Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Alev Dogan

Shows

Der 8. TagDer 8. TagWeltflucht in den Wald (Express)Am morgigen Sonntag wählen wir den neuen deutschen Bundestag, es werden Wochen der Sondierungs- und Koalitionsgespräche folgen, Journalisten werden aus jedem Kleinstdetail Schlagzeilen produzieren und die Aufmerksamkeitsmaschinerie aufrechterhalten.Lassen Sie uns einmal durchatmen und zur Ruhe kommen – indem wir die natürlichste, man könnte auch sagen deutscheste Form des Eskapismus pflegen:Wir gehen, wenn Sie mögen, gemeinsam in den Wald, wo es still und kühl ist. Die Sonne scheint durch die Baumkronen, der Boden knirscht und knistert unter unseren Schuhen.2025-02-2206 minDer 8. TagDer 8. Tag„ADHS im Erwachsenenalter wurde lange ignoriert“ (Express)Bei all den multiplen Krisen und Konflikten unserer Gegenwart weiß man gar nicht mehr, wohin man gucken – oder vielleicht lieber nicht gucken soll.Wohin also mit unserer Aufmerksamkeit? In einer Welt, die uns ständig mit Informationen überflutet und in der Ablenkung nur einen Klick entfernt ist, ist es schwer bei einer Sache zu bleiben.Damit kommen wir zu einem Thema, das immer mehr Menschen betrifft und in den vergangenen Jahren stark an Aufmerksamkeit gewonnen hat: ADHS. Lange galt es als typische Kinderkrankheit, doch inzwischen wird klar, dass...2025-02-1505 minDer 8. TagDer 8. Tag„Kaum jemand hat verstanden, was der demografische Wandel für Folgen hat“ (Express)Wir sprechen heute über Kinder und unsere Gesellschaft, die weder kindgerecht ist - noch gerecht zu Kindern.Unser heutiger Gast gibt uns ein wissenschaftliches Update zur Lage in den Schulen und den Kindergärten, er zeichnet, so viel darf ich Ihnen verraten, kein sanftes Bild, sondern spricht Klartext.Wir blicken auf die schmerzhaften Fakten, denn Herausforderungen gibt es zu viele, um sie zu verharmlosen.Sie müssen jetzt ein bisschen tapfer sein, aber es lohnt sich.Erstens, weil ein klarer Blick auf die Probleme nur helfen kann, um...2025-02-0806 minDer 8. TagDer 8. Tag„Freiheit ist Selbstverwirklichung und Ohnmacht zugleich“ (Express)Wir sprechen heute über Freiheit.Freiheit ist häufig überstrapaziert, manchmal sagt jemand Freiheit und meint Egoismus. Doch ohne Freiheit, das wissen wir, kann es kein gutes Leben geben.Unser heutiger Gast ist ein Mann, der als Künstler gar nicht anders kann, als Freiheit zu suchen und wie ein Seismograph zu reagieren, wenn er sie auch nur millimeterweise beschnitten sieht. Er erzählt uns von seiner Schulzeit in Dresden, von kafkaesken Strukturen der DDR und davon, weshalb er vielleicht empfindsamer gegenüber Bevormundung ist als andere. I...2025-02-0105 minDer 8. TagDer 8. TagDer Jahresausblick mit Jörg Thadeusz und Alev Doğan (Express)Es ist endlich soweit, ein neues Jahr ist angebrochen. Das alte war auch etwas müßig, muss man sagen.Was aber bringt nun 2025?Gemeinsam mit unserem heutigen Gast, der uns auf seine gewohnt scharfsinnige und gewitzte Weise durch die Themen begleitet, wagen wir den Blick nach vorn: Was wird uns im kommenden Jahr bewegen, was wird uns vielleicht überraschen und was wird uns ganz bestimmt herausfordern?Freuen Sie sich auf einen Jahresausblick mit Jörg Thadeusz und Alev Doğan voller Humor, aber auch Tiefgang. Auf ein Gespr...2025-01-0405 minDer 8. TagDer 8. Tag“Wenn man angstfrei und traurig sein kann, dann ist man wirklich glücklich” (Express)Der Sommer kommt seinem Klimax immer näher. Es war ein sehr dichtes Halbjahr. Kriege sind weiter gegangen, wir haben absurde Diskussionen geführt, alle paar Stunden erschreckten uns neue Eilmeldungen. Wir sahen die Welt vor lauter Lärm nicht mehr.Und bevor sich Alev Doğan in die Sommerpause verabschiedet, möchten wir Sie zu einem letzten Gespräch einladen.Unser heutiger Gast hat das Leben zur Kunstform gebracht.Es gibt wenig andere, die derart in sich zu ruhen scheinen.Die da...2024-07-2706 minDer 8. TagDer 8. Tag„Mit Social Freezing die Chancen auf eine spätere Schwangerschaft verbessern“ (Express)Haben Sie schon einmal von Social Freezing gehört?Dabei lässt eine Frau vorsorglich ihre unbefruchteten Eizellen einfrieren, mit der Möglichkeit, sie zu einem späteren Zeitpunkt befruchten zu lassen und dem Ziel einer Schwangerschaft. Häufig irritiert der Begriff. Dass man von Social Freezing spricht, kommt daher, dass es hier nicht um medizinische Gründe für die Behandlung geht.Bei Krebspatientinnen zum Beispiel wird vor dem Beginn einer Chemotherapie empfohlen, Eizellen einzufrieren für den Fall, dass man später einmal Mutter we...2024-03-2306 minDer 8. TagDer 8. Tag„Das Verwaltungssystem hat eine Beharrungskraft, die einen verzweifeln lässt“ (Express)Die Politik von heute muss sich immer häufiger dem Vorwurf stellen, zu langsam zu agieren. Das marode Bildungswesen, die unendliche Entbürokratisierung oder die ausbaufähige Verkehrspolitik sind da nur ein paar Beispiele. Wie wahr sind aber die Klischees, die wir über Politik haben?Sind die Beharrungskräfte und Strukturen gigantischer Verwaltungsapparate tatsächlich derart hartnäckig, dass sich Veränderung, gar Innovation von vornherein als schwieriges bis unmögliches Unterfangen herausstellen muss?Wie sieht es aus im Maschinenraum der Politik?Wie eingestaubt sind die Strukturen und Abläufe eines Ministeriums?Und wie...2024-03-1605 minDer 8. TagDer 8. Tag“Du musst die Tochter mit Liebe überschütten” (Express)Von den unterschiedlichen Formen der Liebe, der freundschaftlichen Liebe, der romantischen Liebe, ist die Liebe einer Mutter zu ihren Kindern eine besondere.Bedingungslos, heißt es in diesem Zusammenhang häufig.Was bedeutet es aber für Mutter und Kind, wenn am Nullpunkt dieser Beziehung ein Trauma steht?Während des Völkermordes im ostafrikanischen Ruanda im Jahr 1994 wurden bis zu eine Million Tutsi von Hutu-Angehörigen ermordet, 80 Prozent der überlebenden Frauen wurden vergewaltigt.Anlässlich des 30. Jahrestags des Genozids, eröffnet die Kunsthall...2024-03-0907 minDer 8. TagDer 8. Tag„Das Gefühl, dass uns gerade Welten trennen“ (Express)Was passiert eigentlich mit Menschen, wenn Sie Kinder bekommen?Was passiert mit ihnen ganz individuell? Wenn sie Mutter oder Vater werden?Was passiert aber auch mit ihnen als Paar?Kinder sind im besten Fall ein großes Glück, ein Geschenk.Für die Beziehung können Sie aber auch eine Krise sein.Wie schafft man es, sich selbst, aber auch seinen Partner oder seine Partnerin nicht zu verlieren, in dem Moment, in dem man mehr ist als Individuum?Über diese Fragen spricht Ale...2024-02-2406 minDer 8. TagDer 8. Tag“Sexualität ist mit Ausliefern verbunden” (Express)Die Scham ist ein intensives, ein nagendes Gefühl.Sie hat viel mit Körperlichkeit, mit dem Zulassen von Nähe und Intimität, auch dem Abgeben von Kontrolle zu tun.Und sie ist weit verbreitet – auch, weil sie eine große Rolle in den abrahamitischen Religionen spielt.Im Buch Genesis steht folgendes über Adam und Eva, die sich nackt begegnen:„Da gingen beiden die Augen auf und sie erkannten, dass sie nackt waren. Sie hefteten Feigenblätter zusammen und machten sich einen Schurz.“2024-02-1706 minDer 8. TagDer 8. Tag„Politische Führung ist nicht eine Rede einmal im Jahr.“ (Express)Es ist fast zwei Jahre her, dass Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag die Zeitenwende ausrief.In den vergangenen 24 Monaten ist viel passiert:Der Krieg Russlands gegen die Ukraine geht weiter, ein neuer Krieg im Nahen Osten ist hinzugekommen, die innenpolitische Lage in Deutschlands ist so angespannt, dass jedes noch so kleine Vorhaben zu einer Zerreißprobe für die Regierungskoalition wird.Und die Gesellschaft? Mehr als die Hälfte will laut jüngster Umfragen, dass sich Deutschland bei internationalen Krisen stärker zurückhalt...2024-02-1005 minDer 8. TagDer 8. Tag“Selektive Empathie in der Kulturszene” (Express)Hat Deutschlands Kunst- und Kulturszene ein besonderes, ein herausragendes Antisemitismusproblem?Diese Frage ist in jüngster Zeit immer wieder mit einem Ja beantwortet worden.Wenn Antisemitismus ein gesamtgesellschaftliches Problem ist, dann ist es nur normal, dass so wie der Sport, die Politik oder die Wirtschaft auch die Kultur nicht frei vom hässlichen Antlitz des Judenhasses ist.Doch woran liegt das?Was hat es mit links-progressiven Strömungen aus den USA zu tun?Und wie verhalten wir uns in diesem Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit, Zensur, Menschenwürde...2024-02-0306 minDer 8. TagDer 8. TagIst Ozempic die Lösung für Übergewicht? (Express)Die Ozempic Spritze, ursprünglich entwickelt als ein Diabetes Medikament, hat für einen extremen Hype gesorgt:Gefühlt die ganze Welt hat sich gefragt, was diese Spritze kann und ob sie nicht die lang ersehnte Lösung für das eigene Übergewicht ist. 52 Prozent der Menschen in Deutschland haben mittlerweile Übergewicht – in Großbritannien sind es 63 Prozent, in den USA sogar deutlich mehr als zwei Drittel der Frauen und Männer. Wie gefährlich das sein kann, welche Begleit- und Folgeerkrankungen damit verbunden sind, ist weithin bekannt.Kann also...2024-01-2007 minDer 8. TagDer 8. TagWie sehr hadern Sie mit sich, Janine Wissler? (Express)Die Partei Die Linke steckt seit Jahren in der Krise. Nur noch bei der Hälfte aller Bundesländer ist Sie im Landtag vertreten. Nachdem die Galionsfigur der Partei, Sahra Wagenknecht, am 8. Januar ihre eigene Partei gegründet hat, kommt man nicht um die Frage herum, welche Zukunft der Linken bevorsteht. Der Fraktionsstatus im Bundestag ist seit dem 6. Dezember 2023 hin, die Umfragewerte liegen irgendwo zwischen drei und fünf Prozent und es droht der Ausschluss aus den Parlamenten bundesweit.Was macht das mit einer Partei? Wer trägt die Verantwortung für die...2024-01-1306 minDer 8. TagDer 8. Tag“Es verändert sich etwas in der Gesellschaft” (Express)12 Jahre lang war Prof. Udo Di Fabio Richter am Bundesverfassungsgericht. Heute ist er Direktor des Instituts für Öffentliches Recht mit Fokus auf Staatsrecht an der Universität Bonn. Seine breit gefächerte Expertise deckt die großen Debatten dieser Tage ab. In einem Achten Tag live spricht er mit Alev Doğan darüber, was „Israels Sicherheit als deutsche Staatsräson“ in der Konsequenz bedeutet. Welche Debatten muss eine Gesellschaft aushalten, welche Protestformen sollte der Staat sanktionieren? Die beiden diskutieren auch über Di Fabios alte Wirkstätte: Das Bunde...2023-12-1606 minDer 8. TagDer 8. Tag“Atemnot nimmt deutlich zu” (Express)Wie findet man in diesen Krisen geprägten Zeiten die Ruhe, die Kraft und die Konzentration, um wirklich zu reflektieren?In unserem Alltag der Hochgeschwindigkeiten hecheln wir den Problemen, Aufgaben und Terminen hinterher und vergessen dabei manchmal, stehen zu bleiben und Luft zu holen.Zwar war Stressresilienz und Achtsamkeit noch nie so gefragt wie seit ein paar Jahren – Stichwort Yoga, Meditation und innere Einkehr; doch kann es sein, dass wir das vermeintlich Simpelste und Selbstverständlichste verlernt haben - das Atmen?In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit d...2023-12-0906 minDer 8. TagDer 8. Tag„Am helllichten Tag einnicken und mittags um eins Alkohol trinken“ (Express)Spitzenpolitik macht müde. Das Reisen um die Welt, das ständige Senden-müssen, immer Erreichbar-sein für Presseanfragen, das Beobachtet- und Bewertet-werden. Und dann natürlich das Verhandeln bis in die Morgenstunden. Das Sondieren, Koalieren und Diskutieren.Doch wie viel von diesen Umständen ist eigentlich selbstverschuldet? Wie viel der Erschöpfung hat System? Wann wird Zermürbung zur Methode? Und können erschöpfte Politiker überhaupt gute Politik machen? Diesen Fragen stellt sich die Politikerin Antje Kapek in ihrem neuen Buch Macht und M...2023-12-0206 minDer 8. TagDer 8. Tag“Es ist genauso mein Land, wie das Land von Herrn Höcke” (Express)Hassparolen, Anschläge auf jüdische Gemeinden und Synagogen, verbrannte Israelflaggen - jüdische Menschen fühlen sich unsicher in diesem Land. Unsicherer als sie es vielleicht noch vor Jahren taten.Während deutsche Politikerinnen und Politiker, die Sicherheit Israels zur Staatsräson erklären, fällt die Unterstützung aus der Zivilgesellschaft zurückhaltend aus. Ja, die Angriffe der Hamas werden verurteilt, doch auf den Straßen unserer Großstädte überwiegt die Anzahl der pro-palästinensischen Demonstrationen. Ist die Reaktion nicht-jüdischer Deutscher, nicht jüdischer-Menschen adäquat?Oder begegnen si...2023-11-2506 minDer 8. TagDer 8. Tag„Wir haben eine massive Vollzugslücke“ (Express)Wie umgehen mit Sympathisanten der Hamas? Wie umgehen mit Demonstrationen, die ihnen eine Bühne für antisemitische Parolen bieten?Beschleunigte Abschiebeverfahren, härtere Strafverfolgungen bei antisemitisch motivierten Straftaten oder ein Demonstrationsverbot für Ausländer. Die Forderungen aus der Politik überbieten sich selbst.Doch was ist eine zulässige, legitime Demonstration und was Terror-Glorifizierung? Wann wird eine Meinungsäußerung zu einer Straftat? Kann man das Bekenntnis zu Israel zur Voraussetzung für eine Einbürgerung machen?Über diese Fragen spricht Alev Doğan mit Re...2023-11-1808 minDer 8. TagDer 8. Tag„Es gibt den Trend, unser Seelenleben beherrschen zu wollen“ (Express)Sigmund Freud gilt als Begründer der Psychoanalyse.Heute, mehr als 100 Jahre nach der Veröffentlichung seines Werkes „Die Traumdeutung“, der Grundlage zur Erforschung des Unbewussten, ist uns das Unterbewusstsein zwar bekannt, vor Rätsel stellt es uns aber immer noch.Die Faszination für die menschliche Psyche, vor allem für die eigene Psyche, geht längst über das Behandeln von Krankheiten wie Depressionen hinaus. Zumindest in Teilen unserer modernen Gesellschaft.Auf Social Media häufen sich die Ratgeber für ein bewussteres Ich. Wie wir glücklicher werden können, wie wir unsere Ängste selbst erk...2023-11-1106 minDer 8. TagDer 8. TagDas Zeitalter des Protests? (Express)Protest gegen die Klimapolitik, gegen Arbeitsbedingungen, für Frieden, gegen Waffenlieferungen, für Lohnerhöhungen, gegen Terror, für Palästina – die Liste ließe sich unendlich fortführen.Es wird skandiert, gebrüllt und geklebt.Doch was folgt daraus? Was macht eine Protestbewegung erfolgreich? Wie wird aus Protest Politik und wann sehen wir nur noch Protest seiner selbst willen? Außerdem: Was unterscheidet eine Protestbewegung wie Black Lives Matter von der sogenannten Letzten Generation? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Yasmine M’Barek über die Erschei...2023-10-2808 minDer 8. TagDer 8. Tag“Ich bin ein Feind der Moral” (Express)Die Welt besteht aus mehr als gut und böse, richtig und falsch, schwarz und weiß. Das wissen wir und trotzdem verhalten wir uns beizeiten so, als gäbe es genau diese zwei Seiten; und die einzige Frage ist, auf welche wir uns stellen.Dafür oder dagegen? Ja oder nein. Like oder Dislike. Position A oder B.Das sind natürlich Verkürzungen, die zu gröbsten Verfremdungen werden.Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Kabarettisten Florian Schröder über die häufig verkürzten Katego...2023-10-2107 minDer 8. TagDer 8. Tag„Rache ist in aller Munde“ (Express)“Der Schock sitzt tief.” Das sagt der ehemalige Botschafter Israels Shimon Stein im Gespräch mit Alev Doğan, eine Woche nach den Angriffen der radikal islamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel.Er erzählt von seinen Gedanken und Gefühlen, von der Bürde, die er auf sich spürt. Und er spricht auch von der Verantwortung, der die israelische Regierung gerecht werden müsse – in erster Linie Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, aber auch Entscheidungsträger im Militär. “Alle, die es möglich gemacht haben, dass so etwas passiert ist”, so S...2023-10-1407 minBe Your Brand - Personal Branding und PRBe Your Brand - Personal Branding und PR150 „Sichtbarkeit fällt mir nicht leicht“ – Alev DoganAlev Dogan ist auf Umwegen mit ihrer Leidenschaft sichtbar geworden. Sie ist Chefreporterin bei Media Pioneer. Das ist das Medienunternehmen von Garbor Steingart. Das Interview bei „Be your Brand“ mit Gabor Steingart hör dir auch gerne an: https://prleben.de/podcast-be-your-brand/070-gabor-steingart-ueber-personal-branding-podcasts-und-paywalls/ 👉🏼 Aber wieder zurück zu Alev: Ihr Thema ist Politik und sie sagt: „Als Kind von eingewanderten Menschen ist es unmöglich, A-politisch zu bleiben.“ Deshalb ist sie dort gelandet wo sie jetzt ist. Sie kümmert sich um die politische Berichterstattung bei Media Pioneer, hat dort ihr eigenes Podcastformat und darüber hinaus wird sie häufig als Expertin in...2023-10-1238 minDer 8. TagDer 8. Tag“Wir müssen unser Bild von der Zukunft Europas modernisieren.” (Express)Unsere Sicherheits- und Verteidigungspolitik, unsere Energiepolitik und unsere wirtschaftlichen Abhängigkeiten von autokratischen Regimen stehen auf dem Prüfstand. Die Demokratie, insbesondere die liberale Demokratie, ist unter Druck – nicht nur von außen, auch von innen. Der Zusammenhalt innerhalb der EU bröckelt. Wie kann die Europäische Union diese existenziellen Probleme lösen, Krisen managen und Konflikte beenden? Wie kommen wir an einen Punkt, an dem wir nicht nur auf die Gegenwart reagieren, sondern die Zukunft entwerfen?Alev Doğan spricht in diesem Ac...2023-10-0712 minDer 8. TagDer 8. Tag“Wir haben viel geschafft und trotzdem das Vertrauen der Menschen verloren.” (Express)Wir leben in aufgeladenen Zeiten.Kaum eine Debatte wird mehr sachlich geführt.Jedes Wort erregt die Gemüter, es wird geschrien statt zu sprechen, sich bekämpft, statt zu streiten.Krisen, Konflikte, Kriege allerorten.Doch kaum Wohlwollen, kaum Zuneigung, immer weniger Neugier.Was macht das alles mit der Politik einer Regierung, die als Zukunftskoalition gestartet ist?Koaliert sie eigentlich noch? Wenn ja, warum sehen wir nur Streit, Zwist und Häme?Diese Fragen stellt Alev Doğan in diese...2023-09-3008 minDer 8. TagDer 8. Tag“Es gibt auch Menschen, die in einer heimlichen Beziehung glücklich sind” (Express)Das Bild der romantischen Liebe ist ein verlockendes: das nie endende Glück. Wenn dieses Glück nicht der eigenen Realität entspricht, sind der Frust, die Selbstzweifel – ja der Schmerz groß. Die Gesellschaft hat sich in der Beurteilung und Erwartungshaltung von Liebe und vor allem von Beziehungen weiterentwickelt – ein wenig. Scheidungen sind für viele kein Tabu mehr. Menschen, die offene Beziehungen führen, gelten nicht mehr als Hippies, in Städten wie Berlin sind sie genauso normal wie Ehemann und Ehefrau.Doch wieso leiden wir dann immer noch so häufig in Beziehungen?Weshalb fäll...2023-09-2307 minDer 8. TagDer 8. Tag„Frauen führen besser als Männer“ (Express)Wie unterschiedlich führen Frauen und Männer wirklich? Was sind Stereotype - und was wissenschaftlich belegte Fakten?Myriam Bechtoldt ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie.In der Forschung, sagt sie, unterscheide man bei Führungsstilen zwischen zwei großen Strömungen:Der Aufgaben orientierten Verhaltensweisen, und der Mitarbeiter orientierten Verhaltensweise.In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit Myriam Bechtoldt über die Frage, warum Frauen mehr leisten müssen als Männer, um als gleich kompetent angesehen zu werden.„Sie ver...2023-09-1609 minDer 8. TagDer 8. TagMehr Zuversicht wagen (Express)Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn sie verlernt, ihre Geschichte zu erzählen, zu entwerfen – auch zu spinnen? Wenn nur Probleme und Agendapunkte abgearbeitet werden – oft dazu eher schlecht als recht – und die Lücke, die durch blutleere, technokratische und empathielose Politik entsteht, gefüllt wird durch ideologische Symboldebatten.Es entstehen Entfremdung und Orientierungslosigkeit, weil niemand das Große Ganze sieht. Doch ist es möglich, eine Geschichte vom politischen Handeln zu erzählen, die eine Zukunft nicht nur sehen, sondern auch spüren lässt?Wo bleibt der...2023-09-0907 minDer 8. TagDer 8. Tag“Überbevölkerung ist der Elefant im Raum” (Express)Acht Milliarden 114 Millionen Menschen leben in diesem Moment auf dem Planeten. Der Mensch hat sich die Erde untertan gemacht.In den reichen Teilen der Welt konsumiert und verbraucht er zu viel, in den armen Teilen leidet er an Hunger und Armut.Unser heutiger Gast bezeichnet dieses Paradoxon als "doppelte Überbevölkerung".Die Folgen zeigen sich am Klimawandel, der Umweltverschmutzung oder an neuen Infektionskrankheiten. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Reiner Klingholz über die politischen-, wirtschaftlichen- und sozioökonomischen Herausforderungen einer stetig wachsenden Weltbevölkerung, drei L...2023-09-0207 minDer 8. TagDer 8. Tag“Mein Ziel: Zellbasierter Fisch wird das neue Normal” (Express)Wir werden wir in Zukunft essen? Die Antwort darauf dreht sich immer häufiger um das Tier – beziehungsweise den Verzicht darauf.Den Boom der Fleischersatzprodukte auf pflanzlicher Basis haben wir bereits erlebt – Lebensmittel also, die geschmacklich, haptisch und plastisch Fleischprodukten ähneln, aber ohne Tierfleisch hergestellt sind.Einen Schritt weiter gehen Hersteller, die Fleisch nicht durch pflanzliche Mittel ersetzen, sondern aus Zellkulturen herstellen.Sebastian Rakers ist Meeresbiologe und hat mit seinem Startup als erste europäische Food-Tech-Firma Fischfleisch aus Zellkulturen vorgestellt.In diesem Achten Tag spricht er mit Alev...2023-08-0508 minDer 8. TagDer 8. Tag„Wir leben in Zeiten eines Krisen-Hedonismus.“Kaufhäuser wie Karstadt, H&M oder Woolworth haben jahrzehntelang die Innenstädte Deutschlands geprägt.In der Innenstadt wurde Kleidung eingekauft, es wurden Lebensmittel besorgt und nach Büchern geshoppt – häufig in großen Kaufhäusern.Braucht es überhaupt noch große Einkaufszentren, wenn es Online-Portale wie Amazon oder Zalando gibt und die Kaufhauskette Galeria Kaufhof Karstadt erneut in einem Insolvenzverfahren steckt?Welche Zukunft hat der Einzelhandel noch? Ist der E-Commerce tatsächlich der Killer unserer Innenstadt, und was machen wir dort, wenn wir nicht shoppen?Wie sieht si...2023-07-2910 minDer 8. TagDer 8. Tag“Wir führen einen Kampf um Aufmerksamkeit” (Express)Welchen Einfluss wird Künstliche Intelligenz auf den Journalismus haben? Werden in Zukunft nur noch generative KI-Programme wie ChatGPT Artikel schreiben? Wozu braucht es dann noch Redakteurinnen und Redakteure?Über die Zukunft des Journalismus in Zeiten von Deep-Fakes spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Burda-Vorstand Philipp Welte. In dem Gespräch geht es auch um die umstrittene “Lisa Kochen & Backen”- Ausgabe ("99 Pasta-Rezepte"), die weitgehend mittels künstlicher Intelligenz erstellt worden war, und die Aussage des Burda-Vorstandsvorsitzenden Martin Weiss, niemand zahle dafür, “dass wir gute Journalisten haben”.Die Stilfrage...2023-07-2207 minDer 8. TagDer 8. Tag“Der Verfassungsschutz schadet unserer Demokratie mehr, als dass er nützt.” (Express)Wo der Rechtsstaat mit seinen eigenen Prinzipien in Konflikt gerät, geht es meist um seine Geheimdienste.Dabei ist das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz etwas sehr Besonderes. Einen solchen Geheimdienst haben andere westliche Demokratien nicht: Ein Geheimdienst, der im Inland späht und sich nicht gegen Kriminelle richtet, sondern gegen Personen und Gruppen, die als politisch verwerflich erklärt werden. Er spioniert Bürgerinnen und Bürger aus, die keine Gesetze verletzen. Mit seinen Freiheiten hat er mehr Einfluss auf politische Bewegungen, als es der Öffentlichkeit bewusst sei, meint der Jurist Ronen Ste...2023-07-1508 minDer 8. TagDer 8. Tag“Ja, ich kann Rammstein hören.” (Express)Der Skandal um Rammstein-Sänger Till Lindemann ist einer, der Öffentlichkeit und Medien, aber auch die Kulturbranche hierzulande erschüttert hat.Die Frage ist, worin diese Erschütterung eigentlich liegt:Liegt sie an dem Fall?Oder darin, dass der Fall öffentlich geworden ist?Wie bei jedem Skandal kommen wir irgendwann – und ich habe das Gefühl immer früher – an den Punkt, an dem wir nicht über den Inhalt an und für sich sprechen, sondern über das Sprechen sprechen.Wer berichtet wie über die Vorwürfe?Wer spielt sie h...2023-07-0810 minDer 8. TagDer 8. Tag“Intimacy Coach und Respekt Training - Sag mal, geht's noch?” (Express)Hollywood ist das Zentrum der amerikanischen Filmindustrie.Es ist ein Synonym für Glamour, Blockbuster, Popkultur, aber seit der MeToo-Bewegung auch für sexuelle Übergriffe, Machtmissbrauch und Sexismus. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Hollywood Schauspieler Thomas Kretschmann über das Arbeiten in der Traumfabrik seit der MeToo – etwa das Einsetzen von Intimacy-Coaches bei Liebesszenen. Kretschmann lebt seit über 25 Jahren in Los Angeles. Seinen Durchbruch hatte er mit der Rolle des Hauptmanns Wilm Hosenfeld in Roman Polanskis oscarprämiertem Film "Der Pianist“. Es folgten Rollen in Blockbuster...2023-07-0112 minDer 8. TagDer 8. Tag“Wir sind permanent von unserem eigenen Soundtrack umgeben” (Express)Auf Anhieb einen Songtitel von Michael Jackson, Madonna, Tina Turner, David Bowie oder den Beatles nennen? Nicht schwer. Smooth Criminal, Like a Virgin, Simply the best, Heroes, She loves you.Ein Songtitel von Taylor Swift, Justin Bieber, Ed Sheeran, Drake oder Dua Lipa? Schwieriger. “Wir verlieren den Bezug zur Geschichte in kultureller Hinsicht – Musik, Literatur, Film”, sagt Wolf Kampmann. Er ist Dozent für Jazz-Geschichte an der Universität der Künste und unterrichtet an der SRH Hochschule der populären Künste Popgeschichte und Musikjournalismus. Aufgrund der Art, wie uns heutzutage M...2023-06-2408 minDer 8. TagDer 8. Tag“Wir sind der Puff Europas.” (Express)„Sind sexuelle Handlungen gegen ein vorher vereinbartes Entgelt vorgenommen worden, so begründet diese Vereinbarung eine rechtswirksame Forderung.[...]“ So heißt es im Prostitutionsgesetz. Sex gegen Bezahlung wird damit juristisch als Dienstleistung anerkannt. CSU-Politikerin Dorothee Bär nennt das bezahlte Vergewaltigung. In diesem Achten Tag mit Alev Doğan fordert Sie nun ein Sexkaufverbot. Ein Gespräch über Sextourismus, Freier Studien und den gescheiterten Versuch, Prostituierte mit Hilfe des 2017 erlassenen Prostitutionsschutzgesetzes vor Gewalt zu schützen.Die Stilfrage befasst sich mit der Schamlosigkeit der Deutschen Bahn; Alev...2023-06-1712 minDer 8. TagDer 8. TagZukunft der Demokratie: Auslosen statt Wählen? (Express)Deutschland ist eine repräsentative, parlamentarische Demokratie mit einer besonderen Bedeutung, die politischen Parteien zukommt.Doch wie gut funktioniert dieses System eigentlich? Nicht erst seit den Protesten der Letzten Generation, die die Einsetzung eines Gesellschaftsrates fordert, werden Bürgerräte und andere Elemente der aleatorischen Demokratie diskutiert.In diesem Achten Tag denken der Publizist Timo Rieg und Alev Doğan unsere Demokratie neu und ganz anders: ohne Parteien, ohne Abgeordnete, ohne Wahlen.Stattdessen mit einer Demokratie, in der das Losverfahren darüber bestimmt, wer in der Legislative sitzt: der sogena...2023-06-1010 minDer 8. TagDer 8. Tag“Deutschland gehört zu den Ländern mit dem höchsten Wasserverlust” (Express)Bei stetig steigenden Temperaturen und immer mehr Dürren gewinnt die Frage nach der Wasserversorgung  mehr und mehr Bedeutung.Bereits heute sehen wir Verteilungskämpfe, zwischen Unternehmen wie Mineralwasserherstellern, Kommunen und Bürgern; Wasserknappheit wird jeden von uns schon bald so direkt betreffen wie heute jene Konflikte um Gas und Strom.Wie gut ist Deutschland vorbereitet auf Hitzesommer und Trockenperioden? Warum sprechen wir ständig über CO2, doch kaum jemand über das immer knapper werdende Gut Wasser?Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit de...2023-06-0309 minDer 8. TagDer 8. Tag“Einen Roboter mit Sinnesorganen ausstatten und erziehen wie ein Kind” (Express)Künstliche Intelligenz kann in ihrer Vielfalt, Lernfähigkeit und Flexibilität noch lange nicht verglichen werden mit menschlicher Intelligenz – und gerade deshalb kann sie uns Aufschluss darüber geben, wie unsere Intelligenz wirklich funktioniert und wer wir sind.Während im öffentlichen Diskurs es meist um die Frage geht, welche Arbeitsschritte uns die smarten Systeme abnehmen können, waren sie innerhalb der Wissenschaft von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des menschlichen Geistes. Anhand künstlicher Intelligenz, ihrer Fortschritte und Grenzen lässt sich mehr über die menschliche Intelligenz erfahren.Im Gespräch mit Alev Do...2023-05-2708 minDer 8. TagDer 8. TagFlirten in Zeiten von MeToo (Express)Wie spreche ich eine Person an, die mir gefällt?Welche Komplimente sind angebracht, und welche nicht?Wie lerne ich jemanden kennen, ohne ihm zu nahe zu treten?Und was gilt eigentlich am Arbeitsplatz?Die Unsicherheiten scheinen besonders seit der MeToo-Debatte gewachsen zu sein – und das ist erstmal nichts Schlechtes. Denn mehr Zurückhaltung ist im Zweifel immer besser als unangebrachte Beharrlichkeit und Grenzüberschreitung.Wie navigieren wir uns durch das gesellschaftliche Sozialleben, gespickt mit Befindlichkeiten und Sensibilitäten, aber auch Lust und Freude?Darübe...2023-05-2010 minDer 8. TagDer 8. Tag“Faulheit ist nichts für Faule” (Express)Schon im frühen Christentum zählte die Acedia, die Trägheit, zu den sieben Todsünden. “Wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen”, sagt Apostel Paulus.Und auch Politikerinnen und Politiker haben ein zumindest angespanntes Verhältnis zum Nichtstun.Begriffe wie “Faulenzer”, “Drückeberger” und “Sozialschmarotzer” prägen nicht selten Wahlkämpfe und Talkshows.Kann es sein, dass von den sieben Todsünden aus der christlichen Lehre, die Trägheit diejenige ist, die auch heute am meisten verpönt ist in der modernen Gesellschaft? Obwohl der Verzicht auf Ruhepausen nicht einmal ökonomisch sinnvoll ist.2023-05-1311 minDer 8. TagDer 8. Tag“Männliche Tugenden nicht über Bord werfen” (Express)Zur Zeit gilt Männlichkeit als die Wurzel allen gesellschaftlichen Übels. Nicht nur in dezidiert feministisch-progressiven Kreisen scheint man sich sicher: Die Welt wäre eine bessere, würde sie von Frauen und femininen Werten bestimmt. Manspreading; mansplaining; fragile masculinity; toxic masculinity – Männer nehmen zu viel Platz ein, sind ewige Besserwisser, ihr Ego erträgt keine Kritik und gewalttätig sind sie auch.Der Zeitgeist setzt kultur-historisch mit Weiblichkeit assoziierte Werte wie Empathie, Sensibilität, Schutz und Sorge.Doch eine Kultur, die ausschließlich diese Werte propagiert, gerät in Schieflage...2023-05-0611 minDer 8. TagDer 8. Tag“Durch die Augen eines weißen Mannes” (Express)Welche Geschichten erzählt Deutschland über sich selbst?Über seine Historie, über seine Konflikte, über seine Wunden und seine Menschen?Und wer schreibt, spielt und produziert diese Geschichten?Diversität vor und hinter der Kamera ist nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Tyron Ricketts. Ein Gespräch über den deutschen Film, seine Kraft, seine blinden Flecken, sein Storytelling und vor allem darüber, welche Perspektiven er zulässt.Die Stilfrage befasst sich mit Rich...2023-04-2907 minDer 8. TagDer 8. Tag“Glühende Augen und rote Wangen, wenn ich über Bitcoin nachdenke” (Express)Wird es die Welt so fundamental verändern, wie es das Internet in den vergangenen zwanzig Jahren getan hat? Und wenn ja, inwiefern?Wenn über Bitcoin gesprochen wird, geht es meist um die Auswirkungen auf die globale Weltwirtschaft. Doch welche Effekte kann die Kryptowährung auf die gesellschaftspolitische Zukunft haben? Über die philosophischen Dimensionen eines Siegeszug dieses neuen Geldes, seine historische Einordnung und die möglichen langfristigen psychologischen Bedeutungen spricht Alev Doğan mit dem Literaturkritiker Ijoma Mangold. Der sagt von sich selbst, er müsse “über die Ironie schmunzeln, dass es ausgerechnet...2023-04-1512 minDer 8. TagDer 8. TagTugend oder Todsünde? Stolz in Religion, Politik und Gesellschaft (Express)Das Christentum verdächtigt den Stolz als Wurzel der Sünde, für die römisch-katholische Kirche ist er eine der sieben Todsünden.Dabei galt Stolz bei Aristoteles noch als Tugend.Wie äußert sich gesunder Stolz, wann nimmt er eine bedrohliche, narzisstische Wendung und wie gefährlich ist seine politische Dimension?Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Theologen Henning Theißen. Ein Gespräch über Nationalstolz, Wladimir Putin und Augustinus.  Die Stilfrage widmet sich der Trump-Show; die Zukunft gehört… dem Fantasy-Eskapismus...2023-04-0809 minDer 8. TagDer 8. Tag“Habe unter toxischen Bedingungen gelebt” (Express)Konkurrenz, Wettbewerb, Leistungsdruck - In wenigen Branchen geht es härter und unverzeihlicher zu als im Spitzensport. Während die körperliche Fitness akribisch überwacht wird, bleibt die mentale Gesundheit häufig auf der Strecke.Unter welchen Umständen leben und arbeiten Spitzensportler und was machen die Strukturen mit ihnen? In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit der Olympia-Turnerin Kim Bui über seelischen Missbrauch, Zukunftsängste und Selbstzweifel.Die Stilfrage befasst sich mit Adidas; Alev Approved das neue Depeche Mode Memento Mori und die Zukunft gehört… amerikanisch...2023-04-0109 minDer 8. TagDer 8. Tag“Erfahrungen meines ersten MDMA-Trips” (Express)Krisen, Stress, Zukunftsängste: Unser psychisches Wohlbefinden scheint mehr denn je herausgefordert. In seinem neuen Buch geht Wissenschaftsautor Bas Kast der Frage nach, was wir dafür tun können, um (wieder) in die innere Balance zu finden.Reicht eine gesunde Intuition für ein achtsames Leben? Haben wir unseren natürlichen Takt verloren? Und wie können sich Psychedelika auf unsere mentale Gesundheit auswirken?Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Bas Kast über die Selbstversuche des Autors, über Eisbaden und Magic Mushrooms, über Koffeinentzug und mehr Mut, Kinder auch mal allein zu...2023-03-2508 minDer 8. TagDer 8. Tag“Momente, in denen man sich denkt: Warum mache ich das Ganze eigentlich?” (Express)Wo verläuft die Grenze zwischen Politik beraten und Politik machen?Was passiert, wenn Experten zu Selbstdarstellern diskreditiert werden? Und was, wenn ihre wissenschaftlichen Methoden hinterfragt werden?In Zeiten polarisierter Debatten, in denen Expertentum einer großen Öffentlichkeit zugänglich ist, entsteht eine Gemengelage, die nicht zuletzt den Experten selbst das Leben und Arbeiten schwer machen kann.Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Militärexperten Carlo Masala. Ein Gespräch über plötzlichen Ruhm, Morddrohungen und Politikern, die wissenschaftliche Expertise abkanzeln.Die Stilfrage...2023-03-1808 minDer 8. TagDer 8. TagZufall als Erfolgsfaktor (Express)Kann man in Zeiten der multiplen Krisen, Menschen dazu befähigen, Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für sich nutzen?Was sind die Fähigkeiten und Eigenschaften, die einen dazu bringen, aus Zufällen neue Möglichkeiten zu erkennen?Kann Zufall ein Erfolgsfaktor sein?Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Direktor des Global Economy Program an der New York University, Christian Busch. Die Stilfrage befasst sich mit der 2000er-Euphorie; die Zukunft gehört… den autonomen Kunstwerken und Alev Approved die Oper Krieg und F2023-03-1107 minDer 8. TagDer 8. Tag“Die territoriale Frage offenzuhalten, könnte der einzige Ausweg sein”Mittlerweile sprechen die Experten von einem Abnutzungskrieg: Welche Strategie verfolgt der Westen in der Frage, wann welche Waffen geliefert werden? Weshalb begehrt das russische Volk trotz immenser Verluste im Krieg nicht gegen seinen Präsidenten auf? Was sind realistische Szenarien, die zu einem Ende des Kriegs Russlands gegen die Ukraine führen könnten? Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Friedensforscherin Nicole Deitelhoff.  Ein Gespräch über Wege an den Verhandlungstisch und die Möglichkeit, umstrittene Gebiete unter eine internationale Zivilverwaltung zu stellen.  Die Stil...2023-03-0408 minDer 8. TagDer 8. Tag“Rückführungen entpuppen sich als politisches Theater” (Express)Ein Jahr ist es her, dass mitten in Europa ein Krieg ausgebrochen ist. Russland hat die Ukraine überfallen. Mit beeindruckender Motivation, mit Mut und Willensstärke und der Solidarität der Nachbar- und Partner-Staaten, wehrt sich die Ukraine seither gegen ihren Aggressor.Und diejenigen, die nicht kämpfen können, die fliehen. Zwölf Millionen Menschen wurden vertrieben, Fünf Millionen haben bisher ihr Land verlassen. Allein Deutschland hat im vergangenen Jahr 1,1 Millionen Schutz gewährt. Anlässlich des Jahrestages des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit de...2023-02-2508 minDer 8. TagDer 8. Tag“Probleme ernst nehmen, aber nicht hysterisch übertreiben” (Express)Unsere Zeit ist geprägt von aufeinander folgenden Krisen:die Corona-Pandemie, der Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Energieversorgung und deren Knappheit – vom Klimawandel ganz zu schweigen.Wie ist umzugehen mit dieser Gleichzeitig der Krisen? Und wie kann es eine Gesellschaft vermeiden, dass ihre Bürger sich in eine apolitische Resignation zurückziehen?Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Norbert Lammert.Ein Gespräch über die Entwicklung liberaler Demokratien, Populismus-Trends auf der ganzen Welt und die Liebe der Deutschen zu ihrem Auto.Die St...2023-02-1807 minDer 8. TagDer 8. TagErinnerungskultur oder Versöhnungstheater? (Express)Wie erinnern wir eigentlich an die Verbrechen der Vergangenheit? Nirgendwo ist das Gedenken und Mahnen derart explizit Teil der Staatsräson wie hierzulande. Erinnerungskultur nennen wir das. Doch wer erinnert hier wen eigentlich an was – und wie?Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Publizisten Max Czollek über die deutsche Erinnerungskultur und das Auseinanderklaffen symbolischer Handlungen und realer Wiedergutmachung.Ein Gespräch über die Entwicklung eines neuen deutschen Nationalbewusstseins und die Rede des SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil, der nach Jahren der außenpolitischen Zurückhaltung einen auch militärischen Führ...2023-02-1106 minDer 8. TagDer 8. TagBekämpft der Feminismus sich selbst? (Express)Die Debatte um eine gendergerechte Sprache polarisiert wie wenig andere. In Maßen ist das auch nachvollziehbar, denn wenig ist uns so nah wie unser Sprechen. Sprache ist Kultur – und zuletzt immer öfter Schauplatz diverser Kulturkämpfe.Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der Sprachwissenschaftlerin Luise Pusch. Sie gilt als Erfinderin der gesprochenen Gender-Pause und erzählt von ihren Erfahrungen aus den 80er Jahren und vom systematischen Vergessen der Frauen. Ein Gespräch über Sexualität und Scham, Prostitution und Abtreibung, alten und neuen Feminismus (mit dem sie in vielen Punkten had...2023-02-0406 minDer 8. TagDer 8. Tag“Arroganz in Reinform” (Express)Die Diskussion um die Lieferung von Kampfpanzern hat – vorerst – ihr Ende erreicht. Doch geblieben ist ein kommunikativer Scherbenhaufen. Dabei ist Deutschland weltweit der drittgrößte militärische Unterstützer der Ukraine. Was also ist das Problem an Scholz und seiner Politik? Sein Unvermögen, das Vakuum, das in dieser Zeit des Abwägens und Absprechens entstanden ist, zu füllen – mit Kommunikation. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Kommunikationstrainerin Inés Hölter. Sie seziert in dieser Folge einzelne Aussagen des Kanzlers und analysiert die darin enthaltenen Informationen und Machtspiele. Ein Gespräch über Storytelling, Mani...2023-01-2811 minDer 8. TagDer 8. Tag“Man ist nicht Polizeibeamter, um Everybodys Darling zu sein” (Express)Das Jahr ist ereignisreich gestartet für die Polizei. Nach den anspruchsvollen Einsätzen während der Silvesternächte im ganze Land, war einer der Schwerpunkte die Demonstrationen rund um die Räumung des Dorfes Lüterath.Zu sehen waren Videoausschnitte, die Slapstick-Szenen glichen: Polizisten bleiben im Schlamm stecken, fallen nacheinander hin, kommen nicht hoch.Was machen solche Videos mit dem Selbstbild der Polizei? Welche Auswirkungen hat die mediale Aufmerksamkeit auf eine Institution, deren Charakteristikum zwar das Gewaltmonopol ist, deren Vertreter aber immer wieder selbst Opfer gewalttätiger Angriffe werden? Alev Doğan sprich...2023-01-2106 minDer 8. TagDer 8. Tag“Die Ehe muss schlechter werden bevor sie besser wird” (EXPRESS)Wie bleibt man auf Dauer in langen Beziehungen glücklich? Ist das Ziel glücklich zu sein überhaupt sinnvoll? Und kann es sein, dass die Gesellschaft seit Jahrzehnten mit falschen Annahmen über romantische Liebe lebt? Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Diplompsychologin und Paartherapeutin Ursula Nuber. Sie stellt dar, dass das Wesen langer Beziehungen Veränderung ist.  Ein Gespräch über Bindungsmuster und Selbstwertgefühl, Bestätigung und Sicherheit, die Ehe als Wohngemeinschaft und das verflixte siebtes Jahr. Die Stilfrage widmet sich Prinz Har...2023-01-1406 minDer 8. TagDer 8. Tag“Die Ehe muss schlechter werden bevor sie besser wird”Wie bleibt man auf Dauer in langen Beziehungen glücklich? Ist das Ziel glücklich zu sein überhaupt sinnvoll? Und kann es sein, dass die Gesellschaft seit Jahrzehnten mit falschen Annahmen über romantische Liebe lebt?Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Diplompsychologin und Paartherapeutin Ursula Nuber. Sie stellt dar, dass das Wesen langer Beziehungen Veränderung ist.Ein Gespräch über Bindungsmuster und Selbstwertgefühl, Bestätigung und Sicherheit, die Ehe als Wohngemeinschaft und das verflixte siebtes Jahr.Die Stilfrage widmet sich Prinz Harry und den nicht sehr briti...2023-01-1435 minDer 8. TagDer 8. Tag“Ein Zukunftsministerium für Deutschland” (Express)Wie funktioniert eigentlich Zukunftsforschung? Insbesondere, wenn sie nicht datenbasiert, sondern qualitativ arbeitet. Was lässt sich von der Zukunft erahnen, welche Szenarien lassen sich untersuchen?  Jan Oliver Schwarz ist Professor für Strategic Foresight and Trend Analysis und leitet das Foresight-Institut an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Der Betrachtungsgegenstand seiner Forschung ist Kultur – genauer: Science Fiction. Mit ihm spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag über Star Trek und das erste Motorola-Handy, über Knight Rider und Tesla – und über ein Ministry of the Future.  Die Stilfrage blick...2022-12-3107 minDer 8. TagDer 8. Tag“Es sind zu wenig Geschichten übrig, an die wir kollektiv glauben” (Express)Unmöglich zu datieren, wann, wer, wem zum ersten Mal eine Geschichte erzählt hat. Das Erzählen von Geschichten ist die vermutlich älteste Kulturtechnik.Bevor Menschen geschrieben und gelesen haben, haben sie erzählt. Erst mündlich, dann durch Höhlenmalerei, durch Mythen und Märchen, Legenden und Romane, Poesie und Malerei, Theater und Tweets, Kampagnen und Propaganda, Instagram und TikTok-Video. Es gibt Zahlen, Fakten, Argumente – doch ohne eine Geschichte erreichen sie uns nicht. Welche Geschichten wir einander erzählen bestimmt maßgeblich mit, wie wir auf Politik, Medien, Kultur – wie wir auf uns selbst blicken...2022-12-1709 minDer 8. TagDer 8. Tag“Betet heute überhaupt jemand mit?” (Express)Wie lebt und arbeitet es sich heutzutage als Pastorin der evangelischen Kirche? Wir wirbt man für die Kirche, wie erzählt man von seinem Glauben, wenn religiöse Bindungen in der Gesellschaft immer weiter abnehmen? Und wie fühlt es sich an, wenn Weihnachten mehr einem durchkommerzialisierten Festival der Eitelkeiten gleicht denn einem christlichen Fest? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der evangelischen Pastorin Josephine Teske über ihren Weg in die evangelische Kirche, über Gottesdienste, in denen kaum jemand das Vaterunser beten kann, und über Sinnstiftung in Zeiten der Orientierungslosigkeit.    Di...2022-12-1009 minDer 8. TagDer 8. Tag“Weltretten als Religionsersatz” (Express)Zukunft, das ist mittlerweile fast gleichbedeutend mit Weltuntergang: Heute ist Stress und Krise, morgen ist Apokalypse now. Doch warum eigentlich? Sind diese Hiobsbotschaften berechtigt? Und ab wann erreichen sie einen Kipppunkt, von dem aus kein Engagement mehr erreicht wird, sondern Resignation und Gegenwehr? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Kabarettisten und Physiker Vince Ebert über die wissenschaftlichen und psychologischen Ansätze der Klimakrise, über Fortschrittsoffenheit, Technologiebegeisterung und über einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft.  Die Stilfrage befasst sich mit einem dämonischen Altar; Alev Approved empfiehlt...2022-12-0310 minDer 8. TagDer 8. Tag“Wir brauchen eine neue Zeitpolitik” (Express)Die durchschnittliche Jahresarbeitszahl in Deutschland ist in den vergangenen 50 Jahren um ein Drittel gesunken. Theoretisch haben die Menschen mehr Zeit denn je. Und trotzdem ist kein Gefühl in allen Milieus und Gesellschaftsschichten derart verbreitet wie das der Zeitknappheit. Stress, Burnout, das Gefühl, getrieben zu sein. Wie kommt das? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der Autorin Teresa Bücker über Zeitarmut, Arbeits- und Lebenszeit sowie die politische Dimension der Ressource Zeit. Denn: Zeitarmut treibt Menschen in Vereinzelung und Erschöpfung und macht politisches Engagement zu einer Klassenfrage.  2022-11-2611 minDer 8. TagDer 8. Tag“Monogamie ist eine große Lebenslüge” (Express)Öffnen Sie schon oder lieben Sie noch? Offene Beziehungen sind das Gegenmodell zur monogamen Ehe und dem Versprechen der ewigen Treue – zumindest auf sexueller Ebene. Doch ist das Prinzip Monogamie überhaupt ein für den Menschen geeignetes? Oder ist eine offene Beziehung vielleicht doch die bessere, weil ehrlichere Alternative? Und gibt es Paare, für die sich Polygamie nicht eignet? Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Psychologen und Paartherapeuten Holger Lendt. Ein Gespräch über Treue und Betrug, Liebe und Erotik, Nähe und Distanz – und Erich Fromm.  Alev...2022-11-1908 minDer 8. TagDer 8. Tag“Klimakonferenzen sind nicht zielführend” (Express)In Sharm El-Sheikh, Ägypten, findet derzeit die 27. UN-Weltklimakonferenz statt. Doch wie viel bringen diese Konferenzen eigentlich? Nicht so viel, meint der renommierte Klimaforscher Mojib Latif, Professor für Klima-Dynamik am Geomar Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Mit ihm spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag über eine “Rolle rückwärts” in Sachen Energiewende, über Fracking-Gas aus den USA und über die Renaissance der Atomkraft. Ein Gespräch über die Wahl zwischen Pest und Cholera, die Gleichzeitigkeit von Krisen und politischen Maßnahmen, die wirklich helfen könnten. In der Stilfrag...2022-11-1209 minDer 8. TagDer 8. Tag„Ich bin niemand, der viel Gefühle zeigt und über sie spricht““Wir werden einander viel verzeihen müssen” – Der vielleicht prägendste Satz des ehemaligen Gesundheitsministers Jens Spahn während der Corona-Krise ist auch der Titel seines neuen Buchs.  Mit dem CDU-Politiker spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag über Gefühle, das ungünstige Timing seines Immobilienkaufs, das Unvermögen von Politikern, Fehler einzugestehen, ohne sie im Nebensatz gleich wieder zu relativieren – und über den Schutzmechanismus des 42-Jährigen, sich selbst als westfälisch zu charakterisieren.  Ein Gespräch über Tiefpunkte, Narzissmus und ein Bewerbungsschreiben für das Kanzleramt. Die Stilfrage ri...2022-11-0514 minDer 8. TagDer 8. Tag“Manchmal ist man einfach fertig” (Express)Sahra Wagenknecht gehört zu den umstrittensten Politikerinnen Deutschlands – auch und vor allem innerhalb ihrer eigenen Partei. Wie sehr hadert sie mit sich? Geht ihr der Vorwurf, sie sei den Rechten näher als den Linken, nahe? Wann gründet sie eine eigene Partei und wie gut kann sie eigentlich zuhause ihre Rüstung ablegen? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Wagenknecht über Selbstkritik, Hass, Öffentlichkeit und das Weinen im Notfall.  Die Stilfrage blickt auf die Ernennung Sascha Lobos zum “Sexist Man Alive” durch das Magazin Emma, Alev Approved empfieh...2022-10-2909 minDer 8. TagDer 8. Tag“Neid ist in der deutschen DNA” (Express)Hat Deutschland ein Neid-Problem? Vermag es diese Gesellschaft weniger als andere, erfolgreichen Menschen ihren Wohlstand zu gönnen? Und wenn ja, woran liegt das? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Moderator und Produzent Hubertus Meyer-Burckhardt über den gehemmten Umgang mit Erfolg, seine Kehrseite, nämlich die Schadenfreude, über Glück, Fleiß und über das protestantische Unvermögen, das Leben als Versuchslabor zu begreifen.  Die Stilfrage schaut auf Guerilla-Aktivisten, die Tomatensuppen auf Van Gogh-Werke schütten und Straßen blockieren; Alev Approved befasst sich mit einer neuen Dokumentation über die Friedensiko...2022-10-2211 minDer 8. TagDer 8. Tag“Man soll ruhig sein und sich nicht äußern, weil man angeblich privilegiert ist” (Express)Reich sein, weiß sein, Mann sein: All das gilt heute als Privileg. Doch was sind Privilegien wirklich? Fassen wir den Begriff in identitätspolitischen Debatten zu breit?  Es werde mittlerweile erwartet, dass jeder, der etwas zu einem Thema sagt, zunächst die eigenen Privilegien prüft, meint Autor und Kunsthistoriker Jörg Scheller und kritisiert, dass dadurch offene Gespräche verhindert würden. Mit ihm spricht Alev Doğan im Achten Tag über Gerechtigkeit, Verantwortung und de facto Ungleichbehandlung trotz rechtlicher Gleichstellung. Die Stilfrage widmet sich einer bemerkenswerten Zensur im ZDF, Alev Approve...2022-10-1511 minDer 8. TagDer 8. Tag„Selbstverliebtheit ist keine gute Geste“ (Express)Welche Rolle spielt das Feuilleton noch? Welche Zukunft hat das klassische Feuilleton in einer Welt, in der die großen Debatten auf Social Media beginnen und Diskursverschiebungen ihren Anfang mit YouTube-Videos und Twitter Hashtags nehmen. Alev Doğan spricht im Achten Tag mit dem Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Feuilleton-Verantwortlichen Jürgen Kaube. Ein Gespräch über abgehobene Redakteure und die Grenzen der Inklusivität. Die Stilfrage beschäftigt sich mit dem Mangel an Selbstreflexion der Deutschen Bahn, Alev Approved geht den Ursprüngen der Selfies auf den Grund und die Zukunf...2022-10-0810 minDer 8. TagDer 8. Tag“Das serielle Erzählen ist irgendwann abgehakt” (Express)Ist Filmen politischer geworden? Oder demokratischer? Und stimmt es, dass wir anstelle von Hollywood-Schönheiten, Helden und Bösewichten, heutzutage mehr von uns selbst auf dem Bildschirm oder der Leinwand sehen wollen? Alev Doğan spricht im Achten Tag mit dem Geschäftsführer der Produktionsfirma UFA Nico Hofmann über Neorealismus, den Einfluss der sozialen Medien auf seine Branche, über den Film als Spiegel der Gesellschaft und als Plattform für soziale Debatten.   Die Stilfrage widmet sich der Frage, welche Haltung dahinter steckt, aufgrund des Rechtsrucks in Italien Urlaube in dem Land abzusag...2022-10-0110 minDer 8. TagDer 8. Tag“Die vielleicht traurigste Liebeserklärung an das Leben” (Express)Was bedeutet es, als fremd wahrgenommen zu werden? Ausschluss, Ausgrenzung – auch immer Diskriminierung? Wie lange bleibt das Fremdsein interessant und ab wann erscheint es gefährlich? Und ist nicht jeder fremd, der sich von einem Gegenüber unterscheidet?  Über die sehr intimen und oft politischen Dimensionen dieser Fragen spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Jurist, Philosoph und Publizist Michel Friedman. Ein Gespräch über den schmerzhaften Schreibprozess seines neuen Buchs “Fremd”, über Identitätskrisen und Einsamkeit – und über ein Leben, das in Bewegung bleiben muss, um nicht zu erstarren.  Die Stilfrage widme...2022-09-2409 minDer 8. TagDer 8. TagEine Reise in die Antarktis (Express)Wie fühlen sich Minus 60 Grad Celsius an? Was strukturiert einen Alltag auf dem Forschungsschiff Polarstern während einer Antarktis-Expedition? Wie viel Raum für Privatsphäre bleibt auf einer solchen Forschungsreise? Was verraten Eis und Schnee aus der Arktis und Antarktis über die Veränderungen unseres globalen Klimas und wie sieht eine Welt aus, in der das vermeintlich ewige Eis der Polkappen abgeschmolzen ist?  Alev Doğan spricht im Achten Tag mit der Meereis-Physikerin Stefanie Arndt über die konkrete Forschung zu den Auswirkungen der Klimaerwärmung, über die Unterschiede zwischen Süd-und Nordpol und die Neumayer...2022-09-1708 minDer 8. TagDer 8. Tag“Ich muss mit meinem Gewissen vereinbaren, dass ich gegen Waffenlieferungen bin” (Express)Wie rechtfertigt man Pazifismus in Zeiten des Krieges? Kommt die Forderung nach einem Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine unterlassener Hilfeleistung gleich? Und wie vereinbart man das mit seinem Glauben? Alev Doğan spricht im Achten Tag mit der Theologin und ehemaligen  Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland Margot Käßmann über ihre pazifistische Einstellung. Käßmann fordert einen Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine.  Ein Gespräch über Selbstverteidigung, die evangelische Kirche und sogenannte Lumpen-Pazifisten.  Die Stilfrage richtet sich an die ehemalige Intendantin des RBB Patricia Schlesinger un...2022-09-1008 minDer 8. TagDer 8. Tag“Freie Meinung ist der Fetisch unserer Tage”Haben wir das Gefühl dafür verloren, was es bedeutet, wenn das Recht auf Meinungsfreiheit wirklich bedroht ist? Wo liegt der Unterschied zwischen sachlicher Kritik, Empörung und der Forderung nach administrativen Maßnahmen? Alev Doğan spricht im Achten Tag mit dem Journalisten Deniz Yücel über Polemik und Pressefreiheit, über die Taz und die Welt, über existenzielle Bedrohung und das wohlige Gefühl meinungsverfolgt zu sein. Ein Gespräch über das freie Wort, Vaterlandsliebe und Vaterlandshass. In der Stilfrage blickt Alev auf den Trend Quiet Quitting, Alev Approved geht i...2022-09-0338 minDer 8. TagDer 8. TagDer Achte Tag der Sinne: Wie wir hörenDer menschliche Hörsinn vermittelt Sicherheit, Orientierung und Emotionen. Allein an Stimmlage und Tonalität unseres Gegenübers können wir erkennen, ob jemand fröhlich, traurig oder wütend ist – selbst wenn die sprechende Person versucht, die Gefühle zu unterdrücken.    In der zweiten Folge der Spezial-Reihe des Achten Tags spricht Alev Doğan mit dem Medizinerpaar Ragnhild und Jan Schweitzer über das sogenannte absolute Gehör, den Zusammenhang zwischen Schwerhörigkeit und Demenz, über transzendentale Momente beim gemeinsamen Musizieren und Methoden gegen Ohrwürmer.   In dieser Spezial-Reihe des Achten Tags spricht Ale...2022-05-3021 minDer 8. TagDer 8. TagWie kann die Zukunft der modernen Landwirtschaft aussehen? (Express)03.03. Alev Doğan spricht mit Landwirtschaftsexperte Timo Küntzle über die Doppelrolle der Agrarkultur als Verursacher und Opfer der Klimakrise: Quo vadis, Landwirtschaft? Alev Doğan spricht mit dem gelernten Landschaftsgärtner, Wissenschafts-Journalisten und Landwirtschafts-Experten Timo Küntzle über den Druck, der von vielen Seiten auf der Agrarkultur lastet – von Klimaerwärmung über Nachhaltigkeit, Biodiversität, Fairtrade und Landnutzung. Küntzle erläutert in diesem Achten Tag, weshalb Gen-Technik zu Unrecht einen schlechten Ruf hat und weshalb es angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung gar intensivere Landwirtschaft brauche. Ein Gespräch über falsch verstandene Bauern, “wilde Verwandte” und zukunftsrelevante Lösungen.2022-03-0304 minDer 8. TagDer 8. Tag“Poesie kann Wahrheit besser widerspiegeln” (Express)Alev Doğan spricht mit Poetry-Slammer David Friedrich über die Macht des Wortes & die Magie der Bühne: Irgendwo zwischen Dichtung und Wahrheit, zwischen Vortragen und Vorspielen, zwischen intim und performativ changiert der Poetry Slam. Was macht die ungebrochene Begeisterung für diese Kunstform des modernen Dichterwettstreits aus? Und wohin entwickelt sie sich? Über die Wurzeln des Poetry Slam in der antiken Rhetorik und seine Zukunft in Deutschland spricht Alev Doğan mit David Friedrich, dem aktuellen deutschsprachigen Poetry Slam-Meister. Im Achten Tag berichtet der 31-Jährige auch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und die damit verbundene Abwesenheit von den Bühnen...2022-03-0205 minDer 8. TagDer 8. TagWeshalb wir wieder die Frage nach dem Sinn des Lebens stellen müssen (Express)Alev Doğan spricht mit Theologe Johannes Hartl.Dystopien, wohin man blickt – ob Film, Fernsehen, Literatur oder Medien. Wann und wie kamen uns die positiven Utopien abhanden? Warum träumen wir nicht öfter von hoffnungsvollen Zukunftsbildern? Weil unser Verlust von positiven Utopien mit einem Verlust von Grundvertrauen zusammenhängt, sagt der Theologe und Philosoph Johannes Hartl.Im Gespräch mit Alev Doğan wagt Hartl sich auf die Spuren der vielleicht schwersten aller Fragen: die Frage nach dem Sinn des Lebens. Die Antwort geben in der Moderne nicht mehr die Religionen, sondern jeder Einzelne...2021-11-0107 minDer 8. TagDer 8. TagWie wir Sexismus am Arbeitsplatz beenden können - Alev Doğan spricht mit Schauspielerin Ursula KarvenEin Problem, das sich überall in Deutschland finden lässt – in den Unternehmen, in Agenturen, in Kliniken, in Schulen und in Redaktionen: Sexismus am Arbeitsplatz. Laut einer Studie des Bundesfamilienministeriums geben 63 Prozent der Frauen und 49 Prozent der Männer in Deutschland an, dass sie schon mal geschlechtsspezifische Übergriffe wahrgenommen haben oder selbst betroffen waren. Genau diesem Missstand hat die Schauspielerin Ursula Karven den Kampf angesagt: Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert sie, welche Veränderungen sie mithilfe einer von ihr gestarteten Petition erreichen möchte, erzählt von sexistischen Übergriffen, die sie selbst am eigenen Leib erfahren musste, und b...2021-10-2805 minDer 8. TagDer 8. TagWie die Verkehrswende funktionieren kann (Express)Alev Doğan spricht mit Fahrrad-Aktivist Ludger Vortmann: Wie sieht Mobilität in der Zukunft aus? Wie kommen wir von A nach B? Mit Lastenrädern, Car-Sharing, mehr öffentlichem Personennah- und Fernverkehr? Und gibt es tatsächlich einen Unterschied in den Mobilitätsbedürfnissen zwischen den Menschen, die in der Stadt leben, und jenen auf dem Land? Darüber spricht Alev Doğan mit Fahrrad-Aktivist Ludger Vortmann. Der Sprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs in Nordrhein-Westfalen kritisiert die polemische Gegenüberstellung von Autofahrern und Radfahrern und fordert einen neuen Ansatz in der Verkehrspolitik: Straßen und Wege dürften nicht länger vom A...2021-10-2706 minDer 8. TagDer 8. TagWeshalb der Diversity-Diskurs die Bodenhaftung verloren hat - KompaktAlev Doğan spricht mit Unternehmerin Tijen Onaran! Ein Thema, über das viel gesprochen, viel diskutiert und auch sehr viel gestritten wird: Vielfalt. Doch zu oft hätten Diskussionen um Diversity mit Zeigefinger-Politik und dem dem gegeneinander Ausspielen von gesellschaftlichen Gruppen zu tun, kritisiert die Unternehmerin und Diversity-Beraterin Tijen Onaran. Sie hat sich mit Diversität beschäftigt, noch lange bevor es die PR-Abteilungen auf dem Schirm hatten. Ihr Ansatz: Diversität braucht nicht (nur) Aktivismus, sondern eine gesunde Business-Strategie. Mit ihr spricht Alev Doğan über Diversity in mittelständischen Unternehmen, inklusive Führung und Aktivismus, der dem Ideal der Vielfa...2021-10-2608 minDer 8. TagDer 8. TagWeshalb wir über unseren sozialen Fußabdruck sprechen müssen - KompaktAlev Doğan spricht mit Reporter Jan Stremmel! Der Alltag im wohlhabenden globalen Norden ist nur möglich, weil die unbequeme Arbeit ausgelagert wurde in Länder, in denen sich nicht um die Arbeitsbedingungen der Angestellten gekümmert wird. Unser Konsum ist Teil des Problems ist – und damit auch Teil der Lösung. Innerhalb von fünf Jahren war der Reporter Jan Stremmel in mehr als vierzig Ländern unterwegs und besuchte Orte, an denen die Auswirkungen unserer globalisierten Welt besonders deutlich sind: Textilfabriken in Asien, ausgetrocknete Seen in Kasachstan oder südamerikanische Kaffeeplantagen. Seine Eindrücke hat er in dem Buch “D...2021-09-3005 minDer 8. TagDer 8. TagWo wir Russland nicht gerecht werden - KompaktAlev Doğan spricht mit Russland-Korrespondent Thielko Grieß - Ein Achter Tag, der sich in außenpolitischer Selbstreflexion übt: Es geht um den deutschen Blick auf Russland. Ist er berechtigterweise kritisch? Gefärbt? Unbedarft? Und wie blicken eigentlich Russinnen und Russen nach Deutschland? Fünf Jahre lang hat Thielko Grieß in Russland gelebt und als Korrespondent für den Deutschlandfunk über das Land und seine Menschen berichtet. Zurück in Deutschland skizziert er im Gespräch mit Alev Doğan das Bild, das er sich von dem Leben zwischen Moskau und Wladiwostok gemacht hat. Ein Gespräch über Missverständnisse, Vorurteile, Näh...2021-09-2905 minDer 8. TagDer 8. TagWie wir die Gefahr rechter Medien unterbinden können - KompaktAlev Doğan spricht mit Medienmanager Hans Demmel: Der Medienmanager Hans Demmel hat einen Selbstversuch unternommen: ein halbes Jahr hat er sich nur über „rechte Medien“ informiert. Gemeinsam mit dem Journalisten Friedrich Küppersbusch analysiert er in dem neuen Buch Anderswelt die Wirkungsweise rechter Medien anhand von Tichys Einblick, MMNews, KenFM, Compact und Junge Freiheit, deren Websites und Youtube-Kanälen. Wer sind die Stammleser, wie werden neue Leser, User und Zuschauer angezogen? Wer finanziert diese Publikationen? Und wie kommt es, dass einst als seriös anerkannte Journalisten wie Roland Tichy, Peter Hahne, Matthias Matussek oder der Radiomoderator Ken Jebsen die rechte Pu...2021-09-2805 minDer 8. TagDer 8. TagDer 8. Tag - mündig: Wie wir wählen und handelnAlev Doğan spricht mit Ferdinand von Schirach, Jagoda Marinić, Nora Bossong und Kerstin Decker. Was macht einen mündigen Bürger aus und wie kann eine Gesellschaft durch ihr politisches Handeln Demokratie stärken? In diesem 8. Tag-Medley spricht Alev Doğan zunächst mit dem Juristen und Schriftsteller Ferdinand von Schirach, der für ein Erstarken der europäischen Idee neue Grundrechte für die EU fordert. Die Autorin Jagoda Marinic gibt Impulse, wie Deutschland aus dem Vollen seines zivilgesellschaftlichen Humankapitals schöpfen kann. Die Schriftstellerin Nora Bossong blickt auf die großen Umbrüche unserer Zeit und appelliert an die Dialog...2021-08-1903 minDer 8. TagDer 8. TagDer 8. Tag - digital: Wie wir arbeiten und denken - KompaktAlev Doğan spricht mit Neurowissenschaftler Henning Beck, Unternehmer Jörg Heynckes und Business-Coach Mathias Fischedick - Schöne neue Arbeitswelt - doch was macht es aus, das neue, digitale Arbeiten und Denken? In dieser Revue-Folge des Achten Tags spricht Alev Doğan zunächst mit dem Neurowissenschaftler Henning Beck darüber, was die Digitalisierung mit unserem Denken und unseren kognitiven Prozessen macht. Der Unternehmer Jörg Heynckes unternimmt einen Exkurs in die neue Macht der Unternehmen: Es seien die Weltkonzerne, die den Takt geben in Sachen Klimaneutralität - und das habe relevante Auswirkungen für mittelständische Unternehmen in Deutsch...2021-08-1203 minDer 8. TagDer 8. TagWo war die Religion während Corona? (Express)Alev Doğan spricht mit Pastor Bernd Schwarze : Welchen Stellenwert hat die Kirche, der Glaube, die Religiosität im 21. Jahrhundert? Und welche Rolle hätten die Kirchen spielen können in Zeiten einer globalen disruptiven Krise - wie etwa der Corona-Pandemie. Seit der Corona-Krise kommt keine Talkshow im Fernsehen mehr ohne einen Virologen aus - warum sitzt in diesen Runden nie ein Geistlicher? Diese Fragen bespricht Alev Doğan mit dem Lübecker Pastor Bernd Schwarze. Der Leiter der Kultur- und Universitätskirche St. Petri in Lübeck und Neu-Autor (Mein Wille geschehe, Knaur-Verlag) spricht die Probleme der christlichen Kirchen ungewohn...2021-07-1406 minDer 8. TagDer 8. TagWas unterscheidet Mensch von Maschine? (Express)Alev Doğan spricht mit Filmproduzentin Lisa Blumenberg : Ein außergewöhnlicher Film über die vielleicht größte Frage von allen: Ich bin dein Mensch erzählt von der Wissenschaftlerin Alma - gespielt von Maren Eggert - die sich zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Studie überreden lässt: Drei Wochen lang soll sie mit einem ganz auf ihren Charakter und ihre Bedürfnisse zugeschnittenen humanoiden Roboter zusammenleben, dessen künstliche Intelligenz darauf angelegt ist, der perfekte Lebenspartner für sie zu sein: Tom - gespielt von Downton Abbey-Star Dan Stevens. Mit der Produzentin des Films, Lisa Blumenberg, spricht Alev Doğan übe...2021-07-1307 minDer 8. TagDer 8. TagErlebt unsere Demokratie die Zeit der Monster? (Express)Alev Doğan spricht mit Autorin Nora Bossong : Erleben wir eine Zeit der Umbrüche und Disruptionen? Oder kommt uns das nur so vor? Und was können Kunst und Zivilgesellschaft angesichts einer um sich greifenden Demokratie-Skepsis tun? Diese Fragen diskutiert Alev Doğan mit der Autorin Nora Bossong in einer Sonderfolge des Podcasts “Der 8. Tag”. Nora Bossong ist Schriftstellerin, schreibt Essays, Romane, Gedichte und Kolumnen. Aktuell ist ihr Werk “Auch morgen: Politische Texte” erschienen. Im Achten Tag blickt sie auf die aus ihrer Sicht schwache Leistung der Künstlerinnen und Künstler während der Corona-Krise und fordert mehr Dialogbereitsch...2021-07-0807 minDer 8. TagDer 8. TagWie führt man eine Beziehung auf Augenhöhe? (Express)Alev Doğan spricht mit Soyeon Schröder-Kim : Was macht eine moderne Beziehung im 21. Jahrhundert aus? Wie gestaltet man im 21. Jahrhundert eine Partnerschaft auf Augenhöhe? Eine Partnerschaft, in der beide Personen eigene Ziele und Erfolge haben. Darüber spricht Alev Doğan mit Soyeon Schröder-Kim - Repräsentantin der NWR Global Business in Südkorea und Ehefrau des Altbundeskanzlers Gerhard Schröder. Weshalb die Souveränität der Frauen nicht nur aber auch mit ihrer finanziellen Unabhängigkeit zusammenhängt, inwiefern die moderne und vermeintlich emanzipierten Gesellschaft immer noch in Klischees und Stereotypen denkt und welche Unterschiede ihr zwischen Deut...2021-07-0706 minDer 8. TagDer 8. TagWas kann die Polizei gegen Rassismus in den eigenen Reihen tun? (Express)Alev Doğan spricht mit Pädagoge Burak Yilmaz : Hat die deutsche Polizei ein Rassismus-Problem? Und wenn ja, wie groß ist es? Mit jeder neuen Chatgruppe, in denen Beamte rassistische Inhalte und Äußerungen miteinander teilen, stellen sich diese Fragen erneut. Gelöst oder gar beantwortet werden können sie nicht, da sich der Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) gegen eine wissenschaftliche Studie wehrt. Der Pädagoge Burak Yılmaz schult Polizistinnen und Polizisten in interkultureller Kompetenz und erzählt im Gespräch mit Alev Doğan, weshalb fehlende Daten und Unwissenheit den Generalverdacht gegenüber der Polizei eher verhärtet und was die Si...2021-07-0605 minDer 8. TagDer 8. TagSind Ratten die besseren Menschen? (Express)Alev Doğan spricht mit Autorin Kerstin Decker : Beide sind Kosmopoliten, Opportunisten und Allesfresser - der Mensch und die Ratte. Weil der Mensch sich als Krönung der Schöpfung sieht, fehlt ihm ein Gegenüber, das ihm den Spiegel vorhält. Vielleicht kann das vermeintlich niedrigste und verächtlichste Tier, die Ratte, diese Vakanz übernehmen, hat sich die Philosophin und Autorin Kerstin Decker gedacht. Ihr Buch “Die Geschichte des Menschen - Von einer Ratte erzählt” ist eine kluge, witzige und manchmal schmerzhafte Expedition durch die Geschichte des Homo sapiens. Alev Doğan spricht mit Decker über die modernen Herausforderun...2021-07-0108 minDer 8. TagDer 8. TagHaben Kinder das Lernen verlernt? (Express)Alev Doğan spricht mit Lerntherapeutin Corinna Rüster : Wenn Kinder Lernschwierigkeiten haben und sich nicht über einen längeren Zeitraum konzentrieren können, liegt das selten daran, dass sie nicht wollen. Lernschwierigkeiten haben Ursachen und die sind manchmal ganz anderer Natur, als man vermuten würde. Corinna Rüster ist integrative Lerntherapeutin und Präventionspädagogin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Diagnostik, wenn Schule und das Lernen zum Problem geworden sind. Im Gespräch mit Alev Doğan erklärt sie, weshalb Konzentrationsschwächen oft nicht an kognitiven oder psychischen Schwächen des Kindes liegen, sondern an körperlichen. Was...2021-06-3006 minDer 8. TagDer 8. TagBraucht Marketing mehr Empathie? (Express)Alev Doğan spricht mit Beraterin Anouk Ellen Susan : Wenn die Welt immer komplexer, digitaler und globaler, die Gesellschaft immer diverser und anspruchsvoller wird, wie hebt man sich dann von der Konkurrenz ab? Wie gewinnt man die richtige Zielgruppe und bindet sie nachhaltig an sich? Dafür braucht es „Mehr als Marketing“, sagt Marketing-Coach Anouk Ellen Susan. Im Gespräch mit Alev Doğan erklärt sie, welche Auswirkungen die globale Corona-Pandemie auf die Kommunikationsbranche hatte und weshalb Empathie wichtiger denn je ist für modernes Marketing.2021-06-2906 minDer 8. TagDer 8. TagWas kann Liberalismus heute? (Express)Alev Doğan spricht mit Publizist Christoph Giesa. Eine Gruppe Liberaler will gegen Verschwörungserzählungen und Populismus kämpfen. Unter dem Namen »Operation Heuss« – benannt nach dem ersten Bundespräsidenten und früheren FDP-Politiker Theodor Heuss - will das Kollektiv zivilgesellschaftliches Engagement zur Verteidigung der liberalen Demokratie organisieren. Einer der Gründer ist der Publizist Christoph Giesa. Mit Alev Doğan bespricht er, weshalb ein moderner Liberalismus die Antwort auf aktuelle Herausforderungen sei und inwiefern es urgeigene Aufgabe liberaler Kräfte sei, die freie Gesellschaft gegen antidemokratische Tendenzen zu verteidigen. Weshalb die Gruppe sich auch vor dem Blick in die eigene Par...2021-06-0906 minDer 8. TagDer 8. Tag#200 - Alev Doğan & Diana Kinnert: Wie wir weiter Deutschlands Horizont erweitern wollenZur Jubiläumsausgabe: 200 Folgen “Der 8. Tag” : Deutschland neu denken - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das ist der Leitgedanke hinter dem Pioneer-Podcast “Der 8. Tag”. Der Gesellschaftspodcast bietet jeden Abend immer montags bis freitags Einblick in die Ideen und Arbeit von Menschen, die Deutschland voranbringen. Der Achte Tag will mit konstruktiven Impulsen inspirieren und Horizonte erweitern. Schriftstellerinnen, die unsere Fantasie anregen, Ärzte, die neue Konzepte ganzheitlicher Medizin vorstellen, Managerinnen, die Führungsstärke neu und anders definieren, Psychologen, die den Fokus auf unsere mentale Stärke richten, Philosophinnen, die das Konzept der Langeweile neu aufrollen und Thriller-Autoren, die unseren Umgang mit der eigene...2021-05-0630 min