podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Alexander Wendt
Shows
Kontrafunk – Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Endzeitsekte will Atombombe
15.06.2025 – Der Althistoriker und Publizist Prof. Dr. David Engels und die Journalisten Dr. Alexander Kissler (NIUS) und Alexander Wendt (Tichys Einblick) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Krieg zwischen Israel und dem Iran und die Schwierigkeiten, sich als kritisches Medium von Mainstreambekenntnissen fernzuhalten und trotzdem für Israel einzustehen; über die kurze Reise von Klima-Greta nach Gaza und die aktuellen Konjunkturschwankungen des Klimawahns sowie über das Klima in Los Angeles, das von wohlorganisierten Linksaktivisten angeheizt wird.
2025-06-15
55 min
Entrepreneur, Among Other Things
#101 - Ian Wendt - Free Speech Online, Shadow Bans on Social Media, What it Really Means to be a Patriot
Ian Wendt is a dynamic entrepreneur, branding expert, and the founder of Official Patriot Gear—an apparel company rooted in purpose and patriotism. With a background in sales and a passion for leadership, Ian has built a powerful personal brand by inspiring others to embrace authenticity, serve their communities, and chase fulfillment. Known for his bold message and strong values, Ian helps individuals and businesses grow by focusing on what truly matters: value, identity, and impact. Through speaking, creative strategy, and social media influence, Ian continues to empower people to rise above fear and build brands that truly resonate.
2025-05-28
1h 00
Power Problems
UFOs, Aliens, & National Security
Alexander Wendt, political scientist at Ohio State University, discusses his forthcoming book The Last Humans: UFOs & National Security, on the political and national security consequences of discovering that Unidentified Aerial Phenomena (UAPs) are piloted by intelligent extra-terrestrial life. He argues that the ontological shock from this discovery risks triggering a civilizational “auto-immune reaction” of widespread disorder that could undermine the international state system and suggests possible policies and pathways to responsibly prepare for this scenario.Show NotesAlexander Wendt, The Last Humans: UFOs and National Security (forthcoming from Oxford University Press)Al...
2025-04-29
49 min
Global Governance Futures: Imperfect Utopias or Bust
47: Martha Finnemore – The Power of Ideas in Global Politics
In this episode, we welcome one of the foremost scholars in international relations to the podcast, Professor Martha Finnemore. Recognized globally for her pioneering contributions to the field, Finnemore recently received the 2023 Johan Skytte Prize in Political Science alongside Alexander Wendt. This prestigious accolade celebrates their groundbreaking work in constructivism, a theory that has reshaped how we understand international politics by emphasizing the role of shared ideas and norms. In this episode, Finnemore reflects on the journey and impact of constructivism, tracing its rise from a niche critique to a central framework in global governance. We explore the intellectual and...
2024-12-12
55 min
Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#17 Holiday Special: Jahresrückblick
instagram: www.instagram.com/lostonplanetfashion TikTok: https://www.tiktok.com/@lostonplanetfashion Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit für ein bisschen Besinnlichkeit – aber natürlich auf unsere Lost On Planet Fashion-Art! Diese Folge ist nicht nur ein Blick zurück auf das Modejahr 2024, sondern auch ein großes Dankeschön an dich, als treue HörerInn. Wir lieben es, über Trends, Popkultur und vor allem Fashion News zu sprechen, und in dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise durch unsere ganz persönlichen Highlights und Kuriositäten des Jahres. Seit unse...
2024-12-05
36 min
Vorming voor elke dag
Archibald Alexander: Zondaren welkom bij Jezus Christus (1)
BloedNee, hoewel uw zonden ontstellend groot zijn, zal deze dierbare Verlosser u niet verwerpen. Zelfs als het waar zou zijn wat u wel eens denkt, dat u de grootste zondaar bent die ooit op aarde geleefd heeft, zal Hij u niet uitwerpen. “Zijn bloed reinigt van alle zonden”. Het is voor Hem even gemakkelijk om een kleine als een grote zondaar te redden.Er is nog nooit iemand zalig geworden omdat zijn zonden maar klein waren; zo is er ook nog nooit iemand verloren gegaan vanwege de veelheid van zijn zonden. “Waar de zonde meerde...
2024-08-14
05 min
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 135: Phänomenologische Psychologie mit Alexander Wendt
Was ist die phänomenologische Psychologie und wie sieht ihre Zukunft aus? In seinen jüngst erschienen Arbeiten entwirft Alexander Wendt ein Programm zu ihrer Erneuerung. Außerdem wendet er sich den theoretischen Grundlagen der Disziplin der Psychologie zu, die er als strenge Wissenschaft phänomenologisch auszurichten sucht. Die 135. Folge des Podcasts Fipsi, in der Alexander Wendt ausnahmsweise in der Rolle eines Gastes spricht und sich den Fragen von Hannes Wendler stellt. Der Dialog zwischen Philosophie und Psychologie läuft fort.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtu...
2024-07-11
2h 03
Inno Bytes
#058 – Smartwatch für Menschen mit eingeschränkten Zeitkompetenzen mit Hauke Wendt und Alexander Kuon von INCLUSYS
"Barrierefreiheit ist mehr als Treppen und Rollstühle, sondern es geht auch im digitalen Bereich um Barrierefreiheit. Wir können es jedem empfehlen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und wenn man selbst Produkte entwickelt, mal diesen Gedanken zu haben: Wie ist das eigentlich für Leute mit Einschränkungen? Können sie das auch benutzen?" 🎤 Hauke Wendt und Alexander Kuon, Co-Founder von INCLUSYS, sprechen in dieser Episode von Inno Bytes über ZEITKOMPASS, eine barrierefreie Smartwatch, die Personen mit kognitiven Einschränkungen wie ADHS dabei unterstützt, mit Uhrzeiten und Tagesplänen umzugehen. Die Gründer erläutern unter anderem...
2024-05-08
16 min
Forum
Alexander Wendt: Verachtung nach unten
Wie eine Moralelite die Bürgergesellschaft bedroht – und wie wir sie verteidigen können Wir bitten, die schlechte Tonqualität zu entschuldigen. * Bei der Vorstellung seines neuen Buches „Verachtung nach unten: Wie eine Moralelite die Bürgergesellschaft bedroht – und wie wir sie verteidigen können“ beleuchtete der Münchener Publizist Alexander Wendt am 10. April 2024 das Phänomen einer aufdringlichen Minderheit, die sich selbst als "Erwachte" („woke“) und moralische Elite betrachte und das Recht herausnehme, andere Menschen nach ihren moralischen Vorstellungen zu kontrollieren. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_b...
2024-04-19
54 min
Records & Real Estate Podcast
Steaming Radiators and Synced Rhythms with Mary Beth Brennan
Ever wondered how the grit of Chicago's music scene mingles with the bricks and mortar of its real estate? Let me introduce you to Mary Beth Brennan from The Baby Magic, who's not only rocking the stage with her solo project Baggy Time but also mastering the quirks of condo management in Humboldt Park. She's our guest this week, and oh boy, does she have stories to tell—from harmonizing steam radiators to syncing security cameras, she's living the ultimate double life.It's not all about the grind though; Mary Beth gets real personal, too. She takes us...
2024-02-14
1h 18
Road to Glory - Promi-Talk mit Alexander Nebe
130. Joja Wendt: „Seid vorbereitet für den glücklichen Moment!“
Mein heutiger Gast ist Joja Wendt: Der gilt als einer der besten Pianisten Deutschlands und begeistert seit Jahrzehnten weltweit sein Publikum mit Virtuosität und Entertainment. An den Tasten wechselt er mühelos zwischen Klassikern wie Schubert und Vivaldi, eigenen Jazzstücken oder Swing-Improvisation. Nach dem erfolgreichen Start seines neuen Tourprogramms „Spiel doch mal leiser“, ist Joja auch 2024 mit seiner autobiografisch angehauchten Show auf deutschen Bühnen unterwegs. Und bei der diesjährigen großen Silvesterparty „Celebrate at the Gate“ am Brandenburger Tor ist er einer der musikalischen Stargäste. Wir sprechen über das L...
2023-12-27
1h 18
Kontrafunk – Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Klimafreundlicher Antisemitismus
19.11.2023 – Alexander Kissler, Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung in Berlin, Gudula Walterskirchen, Historikerin und Publizistin in Wien, sowie Alexander Wendt, Herausgeber des Online-Magazins „Publico“ und Autor bei Tichys Einblick in München, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Mutation von Greta Thunberg zur Hassfigur der Medien, über den Berlin-Besuch des türkischen Staatschefs Erdogan und seine Hausmacht von zig Millionen Migranten, über den Strömungsabriss an den Flügeln des deutschen Staatshaushalts nach dem Abschuss durch das Bundesverfassungsgericht sowie über das sogenannte „Selbstbestimmungsgesetz“, das im deutschen Parlament schon durchgesetzt wird, bevor es beschlossen wurde.
2023-11-19
54 min
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 118: Vulnerabilität zwischen Theorie und Praxis mit Markus Dederich
Vulnerabilität ist ein Kernkonzept der zeitgenössischen klinischen Psychologie, das Ursprünge in politischen Entwicklungen des 20 Jahrhunderts aufweist und z.B. auch in der Heilpädagogik seine Anwendung findet. Gemeinsam mit Markus Dederich reflektieren Hannes Wendler und Alexander Wendt anhand dieses Konzepts das Verhältnis von Theorie und Praxis, wobei sie ethischen Fragestellungen ein besonderes Augenmerk zukommen lassen.Die 118. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtu...
2023-07-23
2h 37
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 117: Die Frage nach der Frage
Eine Frage ist leicht gestellt und oftmals reicht dafür ein Fragezeichen aus, doch was bedeutet eigentlich das Fragen? Für Erwin Straus ist der Mensch das fragende Wesen und Max Scheler sieht hierin den Unterschied zum Tier. Was es bedeutet zu fragen, ist der Gegenstand des Gesprächs zwischen Hannes Wendler und Alexander Wendt.Die 117. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLp...
2023-07-15
1h 46
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 116: Alles Große steht im Sturm
Die 116. Episode von Fipsi ist der Ethik gewidmet, insbesondere aber den Begriffen Gut und Böse. Mit Blick auf die Mesotes-Lehre und Gedanken von Karl Jaspers und Friedrich Nietzsch kommen Hannes Wendler und Alexander Wendt miteinander ins Gespräch.Die 116. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://op...
2023-07-02
2h 13
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 115: Max Scheler und die Psychotherapie mit Bernhard Geißler
Die 115. Episode von Fipsi bietet einem Gespräch zwischen drei Kennern und Bewunderern des Philosophen Max Scheler Raum. Im Kern des Austauschs zwischen Hannes Wendler und Alexander Wendt mit ihrem Gast Bernhard Geißler steht die Frage, was Scheler der Psychotherapie und Psychopathologie zu sagen hat.Die 115. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAu...
2023-06-22
2h 08
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 110: Was heißt Verstehen?
Die 110. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode fügen Hannes Wendler und Alexander Wendt eine Reflexion auf das Verstehen zum Fipsi-Grundkurs hinzu. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Hans Gruhle, Alexander Pfänder, Karl Jaspers und Friedrich Nietzsche zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5Kb...
2023-05-11
1h 40
La ciudad del revés
T1xE3 - OVNIS: Jaque a la soberanía mundial
El programa de hoy va dedicado a todos aquellos que nos apasiona la temática OVNI pero que tenemos una visión un poco más racional sobre este fenómeno. Vamos a hablar de los dos informes oficiales UAP/OVNI que el Departamento de Defensa e Inteligencia de los Estados Unidos presentó uno en el pasado año 2022 y el otro hace veinte días escasos, a finales de marzo de 2023 y quizás entenderemos porqué los gobiernos se están tomando este tema muy en serio. Hablaremos también sobre la tesis de los politólogos Alexander Wendt y Raymond Du...
2023-04-16
55 min
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 101: Wege aus der Theoriekrise mit Josh Joseph Ramminger und Matthias Borgstede
Die 101. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Als Gastgeber erhalten Hannes Wendler und Alexander Wendt in der ersten Episode nach dem Jubiläum Unterstützung von Josh Joseph Ramminger. Gemeinsam diskutieren sie mit Matthias Borgstede über die Aspekte der Theoriekrise in der Psychologie. Darunter kommen sie auf Messtheorie und die Muster der Theoriebildung zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unt...
2023-02-27
2h 27
Cheap Talk
Could the Meeting Have Been an Email?
We’re on Apple Podcasts and Spotify; an excellent book is on sale; the Last of Us is not a zombie show; China threatens a balloon response; we are seeing more flying objects; risk reduction and diplomacy between the United States and China; President Biden visits Kyiv; and Marcus explains the role of aliens in political science theoryWhat should we talk about in future episodes? Let us know at https://www.speakpipe.com/cheaptalk or cheaptalkpod@gmail.com.Further reading:Now on sale! Signing Away the Bomb, by Jeffrey M. Kaplow (https://www.am...
2023-02-24
00 min
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 100: Wohin strebt die phänomenologische Psychopathologie? mit Thomas Fuchs
Fipsi erreicht seine 100. Episode. Zu diesem festlichen Anlass stellen sich Alexander Wendt und Hannes Wendler mit ihrem Gast, Thomas Fuchs, die Frage danach, wohin die phänomenologische Psychopathologie strebt. Im Gespräch dem renommierten Psychiater thematisiert Fipsi dabei anspruchsvolle philosophische und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungstendenzen in der Psychopathologie. Hierbei steht immer wieder die Frage im Mittelpunkt, was die Phänomenologie zu den betreffenden Diskursen beisteuern kann. Fipsis Ziel ist es als erster Podcast seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie zu erschließen. Wir blicken mit Dankbarkeit auf die vergangenen 100 Aufnahmen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Kolleginnen und...
2023-02-21
1h 47
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 99: Erzählen als Lebensform mit Jens Brockmeier
Die 99. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Das menschliche Leben ist historisch verfasst und diese Identität findet in Erzählungen ihren Ausdruck. Dieser Zusammenhang ist in den letzten Jahrzehnten von Jens Brockmeier erforscht worden, mit dem Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Folge ins Gespräch kommen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il8...
2023-02-13
1h 20
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 98: Beseelte Tiere. Umwelten und Netzwerke der Tierpsychologie mit Kristian Köchy
Die 98. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Kristian Köchy über sein neu erschienenes Buch "Beseelte Tiere. Umwelten und Netzwerke der Tierpsychologie". In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf David Katz und Henri Bergson zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7va...
2023-02-07
2h 23
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 97: Selbst- und Letztbegründung
Die 97. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Wissenschaft ist ein rationales Unterfangen und erfordert folglich Begründung. Diesem Sachverhalt ist diese Folge gewidmet, in der Hannes Wendler und Alexander Wendt unter anderem auf Niklas Luhmann und Iso Kern zu sprechen kommen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
2023-01-30
2h 12
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 96: Fortschritt - wohin?
Die 96. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Fortschritt. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Wolf Biermann, Friedrich Nietzsche und Imre Lakatos zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1D...
2023-01-20
2h 22
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 95: Gestaltpsychologie
Die 95. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Im interdisziplinären Grundkurs steht in dieser Episode die Gestaltpsychologie auf dem Programm. Dabei kommen Hannes Wendler und Alexander Wendt unter anderem auf Christian von Ehrenfels und Wolfgang Metzger zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
2023-01-13
2h 14
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 94: Fipsi forscht zur phänomenologischen Orientierung in der Psychologie
Die 94. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Folge etablieren Hannes Wendler und Alexander Wendt ein neues Format, nämlich "Fipsi forscht", in dem sie ihre eigene Forschung besprechen. Die Pilotfolge widmet sich dem Aufsatz "Zur phänomenologischen Orientierung in der Psychologie", den Sie hier finden: https://doi.org/10.30820/0942-2285-2022-1-48Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter ht...
2023-01-02
2h 40
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 93: Mindwandering - der Geist auf Wanderschaft mit Jan Rummel
Die 93. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Jan Rummel ist der Gast dieser Folge. Mit ihm diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Begriff und die empirische Bedeutung des Mindwanderings. Dabei kommen sie auf Paul Seli und Kalina Christoff zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_b...
2022-12-19
1h 55
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 92: Was leistet die Mathematische Psychologie für die Theoriebildung? mit Gidon Frischkorn
Die 92. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode kehrt Gidon Frischkorn als Gast zurück und diskutiert mit Hannes Wendler und Alexander Wendt über die Mathematische Psychologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Danielle Navaro, Ivan Flies sowie Markus I. Eronen und Jan-Willem Romeijn zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/sh...
2022-12-08
2h 41
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 91: Fipsi liest E. Husserls "Phänomenologie und Anthropologie"
Die 91. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt Edmund Husserls Vortrag über Phänomenologie und Anthropologie. In diesem Zusammenhang treffen sie unter anderem einige quellenkritische Erwägungen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.deMel...
2022-11-29
1h 59
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 90: Exzess und Selbst mit Jan Juhani Steinmann
Die 90. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit ihrem Gast, Jan Juhani Steinmann, über seine Dissertationsschrift "Exzess und Selbst." In diesem Zusammenhang werden Gedichte von Wislawa Szymborska, Paul Celan und Jan Juhani Steinmann verlesen. Jan Juhani Steinmann finden Sie online unter: https://www.jjsteinmann.com/ https://www.youtube.com/@HeresMundiMei https://www.instagram.com/janjuhanisteinmann/Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
2022-11-21
3h 22
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 89: Protagonistinnen der frühen Phänomenologie mit Daniel Neumann
Die 89. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Mit Daniel Neumann sprechen Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Folge über den Beitrag dreier Philosophinnen zur frühen Phänomenologie. Es handelt sich um Edith Stein, Gerda Walther und Hedwig Conrad-Martius.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
2022-11-16
2h 12
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 88: Zum Gemeinsinn
Die 88. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Gemeinsinn. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Melchior Palágyi und Evan Thompson zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1Die We...
2022-11-06
1h 57
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 87: Dialogphilosophie
Die 87. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Nicht nur, was ein Dialog sei, bestimmt die Dialogphilosophie, mit der sich Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Episode auseinandersetzen, sie setzt sich vielmehr der Ichphilosophie grundsätzlich entgegen. Um sie zu darzustellen, werden unter anderem Martin Buber und Jacques Lacan relevant.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/s...
2022-10-26
2h 09
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 86: Positivismus
Die 86. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Positivismus in seinen verschiedenen Ausprägungen. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Leszek Kołakowski und Oskar Ewald zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
2022-10-18
1h 57
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 85: Wert, Wertung, Wertverhalt
Die 85. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Der Begriff des Wertes ist das Thema der Diskussion zwischen Hannes Wendler und Alexander Wendt. Dabei kommen sie auf John Drummond zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www...
2022-10-11
2h 02
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 84: Ausbildung und Charakterbildung
Die 84. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Bildungsbegriff. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Max Scheler und Guido Cusinato zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1Die Website d...
2022-10-08
1h 44
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 83: Die Situation und ihre Analyse
Die 83. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode fragen Hannes Wendler und Alexander Wendt nach der Bedeutung des Wortes Situation. Dabei kommen sie auf Erika Schott und Carl Friedrich Graumann zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams...
2022-09-28
2h 00
Social Origin
Aligning Career Values with Sarah Wendt
Sarah Wendt has been a successful HR Executive focused on solving complex challenges that unleash the capability of people, teams, and organizations. She's served within a variety of fortune 500 companies overseeing diverse global teams and played a critical role in integrating acquisitions as large as $16 Billion. She is now Head of HR at NISA, a dynamic investment advisory firm that manages assets for some of the largest institutional investors in the world. In today's interview, she shares her origin story, pivotal moments within her leadership journey, and more.
2022-09-20
22 min
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 82: Fipsi liest C. F. Graumann "Theorie und Geschichte"
Die 82. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode setzen Hannes Wendler und Alexander Wendt das neue Format "Fipsi liest" fort. Dieses Mal befassen sie sich mit dem größten phänomenologischen Psychologen der zweiten Hälfte des 20 Jh., Carl Friedrich Graumann. Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
2022-09-13
2h 05
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 81: Mechanistische Erklärungen in der Allgemeinpsychologie mit Ruben Ellinghaus
Die 81. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Zum zweiten Mal ist Ruben Ellinghaus zu Gast. Mit ihm sprechen Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Begriff Mechanismus und seine Bedeutung für die allgemeine Psychologie und ihren Universalitätsanspruch. Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1 Die We...
2022-09-05
2h 47
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 80: Fipsi liest Nicolai Hartmanns "Das Ethos der Persönlichkeit"
Die 80. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode setzen Hannes Wendler und Alexander Wendt das neue Format "Fipsi liest" fort und stellen eine gemeinsame Lektüre vor. Für diesen Anlass befassen sie sich mit einem der großen Ontologen des 20 Jahrhundert auseinander, Nicolai Hartmann. Diese Auseinandersetzung schließt unmittelbar an die Lektüren der letzten Ausgaben von "Fipsi liest" an, in denen die zeitgenössische Persönlichkeitspsychologie von Dan McAdams Thema war. Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.yout...
2022-08-28
2h 26
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 79: Zum Verhältnis von Pragmatismus und Phänomenologie mit Sebastian Luft
Die 79. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Im Gespräch mit ihrem Gast Sebastian Luft setzen sich Hannes Wendler und Alexander Wendt mit der Frage auseinander, ob Phänomenologie und Pragmatismus in einem fruchtbaren Verhältnis zueinander stehen. Dabei kommen sie auf Adolf Reinach und Max Scheler zu sprechen.Die Kontaktadresse von Prof. Dr. Luft für eventuelle Kommentare und Rückfragen: sebastian.luft@marquette.eduAuf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playl...
2022-08-22
2h 18
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 78: Die Einheit der Persönlichkeitsschichten mit Fabian Hutmacher
Die 78. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Fabian Hutmacher über die Einheit der Persönlichkeit. Das nehmen sie zum Anlass, Dan McAdams Theorie der Persönlichkeit noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dafür lesen sie zusammen: Dan McAdams und Bradley Olsons "Personality development: Continuity and change over the life course".Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie...
2022-08-17
2h 19
Rausgehört
Danke, Afrika mit Lena Wendt #40
Lena Wendt will Afrika in allen Facetten erleben, hat mehr als 25 afrikanische Länder bereist und lebt mittlerweile auf ihrem Lieblings-Kontinent. Wie sich die Journalistin ihren Herzenswunsch erfüllt hat, erfährt Reisereporter Joris Krug in dieser F.. Lena Wendt will Afrika in allen Facetten erleben, hat mehr als 25 afrikanische Länder bereist und lebt mittlerweile auf ihrem Lieblings-Kontinent. Wie sich die Journalistin ihren Herzenswunsch erfüllt hat, erfährt Reisereporter Joris Krug in dieser Folge des Globetrotter-Podcasts “Rausgehört”. 2014 - In diesem Jahr begann Lenas lebensveränderndes Abenteuer (3:57) So ging es mit einem Landrover los, der noch nie artgerecht gehalten wur...
2022-08-15
43 min
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 77: Assoziation als Erklärungsprinzip
Die 77. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode stellen Hannes Wendler und Alexander Wendt den Begriff der Assoziation in seinem geistesgeschichtlichen Zusammenhang vor. Dabei kommen sie auf Kellogg Wilson und John R. Anderson zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0...
2022-08-06
2h 23
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 76: Valide Messung psychologischer Eigenschaften mit Gidon Frischkorn
Die 76. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode treten Hannes Wendler und Alexander Wendt mit ihrem Gast Gidon Frischkorn in's Gespräch. Dabei beschäftigt sie der Begriff der Validität in der Psychodiagnostik und kognitiven Psychologie. Im Zuge der Auseinandersetzung kommen sie unter anderem auf Denny Borsboom und David Kellen zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unt...
2022-07-31
1h 48
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 75: Fipsi liest Dan McAdams "What do we know when we know a person?"
Die 75. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode wagen sich Hannes Wendler und Alexander Wendt an ein neues Format, indem sie eine gemeinsame Lektüre vorstellen und diskutieren: "Fipsi liest". Für diesen Anlass befassen sie sich mit einem der großen Persönlichkeitspsychologen der Gegenwart, Dan McAdams.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show...
2022-07-26
2h 11
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 74: Die Psychobiologie und ihre Kritik mit Friedrich Hausen
Die 74. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Friedrich Hausen über die Psychobiologie. In diesem Zusammenhang spielt Hans Lungwitz eine besondere Rolle. Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1 Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de...
2022-07-18
2h 27
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 73: Affektarchitekturen der Zivilisation mit Davor Löffler
Die 73. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode sprechen Hannes Wendler und Alexander Wendt zum fünften Mal mit ihrem Gast Davor Löffler über Kulturanthropologie. In dieser Episode widmen sie sich gemeinsam dem Thema der Emotionalität im Kontext des Zivilisationsprozesses.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImS...
2022-07-11
2h 45
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 72: Das Nervensystem und wir
Die 72. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über das Gehirn. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Gerhard Roth und Thomas Fuchs zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1Die Website d...
2022-07-07
2h 19
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 71: Erleben und Verhalten
Die 71. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode thematisieren Hannes Wendler und Alexander Wendt Erleben und Verhalten als mögliche Gegenstände der Psychologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Carl Friedrich Graumann und Kurt Pawlik zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_br...
2022-06-28
2h 15
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 70: Lagebericht zum 16. Kongress der Max Scheler Gesellschaft mit Eugene Kelly
Die 70. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über ihrem Gast Eugene Kelly über die Bedeutung von Max Schelers Werk. In diesem Zusammenhang legen sie eine besonderen Fokus auf den transatlantischen Dialog in der Schelerforschung.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1Die Website de...
2022-06-20
1h 47
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 69: Massenpsychologie
Die 69. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode bedenken Hannes Wendler und Alexander Wendt die Forschungstradition der Massenpsychologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Gustave Le Bon und Serge Moscovici zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1...
2022-06-13
2h 18
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 68: Zum Ursprung sozialen Bewusstseins mit Davor Löffler
Die 68. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Davor Löffler über das soziale Bewusstsein. In diesem Zusammenhang kommen sie sich einmal mehr Davor Löfflers eigenen Ansatz zu diesem Thema.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
2022-06-07
2h 29
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 67: Emergenz
Die 67. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode erschließen Hannes Wendler und Alexander Wendt den Begriff der Emergenz. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf John Stuart Mill und Nicolai Hartmann zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
2022-06-02
2h 20
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 66: Metaphern und Metaphorologie mit Andreas Oberprantacher
Die 66. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode ist Andreas Oberprantacher zu Gast und diskutiert mit Hannes Wendler und Alexander Wendt über Metaphern und die Metaphorologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Hans Blumenberg, George Lakoff und David Miller zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1D...
2022-05-22
1h 47
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 65: Systemtheorie in der Psychologie
Die 65. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über die Systemtheorie in der Psychologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Niklas Luhmann und Talcott Parsons zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
2022-05-18
2h 32
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 64: Sinn und Widersinn der Interdisziplinarität
Die 64. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Diese Episode ist dem Thema der Interdisziplinarität gewidmet. Hannes Wendler und Alexander Wendt besprechen Argumente und Gegenargumente für Inter- und Transdisziplinarität. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Niklas Luhmann und Jürgen Mittelstraß sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5K...
2022-05-12
1h 55
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 63: Die Versuchsperson
Die 63. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode fragen Hannes Wendler und Alexander Wendt danach, wer die Versuchsperson ist. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Norbert Groeben, Klaus Holzkamp und Joseph Lyons zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
2022-05-04
2h 24
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 62: Alterität aus der Sicht der post-klassischen Phänomenologie mit Matthias Flatscher
Die 62. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode identifiziert Matthias Flatscher im Gespräch mit Hannes Wendler und Alexander Wendt die Phänomenologie als "streitbare Schnittmenge zwischen Empiriokritizismus und Transzendentalismus" und reflektiert den Begriff der Alterität aus der Perspektive der post-klassischen Phänomenologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Maurice Merleau-Ponty und Emmanuel Lévinas zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi...
2022-04-24
1h 42
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 61: Hitler und der Sinn des Lebens mit Peter Kügler
Die 61. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Peter Kügler, der zum zweiten Mal mit Hannes Wendler und Alexander Wendt im Gespräch ist, stellt einige Überlegungen dazu vor, ob die Beziehung zwischen Lebenssinn und Moral subjektivistisch oder objektivistisch zu verstehen ist. Dabei wird auf Tatjana Schnell, Harry Frankfurt, Thaddeus Metz und Julian Baggini Bezug genommen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fip...
2022-04-20
3h 09
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 60: "Babylonische Verwirrung" - Philosophisch und Psychologisch Miteinander Sprechen?
Die 60. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode vertrauen sich Hannes Wendler und Alexander Wendt Kierkegaards Weisung an, nach welcher aller Ernst in der Wiederholung liegt. In diesem Geiste wenden sie sich erneut einem alten Vortrag zu und kommen dabei unter anderem auf Richard Rorty und Paul Boghossian zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open...
2022-04-13
2h 03
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Klartext - Medienkritik von einer Insiderin
Bis Januar 2016 war Claudia Zimmermann feste freie Mitarbeiterin beim WDR. Dann kritisierte sie den Druck, der in klassischen Medien bei politisch heiklen und brisanten Themen wie Corona und Migration auf Redakteure und Reporter ausgeübt wird. Sie verlor ihren Job. Jetzt arbeitet sie selbständig als freie Journalistin und betreibt mit „Games of Truth“ ihren eigenen Nachrichtenkanal https://daumenhoch.gamesoftruth.de/Neben dem früheren Spiegel- und Welt-Journalisten Matthias Matussek sowie dem ehemaligen Focus-Redakteur Alexander Wendt, der Youtuberin Naomi Seibt und dem Buchautor und Medienberater Thor Kunkel trat Zimmermann bei der 2. Konferenz der Freien Medien, veranstaltet von der AfD im Deut...
2022-04-11
11 min
Power Problems
Quantum Mind and Social Science
What do quantum mechanics have to do with international relations? Ohio State University professor Alexander Wendt lays out a theory of the physical world based on quantum effects and explains how it might inform our approach to social science, including international politics. Show NotesAlexander Wendt bioAlexander Wendt, Quantum Mind and Social Science: Unifying Physical and Social Ontology, (Cambridge, UK: Cambridge University Press, 2015).Alexander Wendt, Social Theory of International Politics, (Cambridge, UK: Cambridge University Press, 1999)Alexander Wendt, “The Mind-Body Problem and Social Science: Motivating a Quantum Social Theory,” Journal for the Theory of Social B...
2021-12-28
51 min
The Gray Area with Sean Illing
Best of: We need to talk about UFOs. Seriously.
Vox's Sean Illing talks with international politics professor and amateur ufologist Alex Wendt about why it's time to start thinking more seriously about the earth-shattering implications of discovering extraterrestrial life. They discuss the taboos against serious scientific inquiry into extraterrestrial existence, the US military's official UFO report and the inexplicable videos released by the Pentagon, and what the possible explanations might be for what's been seen.Host: Sean Illing (@seanilling), Interviews Writer, VoxGuest: Alexander Wendt, Professor of International Security and Political Science, The Ohio State UniversityReferences: "The Pentagon Released U.F...
2021-12-27
1h 03
Spectacles In Conversation
The Future of Peace, II: IR Theories | Bird's Eye
Join Harry and Philip as they break down three major theories of international relations. From dark and scary to bright and beautiful, they'll discuss which seems to have the best grip on things.-- https://www.spectacles.news/insight-normalcy-an-inadequate-solution-in-a-changing-world/#/portal/ (Visit our website and subscribe to our newsletter!)https://www.spectacles.news/the-future-of-peace-ii-ir-theories-birds-eye/ (To comment on this episode, click here! Let us know your thoughts about these theories!)https://spectacles-insight.captivate.fm/listen (To listen to written articles from Spectacles read aloud, click here!)https://twitter.com/SpectaclesMedia (Follow us on Twitter!)-- Further Reading"https://www.jstor.org/stable/2706858...
2021-12-11
37 min
Bartgespräche
Millenialcringe, der Bart muss ab
Shees, das is mir alles zu sus. Wir sind ja eher altmodisch und gehen auf onlyfans ins Museum. Oder was macht man die Jugend sonst so? Heutiger Musikbeitrag auf playlist.bartgespräche.eu: Dagobert – Afrika, Alexander Markus – Elektriker, Maurice Summen - Organic
2021-10-27
1h 00
Spectacles In Conversation
Bird's Eye - Myth and Materialism, Prospects for Global Myth
Join Harry and Philip as they conclude their discussion of myth and politics, re-examining the relationship between belief and material reality, and evaluating the prospects for a global social narrative. What is the relationship between material conditions and myth or belief in myth? Is a global myth or universal human social identity possible? What principal lesson can we learn about democracy from a discussion of political myths? Next week we'll be covering a new topic, so stay tuned! -- https://www.spectacles.news/birds-eye-myth-and-materialism-prospects-for-global-myth/ (To comment on this episode or sign up for our newsletter, click here.)https://spectacles-insight.captivate...
2021-09-11
1h 08
Spectacles In Conversation
Bird's Eye - Myth & Politics: What, Why, and How?
On this episode, Harry and Philip begin a month-long exploration of myth & politics. First up for discussion - What is myth? What does it have to do with politics? Why is myth important? How does it work? What would life be like without it? Next week we will be taking a look at the history of American political myths and where we may be headed, so don't miss out on the start of this series! -- Links https://www.spectacles.news/birds-eye-myth-politics-one/ (To comment on this article, click here.) https://player.captivate.fm/collection/257e45ef-c253-469f-910e-af4545de085...
2021-08-21
41 min
The Gray Area with Sean Illing
We need to talk about UFOs. Seriously.
Vox's Sean Illing talks with international politics professor and amateur ufologist Alex Wendt about why it's time to start thinking more seriously about the earth-shattering implications of discovering extraterrestrial life. They discuss the taboos against serious scientific inquiry into extraterrestrial existence, the US military's official UFO report and the inexplicable videos released by the Pentagon, and what the possible explanations might be for what's been seen.Host: Sean Illing (@seanilling), Interviews Writer, VoxGuest: Alexander Wendt, Professor of International Security and Political Science, The Ohio State UniversityReferences: "The Pentagon Released U.F...
2021-08-02
1h 02
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 19: Was lässt sich simulieren? mit Stefan Radev
Die AGPP möchte Sie auf folgende Ausschreibung aufmerksam machen:"Fipsi reads your thoughts"Wir von Fipsi, dem philosophisch-psychologischen Podcast wollen in noch intensiveren Austausch mit Ihnen treten. Zu diesem Zweck werden wir ein neuartiges Episodenformat einführen, in dem wir Ihre Gedanken diskutieren. Die Idee dabei ist einfach: Senden Sie uns einen kurzen Text (3000-5000 Zeichen inkl. Leerzeichen) zu einem der folgenden Themen bis zum 30.06.2021 per Mail an fipsi@phi-psy.de:1. Sind Gefühle Verhaltensweisen?2. Gibt es ein Erlebnis der Seele?
2021-06-28
2h 27
Whiskey & International Relations Theory
The Institutionalists Strike Back
Less than a year after the appearance of "The False Promise of International Institutions," the journal International Security published replies from Robert Keohane and Lisa Martin, John Ruggie, Clifford and Charles Kupchan, and Alexander Wendt. Patrick and Dan discuss this important moment in the "paradigm wars" of the 1990s and 2000s.
2021-06-22
1h 41
WE Earth Radio: Conversations That Make A Difference with Michael Stone and Guests
Alexander Wendt ~Quantum Mind and Social Science
Alexander Wendt, PhD is Mershon Professor of International Security and Professor of Political Science at The Ohio State University. Wendt is interested in philosophical aspects of social science, with special reference to international relations. His recent book, Quantum Mind and Social Science, explores the implications for social science of the possibility that consciousness is a macroscopic quantum mechanical phenomenon – in effect, that human beings are walking wave functions. www.alexanderwendt.orgFor more information on the Well of Light Global Community, Programs, Radio shows and Services go to www.welloflight.comTo...
2021-05-03
53 min
Chutando a Escada
Perspectivas pós-coloniais e decoloniais
Dois conhecidos do Chutando, a Lara Selis (UFU) e o Aureo Toledo (UFU), vieram falar um pouco sobre lançamento do livro “Perspectivas Pós-coloniais e Decoloniais em Relações Internacionais”, publicado pela Edufba. Num esforço para reunir algumas das principais contribuições brasileiras para os estudos pós-coloniais em Relações Internacionais, os dois discutem a pluralidade desse campo nas ciências humanas, a sua consolidação teórica e prática no Sul global e qual a sua importância para pensar resistências. Para apoiar o Chutando a Escada, acesse chutandoaescada.com.br/apoio Comentár...
2021-04-16
1h 13
EN ÓRBITA
VIDA EXTRATERRESTRE. PARTE II
En esta nueva emisión, se plantean los postulados a favor y en contra de la fenomenología extraterrestre, sus implicaciones y el alcance de la tesis y antítesis sobre la vida extraterrestre como posibilidad. El punto de partida son las exposiciones que hacen a favor y en contra el politólogo Alexander Wendt y el escritor Ibn Asad respectivamente.
2021-04-05
38 min
The Joint Geeks of Staff
April 1 Special: Spring is Here!
If you’re interested in going deeper into the theories we mentioned on the show, check out our works cited page: The origins of realist theory can be found in the works of Thucydides, but you don’t have to read The Peloponnesian War to get a grasp on the basics of the topic. For defensive realism, a good starting place is: Kenneth N. Waltz, “The Origins of War in Neorealist Theory,” Journal of Interdisciplinary History, Vol. 18, No. 4 (Spring 1988). 615-628. Link here: http://www.columbia.edu/itc/sipa/S6800/courseworks/OriginsOfWar.pdfOffense-Defense theory is found...
2021-04-01
48 min
Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast
Episode 5: Die Stellung der Phänomenologie in der Psychologie
https://www.phi-psy.deDie fünfte Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Hannes Wendler und Alexander Wendt unterhalten sich in dieser Folge über die Stellung der Phänomenologie in der Psychologie. Dabei kommen sie auf Alexander Pfänder und Edmund Hussel zu sprechen.Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.deAuf Telegram finden Sie uns unterhttps://t.me/PhiundPsyFür das...
2021-03-15
1h 33
Gaming-Grounds.de Podcast
#S2 – Cyberpunk 2077: Talk mit Carolin Wendt von CD Projekt Red
Hallo und herzlich willkommen zum Gaming-Grounds.de Podcast mit der zweiten Sondersendung. In dieser Folge geht es um ein besonders heißersehntes Game: Cyberpunk 2077 ! Der Release des neuen Rollenspiel-Blockbusters Cyberpunk 2077 steht kurz bevor. Nur noch wenige Tage und alle Spieler können sich endlich in die futuristischen Gassen von Night City stürzen. Je näher der Cyberpunk 2077 Launch rückt, desto aufgeregter werden natürlich auch die wartenden Fans. Wir haben uns dafür interessiert, wie CD Projekt Red sich mit der Community austauscht, wie man insbesondere angesichts der bisherigen Verschiebungen mit Kritik umgeht und wie es ist, bei einem g...
2020-12-06
55 min
Gaming-Grounds.de Podcast
#S2 – Cyberpunk 2077: Talk mit Carolin Wendt von CD Projekt Red
Hallo und herzlich willkommen zum Gaming-Grounds.de Podcast mit der zweiten Sondersendung. In dieser Folge geht es um ein besonders heißersehntes Game: Cyberpunk 2077 ! Der Release des neuen Rollenspiel-Blockbusters Cyberpunk 2077 steht kurz bevor. Nur noch wenige Tage und alle Spieler können sich endlich in die futuristischen Gassen von Night City stürzen. Je näher der Cyberpunk 2077 Launch rückt, desto aufgeregter werden natürlich auch die wartenden Fans. Wir haben uns dafür interessiert, wie CD Projekt Red sich mit der Community austauscht, wie man insbesondere angesichts der bisherigen Verschiebungen mit Kritik umgeht und wie es ist, bei einem g...
2020-12-06
55 min
2 Nerds Start A Podcast
Are Aliens Real?
This week, Derrick and Eleanor discuss extraterrestrial life. From alien abductions to super microbes, we theorize about it all! And is there a planet with diamond rain?Some of our sources:https://www.thecut.com/2020/07/are-aliens-real-then-let-us-see-pentagon-ufo.htmlhttps://time.com/alien-life/https://www.nytimes.com/2020/04/28/us/pentagon-ufo-videos.htmlhttps://www.vox.com/policy-and-politics/2020/5/8/21244090/pentagon-ufo-report-navy-alexander-wendt
2020-10-25
49 min
Dicotomia
ABC das RI #01: Anarquia
"A" de Amor, "B" de baixinho, "C" de coração... 🤹🏼♀️ Ah, não, peraí... "A" DE ANARQUIA! 💥 A partir de agora vocês, ouvintes do Dicotomia, vão aprender o verdadeiro ABC que a Xuxa nunca te contou. A gente vê Relações Internacionais em tudo, até no alfabeto, e você precisa entrar nessa com a gente. Nesse 1° episódio curto de uma série, você vai saber mais sobre a anarquia no Sistema Internacional e os diferentes olhares sobre ela, porque a anarquia não é bagunça! Dá o play! 🎧 Lembre de nos seguir nas nossas redes sociais: @di...
2020-09-02
08 min
Dicotomia
#05: Pode isso, Arnaldo?
Pode isso, Arnaldo?⚽ Não pode! Não é o ideal, mas acontece... Nesse episódio, a pergunta de Galvão Bueno vai sair dos campos de futebol e acabar no sistema internacional, onde a anarquia, a cooperação e o conflito vão te dizer o que pode e o que não pode ser feito no sistema internacional, da ONU até os mares. Dá o play! Lembre de nos seguir nas nossas redes sociais: @dicotomia_cast Seguem as nossas referências e indicações do ep: Hedley Bull - Sociedade Anárq...
2020-08-27
40 min
The Drip Podcast
Episode 14 - The WE scandal, the end of CERB, Potential Madame VP and Black is King
The news for the week ending on August 3, 2020.Politics:https://www.theglobeandmail.com/politics/article-justin-trudeau-we-charity-contract-explainer/https://www.theglobeandmail.com/politics/article-how-we-got-here-a-timeline-of-the-controversy/Economy:https://globalnews.ca/news/7239834/cerb-recipient-move-ei/World:https://www.google.ca/amp/s/www.vox.com/platform/amp/policy-and-politics/2020/5/8/21244090/pentagon-ufo-report-navy-alexander-wendthttps://www.cnn.com/videos/politics/2020/07/31/us-election-2020-explained-mh-orig-vstan.cnnhttps://www.cbc.ca/news/world/biden-vice-president-candidates-1.5668484Black Blackity Black:https://www.cnn.com/2020/07/17/politics/john-lewis-dead-at-80/index.html https://www.google.ca/amp/s/www.nytimes.com/2020/07/17/us/john-lewis-dead.amp.htmlhttps://www.google.ca/amp/s/www.cbc.ca/amp/1.5669170https://w...
2020-08-05
27 min
What Am Politics?
109 - What Am UFOs?
Steve and Richie have yet to find signs of intelligent life within the world of politics, so this week they're turning their eyes to the stars. Can UFOs be explained? What are the potential political implications of discovering extra terrestrial life? What's up with Richie's green egg? Listen now to find out! The UX Design Institute THE EGG! Storm Area 51 Event | Naruto Run Pentagon releases 'UFO' videos filmed by US Navy pilots It’s time to take UFOs seriously. Seriously. - Alexander Wendt The Fermi Paradox — Wher...
2020-08-04
58 min
Ronin Geek Podcast
RGOP 98.2 - Microsoft Showcase, Shin Megami Tensei on Switch
The gang is back together and discussing the week in Xbox Series X News and software, and of course Shin Megami Tensei on Nintendo Switch! Here’s a link to a good article on the UFO/UAP incident: https://www.google.com/amp/s/www.vox.com/platform/amp/policy-and-politics/2020/5/8/21244090/pentagon-ufo-report-navy-alexander-wendt THANK YOU for any listens, likes and Subs! Please consider donating on Patreon at www.patreon.com/RoninGeekOfficial We are proud members of the Forth Hand Podcast Network! Check out more RGOP and so many other great shows at forthhand.com/shows/ Check out the Mad Scientist Pod at ww...
2020-08-03
1h 46
Fringe with Benefits
Episode 002
This week's podcast highlights some masks vs no mask conflict, cancel culture, and UFO and Secret Space Program disclosure. To submit your stories, email: inwardsurvivalrt@gmail.com. Weekly Topic sources: https://www.nytimes.com/2020/07/23/us/politics/pentagon-ufo-harry-reid-navy.html https://www.nytimes.com/2020/07/28/insider/UFO-reporting.html https://www.fox6now.com/news/not-made-on-this-earth-top-secret-pentagon-ufo-task-force-reportedly-expected-to-reveal-some-findings https://www.livescience.com/pentagon-ufo-agency-still-active.html https://www.popularmechanics.com/military/research/a33413777/pentagon-ufo-program-materials-vehicles/ https://www.baltimoresun.com/news/nation-world/ct-nw-nyt-pentagon-ufo-unit-20200723-b3akzzy44zdgxc3bmhgko6nkgm-story.html https://www...
2020-08-02
37 min
Kinetica
KINETICA #04 | SOLOPOD: El contexto y los aliens
Primer Solopod, la idea era dar un poco de contexto sobre qué es este proyecto y dar un poco de info sobre mi mismo, a manera de presentación para la pequeña audiencia que sigue el canal. Mil gracias a lxs que seguis!!Unos links para saber más del tema ovnis por si os interesa:La cnn hablando del tema:https://www.youtube.com/watch?v=60ZJQ4I7_3MJoe Rogan hablando con uno de los pilotos que vio uno de estas cosas:https://www.youtube.com/watch?v=Eco2...
2020-05-11
15 min
Worldly
Otherworldly
The Worldly team takes a break from the coronavirus doom and gloom to talk about some other big news: the Pentagon’s confirmation this week that it has, in fact, filmed at least three instances of unidentified flying objects (UFOs). They break down the footage, debate what the videos might actually show, talk about the Cold War history of US government investigations into UFOs, and explore how UFOs play into international relations and deeper concepts about religion and humanity. There’s also a surprise guest appearance at the very end! Oh, and LOTS of X-Files jokes.
2020-04-30
37 min
Whiskey & International Relations Theory
Episode 5 - Wendt's (Article) World, Part 1
Patrick and Dan talk about Alexander Wendt, drop some bits about the early history of Constructivism, and then discuss his important 1987 article, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory. [Please note that older versions have some editing issues – which should be fixed now]
2020-04-09
1h 20
Whiskey & International Relations Theory
Wendt's (Article) World, Part 1
Patrick and Dan talk about Alexander Wendt, drop some bits about the early history of Constructivism, and then discuss his important 1987 article, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory. [Please note that older versions have some editing issues – which should be fixed now]
2020-04-09
1h 20
indubio
Flg.6 – Eine Armlänge Abstand zur Angst
03.04.2020 – Burkhard Müller-Ullrich spricht mit dem Psychiater und Neuropsychologen Prof. Wolfgang Meins und Alexander Wendt, Autor des Buchs „Du Miststück – Meine Depression und ich“, über die psychischen Zustände, die durch Infektionsängste, Quarantäne und Existenzbedrohung entstehen.
2020-04-03
28 min
WE Earth Radio: Conversations That Make A Difference with Michael Stone and Guests
Alexander Wendt PhD ~ Quantum Mind and Social Science
Alexander Wendt, PhD is Mershon Professor of International Security and Professor of Political Science at The Ohio State University. Wendt is interested in philosophical aspects of social science, with special reference to international relations. His recent book, Quantum Mind and Social Science, explores the implications for social science of the possibility that consciousness is a macroscopic quantum mechanical phenomenon – in effect, that human beings are walking wave functions. https://www.alexanderwendt.orgFor more information on the Well of Light Global Community, Programs, Radio shows and Services go to www.welloflight.com To offer your gratitude an...
2019-12-31
53 min
Prof. Kims Campusradar - DHBW Mosbach/Bad Mergentheim
S19E06 Jörg Beier - Alexander Emmert - Rebecca Wendt - THEO FÖRCH GMBH & CO. KG
Prof. Kims Campusradar - DHBW Mosbach/Bad Mergentheim S19E06 In diesem Podcast stellen wir Rebecca Wendt, Jörg Beier und Alexander Emmert von der THEO FÖRCH GMBH & CO. KG vor. Hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Digitalisierung für die Firma insbesondere im Bereich Vertrieb und Marketing und warum gerade das Duale Studium an der DHBW Mosbach/Bad Mergentheim so gut dafür geeignet ist und was FÖRCH als Arbeitgeber so besonders macht. Frau Wendt ist übrigens auch eine Alumna der DHBW Mosbach. Website der THEO FÖRCH GMBH & CO. KG https...
2019-12-16
20 min
UAlbany News Podcast
The Search for Unidentified Aerial Phenomena Off the West Coast, with Kevin Knuth
Kevin Knuth is an associate professor of physics whose research focuses on exoplanets, and quantum mechanics and relativity.He is a former computer scientist in the Intelligent Systems Division of NASA’s Ames Research Center in the San Francisco Bay Area, where he designed algorithms to analyze astrophysical data as well as earth science data from the Hubble Space Telescope.Knuth is preparing to lead a team of scientists to track unidentified aerial phenomena (UAPs) off the coast of California.He is pairing up with Silicon Valley entrepreneurs and venture capitalists including Deep Pr...
2019-11-13
00 min
Trustees Without Borders
Alexander Wendt: Exploring the Quantum Social Science
Podcast Interview with Alexander Wendt In this episode of Trustees Without Borders, Dr. Alexander Wendt discusses the possibility of using quantum tools for refining empirical and theoretical social science, rethinking topics such as international relations and game theory, and enhancing our understanding of human agency, relational identity and entanglement. The interview compares quantum and classical systems regarding the conceptualization of consciousness and the mind-body relationship, material and quantum constructs, and how quantum models could help to overcome the divisions between the natural and social sciences. Dr. Wendt explains how more work is needed to quantize social science...
2019-10-12
41 min
API Case Files
Alexander Wendt
Recorded: 17 May 2017 Released: 20 May 2017 Duration: 60 minutes Host Marsha Barnhart welcomes Alexander Wendt of Ohio State University. Bio Info: https://polisci.osu.edu/people/wendt.23 https://en.wikipedia.org/wiki/Alexander_Wendt Mershon Center: https://en.wikipedia.org/wiki/Mershon_Center_for_International_Security_Studies Sovereignty and the UFO: http://minotb52ufo.com/pdf/Wendt-Duvall-Sovereignty-and-the-UFO.pdf http://fpif.org/to_the_us_government_ufos_are_a_threat_to_its_sovereign_rule/ The Political Theory Journal: https...
2017-06-21
1h 00