podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Alexander Schroder
Shows
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#152 Update mit Fabian Schütze, Low Budget High Spirit & Golden Ticket
Warum Spotify feiern? Ein täglicher Newsletter als Business Case. Wer war Theo Schumann? Neue Print-Musikmagazine. Die neue Staffel startet mit einem Wiedersehen mit Stammgast Fabian Schütze. Der Macher vom Branchen-Newsletter Low Budget High Spirit berichtet u.a. über seine neusten Projekte. Er gibt Einblicke, wie er seinen Daily Newsletter „Ein Song reicht“ konzipierte und innerhalb kürzester Zeit über 5.000 Abos erzielte. Er erklärt, wie er diesen monetarisiert, weiter wachsen wird und warum Gastgeber Alexander Schröder wieder subscriben sollte. Dem war der tägliche Rhythmus nämlich zu viel. Es gibt ein Upda...
2024-05-05
1h 06
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#151 Update mit Fabian Schütze, Low Budget High Spirit & Golden Ticket
Über eine Million neuer Songs pro Tag, weniger Viralität und mehr (Personal) Branding. Redfield Podcast Stammgast Fabian Schütze gibt ein Update zu seinen c/o pop Panels, dem kommenden Low Budget High Spirit Magazin und was ihn in den letzten Wochen bewegte. Dabei diskutiert er mit Gastgeber Alexander Schröder über die Europa-Expansionspläne von Rough Trade und auf Basis der neuen „Musikindustrie in Zahlen 2022“ Studie vom Bundesverband Musikindustrie (BVMI) über Retail und E-Commerce. Er verrät, ob er einen Plattenläden eröffnen würde und beleuchtet die Situation der deutschen Musikhändler, unter den...
2023-07-09
1h 02
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#117 mit Rita Flügge-Timm, Gründerin DolceRita Music & Publishing
Rita Flügge-Timm ist eine der erfolgreichsten deutschen Musikmanagerinnen und -manager; verantwortlich für unzählige Bestseller und u.a. federführend bei großen Comebacks von Nena, Die Prinzen und vor allem Udo Lindenberg, zu dem sie eine ganz besondere und vor allem langjährige Verbindung pflegt. Zielstrebig und mit Haltung startete die Hamburgerin schon früh in der Musikbranche und arbeitete jahrelang in leitender Funktion. Vor allem mit Warner Music verbindet sie dabei eine lange Geschäfts- und Arbeitsbeziehung. Im Redfield Podcast berichtet Rita Flügge-Timm wie Nummer 1 Bestseller wie „Time To Say Goodbye“ vo...
2022-09-25
1h 03
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#104 mit Tobias Wilinski, Musikjournalist & Podcaster
Musikjournalismus, Hip-Hop und jahrelange Podcast-Erfahrung. Tobias Wilinski ist gut drin im Musik- und insbesondere Hip-Hop-Business. Er produziert bereits seit 2017 ThemaTakt sowie seit 2021 den Talk This Way Podcast zusammen mit Patrick Thiede von ChapterOne. Bevor es dazu kam verantwortete der gebürtige Ahlener als Community Manager das Deutschlandgeschäft für die Lyric-Plattform Genius, annotierte Songtexte, kuratierte Inhalte und führte erste Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern. Im Redfield Podcast tauscht sich Wilinski mit Gastgeber Alexander Schröder über die aktuelle Musikmedien-Landschaft aus. Sie vergleichen die sehr aktive Hip-Hop Medien-Community mit anderen Genres und überlegen...
2022-04-24
1h 16
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#103 mit Andrea Ludorf, Geschäftsführerin KulturKaufhaus Dussmann
Das größte Kulturkaufhaus Europas steht in der Friedrichstraße in Berlin. Andrea Ludorf verantwortet als Geschäftsführerin vom KulturKaufhaus Dussmann seit 2019 eine stationäre Verkaufsfläche von 7.500 Quadratmetern auf fünf Etagen, die wochentags sogar bis Mitternacht geöffnet ist. Im Redfield Podcast berichtet sie, wie das kulturelle Einkaufserlebnis mit touristischen Highlights verbunden wird und welche Herausforderungen bei der Kuratierung in dieser Größenordnung liegen. Auch dort spürt man den allgemeinen Wandel des Einkaufsverhaltens, insbesondere während der Pandemie, die manche Entwicklung beschleunigt vorantrieb. Die ehemaligen Vertriebsleiterin von Bastei Lübbe erzählt vo...
2022-04-17
1h 11
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#102 Update mit Fabian Schütze, Low Budget High Spirit & Golden Ticket
Ein zeitgemäßer Label-Launch, steigende aber nicht immer Mut machende Zahlen der Musikbranche, Spotify Reichweiten und die Aussichten für die nächsten Monate. Stammgast Fab Schütze ist erneut im Redfield Podcast am Start. Es gibt eine Analyse zur derzeitigen Live-Situation und einen Ausblick für den Rest des Jahres. Direkt zu Beginn erfährt man auch etwas über sein neues Label. Mit Golden Rules möchte Schütze gemeinsam mit Johannes Riedel Soul und Funk wieder lebendig machen, eine Plattform für diesen Sound bieten und einen Querschnitt der aktuellen internationalen Szene bieten. Dabei erklä...
2022-04-10
53 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#101 mit Miriam Gruber, CEO und Mitgründerin Sustain Merch
Sie wünscht sich, dass das klassische Merchandise abgelöst wird, vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit. Als Mitgründerin von Sustain Merch arbeitet Miriam Gruber daher an nachhaltigen Konzepten, die sie in der Merchandising- und Eventindustrie etablieren möchte. Im Redfield Podcast mit Alexander Schröder erläutert sie, welche Chancen sie darin sieht und wie zum Beispiel ein Projekt mit Second Hand Merchandise aussehen kann. Dies führte Sustain zusammen mit der Band Milky Chance bereits erfolgreich durch. Die Idee: Auf Tour brachten Fans eigene Textilien mit, die im Club direkt bedruckt wurden. Im Ges...
2022-04-03
35 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#100 mit Kai Rostock, Gründer von Redfield Records
Die Jubiläumsfolge nach zweieinhalb Jahren Redfield Podcast - dem deutschsprachigen Format rund ums Musikbusiness, dem kreativen Netzwerk darum und allem, was uns begeistert. Kai Rostock ist Gründer von Redfield Records und arbeitete einige Jahre bei JKP in Düsseldorf. 2001 im Dunstkreis der deutschen Emocore-Szene gegründet, entwickelte sich aus einem Feierabendbusiness einer aktiven Szene-Band bald ein Unternehmen mit immer mehr Veröffentlichungen und immer größeren Ideen. Im Gespräch mit dem jetzigen Inhaber und Gastgeber Alexander Schröder schauen die beiden auf über zwanzig Jahre Freundschaft und Unternehmertum. Während Rostock die Branche wec...
2022-03-27
1h 10
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#99 mit Katharina Köhler, Management Deichkind & Mitgründerin female force mgmt
Sie ist seit 2010 Managerin von Deichkind und gründete 2021 female force mgmt zusammen mit Saskia Trautwein von SaLT-PR. Rap, Hip-Hop und Konzertveranstaltungen waren für sie der Start ins Musikbusiness. Obwohl man ihr bei ihrem ersten Arbeitgeber Buback in Hamburg eröffnete, dass Deutschrap ja eigentlich tot sei, blieb sie und arbeitete mit Jan Delay, den Beginnern oder auch mit Deichkind, mit denen sie schon früh auf Tour mitfuhr. Später wurde sie Managerin der Band und berichtet, wie sie den Werdegang der Band inklusive dem Aufbau des eigenen Labels begleitete – vom kommerziellen Tiefpunkt bis hin...
2022-03-20
1h 05
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#98 mit Matthias Lohmöller, Gründer DocMaKlang Studio
Er arbeitete für erfolgreiche Acts wie Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Versengold, Neaera oder Boysetsfire. Außerdem mischt und mastert er schon seit vielen Folgen dieses Podcast-Format. Höchste Zeit ihn einzuladen! Vor über 20 Jahren legte Matthias Lohmöller den Grundstein für das DocMaKlang Studio, als er sich in Osnabrück mit einem Tonstudio selbstständig machte und dafür große Räumlichkeiten anmietete. Seitdem zog er zweimal um; residierte u.a. in einem britischen Offizierskasino auf einem ehemaligen Kasernengelände. Im Redfield Podcast berichtet Lohmöller, welche Stolpersteine er auf dem bisherigen Weg meisterte...
2022-03-13
47 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#97 mit Lutz Leichsenring, Sprecher der Clubcommission Berlin
Er ist seit über 20 Jahren als Entrepreneur in der Kultur- und Clubszene aktiv, leitet Unternehmen der Kreativwirtschaft und ist seit 2009 vielgefragter Pressesprecher der Clubcommission Berlin, dem Verband der Berliner Club-, Party- und Kulturereignisveranstalter. Direkt nach dem Abitur buchte und veranstaltete Lutz Leichsenring Parties, startete in der Gastronomie- und Kulturszene durch und baute aus einem interaktiven Veranstaltungs- und Abendplaner eine Eventfirma. Später führte der gebürtige Bruchsaler mit der young targets GmbH seine unternehmerischen Ambitionen weiter und entwickelte so einen Pionier in Sachen Recrutainment. Seit 2009 ist Leichsenring Sprecher der Berliner Clubcommission. Im Redfield Podcast mit...
2022-03-06
52 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#96 mit Mirca Lotz, Aktivistin, Kuratorin, Speakerin
Gleichberechtigung in der Musikbranche ist für Mirca Lotz ein zentrales Thema, für das sie sich stark engagiert und unentwegt Netzwerke knüpft. Sie selbst bezeichnet sich Kuratorin, Speakerin und Aktivistin. Im Redfield Podcast berichtet Mirca Lotz, wie sie in München über das Booking und Veranstalten von außergewöhnlichen Konzerten mit dem gemeinnützigen Verein innen.aussen.raum den Weg ins Musikbusiness fand. Ob unverstärkte Konzerte vor hunderten Zuschauerinnen und Zuschauern an einem Baum oder einem Event in der internationalen Schlafwagenfabrik, die Herausforderungen der Umsetzungen waren und sind immer wieder vielfältig, blic...
2021-12-12
50 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#95 Update mit Robert Stolt, Gründer Future of Festivals
Eine hervorragende Zusammenfassung zum aktuellen Stand der Festivals. Als Initiator der Messe Future of Festivals kennt Robert Stolt die Themen, welche die Live- und Veranstaltungsbranche derzeit und in Zukunft bewegen. Da diese kürzlich in Berlin stattgefunden hat, ist der Gründer der Festivalberatung Fuchs & Hirsch nach seinem Besuch in Folge 66 nun zu einem Update im Redfield Podcast. Er berichtet von dem hybriden Event, zu dem 2.000 Besucherinnen und Besucher anreisten, um sich zu den neusten Themen der Branche auszutauschen. Im Gespräch mit Alexander Schröder erzählt Stolt, dass Nachhaltigkeit auch aus Kostengründen wichti...
2021-12-05
35 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#94 mit Philipp Jacob-Pahl, Geschäftsführer & Mitgründer Budde Talent Agency
Über den Mehrwert der 360-Grad-Agentur. Er lernte das Booking-Handwerk bei a.s.s. concerts & promotion in Hamburg von der Pike auf und baute dort 2013 die Division Selective Artists mit auf, um jüngere Künstlerinnen und Künstler besser zu präsentieren. Während dieser Zeit traf Philipp Jacob-Pahl auf seinen späteren Kollegen Carlo Luis Ruben Schenk und gründete mit ihm 2015 das Kölner Büro von Landstreicher Booking; der Firma von Felix Hansen und Beat Gottwald. In dieser Zeit begleitete er erfolgreiche Acts wie Woodkid oder Milky Chance oder erlebte den Aufstieg der Band AnnenMayKa...
2021-11-28
1h 06
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#93 mit Tim Böning, Gründer von Der Bomber der Herzen
Über mentale Gesundheit, ausgezeichnete Bookingjahre und 25 Jahre turbulente Erfahrungen in der Musikindustrie. Mit einem seiner besten Freunde ging er auf Tour und weil er nicht zum Backliner taugte, schlüpfte er in der Rolle des Tourmanagers. In dieser Funktion begleitete Tim Böning die Band Thumb in den Neunzigern, die damals gerade einen Plattenvertrag bei E.M.I. unterzeichnet hatte. Im nahtlosen Übergang ging es für den gebürtigen Gütersloher als Accountant und Tourmanager auf zahlreiche namhafte Tourneen für Moderne Welt, DEAG oder MLK. Zeitgleich schreibt er sich für ein BWL-Studium ein, was...
2021-11-21
1h 00
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#92 mit Daniel Kempf, Gründer von OWTF Entertainment & Immergut Festival
Von Grammy-Nominierungen bis zu TV-Spots für Suppen. Eine unterhaltsame Reise durch 20 Jahre Indiekultur und Musikbranche. Bereits mit Anfang 20 initiierte Daniel Kempf das Immergut Festival in seiner Heimat Neustrelitz. Ohne jegliche Vorerfahrung buchte er ab 2000 mit Freunden seine Lieblingsbands und organisierte eine Veranstaltung, die nach fünf Jahren 5.000 Besucherinnen und Besucher zählte. Damals noch überwiegend aus der überschaubaren Indieszene, heutzutage gestandene Musikgrößen wie Sportfreunde Stiller, Tocotronic, Donots oder die Beatsteaks traten in Mecklenburg-Vorpommern auf. Parallel begann Kempf mit Nadin Brendel die Bookingagentur Mikrokultur, die von 2004 bis 2008 erste Auftritte in Deutschland für Bands...
2021-11-14
1h 00
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#91 mit Matthias Strobel, Gründer MusicTech Germany
Im Kindesalter durchlief er die musikalische Ausbildung der Regensburger Domspatzen, einem der ältesten und bekanntesten Chöre der Welt. Das strenge Lernen sorgte aber schließlich dafür, dass Matthias Strobel für immer Abstand vom Gesang und Klavierspiel nahm. Trotzdem blieb er der Musik – wenn auch in anderer Form - treu. Nach einer Ausbildung und Beschäftigung beim ZDF beteiligte sich Matthias Strobel 2012 beim Start-Up Nagual Sounds. Mithilfe von Technologie wollten die Entwickler Musik nur durch Körperbewegungen entstehen lassen. Das Start-Up wurde zwar mit Lob überschüttet, am Ende fehlten die Investorengelder. Danach leitete Str...
2021-11-07
1h 00
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#90 mit Matthias Boecker, Gründer Thirty Something Records & canvas&frame
Booking, Label, Marken und Werbung mit DIY-Background. Matthias Boecker gründete 2018 gemeinsam mit seiner Frau canvas&frame. Mit der Berliner Kreativagentur ist er nach vielen Jahren als Veranstalter und Booker gut in der Musikbranche vernetzt und gestaltete z.B. für das neue „Tempelhof Sounds“ Festival von FKP Scorpio Branding sowie Logo und Wortmarke. Kurz danach belebte er ein früheres Herzensprojekt und gründete das neue Label Thirty Something Records. Neben Re-Release von internationalen Emo- und Indie-Bands, die er schon seit vielen Jahren kennt, sind auch neue Signings geplant. Nach zweieinhalb Jahren brachte Boecker bereits 28 Veröffentlich...
2021-10-31
1h 04
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#89 mit David Jahnke, Mitgründer von duophonic
Alles zur aktuellen Lage in der Vinyl-Produktion. Vor fast zwanzig Jahren gründeten David Jahnke und Moritz Illner duophonic in Augsburg. Einerseits Broker für Tonträger-Produktion, gleichzeitig aber eins der wenigen Vinylschnittstudio in Deutschland. Ohne diesen notwendigen Arbeitsschritt kann keine Schallplatte gepresst werden. Im Gespräch mit Alexander Schröder gibt David Jahnke tiefe Einblicke in die derzeitige Situation in Sachen Vinyl-Pressungen. So gibt es erstaunlicherweise nur noch eine einzige Firma in Japan, welche die dünnen mit Lack beschichteten Aluminiumfolien überhaupt herstellt, welche weltweit für den Vinylschnitt benötigt werden. Gemeinsam...
2021-10-24
48 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#88 mit Carmelo Lo Porto, Gründer NIFTEE & Ever Ever Music
NFTs, Popkultur und das Metaverse verstehen. Musikmanager Carmelo Lo Porto entwickelte laut eigenen Angaben die erste Plattform für handkuratierte, exklusive NFTs in Europa. Sein Hintergrund: Er ist bereits seit mehr als zehn Jahre Gründer und Geschäftsführer von Ever Ever Music aus Saarbrücken und betrieb vorher das Label Antstreet Records. Als Managementagentur mit eigenem Label und einer Co-Verlagsedition betreut Ever Ever Music zum Beispiel Künstlerinnen wie Nicole Cross oder Julita, die sechs- oder siebenstellige Reichweiten auf YouTube oder Instagram erzielen. Mit NIFTEE gründete Carmelo Lo Porto jetzt ein Auk...
2021-10-17
48 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#86 mit Sarah Lüngen, Gründerin What Sarah Said & Mitgründerin The Changency
Wie schwer ist es in der Glitzerwelt der Musik ökologisch zu agieren? Sie ist Diplom-Biologin mit einem ganz besonderen Schwerpunkt, wechselte dann in die Musikbranche. Nach Stationen in PR und Marketing für große Musikfestivals, Marketing-Leitung für Rolling Stone oder Musikexpress sowie PR für Virgin Records, machte sich Sarah Lüngen mit ihrer PR-Agentur What Sarah Said in Berlin selbstständig. Nun gründete sie zusammen mit Katrin Wipper The Changency. Die beiden sagen selber ihre Herzen schlagen für Musik und Nachhaltigkeit und mit ihrer Agentur möchten sie vor allem den ökolog...
2021-10-03
1h 03
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#85 mit Joachim Müller, Gründer von Strict Textildruck
Er betreibt Siebdruckereien in Berlin und Tokyo, druckt Merchandise für Rammstein, The Boss Hoss und viele mehr. Joachim Müller ist seit über 15 Jahren als Inhaber von Strict Textildruck im Geschäft und Experte für die Veredlung der begehrten Fanshirts. Im Gespräch mit Alexander Schröder berichtet Joachim Müller über den Wachstum seiner Firma, die zuerst im Herzen von Berlin-Kreuzberg startete. Anekdotenreich erzählt er, warum er eine weitere Druckerei in Japan gründete und warum er in Zeiten der Corona-Pandemie drauf und dran war in Tapedecks zu investieren. Außerdem hört man von...
2021-09-26
51 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#83 Update mit Fabian Schütze, Low Budget High Spirit & Golden Ticket
Eine scharfsinnige Analyse aktueller Themen kann man im Redfield Podcast erwarten, wenn Branchenkenner Fabian Schütze zu Gast ist. So diskutiert er mit Alexander Schröder natürlich die aktuelle Lage in der Musikbranche: Konzerte, Förderungen, Ausblicke und monatelange Produktionszeiten der Vinyl-Presswerke. Dabei tauschen sich Schütze und Schröder erneut über die Vertriebssituation aus und bekräftigen warum D2C so wichtig für sie erscheint. Es gibt ein Update in Sachen Merchbar, Marketing-Kanälen oder kuriosen neuen Formatbezeichnungen wie der „Discless Box“. Der Macher der „Independent Musikbusiness Know-How-Transfer Maschine“ analysiert die Börsengänge und Bestr...
2021-09-12
1h 01
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#82 mit Hendrik Wippermann, Gründer von Eat Music
„Wir kamen mit Lederhosen, langen Haaren und den richtigen Rockposen um die Ecke“, erinnert sich Hendrik Wippermann an die Zeit vor fast 20 Jahren und fügt lachend hinzu: „Und alle haben komisch geguckt.“ Der Münsteraner Musiker ist mit seiner Band Eat The Gun tief im Hardrock und Rock’n’Roll verwurzelt. Um die Geschicke seiner Band besser zu verwalten, gründete er 2007 die Agentur Eat Music. Mittlerweile bucht er in Europa u.a. The Boss Hoss (außerhalb von Deutschland), den ehemaligen KISS-Gitarristen Ace Frehley oder ist als Manager vom Kyle Gass von Tenacious D weltweit aktiv...
2021-09-05
55 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#80 Update mit Sebastian Kahlich, Director Sales & Marketing bei Ticketmaster Deutschland
Fast täglich poppen neue Konzerttermine auf, erste Events für den Spätsommer und Herbst stehen im Kalender und auch die Vorverkäufe für Veranstaltungen in 2022 starten rapide. Im Redfield Podcast berichtet Sebastian Kahlich wie Ticketmaster die Entwicklung für die nächste zwei bis drei Jahre prognostiziert und erwartet einen enormen Run auf Tickets. Der Director Sales & Marketing bei Ticketmaster Deutschland erzählt Alexander Schröder, welche Entwicklungen sein Unternehmen in den letzten Monaten vorangetrieben hat, wie sich der Rückkehr in den Arbeits- und Büroalltag gestaltet oder was vom Event-Streaming noch bleibt. Gemeinsam w...
2021-06-13
50 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#79 Update mit Oise Ronsberger, Gründer von End Hits Records
Er ist zurück: Oise Ronsberger war bereits in Folge 17 zu Gast im Redfield Podcast - das war im Februar 2020. Damals sprach er über sein Label End Hits Records, den Job als Tourmanager u.a. von Parkway Drive und den Weg dorthin. Nachdem die Auswirkungen der Pandemie kurze Zeit später spürbar wurden, gab es Ende März noch ein Update. Jetzt ist Ronsberger nach über einem Jahr erneut im Redfield Podcast zu hören. Hier berichtet er, was sich in den letzten Monaten für ihn verändert hat. Er zog zurück nach Deutschland, kehrte zur...
2021-06-06
1h 00
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#78 mit Anton Teichmann, Gründer von Mansions and Millions
Preisgekröntes Indielabel aus der Avantgarde-Pop-Hochburg Neukölln. Durch seine Freundschaft mit Aktiven des Berliner Indiekollektivs Sinnbus Records rutschte Anton Teichmann fast schon zwangsläufig in die Musikbranche. Nach Stationen bei Morr Music und als SXSW Projektmanager für die Initiative Musik, machte er sich 2014 mit Mansions and Millions als Label und PR-Agentur selbstständig. Ansässig im bunten Neukölln bewegt sich Teichmann an einem Ort und in einer Musikszene, die vom Tagesspiegel als „das neue Epizentrum des Pops“ bezeichnet wurde. Von hier aus organisierte er neben seinem Label auch schon das Off-Kultur Festival oder den Ca...
2021-05-30
49 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#77 mit Holger Schmidt, Festivalexperte und General Secretary bei Yourope
Mental Health und Festival Know-How. Holger Schmidt verantwortete jahrelang das Rheinkultur Festival in den Bonner Rheinaue. Bis zu 200.000 Besucher*innen kamen zu dem Gratis-Open Air, das 2011 zum letzten Mal stattfand. Er bucht für Das Fest in Karlsruhe, ist bestens vernetzt in der Livebranche und vielfältig engagiert, vor allem bei ökologischen und sozialen Themen. Im Gespräch mit Alexander Schröder berichtet Holger Schmidt von seiner Arbeit beim Rheinkultur und als General Secretary bei Yourope (The European Festival Association). Er berichtet von prägenden Erfahrungen in seiner Karriere, die ihn auch dazu bewegten sich mehr mit mental...
2021-05-23
1h 05
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#76 mit Michael Borwitzky, Musiker & Gründer Michael Borwitzky Label Services
Zwischen Hype und Absturz. Als Schlagzeuger der Bad Bentheimer Band „Union Youth“ erlebte Michael Borwitzky eine unter dem Titel „Könige der Welt“ bestens dokumentierte Achterbahnfahrt. Und doch war ihm bereits als junger Mensch klar, dass er immer in der Musikbranche arbeiten möchte. Bei Warner Music und Roadrunner veröffentlichten Union Youth ihre Alben. Nach dem Ende der Band kehrte er als Praktikant wieder zu Warner zurück. Er arbeitete bei Lado und Soulfood, bis er jahrelang für Ferryhouse, dem Label von Medienunternehmer Frank Otto aktiv war - zuletzt als Chief Operating Officer. Nach den ganz...
2021-05-16
58 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#74 mit Chris Weinrich, Gründer von This Charming Man Records
Startrampe und Szenegröße. Als Chris Weinrich das Label This Charming Man Records 2011 in Münster gründete, arbeitete er bereits mehrere Jahre beim legendären Mailorder Green Hell Records. In der Musikszene ist er viel länger unterwegs: Bereits als Jugendlicher begeisterte er sich für alternative Musik, spielte in vielen Bands und tourte später mit diesen durch die ganze Welt. Auch wenn die große Konzertsause zum zehnjährigen Geburtstag ausfallen muss, Trübsal wird nicht geblasen. Im Redfield Podcast berichtet Weinrich über die Anfänge des Labels. Bereits mit den ersten Veröffentlichungen gelang der Sta...
2021-05-02
1h 07
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#73 mit Marco Walzel, Mitgründer von Avocado Booking
Seit 25 Jahren sind Avocado Booking aus München fest in der weltweiten Metal-, Hardcore- und Punkszene verwurzelt. Ivonne Davies-Kreye und Marco Walzel gründeten die Agentur in München und wuchsen gemeinsam mit ihren Bands zum internationalen Player. Im Redfield Podcast erzählt Marco Walzel über seine Anfänge in der Szene und wie sich schon damals sein heutiges Netzwerk entwickelte: Als Musiker, Fanzine- und Labelmacher - mit viel Idealismus und wenig Plan, wie er im Gespräch mit Alexander Schröder zugibt. Die Einnahmen aus dem Booking wurden immer wieder im Label versenkt, bis Join The Team Pla...
2021-04-25
59 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#72 mit Enno Bunger, Musiker und Mitgründer von micdrops
Der Indie-Musiker Enno Bunger veröffentlichte 2019 sein viertes Album auf Sony / Columbia und gründete Ende 2020 ein Start-Up für ganz besonderes Livestreaming. Da auch ihm alle Liveauftritte aufgrund der Pandemie wegbrachen, setzte sich Bunger intensiv mit den Möglichkeiten von Streamingkonzerten auseinander. Er testete alle Plattformen und kam zu dem Schluss, dass ihn keine dieser Services qualitativ überzeugen, wenn es um die Übertragung von Musik geht. Zusammen mit Timo Mämecke gründete er schließlich micdrops und spielte seitdem über 100 Konzerte mit dem eigenen Tool, das jetzt ausgerollt wird. Die Besonderheit: Stereo-Qualität und nahezu...
2021-04-18
52 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#71 Update mit Stephan Thanscheidt, CEO von FKP Scorpio
Nachdem er in Folge 45 des Redfield Podcast bereits über seine Karriere („vom Stagehand zum CEO“) gesprochen und dabei Einblicke in die damalige Lage bei FKP Scorpio gegeben hat, ist Stephan Thanscheidt nach einem knappen Jahr nun erneut zu Gast bei Alexander Schröder. Der Geschäftsführer von einem der größten europäischen Veranstalter für Festivals, Tourneen und örtlichen Konzerten mit diversen ausländischen Tochterfirmen gibt ein Update zur aktuellen Situation bei FKP Scorpio und der Livebranche. Er berichtet, mit welchen Herausforderungen sich insbesondere Festivalmacher beschäftigen müssen, wie das Booking in 2022 aussieht und wie...
2021-04-11
58 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#70 mit Curt Keplin, Business Development & Marketing Manager bei FUGA
Als Online-Fanzine-Macher startete Curt Keplin vor über 20 Jahren im Musikbusiness und wechselte bald in die Jazz-Abteilung von EMI Music und später zu V2 Records nach Berlin. Dort arbeitete er im Anschluss für Cooperative Music, einer Marketing- und Vertriebsfirma der V2 Music Group, die global aufgebaut wurde, um renommierte Indie-Labels wie Acid Jazz oder Wichita zu unterstützen. Während dieser für ihn sehr prägenden Zeit wurde er gleichzeitig auch Head of Marketing von City Slang, dem legendären deutschen Indie-Label von Christof Ellinghaus, der für ihn eine Art Mentor wurde. Nach weit...
2021-04-04
59 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#69 mit Stefan Schröer, Mitgründer von SUPERFREUNDE
„Bier, Bärte, Musik, Freundschaft“ und eine Bierverkostung. Im Redfield Podcast spricht Alexander Schröder mit Stefan Schröer, dem Mitgründer der Craft Beer Marke SUPERFREUNDE. Bevor es dazu kam, arbeitete der Bierexperte bei JKP und den Toten Hosen, managte Autoren wie Muff Potter Sänger Nagel und Oliver Uschmann; immerhin in der Top 20 Spiegel-Bestseller-Liste vertreten. Später gründete er einen eigenen Musikverlag, ein eigenes Label und kurvte durch weitere Stationen in der Musik- und Medienwelt. Ohne jegliche Vorerfahrung öffnete er schließlich in Berlin ein Crepe und Craft Beer Bistro und weil sich das Hausbier so g...
2021-03-28
1h 15
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#68 mit Alex Siedenbiedel, Gitarrist und Manager der Band DONOTS
In New York erfuhren sie zufällig, dass sie in Japan Rockstars sind. Das BWL-Studium empfand er als willkommene Abwechslung, schließlich konnte er dort Leute treffen, die nichts mit der Musikwelt zu tun hatten. Dabei düste Alex Siedenbiedel schon früh mit seiner Band Donots quer durch Deutschland und spielte an jeder Steckdose. Der Punkrock-Gitarrist mit den Dreadlocks in der BWL-Vorlesung – eine eher ungewöhnliche Erscheinung für die „Chefs von morgen“, wie ein Professor seine Studentinnen und Studenten nannte. Nachdem die 1994 gegründete Band aus Ibbenbüren einen Plattenvertrag bei dem legendären Punklabel B...
2021-03-21
1h 16
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#67 mit Nasrin Vahdani, Head of Marketing Century Media Records / Sony Music
Marketing- und PR-Spezialistin für harte Sounds! Die gebürtige Hannoveranerin mischte schon früh in der Punk- und Metalszene mit. Sie startete ihre Musikbusiness-Karriere in der PR-Agentur cmm von Wolfgang Rott. Später war Nasrin Vahdani Mitgründerin der PR-Agentur Pirate Smile, arbeitete einige Jahre für Century Media Records und später bei Napalm und Spinefarm Records (Universal Music) – allesamt Spezialisten für Metal, Punk und Rock. Anfang 2021 kehrte Vahdani schließlich zu dem mittlerweile von Sony Music übernommenen Label Century Media Records als Head of Marketing zurück. Im Redfield Podcast mit Alexander Schröder erzählt di...
2021-03-14
59 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#66 mit Robert Stolt, Gründer Fuchs & Hirsch
Veranstaltungsprofi und Festivalberater. Robert Stolt liebt Events und so ist es kein Wunder, dass sich der gelernte Veranstaltungskaufmann schon früh mit Veranstaltungen beschäftigte. Nach der Ausbildung führte er ein eigenes Label, reiste als DJ durch die Welt und organisierte auch außergewöhnliche Events, wie einen „Vinyl Culture“ Workshop für das Goethe-Institut in Beirut und Shanghai. Seit 2013 veranstaltet Robert Stolt zudem das Festival „Tag am Meer“ auf Rügen. Im Redfield Podcast erzählt der Organisator wie sich die Veranstaltung dort am Strand des riesigen Seebad-Komplex „Koloss von Prora“ entwickelte. Diese Erfahrungen und der...
2021-03-07
45 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#65 mit Fabian Schütze, Gründer von Golden Ticket / Low Budget High Spirit
Spotify, Bandcamp, Musik-Start-Ups, Clubhouse und Die Prinzen. Nachdem Fabian Schütze im April 2020 das erste Mal zu Gast im Redfield Podcast war, ist seine Meinung nun erneut gefragt. Als neuer Stammgast diskutiert der Gründer der Musikagentur Golden Ticket und Herausgeber vom Low Budget High Spirit Newsletter aktuelle Themen aus der Musikbranche mit Gastgeber Alexander Schröder. Nach dem „Stream On“ Event von Spotify werfen beide ein Blick auf die neuen Ankündigungen des Streaming-Riesen. Sie überlegen, wohin die Reise für eine Plattform wie Bandcamp gehen könnte und ob es z.B. für Spotify sinnvoll sei...
2021-02-28
52 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#64 mit Jorin Zschiesche, Gründer von recordJet
Für den Deal mit Apple und iTunes kämpfte er ein ganzes Jahr lang und Streaming steckte noch in den Kinderschuhen. Jorin Zschiesche ist vom Diplom-Informatiker zum DJ und vom DJ zum Gründer des deutschen Digitalmusikvertriebs recordJet geworden. Im Redfield Podcast erzählt er Alexander Schröder von seinen Anfängen in der Selbstständigkeit bis hin zum starken Kundenwachstum, den die Zeit ohne Konzerte im Jahr 2020 zur Folge hatte. Er gibt auch seine Einschätzung zur Zukunft der digitalen Musik ab und verrät, wieso er Potenzial ausgerechnet in einer Plattform aus China sieht. Rec...
2020-12-27
52 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#63 mit Hannes Tschürtz, Gründer von Ink Music
Er ruft Mike Patton an, wenn Tom Waits keine Lust hat: Hannes Tschürtz, Gründer von Ink Music aus Österreich. Es ist die letzte Folge vor Weihnachten und sie beschäftigt sich unter anderen mit den Fragen wie eigentlich ein Song für einen Film ausgewählt wird, was einen nach 30 Jahren Musikmanagement noch antreibt und wie man die Telefonnummer von Mike Patton bekommt. Dazu unterhält sich Alexander Schröder im Redfield Podcast mit einem Protagonisten der österreichischen Kulturbranche. Hannes Tschürtz begann seine Reise mit 16 Jahren als DJ und ist nun ein angesehene...
2020-12-20
53 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#62 mit René Thomsen, Gründer von Backline Rental Service
Sein Vater besorgte ihm den Job in einer Großraumdisco und schnell packte es ihn. Nachdem er dort auf den Konzerten die ersten Musiker kennenlernte, fand er sich plötzlich auf Tour wieder. Erst als Roadie, dann als Techniker, später schaltete er die Gitarreneffekte für die Rockstars und schließlich auch als Tourleiter. Und so wuchs sein Aufgabengebiet und die Bands wurden immer größer. Im Redfield Podcast erzählt René Thomsen von Touren mit Ozzy Osbourne, Guns’n’Roses und vielen mehr. Wer sich mit dem Gründer von Backline Rental Service beschäftigt, stellt schnell...
2020-12-13
1h 00
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#61 mit Friederike Köchling, Tourmanagerin
Anfang 2020 machte sie sich endgültig selbstständig. Ihr Terminkalender war voll – und wurde dann im März immer leerer. Friederike Köchling ist bereits seit vielen Jahren in der Livebranche unterwegs, tourmanagt Künstler wie Revolverheld oder Afrob, arbeitete auf der DSDS-Tour und betreut die Artist Villages bei großen Festivals wie Hurricane oder Wacken. Im Redfield Podcast erzählt die von allen nur „Kike“ genannte Tourmanagerin, wie es sie in die Musikbranche verschlug, was man zum Beispiel von der Arbeit auf Galas lernen kann und wie man überhaupt das Tourmanagement von bekannten Acts übernehmen kann. Darüber h...
2020-12-10
37 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#60 mit Maik Strübe, Gründer von The Living Proof Agency
Er war bereits in Folge #2 des Redfield Podcasts zu Gast. Ende März 2020 als Corona und der Lockdown losgingen, gewährten Maik Strübe und Oise Ronsberger zusammen mit Gastgeber Alexander Schröder in einer Sonderfolge zudem tiefe Einblicke in die Booking- und Livebranche. Während Tourmanager Ronsberger noch sein Label End Hits Records und eine Krankenpfleger-Ausbildung als zusätzliche Standbeine hatte, verlegte Strübe da gerade alle Konzerte in den Herbst und auf einen noch späteren Zeitpunkt. Gegen Ende des Jahres wird es wieder Zeit für ein Update, zumal das Charity Event #lauterwerden am 12. und 13. D...
2020-12-08
40 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#59 mit Maria Paz Caraccioli Gutierrez von „Ohne Kunst und Kultur wird’s still“
Der Slogan und die Fotos vieler Kulturschaffenden erscheinen mittlerweile deutschlandweit auf großen Bannern und in immer mehr Städten. Maria Paz Caraccioli Gutierrez ist selber in Lübeck in der Kunst- und Kulturszene aktiv. Sie berichtet im Redfield Podcast über den Auslöser zum Start der Initiative „Ohne Kunst und Kultur wird’s still“, die sie initiierte. Viele tausend Menschen sind betroffen, können ihren Beruf nicht mehr ausüben und gleichzeitig droht eine kulturelle Verarmung. Als Medienpartner begleitet der Redfield Podcast daher das Charity-Event #lauterwerden, das am 12. und 13. Dezember zahlreiche nationale Stars für einen Spendenmaratho...
2020-12-06
28 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#58 Karl Nowak, Digital Business Developer
Aus dem Punkrock-Tourbus ins Major-Musikbusiness. Mit der Band „Itchy Poopzkid“ düste er jahrelang quer durch Deutschland und das Ausland. Sein Job: Merchandiser. So lernte Karl Nowak bereits in jungen Jahren wahrscheinlich jeden Club in Deutschland kennen und tauchte mehr und mehr in das Musikbusiness ein. Parallel begann er sein Studium an der Popakademie und widmete sich vor allem digitalen und strategischen Feldern in der Musikbranche. Nachdem er ein gutes Jahr beim Zentralrat Mitte von Eric M. Landmann und Marc Feldmann verbrachte, wechselte er 2014 schließlich zu Universal Music. Im Redfield Podcast mit Alexander Schröder berichtet Karl No...
2020-11-29
1h 23
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#57 mit Carsten Ehlich, Gründer von Merchcowboy
Ist Direktvertrieb der Musikvertrieb der Zukunft? Carsten Ehlich ist einer der beiden Gründer des Merchandise-Fulfillment-Unternehmens Merchcowboy in Münster. Das ist in den letzten Jahren stark gewachsen und betreut nicht nur Bands wie Donots oder Madsen, sondern mittlerweile auch Künstler wie Pietro Lombardi, Atze Schröder oder Heiko und Roman Lochmann (früher auch bekannt als Die Lochis). Als Moderator baute Ehlich außerdem ein stationäres Festivalradio für Highfield, Southside oder Hurricane auf, schließlich verfügt er über eine Vergangenheit als Radiojournalist für Delta Radio in Kiel. Anekdotenreich erzählt er im Red...
2020-11-22
1h 11
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#56 mit Steffi von Kannemann, Gründerin von Better Things
Von Rebranding, Empowerment und der Entdeckung von skandinavischer Musik in Südeuropa. Nachdem sie in Rostock Politik und Soziologie studierte, tauchte Steffi von Kannemann in die Berliner Musikszene ein, engagierte sich politisch, organisierte Hardcore-Shows und legte Trash-Pop auf. Als ihr die Hauptstadt zu klein wurde, arbeitete sie in Barcelona für ein Elektro-Label und entdeckte im sonnigen Spanien die skandinavische Musik für sich. Sie verliebte sich nicht nur in die Sounds aus Skandinavien, sondern auch in die Kultur und Lebenseinstellung. Zurück in Berlin startete sie „Nordic by Nature“ und brachte skandinavische Musik erst in die Großstad...
2020-11-15
59 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#55 mit Kevin Schulz, Gründer von Black Screen Records
In der Nische zum Erfolg. Die Gamingbranche ist eine der umsatzstärksten im Unterhaltungsbereich. Doch was hat die Videospielindustrie mit Musik gemeinsam, wo sind Anknüpfungspunkte und wo sind Synergien zu schaffen? Kevin Schulz hat sich anfangs keine dieser Fragen gestellt, den Vinylsammler trieb die Frage nach seinem Lieblings-Gaming-Soundtrack 2015 zur fast schon spontanen Gründung von Black Screen Records. Seitdem veröffentlicht und vertreibt er diese Soundtracks; mittlerweile nicht nur auf Vinyl. Den unerwarteten Erfolg hat er bereits an seinem ersten Release festgestellt. Der Soundtrack von „Oddworld: Abe’s Oddysee“ wurde schnell tausendfach verkauft. Im Gespräch mit Alexand...
2020-11-08
1h 08
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#54 mit Ronny Krieger, General Manager Europe von Patreon
Eigentlich hat er schon in fast allen Bereichen der Musikbranche gearbeitet. Ronny Krieger ist dort seit über 25 Jahren aktiv und leitet aktuell als General Manager die Europageschäfte der „Creator Founded Membership Platform“ Patreon. Außerdem ist er stellvertretender ehrenamtlicher Vorsitzender vom V.U.T. (dem Verband unabhängiger Musikunternehmerinnen und -unternehmer), sowie Mitglied im Fachausschuss „Digitalisierung und KI“ des Deutschen Kulturrats. Der begeisterte Depeche Mode Fan erzählt im Gespräch mit Alexander Schröder von seiner Leidenschaft für elektronische Musik und seinem Werdegang als Labelmanager und Unternehmensberater in der Musikbranche. Er erklärt das Geschäftsmodell v...
2020-11-01
1h 13
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#53 mit Linus Braband, Gründer Krachmacher Marketing & Consulting
Nach Stationen bei Warner Music, The Walt Disney Company oder Sony Music arbeitete Linus Braband zuletzt als Senior Product Manager für das Musiklabel der Starwatch Entertainment ProSiebenSat1 Gruppe. Dabei engagierte er sich unter anderem bei Kampagnen für Johannes Oerding, Udo Lindenberg, Versengold oder Zara Larsson. Jetzt hat er sich mit seiner eigenen Agentur Krachmacher Marketing & Consulting selbstständig gemacht und zog von München nach Berlin. Da Linus Braband seine Karriere in der Musikbranche auch mit einer Station bei Redfield Records startete war klar, dass wir ihn als Freund des Hauses gerne für ein Updat...
2020-10-25
56 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#52 mit Kleopatra Tümmler, Künstlermanagerin
Sie war am einzigen Autokino Berlins beteiligt, das sich bei 80 Bewerbern während des Corona-Sommers 2020 mit seinem Konzept bei den offiziellen Stellen durchsetzen konnte. Darüber hinaus kann Kleopatra Tümmler auf eine beeindruckende Karriere in der Musikbranche zurückblicken. Die startete 2000 bei Sony Music und als sie zwei Jahre später zu Universal Music wechselte, war sie u.a. als Managerin International Exploitation am massiven internationalen Durchbruch von Tokio Hotel beteiligt. Als sie die Pop-Stars a-ha kennenlernte, war es „Liebe auf den ersten Blick“ und schon bald tourte sie als Tourmanagerin mit den Norwegern um die ga...
2020-10-18
59 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#51 mit Sebastian Kahlich, Director Sales & Marketing bei Ticketmaster
Er machte MTV Unplugged Sessions, brachte Big Brother Bewohner zum Singen und war an weiteren bemerkenswerten Momenten der Musikbranche beteiligt. Seine Karriere in der Musikbranche startete Sebastian Kahlich vor knapp 20 Jahren bei Jive Records, dem zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich größten Independent Label der Welt. Später ging es über Zomba Records zu RTL. Dort arbeitete er an TV Musik-Kooperationen oder Artist Development, brachte Dschungelbewohner oder andere Reality Show Teilnehmer zum Singen und wertete Produkte der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ mit aus. Über den Umweg Icon Impact, die Handy Soaps noch vor dem Smartphone entwickel...
2020-10-11
57 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#49 mit Jochen Schuster, Gründer/CEO von Getnext.to & Musikmanager
Als General Manager der Universal Music Domestic Division Polydor/Island arbeitete Jochen Schuster mit Stars wie Avicii, a-ha, Helene Fischer oder The Boss Hoss und war an unzähligen Gold- und Platin-Auszeichnungen beteiligt. Nachdem der gebürtige Niederländer seine Karriere in der Musikindustrie bei Sony Music in den Neunzigern startete, wechselte er bald als Marketingchef der Hörspiel-Spezialisten Karussell in den Universal Music Konzern und durchlief dort diverse Führungspositionen. In die sechzehn Jahre bei Universal fiel auch eine seiner kommerziell erfolgreichsten Veröffentlichungen: Schnappi, das kleine Krokodil! Das Musikprojekt wurde durch das gleichnamige Lied zum intern...
2020-08-16
1h 01
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#48 mit Marcus Fitzgerald, Gründer und CEO von gigmit
Datengetrieben zum nächsten Livekonzert. Gigmit versteht sich als digitale Plattform für Konzertbooking und verbindet europaweit mittlerweile über 120.000 Künstler und Veranstalter miteinander. Alexander Schröder spricht im Redfield Podcast mit gigmit-Gründer und CEO Marcus Fitzgerald über die Digitalisierung der Musikbranche und das bereits 2012 gegründetes Start-Up, in das auch Sony Music investiert hat. Der gebürtige Dresdner Marcus Fitzgerald begann schon als Teenager damit Konzerte zu veranstalten. Aufgrund seiner Erfahrungen plädiert er für mehr Digitalisierung in der Veranstaltungsbranche und entwickelte gigmit, um das zeitaufwendige und mit Kosten und Networking verbundene Booking von Shows zu ve...
2020-08-09
1h 00
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#47 mit Anne Haffmans, Head of Domino Recording Deutschland
Sie weiß, wie Daft Punk ohne Helme aussehen. Anne Haffmans war nach dem Einstieg in die Musikbranche beim von der Holtzbrinck Verlagsgruppe gegründeten Musikunternehmen Intercord schnell als Label Managerin für die legendäre Plattenfirma Mute Records von Daniel Miller tätig. Sie arbeitete für internationale Künstler wie Nick Cave, Erasure, Moby oder Depeche Mode. Später betreute sie mit Domino Recording in Deutschland ein weiteres renommiertes UK-Label, das durch Künstler wie Franz Ferdinand oder Arctic Monkeys noch einmal deutlich in den Fokus der Öffentlichkeit rückte. Zusätzlich engagiert sie sich vielseitig, ist Mitgründ...
2020-08-02
1h 14
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#46 mit Lukas Rössler, Gründer von Whaaat (Invest In Music)
Investments, Musikrecht und die Welt der Musikverlage – in dieser Episode des Redfield Podcasts geht es um moderne Geschäftsmodelle in der Musikwelt und um eine neue Idee mit Songrechten Geld zu verdienen. Podcast-Gast Lukas Rössler erzählt im Gespräch mit Alexander Schröder von seiner frisch gestarteten Finanzierungsplattform Whaaat, die Künstler mit Investoren zusammenbringt. Der Österreicher ist selber als Musiker und Produzent aktiv. 2010 gründete er die New Media Agentur Fosbury und arbeitete bereits mit Kunden wie Nike, Sony Music Austria, Oracle oder Strabag Real Estate. Im Sommer 2020 geht es mit den Finanzieru...
2020-07-26
34 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#45 mit Stephan Thanscheidt, CEO von FKP Scorpio
Vom Stagehand zum CEO von einem der größten europäischen Veranstalter für Festivals, Tourneen und örtlichen Konzerten mit diversen ausländischen Tochterfirmen. Stephan Thanscheidt führt die Geschäfte von FKP Scorpio gemeinsam mit Firmengründer Folkert Koopmans, bei einem Jahresumsatz von zuletzt 200 Millionen Euro in der Firmengruppe. Und dass in einem relativ margenarmen Geschäft, wie Thanscheidt betont. Im Redfield Podcast berichtet er über seine Anfänge als lokaler Veranstalter von Punkrockshows in Mönchengladbach und darüber wie es ihn als Eventchef zum Musikmagazin VISIONS nach Dortmund sowie schließlich nach Hamburg zu FKP...
2020-07-19
1h 05
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#44 mit Robert Kasel, Mitgründer von Nicebandnights
Er ist seit fast 20 Jahren in der Veranstaltungsbranche erfolgreich unterwegs. Alexander Schröder begrüßt in dieser Folge Robert Kasel und spricht mit ihm über seinen Werdegang und die aktuelle Situation während der Corona-Pandemie. Die Wege von Redfield Records und Kasel kreuzten sich schon zu Beginn. Das erste Konzert veranstaltete er u.a. mit der ersten Band auf Redfield Records - bereits vor fast 20 Jahren. Mittlerweile ist der gelernte Koch mit Nicebandnights eine feste Größe in Trier, Koblenz und Umgebung und veranstaltet dort große und kleine Konzerte. Wie er damals begann sein Netzwerk zu knüpfen...
2020-07-12
1h 02
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#43 mit Malte Karstan, E-Commerce Consultant
Welchen Status hat der physische Musikvertrieb heutzutage und was ist die optimale Verkaufs- und Vertriebsstruktur für Tonträger in der Zukunft? In dieser Folge vom Redfield Podcast dreht sich alles um das Thema Musikvertrieb mit Schwerpunkt E-Commerce. Malte Karstan ist als E-Commerce Consultant tätig und verfügt über einen jahrelangen Background in der Musikbranche. Dort war er u.a. beim Hamburger Musikvertrieb Membran in Führungsposition tätig. Er verfügt über eine Expertise von über 20 Jahren E-Commerce-Erfahrung und betreut vom DAX-Konzert über ein angehendes Unicorn bis hin zum Mittelständler oder Local Hero die unterschiedl...
2020-07-05
1h 22
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#42 mit Peter Finger, Gründer von Acoustic Music
Der renommierte Musiker Peter Finger erlangte bereits mit knapp 20 Jahren seinen internationalen Durchbruch und ist seitdem in der Weltspitze der Akustikgitarristen unterwegs. Der Startschuss für eine jahrzehntelange erfolgreiche Karriere! Wer sich mit akustischer Gitarrenmusik beschäftigt, kommt weder an Peter Finger noch an Acoustic Music vorbei. Acoustic Music entstand 1988 und Peter Finger wurde mit seiner eigenen Plattenfirma zum Unternehmer. Einen Schritt, der er eigentlich nie gehen wollte. Mittlerweile gehören unter anderem zwei Fachmagazine, eine Konzertreihe und seine eigene Gitarren-Manufaktur zur „Acoustic Music Family“. Sitz hat die Firma im Lutherhaus in Osnabrück. Hier befinden sich ein Konz...
2020-06-28
57 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#41 mit Imke Machura, Gründerin der Raketerei
Sie ist Mentorin der wahrscheinlich größten Musikerinnen-Community im deutschsprachigen Raum. Imke Machura startete 2017 ihren Raketerei Podcast. Seitdem porträtiert und interviewt sie dort Frauen, welche die Musikszene aktiv mitgestalten, macht sie sichtbar und will so Musikerinnen Inspiration und Mut geben. Vorher war sie seit vielen Jahren aktiver Teil der Musikbranche, arbeitete als Bookerin sowie Produkt- und Labelmanagerin für Indie-Labels. Aufgrund des positiven Feedbacks auf ihren Podcast und zahlreicher Anfragen, startete sie schließlich die Raketerei Community, die mittlerweile über 1.000 Musikerinnen umfasst. Mit ihrem Konzept gewann sie zum Launch den MusicWorx Publikumspreises der Freien und Hansestadt Hambur...
2020-06-21
1h 01
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#40 mit Manuel "Mantu" Overbeck, Gründer von 1st Strike
Sehr spannende Spotify Insights zu Playlisten und Wachstumstreibern werden in dieser Podcast-Episode betrachtet. Manuel Overbeck wuchs in den Neunzigern im pulsierenden Berlin auf. Von dort aus trat Techno und House seinen Siegeszug an. Manuel ravte mit und genoss die Musik in vollen Zügen. Als DJ Mantu tauchte er aktiv in die Szene ein und arbeitete später unter anderem zehn Jahre bei Universal Music als DJ Promoter und später A&R Manager. 2018 gründete er mit dem früheren General Manager von Ministry of Sound Recordings Sven Koslik das Unternehmen 1st Strike, welches sich...
2020-06-14
1h 10
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#39 mit Michael Bisping, Geschäftsführer a.s.s. concerts & promotion
Sie sind seit über 40 Jahren in der Livemusikbranche etabliert. Die Hamburger Konzertagentur a.s.s. concerts & promotion GmbH wurde 1979 von Dieter Schubert gegründet und Michael Bisping stieß 1986 dazu. Der Jurist entschied sich damals gegen den erlernten Beruf und für seine Leidenschaft. So arbeitete er vorher unter anderem auch schon im Bremer Konzertbüro vom jetzigen CTS Eventim CEO Klaus-Peter Schulenberg. Im Gespräch mit Alexander Schröder bewertet Michael Bisping die aktuelle Lage für seine Firma sowie die von der Corona-Krise weiterhin massiv betroffene Branche. Darüber hinaus berichtet der Konzertveranstalter aus der Firmengeschichte und beleu...
2020-06-07
1h 01
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#38 mit Julia Gudzent, Festivalbookerin bei Goodlive Artists
Ob Melt, Splash, Berlin Festival oder das deutsche Lollapalooza: Die Karriere von Julia Gudzent im Booking-Geschäft ist eng mit diesen herausragenden Livemusik-Events verbunden. Insbesondere das Melt Festival begleitet die gebürtige Bayerin schon seit ungefähr 15 Jahren. Sie arbeitet für die Firmengruppe Goodlive Artists, die wie viele andere Unternehmen aus der Livebranche schwer von der Corona-Krise getroffen wurden. Alle für 2020 geplanten Festivals wurden auf das folgende Jahr verschoben. Im Gespräch mit Alexander Schröder berichtet Julia Gudzent von der aktuellen Situation. Darüber hinaus sprechen die beiden über ihren Karrierestart. Schon mit 15 Ja...
2020-05-31
1h 00
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#37 Spezialfolge mit Dennis Müller, Chefredakteur Fuze Magazine & Musiker KMPFSPRT
Wie veröffentlicht man ein kostenloses Print-Medium, wenn das Anzeigenaufkommen in der Corona-Krise rapide abnimmt? Dieser Frage musste sich Dennis Müller stellen, denn er ist Chefredakteur vom Fuze Magazine. Die Spezialisten für Hardcore, Metalcore und artverwandte Sounds müssen derzeit auf sämtliche Anzeigen für Konzerte und Tourneen verzichten, Releases werden verschoben und der Heftumfang wurde notgedrungen reduziert. Was das bedeutet und ob die Chancen nun steigen, im Fuze Magazine erwähnt zu werden, erklärt Müller im Interview mit Alexander Schröder. Als Bassist der Punkrock-Band KMPFSPRT kennt Dennis Müller auch die andere...
2020-05-23
27 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#36 Spezialfolge mit Johannes Fürst, Director, Marketing & Sales GSA bei The Orchard
Als wir die Redfield Podcast – Spezialwoche zur aktuellen Lage in der Musikbranche geplant haben, war uns klar, dass wir über die derzeitige Situation und Entwicklung der digitalen Musikdistribution sprechen und diese einordnen wollen. Als für viele Menschen der tägliche Weg zur Arbeit oder in die Schule plötzlich wegfiel, änderte sich beispielsweise auch das Streamingverhalten, weg von Audio- zu mehr Videoinhalten. Diesen Eindruck bestätigt Johannes Fürst, kann aber auch sagen, wie die Plattformen auf die Krise reagiert haben und wer sogar von der veränderten Situation aktuell profitieren kann. Fürst ist als Director, M...
2020-05-22
23 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#35 Spezialfolge mit Stefan Schröder von #kulturretter
Weit über 100.000 Euro Spendengelder konnten Stefan Schröder und seine drei Mitstreiter von #kulturretter bereits einsammeln. Eigentlich als Veranstalter und Manager mit seiner „Unterhaltungsreederei“ in der Kulturbranche aktiv, traf auch ihn die Corona-Krise deutlich. Schröder und seine Mitstreiter setzen die Idee für die Spendenaktion früh und schnell um und trafen dabei genau ins Schwarze. Die #kulturretter realisierten im April ein tägliches und kostenloses Streamingangebot, das an die Spendenbereitschaft der Zuschauer appellierte und zudem mit cleveren Merchandising-Ideen, vom eigenen Gin bis zum Kinder-Malbuch zum Ausdrucken, auftrumpfte. Im Gespräch mit Alexander Schröder berichte...
2020-05-21
29 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#34 Spezialfolge mit David Strempel von Coretex Records
Der legendäre Berliner Plattenladen Coretex Records wird von David Strempel und zwei weiteren Geschäftsführern geleitet. In Folge 19 besuchte ihn Alexander Schröder bereits für ein Interview zum Redfield Podcast in Kreuzberg, jetzt gibt es das Update zur Corona-Krise in der Musikbranche. Strempel berichtet, was die Ladenschließungen und vorsichtigen Öffnungen für ihn, sein Team und den gesamten Kiez bedeuten. Er erzählt von der derzeitigen wirtschaftlichen Lage für den auf Hardcore und Punk spezialisierten Plattenladen sowie Mailorder, der Solidarität in der Szene und Branche und seine Einschätzungen zu neuen Chancen. Dab...
2020-05-20
34 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#33 Spezialfolge mit Michael Milkowski von MoreCore
Nachdem der Geschäftsführer vom deutschsprachigen Online-Magazin Morecore.de bereits in Redfield Podcast Folge 14 zu Gast war, berichtet Michael Milkowski in der Spezialwoche über die aktuelle Situation in der Corona-Krise. Während es beim Spezialisten für harte Klänge generell überschaubare Einschnitte im Medienbereich gab, fiel ein wichtiges Standbein der jungen Firma in der aktuellen Situation plötzlich komplett weg. Die beliebten Morecore-Parties können aktuell in ganz Deutschland nicht mehr stattfinden, so dass sich Milkowski, der auch selber als DJ auflegt, kurzerhand dazu entschloss, einen 24-Stunden-Spendenstream auf der Plattform Twitch zu organisieren. Im Redfie...
2020-05-19
30 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#31 Spezialfolge mit Sascha Hörold von der Alex Mofa Gang
Die Auftaktepisode der Spezialwoche (mit einer täglichen Folge) zur aktuellen Situation in der Musikbranche berichtet von Musikern ohne Auftritte, Crew-Mitgliedern ohne Jobs und wie eine Band kurzerhand ihren Jahresplan auf den Kopf stellen musste. Nachdem die Alex Mofa Gang ihr drittes Album „Ende offen“ 2019 auf Redfield Records veröffentlichte, tourte die Rockband unermüdlich in den Clubs und auf den größten Festivalbühnen. Die Jahresplanung ist seit der Corona-Krise und den damit einhergehenden Veranstaltungsverboten komplett auf den Kopf gestellt worden. Aber nicht nur als Musiker, sondern auch als Crew-Mitglieder, Backliner oder Lichttechniker sind einzelne Bandmitglieder gleich dop...
2020-05-17
24 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#30 mit Martin Böttcher, CEO und Gründer von Impericon
Impericon sind einer der wichtigsten Player in der alternativen Musikszene, wenn es um Bandmerchandise geht. Martin Böttcher gründete das mittlerweile mittelständische E-Commerce Unternehmen 2004 zusammen mit Ulrich Schröter in Leipzig. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker erzählt im Redfield Podcast von den Anfängen und ersten Gehversuchen im Merchandise-Geschäft. Überwiegend im Bereich der harten Musik zuhause, importierten Böttcher und Schröter erst T-Shirts von angesagten Szenebands nach Europa, um das Geschäft später mit Lizenzen, Tourbestückung und Onlinehandel auszuweiten. Diesem Geschäftsmodell sind die Merchandise-Experten weitestgehend treu geblieben, auch ein Markenrechtsstreit konnte sie 201...
2020-05-10
1h 18
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#29 mit Oliver Arnold, Mitgründer Zündstoff Booking und Musiker Radio Havanna
Mit 13 Jahren veranstaltete er sein erstes Konzert und ist seitdem in der Musik- und Veranstaltungsbranche aktiv. Oliver Arnold spielt bei der deutschsprachigen Punkband Radio Havanna Gitarre, die Anfang 2020 ihr siebtes Album auf eigenem Label veröffentlichte. Parallel zu seinem Musikerdasein war der gebürtige Thüringer aber auch immer Organisator für seine Band und Macher in der alternativen Musikszene, strickte sein Netzwerk, buchte Touren, veranstaltete Konzerte und Festivals. Als seine Band die thüringische Provinz verließ und nach Berlin zog, heuerte Arnold bei F-Cat an. Dort tauchte er bei der etablierten Agentur für Weltmus...
2020-05-03
1h 06
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#28 mit Heiko Blocher, Gründer von Schwarzmahler
Der Kaffeespezialist aus der alternativen Musikszene. Der gelernte Diplom-Sozialpädagoge Heiko Blocher gründete Schwarzmahler 2011 in der Elternzeit als reinen Online-Versandhandel. Seitdem vertreibt er seinen Kaffee mit Haltung. Die Bohnen werden ausschließlich direkt gehandelt und unter biologischen Gesichtspunkten angebaut. Auch wenn Blocher im Gespräch mit Alexander Schröder über „unfassbar viele Fehler“ berichtet, die er gemacht habe - seine Unternehmensgeschichte ist beeindruckend. Nachdem der Kaffeeliebhaber nie den Kaffee fand, den er selber gerne trinken würde, experimentiere er herum, begeisterte erst Freunde und Verwandte und wuchs stetig. Mittlerweile beliefert Schwarzmahler schon 30 Abnehmer in ganz Deutsc...
2020-04-26
1h 18
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#26 mit Saskia Rienth, Artistbranding & Mediencoaching
„Die Marken-Macherin“ nannte die Süddeutsche Zeitung sie einmal. Saskia Rienth berät Musikerinnen und Musiker in Sachen Artist Branding und bietet Mediencoaching für die Kreativbranche an. Ihr Vater komponierte eines der meistaufgeführten Kindermusicals in Deutschland und so stand sie schon mit 13 Jahren auf großen Bühnen, sang, tanzte, musizierte und moderierte deutschlandweit. Später arbeitete sie 12 Jahre lang beim SWR DASDING und MDR JUMP als Radio-Moderatorin und Redakteurin bis sie sich 2013 als Coach selbstständig machte und seitdem in vielen Medien präsent ist; obwohl sie noch nie Werbung für ihr Angebot gemacht hat.
2020-04-12
1h 10
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#25 mit Fabian Schütze, Gründer von Golden Ticket
Musikbusiness neu denken. Wie ein roter Faden zieht sich dieses Credo durch die Karriere von Fabian Schütze, der in Leipzig seine Agentur Golden Ticket führt und vorher als Teil des Kreativkollektivs Analogsoul als Musiker und Gestalter jahrelang sehr engagiert war. Ob Booking, Management, Publishing oder Digitalvertrieb, Schütze und sein Team sind Manager, Ratgeber und Macher mit starkem DIY-Fokus und klaren Zukunftsvisionen. Mit Golden Ticket Sessions und Golden Ticket Tapes kuratieren und entwickeln sie Releaseformate und Plattformen, mit Listen To Leipzig liefern sie tägliche Kulturtipps für ihre Heimatstadt und mit Low Budget High Spiri...
2020-04-05
1h 02
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#24 Spezialfolge mit Maik Strübe und Oise Ronsberger
Wie ist die aktuelle Situation der Musikbranche in der derzeitigen Corona-Krise? Diese Frage diskutieren Maik Strübe von The Living Proof Agency und Oise Ronsberger von End Hits Records sowie Tourmanager von Bands wie Parkway Drive oder Boysetsfire mit Alexander Schröder im Redfield Podcast. Während man überall abgesagte oder verschobene Konzerte und Festivals, Spendenaufrufe und Konzertstreams findet, beherrscht doch eine große Ungewissheit die Wirtschaft. In dieser Spezialfolge schauen wir hinter die Kulissen und Alexander Schröder spricht mit Maik Strübe und Oise Ronsberger über die derzeitige Situation in der Live- und Labelbranche, insbesondere in den e...
2020-03-29
59 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#23 mit Erik Laser, Innovationsberater
Er war der erste Chief Digital Officer der deutschen Musikindustrie und managte unter anderem Jennifer Rostock. Erik Laser war schon in jungen Jahren in der hessischen Musikszene aktiv, veranstaltete Konzerte, knüpfte so unbewusst sein Netzwerk und war mit seiner eigenen Band ganz dicht am Majordeal. Als der Traum nach dem Umzug nach Berlin geplatzt war, begann die Karriere in der Musikindustrie bei Motor Entertainment, der neuen Firma von Tim Renner, nachdem dieser Motor Music bei Universal verlassen hatte. Laser unterstützte dann Jennifer Rostock als Manager, baute seine eigene Management-Firma auf und wechselte im Anschluss zu Wa...
2020-03-22
1h 04
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#22 mit Elina Hage, Gründerin von Artifier Management
Vom ältesten Klassiklabel der Welt zu „Neue Meister“ und einem eigenen Management. Während es im Redfield Podcast hauptsächlich um Rock- und Indie-Musik mit allen lauten und leisen Facetten geht, wagt Gastgeber Alexander Schröder in dieser Folge einen Ausflug in die Klassikbranche. Elina Hage begeisterte sich schon früh für das Klavier, studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und trat ihren ersten richtigen Job in der Musikbranche gleich bei der legendären Plattenfirma Deutsche Grammophon an, die 1898 in Hannover gegründet wurde und von Universal weitergeführt wird. Später wechselte Hage...
2020-03-15
57 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#21 mit Torsten Pistol, Gründer von Pistole Hardcore Food
Er deale mit hochwertigen Lebensmitteln sagt er über sich. Im Podcast-Interview mit Alexander Schröder berichtet Torsten Pistol über seine Philosophie, die stark in der Hardcore-Musik verwurzelt ist und die er für sein Geschäft zu 100 Prozent lebt. So war schnell klar, dass diese spannende Geschichte auch im Redfield Podcast stattfinden sollte, der sich hauptsächlich der Musikbranche widmet, aber auch immer wieder Ausflüge in das kreative Netzwerk unternehmen soll. Pistole berichtet von den Anfängen in einer kleinen Garage und dem jetzigen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt; seinem „Headquarter“. Der wunderschöne, alte Vierseitenhof steht idyllisch im Artland im...
2020-03-08
1h 03
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#20 mit Chris Histel, Gründer und Podcast-Host von „Innerlich Elvis”
Er möchte ambitionierten Band dabei helfen, ihr Musikbusiness besser zu verstehen und selber in die Hand zu nehmen. Chris Histel war bereits in den Neunzigern als Musiker und DJ in einer Hip-Hop-Formation aktiv. Einen Major-Labeldeal lehnte die Gruppe ab und löste sich später auf. Eine Zeit, von der er zugibt, dass die beteiligten Künstler keinerlei Wissen vom Musikbusiness hatten und auch wenig Neugier verspürten, dies zu ändern. Später engagierte sich der Saarländer vielfältig, vor allem in seiner Heimatregion, organisierte Fortbildungsveranstaltungen, brachte sich in der Kulturszene ein und lernte di...
2020-03-01
58 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#19 mit David Strempel, Geschäftsführer von Coretex Records
Einer der bekanntesten Plattenläden Deutschlands steht in Berlin-Kreuzberg. Bereits seit über 30 Jahren am Markt, ist Coretex Records auf Punkrock und Hardcore-Musik spezialisiert, weltweit etabliert und bestens mit der Szene vernetzt. David Strempel wurde vom Kunden zu einem der drei Geschäftsführer. Im Laufe der letzten Jahre baute er die eigene Merchandise-Kollektion engagiert aus und scheut sich nicht davor neue Dinge auszuprobieren. Neben der schwarzen Hardcore-Seife bietet der Plattenladen und beliebte Szenetreffpunkt im Herzen von Kreuzberg mittlerweile auch eigenes Bier an, selbstverständlich regional gebraut. Nur zwei von weiteren Accessoires und Produkten, die mehr und mehr den W...
2020-02-23
1h 09
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#18 mit Sebastian Hafner von der Band ITCHY
Locker über 1.000 Konzerte müssen ITCHY im Laufe ihrer Karriere gespielt haben. Dabei veröffentlichten sie acht Alben; außer dem Debütalbum konnten sich alle in den Charts platzieren. Sebastian „Sibbi“ Hafner, Sänger und Gitarrist der mittlerweile deutschsprachigen Rockband macht im Rahmen einer Promotionreise für das neue Album „Ja als ob“ auch Station im Redfield Podcast und spricht mit Alexander Schröder über die Geschichte seiner Band. Die begann 2001 als ITCHY POOPZKID und schon das erste Album wurde mit Major-Unterstützung und vielen TV-Auftritten veröffentlicht. Nach dem Debüt folgten zwei weitere Alben, die allesamt in den...
2020-02-16
1h 06
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#17 mit Oise Ronsberger, Gründer von End Hits Records
Er ist Tourmanager für bekannte Künstler wie Parkway Drive, Casper, K.I.Z., Donots, Sick Of It All und noch vielen mehr. Er ist aber auch Labelbetreiber von End Hits Records, veröffentlicht Musik von Boysetsfire, Nathan Gray, Norbert Buchmacher, Swain oder Stick To Your Guns und ständig auf Achse. Im Podcast mit Alexander Schröder beschreibt Oise Ronsberger, wie er sein Label strukturiert, mit seinem Team ohne ein gemeinsames Büro organisiert und welche Einstellungen und Vorgehensweisen ihm wichtig sind. Gemeinsam reflektieren sie die Karriere von Ronsberger, die im Jugendcafé Zwiesel im Bayrischen Wald be...
2020-02-09
58 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#16 mit Karin Heinrich, Coach, Consultant & Musikmanagerin
Als eine der ersten Frauen in Führungsrolle arbeitete Karin Heinrich u.a. zehn Jahre lang erfolgreich als Prokuristin und Director A&R bei Polydor in Hamburg. In dieser Zeit verdreifachte sie den Umsatz ihres Teams und war für zahlreiche Künstlerkarrieren verantwortlich, u.a. von Udo Lindenberg, Rosenstolz, Matthias Reim, Andrea Bocelli, Rolf Zuckowski oder André Rieu. Später machte sie sich selbstständig, entdeckte Roger Cicero und begleitete ihn gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Freddie de Wall im Management auf dem Weg zu einem der erfolgreichsten deutschen Musiker der letzten Jahre. Wie schon so oft in...
2020-02-02
1h 17
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#15 mit Benedikt Hain, Gründer und Audio Engineer von Outback Recordings
Ein Mixing-Spezialist für harte Töne. Der Audio Engineer Benedikt Hain baute schon früh das Unternehmen Outback Recordings in seiner Heimat im Bayrischen Wald auf. Seitdem spezialisierte er sich auf Punkrock und andere artverwandte harte Musik und das Mixing der angelieferten Tracks. Um Künstler bei dem Recording des perfekten Sounds zu unterstützen, rief er außerdem „The Self Recording Band“ ins Leben; um Aufnahme-Grundlagen zu vermitteln sowie Musikern eine Wissens-Plattform zu bieten, die derzeit noch völlig kostenlos ist. Im Gespräch mit Alexander Schröder berichtet Benedikt Hain von der Arbeit am eig...
2019-12-22
1h 10
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#14 mit Michael Milkowski, Geschäftsführer von MoreCore
Vom Fanzine zum Medienunternehmen. MoreCore ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Anlaufstellen im Internet, wenn es um harte und alternative Rockmusik geht. Egal ob News, Reviews, Features oder das Video-Format MoreCore TV, zwischen Pop-Punk, Nu Metal und Metalcore hat sich das junge Unternehmen Relevanz in einer Nische erarbeitet. Michael Milkowski ist einer der beiden Geschäftsführer von MoreCore und gleichzeitig Initiator und DJ der MoreCore Partys, einem weiteren deutschlandweiten Betätigungsfeld des Teams neben dem Magazin. Im Podcast-Interview mit Alexander Schröder berichtet Milkowski über das rasante Wachstum der Community und welchen Blick er auf die n...
2019-12-15
1h 07
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#13 mit Mirko Gläser, Gründer von Uncle M Music
Er geht bewusst andere Wege und versucht immer wieder alle neuen und technischen Möglichkeiten für seine Arbeit mit Bands und Künstler auszureizen. Mirko Gläser ist schon seit über 20 Jahren in der Musikbranche aktiv und in erster Linie im Punkrock sozialisiert. Er gründete in Hannover mit 11PM Music schon früh eine eigene Management- und Bookingagentur, die auch gleichzeitig zu dieser Zeit als durchaus relevantes Online-Musikmagazin aktiv war. Später wechselte er nach Münster zu Cardiac Communication, einer Werbeagentur der Skateboardpioniere Titus, für die er auch vor allem Projekte im Musikbereich betreute.
2019-12-08
1h 08
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#12 mit Frank Acker, Kindermusiker Frank & seine Freunde
Vom WM-Hit-Sänger zum Kindermusik-Unternehmer. Frank Acker wagte 2009 den Schritt in die Selbstständigkeit - als Kindermusiker. Bereits vorher war er als Musiker aktiv, coverte mit seinen Bands und trat als einer der Interpreten des Fußball-Hits "Ohne Holland (fahr'n wir zur WM)" in Erscheinung, ohne allerdings sonderlich von dem Hit zu profitieren. Als Kindermusiker war ihm von Beginn an klar, dass er mit lebensgroßen Figuren auftreten möchte und es entstand "Frank & seine Freunde". Seitdem ist der Musiker mit Sidekicks wie dem Zappeltier, Prinzessin Mikidoo, dem Kirschmonster und weiteren Figuren bundesweit unterwegs und begeistert Kinder und F...
2019-12-01
1h 05
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#10 mit Patrick Oginski, Gründer von südpolmusic
Spezialisiert auf die bayrische Nische zur festen Größe im Musikbusiness: Patrick Oginski ist Gründer und Geschäftsführer von südpolmusic, einer etablierten Münchener Musikagentur die mit besonders vielen bayrischen Künstlern - zum Teil auch Mundart-Künstlern arbeitet - und dabei von Booking, Label, Management, Verlag bis zur Durchführung von lokalen Veranstaltungen eine Menge abdeckt. Und das schon seit 2001. Im Gespräch mit Alexander Schröder erläutert Oginski, aus welcher Situation heraus, es zur Gründung kam und warum er mit den bananafishbones direkt einen bekannten Chart-Act unter Vertrag hatte. Er beschreibt den...
2019-11-17
1h 03
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#9 mit Jo Halbig, Musiker bei Killerpilze und Gründer Superlife Promo
Den Major-Plattenvertrag unterschrieb Jo Halbig bereits als Teenager. Seine Band „Die Killerpilze“ wurde zweimal auf dem Cover der BRAVO abgebildet und das Debütalbum erlangte Gold-Status. Nach zwei Jahren kündigte Universal Music den Vertrag plötzlich und seitdem veröffentlichen die „Die Killerpilze“ ihre Musik auf dem eigenen Label killerpilzerecords, das sie kurzerhand aus der Not heraus und ohne echtes Vorwissen auf die Beine stellten. Aus den jungen Musikern wurden auch junge Unternehmer. Jo Halbig gründete dann 2011 die PR-Agentur Superlife Promo und arbeitet nicht nur für eigene, sondern auch andere Bands und Firmen. Außerdem initiiert...
2019-11-10
1h 08
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#8 mit Philip Herbort und Kevin Domanski, Gründer von Cinekeeper
Tarek K.I.Z., Summer Cem, Yassin oder Micel O, aber auch Großkunden wie EMP zählen zu ihren Auftraggebern. Philip Herbort und Kevin Domanski gründeten ihre Videoproduktionsfirma Cinekeeper 2015 in Dortmund. Seitdem sind die beiden Freunde nonstop unterwegs, produzieren Image- und Werbefilme, Dokumentationen und Musikvideos. 2018 gründeten sie außerdem die Full Service Kreativagentur Hush & Hype mit zwei weiteren Partnern. Im Redfield Podcast berichten Herbort und Domanski von ihren Anfängen und wie wichtig der eigene kreative Anspruch in der Umsetzung für sie ist. Sie erzählen, wie sie an ihre Aufträge gelangen und was s...
2019-11-03
1h 05
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#7 mit Benjamin Mirtschin, Geschäftsführer von Fleet Union
Im Gründungsjahr auf Platz 2 der Deutschen Album Charts. Bereits zur Gründung von Fleet Union arbeitete Benjamin Mirtschin 2013 an einer erfolgreichen Kampagne für Thees Uhlmann. Seitdem betreut er als Geschäftsführer der Kölner PR Agentur mit seinem Team alle Veröffentlichungen des Hamburger Labels Grand Hotel van Cleef, bestehen hier doch seit Anfang an enge persönliche und geschäftliche Verbindungen. So realisierte man gemeinsam weitere erfolgreiche Kampagnen für Musiker wie Marcus Wiebusch, Adam Angst, Kettcar, Fjort oder Leoniden, die zum Teil hohe Chartplatzierungen aufweisen konnten. Außerdem arbeitet Fleet Union auch für weitere...
2019-10-27
1h 05
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#6 mit Gerald Oppermann, Gründer von Timezone (Vertrieb, Label, Verlag)
Mit über 2.100 Veröffentlichungen ist Timezone Records aus Osnabrück seit 2003 auf dem Musikmarkt aktiv. Im Gespräch mit Alexander Schröder berichtet der Gründer Gerald Oppermann vom Aufbau seines Unternehmens und beschreibt Geschäftsmodell sowie Arbeitsweise. Gerald Oppermann startete seine Karriere in der Musikbranche bei Acoustic Music, der Unternehmensgruppe des renommierten Gitarristen Peter Finger, die nicht nur ein Plattenlabel beinhaltet, sondern auch eine eigene Musikzeitschrift, DVD-Workshop-Reihen, Musikverlag oder Konzertveranstaltung rund um das Thema Akustikgitarre betreibt. Aus diesem Umfeld heraus gründete Gerald Oppermann 2009 sein Label und den Musikverlag Timezone Records, später kam ein gleic...
2019-10-20
54 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#5 mit Kristian Kohlmannslehner, Musikproduzent und Gründer vom Kohlekeller Studio
Er nahm das Nummer 1 Chart-Album "Preachers of the Night" von Powerwolf in seinem Kohlekeller Studio auf. Kristian "Kohle" Kohlmannslehner arbeitet seit Jahren erfolgreich als Produzent für harte Metal-Musik und macht neuerdings auch mit YouTube Videos und als Gast-Mischer des URM Academy Online-Formats "Nail The Mix" auf sich aufmerksam macht. Er produzierte Alben mit Gruppen wie Hämatom, Powerwolf, Aborted, Eskimo Callboy oder Crematory, die zum Teil sehr hohe Chartpositionen erreichten. Kristian "Kohle" Kohlmannslehner ist in der Metal-Szene weltweit als Produzent und Studiobetreiber etabliert. Sein Kohlekeller Studio wurde vor 20 Jahren gegründet und hat sich in dieser Zei...
2019-10-13
1h 00
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#4 mit Ole Feltes, Senior Manager Strategic Partnerships bei Eventbrite
Seine Band spielte u.a. Rock am Ring, war nonstop unterwegs und veröffentlichte Alben sogar in Japan. Später begleitete Ole Feltes die digitalen Marketing-Aktivitäten bei EMI Music und arbeitet mittlerweile für Eventbrite als Senior Manager Strategic Partnerships DACH. Zwischen 2003 und 2008 war er Sänger der Band "Fire In The Attic", die ihre Alternative-/ Emocore-Musik auf Redfield Records veröffentlichte - in einer Zeit noch ohne Streaming oder Facebook. Die Bonner waren ständig auf Tour, spielten u.a. Rock am Ring, Rock im Park, beim Taubertal Festival und vielen weitere großen aber auch kle...
2019-10-06
1h 01
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#3 mit Filmemacher Mirko Witzki
Mit Millionen Views auf seinen Musikvideos bis zur New York Fashion Week mit dem Bergbau-Fashion-Label Grubenhelden. Mit unzähligen erfolgreichen Musikvideos machte sich Mirko Witzki schnell einen Namen, insbesondere in der Metal-Musikszene. Darüber hinaus begleitete er die Gelsenkirchener Band Any Given Day, die mit ihrem ersten Album auf Platz 28 der Deutschen Albumcharts landete, in seiner Dokumentation "My Longest Way Home - Rise To Success". 2019 bekam er den "Master of Arts (Film)" verliehen und veröffentlichte seinen ersten Kurzfilm "Catching Glimpse", den er derzeit auf einschlägigen Kurzfilm-Festivals vorstellt. Im Podcast mit Alexander Schr...
2019-09-29
1h 04
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#2 mit Maik Strübe, Booker und Gründer von The Living Proof Agency
Etablierte Künstler wie B-Tight (2018 Nummer 1 in den Deutschen Albumcharts), Phillip Boa, Killerpilze oder Massendefekt vertrauen beim Booking auf Maik Strübe, der The Living Proof Agency 2011 in Osnabrück gründete. Seitdem bringt Strübe diese und andere Künstler auf die Straße, in die Clubs und auf die Festivals. Er erzählt im Podcast mit Alexander Schröder, wie er seine Agentur aufgebaut hat, dass ein Booker auch „schnacken“ können muss und unter welchen Voraussetzungen er Künstler unter Vertrag nimmt und mit ihnen arbeitet. Im Gespräch beleuchten beide unter anderem, den Sin...
2019-09-22
1h 02
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#1 mit Florian Brauch, Band-Manager und CEO von Sparta Entertainment
Kurz nach dem Abitur verhandelte er den ersten Major-Plattenvertrag als Manager der DONOTS - in einer Zeit als A&R Manager von Plattenfirmen es sich noch leisten konnten, mit dem Helikopter zu Terminen zu fliegen. Sparta Entertainment und Sparta Booking Gründer und Geschäftsführer Florian Brauch erzählt im Gespräch mit Alexander Schröder von der Gründung seiner Firmen in Münster und warum er keine Computerspiele mehr auf seinem Firmenrechner installiert hat. Er war Teilhaber einer Business-Service-Agentur für Musik- und Medienfirmen und gründete sogar in Japan eine Plattenfirma. Im Podcast...
2019-09-15
1h 02