Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Alexandra Schaller

Shows

Meine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#15 Winfried Kretschmann über grüne Irrwege beim Asyl – und den besonderen Wert der KehrwocheSeit 14 Jahren regiert Winfried Kretschmann als Deutschlands einziger grüner Ministerpräsident in Baden-Württemberg. Er hat die Partei mitgegründet - doch sein Verhältnis zu den Grünen war nie einfach. In der Asylpolitik gab es sogar richtig Krach zwischen dem eigenwilligen Schwaben und dem Rest der Partei. Im Gespräch mit Julia Emmrich und Jochen Gaugele erklärt der 76-Jährige, warum er die Grünen in der Flüchtlingspolitik zu blauäugig findet und warum es richtig ist, die Zuwanderung nach Deutschland drastisch zu reduzieren. In dieser Frage herrsche „keine wirkliche Klarheit in meiner Partei bis heute, und...2025-05-0846 minMeine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#14 Katrin Göring-Eckardt über ihr Leben in der Diktatur – und den Nachteil ostdeutscher DialekteKatrin Göring-Eckardt ist in der DDR aufgewachsen, hat dort ein paar Jahre Theologie studiert, dann kam der Mauerfall und alles begann noch einmal neu. Die Thüringerin ging in die Politik, wurde schnell zu einem der bekanntesten Gesichter der Grünen und ist bis heute die wichtigste Grünen-Politikerin aus Ostdeutschland. Und die einzige, für die es eine eigene Abkürzung gibt: KGE. Im Gespräch mit Julia Emmrich und Jochen Gaugele erinnert sie sich daran, wie es war, mit einem Säugling auf dem Arm gegen den Stasi-Staat auf die Straße zu gehen. Und wie es heute...2025-04-2454 minMeine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#13 Volker Wissing über Heldentum, Verrat und Christian LindnerDrei Jahre lang war Volker Wissing FDP-Verkehrsminister in der Ampel-Regierung. Dann kam der 7. November. In der Nacht zuvor war die Ampel zerbrochen, Kanzler Olaf Scholz hatte seinen Finanzminister Christian Lindner rausgeworfen. Zwei andere FDP-Minister gingen mit. Wissing blieb. Es war ein spektakulärer Schritt, fast schon drehbuchreif: Die einen sahen in ihm einen Verräter, die anderen einen Helden. Im Gespräch mit Julia Emmrich und Jochen Gaugele erzählt er, wie die entscheidenden Stunden im Kanzleramt abliefen. Eigentlich sei er sehr robust, „aber in diesem Abend habe ich mich wirklich physisch sehr gequält“, sagt er heute, „ich hielt alles...2025-04-101h 01Meine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#12 Bodo Ramelow über das Recht auf Sterben und den Tod seiner MutterBodo Ramelow ist ein linker Christ, ein Westdeutscher in Ostdeutschland, Legastheniker und jetzt Vizepräsident des Bundestags. Bundesweit bekannt wurde er als erster Regierungschef der Linkspartei. Als Ministerpräsident von Thüringen war er über die Parteigrenzen hinaus beliebt.Auch deshalb, weil Ramelow offen mit seinen eigenen Schwächen umgeht. Im Gespräch mit Julia Emmrich und Jochen Gaugele spricht Bodo Ramelow über das Sterben seiner Mutter und den Moment, als die Ärzte die Geräte abstellen wollten. Diese Situation habe ihn „an die Grenzen auch des selbst Ertragbaren gebracht“, erinnert sich Ramelow. „Ich stand da im Flur, habe m...2025-03-2752 minMeine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#11 Armin Laschet über Corona-Fehler, Merz als Kanzler – und seinen DoppelgängerArmin Laschet war schon vieles: Ministerpräsident, CDU-Chef, Kanzlerkandidat. Mitten in der Pandemie wollte der CDU-Mann Bundeskanzler werden – und scheiterte. Doch das hat ihm nicht geschadet. Er mischt weiterhin mit und gehört heute zu den CDU-Politikern, mit denen sich sogar die Grünen gerne auf ein Bier treffen.Im Gespräch mit Julia Emmrich und Jochen Gaugele erzählt er, wie er als „Laschet, der Lockere“ in der Pandemie oft im Konflikt mit Angela Merkel, Markus Söder und Christian Drosten vom „Team Vorsicht“ lag. Und wie es dann weiterging – vom Erstarken der AfD bis zum Wahlsieg von F...2025-03-1352 minMeine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#10 Karl Lauterbach über ein Leben als Herzchirurg - und das wirksamste SuperfoodKarl Lauterbach wollte erst Mathematiker werden, dann Herzchirurg. Doch dann begriff er, dass man die Welt nicht am OP-Tisch verändern kann. Im Gespräch mit Julia Emmrich und Jochen Gaugele erzählt er, wie er als Junge beinahe sein Bein verlor, wie er es von der Hauptschule an die Elite-Uni Harvard geschafft hat und warum er erst in die CDU eintrat und dann zur SPD wechselte. Es geht um Salz, Fleisch und Alkohol - und wie viel davon gesund ist. Und er verrät, was sein Superfood ist, wenn er dringend neue Energie braucht. Haben...2025-02-2749 minMeine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#8 Ricarda Lang über ihren Rücktritt, Humor und alte MännerSeit sie nicht mehr Grünen-Chefin ist, kann Ricarda Lang offen reden – über ihre Ängste beim Rücktritt und über die besonderen Spielregeln für junge Frauen in der Politik.   Es sind Spielregeln, bei denen junge Frauen nur verlieren können – weil sie nicht zu erfüllen sind: „Wir sollen eigentlich sein wie alte Männer“, sagt die 31-Jährige. „Aber gleichzeitig sollen wir bitte auch authentisch und individuell und wir selbst sein.“ Nach ihrem Rücktritt sei ihr klar geworden, dass man die Spielregeln ändern müsse, „wenn man ein bestehendes Spiel eigentlich gar nicht gewinnen kann“.  ...2025-01-3052 minMeine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#7 Daniel Günther über guten Stil in der Politik - und Markus SöderDiese zwei Unionspolitiker werden wohl keine Freunde mehr: Daniel Günther und Markus Söder - es läuft nicht gut zwischen den beiden.Einer der Gründe dafür ist Günthers politische Partnerwahl: Der Regierungschef in Schleswig-Holstein konnte es sich 2021 aussuchen, ob er mit den Grünen oder mit der FDP regieren wollte - und entschied sich für die Grünen. Es war eine der schwersten Entscheidungen seines politischen Lebens, bis heute muss er sich dafür rechtfertigen. Doch er steht dazu - und findet es extrem ärgerlich, wie CSU-Chef Söder und andere Unions...2025-01-1647 minMeine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#6 Strack-Zimmermann über ihren Kampf gegen den KanzlerSie habe laut werden müssen, erzählt sie, „um dem Kanzler zu sagen, dass es Grenzen gibt der Loyalität, wenn es darum geht, die Ukraine zu unterstützen”. Heute ist Strack-Zimmermann Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament. Doch ihre Sprache bleibt nicht weniger deutlich.Im Gespräch mit Jochen Gaugele und Laura Himmelreich erzählt sie: Was sie über Putins Psyche denktWarum Friedrich Merz keinen Humor hatWann ihre Kinder einmal richtig sauer auf sie warenWeshalb die beste Entscheidung ihres Privatlebens ihre Hochzeit vor 40 Jahren warHaben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie...2025-01-0257 minMeine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#5 Bärbel Bas über Armut, Geld und Frauen in der PolitikBundestagspräsidentin Bärbel Bas ist im Ruhrgebiet aufgewachsen als zweitälteste von sechs Geschwistern, ihr Vater war Busfahrer, die Mutter Hausfrau. Im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“ erzählt sie, dass sie auf der Straße spielen musste, weil sämtlicher Platz im kleinen Kinderzimmer durch die Betten der Kinder belegt war.Als schwerste Entscheidung ihres politischen Lebens nennt sie, sich mit ihrer Arbeiterherkunft, ihrer Ausbildung auf dem zweiten Bildungsweg, das hohe Staatsamt der Bundestagspräsidentin zuzutrauen.Heute verdient sie rund 22.700 Euro im Monat. Den Wohlstand, den sie heute habe, empfinde sie „auf jeden Fall beruhigend“...2024-12-1938 minMeine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#4 Cem Özdemir über die Bedrohung durch Erdogans AnhängerNur wenige werden wissen, wie sehr ein Ereignis das Leben des Landwirtschaftsministers und Spitzenkandidaten der Grünen für das Amt des baden-württembergischen Ministerpräsidenten verändert hat: sein Einsatz für die Armenien-Resolution des Deutschen Bundestages 2016, in der das Massaker an den Armeniern während des Ersten Weltkriegs im Osmanischen Reich als Völkermord bezeichnet wird.Im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“ macht Özdemir klar, warum diese Resolution so einschneidend für ihn war. Mit ihr begann die Bedrohung. Für Özdemir selbst und für seine Familie. Damals waren seine beiden Kinder im Kita- und Grundschulalter...2024-12-0550 minMeine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#3 Jens Spahn über Corona, Anfeindungen und seinen Mann„Es gab so Tage“, sagt der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), „da habe ich morgens beim Verlassen des Hauses gesagt: ‚Ich weiß nicht, ob ich heute Abend noch im Amt bin.‘ "Er habe während der Corona-Pandemie Entscheidungen verantwortet, bei denen es „um Leben und Tod“ ging, sagt er im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“.Seine schwerwiegendste Entscheidung sei gewesen, bei der Organisation von Maskenkäufen oder der Beschaffung von Beatmungsgeräten selbst zum Telefonhörer zu greifen. An manchen Tagen, sagt Spahn, habe er mit seinem Mann, Daniel Funke, durchgespielt, was sie machen würden, wenn er von jetzt...2024-11-2146 minMeine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#2 Sahra Wagenknecht über den Bruch mit der LinkenBSW-Chefin Sahra Wagenknecht nennt die Parteigründung, die schwerste politische Entscheidung ihres Lebens. „Also ich habe mich noch nie in meinem Leben mit einer Entscheidung so schwergetan, solange darüber nachgedacht, war so lange ich auch hin- und hergerissen“, sagte sie im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“. „Also auch noch bis kurz vorher, muss ich ehrlich sagen. Da gab es Momente, wo ich mir dachte: Brich das ab, mach es nicht, es ist zu viel, es ist ein solcher Berg, wir schaffen es nicht. Und ja, also da habe ich wirklich sehr, sehr lange auch mit vielen beraten, mit vielen gerungen, bevo...2024-11-0748 minMeine schwerste EntscheidungMeine schwerste Entscheidung#1 Robert Habeck über Krieg, Frieden und WaffenRobert Habeck ist als Vizekanzler und Wirtschaftsminister einer der einflussreichsten Politiker Deutschlands. Er hat einen Lebenslauf, der für einen Vizekanzler ungewöhnlich ist. Er trat erst mit über 30 Jahren seiner Partei, den Grünen, bei und arbeitete bis er 40 war als Schriftsteller. Für Robert Habeck ist seine Forderung nach Waffenlieferungen an die Ukraine noch vor dem russischen Überfall im Februar 2022 die prägendste politische Entscheidung seines Lebens. Denn seiner Partei schadete er damals mit dieser Forderung mitten im Wahlkampf. Im Gespräch mit Laura Himmelreich und Jochen Gaugele aus der FUNKE Hau...2024-10-2451 minWahre Männlichkeit verkörpernWahre Männlichkeit verkörpern#125 - Bewusstseinsaufstieg! Mit Alexandra EduardovnaIn dieser Episode spricht Bastian mit Life Coach Alexandra Eduardovna über die Bewusstseinsveränderung in der Gesellschaft, Mann-Frau Dynamiken, tief sitzende Schutzmechanismen und wie man eine glückliche Beziehung führen kann. ——————————————— „Erlerne die Kraftsperre und entdecke das Geheimnis tiefer sexueller Beziehungen mit unserem Workbook „Multiple Orgasmen als Mann“: http://verein.moksha-movement.com/ ——————————————— Kostenlose Teilnahme am Online-Workshop für wahrhaftige Männlichkeit. https://moksha-movement.com/workshop/ ——————————————— Werde Teil der Männer Akademie und trete der Telegram Gruppe mit über 1400 Mitgliedern...2024-05-1544 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineDie Verlierer der neuen RentenreformTagesanbruch – die Diskussion Die Bundesregierung hat einen neuen Plan geschmiedet, wie die Renten der künftigen Generationen gesichert werden sollen. Dabei soll unter anderem ein Generationenkapital aufgebaut werden. Doch stellt sich die Frage, ob dieser Plan auf lange Sicht tatsächlich die Renten sichern kann oder ob die Altersgrenze von 67 noch einmal angehoben werden muss. Wie sinnvoll ist also die neue Rentenreform der Ampel? An welchen Stellen gibt es noch Verbesserungspotenzial? Und wie kann man zusätzlich privat für die eigene Rente vorsorgen? Darüber spricht Moderatorin Alexandra Schaller in dieser Folge mit dem Wirtsch...2024-03-2224 minPurpose ProjectsPurpose Projects#55: Jonas Schaller von fairafric | Wie schafft man echten Impact entlang der Lieferkette?The Chocolate Revolution? In dieser Folge tauchen wir ein in die Herausforderungen und Chancen der lokalen Wertschöpfung in der Schokoladenindustrie! Jonas, CFO beim Sozialunternehmen FairAfric, betont insbesondere die Bedeutung des Vor-Ort-Seins und den Aufbau starker Partnerschaften, um langfristige Lösungen zu finden. Hört also rein, um wertvolle Einblicke in die Welt der Schokolade zu gewinnen und zu erfahren, wie lokale Wertschöpfung einen Unterschied machen kann!👏 Checkt Jonas Schaller und FairAfric hier: FairAfric – jetzt investieren FairAfric Linkedin Jonas Schaller Decolonize Chocolate 2💬 Außerdem in dieser Folge erwähnt: Koa💚 Bleibt auf dem Laufenden & u...2024-01-1054 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineJudenhass in Deutschland: Berlin wird zum PulverfassDiskussionsstoff Bei Pro-Palästina-Demos in Berlin-Neukölln werden Flaschen, Steine und Feuerwerkskörper auf die Einsatzkräfte geworfen. Der Hass auf jüdisches Leben in Deutschland nimmt zu. Viele Juden fühlen sich nicht mehr sicher. Doch wie kann diese Gewaltspirale durchbrochen werden? Und wie sehr kann sich die Situation in Deutschland noch hochschaukeln? Darüber reden Sara Sievert, der Leiter der Regionalreaktion in Berlin Pascal Biedenweg und Moderatorin Christin Brauer in der aktuellen Podcast-Folge. Schnitt: Alexandra Schaller Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freit...2023-10-2026 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineEskalation in Nahost: Droht ein großer Krieg?Diskussionsstoff Israel und Gaza stehen unter Beschuss. Grund dafür ist der Angriff der Terrororganisation Hamas in der vorigen Woche auf Israel. Seitdem kamen rund 1.300 Menschen in Israel ums Leben und mindestens 1.500 Menschen in Gaza. Doch wie konnte es so weit kommen? Warum war das israelische Militär nicht vorbereitet? Und gibt es Möglichkeiten für eine langfristige politische Lösung des Nahostkonflikts? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Alexandra Schaller mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Redakteur für Außenpolitik bei t-online, Patrick Diekmann, in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. Fragen, Anregungen und Kritik...2023-10-1329 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineRichtungswahlen in Bayern und Hessen: Es droht ein brutaler AbsturzDiskussionsstoff In Bayern und Hessen finden an diesem Wochenende Landtagswahlen statt. In Bayern gibt es derzeit eine Landesregierung aus CSU und Freien Wählern, in Hessen aus CDU und Grünen. Aber wird es bei diesen Koalitionen bleiben? Welche größeren Veränderungen könnten die Wahlen in den Bundesländern mit sich bringen? Und welche Auswirkungen können sie auf die Bundespolitik haben? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Alexandra Schaller mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und der neuen Chefreporterin für Politik bei t-online, Sara Sievert, in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: pod...2023-10-0634 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltige Zahnpflege: Alles nur Werbemasche?Grünes Licht Bambuszahnbürste, vegane Zahnseide und Zahnputztabs: Wie gut sind solche "nachhaltigen" Zahnputztrends? Können sie tatsächlich mit der konventionellen Zahnpflege mithalten oder sind sie bloß eine große Marketingmasche. Darüber sprechen Simon Prinz, Gründer vom Unternehmen Truemorrow, und Moderatorin Alexandra Schaller in dieser Folge des Nachhaltigkeitspodcasts "Grünes Licht". Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de "Grünes Licht" ist ein Podcast von t-online, in dem es in zehn bis fünfzehn Minuten einfache Tipps für einen nachhaltigeren Alltag gibt. Neue Folgen gibt es immer mittwochs. Verpassen Si...2023-09-2714 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagKaffeekapseln: Besser als ihr Ruf?Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag In dieser Podcast-Episode spricht Moderatorin Alexandra Schaller mit der Verpackungsexpertin Elena Schägg von der Deutschen Umwelthilfe über die Umweltauswirkungen von Kaffeekapseln aus Aluminium und Plastik. Sie vergleichen die Kapseln mit Alternativen wie Filterkaffee oder French Press. Sind die Kaffeekapseln wirklich so schädlich, wie viele Menschen annehmen? Hört die Podcast-Folge für weitere Tipps und unterstützt den Podcast durchs Abonnieren! Hört hier auch in die Folge zu den Mehrwegverpackungen Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de "Grünes Licht...2023-09-1313 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagMähroboter: Die versteckte GefahrGrünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Sie fahren jetzt schon durch unzählige Gärten und scheinen die Gartenarbeit sehr zu vereinfachen: Die Rede ist vom Mähroboter. Doch wie gut sind diese Geräte tatsächlich für die Umwelt und lohnt sich der Mäher preistechnisch überhaupt? Darüber spricht Moderatorin Alexandra Schaller in dieser Folge mit Peter Höffken, dem Leiter des Kampagnenteams von PETA Deutschland. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de "Grünes Licht" ist ein Podcast von t-online, in dem es in zehn bis fünfzehn Minute...2023-09-0613 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagKlimakiller: Diese Lebensmittel sind am schädlichsten für die UmweltGrünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Deutschland hat in Europa den höchsten CO2-Ausstoß pro Einwohner. Der liegt pro Jahr laut dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Verbraucherschutz bei 10,8 Tonnen. Einen großen Teil des CO2-Verbrauchs macht unsere Ernährung aus. Aber welche Lebensmittel sind besonders schädlich für die Umwelt und regelrechte Klimakiller. WWF-Referentin Elisa Kollenda und Moderatorin Alexandra Schaller gehen gemeinsam die Top 5 Größten Klimakiller durch. Studie CO2-Ausstoß Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de "Grünes Licht" ist ein Nachhaltigkeitspodcast von t-online, in dem es in...2023-08-3012 minQuarks DailyQuarks DailyHitze - Macht sie uns aggressiver?Außerdem: Design-Bierflaschen - Schön trinken auf Kosten der Umwelt? (08:08) / Tagträumen - So kann es uns im Alltag helfen (15:18) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:Hitze – Macht sie uns aggressiver?Ob im Straßenverkehr oder in der Schlange vor der Eisdiele – bei Hitze haben viele den Eindruck, dass die Leute gestresster sind schneller aggressiv werden. Gibt es da...2023-07-2723 minQuarks DailyQuarks DailyHitze - Macht sie uns aggressiver?Außerdem: Design-Bierflaschen - Schön trinken auf Kosten der Umwelt? (08:08) / Tagträumen - So kann es uns im Alltag helfen (15:18) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:Hitze – Macht sie uns aggressiver?Ob im Straßenverkehr oder in der Schlange vor der Eisdiele – bei Hitze haben viele den Eindruck, dass die Leute gestresster sind schneller aggressiv werden. Gibt es da...2023-07-2723 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineZwischen China und Nato: Ein schwerer Schlag für PutinDiskussionsstoff Am 11. und 12. Juli fand in der litauischen Hauptstadt Vilnius der Nato-Gipfel statt. Es stand besonders der russische Angriff auf die Ukraine im Mittelpunkt. Die Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten haben hierbei ein besonderes Augenmerk auf die Verteidigung und die weitere Unterstützung der Ukraine gelegt. Doch wie effizient war dieses Treffen tatsächlich? Und was blieb beim Treffen alles ungesagt? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Alexandra Schaller mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Redakteur für Außenpolitik bei t-online Patrick Diekmann in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online...2023-07-1430 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagOhne Verzicht nachhaltig reisen – So geht’sGrünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Viele von uns wollen gern die Welt bereisen, nur haben Flugreisen eine besonders schlechte Klimabilanz. Ist es also möglich, weit zu reisen, ohne einen hohen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen? Darüber spricht Moderatorin Alexandra Schaller in dieser Folge mit den beiden Influencern Anna und Yannik vom Kanal "Grün um die Welt". Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de "Grünes Licht" ist ein Podcast von t-online, in dem es in zehn bis fünfzehn Minuten einfache Tipps für einen nachhaltigeren Alltag gibt. Neu...2023-07-1212 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagUmweltfreundlich Grillen: "Der Holzkohlegeschmack ist ein Mythos"Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Der Sommer ist perfekt, um den Grill anzuwerfen — doch leider ist diese allzu beliebte Tätigkeit unter vielen Gesichtspunkten nicht besonders gut für die Umwelt. Die traditionelle Holzkohleproduktion ist oft mit Abholzung und hohem CO2-Ausstoß verbunden, wodurch die Klimabilanz leidet. Ein weiteres Problem ist der Einweggrill, der oft mit billiger Verpackung und schlechter Qualität einhergeht. Doch was gibt es für Alternativen, um immer noch ein schönes Grillerlebnis zu haben? Darüber spricht Moderatorin Alexandra Schaller in dieser Folge mit dem Ernährungswissenschaftler und YouTuber Joscha vom...2023-06-2814 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagPlastikfrei im Bad: Wie gut sind feste Shampoos & Co.?Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag An vielen Stellen im Haushalt ist es schon relativ einfach, plastikfrei zu leben. Besonders im Badezimmer gibt es viele Neuheiten, die genutzt werden können. Doch wie gut sind feste Shampoos, vegane Zahnseide oder wiederverwendbare Ohrenstäbchen? Darüber spricht Moderatorin Alexandra Schaller in dieser Folge mit dem Start-Up Gründer Simon von truemorrow. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de "Grünes Licht" ist ein Podcast von t-online, in dem es in zehn bis fünfzehn Minuten einfache Tipps für einen nachhalt...2023-06-2113 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagFair & Schick: Daran erkennt ihr nachhaltige ModeGrünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Wir leben in einer Zeit, in der Verbraucher immer bewusster einkaufen möchten und nachhaltige Entscheidungen treffen wollen. Doch der Markt ist überflutet mit unterschiedlichen Siegeln und Labeln, die vermeintlich ökologische oder biologische Produkte kennzeichnen. Aber welche Siegel sind wirklich vertrauenswürdig und welche sind nur leere Versprechen? Im Gespräch mit Moderatorin Alexandra Schaller erklärt Gerd Bittl-Fröhlich, Inhaber vom nachhaltigen Sportunternehmen sportsella, worauf beim Kauf geachtet werden sollte. Für weitere Informationen zu den Siegeln: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/faire-kle...2023-06-1410 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagKlimafreundlich Bauen und Sanieren: So geht's!Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Die Bundesregierung hat angekündigt, dass der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen schnellstmöglich erfolgen soll. Ab 2024 sollen neue Heizungen vorwiegend mit erneuerbaren Energien wie Wärmepumpe oder Solaranlage laufen. Doch wie realistisch ist die Umstellung bei bereits bestehenden Gebäuden? Und welche Möglichkeiten gibt es noch, sein Haus möglichst energieeffizient umzubauen? Antworten auf diese Fragen geben die Architektin Anne Raupach und die Bauschadensforscherin Eva Riks in dieser Folge von "Grünes Licht". Im Gespräch mit Moderatorin Alexandra Schaller klären sie außerdem, welche Baumythen s...2023-06-0714 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagMehrwegsysteme: Wie gut kommen sie an?Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Unterwegs noch schnell einen Cappuccino oder eine Asia-Box To-go: Im letzten Jahr wurden in Deutschland rund 350.000 Tonnen Abfall durch Einweggeschirr und To-go-Verpackungen verursacht. Eine Lösung für das Problem scheinen Mehrwegverpackungen zu sein. Doch wie gut funktionieren solche Systeme? Wo können wir noch nachbessern? Und funktioniert Mehrweg auch beim Essen bestellen? Zu Gast in dieser Folge ist Matthias Potthast, Gründer und Geschäftsführer des Mehrwegsystems "relevo". Im Gespräch mit Moderatorin Alexandra Schaller nennt er auch einen Geheimtipp um als Konsument oder Konsumentin reichlich an Plastik...2023-05-2414 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagKleidung & Fashion: Muss es immer neu sein? - mit Schauspielerin Andrea GerhardGrünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag In dieser Folge von "Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag" spricht Schauspielerin und Podcasterin Andrea Gerhard ("Der Bergdoktor") mit Moderatorin Alexandra Schaller über die Kleidungsindustrie und ihre Auswirkungen auf unsere Welt. Auch das Thema Fast Fashion spielt hierbei eine große Rolle. Andrea Gerhard gibt Tipps, wie man selbst den Konsum herunterfahren und auf nachhaltige Mode setzen kann. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de "Grünes Licht" ist ein neuer Podcast von t-online, in dem es in zehn bis fünfzehn Minuten einfac...2023-05-1713 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagUmweltschädliche Blumenindustrie: Das steckt dahinterGrünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Blumensträuße sind schöne Geschenke zu jeder Jahreszeit – die beliebteste Blume in Deutschland ist die Rose. Rund 1,6 Milliarden Rosen werden jährlich aus dem Ausland hierher importiert. Doch geht das Verschenken von Blumen nicht auch nachhaltig? Blumenfarmerin Imke Glaser spricht mit Moderatorin Alexandra Schaller über die schädliche Industrie hinter der grünen Fassade und gibt Tipps, wie man in Deutschland umweltfreundlich Blumen verschenken kann. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de "Grünes Licht" ist ein neuer Podcast von t-online, in dem es in zehn...2023-05-1011 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagBald geht's los: 2. Staffel "Grünes Licht"Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag In der zweiten Staffel des t-online-Podcasts "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Wie können wir umweltbewusster verreisen? Was steckt in den Fleischalternativen, die wir überall im Supermarkt finden? Und wie umweltschädlich sind eigentlich Blumensträuße? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Moderatorin Alexandra Schaller und ihr Team mit den passenden Experten im Gespräch nach. Immer mittwochs - überall, wo es Podcasts gibt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de "Grünes Licht" ist ein neuer P...2023-05-0301 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagDas Eier-Problem: Wie Tiere unter unserem Konsum leidenGrünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Ostern steht vor der Tür – das bedeutet, es werden Eier gesucht, bemalt und dekoriert. Doch wie viele Eier konsumieren wir eigentlich? Wie sieht die Hühnerhaltung in Deutschland aus? Und zu welchen Eiern sollten wir im Supermarkt greifen? Landwirtin Astrid Masson, die auf der Domäne Dahlem (https://www.domaene-dahlem.de/) in Berlin arbeitet, erklärt Moderatorin Alexandra Schaller in dieser Folge, wie eine artgerechte Hühnerhaltung aussieht und welche Kriterien wir beim Eierkauf beachten sollten. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de "Grüne...2023-04-0512 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagMit diesen Hausmitteln solltet ihr nicht putzenGrünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Ob Spülmittel, Glas- oder Badreiniger: Immer mehr Putzmittel gibt es in "eco" oder "nachhaltig" zu kaufen. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie putze ich wirklich nachhaltig? Reinigungsexpertin Kerstin Ochs von der Dialogplattform und Nachhaltigkeitsinitiative "Forum Waschen" gibt in dieser Folge von "Grünes Licht" Antworten auf diese Fragen. Im Gespräch mit Moderatorin Alexandra Schaller erklärt sie außerdem, welche Reinigungsprodukte tatsächlich wirken, auf welche man lieber verzichten sollte und was bei der Anwendung zu beachten ist. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de ...2023-03-0813 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineDrei Entwicklungen machen HoffnungTagesanbruch am Wochenende Der Krieg in der Ukraine hält nun schon ein Jahr an. Putin gibt nicht nach und spekuliert darauf, dass die westlichen Länder daran scheitern zusammenzuarbeiten. Doch wie lange kann das noch weitergehen, zumal die Gefahr eines Atomkrieges immer größer wird? Gibt es vielleicht doch Aussichten auf Friedensverhandlungen, wie sie einige Menschen in Deutschland fordern? Und welche Länder könnten den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine entscheidend beeinflussen? Darüber spricht Moderatorin Alexandra Schaller mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem stellvertretenden Politikchef und Ukraine-Reporter Daniel Mützel. Den "Tagesanb...2023-02-2435 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagMit korrekter Mülltrennung Geld sparenGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Die BSR kümmert sich tagtäglich um den Müll der Berliner und Berlinerinnen. Doch können wir bei der Mülltrennung noch etwas beachten, um nachhaltiger zu sein? Die Abfallberaterin Steffi Beyer spricht mit Moderatorin Alexandra Schaller darüber, wie sorgsamere Mülltrennung und Nachhaltigkeit zusammenhängen. Was passiert mit falsch getrenntem Müll? Wie kann ich Plastikmüll einsparen? Und wie kann ich bei der Mülltrennung Geld sparen? Diese und weitere Fragen gehen wir in dieser Folge von "Grünes Licht" auf den Grund. "Grünes Licht" i...2023-02-1511 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagWie viel Wasser kann ich mit Eco-Programmen sparen?Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Matthias Krümmel ist Fachreferent für Klimaschutzpolitik beim Bund Berlin und ist zu Gast in der ersten Podcast-Folge von "Grünes Licht". Er erklärt in dieser Folge die Sinnhaftigkeit des Eco-Programms und warum es auf lange Sicht nicht nur einen positiven Einfluss auf die Umwelt, sondern auch auf den Geldbeutel hat. Wie funktioniert so ein Programm? Wird Wäsche und Geschirr damit überhaupt richtig sauber? Und wie viel Energie spart man tatsächlich? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Moderatorin Alexandra Schaller und ihr Team mit den passende...2023-02-0114 minGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im AlltagGrünes Licht – Der Nachhaltigkeitspodcast von t-online (Trailer)Grünes Licht In dem neuen t-online-Podcast "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Sind Eco-Programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler wirklich so viel besser? Wie viel Geld kann ich durch richtige Mülltrennung sparen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Moderatorin Alexandra Schaller und ihr Team mit den passenden Experten im Gespräch nach. Immer mittwochs - überall, wo es Podcasts gibt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts2023-01-2501 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineKrieg, Klima, Energiekrise: Die größten Risiken stehen Deutschland noch bevorTagesanbruch am Wochenende Happy New Year 2023! Aber wird das Jahr wirklich gut? Und wie geht es jetzt politisch weiter? Der Krieg in der Ukraine tobt noch immer, Klimaproteste innerhalb Deutschlands nehmen zu und die Ampelkoalition scheint sich in vielen Themen nicht einigen zu können. Was können wir also von diesem Jahr erwarten? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Alexandra Schaller mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und die Chefreporterin für Politik aus der t-online-Redaktion Miriam Hollstein. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer län...2023-01-1329 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineDie Chefsuche – und warum Katar längst gewonnen hatTagesanbruch am Wochenende Seit dem 20. November läuft die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Noch nie war eine WM so umstritten wie diese. Doch statt das Sportevent zu boykottieren, beugt sich die deutsche Mannschaft der Fifa. Wie ist nun die Situation für die Mannschaften vor Ort? Welche Leistungen können von der deutschen Mannschaft noch erwartet werden? Welchen Einfluss haben die politischen Debatten rund um die Fifa auf das Sportevent in Katar? Darüber diskutieren Moderatorin Alexandra Schaller, der t-online-Chefredakteur Florian Harms und der t-online-Sportchef Andreas Becker. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Monta...2022-11-2522 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineNach G20-Gipfel: Wer hält jetzt eigentlich noch zu Putin?Tagesanbruch am Wochenende Am 15. und 16. November kamen auf Bali die G20 zusammen. Diese Staaten repräsentieren 70 Prozent der Weltbevölkerung und erwirtschaften 80 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Im Mittelpunkt des Gipfels stand in diesem Jahr der Krieg in der Ukraine - Russland als einer der G20-Staaten war also nicht sonderlich erfreut, als der Konflikt nun offiziell zu einem Krieg ernannt wurde. Welche weiteren Entscheidungen rund um den G20-Gipfel getroffen wurden und wie geschwächt Putin aus diesem Treffen der Weltmächte hervorgeht, diskutieren Moderatorin Alexandra Schaller, der Leiter des t-online-Hauptstadtbüros Sven Böll und der Redakteur für Au...2022-11-1827 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineWie China Deutschland unterwandertTagesanbruch am Wochenende Die Entscheidung, China Anteile an einem Terminal im Hamburger Hafen zu überlassen, hat für viel Kritik gesorgt - besonders da wir spätestens seit Russlands Angriff auf die Ukraine wissen, wie problematisch wirtschaftliche Abhängigkeiten sein können. Wie gefährlich sind diese Beteiligungen wirklich? Und wie könnte eine neue Strategie aussehen, um unabhängiger von China zu werden? Oder ist es dafür schon zu spät? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem politischen Reporter aus der t-online-Redaktion, Johannes Bebermeier. Schnitt: Alexandra Schaller, Lisa Fritsch Redaktion...2022-10-2827 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineEin Verdacht im Atomstreit der Ampel und der Fehler in der deutschen EnergiewendeTagesanbruch am Wochenende Die Ampelkoalition ist in den letzten Wochen öfter aneinandergeraten. Grund dafür waren die Laufzeitlängen der deutschen Atomkraftwerke. Eigentlich sollten alle drei AKW zum Ende des Jahres abgestellt werden. Aufgrund der Energiekrise entschied Bundeskanzler Scholz durch die Richtlinienkompetenz, dass sie noch bis April 2023 weiterlaufen. Aber wie wird die Entscheidung des Kanzlers angenommen? Und wie geht es mit der Stromversorgung in Deutschland weiter, sobald die AKW abgestellt sind? Darüber spricht Moderatorin Alexandra Schaller mit dem stellvertretenden t-online-Chefredakteur Peter Schink und dem Leiter des Hauptstadtbüros, Sven Böll. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt e...2022-10-2129 minRiecks-Filmkritiken aus LeidenschaftRiecks-Filmkritiken aus LeidenschaftInterview mit Abdelkarim zu Last One Laughing Staffel 3Im Rahmen der Deutschlandpremiere der dritten Staffel von Last One Laughing, war es Alexandra Schaller und Michel Rieck möglich, ein Interview mit Abdelkarim zu führen. Dies könnt ihr euch sowohl auf Youtube ansehen, als auch hier anhören. Seid gespannt, wie Abdelkarim die Teilnahme wahrgenommen hat. Viel Spaß!Instagram: https://instagram.com/riecks_filmkritikenTikTok: https://tiktok.com/@riecks_filmkritikenYoutube: https://www.youtube.com/channel/UCGFPC31BJ-WBbBQt8xAKy7wWebsite: https://riecks-filmkritiken.deTrailerausschnitte: LOL...2022-04-1909 minFoxtalesFoxtalesEpisode 93 | Von Filmanekdoten und schlechten Kritikern (feat. Alexandra Schaller von Schlussklappe)Wir sind wieder zu dritt: Alexandra Schaller vom Podcast Schlussklappe besucht uns und redet mit uns über ihre größte Leidenschaft: Filme. Alexandra ist selber Filmjournalistin und war schon bei einigen Pressevorführungen, Red Carpet Interviews und sogar der Berlinale live dabei. Wie es nun ist, ein Interview mit dem deutschen Schauspieler Elyas M'Barek zu führen, auf der Berlinale von einem brandheißen Kinofilm zum anderen zu huschen und wieso Alexandras Lieblings Kinosnack ausgerechnet Popcorn mit heißer Käsesoße ist, müsst ihr selber in der heutigen Folge herausfinden. Wenn ihr aber noch mehr über Alexandras Arbeit wiss...2022-04-181h 34krob_feedkrob_feedWoodkid - Run Boy Run - Live at Montreux 15.07.2016WOODKID'S NEW ALBUM « S16 » — OUT NOW : https://woodkid.lnk.to/S16 — WOODKID LIVE AT 50TH MONTREUX JAZZ FESTIVAL - 15.07.2016 Listen & Buy « The Golden Age » here https://woodkid.lnk.to/thegoldenage WOODKID ON TOUR - GET TICKETS : https://lnkfi.re/Woodkid FOLLOW WOODKID FACEBOOK -- https://woodkid.lnk.to/facebook TWITTER -- https://woodkid.lnk.to/twitter INSTAGRAM -- https://woodkid.lnk.to/instagram NEWSLETTER -- https://woodkid.lnk.to/Newsletter www.woodkid.com « RUN BOY RUN » - Credits With special guest Ed Droste from Grizzly...2022-02-0800 minkrob_feedkrob_feedWoodkid - Run Boy Run - Live at Montreux 15.07.2016WOODKID'S NEW ALBUM « S16 » — OUT NOW : https://woodkid.lnk.to/S16 — WOODKID LIVE AT 50TH MONTREUX JAZZ FESTIVAL - 15.07.2016 Listen & Buy « The Golden Age » here https://woodkid.lnk.to/thegoldenage WOODKID ON TOUR - GET TICKETS : https://lnkfi.re/Woodkid FOLLOW WOODKID FACEBOOK -- https://woodkid.lnk.to/facebook TWITTER -- https://woodkid.lnk.to/twitter INSTAGRAM -- https://woodkid.lnk.to/instagram NEWSLETTER -- https://woodkid.lnk.to/Newsletter www.woodkid.com « RUN BOY RUN » - Credits With special guest Ed Droste from Grizzly...2022-02-0800 minkrob_feedkrob_feedWoodkid - Iron Choir Version - Live at Montreux Jazz Festival 15.07.2016WOODKID'S NEW ALBUM « S16 » — OUT NOW : https://woodkid.lnk.to/S16 — WOODKID LIVE AT 50TH MONTREUX JAZZ FESTIVAL - 15.07.2016 Listen & Buy « The Golden Age » here https://woodkid.lnk.to/thegoldenage WOODKID ON TOUR - GET TICKETS : https://lnkfi.re/Woodkid FOLLOW WOODKID FACEBOOK -- https://woodkid.lnk.to/facebook TWITTER -- https://woodkid.lnk.to/twitter INSTAGRAM -- https://woodkid.lnk.to/instagram NEWSLETTER -- https://woodkid.lnk.to/Newsletter www.woodkid.com « IRON CHOIR VERSION » - Credits Countains Sample from La Nasa Clément B...2022-02-0800 minSonic Cinema PodcastSonic Cinema PodcastFilmmaker Interview - Alexandra SchallerBrian sat down with production designer Alexandra Schaller to discuss her work on Kogonada's science fiction drama, "After Yang," which played at the 2022 Sundance Film Festival.2022-01-2615 minThe Sean Trace ShowThe Sean Trace ShowThe Sean Trace Show #39 - Alexandra Schaller (The Power of Feelings)Tune in to today's episode where we speak with Production Designer Alexandra Schaller.  Listen as she talks about the art of worldbuilding in film.  Listen as she talks about how visualizing a world for a project is all about feelings, intuition, and the power of colors.  Listen as she talks about some of her experiences on the TV show "Y: The Last Man" and the movie "After Yang" and how working on major projects is all about the ability to adapt.  Take note of her advice to go for it because your contribution is valid.  2021-10-1352 minMCÖ-PodcastMCÖ-PodcastMatthias Winkler, Geschäftsführer Sacher-Gruppe - Podcast Marketing Club Österreich (MCÖ) im Hotel SacherIm MCÖ-Podcast erzählt Sacher-Chef Matthias Winkler von seiner Perspektive auf die Luxushotellerie. Als Geschäftsführer der Sacher-Gruppe gibt er Einblick in aktuelle Entwicklungen in den Hotels Sacher in Wien und Salzburg und Hotel Bristol, Zukunftsvisionen. Er spricht über seinen Weg von WU, McDonald's über die Presseleitung im Finanzministerium (unter Minister Karl-Heinz Grasser) zum Hotelchef und Unterschiede und Gemeinsamkeiten seiner Jobs. Winkler, der mit Eigentümerin Alexandra Winkler-Gürtler (ebenso Eigentümer: Georg Gürtler) verheiratet ist, beschreibt auch die Herausforderung Job und Privatleben zu vereinbaren und verrät seine Lieblingshotels in Europa.2020-06-1945 minpodcastu\' lu\' Fintescupodcastu' lu' FintescuTopu' la bula mea - ediția 2 (mai 2020)În caz că ați ratat prima ediție (aia de aprilie) din "Topu' la bula mea", o găsiți aici. Ce e "Topu' la bula mea" Am pornit de la trei premise: YouTube este un indicator destul de eficient al succesului general al unui gen muzical, al unui artist sau al unei piese. Lumea de la mine din bulă ascultă muzici foarte diferite și în general mișto. Fascinația omului pentru topuri este nemărginită și făr’ de moarte. Așa a apărut prima ediția de luna trecută. După ce a ap...2020-06-0136 minSpoiler Alert RadioSpoiler Alert RadioAlexandra Schaller - Production Designer - The Heart Machine, La Vida Inesperada, Custody, Maggie's Plan, and Little MenAlexandra is originally from London and currently living in New York. She specializes in the creation of immersive worlds for films, commercials and events. Alexandra has worked on short film projects and in the commercial space on projects including Facebook, Squarespace, Dell, and Hitachi, and visual merchandising for Roberto Cavalli. Alexandra's feature film projects in varied genres include La Vida Inesperada and The Heart Machine. Alexandra's more recent projects include: Hole in the Wall, Custody, Maggie's Plan, Little Men, and the Netflix series, The Get Down.2016-10-2629 min