Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Alexander Wieser

Shows

Im KunstraumIm KunstraumSilent Spills IDeva Schubert im Gespräch mit Frederike Sperling Normalize Gossip? Die Performance-Künstlerin und Choreografin Deva Schubert würde wahrscheinlich noch ein paar Schritte weitergehen und für ein „radicalize“ plädieren. In ihrer Live-Solo-Show "Silent Spills I" präsentiert sie das Modell einer künstlerisch-feministischen Wiederaneignung des Gossip. Tratsch als subversive Praxis? In unserer neuesten Podcast-Folge erfahrt ihr, was es mit diesem Gedanken auf sich hat und welche Rolle er in "Silent Spills I" spielt: Deva Schubert im Gespräch mit der künstlerischen Leiterin Frederike Sperling über die Geschichte hinter ihrem Projekt "Silent Spills I", die kommende Gossip-Revolution und über Gehei...2025-04-1053 minIm KunstraumIm Kunstraummetrics - Katharina Ernst in conversation with Clémentine Proby When different rhythms are being played at the same time, the result can be chaos – or diversity. In the performance and sound works of drummer and artist – and H13 prizewinner 2024 – Katharina Ernst, usually, usually, the latter is the case. (Unless chaos is intended). In the course of our symposium "Performance Besides Itself. Infra- and Parastructures of a Contemporary Liveness" Ernst gave a comprehensive insight into her artistic practice: Katharina Ernst in conversation with Mudam curator Clémentine Proby about notions of time and space in music and the question of what the musical principle of polyrhythm has to do with po...2024-12-2040 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserVon der Panik zur Performance – alles über Lampenfieber100 Folgen "Klassik für Klugscheisser" - das muss gefeiert werden! Für unsere Jubiläumsfolge haben wir uns ein Thema vorgenommen, das nicht nur Musiker:innen betrifft: Lampenfieber! Ob Panik oder Performance - wir zeigen, wie aus Nervenflattern der perfekte Auftritt entstehen kann und beleuchten die nervenaufreibende Gratwanderung zwischen Angst und Adrenalin. Mit dabei: Fiebi und Maren vom Podcast "Die Lösung", die psychologisches Fachwissen beisteuern, und die Musikerin Marie Spaemann, die uns mit ihrer Live-Musik verzaubert. Freut Euch auf kuriose Geschichten von Strawinsky bis Callas, wertvolle Tipps gegen Blackouts und eine große Portion Inspiration. Eine Folge voller Premi...2024-12-201h 27Im KunstraumIm KunstraumFlare demureAlice Slyngstad im Gespräch mit Frederike Sperling Psssst...! Möchten Sie mehr über eine künstlerische Praxis erfahren, die sich an der Schnittstelle von Performance und Installation, von Liveness und „performenden Technologien“ bewegt? Darüber, was es bedeutet, sich als Künstler*in zwischen dem Theater- und dem Ausstellungskontext zu bewegen? Dann schalten Sie in diese Podcast-Folge, in der Künstler*in Alice Slyngstad mit der künstlerischen Leiterin des Kunstraums, Frederike Sperling, spricht. In ihrem Gespräch geht es nicht nur um Slyngstads Praxis selbst, sondern auch um "Flare demure", deren neueste transmediale Installation, die vom Kunstraum in Auftrag gegeb...2024-10-0844 minTirol LiveTirol LiveSommerwetter und PrognosenEinige Tiroler Orte haben am Dienstag schon die 30-Grad-Marke übersprungen, heute sollte es im ganzen Land noch heißer werden. Endlich, möchte man sagen. Dass der Juni bislang zu kalt und zu nass war, bestätigt Geosphere-Meteorologe Alexander Radlherr im „Tirol Live“-Gespräch mit Andrea Wieser. Was der Experte zu Langzeit-Prognosen und Wetter-Apps sagt, erfahrt ihr im Video ...2024-06-1906 minIm KunstraumIm KunstraumHochdruckzone JugendGastkuratorin Nora Mayr im Gespräch über All the feels! Jugend – das bedeutet Trouble? In unserer neuesten Im Kunstraum-Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf die Höhen und Tiefen der Jugendzeit. Im Fokus: unsere aktuelle Show All the feels!, konzipiert von Gastkuratorin Nora Mayr. Im Gespräch mit der künstlerischen Leiterin des Kunstraums, Frederike Sperling, erklärt Mayr, was sie dazu bewogen hat, eine Ausstellung zum Thema Jugend zu machen und warum die Formel Jugend = Probleme für sie nicht aufgeht. Ein Querschnitt durch das weitläufige Feld der Teenager*innen- und frühen Erwachsenenjahre – von der jugendlichen Identitätssuche auf In...2024-06-1837 minKlartext TriathlonKlartext TriathlonKlartext Triathlon #81- Wie nachhaltig ist der Triathlonsport?Präsentiert von Primal Harvest und feels.likeIn der heutigen Folge spreche ich Marcus Wieser vom SV Würzburg 05 sowie mit Christine Waitz und Tim Feuerlein vom Bayerischen Triathlonverband über das Thema Nachhaltigkeit im Triathlonsport.Wir definieren den Begriff der Nachhaltigkeit und reden über das BTV- Nachhaltigkeitslabel sowie die praktische Umsetzung des Nachhaltigkeitskonzeptes beim Swim & Run in Würzburg.Viel Spaß beim Zuhören!Euer AlexUnsere Partner:Primal HarvestPrimal HarvestPrimal Harvest | Supplements (@primalharvest_de) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLA...2024-05-091h 03Im KunstraumIm KunstraumFoulplayLaura Gozlan im Gespräch mit Frederike Sperling Passend zum Thema unserer „Bliss, bliss, bliss“-Show liefern wir euch eine brandneue Folge unserer "guilty pleasure"-Podcast-Serie "Im Kunstraum". Lehnt euch zurück, klickt "Play" und lasst euch für 40 Minuten in andere Welten transportieren. Oder besser gesagt, in die Kanalisation einer namenlosen Stadt, wo sich Laura Gozlans Videoarbeit „Foulplay“ (2022) entfaltet. In dieser Episode spricht Frederike Sperling (künstlerische Leiterin des Kunstraums Niederoesterreich und Kuratorin der Ausstellung) mit Laura Gozlan u.a. über die Rolle der Magie in ihrem Video in „Bliss, bliss, bliss“, sowie über ihre Faszination für das Horror-Genre und se...2024-04-2240 minRADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!REISELUST - Gusto di Bolzano - Der kulinarische Rundgang durch BozenIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf einen kulinarischen Rundgang durch Bozen. Freuen Sie sich auf den Geschmack der Landeshauptstadt von Südtirol unter dem Motto "Gusto di Bolzano". Italienisch und Deutsch wird in der Sendung gleichermaßen zu hören sein, denn wir sind in einer zweisprachigen Region. Die Verschmelzung von mediterraner und alpiner Lebensart spüren wir an verschiedenen Orten. Der Winzer Paolo Tezzele zeigt uns verschiedene Vinotheken in der Bozner Altstadt. Unter den Laubengängen und in einem Hinterhof entdecken wir auch hier Weinbars italienischer und österreichischer Prägung. Richtig italienisches Feeling kommt auf, wenn wi...2024-02-2054 minIm KunstraumIm Kunstraum"A Gut Feeling" - Rehema Chachage im Gespräch mit Serena Lee Begleiten Sie uns in dieser Folge auf eine Reise durch nicht lineare herstories, die Praxis des Swahili Geschichtenerzählens und die Idee von einem „Zuhause aus der Ferne“: Im Rahmen des H13 Niederösterreich Preis für Performance hat der Kunstraum ein Künstlerinnengespräch zwischen der diesjährigen H13-Preisträgerin, der Medien- und Performancekünstlerin Rehema Chachage und der Künstlerin Serena Lee gehostet. Aufbauend auf ihrem kontinuierlichen Dialog (der im Rahmen des PhD in Practice Programms der Akademie der bildenden Künste in Wien begann), spüren die beiden Künstlerinnen einigen der thematischen Stränge nach, die in Rehemas Ch...2023-09-1431 minFocus on you - Fotografie und das Business hinter der KameraFocus on you - Fotografie und das Business hinter der KameraFolge 24 - Webseitenoptimierung - Interview mit Alexander WieserMöchtest du wissen, wie du mehr Anfragen über deine Webseite generieren kannst? Unser heutiger Experte Alexander Wieser hat uns wieder einige hilfreiche Tipps und Insights gegeben und verrät dir, wie du deine Webseite optimieren kannst, um nachweislich mehr Anfragen von zukünftigen Kunden zu erhalten. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dieser Episode unseres Podcasts!Alexander Wieser: https://www.alexanderwieser.descrappbook: http://scrappbook.de/pcUnsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/549538919100656Instagram: http://instagram.com/scrappbook_de/Facebook: http://facebook.com/scrappbook.de/Schreibe uns Fragen...2023-08-2957 minIm KunstraumIm KunstraumT (( ))mb - OMSK Social Club im Gespräch mit Paul Feigelfeld Für einen kurzen Moment steigen wir für diese Podcastfolge aus der Welt der T(( ))mbs aus und begeben uns in die (vermeintliche) Realität... Denn Hand aufs Herz: Was hat es mit T(( ))mb, OMSK Social Clubs Real Game Play-Szenario im Kunstraum, wirklich auf sich? Wie ist die Auseinandersetzung des Kollektivs mit Fiktion und Realität gesellschaftlich einzuordnen? Und überhaupt: Wie hat sich OMSK Social Club gegründet und welche Rolle spielten dabei die dezentralisierte Open Source Technologie und Rave Kultur? Eines ist sicher: In diesem Gespräch zwischen dem Kollektiv und Paul Feigelfeld (Professor für Wissenskulturen im Digit...2023-06-2451 minFipsi: Der philosophisch-psychologische PodcastFipsi: Der philosophisch-psychologische PodcastEpisode 114: Studium im Wandel mit Martin WieserDie 114. Episode von Fipsi reflektiert die Bolognareform und den Wandel, den das Studium durch sie erfahren hat. Darüber hinaus wird das Verhältnis von Philosophie, Wissenschaften und Geschichte thematisiert. Als Gast stellt Martin Wieser seine einigen Impressionen und Nachsinnungen aus seiner Studiums- und Lehrerfahrung zur Diskussion.Die 114. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.Quelle bei ~10:00 https://www.youtube.com/watch?v=COtQWS1xakM [Aufnahme von WienTV org]Auf YouTube finden Sie al...2023-06-102h 26Im KunstraumIm KunstraumMatrix Bodies - Mira Ungewitter: Macht euch die Erde untertan?! „Macht euch die Erde untertan“ heißt es in der Schöpfungsgeschichte der Bibel: Der Mensch als Krönung der Schöpfung, als Herrscher über die Natur?! Was hat die Bibel mit der Entstehung und der Kontinuität des menschlichen Exzeptionalismus zu tun? Diese Frage haben wir mit Mira Ungewitter anlässlich unserer Ausstellung „Matrix Bodies“ genauer unter die Lupe genommen. Mira Ungewitter ist baptistische Pastorin in Wien, sie setzt sich für eine progressive Kirche ein, ist Mitglied im feministischen Frauennetzwerk Sorority und war Dozentin für das Neue Testament. 2019 erschien ihre Biografie "Roadtrip mit Gott" bei Herder, aktuell ist ihr neues Buc...2023-05-1037 minIm KunstraumIm KunstraumMatrix Bodies - Eduard Fadeev: We are a walking ecosystem. Are we humans really that different from animals and plants? Or are we, in the end, much more like a collection of biological mass (which could possibly mix with other species in the distant future)? And what is the difference between bacteria, microorganisms and viruses? We wanted to know more and invited marine microbiologist Eduard Fadeev for a talk in our exhibition "Matrix Bodies". Starting from his field of research - the oceans - he speaks with curator Frederike Sperling about the emergence of life on Earth, but also its destruction and preservation. Spoiler: Eduard Fadeev is indeed optimistic about...2023-05-0228 minIm KunstraumIm KunstraumMatrix Bodies - Edson Krenak: Colonialism has many children. So, what about the relationship between human and nature? Was human exceptionalism only an illusion afterall? The first exhibition in 2023 at Kunstraum Niederoesterreich goes out in search for possible answers with six artists. Admittedly: An art show is probably only one side of the coin here. How do other – also non-art – disciplines and forms of knowledge relate to it? In her first podcast episode as the new artistic director, Frederike Sperling talks with Edson Krenak, an Indigenous activist and literary scholar, about the holistic worldview of the Krenak community in Brazil and the threatened futures of this and many other Indi...2023-05-0243 minFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradio: Alexander Langer Schule in Bozen - zweisprachige Zusammenarbeit - 30-03-2023Die Lehrerin Lorella Saccoman unterrichtet seit 30 Jahren in der italienischen Grundschule. Seit 10 Jahren an der Alexander Langer Schule in Bozen. Im Gebäude befindet sich eine deutschsprachige und eine italienischsprachige Grundschule. Das Besondere daran ist aber ohne Zweifel, dass es eine enge Zusammenarbeit zwischen beiden Sektionen gibt und gleiche Pausenzeiten, damit die Kinder miteinander in Kontakt kommen. Jutta Wieser im Gespräch mit Lorella Saccoman.2023-03-3000 minWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als HochzeitsfotografWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als Hochzeitsfotograf#11 Interview mit Dennis & Jan - Höhere Kundenzufriedenheit und mehr UmsatzDennis & Jan vom Hochzeitsvideografie Podcast im Interview. Erfahre wie du als Hochzeitsvideograf (und Fotograf) mit ein paar simplen Kniffen deine Umsätze steigerst und deinen Brautpaaren noch mehr Mehrwert lieferst. Nach der Buchung ist vor der Buchung lautet die Devise!Willst du mehr darüber erfahren? Dann sieh dir jetzt die Business Academy von Dennis & Jan an (Noch bis zum 01.12.22 zum Launch-Rabatt):https://www.hochzeitsvideografie-lernen.de/business-academy/Möchtest du mehr über mein Coaching erfahren? Dann bewirb dich hier auf eine kostenlose Marketing Analyse: www.alexanderwieser.de2022-11-2637 minIm KunstraumIm KunstraumHIIIIIIIT Kreativ, fit, unabhängig und bestens für den nächsten Not- und Ausnahmefall gerüstet – so sieht das Profil des neoliberalen Subjekts im Katastrophenmodus aus. Stefan Panhans und Andrea Winkler werfen in "HIIIIIIIT", einen Blick auf die unterschiedlichen gesellschaftlichen Erscheinungsformen und Kontexte dieses „neoliberalen Ethos“ der Eigenverantwortlichkeit und des privaten Survival-of-the-Fittest. In der letzten Podcastfolge dieses Jahres spricht Kuratorin Katharina Brandl mit den beiden Künstler:innen über ihre von SUVs, Grenzschutztruppen und Fitnessübungen bevölkerten Videoarbeiten in der Ausstellung. Gäste: Stefan Panhans und Andrea Winkler Moderation: Katharina Brandl Schnitt: Marina Ninić Opener und Mastering: Alexander Wieser | Sonobelle Record...2022-11-1044 minFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradio: 20 Jahre Haus der Solidarität Alexander Nitz - 11-08-2022Bei der Gründung vor 20 Jahren war Alexander Nitz mit dabei. Nach 4 Jahren ist er dann in das Team der Hausleitung mit aufgenommen worden. Jetzt verlässt er das Haus der Solidarität in Brixen und wird sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Jutta Wieser hat mit ihm gesprochen.2022-08-1100 minIm KunstraumIm KunstraumLIMINAL SPACE RECORDS Was passt besser zu sommerlichen Temperaturen als ein erfrischender deep dive, als ein inhaltliches Abtauchen in die Inhalte der Ausstellung LIMINAL SPACE RECORDS? In dieser Folge unseres Podcasts „Im Kunstraum“ beantwortet die Gastkuratorin der Schau, Frederike Sperling, diverse Fragen zu ihrem Konzept und den gezeigten künstlerischen Arbeiten von Stine Deja, Monika Grabuschnigg, Eva Papamargariti, Louise Sparre und Rowdy SS. Konsumationsempfehlung: Hören Sie den Podcast entweder, um den Appetit auf die Ausstellung zu wecken oder als persönliche Audio-Führung im Kunstraum Niederoesterreich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bis 30.07.2022! Das Gespräch wurde auf Deutsch geführt. Gast: Frederike...2022-06-1534 minRadio RadieschenRadio RadieschenPersönlichkeiten im PortraitAcht Portraits zu acht faszinierenden Persönlichkeiten: Die Tonwerkstatt vom 16. Mai 2022, gestaltet von Journalismus-Studierenden der FHWien der WKW. Mitwirkende: Eva Plank, Pauline Pöhacker, Marvin Reininger, Marius Schedlberger, Sophie Schwaighofer, Tony Siekerkotte, Irina Wieser, Alexander Wolf. Foto: (c)Will Francis/Unsplash Musik-Credits: John Bartmann – Gameshow Brazz Kevin McLeod – Study and Relax Bryan Teoh – Isolation Waltz Komiku – La Citadelle2022-05-2358 minWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als HochzeitsfotografWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als Hochzeitsfotograf#10 Die Psychologie hinter Angebotspaketen"So einen Stundenlohn hätte ich auch mal gerne"! Kennst du diese Aussage deiner Brautpaare? Dann ist es höchste Zeit, dass du aufhörst deine Stunden zu verkaufen. Verstehe die Psychologie von Angebotspaketen und steigere sowohl deine Preise, als auch deine Buchungsrate sofort.Du möchtest mehr erfahren? Dann Bewirb dich jetzt für eine kostenlose Marketinganalyse mit mir: www.alexanderwieser.de2022-05-0913 minRhetorik Michael EhlersRhetorik Michael Ehlers7 Tipps zum Umgang mit schwierigen MenschenDer Rhetorik-Club als LinkedIn Social Audio Event Sofern ich Dich ganz am Anfang dieser Folge auf ein Angebot, beispielsweise ein Seminar, hingewiesen habe, findest Du alles Weitere unter diesem Link: http://rhetorikheld.de ARRRGH! Was für ein Idiot. Schnell gedacht. Hoffentlich nicht so schnell gesagt. Wie Du mit schwierigen Situationen und Menschen besser zurecht kommst, hörst Du in diesem Experten Talk. Der Talk mit: Yvonne De Bark, Vaya Wieser-Weber, Dr. Monika Hein, Dr. Frederik Hümmeke, Martin Limbeck, Stephan Heinrich, Arno Fischbacher, Mona Schnell, Mona Tenjo, Uwe Bahn, Alexander Wunschel, Paul Weißhaar und Magda Blec...2022-05-0930 minWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als HochzeitsfotografWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als Hochzeitsfotograf#9 Vollzeit Selbstständig als HochzeitsfotografVollzeit-Selbstständig als Hochzeitsfotograf?! Wann ist es ein guter Zeitpunkt diesen Schritt zu wagen und welche Voraussetzungen (finanziell und persönlich) solltest du vorher vielleicht schon gemeistert haben?Du möchtest mehr erfahren? Dann Bewirb dich jetzt für eine kostenlose Marketinganalyse mit mir: www.alexanderwieser.de2022-05-0609 minWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als HochzeitsfotografWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als Hochzeitsfotograf#8 Dein Teufelskreis aus schlechten Kunden und niedrigen PreisenWarum du im Teufelskreis aus schlechten Kunden und niedrigen Preisen feststeckst und mit welchen einfachen Schritten du dein Business auf Erfolg umprogrammierst.Du möchtest mehr erfahren? Dann Bewirb dich jetzt für eine kostenlose Marketinganalyse mit mir: www.alexanderwieser.de2022-05-0609 minWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als HochzeitsfotografWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als Hochzeitsfotograf#7 Neue Kunden gewinnen | Facebook oder Google?In der heutigen Episode erfährst du welche Vorteile die jeweiligen Plattformen haben und wie du es schaffst, mehr und vor allem persönliche Anfragen zu erhalten, um so mit Leichtigkeit auch hochpreisige Buchungen abzuschließen.Du möchtest mehr erfahren? Dann Bewirb dich jetzt für eine kostenlose Marketinganalyse mit mir: www.alexanderwieser.de2022-04-2910 minIm KunstraumIm KunstraumThe Earth is wretched Im Kunstraum Niederoesterreich beginnt das Jahresprogramm 2022 mit der Ausstellung "Oh, make your fingernails into spades, Your palms into shovels" des polnisch-litauischen Duos Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė. In der ersten Podcastfolge des neuen Jahres blickt Kuratorin Katharina Brandl mit den beiden Künstlerinnen hinter die Kulissen der neuen Ausstellung: Welche Rolle spielen ökofeministische Theorien, slawische Geistergeschichten und Trauerrituale aus der griechischen Antike in der künstlerischen Praxis von Gawęda und Kulbokaitė? Und wie kam es eigentlich zu dem unüblich langen Ausstellungstitel? In einem kleinen Spiel erfahren die Hörer:innen außerdem, warum Eglė Kulbokaitė als Kind Angst davor h...2022-03-3040 minWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als HochzeitsfotografWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als Hochzeitsfotograf#6 Warum bleibt dein Erfolg aus?In der heutigen Episode erfährst du welche "Hoch-Phasen" es in der Hochzeitsfotografie gibt und was dich bis jetzt von deinem großen Durchbruch abgehalten hat.Du möchtest mehr erfahren? Dann Bewirb dich jetzt für dein kostenloses Coachinggespräch mit mir: www.alexanderwieser.de2022-01-2007 minWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als HochzeitsfotografWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als Hochzeitsfotograf#5 Preise auf der Webseite - Ja oder nein?In der heutigen Episode erfährst du was dafür- aber auch dagegen spricht, seine Preise auf der Webseite zu veröffentlichen. Du kannst gespannt sein, welche Empfehlung ich dir mit auf den Weg gebe!Du möchtest mehr erfahren? Dann Bewirb dich jetzt für dein kostenloses Coachinggespräch mit mir: www.alexanderwieser.de2021-12-0909 minWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als HochzeitsfotografWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als Hochzeitsfotograf#4 Dein Preis ist relativIn der heutigen Episode geht es darum, dass die Höhe deines Preises keine Rolle spielt. Erfahre, warum dein Preis relativ ist und was du beachten musst, damit du auch hohe Preise bei den Brautpaaren kinderleicht durchsetzen kannst.Du möchtest mehr erfahren? Dann Bewirb dich jetzt für dein kostenloses Coachinggespräch mit mir: www.alexanderwieser.de2021-12-0907 minIm KunstraumIm KunstraumThrowback: Sara Lanner - MINE “Wir haben mit Formen von Berührung gearbeitet, die tief gehen, aber nicht verletzen. Wir ziehen uns, wir stützen uns, wir drücken. Manchmal bricht unerwartet die Stütze weg und es ergibt sich ein Fallen, ein Auffangen.“ (Sara Lanner) Wenn die Inzidenzen uns die eigenen vier Wände nahelegen und der Gang zur Drogerie das höchste der Gefühle in Sachen Kulturangebot ist, dann erinnern wir uns gerne an Abende, die wir gemeinsam verbringen konnten – beispielsweise an die Verleihung des H13 Niederoesterreich Preis für Performance am 08.09.2021. In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Katharina Brandl, künstlerische Lei...2021-12-0249 minWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als HochzeitsfotografWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als Hochzeitsfotograf#3 Brauchen Hochzeitsfotografen bezahlte Werbung?In dieser Episode vom Wedding Sales Podcast erkläre ich dir die Vorteile von bezahlten Werbeanzeigen gegenüber organischen Lösungen wie Contentstrategien auf Instagram, Google SEO oder Blogartikel.Du möchtest mehr erfahren? Dann Bewirb dich jetzt für dein kostenloses Coachinggespräch mit mir: www.alexanderwieser.de2021-11-2207 minWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als HochzeitsfotografWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als Hochzeitsfotograf#2 Warum du keine Beiträge hervorheben solltestIn dieser Episode vom Wedding Sales Podcast geht es darum, was der "Beitrag bewerben bzw. hervorheben" Button ist und warum du niemals darüber Werbung schalten solltest.Ich erkläre dir ebenfalls, wie du vorgehen musst, wenn du zielführend Werbung schalten möchtest, mit der du deine Zielgruppe auch wirklich erreichst.Du möchtest mehr erfahren? Dann Bewirb dich jetzt für dein kostenloses Coachinggespräch mit mir: www.alexanderwieser.de2021-11-1709 minWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als HochzeitsfotografWedding Sales Podcast - Mehr Kunden als Hochzeitsfotograf#1 Was ist der Wedding Sales Podcast?In der ersten Folge vom Wedding Sales Podcast geht es darum, was dich hier erwartet und welchen Nutzen du aus diesem Podcast ziehst. Ich wünsche dir viel Spaß beim anhören!Bewirb dich jetzt für dein kostenloses Coachinggespräch mit mir: www.alexanderwieser.de2021-11-0905 minAcademia de Clarinete el podcastAcademia de Clarinete el podcast55. Entrevista a Paloma Pinto ViloriaSi en 17 minutos pudiera mostrarte cómo mejorar la velocidad (y calidad) de tu articulación en los próximos 30 días o menos… ¿te interesaría saber cómo? Regístrate aquí y Accede Ahora a esta Clase Gratuita para descubrir cómo mejorar tu articulación En el episodio de hoy tenemos como invitada a Paloma Pinto Viloria, Clarinete Co Principal en la orquesta de cámara Jönköpings Sinfonietta, en Suecia. Paloma inició sus estudios de clarinete en el Conservatorio Profesional de Música de Lugo a los once años de edad, de l...2021-10-011h 41Academia de Clarinete el podcastAcademia de Clarinete el podcast55. Entrevista a Paloma Pinto ViloriaSi en 17 minutos pudiera mostrarte cómo mejorar la velocidad (y calidad) de tu articulación en los próximos 30 días o menos… ¿te interesaría saber cómo? Regístrate aquí y Accede Ahora a esta Clase Gratuita para descubrir cómo mejorar tu articulación En el episodio de hoy tenemos como invitada a Paloma Pinto Viloria, Clarinete Co Principal en la orquesta de cámara Jönköpings Sinfonietta, en Suecia. Paloma inició sus estudios de clarinete en el Conservatorio Profesional de Música de Lugo a los once años de edad, de l...2021-10-011h 41Im KunstraumIm Kunstraum06 Wake Words IIKatharina Brandl, Enar de Dios Rodríguez, Olena Newkryta und Marlies Pöschl, Rojin Sharafi Ausgehend von Begriffen der Ausstellung “Wake Words“ haben Katharina Brandl, Enar de Dios Rodríguez, Olena Newkryta und Marlies Pöschl ein unvollständiges Abécédaire aufgenommen – als Vorspann und als Abspann der Audiopublikation. Die Worte werden von Auszügen des Open Sounds von Rojin Sharafi, die sie eigens für das Ausstellungsprojekts komponiert hat, begleitet. Ausgangspunkt der Ausstellung "Wake Words" ist der Begriff „Voice Recognition“, der auf technologische Systeme der Sprachassistenz und Spracherkennung Bezug nimmt, die sich vielerorts in unseren Alltag einschleichen. Gleichzeitig deutet der zweite T...2021-09-2907 minIm KunstraumIm Kunstraum05 Eleni Ikoniadou & Viki Steiri: The Lamenters Ausgehend von den vier Ebenen der Ausstellung „Wake Words“ – Rauschen, Echo, Maschinenfehler und Improvisation – haben The Golden Pixel Cooperative vier Hörstücke in Auftrag gegeben: Eleni Ikoniadou & Viki Steiri reagieren in ihrem Beitrag auf den Layer „Improvisation“. Eleni Ikoniadou ist Senior Tutor am Royal College of Art in London; Viki Steiri ist Komponistin, Cellistin und Pianistin. Ausgangspunkt der Ausstellung "Wake Words" ist der Begriff „Voice Recognition“, der auf technologische Systeme der Sprachassistenz und Spracherkennung Bezug nimmt, die sich vielerorts in unseren Alltag einschleichen. Gleichzeitig deutet der zweite Teil der Formulierung – Recognition – darauf hin, dass dieses Phänomen bereits ein bestimmtes Konzept von...2021-09-2919 minIm KunstraumIm Kunstraum04 Jessica Feldman: Human Use Of Machine Error Ausgehend von den vier Ebenen der Ausstellung „Wake Words“ – Rauschen, Echo, Maschinenfehler und Improvisation – haben The Golden Pixel Cooperative vier Hörstücke in Auftrag gegeben: Jessica Feldman reagiert in ihrem Beitrag auf den Layer „Maschinenfehler“. Jessica Feldman ist Klang- und Medienkünstlerin sowie Wissen¬schaftlerin. Ausgangspunkt der Ausstellung "Wake Words" ist der Begriff „Voice Recognition“, der auf technologische Systeme der Sprachassistenz und Spracherkennung Bezug nimmt, die sich vielerorts in unseren Alltag einschleichen. Gleichzeitig deutet der zweite Teil der Formulierung – Recognition – darauf hin, dass dieses Phänomen bereits ein bestimmtes Konzept von Stimme voraussetzt, die erkannt werden soll. Welche Basis liegt dieser (An-)Erkennu...2021-09-2913 minIm KunstraumIm Kunstraum03 Constanze Ruhm: Echo ist tot Ausgehend von den vier Ebenen der Ausstellung „Wake Words“ – Rauschen, Echo, Maschinenfehler und Improvisation – haben The Golden Pixel Cooperative vier Hörstücke in Auftrag gegeben: Constanze Ruhm reagiert in ihrem Beitrag auf den Layer „Echo“. Constanze Ruhm ist Filmemacherin, Künstlerin, Schriftstellerin und Kuratorin. Ausgangspunkt der Ausstellung "Wake Words" ist der Begriff „Voice Recognition“, der auf technologische Systeme der Sprachassistenz und Spracherkennung Bezug nimmt, die sich vielerorts in unseren Alltag einschleichen. Gleichzeitig deutet der zweite Teil der Formulierung – Recognition – darauf hin, dass dieses Phänomen bereits ein bestimmtes Konzept von Stimme voraussetzt, die erkannt werden soll. Welche Basis liegt dieser (An-)Erkennung zu...2021-09-2917 minIm KunstraumIm Kunstraum03 Constanze Ruhm: Echo Is Dead Ausgehend von den vier Ebenen der Ausstellung „Wake Words“ – Rauschen, Echo, Maschinenfehler und Improvisation – haben The Golden Pixel Cooperative vier Hörstücke in Auftrag gegeben: Constanze Ruhm reagiert in ihrem Beitrag auf den Layer „Echo“. Constanze Ruhm ist Filmemacherin, Künstlerin, Schriftstellerin und Kuratorin. Ausgangspunkt der Ausstellung "Wake Words" ist der Begriff „Voice Recognition“, der auf technologische Systeme der Sprachassistenz und Spracherkennung Bezug nimmt, die sich vielerorts in unseren Alltag einschleichen. Gleichzeitig deutet der zweite Teil der Formulierung – Recognition – darauf hin, dass dieses Phänomen bereits ein bestimmtes Konzept von Stimme voraussetzt, die erkannt werden soll. Welche Basis liegt dieser (An-)Erkennung zu...2021-09-2917 minIm KunstraumIm Kunstraum02 AM Kanngieser & Lucreccia Quintanilla: On The Volatility Of Noise, Residual Bass Ausgehend von den vier Ebenen der Ausstellung „Wake Words“ – Rauschen, Echo, Maschinenfehler und Improvisation – haben The Golden Pixel Cooperative vier Hörstücke in Auftrag gegeben: AM Kanngieser & Lucreccia Quintanilla reagieren in ihrem Beitrag auf den Layer „Rauschen“. AM Kanngieser ist Geograf:in, Klangkünstler:in und Marie Curie Research Fellow für Geografie an der Royal Holloway, University of London; Lucreccia Quintanilla ist Künstlerin, DJ und Schriftstellerin. Ausgangspunkt der Ausstellung "Wake Words" ist der Begriff „Voice Recognition“, der auf technologische Systeme der Sprachassistenz und Spracherkennung Bezug nimmt, die sich vielerorts in unseren Alltag einschleichen. Gleichzeitig deutet der zweite Teil der Formulierung...2021-09-2911 minIm KunstraumIm Kunstraum01 Wake Words IKatharina Brandl, Enar de Dios Rodríguez, Olena Newkryta, Marlies Pöschl, Rojin Sharafi Ausgehend von Begriffen der Ausstellung “Wake Words“ haben Katharina Brandl, Enar de Dios Rodríguez, Olena Newkryta und Marlies Pöschl ein unvollständiges Abécédaire aufgenommen – als Vorspann und als Abspann der Audiopublikation. Die Worte werden von Auszügen des Open Sounds von Rojin Sharafi, die sie eigens für das Ausstellungsprojekts komponiert hat, begleitet. Ausgangspunkt der Ausstellung "Wake Words" ist der Begriff „Voice Recognition“, der auf technologische Systeme der Sprachassistenz und Spracherkennung Bezug nimmt, die sich vielerorts in unseren Alltag einschleichen. Gleichzeitig deutet der zweite Teil der...2021-09-2907 minFIT FÜR DIE ZUKUNFT * Der Podcast-Muss, um die Zukunft für dein Leben & Business neu zu gestaltenFIT FÜR DIE ZUKUNFT * Der Podcast-Muss, um die Zukunft für dein Leben & Business neu zu gestaltenMehr als Unternehmensführung - ein Leben mit Gesundheit, Finanzieller Sicherheit und Klarheit#finanzen #werte #unternehmenskultur  Mehr als Unternehmensführung - ein Leben mit Gesundheit, Finanzieller Sicherheit und Klarheit   Herzlich Willkommen zum Summary der HEALTHY FRIDAY TALK Serie.   Als Abschied von zwei wundervollen Jahren zu diesem Thema haben wir eine vierteilige Serie für dich mit geballtem Wissen aus über 60 Experten-Gesprächen als Best Off für dich zusammengetragen.   In dieser Serie findest du 4 Videos zu den folgenden Themen:     Die vollständigen Interviews dieses Best off siehst du hier:  - Markus Petzold: https://youtu.be/Lcii9ZOhwWc- Modita Wieser https://youtu.be/1-KoH...2021-06-2528 minIm KunstraumIm Kunstraumpuzzled zum Anhören In diesem Audiobeitrag erfahren Sie Näheres über die Ausstellung "puzzled", die bis 31.07.2021 bei uns im Kunstraum Niederoesterreich zu sehen ist. Credits: Sprecherin: Katharina Brandl Schnitt: Marina Ninić Opener und Mastering: Alexander Wieser | Sonobelle Recordings Bildcredits: ©️ Xénia Laffely, Est-ce que je peux enfoncer mes doigts dans mes yeux, 2019 (rechts) Susanna Flock, Building AI out of Clay , 2021, detail (links), Grafik Selina Locher2021-06-1016 minIm KunstraumIm KunstraumSweet Sixteen Happy Birthday! Bei uns gibt es keine Anti-Aging-Rezepte, keine Rhetorik vom "Altern in Würde", wir begehen unsere Geburtstage trotz Pandemie in bester Feierlaune! Zum 16. Geburtstag des Kunstraum Niederoesterreich gibt es eine Sonderausgabe unseres Podcasts, mit allem, was es für eine Pandemie-Geburtstagsparty braucht: Wegbereiter:innen (aber nicht zu viele) und die viel beschworene "gute Laune" (unbegrenzt!). Gemeinsam mit der Gründungsdirektorin Christiane Krejs, die den Kunstraum von 2005-2018 leitete und der Künstlerin Claudia Lomoschitz, die gerade erst ihr Performance-Projekt "Partus Gyno Bitch Tits" im Kunstraum zeigte, spielt unsere künstlerische Leiterin Katharina Brandl ein Kunstraum-Tabu zu Begriffen aus unser...2021-06-0140 minFIT FÜR DIE ZUKUNFT * Der Podcast-Muss, um die Zukunft für dein Leben & Business neu zu gestaltenFIT FÜR DIE ZUKUNFT * Der Podcast-Muss, um die Zukunft für dein Leben & Business neu zu gestaltenPassive Einkommensströme mit Mehrwert#geldverdienen #passiveseinkommen #geschäftsideen  Passive Einkommensströme mit Mehrwert      ist unser Thema im heutigen  Healthy Friday Talk * Gesunde Finanzen Spezial   Gute Coaches werden gebraucht - und das überall!    Heute spreche ich im Doppelpack mit Alexander Finke & Denise Auerswald über    PASSIVE EINKOMMENSSTRÖME MIT MEHRWERT   !!!UNTEN IM VERLAUF & IM KOMMENTAR FINDEST DU DEN LINK ZUM KOSTENLOSEN VIDEO KURS ZUM THEMA!!!   Die Cleveren gehen online und vermarkten ihre Expertise digital. Die Pandemie hat einen Paradigmenwechsel beschert. Auch das Coaching-Business geht online um die Nachfrage zu stillen und ihr Wissen zusätzl...2021-05-0745 minFIT FÜR DIE ZUKUNFT * Der Podcast-Muss, um die Zukunft für dein Leben & Business neu zu gestaltenFIT FÜR DIE ZUKUNFT * Der Podcast-Muss, um die Zukunft für dein Leben & Business neu zu gestaltenWann ist die Immobilie noch ein lohnender Sachwert#geldwert #sachwert #vermögensaufbau   Wann ist die Immobilie noch ein lohnender Sachwert   Im HEALTHY FRIDAY TALK + Gesunde Finanzen Spezial    MARKUS WAHLE steht für MEHRWERT.   Wenn Markus an Geld denkt, stellt er folgende Fragen: Wie ist das bei Dir, wenn Du an Geld denkst?  Willst Du schnell das Thema wechseln? Kennst Du Leute, mit denen Du entspannt darüber reden kannst? Warum heißt es immer, „über Geld redet man nicht“ oder „Beim Geld hört die Freundschaft auf?“ Möglicherweise liegt es daran, weil der Glaubenssatz vorherrscht, dass Geld eine Mangelware sei. Dabei ist genügend Geld für alle da. Dinge, die kna...2021-04-3038 minIm KunstraumIm KunstraumTaken over by the action Wir planten im April die Performance-Reihe "Sweet Sixteen", mit der wir den 16. Geburtstag des Kunstraum Niederoesterreich begehen, mit Fanni Futterknechts Projekt "Power to the Unspoken_Echoes of Resistance" zu starten. Der erneute Lockdown zwang uns dazu, umzudisponieren – Fanni Futterknecht verwandelte die Performance in ein Video, das mittlerweile in der Postproduktion ist. In dieser Folge von "Im Kunstraum" sprechen Fanni Futterknecht und ihre Kollegin Miwa Negoro über all das, was Sie (noch) nicht sehen konnten: über die Verwandlung des Kunstraum Niederoesterreich in einen vollgekritzelten Bildträger, über die Rolle des Unausgesprochenen in Zeiten der Isolation, bis hin zum Kraftakt des ständigen...2021-04-2838 minFIT FÜR DIE ZUKUNFT * Der Podcast-Muss, um die Zukunft für dein Leben & Business neu zu gestaltenFIT FÜR DIE ZUKUNFT * Der Podcast-Muss, um die Zukunft für dein Leben & Business neu zu gestaltenWerde Chefarzt deiner Finanzen * mit Holger Nentwig#geldverstehen #geldsicherung #unternehmenssicherung  Im HEALTHY FRIDAY TALK * Gesunde Finanzen Soezial  spreche ich heute mit Holger Nentwig - Dem "Chefarzt der Finanzen   Seine Philosophie ist:   Zusammenbleiben ist ein Fortschritt   Strategischer Vermögensaufbau ist keine Sache des Augenblicks. Er bedarf der dauerhaften Vertrauensbeziehung zwischen Ihnen und uns. Im Fokus steht der langfristige Kundennutzen. Computer und Internet haben den Informationszugnag leichter gemacht. Auch die Angebote von Produktanbietern (Versicherungen, Banken etc.) sind dadurch scheinbar transparenter geworden. Aber für die Vermögenssicherung und den kontinuierlichen Vermögensaufbau bleibt individuelle und persönliche Beratung immer noch unerläßlich. Erst der erfolgreiche, langfristige und ständige Dialog zwische...2021-04-2335 minIm KunstraumIm KunstraumThrowback: Stormy Weather In der April-Ausgabe unseres Podcast widmen wir uns einem altbekannten Format: dem Throwback! Wir diskutieren vergangene Ausstellungsprojekte, um zu fragen: Worum ging es? Warum war die Ausstellung damals relevant? Und: Was haben wir davon gelernt? Diesmal gehen wir nicht weit in die Geschichte des Kunstraums zurück, sondern wir beschäftigen uns mit "Stormy Weather". Die Ausstellung "Stormy Weather" ging dem politischen und meteorologischen Klima nach, konzentrierte sich auf allerlei menschengemachte Wolken und unsere Handlungsfähigkeit gegenüber Cloud-Infrastrukturen. Die Schau war im Herbst 2020 im Kunstraum Niederoesterreich zu sehen und wurde in Kooperation mit dem Centre culturel suisse, Paris konzipiert, wo d...2021-04-1240 mincrafting transformationcrafting transformation#02 Unverpackt mit Humor und Leidenschaft - Interview mit Alexander Obsieger von Der GreißlerIn dieser Folge haben wir Alexander Obsieger von „Der Greißler“ in Wien zu Gast.Worum geht´s? Hör rein und du erfährst, wie man als Unternehmer lokale Wertschöpfung fördern kann, was alte Dachstühle im Laden zu suchen haben und warum man seinen Rasierhobel vererben sollte.Und mehr Information zum Greißler findest du unter https://www.der-greissler.at oder direkt vor Ort.Wo?Margaretenstraße 44, 1040 WienAlbertgasse 19, 1080 WienUnd wie hat dir unsere Folge gefallen?  Welche Themen würden dich interessieren? Wir freuen uns...2021-03-1048 minIm KunstraumIm KunstraumLife constantly escapes In der ersten Folge des neuen Jahres spricht Katharina Brandl, die künstlerische Leiterin des Kunstraum Niederoesterreich, mit Gastkuratorin Andrea Popelka über die Entstehung der Ausstellung „Life constantly escapes“, über Theorien der Black Radical Tradition, die für sie im Zuge der Konzeption des Projekts wichtig waren, und was es bedeutet, in Zeiten von Covid-19 eine Ausstellung zu gestalten, die auf einem Miteinander der Sinne beruht. Die Folge wird begleitet durch ein Harfen-Stück von Ahya Simone. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Gast: Andrea Popelka Moderation: Katharina Brandl Sound: Ahya Simone, Jinsei no kokoro (Life of the Heart), 2021...2021-03-0929 minDer Hochzeitsvideografie PodcastDer Hochzeitsvideografie PodcastErfolgreich Facebook & Instagram Werbung schalten mit Alexander WieserAlex Wieser berichtet von den Strategien, mit denen er zahlreichen Hochzeitsdienstleistenden zu mehr Anfragen verholfen hat.Alex Wieser berichtet von den Strategien, mit denen er zahlreichen Hochzeitsdienstleistenden zu mehr Anfragen verholfen hat. „Bezahlte Werbung auf Facebook & Instagram funktioniert für mich nicht. Da schmeißt man das Geld lieber aus dem Fenster!”Viele Hochzeitsvideograf*innen haben diesen Satz sicher schon einmal gesagt, gedacht oder wenigstens gehört. Einige haben sich vielleicht auch schon mit dem ein oder anderen Euro an der bezahlten Werbung auf Social Media ve...2021-01-2555 minIm KunstraumIm KunstraumForever YoungEin Gedichtzyklus von Ötzi – präsentiert von Ariane Koch Während der Lockdowns dieses Jahres schlummerten aufgebaute Ausstellungen und Exponate hinter verschlossenen Museumstüren; sie warteten auf Besucher_innen, wunderten sich über die launige Stimmung und die Stille. Auch im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen fristet ein Star der Menschheitsgeschichte seit einigen Jahren sein stilles Dasein: Ötzi. Ötzi ist die älteste menschliche Mumie, die je gefunden wurde. Man kennt ihn als ein Stück tiefgefrorene Geschichte, das uns Aufschluss über den Steinzeitmenschen und über die Evolution gibt. Mit Forever Young richtet sich Ötzi erstmals als Dichter an die Öffentlichkeit und beschwört nic...2020-12-1814 minIm KunstraumIm KunstraumH13 Gewinnerin Julischka Stengele im Gespräch Am 03.09.2020 hat Julischka Stengele ihre Performance „BALLAST | EXISTENZ“, die mit dem diesjährigen H13 Niederoesterreich Preis für Performance prämiert wurde, im Kunstraum zur Aufführung gebracht. In der September-Folge unseres Podcasts spricht Julischka Stengele über ihre Ideen hinter dem Projekt und über ihr Interesse an Performancekunst. Das Interview wird außerdem von Auszügen ihrer Kolumne „leib & leben“ begleitet, die regelmäßig in der feministischen Zeitschrift an.schläge veröffentlicht wird. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören! Gast: Julischka Stengele Moderation: Katharina Brandl Sprecherin von Julischka Stengeles Kolumnen „leib & leben“: Franziska Schindler Schnitt: Barbara Kovar Opener und Mastering: Alexa...2020-09-0333 minHinter dem Schwarzen Auge ...das DSA-FanprojektHinter dem Schwarzen Auge ...das DSA-Fanprojekt#04 (Interview) Bares für DSAres …oder Der Grolm über DSA-Museum, Aventuria, Minis und News (feat. Alexander „Grolm“)Interview mit dem Grolm zum DSA-Museum, AVENTURIA, Westfalia-Miniaturen und den News der letzten Wochen. Inklusive AVENTURIA-Gewinnspiel! Blog: https://hinterdemauge.blogspot.com/ YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLzQx9r1fAviyuVjUZ2KSLQDiscord-Community: https://discord.gg/Z3UGQXMInstagram: https://www.instagram.com/hinterdemauge/ Twitter: https://twitter.com/HinterDemAuge Die Umfrage zum Podcast (bis 20.07.2020): https://forms.gle/b9gYjCtkjTmwvwEV9-------------------------------  Die Kapitel:00:00:00          Begrüßung00:01:42          Die Queste (Inhalt der Episode)00:03:45          Handel & Wandel - Neuerscheinungen00:11:35          Handel & Wandel - Änderungen00:17:48          Der Irdische Bote - Rund um Ulisses00:22:45          Der Irdische Bote - Book of Heroes2020-07-182h 28Im KunstraumIm KunstraumLücken lassen? Gedanken aus der Isolation Gast: Thomas Edlinger Moderation: Katharina Brandl Schnitt: Barbara Kovar Opener und Mastering: Alexander Wieser | Sonobelle Recordings Bildcredits: © Roman Seifert 2020 Wenn Sie mehr über das Programm des Kunstraum Niederoesterreich erfahren wollen, folgen Sie uns: https://www.instagram.com/kunstraum_niederoesterreich/ https://www.facebook.com/KunstraumNiederoesterreich/ https://twitter.com/kunstraum_noe www.kunstraum.net2020-04-1546 minAudios de eldiario.esAudios de eldiario.esReunión del Eurogrupo por videoconfrencia el día 30 de junio de 2015Aparecen en las grabaciones Yanis Varoufakis; Thomas Wieser; Jeroen Dijsselbloem; Wolfang Schaüble; Michel Sapin; Pier Carlo Padoan; Alexander Stubb y Luis de Guindos.2020-03-1327 minAudios de eldiario.esAudios de eldiario.esReunión del Eurogrupo el 18 de junio de 2015 (Luxemburgo)Intervienen Yanis Varoufakis; Jeroen Dijsselbloem; Thomas Wieser; Pierre Moscovici; Mario Draghi; Benoît Coeuré; Luis de Guindos; Michael Noonan; Michel Sapin; Wolfang Schaüble; Hans Jörg Schelling; María Luís Albuquerque; Peter Kažimír; y el ministro de Cooperación y Comercio Exterior de Finlandia, Alexander Stubb.2020-03-132h 38Im KunstraumIm KunstraumThrowback: Stone Telling Gäste: Daniela Hahn und Andrea Lehsiak Moderation: Katharina Brandl Schnitt: Barbara Kovar Opener und Mastering: Alexander Wieser | Sonobelle Recordings Bildcredits: © Kunstraum Niederoesterreich 2019 Im Podcast werden Exzerpte folgender künstlerischer Arbeiten verwendet: Gillian Dykeman Dispatches from the Future Feminist Utopia (2016) 07:30 - 09:00 Moon 09:13 - 09:53 & 11:28 - 12:02 Netaly Aylon Massive Asteroid Approaching Earth (Dokumentation des Sounds der Installation) 20:08 - 20:44 Larissa Sansour In the Future, They Ate from the finest Porcelain, 2016 Podcast: 37:37 - 38:25 & 39:00 - 39:45 Marianne Vlaschits Falte Falte Tier schlucken, 2019 40:38 - 41:55 & 42:25 - 43:25 Sounds & Voiceover von Rana Farahani (Fauna) Erwähnte künstlerische Arbeiten: Netal...2020-03-0446 minStart Me UpStart Me UpEpisode 45: PAER: Nebenjobs für die Karriere Alexander Wieser ist Unternehmer, Student und Mitarbeiter. Alle Stationen helfen seiner Karriere, wie er sagt. Mit PAER hat er eine App geschaffen, mit der alle Studierenden in zukunft sinnvolle Nebenjobs finden und anbieten können sollen. In "Start Me Up" spricht er über sein Unternehmen. Mit "Start Me Up" spricht er über seine Pläne mit PAER 2018, er gibt Tipps für alle GründerInnen und sagt, was er heute anders machen würde. Außerdem: Wie kann man als UnternehmerIn auf die eigene App im Appstore aufmerksam machen? Startup-Expertin Kasia Greco gibt Tipps für alle GründerIn...2019-07-1031 minDur und schräg - PodcastDur und schräg - PodcastDur und schräg - 08-07-2019Greta Pfattner, die Jugendleiterin der Musikkapelle Jenesien, stellt gemeinsam mit Obmann Thomas Wieser das Programm des Kirchtags in Jenesien am 14. Juli vor. Zudem präsentiert Alexander Egger die neue CD der Gruppe Soutbrass. Moderation: Norbert Rabanser2019-07-0800 minBücher-WahlBücher-WahlDie Mütter von Teodora DimovaIm Jahr 2006 haben Bank Austria, Kulturkontakt Austria und der Wieser Verlag den Bank Austria Literaris ins Leben gerufen. Ziel der Auszeichnung, die alle zwei Jahre vergeben wird, ist es, Werken von Autorinnen und Autoren aus dem Osten und Südosten Europas im deutschsprachigen Raum Gehör zu verschaffen und so auf die spannende, literarische Vielstimmigkeit dieser Region hinzuweisen. Erste Preisträgerin war Teodora Dimova mit dem Buch das heute Thema sein wird. „Meikite – Die Mütter“ in der im Wieser Verlag erschienenen Übersetzung von Alexander Sitzmann.   Teodora Dimova ist eine der wichtigsten jüngeren Autorinnen Bulgariens. S...2014-06-0130 minGoebel.RadioGoebel.RadioMarkus Wieser: Roboter zahlen keine Steuern Im traditionellen Weihnachts-MONTALK blickt AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzender Markus Wieser auf das Jahr zurück, erzählt von seinen Arbeitsvorhaben für 2025 und welche Auswirkungen der Einsatz von KI auf unser Sozialsystem haben wird, wenn wir nicht gegensteuern. 1970-01-011h 03