podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Alexander Thiele
Shows
In der Wirtschaft - der Podcast
#72 – Alexander Thiele und der juristische Blick auf Schuldenbremse und Vermögenssteuer
Premiere in der Wirtschaft! Zum ersten Mal haben wir einen Juristen zu Gast! Rudi und Martin sprachen mit Alexander Thiele von der BSP Berlin über seine juristische Sicht auf die Schuldenbremse und die Vermögenssteuer. Er gab uns spannende Einblicke, warum ökonomische Fragen wie die, ob der Staat Schulden machen darf, nicht in die Verfassung gehören, sondern besser politisch geklärt werden sollten. Zudem ging es darum, warum die Schuldenbremse eingeführt wurde und warum sie besser wieder abgeschafft werden sollte. Außerdem erklärt uns Alex, dass eine Vermögensteuer wichtig für den Erhalt der Demokratie ist, dass...
2025-05-11
1h 18
MutMachPodcast
Schuldenbremse, Klima und Ampel-Aus - haben Verfassungsrichter zu viel Macht, Alexander Thiele?
Für ihn soll´s rote Roben regnen: Staatsrechts-Professor Alexander Thiele über das mächtigste Verfassungsgericht der Welt in Zeiten nahender Kriege, über Ampelsprengen und Schuldenfetisch und die, theoretische, Chance von Alice Weidel, das Bundesverfassungsgericht zu zähmen. Der Deeptalk mit Suse und Hajo Schumacher und diesen Themen: Warum Verfassungsrichter keine Heiligen sind. Ist Deutschland karlsruhe-hörig? Unheimliche Macht und die Erotik von Darlegungslast und Verwerfungsmonopol. Schürt Karlsruhe das Mißtrauen in die Politik? Chancen für ein AfD-Verbot. Gibt es Parallelen zum Supreme Court? Die Innovationskraft des Verfassungsrichter und über die Ausdauer, für zwei Zeilen Grundgesetz 300 Seiten Gutac...
2025-04-17
56 min
Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
DIGITALWERK Podcast: Der Deutschlandchef der Ingenieure: VBI-Präsident Jörg Thiele (DW #162)
VBI-Präsident Jörg Thiele liefert im Podcast eine Bestandsaufnahme für das deutsche Ingenieurwesen 2025 Jörg ist nicht nur Präsident des Verbands Beratender Ingenieure (VBI), sondern auch selber Unternehmer. Aus dieser spannenden Doppelrolle hat er einen besonders gründlichen Blick auf die aktuellen Probleme. Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Jörg Thiele im Überblick: (00:00) - Einleitung: Worum geht es in dieser Folge? (02:40) - Jörgs Weg ins Ingenieurwesen (06:23) - Unternehmensübernahme nach der Wende (08:43) - Krise 2003/2004 und der Weg zur Stabilität (12:27) - Jörgs Weg zum VBI (17:52) - Recruiting un...
2025-02-18
45 min
WICA Podcast
#15 75 Jahre Grundgesetz in 5 Akten: Praxis und Paradoxien der deutschen Verfassung
zu Gast ist Prof. Dr. Alexander Thiele Grundgesetz, Verfassung, Grundordnung, Jubiläum, Festakt, Feier, Demokratie, Freiheit, Staatsrecht, Rechtswissenschaft, Recht, politische Bildung, Menschenwürde, Friedlichkeit, Einigung, Gleichberechtigung, Emanzipation, Paradoxien, Reichsbürger, Rechtsstaat, Besatzung, DDR, Selbstbestimmung, Begründungsgebote, Schuldenbremse, Staatsschulden, Verfassungsgericht, Verfassungsänderung, Wehrhaftigkeit, Ewigkeitsklausel, FDGO, Sprache Folge #15 erscheint als Sonderfolge zum 75. Jubiläumsjahr des deutschen Grundgesetzes. Die Oberhausener Demokratiewoche bildete den Rahmen für die Live Aufnahme im Theater Oberhausen. Dr. Martin Florack geht gemeinsam mit unserem Gast Prof. Dr. Alexander Thiele auf Spurensuche durch die Verfassungsgeschichte. Auszüge des Grundgesetzes wurden von Simin Soraya, der talentierten Schauspielerin des Ense...
2024-11-01
1h 44
devslove.it – der Podcast
#64: Marc Thiele (#3) - Über Weiterbildung, Entwicklung und Indie Web
Wir haben ihn gefordert und er ist uns gefolgt: Marc Thiele ist unser heutiger Gast und hat einiges zu erzählen. In unserem Gespräch lernen wir viel über Marc und seine Vergangenheit sowie die Planungen zu Konferenzen & Projekten.---devslove.ithttps://de.linkedin.com/in/alexander-bürnerhttps://www.perspeqtive.dehttps://de.linkedin.com/in/dominik-laubehttps://www.dominiklaube.comhttps://podcast.devslove.ithttps://www.instagram.com/devslove.it---Marc Thiele & beyond tellerrandhttps://marcthiele.comhttps://linkedin.com/in/marcthielehttps://beyondtellerrand.comhttps://smashingconf.com---CreditsSchn...
2024-10-31
48 min
devslove.it – der Podcast
#63: Marc Thiele (#2) - Speed Snack
Wir haben ihn gefordert und er ist uns gefolgt: Marc Thiele ist unser heutiger Gast und hat einiges zu erzählen. In unserem Gespräch lernen wir viel über Marc und seine Vergangenheit sowie die Planungen zu Konferenzen & Projekten.---devslove.ithttps://de.linkedin.com/in/alexander-bürnerhttps://www.perspeqtive.dehttps://de.linkedin.com/in/dominik-laubehttps://www.dominiklaube.comhttps://podcast.devslove.ithttps://www.instagram.com/devslove.it---Marc Thiele & beyond tellerrandhttps://marcthiele.comhttps://linkedin.com/in/marcthielehttps://beyondtellerrand.comhttps://smashingconf.com---CreditsSchn...
2024-10-24
17 min
devslove.it – der Podcast
#62: Marc Thiele (#1) - Wie Flash die beyondtellerrand ins Leben rief
Wir haben ihn gefordert und er ist uns gefolgt: Marc Thiele ist unser heutiger Gast und hat einiges zu erzählen. In unserem Gespräch lernen wir viel über Marc und seine Vergangenheit sowie die Planungen zu Konferenzen & Projekten.---devslove.ithttps://de.linkedin.com/in/alexander-bürnerhttps://www.perspeqtive.dehttps://de.linkedin.com/in/dominik-laubehttps://www.dominiklaube.comhttps://podcast.devslove.ithttps://www.instagram.com/devslove.it---Marc Thiele & beyond tellerrandhttps://marcthiele.comhttps://linkedin.com/in/marcthielehttps://beyondtellerrand.comhttps://smashingconf.com---CreditsSchn...
2024-10-17
48 min
Hirnschmaus - Science Podcast
12. Fundament der Freiheit: 75 Jahre Grundgesetzt - mit Prof. Dr. Alexander Thiele
In dieser Episode feiern wir 75 Jahre Grundgesetz – das Herzstück der deutschen Demokratie. Gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Thiele von der BSP Business and Law School Berlin sprechen wir darüber, was Recht eigentlich bedeuten könnte, was Verfassungen überhaupt sind, wie diese funktionieren und was diese auch leisten müssen. Besonders eindrücklich führt er dabei aus, was eigentlich alles passieren musste, damit wir in einer gut funktionierenden Demokratie mit robuster Verfassungen leben können.Mehr von Alexander Thiele:Das Grundgesetz - Verständlich erklärtDer gefräßige LeviathanAllgemeine StaatslehreDer konstituierte Staat - Eine Verfassun...
2024-10-11
1h 29
MutMachPodcast
Staatsrechtler Professor Alexander Thiele - Meine erste Reise (WH)
Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Euch...
2024-08-31
06 min
Lass uns über Politik reden
Den politischen Visionen auf der Spur: Defekte Visionen Europas? - mit Alexander Thiele
Gemeinsam mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Thiele neigt sich die Reihe “Den europäischen Visionen auf der Spur” langsam dem Ende zu, doch nach der Europawahl ist vor den europäischen Visionen. Aber was sind Visionen eigentlich? Laut Alexander Thiele gibt es viele Zukunftsvisionen für Europa, doch trotzdem nur wenig Bewegung. Wieso ist das so? Frieden begründet keine Integrationsschritte mehr, das steht fest. Aber was wären dann die richtigen Schritte zur Integration? Welche Rolle spielt die Kompetenzverteilung dabei? Bei großen Themen wie Sicherheits- oder Klimapolitik ist klar, dass Europa eine führende Rolle spielen sollte. Aber was is...
2024-07-10
49 min
Einmischen! Politik Podcast
Europas Defekte Visionen und Mussolini´s Enkel
Podcast #251 Woop! Woop! Zum Start in die Wahlwoche - in Ostdeutschland und in Europa wird gewählt - bringe ich zwei Gespräche mit. Zuerst geht es mit Alexander Thiele um das GG und "Defekte Visionen" in Europa. Mit David Broder spreche ich über "Mussolini´s Grandchildren" und die politischen Wurzeln von Meloni und den Zustand italienischer Politik. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: ajuvo, Stephan, Tobias, Karsten, Andreas, Edith, Harald, Robert, Stephan, Christoph, Ingo, Dominik, anonym, Marvin, Kai, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Thomas, Frank, Sven...
2024-06-03
2h 47
Einmischen! Politik Podcast
Europas Defekte Visionen und Mussolini´s Enkel
Podcast #251 Woop! Woop! Zum Start in die Wahlwoche - in Ostdeutschland und in Europa wird gewählt - bringe ich zwei Gespräche mit. Zuerst geht es mit Alexander Thiele um das GG und "Defekte Visionen" in Europa. Mit David Broder spreche ich über "Mussolini´s Grandchildren" und die politischen Wurzeln von Meloni und den Zustand italienischer Politik. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: ajuvo, Stephan, Tobias, Karsten, Andreas, Edith, Harald, Robert, Stephan, Christoph, Ingo, Dominik, anonym, Marvin, Kai, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Thomas, Frank, Sven...
2024-06-03
2h 47
Die Justizreporter*innen
75 Jahre Grundgesetz - Ronen Steinke im Interview
Über eine Million Menschen sind Anfang des Jahres auf die Straße gegangen, nicht für oder gegen eine spezielle Sache, sondern für die Verfassungsordnung selbst, für die Demokratie des Grundgesetzes. Die halten sie für gefährdet durch Rechtsextreme und die AfD. Sorgenvolle Debatten über die Demokratie überschatten das 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Und auch Verfassungsexpert*innen sprechen so besorgt wie lange nicht über die Verfassung. Wie bedroht ist die Ordnung des Grundgesetzes? Was sind die verfassungsgemäßen Mittel, die Verfassung vor Verfassungsfeinden zu schützen? Und wie gut ist die Ordnung des Grundgesetzes eigentlich gerüstet für die großen...
2024-05-23
30 min
Politischer Pausen Podcast
Unsere Demokratie feiert Geburtstag: 75 Jahre Grundgesetz I Prof. Dr. Alexander Thiele
In dieser Folge spricht Dr. Julia Schwanholz mit Professor Alexander Thiele über ihr Lieblingsbuch, unser Grundgesetz. Thiele lehrt Staatstheorie und Öffentliches Recht in Berlin und ist Autor der Reclam-Ausgabe “Das Grundgesetz - verständlich erklärt”. Anlässlich des 75. Geburtstags des Grundgesetzes blicken die beiden auf das Fundament unserer Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit, hinterfragen Stabilität und Wandel in herausfordernden Zeiten und diskutieren, ob und wie die Digitalisierung in unserer Verfassung vorkommt. Zum Geburtstag des Grundgesetzes verlosen wir ein Reclam-Exemplar auf Instagram. Schauen Sie gerne vorbei: https://www.instagram.com/nrw_school/?hl=de
2024-05-23
24 min
Die Justizreporter*innen
Gespräche zu 75 Jahre Grundgesetz mit Alexander Thiele
Über eine Million Menschen sind Anfang des Jahres auf die Straße gegangen, nicht für oder gegen eine spezielle Sache, sondern für die Verfassungsordnung selbst, für die Demokratie des Grundgesetzes. Die halten sie für gefährdet durch Rechtsextreme und die AfD. Sorgenvolle Debatten über die Demokratie überschatten das 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Und auch Verfassungsexpert*innen sprechen so besorgt wie lange nicht über die Verfassung. Wie bedroht ist die Ordnung des Grundgesetzes? Was sind die verfassungsgemäßen Mittel, die Verfassung vor Verfassungsfeinden zu schützen? Und wie gut ist die Ordnung des Grundgesetzes eigentlich gerüstet für die großen...
2024-05-21
40 min
BR24 Thema des Tages
Karlsruhe verhandelt Wahlrechtsreform: Was für die Ampel-Pläne spricht – und was dagegen
Es ist die wohl brisanteste Verhandlung des Jahres am Bundesverfassungsgericht: In Karlsruhe wird über das heftig umstrittene neue Wahlrecht entschieden. Während die Bundesregierung die Reform als notwendig erachtet, um den Bundestag zu verkleinern, spricht man bei CDU/CSU von "Manipulation". Im BR24 Thema des Tages erklärt Verfassungsjurist Alexander Thiele, warum manche Teile der Wahlrechtsreform durchkommen dürften, bei anderen aber Änderungen möglich sind.// Interview mit Rechtswissenschaftler Dr. Alexander Thiele / Beiträge von Björn Dake und Daniela Stahl
2024-04-23
10 min
Duo Informale - der spontane Meinungspodcast mit Ari und Meini
AfD verbieten - ja, nein, vielleicht?
Anfang 2024 sind in Deutschland viele hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie zu demonstrieren. Auf vielen Plakaten bei den Demos gegen Rechtsextremismus war die Forderung nach einem AfD-Verbot zu lesen. Im deutschen Grundgesetz gibt es die Möglichkeit, verfassungsfeindliche Parteien zu verbieten. In der Politik und der Gesellschaft wird aktuell wieder diskutiert, ob ein Verfahren gegen die AfD angestrengt werden soll oder nicht. Ist das notwendig, zu gefährlich - oder sogar undemokratisch? Wir wollen von Ari und Meini wissen: Sollte ein Verbotsverfahren gegen die AfD angestrengt werden? Anmerkung der Re...
2024-04-04
44 min
Rechtsgespräch
Die Schlichtungsstelle nach dem BGG und Widerstandsfähigkeit des Rechtsstaats
In der 84. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Franziska Faludi. Die ist Schlichterin bei der Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz. Wir unterhalten uns über ihre Arbeit und über barrierefreien Zugang zum Recht. Mein zweiter Gast: Der Verfassungsrechtler Alexander Thiele. Der Hochschullehrer macht deutlich, dass Kern des Rechtstaats die Einhegung staatlicher Macht ist. Und er zeigt auf, wo das Grundgesetz verändert werden sollte, um das Bundesverfassungsgericht widerstandsfähig zu machen gegen Extremisten und Autokraten. Mein Lesetipp: Bonelli u.a. (Hrsg.), Article 47 of the EU Charter and Effective Judicial Protection. ...
2024-03-20
51 min
Rechtsbelehrung
AfD-Parteiverbot – Realistisch und ratsam? – Rechtsbelehrung 123
In dieser Rechtsbelehrung heißen wir Prof. Dr. Alexander Thiele willkommen, der ausführlich die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen eines Parteiverbotsverfahrens erklärt. Damit wollen wir Euch eine Hilfestellung in der Debatte um Parteiverbote geben und gleichzeitig die juristischen Grundlagen solcher Entscheidungen beleuchten. Zu Gast begrüßen wir Prof. Dr. Alexander Thiele, Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht an der universitären Fakultät für Rechtswissenschaften der BSP Business and Law School in Berlin (LinkedIn). Er hat zuletzt hat zuletzt die Bundesregierung vor dem Bundesverfassungsgericht in Sachen Schuldenbremse vertreten, ist associate editor des Verfassungsblogs mit Schwer...
2024-03-05
00 min
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
AfD-Parteiverbot – Realistisch und ratsam? – Rechtsbelehrung 123
In dieser Rechtsbelehrung heißen wir Prof. Dr. Alexander Thiele willkommen, der ausführlich die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen eines Parteiverbotsverfahrens erklärt. Damit wollen wir Euch eine Hilfestellung in der Debatte um Parteiverbote geben und gleichzeitig die juristischen Grundlagen solcher Entscheidungen beleuchten. Zu Gast begrüßen wir Prof. Dr. Alexander Thiele, Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht an der universitären Fakultät für Rechtswissenschaften der BSP Business and Law School in Berlin (LinkedIn). Er hat zuletzt hat zuletzt die Bundesregierung vor dem Bundesverfassungsgericht in Sachen Schuldenbremse vertreten, ist associate editor des Verfassungsblogs mit Schwer...
2024-03-05
2h 03
Hör mal, wer da schreibt
#11 Schreiben ist Selbstreflexion – mit Kathrin Lange
Send us a textDieser Ansicht ist Kathrin Lange, ehemalige Buchhändlerin und heutige Jugendbuch- und Thriller-Autorin, die witzigerweise in derselben Stadt geboren wurde wie ich: in Goslar. Ihr neustes Werk »Toxin« schrieb sie gemeinsam mit der Mikrobiologin und Wissenschaftsautorin Susanne Thiele; es ist in meinen Augen ein sorgfältig recherchierter Klima-Thriller mit einem überaus unterhaltsamen Schreibstil. In dieser Podcast-Folge verrät sie uns, wie die Zusammenarbeit mit ihrer Co-Autorin ablief, wie die beiden den Thriller dramaturgisch aufbauten, welche Hürden sie dabei zu überspringen hatten und wer sich um den stilistischen Feinschliff kümmerte. Dafür habe ich ei...
2024-02-21
1h 00
Unternehmensathleten
#068 Olympiasieger, Weltmeister und Unternehmer in einem Format vereint: der Unternehmensathleten Talk
Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr sprechen wir in unserm Live-Format “Unternehmensathleten Talk” mit Olympiasiegern, Weltmeistern, (Extrem) Leistungssportlern sowie erfolgreichen Unternehmern – und auch 2024 darf dieses beliebte Format natürlich nicht fehlen. Und in diesem Jahr legen wir noch einiges oben drauf. Dabei hatten wir 2023 mit Sebastian Langkamp, Max Planer, Patrick Thiele, Dr. Natalia Wiechowski, Lisa Wittman, Dr. Eva Lisa Schneider, Alexander Jung, Jonas Deichman, Uwe von Grafenstein, Peter Hackmair, Jana Ringwald sowie viele weitere bereits enorm spannende Persönlichkeiten im Talk, die ihre Learnings mit uns teilten. Was wir von unseren...
2024-01-28
28 min
The Dissenter
#884 Maleen Thiele: Infant Social Learning
------------------Support the channel------------ Patreon: https://www.patreon.com/thedissenter PayPal: paypal.me/thedissenter PayPal Subscription 3 Dollars: https://tinyurl.com/ybn6bg9l PayPal Subscription 5 Dollars: https://tinyurl.com/ycmr9gpz PayPal Subscription 10 Dollars: https://tinyurl.com/y9r3fc9m PayPal Subscription 20 Dollars: https://tinyurl.com/y95uvkao This show is sponsored by Enlites, Learning & Development done differently. Check the website here: http://enlites.com/ Dr. Maleen Thiele is a Postdoc in the Department of Comparative Cultural Psychology at th...
2024-01-08
1h 03
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 20: Medienunternehmerin, Sterbebegleiterin und Mental Health Counselor Christiane zu Salm
Mit Christiane zu Salm spricht Alexander Thiele über ihren beeindruckenden Weg zur ersten Chefin eines deutschen Fernsehsenders (MTV Deutschland), vor allem aber über ihre Entscheidung, sich nach einigen Jahren aus der Medienbranche zurückzuziehen und eine Ausbildung zur Sterbebegleiterin zu absolvieren. Außerdem erfährt man, warum sie nicht mehr in New York lebt und welche Fernsehsendung sie heute am liebsten schaut.
2024-01-08
1h 00
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
(ex Premium) MikroGespräch030 Alexander Thiele zum Urteil des BVerfG zum Nachtragshaushalt 2021
Alexander Thiele erläutert das Urteil des BVerfG zum Nachtragshaushalt 2021 und ob die Klimakrise im rechtlichen Sinne ein Notlage rechtfertig. Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln. Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Subreddit. Unser Alexa-Skill Newsletter: MikroNews.de Newsletter: Auslandsbericht.de Sendet uns Hinweise und Audi...
2023-12-14
41 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 19: Die Rechtsanwältin und Autorin Karoline Preisler
Mit der Rechtsanwältin, Autorin und ehrenamtlichen Politikerin Karoline Preisler hat Alexander Thiele über ihr beengtes Aufwachsen in der ehemaligen DDR und ihren Wunsch nach Freiheit, vor allem aber über ihren heutigen Einsatz für die Demokratie gesprochen. Erzählt hat sie dabei nicht nur von Widerständen und Widrigkeiten, auf die sie stößt, sondern auch von den vielen anregenden Gesprächen, die zum Nachdenken anregen. Sie ist auch deshalb optimistisch, was die Zukunft unserer Demokratie angeht.
2023-12-11
57 min
Bitcoin verstehen
Episode 186 - Was ist die Europäische Zentralbank & welche Aufgaben übt sie aus? Mit Prof. Dr. Alexander Thiele
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Alexander Thiele über die Europäische Zentralbank. Dabei werfen wir zunächst einen Blick auf deren Entstehung und die interne Organisation. Anschließend erläutert Alexander, wie die Hauptfunkteonen der EZB aussehen und gehen danach insbesondere der Frage nach, inwieweit das Inflationsziel der EZB in Höhe von mittelfristig 2% mit dem primären Mandat der Preisstabilität in Einklang zu bringen ist. Außerdem schauen wir uns an, ob und welche Instanz die Handlungen der EZB kontrolliert und welche weitere Aufgaben die EZB in
2023-12-03
00 min
Spruchreif | Jurafuchs Podcast
Wiedereinführung der Vermögenssteuer? - mit Prof. Alexander Thiele | Ist eine Vermögenssteuer verfassungsrechtlich zulässig? Welche Anforderungen gelten dafür? Und was spricht verfassungsrechtlich dafür?
Die öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen sehen sich angesichts zahlreicher elementarer Krisen – Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Klimakrise – mit schweren finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Dies gilt nicht erst seit dem Urteil des BVerfG zur Schuldenbremse vom 15.11.2023, mit dem das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 für verfassungswidrig erklärt wurde (2 BvF 1/22).Schon länger wird daher der Ruf laut nach der Wiedereinführung einer Vermögenssteuer, um einen Teil der hohen Ausgaben der öffentlichen Haushalte ohne neue Schulden zu finanzieren und soziale Ungleichheiten abzufedern. Prof. Alexander Thiele, Inhaber der Professur für Staatstheorie und Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht, an der BSP Busi...
2023-12-01
59 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 18: Die Verfassungsrichterin a. D. Gertrude Lübbe-Wolff und der ehemalige Bundestagspräsident Norbert Lammert
Diesmal zu Gast im Podcast sind die Bundesverfassungsrichterin a. D. Gertrude Lübbe-Wolff und der ehemalige Bundestagspräsident Norbert Lammert. Viel Spaß!
2023-11-23
1h 05
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 17: Der CDU-Politiker Philipp Amthor
Diesmal zu Gast bei den Berliner Gesprächen: Philipp Amthor, Bundestagsabgeordneter und regelmäßiger Gast bei der Heute Show. Mit Herrn Amthor spricht Alexander Thiele über seinen Weg in die Politik, sein Jurastudium und darüber, was er aus seinen Fehlern gelernt hat. Außerdem erfährt man wie er den Zustand der CDU bewertet und warum er mit der Arbeit von Herrn Merz eigentlich ganz zufrieden ist.
2023-11-07
1h 02
Uplink - Dein Podcast zu Startups, Freelancing & The Future of Work
Member Spotlight - Alexander Thiele über seine Arbeit als Freelance Flutter Developer, sein Startup LinkFive und wie man auch mit Baby entspannt durch Japan reisen kann.
In dieser Episode sprechen wir mit Alex Thiele aus der Uplink Community. Alex verdingt sich als Mobile Developer für ein Startup in Frankfurt. Für sein eigenes Startup LinkFive, das "Flutter In-App Subscription Management" anbietet, nimmt er sich abends und am Wochenende Zeit. Außerdem hostet er den "Solana NFT Podcast", ist seit einem halben Jahr frischgebackener Vater und war zusammen mit seiner Partnerin schon fünf Wochen mit Baby in Japan unterwegs. Wir sprechen unter anderem über die Themen Mental Health, wie Alex es schafft, seine viele verschiedenen Aufgaben zu organisieren, ohne sich überfordert zu fühlen, und dass er...
2023-08-21
1h 11
MutMachPodcast
Staatsrechtler Professor Alexander Thiele - Meine erste Reise (32)
Strip-Poker in der Jugendherberge, ein schrottiges Mountainbike und Ravioli aus der Dose - Staatsrechtler Professor Alexander Thiele beichtet im Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke, dass er nicht gerade euphorisiert von den ersten Reisen heim kam. Nach Dauerregen in Niedersachsen und chronischem Mädchenmangel unterwegs war er froh, wieder zuhause zu sein. Aber im nächstesn Jahr fuhr er natürlich gleich wieder los.Meine erste Reise - das Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke. Kurz, aber täglich berichten Prominente vom ersten Mal ganz allein unterwegs, von Liebe, Drama, Drogen, Affären, Verhaftungen, Kohldampf und chronisch leeren Porte...
2023-08-16
06 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 16: Die Nachfolge-Expertin für Familienunternehmen Laura Foddis
Mit Laura Foddis spricht Alexander Thiele über die schwierige Entscheidung, das Familienunternehmen nicht zu übernehmen und wie sie diese Erfahrung jetzt nutzen will, um anderen Familienunternehmen bei der Übergabe der Geschäfte an die nächste Generation zu helfen. Außerdem kann man erfahren, dass Sie aufgrund ihrer Wurzeln zwar Pizza liebt, ihr Lieblingsland aber gleichwohl Brasilien ist.
2023-07-03
45 min
neu•gierig
Angst vor’m Knacks – Dominik Angerer
Dominik Angerer hat 2017 zusammen mit Alexander Feiglstorfer das Unternehmen Storyblok gegründet. Seitdem geht es für das gleichnamige CMS, das mit seinem „Headless“ Konzept den Zahn der Zeit traf, nur bergauf.Von Beginn an war das Konzept „remote first“ und so arbeiten inzwischen mehr als 230 Angestellte in mehr als 40 Ländern rund um den Globus remote und haben sich bisher zum Großteil noch nie live getroffen. Im Oktober gibt es das erste Treffen in Person mit allen Angestellten von Storyblok.Als ich Dominik vor einigen Jahren kennengelernt habe und ihn in Linz traf, da lernte ich einen jungen Web-Entickle...
2023-06-20
49 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 15: Der ARD-Rechtsredakteur Frank Bräutigam
Mit Dr. Frank Bräutigam hat Alexander Thiele über sein Studium in Freiburg, seinen Weg in den Journalismus und seine heutige Tätigkeit als Leiter der ARD-Rechtsredaktion gesprochen. Und eventuell erfährt man auch sein Lieblingsgericht…
2023-06-12
51 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 14: Der Weltraumrechtler Marcus Schladebach
Mit Prof Dr. Marcus Schladebach spricht Alexander Thiele über dessen Jugend in der DDR, sein Weg zum Jurastudium, das Weltraumrecht und zudem darüber, wie es eigentlich so ist mit Quentin Tarantino und Tom Cruise einen Film zu drehen. Achso: Seinen Lieblingsplaneten verrät er uns auch.
2023-06-12
54 min
Unternehmensathleten
#038 Wie du dich selbst auf Erfolg programmierst – im Talk mit Flowhacker Patrick Thiele
"Es darf auch leicht sein." Das ist das Motto von Mental-Coach Patrick Thiele, mit dem wir in dieser Podcastfolge darüber sprechen, wie du es dir mit Routinen und dem richtigen Mindset leicht in deinem Business machen kannst. Du erfährst mehr über die Wechselwirkung zwischen den Lebensbereichen und was sinnvolle Abstände für Reflektionsroutinen sind. Wir reden über Patricks erstes Buch "Flowhacking", die Philosophie des Wanderers und warum es kein Ankommen im Unternehmertum gibt. ⭐️ Links: Buch "Flowhacking - Mit Leichtigkeit zur Höchtsleistung": https://amzn.eu/d/1XhmVm8 Pro Mind Athlete...
2023-05-24
48 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 13: Medien in der Demokratie
Das Berliner Gespräch ist diesmal kein Gespräch, sondern der erste Vortrag der in diesem Semester an der BSP stattfindenden Ringvorlesung zum Thema Medien. Alexander Thiele beschäftigt sich darin mit der Rolle der Medien in der Demokratie und analysiert sechs potenzielle Diskursmittlungsdefizite.
2023-04-17
54 min
Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft
(135) Wieso die Vermögensteuer wiederbelebt werden sollte
Alexander Thiele und Christina Schildmann erläutern, wieso eine unverhältnismäßige Ungleichheit demokratiegefährdend ist, und wie es um verfassungsrechtliche Fragen bei einer Wiedereinführung der Vermögensteuer steht. Moderation: Marco Herack Christina bei Linkedin Christina bei der Hans Böckler Stiftung Alexander auf Twitter Alexander bei der Businessschool Berlin Die Böckler Stiftung auf Twitter Die Böckler Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Podcast von Alexander (beendet) Studie zur Wiedereinführung der Vermögenssteuer
2023-03-17
39 min
Politischer Pausen Podcast
Braucht es mehr politischen Streit in der Europäischen Union? | Prof. Dr. Alexander Thiele
mit Prof. Dr. Alexander Thiele In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Prof. Dr. Alexander Thiele bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Europäische Union und ihre institutionellen Herausforderungen. Diskutiert wird u.a. die Idee eines europäischen Bundesstaates, die Formel ‚Mehr EU durch weniger EU‘ und der Wert von politischem Streit auf europäischer Ebene. Prof. Dr. Alexander Thiele ist Rechtswissenschaftler und hat die Professur für Staatstheorie und Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht an der Business & Law Hochschule für Management und Recht inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind Staatsrecht, Demokratie- und Staatst...
2023-03-02
16 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 12: Die Klimaaktivistin Carla Hinrichs
Mit Carla Hinrichs, der Sprecherin der letzten Generation, hat Alexander Thiele unter anderem über ihre frühe Politisierung, ihren Weg in den zivilen Widerstand, den (fehlenden) Rückhalt in der Politik und ihre Hoffnungen für die Zukunft gesprochen.
2023-02-02
50 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 12: Die Klimaaktivistin Carla Hinrichs
Mit Carla Hinrichs, der Sprecherin der letzten Generation, hat Alexander Thiele unter anderem über ihre frühe Politisierung, ihren Weg in den zivilen Widerstand, den (fehlenden) Rückhalt in der Politik und ihre Hoffnungen für die Zukunft gesprochen.
2023-01-30
50 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 12: Die Klimaaktivistin Carla Hinrichs
Mit Carla Hinrichs, der Sprecherin der Letzten Generation, hat Alexander Thiele unter anderem über ihre frühe Politisierung, ihren Weg in den zivilen Widerstand, den (fehlenden) Rückhalt in der Politik und ihre Hoffnungen für die Zukunft gesprochen.
2023-01-30
50 min
Unternehmensathleten
#011 wie du als Selbstständiger umgehend von mehr Energie profitierst mit Patrick Thiele
Gerade als Selbstständige:r und Unternehmer:in haben wir viele Hüte auf. All das kostet Energie. Patrick Thiele - the mental alchemist spricht mit uns über die besten Tipps & Tricks, wie du sofort zu mehr Energie für deinen Alltag kommst. Alle Informationen rund um diese Folge findest du auf unserer Podcast Website 🌐 https://unternehmensathleten.com/podcast ⚫️ Jeden Dienstag um 12:30 Uhr und Donnerstag um 19:30 Uhr sprechen wir mit Olympiasieger:innen / Weltmeister:innen und erfolgreichen Unternehmer:innen und beantworten dir deine Fragen rund um die Themen Digitales Marketing (Online Marketing), Personal Branding & Online Vertr...
2022-12-28
49 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 11: Der haushaltspolitische Sprecher Otto Fricke
Mit Otto Fricke, dem haushaltspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, hat Alexander Thiele nicht nur über die Weltmeisterschaft und die Schönheiten Krefelds, sondern auch über seinen Weg in die Politik und natürlich seine Arbeit im Bundestag gesprochen. Außerdem erfahren wir, warum Otto Fricke Niederländisch spricht und welchen Verfassungsrichter er unter anderem nach Karlsruhe geschickt hat.
2022-11-28
1h 05
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 10: Die Ökonomin und Think-Tank-Gründerin Philippa Sigl-Glöckner
Mit Philippa Sigl-Glöckner spricht Alexander Thiele über ihren beeindruckenden Lebensweg, der sie von München über Oxford, London, Washington und Liberia letztlich ins Berliner Finanzministerium geführt hat. Im Jahr 2018 hat sie den Think Tank „Dezernat Zukunft“ gegründet, wo sie sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen Gedanken über eine angemessene Finanz- und Wirtschaftspolitik macht. Mittlerweile übt sie diese Funktion in Vollzeit aus – im Finanzministerium ist sie beurlaubt. Viel Spaß!
2022-10-31
1h 07
Klima und wir - der Klima-Podcast
Klima und die Astronautin – mit Insa Thiele-Eich
Wie viel Klimawissenschaft steckt im Weltall?Insa Thiele-Eich ist Klimaforscherin und will die erste deutsche Frau im Weltraum werden. Ein Gespräch über Weltraumtourismus, wie viel CO₂ Raketen ausstoßen und warum es in der Natur des Menschen liegt, zu neuen Horizonten aufzubrechen. Warum Astronaut*innen sich zukünftig vegan ernähren müssen. Und warum Insas Vater nie gefragt wurde, wie er das mit seinen Kindern macht.Feedback, Ideen, Kritik: Folgt uns auf @klimaundwir.Mehr Info:Insas RND-Kolumne „Von oben gesehen“ (hier zur veganen Ernährung)Die Mission „Die Astronautin“Der Brief von Alexand...
2022-09-06
44 min
Cicero Podcasts
Oberst a.D. Ralph Thiele im Interview mit Alexander Marguier – „Dann sehe ich schwarz für die Ukraine“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:20 „Wie sehen Sie denn aktuell die Lage in diesem Krieg? Hat der Westen die russischen Truppen anfangs unterschätzt?“ (Alexander Marguier) 03:30 „Könnten wir da auch mehr leisten oder will sich die Bundesregierung eigentlich am liebsten aus dieser ganzen Geschichte raushalten?“ (Alexander Marguier) 07:30 „Also wenn wir das jetzt historisch betrachten, dann ist Russland nicht ausufernd weiter voran geschritten, sondern wurde im Grunde immer weiter zurückgedrängt.“ (Ralph Thiele) 08:30 „Wir sollten den russischen Bären nicht zu sehr reizen, weil uns fehlen auch die Truppen ihn zu stoppen.“ (Ralph Thiel...
2022-07-21
34 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 9: Der georgische Botschafter Levan Izoria
Mit seiner Exzellenz Prof. Dr. Levan Izoria – Botschafter Georgiens in Deutschland – spricht Alexander Thiele über seine Jugend in der Sowjetunion und seine Erfahrungen, Georgien auf dem Weg zum demokratischen Verfassungsstaat auf verschiedenen Positionen zu begleiten – Prof. Dr. Izoria war u.a. stellvertretender Innenminister und Verteidigungsminister, bevor er ab 2020 seinen Botschafterposten in Berlin antrat. Wir sprechen zudem über seine Idee von Freiheit, die er in seinem letzten Buch entwickelt hat und erfahren, wie er die aktuelle Sicherheitslage in Georgien nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine bewertet. Dass er weiterhin hoffnungsvoll in die Zukunft blickt, bestätigt aber nicht zuletzt seine Lieb...
2022-07-17
54 min
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(59) Eigentum verpflichtet
Das Volksbegehren für eine Enteignung von Immobilienkonzernen in Berlin sorgte für politische Kontroversen. Die grundsätzliche Frage, was die Existenz großer Eigentumswerte in den Händen weniger mit der Gesellschaft macht, beschäftigt aber auch die Forschung. Sebastian Friedrich ist soziologisch und verfassungsrechtlich der Frage nachgegangen, wie genau Privateigentum eigentlich definiert wird, welche juristischen Rahmenbedingungen es gibt und inwiefern moderne Gesellschaften auf Eigentum überhaupt angewiesen sind. Im Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig geht es um die Frage, ob eine Vergesellschaftung die Lösung sein kann, warum Omas Häuschen eine Sonderrolle spielt - und was ma...
2022-07-08
1h 09
Back to the Future of AI
Mobilitätswende und Digitale Transformation mit Dr. Thomas Thiele - Chief Expert AI @ Deutsche Bahn | Ep. 1
Der neue Podcast über Künstliche Intelligenz & Data Science von und mit Alexander Thamm In Episode 1 spricht Host Alex mit seinem Gast Dr. Thomas Thiele, Chief Expert AI & Program Manager House of AI von der Deutschen Bahn. Wir erhalten Einblicke in aktuelle KI-Projekte bei der DB, erfahren, welche Rolle KI bei der Mobilitätswende einnimmt und welche Herausforderungen die Implementierung neuer Technologien in einem großen Konzern wie der Deutschen Bahn mit über 300.000 Mitarbeitenden gelingen kann. Etwas Nerd-Talk mit brandaktuellen ML-Methoden wie Reinforcement Learning (RL) ist auch mit dabei. Hört rein, wenn es heißt: „Back tot he Future of...
2022-06-27
43 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 8: Der Politiker Peter Altmaier
Mit Herrn Altmaier spricht Alexander Thiele über seinen Weg in die Politik und seine beeindruckenden politischen Stationen: Als Verwaltungsbeamter in Brüssel, einfacher Bundestagsabgeordneter in Bonn und Berlin, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, Umweltminister, Chef des Kanzleramts, Interims-Bundesfinanzminister und schließlich Bundeswirtschaftsminister. Dabei kann man auch etwas über die seltsame Farbenlehre der Ministerien lernen und erfährt, warum Herr Altmaier fast immer Krawatten der Farbe Magenta trägt und wer sein Lieblingspolitiker einer anderen Partei ist (kleiner Tipp: Ist aktuell sein Nachfolger…).
2022-06-03
1h 18
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 7: Journalist und Autor Ronen Steinke
Mit dem Journalist und Autor Dr. Ronen Steinke spricht Alexander Thiele zunächst über seinen Weg in den Journalismus, seine hochgelobte völkerrechtliche Dissertation über Kriegsverbrechertribunale und seine alltägliche Arbeit bei der Süddeutschen Zeitung. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es dann um sein neues und vielbesprochenes Buch, das sich mit der „neuen Klassenjustiz“ auseinandersetzt und mögliche Reformoptionen darlegt. Darüber hinaus erfahren wir auch, warum Ronen Steinke eigentlich Jura studiert hat und was sein Lieblingsdelikt ist.
2022-05-30
1h 03
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 6: Der Theologe Georg Essen
Mit Georg Essen, Professor für systematische Theologie an der Humboldt Universität, spricht Alexander Thiele zunächst über seine frühe katholische Prägung und seinen akademischen Werdegang, der ihn – von Münster kommend – in die Niederlande, nach Stanford, Bochum und schließlich nach Berlin geführt hat. Herr Essen erläutert uns dann, welche Rolle aus seiner Sicht Religion im säkularen Verfassungsstaat heute noch zukommen kann (und sollte) und ob der synodale Weg eine Chance sein könnte die notwendigen Reformen der katholischen Kirche in die Wege zu leiten. Schließlich erfahren wir auch, ob Herr Essen gern noch e...
2022-05-14
1h 10
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 5: Die Journalistin Sabine Rückert
Mit Sabine Rückert von der Zeit unterhält sich Alexander Thiele bei den Berliner Gesprächen über Staat und Politik über ihren Weg in den Journalismus und vor allem über ihre Tätigkeit als Gerichtsreporterin. Zusätzlich erfahren wir, was in den nächsten Folgen ihres wunderbaren Verbrechen Podcasts behandelt wird, was ihr Lieblingsverbrechen ist und was sie eigentlich von Judas hält.
2022-05-01
55 min
Positiv Führen mit Christian Thiele
Was ist und was nützt Positive Leadership – Interview mit Prof. Dr. Alexander Hunziker
"Positiv Führen" von und mit Christian Thiele – Folge 42 Was Positive Führung ist und bringt: Mit Prof. Dr. Alexander Hunziker von der Fachhochschule Bern habe ich darüber gesprochen. Danke fürs Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com 🙏🏼 Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung, Abos und/oder eine Rezension auf Apple Podcasts. Danke! Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von Wissensformaten auf dein Smartphone – in nur 15 Minuten pro Titel. Ich nutze Blinkist ge...
2022-04-13
53 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 4: Der Journalist Hajo Schumacher
Mit Hajo Schumacher, dem bekannten Journalisten und Autoren, redet Alexander Thiele über die Entwicklungen in der Ukraine und das Verhalten der neuen Bundesregierung – vor allem der neuen Außenministerin. Es wird aber auch sein interessanter Lebensweg beleuchtet, der ihn nach einem Studium an der deutschen Journalistenschule über verschiedene Leitungspositionen bei bekannten Medienunternehmen (u.a. dem Spiegel) in die freiberufliche Tätigkeit geführt hat. Am Ende kann man auch erfahren, welches sein Lieblingsmagazin und wer sein Lieblingsjurist ist… Also: Reinhören!
2022-03-07
1h 09
Neu:gierig im Museum
Gefährliche Künstlerreise – Alexander Maccos "Grand Tour" durch Europa
Widrige und lebensgefährliche Bedingungen für Reisende, die herrschten in der Zeit zwischen der Französische Revolution und Napoleons Feldzügen. Wir begleiten den Maler Alexander Macco auf seiner Reise durch Europa zu eben dieser Zeit. Wir beginnen unsere Reise bei den Fürstbischöfen in der Neuen Residenz in Bamberg und begleiten Macco von seiner Ausbildung bis hin zu seinen großen Aufträgen. Seine Arbeit führte ihn quer durch Europa: Florenz, Amsterdam, Prag, Wien, Rom, London, Berlin, Paris... Und er begegnete namhaften Köpfen wie Goethe, Winkelmann und Beethoven. Diese Episode führt uns...
2022-02-25
27 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 3: SPD-Nachwuchstalent Lilly Blaudszun
Mit Lilly Blaudszun konnte ich über ihren Weg zur SPD und ihre Aufgabe als deren Medienbeauftragte im Jahr 2019 und später auch im Bundeswahlkampf 2021 sprechen. Außerdem erfahren wir etwas über ihr Jurastudium an der Viadrina und welches ihr Lieblingsfach ist. Ach ja: Sogar das richtige Mischungsverhältnis für ihr Lieblingsgetränk hat Lilly uns präsentiert!
2021-12-18
1h 00
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 2: Der Immunologe Jürgen Wienands
Mit Prof. Dr. Jürgen Wienands spricht Alexander Thiele bei den zweiten Berliner Gesprächen über Staat und Politik nicht nur über seinen Weg zur Immunologie, sondern auch über aktuelle Forschungsfragen, warum wir bis heute nicht wirklich wissen, wie das Gedächtnis des Immunsystems funktioniert und über seine Erfahrungen als Berater der Politik in der Pandemie. Und: Prof. Wienands verrät sogar sein „Lieblingsvirus“!
2021-12-06
57 min
Berliner Gespräche über Staat und Politik
Folge 1: Der Wirtschaftsweise Achim Truger
Beim ersten Berliner Gespräch über Staat und Politik an der BSP Business and Law School ist Prof. Dr. Achim Truger zu Gast. Alexander Thiele spricht mit ihm über sein Studium der VWL in Köln, seine Dissertation und natürlich seine spannende Tätigkeit im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Schließlich erfährt man neben seiner Lieblingsfarbe, dass er am liebsten zu Fuß geht und dass er zwar in Berlin lebt, er aber trotzdem eine andere Stadt präferiert...
2021-11-23
54 min
Spruchreif | Jurafuchs Podcast
Verfassungsstreit zwischen Polen und der EU - mit Prof. Alexander Thiele | Darf die EU Vorgaben für die Justiz eines Mitgliedstaates machen? | EuGH, Urteil vom 15.07.2021 - C‑791/19 - & Verfassungsgericht Polen, Urteil vom 07.10.2021 - K 3/21
Polen und die Europäische Union streiten seit mehreren Jahren über die Rechtsstaatlichkeit der polnischen Justiz. Kern der Auseinandersetzung ist eine Disziplinarkammer, die indirekt durch die polnische Regierung kontrolliert wird und die Disziplinierung unliebsamer Richter:innen ermöglicht. Die Europäische Kommission sieht deshalb die Unabhängigkeit der Gerichte in Polen in Gefahr und hat Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen angestrengt. Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 15.07.2021 (Rs. C‑791/19) für Recht erkannt, dass die Zusammensetzung, die Zuständigkeit und das Verfahren der Disziplinarkammer eine hinreichend unabhängige Justiz in Polen nicht gewährleisten. Es bestehe die Gefahr, dass polnisch...
2021-11-12
39 min
Einmischen! Politik Podcast
Deutschland sucht die Super-Merkel 2.0
Podcast #165 Woop! Woop! Letzte Folge vor der Wahl und es geht um Legitimität mit Alexander Thiele, einen Rückblick auf den Wahlkampf mit Mick und mit einer Bundestagskanditatin der Grünen aus Brandenburg, Anna Emmendörffer, schließen wir heute ab. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Mick, Daniel, Dirk, Dawit, Tom, Larissa, Sivana, Joachim, Niklas, Florian, Klaus, Sebastian, Matthias, Marcel, Adam, Jonas, Stephan, Nikolaj, Tobias, Samuel, Philipp, Andrea, Harald, Marcel, Robert, Christoph, Ingo, anonym, Dominik, Maria, Marius, Lind+Lidia+Robert, Karsten, Ingmar, Stephanie, Thomas, Thoma...
2021-09-20
4h 21
Einmischen! Politik Podcast
Deutschland sucht die Super-Merkel 2.0
Podcast #165 Woop! Woop! Letzte Folge vor der Wahl und es geht um Legitimität mit Alexander Thiele, einen Rückblick auf den Wahlkampf mit Mick und mit einer Bundestagskanditatin der Grünen aus Brandenburg, Anna Emmendörffer, schließen wir heute ab. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Mick, Daniel, Dirk, Dawit, Tom, Larissa, Sivana, Joachim, Niklas, Florian, Klaus, Sebastian, Matthias, Marcel, Adam, Jonas, Stephan, Nikolaj, Tobias, Samuel, Philipp, Andrea, Harald, Marcel, Robert, Christoph, Ingo, anonym, Dominik, Maria, Marius, Lind+Lidia+Robert, Karsten, Ingmar, Stephanie, Thomas, Thoma...
2021-09-20
4h 21
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Briefwahl-Boom ist "Netflix-Phänomen"
Wenn am 26. September der neue Bundestag gewählt wird, werden viele Wahllokale wohl nicht gerade überlaufen. Denn viele Wahlberechtigte haben ihre Stimme dann längst abgegeben. Nicht erst seit der Corona-Pandemie boomt die Briefwahl. Für Staatsrechtler Alexander Thiele keine ideale Entwicklung. Er fordert stattdessen, den eigentlichen Wahltag zu stärken.Mit Staatsrechtler Alexander Thiele, derzeit am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie an der LMU München tätig.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: @SchulteKev Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance...
2021-09-08
09 min
verhältnismäßig trocken - Der Podcast für Öffentliches Recht
vhmt Folge 5: Brauchen wir neue Grundrechte? (Interview mit Alexander Thiele)
"Verhältnismäßig trocken" auf Instagram, Twitter und im Web-In der fünften Folge interviewen wir Prof. Dr. Alexander Thiele zu dem Vorschlag für neue Grundrechte von Ferdinand von Schirach.Informationen zur Initiative "Jeder Mensch"Ferdinand von Schirach, Jeder Mensch, Luchterhand 2021"Juristischer Kommentar" zu den vorgeschlagenen GrundrechtenUnterstützende/Neutrale BeiträgeChristoph Möllers, Spiegel vom 06.04.21Remo Klinger, ZUR 2021, 257 ff.Ablehnende/Zurückhaltende BeiträgeThomas Fis...
2021-05-11
1h 10
Einmischen! Politik Podcast
Der konstituierte Staat vs. Politikversagen
Podcast #143 Heute zurück im Podcast als Gast ist Alexander Thiele, der mit mir über die Verfassungsgeschichte und sein neues Buch spricht. Zudem versuche ich mich etwas an der Frage haben wir Staats- oder doch Politikversagen bei der Coronakrise? Sehr viel eher sprechendes Denken. Das Thema wird mich sicher v.a. im Wahljahr weiter begleiten. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Tom, Klaus, Stefan, Dawit, Patricia, Joachim, Silvana, Jonathan, Sebastian, Andreas, Larissa, Niklas, Florian, Sebastian, Stephan, Sabine, Daniel, Thomas, Marc, Stephanie, Thomas, Lidia+Linda+Robert, Karsten, In...
2021-03-08
2h 25
MutMachPodcast
Wir - Folge 195 - Die Pandemie stellt den Verstand auf die Probe
Liebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostDemokratie und Vertrauen - Der Verfassungsgelehrte Alexander Thiele über Impfpflicht und Impfnachweis, über das flackernde Licht am Ende des Tunnels, über den europäischen Impfpass, über Schadensersatz gegenüber der Regierung, über Vertrauen, Hoffnung und Freiwilligkeit als Stützen der Demokratie, über die Souveränität und Trotz des Staates, über Maskenverweigerer, über das schwierige Verhältnis von Recht und Pandemie, über die Probleme mit unsichtbaren Gefahren, über Helmut Schmidt und die große Flut, über unseren Versand, der auf die Probe gestellt wird und über ein Meisterstück namens Grundgesetz...
2021-01-20
33 min
Einmischen! Politik Podcast
Corona-Maßnahmen und Ibiza-Ausschüsse
Podcast #126 Woop! Woop! Neue Woche, neue Folge Einmischen Podcast. Heute zwei Top Gäste: Erst Alexander Thiele zur rechtlichen Seite der neuen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung und dann geht mit Christian Bartlau nach Österreich. Wir tauchen tief in der Ibiza-Untersuchungsausschuss. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Rudolf, Klaus, Stefan, Patricia, Joachim, Silvana, Jonathan, Sebastian, Larissa, Jürgen, Niklas, Florian, Stephan, Andreas, Tobias, Samuel, Philipp, Andreas, Robert, Jonas, Johann, Harald, Jens, Marcel,Christoph, Marc (Grüße nach Dublin), Thomas, Paul-Michael, Dominik, Anonym, Maria, Christian und Edith...
2020-11-02
2h 39
Einmischen! Politik Podcast
Corona-Maßnahmen und Ibiza-Ausschüsse
Podcast #126 Woop! Woop! Neue Woche, neue Folge Einmischen Podcast. Heute zwei Top Gäste: Erst Alexander Thiele zur rechtlichen Seite der neuen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung und dann geht mit Christian Bartlau nach Österreich. Wir tauchen tief in der Ibiza-Untersuchungsausschuss. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Rudolf, Klaus, Stefan, Patricia, Joachim, Silvana, Jonathan, Sebastian, Larissa, Jürgen, Niklas, Florian, Stephan, Andreas, Tobias, Samuel, Philipp, Andreas, Robert, Jonas, Johann, Harald, Jens, Marcel,Christoph, Marc (Grüße nach Dublin), Thomas, Paul-Michael, Dominik, Anonym, Maria, Christian und Edith...
2020-11-02
2h 39
Wohlstand für Alle
Spezial #6: Verfassungsrechtler Alexander Thiele im Gespräch
Wohlstand für Alle - Spezial Die US-amerikanische Revolution wurde durch eine Besteuerungsdebatte ausgelöst, die französische durch das rigide Zunftwesen und die ökonomische Misere. Auf beide Revolutionen folgten Verfassungen, die für viele demokratische Staaten bis heute prägend sind. Der Verfassungsrechtler Alexander Thiele erklärt im Gespräch mit Ole Nymoen, wieso die Verfassungsgeschichte eng mit der ökonomischen verbunden ist, weshalb die Einhegung von Demokratie durch die Verfassung notwendig sein kann und welche Kritik er am Bundesverfassungsgericht vorbringt. Alexander Thieles Podcast "Verfassungsgeschichte der Neuzeit" könnt Ihr hier hören: YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=As_gQ7ZF2fQ...
2020-09-13
54 min
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 14 - Rückblick und Ausblick
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 14 - Rückblick und Ausblick - Shownotes: Demokratie, Richter; Why Civil Resistance Works, Chenoweth/Stephan; Inklusion und Exklusion, Stichweh
2020-07-16
1h 12
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 13 - Das NS-Regime und die Entstehung des Grundgesetzes
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 13 - Das NS-Regime und die Entstehung des Grundgesetzes - Shownotes: Der Doppelstaat, Fraenkel; Staatsrecht in Demokratie und Diktatur, Dreier; Fritz Bauer, Steinke; Der Staat gegen Fritz Bauer (Film); Sternstunde ihres Lebens (Film); Der Weg zum Grundgesetz, Niclauß; Das Grundgesetz - Eine Biographie, Bommarius; Das Grundgesetz - Geschichte und Inhalt, Möllers; Allgemeine Staatslehre, Thiele
2020-07-08
1h 12
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 12 - Die Weimarer Verfassung und ihre Entwicklung
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 12 - Die Weimarer Verfassung und ihre Entwicklung - Shownotes: 1919, Förster; Krieg und Frieden, Keynes; Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik, Mergel; Die Weimarer Republik, Kolb/Schumann; Die Friedensmacher, McMillan; Bundesarchiv Weimar; Reichstagsprotokolle
2020-07-02
1h 14
Einmischen! Politik Podcast
Die Postdemokratie und Der gefräßige Leviathan
Podcast #113 Juhu! Vor der Sommerpause nochmal zwei Lieblingsgäste dabei. Mit Ole Nymeon geht's um die Postdemokratie nach Colin Crouch und Alexander Thiele besucht den Podcast mit "Der gefräßige Leviathan". Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Danke an Jan für das Buch Postdemokratie! Einmischen!-Superpac: Bastian, Timo, Niklas, Klaus, Dennis, Patricia, Sebastian, Jürgen, Philipp, Max, Christiane, Florian, David, Elisabeth, Kolja, Andreas, Adam, Marcel, Steffen, Frank, Samuel, Stephan, Tobias, Harald, Johann, Andreas, Christoph, Andreas, Jens, Marc, Robert, Paul-Michael, Dominik, Anonym, Maria, Ingmar, Karsten, Stephanie und M...
2020-06-29
2h 43
Einmischen! Politik Podcast
Die Postdemokratie und Der gefräßige Leviathan
Podcast #113 Juhu! Vor der Sommerpause nochmal zwei Lieblingsgäste dabei. Mit Ole Nymeon geht's um die Postdemokratie nach Colin Crouch und Alexander Thiele besucht den Podcast mit "Der gefräßige Leviathan". Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Danke an Jan für das Buch Postdemokratie! Einmischen!-Superpac: Bastian, Timo, Niklas, Klaus, Dennis, Patricia, Sebastian, Jürgen, Philipp, Max, Christiane, Florian, David, Elisabeth, Kolja, Andreas, Adam, Marcel, Steffen, Frank, Samuel, Stephan, Tobias, Harald, Johann, Andreas, Christoph, Andreas, Jens, Marc, Robert, Paul-Michael, Dominik, Anonym, Maria, Ingmar, Karsten, Stephanie und M...
2020-06-29
2h 43
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 11 - Verfassungsentwicklung im Deutschen Reich und die Weimarer Reichsverfassung
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 11 - Verfassungsentwicklung im Deutschen Reich und die Weimarer Reichsverfassung - Shownotes: Deutsche Kolonialgeschichte, Speitkamp; Die Schlafwandler, Clark; Die Weimarer Republik, Lehnert; Das Wagnis der Demokratie, Dreier/Waldhoff; Die Weimarer Verfassung, Di Fabio; Kollektive Unschuld, Salzborn
2020-06-25
1h 13
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 10 - Exkurs: Staatsgründungen in anderen Weltregionen
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 10 - Exkurs: Staatsgründung in anderen Weltregionen - Shownotes: Geschichte der Staatsgewalt, Reinhard; Die Unterwerfung der Welt, Reinhard; The Haitian Revolution
2020-06-17
40 min
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 9 - Reichsgründung und Reichsverfassung
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 9 - Reichsgründung und Reichsverfassung - Shownotes: Geschichte Europas 1850 - 1918, Görtemaker; Die Reichsgründung 1870/71, Epkenhans; Postheroische Demokratiegeschichte, Daniel
2020-06-11
1h 14
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 8 - Die Revolution von 1848 und die Paulskirchenverfassung
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 8 - Die Revolution von 1848 und die Paulskirchenverfassung - Shownotes: Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte, Winkler; Öffentliches Recht in Deutschland, Stolleis; Legitimität in unsicheren Zeiten, Thiele
2020-06-04
1h 02
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 7 - Die Verfassungsentwicklung im Vormärz und die Merkmale des deutschen Konstitutionalismus
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 7 - Die Verfassungsentwicklung im Vormärz und die Merkmale des deutschen Konstitutionalismus - Shownotes: Macht versus Recht - Der Hannoversche Verfassungskonflikt 1837-1840, Ipsen; Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit im Vergleich, Heun; Gauß - Eine Biographie, Mania; Die Vermessung der Welt, Kehlmann
2020-05-28
1h 04
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 6 - Die Staats- und Verwaltungsreformen in den Deutschen Staaten
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 6 - Die Staats- und Verwaltungsreformen in den Deutschen Staaten - Shownotes: Geschichte Englands, Maurer; Hierarchische Verwaltung im demokratischen Staat, Dreier
2020-05-21
51 min
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 5 - England und die Situation in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 5 - England und die Situation in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts - Shownotes: Das Helige Römische Reich, Herbert/Neuhaus; Legitimität in unsicheren Zeiten, Thiele
2020-05-14
52 min
Aufwachen!
Kahrsharing
Dienstag, 12. Mai 2020, 18:11 UhrHebebühnen, um mal wieder die Oma zu sehen. Dunkelziffern, über die man sich empören kann. Hygienedemos als Happening. Corona treibt inzwischen Blüten, wir schauen uns die Nachrichtenwoche an. Dann spielt uns Mathias musikalisch in die Audiokommentare. Wir danken unseren Produzentinnen Stephanie, Maximilian, Jonathan, Daniel, Nick, Daniel, Perre, Marlene, Daniel und allen unseren Unterstützern. Jennys Podcast-Gespräch mit Alexander Thiele über BVerG vs. EZB/EuGH Wolfgang & Stefan über Einsamkeit und Sterben Talk im DKH mit Frank Renken, Gesundheitsamt Dortmund Hans empfiehlt: ARD Rabiat über Infokrieger von rechts Unterstütze den Po...
2020-05-12
5h 50
Einmischen! Politik Podcast
BVerfG vs. EuGH und Pressefreiheit in der Welt
Podcast #106 Aus aktuellem Anlass habe ich Dr. Alexander Thiele als Gast im Podcast. Alexander ist Rechtswissenschaftler und im Moment Dozent an der Georg-August-Universität Göttingen. Er erklärt mir heute mal, was hinter dem Anleihen-Urteil des BVerfG vom 05. Mai 2020 steckt und Hörerfragen werden beantwortet ;-) Im zweiten Teil geht es um die Pressefreiheit und dazu habe ich Christoph Dreyer von Reporter ohne Grenzen zu Gast. Wir sprechen auch über die neue Rangliste der Pressefreiheit, die regelmäßig von Reporter ohne Grenzen veröffentlicht wird. Enjoy!^^ Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha
2020-05-11
3h 55
Einmischen! Politik Podcast
BVerfG vs. EuGH und Pressefreiheit in der Welt
Podcast #106 Aus aktuellem Anlass habe ich Dr. Alexander Thiele als Gast im Podcast. Alexander ist Rechtswissenschaftler und im Moment Dozent an der Georg-August-Universität Göttingen. Er erklärt mir heute mal, was hinter dem Anleihen-Urteil des BVerfG vom 05. Mai 2020 steckt und Hörerfragen werden beantwortet ;-) Im zweiten Teil geht es um die Pressefreiheit und dazu habe ich Christoph Dreyer von Reporter ohne Grenzen zu Gast. Wir sprechen auch über die neue Rangliste der Pressefreiheit, die regelmäßig von Reporter ohne Grenzen veröffentlicht wird. Enjoy!^^ Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha
2020-05-11
3h 55
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 4 - Die Französische Revolution
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 4 - Die Französische Revolution - Shownotes: Don Carlos, Schiller; Die Französische Revolution, Thamer; Geschichte des ökonomischen Denkens, Ziegler; Geschichte der ökonomischen Analyse, Schumpeter; Verlustdemokratie, Thiele
2020-05-07
50 min
Verfassungspod
Corona Constitutional, Folge #21: Ultra Vires
Der große Crash ist ausgeblieben, die Eurozone, die EZB und die Finanzmärkte scheinen unbeeindruckt vom jüngsten Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Anleihenkaufprogramm. Um so größer ist das Entsetzen bei denen, die sich um die Europäische Union als Rechtsgemeinschaft sorgen. Karlsruhe hat dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg zum ersten Mal offen den Gehorsam aufgekündigt, hat dem EuGH bescheinigt, den Kompetenzrahmen der EU gesprengt und ein offensichtlich falsches, nicht nachvollziehbares Urteil gefällt zu haben, und das in Zeiten, wo die Herrschaft des Rechts in der EU ohnehin schon aufs äußerste prekär geworden ist...
2020-05-05
30 min
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 3 - Die Amerikanische Revolution
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 3 - Die Amerikanische Revolution - Shownotes: Die Amerikanische Revolution - Geburt einer Nation, Hochgeschwender; Die Geschichte der USA, Dippel; These Truths (Diese Wahrheiten), Lepore; Moderne Wahlen, Richter; Allgemeine Staatslehre, Thiele
2020-04-30
50 min
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 2 - Einführung - Zweiter Teil (Der Begriff der Verfassung)
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 2 - Einführung - Zweiter Teil (Der Begriff der Verfassung) - Shownotes: Die Amerikanische Revolution 1763–1787, Dippel; Die Französische Revolution, Thamer
2020-04-26
40 min
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Folge 1 - Einführung - Erster Teil (Der Begriff der Neuzeit)
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 1 - Einführung - Erster Teil (Der Begriff der Neuzeit) - Shownotes: Kulturgeschichte der Neuzeit, Friedell; Kurze Geschichte der Europäischen Kultur, Pott; Staat ohne Gott, Dreier; Der gefräßige Leviathan, Thiele
2020-04-22
38 min
RADIO OKJ QuarantäneCast
Neustadt am Rennsteig seit Sonntag unter Quarantäne
Das 900 Seelen Dorf Neustadt am Rennsteig im Ilm-Kreis steht für zwei Wochen unter Quarantäne. Die Landrätin griff zu dieser drastischem Maßnahme, weil in diesem Ort besonders viele Corona-Infektionen aufgetreten waren. Kritiker sehen darin einen Verstoß gegen die geltende Rechtslage. Ein ganzer Ort unter Quarantäne: In Neustadt am Rennsteig dürfen seit Sonntag die Bewohner_innen für zwei Wochen nicht mehr aus dem Haus. Das entschied Landrätin Petra Enders. Die Verfügung wurde durch Lautsprecher verkündet. Betreten werden kann Neustadt am Rennsteig nur mit strengen Hygieneauflagen. Lediglich zum Einkaufen dürfen gesunde...
2020-03-24
01 min
In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen
Grundgesetz-Podcast | Bundesrechnungshof & Schuldenbremse - "Du nennst es Misstrauen, ich Realitätssinn"
Gerne wird das Klischee der schwäbischen Hausfrau bemüht, wenn es um den Schuldenhaushalt des Bundes geht. Ist das wirklich ein guter Vergleich? Alexander Thiele sagt: Nein, nein, nein! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-bundesrechnungshof-schuldenbremse
2019-11-27
1h 01
In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen
Grundgesetz-Podcast | Steuern und Zölle - Wer bekommt was?
Wer erhebt in Deutschland eigentlich welche Steuern? Und wie hoch ist Deutschlands Zoll-Aufkommen? Ein Blick ins Grundgesetz liefert erste Eindrücke. Hajo Schumacher, Rabea Schloz und Alexander Thiele ordnen sie ein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-steuern-und-zoelle
2019-11-12
42 min
In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen
Grundgesetz-Podcast | Das Konnexitätsprinzip - Wer verwaltet, zahlt
Das Konnexitätsprinzip besagt, dass derjenige zahlt, der auch verwaltet. Warum das so ist und welche Ausnahmen es gibt, besprechen Hajo Schumacher und Rabea Schloz gemeinsam mit dem Juristen Alexander Thiele in der neuen Folge vom Grundgesetz-Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-konnexitaetsprinzip
2019-11-05
38 min
Küstenkommentar Podcast
KK018 Ich muss mich bei meinen Enkelkindern entschuldigen
Puhh was für ein Tag, ich bin immer noch aufgeregt. Ich habe mir heute einen Vortrag von Alexander Gerst angeschaut und bin völlig platt. Wie kriege ich jetzt den Bogen zu dem tollen Projekt dein Deichrad? Ob und wie ich das hinbekommen habe könnt ihr hier hören. https://dein-deichrad.de/ Video Alexander Gerst Nachricht an meine Enkelkinder https://www.youtube.com/watch?v=4UfpkRFPIJk
2019-06-14
20 min
In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen
Grundgesetz-Podcast | Die Hauptstadt & die Flagge - "Das ist doch absurd!"
Berlin ist die deutsche Hauptstadt. Aber warum eigentlich? Und was steht über die Hymne im Grundgesetz? Hajo Schumacher, Alexander Thiele und Rabea Schloz schauen rein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-hauptstadt-flagge
2019-04-15
35 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Führt der Brexit zu einer neuen Vision für Europa?
Brexit auf allen Kanälen: Der Austritt des Vereinigten Königreiches hält Europa und das Vereinigte Königreich seit fast drei Jahren in Atem. Die Unsicherheiten über die möglichen Ergebnisse werden deswegen aber nicht kleiner, sondern eher größer. Im aktuellen Podcast Interview wollen wir eine europarechtliche und politische Perspektive auf die kurz- und langfristigen Implikationen des Brexit geben. Dabei geht es um folgende Fragen: Wie kann es nach der jüngsten Ablehnung des Austrittsabkommens und der Verschiebung des Austritts kurzfristig weitergehen? Wo liegen die tieferen Gründe für den Brexit? Was kann die Euro...
2019-04-01
32 min