podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Albert Preußen
Shows
Kaffee und Fluchen
Johannes Winkel, wie funktioniert Generationengerechtigkeit?
Wir sprechen mit Johannes Winkel, dem JU-Vorsitzenden und frisch gewählten Bundestagsabgeordneten, über seine neue Doppelrolle zwischen Junge Union und Parlament. Er verrät uns, wie er die turbulente Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler erlebt hat und ob seine Partei sich im Wahlkampf in puncto Finanzen ehrlich gemacht hat. Außerdem sprechen wir mit ihm darüber, was Generationengerechtigkeit für ihn bedeutet, wie es in der neuen Koalition mit der Rentenpolitik weitergehen soll und ob Kernkraft für ihn weiterhin Zukunft hat. Schließlich klären wir, ob er wohl persönlich noch mit Herbert Grönemeyer warm wird...
2025-06-13
39 min
Kaffee und Fluchen
Johann Wadephul, welche Sicherheitsgarantien planen Sie für die Ukraine?
Cili und Albert sprechen mit Johann Wadephul über den Wahlkampf und die aktuelle Lage in der Sicherheits- und Außenpolitik. Dabei erzählt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU Fraktion, ob es ihm leicht fiel, mit der AfD zu stimmen. Der Außen- und Sicherheitspolitik-Experte erzählt außerdem, wie er das Gespräch mit Friedrich Merz und J.D. Vance empfand. Schließlich erklärt er, weshalb er keine deutsche Truppen als Teil eines Sicherheitskontingents zur Friedenssicherung in die Ukraine schicken würde. Das Gespräch wurde am 20.02.2025 aufgezeichnet.
2025-02-22
36 min
Kaffee und Fluchen
Christian Lindner, haben Sie die offene Feldschlacht verloren? (BTW25-Spezial)
Mit FDP-Chef Christian Lindner sprechen Cili und Albert über das Ampel-Aus und die Erneuerung des Aufstiegsversprechens. Dabei erzählt der Spitzenkandidat seiner Partei, wie es zu dem D-Day Papier kam und warum die Koalition seiner Meinung nach scheiterte. Der frühere Bundesfinanzminister sagt, welche Maßnahmen er jetzt für nötig hält, damit jeder den sozialen Aufstieg schaffen kann und welchen Ausbildungsberuf er gewählt hätte, wenn er nicht studiert hätte. Schließlich verrät er, ob er die Musik seines Kabinettskollegen Marco Buschmann selbst manchmal hört. Die Folge wurde am 6. Februar 2025 aufgenommen...
2025-02-18
35 min
Kaffee und Fluchen
Amira Mohamed Ali, ist der Personenkult des BSW befremdlich?
Mit der Co-Vorsitzenden des Bündnis Sahra Wagenknecht Amira Mohames Ali sprechen Cili und Albert über die Rolle des BSW in der Parteienlandschaft, über Mietenpolitik und dann doch auch über Russland, obwohl es nicht geplant war. Sie sagt, warum es eine neue Partei brauchte und was das BSW ohne Sahra Wagenknecht wäre. Sie erklärt, warum die Mietpreisbremse nicht ausreicht und wie man den gemeinnützigen Wohnungsbau fördern kann. Schließlich verrät sie noch, wann man sie mal singen hören könnte. Die Folge wurde am 13.Februar 2025 aufgenommen. Mit Deinem Studopolis Wahlbuddy Pa...
2025-02-18
32 min
Kaffee und Fluchen
Annalena Baerbock, hat die Ukraine den Krieg schon verloren? (BTW25-Spezial)
Mit Außenministerin Annalena Baerbock sprechen Cili und Albert über ihre Doppelrolle als Wahlkämpferin und Ministerin. Sie sagt, ob sie sich eine Koalition mit der Union noch vorstellen kann und erklärt die Lage in der Ukraine. Dabei schildert sie einen eigenen Frontbesuch und erklärt, was sie meinte, als sie von deutschen Bodentruppen in der Ukraine sprach. Außerdem verrät sie, warum wir von unserer Außenministerin keine rockigen E-Gitarren-Auftritte à la Tony Blinken erwarten dürfen. Mit Deinem Studopolis Wahlbuddy Parteien und deren Wahlprogramme einfach und schnell vergleichen auf unserer Website [www.wahlbuddy.org] Studopolis...
2025-02-14
38 min
Kaffee und Fluchen
Steffi Lemke, haben die Grünen das Land überfordert? (BTW25-Spezial)
Mit Umweltministerin Steffi Lemke sprechen Cili und Albert über die Bundestagswahl und die Umweltpolitik. Dabei erzählt sie, mit welchem Kabinettskollegen sie nie einen persönlichen Draht gefunden hat und weshalb sie die Abstimmung der CDU zur Migrationspolitik für einen Dammbruch hält. Außerdem erklärt sie uns, weshalb in den Medien nicht mehr viel über ihr Ressort, die Umweltpolitik gesprochen wird und wie sie mit Demokratie zusammenhängt. Die Episode wurde am Freitag, den 31. Januar vor der Abstimmung über das Zustrombegrenzungsgesetz im Bundestag aufgenommen. Mit Deinem Studopolis Wahlbuddy Parteien und deren Wahlprogram...
2025-02-12
36 min
Kaffee und Fluchen
Bodo Ramelow, können drei alte weiße Männer die Linke retten? (BTW25-Spezial)
Mit dem früheren Ministerpräsidenten von Thüringen sprechen Cili und Albert über seine Ambitionen, wieder in den Bundestag einzuziehen. Er erzählt, wie es zur Mission Silberlocke kam und warum er die AfD in Thüringen nicht stoppen konnte. Schließlich vergleichen Cili und Bodo Ramelow ihre Candy Crash Scores (Cili: 2179). Mit Deinem Studopolis Wahlbuddy Parteien und deren Wahlprogramme einfach und schnell vergleichen auf unserer Website [www.wahlbuddy.org] Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum. Moderation und Konzept...
2025-02-10
40 min
Kaffee und Fluchen
Hubertus Heil, macht die SPD Rentenpolitik auf dem Rücken der Jungen? (BTW25-Spezial)
Mit dem Bundesminister für Arbeit und Soziales haben Cili und Albert über die Performance der Ampel gesprochen. Er verrät, ob das Regieren mit oder ohne der FDP mehr Spaß macht. Er erzählt, ob er sich als Minister schon einmal machtlos gefühlt hat und wie seine Partei die Rente finanzieren will. Mit Deinem Studopolis Wahlbuddy Parteien und deren Wahlprogramme einfach und schnell vergleichen auf unserer Website [www.wahlbuddy.org] Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum. Moderation und Ko...
2025-01-31
32 min
Kaffee und Fluchen
Marina Weisband, wie bringt man Demokratie bei?
Mit der Grünen-Politikerin und Publizistin Marina Weißband sprechen Cili und Albert über die Kunst, Demokratie zu leben und zu lehren.
2024-12-24
33 min
Kaffee und Fluchen
Paul Ronzheimer, wie verdrängt ein Kriegsreporter Angst?
Mit dem Journalisten Paul Ronzheimer sprechen Cili und Albert über seine Erfahrungen als Kriegsreporter. Dabei berichtet der stellvertretende Chefredakteur der BILD-Zeitung nicht nur von seinen Fronteindrücken, sondern auch seinen sechs (!) Begegnungen mit Präsident Szelenskyj. Außerdem sprechen sie über Handy-Detox und die Rolle von Medien in Krisenzeiten. Dabei verrät Paul Ronzheimer, wann er Kritik an Politikern er übertrieben findet und warum er nicht über seinen alten Chef Julian Reichelt spricht.
2024-11-26
41 min
Kaffee und Fluchen
Ricarda Lang, was ist Chancengleichheit?
Mit der Co-Vorsitzenden der Grünen sprechen Jenni und Albert über Chancengleichheit von Kindern. Dabei berichtet sie, welcher andere Promi auf ihrer Schule war, warum sie ihr Jura-Studium nicht beendet hat und wie sie zum „Swiftie“ wurde. Vor allem aber erklärt sie, wie sie und ihre Partei die Chancengleichheit für Kinder verbessern wollen.
2024-08-06
37 min
Kaffee und Fluchen
Bernhard Schlink, warum braucht es ein Gesellschaftsjahr?
Mit Bernhard Schlink sprechen Jenni und Albert über das Dienstjahr. Der Weltbestseller-Autor („Der Vorleser“), der zwischen New York und Berlin pendelt, analysiert dabei den Zustand unserer Gesellschaft und vergleicht ihn mit den USA. Er erzählt, warum er selbst nicht in der Bundeswehr gedient hat und heute für ein Dienstjahr eintritt. Als emeritierter Jura-Professor erklärt er die verfassungsrechtlichen Hürden einer Dienstpflicht und macht eigene Vorschläge zur Umsetzbarkeit eines Dienstjahres. Schließlich erzählt er noch, welche Rolle Musik in der Literatur spielt und was er mit Musik bei seinen Lesern bezwecken will. Studopolis findest Du a...
2024-06-27
36 min
Kaffee und Fluchen
Nikolaus Blome, regiert die Ampel wirklich so schlecht?
Mit Nikolaus Blome sprechen Jenni und Albert über die Ampel. Der Journalist und Kolumnist verrät ihnen, ob er daran glaubt, dass die Ampel bis zum Ende der Legislaturperiode hält. Blome erklärt außerdem, wieso er unsere Generation in seiner letzten Kolumne beschimpft hat. Er diskutiert mit den Podcast-Hosts, warum ihre Generation nicht genauso für ihre Rente wie für das Klima demonstriert. Ist Rente nicht sexy? Die deutsche Klimapolitik sei zudem gar nicht so schlecht wie ihr Ruf. Hinter all dem steht die Frage: Was genau ist Generationengerechtigkeit? Studopolis findest Du auf unserer Website...
2024-06-27
37 min
Kaffee und Fluchen
Thomas Hitzlsperger, wann outet sich der erste aktive Bundesligaspieler?
In dieser neuen Folge von Kaffee und Fluchen sprechen Jenni und Albert mit Thomas Hitzlsperger über seine Profi-Karriere als Fußballer. Sie reden mit ihm über sein Outing, das die Fußballwelt verändert hat, und seine Rolle als Vorbildfunktion. Dabei erzählt der frühere Nationalspieler, welcher Weltstar ihn nach seinem Outing kontaktiert hat und ob auch Uli Hoeneß ihm gratuliert hat. Auch diskutieren sie über die WM in Katar und die Gesten der DFB-Mannschaft dort. Schließlich bleibt die Frage, wann aktive Fußball-Profis seinem Beispiel folgen. Hört jetzt rein, ob Thomas Hitzlsperger eine Antwort darauf hat. ...
2024-04-02
30 min
Kaffee und Fluchen
Daniel Günther, was verstehen Sie unter einer wehrhaften Demokratie?
Mit Ministerpräsident Daniel Günther sprechen Jenni und Albert über die AfD und Migration. Dabei erklärt der CDU-Politiker, weshalb sich die aktuelle Lage seiner Meinung nach mit den 1930er Jahren vergleichen lässt. Er erläutert in diesem Zusammenhang, was er unter einer wehrhaften Demokratie versteht. Außerdem berichtet er, wie das Thema Migration auch sein Bundesland betrifft und versucht, Lösungen für die Herausforderung aufzuzeigen. Dabei verrät er uns, was er vom Ruanda-Modell und von Asylverfahren in Drittstaaten hält. Schließlich erzählt er uns, was sein Liedwunsch mit einem Heavy Metal Festival in Schleswig...
2024-02-27
35 min
Sister, react!
#14 Die eichlersche Meisterleistung - Caroline Eichler
von Melly Caroline ist Erfinderin und erhält als erste Frau in Preußen ein Patent. Sie lebt zu Beginn des 19. Jahrhunderts, viele Kriege und schlechte Wundversorgung sorgen dafür, dass vielen Menschen Gliedmaßen amputiert werden müssen. Lange werden Hände, Füße und Beine einfach durch Holzprothesen ersetzt. Caroline, zunächst Krankenpflegerin, entwickelt schließlich bewegliche Prothesen, die das Leben der Patientinnen und Patienten entscheidend erleichtern. Sie lebt lange unverheiratet und als sie, mit Ende 30, schließlich doch eine Ehe eingeht, ist diese nicht lange glücklich und endet tödlich. In dieser Folge steckt am Ende also auc...
2023-08-10
33 min
Kaffee und Fluchen
Thea Dorn, warum lähmt Angst?
Mit Thea Dorn reden wir über Angst. Die Autorin und Gastgeberin des Literarischen Quartetts kritisiert, dass die Politik immer häufiger die Angst der Bürger als Instrument nutzt, um politische Ziele zu verfolgen. Sie wundert sich dabei über die offenkundige Bereitschaft der Bevölkerung, Freiheiten zugunsten zunehmender Regulierung aufzugeben. Dabei verrät sie uns, ob sie selbst ein ängstlicher Mensch ist und lädt uns zur Angsttherapie in die Kletterhalle ein. Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Moderation und Konzept...
2023-05-30
33 min
Kaffee und Fluchen
Ulrike Herrmann, warum muss der Kapitalismus enden?
Mit der Journalistin und Autorin Ulrike Herrmann diskutieren wir über ihren Spiegel Nr. 1 Bestseller „Das Ende des Kapitalismus“. Sie erklärt uns, weshalb sie der Kapitalismus fasziniert und er dennoch abgeschafft werden müsse. Nebenbei verrät sie uns, mit wie vielen Büchern man die Bestseller-Liste anführt und warum sie der erste Gast unseres Podcasts ist, der sich kein Lied wünschen will. Einen Song gibt’s trotzdem. Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Moderation und Konzept: Albert Preuße...
2023-05-16
31 min
Kaffee und Fluchen
Damian Hardung, warum bist Du stolz, Teil unserer Generation zu sein?
Mit Schauspieler Damian Hardung sprechen wir über seine aktuellen Rollen, sein Medizinstudium, die Berühmtheit nach einem Netflix-Erfolg und die Entscheidung zum Umwelt-Aktivismus für Greenpeace. Dabei berichtet er von einer Expedition in die Arktis und wir brechen das Versprechen, nicht zu fragen, wie er das alles unter einen Hut kriegt. Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Moderation und Konzept: Albert Preußen Cili Decken Lied: Friday night - orbit
2023-05-02
35 min
Kaffee und Fluchen
Serap Güler, wie gelingt Integration?
Mit Serap Güler, CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Staatssekretärin für Integration in Nordrhein-Westfalen, sprechen wir über Integration und ihre Jugend in einer Bergbau-Siedlung im Ruhrgebiet. Wir erfahren, ob sie sich in den CDU-Ostverbänden zu Hause fühlt und warum sie schon einmal mit Eko Fresh zusammengearbeitet hat. Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Moderation und Konzept: Albert Preußen Cili Decken Lied: 1994 - Eko Fresh
2023-04-25
26 min
Lern Deutsch mit Wikipedia & Co.
9 | Albert Einstein
Albert Einstein war ein Physiker, einer der bedeutendsten aller Zeiten. Seine Forschungen und Ideen haben die Wissenschaft sehr stark beeinflusst. Im Jahr 1922 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Seine größte Entdeckung war die Relativitätstheorie. Für viele Menschen ist Albert Einstein ein Vorbild als Forscher. Seine große Bekanntheit nutzte er auch, um sich für Völkerverständigung und Frieden einzusetzen. Geboren wurde er im Jahr 1879 in Ulm. Aufgewachsen ist er in Cannstatt bei Stuttgart. Seine Eltern waren streng gläubige Juden. Schon während seiner Schulzeit las Albert Einstein Bücher über Physik. Mit 1...
2023-01-20
08 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Rosalux History, Folge 19: Die Teilungen Polens
Die neunzehnte Folge von «Rosalux History» befasst sich mit der Geschichte der Teilungen Polens. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Dr. Holger Politt (Leiter des Büros der Rosa-Luxemburg-Siftung in Warschau) über die Zerschlagung Polens durch Russland, Preußen und Österreich Ende des 18. Jahrhunderts, mit Prof. Mario Keßler (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) über den sogenannten Hitler-Stalin-Pakt vom August 1939 und mit Prof. Beata Halicka (Universität Poznań) über die polnische Erinnerungskultur der Gegenwart. Bild: Ausschnitt aus einer zeithistorischen Karikatur zur ersten Teilung Polens 1772: Katharina II., Joseph II. und Friedrich II. verteilen das Territorium, während sich Stanisław II. August...
2022-09-19
59 min
Kaffee und Fluchen
Peer Steinbrück - Bringt Euch ein!
Mit Peer Steinbrück sprechen wir über die verschiedenen Wege in die Politik und natürlich vor allem über seinen. Wir diskutieren darüber, ob die Gesellschaft gespalten ist und erfahren nebenbei, wie viel Schlaf er als Finanzminister in der Finanzkrise bekommen hat. Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Moderation und Konzept: Albert Preußen Cili Decken Lied: Feeding the Witches - Tanita Tikaram
2022-03-15
40 min
Kaffee und Fluchen
Julia Becker - Diesen klassischen Journalismus gibt es nicht mehr.
Mit Julia Becker, der Aufsichtsratsvorsitzenden der Funke Mediengruppe, einem der größten Medienhäuser Deutschlands, haben wir in unserem Podcast über den Umbruch des Verlagswesens, Herausforderungen für den klassischen Journalismus und ihre Kindheit als Verlegertochter im Ruhrgebiet gesprochen. Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Moderation und Konzept: Albert Preußen Cili Decken Lied: I Belive I Can Fly - R. Kelly
2022-03-08
46 min
Kaffee und Fluchen
Christian Wulff - Demokratien können sterben.
Mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff sprechen wir über die Stärken und Schwächen einer Demokratie und darüber das nichts selbstverständlich ist. Dabei erfahren wir, wie er heute über den berühmtesten Satz seiner Amtszeit denkt und warum wir einander zuhören müssen. Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Moderation und Konzept: Albert Preußen Cili Decken Lied: Zusammen feat. Clueso - Die Fantastischen Vier
2022-03-01
1h 01
Kaffee und Fluchen
Clemens Fuest - Niemand wird Deutschland folgen.
Mit dem Präsidenten des Münchner ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest sprechen wir über die Pläne der Ampel, Ambitionen deutscher Energiepolitik und die wirtschaftliche Machbarkeit von Digitalisierung und Strukturwandel. Ein sehr interessanter Zukunfts-Talk über viele der drängenden Fragen unserer Zeit und über den Bob Dylan des Ruhrgebiets. Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Aufzeichnung vom 16.12.21 Moderation und Konzept: Albert Preußen Cili Decken Lied: Currywurst - Herbert Grönemeyer
2022-02-22
39 min
Kaffee und Fluchen
Sahra Wagenknecht - Die soziale Frage gerät leider immer mehr in den Hintergrund.
Mit Sahra Wagenknecht treffen wir uns im Bundestag und sprechen mit ihr über den Kern linker Politik, Privilegien von Abgeordneten und den Wert eines romantischen Arbeiterliedes. Dabei kritisiert sie die Haltung der Lifestyle-Linken und fordert eine Rückkehr zum sozialen Ursprung der demokratischen Linke. Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Moderation und Konzept: Albert Preußen Cili Decken Lied: Le Temps Des Cerises - Yves Montand
2022-02-15
43 min
Kaffee und Fluchen
Raul Krauthausen - Wir diskutieren Inklusion seit dreißig Jahren gleich.
Menschenrechtsaktivist und Medienmacher Raul Krauthausen berichtet, wie aus einem Webdesigner ein Inklusions-Aktivist wurde, der eine App programmieren musste, um Rollstuhlfahrer aus der S-Bahn zu helfen. Außerdem erzählt er von seinem Jerks-Dreh und verrät, ob er es wieder tun würde. Wenn Du Raul‘s Arbeit wichtig findest, kannst Du seine Arbeit gerne hier unterstützen: www.raul.de/freundeskreis Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Moderation und Konzept: Albert Preußen Cili Decken Lied: Lesbisch...
2021-10-19
32 min
Kaffee und Fluchen
Sandra Maischberger - Ich gebe niemandem eine Bühne.
Mit Moderatorin Sandra Maischberger, haben wir uns, ausnahmsweise ohne zu fluchen, auf eine Kaffeepause getroffen, um mit ihr über ihren Werdegang und die Rolle der Medien zu sprechen. Die Formulierung “die Medien” gefiel ihr dabei genauso wenig wie früher das P1 in München. Sie berichtet von ihrer Politisierung, den schönsten Momenten in der Arbeit einer Polit-Talkshow und zeigt uns, wie eine richtig gute Radioansage geht. Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Moderation und Konzept: Albert Preußen Cili D...
2021-10-12
48 min
Kaffee und Fluchen
Josef Joffe - Europas Stärke liegt in seiner Vielfalt.
Mit ZEIT-Herausgeber Dr. Josef Joffe sprechen wir über die transatlantischen Beziehungen und europäische Identität. Außerdem dankt er den Osmanen, und erklärt uns, weshalb wir, seiner Meinung nach, immer noch die Vereinigten Staaten brauchen, die ihn und uns mit Jeans versorgen. Du willst Dich vor der Bundestagswahl über die Wahlprogramme der Parteien informieren und sie miteinander vergleichen? Studopolis gibt Dir die Möglichkeit genau das zu tun: www.studopolis.org/parteienauswahl/ Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Mo...
2021-10-05
32 min
Kaffee und Fluchen
Carla Reemtsma - Die Klimakrise eskaliert und die Politik schaut zu.
Carla Reemtsma, Umweltaktivistin und Pressesprecherin von Fridays for Future, fordert endlich eine konsequente 1,5 Grad Politik und erklärt, ob und wozu es persönlichen Verzicht braucht. Du willst Dich vor der Bundestagswahl über die Wahlprogramme der Parteien informieren und sie miteinander vergleichen? Studopolis gibt Dir die Möglichkeit genau das zu tun: www.studopolis.org/parteienauswahl/ Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum Moderation und Konzept: Albert Preußen Cili Decken Lied: all the g...
2021-09-21
37 min
Dictators, Despoten en andere Idioten
Keizer Wilhelm II
Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen. De laatste Duitse Keizer die in een tijdje in Nederland heeft moeten wonen.
2021-09-17
57 min
Kaffee und Fluchen
Jan Fleischhauer - Ich ärgere mich nicht, ich wundere mich.
Jan Fleischhauer, Kolumnist, Bestseller-Autor, der einzig Konservative beim SPIEGEL, der aber gar nicht mehr beim SPIEGEL ist, redet mit uns über die immer neuen Ideen der woken Bewegung, die er gar nicht so woke findet. Außerdem reden wir über Jim Morrison, die neuen Linken und die Musik, zu der er tanzt. Aufgenommen am 11.08.2021. Du willst Dich vor der Bundestagswahl über die Wahlprogramme der Parteien informieren und sie miteinander vergleichen? Studopolis gibt Dir die Möglichkeit genau das zu tun: www.studopolis.org/parteienauswahl/ Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org
2021-09-14
35 min
Kaffee und Fluchen
Margot Friedländer - Ich tue es für Euch!
Wir besuchen Margot Friedländer, Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin, kurz vor ihrem 100. Geburtstag in Berlin. Sie, die nach 67 Jahren im Ausland, im Alter von 88 Jahren nach Deutschland zurückgekehrt ist, um ihre Geschichte zu erzählen, tut auch an diesem verregneten Nachmittag genau das. Als einziges Mitglied ihrer Familie hat sie die Schoa überlebt. Ihre Mutter hatte ihr kurz vor ihrer Deportation eine Bernsteinkette, ein Adressbuch und einen Satz hinterlassen, der zum Leitmotiv ihres Lebens geworden ist: "Versuche, Dein Leben zu machen." Herzlich, zugewandt und klar erzählt sie uns, wie ihr das gelungen ist. Eine beeindruckende Geschi...
2021-09-07
46 min
Kaffee und Fluchen
Carola Rackete - Es braucht mehr zivilen Ungehorsam!
Naturschutzökologin Carola Rackete, die als Kapitän der Sea Watch 3 weltweit für Aufsehen sorgte, weil sie von den italienischen Behörden für ihre Einfahrt in den Hafen von Lampedusa festgenommen wurde, erklärt uns, wie die Klima- und die Flüchtlingskrise ihrer Meinung nach zusammenhängen. Sie fordert eine radikalere Antwort der Zivilbevölkerung und beichtet, dass sie immer noch italienisches Eis liebt. Du willst Dich vor der Bundestagswahl über die Wahlprogramme der Parteien informieren und sie miteinander vergleichen? Studopolis gibt Dir die Möglichkeit genau das zu tun: www.studopolis.org/parteienauswahl/ Studopolis findest Du...
2021-08-31
35 min
Kaffee und Fluchen
Wolfgang Ischinger - Das Völkerrecht soll Bürger und nicht Diktatoren schützen.
Mit dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, Botschafter Prof. Dr. h.c. Wolfgang Ischinger, haben wir kurz vor den tragischen Geschehenissen in Afghanistan über das Völkerrecht und die responsibilty to protect gesprochen. Wie relevant und aktuell diese Themen sind, haben die letzten Tage erneut gezeigt. Außerdem erzählt er uns, warum er gerne einen Kaffee mit Emmanuel Macron trinken würde - und mit Mike Pence nicht. Du willst Dich vor der Bundestagswahl über die Wahlprogramme der Parteien informieren und sie miteinander vergleichen? Studopolis gibt Dir die Möglichkeit genau das zu tun: www.studopolis.org/part...
2021-08-24
29 min
Kaffee und Fluchen
Teaser - Das Konzept
2021-08-22
01 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Die Oberliga-Aufstiegsrunde
Der Aufstieg aus der Verbandsliga Thüringen in die NOFV-Oberliga-Süd wurde erstmals in einer Aufstiegsrunde ausgespielt. Beide Halbfinals sorgten für beste Unterhaltung und gingen in die Verlängerung. Dort konnten sich der SV 09 Arnstadt gegen den FSV Schleiz und die Preußen aus Langensalza in Gera durchsetzen. Das spannende Finale gewannen die Arnstädter mit 2:1 und und spielen so in der Saison 2021/22 neben FC Rot-Weiß Erfurt, FC An der Fahner Höhe, FC Carl Zeiss Jena II, FSV Martinroda, FSV Wacker 90 Nordhausen und dem FC Einheit Rudolstadt als siebtes Thüringer Team in der Oberliga. Über die historisch...
2021-06-21
28 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#126 | Oberliga-Aufstiegsrunde
Der Aufstieg aus der Verbandsliga Thüringen in die NOFV-Oberliga-Süd wurde erstmals in einer Aufstiegsrunde ausgespielt. Beide Halbfinals sorgten für beste Unterhaltung und gingen in die Verlängerung. Dort konnten sich der SV 09 Arnstadt gegen den FSV Schleiz und die Preußen aus Langensalza in Gera durchsetzen. Das spannende Finale gewannen die Arnstädter mit 2:1 und und spielen so in der Saison 2021/22 neben FC Rot-Weiß Erfurt, FC An der Fahner Höhe, FC Carl Zeiss Jena II, FSV Martinroda, FSV Wacker 90 Nordhausen und dem FC Einheit Rudolstadt als siebtes Thüringer Team in der Oberliga. Über die historisch...
2021-06-21
28 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 9: Meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
Was tun, wenn die Finanzen Kraut und Rüben sind? Wer kennt das nicht: Die ganze Finanzpost ist ein ungeordneter Sedimenthaufen, der jederzeit zusammenbrechen kann. Alternativ: Jeder Brief von Bank und Versicherung kommt in den großen Schmeiß-Rein-Ordner und kann da zu Kompost werden. Wir beide kennen diese Situation nur zu gut und haben gelernt: Der Spruch, "Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen" klingt zwar cool, taugt aber nicht für die Finanzpraxis. Die bittere Erkenntnis: Es geht nicht ohne die preußischen Sekundärtugenden Ordnung, Sauberkeit und Pünktlichkeit. Aber wie wird...
2016-01-25
39 min