podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Akkordeon
Shows
Die Maus zum Hören
Drücken
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit leckeren Tacos, gedrückten Daumen, einem Akkordeon, und wie es funktioniert, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum heißt der Daumen so? (01:10) Wortschatzkiste: Daumen drücken (08:45) Rate mal (16:02) Maus- Song: Herzdruckmassage (18:34) Maustisch: Tacos (20:30) Ein Alien in Wiebelmund: Freundschaft (28:52) Wie funktioniert ein Akkordeon? (39:57) Wie funktioniert eine Klingel (47:15) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-05-09
1h 00
SWR2 Kultur Aktuell
Internationales Akkordeon Festival: Auftakt im Tollhaus in Karlsruhe
Der diesjährige Auftakt der Akkordeonale ist im Karlsruher Tollhaus. Dort kann man erleben, auf welchen unterschiedlichen Weisen man Akkordeon tatsächlich spielen kann. Wild und virtuos, als Tanzinstrument, als Orgel oder als Orchester mit verschiedenen Stimmen. Franziska Hatz aus Österreich ist Teil der Akkordeonale und erklärt im Gespräch mit SWR Kultur den Zauber des Akkordeons. Ich habe entdeckt, wie toll das Instrument ist, das kleinste Orchester der Welt, das man mitbringen kann. Quelle: Franziska Hatz
2025-04-23
04 min
Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB
Widmann dirigiert Mozart und Widmann
Die Klänge der Glasharmonika sollen Wahnsinn auslösen können sagt eine Legende aus dem 19. Jahrhundert. Das RSB geht das Risiko ein, und nimmt gleich zwei Werke für dieses zauberhafte Instrument mit ins Programm am 27.03. – Ein Werk von Mozart und eins von Jörg Widmann, der das Konzert auch selbst dirigiert. Da Widmann ein Verehrer von Mozart ist, stehen gleich noch zwei weitere bekannte Mozart-Werke auf dem Programm. Spannende Details zur Glasharmonika und dem Programm beschreibt Kat in dieser neuen Episode von „Muss es sein?“ 27.03.2025 20 Uhr Philharmonie Berlin Jörg Widmann, Dirigent Christa Schönfeldinger, Glasharmonika...
2025-02-20
10 min
Potzmusig
Potzmusig vom 15.02.2025
Hoch oben über dem Walensee im Kanton St. Gallen liegt das Skigebiet Flumserberg. Und da, in der Slalom Bar, wurden schon Schweizer Olympiahelden gefeiert – und erklingt immer wieder Volksmusik zum Après-Ski. Nicolas Senn besucht die legendäre Bar und erlebt ein Volksmusikfest der Extraklasse. Wenn das Quartett Waschächt einen Hit der Oberkrainerlegende Saso Avsenik interpretiert, dann ist Stimmung garantiert. Schon beim Auftakt der Sendung «Potzmusig» aus der Slalom Bar am Flumserberg SG wird getanzt und geklatscht, wie es eben nur in einer Skihütte passieren kann. Auch das Rex Quintett aus dem St. Galler Rheintal und das Ländlertrio...
2025-02-15
34 min
Potzmusig
Potzmusig vom 15.02.2025
Hoch oben über dem Walensee im Kanton St. Gallen liegt das Skigebiet Flumserberg. Und da, in der Slalom Bar, wurden schon Schweizer Olympiahelden gefeiert – und erklingt immer wieder Volksmusik zum Après-Ski. Nicolas Senn besucht die legendäre Bar und erlebt ein Volksmusikfest der Extraklasse. Wenn das Quartett Waschächt einen Hit der Oberkrainerlegende Saso Avsenik interpretiert, dann ist Stimmung garantiert. Schon beim Auftakt der Sendung «Potzmusig» aus der Slalom Bar am Flumserberg SG wird getanzt und geklatscht, wie es eben nur in einer Skihütte passieren kann. Auch das Rex Quintett aus dem St. Galler Rheintal und das Ländlertrio...
2025-02-15
34 min
Schwabenreporter
Musiker mit Herz und Seele: Akkordeon-Weltmeister Salvatore La Ferrera
Der Ulmer Salvatore La Ferrera ist im November in Frankreich zum Akkordeon-Weltmeister in der Kategorie Jazz gekürt worden. Aber er ist so viel mehr als dieser Titel, denn Weltmeister war er eigentlich schon immer. Wenn man Salvatore Salvo La Ferrera Akkordeon spielen hört, aber vor allem spielen sieht, spürt man direkt: dieser Mann macht das mit all seinem Herz und seiner Seele. Und dieses große Herz spürt man auch im Interview. Wir sprechen über seine Anfänge, über seinen Weg mit, aber teilweise auch ohne die Musik. Er spricht über seinen Beruf als Musikschullehrer, was er se...
2025-02-13
17 min
hr2 Menschen und ihre Musik
"Das Akkordeon ist für mich ein Chamäleon" - Viviane Chassot zu Gast
Statt vieler Farben jede Menge Klänge. Ob hell, dunkel, hoch oder tief, Töne die scheinbar aus dem Nichts kommen oder einen ganzen Raum füllen. Das alles bietet das Akkordeon. Die Schweizer Akkordeonistin Viviane Chassot liebt genau diese Vielfalt. Warum sie neben der Musik auch die Stille mag und wieso man sie regelmäßig in Gummistiefeln und mit Schubkarre antreffen kann, darüber spricht die Musikerin in "Menschen und ihre Musik".
2024-11-01
52 min
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Kann man mit einem Ziehharmonika-Bus Akkordeon spielen?
Tina und Mischa sind mit dem Lachlabor beim BR-Podcastfestival in Nürnberg - und haben 200 Kinder als Miträtselteam! Auf der Bühne hilft ihnen zudem eine Expertin, die eine Akkordeon-Werkstatt betreibt. Kann sie helfen, dass Mischa und Tina ihren Traum von einem Musik spielenden Bus verwirklichen können?! Das Lachlabor-Duo fängt erst mal mit einem roten Spielzeug-Gelenkbus an...Podcast-Tipp: Ihr diskutiert gerne, denkt gerne nach, seid aber auch mal für Quatsch zu haben? Hört doch rein bei Quatsch und Weisheit!Ihr wollt Tina und Mischa auch eine Frage stellen? Hier geht...
2024-10-26
24 min
Plattdeutsches aus MV
De Klönkist mit dem Lehrer, Musiker und Unterhalter Jochen Sabban
Als Musiker hat er sich auf Bühnen immer wohlgefühlt - und wenn ihm gesagt wurde, dass sein Saxophon nicht in die Blaskapelle passt, hat er eben noch Klarinette gelernt. So wie Akkordeon und Klavier. Sieben Instrumente konnte Jochen Sabban spielen. Dabei war er eigentlich Lehrer im Lewitz-Dorf Banzkow und auch das mit Leib und Seele. Noch heute ist ihm die plattdeutsche Theatergruppe in seinem Dorf wichtig, als Souffleur ist er auch mit 90 Jahren noch bei den Aufführungen dabei. Mit Reporterin Heike Mayer zitiert er Tarnow, lässt die Finger übers Akkordeon flitzen und hat den einen oder...
2024-09-14
32 min
eXODABlog Witze
„Verwechslung im Musikgeschaeft: Kritik an der Geige oder am Akkordeon?“
In einem amuesanten Dialog im Musikgeschaeft wird ein Missverstaendnis humorvoll aufgearbeitet. Als jemand faelschlicherweise eine Geige anprangert, entpuppt sich das Instrument als Akkordeon. Die witzige Konversation zeigt, dass nicht nur das Instrument, sondern auch die Faehigkeit, Kritik zu ueben, hinterfragt wird. Ein echter Spass fuer alle Comedy-Fans! [9687] [AI-generated content]
2024-07-23
00 min
Accordion Talks. Gespräche über ein besonderes Instrument.
Folge 17 mit Dirk Rave
Das Akkordeon ist ein Instrument, das reist: Es wird in Rucksäcke gepackt, es fährt Zug und steht im Bordbistro, es rollt mit der Straßenbahn oder dem Bus, und dann landet es in Stendal, in Dorffestsälen in der Pfalz, in Kleinkunsttheatern oder im Keller der Altberliner Institution Anna Koschke, zwischen Buletten und dem Geknatter der Großstadt. Dirk Rave und das Akkordeon, das ist eine Reisegeschichte. Laura von ACCORDION TALKS hat ihn zufällig unterwegs getroffen und in Berlin auf dem Gehsteig vor der Kneipe wiedergefunden und herausgefunden: Unterwegs sein, das kann man in Verkehrsmitteln, aber auch i...
2024-07-17
52 min
Ohrenweide
Akkordeon - von Friedrike Härter
Akkordeon - von Friedrike Härter aus dem Buch Im Zugwind flüchtender Tage, erschienen bei APHAIA. Wir danken dem Verlag herzlich für die Genehmigung, in unserem Podcast aus ihren Büchern zu lesen. Das Buch kann man [direkt beim Verlag APHAIA bestellen](https://aphaia.de/produkt/ Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im heimischen Studio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.
2024-05-29
01 min
neue musik leben
223 - Interview mit Snezana Nesic
Komponistin und Akkordeonistin Snezana Nesic erzählt wie sie zum Akkordeon und der neuen Musik gekommen und welche Bedeutung das Akkordeon im Ensemblespiel hat. Sie spricht über ihre Entscheidungen, Vorangehen, ihre Arbeit im DKV – Deutschen Komponistenverband – “The artist is no not present”, das Ur.Werk Ensemble, Vermittlung, Vertrauen, Entspanntes Musizieren und vieles mehr. https://www.snezana-nesic.de/ https://musik21niedersachsen.de/veranstaltung/klangbruecken-2024-auf-der-suche-nach-der-verlorengehenden-zeit-the-artist-is-not-present https://www.dr-hochs.de/de/content/snezana-nesic Kooperationspartner der nmz. www.nmz.de www.irenekurka.de Deep Dive mit Moritz Eggert übers Kompon...
2024-04-23
1h 06
hr2 Menschen und ihre Musik
"Das Akkordeon ist für mich ein Chamäleon" - Viviane Chassot zu Gast
Statt vieler Farben jede Menge Klänge. Ob hell, dunkel, hoch oder tief, Töne die scheinbar aus dem Nichts kommen oder einen ganzen Raum füllen. Das alles bietet das Akkordeon. Die Schweizer Akkordeonistin Viviane Chassot liebt genau diese Vielfalt. Warum sie neben der Musik auch die Stille mag und wieso man sie regelmäßig in Gummistiefeln und mit Schubkarre antreffen kann, darüber spricht die Musikerin in "Menschen und ihre Musik".
2024-04-19
52 min
Lavanttal Storys
Folge 11 - Die Seele liegt im Balg
Als Kind saß er im Akkordeon-Koffer seines Vaters und lauschte der slowenischen Musik der Großeltern. Mit zwölf Jahren hörte Klaus Paier eine seiner Kompositionen im Radio und wusste, dass er bei der Musik bleiben würde. Und er blieb dabei. Paier studierte klassisches Akkordeon in Klagenfurt, unterrichtete später selbst und schrieb Lehrbücher, um jungen Menschen von der Seele zu erzählen, die im Balg liege, wie er meint.Um diese Seele ging es ihm und geht es ihm nach wie vor. Allerdings nicht in der Volksmusik und Schlagerszene. Seine Kompositionen und Konzerte sind in...
2024-03-01
43 min
Kulturschock
Seid Sand! Schwarze Ratten & weiße Rose
"Vergesst nicht, dass ein jedes Volk diejenige Regierung verdient, die es erträgt! - Nichts ist eines Kulturvolkes unwürdiger, als sich ohne Widerstand von einer verantwortungslosen und dunklen Trieben ergebenen Herrscherclique 'regieren' zu lassen." die Weiße Rose grummeln Hey Hate! Hey Hey Hate! Hey Hey Hey Hey Hate! It's never too late to hate! Hass, Hass, Hass, hast du einen Hamster der gern Pogo tanzt oder eine Oma die Cannabis anpflanzt ja dann ist das schonmal gut, ja dann ist das schonmal was doch wegen ein...
2024-02-01
00 min
Accordion Talks. Gespräche über ein besonderes Instrument.
Folge 16 mit Fanny Mas
Das Akkordeon ist so vieles: wild, laut, vielseitig, wahnwitzig, fantastisch. Was es aber auch ist: schwer. Fast jede*r Akkordeonspieler*in ist damit konfrontiert, ein relativ großes und unhandliches Instrument zu haben, das transportiert werden will - sei es auf dem Rücken oder mit einem Rollwagen. Und auch beim Spielen fordert das Akkordeon den Körper auf unterschiedliche Weise. Fanny Mas kann das aus eigener Hand berichten. Die französische Akkordeonistin, Querflötistin und Musikpädagogin lädt uns ein, Akkordeon, Wohlbefinden und Körper zusammenzudenken. Die gute Nachricht: Sie hat auch einige Ideen und Impulse, wie uns das...
2023-12-19
45 min
Accordion Talks. Gespräche über ein besonderes Instrument.
Folge 15 mit Theo Mizú
Das Akkordeon als globales Instrument der Reisenden, der Seefahrer*innen, der Träumer*innen und Migrant*innen - oft wird fälschlicherweise angenommen, das Akkordeon hätte es nicht über den alpenländischen Sprach- und Kulturraum hinaus geschafft. Kaum jemand verkörpert die globale und diverse Seite des Akkordeons so gut wie Theo Mizú - der Brasilianer ist in der Welt zu Hause und bringt Musikstile von seinen Lebens-und Reiseorten in seiner Musik und live zusammen. Ursprünglich Gitarrist, hat er mit dem Akkordeon endlich das Instrument gefunden, das all das verkörpert - und spricht vor seinem Auftritt in Weimar...
2023-10-11
33 min
Stocksteif und Prüde
#019 Heiser in der Alten Oper Frankfurt und das Akkordeon mit Goran Stevanovich
Wie laut schreit es sich am Besten in der Alten Oper Frankfurt? Und wann geht die Sonne auf der Nordseeinsel Norderney eigentlich genau auf? Diesen und weiteren Fragen gehen Thomas, Yannick, Moritz und Mo in der neuen Folge auf den Grund. Außerdem ist Goran Stevanovich mit seinem Akkordeon zu Gast und berichtet über seine musikalischen Wurzeln, bosnische Sevda-Musik und seine Rolle als Akkordeonist im Kammerensemble.
2023-10-06
1h 01
hr2 Neue CDs
Das Akkordeon im FolkFlow – von Chopin bis Squiban mit Opus-Preisträgerin Viviane Chassot
Gerade erst ist Viviane Chassot mit einem Opus Klassik für ihr Bach-Album ausgezeichnet worden, jetzt zeigt sich ihr Akkordeon von der eher volkstümlichen Seite, mit Stücken aus Klassik und Folk, die sich auf einmal so nahe sind… Das Akkordeon als große Klammer, als hätten die Werke schon immer zusammengehört. Die Schweizerin zieht dabei alle Register ihres Instruments und öffnet neue Dimensionen,
2023-06-26
06 min
Accordion Talks. Gespräche über ein besonderes Instrument.
Folge 14 mit Viivi Tigerstedt und Mihail Cunetchi
Fakt ist: Das Akkordeon hat in vielen Teilen der Welt seinen Platz und prägt Musiktraditionen. So treffen wir in jeder Folge erneut auf spannende, teils unerwartete Geschichten aus verschiedenen Ecken der Welt. Die aktuelle Folge entführt uns nach Finnland und Moldawien: Viivi Tigerstedt und Mihail Cunetchi studieren Akkordeon und haben aufgrund ihrer Heimat und ihrer Familien auf sehr unterschiedliche Weise zum Instrument gefunden. Getroffen haben sich beide in Weimar an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, wo auch wir sie interviewen durften - und so nochmal einen neuen Blick auf unseren Themenschwerpunkt Akkordeon lehren und lernen wer...
2023-04-27
50 min
Superfly Selected
Superfly Featured | Akkordeon
Das Akkordeon findet man selten in populären Musiktilen. Gerald Travnicek hat sich dennoch auf Spurensuche begeben.
2023-04-13
04 min
Kultur: K wie Kultur
Akkordeon Weltmeisterschaften «Coupe Mondiale» in Zofingen
Die Schweiz ist Gastgeberland, für den «Coupe Mondiale», die Akkordeon Weltmeisterschaften 2022 in Zofingen. Über 80 Akkordeonisten und Akkordeonistinnen aus der Welt messen sich mit dem «traditionellen Instrument», das aber durch die Präsidentin des Dachverbands der Akkordeonszene Yvonne Glur und die Teilnehmer*innen in einem neuen und modernen Licht präsentiert wird. Datum: 06. Oktober 2022 Redaktion: Christian Steitz The post Akkordeon Weltmeisterschaften «Coupe Mondiale» in Zofingen appeared first on Kanal K.
2022-10-06
04 min
Accordion Talks. Gespräche über ein besonderes Instrument.
Folge 12 mit Ulrich Kodjo Wendt
Für ACCORDION TALKS waren wir, Tina Feddersen und Laura Eigbrecht, unterwegs im hohen Norden. Mit dem Ziel, der Rolle des Akkordeons in der Filmmusik auf den Zahn zu fühlen, hatten wir uns bei Ulrich Kodjo Wendt angemeldet - und wurden ausgesprochen herzlich und musikalisch empfangen. Ulrich Kodjo Wendt lebt das Akkordeon und verkörpert es als vielfältiges, weitgereistes und "wildes" (Christoph Wagner) Instrument. Mit seinem ganz persönlichen Akkordeon verleiht er dabei nicht nur Filmen Musik und Atmosphäre, sondern auch Lesungen, Stummfilmen und Theateraufführungen. Und auch in der heimischen Küche nahm er uns mit sein...
2022-09-06
46 min
Ernst & Schmäh
5/22: Late Night News
Das Minifestival im Mai war ein großer Erfolg. Besonders schön waren die Auftritte von den Künstler:innen aus Graz, sowie die professionelle Moderation von Sieghart und Fischerauer, sowie das acapella Stück „Moja Jube“ von Jasmin Meiri, Samira Means, Eleonora Olesko und Robert Leon Faustmann. Am Minifestival im Juni spielen zwei Formationen: Am Samstag, den 11. Juni spielen Sieghart, Faustmann, Fischerauer, Pfeil und Mellak im Café 7Stern. Am Freitag, den 10. Juni gibt es ein Bandkonzert mit Gitarre, Akkordeon, Saxophon, Schlagzeug und Bass. Dieses ist die Premiere des Programms, das auf der Sommertour gespielt wird. Die ersten Termine sind - [ ] in...
2022-06-03
04 min
NORDSEE Podcast
Mit dem Akkordeon ins Watt mit Albertus Akkermann, Borkum
Albertus Akkermann ist ein leidenschaftlicher Borkumer Musiker und Wattführer. Bei seinen Wattnkonzerten verbindet er beides: Er geht mit Gästen ins Watt, hat sein Akkordeon dabei und spielt zum Sonnenuntergang sinnliche Lieder. In dieser Folge des NORDSEE Podcasts erzählt der gebürtige Insulaner von der aktuellen Situation, vom Saisonstart und von seiner Kindheit auf der Insel.www.akkermann-borkum.dewww.baerbel-fening.dewww.baerbel-fening.de www.meinmeermoment.de
2022-04-07
30 min
Accordion Talks. Gespräche über ein besonderes Instrument.
Folge 10 mit Yvonne Glur-Troxler
In der neuen Folge von "Accordion Talks" schauen wir gemeinsam Yvonne Glur-Troxler nicht in die Historie des Akkordeons, sondern in dessen Zukunft. Denn die Schweizer Akkordeonistin und Akkordeonlehrerin hat sich einer Sache ganz besonders verschrieben: das Akkordeon Kindern und Jugendlichen ans Herz legen und dafür zu sorgen, dass es dort recht lange bleibt. Als musikalische Leiterin des Jugend Akkordeon Orchesters JAO bringt sie junge Akkordeonspielerinnen und -spieler aus der ganzen Schweiz zusammen, als Präsidentin des Dachverbands der Schweizer Akkordeon-Szene, "accordeon.ch", feilt sie an Ideen, Vereine noch besser zu vernetzen. Die Gastgeberinnen von "Accordion Talks" hat sie im...
2022-03-20
55 min
neue musik leben
163 - Interview mit Dorrit Bauerecker
Pianistin und Akkordeonistin Dorrit Bauerecker erzählt, wie sie zur neuen Musik, zum Klavier und zum Akkordeon gekommen ist. Sie spricht über ihre neueste CD "ONE WOMAN BAND" mit zeitgenössischen Werken für Klavier, Akkordeon und Toy Piano. Des Weiteren gibt sie Einblicke in ihre Bühnenproduktionen und wie sie seit 20 Jahren als Freiberuflerin arbeitet. www.dorritbauerecker.de Wer Interesse an dem Album ONE WOMAN BAND hat, erfährt mehr bei Kaleidos Musikeditionen: https://www.musikeditionen.de/katalog/edition-kaleidos/onewomanband/ oder schreibt Dorrit Bauerecker gerne persönlich an: info@dorritbauerecker.de ...
2022-03-15
37 min
Vinylopresso
Mit dem vinylen Decoder und dem Akkordeon in die Sauna zu Granada
Chris ist mal wieder ganz in seinem technischen Element und referiert über mehrdimensionale Instrumente in der vinylen Rille, während Lukacz von Granada mit dem Velo und seinem Akkordeon im Gepäck die erste Sauna in einem Spaceshuttle einweiht. Im anschliessenden vinylen Aufguss Talk überrascht Lukacz das Shuttle Team mit seiner „patentierten“ Technik zur Plattenwäsche. Nachlese Quadrophonie (Quadrophonic Sound) Vorteile Quadrophonie ./. Stereohttps://www.quadrophonie.de/deutsch/vorteil_zu_stereo.htmlQuadrophonie Geschichtehttps://www.quadrophonie.de/deutsch/quadro_1969_-_80.html Video – Playing the first new Quadrap...
2022-03-12
2h 20
CoComelon Geschichtenzeit
Der Junge und das Akkordeon
Codys Papa erzählt die Geschichte von einem Jungen namens Chico, der gerne Akkordeon spielt. Als er auf einem einem nahe gelegenen Bauernhof helfen will, die Kühe zu hüten, muss er lernen, seinen eigenen Weg zu gehen.Cast: Luan Kizua Mateque, Toni FührerWriter: Rodrigo CarvalhedoComposer: Mikey JohnsonEin Spotify Original Podcast produziert von Moonbug Entertainment Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
2022-03-07
06 min
Natans Podcast
Interview mit Herr Medl über die Musik AGs und seine Akkordeon AG
In dieser Folge spreche ich mit Interview mit Herr Medl über die Musik AGs und seine Akkordeon AG
2022-02-28
03 min
Accordion Talks. Gespräche über ein besonderes Instrument.
Folge 9 mit Kerstin Schmidt und Pierre Krummenacher am Hohner-Konservatorium Trossingen
Akkordeon lehren lernen - das geht am Hohner Konservatorium in Trossingen. Der freundlichen Einladung in den kleinen schwäbischen Ort, der wie nur wenige für das Akkordeon steht, folgten wir gerne. Dort trafen wir Pierre Krummenacher, der selbst bereits Akkordeonorchester in der Schweiz leitet, und Kerstin Schmidt, die nach langjähriger musikalischer Pause mit neuer Neugier zum Akkordeon zurückgefunden hat. Beide absolvieren die Ausbildung zum Akkordeonlehrer bzw. zur Akkordeonlehrerin - berufsbegleitend, an freien Wochenenden und auch unter Corona-Bedingungen. Im Gespräch erfahren wir von einer besonderen musikalischen Gemeinschaft an einem besonderen Ort, von ganz persönlichen Geschichten, Motive...
2022-01-17
57 min
Accordion Talks. Gespräche über ein besonderes Instrument.
Folge 8 mit Claudia Buder
Wer ist Claudia Buder? Wenn man in Weimar das Akkordeon erwähnt, scheinen alle Wege zu ihr zu führen. Für ACCORDION TALKS traf Tina Feddersen sie vor Ort an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, wo sie eine der wenigen Professuren für Akkordeon in Deutschland innehat - nur eine ihrer zahlreichen musikalischen und pädagogischen Stationen in Deutschland und international. Mit mitreißender Energie berichtet Claudia Buder, was für sie das Besondere am Instrument ausmacht, wie man Akkordeon lehren und lernen kann und warum Musik mehr mit dem Gehör als mit Noten zu tun hat...
2021-12-22
58 min
Accordion Talks. Gespräche über ein besonderes Instrument.
Folge 7 mit Dieter Fröhlich
Musik macht fröhlich - unter diesem Motto hat nicht nur Tina Feddersen von ACCORDION TALKS ihre ersten Schritte am Akkordeon gemacht. Die Musikschule Fröhlich sorgt mit kunterbunten Instrumenten und niederschwelligen Unterrichtskonzepten dafür, dass junge Menschen das Instrument und seine Möglichkeiten entdecken - im Gruppenunterricht und im Orchester und durch das Franchise-Konzept an zahlreichen Standorten. Für ACCORDION TALKS hat Tina mit Gründer Dieter Fröhlich gesprochen - darüber, warum kein anderes Instrument so gut darin ist, Gemeinschaft zu stiften und warum Musik kein Wettbewerb sein sollte. // Weiterhören mit der ACCOR...
2021-11-17
45 min
Accordion Talks. Gespräche über ein besonderes Instrument.
Folge 6 mit Silvio Hecht
Für viele ist das Akkordeon eine Wunderkiste. Wenn man das Diskantverdeck abnimmt, offenbart es seine wahren Geheimnisse: eine Welt aus Metall, Holz, Luftklappen, Stimmplatten und Zungen. Als Kind der Industrialisierung erzählt das Akkordeon auch Geschichten von Massenfertigung, Handwerksmeistern und Mechanik. Was für den Laien kaum durchschaubar ist, ist vertrautes Terrain für einen Handzuginstrumentenfertiger - und genau dies ist Silvio Hecht. Gelernt hat er in Klingenthal, der Heimat der bekannten Weltmeister-Instrumente - und lädt uns bei Accordion Talks in seine Werkstatt in Dresden ein. Dort erzählt er uns von seiner besonderen Perspektive auf ein ganz b...
2021-10-21
29 min
Accordion Talks. Gespräche über ein besonderes Instrument.
Folge 5 mit Alan Bern
Als Gründer und Künstlerischer Leiter des Yiddish Summer Weimar holt Alan Bern jeden Sommer die Welt nach Thüringen. Für Accordion Talks baten wir ihn in die heimische Küche zum Interview. Der gleichermaßen begnadete wie passionierte Akkordeonist begann seinen Weg mit dem Klavier und entdeckte erst als Erwachsener das Akkordeon für sich - sein "Reisepass" in die Welt der Musik und darüber hinaus. Als Künstler in verschiedenen Formationen und Dozent hat er dafür gesorgt, dass das Akkordeon aus dem zeitgenössischen Klezmer nicht mehr wegzudenken ist. Im Gespräch gibt er uns einma...
2021-09-17
56 min
Accordion Talks. Gespräche über ein besonderes Instrument.
Folge 4 mit Martin Häffner
Die Geschichte des Akkordeons ist faszinierend - und eng mit dem kleinen Ort Trossingen verbunden. Genau dort konnten wir mit Martin Häffner sprechen. Als Historiker und Leiter des Deutschen Harmonikamuseums hat er einzigartige Einblicke in die Archive der Firma Hohner bekommen und sorgt dafür, dass man vor Ort über das Akkordeon nicht nur lesen und es sehen, sondern es auch erleben kann. Ein Rundgang durch Trossingen zeigt, wie sehr dieser Ort vom Akkordeon geprägt ist - und ein Gespräch mit Martin Häffner macht diese besondere Atmosphäre und Historie lebendig. Von bunten Akkordeons, Clownsinstrumenten, Unterne...
2021-08-16
32 min
NORDSEE Podcast
Torte, Tracht, Akkordeon mit Virginia Karau auf Hallig Langeness
Virginia Karau lebt auf der Ketelswarf auf Hallig Langeness, dort betreibt sie mitten im Meer ihr Café Kookenstuv, in dem sie die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen verwöhnt - an den legendären Halunkenabenden spielt sie auf dem Akkordeon Lieder zum Mitsingen.#Virginia Karau kennt die Hallig Langeness seit Kindertagen und ist dort seit fast 20 Jahren zuhause. Die dreifache Mutter ist auch Küsterin der Halligkirche und spielt die Orgel - dafür zieht sie sich stets die friesische Tracht an.www.kookenstuv.dewww.baerbel-fening.de www.meinmeermoment.de
2021-03-04
34 min