Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Alexis Sofia Weavind

Shows

Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaWenn der Eimer überläuft – Autistischer Burnout & das Vulnerabilitäts-Stress-ModellDu fühlst dich dauer-erschöpft, als würde dein innerer Akku nie mehr richtig aufladen? Dann könnte autistischer Burnout dahinterstecken. In dieser Folge zerlege ich – Siri, neurodivergente Psychologin bei Diversara – das Phänomen mit dem Vulnerabilitäts-Stress-Modell: einem anschaulichen Bild aus Wasserhahn (Stress) und Eimer (Bewältigungskapazität).Das nimmst du mit:Burnout verstehen: Was unterscheidet autistischen von klassischem Burnout?Stress vs. Vulnerabilität: Warum bei manchen der Eimer schneller überläuft.Zwei Stellschrauben: Stresshahn zudrehen & Eimer vergrößern – konkrete Ideen für Alltag, Job und Sinnesumfeld.Unmasking & Energiem...2025-07-0125 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaNein heißt Nein – Grenzen setzen nach weiblicher SozialisationIn dieser Folge spreche ich mit Rebecca Treger – Coachin, Spätdiagnostizierte Person mit AuDHS und Expertin für Grenzarbeit. (Über mich - Rebecca Treger)Uns verbindet nicht nur die Erfahrung spät erkannt worden zu sein, sondern auch der Wunsch, Menschen zu stärken, deren Grenzen viel zu oft übertreten wurden.Wir sprechen über Kindheitserfahrungen, Maskierung, den Druck „wie die anderen“ funktionieren zu müssen – und darüber, warum es so schwer ist, wirklich „Nein“ zu sagen. Vor allem für Menschen, die weiblich sozialisiert wurden.Was bedeutet es, eigene Grenzen zu kennen, sie klar zu kommunizieren...2025-06-0615 minGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SQueer & neurodivergent – und jetzt?In dieser Folge erzähle ich dir vom Outing meines Sohnes. Ich erzähle auch von dem Fehler, den ich machte.Ich arbeite tagtäglich mit queeren und neurodivergenten Menschen. Ich bin selbst nichtbinär. Aber in dem Moment war ich nicht Therapeut*in. Ich war einfach Elternteil.Und ich habe gespürt, wie viel Mut es kostet, sich so zu zeigen – und wie schnell wir als Eltern in alte Schutzmuster fallen:„Ist das nicht zu früh?“„Was, wenn du dich irrst?“In dieser Folge teile ich mit dir, warum so viele neurodi...2025-06-0631 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaSelbstakzeptanz bei Autismus und Neurodivergenz – Ein Weg zu mehr Wohlbefinden. Mit Siri FrericksDu spürst den Druck, dich anzupassen, obwohl du weißt, dass Maskieren – das Verbergen deiner autistischen Merkmale – dich Kraft kostet? In dieser Folge nimmst du die Maske ab und schaust unter die gesellschaftlichen Normen. Siri, Psychologin und Teil des Diversara-Teams, erklärt, warum viele Autist:innen ihr authentisches Selbst aus den Augen verlieren, wie internalisierte Stigmatisierung entsteht und weshalb Selbstakzeptanz ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden ist.✔️ Was Selbstakzeptanz wirklich bedeutet✔️ Wie Maskieren dein Selbstbild verzerrt✔️ Doppelte-Empathie-Problem & Imposter-Syndrom✔️ Selbstmitgefühl als konkrete Praxis (inkl. Mini-Übung)✔️ Warum Austausch mit anderen ND-Menschen so heilsam istDu erhältst...2025-05-1515 minGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SPartnerschaften stärken: Wie Eltern als Team agieren könnenIn dieser Folge von „Gemeinsam wachsen – Elternhilfe bei Autismus und ADHS“ dreht sich alles um ein Thema, das im Trubel des Alltags oft zu kurz kommt: die Partnerschaft.Wie schaffen es Eltern, trotz der intensiven Anforderungen, als Team stark zu bleiben? Wie gelingt es, sich nicht nur als „funktionierendes Duo“, sondern als Paar wahrzunehmen?Und was hilft, wenn Nähe und Verständnis im Alltag zu verschwinden drohen?Wir sprechen darüber,: – warum es wichtig ist, die eigene Realität anzuerkennen– wie Kommunikation wieder verbindend wirken kann– wie Aufgaben fair verteilt werden könn...2025-04-1125 minGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGeschwister von Menschen mit ADHS und Autismus: Verständnis, Balance und UnterstützungWie ist es, mit einem Bruder oder einer Schwester aufzuwachsen, die ADHSoder Autismus hat? Welche Herausforderungen entstehen, und wie könnenGeschwister eine gesunde Balance zwischen Unterstützung und eigenenBedürfnissen finden?In dieser Episode sprechen wir über:✔ Die besonderen Herausforderungen für Geschwistervon neurodivergenten Kindern✔ Typische Konflikte und Strategien für eineharmonische Beziehung✔ Wie Kommunikation Missverständnisse verhindern kann✔ Warum eigene Grenzen und Freiräume so wichtig sind✔ Praktische Tipps, um die Geschwisterbeziehung zu stärken💡 Außerdem gibt es amEnde eine kleine Challenge für dich: Wie kannst du heute deine Geschwisterb...2025-03-1434 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaKörperorientierte Gestalttherapie mit Siri FrericksIn dieser Folge unterhalte ich mich mit unserer neuen Kollegin Siri Frericks. Sie bringt wertvolle Erfahrungen als körperorientierte Gestalttherapeutin mit. Wir sprechen darüber, wie ihre Arbeit unser Angebot erweitert und wie wir gemeinsam neurodivergente Menschen noch gezielter unterstützen können. Ihr könnt Siri direkt über siri@diversara.de kontaktieren.Mit der Vergrößerung des Teams sind wir als Diversara und mit neuer Webseite für euch da. Gemeinsam bieten wir ein erweitertes Angebot für neurodivergente Menschen, deren Angehörige und Fachleute an und begleiten auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und Verstän...2025-03-1022 minGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SDiagnoseprozess: Was Eltern wissen solltenDer Weg zur Diagnose kann lang, verwirrend und emotionalherausfordernd sein. Viele Eltern stehen vor der Frage: Ist das Verhaltenmeines Kindes noch im normalen Bereich oder steckt mehr dahinter? Und wenn ja –wie geht es weiter?In dieser Folge erfährst du:✅ Welche ersten Anzeichen darauf hindeuten, dass eine Diagnostik sinnvoll sein könnte✅ Wie der Diagnoseprozess abläuft und welche Fachleute die richtigen Ansprechpartner sind✅ Welche Herausforderungen auf dem Weg zur Diagnose auftreten können – und wie du damit umgehst✅ Wie du dich optimal auf Arzttermine vorbereitest und die richtigen Fragen stellst✅ Welche Unterstützu...2025-03-0726 minGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SSoziale Interaktion und Freundschaften fördernFreundschaften schließen und erhalten – das ist für vieleautistische Kinder und Kinder mit ADHS nicht selbstverständlich. Doch warum istdas so, und wie kannst du dein Kind dabei unterstützen, soziale Hürden besserzu meistern? In dieser Episode erfährst du, welche typischen Herausforderungenauftreten und bekommst alltagstaugliche, praktische Tipps an die Hand. Außerdemklären wir, wie du typische Stolperfallen vermeidest und gehen auf konkreteFragen ein, die Eltern wie dich besonders beschäftigen. Hör rein, lass dichinspirieren und entdecke neue Wege, um dein Kind gezielt im Umgang mitFreundschaften zu stärken.2025-02-2818 minGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SAD(H)S: Impulsivität und Konzentration unterstützen – Praktische Tipps für ElternKinder mit AD(H)S haben oft Schwierigkeiten, sich zukonzentrieren und Impulse zu kontrollieren – doch mit den richtigen Strategienkönnen wir sie gezielt unterstützen! In dieser Folge erfährst du:✅ Warum Impulsivität undKonzentrationsprobleme bei AD(H)S auftreten✅Praktische Alltagstipps für mehr Struktur und Fokus✅Spielerische Übungen zur Förderungder Aufmerksamkeit✅Langfristige Unterstützungsmöglichkeitenfür Eltern und KinderOb du selbst betroffen bist, Elternteil oder Pädagoge –diese Episode gibt dir wertvolle Impulse für einen entspannteren Alltag mitAD(H)S. Hör rein und entdecke einfache, alltagstaugliche Lösungen! 🎧👉 Teile...2025-02-2119 minGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SReizüberflutung: Strategien zur RegulationWenn Geräusche zu laut, Lichter zu grell und Eindrücke einfach zu viel werden – Reizüberflutung kann für neurodivergente Kinder extrem belastend sein. Eltern stehen oft vor der Herausforderung, die feinen Anzeichen frühzeitig zu erkennen und ihrem Kind zu helfen, sich besser zu regulieren.In dieser Episode erfährst du:✨ Warum neurodivergente Kinder besonders anfällig für Reizüberflutung sind🧠 Welche Anzeichen darauf hinweisen, dass eszu viel wird🚦 Praktische Strategien zur Prävention – damit Überforderung gar nicht erst entsteht🛑 Sofort-Hilfe, wenn dein Kind schon überreizt ist🔄 Wie du langfristig die Selbstregulati...2025-02-1441 minGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SSelbstfürsorge für Eltern: Warum DU wichtig bistEltern sein ist herausfordernd – besonders, wenn dein Kind neurodivergent ist. Du jonglierst Termine, Anträge und Emotionen und stellst dich oft selbst hinten an. Doch was passiert, wenn du ständig über deine eigenen Grenzen gehst? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum deine Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist. Ich teile mit dir einfache, alltagstaugliche Wege, um gut für dich zu sorgen – ohne schlechtes Gewissen. Denn nur wenn es dir gut geht, kannst du auch für dein Kind da sein.Wie sorgst du für dich?Diversara.deInstagram 2025-02-0715 minGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SSelektiver Mutismus, Autismus und Methoden um Stottern zu therapieren: mit Logopäde Daniel DietrichIn dieser Episode spreche ich mit Daniel Dietrich – Logopäde, IVS-zertifizierter Stottertherapeut.Wir tauchen in die Themen Autismus, selektiver Mutismus und Stottern ein und beleuchten, welche Zusammenhänge es gibt. Daniel gibt spannende Einblicke in seine therapeutische Arbeit, erzählt von bewährten und neuen Ansätzen in der Stottertherapie und erklärt, wie er seine eigene Methode entwickelt, um stotternde Menschen bestmöglich zu unterstützen.Mehr über Daniel:📌IVS-Zertifizierung & Kontakt📌⁠Instagram⁠2025-01-3138 minGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SSchule und Lernen: Wie unterstütze ich mein Kind optimalDie Schulzeit kann sowohl für Kinder als auch für Eltern eine herausfordernde Zeit sein: Hausaufgaben, Prüfungsstress und die Frage, wie man die richtige Balance zwischen Unterstützung und Selbstständigkeit findet. In dieser Folge sprechen ich darüber, wie du dein Kind beim Lernen optimal begleiten kannst, ohne es zu überfordern. Ich beleuchte Themen wie die Bedeutung von Motivation, die Rolle von Routinen, den Umgang mit Lernblockaden und wie wichtig eine gute Kommunikation zwischen Eltern und Kind ist. Außerdem gebe ich dir praktische Tipps an die Hand, um dein Kind emotional und mental zu stärk...2025-01-2427 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaWenn Dissoziation zur Flucht wird – und wie wir uns zurück ins Jetzt holen könnenHast du schon einmal das Gefühl gehabt, gedanklich völlig abwesend zu sein – als ob du nicht mehr wirklich "da" bist? In dieser Folge sprechen wir über das Thema Dissoziation: Was genau passiert dabei, warum suchen wir manchmal unbewusst diese Flucht aus der Realität, und welche Auslöser dahinterstecken können. Wir werfen einen Blick darauf, wie Dissoziation als Schutzmechanismus unseres Geistes dienen kann, aber auch, wie sie uns langfristig blockieren kann, im Moment präsent zu sein. Außerdem teilen wir praktische Strategien und Tipps, wie wir uns in schwierigen Momenten wieder ins Hier und Jetzt...2025-01-2333 minGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SDen Alltag meistern: Routinen und Strukturen schaffenAD(H)S und Autismus bringen oft Herausforderungen im Alltag mit sich – sowohl für Betroffene als auch für ihre Familien. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Routinen und Strukturen helfen können, den Alltag klarer, entspannter und vorhersehbarer zu gestalten. Du erfährst, warum feste Abläufe für viele neurodivergente Menschen so wichtig sind und wie du gleichzeitig Raum für Flexibilität schaffen kannst. Mit praktischen Tipps, anschaulichen Beispielen und alltagsnahen Strategien zeigen wir, wie du Routinen gestalten kannst, die den individuellen Bedürfnissen deiner Familie gerecht werden. Themen...2025-01-1727 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaWas Trauma mit Kontrolle zu tun hat – und warum es okay ist, loszulassenIn dieser Folge von Masken und Narben tauchen wir in die Verbindung zwischen Trauma und dem Bedürfnis nach Kontrolle ein. Warum fällt es uns so schwer, loszulassen, und welche Rolle spielt unsere Vergangenheit dabei? Wir sprechen über die Mechanismen, die uns in einem Kreislauf der Selbstkontrolle gefangen halten, und wie diese oft als Schutzreaktion auf traumatische Erfahrungen entstehen – besonders bei Menschen mit Autismus. Gemeinsam betrachten wir, warum das Loslassen kein Zeichen von Schwäche ist, sondern ein kraftvoller Schritt zur Heilung. Außerdem teilen wir praktische Ansätze, wie man alte Muster erkennt und neue Wege fin...2025-01-1625 minGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SGemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)SWas ist Autismus und AD(H)S? Ein ÜberblickIn der ersten Folge von „Gemeinsam wachsen“ tauchen wir in die Grundlagen ein: Was bedeuten die Diagnosen Autismus und AD(H)S? Wir geben einen verständlichen Überblick über diese Neurodivergenzen. Außerdem erfährst du, warum eine Diagnose kein Endpunkt, sondern ein wichtiger Anfang ist.Perfekt für Eltern, die gerade erst in das Thema eintauchen, oder für alle, die ein besseres Verständnis entwickeln möchten.Hör rein und entdecke erste Schritte, die dir und deiner Familie helfen können, die Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam zu wachsen. Melde dich für unseren Elternnews...2025-01-1018 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaWeihnachten ohne Stress: Tipps für Autist*innenDie Weihnachtszeit steht vor der Tür! Für viele ist sie magisch, für andere bedeutet sie Stress. In der neuen Folge von Masken und Narben dreht sich alles darum, wie du als autistische*r Mensch die Feiertage so gestalten kannst, dass sie dir guttun. Das erwartet dich in der Folge:✅ Wie du selbstbewusst Nein zu Weihnachtsfeiern und -märkten sagen kannst.✅ Warum ein guter Plan den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt angenehmer macht.✅ Praktische Tipps zur Reizreduktion – von Noise-Cancelling-Kopfhörern bis zu Rückzugsorten.✅ Fallbeispiel aus dem Alltag für echte Inspiration. Hör rein un...2024-12-1312 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMein Wiedereinstieg – Rückblick, Angst und MutNach einer längeren Pause bin ich endlich zurück – mit einer ganz besonderen und persönlichen Folge! Dieses Jahr war für mich eine Zeit voller Herausforderungen, Veränderungen und Neuanfänge: Wie ich mich nach einer schwierigen Krankheitsphase wieder erholt habe. Warum ich Diversara – Zentrum für Neurodiversität und Trauma gegründet habe. Welche Rolle meine Namensänderung dabei spielte, mich selbst zu finden. Und wie ich mit meiner Angst vor dem Wiedereinstieg umgegangen bin. In dieser Folge nehme ich euch mit auf meine Reise und teile Strategien, die mir geholfen haben, Schritt für Schritt wiede...2024-12-1126 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaAutismus und Selbstfürsorge - Strategien für den Alltag**Verzeihung, der abspann kommt erst nach einer längeren Pause. Ich habe vergessen, ihn vorzuziehen. Ihr verpasst nichts, wenn ihr nach der Verabschiedung aus macht.** In dieser Episode von "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" tauchen wir tief ein in das Thema Selbstfürsorge und dessen Bedeutung für Menschen mit Autismus. Wir erkunden, wie spezifische Herausforderungen des Autismus-Spektrums die Notwendigkeit einer angepassten Selbstfürsorge-Praxis unterstreichen und stellen praktische, alltagstaugliche Strategien vor, die helfen können, körperliches, emotionales und soziales Wohlbefinden zu fördern. Von Tipps zur Regulierung sensorischer Bedürfnisse über Techniken zur Stressbewältigung bis hin zu...2024-03-0821 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaBrücken bauen - Kommunikation und Verbindung zwischen Autisten und Nicht-AutistenIn dieser Folge befassen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Kommunikation zwischen Menschen mit Autismus und Nicht-Autisten Verständnis für Autismus Herausforderungen in der Kommunikation: spezifische Kommunikationsherausforderungen für Menschen mit Autismus, einschließlich der Schwierigkeiten bei der Verarbeitung verbaler und nonverbaler Signale und der sensorischen Überempfindlichkeit. Tipps für Nicht-Autisten: Praktische Tipps und Techniken, um die Kommunikation anzupassen und eine unterstützende Umgebung für Menschen mit Autismus zu schaffen. Strategien für Autisten: Strategien und Ansätze, die Menschen mit Autismus nutzen können, um die Kommunikation mit Nicht-Autis...2024-03-0123 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaNachtruhe und Träume - Wege zu besserem Schlaf bei AutismusIn dieser Episode von "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" tauchen wir tief in das Thema Schlaf und seine Bedeutung für Menschen mit Autismus ein. Wir erkunden, wie Autismus den Schlaf beeinflussen kann, von den Herausforderungen beim Einschlafen bis hin zu häufigen Unterbrechungen der Nachtruhe. Durch die Erörterung der biologischen, umweltbedingten und psychologischen Faktoren, die Schlafprobleme bei Autismus beeinflussen können, bieten wir ein umfassendes Bild der Schwierigkeiten, mit denen viele Betroffene konfrontiert sind. Anhand von Fallbeispielen zeigen wir auf, wie individuell angepasste Strategien und Interventionen zu einer deutlichen Verbesserung der Schl...2024-02-2325 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaEntdeckungsreise durch die Welt der PsychotherapieIn der heutigen Episode meines Podcasts "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" entführe ich euch auf eine spannende Reise durch die vielfältige Welt der Psychotherapie. Ich stelle verschiedene therapeutische Ansätze und ihre Anwendungen vor – von tiefgreifenden analytischen Methoden wie der Psychoanalyse und Tiefenpsychologie, über verhaltens- und kognitionsbasierte Therapien wie die Verhaltenstherapie und Akzeptanz- und Commitment-Therapie, bis hin zu innovativen und kreativen Ansätzen wie der Gestalttherapie und Hypnose. Wir erkunden, wie diese unterschiedlichen Therapieformen Menschen helfen können, ihre mentalen und emotionalen Herausforderungen zu meistern, und betrachten ihre spezifischen Anwendungsgebiete und Wirksamkeit. Diese Episode...2024-01-1234 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaEntspannte Weihnachten: Hilfen für Menschen mit Autismus und ihre FamilienIn dieser besonderen Weihnachtsepisode unseres Podcasts "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" widmen wir uns den Herausforderungen, die die festliche Zeit für Menschen im Autismus-Spektrum und ihre Familien mit sich bringen kann. Wir erkunden, wie sensorische Überlastungen, Veränderungen der Routine und soziale Erwartungen die Weihnachtszeit beeinflussen können. In dieser Episode bieten wir praktische Tipps und Strategien, um die Feiertage angenehmer zu gestalten: Von der Vorbereitung auf Veränderungen mit Hilfe von Adventskalendern und klaren Ankündigungen bis hin zur Gestaltung eines autismusfreundlichen Umfelds mit ruhigen Rückzugsorten und angepasster Licht- und Geräusc...2023-12-2214 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaVielfalt in der Therapie - Ein Wegweiser durch ergo-, körper-, tier-, kunst- und musiktherapeutische AnsätzeIn der heutigen Episode von 'Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma' gehen wir auf eine Entdeckungsreise durch die vielfältige Welt der Therapien. Wir tauchen gemeinsam in die spannenden Bereiche der Ergotherapie, Körpertherapie, Physiotherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie und Logopädie ein. Jede dieser Therapieformen hat ihre eigenen einzigartigen Methoden und Ansätze, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und die Lebensqualität zu steigern. Wir starten mit der Ergotherapie (3:24), die darauf ausgerichtet ist, alltägliche Fähigkeiten zu verbessern und sensorische Herausforderungen anzugehen. Danach schauen wir uns die Körpertherapie und Physiothe...2023-12-1527 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMisophonie bei Autismus - Ein Kampf gegen unsichtbare GeräuscheIn dieser Episode des Podcasts "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" tauchen wir in das Thema Misophonie ein, insbesondere im Kontext von Autismus. Wir beginnen mit einer grundlegenden Definition von Misophonie, erörtern, wie sie sich von anderen sensorischen Empfindlichkeiten unterscheidet und wie sie bei Menschen mit Autismus häufiger oder intensiver auftreten kann. Anhand von Fallbeispielen beleuchten wir die Alltagsherausforderungen, die Misophonie für autistische Personen mit sich bringt, und diskutieren individuelle Bewältigungsstrategien und ganz knapp therapeutische Ansätze, einschließlich der Rolle der EMDR-Therapie. Abschließend biete ich eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte an, gef...2023-11-1723 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaWenn die Batterie leer ist - Autistischer Burnout"Wenn die Batterie leer ist - Autistischer Burnout" ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Phänomen des autistischen Burnouts. In dieser Episode tauchen wir in die Welt von Menschen mit Autismus ein, die das Gefühl haben, ständig am Limit zu laufen, bis die Energie komplett erschöpft ist. Wir beleuchten die Ursachen, die Anzeichen und die besonderen Herausforderungen, die autistischer Burnout mit sich bringt. Mit persönlichen Geschichten, Expertenmeinungen und praktischen Ratschlägen gibt diese Folge Einblicke in ein Thema, das oft im Schatten bleibt, aber von entscheidender Bedeutung ist. Ein Muss für alle, die mehr über Auti...2023-11-0330 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaUnter einem Dach - Leben mit autistischen Geschwistern In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Geschwisterbeziehungen ein, insbesondere wenn ein Familienmitglied autistisch ist. Das Zusammenleben unter einem Dach bringt seine eigenen Herausforderungen und Schönheiten mit sich. Wie beeinflusst Autismus die Dynamik zwischen Geschwistern? Welche Rollen übernehmen Geschwister oft in der Familie und wie können sie dabei unterstützt werden? Wir beleuchten sowohl die positiven Aspekte als auch die Schwierigkeiten, die entstehen können, und teilen Ratschläge und Tipps, um das Zusammenleben harmonischer und verständnisvoller zu gestalten. Ein tiefer Einblick in das alltägliche Leben von Familien, in denen Autismus eine Rolle spielt...2023-10-2021 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaFarben hören und Töne schmecken - Synästhesie im Autismus-SpektrumFehlerteufel: Vielen Dank an die achtsamen Ohren einer Hörerin. Ich habe tatsächlich in der Folge die Gesichtsblindheit inkorrekt benannt. Es handelt sich hierbei um die Prosopagnosie und nicht um die Alexithymie. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen. In dieser Episode von 'Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma' tauchen wir in die faszinierende Welt der Synästhesie ein. Was passiert, wenn die Sinne auf ungewöhnliche Weise miteinander verknüpft sind? Und was hat das mit Autismus zu tun? Wir beleuchten die verschiedenen Formen der Synästhesie, sprechen über aktuelle Forschungsergebnisse und diskutieren, wie Synästhesie das Lebe...2023-10-0623 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaDie vielen Gesichter der Neurodiversität - von Savants bis zu unsichtbaren SymptomenIn dieser Episode erforschen wir die faszinierende Welt der Neurodiversität – von Savants mit beeindruckenden Talenten bis zu denen, deren Symptome leicht übersehen werden. Wir räumen mit Stereotypen auf und zeigen, wie vielfältig das Autismus-Spektrum wirklich ist. Mit lebensnahen Fallbeispielen bringen wir Licht in dieses vielschichtige Thema. Verpasse nicht diese spannende Reise durch die vielen Gesichter der Neurodiversität! Außerdem bitte ich um Themenwünsche, Anregungen und Kritik, die ihr an kontakt@dieAutismusTherapeutin.de oder auf Social Media an @dieAutismusTherapeutin schicken könnt. Als Letztes erzähle ich kurz davon, was bei mir so los...2023-09-2914 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaZwischen Selbst und Zweifel - das autistische Imposter-SyndromVerzeihung! Ursprünglich hatte ich eine falsche Episode hochgeladen. Jetzt ist es die Richtige. In dieser tiefgreifenden Episode tauchen wir in das Phänomen des autistischen Imposter-Syndroms ein. Was passiert, wenn du trotz einer Autismus-Diagnose das Gefühl hast, nicht "echt" autistisch zu sein? Dieses Gefühl, nicht wirklich zu der Gruppe zu gehören, zu der du objektiv gesehen gehörst, kann große Auswirkungen auf Selbstwertgefühl und Lebensqualität haben. Was du in dieser Episode lernst: Verstehen, was das Imposter-Syndrom im Allgemeinen bedeutet. Ergründen, warum das Imposter-Syndrom im Kontext von Autismus e...2023-09-2218 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaZwischen Selbst und Zweifel - das autistische Imposter-SyndromIn dieser tiefgreifenden Episode tauchen wir in das Phänomen des autistischen Imposter-Syndroms ein. Was passiert, wenn du trotz einer Autismus-Diagnose das Gefühl hast, nicht "echt" autistisch zu sein? Dieses Gefühl, nicht wirklich zu der Gruppe zu gehören, zu der du objektiv gesehen gehörst, kann große Auswirkungen auf Selbstwertgefühl und Lebensqualität haben. Was du in dieser Episode lernst: Verstehen, was das Imposter-Syndrom im Allgemeinen bedeutet. Ergründen, warum das Imposter-Syndrom im Kontext von Autismus eine besondere Herausforderung darstellen kann. Erfahren, welche Gedanken und Gefühle mit dem autistischen Imposter-Syndrom einhergehe...2023-09-2220 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaDie unsichtbaren Narben - Typische Traumata bei AutismusIn dieser Episode von "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" erkunden wir die vielschichtigen Aspekte von Trauma bei Menschen mit Autismus. Von den spezifischen Herausforderungen, wie sensorische Überempfindlichkeiten und soziale Missverständnisse, bis hin zu den oft verkannten und falsch interpretierten Symptomen. Wir reden darüber, wie institutionelle Strukturen und gesellschaftliche Normen oft zu traumatischen Erlebnissen für Autisten beitragen. Um das Bild abzurunden, teilen wir bewegende persönliche Geschichten und schauen uns mögliche Therapieansätze und Bewältigungsstrategien an. Ein tiefgehender Blick in ein komplexes und wichtiges Thema, mit dem Ziel, Verständnis zu fördern u...2023-09-1520 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaDie vielen Facetten des Glanzes - Positive Aspekte von AutismusIn dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die positiven Aspekte des Autismus. Zu oft wird nur über die Herausforderungen gesprochen, die Autismus mit sich bringen kann. Heute setzen wir den Fokus auf die Stärken und Talente, die oft übersehen werden. Von der einzigartigen Wahrnehmung und tiefen Leidenschaften bis hin zur Ehrlichkeit und Loyalität: Entdecke die vielen Facetten, die das autistische Spektrum so unglaublich reich und vielfältig machen. Mach dich bereit für eine Episode, die deine Sichtweise auf Autismus garantiert erweitern wird. 2023-09-0819 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaIm Land der Träume - Schlafgewohnheiten und Herausforderungen bei AutismusIn der heutigen Episode tauchen wir tief in das Thema Schlaf ein, ein kritisches Element des Wohlbefindens für Menschen mit Autismus. Wir erkunden, warum Schlaf so wichtig ist, welche spezifischen Herausforderungen Menschen im Autismus-Spektrum in Bezug auf den Schlaf erleben können und was Eltern und Betreuer tun können, um zu helfen. Von der Bedeutung des eigenen Raums über typische Einschlafprobleme bis hin zu bewährten Strategien für einen erholsamen Schlaf – ich decke alle Aspekte ab, die euch helfen können, die Qualität des Schlafs zu verbessern. Ich teile auch persönliche Geschichten aus meiner Praxis und...2023-09-0133 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaGesichter im Nebel - der rätselhafte Schleier der ProsopagnosieIn dieser Episode von "Masken und Narben" nehme ich Dich mit auf eine Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Welt der Gesichtsblindheit, auch bekannt als Prosopagnosie. Menschen, die mit dieser Bedingung leben, können Gesichter nicht erkennen – sogar die von nahestehenden Personen. Durch Fallbeispiele, wie die Geschichte von Anna, die Strategien entwickelt hat, um trotz ihrer Gesichtsblindheit zu leben, und Toms beeindruckende Therapieerfolge, gewähren wir Einblicke in den Alltag mit Prosopagnosie. Wir erforschen, wie es sich auf das tägliche Leben auswirkt und wie es überraschend mit Autismus in Verbindung stehen kann. Diese Episode bietet eine Mischu...2023-08-2515 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaHürden überwinden: Umgang mit exekutiver Dysfunktion im Autismus-SpektrumIn dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der exekutiven Dysfunktionen im Autismus-Spektrum ein. Exekutive Dysfunktionen können viele Aspekte des täglichen Lebens beeinflussen, von der Planung und Organisation bis hin zu Zeitmanagement und Entscheidungsfindung. Aber was bedeutet das genau für Menschen im Autismus-Spektrum? Wir ergründen die Wissenschaft hinter diesen Herausforderungen, ihre Auswirkungen im Alltag und vor allem: Wie kann man mit ihnen umgehen? Höre rein, wie man diese Hürden überwinden und erfolgreiche Strategien und Techniken entwickeln kann, um den Alltag zu meistern. Schlau, aber ...: Kindern helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln durch Stärkung...2023-08-1823 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaAußerhalb der Diagnose: Durch die Welt mit undiagnostiziertem Autismus navigierenIn dieser Episodeschauen wir uns die Welt des undiagnostizierten Autismus an. Du erfährst, was undiagnostizierter Autismus ist und wie er sich von diagnostiziertem Autismus unterscheidet. Du erhältst einen Blick auf die Symptome und Verhaltensweisen, die auf undiagnostizierten Autismus hindeuten könnten, und erfährst mehr über die Auswirkungen, die dies auf Bildung, Arbeit, soziale Interaktionen und psychische Gesundheit haben kann. Durch persönliche Geschichten und Erfahrungen bekommst du Einblicke in die Herausforderungen und möglichen Schwierigkeiten, denen Menschen mit undiagnostiziertem Autismus begegnen. Du hörst auch über Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen, den Prozess und die Hindernisse zur Diagno...2023-08-1128 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaJenseits der Stereotype: Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem AutismusIn dieser Episode widmen wir uns dem interessanten Thema der Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem Autismus. Wir beginnen mit einem kurzen Überblick über Autismus als Ganzes. Anschließend tauchen wir in aktuelle Forschungsergebnisse zu den Geschlechterunterschieden im Autismus ein und diskutieren, wie sich diese Unterschiede in den Symptomen und Merkmalen bei Männern und Frauen ausdrücken können. Anhand konkreter Fallbeispiele beleuchten wir die typischen Merkmale von Autismus bei Männern und Frauen und diskutieren, welche Herausforderungen und Missverständnisse sich daraus ergeben können. Besonders konzentrieren wir uns auf die Bedeutung einer gendergerechten Diagnose von Autismus und wie eine a...2023-08-0422 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaUnter der Maske Verschwunden : Selbstverlust durch Masking bei AutismusIn dieser faszinierenden Episode von "Masken und Narben" erforschen wir das Phänomen des "Masking" bei Autismus und die oft tiefgreifenden Auswirkungen auf das Selbstbild. Masking – die Anpassung des eigenen Verhaltens, um in sozialen Situationen besser zu passen - ist ein häufiges Verhalten bei Menschen mit Autismus. Doch was passiert, wenn dieses Verhalten zur Norm wird? Wir tauchen ein in die Erfahrungen von Menschen, die mit dem Verlust des Selbstgefühls durch intensives Masking zu kämpfen haben. Gemeinsam diskutieren wir, welche Auswirkungen diese Verhaltensweise haben kann und welche Schritte unternommen werden können, um sich selbst wiederzuentdecken und zu...2023-07-2822 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaGefühle unbekannt: Alexithymie bei Autismus und TraumaIn dieser spannenden Folge von "Masken und Narben" tauchen wir in die Welt der Alexithymie ein - ein Phänomen, das bei Menschen mit Autismus und Trauma oft vorkommt. Alexithymie, ist die Unfähigkeit, eigene Gefühle zu erkennen und zu beschreiben. Es ist ein faszinierendes und gleichzeitig herausforderndes Konzept. In dieser Folge diskutieren wir, wie Alexithymie das Leben von Menschen mit Autismus und diejenigen, die Traumata erlebt haben, beeinflusst. Wir beginnen mit einer einfachen und leicht verständlichen Erläuterung von Alexithymie und warum es wichtig ist, sich damit zu beschäftigen. Dann vertiefen wir uns in den Zusammenhang zwisch...2023-07-2119 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaVor dem Sturm: Erkennen und Unterstützen bei drohenden Meltdowns bei Kindern mit AutismusIn dieser Episode von "Masken und Narben" gehen wir dem Phänomen der sogenannten "Meltdowns" bei Kindern mit Autismus auf den Grund. Diese Folge bietet eine tiefgehende Erkundung der Vorzeichen und Anzeichen, die einem Meltdown bei autistischen Kindern vorausgehen, und sie liefert handfeste Ratschläge, wie man als Elternteil, Betreuer*in, Therapeut*in oder Lehrer*in eingreifen kann, um solche Situationen zu vermeiden oder zu entschärfen. Im ersten Teil der Episode diskutieren wir die Warnzeichen, die auf einen bevorstehenden Meltdown hinweisen können, darunter eine erhöhte Reizbarkeit, sensorische Überempfindlichkeit und Veränderungen im Verhalten oder in der Routine. Ich wei...2023-07-1427 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaAutismus und ADHS: Zwei Seiten der gleichen Münze?In dieser Episode nehmen wir uns die Zeit, um tief in das Wesen und die Symptome von sowohl ADHS als auch Autismus einzutauchen. Die Kernsymptome und Diagnosekriterien für beide Bedingungen werden auf verständliche Weise dargestellt und beleuchtet. Von den klassischen Anzeichen von Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivität bei ADHS, bis hin zu den sozialen, kommunikativen und sensorischen Eigenheiten des Autismus - diese Episode bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen dieser komplexen und oft missverstandenen neurologischen Zustände. Die Verbindung und Überschneidung dieser beiden Zustände wird ebenfalls thematisiert, um ein besseres Verständnis der häufigen Gemeinsamkeiten und Unte...2023-07-0727 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaAutismus und Verletzlichkeit: Sind Autist*innen anfälliger für Trauma?In dieser Episode von "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" untersuchen wir die Verbindung zwischen Autismus und Trauma. Ist es möglich, dass Menschen mit Autismus anfälliger für traumatische Erlebnisse sind? Wir nehmen diese Frage in den Blick und erforschen die einzigartigen Faktoren, die Menschen mit Autismus möglicherweise anfälliger für Trauma machen. Dies beinhaltet Themen wie sensorische Sensibilitäten, soziale Missverständnisse und sogar Fälle von Missbrauch und Mobbing. Ebenso diskutieren wir die spezifischen Auswirkungen, die Trauma auf Autist*innen haben kann, von gesundheitlichen Folgen bis hin zu Verhaltensänderungen und Auswirkung...2023-06-3022 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaAutismus und geistige Gesundheit: Umgang mit Angst und DepressionIn dieser Episode tauchen wir in das Thema geistige Gesundheit ein und konzentrieren uns speziell auf Angst und Depression bei Menschen mit Autismus. Diese Themen sind oft ein Tabu, aber in dieser Episode brechen wir das Schweigen und erkunden die Herausforderungen, Strategien und Werkzeuge, die zur Bewältigung dieser Zustände genutzt werden können. Von den grundlegenden biologischen und psychologischen Mechanismen von Angst und Depression bis hin zu therapeutischen Ansätzen, Selbstfürsorgepraktiken und alltagstauglichen Werkzeugen - diese Episode bietet einen umfassenden Einblick in die komplexe Welt der geistigen Gesundheit bei Autist*innen. Schließ dich uns an, während wir die...2023-06-2320 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaZwischen Überlastung und Zusammenbruch: Meltdowns und Overloads bei Menschen mit AutismusIn dieser Podcast-Folge haben wir uns intensiv mit dem Thema Überlastung, Overloads, Meltdowns und Shutdowns bei Menschen mit Autismus auseinandergesetzt. Wir haben erörtert, wie diese Zustände definiert werden, was sie von alltäglichen Wutanfällen oder Stressreaktionen unterscheidet, und wie sie sich auf die betroffene Person auswirken können. Wir haben uns auch damit auseinandergesetzt, was die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Studien dazu sagen. Während es immer noch viel gibt, was wir nicht verstehen, zeigen die Forschungen klar, dass Überlastung ein zentrales Element bei der Auslösung von Meltdowns und Shutdowns ist. Die Wissenschaft hat auch erhe...2023-06-1622 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaWege der Verarbeitung: Therapieformen zur TraumabewältigungIn der neuesten Episode von "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" begeben wir uns auf die "Wege der Verarbeitung: Therapieformen zur Traumabewältigung". Ich, Sofia Weavind, führe Dich durch verschiedener Therapieformen, die teilweise speziell zur Bewältigung von Trauma entwickelt wurden, einschließlich EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), Neurofeedback, Somatic Experiencing (SE) und Kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Jede dieser Therapieformen wird detailliert besprochen, dabei zeige ich auf, wie sie helfen, Trauma zu bewältigen, und welche besonderen Vorteile sie bieten können. Diese Episode ist nicht nur für diejenigen gedacht, die nac...2023-06-0920 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaHinter der Maske: Das Phänomen der Maskierung bei Autismus (Teil 2)In dieser Folge blicken wir tiefer in das Phänomen der Maskierung bei Autismus und legen den Fokus auf das oft übersehene Zusammenspiel von Maskierung und Trauma. Ich, Sofia Weavind, teile nicht nur meine persönlichen Erfahrungen, sondern auch praktische Strategien zur Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge. Dabei besprechen wir auch verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, die für Autist*innen hilfreich sein können. Wichtiges Thema dieser Folge ist auch der Prozess der Entmaskierung - ein mutiger, wenn auch nicht immer möglicher, Schritt hin zur Echtheit und Selbstannahme. Auch lade ich euch alle ein, Teil dieser Reise zu sein und eure...2023-06-0218 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaTrauma und das Gehirn: Eine Reise durch die Neurologie der NarbenIn dieser Folge von 'Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma' begeben wir uns auf eine Reise in die Neurologie der Narben. Ich, Sofia Weavind, erkläre die komplexe Beziehung zwischen Trauma und dem Gehirn. Als Heilpraktikerin (Psychotherapie) und Traumatherapeutin teile ich meine fachlichen Kenntnisse und helfe dir dabei, die Grundlagen der Neurologie zu verstehen, bevor wir tiefer in das Thema eintauchen. Ich erläutere, wie Trauma das Gehirn physisch und funktionell beeinflussen kann und wie das Stress-System im Kontext von Trauma reagiert. Außerdem erfährst du, wie Trauma das Gedächtnis beeinflussen kann und welche Rolle...2023-05-2621 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaHinter der Maske: Das Phänomen der Maskierung bei Autismus (Teil 1)In dieser Episode des Podcasts "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" erzähle ich euch vom weit verbreiteten, aber oft missverstandenen Phänomen der Maskierung bei Autismus. Als Autistin teile ich meine persönlichen Erfahrungen und gebe Einblicke, wie das Tragen einer 'Maske' das Leben und das Wohlbefinden von Autistinnen und Autisten beeinflusst. Ich erkläre, warum autistische Menschen oft eine Maske tragen und welche Konsequenzen dies für sie persönlich und für ihre Beziehungen zu anderen haben kann. Durch diese Offenlegung hoffe ich, das Bewusstsein für das Phänomen der Maskierung zu erhöhen u...2023-05-1921 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaDas Zusammenspiel von Autismus und Trauma: Einblicke und VerbindungenIn dieser Episode von "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" werfen wir einen Blick auf die Verbindung zwischen Autismus und Trauma. Als Heilpraktikerin (Psychotherapie), Traumatherapeutin, EMDR-Therapeutin und autistische Mutter autistischer Kinder bringe ich meine persönlichen und beruflichen Erfahrungen ein, um Licht auf diese oft übersehene Verbindung zu werfen. Wir erkunden, wie Autismus das Erleben und Verarbeiten von Trauma beeinflussen kann und wie traumatische Erfahrungen die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Autist*innen beeinträchtigen können. Darüber hinaus betrachten wir, welche Unterstützungsstrategien hilfreich sein können und welche Rolle Selbstfürsorge spielt. Diese Epi...2023-05-1217 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaTrauma leicht erklärt: Ein erster EinblickIn dieser Episode von "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" gebe ich, Sofia Weavind, euch eine leicht verständliche Einführung in das Thema Trauma. Ich erkläre, was Trauma ist, wie es entstehen kann und was sich im Gehirn tut. Dabei möchte ich einen ersten Überblick über die verschiedenen Arten von Trauma und die Auswirkungen auf Betroffene vermitteln, um ein Grundverständnis für die kommenden Episoden zu schaffen. Begleitet mich auf dieser Reise, um gemeinsam die Welt des Traumas zu erkunden. 2023-05-0520 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaAutismus leicht erklärt: Ein erster EinblickIn dieser Episode von "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" gebe ich euch, Sofia Weavind, eine leicht verständliche Einführung in das Thema Autismus. Ich erkläre, was Autismus ist, wie es sich äußern kann und gebe euch Einblicke in meine persönlichen Erfahrungen als Autistin. Dabei möchte ich einen ersten Überblick über die Vielfalt des Autismus-Spektrums vermitteln und ein Grundverständnis für die kommenden Episoden schaffen. Begleitet mich auf dieser Reise, um gemeinsam die Welt des Autismus zu erkunden und dabei Vorurteile und Missverständnisse abzubauen. Leider habe...2023-05-0120 minMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaMasken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und TraumaWillkommen bei Masken und Narben: Unsere Reise beginntIn dieser Pilotepisode von "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" stelle ich, Sofia Weavind, mich vor und erläutere meine persönlichen und beruflichen Hintergründe. Ich teile meine Erfahrungen als Autistin, Mutter von autistischen Kindern und Ehefrau eines Autisten, und wie diese Erfahrungen mich dazu motivierten, diesen Podcast zu starten. Ich definiere die Ziele des Podcasts. Außerdem erkläre ich, für wen er gedacht ist und welche Themen in den kommenden Episoden behandelt werden. Schließe dich mir an, um das Bewusstsein für Autismus und Trauma zu erhöhen und eine unterstützende Gemeinscha...2023-04-2906 min