Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Alexander Bechtel

Shows

Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUS Senate Passes GENIUS Act | NewsSenate passes first US stablecoin law as Circle IPOs and JPM launches tokenized deposits. 🎙️ In this end-of-month news episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, hosts Jonas, Alex, and Michael unpack the hottest developments in digital finance during June 2025 – and what a month it was. The stablecoin hype continues with regulatory history being made: the U.S. Senate passed the Genius Act, the first major stablecoin regulation in the U.S. This bipartisan legislation sets clear rules for reserve backing, consumer protection, and issuer licensing, marking a pivotal step toward mainstream stablecoin adoption. But will combining it with the br...2025-06-291h 01Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollPermissionless blockchains for financial servicesCan permissionless blockchains serve as financial market infrastructure? In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, hosts Alexander Bechtel and Stefan Grasmann welcome back Professor Fabian Schär of the University of Basel to discuss one of the most pressing and complex questions in financial technology today: Can permissionless blockchains serve as the foundational infrastructure for future financial markets? Professor Schär—renowned for his work at the intersection of finance, economics, and distributed ledger technology—recently authored a comprehensive report for the European Commission titled Enhancing Financial Services with Permissionless Blockchains. The conversation builds on that repor...2025-04-2050 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollTrends in Digital Asset Infrastructure | NewsLet’s dive into the most important news in March Shownotes In this comprehensive March news episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, Manuel (dialing in from Singapore) and Alex (reporting from Frankfurt) unpack the month’s most important developments across crypto, DeFi, and traditional finance. The central theme? Infrastructure—and how the lines between legacy finance and blockchain-native innovation are rapidly blurring. The hosts kick off with a macro market update: Bitcoin’s volatile price swings, ETF outflows, and how macroeconomic pressures are keeping crypto prices in check despite strong fundamentals. From there, they explore two...2025-03-3050 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollCrypto Chaos: Hacks, Memes, and Market Meltdown | NewsLet’s dive into the most important news in February In this episode all four co-hosts, Alexander, Michael, Jonas and Manuel discuss the most relevant news of February: The negative crypto market sentiment, market cap and ETF AuM contractions and the reasons for that – among others the Bybit Hack Presidential Meme-Coins. On Feb 21, one of the largest Crypto-Exchanges was hacked and a north-korean hacking group stole 1,4 bln USD worth of cryptocurrencies. The co-authors explain what happened and discuss how the attack and the biggest hack in history could have been prevented. The Episode goes on to a...2025-03-021h 10Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin Reserve, Trump Inauguration & Agentic AI | NewsHow will Trump's presidency reshape the institutional crypto landscape? In this episode of 'Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll' (BFRR), we dive deep into the seismatic shifts reshaping the landscape of blockchain adoption in January 2025. Following Trump's inauguration and Bitcoin's ATH at $109,356, our expert panel unpacks the implications of potential strategic crypto reserves and evolving regulatory frameworks. Our expert panel engages in a dynamic discussion spanning multiple critical themes: Ethereum’s strategic challenges, Trump’s inauguration, the surge of political tokens, and their unprecedented market impact. Alexander Bechtel (DWS), Michael Blaschke (SAP), Stefan Grasmann (Zühlke), and Max Vargas (B...2025-01-261h 07Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWir müssen über den Bitcoin-Preis reden...Wo geht die Reise hin? Lohnt es sich noch einzusteigen? In dieser Episode nehmen Alexander Bechtel und Pablo Nobre dos Reis ein historisches Ereignis in den Fokus: Bitcoin hat erstmals die symbolische Marke von 100.000 USD überschritten. Was steckt hinter diesem Meilenstein? Die Hosts widmen sich der Frage, welche Bedeutung dieser Durchbruch für die Finanzwelt, institutionelle Anleger und die breite Akzeptanz von Bitcoin hat. Obwohl der Preis oft nicht im Mittelpunkt steht, wird in dieser Episode beleuchtet, warum dieser Meilenstein so wichtig ist. Es geht um die beeindruckende Preisentwicklung von Bitcoin seit seinen Anfängen – von den erste...2024-12-0848 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWo steht die Adoption von Blockchain & Crypto? | NewsAdoption von Krypto in TradFi, Stablecoins und CBDCs schreiten weiter voran In dieser Episode beleuchten wir die wichtigsten Blockchain-News des Monats September 2024, mit besonderem Fokus auf die Adoption der neuen Technologie in unterschiedlichen Bereichen, den vielfältigen Entwicklungen rund um Stablecoins und von retail und wholesale CBDCs. Marktupdate: • Der Kryptomarkt bewegt sich weiterhin seitwärts mit Anstiegen von rund 10% im September und einer Marktkapitalisierung von USD 2,3 Mrd. • Bitcoin steig von knapp unter USD 60.000 auf USD 65.000, während Ethereum von knapp unter USD 2.500 auf USD 2.600 stieg. Zu Beginn gibt Alex einen Rückblick auf die Token 2049 in Singa...2024-09-291h 16Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollKrypto-Wahlkampf in den USA | NewsWie Trump und Harris die Zukunft von Bitcoin & Co. beeinflussen könnten In dieser Episode beleuchten wir die wichtigsten Blockchain-News des Monats August 2024, mit besonderem Fokus auf die bevorstehenden US-Wahlen und deren mögliche Auswirkungen auf die Kryptowelt. Marktupdate: • Der Kryptomarkt schwächelte im August mit einem Gesamtverlust von etwa 15%. • Bitcoin fiel unter die 60.000 USD-Marke, während Ethereum unter 2.500 USD rutschte. • ETFs verzeichneten Abflüsse, aber auch interessante Entwicklungen wie Investitionen von Pensionsfonds. Krypto im US-Wahlkampf: • Die Krypto-Industrie investiert massiv in Lobbying für die Wahlen 2024. • Donald Trump positioniert sich nun als Unterstützer von Kryptowährungen u...2024-09-011h 01Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollETH-ETFs, Stablecoin-Regulierung und TradFi-Fortschritte | NewsTokenisierung boomt: Wer wird der nächste große Stablecoin-Emittent? In unserer Newsepisode für den Juli 2024 tauchen wir tief in die aktuellsten Entwicklungen der Krypto- und Blockchain-Welt ein. Zunächst gibt es ein Marktupdate: Bitcoin schwankt um $66k, beeinflusst durch Sachsens BTC-Verkäufe und Mt. Gox Auszahlungen. Ethereum liegt bei $3.500, während ETH-ETFs erfolgreich starten. Donald Trump plant kryptofreundliche Wahlkampfpolitik. Im Bereich Stablecoin-Regulierung erhalten Circle und Societe Generale Forge E-Geld-Lizenzen in der EU, Hong Kong veröffentlicht einen Regulierungsvorschlag, und der Basler Ausschuss verschärft Kriterien für die regulatorische Behandlung. Dann durchleuc...2024-07-281h 00Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWas ist der faire Wert von Bitcoin?Kritiker behaupten Bitcoin sei wertlos In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll taucht Alexander Bechtel tief in die hitzige Debatte um den fairen Wert von Bitcoin ein, einem Thema, das die Finanzwelt spaltet. Während einige Experten wie Warren Buffett Bitcoin als "Glücksspiel-Token ohne inneren Wert" betrachten, sehen andere, darunter Larry Fink von Blackrock, darin eine wertvolle Anlageform vergleichbar mit Gold. Alexander beleuchtet zuerst die unterschiedlichen ökonomischen Perspektiven auf den Wert von Vermögenswerten. Von Adam Smith, der den Wert in Herstellungskosten sieht, bis zu den Vertretern der Österreichischen Schule wie Ludwig von Mises und...2024-05-1228 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollGefährdet das Halving Bitcoins Zukunft? Das Security Budget ProblemWie das Security Budget Problem Bitcoin herausfordert In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll tauchen Alexander Bechtel und seine Gäste tief in die Herausforderungen ein, denen sich Bitcoin in Zukunft stellen muss. Anlässlich des jüngsten Halvings wird das sogenannte "Security Budget Problem" diskutiert - eine potenzielle Bedrohung für die langfristige Sicherheit und Stabilität von Bitcoin. Unterstützt wird Alexander von drei äußerst kompetenten Gästen: Chris und Jan-Paul vom Nodesignal-Podcast sowie Johannes Sedlmeir von der Universität Luxemburg, der zum Bitcoin Security Budget forscht. Bevor Alexander und seine Gäst...2024-04-141h 18Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollSind Stablecoins das profitabelste Business der Welt?Tether erwirtschaftet Milliardengewinn In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Manuel Klein und Alexander Bechtel die neuen Quartalszahlen des Stablecoin-Emittenten Tether zum Anlass, um über die Attraktivität des Geschäftsmodells von Stablecoins zu reden. Tether hat im vergangenen Jahr einen beeindruckenden Gewinn von 6,2 Milliarden US-Dollar erwirtschaften können – mehr als die Deutsche Bank und ungefähr doppelt so viel wie die Commerzbank, obwohl 2023 auch für die beiden größten deutschen Privatbanken ein Rekordjahr war. Nachdem Manuel und Alexander weitere Hintergründe und Details zu den Zahlen von Tether geliefert hat, erklären sie das Gehe...2024-03-2440 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollInstitutional DeFi mit Stefan Grasmann von ZühlkeWas ist Institutional DeFi und warum ist es wichtig? Gemeinsam mit Stefan Grasmann von Zühlke diskutiert Alexander Bechtel in dieser Episode über ein Thema, das oft zu kurz kommt bei Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll: Decentralized Finance, kurz: DeFi. Stefan ist für dieses Thema der perfekt Ansprechpartner. Als Head of Thought Leadership bei Zühlke hat er sich in seiner langen Beraterkarriere immer wieder in neue und innovative Bereiche eingearbeitet. Seit einigen Jahren ist er Mr. Blockchain bei der Zühlke Group. Stefan erzählt von seinen jüngsten Erfahrungen mit unterschiedlichen DeFi-Anwendungen und wie er persönli...2024-03-1755 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDer verrückte Start des Bitcoin ETFs mit Holger Rohm und Sven HildebrandtDie SEC gibt kein gutes Bild ab In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll widemt sich Alexander Bechtel mit seinen beiden Gästen Holger Rohm von blockchaincenter.net und Sven Hildebrandt von der Börse Stuttgart Digital Exchange dem kürzlich erfolgten Start des Bitcoin ETFs. Das Gespräch beginnt mit einer Analyse der ersten Reaktionen auf den Bitcoin ETF-Start, wobei der Fokus darauf liegt, die Gründe für die fehlende unmittelbare Reaktion des Bitcoinpreises zu beleuchten. Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Frage, ob der Bitcoin ETF im Einklang mit den ursprünglichen Idealen von...2024-01-141h 02Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollIst der PayPal Stablecoin das bessere Geld?PayPal emittiert einen eigenen Stablecoin In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll widmen sich Manuel und Alexander der Welt des neuen PayPal-Stablecoins. Durch die Einführung des PayPal-Stablecoins gibt es zwei unterschiedliche Arten von US-Dollar-Bezahlmethoden bei PayPal: den herkömmlichen, kontenbasierten US-Dollar und den Blockchain-basierten Stablecoin. Ein Vergleich der beiden Varianten fördert interessante Erkenntnisse zutage. Alexander hat diese Erkenntnisse in seiner neuesten Kolumne für die FAZ zusammengefasst. In dieser Episode geben die beiden Co-Hosts weitere Hintergründe. Mit aktuell rund 260 Millionen USD Marktkapitalisierung steht der Stablecoin zwar noch im Schatten des herkömmlichen PayPal USD, d...2024-01-0732 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUnsere Prognosen für 2024Jahresrückblick und -ausblick In der letzten Episode des Jahres lassen die vier Co-Hosts Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Groß und Manuel Klein 2023 Revue passieren. Wie hat sich der Podcast entwickelt? Und was waren die wichtigen Ereignisse rund um Blockchain-Technologie, digitale Währungen und Co? Aufbauend auf den Prognosen des letzten Jahres gehen die Co-Hosts auf die Kernereignisse rund um Kryptowährungen, Stablecoins, CBDCs, und Blockchain-Technologie ein. Dabei unter anderem im Fokus: Die Blockchain-Adoption im Finanzsektor und die Marktentwicklungen im Bereich Stablecoin und CBDC. Sind die Prognosen der Co-Hosts eingetroffen? Und welcher Co-Host hat besonders abgesahnt? Ihr erfahrt es in d...2023-12-311h 31Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollKrypto als Assetklasse oder Tech-Bubble? – Live Podcast mit Julius NagelLive Podcast auf dem FinTech Triple in Berlin Bei der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll handelt es sich um einen Live-Podcast, der auf dem FinTech Triple von Payment & Banking in Berlin entstanden ist. Alexander unterhält sich auf der Bühne gemeinsam mit Julius Nagel, Co-Host des Podcasts „Alles Coin nichts Muss“, darüber, ob Kryptowährungen eine neue Assetklasse sind oder doch nur eine Technologieblase. Es sollte nicht wundern, dass die beiden kryptoaffinen Podcast Hosts eher dazu tendieren, Bitcoin als neue, spannende Assetklasse einzustufen, wenn auch als volatile Assetklasse. Gemessen anhand der Marktkapitalisierung gehört Bitco...2023-12-1031 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDer digitale Euro ist mehr als nur GeldDas Ökosystem rund um den digitalen Euro In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll sprechen Manuel und Alexander über einen Aspekt des digitalen Euros, der zu wenig Beachtung in der breiten Öffentlichkeit erfährt. Meist steht die Rolle des digitalen Euros als neue, zusätzliche Geldform im Vordergrund. Die EZB hat aber nicht nur die Intention, eine neue digitale monetäre Einheit zu schaffen – eine Art digitales Bargeld – sondern arbeitet bereits seit Monaten an einem gänzlich neuen Zahlungssystem. Die Entwicklungsarbeit läuft “front-to-back”, wie es in Fachkreisen gerne genannt wird: Von der Bereitstellung einer Smartphone-App, die als Frontend...2023-11-0532 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBuchbesprechung „Layered Money“ von Nik BhatiaVon Gold und US-Dollar zu Bitcoin und Digitalen Zentralbankwährungen Im Zentrum der heutigen Buchbesprechung von Alexander Bechtel steht das Buch „Layered Money“ von Nik Bhatia. Das Buch untersucht die Entwicklung des Geldes von der Verwendung von Gold als Basis für Währungen über die Einführung von nationalen Währungen wie dem US-Dollar bis hin zu Bitcoin und digitalen Währungen wie Stablecoins und digitalen Zentralbankwährungen. Dabei liegt – wie der Titel des Buches bereits impliziert – ein besonderes Augenmerk auf den Layern (Schichten) unseres Geldsystems von Gold als Basisschicht bis hin zu Zentralbankreserven und Buchgeld von Banken als höhere Schic...2023-07-2312 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollCeFi vs DeFi mit Simon Seiter und Simon SchaberWerden Banken und andere Finanzintermediäre in Zukunft überflüssig? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll beleuchtet Alexander Bechtel gemeinsam mit seinen Gästen Simon Seiter von Hauck Aufhäuser Lampe und Simon Schaber von Spool die Welt von Centralized Finance (CeFi) und Decentralized Finance (DeFi). In der Diskussion werden die beiden Begriffe nicht nur definiert, sondern es folgt eine tiefgreifende Analyse der Vor- und Nachteile von CeFi und DeFi. Simon Seiter gibt einen Einblick in die Welt von CeFi. Er arbeitet die Vorteile dieser etablierten Finanzmarktinfrastruktur heraus und erklärt, warum traditionelle Institutionen wie Banken und...2023-05-2143 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBuchbesprechung „Die Orange Pille“ von und mit Ijoma MangoldBitcoin Maximalismus / Minimalismus und die Unvollkommenheit des heutigen Geldsystems In dieser Episode von "Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll" spricht Alexander Bechtel mit Ijoma Mangold über dessen neues Buch „Die Orange Pille“, das vor einigen Wochen im dtv Verlag erschienen ist. Die Diskussion geht allerdings weit über die im Buch behandelten Themen hinaus und es entspinnt sich bereits nach kurzer Zeit eine spannende Diskussion zum aktuellen Geld- und Finanzsystem. Ijoma Mangold ist Journalist, Autor und Literaturkritiker, vor allem aber ist er der neue Star der Bitcoin-Szene. Als ehemaliger Literaturchef und heutiger kulturpolitischer Korrespondent der Wochenzeitung „Die ZEIT“, vermag Ijoma es wie kein Z...2023-05-141h 12Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBuchbesprechung „Teuer“ von und mit Maurice HöfgenDie Wahrheit über Inflation und ihre Profiteure Maurice Höfgen hat viele Rollen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag, YouTuber, Kolumnist und Buchautor. In der aktuellen Episode ist er zu Gast im Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Podcast, um sein neues Buch „Teuer“ gemeinsam mit Alexander Bechtel zu besprechen. Damit ist Maurice der erste Gast im neuen Format „Buchbesprechung“, das seit diesem Jahr einmal im Monat erscheint. Der Titel des Buchs ist Programm: Die Inflationsraten der vergangenen Monate und Jahre waren rekordverdächtig. Maurice bietet einen etwas anderen Blick auf das Thema. Ist Inflation wirklich immer schlecht? Wird Inflation...2023-04-231h 15Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWarum Deutschland zum Krypto-Land werden könnte: Interview mit Alexander HöptnerDie Gründe für den Kryptostandort Deutschland Zuletzt gab es in Deutschland einige positive Entwicklungen rund um Krypto und Blockchain-Technologie zu beobachten. Die rechtliche Sicherheit, die in Deutschland u.a. durch die Kryptoverwahrlizenz und das Elektronische Wertpapiergesetz gegeben ist, bietet ein solides Umfeld für Innovation und die Umsetzung vielversprechender Use Cases. Im Rahmen der heutigen Episode hat sich Jonas Groß mit Alexander Höptner über den Deutschen Krypto-Space sowie die Entwicklungen der letzten Jahre unterhalten. Kaum einer kennt den deutschen Markt so gut wie Alexander: Er stand u.a. jahrelang an der Spitze der Börse Stuttgart, wo er u...2023-04-0947 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Bankenwinter und Kryptofrühling?Banken unter Druck, US-Regulatoren weiterhin kritisch gegen Krypto In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Michael Blaschke und Alexander Bechtel unter anderem die Bankenkrise in den USA unter die Lupe. Innerhalb von nur wenigen Tagen haben in den USA gleich drei Banken den Betrieb eingestellt: Silicon Valley Bank, Silvergate Bank und Signature Bank. Alle drei Institute hatten Berührungspunkte in den Kryptomarkt, weswegen das Thema auch in der Krypto-Community heiß diskutiert wurde. Michael und Alexander erklären, wie es zu den Bankenpleiten kommen konnte. Hier spielt vor allem die Kombination auch vier Dingen eine Ro...2023-03-2659 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWie beeinflussen die Finanzmärkte den Bitcoin?Inflation, Leitzinsen, Staatsverschuldung und Bitcoin In der heutigen Episode interviewed Antonio Lukic, Chefredakteur von beincrypto Deutschland, den Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Co-Host Alexander Bechtel. Die Rollen sind also vertauscht, denn wie bereits in Episode 213 und Episode 222, steht Alexander Rede und Antwort anstatt selbst die Fragen zu stellen. Übergeordnetes Thema des Interviews ist die Frage, welche Auswirkungen klassische Finanzmärkte auf den Bitcoin haben. Nach einem generellen Marktüberblick und einer kurzen Rückschau auf die schwierigen vergangenen Jahre, tauchen die beiden Co-Hosts zuerst in die Frage ein, wie Zentralbanken die Märkte beeinflussen, inklusive die Staatsverschuldung. Im Anschl...2023-03-1236 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDie Eurodollar-Thesen von Jeff Snider einfach erklärtEurodollar, Geldmärkte und die Rolle von Kryptowährungen in unserem Finanzsystem Jeff Snider ist Head of Global Research bei Alhambra Investments und Gründer der Eurodollar University. Er ist Experte für das Eurodollar System und Geldmärkte sowie Geldpolitik. Snider ist gern gesehener Gast in Podcasts und hat es auch schon in den ein oder anderen Bitcoin- und Krypto-Podcast geschafft. Für Nicht-Ökonomen (und teilweise auch für Ökonomen) sind die Thesen Sniders oftmals schwer nachvollziehbar, da er in seinen Vorträgen regelmässig tief in den Maschinenraum unseres internationalen Finanzsystem hinabsteigt. In dieser Episode hab...2023-03-051h 05Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollInvestieren im Kryptowinter mit Holger Rohm und René AckermannJetzt investieren? Worauf sollte man achten? Wie jedes Jahr im ersten Quartal setzt sich Alexander Bechtel mit Holger Rohm von blockchaincenter.net zusammen und spricht über das Investieren in Kryptowährungen. Auch dieses Mal haben sich die beiden wieder einen Gast eingeladen: René Ackermann, Redakteur bei blocktrainer.de. Die drei Co-Hosts beginnen ihr Gespräch mit einigen interessanten Zahlen zum Kryptomarkt in 2022. Es geht u.a. um den Rückgang der Marktkapitalisierung, die Anzahl der Anhörungen zum Thema Kryptowährungen vor dem US Senat und die Zahl der Publikationen zu Krypto von der EZB (welche deutlich höher ist als...2023-02-121h 15Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin Mythen mit Philipp MattheisRealtalk über Bitcoin Shownotes (Hier Beschreibungstext, der nicht auf der Beschreibung aufbaut) Es gibt zu wenige gute Bitcoin Kritiker, da sind sich die beiden Hosts der heutigen Episode, Philipp Mattheis und Alexander Bechtel, einig. Den Unmut über diesen Zustand nehmen die beiden zum Anlass, sich ausführlich über den ein oder anderen Bitcoin Mythos zu unterhalten und zu evaluieren, ob es sich tatsächlich um einen Mythos handelt oder eventuell doch um einen Fakt. Philipp ist zwar eigentlich der Gast der Episode, doch als erfahrener Journalist und Herausgeber des Bitcoin & Geld Newsletters BlingBling, schlüpft er dennoch in die Rolle...2023-02-0535 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUnsere Prognosen für 20232023: Quo Vadis Crypto-Space? In der ersten Episode des Jahres lassen die vier Co-Hosts Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Groß und Manuel Klein 2022 Revue passieren. Wie hat sich der Podcast entwickelt? Und was waren die wichtigen Ereignisse rund um Blockchain-Technologie, digitale Währungen und Co? Aufbauend auf den Prognosen des letzten Jahres gehen die Co-Hosts auf die Kernereignisse rund um Kryptowährungen, Stablecoins, CBDCs, Metaverse und Blockchain-Technologie ein. Dabei unter anderem im Fokus: Die Blockchain-Adoption im Finanzsektor, die NFT-, Stablecoin- und CBDC-Marktentwicklung – und natürlich der FTX-Crash. Sind die Prognosen der Co-Hosts eingetroffen? Und welcher Co-Host hat besonders abgesahnt? Ihr erfahr...2023-01-011h 27Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Was wäre wenn Bitcoin den Euro ersetzt?Ein Ausblick in eine Bitocin-only Gesellschaft Was wäre, wenn der Bitcoin den Euro ersetzt? In der heutigen #CryptoFriday Episode sprechen Sebastian Zelada Ocampo vom Payment&Banking FinTech Podcast und Alexander Bechtel darüber, wie sich unsere Ökonomie verändern könnte, wenn Bitcoin zum alleinigen Geld werden würde. Sebastian schlüpft in die Rolle des Fragenstellers und sorgt dafür, dass ein breites Spektrum an Themen in den rund 30 Minuten abgedeckt wird: Reichen 21 Millionen Bitcoin überhaupt aus für 8 Milliarden Menschen. Kann der Wert eines Bitcoins tatsächlich unendlich steigen? Was passiert, wenn wir uns in eine def...2022-12-0930 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Das sagen deutsche Krypto-Experten zum FTX-DebakelDie Kryptobörse FTX ist pleite. Wir beleuchten gemeinsam mit deutschen Krypto-Experten die Gründe und die Implikationen für den Kryptomarkt In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll beleuchten Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Manuel Klein und Jonas Groß den Skandal rund um die milliardenschwere Kryptobörse FTX. Die Ereignisse sind unübersichtlich – und lassen einen fassungslos zurück. Im Rahmen der Episode besprechen die vier Co-Hosts zunächst die Chronologie der Ereignisse. Was waren die Gründe für die Insolvenz von FTX? Welche Rolle spielt der direkte Wettbewerber Binance? Und wie kann es sein, dass ein Unterne...2022-11-2053 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Führt Kreditschöpfung zu Inflation?Der Zusammenhang zwischen Kreditschöpfung und Asset- und Verbraucherpreis-Inflation In Episode 199 hat sich Alexander Bechtel das „Money printer goes brrrr“ Meme aus der Krypto-Community vorgenommen und erklärt, warum er glaubt Gelddrucken führe nicht direkt zu Inflation. In Episode 204 haben Alex und Manuel genauer beleuchtet, wie sich Zentralbankgeldmengenausweitungen durch Quantitative Easing auf die Vermögenspreise auswirken und durch welche Effekte dies der Fall ist. In dieser CryptoFriday Episode gehen die beiden erneut auf die Frage ein und fokussieren sich auf den Zusammenhang zwischen Geschäftsbankengeldausweitung und Inflation. Manuel und Alexander nehmen die Anmerkung von Hörern des Podcas...2022-11-0427 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Führt QE zu Vermögenspreisinflation?Der Zusammenhang von Staatsanleihenkäufen und Vermögenspreisen In Episode 199 hat sich Alexander Bechtel das „Money printer goes brrrr“ Meme aus der Krypto-Community vorgenommen und erklärt, warum er glaubt Gelddrucken führe nicht direkt zu Inflation. Daraufhin gab es viel Feedback mit zusätzlichen Fragen und Anmerkungen. In dieser CryptoFriday Episode geht Alexander gemeinsam mit Manuel Klein auf eine dieser Fragen ein: Führt das Gelddrucken der Zentralbanken in Form von Quantitative Easing (QE) zu einer Vermögenspreisinflation? Nachdem Manuel und Alexander kurz erklären, wie QE genau funktioniert, steigen sie tiefer in die unterschiedlichen Kanäle ein, durch...2022-10-2826 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Warum Gelddrucken nicht die Ursache von Inflation istDer Zusammenhang von Geldmenge und Inflation „Money printer goes brrrr“ ist eines der meistgenutzten Memes in der Krypto-Community der letzten Jahre. Hinter diesem Meme steckt die Idee, dass eine Geldmengenausweitung durch die Zentralbank unweigerlich zur Inflation führt. Alexander Bechtel schaut sich genau diesen Zusammenhang in der heutigen CryptoFriday-Episode genauer an und erklärt, warum er hier anderer Meinung ist als der Großteil der Krypto-Community. Der Ursprung der Geldmengentheorie ist in der ökonomischen Schule der Monetaristen zu finden. Milton Friedman sagte bekanntermaßen: „Inflation is always and everywhere a monetary phenomenon“. Seinen Ursprung hat dieses Credo in der berühm...2022-10-0722 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Sind 51% aller Bitcoin Trades fake?Forbes warnt vor gefälschten Trades In der heutigen CryptoFriday Episode schaut Alexander Bechtel ganz genau hin und kommentiert einen Artikel von Forbes, in dem behauptet wird 51% aller Bitcoin Trades seien fake. Javier Paz von Forbes analysiert in dem Artikel einen grossen Datensatz, der die Handelsvolumina von 157 Kryptobörsen weltweit zusammenfasst. Warum werden Handelsdaten überhaupt gefälscht? Kryptobörsen sehen sich immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt ihr Handelsvolumen künstlich in die Höhe zu treiben, um grösser und liquider zu erscheinen als sie eigentlich sind. Bspw. durch sogenannte wash trades. Dabei handelt es sich um Handelsv...2022-09-1610 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Blockchain Interoperabilität mit Johannes SedlmeirWie die Kommunikation zwischen Blockchains funktioniert In der dritten Runde der CryptoFridays mit Technologiefokus geht es um das Thema Blockchain Interoperabilität. Alexander Bechtel hat sich wieder Johannes Sedlmeir eingeladen, mit dem er bereits in Episode 167 über die Skalierbarkeit von Blockchains und in Episode 174 über Blockchains und Privatsphäre gesprochen hat. In der heutigen Episode sprechen die beiden Experten darüber, warum Interoperabilität so wichtig ist. Schließlich sind wir im Blockchain-Bereich noch ein ganzes Stück von einem Interoperabilitätslevel entfernt, das wir bspw. im Internet gewohnt sind. Daten können bislang nicht problemlos zwischen Blockchain...2022-08-1929 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollLive Podcast – Geheime Einblicke in die Zukunft des GeldesWer macht das Rennen um die Zukunft des Bezahlens? In der heutigen Episode kommt es zu einer Premiere: Manuel und Alexander nehmen den ersten Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Live Podcast vor Publikum auf. Das Ganze hat auf der diesjährigen Banking Exchange von Payment and Banking stattgefunden. Der Titel der Session lautete „Geheime Insights zur Zukunft des Geldes und des Bezahlens: Von Kryptowährungen über CBDC bis zu programmierbaren Zahlungen und der Rolle der Banken“. Gestaltet war der Podcast als Q&A. Es wurden sowohl vor der Veranstaltung als auch live Fragen gesammelt und von den beiden beantwortet. Herau...2022-07-1731 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Ex-Bafin Mitarbeiter erklärt die KryptowertetransferverordnungHannes Wiedemann über die Auswirkungen der neuen Regulierung In der heutigen Crypto-Friday Episode unterhält sich Alexander Bechtel mit Hannes Wiedemann über die Kryptowertetransferverordnung und was sie für den deutschen und europäischen Kryptomarkt bedeutet. In der Verordnung wird festgelegt, wann und inwieweit Daten rund um Kryptotranskationen gesammelt und reportet werden müssen. Hannes ist für dieses Thema der ideale Gesprächspartner, da er nicht nur viele Jahre bei der BaFin gearbeitet hat, sondern bei der Ausarbeitung der deutschen Version der Kryptowertetransferverordnung sogar maßgeblich beteiligt war. Nach einer Erläuterung der wichtigsten Begriffe, wie bspw. FATF...2022-07-0829 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDecentralized Finance und Metaverse mit Prof. Fabian SchärWie DeFi unser Finanzsystem revolutionieren könnte Nach 175 Episoden Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist es endlich soweit und es gibt eine Episode mit dem Schwerpunkt Decentralized Finance (DeFi), die sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene interessant ist. Alexander Bechtel hat sich hierfür niemand geringeren als Prof. Fabian Schär eingeladen. Fabian Schär ist Professor für Distributed Ledger Technology und FinTech an der Uni Basel. Er hat zum Thema Kryptoassets und Blockchain Economics promoviert und ein Buch geschrieben namens «Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets». Fabian publiziert regelmäßig wissenschaftliche Papier, u.a. auch ein Papier zu D...2022-07-041h 00Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Blockchain und Privatsphäre mit Johannes SedlmeirWie anonym sind Blockchains wirklich? In der zweiten Runde des Crypto Fridays mit Technologie-Fokus sprechen Alexander Bechtel und sein Gast Johannes Sedlmeir über Blockchain und Privatsphäre. Der Irrglaube, dass alle Transaktionen auf einer Blockchain anonym und verschlüsselt sind, hält sich seit vielen Jahren hartnäckig. Alexander und Johannes rücken in dieser Episode das ein oder andere Vorurteil gerade und erklären welche Möglichkeiten es gibt, um tatsächlich Privatsphäre auf der Blockchain zu schaffen. Dabei sprechen die beiden unter anderem über ein Konzept, das bereits im ersten Tech-Talk zum Thema Skalierbarkeit diskutiert wurde: Zero-Knowle...2022-07-0131 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Warum Skalierbarkeit so wichtig ist – mit Johannes SedlmeirWelche Skalierungslösungen gibt es? Blockchains sind langsam und ineffizient. Die Bitcoin Blockchain schafft maximal 7 Transkationen pro Sekunde und die Ethereum Blockchain 14 Transaktionen pro Sekunde. Doch warum ist dies so? Ist diese Ineffizienz ein Bug oder ein Feature? Und: Welche Möglichkeiten gibt es Blockchains zu skalieren? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Alexander Bechtel gemeinsam mit seinem Gast Johannes Sedlmeir in dieser CryptoFriday Episode. Die Skalierung von Blockchains ist essentiell, nicht zuletzt, um die ursprüngliche Vision eines peer-to-peer Zahlungsnetzwerkes, wie bspw. im Fall von Bitcoin, zu verwirklichen. Alexander und Johannes stellen unterschiedliche Skalierungsmöglichkeiten vor. Es g...2022-05-2738 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Gibt es Alternativen zu Stablecoins? Wie bringe ich Geld auf die Blockchain?Welche Möglichkeiten gibt es Fiatgeld zu tokenisieren? UST, einer der größten globalen Stablecoins, ist diese Woche implodiert und hat das Luna-Ökosystem mit in den Abgrund gerissen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie sicher Stablecoins eigentlich sind und ob wir unser globales Finanzsystem in Zukunft tatsächlich auf kaum regulierten und von Nicht-Finanzinstitutionen ausgegebenen Tokens aufbauen sollten? In dieser CryptoFriday Episode widmet sich Alexander Bechtel daher dem Thema Stablecoin-Alternativen. Welche Möglichkeiten gibt es, Fiatgeld zu tokenisieren und somit im Blockchain-Ökosystem handelbar und transferierbar zu machen? Alexander stellt v.a. zwei Alternativen zu Stab...2022-05-2015 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollEN | Dante Disparte on stablecoins and the future of moneyChief Strategy Officer of Circle, the company behind USDC Stablecoins have seen tremendous growth over the last 1-2 years. One person, who has not only been at the center of this development but has played an important role in supporting the rise of stablecoins is Dante Disparte. Dante is Chief Strategy Officer and Head of Global Policy for Circle, the company behind the second biggest stablecoin USDC. Prior to joining Circle, Dante served as a founding executive of the Diem Association, responsible among others for public policy and communications. Moreover, he has a long history as an entrepreneur, business...2022-05-0852 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Wann brauchen wir Blockchain?Ein Leitfaden Bei vielen der heutigen Blockchain-Projekte ist es fraglich, ob die Anwendung der Blockchain-Technologie wirklich nötig ist, um das vorhandene Problem zu lösen oder das vorgegebene Ziel zu erreichen. Doch, in welchen Situationen ergibt es eigentlich Sinn Blockchain-Technologie zu nutzen? Dieser Frage widmet sich Alexander Bechtel in der heutigen #CryptoFriday Episode und gibt allen Interessierten einen Leitfaden an die Hand, der bei der Beantwortung der Frage Blockchain Ja oder Nein Hilfe leisten kann. Die Blockchain-Technologie ist deutlich ineffizienter als zentrale Datenbanken. Deswegen ist die Frage ob Blockchain oder nicht weit mehr als eine theoretische Fr...2022-04-2912 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin, Fiat und die Geschichte der GeldtheorienInterview zur Geschichte der Geldtheorien mit Prof. Dr. Jan Greitens von der DHBW Mosbach In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll haben wir Prof. Dr. Jan Greitens von der DHBW Mosbach zu Gast. Jan hat sich auf die Geschichte der Geldtheorien spezialisiert und stellt im Gespräch mit Alexander und Manuel dar, welche Geldtheoretiker wichtige Grundlagen und Theorien für das Verständnis für unser Fiat-Geldsystem und Bitcoin erstellt haben. Jan beginnt mit einer kurzen Darstellung des Universalwissenschaftlers Nikolaus Kopernikus und seiner geldtheoretischen Schriften, welche die Grundlage für die bis heute tief in volkswirtschaftlichen Modellen...2022-04-101h 12Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Die tokenisierte ÖkonomieDigitales Bezahlen und Handeln von Person zu Person dank Blockchain und Tokens In der heutigen #CryptoFriday Episode spricht Alexander Bechtel über den Einfluss der Blockchain-Technologie auf die Art und Weise wie wir in Zukunft Zahlungen tätigen und Handel betreiben. Die Blockchain ermöglicht es uns Geld und Güter als digitale Token auf einer verteilten Datenbank zu repräsentieren. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Welche Implikationen ergeben sich daraus? Um eine Intuition für das Potenzial der Blockchain und der Tokenökonomie zu geben, vergleicht Alexander drei fundamentale Möglichkeiten Werte zu übertragen. Zuerst geht er auf de...2022-02-1814 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollProof of Work vs Proof of Stake mit dem Blocktrainer und Johannes SedlmeirDie Mutter aller Krypto-Debatten Proof-of-Work oder Proof-of-Stake? Welcher ist der bessere Konsensalgorithmus? Es ist die Mutter aller Krypto-Debatten und es gibt wohl kaum eine Frage, die häufiger und intensiver diskutiert wird. In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll hat Alexander Bechtel zwei absolute Experten zu diesem Thema zu Gast. In der Proof-of-Work Ecke: Roman Reher, besser bekannt als der Blocktrainer, grösster und bekanntester Bitcoin YouTuber des deutschsprachigen Raums. In der Proof-of-Stake Ecke: Johannes Sedlmeir, Doktorand der Universität Bayreuth und des Fraunhofer Instituts für angewandte Informationstechnik FIT. Obwohl es sich bei Konsensa...2022-02-131h 12Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Streitgespräch mit Joe Martin zum Thema KryptoverwahrungEigenverwahrung oder doch lieber die Verantwortung abgeben? Im #CryptoFriday vom 07.01.2022 (Episode 137: https://www.youtube.com/watch?v=hqR35ok64T8) hat Alexander Bechtel die These aufgestellt, dass nicht jeder Krypto-Besitzer die privaten Schlüssel zu seinen Kryptowährungen selbst verwahren sollte. Im Gegenteil, es sei völlig legitim hierfür professionelle Anbieter und in Zukunft auch Banken zu nutzen. Joe Martin, unter anderem Berater eine VR-Bank zum Thema Bitcoin-Verwahrung, sieht das anders. In der heutigen #CryptoFriday Episode diskutieren die beiden im Detail welche Argumente für die Eigenverwahrung sprechen und wann es Sinn ergeben könnte Bitcoin und Co...2022-02-0427 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Fed publiziert Report zum digitalen US Dollar: Unsere EinschätzungWie soll der digitale US Dollar aussehen und brauchen wir diesen überhaupt? Die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) hat zuletzt ihren langersehnten Bericht zum digitalen Dollar, einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) für die USA, veröffentlicht. In diesem Bericht verdeutlicht die Fed erstmalig ihre Sichtweise hinsichtlich eines digitalen Dollars. Darin thematisiert die Fed die Stärken und Schwächen der US-Zahlungssysteme und diskutiert, welche Rolle ein digitaler Dollar für US-Zahlungssysteme spielen könnte. Auch Vorteile, Risiken und wichtige Eigenschaften des digitalen Dollar werden angesprochen. Was sind die wichtigsten Punkte des Berichts? Und wie lässt sich dieser interpretieren? Was sind...2022-01-2815 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollInvestieren in Krypto (2022 Edition)Mit Holger Rohm und Martin Leinweber Auch im Januar 2022 wird bei Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll wieder das Thema Investieren in Kryptoassets aufgegriffen. Nachdem die Episode im Januar 2021 (Episode 58 vom 17.01.2021) den Fokus v.a. auf Bitcoin gelegt hat, gehen Alexander Bechtel und seine beiden Gäste Holger Rohm und Martin Leinweber das Thema dieses Mal breiter an. Die drei Experten werfen einen Blick auf den Krypto-Space als Ganzes und analysieren darüber hinaus nicht nur den Handel mit Kryptoassets, sondern auch indirekte Produkte wie Zertifikate oder sogar Krypto-Lending und -Staking. Zuerst geht es allerdings um grundlegende Fragen, wie bs...2022-01-1658 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Not your keys, not your coins?Ihr müsst eure Bitcoins nicht unbedingt selbst verwahren "Not your keys, not your coins" ist ein Credo, das vielen sicherlich bekannt ist. Wer die privaten Schlüssel zu seinen Bitcoins nicht selbst verwahrt, der besitzt auch die Bitcoins nicht. Aus diesem scheinbar allgemein anerkannten Glaubenssatz leitet sich dann ab, dass die Selbstverwahrung der Bitcoins das einzig richtige ist. Im heutigen #CryptoFriday schaut sich Alexander diese These mal näher an und challenged die Idee, dass die Selbstverwahrung der einzig richtige Weg ist. Was spricht eigentlich dagegen nicht zumindest einen Teil seiner Bitcoins auf Börsen liegen zu l...2022-01-0714 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollAusblick auf 2022: Wohin bewegt sich der Krypto-Space – und der Bitcoin-Preis?No investment advice ;) In der ersten Episode des Jahres von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll blicken Alexander, Michael, Jonas und Manuel auf das vergangene Jahr zurück. Welche Entwicklungen rund um Kryptowährungen, Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) waren im letzten Jahr zu beobachten? Was waren dabei die wichtigsten Ereignisse? Sind die Prognosen aus dem Vorjahr eingetroffen? Und wie hat sich der Podcast an sich weiterentwickelt? Außerdem sprechen die Hosts über die Aussichten für 2022, geben konkrete Prognosen für das Jahr ab und diskutieren, wie sich das Ökosystem rund um digitale Währungen und Blockchain in...2022-01-021h 15Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Bitcoin und Krypto in Iran mit Alireza SiadatWie steht es um die iranische Krypto-Community? Wie steht es eigentlich um die Krypto-Community in Iran? Dürfen Iraner*innen Kryptowährungen besitzen und handeln? Ist Bitcoin Mining tatsächlich verboten? Und welche Auswirkungen haben die US-Sanktionen auf die iranische Kryptoindustrie? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmen sich Alexander Bechtel und Alireza Siadat im heutigen #CryptoFriday. Inspiriert wurde diese Episode von Alexanders Teilnahme an der International Cryptocurrency Conference in Teheran Mitte Dezember. Anstatt die dort gemachten Erfahrungen selbst zusammenzufassen, holt sich Alexander mit Alireza nicht nur einen Kryptoexperten der Kanzlei Annerton ins Interview, sondern auch einen Kenner der...2021-12-2425 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Bitcoin in El Salvador mit Friedemann Brenneis (Teil 2)Ist Nayib Bukele gut oder schlecht für Bitcoin? Im heutigen zweiten Teil des Interviews zu Bitcoin in El Salvador, spricht Alexander Bechtel mit Friedemann Brenneis über die Rolle des salvadorianischen Präsidenten Nayib Bukele und dessen Plänen El Salvador zu einem globalen Bitcoin-Zentrum zu machen. Bukele hat angekündigt eine Bitcoin-Stadt bauen zu wollen, in der u.a. auf Basis von Vulkanenergie Bitcoin-Mining betrieben werden soll. Das Ganze soll durch eine salvadorianische Staatsanleihe finanziert werden, die auch Bitcoin-Bond genannt wird. Friedemann gibt seine Einschätzung der Situation und wagt einen Ausblick darauf, wie es in El Salvador und ev...2021-12-1722 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Bitcoin in El Salvador mit Friedemann Brenneis (Teil 1)Deutsche Delegation reist nach El Salvador Seit Anfang September dieses Jahres ist Bitcoin in El Salvador gesetzliches Zahlungsmittel. Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll berichtet seitdem regelmässig über die neuesten Entwicklungen im mittelamerikanischen Staat. Die gut 9,500 km Distanz nach Mittelamerika erschweren es allerdings einen direkten Blick auf die Neuigkeiten vor Ort zu erhaschen. Aus diesem Grund hat sich im November eine deutsche Delegation nach El Salvador begeben, um aus nächster Nähe zu erfahren, wie die Bitcoin Adoption voranschreitet, was es mit dem Vulkanmining auf sich hat und was die Salvadorianer von der Idee halten ihr Land zu einem gl...2021-12-1018 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Weidmann geht, Bitcoin ETF kommt und Snowden kritisiert CBDCAusserdem: Kritik an Tether nimmt kein Ende In der aktuellen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Manuel der Einführung des ersten Bitcoin-Futures-ETFs. Am 19. Oktober wurde der Handel des ProShares Bitcoin Strategy ETF an der New York Stock Exchange aufgenommen. Dabei war die Einführung eine der erfolgreichsten in der ETF-Geschichte. Wie ist dieser Schritt zu bewerten? Was bedeutet der Futures-ETF-Start für den Bitcoin? Und wie ist die Einführung aus Kundensicht zu bewerten? Diese Fragen diskutieren wir detailliert im Rahmen der News-Episode. Was erwartet euch noch? Rücktritt Jens Weidmann: Völlig überraschend hat Bundesbank-Präsident J...2021-10-241h 10Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Brauchen wir Bargeld für den KatastrophenfallWarum Bargeld evtl. doch nicht so hilfreich ist in Katastrophenfällen In der heutigen 5-min Friday Episode nimmt sich Alexander das Thema Bargeld im Katastrophenfall vor. Bargeld spaltet für gewöhnlich die Gemüter. Es gibt die Fans, die Bargeld für gelebte Freiheit halten und es gibt die Kritiker, für die Bargeld einfach nur umständlich und teuer ist. Fakt ist, die Bargeldnutzung als Zahlungsmittel geht seit Jahren zurück. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, dann wird Bargeld irgendwann komplett verschwinden. Lohnt es sich das Bargeld zu retten? «Ja», antworten die Befürworter, denn Bargeld ist v.a. wichti...2021-10-2207 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDie tokenisierte Wirtschaft: So bezahlen und handeln wir in ZukunftWas sich in Zukunft in einer tokenisierten Wirtschaft ändern wird Das Thema Tokenisierung ist allgegenwärtig. Non-fungible Tokens (NFTs) erreichen extreme Marktbewertungen. Immer mehr klassische Finanzinstitutionen steigen in das Geschäft rund um tokenisierte Assets und Währungen ein. Sogar Lionel Messi wird von seinem neuen Arbeitgeber Paris Saint-Germain teilweise in Form eines Fantokens bezahlt. Auch der Podcast widmet sich regelmässig in den 5-min Friday Episoden diesem Thema, so bspw. in Episode 113 zu einer Tokenisierungsstudie von FERI, oder in Episode 116 zu NFTs. In der heutigen Episode nimmt sich Alexander Bechtel mehr Zeit als nur 5 Minuten und führt...2021-10-1040 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Für dezentrales Geld braucht es mehr als nur BlockchainWarum Geld auf der Blockchain nicht automatisch dezentral ist Was macht Geld zu dezentralem Geld? Ist Blockchain-basiertes Geld automatisch dezentral? In der heutigen 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel ein Thema, welches vor dem Aufkommen von Bitcoin vermutlich bei den meisten Meschen viele Fragezeichen aufgeworfen hätte. Und selbst 13 Jahre nach der Veröffentlichung des Bitcoin Whitepapers klingt das Konzept eines dezentralen Geldes für viele Menschen vermutlich fremd. Dabei haben unsere Vorfahren viele tausend Jahre mit dezentralem Geld bezahlt. Es handelte sich dabei meist um Edelmetalle, wie Geld und Silber. Neu ist allerdings dezentrales Geld im digitalen Raum. Die...2021-10-0807 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Bitcoin in El Salvador und auf Twitter, Inflation, e-CNY und RegulierungNayib Bukele macht Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel In der aktuellen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Michael der Einführung von Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel in El Salvador. Am 7. September hatte El Salvador als erstes Land weltweit diesen mutigen und innovativen Schritt gewagt – allerdings wurde die Einführungen auch von Protesten der Bevölkerung überschattet. Wie ist die Einführung verlaufen und zu werten? Und was bedeutet dieser Schritt für die Bürger von El Salvador? Diese Fragen diskutieren wir im ersten Teil der News-Episode. Was erwartet euch noch? Inflation: Die Preise sind zuletzt sowohl in der Euroz...2021-09-2654 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin Lightning mit René Pickhardt und Stefan RichterDie Technologie, die Bitcoin zum Zahlungsmittel machen könnte Das Bitcoin Lightning Netzwerk ist eine der spannendsten Entwicklungen im Krypto-Universum der vergangenen Jahre. In der heutigen Podcast-Episode sind mit René Pickhardt und Stefan Richter zwei absolute Experten zu diesem Thema zu Gast. Die beiden haben vor einigen Wochen ein interessantes Forschungspapier zum Bitcoin Lightning Netzwerk veröffentlicht, das grosse Wellen in der Community geschlagen hat. Im ersten Teil der Episode diskutieren Alexander, René und Stefan darüber, was das Lightning Netzwerk ist und warum wir es brauchen. Es geht um die Skalierbarkeit der Bitcoin Blockchain, die Blocksize Wars...2021-09-121h 09Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Warum gibt es keinen grossen Euro Stablecoin?Handelsvolumen der USD Stablecoins über 1000-mal grösser In der heutigen 5-min Friday Episode widmet sich Alexander Bechtel der Frage, warum es keinen grossen EUR Stablecoin gibt. Man muss auf coinmarketcap.com sehr weit nach unten scrollen, bevor man auf einen Stablecoin trifft, der den EUR anstatt den USD nachbildet. Es ist keine Überraschung, dass die grossen Stablecoins ihren Fokus auf den USD als globale Reservewährung legen. Allerdings ist es doch verwunderlich, dass es keinen EUR Stablecoin gibt, der auch nur annähernd an das Volumen der USD Stablecoins herankommt. Die Handelsvolumina der grössten USD Stablecoins wie USDT u...2021-09-0308 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Poly Hack, Paypal, Binance, Coinbase und Messi610 Mio USD gestohlen und wieder zurückgezahlt In der aktuellen News-Episode diskutieren Alexander und Michael gemeinsam mit Oliver Naegele von der Blockchain Helix AG u.a. über den Hack des Poly-Netzwerks. Die DeFi-Plattform wurde angegriffen, wobei der Hacker zwischenzeitlich mehr als USD 600 Mio entwendete. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten aus dem Bereich der Regulierung, PayPal, Binance, Coinbase und sogar bei Lionel Messi, der bei seinem neuen Arbeitgeber PSG in Paris teilweise in Form eines Fan-Tokens bezahlt wird. Wie immer könnt ihr diese und weitere News in unserem monatlichen News-Artikel nachlesen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das...2021-08-2950 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Tether und Co. - Wie sicher sind Stablecoins wirklich?Ein Blick hinter die Kulissen bei den grossen Stablecoins In der heutigen 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel die Sicherheit von Stablecoins, v.a. Tether und USDC. Bereits in Episode 87 hat sich Jonas Gross kritisch mit der Reserve von Tether auseinandergesetzt. Damals hat Tether zum ersten Mal Einblick in die Zusammensetzung seiner Reserve gegeben, wenn auch ohne Details zu nennen. Anfang August hat Tether ein Update mit mehr Informationen veröffentlicht, aus dem u.a. klar wurde, dass der Anteil an US-Staatsanleihen in der Reserve deutlich zugenommen hat. Insgesamt also gute Neuigkeiten für die Krypto-Community. Nichtsdestoweniger kr...2021-08-2707 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Was ist Sound Money?Warum wir uns vermutlich nie auf eine gemeinsame Definition einigen werden Nach vielen Zuschriften als Reaktion auf die letzte 5-min Friday Episode zum Thema «Drei Wege zu Sound Money», greift Alexander Bechtel dieses Thema heute ein weiteres Mal auf. Was ist Sound Money genau? Wo kommt der Begriff her und wie hat sie die Definition über die Jahrhunderte geändert? Grund für die vielen Rückmeldungen auf die 5-min Friday Episode von letzter Woche war die Nutzung des Terms «Sound Money» in einem Essay von Christian Catalini (Chef-Ökonom von Diem) und Jai Massari (externer Rechtsberater/Anwalt vo...2021-08-2006 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollSo funktionieren anonyme Zahlungen mit CBDCVorstellung unserer Forschung zu CBDC und Privatsphäre Das Thema digitale Zentralbankwährungen (CBDC) steht weit oben auf der Agenda vieler Zentralbanken. Eine der wichtigen Design-Dimensionen einer CBDC ist der Grad an Privatsphäre für die Nutzer. Dies wurde nicht zuletzt während der Konsultationsphase zum digitalen Euro deutlich, in der die Einhaltung der Privatsphäre das meistgenannte Charakteristikum eines digitalen Euros. In der heutigen Episode stellen Jonas Gross, Johannes Sedlmeier, Alexander Bechtel, Matthias Babel und Benjamin Schellinger ihr neuestes interdisziplinäres Forschungsprojekt vor. Die fünf Koautoren haben eine CBDC entwickelt, mit der man komplett anonym b...2021-08-1555 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Drei Wege zu Sound MoneyEchte Stablecoins, Giralgeldtoken und digitale Zentralbankwährungen In der heutigen 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel einen interessanten Essay von Christian Catalini (Chef-Ökonom von Diem) und Jai Massari (externer Rechtsberater/Anwalt von Diem) in der Havard Business Review. Thema des Essays sind die drei Wege zu Sound Money. Catalini und Massari zielen damit allerdings nicht auf die Debatte ab, ob Bitcoin oder Ether Sound Money sind, sondern sie stellen drei sichere Wege dar, die es uns ermöglichen staatliche Währungen (d.h. EUR, USD, usw.) auf die Blockchain zu bringen. Viele von euch fragen sich jetz...2021-08-1307 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Proof of Work vs. Proof of Stake (Teil 2)Warum Proof of Work besser ist als Proof of Stake In der heutigen 5-min Friday Episode reagiert Alexander Bechtel auf die 5-min Friday Episode von letzter Woche, in der Michael Blaschke die Vorteile von Proof of Stake (PoS) unter die Lupe genommen hat. Michael argumentiert, dass PoS der überlegene Konsensalgorithmus ist im Vergleich zu Proof of Work (PoW). Das kann Alexander natürlich nicht so stehen lassen und nimmt daher in dieser Episode die Gegenposition ein. Seiner Meinung nach ist PoW überlegen. Sowohl PoW als auch PoS haben ihre Vor- und Nachteile. In den Bitcoin- und Litecoin-Netzwerken wir...2021-08-0607 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Neue EZB Strategie, Digitaler Euro, DeFi und RegulierungAusserdem: El Salvador führt womöglich einen USD Stablecoin ein In einer neuen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Michael der neuen EZB-Strategie und dem digitalen Euro. Weitere Themen sind die weltweiten CBDC-Entwicklungen sowie Krypto- und Blockchain-News aus der Unternehmenswelt. EZB: Die EZB überarbeitet ihre geldpolitische Strategie und verabschiedet sich vom Inflationsziel von knapp unter aber nahe 2%. Ausserdem kündigt die EZB ein Projekt zum digitalen Euro an. CBDC: Alexander, Jonas und Michael analysieren auch die News zu Wholesale und Retail CBDCs. Beispiel Retail CBDCs: Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts wurden in Grossbritatnien Bürger...2021-08-0159 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Proof of Work vs. Proof of Stake (Teil 1)Warum Proof of Stake besser ist als Proof of Work In der heutigen 5-min Friday Episode nimmt Michael Blaschke die Vorteile von Proof of Stake (PoS) unter die Lupe. Nächste Woche folgt dann Alexander Bechtel mit der Gegenposition und analysiert, worin Proof of Work (PoW) überlegen ist. Sowohl PoW als auch PoS haben ihre Vor- und Nachteile. In den Bitcoin- und Litecoin-Netzwerken wird Konsens mittels PoW erreicht. Nach PoW ist PoS der am häufigsten verwendete Konsens-Mechanismus in der Blockchain-Technologie. Einige Coins wie Peercoin verwenden ein gemischtes System, bei dem beide Methoden integriert sind. Derzeit ist Eth...2021-07-3007 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollJubiläumsfolge: Unser Rückblick auf 2 Jahre und 100 Episoden Bitcoin, Fiat & Rock'n'RollWir blicken hinter die Kulissen Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll feiert Jubiläum! Nach gut zwei Jahren erscheint die 100. Episode – Zeit, um ein Zwischenfazit zu ziehen. In dieser Spezialfolge blicken Alexander, Jonas und Michel auf die Entwicklungen rund um digitale Währungen seit Beginn des Podcasts im Juni 2019 zurück. Wie haben sich Stablecoins wie Diem/Libra in der Zwischenzeit entwickelt? Wie steht es um digitale Zentralbankwährungen? Welche Prognosen sind aufgegangen? Wo haben die drei auf das falsche Pferd gesetzt? Neben diesem inhaltlichen Rückblick gibt es zudem persönliche Einblicke zum Hintergrund, der Weiterentwicklung, der Mission und...2021-07-1852 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF EZB startet offizielles Projekt zum digitalen EuroZweijährige Investigationsphase und Market Advisory Group In der heutigen 5-min Friday Episode widmet sich Alexander den Neuigkeiten rund um den digitalen Euro. Rund neun Monate nach der Veröffentlichung des Reports zum digitalen Euro, hat die Europäischen Zentralbank (EZB) nun den offiziellen Start des Projektes angekündigt. Damit zieht die EZB mit anderen Zentralbanken gleich, die bereits seit längerem an einer digitalen Zentralbankwährung forschen (z.B. die schwedische Riksbank) oder diese bereits live testen (z.B. die chinesische Zentralbank). Noch in Q4 2021 soll eine zweijährige Investigationsphase starten, in der man sich u.a. auf...2021-07-1607 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF China testet als erste Nation programmierbares GeldFür Busse, Bahnen und den Fahrradverleih Programmierbares Geld ist ein allgegenwärtiges Thema im Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Podcast. Zuletzt hat Alexander in der 5-min Friday Episode am 18. Juni darüber gesprochen, dass programmierbares Geld eigentlich gar kein Geld ist, sondern vielmehr ein Gutschein oder eine Wertmarke (siehe: https://paymentandbanking.com/programmierbares-geld-ist-eigentlich-gar-kein-geld/). Bislang hat das Konzept eines programmierbaren Geldes nur auf dem Papier und in den Köpfen der Experten existiert. Anfang Juli hat die chinesische Zentralbank dieses Konzept allerdings Wirklichkeit werden lassen. 100,000 Einwohner der Grossstadt Chengdu dürfen sich über insgesamt 12 Millionen digitale Yuan – auch e-CNY genannt – fr...2021-07-0906 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: El Salvador, Gerüchte um den Digitalen Euro und BigTechWas bedeutet die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador? In einer neuen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Michael der Ankündigung El Salvadors als erstes Land der Welt Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einzuführen. Weitere Themen sind die weltweiten CBDC-Entwicklungen sowie Krypto- und Blockchain-News aus der Unternehmenswelt. Bitcoin wird offizielles Zahlungsmittel in El Salvador: Als erstes Land der Welt hat El Salvador ein Gesetz beschlossen, nach dem Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel eingeführt wird. Wie ist diese Vorreiterstellung El Salvadors einzuordnen? Welche Vorteile, aber auch welche Risiken, gehen mit diesem Schritt einher? Wie...2021-06-201h 01Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Programmierbares Geld ist eigentlich gar kein GeldWenn wir das tun, verliert Geld seine wichtigste Eigenschaft An dieser Stelle wurde schon des Öfteren über programmierbares Geld und programmierbare Zahlungen berichtet und diskutiert. In der heutigen 5-min Friday Episode bringt Alexander einen neuen Punkt in die Debatte ein: Programmiertes Geld ist eigentlich gar kein Geld, sondern eher ein Gutschein oder eine Wertmarke. Programmierbares Geld ist laut Alexander ein spannendes Konzept, das uns völlig neue Anwendungsfelder ermöglicht. So kann man bspw. einen Token programmieren, der nur für gewisse Dinge ausgegeben werden kann oder der nach einer vordefinierten Lebensdauer seinen Wert verliert. Wenn du wisse...2021-06-1806 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollEN | Interview with John Velissarios (Global CBDC Lead at Acccenture)Insights into Accenture's CBDC projects and CBDC in practice An einem Beratungsunternehmen führt im CBDC-Space kein Weg vorbei: Accenture. Bereits seit ca. fünf Jahren beschäftigt sich Accenture mit CBDCs und ist - häufig gemeinsam mit R3 - Teil wichtiger CBDC-Initiativen, wie dem Digital Dollar Projekt in den Vereinigten Staaten oder auch dem e-Krona-Projekt in Schweden. In der heutigen Episode sprechen Alexander und Jonas mit John Velissarios, Managing Director von Accentures Technology Consulting, der Accentures CBDC-Projekt verantwortet. Im Rahmen dieser Episode liefert John spannende Einblicke in Accentures CBDC-Bemühungen, wie die Rolle von Accenture in den Proje...2021-06-0647 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Schutz vor Inflation durch Rohstoffe, Aktien, oder Bitcoin?Neue Forschungsergebnisse der Man Group Nachdem Alexander in der letzten 5-min Friday Episode über Gründe für und gegen eine Rückkehr der Inflation gesprochen hat, geht es in dieser Woche nun um mögliche Investmentstrategien, um sich gegen Phasen hoher Inflationsraten zu schützen. Alexander teilt neueste Forschungsergebnisse der Man Group. In dem Forschungspapier wurden 95 Jahre Daten ausgewertet und untersucht, welche Assetklassen und welche Investmentstrategien während Phasen hoher Inflationsraten (>5%) am besten abschneiden. Die Autoren identifizieren insgesamt acht solcher Episoden und untersuchen die Renditen von Aktien, Rohstoffen, Anleihen und anderer Assets während dieser Phasen. Auch Bit...2021-06-0407 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Kommt jetzt die Inflation?Gründe für und gegen eine Preissteigerung in den kommenden Monaten In den letzten Monaten und Jahren wurde eine sehr expansive Geld- und Fiskalpolitik betrieben. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass diese Massnahmen dazu beigetragen haben, dass wir vergleichsweise glimpflich durch die Coronakrise gekommen sind, so haben diese massiven Interventionen trotzdem ihren Preis: Die Staatsverschuldung steigt, niedrige Zinsen und Überschussliquidität schaden dem Finanzsektor, Vermögenspreise steigen und v.a. besteht natürlich die Gefahr einer erhöhten Inflation der Konsumentenpreise. In der heutigen 5-minute Friday Episode beschäftigt sich Alexander Bechtel mit einigen Argumenten, die für...2021-05-2807 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Diem, 360X, Bitcoin, China und Elon MuskAusserdem: Neuigkeiten zu CBDC und aus dem Unternehmensumfeld Diese Episode widmet sich im ersten Teil vor allem Diem—dessen FINMA-Bewerbung in der Schweiz ist zurückgezogen—und den Bitcoin-Turbulenzen. Darüber hinaus diskutieren Alexander, Jonas und Michael im zweiten Teil CBDC-Updates aus den USA und China sowie News aus der Unternehmenswelt rund um Krypto. Diem: Diem hat seine Bewerbung bei der Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde FINMA für das Betreiben eines Zahlungssystems in der Schweiz zurückgezogen. Der Antrag wurde vor einem Jahr gestellt und der Prozess war bereits “weit fortgeschritten”. Nach Erteilen der Lizenz hätte Diem theoretisch li...2021-05-2359 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Die EZB macht es sich beim Thema Anonymität zu einfachEs gibt Möglichkeiten anonym und gleichzeitig regulatorisch compliant zu sein Welche Rolle könnte der digitale Euro in Zukunft für anonymes Bezahlen spielen? Wenn es nach der Europäischen Zentralbank geht, dann eher eine untergeordnete. In der heutigen 5-min Friday Episode kritisiert Alexander Bechtel die Einstellung der EZB zum Thema Anonymität. Ein Versprechen sich die gesammelten Daten nicht anzusehen, bzw. sie nach einigen Wochen wieder zu löschen reicht nicht, um den Bürgern ein ausreichendes Mass an Privatsphäre zu garantieren. Die EZB macht es sich laut Alexander zu einfach, indem sie auf bestehen...2021-05-1407 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollGespräch mit dem Blocktrainer über die Zukunft von Bitcoin, CBDC und AnonymitätDeutschlands bester Bitcoin YouTuber im Gespräch Roman Reher, vielen besser bekannt als der Blocktrainer ist einer der erfolgreichsten YouTuber aus dem Bitcoin und Krypto-Space im deutschsprachigen Raum. Als Roman im Dezember 2020 das letzte Mal bei Alexander Bechtel im Podcast zu Gast war, hatte der Blocktrainer YouTube Kanal rund 20,000 Abonnenten. Im Mai 2021 ist diese Zahl auf über 60,000 angestiegen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Roman professionell, unaufgeregt und mit grosser Expertise mehrmals in der Woche über Neuigkeiten und Entwicklung im Krypto-Space berichtet. Sein Fokus liegt hierbei vor allem auf dem Bitcoin und das ist auch eines der Hauptthemen dieser Epi...2021-05-0952 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Bitcoins Nachteile, die gleichzeitig auch Vorteile sindBitcoin Debatten Über wenige Dinge lässt sich so schön streiten und über wenige Dinge wird auch so emotional gestritten wie über Bitcoin. Regelmässig fallen sich Bitcoin-Gegner und -Befürworter in Social Media gegenseitig an den Hals. Das Interessante an diesen Debatten ist, dass beide Seiten jeweils identische Argumente nutzen, um für bzw. gegen Bitcoin zu argumentieren. In dieser 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel die drei interessantesten Argumente, die sowohl von Bitcoin-Gegner als auch von Bitcoin Befürwortern in den Ring geworfen werden. Es geht um den Energieverbrauch der Bitcoin-Blockchain, die Transparenz von Bitcoin Zahlungen und die S...2021-04-3007 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Kryptoverbot, Coinbase und CBDCWir diskutieren die interessantesten Neuigkeiten der letzten Wochen Diese Woche ordnen Alexander, Jonas und Michael in einer neuen News-Episode die relevanten Entwicklungen rund um digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und Kryptowährungen ein. Worum geht es diesmal? Diese Episode widmet sich im ersten Teil vor allem dem digitalen Euro der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Einführung der zweiten CBDC weltweit. Darüber hinaus diskutieren Alexander, Jonas und Michael im zweiten Teil die Auswirkungen des in einigen Ländern durchgesetzten Krypto-Verbots. Zudem im Fokus: Welche News gibt von Unternehmen rund um Krypto? CBDC: Die EZB hat zuletzt Ergebn...2021-04-2554 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Krypto-Buzzword-BingoWer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein! Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein! Ein Laster, welches vermutlich die meisten von uns mit sich herumtragen ist die unreflektierte Verwendung von Buzzwords. In der heutigen 5-min Friday Episode spricht Alexander Bechtel darüber, dass diese «Sünde» auch und v.a. an der – Achtung: Buzzword – «Krypto-Community» nicht spurlos vorüber geht. Gerade in neuen und innovativen Bereichen kommt es häufig dazu, dass Begriffe in unterschiedlicher Bedeutung genutzt und durcheinandergeworfen werden. Was ist eigentlich genau eine Blockchain? Was meinen wir, wenn wir «Kryp...2021-04-2307 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Interessante Statistiken zum Kryptomarkt von StatistaWie viele Kryptowährungen gibt es? Welches ist der teuerste Token? U.v.m. Wie viele Kryptowährungen gibt es? Welches ist der teuerste Token? In welchem Land werden am Kryptowährungen am intensivsten genutzt? Diese und weitere Fragen beantwortet Alexander Bechtel in der heutigen 5-min Friday Episode mithilfe von Statista, einem der grössten Online-Portale für Statistik. Auf Statista befinden sich über 1,000,000 Statistiken zu mehr als 80,000 Themen aus 22,500 Quellen. Das Hamburger Unternehmen hatte im Jahr 2019 mehr als 1.5 Mio registrierte Nutzer. Unter den Daten lassen sich auch einige interessante Zahlen zum Kryptomarkt finden. Genau diese Zahlen hat sich Alexan...2021-04-0207 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollCyrus de la Rubia zu Bitcoins Energieverbrauch und der Rolle von Banken im Krypto-ÖkosystemInterview mit dem Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank Bitcoin steht vor allem wegen seines immens hohen Energieverbrauchs erheblich in der Kritik. Nach dem Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index verbraucht das Bitcoin-System inzwischen pro Jahr mehr Strom als ganz Schweden. Ist Bitcoin deshalb aus Umweltgründen untragbar? Oder gibt es Gründe, die den hohen Stromverbrauch rechtfertigen? In der heutigen Episode sprechen Jonas und Alexander darüber mit Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank. Cyrus beschäftigt sich als Chefökonom der Bank mit verschiedensten makroökonomischen Themen. Kryptowährungen sind derzeit einer seiner Forschungsschwerpunkte, wozu er regelmä...2021-03-2845 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Muss der digitale Euro programmierbar sein?Warum Programmierbarkeit keine hohe Priorität haben sollte Was ist die wichtigste Funktion des digitalen Euros? – Offline Zahlungen? Anonymität? Oder: Programmierbarkeit? Diese kleine Umfrage wurde gestern von André Bajorat bei LinkedIn durchgeführt. Nach einigen Stunden bereits setze sich die Programmierbarkeit als der deutliche Gewinner durch. In der heutigen 5-min Friday Episode erklärt Alexander Bechtel, warum er Programmierbarkeit für die am wenigsten wichtige Eigenschaft eines digitalen Euros von der EZB hält. Alexander unterscheidet hierbei zwischen der Programmierbarkeit von Zahlungen und der Programmierbarkeit des Geldes. Er argumentiert, dass der digitale Euro – wie auch der heutige Eur...2021-03-1906 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollSonja Davidovic vom Internationalen Währungsfonds zu CBDC, Anonymität und BlockchainWelche Rolle spielt der IWF für digitale Zentralbankwährungen? Inzwischen gibt es kaum eine Zentralbank, die nicht darüber nachdenkt, eine eigene digitale Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) einzuführen. Eine wichtige Rolle nimmt hierbei auch der Internationale Währungsfonds (IWF) ein. Zwar kann der IWF selbst keine CBDC ausgeben, allerdings steht er Zentralbanken als wichtige beratende Institution zur Seite. In der heutigen Episode sprechen Jonas und Alexander mit Sonja Davidovic vom IWF. Sie beschäftigt sich dort als Digital Expert on Transformative Technologies intensiv mit allen Themen rund um das digitale Geld und ist mit einigen...2021-03-1458 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Digitales Zentralbankgeld und BargeldabschaffungWarum CBDC unsere einzige Hoffnung auf anonyme Zahlungen sein könnten In den vergangenen Wochen häufen sich die Meldungen und Diskussionen zum Thema digitaler Euro und einer möglichen Abschaffung des Bargelds. Grosse Medienhäusern bieten immer wieder sogenannten Experten eine Bühne, die darüber philosophieren, dass der digitale Euro einzig zur Abschaffung des Bargelds eingeführt wird und als Überwachungsinstrument für den unbescholtenen Bürger dienen soll. Sogar der Chefvolkswirt einer grossen deutsche Bank wurde zitiert mit den Worten: «Bargeld ist gedruckte Freiheit! Es darf nicht durch den digitalen Euro ersetzt werden». In der heutigen...2021-03-1208 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Ist unser Geld nicht längst digital? Warum der Hype um digitale Währungen?Wie unterscheidet sich digitales Geld vom Geld auf dem Bankkonto? Was ist eigentlich das besondere an digitalen Währungen? Ist unser Geld nicht längst digital? Immerhin bestehen nur rund 10% der Geldmenge M2 aus physischem Bargeld. Der Rest liegt bereits heute in digitaler Form auf Konten bei Banken und Zahlungsdienstleistern. Was also unterscheidet digitale Währungen vom Buchgeld auf Bankkonten? Alexander Bechtel beantwortet diese Frage in der heutigen 5-min Friday Episode. Er stellt seine Definition von digitalem Geld vor und hebt dabei v.a. zwei Eigenschaften hervor: Tokenisierung und Distributed Ledger Technologie (DLT). Laut Alexander macht die Kom...2021-03-0507 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: BigTech goes Digitale Währungen - jetzt auch Amazon?Ausserdem: Neuigkeiten zu Bitcoin und CBDCs Diese Woche ordnen Alexander, Jonas, und Michael in einer neuen News-Episode die relevanten Entwicklungen der CBDC und Krypto-Szene ein: Lagarde prescht beim digitalen Euro voraus. Das Chinesische CBDC-Projekt DC/EP schreitet unaufhaltsam voran. Der Bitcoin-Preis geht durch die Decke und korrigiert bereits wieder. Und - last but not least - es zeichnet sich inzwischen auch bei den U.S.-amerikanischen Technologiegiganten ein wachsender Appetit auf Krypto-Projekte ab. Was steckt hinter den Schlagzeilen? CBDC: Die EZB-Präsidentin Christine Lagarde äussert sich nach den Konsultationen zum digitalen Euro unerwartet klar: “Wir werden einen digi...2021-02-2850 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Bitcoin ist kein ZahlungsmittelWarum Bitcoin sich nicht als Zahlungsmittel durchsetzen wird Die Idee von Bitcoin ist mit dem 2008 veröffentlichten White Paper von Satoshi Nakamoto in die Welt gekommen. Der Titel des Papiers lautet «Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System». Die ursprüngliche Idee war es also Bitcoin als digitales Zahlungsmittel zu etablieren, welches erlaubt Wertüberträge vorzunehmen, die von Person zu Person, dezentral und ohne Intermediär ablaufen. Gut zwölf Jahre später stellt sich die Frage, ob Bitcoin diesen Ansprüchen tatsächlich gerecht wird. In der heutigen 5-min Friday Episode widmet sich Alexander Bechtel daher der Frage...2021-02-2608 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin, Blockchain und Innovation: Alex v. Frankenberg und André Bajorat im GesprächVC Investor + FinTech Banker = Spannende Diskussion zur Zukunft des Finanz- und Innovationsstandortes Deutschland Was passiert, wenn sich ein langjähriger VC Investor und ein Banker mit FinTech-Hintergrund eine Stunde zusammensetzen und über Bitcoin, Blockchain und Innovation sprechen? Ihr findet es heraus in der aktuellen Podcast-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des High Tech Gründerfonds, und André Bajorat, FinTech Experte und Strategiechef der Unternehmensbank der Deutschen Bank, sprechen gemeinsam mit Alexander Bechtel über den Innovationsstandort Deutschland und das Potenzial von Bitcoin und der Blockchaintechnologie für Banken und die deutsche Wirtschaft. Herausgekommen ist ein insp...2021-02-1458 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Bitcoin ist ein Blase, na und?Warum es kein Problem ist, dass Bitcoin eine Blase ist Mit dem starken Preisanstieg von Bitcoin wird das Thema auch wieder vermehrt kritisch in den «Mainstream»-Medien diskutiert. Vor allem die Ankündigung von Elon Musk Anfang Februar, dass Tesla USD 1.5 Mrd in Bitcoin investiert hat, ist eingeschlagen wie eine Bombe. Viele Journalisten, Ökonomen, und sonstige Kommentatoren diskutieren aktuell darüber, ob Bitcoin einen Wert hat oder ob es sich dabei einfach um eine Blase handelt, die früher oder später platzen wird. In der heutige 5-Minute Friday Episode gibt Alexander Bechtel seine Einschätzung zu diesem Thema ab. ...2021-02-1208 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigitaler Euro (Teil 4): Warum brauchen wir den digitalen Euro und wofür?Ausserdem: Unsere drei Key-Takeaways der kompletten Serie In der vierten und letzten Folge der vierteiligen Serie zur Digitalisierung des Euros widmen sich Alexander Bechtel und Manuel Klein der entscheidenden Frage, warum der Euro digitalisiert werden sollte und wer ihn am Ende zur Verfügung stellen wird. Nach der detaillierten Analyse des bestehenden Geldsystems, sowie der Beschreibung des Digitalen Euros von öffentlicher- und privater Seite, wagen die beiden einen Ausblick in die Zukunft und stellen konkrete Anwendungsfälle der unterschiedlichen Formen dar. Das Ziel der Folge ist zu verstehen, welche Vorteile ein Digitaler Euro mit sich bringt, welche Institutionen den Dig...2021-02-0553 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigitaler Euro (Teil 3): Stablecoins und Co. - Der digitale Euro aus der PrivatwirtschaftWer kann alles einen privaten Euro ausgeben und wie funktioniert das? In der dritten Folge der vierteiligen Serie zur Digitalisierung des Euros stellen Alexander Bechtel und Manuel Klein die unterschiedlichen Formen eines Digitalen Euros des Privatsektors dar. Die zentrale Frage dieser Folge ist, ob auch in Zukunft der Privatsektor den Großteil des Geldes erzeugen und bereitstellen wird - so wie es heute bereits Geschäftsbanken tun. Spätestens seit der medialen Aufmerksamkeit um das Gemeinschaftsprojekt Diem (ehemals Libra), das von Facebook gestartet wurde, liest man immer wieder über sogenannte “Stablecoins”, die von privaten Unternehmen ausgegeben werden und den USD oder...2021-02-0450 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigitaler Euro (Teil 2): Digitale Zentralbankwährungen (CBDC)Der öffentliche digitale Euro In der zweiten Folge der vierteiligen Serie zur Digitalisierung des Euros stellen Alexander Bechtel und Manuel Klein die unterschiedlichen Formen eines Digitalen Euros des öffentlichen Sektors dar - besser bekannt als digitales Zentralbankgeld oder Central Bank Digital Currency (CBDC). Viele Menschen denken beim Digitalen Euro wohl zuallererst an eine CBDC, was nicht zuletzt daran liegt, dass auch die EZB in ihrem Report über eine Euro CBDC dieses Vokabular nutzt. Grund genug, sich mit dieser Form des Digitalen Euros genauer auseinanderzusetzen. In dieser Folge beleuchten Alexander Bechtel und Manuel Klein welche Arten des Digitalen Eur...2021-02-0352 min