podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Aktionsbundnis Equal Pay
Shows
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Aktionsbündnis gegen Rechts Bremerhaven (1/3)
Das Aktionsbündnis gegen Rechts Bremerhaven ist ein überparteiliches Bündnis verschiedener zivilgesellschaftlicher Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen. Das Bündnis organsiert seit 2018 Demonstrationen, Flugblattaktionen und Gespräche in Bremerhaven. Es setzt sich für ein gleichberechtigtes, demokratisches Zusammenleben ein und richtet sich gegen rechtsextreme und rechtspopulistische Strömungen vor Ort. Ein Gespräch über lokales Engagement gegen Rechts, produziert durch die Heinrich Böll-Stiftung Bremen. Ein Podcast mit: - Gertrud Wiehler (Aktionsbündnis gegen Rechts Bremerhaven) - Jutta Schmidt (Aktionsbündnis gegen Rechts Bremerhaven) - Sabrina Maasberg im Auftrag der Heinrich Böll-Stiftung Bremen Links: Aktionsbündnis gegen Rechts Bremerhaven: https://bremer...
2024-10-22
22 min
Böll.Regional
Aktionsbündnis gegen Rechts Bremerhaven (1/3)
Das Aktionsbündnis gegen Rechts Bremerhaven ist ein überparteiliches Bündnis verschiedener zivilgesellschaftlicher Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen. Das Bündnis organsiert seit 2018 Demonstrationen, Flugblattaktionen und Gespräche in Bremerhaven. Es setzt sich für ein gleichberechtigtes, demokratisches Zusammenleben ein und richtet sich gegen rechtsextreme und rechtspopulistische Strömungen vor Ort. Ein Gespräch über lokales Engagement gegen Rechts, produziert von der Heinrich Böll-Stiftung Bremen. Ein Podcast mit: Gertrud Wiehler (Aktionsbündnis gegen Rechts Bremerhaven) Jutta Schmidt (Aktionsbündnis gegen Rechts Bremerhaven) Sabrina Maasberg im Auftrag der Heinrich Böll-Stiftung Bremen Links: Aktionsbündnis gegen Re...
2024-10-22
22 min
Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
#55 Nur wer nichts macht, macht keine Fehler. Panel beim Aktionsbündnis Patientensicherheit zum Tag der Patientensicherheit am 17.09.2024
Fehlertransparenz und Halbgötterdämmerung in der Medizin - Panel beim Aktionsbündnis Patientensicherheit zum Tag der Patientensicherheit am 17. September 2024In dieser Folge von Mehr Einsatz Wagen widmen wir uns einem besonders wichtigen Thema: der Patientensicherheit. Der 17. September 2024 markiert den Welttag der Patientensicherheit, an dem das Aktionsbündnis Patientensicherheit eine Podiumsdiskussion organisiert hat, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Sicherheit in der Patientenversorgung zu stärken. Dr. Tobias Gantner, Arzt und Gründer der HealthCare Futurists, moderierte diese Diskussion und teilt in dieser Folge die wichtigsten Erkenntnisse und Lösungsansätze, um Fehler i...
2024-10-03
1h 08
Stethoskop | Der VdK-Gesundheitspodcast
Kein "Weiter so" - Neues Aktionsbündnis verlangt Reformen im Gesundheitswesen
Wir stellen das Aktionsbündnis Gesundheit Saarland vor Mitglieder des Aktionsbündnis Gesundheit Saarland: Apothekerkammer des Saarlandes, Ärztekammer des Saarlandes Ärztekammer des Saarlandes Abt. Zahnärzte facharztforum saar Kassenärztliche Vereinigung Saarland Kassenzahnärztliche Vereinigung Saarland Psychotherapeutenkammer des Saarlandes Saarländische Krankenhausgesellschaft Saarländischer Apothekerverein Saarländischer Hausärzteverband Saarländischer Pflegebeauftragter Sozialverband VdK Saarland
2024-01-24
47 min
Familie & Gedöns
Mit Birgit Kelle: Fetisch-Hefte, Transwahn und Elternzertifikate
Birgit Kelle ist zu Gast! Mit der bekannten Publizistin (GenderGaga u.a.) sprechen wir in der 34. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, über eine Aktion von Transpersonen gegen das "Selbstbestimmungsgesetz", die Gefahren des geplanten "Europäischen Elternschaftszertifikates" und ein von der Bundesregierung finanziertes Fetisch-Heft! Verpassen Sie nicht diese spannende Folge: Anhören, abonnieren und teilen!
2023-11-22
1h 09
Familie & Gedöns
So funktioniert Propaganda: Die 10 wichtigsten Methoden #33
Die LSBT-Propaganda läuft auf Hochtouren: Keine Forderung ist progressiv genug. Kein Gesellschaftsexperiment zu abwegig. Und jede noch so vorsichtig geäußerte Kritik wird mit medialen Shitstorms und sozialer Ächtung bestraft. Aber wieso läuft diese Maschinerie so rund? Welche Methoden und Mechanismen stecken dahinter? In der 33. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, stellen unsere beiden Moderatoren zehn effektive Mittel der Propaganda mit zahlreichen Beispielen vor. Der erste Schritt, der Propaganda zu widerstehen, ist, sie zu durchschauen. Deshalb anhören, abonnieren und verbreiten!
2023-10-02
1h 15
Familie & Gedöns
Die wichtigsten Strategien der LSBT-Lobby enthüllt!
Regenbogenflaggen, Selbstbestimmungsgesetz, "Drag Queen Story Hours" usw.: Ist die riesige LSBT-Welle, die aktuell über die westliche Welt schwappt, rein zufällig entstanden? Oder stecken dahinter clevere Strategen, einflussreiche Netzwerker und große Geldgeber? In der 31. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, befassen sich unsere beiden Moderatoren nicht mit Schlagzeilen, sondern durchleuchten die wichtigsten Konzepte der LSBT-Lobby und stoßen dabei auf ebenso offene wie schockierende Aussagen. Unbedingt anhören, abonnieren, teilen und verbreiten!
2023-09-08
1h 06
Familie & Gedöns
Reichelt & Pantisano, CDU & CSD, ARTE & 100 Jahre Sexualerziehung
Während Berlins neuer Queerbeauftragter Alfonso Pantisano den Journalisten Julian Reichelt wegen dessen Regenbogenfahnen-Tweets anzeigt, tritt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner erstmals auf dem CSD auf. ARTE propagiert die "Sexualpädagogik der Vielfalt" und Italien weitet das Verbot von Leihmutterschaft aus. In der 31. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, warten unsere beiden Moderatoren wieder einmal mit einer Vielfalt an verrückten Nachrichten auf. Aber auch positive Meldungen kommen nicht zu kurz. Deshalb direkt anhören, abonnieren, teilen und verbreiten!
2023-08-07
1h 00
Familie & Gedöns
Doktorspiele, Drag Queens, Frauenfußball und rechte Eltern
Kaum zu glauben, aber "Familie & Gedöns", der Podcast zur Lage der Familie, ist nun schon 30 Folgen alt. Diesmal sprechen unsere beiden Moderatoren über den Kita-Skandal in Hannover, die „Drag Queen“-Lesung in München und über verdächtige Testosteronwerte in der Fußballnationalmannschaft der Frauen von Sambia. Außerdem erfahren Sie, wieso eine ZEIT-Autorin bedürfnisorientierte Erziehung – im Ernst – für „rechtsextrem“ hält. Deshalb unbedingt anhören, anstoßen und natürlich teilen, abonnieren und kommentieren!
2023-07-12
1h 02
Familie & Gedöns
Die WHO, Georgine Kellermann und "Get woke, go broke"
In Großbritannien tobt eine Debatte über die WHO-Standards für Sexualaufklärung. Der WDR-Journalist Georgine Kellermann unterstützt Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen. Und der "Pride Month" bricht wieder einmal an, weswegen unsere beiden Moderatoren der Frage nachgehen, ob es sich für Sportvereine, Medien, Unternehmen usw. wirklich lohnt, dem "woken" Wahnsinn hinterherzulaufen. Hören Sie sich jetzt die 29. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, an und vergessen Sie bitte nicht: Liken, teilen, abonnieren!
2023-06-01
1h 00
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Massenmenschen: Die Konformität der Individualisten
Kaum jemand trägt seine Individualität so selbstbewusst zur Schau wie der Mensch in der Mitte der Masse. Warum Mode, Meinung und Moral immer flexibler und lenkbarer werden.
2023-05-08
08 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Wie sich Drag Queens in Kinderherzen schleichen
Die Drag Queen Szene steht offen zu ihrer politischen Agenda. Neben dem Angriff auf unsere Kultur geht es ihnen auch um die emotionale Nähe zu unseren Kindern.
2023-05-08
05 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Bist du trans, oder einfach nur bequem?
Ja, das ist eine provokante Frage! Aber wisst ihr, was in den vielen Lebensgeschichten der Mädchen, die glauben, trans zu sein, wirklich auffällt? – Die allermeisten sind passiv. Sie lassen sich alles gefallen.
2023-05-08
05 min
Familie & Gedöns
Die CDU macht Queerpolitik, die ARD blamiert sich und eine Schule zieht vor Gericht
Der Mai ist gekommen und mit ihm die 28. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie: Mit unserem Gast Ludwig Brühl von ADF International sprechen wir über die LSBT-Pläne der neuen Berliner CDU/SPD-Regierung, die hoffnungsvolle Klage einer christlichen Privatschule vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und den gescheiterten Versuch der ARD, den Begriff „Mutter“ auszuradieren. Jetzt anhören, den Kanal abonnieren und den Podcast an alle Freunde und Bekannte weiterempfehlen!
2023-05-04
1h 02
Familie & Gedöns
Drag Queens in Wien, Weltfrauentag in Berlin und das Ende der Ehe
Drag Queens in Wien wollen allen Ernstes vor Kindern tanzen. In ZDF und NDR wird die Abschaffung von Ehe und Familie gefordert. Die feministische "Emma" präsentiert ein bemerkenswertes Interview. Und ausgerechnet beim Weltfrauentag in Berlin weiß niemand, was eigentlich eine Frau ist. In der 27. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, gibt es wieder allerlei Skurriles und Spannendes. Überzeugen Sie sich selbst! Ganz wichtig: Abonnieren Sie bitte unseren Kanal und empfehlen Sie den Podcast an Ihre Freunde und Bekannten weiter!
2023-03-30
1h 09
Familie & Gedöns
Antifeminismus, ein Whistleblower und die Abschaffung der Familie
Ihr bestellt, wir liefern: Hier ist die 26. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie. Dieses Mal sprechen wir über die neue, steuergeldfinanzierte "Meldestelle Antifeminismus", Enthüllungen an einer Transgender-Klinik und die alte Leier, die Familie abschaffen zu wollen. Außerdem werfen wir einen Blick in eine Broschüre, in sich der linke Aktivisten für die Politisierung des Schulunterrichts aussprechen. Es wird also erneut spannend. Deshalb Kopfhörer auf und los geht's! Aber vergesst nicht, zu abonnieren und zu teilen!
2023-03-06
1h 03
Familie & Gedöns
Oskars Kleid, sexuelle Identität und wie wir mehr Kinder kriegen
Endlich startet auch "Familie & Gedöns", der Podcast zur Lage der Familie, ins Jahr 2023! In der ersten Folge ist auch gleich ein Gast dabei: Mit Lukas Steinwandter, Chefredakteur des Online-Magazins „Corrigenda“, diskutieren wir über den neuen Kinofilm „Oskars Kleid“ und eine geplante Grundgesetzänderung mit fatalen Folgen. Außerdem gehen wir der drängenden Frage nach, was getan werden muss, damit mehr Familien gegründet und mehr Kinder in die Welt gesetzt werden. Viel Freude beim Zuhören! Und bitte vergesst nicht: Abonnieren, teilen und verbreiten!
2023-01-26
1h 03
Familie & Gedöns
Unser Jahresrückblick 2022: Corona, Transgender, Balenciaga & Co.
Was war das wieder für ein verrücktes Jahr?! Corona-Maßnahmen, Transgender-Hype, Mitmütter & Mehreltern, LSBT-Kitas, Balenciaga uvm. Auch 2022 gab es wieder einmal viel Irrsinn in der Familienpolitik. In der 24. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, lassen wir die Ereignisse Revue passieren und küren unsere zwölf "Aufreger des Monats". Deshalb unbedingt anhören und im Netz teilen! Hinterlassen Sie uns gerne auch ein "Gefällt mir" und abonnieren Sie unseren Kanal!
2022-12-19
57 min
humansarehappy – Wohlbefinden & Glück
So wird Weihnachten weniger stressig – mit Prof. Dr. med. Arno Deister (Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit) | HAH #36
In dieser Folge spreche ich ein drittes Mal in diesem Podcast mit dem Vorsitzenden des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, Prof. Dr. med. Arno Deister. Es geht – na klar – um Weihnachten. Viele Menschen empfinden in der Weihnachtszeit Stress und ein geringeres Wohlbefinden, das ist auch empirisch belegt. Aber sollte man die Weihnachtszeit deswegen verteufeln?In diesem Gespräch schaue ich gemeinsam mit Prof. Deister hinter die Fassade des Offensichtlichen. Prof. Deister erklärt, warum Weihnachten so gut wie sonst kaum ein anderes Fest tief in uns angelegte Bedürfnisse befriedigen kann und welche das eigen...
2022-11-22
51 min
Familie & Gedöns
Tampons im Rathaus, ein oscarverdächtiger Film und ein Trans-Influencer auf der Suche nach Gott
Wir sind zurück – und sprechen über unsere persönlichen Höhepunkte des neuen Dokumentarfilms "KentlerGate: Kindesmissbrauch in staatlicher Verantwortung", den man auf jeden Fall gesehen haben muss. In der 23. Folge von "Familie & Gedöns, dem Podcast zur Lage der Familie, geht's außerdem um Oli London, einem Trans-Influencer, der jetzt wieder als Mann leben und sogar Christ werden will. Und zum Abschluss haben wir noch eine skurrile Tampon-Geschichte aus den Stuttgarter Rathaustoiletten. Deshalb unbedingt anhören, teilen und verbreiten!
2022-11-17
53 min
humansarehappy – Wohlbefinden & Glück
Was sagt mir meine Angst? – mit Prof. Dr. med. Arno Deister (Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit) | HAH #33
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. med. Arno Deister über Angst. Wir sprechen darüber, was Angst überhaupt ist, wie sie entsteht, welche Formen von Angst es gibt und wie wir ihr im Sinne eines gelingenden Lebens begegnen können. Denn – das ist dir gewiss bekannt – Angst will uns in der Regel gar nichts Schlechtes, sondern gibt uns wichtige Hinweise.Prof. Dr. med. Arno Deister fasst die wichtigsten Punkte zum Thema Angst so zusammen: 1. Jeder Mensch hat Angst. Damit ist also niemand von uns alleine.2. Angst ist ein Sc...
2022-10-11
58 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
»Schamlose Indoktrination im Kinderfernsehen«
Immer wieder beleuchten die Öffentlich-Rechtlichen in ihren Sendungen für Kinder das Thema Transsexualität – die „Sendung mit der Maus“ und ZDF-„logo!“ sorgten damit für Entrüstung bei den Eltern. Erst kürzlich ließ der Kinderkanal einen Transmann mit Minderjährigen chatten.
2022-10-04
08 min
Familie & Gedöns
Eunuchen, die SPDqueer, teure Operationen und ein mutiger Lehrer
Ein Lehrer verwandelt sich in eine "groteske Sexpuppe", ein anderer wandert in den Knast: Auch in der 22. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, kommen wir um den Transgender-Hype nicht herum. Wir sprechen außerdem über ein neues Geschlecht und die Forderung eines SPD-Kreisverbandes, das "Selbstbestimmungsgesetz" sogar noch zu verschärfen. Aber zum Glück haben wir auch positive Nachrichten dabei. Seien Sie gespannt! Und nicht vergessen: Abonnieren Sie gerne unseren Kanal und empfehlen Sie den Podcast an Ihre Freunde und Bekannten weiter!
2022-09-29
56 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Das gestörte Familiengefühl – eine Spurensuche
Verletzte Kinderseelen kreisen ein Leben lang um ihre inneren, abgekapselten Schmerzpunkte. Das Bild einer glücklichen Familie können sie schlicht nicht ertragen, es wird unterbewusst vermisst und bekämpft gleichermaßen, im Privaten wie im Politischen. – Unsere Gesellschaft leidet an einem gestörten Familiengefühl. Teil 3 von 4 unserer Reihe zum Thema Familie.
2022-09-15
17 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Familie – Strahlkraft eines Ideals
Lässt sich Familie dekonstruieren? Kann eine Anti-Familienpolitik so fundamental brutal sein, dass der Dreiklang Vater, Mutter und Kind in seine einzelnen Bestandteile zerfällt? – Die Gefahr besteht, aber wir bleiben grundsätzlich optimistisch! Teil 2 von 4 unserer Reihe zum Thema Familie.
2022-09-14
08 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Doch, Herr Queerbeauftragter, Sie nehmen uns was weg!
Warum regt uns der „Angriff auf die Familie“ eigentlich auf? Warum irritiert uns das Schwulen-Pärchen, das mit wohlfeilen Worten Adoptionsrechte fordert? Es lohnt sich, auf die Gefühle unter unseren rationalen Argumentationsschleifen zu schauen. Teil 1 von 4 unserer Reihe zum Thema Familie.
2022-09-13
15 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Mediale Familienzerstörung: Hauptsache nicht normal
Welche Rolle spielt es im neuen James Bond, das Q homosexuell ist und einen Freund zum Abendessen erwartet? Die Handlung bringt das nicht voran, wohl aber bedient es die Bedürfnisse der woken Blase und nährt politisch gewollt das Narrativ veränderter Realitäten, denen die Gesetzgebung folgen müsse. Normal gebe es ohnehin nicht mehr.
2022-09-12
14 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
De-Transgender: Weil ich (k)ein Mädchen bin
Die Zahl der Geschlechtsumwandlungen nimmt dramatisch zu. Vor allem junge Mädchen glauben, durch diesen radikalen Schritt ihre Probleme lösen zu können. Viele bereuen es inzwischen, auf die Versprechen der Transgender-Ideologie hereingefallen zu sein, und möchten alles rückgängig machen. Unter dem Begriff #detrans erzählen sie in den sozialen Medien ihre Geschichte.
2022-09-07
09 min
Familie & Gedöns
Schamlose Indoktrination im Kinderfernsehen
Immer wieder beleuchten die Öffentlich-Rechtlichen in ihren Sendungen für Kinder das Thema Transsexualität – die „Sendung mit der Maus“ und ZDF-„logo!“ sorgten damit für Entrüstung bei den Eltern. Erst kürzlich ließ der Kinderkanal einen Transmann mit Minderjährigen chatten.
2022-09-06
08 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Sexualisierung unter dem Deckmantel der Toleranz
„Wie ARD und ZDF Kinder sexualisieren und umerziehen.“ So lautete der Titel über Deutschlands aktuell meist diskutiertem Gastbeitrag, der am 1. Juni 2022 in der WELT erschienen ist. Doch eine Diskussion kann man das, was das akademische Autoren-Quintett über sich ergehen lassen musste, eigentlich nicht nennen. Spiegel, Süddeutsche und viele andere spien Gift und Galle und auch der Springer-Boss Mathias Döpfner höchst persönlich verstieg sich zu unterirdischer Diffamierung.
2022-09-05
03 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
16 Fakten zu Geschlechtsdysphorie und Geschlechtsidentitätsstörung
Transgender, Transsexualität und Geschlechtsdysphorie – in der aktuellen Debatte kursieren zahlreiche Fehlinformationen und Missverständnisse. Da aber die Zahl der Betroffenen, auch unter Minderjährigen, immer weiter ansteigt, sind wissenschaftliche Fakten unerlässlich. Wir präsentieren 16 Fakten zu Geschlechtsdysphorie.
2022-09-02
07 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Der "neue Körper" – eine radikale Zäsur
Die Trans-Lobby richtet sich im Internet gezielt an verunsicherte Teenager. Mit Erfolg, denn immer mehr folgen den falschen Heilsversprechen, während Psychologen, Ärzte und Eltern vermehrt unter Druck geraten, den spontanen Transitionswünschen der Kinder zuzustimmen. Das geplante Selbstbestimmungsgesetz wird diesen Trend noch verschärfen.
2022-09-01
11 min
Familie & Gedöns
Winnetou, Gendern, Geburten und die Nobelpreisträgerin
Wie viele Geschlechter gibt es? Woher kommt der Geburtenrückgang? Kippt die Gender-Debatte? Müssen Kinderbücher umgeschrieben werden? In der 21. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, stellen wir uns vier aktuelle und drängende Fragen rund Biologie, Corona, Gendersprache und Winnetou. Unbedingt anhören, teilen und verbreiten!
2022-08-25
53 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Blitzdiagnosen transaffirmativer Scharlatane statt echte Hilfe
Perfektes Timing, perfekte PR, perfekter Skandal. Die von Alice Schwarzer herausgegebene Streitschrift „Transsexualität. Was ist eine Frau? Was ist ein Mann?“ sorgte bereits für Furore, da war der Sammelband noch im Druck. Die Grande Dame des Feminismus weiß, wie man eine Welle macht.
2022-08-23
08 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Sven Lehmann: Oberster Regenbogen-Chef
Die Bundesregierung hat erstmals einen Queer-Beauftragten. Sven Lehmann ist seit Januar der oberste Regenbogen-Chef Deutschlands und gleichzeitig parlamentarischer Staatssekretär im Familienministerium. Wer ist der Grünenpolitiker, der nach der „Ehe für alle“ auch noch die „Familie für alle“ einführen will? – Ein Portrait.
2022-08-22
07 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Kinderrechte – die Büchse der Pandora
Die 12-jährige KIKA-Preisträgerin fordert in der Tagesschau, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. Das ist eine Kampfansage an alle Eltern, denn wie das Familienleben mit Kinderrechten aussehen wird, kann man sich schon ausmalen.
2022-08-22
05 min
DemoFürAlle – Texte zum Hören
Diese 8 Dinge können Sie gegen die Gender-Ideologie tun!
Auch wenn sie aktuell nicht die Schlagzeilen beherrscht, ist die Gender-Ideologie weiter auf dem Vormarsch: Erst kürzlich nahm die Stadt Bremerhaven ihr Verbot der Gendersprache nach politischen Druck wieder zurück. Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung behauptet: „Transgeschlechtliche Frauen sind Frauen (…). Punkt. Alles andere ist transfeindlich.“ Und die Evangelische Kirche kündigt „Gender-Pilgern“ an. Wir haben für euch acht Möglichkeiten aufgelistet, den Einfluss der Gender-Ideologie zurückzudrängen. Nicht verpassen!
2022-08-22
03 min
Familie & Gedöns
Der neue Mensch: Therapeuten, Terminator & Transhumanismus
Welches Weltbild steht hinter Transgender, Transhumanismus, Abtreibung & Co.? Welche Auswirkungen haben Leihmutterschaft und Eizellspende auf die Identität eines Kindes? In der 20. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, besprechen wir erneut zwei aktuelle und spannede Bücher, die Sie für Ihren Sommerurlaub einpacken sollten. Deshalb anhören, lesen und weiterempfehlen! Hinterlassen Sie uns gerne auch ein "Gefällt mir" und abonnieren Sie unseren Kanal!
2022-08-04
54 min
Familie & Gedöns
Diese zwei Bücher sollten Sie jetzt unbedingt lesen
Ob am Strand, im Garten oder in langen Staus auf der Autobahn – Sommerzeit ist Lesezeit! Die 19. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, ist deshalb auch ein "literarisches Duett": Wir sprechen nicht über mediale Schlagzeilen, sondern empfehlen zwei aktuelle und anregende Bücher zur Sommerlektüre. Diesmal heißt's: Lesen, liken, teilen, abonnieren!
2022-07-08
53 min
Familie & Gedöns
Indoktrination mit System – Kinder unterm Regenbogen
Auch wir kommen natürlich nicht am Pride Month vorbei: In der 18. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, sprechen wir über einen Aufruf von 120 Wissenschaftlern an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, eine "Drag Queen Story Hour" in Wien und genießen dazu eine Flasche Queer-Wein. Schaltet ein – und nicht vergessen: Liken, teilen, abonnieren!
2022-06-13
1h 00
humansarehappy – Wohlbefinden & Glück
Was ist Seelische Gesundheit? – mit Prof. Dr. med Arno Deister (Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit) | HAH #22
In dieser Folge spreche ich mit dem Vorsitzenden des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, Prof. Dr. Arno Deister. Er war bis 2021 Chefarzt des Zentrums für Psychosoziale Medizin des Klinikums Itzehoe in Schleswig Holstein und trägt die Facharztanerkennungen für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Neurologie. Wir sprechen heute vor allem über Seelische Gesundheit. Ich will wissen, wie man das Wort Seele definieren kann, was Seelische Gesundheit kennzeichnet und wie sie entsteht. Wir sprechen über die Wechselwirkung von Außenwelt zu Individuum im Kontext Wohlbefinden und welche Rolle dabei das eigene Selbstkonzept oder der eigene Selbstwe...
2022-05-17
46 min
Familie & Gedöns
Kinderfeindlichkeit bei Aldi, die Vereinbarkeitslüge und das erste Mal
Will Aldi, dass wir keine Kinder mehr kriegen? Wie wichtig ist eigentlich das erste Mal? Und sind Familie und Beruf nun vereinbar oder nicht? Über diese Fragen sprechen wir in der 17. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, mit dem Publizisten Dr. Martin Voigt. Außerdem gab es mal wieder Neues aus Wokeland und etwas zum Trinken. Deshalb: Wein eingießen, anhören, liken, teilen, abonnieren!
2022-05-06
1h 14
Familie & Gedöns
Transmaus, Sklaverei, "Don't say gay" und EMMA-Turm
Das neue Buch "Transsexualität" von Alice Schwarzer erhitzt die Gemüter ebenso wie das frisch verabschiedete Kinderschutzgesetz ("Don't Say Gay"-Bill) in Florida. Der Krieg in der Ukraine offenbart das Leid hinter dem Geschäft Leihmutterschaft und "Die Sendung mit der Maus" wirbt bei den Kleinsten für Transgender. Hören Sie sich jetzt die 16. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, an. Und nicht vergessen: Liken, teilen, abonnieren!
2022-04-02
1h 04
Familie & Gedöns
Ukraine, Florida, Alice Schwarzer und die Sendung mit der Maus #16
Der Krieg in der Ukraine offenbart das Leid hinter der Leihmutterschaft, das neue Buch von Alice Schwarzer erhitzt die Gemüter und "Die Sendung mit der Maus" wirbt bei den Kleinsten für Transgender. Derweil verabschiedet Florida ein neues Gesetz zum Schutz der Kinder. Hören Sie sich jetzt die 16. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, an. Und nicht vergessen: Liken, teilen, abonnieren!
2022-04-01
1h 04
Familie & Gedöns
Jugend gegen Gender & Neues aus Wokeland
Was hält die Jugend von der Gendersprache? Wie hoch ist eigentlich der LSBT-Anteil in der Gesellschaft? Und was gibt es Neues aus Wokeland? In der 15. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, geht es um interessante Umfragen und allerlei aktuelle Absurditäten. Deshalb unbedingt anhören, teilen und verbreiten! Los geht's!
2022-03-03
54 min
Familie & Gedöns
In der Transgender-Falle: Frauensport, Pubertätsblocker & Selbstbestimmungsgesetz #14
Steht uns das Ende des Frauensports bevor? Welche Folgen haben Pubertätsblocker für Jugendliche? Was steckt hinter dem "Selbstbestimmungsgesetz"? Und sind Frauengefängnisse noch sicher? In der 14. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, liegt der Schwerpunkt auf dem brisanten Thema "Transgender". Mit dabei ist außerdem der Podcaster und Autor Julian Adrat (@julianadrat). Deshalb: Hören und teilen!
2022-02-11
1h 02
Familie & Gedöns
Schwangere Bärte, staatenlose Kinder und verbotene Anreden
Ein frohes neues Jahr für Sie, meine sehr verehrten Damen und Herren...Moment...diese Anrede ist jetzt verfassungswidrig, oder? Das klären unsere beiden Moderatoren in der ersten Folge von "Familie & Gedöns" im neuen Jahr. Außerdem geht es in der 13. Episode des Podcasts um ein fragwürdiges Gerichtsurteil und die bigotten Pläne der Ampel-Koalition. Zu guter Letzt erfahren Sie, warum es ziemlich teuer werden kann, wenn Sie Ihren Nachbarn "Rüdiger" rufen. Also, dranbleiben und weitersagen!
2022-01-13
51 min
Familie & Gedöns
Karotten-Familie, Gender-Ministerin und Spaltung an Schulen #12
Zum Jahresschluss gibt's eine besondere Überraschung: In der zwölften Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, ist Cristin, die Vorsitzende von "Eltern stehen auf", zu Gast. Gemeinsam mit der engagierten Mutter diskutieren die beiden Moderatoren über die aktuelle Situation an den Schulen, die Gender-Pläne der neuen Familienministerin und eine skandalöse Karotten-Familie. Vor allem Eltern sollten sich diese Episode nicht entgehen lassen. Viel Freude und eine schöne Weihnachtszeit an alle Zuhörer!
2021-12-16
55 min
Familie & Gedöns
Bestelleltern, Anti-Natalisten, TERFs und das Bundesverfassungsgericht
Warum machen Transgender-Aktivisten Hetzjagd auf eine lesbische Feministin? Was sagt das Bundesverfassungsgericht über das "dritte Geschlecht"? Wieso "bestellt" jemand Kinder in Kalifornien? Und was hat es mit dem Phänomen des Anti-Natalismus auf sich? In der elften Folge des Podcasts "Familie & Gedöns" gehen die Moderatoren wieder einmal aktuellen und kontroversen Fragen auf den Grund. Außerdem lassen die beiden erstmals die Gläser klirren. Viel Spaß beim Zuhören! Teilen nicht vergessen!
2021-11-18
54 min
Familie & Gedöns
Die Ampel, Infostände, Gendern und Grüne
Herzlich willkommen zur – Achtung, Trommelwirbel – zehnten Folge von "Familie & Gedöns"! Diesmal sprechen unsere Moderatoren darüber, was den Familien unter der zukünftigen Ampel-Koalition droht, über die beste Satire-Aktion des Jahres, den totalitären Charakter der Gendersprache und eine erfolgreiche Infostandtour von DemoFürAlle. Unbedingt anhören, abonnieren und verbreiten!
2021-10-19
55 min
Radio Dreyeckland
Aktionsbündnis Weg mit 218 ruft zum Safe Abortion Day auf
Wir sprechen mit Noah aus dem Aktionsbündnis Weg mit 218 über den Safe Abortion Day, der nächsten Dienstag, den 28.09. stattfindet. Es ist der Aktionstag für einen sicheren, entkriminalisierten, kostenfreien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch. Aktionen in Freiburg: - 28.09. 16 Uhr: Infostand und Ausstellung - 28.09. 18 Uhr: Kundgebung (https://tacker.fr/node/9131)
2021-09-23
00 min
Radio Dreyeckland
Aktionsbündnis Weg mit 218 ruft zum Safe Abortion Day auf
Wir sprechen mit Noah aus dem Aktionsbündnis Weg mit 218 über den Safe Abortion Day, der nächsten Dienstag, den 28.09. stattfindet. Es ist der Aktionstag für einen sicheren, entkriminalisierten, kostenfreien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch. Aktionen in Freiburg: - 28.09. 16 Uhr: Infostand und Ausstellung - 28.09. 18 Uhr: Kundgebung (https://tacker.fr/node/9131)
2021-09-23
00 min
Familie & Gedöns
Spahn, Orwell, Huxley und Mütter in Chemnitz
Gesundheitsminister Jens Spahn will Vater werden – aber wie? Was haben George Orwell und Aldous Huxley mit der „emanzipatorischen Sexualpädagogik“ von Helmut Kentler zu tun? Und wann enden endlich die unverhältnismäßigen Corona-Restriktionen für Kinder? Zudem ein schöner Einblick in das Glück der mütterlichen Berufung. Auch die neunte Folge des Podcasts "Familie & Gedöns" hält abwechslungsreiche und aktuelle Themen bereit. Anhören, abonnieren und weiterempfehlen!
2021-09-17
49 min
Radio Dreyeckland
Aktionsbündnis S21 fordert Abkehr von Gäubahn-Flughafenanbindung
Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 fordert die Projektpartner des Projekts Stuttgart 21 auf, endlich von den Plänen Abschied zu nehmen, die Gäubahn über den Flughafen zum Hauptbahnhof zu führen. Im Zuge der Gespräche über den geplanten „Bilger“-Tunnel und damit der Neuverhandlung des S21-Finanzierungsvertrags bestehe die ideale Gelegenheit für eine grundsätzliche Neuorientierung, die der Klimakrise wirklich Rechnung trägt.
2021-09-09
00 min
Familie & Gedöns
Instagram, Influencer, Frauenpuppen und Nahbeziehungspersonen
Was treiben ARD, ZDF & Co. eigentlich auf Instagram? Ist es eine gute Idee, Fotos von seinen Kindern ins Netz zu stellen? Und wie gendert man denn nun richtig? Diese Fragen und noch viel mehr gibt es in der achten Folge des Podcasts "Familie & Gedöns". Am besten mit einem eisgekühlten Getränk servieren. Wenn euch diese Folge gefallen hat, hinterlasst uns gerne eine positive Bewertung und abonniert den Kanal!
2021-08-13
50 min
Familie & Gedöns
Ungarn und Frankreich, Euro und Olympia
Willkommen zurück im Sommerloch! Nach einer kurzen Urlaubspause sprechen wir in der siebten Folge unseres Podcasts "Familie & Gedöns" über das kontroverse Kinderschutzgesetz in Ungarn, einen bioethischen Dammbruch in Frankreich, ein fragwürdiges Positionspapier der katholischen Kirche und Transgender-Athleten in Tokio. Es wird sportlich, spannend und schockierend. Deshalb: Anhören, abonnieren und verbreiten!
2021-07-23
1h 01
Familie & Gedöns
Unicef und Lego, Kentler und Knetmasse
Pünktlich zum "Pride Month" bringt Lego regenbogenfarbene Figuren auf den Markt, Unicef veröffentlicht haarsträubende Thesen zur Pornografie und ein zunehmender Hype degradiert Kinder "zur ideologischen Knetmasse" (FAZ): Die sechste Folge unseres Podcasts "Familie & Gedöns" hat erneut brisante Schlagzeilen zur Lage der Familie parat. Außerdem haben wir sogar drei sehr positive Nachrichten vom KentlerGate zu vermelden. Anhören, teilen und abonnieren!
2021-06-02
47 min
GEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELD
BABI - Nichts ohne uns über uns – wie geht das?
„Menschen mit Behinderungen sollen in unserer Stadt an allen wichtigen Prozessen beteiligt werden und das möglichst barrierefrei“, sagt Andreas Bruder, Vertreter des Beirates für Behindertenfragen in Bielefeld. Der Beirat für Behindertenfragen in Bielefeld hat eine lange Tradition und beteiligt sich aktiv an verschiedensten Stellen. „Beispielsweise haben wir den Umbau des Jahnplatzes begleitet, so dass dieser möglichst barrierefrei und somit für viele Menschen nutzbar wird“, berichtet Bruder und gibt damit ein Beispiel gelungener Partizipation. Es ist jedoch eine Illusion, dass alle Menschen, die sich an kommunalen Entscheidungen beteiligen wollen, dies auch uneingeschränkt tun können. „Denn als...
2021-06-01
10 min
GEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELD
BABI - "Quartier Inklusiv" mit Arniko Kubica
In dieser Folge berichtet Arniko Kubica aus seinem Quartier. Gemeinsam mit der Theaterwerkstatt Bethel, der Diakonischen Stiftung Ummeln und dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmung Leben werden im Podcast in vier Folgen unterschiedlichste Menschen in ihrem Hood/Viertel/Stadtteil/Kiez gefragt, wie es sich in ihrem Quartier lebt? Was Ihre Lieblingsorte und vielleicht auch Unorte sind? Welche Barrieren im Quartier vorhanden sind und was wir tun können, um ein lebendiges Quartier zu gestalten. Die Podcasts werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt und mit Untertiteln versehen, so dass viele Menschen die Lesungen erleben können. Der Podcast soll ein Denkanstoß sein, um die Wicht...
2021-05-31
06 min
GEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELD
BABI - "Quartier Inklusiv" mit Björn Wanzek
In dieser Folge berichtet der Architekt Björn Wanzek aus seinem Quartier. Für Ihn ist ein Quartier ein Raum, den ich wahrnehme und indem ich wahrgenommen werde. Zudem ist ein inklusives Quartier die Vielfalt der Welt als Nachbarn zu haben. Gemeinsam mit der Theaterwerkstatt Bethel, der FLEX Eingliederungshilfe gGmbH und dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmung Leben werden im Podcast in vier Folgen unterschiedlichste Menschen in ihrem Hood/Viertel/Stadtteil/Kiez gefragt, wie es sich in ihrem Quartier lebt? Was Ihre Lieblingsorte und vielleicht auch Unorte sind? Welche Barrieren im Quartier vorhanden sind und was wir tun können, um...
2021-05-15
06 min
GEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELD
BABI - "Quartier Inklusiv" mit Eleonore Hammes
In dieser Folge berichtet Eleonore Hammes aus ihrem Quartier. Sie arbeitet bei der Stadt Bielefeld und ist dort in der Schwerbehindertenvertretung tätig. Gemeinsam mit der Theaterwerkstatt Bethel, der FLEX Eingliederungshilfe gGmbH und dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmung Leben werden im Podcast in vier Folgen unterschiedlichste Menschen in ihrem Hood/Viertel/Stadtteil/Kiez gefragt, wie es sich in ihrem Quartier lebt? Was Ihre Lieblingsorte und vielleicht auch Unorte sind? Welche Barrieren im Quartier vorhanden sind und was wir tun können, um ein lebendiges Quartier zu gestalten. Der Podcast soll ein Denkanstoß sein, um die Wichtigkeit eines inkl...
2021-05-15
09 min
GEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELD
BABI - Quartier Inklusiv mit Mesut Can
In dieser Folge berichtet Mesut Can. Er arbeitet im Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben. Mesut ist zwar schon zweimal aus seinem Quartier weggezogen, aber er ist auch immer wieder zurückgezogen. Mesut Can ist 39 Jahre alt, arbeitet im Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben in OWL und beschäftigt sich beruflich mit dem Thema Inklusion – gleichzeitig ist er auch Teil eines Quartiers. Er findet, dass das Quartier, in dem man lebt, möglichst barrierefrei für alle sein sollte. „Wir haben keine Arztpraxis mehr. Das ist ein großes Hindernis, weil ich längere Wegstrecken in Kauf nehmen muss, um zum Dok...
2021-05-15
08 min
GEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELD
Geschichten in Leichter und Einfacher Sprache Teil 2/5 - Pit Clausen liest "Romeo & Julia"
Das Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion trifft prominente Persönlichkeiten aus Bielefeld zur Lesung in Leichter und Einfacher Sprache – und zwar überall in Bielefeld. Die Podcasts werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt und mit Untertiteln versehen, so dass möglich viele Menschen die Lesungen genießen können. Unser zweiter Vorleser ist der Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, Pit Clausen. Er liest einen Auszug aus dem Klassiker von William Shakespeares "Romeo & Julia". Der 5-teilige Podcast ist eine Kooperation des Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion und Alles klar für alle - Büro fü...
2021-04-30
21 min
GEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELD
Geschichten in Leichter und Einfacher Sprache Teil 1/5 - Marcus Werner liest "Der Glücksbringer"
Das Bielefelder Aktionsbündnis trifft prominente Persönlichkeiten aus Bielefeld zur Lesung in Leichter und Einfacher Sprache – und zwar überall in Bielefeld. Die Podcasts werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt und mit Untertiteln versehen, so dass möglich viele Menschen die Lesungen genießen können. Unser erster Vorleser ist ein richtiges Multitalent: Er ist Fernsehmoderator, Buchautor und Journalist. Und mit komplizierten Texten kennt er sich auch aus – denn er ist auch Jurist. Unser erster Vorleser ist Marcus Werner. Er liest eine kurze Geschichte in Leichter Sprache „Der Glücksbringer“ vor. Es geht um eine Frau...
2021-04-30
19 min
GEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELD
BABI - Inklusion im Sport
Das Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion setzt sich ein, damit sich Menschen mit und ohne Behinderung überall in der Freizeit begegnen – ob beim Sport oder bei kulturellen Veranstaltungen. Theoretisch ist klar: Sporttreiben begünstigt Inklusion. Im Sportverein können Menschen mit Behinderung Vertrauen entwickeln, erfahren Selbstwirksamkeit, bekommen aber auch Unterstützung, wo sie verlangt wird. Sie haben Teil an einer Gemeinschaft, die Vielfalt lebt. Aber kann es konkret gelingen, dass Menschen mit Behinderung im Sport teilhaben? Unser heutiger Gast ist Expertin in Sachen Sport und Inklusion und kann uns sicherlich einige D...
2021-04-30
08 min
Familie & Gedöns
Generation Hoffnungslos? Das Leiden der Kinder in der Corona-Krise
Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen: Wie geht es Kindern in der Corona-Krise? Die fünfte Folge unseres Podcasts "Familie & Gedöns" hat einen besonderen Fokus: Anhand von wissenschaftlichen Studien und persönlichen Erfahrungsberichten beleuchten wir den Bildungsnotstand und die psychischen und physischen Folgen für Kinder und Jugendliche. Mit dieser Sondersendung wollen wir Denkanstöße geben und zur Diskussion anregen. Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen mit!
2021-04-29
41 min
Familie & Gedöns
Sexualpädagogik und Missbrauch, Arkansas und Kalifornien
In der vierten Runde unseres Podcasts "Familie & Gedöns" lassen wir das Online-Symposium "Heikle Beziehungen: Sexualpädagogik und Kindesmissbrauch" von DemoFürAlle noch einmal Revue passieren. Außerdem werfen wir einen Blick über den großen Teich: Ein neues Transgender-Gesetz in Arkansas, drei "Väter" in Kalifornien und eine interessante Selbsthilfegruppe. Wir wünschen viele wertvolle Erkenntnisse!
2021-04-23
42 min
Familie & Gedöns
Transkinder, Drag Queens, Mit-Mütter und die SPD
Aller guten Dinge sind drei: In der dritten Folge von "Familie & Gedöns" sprechen wir über eine "Transkinder"-Radiogeschichte des WDR und die SPD-Pläne für die "Stiftung Gleichstellung" und zum Abstammungsrecht. Wir klären zudem, was es mit "Drag Queen Story Hours" auf sich hat und warum Eltern aufpassen sollten, was ihre Kinder im Netz so treiben. Anhören, abonnieren und weiterempfehlen!
2021-03-26
42 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Christine Gräbe zu Gast im Equal Pay Podcast
Nadja Mortensen-Lenz (Mitglied im BPW Hamburg e.V.) im Gespräch mit Christine Gräbe (Senior Creative Agent beim Fair Pay Innovation Lab) zum Thema Equal Pay. Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungsansätze. Am 19. März 2021 ver...
2021-03-17
32 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Ulrike Prokop zu Gast im Equal Pay Podcast
Nadja Mortensen-Lenz (Mitglied im BPW Hamburg e.V.) im Gespräch mit Ulrike Prokop (Rechtsanwältin) zum Thema Equal Pay. Im Jahr 2021 war der Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiteten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungsansätze. Am 19. März 2021 veranstaltet das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg ein hybrides Eve...
2021-03-15
34 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Dr. Christina Boll zu Gast im Equal Pay Podcast
Dr. Christina Maria Huber im Gespräch mit Dr. Christina Boll zum Thema Equal Pay. Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungsansätze. Am 19. März 2021 veranstaltet das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg ein hybrides...
2021-03-12
27 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Katharina Fegebank zu Gast im Equal Pay Podcast
Michelle Friedrich im Gespräch mit Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg) zum Thema Equal Pay. Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungsansätze. Am 19. März 2021 veranstaltet das Aktionsbündnis Equal Pay für Ha...
2021-03-10
31 min
Familie & Gedöns
Kitaplätze, Gendersprache, kriminelle Netzwerke und Heimchen am Herd
Und weiter! In der zweite Folge von "Familie & Gedöns" sprechen wir über eine Kita-Umfrage der Bertelsmann Stiftung, eine Vorstudie über pädosexuelle Netzwerke in Berlin und die neuen "Heimchen am Herd". Außerdem: Was hat der Erlkönig mit Gendersprache zu tun? Hören Sie rein!
2021-03-05
44 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Baris Önes zu Gast im Equal Pay Podcast
Kim Seidler im Gespräch mit Baris Önes (Abgeordneter und Jurist) zum Thema Equal Pay. Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungsansätze. Am 19. März 2021 veranstaltet das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg ein hybrides Event, das sich dem Them...
2021-03-05
29 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Dani Parthum zu Gast im Equal Pay Podcast
Dr. Christina Maria Huber im Gespräch mit Dani Parthum (Ökonomin, Geldcoach, Finanzbloggerin und Gründerin Geldfrau.de) zum Thema Equal Pay. Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungsansätze. Am 19. März 2021 veranstaltet das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg e...
2021-03-03
28 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Elmas Özcelik zu Gast im Equal Pay Podcast
Michelle Friedrich im Gespräch mit Elmas Özcelik (Psychologin). Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungsansätze. Am 19. März 2021 veranstaltet das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg ein hybrides Event, das sich dem...
2021-02-26
32 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Katja Karger zu Gast im Equal Pay Podcast
Michelle Friedrich im Gespräch mit Katja Karger (Vorsitzende Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg) zum Thema Equal Pay. Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungsansätze. Am 19. März 2021 veranstaltet das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg ein hybrides Event, das s...
2021-02-24
39 min
Familie & Gedöns
Transgender, Kinderrechte, Frankreich und Menschenmilch
Los geht's! In der ersten Folge von "Familie & Gedöns" sprechen wir über einen neuen Transgender-Gesetzentwurf der Bundesregierung, einen Missbrauchsskandal in Frankreich und den Plan, "Kinderrechte" ins Grundgesetz aufzunehmen. Außerdem erfahren Sie, was es mit "Menschenmilch" auf sich hat.
2021-02-23
36 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Julia Claussen zu Gast im Equal Pay Podcast
Elmas Özcelik (Psychologin) im Gespräch mit Julia Claussen (Ingenieurin). Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungsansätze. Am 19. März 2021 veranstaltet das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg ein hybrides Event, das sich dem Thema Equal Pay wid...
2021-02-19
29 min
Familie & Gedöns
Familie & Gedöns: Teaser
In wenigen Tagen startet hier an dieser Stelle unser neuer Podcast "Familie & Gedöns". Freuen Sie sich auf spannende, skurrile und einschneidende Schlagzeilen zur Lage der Familie in Deutschland und weltweit.
2021-02-18
00 min
GEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELD
Geschichten in Leichter und Einfacher Sprache Teil 3/5 - Christian Schlüter liest "Hunger"
Das Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion trifft prominente Persönlichkeiten aus Bielefeld zur Lesung in Leichter und Einfacher Sprache – und zwar überall in Bielefeld. Die Podcasts werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt und mit Untertiteln versehen, so dass möglich viele Menschen die Lesungen genießen können. Unser dritter Vorleser ist der Schauspieldirektor des Stadttheaters Bielefeld, Christian Schlüter. Er liest einen Auszug aus dem Klassiker von Arno Geiger "Hunger". Der 5-teilige Podcast ist eine Kooperation des Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion und Alles klar für alle - Büro für Leichte Sprache...
2021-02-17
22 min
GEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELD
Geschichten in Leichter und Einfacher Sprache Teil 4/5 - Manuel Hornig liest "Das perfekte Geschenk"
Das Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion trifft prominente Persönlichkeiten aus Bielefeld zur Lesung in Leichter und Einfacher Sprache – und zwar überall in Bielefeld. Die Podcasts werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt und mit Untertiteln versehen, so dass möglich viele Menschen die Lesungen genießen können. Unser vierter Vorleser ist ein ehemaliger Fußballprofi von Arminia Bielefeld, Manuel Hornig! Er liest eine kurze Geschichte in Leichter Sprache "Das perfekte Geschenk" vor. Infos zu den Veröffentlichungen findet ihr auf www.bielefeld.de/babi Leichte und Einfache Sprache sind...
2021-02-17
17 min
GEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELD
Geschichten in Leichter und Einfacher Sprache Teil 5/5 - Ralph Ruthe liest "About a boy"
Das Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion trifft prominente Persönlichkeiten aus Bielefeld zur Lesung in Leichter und Einfacher Sprache – und zwar überall in Bielefeld. Die Podcasts werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt und mit Untertiteln versehen, so dass möglich viele Menschen die Lesungen genießen können. Am 24.12. zu Heiligabend gibt es die vorerst letzte Podcast-Folge mit einer Lesung in Einfacher Sprache „About a boy“. Sprache und Bilder sind für unseren Vorleser enorm wichtig. Denn er ist ein Cartoonist – er zeichnet also kurze Bildergeschichten. Und er ist damit ziemlich erfolgreich, Ralph Ruthe! Seid am Heiligabend dabei und schaut euch entweder den...
2021-02-17
22 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Kim Seidler zu Gast im Equal Pay Podcast
Sandra Nix (1. Vorsitzende BPW Club Hamburg e. V.) im Gespräch mit Kim Seidler (Women in Film and Television Germany) Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungsansätze. Am 19. März 2021 veranstaltet das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg ein...
2021-02-17
29 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Margrit Springhorn zu Gast im Equal Pay Podcast
Sandra Nix (1. Vorsitzende des BPW Club Hamburg e.V.) im Gespräch mit Margrit Springhorn (Elektro Ing. grad / Dipl. SoWi). Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungsansätze. Am 19. März 2021 veranstaltet das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamb...
2021-02-11
31 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Volker Baisch zu Gast im Equal Pay Podcast
Michelle Friedrich im Gespräch mit Volker Baisch (Gründer und Geschäftsführer Väter gGmbH) zum Thema Equal Pay. Als Gründer der Väter gGmbh teilt Volker Baisch in dieser Folge seine persönlichen Erfahrungen und nimmt uns mit auf den Weg zur modernen, partnerschaftlichen Vereinbarungskultur von Familie und Beruf. Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender P...
2021-02-04
32 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Dr. Christina Maria Huber zu Gast im Equal Pay Podcast
Warum auch im Öffentlichen Dienst ein Gender Pay Gap vorhanden ist und wie schon geschlechtergerechte Sprache helfen kann. Nadja Mortensen-Lenz (Mitglied im BPW Hamburg e.V.) im Gespräch mit Dr. Christina Maria Huber (Mitglied im BPW Club Hamburg e. V. / Delegierte zum Landesfrauenrat Hamburg ) Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unsere...
2021-01-28
18 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Maria Azzarone zu Gast im Equal Pay Podcast
Elmas Özcelik (Geschäftsführerin Hayat GmbH und 2. Vorsitzende des BPW Club Hamburg e. V. ) im Gespräch mit Maria Azzarone (leidenschaftliche Expertin und Trainerin für emotionalen Vertrieb) Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungsansätze. Am 19. März 2021 veranstaltet d...
2021-01-21
24 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Uta Zech zu Gast im Equal Pay Podcast
Michelle Friedrich im Gespräch mit Uta Zech (Werbekauffrau und Schauspielerin, Präsidentin Business and Professional Women (BPW) Germany e.V.) zum Thema Equal Pay. In der neuen Folge erfahren wir, was rote Taschen mit gleicher Bezahlung zu tun haben und wie man als GamechangerIn an der diesjährigen Equal Pay Day Kampagne teilnehmen kann. Viel Spaß beim Hören! Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In die...
2021-01-14
27 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Sandra Nix zu Gast im Equal Pay Podcast
Wie schon im Kindergarten die spätere Berufswahl vorbestimmt wird und was das Müll rausbringen mit Gleichberechtigung zu tun hat? Michelle Friedrich ist in unserer Auftaktfolge im Gespräch mit Sandra Nix (1. Vorsitzende des BPW Club Hamburg e. V.) zum Thema Equal Pay. Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren Gespräc...
2021-01-07
26 min
Der Equal Pay Podcast - #Mindthepaygap
Was dich im Equal Pay Podcast erwartet
Im Jahr 2021 ist der nächste Equal Pay Day am 10. März, bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in 2021 unentgeltlich, da sie immer noch rund 19% weniger verdienen. In diesem Podcast diskutieren wir über den Gender Pay Gap und machen ihn sichtbar! Mit unseren GesprächspartnerInnen sprechen wir über Erfahrungen, Tipps und Lösungansätze. Viel Vergnügen beim Zuhören! Am 19. März 2021 veranstaltet das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg ein hybrides Event, das sich dem Thema Equal Pay widmet, mehr Infos findest du hier: https://equalpayfuerh...
2021-01-06
00 min
Banken
Das Aktionsbündnis Kesselbambule blockiert den Verkehr in der Innenstadt und die Deutsche Bank in Stuttgart
Pressemitteilung vom 22.09.2019 „Wir kommen wieder, keine Frage!“ Das Aktionsbündnis Kesselbambule blickt zufrieden auf den Verlauf der Proteste des Wochenendes zurück Stuttgarter Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten blockierten für mehr als fünf Stunden die B14 und demonstrierten ihre Vorstellung eines „autofreien“ Sonntags.
2019-09-24
00 min
Radio Dreyeckland
Das Aktionsbündnis Kesselbambule blockiert den Verkehr in der Innenstadt und die Deutsche Bank in Stuttgart
Pressemitteilung vom 22.09.2019 „Wir kommen wieder, keine Frage!“ Das Aktionsbündnis Kesselbambule blickt zufrieden auf den Verlauf der Proteste des Wochenendes zurück Stuttgarter Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten blockierten für mehr als fünf Stunden die B14 und demonstrierten ihre Vorstellung eines „autofreien“ Sonntags.
2019-09-24
00 min
Deutsche Bank
Das Aktionsbündnis Kesselbambule blockiert den Verkehr in der Innenstadt und die Deutsche Bank in Stuttgart
Pressemitteilung vom 22.09.2019 „Wir kommen wieder, keine Frage!“ Das Aktionsbündnis Kesselbambule blickt zufrieden auf den Verlauf der Proteste des Wochenendes zurück Stuttgarter Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten blockierten für mehr als fünf Stunden die B14 und demonstrierten ihre Vorstellung eines „autofreien“ Sonntags.
2019-09-24
00 min
Radio Dreyeckland
Aktionsbündnis kritisiert polizeilichen Ausnahmezustand in Durlach
Für den Samstag den 3.6. planen Nazis eine Demonstration unter dem Label "Tag der deutschen Zukunft" in Karlsruhe-Durlach. Dagegen hat sich breiter Protest sowie eine antifaschistische Mobilisierung angekündigt. Im Vorfeld hat die Polizei bekannt gegeben die Route der Nazis weiträumig abzusperren und auch Reiterstaffeln, Hunde und Wasserwerfer könnten im Einsatz sein. Das Aktionsbündnis hat am Montag den 29. Mai die polizeilichen Maßnahmen in einer Pressemitteilung kritisiert.
2017-05-30
00 min
Radio Dreyeckland
"Wir bekommen die Angst mit": Aktionsbündnis Abschiebestopp Konstanz für ein humanitäres Bleiberecht
In Konstanz wurden im Februar vier Personen nach Mazedonien abgeschoben - sie fielen durch das allzu grobe Raster des sogenannten Winterabschiebestopps in Baden-Württemberg. Das Aktionsbündnis Abschiebestopp Konstanz setzte sich für sie ein und engagiert sich in weiteren Bereichen der Flüchtlingsrechte, so z.B. im gemeinsamen Protest mit Flüchtlingen gegen Essensgutscheine. Das Aktionsbündnis wird auch an der Demonstration "Abschiebungen stoppen - für ein humanitäres Bleiberecht" am Samstag, 15.3. in Freiburg teilnehmen. Susanne vom Aktionsbündnis Abschiebstopp erklärt im Interview, warum.
2014-03-14
00 min
Humanitäres Bleiberecht
"Wir bekommen die Angst mit": Aktionsbündnis Abschiebestopp Konstanz für ein humanitäres Bleiberecht
In Konstanz wurden im Februar vier Personen nach Mazedonien abgeschoben - sie fielen durch das allzu grobe Raster des sogenannten Winterabschiebestopps in Baden-Württemberg. Das Aktionsbündnis Abschiebestopp Konstanz setzte sich für sie ein und engagiert sich in weiteren Bereichen der Flüchtlingsrechte, so z.B. im gemeinsamen Protest mit Flüchtlingen gegen Essensgutscheine. Das Aktionsbündnis wird auch an der Demonstration "Abschiebungen stoppen - für ein humanitäres Bleiberecht" am Samstag, 15.3. in Freiburg teilnehmen. Susanne vom Aktionsbündnis Abschiebstopp erklärt im Interview, warum.
2014-03-14
00 min
Radio Dreyeckland
Abschalten jetzt, nicht 2016: Aktionsbündnis protestiert weiter gegen Fessenheim
Auf Fahnen und Transparenten, auf Regenschirmen und sogar auf selbstgemachten Mützen strahlt sie hervor: die rote Sonne ist überall bei den Anti-Atom-Protesten. So auch bei der wöchentlichen Mahnwache in Müllheim. Am vergangenen Montag war dort die Europa-Abgeordnete Rebecca Harms zu Gast und hat gemeinsam mit dem "Aktionsbündnis Fessenheim Stilllegen Jetzt!" für die Abschaltung von Fessenheim protestiert. Das "Aktionsbündnis Fessenheim stillegen Jetzt!" lädt jede Woche zur Montagsaktion ein, und zwar um 18.30 Uhr vor der Sparkasse in der Werderstraße in Müllheim.
2014-01-15
00 min
Fessenheim
Abschalten jetzt, nicht 2016: Aktionsbündnis protestiert weiter gegen Fessenheim
Auf Fahnen und Transparenten, auf Regenschirmen und sogar auf selbstgemachten Mützen strahlt sie hervor: die rote Sonne ist überall bei den Anti-Atom-Protesten. So auch bei der wöchentlichen Mahnwache in Müllheim. Am vergangenen Montag war dort die Europa-Abgeordnete Rebecca Harms zu Gast und hat gemeinsam mit dem "Aktionsbündnis Fessenheim Stilllegen Jetzt!" für die Abschaltung von Fessenheim protestiert. Das "Aktionsbündnis Fessenheim stillegen Jetzt!" lädt jede Woche zur Montagsaktion ein, und zwar um 18.30 Uhr vor der Sparkasse in der Werderstraße in Müllheim.
2014-01-15
00 min