Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Alexander Butscher Und Simon Hommel

Shows

Phi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenAlvin Plantingas Provokation. Glaube, Wissen und Naturalismus (Video Bonusmaterial)Alvin Plantinga gehört zu den wichtigsten Religionsphilosophen unserer Zeit. In dieser Folge geht es um die Frage: Kann der Glaube an Gott als Wissen gelten? Weiterhin behandeln wir sein evolutionäres Argument gegen den Naturalismus. Dieses Argument liefert spannende Gedankengänge aus den Bereichen Philosophie des Geistes, Biologie, Metaphysik und Erkenntnistheorie.Hinweise (siehe unsere längeren Audiofolgen):- Plantingas Argument richtet sich nicht gegen die Evolutionstheorie, sondern gegen den Naturalismus.- Die meisten Naturalisten, sehen den Menschen als rein materielles Wesen an. Deshalb verwenden wir die Begriffe Naturalumus und Mate...2025-04-1822 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenDas Geheimnis des Bewusstseins: Subjektives Erleben und Hirnforschung (Video Bonusmaterial zu David Chalmers)Wir erforschen die faszinierenden Aspekte des Bewusstseins und hinterfragen, ob es sich auf Materie reduzieren lässt. Mit den Gedanken von David Chalmers und Thomas Nagel nähern wir uns der tiefen Essenz unserer Erfahrungen – einem Mysterium, das sich der rein wissenschaftlichen Analyse entzieht.Link zur längeren Audio Podcastfolge:- Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=Qe_sp7LeEsQ- Spotify: https://open.spotify.com/episode/1NgKRwKqsz81ilnukRBVDI0:00 Intro0:50 Hat Alex ein Bewusstsein?1:49 Bratkartoffeln können Leben retten3:45 Bewusstsein als faszinierendes Phänom...2025-03-2222 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenBrauchen wir einen letzten Sinn für unser Leben? (Dostojewski, Camus, Satre, Viktor Frankl, Holm Tetens, Dawkins, Atheismus)Die neuen Atheisten haben die Konsequenz von Gottes möglicher Nicht-Existenz auf die leichte Schulter genommen. Ihr Motto lautete: „There is probably no God. Stop worrying and enjoy your life.“ Doch können wir dieses Thema wirklich so leichtfertig behandeln? Macht es einen Unterschied für unser Leben, ob Gott existiert? Dazu beschäftigen wir uns mit bedeutenden Philosophen und Denkern des Existentialismus. Was wäre, wenn Gott nicht existiert? Hat unser Leben dann eine letztendliche Bedeutung? Gibt es Hoffnung auf Gerechtigkeit über den Tod hinaus?Links zu den längeren Audiofolgen zum Thema Sinn:2025-03-0318 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPodcast-Vorstellung: Worum geht's bei Phi-Futter? (Video Bonusmaterial)Die faszinierende Frage nach Gott ist tief verwurzelt in der Geschichte der Philosophie. Aber wie nähern wir uns dieser Frage in unserer modernen Welt? In diesem Podcast tauchen Alex und Simon in die zeitgenössische Philosophie ein, um die Gottesfrage zu durchdenken. Jede Episode ist eine Entdeckungsreise durch spannende Gedankenwelten, die Brücken zwischen Philosophie und Glauben schlagen. Ganz gleich, ob du gläubig, skeptisch oder auf der Suche bist – in unserem Podcast findest du spannende Perspektiven.2025-03-0106 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenBewusstsein jenseits von Materie? Zwei Gehirne fragen, wer sie sind (David Chalmers, Hard Problem of Consciousness, Leib-Seele-Problem, philosophische Zombies, Materialismus, Atheismus)David Chalmers prägte den Begriff „Hard Problem of Consciousness“, ein Rätsel, das Philosophie und Neurowissenschaften bis heute herausfordert. Simon und Alex diskutieren seine faszinierenden Gedankenexperimente und die Überzeugung Chalmers, dass Bewusstsein mehr ist als bloße Materie und sich nicht auf physikalische Prozesse reduzieren lässt. (0:00) Einleitung(1:05) In welchen Situationen fühlst du dich besonders lebendig?(4:56) Ich kann nicht wissen wie es sich anfühlt du zu sein(5:37) The Hard Problem of Consciousness(7:31) Biologische Maschinen/philosophische Zombies(10:38) Die Ich-Perspektive(12:44) Selbstreflexion: Warum löst das Bewusstsein eine Faszination in Simon aus?(14:34...2025-02-0447 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenWie tragfähig ist der (Nicht-)Glaube an einen letzten Sinn? (Viktor Frankl, Existentialismus, Moral, Konstruktivismus, Neuer vs. alter Atheismus, Camus, Sartre, Nietzsche, Dawkins, Ayaan Hirsi Ali)Die neuen Atheisten haben die Konsequenz von Gottes möglicher Nicht-Existenz auf die leichte Schulter genommen. Ihr Motto lautete: „There is probably no God. Stop worrying and enjoy your life.“ Doch können wir dieses Thema wirklich so leichtfertig behandeln? Macht es einen Unterschied für unser Leben, ob Gott existiert? Die Frage nach dem Sinn ist tief in der menschlichen Seele verankert und verdient eine ernsthafte Auseinandersetzung. (0:00) Einleitung (2:58) Neue vs. alte Atheisten – Dawkins, Nietzsche, Camus, Satre (7:02) Alex’ existentielle Krise und wie er zum Glauben fand (13:18) Ablenkung, Verdrängung oder Hedonismus als mögliche Reaktion auf die Sinnf...2024-12-2141 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenSinn ohne Gott? Welche Relevanz hat die Gottesfrage für unser Leben? (Existentialismus, Moral, Hoffnung, Gerechtigkeit, Atheismus, Camus, Sartre, Nietzsche, Dostojewski, Horkheimer)In dieser Folge widmen wir uns der Frage, ob unser Leben in einer gottlosen Welt Sinn haben kann. Dazu beschäftigen wir uns mit bedeutenden Philosophen und Denkern des Existentialismus. Was wäre, wenn Gott nicht existiert? Hat unser Leben dann eine letztendliche Bedeutung? Gibt es Hoffnung auf Gerechtigkeit über den Tod hinaus? Und können objektive moralische Normen existieren? (00:00) Intro (00:56) Novemberblues (02:41) Existentielle Fragen (Existentialismus) (06:00) Neue vs. alte Atheisten (08:17) Was ist Sinn? (14:14) Brauchen wir Sinn im Leben? (19:14) Die Absurdität des Lebens nach Camus – Der Mythos...2024-12-0448 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhilosophisches Ringen um den Gottesglauben - J.L. Mackie vs. Richard Swinburne (Atheismus, Augustinus, Feinabstimmung/Finetuning, Universum, Bayes Theorem, Metaphysik)Wir widmen uns erneut dem atheistischen Philosophen J.L. Mackie, der in Oxford mit seinem engen (gläubigen) Freund Richard Swinburne die Frage nach der Existenz Gottes intensiv diskutierte. Welche Gegenargumente bringt J.L. Mackie vor, und wie reagierte Swinburne auf die kritischen Einwände? Quellen: Mackie, John. The Miracle of Theism: Arguments For and Against the Existence of God, Oxford University Press, 1982 Swinburne, Richard. Mackie, Induction and God, Cambridge University Press, 1983 Swinburne, Richard. The Existence of God, Oxford Un...2024-11-1542 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenUnsere Lieblings-Atheisten – Gemeinsamkeiten zw. J.L. Mackie und Richard Swinburne (Analytische Philosophie, Atheismus, Logischer Positivismus, Marx, Sigmund Freud, Albert Einstein, Karl Popper)Wir sprechen heute über atheistische Denker, die uns inspirieren. Insbesondere gehen wir auf J.L. Mackies Auseinandersetzung mit Richard Swinburne ein. Die beiden diskutieren die Gottesfrage als gute Freunde in Oxford. Quellen: Mackie, John. The Miracle of Theism: Arguments For and Against the Existence of God, Oxford University Press, 1982 Swinburne, Richard. The Existence of God, Oxford University Press, 20042024-10-1537 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenIst Gottes Existenz wahrscheinlich? Teil 2: Richard Swinburne und die Erklärungskraft Gottes (Wissenschaft, Naturalismus, Naturgesetze, Feinabstimmung/Finetuning, Multiversum, Roger Penrose, Urknall)Richard Swinburne ist ein inspirierender und bedeutender Denker im Bereich der Religionsphilosophie. In dieser Folge sprechen wir darüber, ob Gott eine gute Erklärung ist in Anbetracht der Phänomene dieser Welt. Quellen: Swinburne, Richard. Is there a God?, Oxford University Press, 2010 Swinburne, Richard. The Existence of God, Oxford University Press, 2004 Swinburne, Richard. The Coherence of Theism, Oxford University Press, 2016 Intromusik: Coast2Most by Independent Music Licensing Collective (IMLC) - Licence CC BY-NC-ND 4.02024-08-2353 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenIst Gottes Existenz wahrscheinlich? Teil 1: Richard Swinburne und die Einfachheit Gottes (Theologie, Ockhams Rasiermesser, Allmacht, Allwissenheit)Richard Swinburne ist ein inspirierender und bedeutender Denker im Bereich der Religionsphilosophie. In dieser Folge sprechen wir darüber, ob Gott eine einfache Erklärung ist. Quellen: Swinburne, Richard. Is there a God?, Oxford University Press, 2010 Swinburne, Richard. The Existence of God, Oxford University Press, 2004 Swinburne, Richard. The Coherence of Theism, Oxford University Press, 2016 Intromusik: Coast2Most by Independent Music Licensing Collective (IMLC) - Licence CC BY-NC-ND 4.02024-07-1948 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenWie erklären wir uns die Welt? Richard Swinburnes Philosophie (Wissenschaft, Ockhams Rasiermesser, Erklärungskraft)Richard Swinburne ist ein inspirierender und bedeutender Denker im Bereich der Religionsphilosophie. In dieser Folge sprechen wir über eine Methode, mit der wir uns der Wahrheit annähern können.0:00 Intro1:03 Podcast Zwischenfazit4:10 Wer ist Richard Swinburne?5:13 Lässt sich die Wahrscheinlichkeit für Gottes Existenz errechnen?7:05 Was macht eine gute Erklärung aus? 4 Kriterien von Swinburne8:43 Wir haben nicht die Zeit, jeder Frage nachzugehen11:25 1. Kriterium: Erklärungskraft. Eine Erklärung muss mit den Beobachtungen übereinstimmen13:36 2. Kriterium: Einfachheit (Ockhams Rasiermesser). Eine Erklärung muss einfa...2024-06-2151 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenWoher kommt Bewusstsein? Thomas Nagel und die Gottesfrage (Mind and Cosmos/Geist und Kosmos, Panpsychismus, Leib-Seele-Problem, Teleologie)Thomas Nagel lehnt den Materialismus ab und kann sich gleichzeitig nicht mit der Gottesvorstellung anfreunden. Aber wie erklärt er sich die Welt und insbesondere das Auftreten von bewussten Lebewesen? In dieser Folge sprechen wir über Thomas Nagels Weltsicht und hinterfragen sie aus einer theistischen Perspektive.0:00 Intro1:30 Konstitutive vs. historische Frage3:24 Die konstitutive Frage: Warum können physikalische Systeme mental sein?5:32 Nagels Panpsychismus: Alles ist beseelt.9:12 Das Kompositionsproblem des Panpsychismus9:28 Nagel öffnet die Tür für den Gottesgedanken13:20 Theologische Einordnung15:2...2024-05-2433 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenBewusstsein = reine Physik? Thomas Nagels Dekonstruktion des Materialismus (Fledermaus, Mind and Cosmos/Geist und Kosmos, Leib-Seele-Problem)Was ist das Bewusstsein? Wer dieser Frage nachgeht, kommt an Thomas Nagels berühmten Gedankenexperimenten nicht vorbei. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Thomas Nagel den reduktionistischen Materialismus kritisiert.0:00 Intro0:23 Alex auf der Tagung der deutschen physikalischen Gesellschaft3:29 Wer ist Thomas Nagel?4:26 Alvin Plantingas evolutionäres Argument gegen den Naturalismus6:07 Warum lehnt Nagel des Gottesglauben ab?9:30 Wofür argumentiert Nagel?13:12 Die Probleme des Materialismus14:19 Wie ist es eine Fledermaus zu sein?14:55 Woher wissen wir dass wir ein Bewusstsein haben?2024-04-2152 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenIst der Naturalismus rational? Teil 2: Alvin Plantingas evolutionäres Argument gegen den Naturalismus (Erkenntnisprobleme, Erkenntnistheorie, David Hume, Skeptizismus)Alvin Plantinga gehört zu den wichtigsten Religionsphilosophen unserer Zeit. Sein evolutionäres Argument gegen den Naturalismus liefert spannende Gedankengänge aus den Bereichen Philosophie des Geistes, Biologie, Metaphysik und Erkenntnistheorie. In dem zweiten Teil sprechen wir über erkenntnistheoretische Probleme, die sich aus der ersten Prämisse ergeben. 0:00 Intro 0:33 Darwins Zweifel: Zusammenfassung der letzten Folge 1:33 Der Naturalismus untergräbt sich selbst 2:03 Einwand: Ich erkenne in meinem Alltag, dass mein Erkenntnisvermögen zuverlässig ist 5:19 Inwiefern ist der Naturalismus irrational laut Plantinga? 7:55 Einwand: Wenn wir unser Erkenntnisvermögen anzweifel...2024-03-2433 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenIst der Naturalismus rational? Teil 1: Alvin Plantingas evolutionäres Argument gegen den Naturalismus (Darwins Zweifel, Skeptizismus)Alvin Plantinga gehört zu den wichtigsten Religionsphilosophen unserer Zeit. Sein evolutionäres Argument gegen den Naturalismus liefert spannende Gedankengänge aus den Bereichen Philosophie des Geistes, Biologie, Metaphysik und Erkenntnistheorie. Im ersten Teil sprechen wir über die erste Prämisse seines Arguments: Darwins Zweifel 0:00 Intro 1:30 Was passt besser zusammen Wissenschaft und der Naturalismus? Oder Wissenschaft und der Theismus? 2:35 Methodischer vs. ontologischer Naturalismus 4:30 Was existiert eigentlich? 9:00 Plantigas Challenge an den Naturalismus 10:02 Leib-Seele Problem. Ist der Geist oder die Materie primär? 12:52 Das evolut...2024-02-2543 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenGlaube als Wissen? Alvin Plantingas Philosophie (Gott, Vernunft, Rationalität, Skeptizismus, Descartes, Feuerbach, Marx, Freud, Aquin, Calvin)Alvin Plantinga gehört zu den wichtigsten Religionsphilosophen unserer Zeit. Insbesondere seine Erkenntnistheorie ist höchst interessant. In dieser Folge geht es um die Frage: Kann der Glaube an Gott als Wissen gelten? 0:00 Intro 1:55 Wissen = gewährleistete wahre Überzeugung 4:25 Plantingas Thesen 6:15 Pascalsche Wette 8:00 Wunschdenken nach Freud und Marx 11:12 Plantingas Kritik an Freud und Marx 15:10 Was können wir wissen? Descartes 19:58 Wo fängt unser Wissen an? Properly Basic Beliefs 23:11 Unser Erkenntnisvermögen muss auf Wahrheit abzielen (Proper Function) 2...2024-01-2459 minPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPhi-Futter - Deine Nahrung für Philosophie und GlaubenPodcast-Vorstellung: Worum geht's bei Viehfutter mit "Phi"? Philosophie und Glauben.Deine Nahrung für Philosophie und Glauben2024-01-2413 min