtig. Man wird Präsident des Deutschen Floorball Verbandes. Gast von Jan und Johan ist diesmal Sportpsychologe und ehemalige Nummer eins unseres Sports Prof. Dr. Oliver Stoll. Welche Rolle spielt Perfektionismus im Sport, warum hatte Feldhockey damals ein Problem mit Floorball als es um die Aufnahme in den DOSB ging und weshalb Oliver einmal nachts 100 Kilometer am Stück durch die Schweiz laufen musste? Die schlechtere Internetverbindung kostet uns diesmal vermutlich endgültig den Grimme-Preis, ein akademisches Dreiviertelstündchen ist dieser Podcast aber trot...
2020-04-18
52 min
Mit Polen auf Du und Du
Episode 2 - Geschichte und ihre Wahrnehmung
In der Episode 2 - Auszüge aus den deutsch-polnischen Gesprächen am 4. September 2019. Zu Gast war Roland Borchers (Topographie des Terrors). Aus dem Thema des Abends, der Überfall Deutschlands auf Polen 1930 und die Besatzungszeit. Ein Schwerpunkt für diesen Podcast wurde dabei die Erinnerungskultur, Geschichte und ihre Wahrnehmung. Das sind die Themen: Erinnerungskulturen Deutschland Opferrolle Polens Erforschung des 2. Weltkrieges Debatte um Polendenkmal Nationalgefühle in Deutschland Opa war kein Nazi - Opfer PIS Geschichtsumdeutung, Reparationen, Erinnerungsorte Akademisches Projekt Erinnerungskultur (Das Geschichtsband "Deutsch-polnische Erinnerungsorte ist im Schöningh-Verlag erschienen). Folge direkt herunterladen
2019-11-13
30 min
Übergabe
ÜG018 - RISG, Leiharbeit, Übergabe Jobboard, Interview mit Alexander Jorde
In Folge 18 sprechen wir mit Alexander Jorde und aktuelles aus der neuen Gesetzgebung zum RISG von Jens Spahn und die Auswirkungen des PpSG auf das nächste Jahr. Außerdem nehmen wir die Leiharbeit kurz unter die Lupe und stellen unser neues Jobportal für akademisch Pflegende vor. Anschließend führen wir ein interessantes Interview mit Alexander Jorde zu seiner Ausbildung, was sich in der Pflege verändert, warum er berufspolitisch aktiv ist und warum es alle ebenso sein sollten. Viel Spaß!RISGIntensivpflege-Patienten sollen besser betreut werden (bundesgesundheitsministerium.de)Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Rehabilitation und inte...
2019-09-28
1h 40
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Finanzpodcast des Jahres... The winner is...
In der heutigen sontanen Folge möchte ich DANKE sagen. DANKE an Dich!!! Denn: Ich wurde mit meinem Podacst im Finanzkongress 2018 zum Finanzpodcast des Jahres 2018 ausgezeichnet. Niemals hätte ich damit gerechnet, für mich war das Motto: "Dabei sein ist alles." Ohne Dich und Euch als treue Hörer, wäre das nicht möglich geworden, Danke Danke Danke! Eine tolle motivation für mehr Podcastfolgen und noch mehr wisseschaftliches und Akademisches Wissen zum Thema Geld, Geldanlage & Co. Viel Spaß beim Reinhören, Dein Matthias Krapp ...
2018-11-19
04 min
Alumni AudioLab
AAL_15_Alumni AudioLab mit Jernej Kosi
Mit dem Kriegseintritt Italiens 1915, rückte die Front nach Slowenien vor und zwang damit einen Teil der slowenischen Zivilbevölkerung zur Flucht. Schlecht informiert wurden die Evakuierungen fast spontan durchgeführt, auch wenn zumindest offizielle Seiten um die Gefahr wussten. Die Zustände in den Flüchtlingslagern im österreichischen Hinterland waren katastrophal.Dr. Jernej Kosi ist Historiker an der Universität Ljubljana und erforscht derzeit an der Universität Wien, die Schicksale dieser geflüchteten Sloweninnen und Slowenen. Quellen hierzu finden sich im österreichischen Kriegsarchiv, viele weitere aber bei genauerer Recherche auch in Bezirks- und Stadtarchiven, da sich Jerne...
2018-08-02
29 min
Schöne Ecken (MP3 Feed)
Bonn, Innenstadt
Weil die Podcaster nicht zufrieden waren: Es wird weiter nach Befunden gesucht, ob Bonn nun gruselig oder hübsch ist. Und es werden beide gefunden. In welchem Verhältnis verrät die Folgenbeschreibung an dieser Stelle jedoch noch nicht. Aufgezeichnet am 04.06.2016 Zur Fotogalerie Links zur Folge Startpunkt bei Google Maps Wikipedia: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Wikipedia: Akademisches Kunstmuseum Wikipedia: Altes Rathaus (Bonn) Wikipedia: Hyaluronsäure
2016-08-04
57 min
52radiominuten
… von der Blockflöte zur Elektromusik
aufgequeerlt Equal Pay for Equal Work – the Role of Women in the Labor Market lautete der Titel eines Beitrages, beim 6. Workshop Österreichischer Feministischer Ökonom_innen (FemÖk), die am 30. Oktober an der Johannes Kepler Univesität stattgefunden hat. Zu hören ist Andrea Weber, Professorin für Ökonomie am der Universität Mannheim, in einem Beitrag mit dem Titel „Equal Pay for Equal Work – the Role of Women in the Labor“. Organisiert wurde die Veranstaltung von dem Institut für Frauen- und Geschlechterforschung mit Unterstützung der Arbeiterkammer Wien. ///////////////////////////////// aufgequeerlt Am 17. November wurde die...
2014-11-24
59 min
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/07
Vergleich des Studiums der Tiermedizin in München (Deutschland) und in Liège (Belgien)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, durch einen Vergleich des Studiums der Tiermedizin in München und in Liège die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen diesen beiden Fakultäten zu analysieren. In Deutschland kann das Studium der Tiermedizin an fünf Hochschulen, unter anderem in München, absolviert werden. In der Französischen Gemeinschaft Belgiens gibt es vier Universitäten, die den Bachelor-Studiengang der Tiermedizin anbieten, jedoch ist Liège die einzige Universität, in welcher man im Master-Studiengang das Studium fortsetzen kann. Studierende, die ihr Bachelor-Studium in einer dieser vier Universitäten abgeschlossen haben, werden automatisch zum Master-Stu...
2014-02-08
00 min
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19
Die Entwicklung der Psychiatrie als akademisches Lehrfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München bis zur Eröffnung der Psychiatrischen Universitätsklinik 1904
1. Zusammenfassung in deutscher Sprache In dieser Arbeit wird die Entwicklung des medizinischen Spezialfaches Psychiatrie als akademisches Lehrfach an der Ludwig-Maximilians-Universität beschrieben. Die Untersuchung beleuchtet einen Beobachtungszeitraum, der sich von den Vorläufern des psychiatrischen Unterrichts Ende des 18. Jahrhunderts - in der Ingolstädter Periode der Universität - bis zur Einrichtung der Universitätsklinik in München (1905) erstreckt. Gegenstand der Arbeit ist die Einordnung der Münchner Entwicklungen in die - bereits gut erarbeitete - Fachgeschichte. Besondere Aufmerksamkeit liegt auch auf den verschiedenen akademischen Lehrern, die sich in München dem Fach Psychiatrie gewidmet haben, und hier vor allem deren in...
2010-12-02
00 min