podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Alex Bechtel
Shows
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
US Senate Passes GENIUS Act | News
Senate passes first US stablecoin law as Circle IPOs and JPM launches tokenized deposits. 🎙️ In this end-of-month news episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, hosts Jonas, Alex, and Michael unpack the hottest developments in digital finance during June 2025 – and what a month it was. The stablecoin hype continues with regulatory history being made: the U.S. Senate passed the Genius Act, the first major stablecoin regulation in the U.S. This bipartisan legislation sets clear rules for reserve backing, consumer protection, and issuer licensing, marking a pivotal step toward mainstream stablecoin adoption. But will combining it with the br...
2025-06-29
1h 01
As You Mic It
Episode 8: In the Spotlight with Alex Bechtel
Ready to dive into something epic? In this special bonus episode of As You Mic It: In the Spotlight, we’re pulling back the curtain with the brilliant mind behind Penelope—composer and creator Alex Bechtel. Get the inside scoop on how a Greek myth became a bold new musical packed with heart, humor, and haunting melodies. Penelope opens May 30 at the Pennsylvania Shakespeare Festival. It's a short run, so don’t miss your chance  to experience this unforgettable journey.Special Thanks:Much gratitude to Chuck Gloman, Jarret Brown, and all of DeSales University for helping u...
2025-05-31
37 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Quo Vadis Bitcoin (with Co-Pierre Georg)
Which role academia should play in crypto and the role of the Frankfurt School Blockchain Center In this thought-provoking episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll (BFRR), hosts Jonas and Alex dive deep into the future of digital finance with special guest Co-Pierre Georg, Professor of Practice in Digital Finance and Technology at the Frankfurt School of Finance & Management and the new Director of the Frankfurt School Blockchain Center. Co-Pierre shares his journey from physicist to economist, central banker to academic innovator—touching on systemic risk, interbank markets, and his early fascination with blockchain technology. The discussion spans...
2025-05-18
1h 12
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Strategic Bitcoin Reserve: Genius Move or Costly Mistake?
Given its advantages and disadvantages: What is our recommendation for national Bitcoin Reserves? Welcome to another episode of BFRR – Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll, the podcast where traditional finance, digital assets, and digital money meet! This time, hosts Jonas and Alex dive deep into one of the hottest and most debated topics in the digital asset world: Bitcoin reserves. Following earlier episodes that explored bullish and bearish perspectives with guests like Frank Schäffler (German Liberal Party) and Jürgen Schaaf (European Central Bank), Jonas and Alex now take the stage themselves. After much community interest in hearing their own...
2025-04-27
57 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Trends in Digital Asset Infrastructure | News
Let’s dive into the most important news in March Shownotes In this comprehensive March news episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, Manuel (dialing in from Singapore) and Alex (reporting from Frankfurt) unpack the month’s most important developments across crypto, DeFi, and traditional finance. The central theme? Infrastructure—and how the lines between legacy finance and blockchain-native innovation are rapidly blurring. The hosts kick off with a macro market update: Bitcoin’s volatile price swings, ETF outflows, and how macroeconomic pressures are keeping crypto prices in check despite strong fundamentals. From there, they explore two...
2025-03-30
50 min
Family Affairs
#062 - TV-Producer-Legende Alexander Bruns gibt Einblicke in die 90er
Christoph und Aleks gehen mit ihrem Freund und Gast Alexander Bruns auf eine mediale Zeitreise. Alex ist erfolgreicher TV-Produzent, die drei haben ihren gemeinsamen Anfang bei VIVA TV. Sie tauchen tief ein in die Nostalgie der 90er Jahre, sprechen über ikonische und unvergessliche Fernsehmomente natürlich auch über VIVA TV. Über Castings, Trash TV und Begegnungen mit Superstars wie Justin Timberlake, Robbie Williams, Arnold Schwarzenegger und viele mehr. Außerdem erzählt uns Alex, wie es hinter den Kulissen von GNTM zugeht und was seinen Job als Heidis Produzent so spannend macht. Freut euch auf eine unterhaltsame Folge ohne Werbung :-)
2025-03-21
1h 23
Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz
Nodesignal-Talk - E194 - Wir brauchen viel mehr Inflation!
In der heutigen Folge spricht Jan-Paul mit Manu2 und Alex Bechtel über den Zusammenhang von Geldmengenausweitung und Inflation. Dazu blicken wir zuerst zurück auf die Zeit des Goldstandards (1871-1914), um dann auf das Zusammenspiel von Zentralbank, Geldmengen und Inflation im heutigen Fiat-Geldsystem zu sprechen.Die Folge kam als Vorschlag von unserem Hörer Tobi. Als kleines Dankeschön erhält Tobi 10% der V4V-Einnahmen dieser Folge.Von und mit: - Jan-Paul - Alex Bechtel - Manu2Produziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightni...
2024-08-03
1h 00
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Geldmenge und Inflation
Führt Geldmengenwachstum immer zu Inflation? Die heutige Episode von Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll ist in Kooperation mit dem Podcast „nodesignal“ entstanden. Neben Alex sind daher Jan-Paul von nodesignal und der Zentralbankexperte „Manu2“ zu Gast. Das Thema der Episode dreht sich um den komplexen Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation. Die Hosts beginnen mit einem kurzen Rückblick auf den Goldstandard und beleuchten, wie sich Geldmengenwachstum und Inflation in der sogenannten „Belle Époque“ zwischen 1871 und 1914 verhalten haben. Danach tauchen sie tief in die Mechanismen des modernen Geldsystems ein und diskutieren, wie das Wachstum der Geldmenge die Inflation beeinflusst - oder eben auch nicht....
2024-07-14
1h 00
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Tokenisierung, Nethermind, TradFi-Adoption und digitaler Euro
Top-Krypto-News aus dem Monat Februar 2024 Es kann herausfordernd sein, die Entwicklungen im Bereich Krypto, Blockchain-Technologie und Finanzwesen im Auge zu behalten. Doch keine Sorge! Wir kümmern uns darum. In unserer Februar-News-Episode fassen wir die aktuellsten Entwicklungen zusammen. Stablecoins: Der Stablecoin-Emittent Tether hat für das 4. Quartal 2023 einen Rekordgewinn von 2,85 Milliarden US-Dollar ausgewiesen. Der Jahresüberschuss steigt damit auf 6,2 Milliarden US-Dollar. Tether hält ausserdem 5,4 Milliarden US-Dollar Überschussreserve. Krypto: Die jüngsten Ausfälle beim Ethereum-Client “Nethermind” haben erneut mögliche Probleme in den Vordergrund gerückt, die durch die absolute Marktmacht von Geth entstehen könnten, soll...
2024-02-25
1h 03
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Bitcoin-ETFs, ERC-3643 und digitaler Euro
Top-Krypto-News aus dem Monat Januar 2024 Es ist schwierig, den Überblick über die Entwicklungen im Krypto-Space, der Blockchain-Technologie und dem Finanzwesen zu behalten. Doch keine Sorge! Wir übernehmen das für dich. In der Januar-News-Episode fassen wir die neuesten Entwicklungen rund um Bitcoin ETFs, den ERC-3643-Token-Standard, CeFi-Player in Deutschland und weltweit, Stablecoin-Emittenten wie Circle und Tether sowie die Ausschreibung der EZB für die Entwicklung des digitalen Euros zusammen. Bitcoin-ETFs und ERC-3643-Token-Standard: Für die Bitcoin-ETFs gibt es ein kurzes Update zu Handelsvolumen (kumuliertes Transaktionsvolumen des Handels), Flows (Netto-Zufluss in die ETFs), sowie das verwaltete Vermögen der ETFs (S...
2024-01-28
59 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Warum tokenisierte Wertpapiere ein Gamechanger sein können
Worin liegen die Vorteile von digitalen Wertpapieren? In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll nehmen Alex und Jonas das Thema digitale Wertpapiere, den digitalen Euro sowie Stablecoins unter die Lupe. Digitale Wertpapiere gewinnen immer mehr an Bedeutung. Experten betonen den groĂźen Nutzen der Blockchain-Technologie rund um digitale Wertpapiere, die Prozesse verschlanken und Kosten senken soll. Die genauen Vorteile, die blockchainbasierte digitale Wertpapiere bieten, schauen sich Alex und Jonas in der Episode im Detail an. HierfĂĽr haben die beiden Dirk Sturz von Finplanet und Marius Bauer von Porsche Consulting eingeladen. Marius und Dirk haben kĂĽrzl...
2023-12-17
1h 02
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Bitcoin-Realisten
HODLn mit Sinn und Verstand In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll stellt Alex das Konzept des Bitcoin-Realismus vor und grenzt die Bitcoin-Realisten von den Bitcoin-Maximalisten, Minimalisten und Kritikern ab. Alex spricht darüber, dass es an der Zeit ist einen objektiveren, ausgewogeneren und rationaleren Diskurs über Bitcoin zu führen. In den Diskussionen zwischen Bitcoin-Maximalisten und Bitcoin-Kritikern ist die Welt zu oft schwarz und weiß. Diese beiden Charaktere decken nicht das komplette Spektrum an Meinungen und Ansichten ab. Auf der einen Seite werden Bitcoin und Satoshi wie Götter behandelt, die unantastbar sind. Das führt da...
2023-10-15
31 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
RĂĽckblick auf die BTC23 Konferenz in Innsbruck
Die größte deutschsprachige Bitcoin-only Konferenz In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll sprechen Jonas und Alex über die BTC23 – mit rund 1,000 Teilnehmern die größte deutschsprachige Bitcoin-only Konferenz. In Innsbruck haben sich vom 14. bis 17. September Bitcoin Fans aus dem DACH Raum getroffen, um die „einzig wahre“ Kryptowährung zu feiern. Los ging es am 14. September mit dem Industry Day, an dem Unternehmen aus dem Bitcoin-Space aber auch aus der traditionellen Finanzwelt institutionelle Themen rund um Bitcoin diskutierten. Zum Beispiel ging es darum, welche Rolle Finanzunternehmen bei der Verwahrung von Bitcoin spielen sollten und ob Bitcoin mittlerweile in der traditio...
2023-09-24
37 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Krypto-Massenadoption durch PayPal-Stablecoin?
Top-Krypto-News aus dem Monat August In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll gehen Alex, Michi und Jonas auf die wichtigsten Krypto-News des Monats August ein. Diese News stehen im Fokus:PayPal startet eigenen Stablecoin: Seit Langem ist bereits bekannt, dass PayPal an einem eigenen Stablecoin arbeitet. Nun ist es offiziell: PayPal lanciert nun in Kooperation mit Paxos den eigenen US-Dollar Stablecoin PYUSD. Dieser Schritt ist vor allem deshalb bemerkenswert, da PayPal mit mehr als 430 Millionen aktiven Konten und mehr als 20 Millionen Händlern über ein riesiges Kundennetzwerk verfügt. Wie ist dieser Schritt zu bewerten? Warum wagt Pa...
2023-08-27
1h 00
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Ripple feiert, Binance kämpft, Worldcoin geht live
Top-Krypto-News aus dem Monat Juli In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll gehen Alex, Michi und Manu auf die wichtigsten Krypto-News des Monats Juli ein. Wir fokussieren uns auf vier News-Blöcke: BTC-ETF-Achterbahn: Seit Blackrock im Juni einen Antrag für einen Spot Bitcoin ETF bei der SEC einreichte, haben sich bedeutende Entwicklungen ergeben. Die SEC hat den Antrag vorläufig zurückgewiesen und bemängelte ein fehlendes "surveillance sharing agreement" zur Verhinderung von Betrug und Manipulation. Blackrock hat den Punkt angegangen und den Antrag erneut eingereicht. Weitere große Unternehmen wie Fidelity und Wisdom Tre...
2023-07-30
1h 02
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: SEC-Klagewelle und BlackRock-ETF-Hammer
News aus dem Monat Juni In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll gehen Alex, Jonas, Michael und Manuel auf die wichtigsten News des Monats Juni ein. Dieses Mal im Fokus: Die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC geht weiterhin mit aller Härte gegen Krypto-Unternehmen vor. Nun geht es Binance und Coinbase an den Kragen - beide wurden von der SEC verklagt. Warum wurden beide Krypto-Börsen verklagt? Wo gibt es Gemeinsamkeiten in der Anklage? Wo gibt es Unterschiede? Und welche Auswirkungen hat dies für die USA, Europa, und den Krypto-Space im Ganzen? Darum geht es im Deep-Dive der Epi...
2023-06-25
55 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Worldcoin Iris-Scan und Ledger-Debakel
Neueste News aus dem Monat Mai In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll besprechen Alex, Jonas, Michael und Manuel die aktuellsten News in den Bereichen Krypto, Stablecoins, CBDCs, Corporates und Web3. Zu Beginn diskutieren die Podcast-Hosts die Neuigkeiten rund um das Worldcoin-Projekt des Open-AI CEO Sam Altman. Weiter geht’s mit der Diskussion um eine zusätzliche Recovery-Funktionen des Self-Custody Stick von Ledger und der misslungenen Kommunikation des CEOs sowie um die Gründe des BTC-Auszahlungsstops von Binance. Anschließend diskutieren die Vier Neuigkeiten rund um Stablecoins – unter anderem den neuen Audit-Report von Tether – Bitcoin ist in Tehters Re...
2023-05-28
58 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Stablecoins vs. Tokenisierte Einlagen
Wie unterscheiden sich Stablecoins von tokenisierten Einlagen? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll diskutieren Alex und Manuel über die neu aufkommenden Formen von digitalem, blockchain-basiertem Geld: Stablecoins und tokenisierte Einlagen. Zuletzt sind unter anderem von der BIS spannende Reports veröffentlicht worden, die beide neue Geldarten beschreiben und voneinander abgrenzen. Zu Beginn sprechen Alex und Manuel über die Gründe warum es überhaupt Geld auf der Blockchain braucht: Bereitstellung von Geld auf Blockchains wo Geschäftsprozesse das Geld auf derselben Infrastruktur benötigen und die Realisierung von Effizienzen im Zahlungsprozess per se. Im Laufe der Folge nehme...
2023-04-16
1h 04
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Bankenwinter und KryptofrĂĽhling?
Banken unter Druck, US-Regulatoren weiterhin kritisch gegen Krypto In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Michael Blaschke und Alexander Bechtel unter anderem die Bankenkrise in den USA unter die Lupe. Innerhalb von nur wenigen Tagen haben in den USA gleich drei Banken den Betrieb eingestellt: Silicon Valley Bank, Silvergate Bank und Signature Bank. Alle drei Institute hatten Berührungspunkte in den Kryptomarkt, weswegen das Thema auch in der Krypto-Community heiß diskutiert wurde. Michael und Alexander erklären, wie es zu den Bankenpleiten kommen konnte. Hier spielt vor allem die Kombination auch vier Dingen eine Ro...
2023-03-26
59 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Wie beeinflussen die Finanzmärkte den Bitcoin?
Inflation, Leitzinsen, Staatsverschuldung und Bitcoin In der heutigen Episode interviewed Antonio Lukic, Chefredakteur von beincrypto Deutschland, den Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Co-Host Alexander Bechtel. Die Rollen sind also vertauscht, denn wie bereits in Episode 213 und Episode 222, steht Alexander Rede und Antwort anstatt selbst die Fragen zu stellen. Übergeordnetes Thema des Interviews ist die Frage, welche Auswirkungen klassische Finanzmärkte auf den Bitcoin haben. Nach einem generellen Marktüberblick und einer kurzen Rückschau auf die schwierigen vergangenen Jahre, tauchen die beiden Co-Hosts zuerst in die Frage ein, wie Zentralbanken die Märkte beeinflussen, inklusive die Staatsverschuldung. Im Anschl...
2023-03-12
36 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Der Kryptowinter kommt an
Kryptowinter mit Fokus auf Entwicklungen rund um Genesis und den CeFi-Sektor In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll zeigen Alex, Michael und Manuel auf, was in den letzten vier Wochen im Krypto-Space so los war. Im Zentrum steht dabei die Genesis-Pleite. Genesis schuldet seinen 50 wichtigsten Gläubigern über 3,5 Mrd. USD. Bereits seit dem Konkurs von FTX im November 2022 setzte Genesis die Auszahlungen von Kundengeldern aus. Dies betraf auch die rund 350.000 Kunden eines von der Winklevoss-Kryptobörse Gemini angebotenen Yield-Produkts “Earn” für welches Genesis der Winklevoss -Börse rund 900 Millionen Dollar schuldet. Die Winklevoss-Brüder haben bereits angekü...
2023-01-29
56 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Das sagen deutsche Krypto-Experten zum FTX-Debakel
Die Kryptobörse FTX ist pleite. Wir beleuchten gemeinsam mit deutschen Krypto-Experten die Gründe und die Implikationen für den Kryptomarkt In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll beleuchten Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Manuel Klein und Jonas Groß den Skandal rund um die milliardenschwere Kryptobörse FTX. Die Ereignisse sind unübersichtlich – und lassen einen fassungslos zurück. Im Rahmen der Episode besprechen die vier Co-Hosts zunächst die Chronologie der Ereignisse. Was waren die Gründe für die Insolvenz von FTX? Welche Rolle spielt der direkte Wettbewerber Binance? Und wie kann es sein, dass ein Unterne...
2022-11-20
53 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#CryptoFriday: Führt Kreditschöpfung zu Inflation?
Der Zusammenhang zwischen Kreditschöpfung und Asset- und Verbraucherpreis-Inflation In Episode 199 hat sich Alexander Bechtel das „Money printer goes brrrr“ Meme aus der Krypto-Community vorgenommen und erklärt, warum er glaubt Gelddrucken führe nicht direkt zu Inflation. In Episode 204 haben Alex und Manuel genauer beleuchtet, wie sich Zentralbankgeldmengenausweitungen durch Quantitative Easing auf die Vermögenspreise auswirken und durch welche Effekte dies der Fall ist. In dieser CryptoFriday Episode gehen die beiden erneut auf die Frage ein und fokussieren sich auf den Zusammenhang zwischen Geschäftsbankengeldausweitung und Inflation. Manuel und Alexander nehmen die Anmerkung von Hörern des Podcas...
2022-11-04
27 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Wirbel um den Merge, Tornado Cash und Nuri
In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll besprechen Alex, Michael und Manuel die Entwicklungen im Krypto-Space im Monat August mit einem Fokus auf die Umstellung von Ethereum vom Proof of Work- auf den Proof of Stake-Konsens-Mechanismus und dem Tornado Cash-Verbot der OFAC. Neben einer kurzen Einführung in die Gründe und Folgen der PoS-Umstellung von Ethereum geht es zu Beginn der Episode vor allem um Irrtümer rund um den Merge, die Folgen für die Nutzer von Ethereum und mögliche Reaktionen des Krypto-Ökosystems. Weiter geht es mit einem Überblick zu aktuellen Entwicklungen im Bereich...
2022-08-28
54 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Stablecoin TerraUSD implodiert und der Kryptomarkt leidet
Außerdem: Travel rule, Kryptosteuern, Instagram und NFTs In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Alex, Michael und Manuel den Zusammenbruch des Terra-Ökosystems unter die Lupe. Der Luna Coin, der Anfang April noch fast 120 USD kostete, wird aktuell aufgrund einer hyperinflationären Todesspirale zu einem Bruchteil eines Cents gehandelt. Die ausstehende Menge ist von 377 Mio am 11. Mai auf 653.000 Mio am 14. Mai gestiegen. Der algorithmische Stablecoin UST ist nur noch Cents wert. Wie konnte es so weit kommen? Wieso fand kurzzeitig auch ein “De-Pegging” des größten Stablecoins Tether Dollar (USDT) statt? Warum leidet im Zuge der Terr...
2022-05-22
1h 06
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Ist Deutschland das Krypto-freundlichste Land der Welt?
Außerdem: Krypto Hacks, CBDC, Metaverse und NFTs In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Alex, Michael und Jonas den Kryptostandort Deutschland unter die Lupe. Zuletzt hat Deutschland in einem Ranking von Coincub Singapur als Krypto-Weltmeister abgelöst und wird als krypto-freundlichstes Land der Welt aufgeführt. Wie kommt Coincub zu dieser Einschätzung und wie realistisch ist diese? Was spricht für Deutschland als Krypto-Weltmeister? Was dagegen? All das beleuchten wir im Deep-Dive dieser Episode. Was erwartet euch darüber hinaus in der Episode? Unter anderem folgende Themen: Update zum digitalen Euro der Europäischen Zent...
2022-04-25
1h 02
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Die Rolle von Kryptowährungen im Russland-/Ukraine-Konflikt
Außerdem: Neuigkeiten zu MiCA, Goldmans Sachs und NFTs In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel ausführlich mit der Bedeutung von Kryptowährungen im Russland-/Ukraine-Konflikt. Dabei steht sowohl die Rolle von Kryptowährungen für die ukrainische Seite als auch für die russische Seite im Fokus. Sind Kryptowährungen ein geeignetes Werkzeug, um internationale Spenden zu erhalten? Werden Kryptos zur Umgehung von Sanktionen genutzt? Und welche Bedeutung hat die Rolle von Kryptowährungen in Krisenzeiten für die globale Währungshoheit? All das beleuchten wir in der ersten H...
2022-03-27
1h 03
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Ehemaliger TenX CEO Toby Hoenisch verantwortlich fĂĽr den DAO Hack?
Außerdem: Stablecoins, eCNY und noch mehr Hacks In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel ausführlich mit zwei Krypto-Hacks, die beide 2016 stattgefunden haben und zu denen es kürzlich brisante Neuigkeiten gab. Wer steckt hinter dem Bitfinex Hack in dem rund 120.000 Bitcoin gestohlen wurden? Und wie kam es nun zur Aufdeckung der beteiligten Personen? Und was hat TenX, das Unternehmen vom schillernden Deutschen Krypto-Unternehmer Julian Hosp, mit dem größten Ethereum-Hack aller Zeiten zu tun, der sogar zu einer Aufspaltung der Ethereum-Blockchain und der Entstehung von Bitcoin Classic zu...
2022-02-27
1h 03
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Metaverse, Start des digitalen Yuans und das Ende von Diem
Alle Neuigkeiten des vergangenen Monats In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel mit dem Trendthema «Metaverse». Neben Facebook, Google und zahlreichen weiteren namhaften Unternehmen möchte nun auch Microsoft den Schritt ins Metaverse wagen und beabsichtigt, den Spielehersteller Activision Blizzard für 69 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Doch was ist überhaupt das Metaverse und warum ist das Thema wichtig? Wie können Unternehmen und Bürger davon profitieren? Welche Potentiale gibt es? Was erwartet euch noch in der Episode? Chinesische CBDC eCNY kurz vor Start: Seit Kurzem kann die App...
2022-01-30
1h 00
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#CryptoFriday Fed publiziert Report zum digitalen US Dollar: Unsere Einschätzung
Wie soll der digitale US Dollar aussehen und brauchen wir diesen überhaupt? Die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) hat zuletzt ihren langersehnten Bericht zum digitalen Dollar, einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) für die USA, veröffentlicht. In diesem Bericht verdeutlicht die Fed erstmalig ihre Sichtweise hinsichtlich eines digitalen Dollars. Darin thematisiert die Fed die Stärken und Schwächen der US-Zahlungssysteme und diskutiert, welche Rolle ein digitaler Dollar für US-Zahlungssysteme spielen könnte. Auch Vorteile, Risiken und wichtige Eigenschaften des digitalen Dollar werden angesprochen. Was sind die wichtigsten Punkte des Berichts? Und wie lässt sich dieser interpretieren? Was sind...
2022-01-28
15 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Interview mit Mitarbeiter Nr. 1 und 2 von Coinbase Deutschland
Sascha Rangoonwala und Jan Sell über NFTs, DeFi und tokenisierte Assets Coinbase ist eines der größten Krypto-Unternehmen der Welt und hat bereits im April diesen Jahres den Schritt an die Börse gewagt. Seit knapp einem Jahr ist Coinbase nun auch in Deutschland vertreten. In dieser Episode unterhalten sich Alex und Jonas mit Sascha Rangoonwala, Regional Manager Germany, und Jan Sell, Head of Operations, den ersten Mitarbeitern von Coinbase in Deutschland. Im Gespräch diskutieren Alex, Jonas, Sascha und Jan den deutschen Krypto-Markt. Warum ist der deutsche Markt für Coinbase so wichtig? Warum hat es Coinba...
2021-12-05
48 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF Brauchen wir Bargeld fĂĽr den Katastrophenfall
Warum Bargeld evtl. doch nicht so hilfreich ist in Katastrophenfällen In der heutigen 5-min Friday Episode nimmt sich Alexander das Thema Bargeld im Katastrophenfall vor. Bargeld spaltet für gewöhnlich die Gemüter. Es gibt die Fans, die Bargeld für gelebte Freiheit halten und es gibt die Kritiker, für die Bargeld einfach nur umständlich und teuer ist. Fakt ist, die Bargeldnutzung als Zahlungsmittel geht seit Jahren zurück. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, dann wird Bargeld irgendwann komplett verschwinden. Lohnt es sich das Bargeld zu retten? «Ja», antworten die Befürworter, denn Bargeld ist v.a. wichti...
2021-10-22
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Die tokenisierte Wirtschaft: So bezahlen und handeln wir in Zukunft
Was sich in Zukunft in einer tokenisierten Wirtschaft ändern wird Das Thema Tokenisierung ist allgegenwärtig. Non-fungible Tokens (NFTs) erreichen extreme Marktbewertungen. Immer mehr klassische Finanzinstitutionen steigen in das Geschäft rund um tokenisierte Assets und Währungen ein. Sogar Lionel Messi wird von seinem neuen Arbeitgeber Paris Saint-Germain teilweise in Form eines Fantokens bezahlt. Auch der Podcast widmet sich regelmässig in den 5-min Friday Episoden diesem Thema, so bspw. in Episode 113 zu einer Tokenisierungsstudie von FERI, oder in Episode 116 zu NFTs. In der heutigen Episode nimmt sich Alexander Bechtel mehr Zeit als nur 5 Minuten und führt...
2021-10-10
40 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF FĂĽr dezentrales Geld braucht es mehr als nur Blockchain
Warum Geld auf der Blockchain nicht automatisch dezentral ist Was macht Geld zu dezentralem Geld? Ist Blockchain-basiertes Geld automatisch dezentral? In der heutigen 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel ein Thema, welches vor dem Aufkommen von Bitcoin vermutlich bei den meisten Meschen viele Fragezeichen aufgeworfen hätte. Und selbst 13 Jahre nach der Veröffentlichung des Bitcoin Whitepapers klingt das Konzept eines dezentralen Geldes für viele Menschen vermutlich fremd. Dabei haben unsere Vorfahren viele tausend Jahre mit dezentralem Geld bezahlt. Es handelte sich dabei meist um Edelmetalle, wie Geld und Silber. Neu ist allerdings dezentrales Geld im digitalen Raum. Die...
2021-10-08
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Bitcoin in El Salvador und auf Twitter, Inflation, e-CNY und Regulierung
Nayib Bukele macht Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel In der aktuellen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Michael der Einführung von Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel in El Salvador. Am 7. September hatte El Salvador als erstes Land weltweit diesen mutigen und innovativen Schritt gewagt – allerdings wurde die Einführungen auch von Protesten der Bevölkerung überschattet. Wie ist die Einführung verlaufen und zu werten? Und was bedeutet dieser Schritt für die Bürger von El Salvador? Diese Fragen diskutieren wir im ersten Teil der News-Episode. Was erwartet euch noch? Inflation: Die Preise sind zuletzt sowohl in der Euroz...
2021-09-26
54 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF Warum gibt es keinen grossen Euro Stablecoin?
Handelsvolumen der USD Stablecoins über 1000-mal grösser In der heutigen 5-min Friday Episode widmet sich Alexander Bechtel der Frage, warum es keinen grossen EUR Stablecoin gibt. Man muss auf coinmarketcap.com sehr weit nach unten scrollen, bevor man auf einen Stablecoin trifft, der den EUR anstatt den USD nachbildet. Es ist keine Überraschung, dass die grossen Stablecoins ihren Fokus auf den USD als globale Reservewährung legen. Allerdings ist es doch verwunderlich, dass es keinen EUR Stablecoin gibt, der auch nur annähernd an das Volumen der USD Stablecoins herankommt. Die Handelsvolumina der grössten USD Stablecoins wie USDT u...
2021-09-03
08 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Poly Hack, Paypal, Binance, Coinbase und Messi
610 Mio USD gestohlen und wieder zurückgezahlt In der aktuellen News-Episode diskutieren Alexander und Michael gemeinsam mit Oliver Naegele von der Blockchain Helix AG u.a. über den Hack des Poly-Netzwerks. Die DeFi-Plattform wurde angegriffen, wobei der Hacker zwischenzeitlich mehr als USD 600 Mio entwendete. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten aus dem Bereich der Regulierung, PayPal, Binance, Coinbase und sogar bei Lionel Messi, der bei seinem neuen Arbeitgeber PSG in Paris teilweise in Form eines Fan-Tokens bezahlt wird. Wie immer könnt ihr diese und weitere News in unserem monatlichen News-Artikel nachlesen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das...
2021-08-29
50 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF Tether und Co. - Wie sicher sind Stablecoins wirklich?
Ein Blick hinter die Kulissen bei den grossen Stablecoins In der heutigen 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel die Sicherheit von Stablecoins, v.a. Tether und USDC. Bereits in Episode 87 hat sich Jonas Gross kritisch mit der Reserve von Tether auseinandergesetzt. Damals hat Tether zum ersten Mal Einblick in die Zusammensetzung seiner Reserve gegeben, wenn auch ohne Details zu nennen. Anfang August hat Tether ein Update mit mehr Informationen veröffentlicht, aus dem u.a. klar wurde, dass der Anteil an US-Staatsanleihen in der Reserve deutlich zugenommen hat. Insgesamt also gute Neuigkeiten für die Krypto-Community. Nichtsdestoweniger kr...
2021-08-27
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF Was ist Sound Money?
Warum wir uns vermutlich nie auf eine gemeinsame Definition einigen werden Nach vielen Zuschriften als Reaktion auf die letzte 5-min Friday Episode zum Thema «Drei Wege zu Sound Money», greift Alexander Bechtel dieses Thema heute ein weiteres Mal auf. Was ist Sound Money genau? Wo kommt der Begriff her und wie hat sie die Definition über die Jahrhunderte geändert? Grund für die vielen Rückmeldungen auf die 5-min Friday Episode von letzter Woche war die Nutzung des Terms «Sound Money» in einem Essay von Christian Catalini (Chef-Ökonom von Diem) und Jai Massari (externer Rechtsberater/Anwalt vo...
2021-08-20
06 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF Drei Wege zu Sound Money
Echte Stablecoins, Giralgeldtoken und digitale Zentralbankwährungen In der heutigen 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel einen interessanten Essay von Christian Catalini (Chef-Ökonom von Diem) und Jai Massari (externer Rechtsberater/Anwalt von Diem) in der Havard Business Review. Thema des Essays sind die drei Wege zu Sound Money. Catalini und Massari zielen damit allerdings nicht auf die Debatte ab, ob Bitcoin oder Ether Sound Money sind, sondern sie stellen drei sichere Wege dar, die es uns ermöglichen staatliche Währungen (d.h. EUR, USD, usw.) auf die Blockchain zu bringen. Viele von euch fragen sich jetz...
2021-08-13
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF Proof of Work vs. Proof of Stake (Teil 2)
Warum Proof of Work besser ist als Proof of Stake In der heutigen 5-min Friday Episode reagiert Alexander Bechtel auf die 5-min Friday Episode von letzter Woche, in der Michael Blaschke die Vorteile von Proof of Stake (PoS) unter die Lupe genommen hat. Michael argumentiert, dass PoS der ĂĽberlegene Konsensalgorithmus ist im Vergleich zu Proof of Work (PoW). Das kann Alexander natĂĽrlich nicht so stehen lassen und nimmt daher in dieser Episode die Gegenposition ein. Seiner Meinung nach ist PoW ĂĽberlegen. Sowohl PoW als auch PoS haben ihre Vor- und Nachteile. In den Bitcoin- und Litecoin-Netzwerken wir...
2021-08-06
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Neue EZB Strategie, Digitaler Euro, DeFi und Regulierung
Ausserdem: El Salvador führt womöglich einen USD Stablecoin ein In einer neuen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Michael der neuen EZB-Strategie und dem digitalen Euro. Weitere Themen sind die weltweiten CBDC-Entwicklungen sowie Krypto- und Blockchain-News aus der Unternehmenswelt. EZB: Die EZB überarbeitet ihre geldpolitische Strategie und verabschiedet sich vom Inflationsziel von knapp unter aber nahe 2%. Ausserdem kündigt die EZB ein Projekt zum digitalen Euro an. CBDC: Alexander, Jonas und Michael analysieren auch die News zu Wholesale und Retail CBDCs. Beispiel Retail CBDCs: Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts wurden in Grossbritatnien Bürger...
2021-08-01
59 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF EZB startet offizielles Projekt zum digitalen Euro
Zweijährige Investigationsphase und Market Advisory Group In der heutigen 5-min Friday Episode widmet sich Alexander den Neuigkeiten rund um den digitalen Euro. Rund neun Monate nach der Veröffentlichung des Reports zum digitalen Euro, hat die Europäischen Zentralbank (EZB) nun den offiziellen Start des Projektes angekündigt. Damit zieht die EZB mit anderen Zentralbanken gleich, die bereits seit längerem an einer digitalen Zentralbankwährung forschen (z.B. die schwedische Riksbank) oder diese bereits live testen (z.B. die chinesische Zentralbank). Noch in Q4 2021 soll eine zweijährige Investigationsphase starten, in der man sich u.a. auf...
2021-07-16
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF China testet als erste Nation programmierbares Geld
Für Busse, Bahnen und den Fahrradverleih Programmierbares Geld ist ein allgegenwärtiges Thema im Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Podcast. Zuletzt hat Alexander in der 5-min Friday Episode am 18. Juni darüber gesprochen, dass programmierbares Geld eigentlich gar kein Geld ist, sondern vielmehr ein Gutschein oder eine Wertmarke (siehe: https://paymentandbanking.com/programmierbares-geld-ist-eigentlich-gar-kein-geld/). Bislang hat das Konzept eines programmierbaren Geldes nur auf dem Papier und in den Köpfen der Experten existiert. Anfang Juli hat die chinesische Zentralbank dieses Konzept allerdings Wirklichkeit werden lassen. 100,000 Einwohner der Grossstadt Chengdu dürfen sich über insgesamt 12 Millionen digitale Yuan – auch e-CNY genannt – fr...
2021-07-09
06 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Zahlungen in der Blockchain-Ă–konomie
Die Rolle von Kryptowährungen, Triggerlösungen, Stablecoins, CBDC & Co. Die Blockchain-Technologie gewinnt in der deutschen Industrie zunehmend an Relevanz. Getrieben von einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen werden inzwischen auch erste Assets auf Blockchain-Basis tokenisiert. Das World Economic Forum erwartet, dass bis 2027 rund 10% des globalen Bruttoinlandprodukts in die Tokenisierung fließen soll. Allerdings stellt die effiziente Zahlungsabwicklung dieser blockchain-basierten Use Cases derzeit noch eine besondere Herausforderung dar. Konventionelle Zahlungssysteme, wie das SEPA-System, sind nicht auf die Bedürfnisse diese innovativen Use Cases zugeschnitten, sodass sich beispielsweise Micropayments und digitale Zug-um-Zug-Geschäfte nicht effizient abbilden lassen. In d...
2021-07-04
54 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: El Salvador, GerĂĽchte um den Digitalen Euro und BigTech
Was bedeutet die EinfĂĽhrung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador? In einer neuen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Michael der AnkĂĽndigung El Salvadors als erstes Land der Welt Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einzufĂĽhren. Weitere Themen sind die weltweiten CBDC-Entwicklungen sowie Krypto- und Blockchain-News aus der Unternehmenswelt. Bitcoin wird offizielles Zahlungsmittel in El Salvador: Als erstes Land der Welt hat El Salvador ein Gesetz beschlossen, nach dem Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel eingefĂĽhrt wird. Wie ist diese Vorreiterstellung El Salvadors einzuordnen? Welche Vorteile, aber auch welche Risiken, gehen mit diesem Schritt einher? Wie...
2021-06-20
1h 01
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF Programmierbares Geld ist eigentlich gar kein Geld
Wenn wir das tun, verliert Geld seine wichtigste Eigenschaft An dieser Stelle wurde schon des Öfteren über programmierbares Geld und programmierbare Zahlungen berichtet und diskutiert. In der heutigen 5-min Friday Episode bringt Alexander einen neuen Punkt in die Debatte ein: Programmiertes Geld ist eigentlich gar kein Geld, sondern eher ein Gutschein oder eine Wertmarke. Programmierbares Geld ist laut Alexander ein spannendes Konzept, das uns völlig neue Anwendungsfelder ermöglicht. So kann man bspw. einen Token programmieren, der nur für gewisse Dinge ausgegeben werden kann oder der nach einer vordefinierten Lebensdauer seinen Wert verliert. Wenn du wisse...
2021-06-18
06 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
EN | Interview with John Velissarios (Global CBDC Lead at Acccenture)
Insights into Accenture's CBDC projects and CBDC in practice An einem Beratungsunternehmen führt im CBDC-Space kein Weg vorbei: Accenture. Bereits seit ca. fünf Jahren beschäftigt sich Accenture mit CBDCs und ist - häufig gemeinsam mit R3 - Teil wichtiger CBDC-Initiativen, wie dem Digital Dollar Projekt in den Vereinigten Staaten oder auch dem e-Krona-Projekt in Schweden. In der heutigen Episode sprechen Alexander und Jonas mit John Velissarios, Managing Director von Accentures Technology Consulting, der Accentures CBDC-Projekt verantwortet. Im Rahmen dieser Episode liefert John spannende Einblicke in Accentures CBDC-Bemühungen, wie die Rolle von Accenture in den Proje...
2021-06-06
47 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF Schutz vor Inflation durch Rohstoffe, Aktien, oder Bitcoin?
Neue Forschungsergebnisse der Man Group Nachdem Alexander in der letzten 5-min Friday Episode über Gründe für und gegen eine Rückkehr der Inflation gesprochen hat, geht es in dieser Woche nun um mögliche Investmentstrategien, um sich gegen Phasen hoher Inflationsraten zu schützen. Alexander teilt neueste Forschungsergebnisse der Man Group. In dem Forschungspapier wurden 95 Jahre Daten ausgewertet und untersucht, welche Assetklassen und welche Investmentstrategien während Phasen hoher Inflationsraten (>5%) am besten abschneiden. Die Autoren identifizieren insgesamt acht solcher Episoden und untersuchen die Renditen von Aktien, Rohstoffen, Anleihen und anderer Assets während dieser Phasen. Auch Bit...
2021-06-04
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF Kommt jetzt die Inflation?
Gründe für und gegen eine Preissteigerung in den kommenden Monaten In den letzten Monaten und Jahren wurde eine sehr expansive Geld- und Fiskalpolitik betrieben. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass diese Massnahmen dazu beigetragen haben, dass wir vergleichsweise glimpflich durch die Coronakrise gekommen sind, so haben diese massiven Interventionen trotzdem ihren Preis: Die Staatsverschuldung steigt, niedrige Zinsen und Überschussliquidität schaden dem Finanzsektor, Vermögenspreise steigen und v.a. besteht natürlich die Gefahr einer erhöhten Inflation der Konsumentenpreise. In der heutigen 5-minute Friday Episode beschäftigt sich Alexander Bechtel mit einigen Argumenten, die für...
2021-05-28
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Diem, 360X, Bitcoin, China und Elon Musk
Ausserdem: Neuigkeiten zu CBDC und aus dem Unternehmensumfeld Diese Episode widmet sich im ersten Teil vor allem Diem—dessen FINMA-Bewerbung in der Schweiz ist zurückgezogen—und den Bitcoin-Turbulenzen. Darüber hinaus diskutieren Alexander, Jonas und Michael im zweiten Teil CBDC-Updates aus den USA und China sowie News aus der Unternehmenswelt rund um Krypto. Diem: Diem hat seine Bewerbung bei der Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde FINMA für das Betreiben eines Zahlungssystems in der Schweiz zurückgezogen. Der Antrag wurde vor einem Jahr gestellt und der Prozess war bereits “weit fortgeschritten”. Nach Erteilen der Lizenz hätte Diem theoretisch li...
2021-05-23
59 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF Die EZB macht es sich beim Thema Anonymität zu einfach
Es gibt Möglichkeiten anonym und gleichzeitig regulatorisch compliant zu sein Welche Rolle könnte der digitale Euro in Zukunft für anonymes Bezahlen spielen? Wenn es nach der Europäischen Zentralbank geht, dann eher eine untergeordnete. In der heutigen 5-min Friday Episode kritisiert Alexander Bechtel die Einstellung der EZB zum Thema Anonymität. Ein Versprechen sich die gesammelten Daten nicht anzusehen, bzw. sie nach einigen Wochen wieder zu löschen reicht nicht, um den Bürgern ein ausreichendes Mass an Privatsphäre zu garantieren. Die EZB macht es sich laut Alexander zu einfach, indem sie auf bestehen...
2021-05-14
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Gespräch mit dem Blocktrainer über die Zukunft von Bitcoin, CBDC und Anonymität
Deutschlands bester Bitcoin YouTuber im Gespräch Roman Reher, vielen besser bekannt als der Blocktrainer ist einer der erfolgreichsten YouTuber aus dem Bitcoin und Krypto-Space im deutschsprachigen Raum. Als Roman im Dezember 2020 das letzte Mal bei Alexander Bechtel im Podcast zu Gast war, hatte der Blocktrainer YouTube Kanal rund 20,000 Abonnenten. Im Mai 2021 ist diese Zahl auf über 60,000 angestiegen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Roman professionell, unaufgeregt und mit grosser Expertise mehrmals in der Woche über Neuigkeiten und Entwicklung im Krypto-Space berichtet. Sein Fokus liegt hierbei vor allem auf dem Bitcoin und das ist auch eines der Hauptthemen dieser Epi...
2021-05-09
52 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF Bitcoins Nachteile, die gleichzeitig auch Vorteile sind
Bitcoin Debatten Über wenige Dinge lässt sich so schön streiten und über wenige Dinge wird auch so emotional gestritten wie über Bitcoin. Regelmässig fallen sich Bitcoin-Gegner und -Befürworter in Social Media gegenseitig an den Hals. Das Interessante an diesen Debatten ist, dass beide Seiten jeweils identische Argumente nutzen, um für bzw. gegen Bitcoin zu argumentieren. In dieser 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel die drei interessantesten Argumente, die sowohl von Bitcoin-Gegner als auch von Bitcoin Befürwortern in den Ring geworfen werden. Es geht um den Energieverbrauch der Bitcoin-Blockchain, die Transparenz von Bitcoin Zahlungen und die S...
2021-04-30
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Kryptoverbot, Coinbase und CBDC
Wir diskutieren die interessantesten Neuigkeiten der letzten Wochen Diese Woche ordnen Alexander, Jonas und Michael in einer neuen News-Episode die relevanten Entwicklungen rund um digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und Kryptowährungen ein. Worum geht es diesmal? Diese Episode widmet sich im ersten Teil vor allem dem digitalen Euro der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Einführung der zweiten CBDC weltweit. Darüber hinaus diskutieren Alexander, Jonas und Michael im zweiten Teil die Auswirkungen des in einigen Ländern durchgesetzten Krypto-Verbots. Zudem im Fokus: Welche News gibt von Unternehmen rund um Krypto? CBDC: Die EZB hat zuletzt Ergebn...
2021-04-25
54 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF Krypto-Buzzword-Bingo
Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein! Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein! Ein Laster, welches vermutlich die meisten von uns mit sich herumtragen ist die unreflektierte Verwendung von Buzzwords. In der heutigen 5-min Friday Episode spricht Alexander Bechtel darüber, dass diese «Sünde» auch und v.a. an der – Achtung: Buzzword – «Krypto-Community» nicht spurlos vorüber geht. Gerade in neuen und innovativen Bereichen kommt es häufig dazu, dass Begriffe in unterschiedlicher Bedeutung genutzt und durcheinandergeworfen werden. Was ist eigentlich genau eine Blockchain? Was meinen wir, wenn wir «Kryp...
2021-04-23
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF: Interessante Statistiken zum Kryptomarkt von Statista
Wie viele Kryptowährungen gibt es? Welches ist der teuerste Token? U.v.m. Wie viele Kryptowährungen gibt es? Welches ist der teuerste Token? In welchem Land werden am Kryptowährungen am intensivsten genutzt? Diese und weitere Fragen beantwortet Alexander Bechtel in der heutigen 5-min Friday Episode mithilfe von Statista, einem der grössten Online-Portale für Statistik. Auf Statista befinden sich über 1,000,000 Statistiken zu mehr als 80,000 Themen aus 22,500 Quellen. Das Hamburger Unternehmen hatte im Jahr 2019 mehr als 1.5 Mio registrierte Nutzer. Unter den Daten lassen sich auch einige interessante Zahlen zum Kryptomarkt finden. Genau diese Zahlen hat sich Alexan...
2021-04-02
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Cyrus de la Rubia zu Bitcoins Energieverbrauch und der Rolle von Banken im Krypto-Ă–kosystem
Interview mit dem Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank Bitcoin steht vor allem wegen seines immens hohen Energieverbrauchs erheblich in der Kritik. Nach dem Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index verbraucht das Bitcoin-System inzwischen pro Jahr mehr Strom als ganz Schweden. Ist Bitcoin deshalb aus Umweltgründen untragbar? Oder gibt es Gründe, die den hohen Stromverbrauch rechtfertigen? In der heutigen Episode sprechen Jonas und Alexander darüber mit Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank. Cyrus beschäftigt sich als Chefökonom der Bank mit verschiedensten makroökonomischen Themen. Kryptowährungen sind derzeit einer seiner Forschungsschwerpunkte, wozu er regelmä...
2021-03-28
45 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF: Muss der digitale Euro programmierbar sein?
Warum Programmierbarkeit keine hohe Priorität haben sollte Was ist die wichtigste Funktion des digitalen Euros? – Offline Zahlungen? Anonymität? Oder: Programmierbarkeit? Diese kleine Umfrage wurde gestern von André Bajorat bei LinkedIn durchgeführt. Nach einigen Stunden bereits setze sich die Programmierbarkeit als der deutliche Gewinner durch. In der heutigen 5-min Friday Episode erklärt Alexander Bechtel, warum er Programmierbarkeit für die am wenigsten wichtige Eigenschaft eines digitalen Euros von der EZB hält. Alexander unterscheidet hierbei zwischen der Programmierbarkeit von Zahlungen und der Programmierbarkeit des Geldes. Er argumentiert, dass der digitale Euro – wie auch der heutige Eur...
2021-03-19
06 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Sonja Davidovic vom Internationalen Währungsfonds zu CBDC, Anonymität und Blockchain
Welche Rolle spielt der IWF für digitale Zentralbankwährungen? Inzwischen gibt es kaum eine Zentralbank, die nicht darüber nachdenkt, eine eigene digitale Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) einzuführen. Eine wichtige Rolle nimmt hierbei auch der Internationale Währungsfonds (IWF) ein. Zwar kann der IWF selbst keine CBDC ausgeben, allerdings steht er Zentralbanken als wichtige beratende Institution zur Seite. In der heutigen Episode sprechen Jonas und Alexander mit Sonja Davidovic vom IWF. Sie beschäftigt sich dort als Digital Expert on Transformative Technologies intensiv mit allen Themen rund um das digitale Geld und ist mit einigen...
2021-03-14
58 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF: Digitales Zentralbankgeld und Bargeldabschaffung
Warum CBDC unsere einzige Hoffnung auf anonyme Zahlungen sein könnten In den vergangenen Wochen häufen sich die Meldungen und Diskussionen zum Thema digitaler Euro und einer möglichen Abschaffung des Bargelds. Grosse Medienhäusern bieten immer wieder sogenannten Experten eine Bühne, die darüber philosophieren, dass der digitale Euro einzig zur Abschaffung des Bargelds eingeführt wird und als Überwachungsinstrument für den unbescholtenen Bürger dienen soll. Sogar der Chefvolkswirt einer grossen deutsche Bank wurde zitiert mit den Worten: «Bargeld ist gedruckte Freiheit! Es darf nicht durch den digitalen Euro ersetzt werden». In der heutigen...
2021-03-12
08 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF: Ist unser Geld nicht längst digital? Warum der Hype um digitale Währungen?
Wie unterscheidet sich digitales Geld vom Geld auf dem Bankkonto? Was ist eigentlich das besondere an digitalen Währungen? Ist unser Geld nicht längst digital? Immerhin bestehen nur rund 10% der Geldmenge M2 aus physischem Bargeld. Der Rest liegt bereits heute in digitaler Form auf Konten bei Banken und Zahlungsdienstleistern. Was also unterscheidet digitale Währungen vom Buchgeld auf Bankkonten? Alexander Bechtel beantwortet diese Frage in der heutigen 5-min Friday Episode. Er stellt seine Definition von digitalem Geld vor und hebt dabei v.a. zwei Eigenschaften hervor: Tokenisierung und Distributed Ledger Technologie (DLT). Laut Alexander macht die Kom...
2021-03-05
07 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: BigTech goes Digitale Währungen - jetzt auch Amazon?
Ausserdem: Neuigkeiten zu Bitcoin und CBDCs Diese Woche ordnen Alexander, Jonas, und Michael in einer neuen News-Episode die relevanten Entwicklungen der CBDC und Krypto-Szene ein: Lagarde prescht beim digitalen Euro voraus. Das Chinesische CBDC-Projekt DC/EP schreitet unaufhaltsam voran. Der Bitcoin-Preis geht durch die Decke und korrigiert bereits wieder. Und - last but not least - es zeichnet sich inzwischen auch bei den U.S.-amerikanischen Technologiegiganten ein wachsender Appetit auf Krypto-Projekte ab. Was steckt hinter den Schlagzeilen? CBDC: Die EZB-Präsidentin Christine Lagarde äussert sich nach den Konsultationen zum digitalen Euro unerwartet klar: “Wir werden einen digi...
2021-02-28
50 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF: Bitcoin ist kein Zahlungsmittel
Warum Bitcoin sich nicht als Zahlungsmittel durchsetzen wird Die Idee von Bitcoin ist mit dem 2008 veröffentlichten White Paper von Satoshi Nakamoto in die Welt gekommen. Der Titel des Papiers lautet «Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System». Die ursprüngliche Idee war es also Bitcoin als digitales Zahlungsmittel zu etablieren, welches erlaubt Wertüberträge vorzunehmen, die von Person zu Person, dezentral und ohne Intermediär ablaufen. Gut zwölf Jahre später stellt sich die Frage, ob Bitcoin diesen Ansprüchen tatsächlich gerecht wird. In der heutigen 5-min Friday Episode widmet sich Alexander Bechtel daher der Frage...
2021-02-26
08 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Bitcoin, Blockchain und Innovation: Alex v. Frankenberg und André Bajorat im Gespräch
VC Investor + FinTech Banker = Spannende Diskussion zur Zukunft des Finanz- und Innovationsstandortes Deutschland Was passiert, wenn sich ein langjähriger VC Investor und ein Banker mit FinTech-Hintergrund eine Stunde zusammensetzen und über Bitcoin, Blockchain und Innovation sprechen? Ihr findet es heraus in der aktuellen Podcast-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des High Tech Gründerfonds, und André Bajorat, FinTech Experte und Strategiechef der Unternehmensbank der Deutschen Bank, sprechen gemeinsam mit Alexander Bechtel über den Innovationsstandort Deutschland und das Potenzial von Bitcoin und der Blockchaintechnologie für Banken und die deutsche Wirtschaft. Herausgekommen ist ein insp...
2021-02-14
58 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
#5minF: Bitcoin ist ein Blase, na und?
Warum es kein Problem ist, dass Bitcoin eine Blase ist Mit dem starken Preisanstieg von Bitcoin wird das Thema auch wieder vermehrt kritisch in den «Mainstream»-Medien diskutiert. Vor allem die Ankündigung von Elon Musk Anfang Februar, dass Tesla USD 1.5 Mrd in Bitcoin investiert hat, ist eingeschlagen wie eine Bombe. Viele Journalisten, Ökonomen, und sonstige Kommentatoren diskutieren aktuell darüber, ob Bitcoin einen Wert hat oder ob es sich dabei einfach um eine Blase handelt, die früher oder später platzen wird. In der heutige 5-Minute Friday Episode gibt Alexander Bechtel seine Einschätzung zu diesem Thema ab. ...
2021-02-12
08 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Digitaler Euro (Teil 4): Warum brauchen wir den digitalen Euro und wofĂĽr?
Ausserdem: Unsere drei Key-Takeaways der kompletten Serie In der vierten und letzten Folge der vierteiligen Serie zur Digitalisierung des Euros widmen sich Alexander Bechtel und Manuel Klein der entscheidenden Frage, warum der Euro digitalisiert werden sollte und wer ihn am Ende zur Verfügung stellen wird. Nach der detaillierten Analyse des bestehenden Geldsystems, sowie der Beschreibung des Digitalen Euros von öffentlicher- und privater Seite, wagen die beiden einen Ausblick in die Zukunft und stellen konkrete Anwendungsfälle der unterschiedlichen Formen dar. Das Ziel der Folge ist zu verstehen, welche Vorteile ein Digitaler Euro mit sich bringt, welche Institutionen den Dig...
2021-02-05
53 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Digitaler Euro (Teil 3): Stablecoins und Co. - Der digitale Euro aus der Privatwirtschaft
Wer kann alles einen privaten Euro ausgeben und wie funktioniert das? In der dritten Folge der vierteiligen Serie zur Digitalisierung des Euros stellen Alexander Bechtel und Manuel Klein die unterschiedlichen Formen eines Digitalen Euros des Privatsektors dar. Die zentrale Frage dieser Folge ist, ob auch in Zukunft der Privatsektor den Großteil des Geldes erzeugen und bereitstellen wird - so wie es heute bereits Geschäftsbanken tun. Spätestens seit der medialen Aufmerksamkeit um das Gemeinschaftsprojekt Diem (ehemals Libra), das von Facebook gestartet wurde, liest man immer wieder über sogenannte “Stablecoins”, die von privaten Unternehmen ausgegeben werden und den USD oder...
2021-02-04
50 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Digitaler Euro (Teil 2): Digitale Zentralbankwährungen (CBDC)
Der öffentliche digitale Euro In der zweiten Folge der vierteiligen Serie zur Digitalisierung des Euros stellen Alexander Bechtel und Manuel Klein die unterschiedlichen Formen eines Digitalen Euros des öffentlichen Sektors dar - besser bekannt als digitales Zentralbankgeld oder Central Bank Digital Currency (CBDC). Viele Menschen denken beim Digitalen Euro wohl zuallererst an eine CBDC, was nicht zuletzt daran liegt, dass auch die EZB in ihrem Report über eine Euro CBDC dieses Vokabular nutzt. Grund genug, sich mit dieser Form des Digitalen Euros genauer auseinanderzusetzen. In dieser Folge beleuchten Alexander Bechtel und Manuel Klein welche Arten des Digitalen Eur...
2021-02-03
52 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Digitaler Euro (Teil 1): Digital vs digitized money - Was ist der Euro und in welcher Form existiert er?
Wie funktioniert Geld heute und was ändert sich durch den digitalen Euro? In einer vierteiligen Podcast-Serie zeigen Alexander Bechtel und Manuel Klein wie der Euro “digitalisiert” werden kann, welche unterschiedlichen Formen des digitalen Euros es geben kann und welche Hürden genommen werden müssen, um den digitalen Euro Realität werden zu lassen. Begriffe wie Kryptowährungen, CBDC, Stablecoins sowie tokenisiertes Giralgeld werden definiert und von den bestehenden Geldarten abgegrenzt. Freut Euch auf vier spannende Episoden über das Geldsystem der Zukunft. Wir helfen Euch dabei, beim spannenden Thema digitales Geld mitreden zu können. In der ersten Folg...
2021-02-02
40 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Wie Bonnie und Clyde: Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll startet Partnerschaft mit Payment & Banking
Wir wollen die Kryptowelt und die klassische Finanzwelt näher zusammenbringen Der Podcast Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll und der Finanzblog Payment and Banking arbeiten gemeinsam daran die Krypto-Welt und klassische Finanzwelt näher zusammenzubringen. Im neuen Krypto-Bereich auf der Website von Payment and Banking erscheinen ab sofort regelmäßig geschriebene sowie gesprochene Inhalte rund um das Thema Blockchain und digitales Geld. Es geht uns darum sowohl die Repräsentanten des klassischen Finanzsystems als auch die Fans der Krypto-Szene ideologiefrei, objektiv und kompetent über Bitcoin, CBDC, Stablecoins, Distributed-Ledger-Technologie und Vieles mehr zu informieren. Wir möchten Mythen und Behaupt...
2021-01-31
32 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Bitcoin Talk: Die RĂĽckkehr der Kleinanleger - Sollte ich jetzt Bitcoin kaufen? Mit Holger Rohm und Julian Liniger
Lohnt es sich noch in Bitcoin zu investieren? Wie und wo sollte ich Bitcoin kaufen? Lohnt es sich BTC zu kaufen und wie stelle ich das am besten an? Über diese und ähnliche Fragen spreche ich mit Julian Liniger, CEO und Co-Founder von Relai (BTC Sparplananbieter) und Holger Rohm von blockchaincenter.net (einer der grössten Krypto Info- und Vergleichsportale im deutschsprachigen Raum). Daten zu Konsum und Sparen in der Schweiz Sparquote in Deutschland Relai Website: Wenn Du anstatt 3% nur 2.5% Gebühren zahlen möchtest und gleichzeitg Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen möchtest...
2021-01-17
56 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Unsere Prognosen fĂĽr 2021: Bitcoin, Diem, CBDC und Geldpolitik
Ausserdem: Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse aus dem vergangenen Jahr Wir blicken zurück auf die wichtigsten Ereignisse im Bereich der digitalen Währung in 2020 und geben einen Einblick in die Entwicklung des Podcasts. Ausserdem teilen wir unsere Prognosen für das kommende Jahr sowie einige Neuheiten, die euch hier im Podcast in 2021 erwarten werden. Bitcoin Treasuries Top 3 Episoden 2020 E43, 19.07.2020: Meine Meinung zu Bitcoin: Neue Weltwährung, digitales Gold, oder grosser Schwindel? E44, 02.08.2020: Wer digitales Geld verstehen will, muss zuerst unser aktuelles Geldsystem verstehen - Interview mit Manuel Klein E53, 06.12.2020: Bitco...
2021-01-03
58 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
EN | Libra becomes Diem and is (almost) ready to launch - Interview with Julien Le Goc from the Diem Association
Everything you need to know about the vision and mission of the new Diem project In this episode, Jonas and Alex talk to Julien Le Goc, Director of Policy at the Diem Association, formerly known as Libra Association. Julien openly talks about the reasons for rebranding Libra to Diem and explains the new vision and mission of the Association. The fact that Diem is more than just a new name has not received a lot of attention in the media. Julien describes the remaining hurdles that need to be taken before Diem can get live and he gives an...
2020-12-20
45 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Bitcoin Talk mit dem Blocktrainer: Was denkt der beste deutschsprachige Crypto-YouTuber ĂĽber Bitcoin?
Wie wird man zum erfolgreichen YouTuber und wie geht es mit Bitcoin weiter? Roman Reher, besser bekannt als der Blocktrainer, betreibt einen der erfolgreichsten deutschen YouTube Kanäle zum Thema Crypto und Bitcoin. Roman hat regelmässig Videos mit 5-stelligen Klickzahlen und das ohne darüber zu reden, wie man mit Bitcoin schnell reich werden kann, sondern mit richtig hochwertigem Content. In dieser Episode rede ich mit Roman darüber, wie man zum erfolgreichen YouTuber wird, über seine Meinung zu Bitcoin und wir schauen auch etwas in die Zukunft und spekulieren darüber wie es mit Bitcoin weitergehen könnte.
2020-12-06
55 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Interview mit Peter Dittus (ehemaliger Generalsekretär der BIZ) zum aktuellen Finanzsystem und CBDC
Es führt kein Weg am Crash unseres Finanzsystems vorbei Jonas und Alex unterhalten sich mit dem ehemaligen Generalsekretär der Bnk für Internationalen Zahlungsausgleich Peter Dittus über das aktuelle Finanzsystem, das CBDC Projekt der Marshall Islands und den digitalen Euro. Peter malt ein eher düsteres Bild zur aktuellen Finanzlage und glaubt nicht, dass wir aus der momentanen Situation ohne grösseren Crash herauskommen. Interessant sind auch die Einblicke in das CBDC Projekt der Marshall Islands und Peters Einschätzungen zum digitalen Euro. Peters Buch Homepage Peter Homepage SOV Whitepa...
2020-11-22
49 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Paypal, neue Regulierung für Kryptowährungen in Europa und der digital Yuan
Ausserdem: Europäische Kommission will Kryptoassets regulieren Paypal bietet in den USA den Handel mit Kryptowährungen an. Die Europäische Kommission will Kryptowährungen regulieren. Zentralbanken weltweit starten immer konkretere Projekte zu digitalen Zentralbankwährungen (CBDC) und mit dem Sand Dollar bringen die Bahamas die erste CBDC live. Das uns mehr in der heutigen News Episode. PayPal und Krypto Bitcoin als Reservewährung Link zur EZB Konsultation Episode zum digitalen Euro Rede Powell zu CBDC Projekt Bakong in Kambodscha Projekt Sand Dollar auf den Bahama...
2020-11-08
56 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
EN | Panel Discussion - CBDC: The most important trend in payments?
With panelists from Allianz, Deutsche Bank, and the European Central Bank This episode is a replay of a panel discussion at the Festival of Finance 2020 about central bank digital currencies and the digital euro. The panelists are Robert Crozier, Head of Global Blockchain at Allianz SE, Marion Laboure, Macro Strategist at Deutsche Bank Research, and Ignacio Terol, Innovation Team Leader at the European Central Bank. Festival of Finance Contact information Alex: Twitter LinkedIn Xing Website
2020-10-25
32 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Top 5 Fakten zum Digitalen Euro der EZB
EZB veröffentlicht Report über eine europäische CBDC Anfang Oktober veröffentlicht die EZB den lang ersehnten Report zum Digitalen Euro, also einer europäischen CBDC. Gemeinsam mit Jonas und Michael diskutiere ich in dieser Episode die Top 5 Fakten zum Digitalen Euro. Infos zum Digitalen Euro auf EZB Website Kontaktdaten Jonas: Twitter LinkedIn Medium Research Gate Kontaktdaten Michael: LinkedIn Kontaktdaten Alex: Twitter LinkedIn Xing Website
2020-10-11
50 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Der Angriff auf das staatliche Geldmonopol - Interview mit Pascal HĂĽgli
Goldstandard, Bitcoin, Stablecoins und das staatliche Geldmonopol Mein heutiger Gast, Pascal Hügli, ist Finanzjournalist, Buchautor und Chief Research Officer bei Schlossberg&Co. Wir unterhalten uns über das Ende des Goldstandards 1971 und dessen Bedeutung für unser Geldsystems. Ausserdem sprechen wir darüber ob Bitcoin oder Stablecoins das staatliche Geldmonopol gefährden könnten. Research von Schlossberg&Co Kontaktdaten Pascal: Website Twitter LinkedIn Kontaktdaten Alex: Twitter LinkedIn Xing Website
2020-09-27
57 min
Bitcoin verstehen
Episode 18 - Bitcoin & Geld mit Alexander Bechtel
In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Bechtel darüber, was Geld eigentlich ist, wie es sich in unserer Menschheitsgeschichte entwickelt hat und wie unser aktuelles Finanzsystem funktioniert. Zum Abschluss ordnet er Bitcoin in unser aktuelles Finanzsystem ein und erklärt die Vor- und Nachteile, die Bitcoin für die Zukunft besitzen könnte. ALEXANDER BECHTEL: • alexanderbechtel.com • twitter.com/alex_bechtel_de • alexanderbechtel.com/podcast/ SOCIAL MEDIA • Twitter: twitter.com/BTCVerstehenPod • Instagram: instagram.com/bitcoinverstehenpodcast • Facebook: facebook.com/bitcoi...
2020-09-13
00 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Bitcoin-Talk mit Daniel Wingen: Ist Bitcoin Geld?
Ausserdem: Hoher Energieverbrauch durch das Bitcoin Mining Daniel Wingen ist eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Bitcoin Community. Er ist der Organisator der Value of Bitcoin Konferenz, Podcaster und echter Bitcoinexperte. Ich unterhalte mich mit ihm ĂĽber seinen Weg zu Bitcoin, warum Bitcoin so viel Energie verbraucht und darĂĽber, ob Bitcoin Geld ist oder nicht. Value of Bitcoin YouTube Channel Einundzwanzig Podcast Konsens&Nonsens Podcast Kontaktdaten Daniel: LinkedIn Twitter Kontaktdaten Alex: Twitter LinkedIn Xing Website
2020-09-13
1h 06
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Chinesen treiben CBDC Projekt weiter voran. Passen Privatsphäre und CBDC zusammen?
Ausserdem: Facebook Pay vs. Libra, digitale Wertpapiere und der LB Coin Die chinesische Zentralbank treibt ihr CBDC Projekt weiter voran. Wir reden darüber, warum anonymes Bezahlen bei CBDC wichtig ist und wie wir es erreichen können, obwohl CBDC von der Zentralbank kontrolliert werden. Ausserdem gibt es Neuigkeiten zu Facebook Pay, einem Gesetzentwurf zu digitalen Wertpapieren und dem LB Coin. Medium Artikel von Jonas zu sCBDC Studie der BIS zu CBDC Fundstücke: Alex: EZB Graphik zur Bargeldhaltung Jonas: App der chinesischen CBDC Michael: Paper zu Fin...
2020-08-30
56 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Papier des FinTechRats zum programmierbaren Euro - Mit Prof. Philipp Sandner, Frank MĂĽller und Jonas Gross
Ausserdem: Umfrage unter gut 50 Experten zu Libra und CBDC Heute gibt es ein Gespräch zu viert: Frank Müller von PayTechTalk und ich haben Philipp Sandner und Jonas Gross vom Blockchain Center der Fankurt School eingeladen. Wir reden über zwei kürzlich erschienene Papiere zum programmierbaren Euro, an denen Philipp und Jonas mitgewirkt haben. PayTechLaw Papier des FinTechRats Papier zur Expertenumfrage LinkedIn Philipp Sandner LinkedIn Jonas Gross Kontaktdaten Alex: Twitter LinkedIn Xing Website
2020-08-13
1h 16
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Wer digitales Geld verstehen will, muss zuerst unser aktuelles Geldsystem verstehen - Interview mit Manuel Klein
Digitales Geld, digitalisiertes Geld und Vollgeld Wer digitale Währungen verstehen möchte, der muss zuerst unser aktuelles Geldsystem verstehen. In der heutigen Episode versuchen wir genau diesen Weg zu gehen. Ich unterhalte mich mit Manuel Klein aus dem Vorstand der Monetative zuerst über unser aktuelles Geldsystem und dann über digitale Währungen und wie das alte und neue Geld zusammenhängt. LinkedIn Manuel Monetative How Will Blockchain Technology Transform the Current Monetary System? Kontaktdaten Alex: Twitter LinkedIn Xing Website
2020-08-02
1h 14
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Digital Dollar Project und Positionspapier des Bankenverbands zum digitalen Euro
Ausserdem: Welche Rolle spielen Zentralbanken bei Modernisierung unseres Zahlungssystems Wir diskutieren den digitalen US-Dollar und Neuigkeiten von WhatsApp Pay. Auch untersuchen wir die Einstellung des deutschen Bankenverbandes gegenĂĽber dem programmierbaren Euro. Letztlich nehmen wir die Rolle der Zentralbanken in der Modernisierung und Digitalisierung unserer Zahlungssysteme unter die Lupe. BIZ Papier "Central banks and payments in the digital era" Whitepaper Digital Dollar Project FundstĂĽcke: Andreas M. Antonopoulos: Bitcoin & Blockchain - Grundlagen und Programmierung - Die Blockchain verstehen, Anwendungen entwickeln Podcast mit Chris Giancarlo zum Digital Dollar Project ...
2020-07-05
54 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Prof. Philipp Sandner: Roadmap fĂĽr den digitalen programmierbaren Euro
So könnte die Einführung des digitalen programmierbaren Euros aussehen Wie könnte die Einführung eines digitalen programmierbaren Euros aussehen? Prof. Philipp Sandner stellt eine Roadmap vor, die in vier Schritten skiziiert, wie wir in den kommenden Jahren den Euro auf die Blockchain bringen können. Frankfurt School Blockchain Center Offener Brief: Roadmap Towards a Digital Programmable Euro Paper: The Digital Euro and the Role of DLT for Central Bank Digital Currencies (Klein, Gross, Sandner, 2020) Block52 Podcast LinkedIn Philipp Sandner Twitter Philipp Sandner Konta...
2020-06-21
52 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Der Euro auf der Blockchain mit André Bajorat von Payment & Banking
Wer bringt den Euro auf die Blockchain? Was ist der Euro auf der Blockchain? Wer bringt den Euro auf die Blockchain? Welche Rolle spielen digitale Zentralbankwährungen und Libra? Brauchen wir eigentlich die Blockchain? Über diese und weitere Fragen unterhalte ich mich mit André Bajorat von Payment & Banking. Payment & Banking LinkedIn André Bajorat Kontaktdaten Alex Twitter LinkedIn Xing Website
2020-06-07
1h 07
Depp Impact
Sweeney Todd w/Alex Bechtel
Jenna is joined by Philadelphia actor, musician, Sondeheim fan, and friend (of the show) Alex Bechtel! (www.alexbechtel.com) Alex and Jenna talk about how great Alan Rickman is and how much Sweeney Todd (the musical) ignited their love of the macabre and alternative musical theatre. They explore why everybody in this movie is whispering and have big pronunciation questions that make them apologize to their acting teachers. Jenna can't stop talking about the Pretty Women sequence because it's the best. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://a...
2020-05-25
1h 10
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Was steckt hinter der digitalen Zentralbankwährung aus China?
Ausserdem gibt es Neuigkeiten zur EZB und Libra und wir beantworten eure Fragen Was steckt hinter der neuen chinesischen digitalen Zentralbankwährung DC/EP? Wir sprechen in dieser News-Episode über die neue Währung aus China. Ausserdem gibt es Kurznachrichten zu Libra und zur EZB und wir beantworten eure Fragen. Mit dabei sind dieses Mal Jonas Gross vom FS Blockchain Center und Dr. Michael Blaschke von Accenture. Rede von Yves Mersch zu digitalem Euro Public Sector Purchase Programme (PSPP) BVG-Urteil zu PSPP EZB schätzt Libra-Marktkapitalisierung Paper der EZB zur Anonymität bei...
2020-05-24
51 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Der digitale Euro auf der Libra-Blockchain - Interview mit Jonas Gross
Kommt durch Libra jetzt das programmierbare Fiatgeld? In dieser Episode unterhalte ich mich mit Jonas Gross vom Frankfurt School Blockchain Center über Libra 2.0. Wir sprechen über mögliche use cases, wie bspw. einen programmierbaren Euro und vergleichen Libra mit anderen Zahlungssystemen, wie Paypal, digitalen Zentralbankwährungen und Bitcoin. Libra White Paper Medium Artikel zum Libra White Paper von Prof. Philipp Sandner und Jonas Gross vom Frankfurt School Blockchain Center Handelsblatt fasst Reaktionen zu Libra zusammen Frankfurt School Blockchain Center Kontaktdaten Jonas Gross: Twitter LinkedIn Me...
2020-04-26
55 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Libra 2.0: Kuschelkurs mit den Regulierungsbehörden
Die wichtigsten Änderungen der neuen Librawährung im Überblick Es kommt wieder Bewegung in das Libra Projekt. Am Donnerstag, den 16. April 2020 veröffentlicht die Libra Association das White Paper zu Libra 2.0. In dieser Episode diskutieren wir die vier wichtigsten Änderungen. Statement von Alex zu Libra bei FinanceForward Libra White Paper Medium Artikel zum Libra White Paper von Prof. Philipp Sandner und Jonas Gross vom Frankfurt School Blockchain Center Kontaktdaten Alex: Twitter LinkedIn Xing Website
2020-04-19
26 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Covid-19, Staatsschuldenkrise und warum digitale Zentralbankwährungen aktuell helfen könnten
Covid-19 und seine Auswirkungen auf unser Geld- und Finanzsystem Regierungen und Zentralbanken versuchen aktuell die Wirtschaft mit gigantischen Hilfspaketen am Laufen zu halten. Wir schauen uns an, welche Auswirkungen diese Massnahmen auf unser Geld- und Finanzsystem haben könnten. Ausserdem beantworten wir die Frage, warum die aktuelle Krise eine Einführung digitaler Zentralbankwährungen beschleunigen könnte. Auswege aus der Schuldenkrise Euro Token gegen das Coronavirus Fundstücke: Alex: Zu Gast beim Podcast einundzwanzig Alex: Video Serie zum Thema Geldpolitik Michael: Statista Daten zu Covid-19 Konta...
2020-04-12
53 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Das Ende des Bargelds? Teil 3: Coronavirus, Bargeld und Klopapier
Überträgt Bargeld das Virus und ist die Bargeldversorgung gesichert? Am 3. März berichtet der Telegraph davon, dass die WHO von einer Übertragung des Coronavirus durch Bargeld warnt. Obwohl die WHO diese Meldung kurze Zeit später dementiert, ist die Meldung in der Welt und geistert seitdem durch die Sozialen Medien. Wir sprechen in dieser Episode darüber, ob Bargeld wirklich Coronaviren übertragen kann, ob die Bargeldversorgung gesichert ist und ob es jetzt sinnvoll ist Bargeld abzuheben und zu Hause zu deponieren. Meldung des Telegraph WHO dementiert Pressekonferenz der Bundesbank Blogeintrag von Nor...
2020-03-22
23 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Neues Mitglied in der Libra Association und Vollgas bei den CBDCs
Libra und CBDCs dominieren die News der vergangenen Wochen Nachdem mit Vodafone ein weiteres Mitglied die Libra Association verlassen hat, kommt mit Shopify zum ersten Mal seit Gründung der Libra Association ein neues Mitglied hinzu. Ausserdem plant die Libra Association laut Finance Forward ihren Währungskorb anzupassen und in Zukunft einen USD-Libra, EUR-Libra usw. anzubieten. Laut einer Umfrage der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sind CBDCs auf dem Vormarsch. 10% der Zentralbanken planen in den kommenden 1-3 Jahren eine CBDC auf den Markt zu bringen. Wir sprechen über die aktuellen Projekte der wichtigsten Zentralbanken weltweit. List...
2020-02-23
52 min