podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Albert Warnecke Und Daniel Korth
Shows
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 20: Hiob und die Crashpropheten
Haben Dirk Müller, Markus Krall und Marc Friedrich doch noch recht behalten? Ukrainekrieg, Corona, Klimakrise, Energiekrise, Inflation, Rezession und jetzt auch noch das Ende in der Vorrunde in Katar – Die Welt ist am Ende! Neben den allseits bekannten und beliebten deutschen Predigern des Untergangs Dirk Müller, Markus Krall und Marc Friedrich sehen auch Charlie Munger, Ray Dalio und Michael Burry nicht wirklich optimistisch in die Zukunft. Munger, geboren am 1.1.1924 ist 98 Jahre alt und war am Tiefpunkt der grossen Depression (1931-33) ein Grundschulkind (7 - 9 Jahre). Als Okie (Okie = jemand, der in Oklahoma lebt) hat sein...
2022-12-05
1h 19
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 18: Das krisenfeste Depot - mit Prof. Goldgraf
Was passiert, wenn die Anleger die US-Wachtumsaktien rauswerfen? In dieser Folge begrüßen wir Prof. Dr. Holger Graf, in den sozialen Medien auch als Prof. Goldgraf bekannt. Er ist ein akademisch fundierter Goldman-Sachs-Pragmatiker mit viel Erfahrung. Wir plaudern mit ihm nicht nur über Börsencrashs, sondern besprechen ganz grundsätzlich: Wie sieht das krisenfeste Depot aus? Aufhänger war die Mail eines Lesers, die den Finanzwesir schon im April erreichte "Vielleicht können Sie bei nächster Gelegenheit (Newsletter / Podcast etc.) was zur folgenden These sagen: "Die eigentliche Marktbelastung durch ETF-Rückgaben der US-Privatanleger (Aktienvermögen 23 Bio...
2022-09-05
1h 16
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 108: Knackst Du so den Code zum Reichtum?
Jung und finanziell unabhängig - das verspricht MJ DeMarco. Was ist dran? Buchbesprechung: "The Millionaire Fastlane" Der Klappentext "Geh zur Schule, finde einen guten Job, spare 10 Prozent deines Gehalts, kaufe ein gebrauchtes Auto, vertraue deine Ersparnisse der Börse an, und eines Tages, wenn du 67 bist, kannst du reich in Rente gehen." Ist dieser Finanzplan der Mittelmäßigkeit wirklich ein verlässlicher Plan, um Wohlstand zu schaffen? Dabei gibt es eine Alternative, quasi die Überholspur zu außergewöhnlichem Reichtum. M. J. DeMarco zeigt, warum die meisten Menschen scheitern und welche Strategi...
2022-08-29
45 min
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 17: Spezial-ETFs plus Robo - die Renditechance für passive Anleger?
Rize ETF und Vanguard sind die beiden Pole im ETF-Universum In der heutigen El-Dinero-Folge begrüßen wir Florian Berberich von Rize ETF und Jesper Wahrendorf von Vanguard. Vanguard kennt man, aber Rize ETF? Die haben acht ETFs im Angebot, unter anderem einen Hanf- und einen Haustier-ETF. Deshalb haben wir Herrn Berberich erst einmal ausgehorcht Was ist Rize ETF (kurz die Firmenhistorie skizzieren, wer sind die Gründer, wofür steht Rize) und wie sieht das Angebot aus? Warum haben Sie nur 8 spezifische ETFs im Angebot? Wodurch unterscheidet sich Rize im Vergleich zu anderen großen Anbietern? Wo kann...
2022-08-01
1h 05
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 16: Die Depotschwankungen machen die Rendite kaputt
Über den Renditekiller Volatility Drag und die Wirksamkeit nicht korrelierender Assets In seinem Buch "Über die Psychologie des Geldes" schreibt Morgan Housel über "das Wunder der Aufzinsung": "Man hat Geld und lässt das möglichst lange in Ruhe." "In Ruhe lassen" bedeutet aber nicht nur Buy & Hold, sondern auch Schutz des Depots vor Schwankungen. Buy & Hold = Der Bauer zieht nicht dauernd an den kleinen Pflänzchen, damit sie schneller wachsen Schutz vor Volatilität = Der Bauer düngt, wässert & schützt vor Schädlingen Auch wenn Schwankungen "nur" Buchverluste sind: Das Vermögen mu...
2022-07-04
55 min
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 15: Angel Investing - Ein Business Angel packt aus
Die richtigen Firmen finden, so viel Geld brauchst du Ed Freyfogle hat mehr oder minder sein ganzes Berufsleben in Start-ups verbracht und auch selbst gegründet. Seit über zehn Jahren investiert er als Business Angel in neue vielversprechende Firmen. Wir wollten von ihm wissen: Wieviel Geld braucht man als Angel und wie findet man die richtigen Firmen? Ein Angel Investor packt aus. Wie investiert Ed Freyfogle? Seit wann bist Du Angel? Wie siehst Du Deine Rolle? Gibst Du Geld und willst einfach mehr Geld wieder haben oder bist Du der erfahrene Kapitän, der die...
2022-06-06
54 min
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 14: Schwellenländer - mehr Risiko als Rendite?
Ist das klassische 70/30-Depot noch zeitgemäß? Russland raus aus allen Schwellenlandindizes. China bei 30 %, Taiwan bei 16 %. Ist der Schwellenlandindex nicht ein hoch volatiles und schlecht diversifizertes Etwas? Braucht man den noch im Depot fragt uns Dr. Stefan Eck in dieser Podcastfolge. Wir sprechen über die folgenden Themen Aufbau des Emerging-Markets-Index Welche Länder sind aktuell Schwellenländer? Da herrscht nämlich - abgesehen von Russland - ein ganz schönes Kommen und Gehen. Wann ist ein Land ein Schwellenland? Wer legt die Kriterien fest? Was sind die größten und wichtigsten Länder, Sektoren und Unternehmen? Unters...
2022-05-02
1h 15
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 107: Cum-Ex: Betrüger werden reich auf deine Kosten
Investigativjournalist Oliver Schröm kennt die Hauptakteure persönlich Könnt ihr nicht mal was über Cum ex machen wurden wir immer wieder gefragt. Unsere Antwort: Na ja, da können wir auch nur das Zeug aus dem Internet zusammengooglen. Jetzt aber können wir dir Oliver Schröm präsentieren. Sein Buch "Die Cum ex files" hat den den Journalistenpreis 2021 gewonnen und ist top aktuell. Die dritte Auflage, auf die wir uns beziehen kam im Januar 2022 heraus. Aktueller geht es wirklich nicht. Umfang 350 Seiten, spannend zu lesen. Untertitel: Der Raubzug der Banker, Anwälte...
2022-03-21
1h 15
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 12: Familienfinanzen: So investieren Tino und Sarah
Kein "Schatz, ich vertrau Dir", sondern Teamwork Sarah und Tino: Verheiratet, einen Sohn, Mitte Dreissig - wie investieren sie? Und vor allem: Wie antwortet jeder der beiden auf diesen Fragenkatalog? Wir wurdest Du erzogen in Gelddingen? Wie wurde bei Dir in der Familie über Geld geredet, was für eine finanzielle Bildung / finanzielles Mindset hast Du mitbekommen? Was war wichtig, was unwichtig, wenn es ums Geld ging (beispielsweise Sparen versus Konsum) War genug Geld da oder war es immer knapp? Wie würdest Du Dein finanzielles Mindset beschreiben? Kennenlernen Wie habt ihr Euch kennengelernt? Dur...
2022-03-07
58 min
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 11: Jahresrückblick 2021 - wir bleiben optimistisch
Et hätt' noch immer jotjegange Ein weiterer Podcast mit Stefan. Wir plaudern über die folgenden Themen Das erste Jahr El Dinero: Hörerzahlen, Feedback, Durchörquoten und: Was haben wir inhaltlich aus den Gesprächen mitgenommen oder gar dazugelernt (auch im Unterschied zu "Der Finanzwesir rockt")? Was waren die beruflichen Highlights 2021 Reaktionen auf den Lauch von Democratic Alpha Berufliche Ziele 2022 Das Jahr 2021 im Finanzsektor Was hat uns am meisten positiv oder negativ überrascht? Ist Corona noch ein Thema für die Finanzwelt? Was waren die wichtigsten Entwicklungen (Krypto? Inflation? Negativzinsen? Nachhaltigkeit? Fintechs? Anderes?) Die Glaskug...
2021-12-06
1h 14
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 106: Aktionäre? Alles Hütchenspieler!
Interview mit der TAZ-Journalistin Ulrike Herrmann Ideologisches Scheuklappen-Investieren hat noch nie funktioniert. Deshalb reden wir mit jedem. In dieser Folge freuen wir uns, Ihnen Ulrike Herrmann vorstellen zu dürfen. Frau Herrmann ist ausgebildete Bankkauffrau, studierte Historikerin und Philosophin und arbeitet seit 2006 als Wirtschaftskorrespondentin für die TAZ in Berlin. Sie hat - unter anderem - das Buch "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung - Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" geschrieben. Von Marx lernen heißt siegen lernen?Na, das hat uns interessiert und so haben wir Frau Herrmann gefragt, ob Sie s...
2021-11-29
59 min
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 10: El Comandante - so investiert ein Feuerwehrmann
Hörer Bernd erzählt seine Geschichte Was willst Du werden, wenn Du groß bist? Feuerwehrmann! Hörer Bernd hat diesen Jungentraum wahr gemacht. Er ist Feuerwehrkommandant geworden. Dazu ist er von Mannheim nach Weinheim gewechselt. Warum nicht auf die andere Rheinseite? "Zu langweilig", war die Antwort. Als Aktionäre freut uns das, denn wer will schon Aktien von einem Chemieunternehmen halten, das einem Feuerwehrmann einen spannenden Arbeitsplatz bietet. Nach der Vorstellungsrunde wollten wir von Bernd wissen, wie er zum Investieren gekommen ist. Hat er gleich passiv zum ETF gegriffen oder war das die übliche...
2021-11-01
57 min
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 9: Aktienrente: Investieren wie die Schweden
Was können wir von Staats- und Stiftungsfonds lernen? Eine weitere Folge mit Stefan Eck. Dieses Mal sprechen wir über Staats- und Stiftungsfonds. Egal ob Norwegen, Schweden, China oder die Öl-Emirate Staatsfonds sind en vogue. Sie sammeln Milliarden ein - die Norweger haben sogar mehr als 1.000 Milliarden in ihrem Fonds - und wir haben uns gefragt: Was machen die mit dem ganzen Geld? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den Norwegischen und den Schwedischen Staatsfonds und den Stiftungsfonds der Universität Yale. Ist das nur Voyeurismus, oder können wir als Privatanleger tatsächlich operativ etwas lernen von diesen...
2021-10-04
1h 10
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 105: Reicht mein Geld zum Leben?
Anlegen in Zeiten radikaler Unsicherheit Heute kaufen oder erst morgen? Wie viel Geld soll ich in ETFs investieren? Soll der Schwellanlandanteil 20, 30 oder 40 Prozent betragen? Wann kommt die nächste Krise? Diese taktischen Fragen kennt jeder Anleger. Ich will nicht arm sterben. Wird mein Geld zum Leben reichen? Schwellenlandanteil 20 %, Excel sagt: erwartete Rendite 5,6 %, Schwellenlandanteil 30 %, Excel sagt: erwartete Rendite 5,9 %. Was aber, wenn sich die politische Großwetterlage ändert und aus der Abgeltungssteuer der persönliche Steuersatz wird oder wenn sich das Börsenregime fundamental ändert? Dann geht es nicht mehr um Nachkommastellen, sondern um ein- oder sogar...
2021-09-27
1h 26
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 8: Siegen sich die ETFs zu Tode?
Zeit auszusteigen, wenn alle in ETFs investieren? 2008 war das Konzept den breiten Markt zu kaufen und dann passiv rumzusitzen vollkommen obskur. Heute hat auch das Sonderheft "Laura - Haus & Garten" eine ETF-Ecke. "Kauf einen ETF" ist heute das Äquivalent zu "nobody ever got fired for buying IBM". Mit einem ETF kann man nichts falsch machen. ETFs sind die sichere Bank. Der ETF-Sparplan ist das neue Bausparen. Kann es sein, dass auch "zu viel des Guten" gibt? Darüber haben wir mit Jan Altmann von JustETF gesprochen. Haben wir da nicht den Bock zum Gärtner gemacht? Wie...
2021-09-06
1h 17
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 7: Lisa bezahlt ihr Studium mit Dividenden
Ein Mann ist keine Altersvorsorge "Make Aktien great again" - das ist das Motto von Lisa von Aktiengram. Sie ist 29, liebt Emojis und hat mittlerweile so viele Aktien im Depot, dass sie mit den Ausschüttungen ihr Fernstudium an der Wilhelm-Büchner-Hochschule finanziert. Respekt! Wir haben Lisa zu einer Homestory eingeladen und sie ausgefragt. Kurze Vorstellung Was machst Du beruflich? Warum hast Du Aktiengram gestartet? Warum hast Du überhaupt angefangen Dich für Geld zu interessieren? Wie waren die Anfänge? Was hat dich motiviert? Was waren die größten Fehler und Erfolge? Warum m...
2021-08-02
49 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 104: Sag nein zum Frugalismus
Spare nicht - Lebe! Messenger-Konversation: Finanzrocker: Ich habe hier das Buch "Lebe ein reiches Leben statt reich zu sterben". Ist interessant, wäre das nichts für "Der Finanzwesir rockt"? Finanzwesir: Hm … Doch dann: Gefunden auf Reddit User "mbrett83" schreibt: Hallo zusammen, ich habe ein Problem: Geld auszugeben. Jedes Mal, wenn ich Geld ausgeben will, überkommt mich ein ungutes Gefühl. Auch bei wichtigen und nützlichen Dingen. Ich habe schon viel versucht mir mit Büchern wie "Die with zero" oder mit persönlichen Budgets zu helfen, aber alle...
2021-07-19
42 min
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 6: Der Index-Dschungel
Was bedeutet eigentlich dieses PR, TR, net, gross, das hinter dem Index-Namen steht? Ein Index aus gutem Hause heißt ja nicht einfach MSCI World oder FTSE All-World. Das sind nur die Rufnahmen. Wenn man genauer hinschaut, entdeckt man: Hinter jedem Namen steht noch was. Beispielsweise "net", "gross", "TR" oder "PR". Was bedeuten diese Kürzel eigentlich? Das wollen wir in einer neuen Stefan-Folge von El Dinero klären. Zum Einstieg hat Stefan den "Munich Re World Wide Trend Index" der Ergo-Versicherung mitgebracht, der den Euro Stoxx 50 als Benchmark hat. Wir klären, warum hier Äpfel...
2021-07-05
1h 04
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 5: Wer kein Risiko eingeht, ist schon tot
Das Leben ist lebensgefährlich und deshalb lebenswert Hörer Alexander wandert seit seinem 16 Lebensjahr dort, wo die Lawinen zuhause sind und Hörer Stephan berechnet bei einer Versicherung das Risiko. Wir wollten von ihnen wissen: Wie wirkt sich das auf Eure Geldanlage aus? Risiko und Risikovermeidung waren schon immer ein großes Thema für uns Menschen. Ohne geht's nicht, denn "Das größte Risiko: Kein Risiko eingehen". Aber zu viel ist auch nicht gut, denn "Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten, aber es gibt keine alten kühnen Piloten". Mit and...
2021-06-07
55 min
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 4: Christian will mit 57 in Rente gehen
40.000 € in ETF und noch 7 Jahre Zeit - machbar oder nicht? Christian (50) will in sieben Jahren finanziell frei sein. Kann das klappen? Schau'n wir mal. Persönliche Situation Verheiratet, meine Frau arbeitet ebenfalls Kinder aus dem Haus und in wenigen Jahren finanziell unabhängig Abteilungsleiter, Job eher sicher, seit 20 Jahren im Unternehmen, Einkommen größer als 100.000 Euro Christian und seine Frau arbeiten an der Balance zwischen Sparen und Leben. "Meine Frau und ich sind beide in finanziell einfachen Verhältnissen aufgewachsen und haben früh Kinder bekommen, ohne echtes Einkommen. Folglich haben wi...
2021-05-03
49 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 103: Themen-ETFs und Themen-Fonds
2020: Themen-ETF= 120%, MSCI ACWI= 7% - soll ich umschichten? Themen-ETFs übernehmen die Welt: Shares Global Clean Energy ETF: plus 120 Prozent; WisdomTree Cloud Computing ETF: plus 90 Prozent, Invesco Elwood Global Blockchain ETF: plus 75 Prozent. MSCI All Country World: plus sieben Prozent im Jahr 2020. Das ist erbärmlich! Der 08/15-Buy&Holder macht aus einem Euro einen Euro und sieben Cent. Der Global Clean Energy ETF macht mit Wind und Sonne aus einem Euro politisch korrekte 2,20 Euro. Da will man doch dabei sein! Auch zahlreiche Themen-Fonds performen immer besser und bieten eine gute Beimischung. Daniel, unser Finanzrocker, is...
2021-04-13
53 min
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 3: Vermögen absichern
Gold, AAA-Anleihen, Put-Optionen - was hilft noch? Oder einfach aussitzen? Anleihen schwächeln, angeblich sichere Banken mit deutscher Einlagensicherung wie die Greensill-Bank fallen um und auch Gold hielt während der Coronakrise nicht, was es versprach. Was bleibt dann noch? Put-Optionen, Kryptos, Geld abheben und unters Kopfkissen legen oder gar stoisches Aussitzen? Und dann sind da noch die ganzen Junganleger, die munter zocken und Volatilität verbreiten. Wo wird das enden? In dieser Folge haben wir den Spieß mal umgedreht. Nicht wir befragen unsere Gäste, sondern unser Hörer Stefan aus München fragt Daniel und mic...
2021-04-05
58 min
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 1: Wer wir sind und worum es hier geht
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt! Selbst Geld anlegen - das ist gar nicht so schwer Wir zeigen Dir wie es geht. So emanzipierst Du Dich von den ganzen Banken und Beratern, die letztlich doch nur Verkäufer sind und nimmst Dein finanzielles Schicksal in die eigenen Hände. Was bringt's Dir? Warum solltest Du uns zuhören? Wir sind beide keine Banker oder BWLer, sondern - genau wie Du - Finanzlaien gewesen und haben uns alle selbst drauf geschafft. Wir berichten von dem, was wir selbst erlebt und erlitten hab...
2021-03-01
07 min
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Trailer - El Dinero
Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt! Wir, Daniel und Albert wollen nicht arm sterben. Also müssen wir ein bißchen mehr tun, als nur zu sparen. Wir müssen investieren. In Aktien & ETFs, in Kryptos & P2P. Das ist gar nicht so einfach. Manchmal fällt man dabei ganz schön auf die Nase. Aber: Über Geld reden hilft. Wir holen Hörer und Experten ans Mikro und diskutieren mit Ihnen die Frage: " Vermögensaufbau - wie stell ich's an?". So können wir alle etwas lernen und Du musst nicht alle Fehler selbst machen. Deal? Wenn ja, drück den "Su...
2021-02-19
00 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 101: Jahresrückblick 2020
Wie sind die Hörer und wir durch dieses Ausnahmejahr gekommen? Wie lief's 2020 haben wir gefragt? Geantwortet haben Alexander, Silvia, Kay und weitere Hörer und Hörerinnen. Und auch wir berichten, wie wir durch dieses Ausnahmejahr gekommen sind. Daniel "Ein gutes Börsenjahr, trotz Corona" Daniel hat sein Depot mächtig aufgeräumt, konnte aber trotz Corona und Dividendenkürzungen den monatlichen Cashflow ordentlich erhöhen. Auerdem hat er ganz viel Geld gespart. Nichtu nbedingt, weil er so sparsam geworden ist. Daniel konnte das Geld schlicht nicht ausgeben. Dafür hat er seinen...
2020-12-21
54 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 100: Bargeld - brauchen wir es noch?
Wer bar zahlt, verteidigt die bürgerlichen Freiheitsrechte. Erst wenn der letzte Geldautomat abgebaut ist, werdet ihr feststellen, dass ihr doch was zu verbergen habt. Alberts Töchter studieren im Ausland, beziehungsweise machen dort Urlaub. Sie berichten ihm immer wieder davon, dass sie mit Kartenzahlung sehr gut durchkommen. Auch bei kleineren Beträgen. Persönlich hat Albert das in Schweden erlebt, wo er sein Magnumeis problemlos mit seiner Kreditkarte bezahlen konnte. Ist Bargeld nicht einfach ein alberner deutscher Anachronismus? So wie das Festhalten am Fax oder die Ablehnung moderner Kommunikation (wozu eine Videokonferenz, wenn ich auch hinf...
2020-12-07
54 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 99: Grauer Kapitalmarkt
Container, geschlossene Fonds und andere Probleme Hunderttausende Privatanlager investierten einst Milliarden über geschlossene Schiffsfonds, verführt von Hochglanzprospekten die mit acht Prozent Zinsen und Steuersparmodellen warben. Nun ist das Geld weg. Wer hat es jetzt? Darüber sprechen wir mit Niels Andersen, der als Rechtsanwalt mit seiner auf Kapitalanlage- und Finanzrecht spezialisierten Kanzlei APS Financial Law viele der geschädigten Anleger vertritt und vertrat. Außerdem hat er 2018 das Buch "Unter falscher Flagge - Wie Banken und Reeder Schiffsfonds versenken und der Steuerzahler Schiffe finanziert" geschrieben. So sind wir auf Herrn Andersen aufmerksam geworden. Wir wollten von I...
2020-11-23
1h 01
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 96: Was passierte mit dem ETF-Riester im Corona-Crash?
Dr. Alexander Kihm von Fairr im Interview Heute im Studio: Dr. Alexander Kihm, einer der Gründer von Fairr und zwei Podcaster, die gerne wissen wollen: "Was war das los im März bei Fairr?" Zur Erinnerung, was war passiert: Im März 2020 hat die Sutor Bank auf dem Höhepunkt des Corona-Crashs den ETF-Anteil in den Riester-Depots massiv zurückgefahren. Nach der Krise kam die Bank dann nicht schnell genug wieder in die ETFs hinein. Die Folge: massive Verluste für die Sparer. Ein simples Aussitzen wäre erfolgreicher gewesen. Unsere Themen Wer ist Dr. Ale...
2020-10-12
1h 04
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 95: Nachhaltig anlegen mit Andreas Braun
Was ist aktuell „State of the Art“ beim nachhaltigen Anlegen? Zum dritten Mal heißt es bei "Der Finanzwesir rockt": "Wie lege ich mein Geld nachhaltig an?". Wir haben dieses Mal Andreas Braun von Börse.ARD eingeladen. Unsere Themen: Was ist aktuell „State of the Art“ beim nachhaltigen Anlegen? Welche Anlageklassen stehen mir grundsätzlich im Jahre 2020 zur Verfügung? Bevor wir uns um die einzelnen Anlageklassen kümmern, einige grundsätzliche Fragen: Angelpunkt ethischen Anlegens sind die Rating-Agenturen. Sie adeln ein gewöhnliches Produkt mit dem Titel "Nachhaltig" und tragen damit maßgeblich zum komm...
2020-08-31
54 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 94: Hilft ein Fonds-Rating bei der Kaufentscheidung?
Duell zwischen Ali Masarwah und Dr. Michael Ritzau Man schlägt eine der einschlägigen Publikationen auf und schon springen sie einem entgegen, die Bilder der Sieger. Herausragend, ganz viele Sterne, ausgezeichnete Qualität, Top-Fonds!Garniert mit der Behauptung: "Die regelmäßige Bewertung von Fonds durch Rating-Agenturen wie Lipper, Feri oder Morningstar gibt Investoren Anhaltspunkte für mögliche Investments." Unfug, ein Blick auf SPIVA (Standard & Poors Indices versus Active) zeigt: Nach 10 Jahren sind 96,57 % aller aktiven Fonds Underperformer, die den S&P 500 nicht schlagen. Wozu dann noch ein Rating? Ist doch egal, ob Ein-Ste...
2020-08-17
1h 23
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 93: Patente, Markenrechte und ihre Bedeutung für börsennotierte Unternehmen
Rechtsanwalt Dr. Stefan Eck erklärt, was das für Aktionäre bedeutet Patentstreit: Apple zankt sich mit Qualcomm, Sonos greift Google an. Was passiert? Der Aktienkurs sinkt. Denn: Auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand. Nichts hassen Aktionäre mehr als Unsicherheit. Also: Kursabschlag, gehen wir mal vom Schlimmsten aus. Wir wollten wissen: Was ist denn dieses ominöse "das Schlimmste"? Wir haben den Rechtsanwalt Dr. Stefan Eck vors Mikro gebeten. Dr. Eck vertritt nationale und internationale Unternehmen insbesondere in den Bereichen des Maschinenbaus, der Biotechnologie, Fahrradtechnik, Optik und der allgemeinen Mechanik. Wir...
2020-08-03
1h 02
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 92: Hörerfragen Teil 2
Wir beantworten 12 lebenspraktische Fragen unserer Hörer Diese Mal mit Kapitelmarken: Wir beantworten 12 lebenspraktische Fragen unserer Hörer (die zum größten Teil Daniel heißen). Freuen Sie sich auf Sebastian will wissen: Wann sollte man in der Krise reinvestieren? Gibt es einen guten Zeitpunkt dafür? Wie geht Ihr damit um und welche Strategie habt Ihr? Kurt stellt sich die Frage: Wie verhält sich der ETF-Anbieter bei einem Spin-off, wenn die abgespaltene Aktie nicht mehr dem Index angehört, da sie gegebenenfalls die Indexkriterien nicht mehr erfüllt? Was muss der Anbieter tun? Daniel hat die Chance Mi...
2020-07-20
1h 01
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 91: Selbstständigkeit und Unternehmertum mit Natascha Wegelin und Bastian Glasser
Zwei, die auf einem guten Weg sind, erzählen von ihren Höhen und Tiefen In dieser Folge bei uns zu Gast: Natascha Wegelin aka Madame Moneypenny und Bastian Glasser von Talerbox. Börse ist ja schön und gut. Nur, die wenigsten von uns werden Ihr Vermögen an der Börse machen. ETF-Buy&Hold heißt: Vermögensverteidigung durch Diversifikation. Gemacht wird das Geld wo anders. Für die meisten bedeutet das abhängige Beschäftigung. Aber wie weit trägt das Konzept Jobsicherheit in der heutigen Zeit? Wie wäre es mit einem weiteren Einnahmestrom...
2020-07-06
1h 20
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 90: Faktor-ETFs mit Professor Martin Weber und Dr. Gerd Kommer
Marketing-Hokuspokus oder eine Chance dauerhaft Geld zu verdienen? Das Duell der Passiv-Titanen. Sind Faktoren Finanz-Hokuspokus oder kann man damit Geld verdienen? Dr Gerd Kommer ist Pro-Faktor, Professor Martin Weber hält nichts von Faktoren. Erst einmal stecken wir das Spielfeld ab Was ist das überhaupt: Ein Faktor? Wie ist er definiert? Stichwort Faktor-Zoo: Welche Faktoren gibt es überhaupt? Gibt es Faktoren nur bei Aktien oder auch bei Anleihen? Welche davon sind für den Privatanleger relevant, weil investierbar? Eignen sich Faktor-ETFs eher nur für fortgeschrittene Anleger? Sind die Kosten für Faktor-ETFs höher als...
2020-06-22
1h 11
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 89: Das Corona-Crash-Tagebuch
Wie lief's zwischen dem 12. März 2020 und dem 9. April 2020? Highnoon: Jeden Donnerstag vom 12. März 2020 bis zum 9. April 2020 haben Daniel und ich uns um 12:00 Uhr zusammengeskyped, um das Crash-Geschehen der letzten Woche zu besprechen und einen Ausblick auf die kommende Woche zu wagen. Wir berichten über unsere Depot-Verluste und schauen, wie sich die Fonds der Crash-Propheten so in der Corona-Krise schlagen. Dirk Müller schlägt sich wacker, bei Friedrich & Weik ist man froh über die Whisky-Empfehlung. So haben die Krisenfonds der Krise standgehalten Aktuell (9. April 2020) stehen DAX und S&P 500 sogar...
2020-04-13
43 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 88: Michael "Curse" Kurth: Wie ordnet ein cooler Musiker seine Finanzen?
Über einen rappenden Buddhisten, Rap, Geldanlage und viel mehr Und wieder eine Premiere auf diesem Kanal. Unser Thema: Private Finanzen. Wer hier vorbeischaut, erwartet Antworten auf Fragen wie diese: Welche Produkte kaufen? Welche Zusammensetzung des Depots ist die richtige? 30 % Aktien oder doch lieber 50 %? Und wie viel Gold gehört ins Depot? Wann soll ich kaufen, zu welchem Preis? Mit anderen Worten: Es geht um Zahlen und Berechnungen und die sind in Excel am besten aufgehoben. Auftritt Michael Kurth, gennant Curse: Rapper, Buddhist, ausgebildeter Systemischer Coach und unser Gast in dieser Podcastfolge. Schnittmenge mit un...
2020-04-06
1h 20
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 87: Ihr fragt, wir antworten
Hörerfragen bei "Der Finanzwesir rockt" Johannes aus Baden Württemberg fragt: Gazprom-Aktie gekauft, was haltet Ihr davon? Russland-ETF gekauft, wie seht Ihr das? Chance oder Zockerei? Maja aus Stuttgart will Einladungen zu interessanten Hauptversammlungen Tobias, ein Beamter aus Bayern sitzt in der selbst genutzten Immobilie und will parallel fünf bis zehn Prozent seines Geldes in einen ETF-Sparplan stecken. Ist das sinnvoll oder nicht? Susanne hat den Klassiker am Start (teure Altfonds) und kämpft gegen den Versunkene-Kosten-Effekt: Soll sie die teure Fonds verkaufen und in ETFs umschichten? Oder doch lieber behalten? Zwei Seeln wohnen, ach in meiner Brust… Daniel...
2020-03-23
57 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 85: Aus 2 mach 1 - ETF-Verschmelzung
Was passiert eigentlich, wenn zwei ETFs fusionieren? Der ETF muss weg! Sagt das Fonds-Management. Was jetzt? Nun, wie wäre es mit verkaufen oder auszahlen? "Ungern", sagt das Fonds-Management, "Da leidet das AuM." AuM? Assets under Management. Geld, das einmal in der Kasse ist, gibt man ungerne wieder her. Deshalb sucht sich das Fonds-Management einen lebensfähigen ETF und fusioniert ihn mit der Krücke. Wobei, die Krücke muss nicht unbedingt eine burmesiche-Wasserbüffel-Krücke sein. Es kann auch ein MSCI World sein, der aufgrund einer Firmenfusion nun doppelt im Angebot ist. Apropos Fusion: Wer könnte...
2020-02-24
45 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 84: Rente, Betriebsrente, Riester & Rürup mit Dr. Rolf Schulte
Was bringt der Rentenzoo? Die Rente ist sicher! Klar, aber welche Rente? Seit 2004 steht im Paragraph 154 Absatz 3 des Sozialgesetzbuchs Sechstes Buch: Das Rentenniveau sinkt bis 2030 auf 48 %. Das bedeutet: Aus 100 € Gehalt werden 48 € Rente. Gleichzeitig wird die Rente bis 2040 sukzessive voll besteuert. Was bleibt ist der Renten-Canyon. Den gilt es zuzuschütten. Aber nicht mit Gold oder Aktien, sondern mit Riester, Rürup, einer betrieblichen Altersvorsorge und natürlich einer schicken Kapitallebensversicherung. So macht man das in Deutschland. Wirklich? Da Daniel und ich jetzt nicht so die Renten-Cracks sind, haben wir uns mit dem Honorar-Finanzanlagenberater Dr. Rolf Schulte einen Experten ins Stu...
2020-02-10
1h 09
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 83: Risikoklassen, wer braucht die überhaupt?
Finanzrocker und Finanzwesir streiten: Braucht man 7 oder reichen 2 Normalerweise gibt es entweder eine Folge "Finanzwesir classic" (Daniel und ich plaudern) oder eine Folge "Finanzwesir Duell" (zwei Gäste, zwei Meinungen, ein Thema). Für die erste Folge des Jahres 220 haben wir beide Formate kombiniert. Daniel und ich streiten. Unser Thema: Risikoklassen. Risikoklassen Die Bafin hat das "Gnothi seauton" des Apollotempels von Delphi abgekratzt und wirft es jedem angehenden Investor zwischen die Beine. "Erkenne Dich selbst". Bist Du sicherheitsorientiert oder konservativ sicherheitsorientiert? Oder bist Du konservativ und wachstumsorientiert, vielleicht sogar wachstumsorientiert / spekulativ? Meine Vermutung: Ge...
2020-01-27
44 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 82: Jahresrückblick 2019
18 Hörer und wir sagen, wie es war Das gab es noch nie. Für diesen Podcast haben Daniel und ich eine Weltpremiere gewagt. In dieser Folge sind nicht nur wir, sondern auch 18 Hörer und Hörerinnen am Start. Wir danken Silvia, Dorel, Jutta stellvertretend für alle Hörerinnen und Hörer, die uns ihren persönlichen Jahresrückblick geschickt haben. Natürlich erzählen auch wir, was wir 2019 erreicht und nicht erreicht haben und was wir für 2020 planen. Daniel hat aus den Hörer-Einsendungen und unserer Plauderei einen - wie wir hoffen - amüsanten Jah...
2019-12-09
1h 21
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 81: Immobilien
Immer noch attraktiv, trotz Berliner Enteignungsphantasien? Weder der Finanzrocker, noch der Finanzwesir sind sonderlich immo-affin. Aber dafür gibt es ja das Format "Finanzwesir Gast". Wir haben für diese Folge Nico und Claudia eingeladen. Nico wohnt bei Frankfurt und vermietet in Berlin. Claudia kauft seit 42 Jahren Immobilien in München. Den Mietendeckel aus einer Distanz von 550 Kilometer managen - wie geht das? Nico erklärt es uns. 42 Jahre Vermieterin - das gibt es doch bestimmt was zu erzählen? Claudia kommt unserem Wunsch nach einer Prise Boulevard nach und erzählt die Geschichte vom Kanadi...
2019-11-25
1h 14
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 79: P2P-Kredite
Welchen Part spielen P2P-Kredite in meinem Rendite-Orchester? In diesem Podcast begrüßen wir Lars Wrobbel, einen der Paten der deutschen P2P-Szene im Podcast. Nachdem die Höflichkeiten ausgetauscht sind, stellt der Finanzwesir die Gretchenfrage: Ist P2P-Investing denn auch CO2-neutral? Mann. Finanzwesir, das ist die Greta-Frage, die Gretchenfrage ist faustisch und "bezeichnet als Gattungsbegriff eine direkte, an den Kern eines Problems gehende Frage, die die Absichten und die Gesinnung des Gefragten aufdecken soll. Sie ist dem Gefragten meistens unangenehm, da sie ihn zu einem Bekenntnis bewegen soll, das er bisher nicht abgegeben hat." Wik...
2019-10-28
1h 16
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 78: School's out
Versicherungen und Geldanlage - was braucht ein Berufseinsteiger wirklich? Was das tote Gnu für Hyänen und Geier ist, ist der Berufseinsteiger für MPL, AWD, DVAG und andere sogenannte Finanzdienstleister. Eine Beute, die man sich fix sichern möchte. Was da nicht alles unter dem Deckmantel der Barmherzigkeit ("Hol' dir dein kostenloses Mittagessen") an den Jungsparer gebracht werden soll. Aber nicht nur die jungen Menschen werden ins Visier genommen, oft genug ist der Weg über die Eltern und Großeltern einfacher und lukrativer. Der Vertriebler appelliert an Verantwortungsbewußtsein: Sie wollen doch, dass Ihren Enkel sich ei...
2019-10-14
46 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 77: Verschuldung und Privatinsolvenz
Weshalb werden Menschen insolvent und wie kommt man raus aus dem Schuldturm? Weshalb werden Menschen insolvent und wie kommt man raus aus dem Schuldturm? Dr. Sally Peters, Schuldernerberaterin und Mitarbeiterin am IFF (Institut für Finanzdienstleistungen e.V.) beantwortet den ersten Teil der Frage. Hörer Oliver war selbst insolvent. Er berichtet, wie es dazu kam und wie er es geschafft hat, sich wieder ein erfolgreiches und finanziell gesundes Leben aufzubauen. Dieser Podcast besteht aus zwei Teilen. Zuerst haben wir mit Sally die politisch-gesellschaftliche Seite des Themas diskutiert. Oliver war überschuldet, ist aber mit Disziplin und har...
2019-09-30
1h 35
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 75: Leben im Ausland
Was bedeutet das für meine Finanzen? Wir leben in freizügigen Zeiten. Für 5 Euro mit RyanAir nach Paris? Kein Problem. Und dann? Wie kriegt man in der Stadt der Liebe ein Bein auf den Boden? Oder besser gesagt ein Dach über dem Kopf? Wie verdient man Geld? Wie sieht es mit Steuern und Sozialabgaben aus? Das und vieles mehr haben wir Thomas von Finanzfluss und Tim Schäfer gefragt. Tim lebt in New York, der härtesten Stadt der Welt, über die Frank Sinatra sang: "If I can make it there. I'll make it anyw...
2019-07-29
52 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 74: Indexing versus Stock Picking
Das Duell der Fonds-Manager Stefan Waldhauser, Mitgründer des Digital Leaders Funds (DLF) setzt auf Stock Picking. Er hat ein Digital-Startup gegründet und verkauft. Seit Jahrzehnten ist er digital unterwegs und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Er kennt die Digitalgewinner schon heute und versammelt sie im DLF. Arne Scheehl konstruiert für Lyxor ETFs und sieht aktives Stockpicking doch eher skeptisch. Wir beginnen ganz klassisch mit der Vorstellungsrunde und wollen wissen Arne Was sind Deine Überzeugungen / Glaubenssätze im Bereich Kapitalanlagen? Wir gehen davon aus, dass Du stolz auf Deinen Job bist und davon überzeu...
2019-07-15
1h 16
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 73: Bank von innen
Insider packen aus: So arbeitet der Bankenvertrieb Wir haben die Geldfrau Dani Parthum und Martin vom Blog Blackwater.live eingeladen. Dani war Prozessbeobachterin beim Fall HSH Nordbank und Martin hat lange Jahre als Banker gearbeitet. Worum geht's Es geht um ein Sittengemälde: Die Bank zu Beginn des 21. Jahhunderts. Eine Institution, die schwer unter Druck steht, weil sie zwischen Regulation und Internet-Disruption zermahlen wird und deshalb zu verzweifelten Strategien greift. Was alte etablierte Industrien so machen: Lobbyarbeit bei den Mächtigen, wildes um sich schlagen mit Juristen, halbherzige Innovationen, aussitzen… Letzlich all das...
2019-07-01
1h 13
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 72: Depot absichern
Stopp Loss, Short-ETF oder shorten mit Optionen? Wie Verluste im Depot begrenzen? Verlustaversion und Dispositionseffekt lassen grüßen. Leser M. möchte sein ETF-Portfolio über Turbo-Put-Optionsscheine absichern. Er findet: Die Pro-Argumente klingen logisch. Aber ein kleiner nagender Restzweifel bleibt. Deshalb de Frage an den Finanzwesir: "Taugt das was?" Woher soll ich das wissen? Ich bin ja schon froh, wenn ich Turbo-Put-Optionsschein dudenkonform schreiben kann. Der Finanzrocker weiß auch nicht so recht weiter, also haben wir uns kompetente Hilfe geholt. Vorhang auf für Richard Dittrich von der Börse Stuttgart. Was geht? St...
2019-06-17
1h 21
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 71: Neue Möglichkeiten im Banking
N26, Apple Pay, Curve, Trade Republic und Co. Zweite Staffel, erste Folge: Der Finanzwesir fragt, der Finanzrocker antwortet. Während ich mit einer Kreditkarte und einer EC-Karte auskomme und mit Online-Banking am PC-Monitor zufrieden bin, kauft der Finanzrocker seine Aktien neuerdings über Trade Republic während er auf den Bus wartet. Ja, ja, der Generationenunterschied. Unsere Themen Neue Girokonten Daniel stellt N26 und Mintos vor. Ich habe mir bunq angeschaut. Unser Fazit: "Als Hauptkonto oder Businesskonto wäre uns das Ganze nicht gut genug." Insbesondere die hippen Holländer...
2019-06-03
1h 02
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 69: Scheidung, was bedeutet das für meine Finanzen?
Das wird nicht billig! Scheidungsanwältin Dr. Anja Lotter weiß, was Scheidungen kosten 2017: 407.000 mal: "Ja, ich will" und 153.000 mal: "Ich laß mich scheiden". Zum Thema Ehe haben Daniel und ich ja bereits gepodcastet. Aber da wir nicht so die Scheidungsexperten sind, haben wir beschlossen: Zeit für eine weitere Folge von "Finanzwesir Gast". Dieses Mal konnten wir Frau Dr. Anja Lotter gewinnen. Sie ist seit 2002 Scheidungsanwältin in München und hat bis jetzt 1.500 Scheidungen vertreten. 1.500 Scheidungen in 17 Jahren, macht 88 Scheidungen im Jahr, das sind gut 7 Scheidungen pro Monat, beziehungsweise knapp zwei pro Woche. Zwei Scheid...
2019-03-25
51 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 68: Gold kaufen - sinnvoll oder nicht? Mit Luis Pazos
Goldfreund Luis Pazos versus Finanzwesir Mythos Gold: Wieviel Midas steckt in jedem Goldinvestment? Ein ETF ist unsexy, aber Gold ist GOLD!! Siehe die diversen Goldräusche in den USA und die Völkermorde, die die Spanier in Südamerika begangen haben, um an das Metall zu kommen. Ist Gold ein werthaltiges Investment oder in Barren gegossene Irrationalität? Darüber diskutieren Luis Pazos und Albert Warnecke in diesem Podcast. Finanzrocker Finanzwesir Links zum Thema Gold Blog von Luis Pazos: Nur Bares ist Wahres Luis Pazos' Buch zum Thema Gold: Gold-Revision: Vom k...
2019-03-11
58 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 67: Wo kaufe ich Aktien und ETFs?
Tradegate, Xetra, Börse Stuttgart oder Frankfurt? Wer sich beim Broker einloggt, sieht 20 Handelsplätze. Welcher Handelsplatz bietet mir den besten Kurs, die schnellste Ausführung und hat die geringsten Gebühren? Und wie groß sind die Unterschiede wirklich? Was ist wichtiger: Der Handelsplatz oder die Handelszeit? All das klären wir in dieser ultrapragmatischen Folge. Danach kann es dann losgehen mit dem ETF- oder Aktienkauf. Links zum Thema "So kompliziert ist Börse gar nicht" - Interview mit Richard Dittrich Wie und wo Aktien kaufen Unterschiedliche Aktiendepots Wo kaufe ich meinen ETF?
2019-02-25
34 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 64: Jahresrückblick 2018
Börse eher unwichtig Das ist ein Plauder-Podcast. Geld und Börse spielen keine große Rolle. Wer eine Detailanalyse des Depots erwartet: Aktie X ist um 5,56% gestiegen, ETF Y um 7,94% gefallen und das Gesamtportfolio hat sich um 3,58% gesteigert wird enttäuscht sein. Wir bereiten die Podcasts mit einer Mindmap vor. Im Ast "Hauptfazit" hat Daniel notiert "Der Blick an die Börse wird immer unwichtiger für mich". Unabhängig davon mein Eintrag "Börse unwichtig". Es ist eine sehr unternehmerische Folge geworden. Es geht um Humankapital, Markenbildung und um Daniels Workation im Dschungel. Mehr auf den...
2018-12-10
1h 04
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 60: Kryptos, P2P-Kredite und Co
Was bleibt vom Hype? Am 11. Juli 2016 haben wir die Podcast-Folge 21 veröffentlicht. Thema: P2P-Kredite. Heute, gut zwei Jahre ziehen wir Bilanz. Welche der kühnen Behauptungen, die Daniel damals aufgestellt hat, sind eingetroffen, welche nicht? Wo stehen wir jetzt im P2P-Bereich? Was ist von Bondora Go & Grow zu halten? Ist das wirklich "das neue Tagesgeld aus Estland"? Geringes Risiko, das mit 6,75% verzinst wird. Das klingt gut. Daniel unserer tapferer Crashtest-Dummy hat sofort investiert und berichtet. Im Kryptoteil unseres Podcasts stelle ich einen Haufen Fragen, die Daniel dann beantwortet. Wir besprechen ganz grundlegende Themen, damit der ar...
2018-08-06
43 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 58: Rendite und Inflation
Geld: Die Rendite bringt's, die Inflation nimmt's Was sind 10% Rendite wert? Nichts! Erst musst Du noch Kosten, Gebühren und die Inflation abziehen. Was dann noch übrig ist muss dann mathematisch korrekt berechnet werden. Ohne irgendwelchen Marketing-Hokuspokus (kumulierte Renditen). Wir schauen uns die unterschiedlichen Renditen genau an. Links zum Thema der Woche Was ist Rendite? Renditen und Renditetricks ‒ so berechnen Sie, wie hart Ihr Geld wirklich arbeitet Kennen Sie den Vermögensvernichter Nummer eins? Auch schon in die Zinsfalle getappt? Verlust durch Realzins: So verlierst Du jedes Jahr 413 Euro Leser im Anlagenotstand 10 Dinge, die du dir i...
2018-07-09
26 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 54: MiFID II
Nanny-Fluch oder das Beste, was Privatanlegern in den letzten 10 Jahren passieren konnte? MiFID? "Das klingt schon miefig." Soweit der Kommentar des Finanzrockers, als ich das Thema vorschlug. Ich gab ihm recht; hielt es aber für unsere Chronistenpflicht darüber zu berichten. Nachdem ich MiFID ein bisschen beschnuppert habe, muss ich sagen: MiFID ist Game of Thrones pur und viel interessanter als der ganze 2018er-Steuerkram, über den sich alle das Maul zerrissen haben. Woher habe ich meine Weisheiten? Übers Telefon. Ich habe Hintergrundgespräche geführt mit einem ETF-Anbieter einem Robo-Advisor einer Direktbank/broker der BaFin höchst...
2018-03-12
57 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 53: Verkaufen
Verkaufen ohne Emotionen - eine der schwierigsten Aufgaben für einen Anleger Verkaufen. Eine unschuldige Buchstabenkombination, die das das ganze Spektrum der Emotionen von "verkaufen" bis V-E-R-K-A-U-F-E-N!!! abdeckt. Daniel und ich überlegen erst einmal: Warum soll verkauft werden? Weil man einem blöden Börsensprichwort glaubt (Sell in may and go away) Weil es einem die Doppelschulterkerze des Charts nahelegt? Weil es der Steuerberater rät? Weil man das Geld brauch? Weil man feststellt: Ich besitze die falschen Dinge. ... Erste Erkenntnis Verkaufen ist ein vielschichtiges Phänomen. Der eine verkauft aus dem Bauch heraus, der an...
2018-02-26
37 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 52: Riester & Rürup
Vor- und Nachteile von Riester- und Rürup-Verträgen. 16,5 Millionen Riesterverträge haben die Deutschen abgeschlossen, ein Fünftel davon ruht bereits. Was tun? Weitersparen, den Riester ruhig stellen oder gar - welch' Häresie - einen neuen Vertrag abschließen? Das Problem mit Riester: Je nach Einkommen und Familiensituation können Sparer laut Finanztest allein durch die staatlichen Zulagen zwischen 0,4 und 8,5 Prozent Rendite im Jahr bekommen. Das gilt unabhängig vom Anbieter. Bei Riester sind zwei Faktoren wesentlich Die Födersituation: Verdienst, Familienstand, Arbeitsverhältnis (Angestellter oder Beamter) Das Produkt: Riester gibt es in sieben verschiedenen Geschmacks...
2018-02-13
48 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 51: Diversifikation
Wir erklären, wie Diversifikation richtig geht Diversifikation, das absolute Must-have für den modernen Anleger. Schon im Talmud gelobt (1/3 in Geschäften, 1/3 in Immobilien, 1/3 im Säckel), dann von Markowitz als moderne Portfoliotheorie zur Nobelpreisreife weiterentwickelt und in der Praxis von vielen Anlegern als Stalinorgel eingesetzt: "Ich pulverisiere das Risiko mit meinen Produktsalven. 10 Finanzprodukte im Depot sind gut, 20 sind besser, 30 sind am besten." Diese Sichtweise gefällt uns nicht. Die Überrendite im Depot ist nur ein kleiner Baustein. Wir wollen die Überrendite im Leben. Deshalb betrachten wir die Diversifikation aus der Adlerperspektive. Diversifikation, das ist für uns
2018-01-31
39 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 50: Investmentsteuerreform 2018
Was macht die Steuerreform mit der Rendite meiner ETFs und Fonds? 50 - die goldene Folge! Und wir reden über die Reform des Investmentsteuergesetzes. So tief sind wir gesunken! Der erste Artikel zur Steuerreform 2018 erschien am 21. Februar 2017 auf meinem Blog. Jetzt - im Januar 2018 - machen wir noch einen Podcast zu diesem Thema. In vier Jahren Bloggerei gab es kein Thema mit dem ich mich intensiver befasst habe und das mich über einen so langen Zeitraum beschäftigt hat. Mein Fazit nach einem knappen Jahr Beschäftigung mit der Materie ist faustisch: "Da steh ich nun, ich...
2018-01-16
48 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 49: Jahresrückblick 2017
Wie war das Jahr 2017 und was erwarten wir für 2018? Was ist hier los? Zwei Finanzblogger, die sich anhören wie Motivations-Coaches. Wieso ist der Jahresrückblick ein Tschakka-Podcast? Wo bleibt die genaue Depotanalyse und der Vergleich: Lieber aktives Stockpicking à la Finanzrocker oder einfach willenlos passiv wie der Finanzwesir? Wenn Du das erwartest, dann werden wir Dich enttäuschen.Der Finanzwesir macht das Rebalancing traditionell zwischen den Jahren und hat aktuell überhaupt keine Ahnung, wie sich das Depot genau entwickelt hat. Der Finanzrocker hat echte Perlen erwischt und auch ein paar Looser im Depot. Alles in alle...
2017-12-18
37 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 48: Papierkram - Ordnung muss sein
Seelenfrieden durch Bürokratie Das Motto dieses Podcasts: Seelenfrieden durch Bürokratie. Verträge, Gehaltsabrechnungen, Steuerbescheide, Depot- und Kontoauzüge, Post von der Versicherung - ab in den Schuhkarton und Deckel drauf. So macht es der Vogel Strauß. Wir empfehlen die bürokratische Ablage. Der Finanzwesir macht in Papier. Der Finanzrocker ist digital und verwaltet E-Papierkram. Beide sind sich einig: Eine gute Ablage muss sein. Warum? Ablage ist kein Selbstzweck, sondern die erste Stufe eines dreistufigen Prozesses. Ablage Auswertung Planung Die Planung 2017 wird im Laufe des Jahres 2018 zur Ablage und in 12 Monaten kommt dann der So...
2017-12-04
32 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 47: ETF-Dämonisierung
Warum manche Leute ETFs systematisch schlechtreden. Shownotes Ein Podcast im Minenfeld. Warum warnen mache Menschen so vehement vor ETFs? Sind das Propheten, die im eigene Lande nichts gelten oder doch nur Frösche, die empört quaken, weil der Provisionssumpf austrocknet? Wir haben recherchiert, viel gelesen und mit Gerd Kommer, Markus Jordan, Herausgeber ExtraMagazin und Arne Scheehl (verdient seinen Gehalt mit dem Bau von ETFs) die Probleme diskutiert. Hm, drei Leute, die ihr Geld mit ETFs verdienen. Haben wir da nicht die Böcke zu Gärtnern gemacht? Ich glaube nicht. Ich habe die Prob...
2017-11-20
57 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 46: Robo-Advisors
Was taugt die automatisierte Vermögensverwaltung mit ETFs? Robo-Advisor, ein Begriff so trennscharf und exakt wie Auto. Hinter dem Begriff Robo-Advisor verbirgt sich ein buntes Angebot. Manche Angebote sind vollständig automatisiert, andere begreifen sich als "die perfekte Symbiose aus Mensch und Maschine". Fast alle setzen auf ETFs als Komponenten. Aber manche Anbieter wie Fintego sind vollkommen passiv und rebalancen nur regelmäßig. Andere wie Scalable oder Liquid sind stolz auf ihr aktives Management und versuchen ihren Vergleichsindex zu schlagen. Auch rechtlich unterscheiden sich die Anbieter erheblich. Unter den mittlerweile 31 Robos gibt es Finanzanlagenvermittler nach § 34f Absatz 1 der G...
2017-10-09
49 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 45: Finanzielle Bildung ist teuer
Friß oder stirbt - niemand entkommt dem Finanzmarkt. Shownotes Finanzielle Bildung = merkelsche Alternativlosigkeit. Sie sind in einem Industrieland steuerpflichtig? Dann sind Sie Teil des Finanzmarketes und haben drei Alternativen. Alles selbst machen. Blogs, Podcasts und Youtube sind umsonst, Bücher gibt's in der Stadtbibliothek. Investieren müssen Sie nur Ihre Lebenszeit. Und das nicht zu knapp. Die Hilfe unabhängiger Dritter in Anspruch nehmen. Der Nachbrenner spart Zeit, kostet aber Geld. Weniger als 150 Euro pro Beratungsstunde sind unrealistisch. Nichts tun, nichts lernen. Die teuerste Variante. Entweder 0,0% Zinsen auf dem Konto oder das falsche Produkt mit 3% laufenden Kost...
2017-09-25
25 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 44: Hamsterrad
Warum es besser ist, mit 20 Gas zu geben als mit 50. Diese Folge ist eine Mahnung an die Jüngeren und wird den Älteren wenig Trost spenden. Der Untertitel dieser Folge: "Warum es besser ist mit 20 Gas zu geben als mit 50". Die Antwort: Weil man mit 50 andere Prioritäten hat, als noch den Star-Performer im Job zu geben. Mit 50 kann sich auch der hartnäckigste Chucks-Träger sein Schicksal nicht mehr schönreden. Mit der fünf vorne ist ist man alles mögliche aber nicht mehr jugendlich. Mit 55 beginnt für die ersten die Großeltern-Saison. Und we...
2017-09-11
31 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 43: ETF-Sparpläne
Dauerhaft Vermögen bilden. Darauf müssen Sie in der Praxis achten. Sparpläne - na klar, was soll man dazu schon groß sagen. Sie sind sinnvoll, schnell eingerichtet und oft kostenfrei. Fertig! Sagen wir: Fast fertig. Daniel und ich haben genauer hingesehen und festgestellt: Es gibt - im operativen Detail - eine Menge Unterschiede. Mögliche Sparplanraten (min, max) Sparplanintervalle (monatlich bis jährlich) Ausführungstage (zwischen einem und vier) Dynamisierung Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen (haben nur wenige und dann manchmal noch mit Bedingungen verknüpft) Zahl der ETF pro Sparplan Lastschrifteinzug von Drittkonten Zahl der ETF u...
2017-08-28
28 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 42: Crash-Angst - Anlegen in Zeiten der Unsicherheit
Wer Rendite will, muss Unsicherheit ertragen. An der Börse ist jeden Tag Suppenkasper: "Nein, meine Aktien kauf' ich nicht!" Die Kurse sind immer entweder zu hoch oder zu tief und niemand weiß, ob ab morgen nicht doch Roland Emmerich an der Wall Street die Regie übernimmt. Also lieber noch einen Tag warten. Und so steht man am Rinnstein und das Börsenleben zieht an einem vorbei und das Leben wird grau und man war nie dabei. Weder als es regnete und auch nicht, als die Sonne schien. Und das einzige, was sicher ist, ist die staatliche Rente auf...
2017-08-14
39 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 41: Psychologische Fallstricke
Die 8 schlimmsten Renditekiller an der Börse Excel rockt! Leider nur bedingt. Excel sagt ganz trocken: A1 - B2 = -5% Unser Gehirn interessiert das nicht, denn es funktioniert wie das Setup eines Metal-Gitarristen. Der Ton wird erst einmal durch eine Kette emotionaler und kognitiver Verzerrungen gejagt und bricht dann brüllend laut über uns herein. -5%, das kann bedeuteten: VERKAUFEN!!!!!!! -5% kann aber auch heißen: KAUFEN!!!!!! Ruhe erste Bürgerpflicht! Raus aus dem Moshpit der Emotionen. Wir präsentieren die 8 größten Feinde der Rendite: Home-Bias: Nur was der Bauer auch ken...
2017-07-31
47 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 40: Faktor-ETFs, Smart Beta
Faktor-Investing – smarte Rendite oder Marketing-Hokuspokus? Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.In dieser Folge sprechen wir über Faktor-Investing, auch beworben als Smart Beta. Wobei William Sharpe (Nobelpreisträger & Erfinder der Sharpe-Ratio) sagt, dass ihn dieser Begriff krank macht. An Smart Beta ist nichts smart. Es sind im besten Fall regelbasierte quantitative Strategien, die den industrialisierten und damit kostengünstigen Zugriff auf Faktor-Premiums erlauben. Dinge, die früher als heiliges Alpha zu einem hohen Preis verkauft wurden, weil nur aktive Guru-Manager dieses Alpha schöpfen konnten.Wie gesagt: Im besten Fall. Im schlechtesten Fall sind es verz...
2017-07-17
49 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 39: Aktienstrategien
Erfolgreiche Aktienstrategien für Privatanleger Mit der richtigen Strategie die richtige Aktie finden und dann zackig richtig reich werden. Soweit die Werbung auf den einschlägigen Portalen. Der Finanzrocker lässt es in diesem Podcast langsamer angehen. Schneller Reichtum wird nicht versprochen. Wir schauen uns diese fünf Strategien an Momentum- und Trendfolgestrategien, nicht nur mit Aktien, sondern gehebelt mit Derivaten Die Dividendenstrategie, aktuell eine der beliebtesten Strategien. Entsprechende Facebook-Gruppen haben schon 10.000 Mitglieder und freuen sich über 500 neue Mitglieder pro Woche. Magic Formula Levermann-Strategie Value Strategie Diese Strategien können auch kombiniert werden. Dividendenstrategie plus Magic Formula, Value...
2017-07-03
57 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 38: Heiraten
Wir heiraten. Was bedeutet das für mein Geld? Heiraten oder nicht heiraten? Das ist hier die Frage. In unserem bisher längsten und unausgewogensten Podcast dreht sich alles um die Ehe. Warum unausgewogen? Weil uns die Mitte fehlt. Wir können anekdotisch über unsere Erfahrungen berichten und das Ganze mit den aggregierten Statistiken von Statista abrunden: die Scheidungsquote lag 20156 bei 40,82%. Da wir weder Scheidungsrichter noch Ehetherapeuten sind, fehlen uns die 200 Ehen, die wir im Laufe unseres Berufslebens kennengelernt haben. Deshalb vorab die Warnung: Wir haben uns zwar eine knappe Stunde Zeit genommen, aber selbst in dies...
2017-06-19
57 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 37: Genossenschaften
Genossenschaftsanteile: So sicher wie Tagesgeld und so lukrativ wie Aktien? Auftrag unseres Hörers Achim: Zinsen gibt es keine mehr. Aktien sind zu riskant. Findet Alternativen. Wie wäre es mit Genossenschaftsanteilen? Finanzrocker und Finanzwesir als Teil der SFF (Special FinanceForces) haben den Auftrag angenommen und den HALO-Sprung in den Finanzdschungel gewagt. Was haben wir dort gefunden? Wohnungsbaugenossenschaften Genossenschaftliche Banken Energiegenossenschaften Was haben wir nicht gefunden? Einen Ersatz fürs Tagesgeld. Allen Zinsheuschrecken sei gesagt: Die Genossenschaften, denen ihr euer Geld geben wollt, wollen es nicht und denen, die es nehmen würden, solltet ihr es bess...
2017-04-24
47 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 36: Vermögenswert oder Verbindlichkeit?
Nur weil etwas ein Vermögen kostet, ist es noch lange kein Vermögen wert. Wir starten mit Bernhard Baruch, Finanzier und Ökonom, der sagte "Es gibt tausend Möglichkeiten, Geld loszuwerden, aber nur zwei, es zu erwerben: Entweder wir arbeiten für Geld - oder das Geld arbeitet für uns." und stellen fest: Nicht alles, was ein Vermögen kostet ist auch ein Vermögen wert. Wir sprechen in diesem Podcast über den Unterschied zwischen einem Vermögenswert und einer Verbindlichkeit.Wer das Neuland fragt: "Was ist ein Vermögenswert" bekommt jed...
2017-04-10
40 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 35: Die 4G des Andre Kostolany
Ohne Geld, Glück, Gedanken und Geduld wird das nichts mit dem Geldverdienen. Schon Altmeister Andre Kostolany wusste: Wer in finanziellen Dingen reüssieren will, braucht die vier G Geld Gedanken Geduld Glück Es erwartet Sie ein philosophischer Podcast, der das Testpublikum zu Heiterkeitsstürmen hingerissen hat. Was aber vielleicht auch daran liegt, dass wir erstmals mit unseren neuen Mikrofonen* am Start sind. Der Rubel rollt, wir reden über russische Anleihen aus der Zarenzeit, Adenauer, de Gaulle und die sehr luktrative deutsch-französische Freundschaft. Wir suchen das Glück und finden den Kontrol...
2017-03-27
41 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 34: Kreditkarten, EC-Karten, Kundenkarten
"Daten gegen tolles Topfset" oder doch lieber anonym bleiben? Der unsterbliche Kassendialog: "Macht 34,87 €. Haben Sie eine Payback-Karte?" Wir fragen: Wie viel - und vor allem - welches Plastik soll man mit sich führen. Wie nützlich sind Kreditkarten, EC-Karten und die ganzen Kundenkarten wie die Bahncard, die Payback-Karte oder die anonyme Brotstempelkarte des Finanzwesirs? Und natürlich die Frage: Wieviel Plural brauche ich wirklich? Eine, zwei, drei oder gar vier Kreditkarten? Kundenkarten: Immer ja sagen zum Deal "Daten gegen tolles Topfset" oder doch lieber abstinent bleiben (meine Daten gehören mir)? Wir gehen unter anderem diesen...
2017-03-13
59 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 33: Social Trading
Ist es wirklich schlau, bei der Geldanlage einfach anderen Leuten blind zu folgen? "Geh nicht mit einem Fremden mit". Diesen Satz kennt jeder. Entweder hat man ihn von den Eltern gehört oder man schärft ihn mittleweile seinen eigenen Kindern ein. Aber Dein Geld darf ohne weiteres Mariano Pardo aus Argentinien folgen? Warum eigentlich? Wie gut kennst Du ihn ihn? Was weißt Du eigentlich über ihn? Würdest Du ihm Dein Geld anvertrauen, wenn er an Ihrer Haustür klingelt? Nein? Aber warum dann, wenn er sich auf einer Social-Trading-Plattform wie Etoro, Ayondo oder Wikifolio tummelt?
2017-02-27
46 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 32 - Erben
Erben: Auf einmal ist ganz viel Geld da - was nun? Geerbt! Und plötzlich ist ganz viel Geld da. Was tun? Jubeln und es allen erzählen? Ein, zwei Porsche kaufen? Ein Haus kaufen oder lieber: Sich schlecht fühlen. Warum gerade ich und in Afrika haben die Kinder kein sauberes Wasser!Wer plötzlich - aus welchen Gründen auch immer - zu Geld kommt hat erst einmal kein sachlich zu lösendes Anlageproblem, sondern ein emotionales Problem. Der Finanzrocker weiß davon ein Lied zu singen, nachdem er 2007 einen mittleren fünfstelligen Betrag erbte.Eins i...
2017-02-13
35 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 31 - Depot aufräumen
Was tun, wenn im Depot alles wild durch einander geht? Wir haben Tipps. Der Finanzwesir vor 20 Jahren: Diese Aktie ist die Empfehlung der Redaktion, die kaufe ich. Und diesen Fonds hier auch, denn die ganzseitige Reklame in der Wirtschaftswoche überzeugt mich. Ebenfalls mit dabei: Die Aktien, die ich mir mit Hilfe der Strategie "Dogs of the Dow" aus Excel herausdestilliert habe. Das war vielleicht eine Arbeit. Alleine, bis ich die ganzen historischen Kurse zusammen hatte. Mann, war ich stolz auf mein Depot: Alles voller Empfehlungen. Zwar wurden mir fast alle von Dritten aufgedrängt. Aber das muss man ja...
2017-01-30
33 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 30 - Was war 2016, was kommt 2017?
Börse und Blog: Was war 2016, was wird 2017 uns bringen? Shownotes "Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor." Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler Das war unser Jahresmotto für 2016. Ausgesprochen im Jahresendpodcast 2015. Haben wir uns 2016 an unser Motto gehalten? Wir blicken hinter die Kulissen und ziehen Bilanz. Apropos Bilanz: Um Finanzen geht es in diesem Podcast nur ganz am Rande. Wir machen ein bisschen Rebalancing und schauen eher gelangweilt auf die Zuckungen der 2016er Börse. Warum gelangweilt? Weil wir dieses Jahr abs...
2016-12-12
42 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 29 - Entsparen
Wie strukturiere ich die Entnahmephase meines Depots? Shownotes "Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, gelebt werden muss aber vorwärts." Søren Kierkegaard Das ist das Problem beim Entsparen. Vermögensbildung ist wie ein Langestreckenflug. Man startet ohne zu wissen, ob und wenn ja wie man am Zielflughafen landen wird. Ein Problem für viele. Die ganze Diskussion wird sehr defensiv geführt und ist von Angst geprägt. Viele Leser möchten reicht es nicht zu wissen, wie es in 30 oder 40 Jahren aussieht (Unmöglichkeit 1), sondern sie möchten jeden einze...
2016-11-28
42 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 27: Alternative Investments und Immobilien-Crowdfunding
Immobilien-Crowdfunding - gut für die Rendite oder Abzocke? Shownotes Wir verlassen die dröge Welt der Aktienanlage und lassen uns in der Welt der unternehmerischen Beteiligungen den Wind um die Ohren wehen. Für uns als Hanseaten mit einer maritimen Ader stellt sich natürlich die Frage: Wäre Container-Leasing nicht etwas für uns oder sollen wir nicht gleich ein Schiff finanzieren? Vielleicht bleiben wir aber doch lieber an Land und finanzieren zusammen mit der Crowd schöne Immobilien, die uns auf Exporo, Bergfürst oder Zinsland angeboten werden. Als ökologisch anständige Mens...
2016-10-31
45 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 26: Rohstoffe
Gold und Öl! Helfen Rohstoffe wirklich im Crash? Wir räumen mit einigen Mythen auf. Überall hört man: "Aktien ohne Gold? Da fehlt was!" Kein Depot ohne Rohstoffe. Aber warum halten dann Warren Buffet und die verstorbene Börsenlegende Andre Kostolany nichts von Rohstoffen als Investment? Wir gehen in diesem Podcast einigen Rohstoff-Mythen auf den Grund uns finden heraus, warum ein Rohstoff-ETF soviel mit Rohstoffen zu tun hat, wie Coke light mit einem frischgepressten Orangensaft. Konkret im Mythos-Check: Sind Rohstoffe wirklich endlich und unersetzbar? Helfen Rohstoffe in Krisenzeiten? Sind Rohstoffe wirklich ein Vermögenswert? Sind R...
2016-10-17
46 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 23: Ethisch korrekt anlegen
Ethik-Fonds:Ehrlich und nachhaltig oder heiße Luft in grünen Tüten? Ethisches und nachhaltiges Anlegen: Augenwischerei, Ablaßhandel oder echte Alternative? Wir stellen Aktien, Anleihen und Tagesgeld auf den Ethik-Prüfstand. Wie geht ethisches Anlegen überhaupt? Reicht das Ausschlussverfahren? Wir schließen alles aus, was offensichtlich unethisch und nicht nachhaltig ist und definieren den Rest dann als ethisch. Was fliegt raus, was darf bleiben? Da waren wir ganz schnell auf dünnem Eis. Wenn es über die Basics hinausgeht: "Es ist unethisch, seinen Nachbarn mit der Machete abzuschlachten", hat jeder sein eigenes Werte-Koordinatensystem. Bei der...
2016-08-08
34 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 21: P2P-Kredite - Renditebringer oder Teufelszeug?
Vergib einen Kredit und kassiere dafür 30% Zinsen. Selbst ist die Bank: Vergib Kredite und kassiere bis zu 30% Zinsen. So lauten die Versprechungen der P2P-Plattformen wie Auxmoney, Bondora, Mintos oder Twino. Daniel und ich checken: Was ist dran an den Versprechungen der P2P-Anbieter? Ist es überhaupt möglich mit vertretbarem Zeitaufwand sein Geld zu platzieren? Was taugen die Schuldner? Geld verleihen ist einfach, aber man muss es auch wieder zurückbekommen. Mit anderen Worten: Lohnt sich das Unternehmen P2P-Kredite überhaupt? Daniel berichtet von seinen Erfahrungen mit Auxmoney, Lendico und Mintos. Ich bin eher skept...
2016-07-11
51 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 20: Immobilien - kaufen oder mieten?
Immobilien - Pro und Contra, kaufen oder mieten... Was tun? "Beim Bauen muss man schauen, um sich nicht zu verhauen, sonst kommt man in des Elends Klauen." Abraham a Santa Clara, deutscher Augustiner-Barfüßer (1644 - 1709) Kein Thema - außer Fußball - ist so emotionsbeladen, wie Immobilien. Daniel und ich versuchen, dieses Thema so sachlich wie möglich anzugehen. Wir behandeln vier Teilbereiche Der Kauf der selbstgenutzten Immobilie: Die junge Familie zieht ein. Der Verkauf der selbstgenutzten Immobilie: Die Alten müssen ins Heim. Die vermietete Immobilie: Wieso sagt Kommer: "Das ist Unfug...
2016-06-27
47 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 18: Streitgespräch - Was bringt aktives Handeln an der Börse wirklich?
Bringt es mehr Rendite oder kostet es nur Nerven? Zwei Welten prallen in diesem Podcast aufeinander. KGV, KBV, KGB - Der aktive Finanzrocker erklärt, nach welchen Kennzahlen und Regeln er seine Aktien auswählt und warum es ganz wichtig ist, sich an ein einmal gewähltes Regelset zu halten. Wir stellen einige Handelsstategien wie die Dividendenstrategie, die Value-Strategie und die Levermann-Strategie vor. Aktiv bedeutet aber nicht nur: Aktiv Aktien auswählen, sondern auch aktiv mit dem inneren Dämon kämpfen. Wir sagen nur: Home Bias, Overconfidence Bias oder Hindsight Bias. Wir sprechen über das gro...
2016-05-30
44 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 17: Einen passenden und steuereinfachen ETF finden
Über 1.100 ETFs! Wie finde ich den passenden? ETFs saugen das Geld an wie ein Staubsauger. Grund für uns, diesen Fonds einen eigenen Podcast zu widmen. Es gibt alleine über 800 Aktien-ETFs, wie soll man da den richtigen finden? Wir sagen:"Schaut auf den Namen". Der Name eines ETFs ist lang und kryptisch, aber logisch aufgebaut. Wir erklären die ETF-Nomenklatur. Wer die Hieroglyphen entziffern kann, kennt den Inhalt eines ETF. Dann filtern wir; und auf einen Schlag sind über 800 ETFs auf nur noch gut 30 zusammen geschnurrt. Was bleibt noch? Das leidige Steuerthema. Was ist der U...
2016-05-16
44 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 16: Mein Depot ist robust und renditestark
Aktien, Anleihen, Tagesgeld - wie teile ich mein Geld sinnvoll und gut strukturiert auf? Aktien, Anleihen, Tagesgeld - wie teile ich mein Geld sinnvoll und gut strukturiert auf? Wir starten mit dem aus dem Deutschunterricht bekannte Friedrich Schiller und enden beim Depotaufbau nach dem Prinzip "abgesägte Schrotflinte" - Hauptsache Streuung! Ein robustes Wertpapier-Depot entsteht nicht durch Finanz-Alchemie, sondern indem du zwei sehr einfach Regeln befolgst. Das Wunderbare: Diese Regeln sind sehr einfach zu befolgen. Du hast eine Menge Freiheitsgrade, wie du diese Regeln in die Praxis umsetzt. Hör uns zu, wie wir fü...
2016-05-02
37 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 15: Fonds und ETFs
Finanz-Basics: Was ist ein Fond bzw. ein ETF? In dieser Folge überfliegen wir den Fonds-Dschungel. Fonds sind beliebt. In Deutschland sind 7.000 Investment-Fonds zugelassen. Die Deutschen haben für 700 Milliarden Euro Fonds-Anteile gezeichnet. Zum Aufwärmen machen wir ein bisschen Deutschunterricht: Der Fonds wird immer mit "s" am Ende geschrieben. Ein Fonds, zwei Fonds, ganz viele Fonds. Der Fond ohne "s", auch Kraftbrühe, Grundbrühe, Essenz oder Reduktion genannt, ist nicht die Einzahl des Fonds, sondern gehört in die Küche. So, was ist denn jetzt aber ein Fonds? Wenn mehrere Menschen Geld zu...
2016-04-17
49 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 12: Das Risiko
Warum das, was Sie als Risiko bezeichnen kein Risiko ist. Unser riskanter Risiko-Podcast. Wir versuchen das Risiko zu definieren und stellen fast: So einfach ist das nicht. Wie unterscheiden sich Risiko, Wagnis und Gefahr voneinander? Und was hat das mit dem Stierlauf von Pamplona zu tun? Warum nimmt man eigentlich das ganze Risiko auf sich? Na, wegen der Rendite! Wir klären, wie Rendite und Risiko zusammenhängen und geben praktische Tipps, wie du deine Risikotoleranz korrekt festlegst. Denn eins ist klar: Das Risiko ist fies und hinterhältig und versteckt sich gerne mal da...
2016-03-06
46 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 11: Die Kommunikation der Banken
Warum werden die Banken so gehaßt? Schmalz, lass nach Der Finanzrocker, Barry Manillow und ich sind im Bermudadreieck. Während Barry mit seiner Liebsten ins echte Bermudadreieck fliegt (Hawaii ist ihm zu teuer), sind Daniel und ich unterwegs im Bermudadreieck Bankenkommunikation - Die Marketing-Abteilung erzählt vom Schönen, Edlen, Guten Medien - Nee, nicht Lügenpresse, aber Finanzpornographen schon Kunden-Desinteresse - 95% aller Deutschen haben ein Finanzprodukt am Start, das nicht zu ihnen passt, aber für Autos, Mobiltelefone und Fernreisen gilt das nicht. Wir machen knallhartes Profiling und versetzen uns in die La...
2016-02-22
39 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 9: Meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
Was tun, wenn die Finanzen Kraut und Rüben sind? Wer kennt das nicht: Die ganze Finanzpost ist ein ungeordneter Sedimenthaufen, der jederzeit zusammenbrechen kann. Alternativ: Jeder Brief von Bank und Versicherung kommt in den großen Schmeiß-Rein-Ordner und kann da zu Kompost werden. Wir beide kennen diese Situation nur zu gut und haben gelernt: Der Spruch, "Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen" klingt zwar cool, taugt aber nicht für die Finanzpraxis. Die bittere Erkenntnis: Es geht nicht ohne die preußischen Sekundärtugenden Ordnung, Sauberkeit und Pünktlichkeit. Aber wie wird...
2016-01-25
39 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 7: Was war 2015, was kommt 2016
Ein Blick hinter die Kulissen. Wir beginnen mit Peter Ustinov und enden mit Goethe. Dazwischen beantworten wir die Frage unseres Hörers Stephan Mescher. Stephan war derjenige, der angeregt hat, dass wir beide doch mal dauerhaft etwas audio-mäßiges zusammen machen. Wir sprechen auch über unsere Jahresend-Arbeiten am Depot. Albert muß noch ein bißchen Rebalancing machen, Daniel lauert noch auf eine Aktie, aber das war's dann auch.Im Börsen- & Finanzrückblick stellen wir fest: Viel ist da nicht hängengeblieben. Und zumindest mir war es auch egal. Wir beide haben unsere Jahresziele erreicht.Im Absc...
2015-12-28
38 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 6: Das Anti-Budget
Muß ich wirklich ein Haushaltsbuch führen? Nicht unbedingt! Das Haushaltsbuch: Die lange Liste der lästigen Dinge. Trotzdem ist es manchmal ganz gut, sich ein paar Gedanken darüber zu machen, wo das Geld herkommt (Einkommen, Zinsen, Kindergeld), wo es hingeht (Miete, Lebensmittel, Kleidung, Urlaub) und was übrig bleibt. Der Finanzwesir erzählt, wie er mal gaaanz genau Buch geführt hat und nach sechs Monaten entnervt aufgab. Zusammen mit dem Finanzrocker finden die beiden eine bessere Lösung: Das Anti-Budget. Außerdem haben wir drei Tricks am Start, mit denen man so ganz nebenbei...
2015-12-14
32 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 5: Schulden...
... und wie man sie wieder los wird. Schulden, so alt wie die Menschheit Zum Einstieg diskutieren wir die These: "Konsumschulden sollte man besitzen und nicht machen". Aufgestellt hat diese These der "Investment Punk" Gerald Hörhan. Wir stellen sehr schnell fest: Schulden, das klingt nach "Schuld & Sühne" und schon sind wir mitten drin im Moralsumpf. Wir ziehen uns aber wie Münchhausen an den eigenen Haaren aus dem Schlamassel, indem wir eine Schuldenampel aufbauen und die drei verschiedenen Schuldentypen analysieren und bewerten. Außerdem überlegen wir, ob es sinnvoll ist, als Schuldner zu spare...
2015-11-30
39 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 4: Finanzbarcamp in Offenbach
Ein Erlebnisbericht Die ShownotesWenn Du, wie wir noch nie auf einem Barcamp warst: Wir sprechen darüber, was ein Barcamp überhaupt ist. Nachdem das geklärt ist, möchten wir Dir erzählen, was wir in Offenbach so erlebt haben.Sollen Provisionen in Deutschland verboten werden, so wie in Großbritannien? Zwar verderben Provisionen die Rendite der Anleger - aber von was sollen die Produktverkäufer sonst leben? Geld gegen Beratung wird in Deutschland nicht recht akzeptiert.Unser Gehirn ist ein sehr gefährliches Organ, das man nur mit knallharten Regeln bändigen kann. Das hat der Finan...
2015-11-16
32 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 2: Geld & Glaubenssätze
Ist Geld wirklich schmutzig? In dieser "Psycho"-Folge sprechen wir über die Themen Warum reden die meisten Menschen nicht gerne über Geld?Ist Geld gut, böse, neutral? Wie ist das mit den Kamelen und den Nadelöhren?Welche Erwartungen habe ich an mich und das Leben und wie kann mir Geld dabei helfen, meine Ziele zu erreichen? Unsere Ansichten zum Thema Geld bestimmen unser Verhalten ganz maßgeblich. Bevor du dein Verhältnis zum Thema Geld nicht geklärt hast, brauchst du gar nicht erst anzufangen, welches anzulegen. Unser Finanzbegriff der Woche heißt deshalb...
2015-10-31
32 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 0: Vorstellungsrunde - Wer macht den Podcast "Der Finanzwesir rockt"?
Wer sind der Finanzrocker und der Finanzwesir? Wir, Daniel Korth (Finanzrocker) und Albert Warnecke (Finanzwesir) stellen uns in dieser Episode vor und erzählen, was wir für die Zukunft planen. Du bist unser Mann, unsere Frau, wenn du beschlossen hast: "So geht das mit meinem Geld nicht weiter! Ich mach' das jetzt selbst.“ Nur, wie anfangen? Wer erklärt mir in einfachen Worten, worauf es bei der Geldanlage ankommt? Diesen Job würden wir gerne übernehmen. Warum? Weil wir selbst vor einigen Jahren vor den gleichen Problemen standen. Wenn wir als Marketing-Mann und Ingenieur es scha...
2015-10-31
12 min