Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Alexander Meining

Shows

TardigradaTardigradaKapitel 15: WanderungenTardigrada Buch 1 Ludwig, Bernhardt und Heiner machen sich auf dem Weg Richtung Südwest. Bernhardt kämpft mit den Folgen seiner Sucht und erkennt nach 25 Jahren Paulines Mörder. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2025-01-1927 minTardigradaTardigradaKapitel 14: Der AufstandTardigrada Buch 1 Der Warschauer Aufstand wird von Dirlewanger niedergeschlagen. Bernhardt bekommt ein Amphetamin-Problem, und Ludwig findet einen alten Freund. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2025-01-1224 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopie trifft Hepatologie: Potential der Endohepatologie - mit Matthias Dollinger Für das bisher eher Theorie-lastige Fach Hepatologie haben sich durch die interventionelle Endosonographie neue Perspektiven ergeben. Werden die EUS-gesteuerte Leberpunktion oder die Messung des portocavalen Druckgeradienten zum neuen Standard in der Abklärung hepatologischer Erkrankungen? Welche Methoden bieten sich sonst noch? Hierüber berichtet Matthias Dollinger aus Landshut: er ist Hepatologe UND Endoskopiker! Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disc...2025-01-0723 minTardigradaTardigradaKapitel 13: Im KonzentrationslagerTardigrada Buch 1 Bernhardt wird zum skrupellosen Mörder ausgebildet. Ludwig kämpft im KZ ums Überleben, bis er einem Strafbataillon zugeteilt wird. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2025-01-0515 minTardigradaTardigradaKapitel 12: SS-Sturmbrigade DirlewangerTardigrada Buch 1 Der Krieg hat begonnen und Dirlewanger erhält einen Spezialauftrag aus dem SS-Hauptquartier. Mit verurteilten Verbrechern, darunter auch Bernhardt, soll ein gnadenloser Krieg gegen die Zivilbevölkerung geführt werden. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2024-12-2921 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Weihnachts-Special - mit Alexander Meining Feiertage/ Jahreswechsel: Zeit auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich für das neue Jahr vorzubereiten. Kein Gast, nur ein paar Fakten und auch Gedanken. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewog...2024-12-2416 minTardigradaTardigradaKapitel 11: Die FluchtTardigrada Buch 1 Bernhardt fällt erneut in einen komatösen Zustand. Die Flucht in die Schweiz scheitert daher. Ludwig kommt in ein KZ und in Deutschland brennen die Synagogen. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2024-12-2225 minTardigradaTardigradaKapitel 10: Der PlanTardigrada Buch 1 Mit Bernhardts Hilfe gelingt es Ludwig für Eva einen Reisepass zu beantragen. Alles scheint nur eine Frage von wenigen Wochen zu sein, bis der neue Pass da ist. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2024-12-1528 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopische Vakuumtherapie - mit Jochen Wedemeyer Die endoskopische Vakuumtherapie mittels Schwamm oder Folie zur Therapie postoperativer Leckagen erscheint mittlerweile schon fast Standard zu sein. Aber wie ging alles los vor knapp 20 Jahren? Was hat sich geändert? Und welche Tricks gilt es zu beachten? Hierüber unterhalte ich mich mit Jochen Wedemeyer aus Hannover, einem der Pioniere der Methode. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Discl...2024-12-1020 minTardigradaTardigradaKapitel 09: Ein Abschied und ein WiedersehenTardigrada Buch 1 Anlässlich der Beerdigung von Pater Glück treffen sich Bernhardt und Ludwig wieder. Ludwig macht sein Abitur. Zufällig trifft er Eva in einem Kaufhaus. Sie verlieben sich ineinander und wollen fliehen. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2024-12-0828 minTardigradaTardigradaKapitel 08: Der ScharfschützeTardigrada Buch 1 Bernhardt's Fähigkeiten als brillanter Scharfschütze werden erkannt. Kaum, dass er 18 Jahre alt ist, wird er für die Waffen-SS rekrutiert. Ludwig hingegen trifft sich mit Jesuiten und tritt in den Widerstand ein. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2024-12-0120 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Abtragung großer Kolon-Polypen: Weniger Rezidive durch Nachkoagulation? - mit Daniel von Renteln Aus Australien haben wir gelernt, dass durch Nachkoagulation signifikant weniger Adenomrezidive beobachtet werden. Aber wie technisch aufwendig ist das? Muss das immer gemacht werden? Ist die APC überlegen, und last not least: ist die durch Nachkoagulation ergänzte EMR besser als die wesentlich komplexere ESD? Hierüber informiert uns Daniel von Renteln aus Montreal. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disc...2024-11-2623 minTardigradaTardigradaKapitel 07: Im Würgegriff der NazisTardigrada Buch 1 Die beiden Freunde entwickeln sich auseinander. Während Bernhard Mitglied der Hitlerjugend wird, opponiert Ludwig und wird Teil der katholischen Jugend. Die Familie Rubinstein ist verzweifelt. Die Kinder müssen die Schule verlassen. Dr. Rubinstein muss seinen Beruf aufgegeben. Juden werden nicht mehr toleriert. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2024-11-2416 minTardigradaTardigradaKapitel 06: Die VerwandlungTardigrada Buch 1 Mit der Machtübernahme 1933 verändert sich das Land. Bernhardt fällt ins Koma. Der Reichstag brennt, und plötzlich wacht Bernhardt als neuer Mensch auf. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2024-11-1717 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopische Verschlusstechniken - mit Torsten Beyna Waren bisher Klipps unterschiedlicher Art unser bevorzugtes Werkzeug, so gibt es neuerdings eine ganze Reihe neuer endoskopischer Verfahren zum Nähen, Tackern und Adaptieren. Aber wann sind diese Methoden wirklich notwendig? Ist die Anwendung nicht oft zu komplex? Oder gibt es Tricks wann, wo und wie man die jeweiligen Techniken am besten anwenden sollte? Hierüber berichtet Torsten Beyna, Chefarzt am Evangelischen Krankenhaus in Düsseldorf. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien...2024-11-1224 minTardigradaTardigradaKapitel 05: Die RubinsteinsTardigrada Buch 1 Ludwig lässt Bernhards scheinbar jungfräuliche Geburt nicht los. Er kontaktiert den Pater des Waisenhauses, Pater Glück, und seinen Biologielehrer, Herrn Dr. Rubinstein, um mehr darüber zu erfahren. In Haus der Rubinsteins lernt er auch Simon und Eva, die beiden Kinder seines Lehrers kennen. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2024-11-1025 minTardigradaTardigradaKapitel 04: HinterlassenschaftenTardigrada Buch 1 Ludwig entdeckt bei Aufräumarbeiten im Speicher des Waisenhauses Ordner mit Akten zu den Waisenkindern. Er weiß nun, wer seine Eltern waren und erfährt die Details über Bernhards seltsame Geburt: seine Mutter Marie war schwanger mit ihm, ohne jemals eine Beziehung zu einem Mann gehabt zu haben. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2024-11-0328 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Neues zur Cholangioskopie - mit Christian Gerges Mit der Etablierung von Einmalendoskopen hat die Endoskopie der Gallengänge, aber auch des Pankreasgangs, eine neue Dimension erhalten. Das Cholangioskop dient hierbei vor allem als Vehikel zur Steintherapie, aber auch zur Diagnostik. Und dennoch: die Treffsicherheit in der Abklärung unklarer Gallengangstenosen ist immer noch zu optimieren. Gibt es hier Weiterentwicklungen? Hierzu berichtet Christian Gerges aus Essen, demnächst Krefeld. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. I...2024-10-2924 minTardigradaTardigradaKapitel 03: Der PutschTardigrada Buch 1 November 1923. Bernhard zieht sich zurück und fällt in einen komatösen Zustand. Der Hitlerputsch beginnt. Dirlewanger tötet in der Putschnacht zunächst Frau Gruber und anschließend Pauline. Am nächsten Morgen flieht er. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2024-10-2729 minTardigradaTardigradaKapitel 02: Das WaisenhausTardigrada Buch 1 Bernhard wächst mit Ludwig und Pauline im Waisenhaus der Stadt München auf. Frau Gruber, die Heimleiterin, sympathisiert mit der aufkommenden nationalsozialistischen Bewegung und lernt Oskar Dirlewanger kennen. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2024-10-2021 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Intestinale Metaplasie im Magen - wirklich relevant? - mit Jochen Weigt Wenn man genau nach ihr sucht, dann findet man sie auch häufig: die intestinale Metaplasie im Magen. Aber welchen Krankheitswert hat denn diese Metaplasie? Bedarf es bei Nachweis einer Verlaufskontrolle? Gibt es Unterschiede bezüglich der Lokalisation und wie oft kommt es zur Transformation von der Metaplasie zur Neoplasie? Hierüber spreche ich mit Jochen Weigt vom Universitätsklinikum Magdeburg. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ih...2024-10-1524 minTardigradaTardigradaKapitel 01: Die GeburtTardigrada Buch 1 München, im Frühjahr 1919. Inmitten der Wirren des Bürgerkriegs bringt die todkranke Marie ihren Sohn zur Welt. Anschließend stirbt sie. Ihr Sohn Bernhardt wird von einem Soldaten dem Waisenkind Pauline zur Obhut gegeben. Jeden Sonntag eine neue Episode! Besuchen Sie auch meine Website: www.alexandermeining.de2024-10-1319 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Ergometrie in der Endoskopie - mit Benjamin Walter „Muskuloskelettale Beschwerden treten bei 2/3 aller Endoskopierenden auf und betreffen Untersucher wie auch Assistenz. Ursachen sind vor allem Fehlhaltungen sowie sich ständig wiederholende Bewegungsabläufe. Um chronische Schäden und Schmerzen zu vermeiden, sollte das gesamte Setup im Endoskopieraum allen Bedürfnissen angepasst werden, die Endoskope idealerweise modifiziert werden (nicht „one-size-fits-all“) und durch geeignete Übungen die Muskulatur gezielt trainiert werden. Hierüber unterhalte ich mich mit Herr Prof. Benjamin Walter aus Ulm. Den Link zum angesprochenen Trainingsprogram finden Sie hier: Uebungsprogramm-Endofit-BHS.pdf Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endos...2024-10-0124 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Aufstieg und Fall der Spiralenteroskopie - mit Siegbert Faiss Die Spiralenteroskopie wurde lange erwartet. Endlich sollte sich der Dünndarm einfach und schnell endoskopisch erschließen lassen. Die Resonanz war demzufolge riesig. In vielen Einheiten wurde nun begeistert spiralenteroskopiert. Und dann? Plötzlich war die Methode nicht mehr verfügbar. Gekaufte Geräte wurden wieder eingesammelt. Was war da passiert? Was bedeutet der tiefe Fall der Methode für die endoskopische Community? Lässt sich der Vorgang wieder rückgängig machen, oder war’s das jetzt? Unser heutiger Gast Siegbert Faiss klärt auf. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: po...2024-09-1721 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Planung und Bau einer Endoskopie-Abteilung - mit Jürgen Hochberger Fünf Jahre von der Planung bis zu Fertigstellung, mehr als drei Jahre für die Umsetzung – und dann müssen ja währenddessen auch noch Patienten versorgt werden. Worauf muss geachtet werden? Wer muss alles mitentscheiden, und wo liegen die Fallstricke? Jürgen Hochberger aus Berlin berichtet über seine Erfahrungen. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast...2024-09-0322 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Lässt sich der Reizdarm auch endoskopisch diagnostizieren? - mit Thomas Frieling Die erste Folge der vierten Staffel liegt vor! Thomas Frieling, einer der renommiertesten Neurogastroenterologen, spricht über ein häufiges aber komplexes gastroenterologisches Krankheitsbild: den Reizdarm. Kann man durch neue endoskopische Verfahren Funktionsstörungen diagnostizieren, oder bleibt es doch bei der Diagnose durch Ausschluss anderer Pathologien? Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig re...2024-08-2025 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Sommerspezial - Rückblick auf Staffel 3 Zwischen den Staffeln 3 und 4: wo und von wem der Podcast gehört wird, was die erfolgreichsten Folgen von Staffel 3 waren und was uns in Staffel 4 erwarten wird. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2024-08-0615 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!"Als der Helicobacter Deutschland erreichte" - mit Peter Malfertheiner Zum Abschluss von Staffel 3 erneut ein medizinhistorischer Podcast. Peter Malfertheiner berichtet über seine Erfahrung mit einer medizinische Entdeckung, die heute selbstverständlich erscheint. Wie es Widerstände innerhalb der Fachgesellschaft gab, wie eine Pharmafirma offensichtliche Erkenntnisse nicht wahrhaben wollte, und wie letztendlich Zweifler und Verweigerer doch überzeugt werden konnten. Amüsant, spannend und lehrreich. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Discla...2024-07-2322 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Wie die ERCP nach Deutschland kam - mit Hans-Joachim Schulz Vor mehr als 50 Jahren wurden die ersten ERCP-Untersuchungen in Deutschland durchgeführt – zunächst nur diagnostisch, später auch interventionell. Eine neue Ära der minimal-invasiven Therapie begann. Aber wie war das genau? Welche Probleme traten auf? Und wie war das in der damaligen DDR, als man weder Endoskope noch Instrumente noch Trainingsmöglichkeiten in ausreichender Menge zur Verfügung hatte? Darüber spreche ich mit demjenigen, der es am besten wissen muss: Herrn Prof. Hans-Joachim Schulz aus Berlin. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf...2024-07-0925 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Frauen in der Viszeralmedizin und Endoskopie - mit Andrea Riphaus Bereits vor 17 Jahren haben sich Frauen in der Viszeralmedizin organisiert, um sich stärker für ihre Belange einzusetzen. Mittlerweile gibt es auf unterschiedlichen Ebenen Organisationen und Kongresse, die sich nur mit dem Thema befassen. Was war/ist hierfür die Motivation? Was wurde bisher erreicht? Und warum ist gerade die Endoskopie für Frauen ein reizvolles Betätigungsfeld? Darüber spreche ich mit Frau Professor Andrea Riphaus aus Offenbach. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in de...2024-06-2523 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Neue Konzepte: von Standard-, zu Einmal- zu Hybridendoskopen? - mit Felix Abicht Wie kam es überhaupt dazu, Einmalendoskope zu konstruieren? Was sind die Vor- und Nachteile? Und ist der vermeintliche Hype in Anbetracht etwaiger Limitationen schon wieder vorbei? Sind nun Hybridendoskope – also die Kombination zwischen Mehrweg und Einweg, die Lösung? Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch i...2024-06-1117 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Der Endoskopie(-Assistenz) eine Stimme geben - mit Kathrina Edenharter Endoskopie ist spannend und innovativ – auch für die Assistenz. Dennoch ist das Betätigungsspektrum des nicht-ärztlichen Personals in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern limitiert. Woran liegt das, und wie lässt sich das ändern? Darüber spreche ich mit Kathrina Edenharter aus Regensburg. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen...2024-05-2823 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Der Endoskopie mehr Gehör verschaffen? Möglichkeiten der politischen Einflussnahme - mit Leonie Uhl Die Vertretung von Interessen ist ein wesentliches Merkmal der repräsentativen Demokratie. Nur dadurch ist gesichert, dass wir unsere Pluralität wahrnehmen. Aber wie sieht es mit der Interessenvertretung in der Endoskopie und Gastroenterologie aus? Wie können unterschiedliche Interessengruppen wie Assistenzpersonal, Niedergelassene, Klinikärzte oder auch Unternehmen sich Gehör verschaffen? Darüber spreche ich mit Frau Dr. Leonie Uhl aus München, promovierte Politikwissenschaftlerin und im Bereich „Government Relations“ in der Gesundheitspolitik aktiv. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommenta...2024-05-1420 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Die endoskopischen Highlights des Rainer Schöfl Der Pate der Endoskopie in Österreich beendet sein aktives Berufsleben. Wie hat sich die Endoskopie weiterentwickelt? Welche Rolle spielt hierbei das Verhältnis Österreich zu Deutschland? Viele Gründe mit Rainer Schöfl Revue passieren zu lassen. Und zum Abschluss gibt es auch noch Tipps für Endoskopierende, die einen Wienbesuch planen. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Po...2024-04-3027 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Live vom DGE-BV-Kongress 2024 aus Berlin Impressionen von der erfolgreichen Jahrestagung zum „Nachhören“. Als Gäste hören Sie: Martina Wiederkrantz, Till Wehrmann, Joey Kelly (ja, der von der Kelly Family), Dirk Hartmann, Siegbert Faiss, Simone Graf und Andrea Riphaus. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei A...2024-04-1620 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Neues zur Refluxkrankheit - mit Joachim Labenz PPI und sonst nichts? Und wann muss überhaupt endoskopiert werden? Gibt es neue Verfahren und Medikamente? Eine vermeintliche simple gastrointestinale Erkrankung ist scheinbar doch komplexer als gedacht. Darüber spreche ich mit Herrn Prof. Joachim Labenz, einen der Koordinatoren der aktuellen Leitlinie zum Thema. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recher...2024-04-0226 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopische Scores bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - mit Daniel Baumgart Die Endoskopie hat zur Beurteilung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eine zunehmende Bedeutung bekommen. Von der simplen Stufen-Biopsie-Entnahme ging die Entwicklung zur Risikoprädiktion, der Dysplasie-Diagnostik und des individuellen Therapieansprechens. Hierzu werden immer mehr Scores verlangt, um eine objektive Einschätzung zu bekommen. Aber wie objektiv können Scores sein? Bedarf es hierzu neuer Verfahren wie künstliche Intelligenz in der Bilderkennung? Oder sollten wir uns nicht vielleicht auch mehr auf andere Faktoren wie Vollständigkeit der Untersuchung, Berücksichtigung anderer Daten (Anamnese, Labor, Histologie, …) fokussieren? Viele Fragen, die uns Prof. Daniel Baumgart aus Potsdam beantworten wird. 2024-03-1924 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Neues (und Altes) zum Barrett-Ösophagus - mit Oliver Pech Ist ein Barrett-Ösophagus überhaupt noch relevant? Was sollte bei der Diagnostik – was bei der Therapie beachtet werden? Darüber informiert Herr Professor Pech aus Regensburg, der sich trotz seines noch relativ jungen Alters nun schon seit fast 30 Jahren mit dem Barrett klinisch und wissenschaftlich beschäftigt. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2024-03-0525 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Team-Time-Outs vor der Endoskopie - mit Benjamin Walter Vor jeder Endoskopie Patientendaten, Risiken, Zubehör und Ablauf gemeinsam erörtern. Ist das wirklich notwendig, oder kostet das nur unnötig Zeit? Was bringt es dem Team, und was können wir aus der Luftfahrt lernen? Darüber spreche ich mit Benjamin Walter aus Ulm. Wer mehr zu Möglichkeiten einer teaminternen Schulung haben möchte (analog zum Uniklinikum Ulm) – hier der Kontakt: info@endofuture.de Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozia...2024-02-2022 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Polypektomie im Kolon – welche Methode wann einsetzen? - mit Arthur Schmidt Früher war es eine Schlinge und entweder das blaue oder das gelbe Pedal. Heute gibt es ESD, EMR, Kaltabtragung, Vollwandresektion, Hybridtechniken, Koagulation, Unterwasserresektion … Wer behält da noch den Überblick? Unser Gast Arthur Schmidt aus Stuttgart gibt hierzu klare Antworten auf knifflige Fragen! Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2024-02-0625 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Früher war alles besser – sogar die Zukunft: endoskopische Spezialisierung als Chance? - mit Friedrich Hagenmüller Der Altmeister der Endoskopie, Friedrich Hagenmüller, war Gast der ersten Podcast-Folge im September 2021. Jetzt, fast 1,5 Jahre später, gilt es erneut ein Zwischenfazit zu ziehen. Er berichtet, warum endoskopische Live-Demos als deutsches Weltkulturerbe anzusehen sind, und warum es doch oft die Fallzahl und die richtige Schule ist, die einem hilft, sein endoskopisches Handwerk am optimalsten auszuüben. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind u...2024-01-2326 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopie: Handwerk oder Wissenschaft? - mit Markus Lerch Die Endoskopie ist lange Zeit eine rein praktische Disziplin in der Gastroenterologie gewesen – weit weg von Wissenschaft und akademischen Weihen. Woran liegt das? Und: wird sich das ändern? Hierüber spreche ich mit Markus Lerch – Grundlagenwissenschaftler, Endoskopiker, ehemals Klinikdirektor in Greifswald, DGVS-Präsident und aktuell Vorstandsvorsitzender des LMU Klinikum München. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2024-01-0919 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopisch-chirurgisches Komplikationsmanagment - mit Christoph Germer Früher wurden endoskopische Komplikationen fast ausschließlich chirurgisch therapiert. Mittlerweile hat sich das Verhältnis geändert. Der Endoskopiker wird vermehrt für die Therapie chirurgischer Komplikationen benötigt. Woran liegt das? An der Weiterentwicklungen chirurgischer Eingriffe, am Fortschritt der interventionellen Endoskopie oder an den beteiligten Personen? Hierüber unterhalte ich mich mit Herrn Prof. Christoph Germer aus Würzburg.2023-12-1220 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endosonographische Interventionen - mit Uwe Will Die Endosonographie hat die stärkste Wachstumsrate bemessen an der Zahl der durchgeführten endoskopischen Untersuchungen. Hierbei spielt vor allem die EUS-gesteuerte Intervention eine maßgebende Rolle. Die Person, die wohl am meisten Erfahrung mit diesen Eingriffen hat, ist der Gesprächspartner der aktuellen Podcast-Folge: Uwe Will aus Gera. Freuen Sie sich auf Professor Will, seine Erfahrungen und Tipps bei der Durchführung dieser immer noch komplexen Eingriffe. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozi...2023-11-2824 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Schutzkittel bei der Endoskopie – zwischen Nachhaltigkeit und Infektionsrisiko - mit Ulrike Beilenhoff Müll vermeiden, Emissionen verhindern aber gleichzeitig Keimübertragungen von Assistenz, Arzt und Patient verhindern. Wie ist das möglich? Einmalkittel, Mehrfachkittel, gar kein Kittel, und was kann „Wickede-Wimbern“ zur Lösung beitragen? Hierüber spreche ich mit Ulrike Beilenhoff. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2023-11-1422 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Alles rund ums Pankreas - mit Matthias Löhr Der aktuelle Vizepräsident und mit 2024 Präsident der UEG ist dieses Mal mein Gast. Matthias Löhr aus Stockholm spricht darüber, was sich in der Diagnose und Therapie von Pankreaserkrankungen geändert hat. Nebenbei erfahren wir auch noch so einiges über die Unterschiede zwischen Schweden und Deutschland. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2023-10-3122 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Funktionelle Endoskopie – Motilitätsstörungen endoskopisch diagnostizieren? - mit Hans-Dieter Allescher Schaum im Ösophagus, Speisereste im Magen, galliges Nüchternsekret, … alles Dinge, die wir beim Endoskopieren sehen, denen wir jedoch keine Krankheitsrelevanz zugestehen. Zurecht? Oder können wir auch endoskopisch Störungen der gastrointestinalen Motilität erkennen und klassifizieren? Wie ist der Vergleich der Endoskopie mit der üblichen Funktionsdiagnostik? Welche technischen Entwicklungen kommen diesbezüglich auf uns zu? Hierzu unterhalte ich mich mit Hans Dieter Allescher aus Garmisch-Partenkirchen. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Med...2023-10-1725 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Proktologie – wenn’s am After juckt, schmerzt oder blutet – mit Dirk Wilhelm Dirk Wilhelm, Viszeralchirurg am Klinikum Rechts der Isar, spricht über proktologische Erkrankungen. Warum sind Patienten mit proktologischen Erkrankungen beim Chirurgen am besten aufgehoben? Was kann der Gastroenterologe beitragen? Und zuletzt: warum es einer gewissen Leidenschaft bedarf, sich mit dem Ende des Verdauungstrakts zu beschäftigen? Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2023-10-0324 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Als Chefarzt ins MVZ – neue Wege in der Gastroenterologie - mit Ahmed Madisch Das Thema dieses Mal ist die Schnittstelle ambulant zu stationär. Hierüber berichtet Prof. Ahmed Madisch, der seinen Chefarztposten an einem großen Klinikum aufgegeben hat, um neue Wege zu bestreiten. Seit einem Jahr ist er Teilhaber einer Großpraxis mit Belegbetten, welche das gesamte gastroenterologische Spektrum abdeckt. Geht das überhaupt? Und wenn ja, werden große Praxisverbünde in der Zukunft zunehmend Abteilungen in den vielen Kliniken Deutschlands übernehmen? Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen...2023-09-1922 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Die aktualisierte Leitlinie zur Sedierung in der Endoskopie – Was gilt es zu beachten? - mit Till Wehrmann Frisch verabschiedet und vom Koordinator, Herrn Prof. Till Wehrmann, exklusiv vorgestellt und erörtert: die aktualisierte Fassung der Sedierungsleitlinie! Was ist neu? Oder bleibt alles beim alten? Zudem werfen wir einen Blick zurück auf die Historie der Sedierung und wagen einen Ausblick auf zukünftige Veränderungen. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2023-09-0527 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopische Therapie der Adipositas - mit Georg Kähler Den Magenballon gibt es seit mehr als 40 Jahre, diverse andere endoskopische Verfahren sind nach Einführung schon mittlerweile nicht mehr verfügbar oder werden aufgrund der Komplexizität nur selten eingesetzt. Woran liegt das? Wird die Adipositastherapie doch langfristig nur durch die Chirurgie und/oder Medikamente erfolgen, oder gibt es doch eine Nische für neue alternative endoskopische Verfahren? Hierüber berichtet Herr Prof. Georg Kähler. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den So...2023-08-2222 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Trends in der Endoskopie – was ist, was bleibt, was kommt? - mit Dirk Hartmann Der aktuelle Präsident der DGE-BV, Herr PD Dr. Dirk Hartmann aus Mainz, eröffnet als Gast die dritte Staffel. Wir sprechen über den Bedarf an endoskopischen Innovationen, warum sich manche Neuigkeiten durchsetzen, andere jedoch auf der Strecke bleiben. Last not least gewährt uns der DGE-BV-Präsident einen Ausblick auf das, was wir auf der nächsten Jahrestagung Anfang April 2024 in Berlin erwarten dürfen. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozial...2023-08-0821 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Das Sommer-Special (2) - mit Abdel Meguid Kassem Auch wir verlassen im Sommer unsere heimatlichen Gefilde und setzen uns in unserem 2. Sommerspecial mit der Endoskopie in Entwicklungsländern auseinander. Abdel-Meguid Kassem, Professor an der Universitätsklinik Kairo berichtet über den limitierten Zugang zu endoskopischen Verfahren in Afrika. Er erwähnt aber auch kritisch und ungeschönt die Tücken eigentlich gut gemeinter Spenden. Hören Sie rein! Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre...2023-07-2523 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Das Sommer-Special (1) Das Sommer Special Nummer 1 - bevor sie uns vermissen, alles rund um „Good Morning Endoscopy“: Informationen, Statistiken und ein Resümee. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2023-07-1113 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Leitlinien in der Endoskopie - Fluch oder Segen? - mit Thomas Rösch Deutschland ist „Leitlinien-Land“ – auch in der Endoskopie. Das hat seinen Grund. Wir alle Schätzen die Vorteile: kondensiertes Wissen, praktische Ratschläge für die Klinik und im Zweifelsfall auch Nachschlagewerk für Juristen, wenn ein Gerichtsverfahren droht. Wie werden Leitlinien allerdings gemacht? Wo liegen die Probleme? Wie ist Evidenz zu werten, und was kann man in der Zukunft von Leitlinien erwarten? Hierüber berichtet Herr Professor Thomas Rösch aus Hamburg. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter.2023-06-2723 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Physician Assistent – Perspektivwechsel für die endoskopische Assistenz? - mit Nils Andersen Der „Physician Assistent“ – er/sie darf und kann alles, was ein Arzt macht, nur eben auf Anweisung und unter ärztlicher Kontrolle. In der Kardiochirurgie sind PAs mittlerweile angekommen, in der Endoskopie nicht – mit einer Ausnahme: Nils Andersen vom UKE in Hamburg. Wie kam es dazu? Wie läuft die Ausbildung zum PA ab? Welche Strukturen bedarf es für den Einsatz von PAs? Und zu guter Letzt: Wie sieht er seine Perspektive als PA in der Endoskopie? Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Ins...2023-06-1322 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Die UEG – Gastroenterologie aus der europäischen Perspektive - mit Doris Möstl 49 gastroenterologische nationale Gesellschaften, 17 fachspezifische pan-europäische Gesellschaften – wie kriegt man das unter einem Hut? Wie kann man so viele unterschiedliche Interessen in einer Dachgesellschaft bündeln und dabei auch noch jedes Jahr eine der größten und erfolgreichsten gastroenterologischen Jahrestagung organisieren? Darüber unterhalte ich mich in Folge ?? mit Doris Möstl, Executive Director – oder einfach „die Chefin“ – der United European Gastroenterology (UEG) Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine...2023-05-3021 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Ambulantisierung in der Gastroenterologie/ Endoskopie - mit Leopold LudwigPerspektive aus der Sicht einer gastroenterologischen Schwerpunktpraxis Bettenreduktion, Schließung von Krankenhäusern, Probleme in der Weiterbildung – die Ambulantisierung in der Gastroenterologie ist das Thema! Aber betrifft es wirklich nur die Kliniken? Was müssen die Kollegen in der Niederlassung beachten? Wird mit den neuen Rahmenbedingung der Patientenversorgung auch das Ende der „klassischen“ Facharztpraxis eingeläutet. Wo lieben hier die Chancen und Risiken? Darüber spricht Professor Dr. Leopold Ludwig aus Dornstadt, Gastroenterologe und Vorstandsmitglied im Bund der niedergelassenen Gastroenterologen (BNG). Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie un...2023-05-1621 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Zeit für Fakten – wie schädlich ist die Endoskopie fürs Klima? - mit Max Windsheimer Seit dem bekannt ist, dass die Endoskopie einer der Hauptverursacher in der Produktion schädlicher Treibhausgase ist, wurde das Thema „Green Endoscopy“ zum „hot topic“. Doch welche Evidenz gibt es hierfür? Ist es wirklich nur der Müll der produziert wird? Welche Rolle spielt die Herstellung der Produkte, welche der lokale Energieverbrauch? Komplexe Fragen, die Expertenwissen notwendig machen. Die Antworten liefert daher kein Mediziner, sondern Max Windsheimer, Umweltberater und Spezialist zur Berechnung von Ökobilanzen. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und T...2023-05-0224 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Was machen die Niederländer besser? - mit Joost Drenth In dieser Folge wird Klartext gesprochen! Warum schaffen es die Niederländer groß angelegte multizentrische, gastroenterologische Studien durchzuführen, wo wir Deutsche oft scheitern? Liegt es an der zentralen Regulierung von Praxen und Kliniken? Hat es damit zu tun, dass mit Ernst Kuipers ein Gastroenterologe niederländischer Gesundheitsminister ist? Darüber unterhalte ich mich (auf Deutsch!) mit Joost Drenth, Gastroenterologe-Hepatologe aus Nijmegen (demnächst Amsterdam) und Editor-in-Chief des UEG-Journals. Verpassen Sie es nicht – es lohnt sich. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram...2023-04-1821 minDie Crime Games - Der True-Crime-Podcast zum MitratenDie Crime Games - Der True-Crime-Podcast zum MitratenHouston, we have a problem – Michaela Kastel und Alexander Meining klären einen galaktischen RaubThad Roberts ist ein ehrgeiziger Physik-Student und auf dem besten Wege, mit einem Praktikum bei der NASA seine Traumkarriere zu starten. Kurze Zeit später jedoch spricht ihm die NASA lebenslanges Hausverbot aus und anstatt auf dem Mond landet er im Kittchen. Wie es dazu kommt, erfahrt ihr in dieser Folge.Unser Gastermittler*innen:Michaela Kastel studierte an der Universität Wien und arbeitete viele Jahre im Buchhandel. Seit 2019 widmet sie sich ganz dem Schreiben. Ihr neuer Thriller „Unsterblich“ ist gerade bei Heyne erschienen. Mehr Info.Alexander Meining studierte Geschichte und später Medizin...2023-04-1338 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Perspektivwechsel: vom Chefarzt zum Medizinischen Geschäftsführer - mit Ralf Kiesslich Wie kommt es, dass ein berühmter Endoskopiker Geschäftsführer einer Klinikkette wird? Welche Konsequenzen hat so ein Perspektivwechsel? Was wünscht sich die Geschäftsführung einer Klinik vom Personal? Welche Herausforderungen finanzieller und personeller Art kommen auf uns zu, und wie werden wir damit umgehen müssen? Hierüber berichtet Ralf Kiesslich, Medizinischer Klinikgeschäftsführer Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine...2023-04-0423 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!"Die Erfindung der Magenspiegelung durch Rudolf Schindler“ - mit Klaus Mergener Unser Gast Klaus Mergener berichtet über Rudolf Schindler, dem Erfinder der Magenspiegelung. Schindler hatte nach dem ersten Weltkrieg in München begonnen, die Gastroskopie nicht nur zu entwickeln sondern auch systematisch wissenschaftlich auszuwerten. Als berühmter Gastroenterologe jüdischer Herkunft durchlebte er mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten jedoch das Schicksal vieler deutscher Ärzte: auf Schutzhaft folgte die Emigration 1934 in die USA. Dort entwickelte er die Endoskopie weiter und gründete die amerikanische Gesellschaft für gastroenterologische Endoskopie. Eine berührende, medizinhistorisch bedeutsame Geschichte, die letztendlich auch ein glückliches Ende fand. Wollen Sie mehr zu den angesproch...2023-03-2126 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Kampf dem Darmkrebs – 25 Jahre Stiftung Lebensblicke - mit Jürgen Riemann Im Darmkrebsmonat März hören wir Herrn Prof. Jürgen Riemann, Ludwigshafen, den Gründer und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebensblicke. Die Stiftung feiert dieses Jahr das 25. Jubiläum. Was ist mittlerweile erreicht worden? Wie war die Situation zur Gründungszeit? Was hat sich verändert, wie ist die Lage heute, und wie können wir in Zukunft die Darmkrebsprävention noch besser gestalten? Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und Anregungen zum Podcast send...2023-03-0721 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Gastroenterologische-endoskopische Fortbildung - zwischen Eminenz und Evidenz - mit Christian Ell Endoskopische Verfahren ändern sich. Neben einer Basisausbildung bedarf es daher einer kontinuierlichen Fortbildung. Die Auswahl ist groß: Live-Demos, Jahrestagungen, Online-Formate, u.v.m. – und dann gibt es auch noch den Ausbilder in der eigenen Klinik, der oder die einem über die Schulter sieht und eigene Konzepte vermittelt. Fortbildung zwischen Eminenz und Evidenz, über dieses Thema spreche ich mit Herrn Professor Christian Ell, sicherlich eine endoskopische Eminenz aber auch jemand der sich schon seit Jahren immer wieder und auch sehr erfolgreich mit neuen Fortbildungskonzepten beschäftigt. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endos...2023-02-2121 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopie und Publikationen: wie komme ich ins New England Journal of Medicine? - mit Michael Bretthauer Endoskopische Fragstellungen können sehr relevant sein. Dennoch schaffen es nur wenige entsprechende Studien auch hochrangig zu publizieren. Woran liegt das? Welchen unterschiedlichen Einfluss haben hochrangig publizierte Studien auf die tägliche Praxis? Und zuletzt: welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die bisher übliche Art der Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten? Diese Fragen beantwortet Michael Bretthauer von der Universität Oslo, ehemaliger Mitherausgeber des New England Journal of Medicine und parallel endoskopierender Gastroenterologe. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. F...2023-02-0719 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Robotik und künstliche Intelligenz: die endoskopische Therapie der Zukunft - mit Stefanie Speidel Der Operationsroboter ist in der klinischen Versorgung angekommen. Wie sieht es mit der Endoskopie aus? Wie kann die künstliche Intelligenz mit der Robotik kombiniert werden? Wird der Endoskopiker überflüssig und durch einen Roboter ersetzt? Spannende Fragen, die uns Stefanie Speidel aus Dresden, Professorin für translationale chirurgische Onkologie beantwortet. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns...2023-01-2421 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!PEG und Ernährungssonden - so einfach und doch so schwer? - mit Arno Dormann Haben Sie gewußt, dass eine PEG-Anlage der Eingriff mit der höchsten Sterblichkeit in der Endoskopie ist? War Ihnen bekannt, wie die Einlage einer Jejunalssonde am besten funktioniert? Und least-not-least: wollen Sie erfahren, was Sie bei der vom 1.-3.3. in Köln stattfindenden Jahrestagung der DGE-BV erwartet? Dann hören Sie was Ihnen unser diesmaliger Gast, Arno Dormann, alles berichten kann. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns...2023-01-1020 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Die Entdeckung der Laparoskopie - mit Karl-Hermann Fuchs Dieses Mal geht es um die Entdeckung der Laparoskopie Wer war Kurt Semm, und warum hat man ihm nicht geglaubt? Wer kann diese Fragen besser beantworten als jemand der in den 80er Jahren die Methode vom Pionier der Laparoskopie gelernt hat: Karl-Hermann Fuchs. Zusammen mit Alexander Meining spricht Karl-Hermann Fuchs über die Entwicklung und Weiterentwicklung der laparoskopischen Chirurgie aber auch über seine persönlichen „Momente“ mit Kurt Semm. Da darf natürlich die eine oder andere Anekdote mit „Schmunzelfaktor“ nicht fehlen. Seinen Sie gespannt und hören unseren ENDOPodcast! Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen...2022-12-2720 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Erfolgreich sind wir nur im Team - wie geht's weiter mit der Endoskopieassistenz & Pflegepersonal? - mit Marcus Huppertz „Endoskopie = Teamarbeit – die Rolle der Assistenz?“ Diese Frage beantwortet Herr Marcus Huppertz, Pflegedirektor am Universitätsklinikum Würzburg (davor LMU München und Kliniken der Stadt Köln). Er schildert, wie durch flexible Arbeitsmodelle der Personalnotstand verringert werden kann und frühere Versäumnisse behoben werden können. Weiterhin berichtet er, welche Rolle die Assistenz in der Endoskopie für ihn persönlich hat und wie der „Arbeitsplatz Endoskopie“ auch in der Zukunft attraktiv bleiben kann. Seien Sie gespannt und hören Sie rein. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com u...2022-12-1324 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Der Feedback-Podcast zu den Endoskopie Aktuell "Blutungs-Folgen" - mit Alexander Hann Der ENDO Podcast mal anders! Diese Woche präsentieren wir Ihnen einmal keine persönliche oder lehrreiche Geschichte von einem renommierten Gastredner, sondern der neue ENDOPodcast greift das Feedback zu den letzten beiden Endoskopie Aktuell „Blutungs-Folgen“ auf. Zusammen mit Alexander Hann diskutiert und beantwortet Alexander Meining die von Ihnen eingereichten Fragen und Anregungen. Seien Sie gespannt! Sie haben die aktuelle Endoskopie Aktuell-Folge „Alles rund um die Varizenblutung“ noch nicht gesehen? Dann folgen Sie einfach diesem Link: www.endoscopy-campus.com/endoskopie-aktuell Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen S...2022-11-2924 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Kongresse, Fachjournale und Gesellschaften – wie kommuniziert man Endoskopie? - mit Hilary Hamilton In dieser Folge spricht Alexander Meining mit Hilary Hamilton, langjährige Leiterin der Geschäftsstelle der Europäischen Fachgesellschaft (ESGE) und Managing Editor der Zeitschrift ENDOSCOPY. Sie zieht Bilanz: über die Anfänge der ESGE, ob sich Gesellschaften verändert haben und ob es einen Zusammenhang zwischen einem Hit in den Musik-Charts und dem Erfolg einer Fachgesellschaft gibt. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich unterhalten. Hören Sie die Antworten auf diese Fragen in der neuen Folge des ENDO Podcasts "Good Morning Endoscopy" Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite...2022-11-1519 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopie als globales Unternehmen - mit Harald Dremel Harald Dremel, Geschäftsführer eines großen Endoskopherstellers für die DACH-Region, berichtet offen und ehrlich über die Herausforderungen der Branche. Wo wird jedoch am meisten endoskopiert? Wie ändert sich der Markt, auch in Anbetracht globaler Krisen? Was sind die Zukunft-Trends, in die investiert wird? Wo liegen marktwirtschaftliche Gefahren? Und last not least: warum kommen eigentlich fast alle Endoskope aus Japan? Hören Sie die Antworten auf diese Fragen in der neuen Folge des ENDO Podcasts "Good Morning Endoscopy" Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folge...2022-11-0116 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopie einer Mumie - Südtiroler Erkenntnisse - mit Peter Malfertheiner Jeder kennt ihn, den "Ötzi", eine Gletschermumie aus der späten Jungsteinzeit, welche vor nunmehr 31 Jahren im Tiroler Grenzgebiet Österreich zu Italien gefunden wurde. Endoskopiert hat den Ötzi aber nur einer, Peter Malfertheiner, der Gast des Endo Podcast #25. Erfahren Sie mehr über die spannende, amüsante und lehrreiche Geschichte über den Mann aus dem Eis. Wie kann man eine Mumie endoskopieren? Was wurde im Magen gefunden und was hat die Wissenschaftswelt daraus gelernt? Ein Podcast-Spezial zum 25. Jubiläum. Hören Sie die Antworten auf diese Fragen in der neuen Folge des ENDO Podcasts "Good Morn...2022-10-1818 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Entwicklungen und Fehlentwicklungen in der Endoskopie – ein persönliches Resümee - mit Horst Neuhaus Mit Ende des Jahres beendet Herr Professor Horst Neuhaus seine Tätigkeit als Chefarzt des Evangelischen Krankhauses Düsseldorf und tritt den wohlverdienten Ruhestand an. Horst Neuhaus ist sicherlich der bedeutendste noch aktive Endoskopiker Deutschland. Er hat das Fach geprägt wie kaum ein anderer und repräsentiert weltweit unsere Disziplin. Anlass genug mit ihm ein sehr persönliches Resümee zu ziehen. Was waren die entscheidenden Entwicklung in der Endoskopie? Warum sind andere Innovationen wieder verschwunden? Was muss ein bedeutender Endoskopiker mitbringen, und wie geht es weiter -- mit der Endoskopie insgesamt und mit Horst Neuhaus im Spe...2022-10-0419 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Ausbildung in der Endoskopie - mit Siegbert Faiss Der Weg zum "high-end"-Endoskopiker ist lang und manchmal steinig. Aber muss eigentlch Jeder immer Alles können? Und: wie gestalten wir ein Curriculum in der Ausbildung unseres endoskopischen Nachwuchses? Machen Mindestzahlen oder ein "Log-Buch" Sinn? Darüber diskutiere ich mit Siegbert Faiss, Vorstandsmitglied der DGVS und langjähriger Leiter der Weiterbildungskommission unserer gastroenterologischen Fachgesellschaft. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Au...2022-09-2016 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopische Innovationen - Hindernisse und Perspektiven aus Sicht der Industrie - mit Marc Schurr Ohne Innovation kein Fortschritt in der Endoskopie. Der Bedarf an Entwicklungen ist groß, die Ideen sind vielfältig - nur wie lassen sich diese auch umsetzen? Welche Hindernisse liegen auf dem Weg von der Idee zum Produkt? Hierüber unterhalte ich mich mit Marc Schurr, den CEO eines Tübinger Unternehmens, welches endoskopische Verfahren entwickelt und Lösungen anbietet. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an...2022-09-1315 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopische Therapie mal ganz anders: Neues und Bewährtes zur Stuhltransplantation - mit Martin Storr Die Übertragung von fäkaler Mikrobiota (Spenderstuhl) im Rahmen einer Endoskopie hat vor mehr als zehn Jahren für erhebliches Aufsehen gesorgt. Was als Therapie der C.diff.-assoziierten Colitis begann, wurde zur Allzweckwaffe für eine Vielzahl gastroenterologischer Erkrankungen bis mittlerweile das Interesse wieder nachgelassen hat. Martin Storr, einer der Pioniere dieser Therapie in Deutschland, wirft einen Blick zurück auf die Anfänge der "Stuhltransplantation", schildert seine eigene Erfahrungen und erlaubt uns einen Blick in die Zukunft, wie eine anfangs exotische Therapie vielleicht doch zum Standard werden könnte. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen...2022-08-3021 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Juristische Fallstricke in der Endoskopie - mit Till Wehrmann Obwohl wir uns in der Endoskopie tagtäglich damit auseinandersetzen, so gibt es doch immer wieder offene Fragen: Wie lange ist eine Aufklärung gültig? Muss ich immer wieder neu aufklären? Reicht auch die kurzfristige Aufklärung vor der Untersuchung? Und: wer darf eigentlich endoskopieren und haftet, wenn tatsächlich ein Zwischenfall eintritt? – Diese Frage wollen wir gemeinsam mit Herrn Professor Wehrmann aus Wiesbaden klären. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und A...2022-08-1620 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Teaser Staffel 2: Good Morning Endoscopy! - Der ENDO Podcast „Good Morning Endoscopy“ - Staffel 2 Der Endo Podcast jetzt mit Prof. Dr. Alexander Meining aus dem Universitätsklinikum Würzburg In diesem Podcast wird der Gastgeber zusammen mit wechselnden Expert*innen über Themen in der Endoskopie plaudern. Alle zwei Wochen teilen Fachleute im Endo Podcast ihr Wissen - von neuen Forschungen, Studien, praktischen Tipps bis hin zu endoskopischen Kuriositäten und Anekdoten. Ab August geht’s weiter mit Staffel 2. Hören Sie am 16. August 2022 bei unserer nächsten Folge zum Thema „juristische Fallstricke in der Endoskopie“ mit Herrn Professor Till Wehrmann rein und abonnieren Sie schon heute den...2022-08-0900 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Statistik für Endo-Dummies (Teil 2) - mit Susanne Sehner Weitere Informationen finden Sie unter: www.endoscopy-campus.de/endo-podcast Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2022-05-2427 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Zukunft der gastroenterologischen Praxis - mit Andreas Schröder In meinem Gespräch mit Dr. Andreas Schröder aus Berlin rede ich über vergangene und zukünftige Möglichkeiten in der gastroenterologischen Praxis. Wie hat es bei ihm angefangen, wie hat es sich entwickelt und wie sieht er die Vernetzung zwischen Praxis und Klinik in der Zukunft? Was sind seinr Ratschläge an junge Kollegen, die von der Niederlassung stehen? Weitere Informationen finden Sie unter: www.endoscopy-campus.de/endo-podcast Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren...2022-05-1016 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Grundlagenforschung in der Endoskopie - mit Alexander Meining In diese Folge geht es um die endoskopische Grundlagenforschung, und hierbei vor allem um die Vermengung von endoskopischen Bedarf mit Ingenieurswissen ("Endoneering"). Welche Perspektiven bieten sich hierbei für endoskopische Neuentwicklungen? Wo geht die Reise hin? Und: Wie und wo lässt sich endoskopische Forschung durchführen? Weitere Informationen finden Sie unter: www.endoscopy-campus.de/endo-podcast Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind u...2022-04-2616 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Nachwuchs - mit Alexandra Kaestner In dieser Folge ist Assistenzärztin Alexandra Kaestner aus Würzburg zu Gast und spricht mit Thomas Rösch über das Bild in der Medizin, Gastroenterologie und Endoskopie im Wandel der Zeit aus Nachwuchs-Sicht. Wie mischen sich Ausbildung und Teamarbeit, Klinik und Wissenschaft und was müssen wir tun, um junge Leute für Gastroenterologie und Endoskopie zu begeistern? Weitere Informationen finden Sie unter: www.endoscopy-campus.de/endo-podcast Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in de...2022-04-0516 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Der Kongress der Zukunft - mit Diana Kühne Weitere Informationen finden Sie unter: www.endoscopy-campus.de/endo-podcast Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2022-03-2219 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Chirurgische Endoskopie - mit Dörte Wichmann Weitere Informationen finden Sie unter: www.endoscopy-campus.de/endo-podcast Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2022-03-0817 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Müllhalde Endoskopie? - mit Heiko PohlWir beginnen diesmal mit einem Einstieg in das Thema "Green Endoscopy": Heiko Pohl aus Dartmouth (USA) erzählt über seine Beschäftigung mit dem Thema Abfall in der Endoskopie, worüber er auch vor kurzem eine Studie veröffentlicht hat, seit Jahren Einmal-Zubehör, in Zukunft kommen möglicherweise noch Einmal-Endoskope dazu - wieviel Abfall entsteht dadurch pro Endoskopie und wie ist das im Vergleich zu einer Person in einem amerikanischen Haushalt pro Tag? Welche Meßparameter gibt es, um die Umweltkonsequenzen abzuschätzen? Gibt es bessere Materialien in Zukunft für Einmal-Zubehör?2022-02-2215 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Statistik für Endo-Dummies (Teil 1) - mit Susanne Sehner Weitere Informationen finden Sie unter: www.endoscopy-campus.de/endo-podcast Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2022-02-0822 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Führung - mit Jürgen Schölmerich Weitere Informationen finden Sie unter: www.endoscopy-campus.de/endo-podcast Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2022-01-2519 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Pathologie und Endoskopie - mit Andrea Tannapfel Thomas Rösch im Gespräch mit Andrea Tannapfel über Pathologie und ihre interessanten Schnittstellen mit der Endoskopie – wo sind die Grenzen unseres Goldstandards? Wie wichtig ist die Immunhistochemie? Und wie machen die Pathologen das mit der Zweitmeinung?2022-01-1117 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Weihnachts-Special: Amerika - mit Klaus Mergener Endoskopie in Sehnsuchtsland Amerika – was ist besser in den USA, was probelmatischer als in good old Europe ?2021-12-2120 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoresektionen - mit Brigitte Schumacher Endoresektionen – wo steht die Diskussion en bloc versus piecemeal? Wie ist das organabhängig zu sehen - im Kolorektum die Schlinge und im Ösophagus das Messer? Und wie behandeln wir den neoplastischen Barrett am besten?2021-12-1418 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Live-Demonstrationen - mit Helmut Messmann Was bringen Live-Demonstrationen für die endoskopische Fortbildung? Sind sie gar gefährlicher? Warum nicht nur Videoaufzeichnungen?2021-11-3017 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!POEM hat Geburtstag - mit Hans-Dieter AllescherWie steht POEM nach 10 Jahren da? Was sind mögliche Langzeitfolgen? Was brauchen wir an Verbesserungen? Wer ist der ideale Patient?2021-11-1618 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!KI und Polypendetektion: was gibt es Neues? - mit Alexander Meining Der ENDO Podcast mit meinem Gast Alexander Meining aus Würzburg - er spricht über künstliche Intelligenz bei der Polypendetektion: Was haben wir für Vorteile? Wie weit können wir uns darauf verlassen? Koloskopieren wir dann schneller oder weniger aufmerksam? Das alles und mehr im ENDO Podcast "Good Morning Endoscopy".2021-11-0216 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Sollen nur Ärzte endoskopieren? - mit Ulrike Beilenhoff Sollen nur Ärzte endoskopieren? Was sind die Entwicklungschancen der Assistenz? Wie sieht dies in anderen Ländern aus?2021-10-1914 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Wie gefährlich ist die ERCP? - mit Horst Neuhaus Wie gefährlich ist die ERCP? Wie gefährlich die ERCP 2021 ist - wie minimiert man die Post-ERCP-Pankreatitis? Wie ist das Risiko einer Infektionsübertragung einzuschätzen? Hintergründe zu ENDO Podcast Folge 3: Allgemeine ERCP-Komplikationen, ERCP-Volumen und Komplikationen, ERCP-bedingte Infektionen & Erste Studien zur Funktionalität von Einmal-Duodenoskopen2021-10-0517 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ADR – der K(r)ampf um die kleinen Adenome - mit Michael Bretthauer Adenomdetektionsrate (ADR) - der K(r)ampf um die kleinen Adenome. Wie messen wir Koloskopie-Qualität? Moderation: Thomas Rösch Gast der zweiten Folge: Michael Bretthauer Alle zwei Wochen werden alle wichtigen Themen rund um die Endoskopie besprochen. Fragen, Kritik, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne auf unserer Webseite www.endoscopy-campus.com Weiterführende Informationen: ADR und Koloskopie-Qualität (https://www.endoscopy-campus.com/wp-content/uploads/Endo-Podcast-2-Michael-Bretthauer-23-8-2021-39.pdf)2021-09-2116 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Früher war alles besser - mit Friedrich Hagenmüller Früher war alles besser und es geht - wie sollte es anders sein - vor allem um die Zukunft der Endoskopie! Moderation: Thomas Rösch Gast der ersten Folge: Friedrich Hagenmüller Alle zwei Wochen werden alle wichtigen Themen rund um die Endoskopie besprochen. Fragen, Kritik, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne auf unserer Webseite www.endoscopy-campus.com Weiterführende Informationen: Die neue Ausbildungsordnung Innere Medizin, UKE Web Gateway (www.gesetze-im-internet.de) ArbZG - Arbeitszeitgesetz (www.bundesaerztekammer.de)2021-09-0717 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Teaser: Good Morning Endoscopy! - Der ENDO Podcast Die Gastgeber Thomas Rösch wird zusammen mit wechselnden Expert*innen über aktuelle Themen in der Endoskopie plaudern. Alle zwei Wochen teilen Fachleute im Endo Podcast ihr Wissen – von neuen Forschungen, Studien, Leitlinien, praktische Tipps, Medizintechnik bis hin zu Live Events und Fortbildungen. Abonnieren Sie heute den Podcast!2021-07-2800 min