Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Alessandro Limentani

Shows

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & GesellschaftRechtsbelehrung - Recht, Technik & GesellschaftDas Recht an der eigenen Stimme – Rechtsbelehrung 138 In der Vergangenheit haben wir schon oft über das „Recht am eigenen Bild“ diskutiert. Auch das „Recht am eigenen Wort“ war bereits Thema in der Rechtsbelehrung. Heute freuen wir uns daher ganz besonders, ein Persönlichkeitsrecht zu beleuchten, das bisher eher im Schatten stand: das „Recht an der eigenen Stimme“. Dieses Recht hatte jenseits des Schutzes von ausübenden Künstlern und von Parodien eine eher geringe eigenständige Relevanz. Doch mit dem Aufkommen von KI-Anwendungen, die Stimmen täuschend echt nachahmen können, erlebt das Recht an der eigenen Stimme eine regelrechte Renaissance. In dieser Episode...2025-07-221h 28RechtsbelehrungRechtsbelehrungDas Recht an der eigenen Stimme – Rechtsbelehrung 138 In der Vergangenheit haben wir schon oft über das „Recht am eigenen Bild“ diskutiert. Auch das „Recht am eigenen Wort“ war bereits Thema in der Rechtsbelehrung. Heute freuen wir uns daher ganz besonders, ein Persönlichkeitsrecht zu beleuchten, das bisher eher im Schatten stand: das „Recht an der eigenen Stimme“. Dieses Recht hatte jenseits des Schutzes von ausübenden Künstlern und von Parodien eine eher geringe eigenständige Relevanz. Doch mit dem Aufkommen von KI-Anwendungen, die Stimmen täuschend echt nachahmen können, erlebt das Recht an der eigenen Stimme eine regelrechte Renaissance. In dieser Episode...2025-07-2200 minPillole di ItalianoPillole di ItalianoLa canzone - EmigranteMusic pill for leaving one's place as an emigrant.Credits :  “Lettera dalla Svizzera” by G. Gaber (1965)  —  “Gli emigranti” by H. Pagani / E. Macias / A. Limentani (1965)  —  “E cantava le canzoni” by R. Gaetano (1978)  —  “Non era più lui” by L. Dalla / R. Roversi (1975)  —  “Naufragio a Milano” by P. Conte (1975)Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/pillole-di-italiano--4214375/support.2024-10-0310 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why12.3 "Die neuen Technologien sind gekommen, um zu bleiben!": Christoph EngelZweiter Teil des Interviews mit Co-Host Christoph Engel Als letzten Gast der zweiten Staffel lernt Ihr Euren Co-Host Christoph Engel näher kennen. Als Opernsänger und angehender Rechtsanwalt ist es Christoph ein Anliegen, kreatives, juristisches und unternehmerisches Denken in einem ganzheitlichen Ansatz zu vereinen, um Synergien zu schaffen und neue Perspektiven zu eröffnen. Fotocredits: Christian Niklaus Christoph Engel auf Instagram https://www.instagram.com/christoph.engel/ Christoph Engel auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christoph-engel-bunsas/ Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Uns...2024-07-2535 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why12.2 "Der Gerichtssal ist wie eine Opernbühne!": Christoph EngelErster Teil des Interviews mit Co-Host Christoph Engel Als letzten Gast der zweiten Staffel lernt Ihr Euren Co-Host Christoph Engel näher kennen. Als Opernsänger und angehender Rechtsanwalt ist es Christoph ein Anliegen, kreatives, juristisches und unternehmerisches Denken in einem ganzheitlichen Ansatz zu vereinen, um Synergien zu schaffen und neue Perspektiven zu eröffnen. Fotocredits: Christian Niklaus Christoph Engel auf Instagram https://www.instagram.com/christoph.engel/ Christoph Engel auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christoph-engel-bunsas/ Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Uns...2024-07-1836 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why12.1 Behind The Mic: Christoph EngelKurzinterview mit Co-Host Christoph Engel Als letzten Gast der zweiten Staffel lernt Ihr Euren Co-Host Christoph Engel näher kennen. Als Opernsänger und angehender Rechtsanwalt ist es Christoph ein Anliegen, kreatives, juristisches und unternehmerisches Denken in einem ganzheitlichen Ansatz zu vereinen, um Synergien zu schaffen und neue Perspektiven zu eröffnen. Hier der Link zum Video https://youtu.be/BjOWg14tQ7U Fotocredits: Christian Niklaus Christoph Engel auf Instagram https://www.instagram.com/christoph.engel/ Christoph Engel auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christoph-engel-bunsas/ Habt Ihr Fragen ode...2024-07-1120 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why11.2 "Ich male nur schöne Bilder? Das ist zu einfach!": Malte PosmykInterview mit dem Maler und Entrepreneur Malte Posmyk In dieser Folge von "Let's Talk Why" begrüßen wir Malte Posmyk, einen inspirierenden Maler und Entrepreneur aus Potsdam. Schon in seiner Kindheit, geprägt durch seine Großeltern, die selbst Künstler waren, entwickelte Malte eine tiefe Verbundenheit zur Kunst. Sein Werk zeichnet sich durch das Bestreben aus, soziale Facetten zu beleuchten und die Geschichten derer zu erzählen, die oft am Rande unserer Gesellschaft stehen. Aus diesem Grund setzt sich Malte leidenschaftlich für eine vielfältige, inklusive und repräsentative Kunstszene ein. Fotocredits: Malte Posmyk Homepag...2024-07-041h 00Let\'s Talk WhyLet's Talk Why11.1 Behind The Mic: Malte PosmykKurzinterview mit dem Maler und Entrepreneur Malte Posmyk In dieser Folge von "Let's Talk Why" begrüßen wir Malte Posmyk, einen inspirierenden Maler und Entrepreneur aus Potsdam. Schon in seiner Kindheit, geprägt durch seine Großeltern, die selbst Künstler waren, entwickelte Malte eine tiefe Verbundenheit zur Kunst. Sein Werk zeichnet sich durch das Bestreben aus, soziale Facetten zu beleuchten und die Geschichten derer zu erzählen, die oft am Rande unserer Gesellschaft stehen. Aus diesem Grund setzt sich Malte leidenschaftlich für eine vielfältige, inklusive und repräsentative Kunstszene ein. Hier der Link zum Video htt...2024-06-2710 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why10.2 "Wir müssen die Menschen ins Tun bringen": Katharina HölzleInterview mit der Innovationsforscherin Katharina Hölzle Mit Katharina Hölzle ist erstmals eine renommierte Innovationsforscherin zu Gast bei “Let’s Talk Why”. Die Universitätsprofessorin Katharina Hölzle leitet seit 2022 das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Seit 2023 ist sie zudem Technologiebeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Was sie täglich zu Höchstleistungen motiviert? Neues in der Wissenschaft zu entdecken und in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik umzusetzen, um Perspektiven für Mensch, Technologie und Innovation zu schaffen. Fotocredits: Fra...2024-06-201h 15Let\'s Talk WhyLet's Talk Why10.1 Behind The Mic: Katharina HölzleKurzinterview mit der Innovationsforscherin Katharina Hölzle Mit Katharina Hölzle ist erstmals eine renommierte Innovationsforscherin zu Gast bei “Let’s Talk Why”. Die Universitätsprofessorin Katharina Hölzle leitet seit 2022 das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Seit 2023 ist sie zudem Technologiebeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Was sie täglich zu Höchstleistungen motiviert? Neues in der Wissenschaft zu entdecken und in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik umzusetzen, um Perspektiven für Mensch, Technologie und Innovation zu schaffen. Hier der Link zu...2024-06-1323 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why9.2 "Sag mir, was den perfekten Klang ausmacht": Ulrike GlinsböckelInterview mit der Geigenbaumeisterin Ulrike Glinsböckel In der neuesten Folge von “Let’s Talk Why” kommt die Münchner Geigenbaumeisterin Ulrike Glinsböckel zu Wort. Ulrike erlernte ihr Handwerk in Mailand bei Meister Luca Primon. Im Jahr 2002 legte sie die Meisterprüfung in Deutschland ab und spezialisierte sich auf den Neubau von Violinen, Violen und Violoncelli. Ulrike begeistert durch ihre unbändige Leidenschaft für die Suche nach dem perfekten Klang. Jedes ihrer hochwertigen und einzigartigen Instrumente fertigt sie mit viel Liebe zum Detail und erreicht so höchste Klangqualität gepaart mit elegantem italienischem Flair. Fotocredits: E...2024-06-061h 12Let\'s Talk WhyLet's Talk Why9.1 Behind The Mic: Ulrike GlinsböckelKurzinterview mit der Geigenbaumeisterin Ulrike Glinsböckel In der neuesten Folge von “Let’s Talk Why” kommt die Münchner Geigenbaumeisterin Ulrike Glinsböckel zu Wort. Ulrike erlernte ihr Handwerk in Mailand bei Meister Luca Primon. Im Jahr 2002 legte sie die Meisterprüfung in Deutschland ab und spezialisierte sich auf den Neubau von Violinen, Violen und Violoncelli. Ulrike begeistert durch ihre unbändige Leidenschaft für die Suche nach dem perfekten Klang. Jedes ihrer hochwertigen und einzigartigen Instrumente fertigt sie mit viel Liebe zum Detail und erreicht so höchste Klangqualität gepaart mit elegantem italienischem Flair. Hier der Link...2024-05-3012 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why8.2 "Im Leben geht es nur ums Gefühl": Christoph WeißInterview mit dem Herrenmaßschneidermeister Christoph Weiß In der neuesten Folge von "Let's Talk Why" stellen wir Euch den erfahrenen Herrenmaßschneidermeister Christoph Weiß vor. Der gebürtige Zittauer erlernte sein Handwerk in Dresden. Seine Ausbildung rundete er mit dem Abschluss an der renommierten Savile Row Bespoke Academy bei Andrew Ramroop in London ab. Seit 15 Jahren bringt Christoph seine Expertise und Leidenschaft als Schneider in die Kostümwerkstätten der Sächsischen Staatstheater an der Semperoper Dresden ein. Fotocredits: Reina Inoguchi Christoph Weiß auf Instagram: https://www.instagram.com/christoph_weiss_dresden Habt Ihr Frage...2024-05-231h 09Let\'s Talk WhyLet's Talk Why8.1 Behind The Mic: Christoph WeißKurzinterview mit dem Herrenmaßschneidermeister Christoph Weiß In der neuesten Folge von "Let's Talk Why" stellen wir Euch den erfahrenen Herrenmaßschneidermeister Christoph Weiß vor. Der gebürtige Zittauer erlernte sein Handwerk in Dresden. Seine Ausbildung rundete er mit dem Abschluss an der renommierten Savile Row Bespoke Academy bei Andrew Ramroop in London ab. Seit 15 Jahren bringt Christoph seine Expertise und Leidenschaft als Schneider in die Kostümwerkstätten der Sächsischen Staatstheater an der Semperoper Dresden ein. Hier der Link zum Video https://youtu.be/JeNEVBI6dMo Fotocredits: Reina Inoguchi Christoph Weiß auf Insta...2024-05-1608 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why7.2 "Ich singe mit Leib und Seele": Vesselina KasarovaInterview mit der Opernsängerin Vesselina Kasarova In der neuesten Episode von Let's Talk Why lernt Ihr in einem ausführlichen Interview die Mezzosopranistin Vesselina Kasarova näher kennen. Geboren in Stara Zagora, Bulgarien, entdeckte sie schon früh ihre Leidenschaft für die Musik und begann im Alter von vier Jahren Klavier zu spielen. Sie studierte Gesang an der Musikakademie in Sofia und machte sich seit ihrem Debüt am Opernhaus Zürich 1989 einen Namen auf den großen Bühnen der Welt. Fotocredits: Photocorner - Isabelle Egli Vesselina Kasarovas Homepage https://www.kasarova.com/ ...2024-05-091h 01Let\'s Talk WhyLet's Talk Why7.1 Behind The Mic: Vesselina KasarovaKurzinterview mit der Opernsängerin Vesselina Kasarova In der neuesten Episode von Let's Talk Why lernt Ihr die Mezzosopranistin Vesselina Kasarova kennen. Geboren in Stara Zagora, Bulgarien, entdeckte sie schon früh ihre Leidenschaft für die Musik und begann im Alter von vier Jahren Klavier zu spielen. Sie studierte Gesang an der Musikakademie in Sofia und machte sich seit ihrem Debüt am Opernhaus Zürich 1989 einen Namen auf den großen Bühnen der Welt. Hier der Link zum Video https://youtu.be/hJTv69jqxz8 Fotocredits: Photocorner - Isabelle Egli Vesselina Kasarov...2024-05-0211 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why6.3 "Das Erste, was zu lehren ist, ist der Atem": Alessandro LimentaniZweiter Teil des Interviews mit Co-Host und Produzent Alessandro Limentani Alessandro Limentani, Co-Host und Produzent von Let's Talk Why, spricht in der zweiten Folge eines zweiteiligen Interviews über die Bedeutung und die Lehre des Atems. Fotocredits: Christian Hanner Intro- und Outro: Stefanie Knorr Alessandro Limentani auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/alessandro-limentani/ James Nestor, Breath: The New Science of a Lost Art https://www.mrjamesnestor.com/breath-book/ Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy 2024-03-2856 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why6.2 Sprache, Heimat und Emotion: Alessandro LimentaniErster Teil des Interviews mit Co-Host und Produzent Alessandro Limentani Alessandro Limentani, Co-Host und Produzent von Let's Talk Why, spricht in der ersten Folge eines zweiteiligen Interviews über das Verhältnis von Heimat und Sprache sowie die Bedeutung von Glaubenssätzen. Fotocredits: Christian Hanner Intro- und Outro: Stefanie Knorr Alessandro Limentani auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/alessandro-limentani/ Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy Unsere LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy2024-03-2144 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why6.1 Behind The Mic: Alessandro LimentaniKurzinterview mit Co-Host Alessandro Limentani Alessandro Limentani, Co-Host und Produzent von Let's Talk Why, stellt sich in diesem Kurzformat vor und beantwortet u.a. einige Fragen aus der Community. Das Interview ist als Video auf YouTube zu sehen. Hier der Link zum Video https://youtu.be/ReGGOErPv1g Fotocredits: Christian Hanner Alessandro Limentani auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/alessandro-limentani/ The Diary of a CEO https://stevenbartlett.com/the-diary-of-a-ceo-podcast/ Margrit Irgang, Wunderbare Unvollkommenheit: Das Zen-Buch der Lebenskunst https://www.margrit-irgang.de/ Habt Ihr Fragen oder Feedback...2024-03-1412 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why5.2 Interbeing und der ideale KlangInterview mit Julie Stewart-Lafin - Zweiter Teil Die schottische Flötistin und Hochschulprofessorin Julie Stewart-Lafin spricht in der zweiten Folge eines zweiteiligen Interviews über ihre Lehrtätigkeit, die Symbiose zwischen Flöte und Atem und das aus der Achtsamkeitslehre stammende Konzept des Interbeing. Fotocredits: Jonas Šopa Lafin Flötenkopfstücke http://www.lafinheadjoints.com/ Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy Unsere LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy2024-03-0744 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why5.1 Interbeing und der ideale KlangInterview mit Julie Stewart-Lafin - Erster Teil Die schottische Flötistin und Hochschulprofessorin Julie Stewart-Lafin spricht in der ersten Folge eines zweiteiligen Interviews über ihre Lehrtätigkeit, ihre Leidenschaft für den nachhaltigen Flötenbau und das aus der Achtsamkeitslehre stammende Konzept des Interbeing. Fotocredits: Jonas Šopa Lafin Flötenkopfstücke http://www.lafinheadjoints.com/ Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy Unsere LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy2024-02-2940 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why4.2 Kunst und MenschseinInterview mit Mario Bogisch - Zweiter Teil Der KunstBotschafter Mario Bogisch spricht in der zweiten Folge eines zweiteiligen Interviews über seine Begeisterung für die Wiener Moderne, den NFT-Hype und die Wirkung von Kunst auf den Menschen. NFT: Non-Fungible Token Fotocredits: Foto-Studio Hoffmann Mario Bogisch https://mariobogisch.de/ Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy Unsere LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy2024-02-2256 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why4.1 Kunst und MenschseinInterview mit Mario Bogisch - Erster Teil Der KunstBotschafter Mario Bogisch spricht in der ersten Folge eines zweiteiligen Interviews über seine Leidenschaft für die Vermittlung von Kunst, ihre Bedeutung für uns im 21. Jahrhundert und das Verhältnis zwischen Kunst, Kreativität und künstlicher Intelligenz. Fotocredits: Foto-Studio Hoffmann Mario Bogisch https://mariobogisch.de/ Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy Unsere LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy2024-02-151h 00Let\'s Talk WhyLet's Talk Why3.2 Neugier und WahrhaftigkeitInterview mit Marcel Boone - Zweiter Teil Der niederländische Bariton und Professor für Gesang Marcel Boone spricht in der zweiten Folge eines zweiteiligen Interviews über seine Leidenschaft für das Unterrichten, seine Auffassung von Kreativität und vieles mehr. Fotocredits: Marco Borggreve Marcel Boone https://marcelboone.com/ Marcel Boone auf der Seite der Hochschule für Musik Basel FHNW https://www.fhnw.ch/de/personen/marcel-boone Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy Unsere Linked...2024-02-0849 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why3.1 Neugier und WahrhaftigkeitInterview mit Marcel Boone - Erster Teil Der niederländische Bariton und Professor für Gesang Marcel Boone spricht in der ersten Folge eines zweiteiligen Interviews über seine Kindheit auf Mallorca, seine Gesangskarriere und seine Leidenschaft für das Unterrichten. Fotocredits: Marco Borggreve Marcel Boone https://marcelboone.com/ Marcel Boone auf der Seite der Hochschule für Musik Basel FHNW https://www.fhnw.ch/de/personen/marcel-boone Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy Unsere LinkedIn-Seite https...2024-02-0156 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why2.2 Rechtsgeschichte und DigitalisierungInterview mit Susanne Hähnchen - Zweiter Teil Die deutsche Juraprofessorin Susanne Hähnchen spricht in der zweiten Folge eines zweiteiligen Interviews über die Herausforderungen des Jurastudiums, Frauen in der Rechtswissenschaft, ihre Leidenschaft für die Musik und vieles mehr. Susanne Hähnchen auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/susanne-hähnchen-0a44211b9 Susanne Hähnchen auf der Seite der Universität Potsdam https://www.uni-potsdam.de/de/ls-rechtsgeschichte/index Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy Unsere L...2024-01-2557 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why2.1 Rechtsgeschichte und DigitalisierungInterview mit Susanne Hähnchen - Erster Teil Die deutsche Juraprofessorin Susanne Hähnchen spricht in der ersten Folge eines zweiteiligen Interviews über die Notwendigkeit des Rechts für Individuum und Gesellschaft, ihre Leidenschaft für die Rechtsgeschichte und die Digitalisierung des Rechts. Susanne Hähnchen auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/susanne-hähnchen-0a44211b9 Susanne Hähnchen auf der Seite der Universität Potsdam https://www.uni-potsdam.de/de/ls-rechtsgeschichte/index Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastle...2024-01-1842 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why1.2 Musik und HerzensbildungInterview mit Matthias Alteheld - Zweiter Teil Der deutsche Pianist und Professor für Liedgestaltung Matthias Alteheld spricht in der zweiten Folge eines zweiteiligen Interviews über das Klavierspielen, seine Unterrichtsphilosophie und vieles mehr. https://www.matthias-alteheld.de/ Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy Unsere LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy2024-01-1148 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why1.2 Musik und Herzensbildung - Teaser Hört rein in den zweiten Teil des Interviews mit Matthias Alteheld. https://www.matthias-alteheld.de/ Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal @podcastletstalkwhy Unsere LinkedIn-Seite letstalkwhy2024-01-1100 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why1.1 Musik und Herzensbildung - Teaser Hört rein in den ersten Teil des Interviews mit Matthias Alteheld. https://www.matthias-alteheld.de/ Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal @podcastletstalkwhy Unsere LinkedIn-Seite letstalkwhy2024-01-0800 minLet\'s Talk WhyLet's Talk WhyWarum Let's Talk Why?Wir erzählen Euch, was hinter Let's Talk Why steckt. Wir sind klassische Musiker und haben uns an der Hochschule für Musik in Basel kennengelernt. Christoph ist Opernsänger, hat darüber hinaus Rechtswissenschaften in Deutschland und Frankreich studiert und ist seit diesem Jahr an einer Anwaltsschule eingeschrieben. Alessandro ist Pianist, Sänger, Chorleiter und Klavierlehrer. Außerdem arbeitet er als Gesangscoach an der Hochschule für Musik in Basel und schreibt Artikel zum Thema Klaviertechnik. Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal @podcastletstalkwhy Unsere LinkedIn-Seite letstal...2023-12-2704 minLet\'s Talk WhyLet's Talk Why1.1 Musik und HerzensbildungInterview mit Matthias Alteheld - Erster Teil Der deutsche Pianist und Professor für Liedgestaltung Matthias Alteheld spricht in der ersten Folge eines zweiteiligen Interviews über das Klavierspielen, seine Leidenschaft für das Liedrepertoire und seine Unterrichtsphilosophie. https://www.matthias-alteheld.de/ Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com Unser Instagram-Kanal @podcastletstalkwhy Unsere LinkedIn-Seite letstalkwhy2023-12-2648 min