podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Alexandra Busch
Shows
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
Bauwerk.Stimme #3 – Herz Jesu Kirche in München
Klar, radikal, poetisch – die Herz Jesu Kirche in München gilt als Ikone des zeitgenössischen Sakralbaus. Entworfen vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappner, verbindet sie klare Formen mit einer tiefen, sinnlichen Atmosphäre. Mit ihrer markanten Glasfassade und dem inneren Holzkubus schafft sie einen Ort, der Licht, Raum und Material auf besondere Weise erlebbar macht.In dieser Folge von Bauwerk.Stimme geht es um Licht als Gestaltungselement, um Raumwahrnehmung, Hitzeschutz und das Zusammenspiel von Material und Wirkung. Ich erzähle von meinen ersten Begegnungen mit diesem Bau während des Architekturstudiums, und warum er mich bis heute nicht lo...
2025-07-18
09 min
Schlicht & Einfach Mittelalter
Teil 2 Folge 76: Henry IV - viel Feind, wenig Ehr'
„König werden ist nicht schwer“ denkt sich Henry IV vielleicht nach seiner weitgehend reibungslosen Machtübernahme im Jahr 1399. Frei nach Wilhelm Busch können wir ergänzen: „König sein dagegen sehr!“ Sogleich ergeben sich mannigfaltige Herausforderungen für den frischgebackenen englischen Herrscher. Sie zu bewältigen gelingt ihm leider nur unterschiedlich gut. www.schlichtundeinfachmittelalter.com Literatur: Helen Castor: The Eagle and the Hart - The Tragedy of Richard II and Henry IV; Ian Mortimer: The Fears of Henry IV – The Life of England’s Self-Made King; Chris Given-Wilson: Henry IV (The English Monarchs Series); Alastair D...
2025-07-17
31 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
Bauwerk.Stimme #2 – Casa Batlló in Barcelona
Wellen, Farben, Masken – kaum ein Gebäude vereint Fantasie und Handwerk so kraftvoll wie die Casa Batlló in Barcelona. Entworfen von Antoni Gaudí, verwandelt sich das Haus in ein Wesen aus Keramik, Glas, Licht und Symbolik. In dieser Episode von Bauwerk.Stimme nehme ich euch mit auf eine akustische Reise zu einem der bedeutendsten Werke des katalanischen Modernisme.Was macht diese Fassade so besonders? Welche Techniken stecken dahinter? Und warum sind keramische Oberflächen mehr als nur Dekor? Die Folge erzählt von Farbe als Haltung, vom Material als Erzählerin und von der Relevanz verspielter Fassaden in einer allzu gl...
2025-07-11
08 min
Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
38% Städte neu denken: 178 Alexandra Busch Architektur- und Baufachjournalistin | "Uns fehlt grün in den Städten"
In dieser Folge sprechen wir mit der Architektur- und Baufachjournalistin und Podcasterin Alexandra Busch über ihren eigenen Podcast "Architektourist", ihre Motivation dahinter und was ihre Gespräche besonders macht. Außerdem geht es um die Frage, wie nachhaltige Architektur kommuniziert werden sollte – und was Nachhaltigkeit in der Planung bedeutet. Eine Folge über Haltung, Sprache und Verantwortung im Architekturjournalismus. Viel Spaß beim Reinhören liebe Freundinnen & Freunde der nachhaltigen Städte! 🌱🏡 🤙🏼 Und falls Euch das Thema gefällt, abonniert den Podcast & lasst uns eine positive Bewertung da. Immer Donnerstag um 18 Uhr geht eine neue Folge online! 💡 Warum eigentlich "38 %" in unserem...
2025-07-10
28 min
38% Städte neu denken
178 Alexandra Busch Architektur- und Baufachjournalistin | "Uns fehlt grün in den Städten"
In dieser Folge sprechen wir mit der Architektur- und Baufachjournalistin und Podcasterin Alexandra Busch über ihren eigenen Podcast "Architektourist", ihre Motivation dahinter und was ihre Gespräche besonders macht. Außerdem geht es um die Frage, wie nachhaltige Architektur kommuniziert werden sollte – und was Nachhaltigkeit in der Planung bedeutet. Eine Folge über Haltung, Sprache und Verantwortung im Architekturjournalismus. Viel Spaß beim Reinhören liebe Freundinnen & Freunde der nachhaltigen Städte! 🌱🏡 🤙🏼 Und falls Euch das Thema gefällt, abonniert den Podcast & lasst uns eine positive Bewertung da. Immer Donnerstag um 18 Uhr geht eine neue Folge online! 💡 Warum eigentlich "38 %" in unserem...
2025-07-10
28 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#34 Wenn Keramik Geschichten erzählt – Das INK in Berlin-Neukölln
Was braucht es, damit ein innerstädtisches Industrieareal sich wandelt und dabei Identität gewinnt? In Berlin-Neukölln entsteht mit dem Projekt INK (Inspire Neukölln) ein neuer Büro- und Gewerbekomplex, der genau diesen Anspruch verfolgt: architektonisch hochwertig, technisch innovativ, nachhaltig im Betrieb und mit einer Fassade, die Licht, Wetter und Atmosphäre einfängt.In dieser Episode blicken wir hinter die Kulissen des Bauvorhabens. Wir sprechen über die Entstehung einer markanten Keramikfassade, über Teamarbeit auf Augenhöhe und über die Frage, wie sich Architektur durch enge Zusammenarbeit zwischen Planenden, Herstellern und Bauunternehmen entwickeln kann.Lukas Hampl...
2025-07-08
53 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
Bauwerk.Stimme #1 – Der Reichstag in Berlin. Geschichte, Glanz, Verhüllung
Ein Gebäude verschwindet und wird sichtbarer als je zuvor. Zwei Wochen Stoff, Millionen Besucher:innen, ein Moment der Leichtigkeit mitten in Berlin. Was bleibt von diesem Bild, dreißig Jahre später? In dieser Episode geht’s um den Reichstag in Berlin, ein Gebäude mit Brüchen, mit Glanz und mit großer Symbolkraft. Ich nehme euch mit auf eine akustische Reise durch seine Geschichte: vom nationalen Machtprojekt des 19. Jahrhunderts über Zerstörung und Bedeutungsverlust im 20. Jahrhundert bis hin zur gläsernen Kuppel von Sir Norman Foster.Im Mittelpunkt steht dabei die spektakuläre Verhüllung durch Christo...
2025-06-28
10 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#33 Stadtwandel mit Wasser – Die Schwammstadt als Chance für Klima und Lebensqualität
Grüne Dächer, rankende Fassaden, versickernde Flächen statt versiegelter Höfe: Die Idee der Schwammstadt ist längst technisch machbar, aber wie bringen wir sie raus aus der Theorie und rein in die Städte? Genau darum geht’s in dieser zweiten Episode der Doppelfolge zum Thema Schwammstadt.Nach dem Blick auf Ursachen, Risiken und die Perspektive der Versicherungswirtschaft in Teil 1 (Episode #32) gehen wir jetzt tiefer in die Praxis: Welche Maßnahmen funktionieren wirklich? Was lässt sich mit Rückhalte-, Versickerungs- oder Filtersystemen schon heute umsetzen, auch im Bestand? Und welche Rolle spielen Architekt:innen und Planer...
2025-06-26
44 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#32 Schwammstadt, Starkregen, Stadtklima – Über den Umgang mit Wasser in Zeiten des Klimawandels
Extreme Wetterereignisse nehmen zu, das zeigt sich auch im Bauwesen. Auf der einen Seite Hitze, Dürre und ausgetrocknete Böden, auf der anderen Seite Starkregen und urbane Überflutungen. Wie können Städte mit diesen Herausforderungen umgehen? Welche Rolle spielt Regenwassermanagement in der Stadtplanung? Und was bedeutet das ganz konkret für Architekt:innen, Kommunen und Bauherr:innen?In dieser Episode – dem ersten Teil einer Doppelfolge – geht es um genau diese Fragen. Im Fokus stehen die Erkenntnisse einer aktuellen Marktbefragung von Mall Umweltsysteme zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung: Was bewegt Planer:innen, Behörden und Fachleute? Wie hat sich der Blick a...
2025-06-24
40 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#31 Massiv, nachhaltig, denkmalgerecht – Stadthäuser in Frankfurt (Oder)
Wie lässt sich historische Stadtgeschichte mit ambitioniertem Wohnungsbau und Nachhaltigkeitszertifizierung vereinen? In Frankfurt (Oder) entstand inmitten der Altstadt ein außergewöhnliches Ensemble aus fünf Stadthäusern, gebaut über den ältesten Kellergewölben der Stadt. Die Architektur ist zeitgenössisch, städtisch und zugleich verwurzelt im Ort. Technisch basiert das Projekt auf massiver Bauweise mit Porenbeton (Ytong) und Kalksandstein (Silka), beide QNG-ready-Materialien von Xella, die Tragfähigkeit mit Nachhaltigkeit verbinden.In dieser Episode spreche ich mit Armin Gebauer, der als Bauherr, Planer und Bauunternehmer das Projekt gemeinsam mit seinem Team gestemmt hat – von der Idee über die Abstimmung...
2025-06-10
27 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#30 Ultraschall im Beton – Sonocrete bringt Tempo in CO₂-reduziertes Bauen
Was tun, wenn nachhaltiger Zement zwar klimafreundlich ist, aber zu langsam für die Baustelle? In dieser Episode geht’s um eine Technologie, die genau hier ansetzt: Sonocrete hat ein Verfahren entwickelt, das mithilfe von Hochleistungsultraschall die Erhärtung von CO₂-reduziertem Beton beschleunigt. Die Idee stammt aus der Forschung und hat inzwischen den Weg in die Fertigteilwerke geschafft.Ich spreche mit Ricardo Remus, Gründer von Sonocrete, über seine ungewöhnliche Reise vom Maurer über die Forschung bis zum eigenen Start-up. Wir reden über den praktischen Einsatz der Technologie in Pilotprojekten, um Herausforderungen in der Produktion und um die Frag...
2025-05-27
19 min
Wer wir sind und warum das nicht klappte ...
#7 Der Limes - Die erste Mauer zwischen Ost und West
Der Limes der Römer: Fast 1000 km Grenze quer durch das heutige Deutschland. Erst der Rhein, als bewachter Grenzfluss: 400 km von der Nordsee bis nach Bonn. Daran schlossen sich 550 km lange Palisadenzäune und Mauern an. 900 Wachtürme und ein 6 Meter breiter und 2 Meter tiefer Graben von Rheinbrohl erstreckten sich südlich von Bonn quer durchs Land bis nach Regensburg. Das war die römische Antwort auf den Aufstand der Germanen. Die erste Mauer in Deutschland. Sie trennte die römischen Provinzen im Westen von den Regionen, die die Römer Germanien nannten. Wir starten im Rheinland im erst...
2025-05-22
45 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#29 Flexible Architektur für New Work – das neue Entega-Verwaltungsgebäude in Darmstadt
Wie sehen Arbeitswelten aus, die sich verändern dürfen, und was brauchen Gebäude, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten? In dieser Episode geht’s um das neue Verwaltungsgebäude der Entega in Darmstadt: ein Projekt, das Nachhaltigkeit, Klarheit und Nutzerfreundlichkeit verbindet. Ich nehme euch mit auf einen akustischen Rundgang durch das neue Verwaltungsgebäude und spreche mit den Menschen, die das Projekt entscheidend geprägt haben. Es geht um Stadtplanung, Materialwahl und Gestaltung, aber auch um Trennwandsysteme, die sich rückstandslos versetzen lassen und so neue Arbeitswelten ermöglichen.Das fünfgeschossige Gebäude wurde nach LE...
2025-05-13
45 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#28 Beton trifft KI – Wenn bei Alcemy der Algorithmus Beton mischt
Betonwerke, Baustellen und künstliche Intelligenz – passt das zusammen? Ja, und wie! Vor allem, wenn Algorithmen dabei helfen, den CO₂-Ausstoß von Beton deutlich zu senken. In dieser Episode dreht sich alles um das Berliner Start-up Alcemy, das maschinelles Lernen in die Zement- und Betonherstellung bringt. Alcemy entwickelt eine Software, die laufende Produktionsdaten auswertet und in Echtzeit Empfehlungen gibt für weniger Klinker, stabile Qualität und ressourcenschonendere Prozesse. Im Mittelpunkt der Folge steht das Projekt EDGE Friedrichspark in Berlin, wo ein neuartiger Zement mit nur 30 Prozent Klinkeranteil zum Einsatz kam, begleitet von Alcemy-Software und erstmals bauaufsichtlich zugelassen. Ich spre...
2025-04-29
28 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#27 Vom Rohstofflager zur Circular City – Urban Mining im Patrick-Henry-Village Heidelberg
Was wäre, wenn unsere Städte als Rohstofflager dienen könnten? Genau diese Idee steckt hinter dem Konzept Urban Mining und wurde im Patrick-Henry-Village (PHV) in Heidelberg in großem Maßstab getestet. Die ehemalige US-amerikanische Militärsiedlung mit über 250 Gebäuden steht heute weitgehend leer. Doch statt alles abzureißen, wurden die Bauten systematisch erfasst, analysiert und in ihrer Wiederverwendbarkeit bewertet.In dieser Episode ist Dr. Matthias Heinrich von EPEA zu Gast, der das Projekt wissenschaftlich begleitet. Gemeinsam mit der Stadt Heidelberg wurde untersucht, wie Urban Mining konkret in der Praxis funktioniert und was dafür nötig ist: di...
2025-04-15
35 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#26 Vom Stahl befreit – Der Cube in Dresden und die Zukunft des Carbonbetons
Ist es möglich, Stahlbeton anders zu denken: ressourcenschonend, langlebig und trotzdem leistungsfähig? Carbonbeton liefert dafür eine Antwort: ein Verbundmaterial aus feinkörnigem Hochleistungsbeton und einer Bewehrung aus Carbonfasern. Im Gegensatz zu Stahl rostet Carbon nicht und ermöglicht dadurch filigranere Bauteile, geringeren Materialverbrauch und deutlich reduzierte CO₂-Emissionen.In dieser Episode spreche ich mit Prof. Manfred Curbach von der TU Dresden, einem der führenden Köpfe hinter dem Forschungsprojekt C³ – Carbon Concrete Composite. Er und sein Team forschen seit über 20 Jahren an diesem Material und haben mit dem Cube in Dresden ein sichtbares Zeichen gesetzt: Das...
2025-04-01
36 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#25 Licht prägt Raum – Individuelle Leuchten für den Beiersdorf Campus Hamburg
Was macht maßgeschneidertes Licht aus? Und wie entsteht eine Lichtskulptur, die nicht nur den Raum beleuchtet, sondern ihn auch architektonisch prägt? Im Beiersdorf Campus in Hamburg spielt Licht eine zentrale Rolle: von den großen Lichtringen in den Verkehrsbereichen bis zur markanten Lichtskulptur über der Center Bar. Doch diese Leuchten sind keine Standardprodukte. Sie wurden speziell für dieses Projekt entworfen in enger Zusammenarbeit zwischen Prof. Stefan Hofmann und Trilux. In dieser Episode spreche ich mit Prof. Stefan Hofmann von Lichtwerke in Köln und Thomas Schneider von Trilux Architectural darüber, wie diese Lichtskulptur entstanden ist von...
2025-03-18
31 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#24 Denkmal oder Zukunftsraum? Die Revitalisierung des Börsenplatz 1 in Köln
Lässt sich ein denkmalgeschütztes Gebäude modernisieren, ohne seinen architektonischen Charakter zu verlieren? Welche Rolle spielen Materialwahl, Farbgestaltung und technische Anpassungen bei einer solchen Sanierung? Das Bürohaus am Börsenplatz 1 in Köln ist ein Beispiel für Nachkriegsarchitektur: Entworfen von Wilhelm Riphahn in den 1950er-Jahren, beeindruckt es mit einer klaren Rasterfassade, geschickter Baukörper-Staffelung und seinem markanten „Faltenvorhang“ aus Sichtbeton. Doch damit ein Gebäude über Jahrzehnte hinweg bestehen kann, braucht es nicht nur architektonische Qualität, sondern auch eine vorausschauende Sanierung. Aber wie hält man ein solches Gebäude über Jahrzehnte hinweg lebendig und nutzbar? Die Momen...
2025-03-04
27 min
Drinks auf ganz dünnem Eis - BusinessTalk unter Freunden
Welcome back to Drinks | 24
#Berufsplanung „Drinks auf ganz dünnem Eis“ meldet sich aus der Winterpause zurück. Naja, ehrlicherweise ist es wohl eher ein „Neustart“. Denn Sebastian ist momentan so beschäftigt, dass es die beiden leider weder im Studio K noch remote hinbekommen haben, neue Episoden zu produzieren. Aber beide lieben diesen Podcast viel zu sehr, um ihn sang und klanglos untergehen zu lassen. Deshalb öffnet Dietmar - in Absprache mit Sebastian – jetzt den Podcast. Aus dem BusinessTalk zwischen Sebastian und Dietmar wird ein Podcast mit wechselnden Gästen zu spannenden Themen. Der erste Gast im neuen Format ist Alex...
2025-03-02
42 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#23 Ressourcen statt Abfall – Wicona hält Aluminium im Kreislauf
Kann Kreislaufwirtschaft die Bauindustrie wirklich verändern? Und was bedeutet es, wenn Materialien ohne Qualitätsverlust immer wieder genutzt werden? Die Bauindustrie gehört zu den größten CO₂-Verursachern und produziert enorme Mengen an Abfall. Doch wenn echte Kreislaufwirtschaft konsequent umgesetzt wird, kann sie das verändern. Wicona, Hersteller von Fassadensystemen, Fenstern und Türen aus Aluminium, zeigt, wie es geht: Urban Mining, Materialrücknahme und Aluminiumrecycling sind zentrale Bausteine dieser nachhaltigen Strategie.In dieser Episode spreche ich mit Jana Wilfert und Philipp Müller von Wicona über den Wandel der Bauindustrie und den Weg zu geschlossenen Materialkrei...
2025-02-18
39 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#22 Dekarbonisierung im Betonbau – Was sich in der Branche verändert
Wie klimafreundlich kann Beton sein? Und welche Lösungen gibt es bereits, um die CO₂-Emissionen der Betonindustrie drastisch zu senken?Beton ist der meistverwendete Baustoff der Welt, aber gleichzeitig auch für einen erheblichen Teil der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich. Doch die Branche befindet sich im Wandel. Welche Strategien gibt es, um den CO₂-Fußabdruck der Betonindustrie zu reduzieren? Und wie weit sind wir mit Innovationen wie klinkerreduzierten Zementen oder KI-gestützten Produktionsprozessen?In dieser Episode spreche ich mit Dr. Ulrich Lotz, Geschäftsführer der Betonverbände Baden-Württemberg e.V., über den Wandel der Beto...
2025-02-04
38 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#21 Vom Versicherungsbau zum Designhotel – Das 25hours Hotel The Circle in Köln
Was braucht es, um ein Bürogebäude der 1950er in ein Designhotel zu verwandeln? Das 25hours Hotel The Circle in Köln liefert die Antwort. Der Rundbau, einst Sitz des Gerling-Konzerns, verkörpert die konservative Nachkriegsarchitektur. Zwischen 2015 und 2018 hat das Architekturbüro Ortner und Ortner Baukunst das Gebäude modernisiert – mit Fingerspitzengefühl und Respekt vor der Geschichte.Heute zeigt das Hotel, wie sich Tradition und Moderne verbinden lassen. Die denkmalgeschützte Natursteinfassade wurde unter strengen Auflagen saniert. Goldene Akzente und die offene Südseite verleihen dem Rundbau Leichtigkeit und Eleganz. Im Inneren überrascht die Lobby mit retro-futuri...
2025-01-21
26 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#20 Sand und Wabenkarton – Die Zutaten für Schalldämmung im Holzbau
Wie schafft man eine ruhige Wohn- und Arbeitsatmosphäre, wenn Lärm von außen oder innen droht? In dieser Episode sprechen wir über Schalldämmung im Holzbau – ein Bereich, der wegen der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Bauweisen immer wichtiger wird.Im Fokus steht ein Sanierungsprojekt aus den 1970er-Jahren in Mainz. Architekt Jan Dechow vom Büro MIND AC berichtet, wie er mit den Produkten von Wolf Bavaria die Schalldämmung für Boden, Wand und Decke umsetzen konnte – inklusive kompletter Schalldämmung des Dachs.Ihr erfahrt, wie die PhoneStar Schalldämmplatten aus umweltfreundlichen Materialien wie Sand und Wellp...
2025-01-07
34 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#19 Architektur erleben und vermitteln – Zu Gast bei Thomas Geuder in der Raumgalerie
Wie kann Architektur erlebbar gemacht und Baukultur einem breiten Publikum nähergebracht werden? In dieser besonderen Weihnachtsfolge schauen wir uns die Themen Architekturjournalismus und Architekturvermittlung genauer an. Mein heutiger Gast ist Thomas Geuder – besser bekannt als „Der Raumjournalist“. Thomas ist Architekturjournalist, Kurator und Dozent und betreibt mit der Raumgalerie in Stuttgart einen Ort, an dem Architektur auf Disziplinen wie Kunst, Musik und Fotografie trifft. Wir sprechen über die Vielfalt seines Berufs, seinen Werdegang und die Bedeutung der Architekturvermittlung – gerade in einer Zeit, in der nachhaltiges Bauen und der respektvolle Umgang mit Bestand immer wichtiger werden. Außerdem erzäh...
2024-12-24
28 min
Nyhetsshowen
Matilda Djerfs ursäkt, Eurovisions nya uppförandekod och den nya punken
Det är onsdag och Kalle Berg snackar i dagens avsnitt om influencern Matilda Djerf som nu gått ut på egna sociala medier och bemött den kritik som rasat över hennes klädföretag den senaste veckan. Det har handlat om en osund arbetsmiljö som Djerf nu beklagar och understryker att hon brustit i sitt ledarskap.Han pratar också om att Ebba Busch hamnat i bråk – med sitt andra hemland Norge. Även Tyskland får sig en släng av den kristdemokratiska sleven.Ina Lundström, aka Årets göteborgare, synar Eurovisions nya märkliga regle...
2024-12-18
1h 12
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#18 Neue Identität für alte Schulen – Schulsanierungen in Koblenz mit Aluminiumfassaden
Was passiert, wenn aus grauen Betonbauten zeitgemäße, energieeffiziente Lernorte werden? In dieser Episode sprechen wir über nachhaltige Schulsanierungen und zeigen, wie das Büro Ternes Architekten in Koblenz zusammen mit dem Hersteller Kalzip bestehende Schulgebäude in wahre Hingucker verwandelt.Im Fokus stehen zwei besondere Projekte: das Görres Gymnasium und das Eichendorff Gymnasium in Koblenz. Das Görres Gymnasium überzeugt mit einer Fassadensanierung, die die denkmalgeschützte Architektur des Gebäudes aus dem 17. Jahrhundert harmonisch mit einem Anbau aus den 70er-Jahren verbindet. Beim Eichendorff Gymnasium wurde nicht nur die Energieeffizienz optimiert, sondern das Gebäude erhielt durch eine...
2024-12-10
39 min
Stadt.Land.Bauen Brandenburg
Zweimal Bauen auf die Ohren!
Was verbindet Brandenburg mit Hessen? Zwei Podcasterinnen, die euch mit Herzblut und sehr verschiedenen Herangehensweisen Baukultur und Architektur auf die Ohren zaubern. Ich habe mir dieses Mal Alexandra Busch, die Podcasterin hinter Architektourist, eingeladen. Alex, ursprünglich Architektin, hat schon im Studium ihre Leidenschaft für Kommunikation und Architekturjournalismus entdeckt. Gemeinsam tauschen wir uns über unsere Erfahrungen im Podcasten aus – von den ersten Ideen bis hin zu unseren persönlichen Ansprüchen an Inhalt und Stil. Wir sind uns einig: Podcasten ist eine Herzensangelegenheit, die Leidenschaft und Zeit erfordert und unglaublich den Horizont erweitert. Das Ergebnis: Eine le...
2024-11-27
36 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#17 Licht und Luft für die Kleinen – Die Kita St. Martin in Bramsche
Wie gestaltet man eine Kindertagesstätte, die nicht nur hell und einladend ist, sondern auch höchste bautechnische Anforderungen erfüllt? In dieser Episode sind wir in Bramsche in Niedersachsen und stellen die Kindertagesstätte St. Martin vor, entworfen von Hüdepohl.Ferner Architektur- & Ingenieurgesellschaft. Das zweigeschossige Gebäude überzeugt mit einem klaren Konzept, der Orientierung zur Natur und einer durchdachten Verbindung von Innen- und Außenräumen. Doch die Umsetzung der schwellenlosen Türen und bodentiefen Fenster stellte das Team vor eine wichtige Frage: Wie gelingt eine dauerhaft wasserdichte Abdichtung der Türen bei Anschlussbreiten von nur 35 Millimetern...
2024-11-26
30 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#16 Mehrgenerationenhaus mit Geschichte – Die Neubelebung des Klosters Tettenweis
Wie lässt sich ein historisches Kloster in ein Mehrgenerationenhaus umwandeln, ohne seine kulturellen Werte und seine besondere Atmosphäre zu verlieren? In dieser Episode reisen wir in den niederbayerischen Ort Tettenweis und schauen uns die Sanierung des Klosters St. Gertrud an, das nun als Mehrgenerationenhaus Jung und Alt zusammenführt. Das Projekt wurde durch die Hans Lindner Stiftung ermöglicht, die das gesamte Klosterareal übernahm und das Konzept gemeinsam mit der Klosterleitung entwickelte.Ich spreche mit Stephanie Lindner, Vorstandsmitglied der Stiftung und Bereichsleiterin bei der Lindner Group, über die Vision hinter dem Projekt und die Herausforderungen, die der De...
2024-11-12
33 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#15 Dynamik der Stadtentwicklung – Das Dorotheen Quartier in Stuttgart
Wie kann ein urbanes Quartier die Beziehung zwischen neuer und alter Stadtstruktur neu definieren? In dieser Episode von Architektourist entdecken wir das Dorotheen Quartier in Stuttgart. Nach dem Wettbewerbsgewinn durch Behnisch Architekten im Frühjahr 2010 erlebte der Architekturentwurf einige signifikante Änderungen in der Planungsphase. Seit der Fertigstellung 2017 verbindet das Quartier, strategisch positioniert zwischen Karlsplatz und Markthalle, öffentliche Plätze und schafft eine nahtlose Verknüpfung des urbanen Raums. Ich diskutiere mit Stefan Behnisch von Behnisch Architekten über die architektonische Integration in die bestehende Stadtstruktur und wie das Projekt sowohl historische Werte respektiert als auch zeitgenössische Akzente setzt. Maximilian Ernst von Pur...
2024-10-29
26 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#14 Historische Hüllen – Aerogel-Dämmputz auf der Mathildenhöhe in Darmstadt
Wie kann moderne Bautechnologie dazu beitragen, denkmalgeschützte Gebäude energetisch zu sanieren, ohne deren historischen Charakter zu verändern? In dieser Episode von Architektourist schauen wir uns die bautechnischen Aspekte der Fassadensanierung des Ausstellungsgebäudes auf der Mathildenhöhe in Darmstadt an. Hierbei kam der Aerogel-Dämmputz Fixit 222 von Hasit zum Einsatz. Martin Winter von Hasit erläutert die Eigenschaften dieses Baustoffs und gibt Einblicke in die konkrete Anwendung bei denkmalgeschützten Gebäuden. Die Episode verdeutlicht, wie kritisch die Auswahl von Materialien bei der Sanierung von Kulturdenkmälern ist und welche Rolle innovative Baustoffe dabei spielen können.Der...
2024-10-15
20 min
RICHTIG! LAUT! VEGAN!
Veganstreit, Loopholes und Holzpferde
Heute diskutieren Alex und Denis über die beste (richtige?) Definition von Veganismus. Es geht darum, ob Vampire vegan sein können und ob Ausnahmen in die Definition von Veganismus gehört. Wie immer ist deine Meinung gefragt. Welche Definition findest du am sinnvollsten und warum? --- RICHTIG! LAUT! VEGAN! ist der Podcast für abolitionistischen Tierrechtsaktivismus von Alexandra Aderhold und Denis Busch. Wir stehen für abolitionistischen Tierrechtsaktivismus – Schluss mit halben Sachen und Kompromissen! Unser Ziel? Ein stabiles Fundament für vegane Aktivist*innen legen, die Szene von innen aufklären und euch mit dem besten Aufklärungsmater...
2024-10-07
1h 39
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#13 Grüne Ansichten – Neugestaltung der Calwer Passage in Stuttgart
Wie kann zeitgemäße Architektur städtisches Grün fördern und gleichzeitig das Stadtbild aufwerten? In dieser Episode von Architektourist erkunden wir die Antwort durch die Calwer Passage in Stuttgart, neu gestaltet von ingenhoven associates und Tennigkeit Fehrle Architekten. Ich spreche mit Florian Starz von Werner Sobek über die Herausforderungen bei der Fassadenbegrünung und mit Siegfried Mahr von Optigrün, der Einblicke in die technische Umsetzung gibt. Martin Goderbauer, Senior Investment Manager, diskutiert die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile solcher Projekte. Die Episode zeigt, wie die Passage als Modell für die Integration von Architektur, Lebensqualität und Biodiversität dient, um...
2024-10-02
31 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#12 Das Erbe bewahren, die Zukunft gestalten – Die Sanierung des Ausstellungsgebäudes der Mathildenhöhe Darmstadt
In dieser Episode nehme ich Euch mit zur Mathildenhöhe in Darmstadt, ein Zentrum des Jugendstils und seit 2021 UNESCO-Welterbe. Das ikonische Ausstellungsgebäude, entworfen von Joseph Maria Olbrich im Jahr 1908, stand vor der Herausforderung: umfassende Sanierung unter Wahrung seines historischen Charakters. Das Frankfurter Architekturbüro schneider+schumacher hat diese Aufgabe vorbildlich gemeistert. Die Sanierung umfasste energetische Optimierungen, technische Modernisierungen und behutsame Restaurierungsarbeiten, die das Gebäude funktional auf den neuesten Stand brachten, aber gleichzeitig seine historische Essenz bewahrten. Ich spreche mit der projektverantwortlichen Architektin Astrid Wuttke über die zwölfjährige Sanierung, den Einsatz eines Aerogeldämmputzes und die Zusammenarbeit mit dem...
2024-09-17
34 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#11 Kirchen im Wandel – Neue Perspektiven für sakrale Bauten
In dieser Episode von Architektourist widmen wir uns der aktuellen Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“ in der Heilig-Geist-Kirche in Essen-Katernberg, die sich mit der Transformation von Kirchenbauten in neue gesellschaftliche Begegnungsräume beschäftigt. Der Ausgangspunkt für diese Diskussion ist die Dringlichkeit, mit der wir uns den Herausforderungen der Kirchenlandschaft in Deutschland stellen müssen, da viele Kirchengebäude zunehmend leer stehen und das traditionelle Gemeindeleben schwindet. Im Gespräch mit Felix Hemmers, dem Kurator der Ausstellung, beleuchten die Vielzahl von Möglichkeiten, die die Umnutzung dieser bedeutenden architektonischen Strukturen bietet. Der Experte in dieser Episod...
2024-09-03
18 min
RICHTIG! LAUT! VEGAN!
Mini-Megafon, Gurke und das NARD-Problem
Heutiges Thema ist der NARD, der "National Animal Rights Day", den wir uns entschieden haben zu BOYKOTTIEREN. Warum? Sind wir jetzt doch gegen die Tiere? Natürlich nicht! Die Aussagen des NARD und seiner Declaration of Animal Rights stecken einfach voller Fehlschlüsse, logischer Inkonsistenzen und sogar fieser Schwurbelei! Wenn wir mit unserem Anliegen ernst genommen werden wollen, müssen wir für szeneinterne Korrektur sorgen. Deshalb nehmen wir uns hier die Declaration vor und zeigen deutlich auf, welche Probleme sie hat. Kann man den NARD noch reparieren oder muss er abgeschafft werden? --- LINKS ZUR FOLGE: Der NARD: http...
2024-09-01
1h 24
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#10 Nachhaltiges Zusammenleben – Transformation des Kolping Jugendwohnen in Köln-Ehrenfeld
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das „Kolping Jugendwohnen“ in Köln-Ehrenfeld, ein ehemals fast siebzig Jahre altes Jugendwohnhaus, das vor einer großen Entscheidung stand: Sanierung oder Abriss? Die Antwort lag in einer gründlichen Analyse der Bausubstanz und der Umweltauswirkungen, die zeigte, dass eine Sanierung ökologisch sinnvoller ist. Das Planungsbüro Pannhausen + Lindener Architekten übernahm die Herausforderung und transformierte das Gebäude in ein zeitgemäßes, energieeffizientes und barrierefreies Wohnheim, das jetzt 73 jungen Erwachsenen ein Zuhause bietet. Die Episode gibt Einblicke in den komplexen Prozess der Sanierung, von der Erneuerung der Innenräume bis zur energetischen Modernisierung...
2024-08-20
32 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#9 Bienenfreundliche Baukunst – Holz-Hybrid-Gebäude fördert Biodiversität am Campus Hohenheim
In dieser Folge erkunden wir die Landesanstalt für Bienenkunde, ein 2021 fertiggestelltes Holz-Hybrid-Gebäude am südlichen Rand des Campus der Universität Hohenheim, umgeben von idyllischen Gärten. Entworfen von Lanz Schwager Architekten, vereint dieses Gebäude Forschung, Lehre und Praxis zum Schutz der Honigbiene. Es steht als nachhaltiges Beispiel für Architektur, die sich der Biodiversität und der Zukunft der Imkerei widmet.Diese Episode ist eine Zweitverwertung und wurde ursprünglich im Rahmen der Podcastserie „BauTour Stuttgart“ produziert. Diese Serie entstand für die Messe DACH+HOLZ International 2024. Sie wurde in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Handwerksm...
2024-08-06
21 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#8 Urbanes Wohnen in Holz - CO₂-neutrales Wohnhaus in Stuttgart
In dieser Folge erkunden wir das „Max Acht“, ein wegweisendes Wohnprojekt auf dem Gelände des ehemaligen Olga-Hospitals im Stuttgarter Westen. Erbaut aus leimfreiem Massivholz ist das viergeschossige Wohnhaus vollständig recycelbar und CO₂-neutral. Es ist das erste seiner Art in Stuttgart und Baden-Württemberg und fällt unter die Gebäudeklasse 4. Das „Max Acht“ bietet elf unterschiedlich große Wohnungen, darunter zwei geförderte und zwei Inklusionswohnungen, sowie attraktive Gemeinschaftsbereiche. Das Projekt wurde von der Baugemeinschaft MaxAcht realisiert.Diese Episode ist eine Zweitverwertung und erschien zuerst im Rahmen der „BauTour Stuttgart“. Die „BauTour Stuttgart“ ist eine Podcastserie, die ursprün...
2024-07-23
26 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#7 Gestaltwandel - Neugestaltung des Flow Towers in Köln
In dieser Episode von Architektourist begeben wir uns nach Köln, wo der eindrucksvolle Flow Tower – einst ein Bürohochhaus aus dem Jahr 1978 – eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen hat. Gelegen in Bayenthal, südlich der Kölner Altstadt und direkt am Rhein, stand das Gebäude 13 Jahre lang leer, bevor es von JSWD Architekten aus Köln bis 2017 aufwendig in ein Wohngebäude umgewandelt wurde. Die Sanierung umfasste eine komplette Entkernung und die Installation einer neuen Fassade mit weißen, perforierten Metallbrüstungsbändern. Durch die Verwendung von Trockenbauverfahren konnte erheblich Gewicht gespart werden, was wiederum den Anbau von Balkonen ermöglichte.
2024-07-09
28 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#6 Ruhe im Raum - Schallschutz im Rheinquartier Lahnstein
In dieser Episode nehmen wir Euch mit nach Lahnstein bei Koblenz, wo auf dem Gelände eines alten Güterbahnhofs das Rheinquartier entstanden ist. Im idyllischen Oberen Mittelrheintal stellen neue Bauvorhaben Planerinnen und Planer vor besondere Herausforderungen: Die Lärmbelastung durch den nahen Zug-, Straßen- und Schiffsverkehr macht einen effektiven Schallschutz unverzichtbar. Ein detailliertes Lärmschutzgutachten ist daher grundlegend für den Bebauungsplan des Rheinquartiers, der einen Reflexionsverlust von mindestens 8 Dezibel vorsieht. Für das mehrgeschossige Wohnhaus LC Livin, geplant und realisiert von MPLUS Architekten, kam das FC-Fassadensystem von Kalzip zum Einsatz. Dieses wurde zu einer Schallschutzfassade weiterentwickelt, die Schalla...
2024-06-25
34 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#5 Architektur trifft Fußball - Einblicke in den DFB-Campus in Frankfurt am Main
In dieser Episode werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des DFB-Campus in Frankfurt am Main. Dieser dient als modernes Leistungs- und Nachwuchszentrum für die Nationalmannschaften des Deutschen Fußballbundes. Das Gebäude vereint Trainingsplätze, Unterkünfte, Verwaltung und die Akademie unter einem lang gestreckten Dach und wirkt wie eine kleine Stadt mit verschiedenen Stadtvierteln. Unsere Gäste, die Architekten Kilian Kada und Dirk Lange von kadawittfeldarchitektur, gewähren persönliche Einblicke in die Herausforderungen und Entscheidungsprozesse des Entwurfs. Sie erläutern, wie der Campus sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte in der Architektur von Sportanlag...
2024-06-11
30 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#4 Kubische Klarheit - Einfamilienhaus mit authentischen Materialien in Esslingen
In dieser Episode nehmen wir Euch mit nach Esslingen am Neckar, wo ein kubisches Einfamilienhaus in Hanglage steht. Entworfen von Christoph Höhne von Höhne Architekten aus Stuttgart vereint dieses Gebäude einfache Konstruktionsprinzipien mit dem bewussten Einsatz authentischer Materialien. Ein besonderes Merkmal sind die Sichtmauerwerkswände aus Kalksandstein im Wohnbereich, die sowohl tragende Funktion als auch ästhetische Akzente setzen.Wir sprechen mit Christoph Höhne über die Herausforderungen und Inspirationen, die mit dem Bau dieses Hauses verbunden waren, und diskutieren, wie das Projekt die Philosophie des materialgerechten Bauens verkörpert.Experte in dieser Episode: Chris...
2024-05-28
20 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#3 Bewährtes bewahren, Neues wagen - Sanierung eines Bauernhauses in Frankfurt-Bergen
In dieser Episode führen wir Euch in den Frankfurter Stadtteil Bergen, wo die Architekten Cilia und Hendrik Tovar ein historisches Bauernhaus aus dem Jahr 1850 liebevoll saniert haben. Entdeckt, wie dieses Projekt durch kluge Planung und den Einsatz einfacher, aber wirkungsvoller Techniken den Charakter des alten Gebäudes bewahrt und gleichzeitig heutigen Wohnansprüchen gerecht wird.Wir sprechen mit Cilia und Hendrik Tovar von ffm-architekten über die Herausforderungen und die kreativen Lösungen, die sie bei der Sanierung dieses besonderen Hauses gefunden haben. Darüber hinaus erläutern sie, wie das mineralische Innendämmsystem Multipor von Xella nicht nur zur...
2024-05-14
28 min
Redseelig
Folge 44: Psychotherapie - Was ist das und welche Verfahren gibt es?
In Folge 44 von Redseelig spricht Paula Meßler mit Dr. Alexandra Nikolaides, Psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Köln, über Psychotherapie. Was ist das eigentlich und wie wirkt eine Therapie? Welche verschiedenen Verfahren gibt es, wo kann man sich informieren und wann sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden? All diese und weitere Fragen beantwortet Alexandra Nikolaides bei Redseelig.
2024-05-08
44 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#2 Von der Skizze über 3D zur Realität - BIM und AVA-Software in der Kläranlagenplanung
In dieser Episode erkunden wir die Welt der Kläranlagenplanung – ein Bereich, der oft im Schatten der architektonischen Aufmerksamkeit steht, jedoch unersetzlich für unsere städtischen Infrastrukturen ist. Zu Gast ist Frank Waermer, einer der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für wasserwirtschaftliche Aufgaben, Dipl.-Ing. M. Danjes GmbH in Detmold. Erfahrt, wie das Ingenieurbüro Danjes mithilfe von Building Information Modeling (BIM) und der AVA-Software California von G&W komplexe wasserwirtschaftliche Projekte von Kläranlagen bis hin zu Sonderbauwerken umsetzt. Frank Waermer erklärt, wie diese digitalen Planungstools nicht nur die Planungs- und Bauabläufe effizienter m...
2024-04-30
24 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
#1 Nachhaltige Eleganz - Ferienhaus mit Solardachziegeln in Oberbayern
In dieser Episode nehmen wir Euch mit zum Flachshaus, einem Boutique-Ferienhaus in Aidling, einem malerischen Ortsteil der Gemeinde Riegsee im oberbayerischen Voralpenland. Entworfen von Architekt Stefan Schramm, vereint das Flachshaus traditionelle Materialien mit aktueller Technologie. Ein zentrales Element sind die Solardachziegel von Autarq, die sich nahtlos in das ästhetische Gesamtbild einfügen und das Haus mit erneuerbarer Energie versorgen. Wir sprechen mit Stefan Schramm über die Herausforderungen und Erfahrungen beim Bau des Flachshauses und diskutieren, wie das Projekt die lokale Architekturtradition mit Nachhaltigkeitsstandards verbindet. Cornelius Paul, Gründer von Autarq, erläutert, wie die Solardachziegel funktionieren und w...
2024-04-26
39 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
Architektourist - Entdecke die Welt der Architektur, Bautechnik und Baukultur
Willkommen bei Architektourist, dem Podcast, der Dich auf eine Hörreise durch die faszinierende Welt der Architektur und Baukultur sowie der Baustoffe und Bautechnik mitnimmt. Egal, ob Du Dich in der Stadt oder auf dem Land befindest, Architektur umgibt uns überall und erzählt unzählige Geschichten. Tauche ein in Materialien und Systeme, erforsche architektonische Visionen und entdecke die neuesten Entwicklungen in Bautechnologie, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Lerne mehr über die Produktionsprozesse hinter den Materialien, lausche inspirierenden Geschichten und spannenden Hintergrundberichten. Unsere Interviews mit führenden Architekt*innen, Planer*innen und Bauexpert*innen bieten Einblicke und runden das Programm ab. Ob Du Arc...
2024-04-12
02 min
EdYouWell
1. August Anxiety
Welcome teachers! In our first episode of EdYouWell, we introduce the stages of the yearly educator cycle: anticipation, survival, disillusionment, rejuvenation, and reflection. Currently in the anticipation phase, we offer FIVE STRATEGIES to help reduce that August anxiety related to the upcoming school year. Let’s get ready to be well and do well in this new beginning together!Alexandra and ChelseaSend us a text Website: https://www.edyouwell.com/ Pinterest Inspiration: https://pin.it/3lthv7LBHFollow along on Instagram http://instagram.com/edyouwell_podcast/
2023-08-25
20 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
Algeco I Catherine Thiébaut: Über Nachhaltigkeit beim modularen Bauen
In dieser Episode geht es um Neuheiten, die das Unternehmen Algeco auf der BAU 2023 präsentieren wird. Algeco plant und erstellt modulare Gebäude zur temporären oder dauerhaften Nutzung als Alternative zu konventionellen Bauweisen. Zum Kern des Geschäfts zählen mobile Gebäude zum Wohnen, Lernen oder Arbeiten, aber auch Container für den schnellen, kurzfristigen Einsatz gehören dazu, zum Beispiel Baustellen- oder Sanitärcontainer.Alexandra Busch hat mit Catherine Thiébaut gesprochen. Sie ist Marketing Managerin bei Algeco. Das Interview wurde auf einer Veranstaltung im Vorfeld der Messe im Januar 2023 aufgenommen. Link zu...
2023-03-13
05 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
Lindner Group I Christina Rieger und Irene Hanig: Über die Möglichkeiten des kreislauffähigen Bauens
In dieser Episode geht es um Neuheiten, die die Lindner Group auf der BAU 2023 präsentieren wird. Das Unternehmen ist in den Bereichen Innenausbau, Gebäudehülle und Isoliertechnik aktiv und bietet eine Vielzahl an Produkten für Boden, Wand und Decke, für die Beleuchtung oder die Fassade. Alexandra Busch hat mit Christina Rieger und Irene Hanig gesprochen. Christina Rieger ist Marketing Managerin bei Lindner, Irene Hanig ist für Texte und Konzeptionen bei Lindner verantwortlich. Das Interview wurde auf einer Veranstaltung im Vorfeld der Messe im Januar 2023 aufgenommen. Link zur Webseite: www.lindner-group.comLink...
2023-03-06
07 min
Schreib-Flausch - Für Unternehmer*innen, die leichter schreiben und Autor*in werden wollen!
#18: Mein neues Buch für Stephanie Fuchs
Kannst Du Dir vorstellen, weit ab von der Zivilisation in einem afrikanischen Busch zu leben? Stephanie Fuchs hat sich vor zwölf Jahren genau dazu entschieden. Auf einer Forschungsreise verliebte sich die Biologin und Umweltschützerin in einen Massai und lebt seit der Heirat mit ihrer Großfamilie in Tansania zusammen. Über ein Jahr haben wir beide zusammen gearbeitet, um ihre bewegende Geschichte aufzuschreiben. Wie lebt es sich als feministische Frau in einer der patriarchalsten Kulturen der Welt? Wie reagieren die Menschen heute auf die Beziehung zwischen einer Deutschen und einem Massai? Und wie lassen sich die verh...
2023-02-28
1h 09
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
Novoferm I Heike Verbeek und Tobias Nazemi: Über ein Garagentor mit thermischer Trennung
In dieser Folge geht es um Neuheiten, die Novoferm auf der BAU 2023 präsentieren wird. Novoferm ist einer der größten europäischen Hersteller von Tür- und Torsystemen für den privaten, gewerblichen und industriellen Einsatz. Alexandra Busch hat mit Heike Verbeek und Tobias Nazemi gesprochen. Heike Verbeek ist Marketing Managerin bei Novoferm, Tobias Nazemi ist Geschäftsführer der Agentur Brandrevier, die Novoferm in der Pressearbeit begleitet. Das Interview wurde auf einer Veranstaltung im Vorfeld der Messe im Januar 2023 aufgenommen.Link zur Webseite: www.novoferm.deLink zu den Garagen-Sektionaltoren: www.novoferm.de/produkte...
2023-02-17
05 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
G&W I Cornelia Stender: Über CaliforniaX, die neue Generation der AVA-Software California
In dieser Episode geht es um Neuheiten, die G&W Software auf der BAU 2023 präsentieren wird. Das Unternehmen stellt seit über 40 Jahren Software für AVA und Baukostenmanagement bereit. In diesem Jahr geht eine neue Programmgeneration der AVA-Software von G&W an den Start: aus California.pro wird CaliforniaX.Alexandra Busch hat mit Cornelia Stender gesprochen. Sie ist im Marketing bei G&W.Das Interview wurde auf einer Veranstaltung im Vorfeld der Messe im Januar 2023 aufgenommen.Link zur Webseite: gw-software.de
2023-02-13
07 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
n.core BUILD I Antonio Valle: Über Qualitätssicherung für Bauprojekte und eine App auf der Baustelle
In dieser Folge geht es um Neuheiten, die n.core BUILD auf der BAU 2023 präsentieren wird. Das Unternehmen entwickelt Software für die Qualitätssicherung von Bauprojekten, die helfen soll, Mängel von Anfang an zu vermeiden, statt sie nur zu verwalten. Alexandra Busch hat mit Antonio Valle gesprochen. Er ist im Vertrieb bei n.core BUILD. Das Interview wurde auf einer Veranstaltung im Vorfeld der Messe im Januar 2023 aufgenommen. Link zur Webseite: ncore-build.de
2023-02-10
07 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
ORCA I Petra Stadler: Über Erleichterungen im Berufsalltag von Planenden und Bauenden und bauteilorientiertes Denken
In dieser Episode geht es um Neuerungen, die das Unternehmen ORCA Software auf der BAU 2023 zeigen wird. Hierfür hat Alexandra Busch mit Petra Stadler gesprochen. Sie ist Marketing-Bereichsleiterin bei ORCA und erzählt in der Folge, welche Veränderungen in der Software ORCA AVA und in der Online-Datenbank AUSSCHREIBEN.DE auf Anwenderinnen und Anwender warten. Die Software ORCA AVA unterstützt alle, die Bauleistungen ausschreiben, vergeben und abrechnen müssen. AUSSCHREIBEN.DE ist eine von ORCA Software betriebene Online-Datenbank für Ausschreibungstexte. Das Interview wurde auf einer Veranstaltung im Vorfeld der Messe im Januar 2023 aufgenommen. Link zur Webseite: www.orca-soft...
2023-02-08
06 min
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
NATURinFORM I Sabine Heinrich-Renz: Über Bauprodukte aus Holz-Verbundwerkstoff und ein konsequentes Recyclingkonzept
In dieser Episode geht es um Neuheiten, die NATURinFORM auf der BAU 2023 präsentieren wird. Das Unternehmen stellt seit über 20 Jahren Terrassendielen, Fassaden und Sichtschutzzäune aus Holzverbundwerkstoffen her. Die Moderatorin Alexandra Busch hat mit Sabine Heinrich-Renz gesprochen. Sie ist Leiterin der Agentur Heinrich-Renz und begleitet NATURinFORM in der Pressearbeit. Das Interview wurde auf einer Veranstaltung im Vorfeld der Messe im Januar 2023 aufgenommen. Link zur Webseite: www.naturinform.deThema Nachhaltigkeit bei NATURinFORM: www.naturinform.de/ueber-uns/nachhaltigkeit
2023-02-08
06 min
WITH INTENTION podcast
Luck & Serendipity: How Embracing the Unexpected Leads to a More Fulfilling Life
What if being lucky wasn’t just by chance but a skill that you could master?Creating more luck could be linked to being more open + present in everyday life. Opportunity is always surrounding us we just need to look up off our screens + not miss it! You never know who you might run into in your local coffee shop, sat next to you on a plane or passing in the street etc... Look up more!Know the person next to you might be a future friend, lover, business partner etc… or they...
2023-01-31
38 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 12: Aus gestern für morgen lernen. Sind wir Meister*innen der Krise?
Römische Archäologie und Resilienzforschung mit Prof. Dr. Alexandra Busch Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) Generaldirektorin LEIZA Institut für Altertumswissenschaften|Arbeitsbereich Klassische Archäologie der JGU Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "Healing Sleep" by Babel (premiumbeat.com) "Gnossienne 1 - Eric Satie" by Studio Le Bus (premiumbeat.com)
2023-01-20
29 min
mundART
mundART: Alexandra Zumoberhaus
Diese Episode von mundART führt uns nach Wien, in den 7. Bezirk in die Buchhandlung Hintermayer. Dort finde ich sie buchstäblich zwischen wertvollen Kunst- und Bildbänden, Reise- und Naturbüchern und aktuellen Neuerscheinungen. Herzlich willkommen, Alexandra Zumoberhaus! Tagung „Lesegebärden“ Sprachrepertoire & Spracherleben (Busch 2021) Der Beitrag mundART: Alexandra Zumoberhaus erschien zuerst auf mundART.
2022-05-30
1h 03
DEIN Online-Business mit Lena Busch - der Unternehmer:innen-Podcast
#068 Pinterest Marketing - Passion & Profession mit Alexandra Polunin
Entwicklung eines Pinterest-Business Alexandra Polunin ist studierte Germanistin und ehemalige Lektorin. Nachdem sie Pinterest 2011 privat völlig verfallen ist, hat sie 2017 ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und unterstützt nun Selbstständige dabei, Pinterest erfolgreich als Marketing-Kanal fürs Business zu nutzen. Sie lebt mit Familie, Hund und acht Gitarren in Heidelberg. Alexandra nimmt uns in dieser Episode mit auf ihre "Entwicklungsreise" der letzten Jahre. Sie ist eine der erfahrensten Pinterest-Spezialistinnen im deutschsprachigen Raum, entwickelte Ihr Business kontinuierlich von Einzelberatungen hin zu Skalierbarkeit wie z.B. Gruppencoachings und hob es damit auf´s nächste Level und ging e...
2020-11-06
55 min
Fannys Förebilder
60. Fannys Förebilder - Highlights och insikter
Den här veckan har jag klippt ihop delar ur de avsnitt ni gillat mest, men också delar som jag tycker är viktiga när det kommer till frågan jämställdhet. Ni kommer få lyssna till: Ebba Busch Thor - Om att positionera sig som ung kvinna när man kanske har förutsättningarna emot sig från början Stefan Alariksson - VD på Dell om vikten av kulturen och var ansvaret ligger enligt honom Anna Wahl - Genusforskare om vad forskningen säger när det kommer till makt i f...
2020-01-05
1h 24
My Little Tonys
The 2017 Tony Awards, Part 1
Nordyke, Kimberly. [“'Star Trek' Star Claims Kevin Spacey Made a Pass at Him at Age 14; Spacey Apologizes, Comes Out as Gay.](www.hollywoodreporter.com/news/star-trek-star-claims-kevin-spacey-made-a-pass-at-him-at-age-14-1052828) The Hollywood Reporter, 23 Nov. 2017. Schulman, Michael. [“The 2017 Tony Nominations: War, Peace, and Bette Midler.”](www.newyorker.com/culture/culture-desk/the-tony-nominations-war-peace-and-bette-midler) The New Yorker, 10 July 2017. Paulson, Michael. [“Tony Voters Point to Tight Races and Sure Bets.”](www.nytimes.com/2017/06/08/theater/tony-voters-point-to-tight-races-and-sure-bets.html) The New York Times, 8 June 2017. [“The Tonys 2017: Who Will Win (and Who Should).”](www.nytimes.com/2017/05/11/theater/tony-award-nominations-ben-brantley-jesse-green.html) The New York Times, 11 May 2017. Evans, Greg. [“K...
2019-10-20
00 min
FSFE Main Channel
FSFE Intern Interview - Alexandra Busch
The FSFE needs you to continue spreading software freedom in Europe! https://fsfe.org/news/2018/news-20181205-01.de.html Since 2001 the Free Software Foundation Europe empowers software users to exert control over the technology that is so d...
2019-09-24
00 min
Roughly Speaking
Overriding Gov. Hogan's vetoes, the failure of medically assisted suicide and the 'joint chiefs' in Annapolis
Overriding Gov. Hogan's vetoes, the failure of medically assisted suicide and the ----joint chiefs---- in Annapolis: In the penultimate (13th) episode of ----Roughly Speaking: Government Edition,---- Baltimore Sun State House reporter Luke Broadwater and Goucher College pollster Mileah Kromer talk about the Democratic-controlled legislature's override of Gov. Larry Hogan's vetoes, including the $15 minimum wage, and the failure of medically assisted suicide. Sun politics reporter Pamela Wood joins to discuss several gun control measures and the debate over whether school should start after Labor Day. The show's guests are two of the most influential, but little-known people in Annapolis: Alexandra...
2019-04-02
40 min
In the Balance
How to Avoid a Bribe
Bribery costs individuals, businesses and economies billions of dollars each year, and there are many international laws and conventions against it. But what happens when your firm operates in a part of the world where it's still the norm?In this episode we speak to three business people with first-hand experience of backhanders and ask how they can be avoided. One of them tells us he pays bribes as a matter of course, but if you're not willing to, does that mean you simply can't do business? Contributors: Gary Busch, managing director of political risk...
2018-08-11
26 min
Stream Audiobook in Science & Technology, Magazine & Radio
Fire and Ice by Dan Grossman | Free Audiobook
Listen to full audiobooks for free on :https://hotaudiobook.com/freeTitle: Fire and Ice Author: Dan Grossman Narrator: Barbara Bogaev, Dan Grossman Format: Original Recording Length: 27 mins Language: English Release date: 04-03-17 Publisher: Soundprint Genres: Science & Technology, Environment Summary: The Eskimos in Alaska have a legend that they call "The year of no summer." One year, summer never came, winter just continued. No one could fish or hunt. And nothing could grow. The story is a creation myth. A few survivors were left to form what is now the Kauwerak tribe. Scientists are now looking at the legend as...
2017-04-03
27 min
Människor och tro
Människor och tro Kan fler fängelseimamer motverka radikalisering? 2015-03-12 kl. 14.03
Kan fängelseimamer motverka att radikala islamtolkningar får fäste på anstalter i Sverige och vad görs för att möta ett ökat behov av muslilmskt andligt stöd i kriminalvården? Reportage från Kirsebergsanstalten av Simon Sarnecki och samtal med Ulf Jonson, enhetschef vid Kriminalvården och Mustafa Tumturk, styrelseledamot, Sveriges Muslimska Råd. Ebba Busch Thor, ny partiledare för Kristdemokraterna. Kd röster insamlade av Maja Falkeborn Willner och samtal med frilansjournalisten Erik Lindfelt, om vart hon tar partiet. Nyheter i korthet med Maja Falkeborn Willner. Val i Israel.Vilken betydelse har de ortodoxa och...
2015-03-12
44 min
Question Reality Radio
August 1, 2010
STAGE | FILM | CABARET PERFORMER | Our guest this week is ALEXANDRA BILLINGS. She has won multiple awards for her work such as: "After Dark Award for Best Actress in a Comedy," in Charles Busch’s "Vampire Lesbians of Sodom." "After Dark Award for Best Actress" playing Margot Channing in "Applause" for Healthworks Theatre at The Apollo, "New York MAC Hanson Award, for New Cabaret Artist," "After Dark Award for Outstanding Cabaret Artist of the Year," Her character "Shante" at the Baton Show Lounge won her the titles of: "Miss Wisconsin," "Miss New York," "Miss Chicago," "Miss Illinois," and she was the fi...
2010-08-02
55 min