Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Alexander Giese

Shows

Ausgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Lena Göbel. Bestia Silvestris", Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst In dieser Episode spricht Alexander Giese mit Lena Göbel nicht nur über die aktuelle Ausstellung "Bestia Silvestris" in der Akademiestrasse 1, sondern auch über ihren Weg in die Kunst. Dieser war ja irgendwie familiär vorgezeichnet. Dennoch mussten einige Steine aus dem Weg geräumt werden, um die passenden Nischen zu finden. Vor allem aber musste der Plan B ganz früh schon daran glauben. Besonders spannend im Werk von Lena Göbel ist die Koexistenz von Holzschnitt und Malerei. Wir empfehlen die Folge als Einstimmung für einen Besuch bei uns in der Galerie. Kontakt...2024-10-0153 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Erich Steininger (1939-2015). Zum 85. Geburtstag", Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst In dieser Episode spricht Alexander Giese mit Florian Steininger über die aktuelle Ausstellung zu Erich Steininger im Kunsthandel Giese und Schweiger. Florian, Sohn des 2015 verstorbenen Künstlers, beleuchtet die künstlerische Entwicklung seines Vaters über sechs Jahrzehnte hinweg. Die beiden diskutieren Erich Steiningers Weg vom expressionistischen Holzschnitt über abstrakte Strukturen bis hin zu großformatigen Wandarbeiten. Die Ausstellung bietet Einblicke in das vielseitige Schaffen des Waldviertler Künstlers, von seinen figurativen Anfängen bis zu seinen späten, komplexen Bildwelten. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias...2024-09-1655 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Marija Nujic und Offerus AblingerAusgesprochen Kunst In dieser Episode von „Ausgesprochen Kunst“ taucht Alexander Giese mit seinen Gästen Marija Nujic und Offerus Ablinger in die Welt des Queeren in der Kunst ein. Die Kunsthistorikerin und der Künstler teilen ihre Perspektiven und persönlichen Projekte, während sie die vielfältigen Facetten und den Einfluss queerer Themen im Kunstbereich beleuchten. Eine inspirierende Diskussion über Identität, Ausdruck und künstlerische Freiheit erwartet Sie! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer2024-09-011h 12Ausgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Hannah Höch. Montierte Welten", BelvedereAusgesprochen Kunst In der neuen Folge von "Ausgesprochen Kunst" widmen sich Alexander Giese und sein Vater Herbert der Hannah Höch-Ausstellung "Montierte Welten" im Unteren Belvedere in Wien. Die Schau, die vom 21. Juni bis 6. Oktober 2024 läuft, ist Österreichs erste große Retrospektive der deutschen Dadaistin und Fotomontage-Pionierin. Vater und Sohn diskutieren Höchs Techniken, ihre Verbindung zum Film und ihren Einfluss auf die Kunst der 1920er-Jahre. Sie sprechen über die ausgestellten Fotomontagen, Gemälde und die Gegenüberstellung mit zeitgenössischen Filmwerken. Die Episode bietet einen Einblick in das Werk einer Schlüsselfigur der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Kontakt...2024-08-1542 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Wolfgang GantnerAusgesprochen Kunst In der neuen Folge von "Ausgesprochen Kunst" führt Alexander Giese sein Projekt fort, den "Gelitin-Code" zu ergründen. Zu Gast ist Wolfgang Gantner, das vierte Mitglied der österreichischen Künstlergruppe Gelitin. Nach Gesprächen mit Ali Janka, Florian Reither und Tobias Urban in früheren Episoden schließt dieses Gespräch die Gelitin-Reihe ab. Alexander und Wolfgang diskutieren über Kunst, das Künstlerdasein und den Kunstmarkt. Hören Sie rein und erfahren Sie, ob es Alexander Giese gelingt, den Gelitin-Code zu entschlüsseln und Einblicke in diese besondere Künstlergruppe zu gewinnen. Kontakt: redaktion@gieseundschwe...2024-07-151h 09Ausgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Glanz und Elend. Neue Sachlichkeit in Deutschland", Leopold MuseumAusgesprochen Kunst In der neuesten Folge von "Ausgesprochen Kunst" diskutieren Herbert und Alexander Giese die Ausstellung "GLANZ UND ELEND - Neue Sachlichkeit in Deutschland" im Leopold Museum (noch zu sehen bis 29.09.2024). Sie erkunden, wie Künstler wie Beckmann, Dix und Grosz die Zeit zwischen den Weltkriegen ungeschönt darstellten - von den Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs bis zur Vergnügungsindustrie der "Goldenen Zwanziger". Das Vater-Sohn-Duo teilt ihre Eindrücke dieser ersten umfassenden Schau zur deutschen Neuen Sachlichkeit in Österreich und reflektiert über die Bedeutung dieser Kunstbewegung für die heutige Zeit. https://www.leopoldmuseum.org/de/ausstellungen/142/glanz-u...2024-07-0143 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann", Wien MuseumAusgesprochen Kunst In dieser Episode von "Ausgesprochen Kunst" erkunden Alexander Giese und sein Vater, Herbert Giese, die Ausstellung "Secessionen" im Wien Museum am Karlsplatz. Die Ausstellung, eine Kooperation mit der Alten Nationalgalerie Berlin, beleuchtet die Secessionsbewegungen in München, Wien und Berlin um die Jahrhundertwende. Diese Bewegung, verbunden mit Künstlern wie Gustav Klimt, Franz von Stuck und Max Liebermann, führte zu einem Bruch mit dem traditionellen Kunstbetrieb und förderte die künstlerische Moderne. Künstler strebten nach Freiheit und organisierten eigene Ausstellungsformate, fernab staatlicher Subventionen und rigider Ausstellungssysteme. Die Ausstellung zeigt Meisterwerke und erzählt die Geschic...2024-06-1546 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Helmuth GsöllpointnerAusgesprochen Kunst In dieser Episode spricht Alexander Giese mit dem Künstler Helmuth Gsöllpointner über dessen Ausstellung im Kunsthandel Giese und Schweiger, kuratiert von Thomas Redl. Der Fokus liegt auf Gsöllpointners Ansatz in der Bildhauerei, der abstrakte und geometrische Formen mit moderner Technologie verbindet. Im Mittelpunkt stehen seine Werkgruppen "Variable Objekte" und "Stabräume", gefertigt aus Materialien wie Porit, Chromnickelstahl und Holz. Gsöllpointner erzählt von seinem künstlerischen Werdegang und seinen Arbeiten. Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Juli 2024 zu sehen: https://www.gieseundschweiger.at/exhibitions/18-helmuth-gsollpointner.-variable-objekte-und-stabraume/ Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Webs...2024-05-3144 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Gabriele SpindlerAusgesprochen Kunst Der österreichische Pavillon der Biennale 2024 wurde von Gabriele Spindler kuratiert. Die Biennale steht in diesem Jahr unter dem Motto „Stranieri Ovunque - Foreigners Everywhere“ und thematisiert Fragen der Fremdheit und Migration. Bespielt wird der österreichische Pavillon mit Arbeiten von Anna Jermolaewa, die ihre Fluchterfahrungen aus Russland auf unterschiedliche Weise thematisiert. Alexander Giese spricht mit Gabriele Spindler über die Herausforderungen und Freuden der Kuratierung dieses Pavillons, ihre persönlichen Highlights und die Bedeutung von Jermolaewas Arbeiten. Nicht verpassen! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion Musik: Matthias Jakisic2024-05-1751 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Ali Janka (Gelitin)Ausgesprochen Kunst Über das Künstlerkollektiv Gelitin haben Florian Reither und Tobias Urban in vergangenen Folgen von „Ausgesprochen Kunst“ schon Einiges verraten. Heute ist Ali Janka an der Reihe und ergänzt im Gespräch mit Alexander Giese seine Sicht der Dinge. Thema sind beispielsweise die Vorteile des gemeinsamen Arbeitens – sowohl im Kollektiv als auch mit externen Mitarbeitenden – sowie der Reiz, mit verschiedenen Materialen und Techniken zu experimentieren. Außerdem verrät Janka, was er an der Arbeit für den „WirWasser“-Brunnen besonders genossen hat und in welcher Form Kreativität auch hinderlich sein kann. Schalten Sie jetzt ein und finden Sie h...2024-04-3058 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Tobias Urban (Gelitin)Ausgesprochen Kunst Und weiter geht es mit unserem Gelitin-Schwerpunkt! Nach Florian Reither spricht Alexander Giese diesmal mit Tobias Urban, von dem er unter anderem erfährt, was ihn von der Physik in die Kunst geführt hat, wieso er mit den anderen Mitgliedern des Kollektivs nicht befreundet ist und worum es ihm beim Ausstellen überdimensionaler Kothaufen in Rotterdam 2018 ging. Auch die beiden Brunnenprojekte – „WirWasser“ (2023) im Sonnwendviertel und „Arc de Triomphe“ (2003) in Salzburg – sind Thema, genauso wie Urbans Blick auf die 30-jährige Zusammenarbeit im Kollektiv und das Verhandeln von Männlichkeitsbildern. Viel Spaß beim Zuhören! Kontakt: redaktion@gieseunds...2024-04-011h 06Ausgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Dix und die Gegenwart", DeichtorhallenAusgesprochen Kunst Eigentlich war es ja Caspar David Friedrich, der Alexander Giese nach Hamburg gelockt hat, aber viel größer war seine Begeisterung beim Besuch der Ausstellung „Dix und die Gegenwart“ in den Deichtorhallen. Also war klar, dass ein Gespräch mit der für die Schau verantwortlichen Kuratorin Ina Jessen ganz oben auf der Wunschliste steht. In der neuesten Folge von „Ausgesprochen Kunst“ gibt Ina Jessen Einblick in die Genese der Ausstellung und tauscht sich mit Alexander Giese über ihre kuratorische Herangehensweise sowie gezeigte Lieblingskunstwerke aus. Kurzentschlossene haben noch bis zum 1. April 24 die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen – also nicht zöge...2024-03-1558 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Florian Reither (Gelitin)Ausgesprochen Kunst Als „vier komplett Verrückte“, denen nichts peinlich ist, bezeichnet Florian Reither sich und seine Kollegen Wolfgang Gantner, Ali Janka und Tobias Urban, die als Künstlerkollektiv Gelitin weit über die österreichischen Grenzen hinaus berühmt-berüchtigt sind. Mit ihren Performances, Installationen und Objekten begeistern, irritieren, verblüffen und amüsieren sie ihr Publikum seit über 30 Jahren. Im Podcast spricht Alexander Giese mit Florian Reither darüber, wie eine so langjährige und enge Zusammenarbeit funktionieren kann, welche Herausforderungen es gibt und wieso alltägliche Dinge wie Knödel, Socken oder Honig das Kollektiv als künstlerische Themen mehr reizen...2024-02-291h 09Ausgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit", Hamburger KunsthalleAusgesprochen Kunst Der diesjährige 250. Geburtstag des großen deutschen Romantikers Caspar David Friedrich ist Anlass für zahlreiche Jubiläums-Ausstellungen. Für eine davon - nämlich "Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit" in der Hamburger Kunsthalle - haben Alexander und Herbert Giese sich sogar ins Flugzeug gesetzt. In der neuesten Folge von „Ausgesprochen Kunst“ herrscht aber ausnahmsweise Uneinigkeit zwischen Vater und Sohn, Begeisterung beim einen trifft auf leichte Irritation beim anderen. Schalten Sie jetzt ein, um zu erfahren warum! Die Ausstellung läuft noch bis 1. April 2024. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseund...2024-02-1546 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Sterblich Sein", Dom MuseumAusgesprochen Kunst Die aktuelle Ausstellung des Dom Museum Wien widmet sich mit einer viele Jahrhunderte umspannenden Auswahl an Kunstwerken dem Thema der Sterblichkeit. Alexander und Hebert Giese haben „Sterblich sein“ auf vielfache Empfehlung hin besucht und verraten in der neuesten Folge von „Ausgesprochen Kunst“, ob die Schau ihre hohen Erwartungen erfüllen konnte. Außerdem besprechen die beiden, welches der ausgestellten Exponate sie jeweils besonders berührt hat und welches sie gerne mit nach Hause genommen hätten. Die Ausstellung läuft noch bis zum 25. August 2024. Jetzt einschalten! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: La...2024-01-3051 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst„Turner. Three Horizons“, LenbachhausAusgesprochen Kunst Der 1775 in London geborene Joseph Mallord William Turner gilt als bedeutendster Maler der englischen Romantik und wichtiges Vorbild nachfolgender Künstlergenerationen. Turners Werke, in denen er Licht und Atmosphäre auf revolutionäre Art und Weise wiedergab, sorgten schon bei seinen Zeitgenoss*innen für Furore und haben ihre Emotion und Modernität bis heute bewahrt. Also war es für Alexander und Herbert Giese selbstverständlich, dass sie die Ausstellung „Turner. Three Horizons“ im Münchner Lenbachhaus zum Anlass für einen Ausflug nehmen. In dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ berichten sie, was die Ausstellung an ihrem Bild des Kü...2024-01-1546 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Silvie AignerAusgesprochen Kunst Zum Jahresabschluss 2023 werfen Alexander Giese und Silvie Aigner, Chefredakteurin des Kunstmagazins PARNASS, in der neuesten Episode von „Ausgesprochen Kunst“ einen Blick zurück auf das Kunstjahr. Neben Gesprächen über die Höhepunkte und Entwicklungen in der Wiener Kunstszene tauschen sie sich auch über das Magazin PARNASS aus. Eine lockere Unterhaltung, die Kunstfreunde dazu einlädt, das vergangene Jahr in der Kunstwelt zu reflektieren und dabei spannende Einblicke in den PARNASS zu erhalten. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Lara Bandion, Fabienne Lubczyk; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Rie...2023-12-3058 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Wien. Meine Geschichte", Wien MuseumAusgesprochen Kunst Nach mehr als drei Jahren Umbau fand letzte Woche die mit Spannung erwartete Neueröffnung des Wien Museums statt. „Ausgesprochen Kunst“ hatte die Gelegenheit, bereits davor einen ausführlichen Rundgang durch das Haus zu genießen und – soviel sei schon verraten – Alexander und Herbert Giese waren begeistert. Welche Exponate der neuen Dauerausstellung „Wien. Meine Geschichte“ Kindheitserinnerungen weckten, welche besonders beeindruckten und amüsierten, verraten sie in dieser Folge. Und auch mit dem einen oder anderen kleinen Kritikpunkt wird nicht hinterm Berg gehalten. Jetzt anhören! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Lara Bandion, Fab...2023-12-1548 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstÖsterreichische Malerei des 19. Jahrhunderts, Teil 2Ausgesprochen Kunst Und schon ist der zweite Teil unserer Doppelfolge zur österreichischen Malerei des 19. Jahrhunderts da! Abgedeckt wird der Zeitraum von 1857 bis 1907 und Alexander und Herbert Giese stellen Künstler*innen wie Hans Makart, Anton Romako, Emil Jakob Schindler, Olga Wisinger-Floria und Tina Blau vor. Einige der besprochenen Themen sind die Entwicklung des neuen Historienbilds, das Eröffnen neuer Motivwelten durch Reisen und Weltausstellungen sowie die Hindernisse, die weiblichen Künstlerinnen in den Weg gelegt wurden. Die begleitende Ausstellung „Fokus 19. Jahrhundert“ ist noch bis zum 22. Dezember 2023 in der Akademiestraße 1 zu sehen! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://w...2023-11-3059 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstÖsterreichische Malerei des 19. Jahrhunderts, Teil 1Ausgesprochen Kunst Wir nehmen die Eröffnung unserer Ausstellung „Fokus 19. Jahrhundert“ am 22. November 2023 zum Anlass, zwei Podcastfolgen der österreichischen Malerei dieses Jahrhunderts voller Neuentwicklungen zu widmen. Im ersten Teil der Auseinandersetzung besprechen Alexander und Herbert Giese den Zeitraum von der Französischen Revolution 1789 bis zum Ende des Biedermeier 1848. Die Entwicklung einer neuen, stärker realitätsbezogenen Malerei lässt sich sowohl in der Landschaftsmalerei, der Blumenmalerei als auch der Figurenmalerei beobachten und wird von großen Namen wie Johann Peter Krafft, Ferdinand Georg Waldmüller, Franz Steinfeld und Friedrich Gauermann vorangetrieben. Schalten Sie jetzt ein und folgen Sie uns ins 19. Jahr...2023-11-1558 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Louise Bourgeois. Unbeirrbarer Widerstand", BelvedereAusgesprochen Kunst Ihre monumentalen Spinnenplastiken haben Louise Bourgeois längst zur Ikone der Kunst des 20. Jahrhunderts gemacht, doch nun legt eine Schau im Unteren Belvedere den Fokus auf das malerische Frühwerk der Künstlerin und zeigt – erstmals in Europa – wieviel mehr es noch zu entdecken gibt. Die von Sabine Fellner und Johanna Hofer kuratierte Ausstellung „Louise Bourgeois. Unbeirrbarer Widerstand“ läuft noch bis zum 28. Jänner 2024. „Ausgesprochen Kunst“ war mit Johanna Hofer im Museum und im Gespräch mit Alexander Giese gibt sie spannende Einblicke in Biografie und Oeuvre der Künstlerin sowie die Genese der Ausstellung. Kontakt: redaktio...2023-10-3046 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Max Oppenheimer. Expressionist der ersten Stunde", Leopold MuseumAusgesprochen Kunst Mit 141 Werken von Max Oppenheimer ist derzeit die bisher umfangreichste Retrospektive des Künstlers im Leopold Museum zu sehen. Noch bis zum 25. Februar 2024 kann die Ausstellung bewundert und die originäre Handschrift des Künstlers genauer unter die Lupe genommen werden. Für Ausgesprochen Kunst ist die Ausstellung natürlich ein Pflichttermin: Alexander und Herbert Giese teilen ihre Eindrücke und gehen besonders der Frage nach: War Max Oppenheimer wirklich der erste Expressionist? Finden Sie es heraus und holen Sie sich alle 14 Tage das Aktuellste zur Kunst ins Ohr! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gi...2023-10-1647 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Katharina ZetterAusgesprochen Kunst Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der „Galerie bei der Albertina“ hat Alexander Giese für diese Folge von „Ausgesprochen Kunst“ Katharina Zetter, die Geschäftsführerin und Tochter der Galeriegründerin Christa Zetter, zum Gespräch gebeten. Die beiden tauschen sich über ihre mittlerweile 25-jährige Arbeitserfahrung im jeweiligen Familienbetrieb aus und verraten, welche Vorteile sowie Schwierigkeiten damit einhergehen. Außerdem geht es um Zukunftspläne und Lieblingsstücke aus der Jubiläumsausstellung, die noch bis 07. Oktober 2023 am Lobkowitzplatz 1 zu sehen ist. Also schnell anhören und dann auf zum Kunstgenuss! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; ...2023-09-2947 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Robert Lettner. Widerstandsbilder 1968 - 1979", Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst Die Werke des Malers Robert Lettner (1943-2012) bestechen noch heute durch ihre Aktualität – nicht nur motivisch, sondern auch dank der Airbrush-Technik, in der sie ausgeführt sind. Im Rahmen der Ausstellung „Robert Lettner. Widerstandsbilder 1968-1979" zeigt Giese und Schweiger ab 21. September 2023 vierzehn Bilder, die sich auf unterschiedliche Art und Weise dem Thema Widerstand widmen. Wie der Sohn zweier Widerstandskämpfer Künstler wurde, erzählen seine Witwe, Margit Lettner, und sein Sohn, Markus Lettner in der neuen Folge von „Ausgesprochen Kunst“. Neben persönlichen Erinnerungen sind auch Robert Lettners kompliziertes Verhältnis zum Kunstmarkt und die Herausforderung...2023-09-151h 11Ausgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Deborah SenglAusgesprochen Kunst Mit ihrem gemeinsamen Buchprojekt „Fragmente“ haben sich die Künstlerin Deborah Sengl und der Komponist Matthias Jakisic die Entstaubung des Streichquartetts für das 21. Jahrhundert vorgenommen. Wie das Projekt zustande kam und was man sich darunter vorstellen kann, verrät die vor allem für ihre Mischwesen aus Mensch und Tier bzw. Tier und Tier bekannte Künstlerin in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“. Außerdem spricht Deborah Sengl mit Alexander Giese über ihren Werdegang als Tochter eines Künstlerpaares und ihre aktuelle Arbeit für das Forum Alpbach, die sich mit dem Thema Flucht beschäftigt. Die Buchpräsentati...2023-08-3057 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Kunstschätze vom Barock bis zur Gegenwart", Landesgalerie NiederösterreichAusgesprochen Kunst Noch bis zum 11. Februar 2024 ist in der Landesgalerie Niederösterreich die Ausstellung „Kunstschätze vom Barock bis zur Gegenwart“ zu sehen. Brillante Werke der österreichischen Malerei vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart werden präsentiert und ausgewählten Skulpturen und Fotografien ergänzend gegenübergestellt. Herbert und Alexander Giese haben es sich nicht nehmen lassen, die Ausstellung zu besuchen und in dieser Podcast-Episode ihre Eindrücke zu teilen. Neben künstlerischer Diskussion und kunsthistorischer Einordnung kommt dabei auch die Erwähnung einiger Lieblingslokalitäten der beiden Wachau-Kenner nicht zu kurz. Reinhören lohnt sich also gleich doppelt! ...2023-08-1545 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"VALIE EXPORT. Retrospektive", AlbertinaAusgesprochen Kunst Es ist uns eine ganz besondere Freude und Ehre, dass wir in der neuesten Folge von „Ausgesprochen Kunst“ mit VALIE EXPORT höchstpersönlich sprechen konnten! Als eine der renommiertesten Künstler*innen Österreichs, Pionierin der Aktions- und Medienkunst sowie wegweisende Persönlichkeit der feministischen Kunstbewegung setzt sie sich in ihren Werken unter anderem mit Geschlechterrollen, Körperlichkeit und sozialen Normen auseinander. Legendäre Aktionen wie „Aus der Mappe der Hundigkeit“ (1968) sind im Gespräch mit Alexander Giese und Walter Moser, dem Kurator der derzeit in der Albertina laufenden Retrospektive, ebenso Thema wie neuere Arbeiten und persönliche Erinnerung...2023-07-3043 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Stuart FreemanAusgesprochen Kunst We are very happy to have FM4 Morning Show host Stuart Freeman - and Maxi Dog - as guests on this episode of “Ausgesprochen Kunst”! Not only does Stuart tell Alexander Giese all about the start of his career as a DJ in the north of England and Germany, but he also reminisces about the early days of working in radio in Wales, America and Austria. Of course, he also shares some behind the scenes insights into his job at FM4. And if you have always wondered about his and Maxi Dog’s morning routine, tune in to fin...2023-07-141h 09Ausgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Nina KatschnigAusgesprochen Kunst Nina Katschnig ist Managing Director der Galerie Gugging, die neben dem Museum Gugging, dem Atelier Gugging, dem Haus der Künstler und einer Privatstiftung Teil des Art Brut Centers in Maria Gugging im Wienerwald ist. Seit kurzem hat die Galerie auch einen Ableger in Wien, in der Dominikanerbastei 10. Im Gespräch mit Alexander Giese spricht Katschnig über ihren Weg zur Kunst, das Programm und die Ausrichtung der Galerie Gugging und über ihr Ziel, Sichtbarkeit für Art Brut KünstlerInnen in der zeitgenössischen Kunstwelt zu generieren. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/; R...2023-06-3052 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Béatrice Dreux. Tierchen", Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst Derzeit stehen die Ausstellungsräumlichkeiten von Giese und Schweiger ganz im Zeichen der farbenfrohen Tierwelt von Béatrice Dreux. Besucher*innen werden von Spinnen, Insekten und vogelartigen Tierchen empfangen – allesamt mit Andeutungen menschlicher Züge. Der Schriftsteller und Kurator Jurriaan Benschop kennt die in Wien lebende Künstlerin schon lange und spricht mit Alexander Giese über den besonderen Reiz ihrer Werke. Außerdem stellt er sein aktuelles Buch „Why Paintings Work“ vor, das viel Gesprächsstoff über unsere Wahrnehmung von Kunst allgemein eröffnet. Die Ausstellung „Béatrice Dreux. Tierchen“ läuft noch bis 14. Juli 2023 in der Akademiestraße 1. Nic...2023-06-1557 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Lisa Ortner-KreilAusgesprochen Kunst Diesmal zu Gast bei „Ausgesprochen Kunst“ ist die Kuratorin Lisa Ortner-Kreil. Aus Anlass der hauseigenen Ausstellung „Hans Kupelwieser. Fotogramme“ spricht Alexander Giese mit ihr über das komplexe Werk des vielseitigen Künstlers. Wenn Sie also nicht so genau wissen, wie ein Fotogramm entsteht, sind Sie hier richtig! Außerdem geht es um die von Ortner-Kreil kuratierte Kiki Kogelnik Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, den Reiz von Kunst im öffentlichen Raum sowie das Kuratieren allgemein. Jetzt anhören! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Lara Bandion, Fabienne Pohl; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer...2023-05-3156 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Adam Pendleton. Blackness, White, and Light", mumokAusgesprochen Kunst Das Wiener mumok zeigt derzeit die erste umfassende Einzelausstellung des amerikanischen Konzeptkünstlers Adam Pendleton in Europa. Hierzulande noch weniger bekannt, zählt Pendleton zu den Stars der zeitgenössischen amerikanischen Kunstszene. In seinen Arbeiten wechselt und verbindet er die Medien Malerei, Collage, Skulptur, Video und Performance und setzt sich mit Themen wie Identität, Sprache und Rassismus auseinander. Mithilfe der Kuratorin der Ausstellung, Marianne Dobner, taucht Alexander Giese in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ in Pendletons Welt ein. Besonders die Videoporträts und der Perfektionismus in der Gesamtgestaltung der Ausstellung haben es ihm angetan – eine klare Empfehlung...2023-05-1552 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Die Alpen im Blick. Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld", Neue Galerie GrazAusgesprochen Kunst Der Maler Franz Steinfeld ist als Begründer der realistischen Landschaftsmalerei des österreichischen Biedermeier in die Kunstgeschichte eingegangen. Aber wie viel Idealisierung steckt noch in seiner Malerei und wie steht es um sein Spätwerk und das Oeuvre seines Sohnes Wilhelm Steinfeld? Gudrun Danzer beschäftigt sich in der Ausstellung "Die Alpen im Blick. Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld", die ab 05. Mai 2023 in der Neuen Galerie Graz läuft, unter anderem mit diesen Fragen. Im Gespräch mit Alexander Giese geht es aber auch darum, wie der zu Lebzeiten sehr erfolgreiche, aber heute etwas in Vergessenheit geratene Künstler...2023-04-2852 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Nina SchedlmayerAusgesprochen Kunst Die Georg Baselitz Ausstellung im Wiener Kunsthistorischen Museum wurde in den letzten Wochen kontrovers diskutiert. Eine wichtige Stimme kam dabei von der Journalistin und Kunstkritikerin Nina Schedlmayer, die auf ihrem Blog „Artemisia“ einen kritischen Beitrag zur Ausstellung veröffentlichte. Darin thematisiert sie unter anderem die schlechte Frauenquote bei Ausstellungen im KHM, worüber sie auch im Rahmen dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ mit Alexander Giese spricht. Die beiden diskutieren aber auch, wie Museen generell mit ihren historischen Sammlungen umgehen und sammeln positive Beispiele und Ideen. Jetzt anhören! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundsch...2023-04-1745 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Baselitz. Nackte Meister", Kunsthistorisches MuseumAusgesprochen Kunst Der deutsch-österreichische Maler, Grafiker und Bildhauer Georg Baselitz nimmt einen wichtigen Platz in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ein, doch bei seiner Person scheiden sich die Geister – die einen verehren ihn als einen der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, die anderen kritisieren die provokanten, mitunter sexistischen Aussagen des „Malerfürsten“. Im Wiener Kunsthistorischen Museum läuft derzeit die Ausstellung „Baselitz. Nackte Meister“, in der der Künstler 75 eigene Werke 40 Arbeiten Alter Meister gegenüberstellt. Die Gemeinsamkeit: es handelt sich um Aktdarstellungen. Wie erfolgreich ist diese Intervention? Ist es ein gleichberechtigtes Aufeinandertreffen? Und wieso zeigt das KHM überhaupt Baselitz? Diese F...2023-03-3039 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Gertraud KlemmAusgesprochen Kunst Oft führen ungeplante Begegnungen zu besonders spannenden Gesprächen, so auch in diesem Fall: Vor einigen Wochen hielt die Schriftstellerin Gertraud Klemm eine Rede zur Eröffnung der Ausstellung „Kiki Kogelnik: Now Is the Time“ im Kunstforum Wien, die Alexander Giese so beeindruckte, dass er sie spontan in den Podcast einlud. In dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ sprechen die beiden über Feminismus, das Schreiben und die bildende Kunst sowie Klemms ungewöhnlichen Berufsweg von der Biologin zur Autorin. Natürlich kommt auch die sehr sehenswerte Kiki Kogelnik Ausstellung, die noch bis 25.06.2023 im Kunstforum läuft, nicht zu kurz. 2023-03-1549 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Therese Eisenmann. Auf der Spur", Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst Nach einem Ausflug nach München im Rahmen der letzten Ausstellungsbesprechung bleibt „Ausgesprochen Kunst“ diesmal in Wien und lädt zur hauseigenen Ausstellung ein. Ab 9. März sind die Werke der österreichischen Druckgraphikerin Therese Eisenmann unter dem Titel „Therese Eisenmann – Auf der Spur“ in der Akademiestraße 1 zu sehen. Maria Reitter-Kollmann, Wirtschaftswissenschaftlerin und Kunstwissenschaftlerin, reflektiert mit Alexander Giese über das umfangreiche Oeuvre Eisenmanns. Die Radiernadel und die Stahlplatten begleiten und prägen das Leben der 1953 in Gosau geborenen Künstlerin. Wie finden Elemente wie das Wasser und die Steine sowie die Welt der Tiere, die Salamander, die Katzen, die Pferde...2023-03-0144 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Johann KräftnerAusgesprochen Kunst Wer im März in Wien weilt, sollte sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen, das Gartenpalais Liechtenstein zu besuchen. Denn dort ist den gesamten Monat und bei freiem Eintritt die Ausstellung „Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein“ zu sehen. Federführend für die Schau verantwortlich ist Johann Kräftner, den Alexander Giese in dieser Folge zum Gespräch bittet. Der studierte Architekt und Kunsthistoriker kann auf mehr als zwei Jahrzehnte als Direktor der Liechtenstein Collections zurückblicken und verantwortete die Generalsanierung des Palais und seine Adaptierung als Museum. In dieser Folge von „A...2023-02-2859 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Max Beckmann. Departure", Pinakothek der ModerneAusgesprochen Kunst Beinahe zwei Jahre hat es gedauert, aber jetzt ist es geschehen: „Ausgesprochen Kunst“ hat sich erstmals über die Grenzen Österreichs hinausgewagt! Genauer gesagt nach München, um dort die Ausstellung „Max Beckmann. Departure“ zu besuchen, die noch bis 12.03.2023 in der Pinakothek der Moderne läuft. Der Fokus der Schau liegt auf den Themen Reise und Migration und sie beleuchtet die verschiedenen Stationen des bewegten Lebens des Künstlers. Als große Beckmann-Fans konnten Alexander und Herbert Giese diese Gelegenheit natürlich nicht verstreichen lassen – erfahren Sie in dieser Folge, ob sich die Reise gelohnt hat. Wir freuen uns über Vorschlä...2023-02-1539 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Lilli HolleinAusgesprochen Kunst Wir feiern 50 Folgen „Ausgesprochen Kunst“! Und passend zum Jubiläum gibt es mit Lilli Hollein, der Direktorin des MAK, eine langersehnte Wunschgästin. In der Podcastfolge geht es nicht nur um ihren Werdegang und einen Rückblick auf das erste Jahr in neuer Funktion, sondern unter anderem auch darum, welches Möbelstück Alexander Giese ihr gerne abkaufen würde. Außerdem – und ebenfalls passend zum feierlichen Anlass – wird die Ausstellung „THE FEST. Zwischen Repräsentation und Aufruhr“ besprochen, die noch bis 07.05.2023 im Museum für angewandte Kunst zu sehen ist. Wir freuen uns auf die nächsten 50 Folgen und b...2023-01-3041 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst", BelvedereAusgesprochen Kunst Die Fertigstellung der Sommerresidenz Prinz Eugen von Savoyens im Jahr 1723 war der Startschuss für eine lange Tradition des Kunstsammelns und Ausstellens im Wiener Belvedere. Heute, 300 Jahre später, nimmt das Museum das Jubiläum zum Anlass, auf die bewegte Geschichte des Ortes zurückzublicken. Nicht weniger als acht Kuratorinnen und Kuratoren waren an der Umsetzung der Ausstellung „Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst“ beteiligt. Ob das in den Augen von Alexander und Herbert Giese für besondere Reichhaltigkeit gesorgt hat oder eher Chaos erzeugt hat, erfahren Sie in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“. Also einschalten und dann ab ins M...2022-12-3037 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Jakob, Franz und Rudolf von Alt", AlbertinaAusgesprochen Kunst Was wäre die österreichische Malerei ohne die Künstlerfamilie Alt? Mit dem Wiener Biedermeier sind sowohl Jakob Alt (1789–1872) als auch seine beiden Söhne Rudolf (1812–1905) und Franz (1821–1914) untrennbar verbunden. Die Alts schlugen mit ihren Oeuvres vor allem in der Aquarellmalerei neue, revolutionäre Wege ein, die die österreichische Malerei nachhaltig prägen sollten. Thematisch wandten sich die drei Künstler in ihrem Werk vor allem der Architektur und der Landschaft, dem Leben in der Stadt und der Schönheit der Natur zu. Die Albertina widmet der Malerfamilie nun eine Sonderausstellung und zeigt dabei vor allem die hauseigenen Sch...2022-12-1545 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Gerda LeopoldAusgesprochen Kunst Von der Malerin zur experimentellen Filmemacherin: In dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ ist Gerda Leopold zu Gast und beschreibt, wie sich ihr kreativer Prozess im Laufe der Jahre entwickelt hat. Außerdem erzählt sie von ihrem nächsten großen Projekt, einer immersiven Virtual Reality Experience mit Egon Schiele als Protagonist. Aber vor allem geht es im Gespräch mit Alexander Giese um den Giese & Schweiger-Videoadventkalender, der in Zusammenarbeit mit Gerda Leopold entstanden ist und bei dem sich ab dem 1. Dezember jeden Tag ein Türchen öffnet! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundsch...2022-11-3034 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"BASQUIAT. Die Retrospektive", AlbertinaAusgesprochen Kunst Jean-Michel Basquiats Kunst ist politisch, seine expressiven, collageartigen Bilder in Schwarz und kräftigen Farben prangern Rassismus und soziale Ungerechtigkeit an. Mit ihnen erlangte der New Yorker als erster Künstler mit afroamerikanischen Wurzeln in der vorwiegend weißen Kunstwelt – Diskriminierungen zum Trotz – Weltruhm. Sein Werk, das Rekordpreise am Kunstmarkt erzielt, ist noch heute von großer Aktualität. Zu sehen sind seine Bilder derzeit bis 08. Jänner 2023 in der Ausstellung „BASQUIAT. Die Retrospektive“ in der Wiener Albertina. Im Gespräch mit Alexander Giese erzählt Antonia Hoerschelmann, die die Schau in Zusammenarbeit mit Dieter Buchhart kuratiert hat, von der Gen...2022-11-1551 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Hagenbund. Von der gemäßigten zur radikalen Moderne", Leopold MuseumAusgesprochen Kunst Ludwig Ferdinand Graf, Otto Rudolf Schatz, Lilly Steiner oder Carry Hauser. Sie alle waren Mitglied im Hagenbund – jener Künstlervereinigung, die im Jahr 1900 als Reaktion auf das konservative Künstlerhaus gegründet wurde. Seit September und noch bis zum 6. Februar 2023 widmet das Leopold Museum dem Hagenbund nun eine Ausstellung. Für Ausgesprochen Kunst natürlich Grund genug, dem Museum einen Besuch abzustatten und diese ausführlich zu diskutieren. Alexander und Herbert Giese besprechen, wieso der Hagenbund in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals (zu Unrecht?) der Secession nachsteht, was sie persönlich von der Ausstellung halten und welche Wandfarben sie sich i...2022-10-3140 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Alfons Schilling. Autobinäre Raumbilder", Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst Haben Sie schon einmal durch ein Monokel geschaut? Gelegenheit dazu gibt es ab 20. Oktober 2022 im Rahmen der Ausstellung „Alfons Schilling. Autobinäre Raumbilder“ bei Giese & Schweiger. Der 1934 in Basel geborene Künstler, der heute u.a. als Pionier auf dem Gebiet der Virtual Reality gilt, begann in den 1980er-Jahren mit der Entwicklung von autobinären Raumbildern, die erst der Blick durch ein sogenanntes Prismamonokel vervollständigt. Was genau es damit auf sich hat, erklären Günther Oberhollenzer und Sonja Menches im Gespräch mit Alexander Giese. Außerdem sprechen sie über ihren persönlichen Zugang zu Alfons Schilli...2022-10-1751 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Bianca ReglAusgesprochen Kunst Bianca Regl hat den Großteil des vergangenen Jahrzehnts im fernen Peking verbracht. Seit wenigen Jahren ist die in Linz geborene Künstlerin nun erneut hauptsächlich in Wien beheimatet und damit zurück in der hiesigen Kunstszene. In dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ bespricht Regl mit Alexander Giese sowohl ihren Werdegang, ihr Leben in China als auch ihr aktuelles Projekt: Illustrationen für den Prachtband der im Herbst im Manesse Verlag erscheinenden Neuübersetzung der griechischen Tragödie Medea. Wie geht man mit dem schweren Stoff Euripides‘ um? Wie steht sie zu Medea, die zwischen Kindsmörderin und Iko...2022-09-3042 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Tin Trohar. Fünf Kreuzigungen", Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst „Fünf Kreuzigungen“ – so lautet der Titel der Ausstellung, die noch bis 12. Oktober 2022 im Kunsthandel Giese & Schweiger (Akademiestraße 1, 1010 Wien) zu sehen ist. Die fünf monumentalen Kreuzigungsdarstellungen wurden vom in Wien lebenden Maler Tin Trohar – angeregt durch Bilder von Francisco de Zurbarán – eigens für die Ausstellung angefertigt. Im Podcast spricht er mit Alexander Giese und Lara Bandion über seinen Weg in die Kunst, die Verwendung von Glitzer in seiner Malerei und darüber, was ihn an dem uralten Motiv der Kreuzigung gereizt hat. Jetzt anhören und vorbeikommen! Über die Ausstellung: https://www.gieseundschweig...2022-09-1542 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Joseph Rebell. Im Licht des Südens", BelvedereAusgesprochen Kunst Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, lässt sich aber mit einem Besuch im Unteren Belvedere etwas verlängern, denn dort ist noch bis 13. November 2022 die Ausstellung „Joseph Rebell. Im Licht des Südens“ zu sehen. Der 1787 in Wien geborene Rebell war Landschaftsmaler und Radierer, lebte und arbeitete viele Jahre in Italien und war nicht zuletzt bis zu seinem Tod 1828 Direktor der Gemäldegalerie des Belvedere. Die Schau vereint Werke aus der hauseigenen Sammlung mit Leihgaben aus institutionellem und Privatbesitz und hat es – so viel sei verraten – besonders Herbert Giese angetan. Die Gründe dafür und das Urte...2022-08-3131 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Helen Frankenthaler. Malerische Konstellationen", Kunsthalle KremsAusgesprochen Kunst Florian Steininger ist seit 2016 künstlerischer Direktor der Kunsthalle Krems und zeichnet in seiner Funktion auch für die aktuell in Krems zu sehende Helen Frankenthaler Ausstellung, „Malerische Konstellationen“, federführend verantwortlich. Weshalb eine solche Ausstellung zur Amerikanerin Frankenthaler und dem abstrakten Expressionismus schon länger auf seiner Wunschliste stand und wie er überhaupt den Weg ins Museum und zur Kunstmeile Krems fand, verrät er in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ im Gespräch mit Alexander Giese. Folgen Sie uns in die Welt Frankenthalers und erfahren Sie, weshalb sich ein Museumsbesuch in Krems in jedem Falle lohnt! K...2022-08-1656 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Johannes DomsichAusgesprochen Kunst Johannes Domsich ist Medien- und Kulturwissenschaftler sowie Kunsthistoriker. Zudem vermittelt er sein Wissen über die Kunst an alle Altersklassen bei seinen Führungen durch die Gemäldegalerien und Ausstellungen des Kunsthistorischen Museums. In Kooperation mit dem KHM erschien Anfang 2022 sein Buch „VER ICON – Was Bilder erzählen“, in dem er sich aus ikonographischer, bildwissenschaftlicher und kulturhistorischer Perspektive mit Meisterwerken von Velázquez, Brueghel und Co auseinandersetzt. Im Gespräch mit Alexander Giese erzählt Domsich von der Entstehung seines aktuellen Buches, von besonderen Erlebnissen bei Führungen durch das Museum und davon, wieso er sich schon zu Beginn seines...2022-07-3033 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Hans KupelwieserAusgesprochen Kunst Es ist wieder einmal Zeit für ein Künstlergespräch! „Ausgesprochen Kunst“ trifft den Bildhauer und Multimedia-Künstler Hans Kupelwieser. Dieser stellt nicht nur zwei aktuelle große Projekte vor – ein Deckenrelief in der Heidi Horten Collection und eine Installation in der Dominikanerkirche Krems – sondern lässt sich auch von Alexander Giese zu seinem Schaffensprozess ausfragen. Denn der will ganz genau wissen, wie Kupelwiesers Stahlskulpturen trotz des massiven Materials ihre charakteristische Leichtigkeit erhalten. So viel sei verraten: es involviert einen Bagger… Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik...2022-07-1543 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Gernot SchauerAusgesprochen Kunst Vom Friseurweltmeister zum Maler und Sammler – dieses Gespräch sollte man sich nicht entgehen lassen! Alexander Giese trifft den vielseitig künstlerisch tätigen Gernot Schauer. Dieser gibt Einblicke in seinen persönlichen Werdegang, erzählt von seinen Freundschaften mit Künstlern wie Sigmar Polke oder Franz West und gibt Tipps für Sammler*innen. Und nicht zuletzt verrät er, wieso man für das Sammeln seiner Meinung nach sowieso ein wenig verrückt sein muss. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Schere...2022-06-3036 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Stella RolligAusgesprochen Kunst Das Wiener Belvedere zählt zu den bedeutendsten Museen Österreichs und Europas. Eine umfassende Kunstsammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die weltberühmte Werke Gustav Klimts genauso umfasst wie Schlüsselbilder des Wiener Biedermeier und des französischen Impressionismus, machen das Museum zu einem Pflichttermin für alle Kunstinteressierten und Wien-Besucher*innen. In dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ spricht Alexander Giese mit Stella Rollig, der Generaldirektorin des Museums. Diese gibt Einblicke in ihren Werdegang, ihre Aufgaben als Direktorin der österreichischen Galerie und die Zukunft des Museums, erzählt aber auch persönliches, zum Beispiel von ihrem Lieblingsmuseum. Einschalten l...2022-06-1558 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst„Alfred Kubin. Bekenntnisse einer gequälten Seele", Leopold MuseumAusgesprochen Kunst Die noch bis 24. Juli im Wiener Leopold Museum laufende Ausstellung „Alfred Kubin. Bekenntnisse einer gequälten Seele“ ist nichts für Zartbesaitete: Im Werk des Zeichners dominieren düstere, alptraumhafte und oft gewaltsame Szenen. Er stellt Menschen beim Ausüben und Erleben von Leid dar, schildert Begegnungen mit Ungeheuern und thematisiert die Ausweglosigkeit des menschlichen Schicksals. Alexander und Herbert Giese erklären in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“, wieso der Besuch der Ausstellung, die Kubin verwandten Künstlern gegenüberstellt, dennoch ein Muss für Kunstliebhaber*innen ist. Jetzt einschalten und mitkommen auf die Reise in Kubins unheimliche Trau...2022-05-3139 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst„Garten der Lüste. Robert Zeppel-Sperl zwischen Bosch und Beatles“, Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst Der Garten der Lüste. Hieronymus Boschs Gemälde, heute im Museo del Prado in Madrid, gilt als eines der bekanntesten Werke der Kunstgeschichte und verzückt bis heute ein breites Publikum – es inspirierte aber auch den österreichischen Künstler Robert Zeppel-Sperl in den 1960ern zu einem großformatigen, gleichnamigen Gemälde. Zeppel-Sperls „Garten der Lüste“ ist nun ab 21.05.2022 bei uns im Kunsthandel Giese und Schweiger im Rahmen der Ausstellung „Garten der Lüste. Robert Zeppel-Sperl zwischen Bosch und Beatles“ zu sehen. Das skurrile, kuriose, fantastische Werk zieht nicht nur kunsthistorische Referenzen, sondern ist gleichermaßen ein faszinierendes z...2022-05-1633 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Julia BugramAusgesprochen Kunst Ihre am 05. April vor dem Stephansdom aufgestellte Skulptur aus einer Million (in Zahlen: 1.000.000(!)) 1-Cent Münzen hat für Aufsehen weit über die Kunstszene hinaus gesorgt – das Ergebnis von Julia Bugrams partizipativem Projekt „Raising Hands“ ist derzeit in aller Munde und noch bis mindestens Juni im Herzen Wiens zu bestaunen. Wir haben die Künstlerin zum Gespräch getroffen und ausführlich über ihren Weg zur Kunst und darüber, wie es zur Idee und Umsetzung von Raising Hands kam gesprochen. Julia Bugram erzählt Alexander Giese außerdem, welche Hürden das Skulpturenprojekt auf dem Weg zur Realisierung...2022-04-1536 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Eva PresenhuberAusgesprochen Kunst Mit der Eröffnung ihrer neuen Dependance in Wien bringt die Galeristin und Wahl-Zürcherin Eva Presenhuber pünktlich zu Frühlingsbeginn frischen Wind in die Wiener Kunstszene. Im Gespräch mit Alexander Giese blicken die beiden auf Presenhubers Werdegang zurück – von der Kunststudentin in Wien zur erfolgreichen Galeristin in Zürich und New York – und beleuchten dabei verschiedene Meilensteile ihrer Karriere, wie die Gründung der Kunstmesse „Liste“ in Basel 1996. Aber auch Aktuelles wird thematisiert, etwa die Eröffnungsausstellung der Wiener Galerie mit Arbeiten von Tobias Pils ergänzt durch Interventionen von Gerwald Rockenschaub (zu sehen ab 02. April...2022-03-3142 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"David Hockney: Insights", KunstforumAusgesprochen Kunst Diesmal taucht „Ausgesprochen Kunst“ in die farbenfrohe Welt des englischen Künstlers David Hockney ein, dessen Werke noch bis zum 19. Juni 2022 im Wiener Kunstforum zu sehen sind. Die Retrospektive entstand in Zusammenarbeit mit der Tate Gallery und zeigt neben der wohl bekanntesten Werkgruppe Hockneys - den großformatigen Swimming Pool Bildern - auch Landschaften, Druckgraphiken, Videoinstallationen und seine vielschichtigen Doppelporträts, die es Alexander und Herbert Giese besonders angetan haben. In der Ausstellungsbesprechung widmen sich die beiden auch der Biographie des mittlerweile 84-jährigen Künstlers und verraten, welches seiner Werke sie gerne ankaufen würden. Kontakt...2022-03-1529 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Livia Klein und Paula MarschalekAusgesprochen Kunst In dieser Folge stellt die Kulturarbeiterin, Künstlerin und Aktivistin Livia Klein das aktionskünstlerische Projekt „Unsichtbar“ vor, das sich mit sexualisierter Gewalt an Frauen befasst. Im Rahmen eines mehrtägigen intermedialen und interdisziplinären Symposiums bei Never at Home in der Schellinggasse 13 werden dabei zwischen 09. und 19. März 2022 Workshops, Diskussionen und künstlerische Interventionen zum Thema umgesetzt. Ebenfalls zu Gast ist die Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin Paula Marschalek, die das Projekt im Bereich Kommunikation und PR unterstützend begleitet. Sie ist die Gründerin von Marschalek Art Management, Mitbegründerin des Gesprächs- und Netzwerkformats JOMO und des Vereins fü...2022-03-0345 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Angela StiefAusgesprochen Kunst So schnell kann es gehen: In der letzten Folge 2021 wurde Angela Stief noch als Wunschgast genannt und schon gibt es eine Episode mit ihr! Im Gespräch mit Alexander Giese blickt die Direktorin der 2020 eröffneten ALBERTINA MODERN und Chefkuratorin der ALBERTINA auf ihren Werdegang zurück. Von ersten Projekten in New York und Berlin über ihre langjährige Arbeit in der Kunsthalle Wien und als freie Kuratorin bis zur jetzigen Position gibt Angela Stief Einblicke in ihre kuratorische Praxis. Auch die Zusammenarbeit mit Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder sowie inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit, sei es die femini...2022-02-151h 06Ausgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig", mumokAusgesprochen Kunst Die erste Ausstellungsbesprechung im Jahr 2022 hat Herbert und Alexander Giese auf direktem Wege ins mumok im Wiener Museumsquartier geführt. Hier ist noch bis zum 24. April 2022 die Ausstellung „Schall ist flüssig“ des Fotografen und interdisziplinären Künstlers Wolfgang Tillmans zu sehen. Tillmans' Karriere begann in den späten 1980er und 1990er Jahren vor allem mit Aufnahmen aus der britischen und deutschen Subkultur, über die Jahre fand aber eine große Erweiterung der Themen und Techniken statt. Den Blick des Fotografen stets kritisch hinterfragend, schafft Tillmans unter anderem Porträts, Stillleben, Landschaftsbilder sowie Himmels- und Architekturaufnahmen. Unser bewähr...2022-01-3143 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Almuth SpieglerAusgesprochen Kunst Neben KuratorInnen, GaleristInnen und SammlerInnen kommt auch KunstkritikerInnen eine wichtige Rolle im Kulturbetrieb zu: ihre Rezensionen können Karrieren von Kunstschaffenden fördern oder beeinträchtigen und sie prägen die öffentliche Meinung mit. Wie geht man mit dieser Verantwortung um? Und ist es in dieser Rolle überhaupt noch möglich, Kunst einfach zu genießen? Alexander Giese fragt bei Kulturjournalistin und Kunstkritikerin Almuth Spiegler nach, die seit mehr als 20 Jahren für die Tageszeitung „Die Presse“ schreibt. Im Gespräch gibt sie außerdem Einblicke in ihren Werdegang, ihren Umgang mit Zeitdruck und beantwortet die Frage, ob sie Kunstwer...2022-01-1438 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstJahresrückblick 2021Ausgesprochen Kunst Das Jahr ist fast vorüber und damit erlaubt sich auch für uns ein Blick zurück auf 2021 und auf ein erstes Jahr „Ausgesprochen Kunst“! Im März erschien mit der Ausstellungsbesprechung zur „Menschheitsdämmerung“ im Leopold Museum die erste Folge unseres Podcasts, 21 weitere sind bisher dazugekommen. Zum Jahreswechsel gibt es einen Blick hinter die Kulissen: das Team reflektiert die vergangenen 10 Podcast-Monate, bespricht Lieblingsfolgen und zukünftige Wunschgäste. Lassen Sie zusammen mit Alexander Giese, Lara Bandion und Fabienne Pohl 2021 Revue passieren und stimmen Sie sich auf ein ereignisreiches 2022 ein. Wir wünschen ein frohes neues Jah...2021-12-3041 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Klaus Albrecht SchröderAusgesprochen Kunst Mit der großen Amedeo Modigliani Retrospektive der Albertina ist das internationale Kunstgeschehen nach Wien zurückgekehrt. In dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ trifft Alexander Giese auf Klaus Albrecht Schröder, der das Museum seit über 20 Jahren leitet. Thematisiert werden unter anderem die Herausforderungen bei der Umsetzung einer Ausstellung von diesem Kaliber zu Pandemiezeiten sowie die Auswirkungen der Lockdowns auf die Albertina. Aber auch die positiven Seiten der fortschreitenden Digitalisierung der Museen werden beleuchtet und spannende Geschichten aus dem Museumsalltag geteilt. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: M...2021-12-1524 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Johann KönigAusgesprochen Kunst NFTs, Blockchain und natürlich jede Menge moderner Kunst: Der Berliner Galerist Johann König eröffnete unlängst, begleitet von einem kaum zu überhörenden Medienecho, eine Dependance der König Galerie im Kleinen Haus der Kunst in Wien. Mit dem Blick für neue Märkte und unzähligen zukunftsweisenden Ideen bahnt sich damit neuer Wind für die Wiener Kunstszene an. Zu Gast bei „Ausgesprochen Kunst“ erklärt Johann König im Gespräch mit Alexander Giese unter anderem, wie es zur Galerie in Wien kam, welche Möglichkeiten dem Kunstmarkt durch neue Technologien zur Verfügung stehe...2021-11-3048 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Amedeo Modigliani", AlbertinaAusgesprochen Kunst Endlich ist es so weit: Aufgrund der Pandemie um ein Jahr verschoben, zeigt die Albertina derzeit ihre Retrospektive zum italienischen Künstler Amedeo Modigliani. Dem 1920 mit nur 35 Jahren verstorbenen Künstler wartet das Museum mit einer umfassenden Ausstellung und über 130 Objekten auf. Darunter natürlich zahlreiche Gemälde, aber auch Skulpturen Modiglianis, der sich ursprünglich ausschließlich der Bildhauerei widmete. Der dramatische Lebenslauf des Künstlers wird dabei ausführlich geschildert und auch Werke seiner engsten Begleiter, darunter Picasso und Brâncuși, sind in der Albertina zu sehen. Das Einzige was zu so einer spektakulären Ausstell...2021-11-1934 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Elisabeth LeopoldAusgesprochen Kunst 20 Jahre Leopold Museum. Heuer feiert die von Rudolf und Elisabeth Leopold gestiftete Sammlung rund um Schiele und Klimt zwei Jahrzehnte im Museumsquartier. Aus diesem Grund und um auf die Entwicklung der wahrscheinlich bedeutendsten österreichischen Privatsammlung des 20. Jahrhunderts zu blicken, trifft Alexander Giese auf Elisabeth Leopold persönlich. Neben der Sammlungsgenese werden die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst, wichtige wie anekdotische Momente aus dem Sammlerleben und Egon Schieles Entwicklung von regionaler Größe zu absolutem Weltkünstler thematisiert. Eine ganz besondere Folge „Ausgesprochen Kunst“ – perfekt, um die in den anstehenden Wintermonaten bevorstehende Museumszeit einzuläuten. Kontakt: redaktion@gieseundschw...2021-11-0229 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstLaurent Ajina "Grand Slam", Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst Our first episode in English is here! And there is a good reason for it: we are proud to present a special exhibition of paintings by French artist Laurent Ajina held at Giese und Schweiger from October 18 to November 6, 2021. As the show’s title, “Grand Slam”, suggests, it is all about tennis, which has been a great passion of Laurent Ajina and Alexander Giese for many years. In cooperation with Galerie Crone (Vienna/Berlin), who represent the artist, a body of works on the theme of tennis especially created for this exhibition is shown alongside the “Erste Bank Ope...2021-10-1545 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Sehnsucht Ferne. Aufbruch in neue Welten", SchallaburgAusgesprochen Kunst In dieser Podcastepisode spricht Alexander Giese mit Marcel Chahrour, Historiker und Museumspädagoge auf der Schallaburg. Unser Besuch in der dortigen Ausstellung „Sehnsucht Ferne – Aufbruch in neue Welten“ war auch für uns ein Aufbruch in eine neue Welt: Zum ersten Mal verließ „Ausgesprochen Kunst“ die Stadtgrenzen Wiens und blickte nach Niederösterreich. In der Schallaburg, einem der wichtigsten Ausstellungszentren des Landes, werden noch bis 7. November 2021 unter dem Schlagwort „Sehnsucht Ferne“ Geschichten aus Gegenwart und Vergangenheit rund um das Thema Reisen erzählt und vermittelt. Dabei kommen unterschiedliche und vielseitige Perspektiven zum Tragen. Schalten Sie ein und erfahren Sie, wesha...2021-09-3041 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"ORF-Lange Nacht der Museen", 2. Oktober 2021Ausgesprochen Kunst In diesem Jahr findet die „ORF-Lange Nacht der Museen“ nach einem pandemiebedingtem Ersatzprogramm 2020 wieder in ihrem ursprünglichen Format statt. Heuer sind wieder hunderte Museen in ganz Österreich am Start, wenn am 02. Oktober die Lange Nacht der Museen über die Bühne geht. Zum ersten Mal ist dieses Jahr auch unterstützend Giese & Schweiger vertreten und wir freuen uns sehr, Sie an diesem Samstag von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr im Museum Ortner in Wien begrüßen zu dürfen. Wir haben uns diesen Anlass natürlich nicht nehmen lassen und die Veranstalter der Langen Nacht der Museen, Constanze Hauser und Ri...2021-09-2729 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Lovis Corinth. Das Leben, ein Fest!", BelvedereAusgesprochen Kunst „Das Leben, ein Fest!“ – unter diesem Motto zeigt das Belvedere Wien derzeit eine umfangreiche Ausstellung zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Künstler der Jahrhundertwende: Lovis Corinth. Natürlich hat auch „Ausgesprochen Kunst“ der Ausstellung einen Besuch abgestattet und in dieser Episode blicken Herbert und Alexander Giese auf ihren Ausflug ins Belvedere zurück. Corinth und sein Oeuvre werden kunsthistorisch eingeordnet, die Hängung und Auswahl der Bilder werden besprochen und selbstverständlich wird auch mit dem subjektiven Eindruck zur Ausstellung nicht hinter dem Berg gehalten. Wir freuen uns über Bewertungen auf Apple Podcasts und natürlich auch darüber, wenn Sie...2021-09-1526 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Huberta WeiglAusgesprochen Kunst Sagenhafte 24 Jahre hat sich die Kunsthistorikerin Huberta Weigl mit dem Architekten Jakob Prandtauer beschäftigt – dabei herausgekommen ist ein Verzeichnis der Werke des Künstlers, das zwei Bände und fast 1000 Seiten umfasst! Zu Gast bei "Ausgesprochen Kunst" beschreibt die Autorin den Weg des 2021 erschienen Buches von Projektbeginn bis zur Veröffentlichung. Außerdem diskutieren sie und Alexander Giese das Um und Auf des kunsthistorischen Arbeitens. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Link zur Jakob Prandta...2021-08-3036 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Josef Pillhofer. Im Dialog mit Cézanne, Giacometti, Picasso, Rodin...", Leopold MuseumAusgesprochen Kunst In dieser Ausstellungsbesprechung steht einmal nicht die Malerei im Mittelpunkt, sondern die Skulptur: Wir haben für Sie die Ausstellung „Josef Pillhofer. Im Dialog mit Cézanne, Giacometti, Picasso, Rodin …“ im Leopold Museum besucht. Wie gewohnt liefern Herbert und Alexander Giese nicht nur ihre persönliche Einschätzung zu Pillhofer und der Ausstellungskonzeption, sondern befassen sich auch ausgiebig mit dem Oeuvre und Werdegang des Bildhauers. Als besonderes Highlight kommt auch der Kurator der Ausstellung und Direktor des Leopold Museums, Hans-Peter Wipplinger, zu Wort und gibt spannende Einblicke in die Genese der Ausstellung. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website...2021-08-1635 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Art und Antique", Residenz SalzburgAusgesprochen Kunst Die „ART & ANTIQUE Residenz Salzburg“ steht bevor und Ausgesprochen Kunst widmet sich zum ersten Mal dem Thema Kunstmesse! Im Dreiergespräch mit der Messeveranstalterin Alexandra Graski-Hoffmann und Christa Armann von der Wiener Galerie Ruberl behandelt Alexander Giese alles rund um die Kunstmesse: vom Aufbau eines Standes über die angebotenen Kunstwerke bis hin zur Organisation der Messe an sich. Christa Armann berichtet von ihren zahlreichen Teilnahmen als Galeristin und Alexandra Graski-Hoffmann spannt den Bogen von ihren ersten Kindheitserfahrungen auf Kunstmessen bis zu den diesjährigen Veränderungen. Die Art & Antique Residenz Salzburg findet vom 07.08. bis zum 15.08.21 statt. A...2021-07-3033 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Jacqueline Kornmüller (GANYMED)Ausgesprochen Kunst In dieser Episode trifft Alexander Giese Jacqueline Kornmüller, die Entwicklerin und Regisseurin von „Ganymed“ zum Gespräch. Das inzwischen schon seit zehn Jahren im Wiener Kunsthistorischen Museum gastierende interdisziplinäre Format verbindet Meisterwerke der Malerei mit literarischen, schauspielerischen und musikalischen Darbietungen und eröffnet dadurch vielseitige Neuinterpretationen. Kornmüller erzählt von der Genese des Projekts, den damit einhergehenden Herausforderungen sowie den Highlights aus der langjährigen Laufzeit. Auch ihr neues Projekt in der St. Petersburger Eremitage wird vorgestellt. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Ja...2021-07-1540 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Die Frauen der Wiener Werkstätte", MAKAusgesprochen Kunst Gudrun Baudisch, Vally Wieselthier, Kitty Rix und viele mehr - von Anfang an waren Künstlerinnen ein wichtiger Bestandteil der 1903 gegründeten Wiener Werkstätte. Das Museum für Angewandte Kunst holt rund 180 beteiligte Frauen nun ins wohlverdiente Scheinwerferlicht und zeigt mit „Die Frauen der Wiener Werkstätte“ eine umfangreiche Schau aus Möbelstücken, Textilien, Keramiken und vielem mehr. In dieser Episode teilen Alexander und Herbert Giese die Impressionen von ihrem Besuch im MAK. „Die Frauen der Wiener Werkstätte“ noch bis 03.10.2021 im Museum für angewandte Kunst Wien. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.giese...2021-07-1532 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Timna BrauerAusgesprochen Kunst In dieser Episode von „Ausgesprochen Kunst“ ist die Sängerin Timna Brauer zu Gast. Im Gespräch mit Alexander Giese erzählt sie von ihrem Vater, dem Maler Arik Brauer, und gibt persönliche Einblicke in ihr Aufwachsen im Künstlermilieu. Außerdem spricht sie über ihre Gesangskarriere und stellt weitere aktuelle Projekte vor. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/de/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Link zum Blog mit Fotos und Hintergrundinformationen: https://www.gieseundschweiger.at/de/blog/im-gespraech-mit-timna-brauer Link...2021-06-3032 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Gruppe St. Stephan", Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst Wolfgang Hollegha, Markus Prachensky, Josef Mikl und Arnulf Rainer: Diese Folge von „Ausgesprochen Kunst“ ist den Mitgliedern der 1956 gegründeten „Gruppe St. Stephan“ gewidmet, deren Werke seit 10. Juni 2021 in einer Ausstellung bei „Giese und Schweiger“ zu sehen sind. Alexander Giese und Sonja Menches, die Kuratorin der Ausstellung, sprechen darüber, was die vier allesamt abstrakt malenden Künstler trennt und vereint. Außerdem verraten sie, welche Herausforderungen ein ganz besonderes Werk Wolfgang Holleghas beim Ausstellungsaufbau mit sich brachte. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sara...2021-06-1437 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Xenia Hausner. True Lies", AlbertinaAusgesprochen Kunst Die Albertina zeigt derzeit mit „True Lies“ eine umfassende Retrospektive der Wiener Künstlerin Xenia Hausner. Herbert und Alexander Giese lassen in dieser Episode von „Ausgesprochen Kunst“ ihren Besuch in der Ausstellung Revue passieren. Xenia Hausners Œuvre ist von großformatigen, farbenreichen Werken geprägt, die häufig den Anschein erwecken, Szenen oder Bruchstücke einer Geschichte wiederzugeben. Im malerischen Entstehungsprozess spielt auch die Fotografie und Hausners Karriere als Bühnenbildnerin eine entscheidende Rolle. Dies und mehr wird in dieser Episode unter die Lupe genommen und diskutiert. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/de/ Redaktio...2021-05-3125 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Jakob GasteigerAusgesprochen Kunst Alexander Giese trifft in dieser Episode den österreichischen Künstler Jakob Gasteiger zum Gespräch. Die beiden diskutieren Gasteigers aktuelle Ausstellung in der Albertina und sein umfangreiches Œuvre, das neben der Malerei auch Grafik und Skulptur umfasst und dabei auf verschiedenste Techniken zurückgreift. Auch verrät der Künstler „Ausgesprochen Kunst“, wie sich die Rolle der Farbigkeit in seinen Werken im Laufe seiner Karriere gewandelt hat und spricht über sein persönliches Verhältnis zu Stadt und Land. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprec...2021-05-1439 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Dame mit Fächer. Gustav Klimts letzte Werke", BelvedereAusgesprochen Kunst Kein Gemälde ist im Wiener Stadtbild derzeit so präsent wie Gustav Klimts „Dame mit Fächer“, die von Plakatwänden, Litfaßsäulen und Straßenbahnen herablächelt. Aber ist dieser Hype gerechtfertigt? Und was zeichnet das Spätwerk Klimts allgemein aus? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Alexander und Herbert Giese in der neuen Folge von „Ausgesprochen Kunst“, die ihrem Besuch der Ausstellung „Dame mit Fächer. Gustav Klimts letzte Werke“ im Oberen Belvedere gewidmet ist. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic...2021-05-0634 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Harald KrejciAusgesprochen Kunst Nach der sehr positiven Resonanz auf unsere Ausstellungsbesprechung von „Joseph Beuys. Denken. Handeln. Vermitteln“ widmet sich „Ausgesprochen Kunst“ erneut dem wohl bekanntesten Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts. Diesmal im Gespräch mit Harald Krejci, dem Kurator der Ausstellung im Belvedere 21 und Chefkurator des Belvedere. Alexander Giese spricht mit ihm über die Konzeption der Ausstellung, von den ersten Planungsschritten bis zur Realisierung. Bei diesem Blick hinter die Kulissen der kuratorischen Arbeit werden auch die Auswirkungen der Pandemie auf die Planung besprochen und einzelne Werke Beuys‘ vertieft behandelt. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl...2021-05-0435 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst„Joseph Beuys. Denken. Handeln. Vermitteln“, Belvedere 21Ausgesprochen Kunst Joseph Beuys zählt zu den bedeutendsten Aktionskünstlern des 20. Jahrhunderts. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal. Aus diesem Anlass wird dem Künstler eine Vielzahl an Ausstellungen im In- und Ausland gewidmet – so auch im Belvedere 21 in Wien. Inspiriert von ihrem Besuch in „Joseph Beuys. Denken. Handeln. Vermitteln“ diskutieren Alexander Giese und Herbert Giese in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ den Menschen und Künstler Beuys, sein umfangreiches wie vielseitiges Œuvre und seinen in der Kunstwelt hinterlassenen Fußabdruck. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias J...2021-04-1540 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Michael HorskyAusgesprochen Kunst In dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ trifft Alexander Giese den Maler Michael Horsky zum Gespräch. Er erzählt von seiner Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Wolfgang Hollegha und davon welche Künstler ihn nachhaltig geprägt haben. Außerdem gibt er Einblicke in seinen Malprozess – von der Auswahl des Motivs bis zum vollendeten Bild. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Website Michael Horsky: https://www.michaelhorsky.at Instagram Michael Horsky: https://www.instagra...2021-04-0141 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Klaus OrtnerAusgesprochen Kunst Alexander Giese trifft in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ auf den Kunstsammler Klaus Ortner. Neben einem Einblick in die Werke der Sammlung Ortner wird über die Kunst des Sammelns gesprochen. Auch wird der Weg vom Kauf des ersten Gemäldes bis hin zur Gründung eines Privatmuseums thematisiert und beleuchtet, weshalb dieses an einem ganz bestimmten Ort errichtet wurde. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Kontakt Museum Ortner: info@museum-ortner.at2021-03-3038 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Menschheitsdämmerung", Leopold MuseumAusgesprochen Kunst In der ersten Folge von Ausgesprochen Kunst lassen Alexander und Herbert Giese ihren Besuch in der Ausstellung „Menschheitsdämmerung“ im Wiener Leopold Museum Revue passieren. Die Ausstellung läuft noch bis zum 05. April 2021 und ist elf österreichischen Künstlern der Zwischenkriegszeit gewidmet. Die beiden besprechen, welches der ausgestellten Bilder sie am liebsten nach Hause entführen würden und wie sich die elf Künstler ihrer Meinung nach qualitativ unterscheiden. Außerdem erwarten Sie spannende Hintergrundgeschichten zum Sammlungsgründer Rudolf Leopold und natürlich die Antwort auf die Frage, ob die Ausstellung einen Besuch wert ist. Kontakt: red...2021-03-1531 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstTrailerAusgesprochen Kunst Willkommen bei "Ausgesprochen Kunst"! Sie wollen beim angeregten Tischgespräch zum aktuellen Kunstthema mitdiskutieren können? Dann sind Sie hier richtig. In unserem Podcast "Ausgesprochen Kunst" gibt Alexander Giese, Kunsthistoriker und Geschäftsführer des 1980 in Wien gegründeten Kunsthandel "Giese und Schweiger", Einblicke in die Kunstszene seiner Heimatstadt. Gemeinsam mit seinem Vater Herbert Giese (bekannt u.a. aus „Kunst + Krempel“) werden aktuelle Ausstellungen besprochen und Anekdoten aus der langjährigen Erfahrung als Kunsthändler mit Witz und Begeisterung geteilt. Außerdem werden spannende Gäste zum Gespräch geladen und Alexander Giese bemüht sich, Hintergrundgeschichten rund um relevan...2021-03-1101 minMeisterwerke im GesprächMeisterwerke im GesprächTheodor von Hörmann - "Au-Landschaft"Dr. Alexander Giese stellt Theodor von Hörmanns stimmungsvolle "Au-Landschaft" aus dem Jahr 1881 vor. Kahle Bäume und graues Wetter bestimmen die Szene - erfahren Sie im Podcast, wie das Gemälde dennoch Ausdruck von höchster Bewunderung für das Leben ist. Inhalt/Text von: Dr. Herbert Giese2021-02-2002 minMeisterwerke im GesprächMeisterwerke im GesprächAugust von Pettenkofen - Ungarische MarktszeneDr. Alexander Giese stellt August von Pettenkofens "Ungarische Marktszene" vor. Entstanden 1854 und damit in einem für Pettenkofen besonderen und stilprägenden Jahrzehnt, lässt sich an dem Gemälde wunderbar zeigen, wie der Künstler seine Heimat verlässt, um sein künstlerisches Verlangen zu stillen. Kommen Sie mit auf eine Reise von Wien über Paris bis ins ungarische Szolnok!2020-12-0300 minMeisterwerke im GesprächMeisterwerke im GesprächArnulf Rainer - Finger FigurDr. Alexander Giese stellt Arnulf Rainers Gemälde "Finger Figur" vor. Inwiefern diese Übermalung Rainers eine Provokation darstellt wird ebenso erläutert wie der Zusammenhang von Verborgenem und Neugier! Tauchen Sie in dieses Meisterwerk ein und lassen Sie sich den Bann dieses schwarzen Feldes entführen!2020-11-3000 minMeisterwerke im GesprächMeisterwerke im GesprächRudolf Wacker - Selbstbildnis mit RasierschaumDr. Alexander Giese stellt Rudolf Wackers Gemälde "Selbstbildnis mit Rasierschaum" aus dem Jahr 1924 vor. In dieser Episode wird aufgeschlüsselt, wie in Wackers Werk zwei Welten aufeinanderprallen, wie sich die Verzweiflung und die Heiterkeit gegenüberstehen. Es ist ein Schlüsselwerk in Wackers Œuvre, das den Maler an einem künstlerischen wie persönlichen Wendepunkt zeigt. Tauchen Sie in dieses Meisterwerk ein und lassen Sie sich inspirieren!2020-11-3000 minMeisterwerke im GesprächMeisterwerke im GesprächTina Blau - Beim WäscheaufhängenDr. Alexander Giese stellt Tina Blaus Gemälde "Beim Wäscheaufhängen" vor. Wo ereignet sich die dargestellte Szene? Welche Gegensätze prägen das Bild? Und was hat es mit der Lichtsituation auf sich? Tauchen Sie in dieses Meisterwerk ein und lassen Sie sich inspirieren!2020-11-2000 minMeisterwerke im GesprächMeisterwerke im GesprächJürgen Messensee - OdaliskeDr. Alexander Giese stellt Jürgen Messensees Gemälde "Odaliske" vor. Typisch für Messensee zeigt der Künstler hier einen Frauenkörper. Vieles Weiteres bleibt aber zunächst unklar: Was ist überhaupt eine Odaliske? Dominiert hier Räumlichkeit oder Fläche? Wie kann man das Gemälde interpretieren? Erfahren Sie mehr über Messensees Meisterwerk! Messensees Gemälde: https://www.gieseundschweiger.at/de/object/26392020-06-0105 minMeisterwerke im GesprächMeisterwerke im GesprächTina Blau - HerbsttagDr. Alexander Giese stellt Tina Blaus Gemälde "Herbsttag" vor. Blau gibt die Atmosphäre eines prachtvollen Herbsttages wieder. Tauchen Sie in dieses Meisterwerk ein und rasten Sie kurz unter den Eichen des Wiener Praters. Blaus Gemälde: https://www.gieseundschweiger.at/de/object/39892020-06-0103 minMeisterwerke im GesprächMeisterwerke im GesprächMax Oppenheimer - Porträt Ernst KoesslerDr. Alexander Giese stellt Max Oppenheimers Gemälde "Porträt Ernst Koessler" vor. Wie gelingt es dem Künstler, ohne jegliche Requisiten den Charakter des dargestellten Politikers einzufangen? Was macht Oppenheimer neben Oskar Kokoschka zum Meister des expressionistischen Porträts? Play drücken und dieses Meisterwerk im Detail kennenlernen! Oppenheimers Gemälde: https://www.gieseundschweiger.at/de/object/40542020-05-2903 minMeisterwerke im GesprächMeisterwerke im GesprächKiki Kogelnik - SuperserpentDr. Alexander Giese stellt Kiki Kogelniks Gemälde "Superserpent" vor. Kogelniks Meisterwerk setzt sich sowohl mit der mythologischen Sage um Medusa als auch mit der Konsumkritik auseinander. Wie das zusammen passt? Das erfahren Sie in dieser Episode - also zurücklehnen und genießen!Kogelniks Gemälde: https://www.gieseundschweiger.at/de/object/40482020-05-2904 minMeisterwerke im GesprächMeisterwerke im GesprächFerdinand Georg Waldmüller - PalmsonntagDr. Alexander Giese stellt Ferdinand Georg Waldmüllers Gemälde "Palmsonntag" vor. Dabei handelt es sich um das letzte Werk im Oeuvre des Künstlers. Lehnen Sie sich zurück und folgen Sie unseren Ausführungen zu diesem ganz besonderen Meisterwerk!Waldmüllers Gemälde: https://www.gieseundschweiger.at/de/object/40682020-05-2904 minMeisterwerke im GesprächMeisterwerke im GesprächAlexander Rothaug - Reigen der OreadenDr. Alexander Giese stellt Alexander Rothaugs Gemälde "Reigen der Oreaden" vor. Rothaug verknüpft den Mythos der Oreaden mit dem Frühlingsbeginn. Die blumentragenden Nymphen huldigen dem Vollmond und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Lassen Sie sich entführen in eine magische Welt und erfahren Sie mehr über Rothaugs Meisterwerk! Rothaugs Gemälde: https://www.gieseundschweiger.at/de/object/40742020-05-2905 minThe Dance Of Life Podcast with Tudor AlexanderThe Dance Of Life Podcast with Tudor Alexander106: Create a Life You Love - Interview with Positivity Coach and Founder of Thrive Through Connection Anita GieseNew #interview with Positivity Coach and Founder of Thrive Through Connection Anita Giese on how she is #creating a life she loves! In this episode I ask Anita a variety of questions about her #successes and #challenges on the path toward a life lived full out pursuing her #passions. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.danceoflife.com/subscribe2019-02-2232 min