podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Alexa & Alexander
Shows
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #366 – Baba Jaga
Von „Rise of the Tomb Raider” über „John Wick” bis hin zur zweiten Staffel von „The Witcher”: Baba Jaga ist tief in das moderne westliche Medienbewusstsein eingedrungen. Doch wo liegen die Wurzeln dieser ursprünglich slawischen Figur? Ist sie der Prototyp für unser heutiges Bild der Märchenhexe? Was hat es mit der merkwürdigen Hütte der Baba Jaga auf sich, und wie kann die Erzählforschung dabei helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden? Begleitet uns auf Spurensuche in den dunklen Wäldern Osteuropas. Music: Monument Studios
2025-07-29
1h 12
Hoaxilla (Purefeed)
Hoaxilla #366 – Baba Jaga
Von „Rise of the Tomb Raider” über „John Wick” bis hin zur zweiten Staffel von „The Witcher”: Baba Jaga ist tief in das moderne westliche Medienbewusstsein eingedrungen. Doch wo liegen die Wurzeln dieser ursprünglich slawischen Figur? Ist sie der Prototyp für unser heutiges Bild der Märchenhexe? Was hat es mit der merkwürdigen Hütte der Baba Jaga auf sich, und wie kann die Erzählforschung dabei helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden? Begleitet uns auf Spurensuche in den dunklen Wäldern Osteuropas. Music: Monument Studios
2025-07-29
1h 12
Tage wie diese
#135 Alexa Henning von Lange: Erinnerung verwandeln. Wie die Tonbänder ihrer Großmutter zu Romanen wurden
Autorin Alexa Hennig von Lange über ihre Familientrilogie, die mit dem Roman "Die karierten Mädchen" beginnt. Grundlage der Trilogie sind über 150 Tonbandaufnahmen, auf denen ihre Großmutter ihr Leben festgehalten hat – darunter auch die Erfahrungen während der NS-Zeit. Dieses umfangreiche Material hat Alexa Henning von Lange literarisch erzählend verarbeitet und sich nicht nur den blinden Flecken familiärer Erinnerung gestellt. Denn wie schreibt man über eine Zeit, in der das Wegsehen Teil der Alltagsrealität war?Das Gespräch kreist um die Frage, wie wir uns der Vergangenheit nähern können, wenn sie so nah ist wie e...
2025-07-11
40 min
Hoaxilla (Purefeed)
Hoaxilla Spezial – Demokratiefeind Social Media?
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025 fand das Panel "Demokratiefeind Social Media? Beeinflussen Autokraten demokratische Wahlen durch Social Hacking?" statt. Eingeladen hatte der Verband deutscher Schriftsteller*innen (VS in ver.di) und der Talk fand im Rahmen des Forums Offene Gesellschaft statt. Unter der Moderation von Prof. Lena Falkenhagen diskutierten Dr. Utz Anhalt, Dr. Holm Gero Hümmler und Alexander Waschkau. Dankenswerterweise können wir euch die Audiospur dieses Talks als Podcast-Special zur Verfügung stellen. Das Panel fand am 30.03.2025 statt. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier...
2025-03-31
46 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla Spezial – Demokratiefeind Social Media?
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025 fand das Panel "Demokratiefeind Social Media? Beeinflussen Autokraten demokratische Wahlen durch Social Hacking?" statt. Eingeladen hatte der Verband deutscher Schriftsteller*innen (VS in ver.di) und der Talk fand im Rahmen des Forums Offene Gesellschaft statt. Unter der Moderation von Prof. Lena Falkenhagen diskutierten Dr. Utz Anhalt, Dr. Holm Gero Hümmler und Alexander Waschkau. Dankenswerterweise können wir euch die Audiospur dieses Talks als Podcast-Special zur Verfügung stellen. Das Panel fand am 30.03.2025 statt. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier...
2025-03-31
46 min
Hoaxilla (Purefeed)
Hoaxilla #356 – Der Seilwurm
Tragen fast alle Menschen den „Seilwurm“ als Parasiten in sich, der für gesundheitliche Probleme von Schlaflosigkeit über Kopfschmerzen bis hin zu Allergien verantwortlich ist? Wie kann man den Seilwurm bekämpfen und warum schweigen Ärzt*innen zu diesem Thema? Wir haben uns die wissenschaftliche Lage einmal sehr genau angesehen. Zum Zeitzeichen Podcast mit Alexander geht es hier. Alle Infos zu Leipzig Lauscht findet ihr hier… (Mit dem Code HOAXILLA gibt es 10% Rabatt) Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise...
2025-02-25
1h 03
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #356 – Der Seilwurm
Tragen fast alle Menschen den „Seilwurm“ als Parasiten in sich, der für gesundheitliche Probleme von Schlaflosigkeit über Kopfschmerzen bis hin zu Allergien verantwortlich ist? Wie kann man den Seilwurm bekämpfen und warum schweigen Ärzt*innen zu diesem Thema? Wir haben uns die wissenschaftliche Lage einmal sehr genau angesehen. Zum Zeitzeichen Podcast mit Alexander geht es hier. Alle Infos zu Leipzig Lauscht findet ihr hier… (Mit dem Code HOAXILLA gibt es 10% Rabatt) Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise...
2025-02-25
1h 03
Speak Up St. Louis
Episode 15: Alexa Seda (EncoreSTL)
Alexa Seda, who will receive this year’s Emerging Artist award, is considered a rising star in the St. Louis arts scene. She weaves together her passion for theatre and urban design. As a co-producer at EncoreSTL, a platform that creates opportunities for Black and Brown artists through theatre and youth programs, she has also spearheaded the organization’s Cuéntame storytelling initiative, in collaboration with the Latinx Arts Network STL. With Seda’s background in public health specializing in urban design, her vision extends beyond the stage, such as her role in working to create equitable spaces through creativ...
2024-04-28
1h 02
Hoaxilla (Purefeed)
Hoaxilla #333 – Anne Bonny
Beschäftigt man sich mit dem Höhepunkt der „goldenen Zeit“ der Piraterie ab 1716, dann stößt man zwangsläufig auf die Piratin Anne Bonny und die faszinierenden Abenteuer ihres Lebens. Doch was wissen wir wirklich über Anne Bonny? Wir setzen uns kritisch mit den Quellen zu ihrer Lebensgeschichte auseinander und stoßen dabei auf erstaunliche Erkenntnisse. Musik: Pirates of the Quarantine by Alexander Nakarada CC-BY-4.0 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. QUELLEN Story der Woc...
2024-02-04
59 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #333 – Anne Bonny
Beschäftigt man sich mit dem Höhepunkt der „goldenen Zeit“ der Piraterie ab 1716, dann stößt man zwangsläufig auf die Piratin Anne Bonny und die faszinierenden Abenteuer ihres Lebens. Doch was wissen wir wirklich über Anne Bonny? Wir setzen uns kritisch mit den Quellen zu ihrer Lebensgeschichte auseinander und stoßen dabei auf erstaunliche Erkenntnisse. Musik: Pirates of the Quarantine by Alexander Nakarada CC-BY-4.0 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. QUELLEN Story der Woc...
2024-02-04
59 min
Hollywood Wolfpack With Kaia Alexander
How has the business changed for writers? Join Alexa Alemmani for a deep dive on writing what you love, and getting paid for it.
Alexa Alemmani started her career as an actor, working in independent features, as well as hit shows such as Masters of Sex, Lucifer, The West Wing & more, she’s most well known for playing Allison on the Emmy winning AMC Drama Mad Men for four seasons, for which she won a SAG Award.As a writer, she launched her career with the pilot Appletown, which landed on the Tracking Board’s Young & Hungry List. On the television side, with her writing partner, she staffed on TNT’s hit show The Librarians and sold a pilot: Mansfield Park to Tor...
2023-07-30
49 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #138 – PoCs vor der Kamera
Im 138. WildMics-Special wollten wir mehr über die Erfahrungen von Persons of Color vor der Kamera erfahren. Hat sich in den letzten Jahren etwas verändert? Welche Herausforderungen kann es geben? Und wie steht Deutschland im internationalen Vergleich da? Ihre ganz persönliche Sicht auf dieses Thema gaben uns die wunderbaren Sogol Faghani, Alexander Prince Osei und Tim Seyfi aus dem Cast der Serie Kohlrabenschwarz. Diese Sendung wurde am 30.05.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion der Union Europäischer Föderalisten (UEF), des Bundes Europäischer Jugend (BEJ) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Da...
2023-06-02
1h 44
Mysterious Goings On with Alex Greenwood
Alexa Nazzaro Won’t Let You Publish Crap
Alexa Nazzaro is the founder of Aaxel Author Services, a Montreal-based agency providing authors with turnkey support in editing, book design, and book marketing. Aaxel has worked with more than 100 authors in the United States, Canada, Europe, and Australia, and has experience in all genres, including non-fiction, memoir, fiction, children's books, coloring books and journals. They have been in business for nearly eight years and promise to live up to their trademark tagline "We won't let you publish crap." In addition to her author services agency, Alexa is also founder of Two Pigeons Press, a hybrid publishing...
2023-05-11
28 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #128 – Cultural Appreciation in Music
IN ENGLISCHER SPRACHE Im 128. WildMics-Special sprachen wir über das Thema Cultural Appreciation in Music. Bei diesem Thema war es aus unserer Sicht nötig, die „bequeme weiße deutsche“ Perspektive zu verlassen und mit jemanden zu sprechen, der sich seit vielen Jahren damit beschäftigt. Deshalb luden wir die Jazz-Sängerin Dara Starr Tucker, die sich selbst als „Social Commentator“ bezeichnet, in die Sendung ein. Diese Sendung wurde am 14.03.2023 aufgezeichnet. *Alexander hat bei seiner Einlassung zu „Rage against the Machine“ nicht an Tom Morello gedacht. Deswegen war das kein gutes Beispiel.
2023-03-16
1h 43
Hoaxilla (Purefeed)
Hoaxilla #300 (Die Erste) - Die Zukunft von HOAXILLA
In dieser Spezialepisode wollen wir mit euch über die Zukunft von HOAXILLA sprechen. Nach zwölf Jahren wollen wir den Schritt wagen und HOAXILLA zu unserem gemeinsamen Beruf machen. Auch Alexander würde sich gern ab dem 01.01.2023 selbstständig machen. Doch dazu brauchen wir eure Unterstützung! Bisher unterstützen ca. 2% aller Hörer:innen (ca. 700 Menschen) HOAXILLA monatlich. Wenn wir diesen Wert auf 5% steigern könnten, dann könnten wir zukünftig in Vollzeit für euch da sein. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Diese Episode...
2022-07-29
08 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #300 (Die Erste) - Die Zukunft von HOAXILLA
In dieser Spezialepisode wollen wir mit euch über die Zukunft von HOAXILLA sprechen. Nach zwölf Jahren wollen wir den Schritt wagen und HOAXILLA zu unserem gemeinsamen Beruf machen. Auch Alexander würde sich gern ab dem 01.01.2023 selbstständig machen. Doch dazu brauchen wir eure Unterstützung! Bisher unterstützen ca. 2% aller Hörer:innen (ca. 700 Menschen) HOAXILLA monatlich. Wenn wir diesen Wert auf 5% steigern könnten, dann könnten wir zukünftig in Vollzeit für euch da sein. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Diese Episode...
2022-07-29
08 min
The Dance Of Life Podcast with Tudor Alexander
210: Living Well with Alexa Rebecca
If you struggle with a chronic condition, anxiety, pain, fatigue or are unhappy with your body, my guest today hears your pain. Her name is Alexa Rebecca, and she’s a certified health coach that believes in the power of food to heal and in the magic that’s possible when you align your life. Today I sit down with Alexa and we chat about how she overcame her rheumatoid arthritis (RA) with healthy mindset and eating principles, as well what she did to conquer her anxiety and low self-worth. This is a pu...
2020-10-02
1h 01
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #259 - Trump und die Evangelikalen
Als Donald Trump 2016 gewählt stimmten 81 % der Evangelikalen in den USA für ihn? Doch wer sind diese „Evangelikalen“ eigentlich und welchen Einfluss üben sie auf die US amerikanische Politik aus? Darüber sprachen wir mit der Historikerin und Journalistin Annika Brockschmidt, die sich seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftigt hat. Nach dieser Folge werden viele bizarre Dinge der Trump Adminstration plötzlich Sinn machen. Annika auf twitter… Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-08-30
1h 28
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #258 - Fort Knox
Tonnen von Gold in einem unterirdischen Safe oder doch eher eine leere Fassade? Fort Knox hat seit seiner Fertigstellung 1937 die Fantasie der Menschen bewegt. Lagern dort eventuell die Beweise für außerirdisches Leben und Informationen über den wahren Hintergrund des Kennedy Attentats? Und warum ist das Goldlager nicht Fort Knox, sondern eigentlich das United States Bullion Depository? Wir gehen auf Spurensuche. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-08-27
48 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Behind the Hoax 2020 #01
In dieser kurzen „Behind the Hoax“-Folge wollen wir euch ein Update zu aktuellen Planungen, unserem Urlaub und dem kommenden Merchandise-Shop geben. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-08-26
14 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #19 - "Vollkorn, aber genfrei"
Im 19. WildMics Special wollte Tommy Krappweis gern Informationen rund um die Landwirtschaft haben. Ist Bio-Landwirtschaft eigentlich Nachhaltig? Was hat es mit dem sog. „Golden Rice“ auf sich? Ist der Einsatz von Glyphosat das Ende der Welt und haben wir eigentlich ein Bienensterben? Die großartigen Experten Holm Hümmler, Martin Moder, Sebastian Schmalz und Jochen Blom klären uns und euch auf. Am Ende dieser Folge steht allerdings unsere verzweifelte Frage: „Was kaufen wir denn jetzt überhaupt noch ein?“ 😉 Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-08-20
2h 04
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #18 - "Corona Update"
Dies war das inzwischen 18. (!) Special bei den WildMics, zu dem Tommy Krappweis geladen hatte. Und man kann sagen, es ging „Back to the roots“. Welchen neuen Bullshit rund um die Corona-Pandemie gibt es? Dieses Mal dabei waren Bernd Harder und Holm Hümmler als Experten dabei. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-08-15
2h 15
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #17 - "Kackhörnchen - Bullshit im Boden"
Gemeinsam mit Tommy Krappweis wollten wir bei den WildMics herausfinden, was es eigentlich genau mit der biodynamischen Landwirtschaft auf sich hat. Schonende Landwirtschaft für Tier und Acker oder eventuell doch nur ein magisch überladenes Relikt Rudolf Steiners? Das besprachen wir mit Annika Brockschmidt, André Sebastiani und Holm Hümmler. *Laut erster Aussagen aus Kreisen der GLS-Bank gibt es die erwähnte Verpflichtung für neue Azubis zu einer Reise nach Dornach nicht mehr. Dafür wird in einem einwöchigen Workshop zu Beginn der Ausbildung auch auf die Geschichte Steiners eingegangen. Hier g...
2020-08-12
1h 57
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #16 - "Reptrails - Kreativ gegen Bullshit"
Heute beschäftigen wir uns mit der Frage:„Wie kann man eigentlich kreativ gegen Verschwörungsmythen ankämpfen?“ Dazu haben wir gemeinsam mit Tommy Krappweis Torsten Fock-Herde und seine Tochter Jasmin zu den WildMics eingeladen. Gemeinsam mit seiner Tochter entwickelt Torsten nämlich das Spiel „Reptrails – Rettet die BRD!“. Derzeit wird das Spiel auf StartNext gecrowdfundet und ihr sollte da alle mitmachen, damit diese großartige Spielidee zur Realität wird. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-08-09
2h 00
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #15 - "Prophezeiungen"
Was ist dran an Prophezeiungen, das interessierte Tommy Krappweis bei diesem Wildmics Special. Was bringt die Zukunft und können hier gar Wahrsager Gewissheit verschaffen? Und was verbirgt sich hinter den Schriften des Nostradamus? Unterstützt wurden wir dieses Mal von Holm Hümmler, Bernd Harder und Michael Kunkel vom Wahrsagercheck. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-08-09
1h 41
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #14 - "Aua, heut is' Wetter!"
In kleiner, aber feiner Runde sprachen wir heute mit Tommy Krappweis bei den Wildmics über das Thema „Wetter und Wetterfühligkeit“. Bilden wir uns nur ein, dass ein anstehender Wetterwechsel Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hat, oder stimmt es, dass uns bestimmte Wetterlagen und vor allem Wetteränderungen beeinflussen können? Mit dabei war Holm Hümmler. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-08-02
1h 42
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #257 - Mumien!
Von Mumien in Romanen und Filmen bis zu Mumienpulver als Heilmittel – wir graben interessante Fakten über die Ägyptomanie und ihre Folgen für die Kultur aus. Dabei machen wir uns auch Gedanken über den ethischen Umgang mit Mumien. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-07-31
51 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #256 - Project Blue Book
Bei der Beschäftigung mit der UFO-Thematik stößt man über kurz oder lang auf das „Project Blue Book“. Doch was genau hat es mit dieser Initiative der US-amerikanischen Regierung auf sich? Ist sie gar der mögliche Beweis für den Besuch außerirdischer Intelligenzen auf unserem Planeten? Darüber sprachen wir mit unserem Experten André Kramer, Pressersprecher der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) e. V. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-07-29
1h 20
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #13 - "Impfen"
Dieses Mal wollte Tommy Krappweis bei den Wildmics über das Thema „Impfen“ sprechen. Woher kommt eigentlich die wachsende Ablehnung gegen Impfstoffe und wie gefährlich ist Impfen denn nun wirklich? Darüber sprachen wir mit Martin Moder und Holm Hümmler. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-07-25
1h 36
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #12 - "Aberglaube"
Dieses Mal lud uns Tommy Krappweis zu den Wildmics ein, um über das Thema „Aberglaube“ zu sprechen. Wo kommt Aberglaube eigentlich her, und warum ist man u. U. abergläubisch, ohne dass man es weiß? Darüber sprachen Lydia Benecke, Rudolf Simek, Bernd Harder und Mirko „Der Buddler“ Gutjahr. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-07-19
1h 44
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #255 - Mary Celeste
Die Mary Celeste wurde am 4. Dezember 1872 zwischen den Azoren und der Küste Portugals im Ozean treibend aufgefunden. Von der Besatzung und der mitgereisten Familie des Kapitäns Benjamin Spooner Briggs fehlte jede Spur. Bis heute ist unklar, was dazu geführt hat, dass das Schiff auf hoher See zurückgelassen wurde. Dieses Rätsel macht die Mary Celeste zu einem der bekanntesten Geisterschiffe der Geschichte. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-07-12
55 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #11 - "Supermensch"
Was ist eigentlich Transhumanismus? Können wir per Genmanipulation so etwas wie den Supermenschen herstellen? Und welche Implikationen hätte das für Gesellschaft und Forschung? Darüber sprachen wir bei den WildMics mit Tommy Krappweis, Martin Moder und Holm Hümmler. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-07-05
1h 58
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #254 - Salyut 7
In der heutigen Folge widmen wir uns einer einzigartigen Rettungsoperation im Weltall. 1985 machten sich zwei russische Kosmonauten auf, um die tot im Weltall treibend Raumstation Salyut 7 zu reparieren. Die Mission gelang und gilt heute als eine der bedeutendsten Leistungen der bemannten Raumfahrt im niedrigen Erdorbit. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail für das neue Album von Könich Henry bis zum 12.07.2020, 23:59 Uhr. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-06-28
50 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #10 - "Satanic Panic"
Was ist dran an der Idee, dass ein weltweiter satanischer Kreis von Verschwörern gezielt Kinder mißbraucht und damit schwerste Traumata auslöst? Darüber sprach Tommy Krappweis bei den WildMics mit Lydia Benecke, Bernd Harder, Martin Moder und uns. Die erwähnte Liste mit Quellen findet ihr hier... Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-06-23
2h 15
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #09 - ""Die Geschichte der Verschwörungsmythen""
Sind Verschwörungsmythen eigentlich etwas neues? Oder sind sie gar uralt? Und was war eigentlich der vermeintlich erste Verschwörungsmythos? Darüber sprachen wir auf Einladung von Tommy Krappweis zu den Wild Mics mit Bernd Harder, Holm Hümmler und den großartigen Jungs von Kaptorga in einem neuen Special. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-06-16
1h 42
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen
OTO005 Planet der Männer (1x3)
Hallo Leute!In dieser Episode geht es um das frischgeschlüpfte Baby von Klyden und Bortus, dessen Geschlecht ein Problem darstellt und heiß diskutiert wird. Wir freuen uns über jeden Kommentar! (unten ist ein Knopf) Grüße von Alexa, Alexander und Arne The Orville Staffel 1 Episode 3: Planet der Männer / About a girl Zusammenfassung: Das Kind von Bortus und Klyden ist geschlüpft und wird von der Crew bewundert. Sie ist weiblich, obwohl alle Moclans männlich sind. Ein sehr seltenes Vorkommnis. Die beiden Eltern sind sich einig, dass ‚es‘ gesche...
2020-06-06
2h 06
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #08 - "Wenn Bullshit tötet"
Wie gefährlich ist es, wenn man seine Gesundheit in die Hände von Menschen legt, deren Behandlungsmethoden nicht wissencshaftlich, sondern ideologisch sind? Darüber sprachen wir auf Einladung von Tommy Krappweis zu den Wild Mics mit Bernd Harder, Holm Hümmler und Martin Morder in einem neuen Special. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-05-31
1h 47
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #253 - "Hai-Alarm?"
1975 beschädigte der Film „Der weiße Hai“ das Image dieser Knorpelfische nachhaltig. Sind Haie wirklich gnadenlose Killer, auf deren Speisekarte auch Menschen stehen? Oder sind Haie vielmehr evolutionär eindrucksvolle Lebewesen, von denen wir sogar einiges lernen können? Wir tauchen ab, um diesen Fragen nachzugehen. Nebenbei empfehlen wir noch das neue Buch von Markus Völter vom Omega Tau Podcast: „Once You Start Asking“* *Affiliate Link Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-05-31
1h 08
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #07 - "Tante Inge ist ein Nazi!?"
Fast schon traditionsgemäß wurden wir erneut von Tommy Krappweis zu den WildMics eingeladen. Der Titel der Sendung lautet: „Tante Inge ist ein Nazi!? – Problematik und Risiken der Corona Proteste“ Wir sprachen über die Problematik der Demonstrationen und gingen dabei der Frage nach: „Steigt dabei die Ansteckungsgefahr?“ Mit dabei waren erneut Lydia Benecke Martin Moder und Holm Hümmler. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-05-24
1h 54
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
10 Jahre HOAXILLA
Am 18. Mai 2010 erschien die erste Folge HOAXILLA. Wir sind sehr glücklich, dass unser Projekt bis heute existiert und immer wieder neue Hörerinnen und Hörer zu unserer Familie hinzustoßen. Ein Special in Form eines Interviews zu unserem Geburtstag findet ihr bei unserem Freund und Kollegen Marc Litz in Video- oder Audioform. Vielen Dank und auf die nächste 10 Jahre! Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-05-18
03 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #06 - "Was ist Toxic Fandom?"
Im siebten Special, zu das uns Tommy Krappweis zu den WildMics eingeladen hatte ging es unter dem Motto: „Früher war der noch gut! – Toxic Fandom, Gatekeeping & Co“ unter anderem um die Frage, was genau passiert, wenn Fans „toxisch“ werden und andere Fans, oder gar ihr Idol selbst angreifen. Mit dabei waren Mháire Stritter und Sven Vößing. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-05-17
1h 51
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #05 - "Grippe, Pandemie, oder wie?""
Im fünften Ferngespräch auf twitch, in das wir von Tommy Krappweis eingeladen wurden, sprachen wir gemeinsam mit Wigald Boning, Martin Moder und Holm Hümmler, unter dem Titel: „Grippe, Pandemie, oder wie? – Viren, Wirren, Wissenschaft“ über den falschen Eindruck,dass sich die Wissenschaftler widersprechen und of Covid-19 nicht eigentlich nur „’ne Grippe“ ist. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-05-10
1h 54
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #252 - "Populismus leicht gemacht""
Erneut ist der Historiker Ralf Grabuschnig vom Déjà-vu Geschichte Podcast bei uns zu Gast. Im Interview berichtet er uns von seiner aktuellen Arbeit. In den letzten Monaten warf er den Blick zurück in die Geschichte und ging der Frage nach: „Was macht eigentlich einen erfolgreichen Populisten aus?“ Dabei ist sein ironisches Buch „Populismus leicht gemacht“ entstanden. Das Buch kann man ab dem 4. Mai bei StartNext mitfinanzieren, damit Lektorat und Druck professionell abgewickelt werden können. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-05-04
1h 07
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #04 - "Quatsch-QANONen""
Im vierten Ferngespräch auf twitch, in das wir von Tommy Krappweis eingeladen wurden, sprachen wir gemeinsam mit Lydia Benecke, Bernd Harder und Holm Hümmler, unter dem Titel: „Quatsch-QANONen – Die irrste Veschwörungstheorie aller Zeiten?“ über die Entstehung, die Entwicklung und den aktuellen Einfluß des Verschwörungsmythos rund um QAnon. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-05-03
2h 08
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Hoaxilla #251 - "Semmelweis - Retter der Mütter""
Ignaz Semmelweis gilt heute als „Retter der Mütter“, seine ärztlichen Kollegen in den Vierzigern und Fünfzigern Jahren des 19. Jahrhunderts hielten ihn dagegen für einen Nestbeschmutzer. Wir sprechen in der aktuellen Folge über Semmelweis, die Entstehung des Kindbettfiebers und die Frage, wie wissenschaftlich die Medizin im 19. Jahrhundert war. Abschließend diskutieren wir noch, welche Lehren wir aus seinem Leben für die aktuelle Zeit ziehen können. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-04-30
1h 07
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #03 - "Ein Virus aus dem Handynetz?"
In der dritten Talkrunde sprachen Holm Hümmler, Bernd Harder und wir mit Tommy Krappweis auf seinem Twitch-Kanal. Das Thema lautete diesmal: „Ein Virus aus dem Handynetz? Verschwörungsschwurbel um 5G“. Was ist dran an der angeblichen „Gefährlichkeit“ des neuen Handystandards 5G? To be continued… Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-04-26
1h 43
Infos über Unterstützte Kommunikation - der UK Podcast
Uk Podcast Episode 4: Uk mit Alexa
Amazon Alexa bietet viele Möglichkeiten für die Unterstützte Kommunikation. Welche, das erkläre ich in dieser Episode. Leider kann man die Ansagen von Alexa in der Aufnahme nicht immer sehr gut verstehen, sorry dafür, ist mir erst beim Abhören aufgefallen. Hier noch der Link zur angesprochenen Liste mit den Sprachbefehlen für Amazon Echo / Alexa: https://drive.google.com/open?id=1kmGDH51oXNzlcWv6hRKCacpboPPBK99E Wenn Euch diese Episode gefällt, freue ich mich über eine Bewertung oder sogar ein Abo! Unter ukpodcast@icloud.co...
2020-04-17
26 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #02 - "Hilfe, mein Onkel schwurbelt!"
Zum zweiten mal lud uns Tommy Krappweis gemeinsam mit unseren Freunden und Kollegen Lydia Benecke und Bernd Harder in seinen Twitch Kanal ein. Dieses Mal sprachen wir über das Thema: „Hilfe, mein Onkel schwurbelt – Bullshit-Alarm bei Freunden und Familie“. Dabei ging es auch um QAnon und Adrenochrom. (To be continued…?) Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-04-12
1h 48
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#250 - "Die Zweihundertundfünfzigste"
In der 250. Folge sprechen wir ein wenig über das Leben von Ludwig van Beethoven, der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte. Zum Jubiläum kommen viele Freunde/-innen und Wegbegleiter/-innen zu Wort. Vielen Dank für eure Einsendungen. Mit Einspielern von: Simon Andreas und Catharina Cornelius Courts Arne und Holger Toby Baier Retrokompott Annika Nice Rider Podcast Andreas Märchenonkel Podcast Yggdrasil Tapes Der Buddler Lars Naber Methodisch Inkorrekt Starfish PostCast Andy Kack & Sachgeschichten Daniel „Brombeerfalter“ de3ivat Den Song „Hands on a Hoax“ von de3ivat findet ihr hier in b...
2020-04-05
1h 42
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #01 - "Bullshit erkennen"
Tommy Krappweis lud uns gemeinsam mit unseren Freunden und Kollegen Lydia Benecke und Bernd Harder in seinen Twitch Kanal ein. Dort sprachen wir über das Erkennen von Bullshit. Das passt natürlich zur aktuellen Situation, gilt aber genauso für die Zeit nach der Pandemie. (To be continued…?) Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-04-04
1h 49
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#249 - "Der Poltergeist von Baldoon"
Poltergeister, Hexenflüche, Wahrsager, Silberkugeln – Kanada hat so einiges an übernatürlichen Phänomenen zu bieten. Unter anderem den Geist von Baldoon, der uns nach Ontario in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entführt. Hier findet ihr die erwähnte HOAXILLA-Weltkarte, vielleicht habt ihr ja Lust daran mitzuarbeiten. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-03-22
52 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Special #01 - "Corona-Pandemie"
In diesem kurzen Special wollen wir kurz Stellung zur Corona-Pandemie beziehen und vor allem etwas tolles verlosen, dass man prima gebrauchen kann, wenn man die Kinder nun daheim betreut. Vielen Dank an die Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren. Sendet uns eine Mail mit dem Betreff „Experimente für Kinder“ und eurer Anschrift bis Freitag, 20 März 2020, 23:59 Uhr. Hier die Links zu Podcasts und Infos, die wir erwähnt haben: Schlaulicht – Der Wissenspodcast für Kinder (aktuell mit täglichen Folgen) Mimikama.at – Zuerst Denken, dann klicken! Der Podcast mit Prof. Drosten beim NDR Bleibt gesund...
2020-03-17
22 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#248 - "Begegnung mit Außerirdischen"
Mit dem UFO-Forscher André Kramer sprachen wir über das Phänomen der Entführung durch Außerirdische und welche alternativen Erklärungsansätze es für Menschen geben kann, die davon überzeugt sind, in der Gewalt von Außerirdischen gewesen zu sein. André ist Pressesprecher der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Pähnomens (GEP e.V). Hier findet ihr die Informationen zu unseren Vorträgen am: 19.03.2020 in Rüsselsheim 20.03.2020 in Wiesbaden Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-03-08
51 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#247 - "Typhoid Mary"
Die Köchin Mary Mallon ist als „Typhoid Mary“ in die Geschichte eingegangen. Dahinter stecken ein tragischer Fall von Selbstbestimmungsrecht vs. öffentliche Gesundheit und die Bemühungen einer noch jungen Fachdisziplin in Bezug auf die Verbreitung von Krankheiten. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-02-29
58 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#246 - "Königsberg Sanatorium"
Warum gruseln wir uns so gerne? Was hat es mit dem Reiz auf sich, den gerade verlassene, verfallene Gebäude, den „Lost Places“ auf uns ausüben? In der aktuellen Folge geht es in das verfallene Königsberg-Sanatorium bei Goslar und in einen Wald bei Hamburg, in dem es unheimlich zugeht… Im zweiten Teil der Folge hatten wir die Gelegenheit bei der Premiere der ersten Staffel des Hörspiels Vidan von Raimon Weber dabei zu sein. Und ihr könnt ein Vidan Survival Paket und 3mal eine signierte CD-Box gewinnen. Bitte sch...
2020-02-13
1h 33
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#245 - "CSI Debunked - HOAXILLA Crime"
Wie arbeiten eigentlich forensische Molekularbiologinnen und -biologen und was sind ihre häufigsten Aufgaben? In dieser Folge sprechen wir mit Cornelius Courts über seinen Beruf, über Serien wie CSI und deren Realitätsgehalt und die hohe gesellschaftliche Relevanz der forensischen Biologie. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Countdown“ bis zum 05.02.2020, 23:59 Uhr. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-01-29
1h 16
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Fragenspecial 2020
Das Jahr 2020 beginnt mit diesem Mammutspecial, in dem wir uns drei Stunden Zeit nehmen, eure Fragen zu beantworten. Wir hoffen, dass euch dieses Special gefällt. Zum schnellen Finden und zur besseren Orientierung hier die Themenkomplexe und die jeweiligen Zeitindexe: 00:00:34 Einleitung 00:02:30 Neuschwabenlandbuch 00:07:32 Was ist mit dem Psychotalk? 00:09:29 Nerdkram 00:43:37 Thematische Fragen 00:53:52 Verschwörungsmythen 01:29:20 Umgang mit Anfeindungen 01:44:02 Produktion 02:28:02 Sonstiges 02:31:13 Privates Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-01-05
3h 05
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#244 - "Der kopflose Reiter"
Nicht nur bei World of Warcraft und in Hollywood, sondern auch in Sagen aus dem Rheingebiet ist der kopflose Reiter unterwegs und verbreitet Angst und Schrecken. Wir haben uns auf den Weg gemacht, die Reise dieser Sage vom Nordrhein über Washington Irvings Werk bis hin zum 1999er Kinofilm von Tim Burton nachzuzeichnen. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-12-31
42 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#243 - "Der Joker (feat. Kack & Sachgeschichten)"
Er ist brutal, er ist absolut unberechenbar und hat ein schönes Lächeln. Heute beschäftigt uns der Joker. Welche psychischen Probleme hat er – und welche nicht? Wie hat sich der Batman-Gegenspieler im Laufe der Jahrzehnte verändert und was macht ihn für uns Zuschauer so außergewöhnlich? Für diese Folge haben wir uns mit den Hamburger Kollegen der „Kack & Sachgeschichten“ zusammengetan. Freut euch auf diesen informativen und höchst unterhaltsamen Crossover. Cover Artwork: Nina Wanner Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-12-08
3h 46
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#242 - "Déjà-vu Flache Erde"
Mit dem Historiker Ralf Grabuschnig vom Déjà-vu Geschichte Podcast sprachen wir nicht nur über den Verschwörungsmythos von der flachen Erde, sondern auch über den hartnäckigen Irrglauben, dass die Menschen des Mittelalters an eine flache Erde glaubten. Zudem sprechen wir über die gesellschaftlichen Implikationen, die der Glaube an einen derartigen Verschwörungsmythos für Menschen haben kann. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail bis zum 14.12.2019, 23:59 Uhr. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-11-30
1h 24
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#241 - "The Vanishing Hitchhiker"
„Könntet ihr nicht unsere Produktion bei euch im Podcast erwähnen?“ Diese Anfrage des Bayerischen Rundfunks zur Podcastreihe „Blutiger Herbst“ auf BR 2 gab uns die Gelegenheit, ein Thema zu behandeln, dass wir eigentlich schon seit zehn Jahren in einer Sendung besprechen wollten: Die moderne Sage vom „verschwundenen Anhalter“. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Dr. Sleep“ bis zum 30.11.2019, 23:59 Uhr. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-11-24
46 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#240 - "Blair Witch Project"
Vor 20 Jahren kam ein Film in die Kinos, der auf äußerst erfolgreiche Weise mit den Grenzen zwischen Realität und Fiktion spielt. Was damals noch sehr gefeiert wurde, hat sich zunehmend im politischen Kontext zu einer Gefahr entwickelt. Blickt mit uns zurück auf die Hexe von Blair. Hier findet ihr Alexas Black Sweet Stories… Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-10-31
58 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#239 - "I want to believe"
Immer wieder werden wir nach unserer Meinung zur Serie „Akte X“ gefragt. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, welchen Einfluss die Serie auf HOAXILLA hatte und beleuchten die popkulturelle Aufbereitung von Verschwörungsmythen. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-10-27
1h 02
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#238 - "Gamer-Mythen"
Es gibt viele Un- und Halbwahrheiten rund um das Medium Computerspiel. Mit den Hamburger Kollegen Patrick und Robin vom „Retrokompott“ sind wir diesen Geschichten auf den Grund gegangen und haben dabei auch die 100. Folge von Retrokompott gefeiert. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-09-21
1h 20
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#237 - "Flug durch die Zeit"
Was geschah mit PAN AM Flug 914, der angeblich im Jahr 1955 startete und erst 37 Jahre später im Jahr 1992 wieder landete? Und welche Rolle spielt das sagenumwobene Bermuda-Dreieck bei diesem mysteriösen „Flug durch die Zeit“? Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-09-21
37 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#236 - "Bob Lazar, UFOs und Area 51"
Was ist dran an der Geschichte von Robert „Bob“ Lazar, der 1989 bereits behauptete in der Area 51 an Antigravitationsantrieben von außerirdischen Flugscheiben gearbeitet zu haben? Wir haben uns mit ihm, seiner Biographie, der neuen Netflix Doku und den angeblichen Beweisen für seiner Behauptung beschäftigt. Reist gemeinsam mit uns nach Nevada und folgt uns auf den Spuren des geheimnisvollen Elements Nummer 115. Das Video von „De3ivat“ von der EP „Amusement Control„: Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-08-31
1h 10
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#235 - "Der optimierte Mensch?!"
Optimierungswahn, Superbabies und die Wissenschaft von Game of Thrones – in der aktuellen Folge sprechen wir mit dem Molekularbiologen Dr. Martin Moder, der nicht nur unterhaltsam-wissenschaftliche Bücher schreibt, sondern auch noch mit den Science Busters auf der Bühne steht. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Genpoolparty“ bis zum 09.09.2019, 23:59 Uhr. Genpoolparty* Treffen sich zwei Moleküle …: Wissenschaft einfach clever erklärt* *Affiliate Links Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-08-26
1h 15
Mysterious Goings On with Alex Greenwood
Sneak Peek at Our Alexa Updates
Here's the latest Alexa Flash Briefing in case you don't have Alexa. We are gearing up to do a 5-day-a-week flash briefing (up to 2 minutes of free, exclusive content) on Alexa every week....so sign up if you have an Alexa device snooping on you at home! Click here to get the Alexa Mysterious Goings On skill for your Alexa app!
2019-08-16
04 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#234- "Enttäuschende Gottesteilchen"
Warum ist besonders die Quantenphysik so beliebt bei Esoterikern, die ja sonst die Naturwissenschaften eher ablehnen? Darüber sprachen wir mit dem Physiker und Autor Dr. Holm Gero Hümmler, der dieses Thema in seinem Buch „Relativer Quantenquark“ behandelt. Wir streifen dabei auch Themen wie Quantenheilung, Quantencomputer und diskutieren, warum das „Gottesteilchen“ eigentlich eine Enttäuschung war. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail mit dem Wunschgewinn als Betreff bis zum 14.08.2019, 23:59 Uhr. Relativer Quantenquark* Das Buch gelesen von der Hoaxmistress als Hörbuch* Verschwörungsmythen. Wie wir mit verdrehten Faken für dum...
2019-07-31
1h 32
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#233 - "Space Oddities"
Für uns besteht an der Landung von Menschen auf dem Mond keinerlei Zweifel.Und doch wollen wir dem 50-jährigen Jubiläum dieses Ereignisses Tribut zollen und euch einige verrückte und lustige, aber insgesamt wahre Geschichten rund um den „Wettlauf ins All“ präsentieren. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-07-21
1h 04
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#232 - "Kurze Kritik der Anthroposophie"
Erneut sprachen wir mit André Sebastiani, den unsere Hörerinnen und Hörer bereits aus Folge 107 zu den Waldorf Schulen kennen. In Andrés neuem Buch „Antroposophie – Eine kurze Kritik“ hat er sich erneut mit dem Weltbild Rudolf Steiners und der modernen Anthroposophie beschäftigt. Dabei erlangen wir zu vielen neuen An- und Einsichten der Anthroposophie, die dem Nicht-Anthroposophen unter Umständen so noch nicht bekannt waren. Bitte schickt eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Atlantis“ bis zum 07.07.2019, 23:59 Uhr an uns. Anthroposophie – Eine kurze Kritik* *Affiliate Link...
2019-06-23
1h 28
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#231 - "Der Piltdown-Mensch"
Eine Kiesgrube, ein ambitionierter Hobbyarchäologe und die Hoffnung einer Nation, das vielbeschworene menschliche Missing Link ausgerechnet im englischen Sussex gefunden zu haben – das sind die Zutaten der aktuellen Folge, in der wir uns mit dem berühmten Piltdown Menschen beschäftigen. Dabei kommen wir einem der größten Wissenschaftsschwindel des 20. Jahrhunderts auf die Spur. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-06-17
52 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#230 - "Die Fox Schwestern"
Klopfgeräusche aus dem Jenseits, deren Konsequenzen wir heute noch sehen, lesen und hören können – in der aktuellen Folge blicken wir hinter den Vorhang und auf das Leben und Wirken der angeblich übersinnlichen Fox-Schwestern. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-05-31
55 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#229 - "Die Guillaume-Affäre"
Ein Spion im Herzen der Bonner Republik, der sogar den Bundeskanzler zu Fall bringt – HOAXILLA geht auf Agentenjagd und betrachtet dieses Mal die Guillaume-Affäre, die im Frühjahr 1974 die BRD erschütterte. Bitte schickt eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Illuminatics“ bis zum 26.05.2019, 23:59 Uhr an uns. Die Temine für das Theaterstück in Moers lauten: 02. Juni 2019, 18:00 Uhr 15. Juni 2019, 19:30 Uhr 23. Juni 2019, 18:00 Uhr Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-05-19
1h 05
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#228 - "Black Dahlia – HOAXILLA Crime"
Der grausame, unaufgeklärte Mord an Elizabeth Short, die den Spitznamen Black Dahlia trug mag bereits vor Jahrzehnten geschehen sein, beschäftigt aber noch heute die Menschen. Wir sprachen mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke über den Fall und seine möglichen Hintergründe. Bonus: Wir trafen in Hamburg den Autor Mark Griffin und sprachen mit ihm über seinen neuen Thriller „Dark Call“. Dark Call – Du wirst mich nicht finden* *Affiliate Link Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-04-28
1h 55
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#227 - "Antisemitismus und Verschwörungsmythen"
Leider müssen wir uns auch im 21. Jh. darüber unterhalten, inwiefern und warum Antisemitismus bzw. antijüdischer Verschwörungsglaube in der Gesellschaft verwurzelt sind. Das tun wir mit dem Religionswissenschaftler Michael Blume. Es geht um seine Arbeit, seine Familie und sein neues Buch „Warum der Antisemitismus uns alle bedroht“ und die Frage, warum der Begriff „Verschwörungsmythos“ passender ist, als „Verschwörungstheorien“. Bitte schickt eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Verschwörungsmythen“ bis zum 14.04.2019, 23:59 Uhr an uns. Vielen Dank noch einmal an den Patmos Verlag für das Buch. Links zum Vortrag in Ham...
2019-03-31
1h 07
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#226 - "Hinter den Kulissen von Mimikama"
Wir sprachen mit den größten Hoaxjägern im deutschsprachigen Raum: Mimikama. Pressesprecher Andre Wolf schildert die Arbeit, die Gründung und die Herausforderungen bei der vielfältigen Arbeit von Mimikama. Bitte schickt eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Illuminati“ bis zum 24.03.2019, 23:59 Uhr an uns. Vielen Dank noch einmal an den Spieleladen „Verflixt & Zugespielt“ in Berlin für das Spiel. Links zu unseren Vorträgen und zum Podcamp: Facebook, fake news und Rechtspopulismus, 23. März 2019, Rüsselsheim Das Podcamp in Essen vom 29. – 31. März 2019 Die Weisen von Zion heißen heut...
2019-03-10
1h 02
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#225 - "Denver Airport Verschwörung"
Verfluchte Dämonenpferde, Gemälde, welche die Machtergreifung der NWO zeigen und unterirdische Bunker aka Illuminatenhauptquartiere – all das findet man, zumindest nach Meinung der Verschwörungstheoretiker, am Denver Internationalen Airport. Hoaxilla geht in dieser Folge den wilden Gerüchten auf den Grund. Links zu unseren Vorträgen und zum Podcamp: Facebook, fake news und Rechtspopulismus, 23. März 2019, Rüsselsheim Das Podcamp in Essen vom 29. – 31. März 2019 Die Weisen von Zion heißen heute Soros & Co., 15. April 2019, Hamburg Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-02-27
1h 02
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#224 - "Tatort Wittenberg"
Schlug Martin Luther tatsächlich vor gut 500 Jahren seine 95 Thesen an ein Brett vor der Schloßkirche in Wittenberg an oder ist dies nur eine spätere Romantisierung der Ereignisse gewesen? Der Archäologe und Historiker Mirko Gutjahr sagt: „Ja, der Thesenanschlag fand statt!“. Wir sprechen mit ihm über die historischen Fakten und Indizien, die ihn zu diesem Schluß kommen lassen. Zudem gehen wir auch der Frage nach, warum es eigentlich wichtig war, dass es den Thesenanschlag gegeben hat und beschäftigen uns kritisch mit der Person Martin Luther. Bitte schickt eure Gewinn...
2019-02-10
1h 29
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#223 - "Totensagen"
Tote, die als Geistererscheinung dabei helfen, das an ihnen verübte Verbrechen aufzuklären, bilden nicht nur den Kern von Hollywoodfilmen und klassischen Horrorgeschichten, sondern tauchen auch in sagenhaften Geschichten auf. Wir nehmen die sogenannten „Totensagen“ und ihre Motive unter die Lupe und schlagen einen kleinen Bogen zu den Hellsehern, die angeblich mithilfe jenseitiger Informanten für die Polizei Verbrechen aufklären. Das Interview des Hoaxmasters mit Marc Litz findet ihr hier… Tommys Song gibt es hier auf YouTube und zum Kaufen für den guten Zweck bei iTunes oder Amazon. Hier gibt e...
2019-01-31
1h 09
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#222 - "Klötzke und von Spitz"
Die zerstrittenen Autoren Bernt Klötzke (links) und Timo von Spitz (rechts) waren zu Gast im HOAXILLA HQ. Wir sprachen über Schriftsteller und Esoterik in der Literatur. Später trafen wir dann noch auf Carsten Steenbergen und Christian von Aster. Bitte schickt eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Wutbriefe“ bis zum 27.01.2019, 23:59 Uhr an uns. Die Wutbriefe bestellen könnt ihr hier beim Verlag „The Dandy is Dead“ Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2019-01-13
1h 09
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#221 - "Gremlins"
Sie verwüsten nicht nur Häuser, wenn man den Fehler macht, sie nach Mitternacht zu füttern, sondern sabotieren auch Flugzeuge und sind der Schrecken der RAF im Zweiten Weltkrieg. Die Geschichte der Gremlins beginnt bei Weitem nicht mit dem Kinofilm von 1984. Wir bedanken uns bei euch für eure großartige Unterstützung im Jahr 2018 und freuen uns auf das neue Jahr mit euch. Informationen, wie man uns bei unserer Arbeit unterstützen könnt, findet ihr auf der neuen Unterseite „Unterstützen“. Gremlins 1+2 – Die Collection Hier gibt es Informa...
2018-12-22
46 min
Der Alleinunterhalter
AU0035 Alex und Alexa
Diesmal habe ich euch gleich drei Themen in die Sendung gepackt und was für welche. Instagram und die Frage, warum man mehr Profile findet die ausschließlich nur sich präsentieren und warum mir jeder eine mysteriöse Zusammenarbeit anbietet, dann ist noch Alexa bei mir eingezogen und erklärt uns den Begriff Bauchpinseln und zu guter letzt war ich mal wieder fotografieren und habe meinen Weitwinkelkonverter ausprobiert, sowie mein Stativ geschrottet.
2018-12-17
43 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#220 - "Reichsbürger und Rauchmelder"
Reichsbürger, Rauchmelder, öffentlich-rechtlicher Rundfunk – wir haben mit Christian Schiffer gesprochen. Seines Zeichens einer der beiden Autoren des Buches „Angela Merkel ist Hitlers Tochter“. Es geht um seinen und Christian Alts (mitunter satirischen) Blick auf Verschwörungstheorien, aber auch um die realen Gefahren, die von den Reichsbürgern ausgehen. Angela Merkel ist Hitlers Tochter – Im Land der Verschwörungstheorien Für beide Gewinnspiele gilt der Einsendeschluss 15. Dezember 2018, 23:59 Uhr. Für das Buch sendet bitte eine Mail mit dem Betreff „Angela Merkel“ und für die Eintrittskarte zum Podcamp 2019 mit dem Betreff „Podcamp“ an...
2018-12-01
55 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#219 - "Richard III."
War Richard III. – König von England für zwei Jahre – ein buckliger Erzbösewicht, wie Shakespeare ihn beschreibt? Und wo sind überhaupt die Gebeine des Yorkschen Herrschers? Im Jahr 2012 hat ein wahnwitziges Projekt der Uni Leicester und der Richard III. Society Antworten geliefert und Details, von denen Historiker nur träumen können. Hier geht es zu Steady bzw. Patreon…
2018-11-21
1h 19
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#218 - "Blue Whale Challenge"
Es gibt keine Beweise für 130 tote russische Jugendliche durch die sog. „Blue Whale Challenge“. Trotz allem ist dieses Internetphänomen nicht ganz ungefährlich. Wir untersuchen die Motive hinter dem Hoax. Dazu gibt es ein Interview mit den Autorinnen Nadine d´Arachart und Sarah Wedler, die in ihrem aktuellen Thriller die Challenge zum Thema machen. Hier gibt es die Infos zur erwähnten Premierenlesung… Zum Thriller „Ein Spiel für Gewinner“… Die Folgen mit Nadine und Sarah den Black Sweet Stories findet ihr hier… Sendet eure Mail für das Ge...
2018-11-11
54 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#217 - "Der Tod von Edgar Allan Poe"
Der weltbekannte Autor Edgar Allan Poe verstarb mit 40 Jahren unter bis heute ungeklärten Umständen. In der heutigen Halloween-Folge beschäftigen wir uns mit seinem Leben und Sterben. Wer Interesse hat, kann die von der Hoaxmistress gelesenen Geschichten von Edgar Allan Poe bei den „Black Sweet Stories“ finden. Informationen zu unserem „Gastspiel“ in Leipzig findet ihr hier… Hier geht es zu Steady bzw. Patreon…
2018-10-31
1h 04
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#216 - "Geister-Luftschiff L-8"
Was geschah mit der Besatzung des Luftschiffs L-8? Warum verschwanden Lieutenant Ernest DeWitt Cody und Ensign Charles Adams spurlos am 16. August 1942? Wir gehen gemeinsam mit euch auf Spurensuche. Im zweiten Teil der Folge betrachten wir noch einmal den Fall Amelia Earhart und prüfen, ob ihr Schicksal seit März 2018 tatsächlich aufgeklärt ist. Hier geht es zu Steady bzw. Patreon…
2018-10-28
49 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#215 - "Die Woolwich Anomalie"
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Zeitanomalien rund um den Woolwich Foot Tunnel in London. Was geschah bei der Sanierung des Tunnels im Jahr 2012 wirklich und warum faszinieren Zeitanomalien seit Jahrhunderten die Menschheit? Geht gemeinsam mit uns auf Spurensuche. Hier geht es zu Steady bzw. Patreon…
2018-09-30
45 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#214 - "Stalins Affenmenschen"
Gab Stalin zu Beginn des 20. Jahrhunderts dem Wissenschaftler Ilya Ivanov den Auftrag, Affen-Mensch-Hybriden zu schaffen, um eine genüg- und folgsame Armee unter seinem Kommando zu haben, deren physische Stärke allen anderen Armeen überlegen wäre? Wie sieht es überhaupt mit der Möglichkeit der artenübergreifenden Kreuzung aus und welche Rolle spielt die Wissenschaftsethik in diesem Gebiet. Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in dieser Episode. Hinweis: In Europa sind Tierversuche für kosmetische Zwecke bereits seit längerem verboten. Diesen Fakt haben wir etwas unsauber dargestellt. Hier geht es zu...
2018-09-02
45 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#213 - "Alex Jones - Infokrieg"
Im August 2018 verbannen Apple, Spotify, Facebook und auch Twitter den Verschwörungstheoretiker Alex Jones. Ist der Grund die Verbreitung „alternativer Fakten“ oder steckt doch etwas anderes dahinter? Und wie tickt der „shock jock“ des Internets überhaupt? Dies und mehr hört ihr in der aktuellen Folge. Außerdem verlosen wir in Kooperation mit Sony Pictures Deutschland 1×2 Eintrittskarten für den Kinofilm „Slender Man„. Schickt eure Lösung an: info@hoaxilla.com Infos zu Alexas Roman findet ihr hier…
2018-08-28
1h 12
Radio Badger tech podcast
Episode 51 on Whispering Alexa, superdeep planetary tunnels, DJI Goggles and American Gods
In this episode Robbie McCorkell, Alexander Savin, Zoë Bryant and Mónika Ferencz-Szabó talk about top sport smart watches, listening to podcasts on Apple Watch, smart jewellery, American Gods, whispering Alexa, Amazon Echo Look, proper review of the Nintendo Switch (and taste of the new game cards), DJI Googles, AR games for drones, The Boring Company, super deep planetary tunnels. More details and links with shownotes can be found on our site http://www.radiobadger.com This episode is once again recorded in a cozy shed next to the Old Street roundabout in London.
2017-05-12
1h 41
Kassenzone | CEO Interviews
K#122 Wohin geht die Reise mit Alexa & Co.? Mit Antonia Ermacora
Alexa verändert alles, oder auch nicht. Mit Anton… Alexa verändert alles, oder auch nicht. Mit Antonia, der Gründerin von chatshopper.de, diskutiere ich darüber wie gut Alexa heute schon funktioniert und warum Google Home wahrscheinlich den besseren Voice Ansatz hat. Ich habe bei dem Gespräch sehr viel gelernt und weiß nun, dass ich unbedingt einen Alexa Skill für Kassenzone brauche. Viel mehr spannende Infos über E-Commerce & Digitale Transformation gibt es in meinem Buch: https://goo.gl/w6n4AS Noch mehr Interviews & Insights gibt es auch bei Kassenzone.de: https://goo.gl/XS0iT9 Den Februa...
2017-01-05
1h 01
Kassenzone | CEO Interviews
K#122 Wohin geht die Reise mit Alexa & Co.? Mit Antonia Ermacora
Alexa verändert alles, oder auch nicht. Mit Antonia, der Gründerin von chatshopper.de, diskutiere ich darüber wie gut Alexa heute schon funktioniert und warum Google Home wahrscheinlich den besseren Voice Ansatz hat. Ich habe bei dem Gespräch sehr viel gelernt und weiß nun, dass ich unbedingt einen Alexa Skill für Kassenzone brauche. Viel mehr spannende Infos über E-Commerce & Digitale Transformation gibt es in meinem Buch: https://goo.gl/w6n4AS Noch mehr Interviews & Insights gibt es auch bei Kassenzone.de: https://goo.gl/XS0iT9 Den Februar Podcast von Antonia findet ihr unter K#85 in der...
2017-01-05
1h 01
Kassenzone | CEO Interviews
K#122 Wohin geht die Reise mit Alexa & Co.? Mit Antonia Ermacora
Alexa verändert alles, oder auch nicht. Mit Antonia, der Gründerin von chatshopper.de, diskutiere ich darüber wie gut Alexa heute schon funktioniert und warum Google Home wahrscheinlich den besseren Voice Ansatz hat. Ich habe bei dem Gespräch sehr viel gelernt und weiß nun, dass ich unbedingt einen Alexa Skill für Kassenzone brauche. Viel mehr spannende Infos über E-Commerce & Digitale Transformation gibt es in meinem Buch: https://goo.gl/w6n4AS Noch mehr Interviews & Insights gibt es auch bei Kassenzone.de: https://goo.gl/XS0iT9 Den Februar Podcast von Antonia findet ihr unter K#85 in der...
2017-01-05
1h 01
Radio Badger tech podcast
Episode 42 on the year of virtual assistants, developing apps for Alexa, Google Pixel
In this episode Robbie McCorkell, Alexander Savin and Mónika Ferencz-Szabó talk about Facebook brand new VR experience, Monster Factory, AltSpace VR, year of the virtual assistants, first hand impressions with Amazon Alexa, Siri vs Alexa, developing for Alexa with AWS Lambdas, dangers of having Amazon Dash button at home, Google Pixel and Daydream VR, SpaceX and colonisation of Mars, making Sonos AirPlay capable with RaspberryPi and NodeJS. More details and links with shownotes can be found on our site http://www.radiobadger.com This episode is once again recorded in a cozy shed next to the Old Street roundabout in...
2016-10-16
1h 16
Hoaxilla (Purefeed)
#138 - "Bloop - Lärm im Ozean"
Tief im Pazifischen Ozean ereignete sich 1997 etwas, für das man lange Zeit keine wirkliche Erklärung, aber einen Namen hatte: Der “Bloop”! Was genau verbirgt sich hinter diesem mysteriösen Geräusch und was hat das Ganze mit Meerjungfrauen, Wasseraffen und unserer Evolution zu tun? Hier der Link zur Folge der “Spielwiese” bei BR PULS mit Alexa und Sebastian.
2013-10-20
42 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#138 - "Bloop - Lärm im Ozean"
Tief im Pazifischen Ozean ereignete sich 1997 etwas, für das man lange Zeit keine wirkliche Erklärung, aber einen Namen hatte: Der “Bloop”! Was genau verbirgt sich hinter diesem mysteriösen Geräusch und was hat das Ganze mit Meerjungfrauen, Wasseraffen und unserer Evolution zu tun? Hier der Link zur Folge der “Spielwiese” bei BR PULS mit Alexa und Sebastian.
2013-10-20
42 min