podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Alfred Angerer
Shows
Marktplatz Gesundheitswesen
101 Nicola Travaglini & Ibrahim Salah – Zwischen Blaulicht, Beratung und Masterarbeit
Zwei unserer Masterstudenten, die sehr unterschiedliche Wege gehen, aber ein Ziel teilen: das Gesundheitswesen mitgestalten. Nicola Travaglini bringt als IT-Berater und Datenschutz-Experte die Perspektive aus der Digitalwelt mit, Ibrahim Salah als Rettungssanitäter das Wissen aus dem Blaulichtalltag. Im Gespräch mit Alfred Angerer erzählen sie, wie sie neben 80- bis 100%-Jobs ein Masterstudium meistern, welche Rolle KI beim Lernen spielt und warum die Zukunft der Rettung und des Managements wissenschaftlich fundiert sein muss. Eine Folge über Praxisnähe, Karriereentscheidungen – und die Frage, wie viel Planung das Leben wirklich verträgt. Jetzt reinhören!
2025-03-30
40 min
Marktplatz Gesundheitswesen
100 Marktplatz Gesundheitswesen – Die 100. Folge! Rückblick, Highlights & ein Blick in die Zukunft
100 Folgen Marktplatz Gesundheitswesen! Ein Meilenstein, den Alfred Angerer und Stefan Lienhardt mit einer ganz besonderen Episode feiern. Sie blicken zurück auf ihre allererste Folge und fragen sich: Welche Prognosen haben sich bewahrheitet – und wo lagen sie völlig daneben? Dabei geht es nicht nur um Nostalgie. Was hat sich in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens wirklich getan? Welche Hürden sind immer noch dieselben? Und wie gross ist der Einfluss von KI? Wird sie das Gesundheitswesen revolutionieren – oder vielleicht sogar Alfred und Stefan ersetzen? Neben spannenden Insights, kontroversen Thesen und persönlichen Learnings gibt es auch einen Blick hinter die Kuli...
2025-03-05
49 min
Marktplatz Gesundheitswesen
96 Niklas Malcherek – Sind DiGAs (Apps auf Rezept) auch in der Schweiz möglich?
Alfred Angerer empfängt Niklas Malcherek im Podcast «Marktplatz Gesundheitswesen». Niklas Malcherek ist Produktmanager bei Medgate und befasst sich seit seiner ZHAW-Masterarbeit mit dem Einsatz von DiGAs (digitale Gesundheitsanwendungen) in Deutschland. Doch was sind DiGAs und wäre die Nutzung von DiGAs in der Schweiz auch denkbar? Gemeinsam erörtern die Herren die lessons learned bei der Einführung in Deutschland sowie Hürden und mögliche Lösungen für den Einsatz in der Schweiz. Der Hauptfokus liegt dabei auf den Marktzugang, die Kosten und die Vergütung an. Reinhören lohnt sich wie immer!
2024-11-06
39 min
Marktplatz Gesundheitswesen
95 Dr. Christian Greis – der Online-Hautarzt ohne Termin und Wartezeit
Alfred Angerer und Stefan Lienhard empfangen Dr. Christian Greis im Podcast «Marktplatz Gesundheitswesen». Dr. Christian Greis ist Facharzt für Dermatologie und CEO der derma2go AG, einem internationalen Teledermatologie-Anbieter. Die Plattform ermöglicht PatientInnen bei Hautkrankheiten digital von einem breiten Netzwerk an ausgewählten Spezialisten betreut zu werden. Wie die Plattform genau funktioniert, ob sie ÄrztInnen ersetzt und welche Hürden Christian Greis auf der Entstehungsreise überwinden musste, erzählt er uns in dieser Folge. Reinhören lohnt sich! Weitere Informationen über die Plattform: www.derma2go.com
2024-10-02
39 min
Marktplatz Gesundheitswesen
94 EPD Sonderfolge – Die live Eröffnung eines Elektronischen Patientendossiers mit Dirk Wiedenhöfer
Heute gibt es eine Sonderfolge im Podcast «Marktplatz Gesundheitswesen». Alfred Angerer hat Dirk Wiedenhöfer eingeladen, der mit ihm ein Elektronisches Patientendossier (EPD) eröffnet. Das EPD ist ein digitaler Gesundheitsdatensatz, der alle relevanten medizinischen Informationen einer Person an einem zentralen Ort zusammenfasst. Allerdings muss man dieses dafür eröffnen. Wie das geht, erfahrt ihr heute live am Beispiel von Alfred Angerer. Hier geht es zur Homepage des EPD: patientendossier.ch
2024-09-16
32 min
Marktplatz Gesundheitswesen
93 Joëlle Trüb – Was wissen junge Menschen über Krankenversicherungen?
Heute spricht Joëlle Trüb im Podcast bei Alfred Angerer über Krankenversicherungskompetenz. Joëlle Trüb arbeitet bei der AXA Health im Bereich Kundenmarketingmanagement und ist ehemalige Studentin der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). In ihrer Masterarbeit hat sie die Zusammenhänge von soziodemografischen Merkmalen und der KV-Kompetenz junger Erwachsener in der Schweiz untersucht. Dazu hat sie einen Test entwickelt, um die KV-Kompetenz zu messen. Die Ergebnisse dieser Studie liefern wertvolle Einblicke über junge Menschen und praktische Tipps für alle, die ihre Gesundheitsversorgung selbstbestimmt gestalten möchten. Jetzt reinhören, die eigene KV-Kompetenz erhöhen und zur Exper...
2024-09-04
31 min
Marktplatz Gesundheitswesen
92 Lisa Bammatter und Holger Auerbach – Die Geschichte hinter dem Geburtshaus Winterthur
Heute sind Lisa Bammatter und Holger Auerbach zu Besuch im Podcast bei Alfred Angerer. Lisa Bammatter ist Geschäftsführerin des Geburtshaus Winterthur, das Schwangere über den gesamten Prozess von Beginn der Schwangerschaft über die Geburt, das Wochenbett und bis zum Ende der Stillzeit. Das Haus bietet eine sichere Alternative zur klinischen Geburt und der Hausgeburt und trifft dabei auf eine grosse Nachfrage nach hebammengeführten Geburten. Holger Auerbach unterstützt das Geburtshaus als Gesundheitsökonom. Er trägt mit betriebswirtschaftlichem Wissen zur Wirtschaftlichkeit des Geburtshauses bei, und erklärt uns, wie das Geburtshaus den schwierigen Weg auf die Kantonspitalliste bezwungen...
2024-08-07
48 min
Marktplatz Gesundheitswesen
91 Lhadoen Würth und Simon Hodel – WeNurse macht Pflegekräfte zu EntrepreneurInnen
Alfred Angerer empfängt in der neuen Folge Simon Hodel und Lhadoen Würth von WeNurse, einem einzigartigen Freelancer-Pool im Schweizer Gesundheitswesen. Mitgründer Simon Hodel erklärt, warum die WeNurse seine Mitarbeitenden am Unternehmen beteiligt. Pflegeberaterin Lhadoen Würth berichtet aus ihrer eigenen Erfahrung als Pflegekraft, wie dieses Modell Pflegekräften die Möglichkeit gibt, aktiv Veränderungen zu gestalten und das Gesundheitssystem zu verbessern. In dieser Folge hören Sie, wie WeNurse auf innovative Weise neue Massstäbe für das Schweizer Gesundheitssystem setzt. Weitere Informationen zum Freelancer Pool WeNurse gibt es hier: https://wenurse.ch/
2024-07-03
46 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Das Krankenhaus der Zukunft
In dieser spannenden Episode des Deloitte Future Talk tauchen wir in die Welt des Gesundheitswesens ein und diskutieren, wie das Krankenhaus der Zukunft aussehen könnte. Unser heutiger Gast ist Alfred Angerer, Professor für Management im Gesundheitswesen an der ZHAW und renommierter Experte auf diesem Gebiet. Themen dieser Episode: - Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir und welche Hürden müssen überwunden werden? - Gesundheitskosten und Fehlanreize: Ist unser Gesundheitssystem zu teuer und wie können wir effizientere Lösungen finden? - Vision des Krankenhauses der Zukunft: Welche digitalen Tools un...
2024-06-10
44 min
Marktplatz Gesundheitswesen
90 Matthias Herrmann – Der Tenity und dhc Digital Health Incubator
Der heutige Gast von Alfred Angerer und Stefan Lienhard ist Matthias Herrmann, Business Development & Sales Director Healthcare des Unternehmens Tenity. Tenity fördert Start-ups in der Frühphase und unterstützt massgebend deren Wachstum. Mit dem digital health incubator im digital health center (dhc) in Bülach startet im Juni das erste Intensiv-Programm, das Start-up GründerInnen im Bereich Digital Health in insgesamt vier Wochen mit Wissen ausstattet, um erfolgreich durchzustarten. Darüber hinaus investiert Tenity selbst in die Start-ups und gibt ihnen mit einem weitreichenden Netzwerk die besten Voraussetzungen, im Gesundheitsbusiness Fuss zu fassen. Die Folge lohnt sich: Hören Sie...
2024-06-05
46 min
Marktplatz Gesundheitswesen
89 DMEA 2024 (3/3) – Vier Digital Health Startups stellen sich vor
Im dritten und letzten Teil der der DMEA 24 Startup Sonderreihe interviewen Alfred Angerer und Stefan Lienhard nochmals vier Startups: • Daniel Finger von der medsolv GmbH spricht Klartext in Bezug auf Ressourcenmanagement in Gesundheitseinrichtungen und wie leicht die Softwarelösung medsolv.MRM umzusetzen ist. • Benjamin Dodsworth von der PIPRA AG redet über eine Softwarelösung zur Prävention von postoperativem Delirium (POD). • Michelle Plüss von der MPAssist AG erklärt, wie ein AI-Modell die medizinische Berichterstattung transformiert und letztlich mehr Zeit für die Patientenversorgung schafft. • Finally, Vili Kostamo from MedicubeX Ltd presents their eHealth station, a booth which enables patients to und...
2024-05-15
55 min
Marktplatz Gesundheitswesen
88 DMEA 2024 (2/3) – Vier Digital Health Startups stellen sich vor
Weiter geht es mit dem Startup Speeddating auf der DMEA 2024 in Berlin. Alfred Angerer und Stefan Lienhard interviewen 4 weitere spannende Startups im «Swiss Pavillon». In Episode 2 der dreiteiligen DMEA Startup Serie wird es international: • Filippo Rossi, Head of Partnering at Exploris Health AG, pitches “Cardio Explorer”, their lately launched non-invasive medical device which uses AI to detect coronary artery disease and therefore contributes to avoiding heart attacks. • Diether Kramer von der Predicting Health GmbH stellt ein KI-gestütztes Entscheidungsunterstützungssystem vor, das über automatisierte Risikoprognosen gängige Komplikationen im Krankenhausumfeld vorbeugt. • Matthias Gutknecht von der SwissDTx GmbH, eine Plattform für digitale Unters...
2024-05-08
48 min
Marktplatz Gesundheitswesen
87 DMEA 2024 (1/3) – Vier Digital Health Startups stellen sich vor
Auf der DMEA 2024 in Berlin empfangen Alfred Angerer und Stefan Lienhard 12 vielversprechende Startup-Unternehmen im Swiss Pavillon. Im Schnelldurchlauf präsentieren die Startup-Gründer oder Mitarbeitenden in insgesamt 3 Folgen ihre innovativen Geschäftsideen, mit denen sie die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv vorantreiben. Im ersten Teil DMEA 2024 Startup Sonderreihe sind bei Alfred Angerer und Stefan Lienhard zu Gast: • Roman Kisiliuk von RehaCheck.io, der eine Softwarelösung vorstellt, die die Kommunikation zwischen Ärzten, Therapeuten und Angehörigen von Patienten digitalisiert. • Marcus Goerke von der nextOR GmbH, der ein KI-Tool präsentiert, das die Multi-Ressourcenplanung im Operationssaal auf ein neues Effizienzlevel hebt. • Oliver Felix von der...
2024-05-01
54 min
Marktplatz Gesundheitswesen
86 Alfred Angerer und Sina Berger – Der Nutzen von Digital-Health-Lösungen in der Schweiz
In der aktuellen Folge von Marktplatz Gesundheitswesen präsentieren Sina Berger und Alfred Angerer die neueste Studie im Auftrag des Forums Gesundheit Schweiz. Der Titel lautet: "Der konkrete Nutzen von Digital-Health-Lösungen in der Schweiz: Welchen Beitrag kann die Digitalisierung zur Qualitätssteigerung im Gesundheitswesen leisten?" Doch diese Folge ist nicht nur inhaltlich besonders, sondern auch in ihrer Präsentation. Sina und Alfred wechseln sich ab, um den Zuhörern einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren, indem der Entstehungsprozess der Studie von der Ideenfindung über die Angebotserstellung bis hin zum fertigen Druckexemplar beleuchtet wird. Eine zentrale Erkenntnis wird besonde...
2024-04-03
44 min
Marktplatz Gesundheitswesen
84 Daniel Alzer – Venture Capital für Healthcare Start-ups
Die Frage nach der Finanzierung ist eine, welche Gründer:innen ab dem Aufkeimen der ersten Vision umtreibt. Neben staatlichen Fördermitteln spielen insbesondere Investitionen von Privatunternehmen eine entscheidende Rolle für das Fortbestehen und die Zukunft der Start-ups. Um einen tieferen Einblick in die spanende Welt des Coporate Venture Capital zu erhalten, dürfen Alfred Angerer und Stefan Lienhard in der aktuellen Folge von Marktplatz Gesundheitswesen Daniel Alzer als ihren Gast begrüssen. Als Investment Manager der Swiss Health Ventures AG beschäftigt sich Daniel tagtäglich u.a. mit dem Prüfen und Abwickeln neuer Investitionen in potenzielle Start-up...
2024-02-07
31 min
Marktplatz Gesundheitswesen
84 Daniel Alzer – Venture Capital für Healthcare Start-ups
Die Frage nach der Finanzierung ist eine, welche Gründer:innen ab dem Aufkeimen der ersten Vision umtreibt. Neben staatlichen Fördermitteln spielen insbesondere Investitionen von Privatunternehmen eine entscheidende Rolle für das Fortbestehen und die Zukunft der Start-ups. Um einen tieferen Einblick in die spanende Welt des Coporate Venture Capital zu erhalten, dürfen Alfred Angerer und Stefan Lienhardt in der aktuellen Folge von Marktplatz Gesundheitswesen Daniel Alzer als ihren Gast begrüssen. Als Investment Manager der Swiss Health Ventures AG beschäftigt sich Daniel tagtäglich u.a. mit dem Prüfen und Abwickeln neuer Investitionen in potenzielle Start-up...
2024-02-07
43 min
Marktplatz Gesundheitswesen
83 Dr. Marcel Rösinger - Das Gesundheitswesen 2050: Der visionäre Blick in die Glaskugel
Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt sagte einmal, "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen," aber wir sind ganz anderer Meinung und uns sicher, dass Visionen von entscheidender Bedeutung sind, um positive Akzeptanz und Motivation in der Bevölkerung zu schaffen und schlussendlich die Digitale Transformation unseres Gesundheitswesens als Ganzes voranzutreiben. In der aktuellen Folge ist daher Dr. Marcel Rösinger zu Gast, um gemeinsam mit Alfred Angerer einen Blick in die Glaskugel zu werfen und über das Schweizer Gesundheitswesen im Jahr 2050 zu sprechen. Als Berater bei Accenture unterstützt Marcel u.a. Krankenkassen in den Bereichen Prozessexzellenz, Prozessoptimierung, Strategieberatung sowi...
2024-01-03
43 min
Marktplatz Gesundheitswesen
82 Alfred Angerer und Sina Berger – Der Digital Health Report 2023/2024
In der aktuellen Folge verlässt Alfred Angerer seine gewohnte Rolle als "Moderator" und begibt sich, zusammen mit seiner Co-Autorin Sina Berger, in die des Gastes. Da sich ein Podcast auch im Jahr 2023 nicht alleine führt, übernimmt Co-Host Stefan Lienhard die Moderation der aktuellen Folge. Wie der Titel bereits vermuten lässt, ist das Erscheinen des vierten Digital Health Reportes 2023/2024 der Grund für diese etwas ungewohnte Situation. Sina Berger, Chefredakteurin des Projekts, ist ebenfalls Gast der aktuellen Folge. Für die treuen Hörer:innen ist Sina Berger, die bereits mehrfach in diesem Podcast zu Gast war, keine Unbekan...
2023-12-06
49 min
Marktplatz Gesundheitswesen
81 René Leuenberger – Mehr Effizienz und Qualität dank Gesundheitsplattformen
Im Zentrum der aktuellen Folge von Marktplatz Gesundheitswesen steht die Bedeutung von digitalen Gesundheitsplattformen. Als Gast zu diesem Thema empfängt Alfred Angerer den Head of Cuore Platform René Leuenberger, welcher durch vielfältige Beratungsprojekte bei E&Y und letztendlich die Pharmabranche die Leidenschaft für das Thema Digital Health für sich entdeckt hat. Als Betroffener hat René nach einem Ski-Unfall am eigenen Leib erleben können, wie stark das Schweizer Gesundheitswesen im Vergleich zu anderen Branchen in puncto Digitalisierung hinterherhinkt. Während seiner Behandlung musste er selber miterleben, wie er dazu aufgefordert wurde, identische Dokumente in wiederkehrender Regelmässigkeit...
2023-11-01
46 min
Marktplatz Gesundheitswesen
80 Tobias Gantner - Mehr Einsatz wagen im Gesundheitswesen
In dieser Folge von Marktplatz Gesundheitswesen wagen wir ein Experiment und weichen vom gewöhnlichen Skript ab. Wir machen einen CO-Produktionspodcast mit Tobias Gantner, einem guten Kollegen von Alfred Angerer, Mediziner, Chirurg und vor allem ein Visionär im Bereich Digital Health. Vor 15 Jahren verliess er die medizinische Welt und gründete HealthCare Futurists. Ein Innovationsbetrieb, ein Think-Tank und Make-Tank. HealthCare Futurists ist bekannt für seine verrückten Ideen und seinen Blick darauf, wohin die digitale Transformation führen kann. Im Moment sind sie auf einer Mission, um mit klugen Köpfen im internationalen Gesundheitswesen und der digitalen Transformation der Med...
2023-10-04
53 min
Marktplatz Gesundheitswesen
79 Florian Rüter und Daniel Volken – Mehr Gesundheit durch Value Based Healthcare
«Diese Podcast-Folge wurde mit der freundlichen Unterstützung der Groupe Mutuel ermöglicht» Die Kosten im schweizerischen Gesundheitswesen sind allgegenwärtig präsent. Steigende Prämien belasten Haushaltsbudgets immer stärker, und nahezu monatlich wird über Krankenhäuser berichtet, die in finanzielle Schieflage geraten und teilweise auf kantonale Unterstützung angewiesen sind. Besonders vor dem Hintergrund der zunehmend angespannten finanziellen Lage ist es umso erstaunlicher, dass heutzutage an vielen Stellen mit Fehl- und Überversorgung zu kämpfen ist – also mit Eingriffen, die zu häufig, unnötig oder sogar gesundheitsschädlich sind. Insgesamt gehen auf diese Weise 7-8 Milliarden Franken im Gesundheitssyst...
2023-09-06
48 min
Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
#04 Interview mit Prof. Dr. Alfred Angerer
Prof. Dr. Alfred Angerer (LinkedIn) wurde 1974 in Mexiko geboren. Er unterrichtet an der ZHAW School of Management and Law und leitet den Fachbereich Management im Gesundheitswesen des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie, zudem ist er Buchautor und Vorstandsmitglied des ZHAW Digital Health Labs. In dem gemeinsamen Podcast mit Stefan Lienhard "Markplatz Gesundheitswesen" tauscht er sich regelmäßig mit seinen Gästen zu Management, Digital Health, digitale Innovationen im Gesundheitswesen, Telemedizin und weiteren Themen aus.In dieser Crossover-Podcastfolge werden die Schweizer Besonderheiten im Gesundheitswesen und der Stand der digitalen Transformation in der Schweiz thematisiert. Welchen Einfl...
2023-08-29
56 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Ineffizienzen im Gesundheitswesen – Hilft die Digitalisierung? - Replay
Im Bereich Digital Health befinden sich Deutschland und die Schweiz im internationalen Vergleich im hinteren Drittel. Wie kann es gelingen, die bestehenden Ineffizienzen im Gesundheitswesen abzubauen? In der heutigen Replay-Folge von Februar 2023 mit Prof. Dr. Alfred Angerer, dem Leiter der Fachstelle Management im Gesundheitswesen der ZHAW, sprechen wir über unser Gesundheitssystem und das wichtige, aber kontroverse Thema, wie man durch Digitalisierung und Prozessoptimierung einerseits Kosten senken und andererseits das Wohl der Patienten steigern kann. Dabei geht es um das Zusammenspiel verschiedener Interessengruppen, Patientenvertrauen, Datenschutz und um die Komplexität des modernen Gesundheitssystems. Ø LinkedIn Alfred Angerer: http...
2023-08-07
43 min
Marktplatz Gesundheitswesen
78 Stefan Lienhard – Ein Jahr Digital Health Center Bülach: Meilensteine und Visionen
Es ist nun etwas mehr als ein Jahr her, dass Stefan Lienhard in Zusammenarbeit mit einem Public-Private-Partnership-Netzwerk aus acht Mitgliedern – darunter Vertreter aus Spitälern, Start-ups, Versicherungen, Politik und Wissenschaft – das «Digital Health Center in Bülach» (dhc) eröffnet hat. Mittlerweile ist die Community auf 50 Mitglieder angewachsen, wobei Kernvision und Mission nach wie vor unverändert geblieben sind: Eine Plattform sowie ein physisches Zentrum für digitale Innovationen im Gesundheitswesen zu schaffen, worüber sich verschiedenste Akteure des Gesundheitswesens miteinander vernetzen können, um innovative Lösungen für die komplexen Herausforderungen des Gesundheitswesens gemeinsam voranzutreiben – eine Art Tinder für Digital Healt...
2023-08-02
45 min
Marktplatz Gesundheitswesen
76 DMEA – Einblicke in Europas führende Messe für Digital Health
In der aktuellen Folge von Marktplatz Gesundheitswesen dreht sich alles um die Frage, was die Gesundheits-IT heute und morgen bewegt. Hierfür ist Alfred Angerer in Begleitung von Stefan Lienhard zu Besuch auf der DMEA in Berlin. Die DMEA zählt mit rund 700 Ausstellern aus 30 Ländern sowie über 16.000 BesucherInnen zu den wichtigsten Events für Digital Health-Startups in Europa. Der ideale Ort also, um eine Live-Folge aufzuzeichnen. Hören Sie in die aktuelle Folge und erfahren Sie anhand von sechs Kurzinterviews mit verschiedenen Start-ups, wie digitale Innovationen dazu beitragen können, den komplexen Herausforderungen des Gesundheitswesens erfolgreich zu begegnen. Eine de...
2023-06-07
30 min
Marktplatz Gesundheitswesen
73 Micha Kämpfer – Digitale Innovationen aus dem Norden: Was die Schweiz von Schweden lernen kann
In der heutigen Folge bekommt Alfred Angerer Besuch aus dem hohen Norden, genauer gesagt aus Schweden. Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Gesundheitssystem in der Schweiz und Schweden? Und weshalb nimmt Schweden bei Themen wie Innovation und digitaler Transformation eine Vorreiterrolle im Gesundheitswesen ein? Was können wir voneinander lernen? Um den Antworten auf diese und weitere Fragen näher zu kommen, ist Micha Kämpfer in der aktuellen Folge zu Gast. Als Unternehmensberater war Micha lange Zeit für die Themen Lean Management, Prozessdigitalisierung und Change Management im Schweizer Gesundheitswesen verantwortlich. Im Jahr 2017 erfolgte dann als Mitgründer...
2023-03-01
46 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Ineffizienzen im Gesundheitswesen – Hilft die Digitalisierung?
Im Bereich Digital Health befinden sich Deutschland und die Schweiz im internationalen Vergleich im hinteren Drittel. Wie kann es gelingen, die bestehenden Ineffizienzen im Gesundheitswesen abzubauen? In der heutigen Folge mit Prof. Dr. Alfred Angerer, dem Leiter der Fachstelle Management im Gesundheitswesen der ZHAW, sprechen wir über unser Gesundheitssystem und das wichtige, aber kontroverse Thema, wie man durch Digitalisierung und Prozessoptimierung einerseits Kosten senken und andererseits das Wohl der Patienten steigern kann. Dabei geht es um das Zusammenspiel verschiedener Interessengruppen, Patientenvertrauen, Datenschutz und um die Komplexität des modernen Gesundheitssystems. Ø LinkedIn Alfred Angerer: https://www.link...
2023-02-20
43 min
Marktplatz Gesundheitswesen
70 Sven Fassbender – Mit Hacking die Datensicherheit im Schweizer Gesundheitswesen schützen
Zur 70. Geburtstagsepisode ihres Podcasts widmen sich Alfred Angerer und Stefan Lienhard dem äusserst relevanten Thema «IT und Sicherheit», welches das Schweizer Gesundheitswesen auf Trab hält. Und wer wäre da besser als Gast geeignet als Sven Fassbender, der in der IT-Szene berühmt geworden ist durch seine Aufdeckung der Sicherheitslücken der Plattform «meineimpfungen.ch». Sven ist Geschäftsführer und Mitgründer der ZFT.COMPANY und hat in zahlreichen deutschen und Schweizer Unternehmen im Bereich IT und Sicherheit gearbeitet. In der Presse würde man ihn darüber hinaus als einen ethischen Hacker («White-Hat-Hacker») bezeichnen, der stets im Sinne seines übe...
2022-12-07
51 min
Marktplatz Gesundheitswesen
68 Podiumsdiskussion live vom ZHAW Digital Health Lab Day – Smartes Innovationsmanagement
Berichteten Alfred und Sven noch beim letzten Mal vom ZHAW Digital Health Lab Day, so wurde diese Episode direkt und live während einer Podiumsdiskussion auf dem Event aufgezeichnet. In dieser beantworteten drei InnovationsexpertInnen aus dem Gesundheitswesen die Frage, wie systematisch neue, innovative und umsetzbare Digital Health Ideen in Organisationen provoziert werden könnten. Denn jede gute Organisation im Gesundheitswesen wünscht sich innovative Mitarbeitende, die mit neuen Digital Health Ideen das Unternehmen voranbringen. Doch diese Entwicklung kann nicht dem Zufall überlassen werden. Vielversprechend klingt demzufolge die Einführung eines systematischen und strategischen Innovationsmanagements. Entsprechend zu Gast dieser Runde sind die d...
2022-10-05
40 min
Marktplatz Gesundheitswesen
67 Sven Hirsch – ZHAW Digital Health Lab und seine Aktivitäten
Das ZHAW Digital Health Lab vereint Expertinnen und Experten aus den Bereichen Biomedizin, Gesundheit, Technologie und Wirtschaft, die zusammen Innovationen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen schaffen. Alfred und sein Gast Prof. Dr. Sven Hirsch sitzen hier im Vorstand und riefen diese ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) geführte Plattform 2018 ins Leben. Und so passt es, dass Alfred und Sven, Leiter des «Center for Computational Health» in Wädenswil, in dieser Episode einen Blick nach innen werfen und den Mehrwert einer solchen virtuellen, interdepartementalen Organisation der ZHAW herausstellen. Beide ZHAW-Kollegen haben dabei ganz unterschiedliche Backgrounds. So hat Sven se...
2022-09-07
48 min
Marktplatz Gesundheitswesen
66 Sommerspecial (Ein Blick auf Lean und hinter die Kulissen von Alfreds Team)
Seit dem letzten Sommerspecial vor einem Jahr mit Johanna Stahl (das aktuell übrigens auf Platz 2 der erfolgreichsten Episoden dieses Podcast liegt) ist einiges passiert. Und so plaudert Alfred Angerer mal wieder aus dem Nähkästchen und hat dafür den Neuzugang seines Teams und uns bekannten Lean-Podcast-Kollegen Patrick Betz eingeladen. Patrick, der Grandseigneur des Lean, verbindet in seiner neuen Position am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie nun seine Passion für Lehre mit seiner Beratertätigkeit. Künftig Evidenz für Lean im Gesundheitswesen zu schaffen, ist dabei ein Ziel, das der neue Wissenschaftliche Mitarbeiter in Alfreds Team verfolgt. ...
2022-08-03
40 min
Marktplatz Gesundheitswesen
65 Kai Heib und Otto Bitterli – Pharmakogenetik: Endlich ist personalisierte Medizin da!
Dr. Kai Heib ist Gründungspartner von Intlab, einem Unternehmen mit Hauptaugenfokus auf personalisierte Medizin. Otto Bitterli ist ein Experte an der Schnittstelle von Versicherung, Politik und Digitalisierung sowie der Verwaltungsratpräsident von Helvetic Care, einer Plattform für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Zusammen bilden sie die idealen Gäste, um mit Alfred Angerer gemeinsam das Feld der Pharmakogenetik, das das Gesundheitswesen revolutionieren wird, zu beleuchten. Doch dafür muss man erst einmal verstehen, was sich hinter dem Begriff verbirgt und welchen Mehrwert dieser Bereich der Medizin verspricht… Und hierfür findet Kai Heib ganz einfache Worten und Erklärungen. S...
2022-07-06
51 min
Marktplatz Gesundheitswesen
64 Gian-Andrea Degen – Telemedizin: Viel mehr als nur telefonische Konsultation
Es ist einmal wieder soweit und Alfred Angerer und Stefan Lienhard laden gemeinsam zum Digital Health Talk ein. «Telemedizin» ist dabei das Thema dieser Episode. Spätestens seit Beginn der Corona Pandemie ist dieser Begriff wohl aller Welt geläufig. Wo einst noch Bedenken bezüglich der Machbarkeit sowie der Bedürfnisse und Akzeptanz der NutzerInnen vorherrschten, treten heute vielmehr Fragen zur Implementierung in bestehende Prozesse und Vergütung dieser Leistungen an. Gian-Andrea Degen ehemaliger Masterstudent bei Alfred und aktuell Consultant bei PWC im Healthcare Advisory Bereich (mit Schwerpunkt Digital Health und Telemedizin), ist dabei genau der passende Gast, um das The...
2022-06-01
36 min
Marktplatz Gesundheitswesen
63 Christophe Vetterli – Design Thinking reloaded
Es ist einmal wieder soweit und Alfred Angerer lädt einen der Co-Autoren seines neuen Buches «New Healthcare Management – 7 Erfolgskonzepte für das Gesundheitswesen» ein, um einem weiteren grossen Management-Konzept, «Design Thinking» , auf den Grund zu gehen. Dr. Christophe Vetterli ist dabei kein unbekanntes Gesicht in diesem Podcast (vgl. Episode 22). Seit der letzten Aufnahme im Juni 2020 hat sich beim studierten und promovierten Betriebswirtschaftler jedoch beruflich einiges geändert und er ist mittlerweile Gründer und Managing Partner bei Vetterli Roth & Partners. Hier widmet er sich vertieft der Fragestellung, wie mittels Design Thinking Innovationen im Expertenumfeld des Gesundheitswesens provoziert werden können und gi...
2022-05-04
39 min
Marktplatz Gesundheitswesen
62 Maximilian Grimm – Innovationen im Spital der Zukunft sind nicht nur Luftschlösser
Das Spital der Zukunft wird ein anderes sein, als wir es heute kennen und digitale Innovationen werden einen grossen Beitrag dazu leisten. Als zentrale Frage ergibt sich nun: «Wie kann der Innovationsgedanke in das Spital gebracht und entsprechend umgesetzt werden?» Alfred Angerers heutiger Podcast Gast Maximilian Grimm – Innovationsmanager am Kantonspital Baden (KSB) und Leiter des Health Innovation Hub – findet nun seit bereits drei Jahren Antworten darauf und wirkt aktiv an der Gestaltung des KSB hin zum smarten Spital mit. Stets von der Haltung getrieben: «Das Gesundheitswesen wird sich verändern und wir wollen wissen, in welche Richtung es geht». So geht es d...
2022-03-30
41 min
Marktplatz Gesundheitswesen
61 Stefan Lienhard – Das neue Digital Health Center in Bülach
Seit dem letzten Digital Health Talk von Alfred Angerer und Stefan Lienhard im vergangenen Jahr ist bereits wieder einige Zeit vergangen und es hat sich vieles getan. So ist Stefan (Co-Host von Marktplatzgesundheitswesen) mittlerweile in die Welt der Entrepreneure eingetaucht und hat sich nach seiner Tätigkeit als Digital Manager in der Schulthess Klinik nun einer neuen Herausforderung angenommen. Unter seiner Geschäftsführung und gemeinsam mit einem Public-Private-Partnership-Netzwerk aus acht Mitgliedern wurde in diesem Jahr das «Digital Health Center Bülach» (dhc) ins Leben gerufen, das am 1. April 2022 geöffnet wird. Die Mitglieder des dhc sind dabei bunt gemischt und umf...
2022-03-02
37 min
Marktplatz Gesundheitswesen
60 Jürg Meier – Ambulant vor Stationär: Wie schaut die gelebte Praxis aus?
Ist die Zeit der grossen Krankenhäuser vorbei? Dieser Frage geht Alfred Angerer mit seinem Gast Jürg Meier auf die Spur und beleuchtet sie dabei aus verschiedenen Perspektiven. Denn der Geschäftsführer der Medizinischen Zentrum Brugg AG (kurz MZB) hat nicht nur einen BWL-Background, sondern ebenfalls berufliche Erfahrungen im Bereich Krankenversicherung und Arbeit im Spital, welche es ihm erlauben, eine fundierte Aussage zu treffen und die Vorzüge der ambulanten Versorgung, der er nun vorsteht, herauszustellen. Diese spiegeln sich zentral in dem Belegarztsystem des MZB wider, das die Infrastruktur für ein effizientes und qualitativ hochstehendes ambulantes chirurgisches Arbeit...
2022-02-16
45 min
health terminal
#5: Alfred Angerer - Ökonomie, BWL & Digital im Gesundheitswesen
Talk mit Alfred Angerer, Professor für Healthcare Management an der ZHAW. 🎓 Erwähnte Ressourcen: Alfreds neues Buch: "New Healthcare Management: 7 Erfolgskonzepte für das Gesundheitswesen" Alfreds Podcast "Marktplatz im Gesundheitswesen": https://gesundheitswesen.org/ Alfreds Buchempfehlungen: "Reinventing Organisations" von Frederic Laloux "Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens" von Richard David Precht --- In dieser Folge sprechen wir mit Alfred Angerer darüber, was man unter Gesundheitsökonomie versteht, wie unser Syst...
2022-02-15
37 min
Marktplatz Gesundheitswesen
59 Thomas Hopfe – Warum seine Bücher mehr als nur Wissen zwischen zwei Pappdeckeln sind
Nachdem nun bereits drei Autorinnen und Autoren von «New Healthcare Management – 7 Erfolgskonzepte für das Gesundheitswesen» zu Gast in diesem Podcast waren, lädt Alfred Angerer in dieser Episode den Verleger seines Buches ein. Dr. Thomas Hopfe ist Gründer und Inhaber der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft (kurz MWV) und zudem Arzt. Damit vereint er zwei Welten, die es ihm möglich machen, Bücher im Gesundheitswesen zu kreieren und zu veröffentlichen, die mehr als nur Wissen zwischen zwei Pappdeckeln verkörpern. Nachdem Herr Hopfe nach seinem Medizinstudium in Heidelberg als Arzt im Spital tätig war (1984-1991), wechselte er 1991 seine Profes...
2022-02-02
52 min
Marktplatz Gesundheitswesen
58 Gregor Karlinger – Mit "Agilem Arbeiten" Lösungen in unserer komplexen Welt schaffen
Zum Auftakt des neues Jahres soll es in dieser Podcast-Episode darum gehen, wie agiles Arbeiten uns dabei helfen kann, Probleme in der komplexen Welt, in der wir leben und arbeiten, zu bewältigen und dabei den Menschen und seine Interaktionen ins Zentrum zu stellen. Passend dazu hat Alfred Angerer (Hrsg.) den Autoren des Kapitels «Agilität» aus seinem neuem Buch «New Healthcare Management – 7 Erfolgskonzepte für das Gesundheitswesen» eingeladen. Gregor Karlinger begleitet als agiler Coach Organisationen bei der Einführung und Verbesserung von agilem Arbeiten auf unterschiedlichen Ebenen und kombiniert hier Ansätze aus den Bereichen Agile Vorgehensmodelle, Systemische Organisationsentwicklung und Coachin...
2022-01-19
59 min
Marktplatz Gesundheitswesen
57 Florian Liberatore – Das Weihnachtsspecial mit 4 BWL-Hypothesen auf dem Prüfstand
Und wieder ist es Zeit für ein Special und wie bereits im Sommer und im vergangenen Jahr lädt Alfred Angerer in dieser Weihnachtsepisode ein Mitglied aus seinem Team «Management im Gesundheitswesen» ein (das Sie bereits schon kennen sollten). Florian Liberatore ist nicht nur sein Büronachbar und stellvertretender Teamleiter, sondern genau wie Alfred (wie er es nennt) «BWLer mit Herz» und Jünger (also Co-Autor) im neuen Buch «New Healthcare Management», welches Alfred in diesem Jahr herausgegeben hat. Zusammen wagen die beiden einen Jahresrückblick auf die Projekte im Team und erörtern zudem passende Hypothesen, die Florian aufstellt, u...
2021-12-22
41 min
Marktplatz Gesundheitswesen
56 Patrik Basler – Patientenkommunikation im digitalen Zeitalter
Heute zu Gast in einer neuen Ausgabe von Marktplatz Gesundheitswesen von Alfred Angerer und Stefan Lienhard ist Patrik Basler. Der studierte Wirtschaftsinformatiker und Geschäftsführer der Trifact AG beleuchtet mit seinen Gastgebern, wie sich die Anforderungen an die Patientenkommunikation in den vergangenen Jahren massgeblich verändert haben und wie er und seine KollegInnen massgeschneiderte Kommunikationslösungen für Spitäler und Heime entwickeln, um eine seamless Integration der PatientInnen zu ermöglichen. Die sogenannten Patiententerminals von Trifact werden mittlerweile in rund der Hälfte der Schweizer Kliniken als Bedside-Technologie eingesetzt und sind dabei zugeschnitten auf die Bedürfnissen aller involvier...
2021-12-08
47 min
Hörgang
Hörgang: Change Management im Krankenhaus
Was tun Ärzte im Spital mit ihren knappen Zeit-Ressourcen? Da gibt es erstaunliche Zahlen aus der Schweiz. 20 Prozent ihrer Zeit verbringen Spitalsärzte im Schnitt am Bett beim Patienten. Den Rest des Tages verbringen sie in Sitzungen, dokumentieren Vorgänge oder warten auf Kollegen. Das geht aus einer Statistik hervor, die der Schweizer Gesundheitsmanager Alfred Angerer erhoben hat. Angerer ist Spezialist für Lean und Change Management. Lean Management ist ein Optimierungsansatz aus der Autoindustrie, für den sich immer mehr Krankenhausbetreiber interessieren. Nicole Thurn hat mit dem Gesundheitsforscher aus Zürich gesprochen.
2021-11-24
18 min
Marktplatz Gesundheitswesen
L4 (E55) Fabian Bischof – Mit der Lean A3-Methode vom Blatt Papier zur Problemlösung
Gast der 4. Episode in der Spezial-Reihe «Lean Healthcare mit Alfred und Patrick» ist Fabian Bischof. Der Head of Competence Center Hospital Planning bei Walker Project war viele Jahre Patrick Betz Kollege und ist sowohl Experte für Lean als auch Design Thinking. Heute beschäftigt er sich vor allem mit der Thematik Spitalbau und wie man bei einem Neubau das Spital mit Blick auf die zugrundeliegenden Prozesse optimal planen kann. Passend dazu stellt der Walker Project Berater eines seiner Lieblingsinstrumente des Lean dar – bekannt unter der Bezeichnung A3-Methode – und erklärt den Zuhörenden Schritt für Schritt und anhand viel...
2021-11-24
49 min
Marktplatz Gesundheitswesen
54 Inga Bergen – Deutschland digitalisiert sich
Co-Autorin des 5. Kapitels «Digital Health» aus Alfred Angerers (Hrsg.) neuem Buch «New Healthcare Management – 7 Erfolgskonzepte für das Gesundheitswesen» ist Inga Bergen. Die Expertin im Bereich Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen, ist nicht nur Gründerin eines der Top-Podcasts über das Gesundheitswesen in Deutschland „Visionäre der Gesundheit“, sondern auch Gründerin zweier erfolgreicher Unternehmen in diesem Bereich sowie Moderatorin und Botschafterin für dieses grosse Management-Konzept. Am Fallbeispiel Deutschland berichtet Inga Bergen, welchen Beitrag Digital Health leistet und gibt Einblicke, was der ambitionierten Gesundheitsminister Jens Spahn, der eine Gesetzesvorlage nach der anderen ins Parlament einbrachte, in diesem Zusammenhang in den vergangenen Jahr...
2021-11-10
51 min
Marktplatz Gesundheitswesen
53 Iris Kornacker – Der Swiss Digital Health Roundtable als Koalition der Willigen
Die digitale Transformation im Gesundheitswesen kann nicht allein vollbracht werden. Es braucht eine Koalition der Willigen, welche die Umsetzung dieser Transformation gemeinsam vorantreibt. Der Swiss Digital Health Roundtable – begründet durch Olivier Willi – ist eine solche Gruppe mit derzeit insgesamt 33 Mitgliedern und VertreterInnen des Gesundheitswesens. Dr. Iris Kornacker ist eine davon und im Rahmen dieser Digital Health Episode zu Gast bei Alfred Angerer und Stefan Lienhard. Die promovierte Molekularbiologin und ehemalige Strategieberaterin bei McKinsey & Company ist nun seit vielmehr 10 Jahren bei der Swisscom AG tätig und bringt ihre Expertise als Chief Sales Officer bei der Swisscom Health AG nun auch i...
2021-10-27
46 min
Marktplatz Gesundheitswesen
52 Christian Thiele – Mit "Positive Führung" das Glück in der Arbeit finden
Zum Auftakt der Erscheinung seines neuen Buches «New Healthcare Management – 7 Erfolgskonzepte für das Gesundheitswesen», das Alfred Angerer als Herausgeber gemeinsam mit weiteren 13 AutorInnen und Gastbeitragenden verfasst hat, startet nun eine neue Podcast-Reihe, in welcher jedem der sieben Kapitel eine eigene Episode gewidmet wird. So sollen in den nächsten Monaten die sieben grossen Management-Konzepte vorgestellt werden, welche versprechen, einen grossen Beitrag zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems zu leisten. Passend zur ersten Episode der Reihe ist heute auch der Autor des ersten Kapitels «Positive Führung» geladen. Christian Thiele ist Coach, Trainer, Teamentwickler, Speaker, Autor und Podcaster für "Positive Leadership" und "Posit...
2021-10-13
51 min
Marktplatz Gesundheitswesen
L3 (E51) Mark Maslow – Mit dem 5-Why des Lean nackt besser aussehen
Und es ist wieder soweit für eine neue Ausgabe von «Lean Healthcare mit Alfred und Patrick», in welchem die beiden Lean-Experten dem 5-Why des Lean auf den Grund gehen möchten und dafür wieder einmal einen Gast eingeladen haben, der diese Methode als Basis in seinem Daily Business anwendet. Dieser Gast (der ebenfalls Podcaster und Ingenieur, wie seine beiden Gastgeber ist) ist der Hamburger Fitness Coach Mark Maslow, der im deutschsprachigen Raum besonders aufgrund seines führenden Podcasts zum Thema evidenzbasierte Prävention und Fitness bekannt ist. Als ehemaliger Lean-Projektingenieur bei der Lufthansa hat er einen gefüllten Rucksack...
2021-09-29
53 min
Marktplatz Gesundheitswesen
50 Alfred Angerer – Der Digital Health Report 21/22: Die Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens
Zum Anlass der Jubiläumsfolge haben sich Alfred Angerer und Stefan Lienhard heute etwas ganz Besonderes überlegt. So geben die beiden nicht nur einen ganz spannenden Überblick im Bereich Digital Health, sondern platzieren Alfred von seiner gewohnten Rolle als Moderator in die des «Gastes». Grund ist die aktuelle Ausgabe des Digital Health Reportes, welcher unter anderem unter Alfreds Federführung entstanden ist und über dessen Inhalte der Autor die Neugier der Zuhörenden weckt. So werden beim aktuellen Digital Health Report Themen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. «Was waren die grössten Ereignisse im vergangenen Jahr (z.B. Covid und EDP)?», «Was ist der...
2021-09-15
51 min
Marktplatz Gesundheitswesen
L2 (E49) Christian Baum – Mit Kaizen zur Veränderung in kleinen Schritten, die Grosses bewirken
Der zweite Lean-Experte, welcher heute zu Gast in der Podcast Reihe «Lean Healthcare mit Alfred und Patrick» ist, ist Christian Baum, der Leiter für Prozesse und Qualität im Spitalzentrum Biel AG. Hier profitiert er als Lean-Manager unter anderem von seiner langjährigen Erfahrung bei der SBB, bei der er feststellte, dass es die kleinen Veränderungen sind, welche das Grosse nachhaltig und entscheidend beeinflussen sowie von seiner Arbeit mit Japanern, den Gründungsvätern von Lean, welche ihm die Lean- und Kaizen Philosophie noch einmal aus einer anderen Perspektive eröffnet haben. Für Christian Baum gilt dabei folgender...
2021-09-01
52 min
The Lean Effect
Alfred Angerer: (EP 45) You can be a lean leader yourself, but without top management support, you can never transform your organization.
In this episode, Alfred Angerer, Professor of Healthcare Management with 15 years of lean experience discusses lean healthcare and the impact of digital health on healthcare management. He talked about how reducing waste allows doctors and nurses to spend more time with their patients. Alfred discussed why he feels that deploying tiny tools is necessary rather than cultural changes in lean healthcare. Hugh’s favorite book is “Start with Why by Simon Sinek“, have you read it? Check out all our guests book top book recommendations here” and let us know your favorite. https://theleaneffectpodcast.com/ https...
2021-08-25
42 min
Marktplatz Gesundheitswesen
48.2 Sommerspecial (Ein Blick auf das Team "Management im Gesundheitswesen")
Wie auch schon an Weihnachten hat Alfred Angerer wieder einmal Johanna Stahl aus seinem Team «Management im Gesundheitswesen» an der ZHAW zu Gast und läutet gemeinsam mit ihr und einer Special-Episode die Sommerpause des Podcasts ein. Beide werfen sie gemeinsam einen Rückblick auf die vergangenen Monate und geben einen Einblick, welche Projekte und anderen Meilensteine sie seit dem Weihnachtsspecial begleitet haben. So berichtet Johanna von drei Projekten – mit dem Schweizerischen Roten Kreuz, der EQUAM Stiftung und dem Förderverein für Kinder mit Seltenen Krankheiten (KMSK) – die sie besonders beschäftigt haben. Auch Alfred stellt sein Lieblingsprojekt rund um die Impf...
2021-07-28
29 min
Marktplatz Gesundheitswesen
48 Freddy Stocker – Leben und Wohnen im Alter
Alfred Angerers heutiger Gast gewährt als Geschäftsführer der Altersresidenz Konradhof einen Einblick hinter die Kulissen der Thematik Wohnen, Leben und Pflege im Alter. In dieser Residenz der Atlas Stiftung verbindet Freddy Stocker bereits seit 10 Jahren seine Leidenschaft für Hotellerie und Gastronomie mit seiner langjährigen Expertise im Bereich des Gesundheitswesens. So bietet der Geschäftsführer SeniorInnen ein Angebot, welches sich von den klassischen Alters- und Pflegeheimen in der Schweiz abzuheben weiss. Für selbstständig lebende SeniorInnen ab 65 Jahren stellt die Residenz Konradhof in Winterthur dabei kleine Wohnungen mit einem nahezu Rundum-Sorglos-Hotel-Charakter – inkl. Halbpension, wöchentlicher...
2021-07-14
47 min
Marktplatz Gesundheitswesen
L1 (E47) Katharina Rüther-Wolf – Der Gemba-Walk als klassisches Einstiegs-Tool in Lean Healthcare
Dr. med. Katharina Rüther-Wolf ist die erste Lean-Expertin, die Alfred Angerer und sein Co-Host Patrick Betz zum Auftakt ihrer neuen Podcast Reihe «Lean Healthcare mit Alfred und Patrick» eingeladen haben. Dabei ist die derzeitige Leiterin des patientenzentrierten Managements und praktizierende Gynäkologin am Unispital Basel die Wunsch-Kandidatin von Patrick, da Sie in ihrer derzeitigen Karriere schon eine lange und tiefe Lean-Geschichte hat, von der sie berichten kann. Zudem wird sie mit Sicherheit in ihrer neuen Position ab September 2021 als ärztliche Direktorin der Solothurner Spitäler AG noch einiges zum Thema Lean erreichen, in welcher Sie Lean als Vorbild leben möchte...
2021-06-30
47 min
Marktplatz Gesundheitswesen
L0 Trailer – Lean Healthcare mit Alfred und Patrick
Da die Podcast-Episode 38 «Verschlussakte Lean: Die volle Wahrheit» auf Platz 1 der am meisten gehörten und heruntergeladenen Sendungen der letzten 12 Monate steht, haben sich die beiden Lean-Verfechter Alfred Angerer und sein damaliger Gast Patrick Betz dazu entschieden, eine eigene Lean Healthcare Reihe aufzunehmen und in den kommenden Monaten 10 Episoden mit 10 passionierten Lean-Expertinnen und -Experten aufzunehmen. Seien Sie gespannt auf das, was kommt und lernen Sie mehr über spezifische Lean-Tools, die Lean-Philosophie und wie sich Lean auch in Ihrer Gesundheitsorganisation implementieren lässt.
2021-06-30
03 min
Marktplatz Gesundheitswesen
46 Luiza Dobre – Digital Solution for Error-Free Communication and Collaboration in Healthcare
Alfred Angerer's guest today is Luiza Dobre - founder and CEO of Komed Health AG. The startup offers a communication solution for the healthcare sector that aims to make the communication and collaboration of medical staff more error- and interruption-free, more productive and efficient, and more satisfying. Luiza Dobre's decision to start a career in healthcare - with a background in business - was prompted by her own less-than-ideal experiences in healthcare with errors in diagnosis and invoice. Even though the healthcare system in Switzerland is actually already so good evolved and so many diseases can be cured, nevertheless still...
2021-06-16
57 min
Marktplatz Gesundheitswesen
45 Florian Liberatore – Interprofessionelle Zusammenarbeit: Die Zukunft für unser Gesundheitswesen?
Alfred Angerers heutiger Gast ist einmal wieder sein geschätzter Kollege und stellvertretender Leiter seines Teams Management im Gesundheitswesen am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) – Florian Liberatore. Florian bricht mit diesem dritten Besuch im Podcast den derzeitigen Rekord und rückt, nachdem er nun schon über Marketing im Gesundheitswesen und Value-based Healthcare gesprochen hat, heute das Thema Interprofessionelle Zusammenarbeit (IPZ) in den Fokus. Ob die IPZ einen Platz in der Zukunft unseres Gesundheitswesens einnehmen wird bzw. sollte, beantwortet der Betriebswirtschaftler eindeutig mit Ja. Sie findet sogar schon statt... Nämlich immer genau dann, wenn Fachleute aus mindestens zwei Professi...
2021-06-02
52 min
Marktplatz Gesundheitswesen
44 Ramon Sprenger – Exzellenter Service im Gesundheitswesen aus der Perspektive eines echten Butlers
Ramon Sprenger ist Leiter der Hotellerie der Rehaklinik Zihlschlacht. Er ist ausgebildeter und zudem freischaffender Butler, Trainer für gute Etikette und bringt zudem einen Background in zwei ausgebildeten Pflegeberufen mit. Damit ist Alfred Angerers Gast, den er aus dem MAS Managed Healthcare der ZHAW kennt, prädestiniert dafür, die folgende Frage zu beantworten: "Übertreiben wir es langsam mit den PatientInnen als KundInnen oder müssten wir mehr Denken wie ein Butler beim Thema Service im Gesundheitswesen?" Ramon bringt dabei eine Perspektive in seine leitende Tätigkeit der Rehaklinik, die eine Exzellenz der Services für die PatientInnen fordert und dan...
2021-05-19
53 min
Marktplatz Gesundheitswesen
43 Christin Frühling – Innovationsmanagement in Schweizer Spitälern
Zu Gast in dieser Podcast Episode ist Christin Frühling, ehemalige MAS Studentin von Alfred Angerer und Stefan Lienhard im MAS Managed Health Care der ZHAW und erfolgreiche Absolventin der Masterarbeit Innovationsmanagement in Schweizer Spitälern – Eine Analyse des Status Quo anhand des «House of Innovation», um die es heute gehen soll. Passend zu dieser Thematik arbeitet Christin Frühling nach ihrer 12-jährigen Tätigkeit als Physiotherapeutin und einer langen Station an der Schulthess Klinik nun in der Klinik Hirslanden als «Senior Spezialistin Corporate Development & Innovation». In ihrer Masterarbeit befragte sie Expertinnen und Experten aus dem Innovationsmanagement von Schweizer Spitälern u...
2021-05-05
50 min
Marktplatz Gesundheitswesen
42 Q&A Sendung zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen
Es ist einmal wieder soweit und Alfred Angerer und Stefan Lienhard treffen zusammen für einen weiteren Digital Health Talk. Das Besondere an dieser magischen Folge 42 ist dabei jedoch, dass nicht die beiden Gastgeber des Podcasts Fragen an ausgewählte Fachpersonen des Gesundheitswesens stellen, sondern dieses Mal selbst in die Rolle der Befragten treten. Dafür haben sie in den vergangenen Wochen und Monaten Fragen der Community (auch einige Gäste der vergangenen Episoden sind darunter) rund um das Thema Management im Gesundheitswesen und Digital Health gesammelt und beantworten nun das Best-of zu Themen wie «Spital und Digitalisierung» und «EPD und and...
2021-04-21
57 min
Marktplatz Gesundheitswesen
39 Elvira Häusler – Mit VBHC from Volume to Value
Elvira Häusler ist Senior Consultant bei Muller Healthcare Consulting, einem in der Schweiz und Luxemburg basierten, international agierenden Beratungsunternehmen, welches sich auf den Gesundheitssektor spezialisiert hat. Ein grosses Thema der Boutiqueberatung ist Value-based Healthcare (VBHC), gemäss welchem der von PatientInnen wahrgenommene Nutzen (eng. Value) ins Zentrum der Gesundheitsversorgung gestellt wird. VBHC gilt dabei für Alfred Angerers Gästin als erfolgsversprechender Ansatz, um den Entwicklungen auf nationaler (KVG-Revision zur Stärkung von Qualität und Wirtschaftlichkeit) und kantonaler Ebene (Einführung von PROMs als Kriterium für Spitalliste) zu begegnen, welche Spitäler dazu anhält, Qualität zu gewährle...
2021-03-10
49 min
Marktplatz Gesundheitswesen
38 Patrick Betz – Verschlussakte Lean: Die volle Wahrheit
Alfred Angerers heutiger Gast Patrick Betz gilt als Pionier der erfolgreichen Umsetzung von Lean Management im Schweizer Gesundheitswesen. Der Wirtschaftsingenieur und derzeitige Student am MIT ist ehemaliger Lean Berater, Dozent im Bereich Lean für Industrie und Gesundheitswesen sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei Vamed Health Project Schweiz AG, in welcher er die Lean Philosophie im Neubau und Umbau von Gesundheitseinrichtungen verfolgt. In dieser Podcast Episode berichtet er von seiner persönlichen Lean Journey und wie sich Lean im Schweizer Gesundheitswesen verankern lässt. Dabei zeigt er auf, was funktioniert und was nicht und berichtet auch von anschaulichen Fehlerbeispielen. Wichtig, so b...
2021-02-24
53 min
Marktplatz Gesundheitswesen
37 Sven Beichler – Wie die App TOM die Therapietreue der UserInnen steigert
Eine der grossen Veränderungen im Gesundheitswesen durch Digitalisierung verbirgt sich gemäss Alfred Angerer hinter dem Thema Patient-Empowerment. Hier kann Digital Health ansetzen, um PatientInnen von daheim zu unterstützen: in der Beschaffung von Informationen, in der Prävention, aber auch in der Therapie. Eine spannende Lösung im Bereich Medikamentenmanagement hat Alfreds heutiger Gast Sven Beichler mitgebracht. Der erfolgreiche Entrepreneur von insgesamt 6 Startups stellt in dieser Podcast Episode seine neueste Firma «Innovation 6 AG» und seine App TOM dar und erläutert, wie er vom Gründer einer Schokoladenfabrik und vieler anderer Startups im Bereich der Digitalisierung vor 2 Jahren in das Ge...
2021-02-10
59 min
Marktplatz Gesundheitswesen
36 George Wang – Steht das EPD tatsächlich bald vor der Tür?
Gast dieser Podcast Episode ist George Wang, ehemaliger Masterstudent von Alfred Angerer und Leiter Shared Services und New Business sowie Mitglied der Geschäftsleitung von Acamed Ärztezentren. Dabei handelt es sich um eine Ambulante Ärztliche Institution, welche als Praxisnetz mehrere interdisziplinäre Gruppenpraxen im Kanton Zürich betreibt. In diesem Praxisnetz ist George unter anderem verantwortlich für die Prozessoptimierung und das Lean Management. Im Zusammenhang damit ist er Alfred vor allem aufgrund seiner ausgezeichneten MAS Arbeit zum Thema «Chancen und Gefahren des elektronischen Patientendossiers (EPD) für den externen Kommunikationsprozess einer Hausarztpraxis» geblieben, über deren Inhalte er nun berichtet. Weniger in...
2021-01-27
49 min
Marktplatz Gesundheitswesen
35 Digital Health Talk – eSports: Viel mehr als nur Gaming!
Pünktlich zum Jahresbeginn diskutieren Alfred Angerer und Stefan Lienhard, Digital Manager der Schulthess Klinik, einen neuen und grossen Trend im Bereich Digital Health namens «eSport», bei welchem die vermeintlich widersprüchlichen Aktivitäten Sport und Videospiele miteinander verknüpft werden. Doch handelt es sich bei diesem Gamingthema auch wirklich um einen Sport, mit welchem sich das Gesundheitswesen beschäftigen sollte? Der Beantwortung dieser Frage und vieler mehr rund um das Thema eSports widmen sich heute Alfred und Stefan. Was sie herausstellen ist eindrücklich: Nur noch 38% der Schweizer Bevölkerung spielen keine Videospiele und eSport ist international ein Milliardengeschäft. So sol...
2021-01-13
46 min
Marktplatz Gesundheitswesen
34 Johanna Stahl – Weihnachtsspecial (Organisationspsychologie meets Gesundheitsökonomie)
In diesem Weihnachtsspecial gibt Alfred Angerer wie auch schon im Sommer (24.2 Laura Meierhof – Sommerpause) einen Einblick hinter die Kulissen des "Marktplatz Gesundheitswesen". Zu Gast dieses Mal ist Johanna Stahl, wissenschaftliche Assistentin in seinem Team Management im Gesundheitswesen am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG). Johanna ist Organisationspsychologin und erläutert, warum ihr Abschluss sie so spannend für ihre Tätigkeiten am WIG macht, was ihre Aufgaben rund um das Thema Podcast sind und an welchen Projekten sie derzeit schafft. Gesondert betrachten sie und Alfred dabei das vor kurzem abgeschlossene Projekt mit der Helsana Versicherungen AG zum Thema Digitalisierung (Experte...
2020-12-23
29 min
Marktplatz Gesundheitswesen
33 Matthias Spühler – Mit heyPatient digital im Spital einchecken
Matthias Spühler ist Gründer und CEO der Schweizer Firma heyPatient, Partner der Beratungsfirma eleveneye, Mitorganisator der Digitaltage in Winterthur und sitzt zudem im Vorstand der Borderfree Association. Seine vielfältigen Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung teilt er in dieser Episode passioniert mit seinem Gastgeber Alfred Angerer und gibt dabei Einblicke, wie Digitalisierung die Patient Experience verändern kann. Mit seiner Firma heyPatient setzt er sich zum Ziel, die Interaktion von PatientInnen und FachexpertInnen zu verbessern und ist diesbezüglich auch schon sehr erfolgreich beispielsweise mit dem Kantonsspital Baden. Matthias Spühler berichtet, wie er selbst durch eine persönliche...
2020-12-09
55 min
Marktplatz Gesundheitswesen
32 Martin Widmer – Warum es digitales Marketing im Gesundheitswesen braucht
Alfred Angerer und sein heutiger Gast kennen sich noch aus ihrer gemeinsamen Doktorandenzeit an der Universität St. Gallen. Seither sind knapp 20 Jahre vergangen, in denen Dr. Martin Widmer stets in den Bereichen Marketing und Technologie tätig war und unter anderem die Firma Equipe AG – eine digital zentrierten Marketing-Agentur – mitgründete, welche auch für Krankenkassen, MedTech-Unternehmen und die Pharma-Industrie arbeitet. Damit ist er idealer Experte, um sein Wissen rund um das Thema „Digitales Marketing im Gesundheitswesen“ in dieser Podcast-Episode zu teilen. Er stellt heraus, dass Marketing in der Welt der Gesundheit eine Patientenzentriertheit erreichen muss und gibt konkrete Beispiele au...
2020-11-25
54 min
Marktplatz Gesundheitswesen
31 Marc Höglinger – Covid-19 Social Monitor
Alfred Angerers Gast in dieser Episode „Marktplatz Gesundheitswesen“ ist Marc Höglinger – Teamleiter der Fachstelle Versorgungforschung am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie und damit auch Alfreds Kollege an der ZHAW. Mit seinem sozialwissenschaftlichen Hintergrund entwickelten Marc und Kollegen zu Beginn des Lockdowns binnen kürzester Zeit gemeinsam mit dem Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich den „COVID-19 Social Monitor“. Dieser erfasst nun seither regelmässig und zeitnah das Wohlbefinden der Schweizer Bevölkerung während der aktuellen Pandemie mittels einer für die Schweizer Bevölkerung repräsentativen Panel-Befragung und zeigt beispielsweise: 80 Prozent der Schweizer Be...
2020-11-11
54 min
Marktplatz Gesundheitswesen
30 Dino De Bon – Vorteile von Robotikgeräten im ambulanten Reha-Bereich
Dino De Bon ist Zentrumsleiter der Rehaklinik Zihlschlacht, einem ambulanten Therapiezentrum für neurologische Krankheitsbilder und heute zu Gast im Podcast von Alfred Angerer und Stefan Lienhard. Nach seinem Studium der Bewegungswissenschaften und MAS „Management, Technology & Economics“ an der ETH Zürich ist er heute im REVIGO, der Aussenstelle der Rehaklinik in Volketswil Zürich tätig und verfügt dabei sowohl über die Führungsverantwortung des Standortes als auch über klassische Therapieerfahrungen. Im REVIGO werden modernste Reha-Technologien wie der Lokomat und das Exoskelette auch im Rahmen der ambulanten Reha für PatientInnen bereitgestellt und die Bedeutung von Digitalisierung für Effizienz un...
2020-10-28
49 min
Marktplatz Gesundheitswesen
29 Daniel Rochat – Die Digitalisierung der Versicherungswelt und der Patient Journey
Vor nun einem Jahr wurde die erste Episode des Podcasts «Marktplatz Gesundheitswesen» abgespielt und seither waren viele interessante Gäste mit spannenden Themen bei Alfred Angerer und Stefan Lienhard zu Gast – so auch diese Woche zur Jubiläumsfolge. Daniel Rochat ist Leiter des Departements Leistungen bei der SWICA und greift auf eine 25 Jahre lange Erfahrung im Gesundheitswesen zurück. Aus der Perspektive einer Krankenversicherung gibt er in diesem Podcast wichtige Einblicke über den Einfluss von Digital Health auf Patientenpfade und -erlebnisse und darüber, wie auch Krankenversicherungen aktiv Einfluss nehmen können. Anders als früher, geht es heute nicht mehr nur da...
2020-10-14
57 min
Marktplatz Gesundheitswesen
28 Marco Richard – Das 1x1 der Lean- und Kaizen-Welt
Gast des heutigen Podcasts ist Marco Richard – Head of Process Management am Kantonsspital Winterthur (KSW) und ehemaliger ZHAW-Student im Fach Betriebsökonomie von Alfred Angerer. Bei ihrem Wiedersehen betrachten die beiden die Grundlagen des Lean-Managements aus Praxissicht. Marco Richard gibt dabei spannende Einblicke in seine Lean- und Kaizen-Initiativen am KSW. Besonders spannend an dem passionierten Betriebswirtschaftler ist, dass er seine ersten Erfahrungen mit Lean vor ca. 20 Jahren als Leiter einer Kirche in Berlin machte und sein Wissen nun seit 7 Jahren am KSW etabliert und weiterentwickelt. Zudem ist er Buchautor des Werkes «Wie Leben gelingt» zum Thema Lebensgestaltung und darüber wie ma...
2020-09-30
1h 01
Marktplatz Gesundheitswesen
26 Korbinian Pachmann – Ist Hotellerie im Krankenhaus strategisch wichtig?
Korbinian Pachmann ist seit 10 Jahren in der Hotellerie im Gesundheitswesen tätig und weiss, dass gute medizinische Qualität für Spitäler nicht mehr ausreicht, um erfolgreich zu sein. In familiäre Fussstapfen tretend studierte Korbinian Hotelfach an der École Hôtelière de Lausanne mit dem Ziel, dieses Fach auf das Gesundheitswesen anzuwenden. Zudem absolvierte er an der ZHAW einen MAS in Managed Healthcare und verfasste unter Betreuung von Florian Liberatore und Alfred Angerer eine ausgezeichnete Arbeit zum Thema «Patientenpräferenzen für Hotellerieleistungen im Akutbereich». Was die Ergebnisse dieser Arbeit waren, was unter Hotellerie spezifisch im Spital zu verstehen...
2020-09-02
57 min
Marktplatz Gesundheitswesen
25 Michael Friedrich (Distalmotion) – Eine neue Art von Robotern für die Chirurgie
In dieser Folge haben Alfred Angerer und Stefan Lienhard Michael Friedrich zu Gast. Er ist der CEO des Unternehmens Distalmotion, ein Spin-off der ETH Lausanne. Seine Leidenschaft ist die Medizintechnik, welche zur Geltung kommt, wenn er über das Projekt Dexter spricht – ein Chirurgie-Roboter, welcher für die Bereiche Bauch und Becken eingesetzt wird. Bisherige Roboter werden fern vom Patienten durch ÄrztInnen gesteuert. Dexter hingegen ist eine Hybridlösung, was bedeutet, dass der/die ChirurgIn nicht während der gesamten OP den Roboter steuert. Die Fachperson kann für die Aufgaben, wo der Mensch manuell direkt besser oder schneller arbeitet, den Roboter...
2020-08-19
1h 07
Marktplatz Gesundheitswesen
24.2 Laura Meierhof – Sommerpause
Im heutigen Podcast leitet Alfred Angerer, gemeinsam mit seiner Assistentin Laura Meierhof, die Sommerpause ein. Sie geben einen Einblick hinter die Kulissen des "Marktplatz Gesundheitswesen". Am 19. August geht es dann mit spannenden, gesundheitswissenschaftlichen Themen weiter.
2020-07-15
20 min
Marktplatz Gesundheitswesen
24 Renato Mattli – Körperliche Inaktivität kommt uns teuer zu stehen
Renato Mattli ist Fachstellenleiter im Bereich Health Technology Assessment und Gesundheitsökonomische Evaluationen am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (ZHAW). Als studierter Bewegungs- und Sportwissenschaftler hat er selbst eine hohe Affinität für Sport und Bewegung. Thema dieser Folge sind zwei kürzlich publizierte Studien, welche sich zum einen auf die durch Inaktivität verursachten Kosten und zum anderen auf mögliche Interventionen beziehen. Was kostet unsere Faulheit? Und was kostet es, wenn Menschen zu mehr Bewegung motiviert werden sollen? Dabei sprechen Alfred Angerer und Renato Mattli aber nicht nur über die zentralen Ergebnisse, sondern zeigen auch auf, wie es üb...
2020-07-01
52 min
Marktplatz Gesundheitswesen
23 Matthias Mettler – Digital Health Trendradar
Im Digital Health Talk mit Stefan Lienhard ist heute der Unternehmensberater Matthias Mettler zu Gast. Als BWLer konzentriert er sich in seiner täglichen Arbeit auf das Gesundheitswesen. Mit seiner Leidenschaft für Digital Health ist er Mitgründer der Plattform www.health-trends.ch. Wie man systematisch neue Technologien, Themen und Trends findet, die für das Spital interessant sein könnten und vor allem wie man diese unter Abwägung aller Risiken und Chancen in das Gesundheitsunternehmen implementiert, diskutieren Alfred, Stefan und Matthias in dieser Folge.
2020-06-17
1h 04
Marktplatz Gesundheitswesen
22 Christophe Vetterli – Design Thinking
Christophe Vetterli ist klassischer Betriebswirtschaftler und hat eine Design Thinking Ausbildung in Stanford durchlaufen. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Prototyping im Gesundheitswesen. Er ist der Meinung, dass das Gesundheitswesen mit innovativer Technik zwar sehr gut aufgestellt ist, aber gerade Prozessinnovationen und Patientenorientierung befinden sich auf einem schwerfälligen Weg. Am Beispiel eines Spitalneubaues diskutiert er mit Alfred Angerer, welche Innovationen durch Design Thinking geschaffen werden können.
2020-06-03
1h 10
Marktplatz Gesundheitswesen
21 Anita & Stefan – Digitale Sportphysiotherapeuten
In dieser Folge ist Alfred Angerer wieder im Gespräch mit dem Digital Manager Stefan Lienhard. Zu Gast ist Anita Zwahlen, eine Sportphysiotherapeutin der Schulthess Klinik. In ihrem Beruf hat sie sich auf die Behandlung von LeistungssportlerInnen spezialisiert. Im gemeinsamen Gespräch berichtet sie neben vielen anderen Themen wie die Digitalisierung ihren Berufsalltag erleichtert und sie stellen sich die Frage, ob die PhysiotherapeutInnen durch digitale Werkzeuge komplett ersetzt werden können.
2020-05-18
49 min
Marktplatz Gesundheitswesen
20 Robin Schmidt – Niedergelassene Ärzte
Der Ökonom Robin Schmidt ist Teil des Ärztenetzwerks mediX (www.medix.ch) und übernimmt die Verantwortung für das Business Development, die Infrastruktur und das Marketing. Gemeinsam mit Alfred Angerer gibt er einen Einblick in die Welt der Hausarztmedizin aus BWL-Sicht. Die Themen Prozesse, Finanzierung, Risiko, Kultur werden breit beleuchtet und es wird einen Einblick in die digitale Zukunft der Hausärztelandschaft gegeben.
2020-05-06
56 min
Marktplatz Gesundheitswesen
19 Susanne Dröscher – Der digitale Mitbewohner
Susanne Dröscher ist mit-Erfinderin des digitalen Mitbewohners CARU. Die grosse räumliche Distanz zu ihrer Oma brachte sie dazu, ein intelligentes Hilfsmittel zu entwickeln, durch welches sie auch ohne Smartphone immer mit ihr kommunizieren kann. Darüber hinaus spürt CARU über seine Sensoren auch, wenn etwas nicht mit rechten Dingen zugeht und ruft um "Hilfe". Gemeinsam mit Alfred Angerer spricht sie über den hilfreichen Alltagsbegleiter, welcher auch einen grossen Zuspruch in der ambulanten und stationären Pflege findet. www.caruhome.com
2020-04-22
47 min
Marktplatz Gesundheitswesen
18 Digital Health Talk – Digitale Kompetenzen
In dieser Folge ist Alfred Angerer wieder im Gespräch mit dem Digital Manager der Schulthess Klinik, Stefan Lienhard. Die beiden stellen sich die Frage wie viel digitale Kenntnisse das Gesundheitspersonal heute schon hat und auch für die Zukunft noch benötigen wird. Das Erlernen der digitalen Fähigkeiten muss zunehmend in die Ausbildung des Gesundheitspersonals eingebaut werden. Gemeinsam schlüsseln die beiden auf, welche Digital Skills es wirklich braucht. Die drei erwähnten Papers sind: > Moloney, Clint and Farley, Helen (2015) Digital skills in healthcare practice. In: Building professional nursing communication. Cambridge University Press, Port Melbourne, Australia, pp. 155-181. ISBN 9...
2020-04-08
51 min
Marktplatz Gesundheitswesen
17 Philippe Huegli – Wenn Spitäler digital einkaufen
Philippe Hügli ist CEO und Gründer der Firma https://www.hystrixmedical.com/de/. Diese Plattform bietet Leistungserbringern aus dem Gesundheitswesen die Möglichkeit, ihr Bestell- und Lieferantenmanagement digital durchzuführen. Gemeinsam mit Alfred Angerer sprechen sie darüber, wie Hystrix die Schnittstelle zwischen Beschaffung und Lieferanten digital gestaltet und somit einen Mehrwert für Spitäler und Lieferanten bringt. Die erwähnte WIG-ZHAW Studie zum Thema Einkaufsverhalten im Krankenhaus findet man hier: https://digitalcollection.zhaw.ch/bitstream/11475/11769/1/2018_Brand_Einkaufsverhalten%20Spit%C3%A4ler.pdf
2020-03-25
51 min
Marktplatz Gesundheitswesen
16 PD Dr. Florian Liberatore – Value-Based Healthcare Management
PD Dr. Florian Liberatore ist Spezialist in dem Gebiet des Value-Based Healthcare Managements, dessen Ziel es ist, den Wert und Nutzen des Gesundheitswesens für die Patienten messbar zu machen. Gemeinsam mit Alfred Angerer spricht er über die Inhalte des Value-Based Healthcare Managements. Zudem erläutert Florian Liberatore, wie die Leistungsanbieter die einzelnen Value Themen in einem übergreifenden strategischen Ansatz umsetzen können. Sein Blogbeitrag kann hier nachgelesen werden: https://blog.zhaw.ch/gesundheitsoekonomie/2020/02/06/value-based-healthcare-management-die-umsetzung-von-value-based-healthcare-in-der-praxis/
2020-03-11
51 min
Lean Blog Interviews - Healthcare, Manufacturing, Business, and Leadership
Alfred Angerer on Lean Healthcare in Switzerland
My guest for Episode #359 of the podcast is Prof. Dr. Alfred Angerer, joining me from Switzerland to talk about Lean healthcare. I had a chance to visit a hospital with Alfred, in Switzerland, late last year, as we discussed in this episode of his podcast (which we recorded together in his office). In today's episode, he joins me via the internet and we'll talk about his path into studying, teaching, and consulting on Lean healthcare. We'll chat about what's different (and what's similar) in Swiss healthcare and we'll touch on...
2020-03-02
1h 04
Marktplatz Gesundheitswesen
15 Ben Talin – Die digitale Transformation
Benjamin Talin betreibt die Wissensplattform morethandigital.info und ist ein Spezialist für digitale Transformation. Als internationaler Keynote-Speaker und Berater treibt er die Digitalisierung voran. Seine Vision ist es, Digitalisierungsthemen auch für den Laien verständlich zu machen. Gemeinsam mit Alfred Angerer spricht er über die Kraft der Digitalisierung und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Gesundheitswesen.
2020-02-26
53 min
Marktplatz Gesundheitswesen
14 Lars Maaløe – Machines helping save lives
In today’s podcast we have Lars Maaløe as a guest. Lars is co-founder and CTO of Corti (www.corti.ai). Corti is a machine learning (AI) solution that helps emergency medical professionals make life-saving decisions for, e.g., cardiac arrests. It was trained with millions of phone calls, enabling it to spot patterns that are undetectable to humans. Corti won on February 2020 the “Future Unicorn Award” from digitaleurope.org, showing its potential to become one of Europe’s Digital Health beacon companies. Lars shares with us how such solutions are created, if we can trust machines, and the medical/b...
2020-02-19
50 min
Marktplatz Gesundheitswesen
13 Michael Döring – Der Chef schafft sich selbst ab
Michael Döring ist seit 10 Jahren Departementsleiter für Pflege und Soziales am Kantonsspital Luzern. Das Buurtzorg-Modell war für Michael Döring ausschlaggebend, um seinen Mitarbeitern keine Informationen mehr vorenthaltenen zu müssen und ihnen somit mehr Verantwortung und Entscheidungsmacht zu übertragen. Gemeinsam mit Alfred Angerer spricht er darüber, wie er sein Team so umstrukturieren konnte, dass es den "Chef" letztendlich nicht mehr benötigt.
2020-02-12
55 min
Marktplatz Gesundheitswesen
12 Gerber & le Grelle – Die Doc.coach Startup Story
André Gerber kommt aus der Gesundheits- und Pharmabranche und ist Präsident der Firma Doc.coach. Unterstützung in der Kommunikation erhält er von Sophia le Grelle, welche schon seit über 10 Jahren im Gesundheitswesen arbeitet. Gemeinsam mit Alfred Angerer sprechen sie über ihr Startup, womit sie Arzt und Apotheke vor Ort unterstützen wollen. Dafür nutzen sie ein multimodales Netzwerk aus analogen und digitalen Instrumenten, um die Prognose, Diagnose und Therapie der Patienten zu verbessern.
2020-02-05
52 min
Marktplatz Gesundheitswesen
11 Johannes Bircher – Wandel des Systems
Prof. Dr. med. Johannes Bircher hat sich die letzten 65 Jahre der Medizin gewidmet und arbeitete zuletzt als Direktor für Medizinische Dienste am Inselspital Bern. Gemeinsam mit Alfred Angerer spricht er über den Wandel des Gesundheitssystems. Dabei berichtet er auch über das Meikirch-Modell (www.meikirch-modell.ch), welches er selbst entwickelt hat. Es sieht den Menschen in seinem ganzheitlichen Bild und rückt den Fokus der Medizin auf die Gesundheit des Menschen. Er ist der Meinung, dass das Meikirch- Modell die Gesundheit der Menschen positiv beeinflusst und gleichzeitig die Gesundheitskosten reduziert.
2020-01-29
43 min
Marktplatz Gesundheitswesen
10 Digital Health Talk – Digital Patient Pathway
In dieser Folge ist Alfred Angerer wieder im Gespräch mit dem Digital Manager der Schulthess Klinik - Stefan Lienhard. Die Digitalisierung kann den Spitalaufenthalt mit vielen nützlichen, spannenden, aber auch unnötigen Technologien bereichern. Stefan Lienhard erklärt, wie man die Bedürfnisse und Emotionen des Patienten ermittelt und mit welchen Mitteln man darauf reagiert. Infomaterial erhalten Sie unter www.gesundheitswesen.org
2020-01-22
38 min
Marktplatz Gesundheitswesen
09 Jana Wolf Führung im Gesundheitswesen
Prof. Dr. Jana Wolf ist Professorin an der Hochschule Aalen. Gemeinsam mit Alfred Angerer spricht sie über moderne Führung im Gesundheitswesen. Sie profitiert von ihrer mehrjährigen Arbeit im Silicon Valley und ihren Erfahrungen aus der Lehre und Beratung. Frau Wolf erläutert u.a., wie man als Spital ein Alleinstellungsmerkmal entwickelt, was sich auf den Mitarbeiterzuwachs, -erhalt und auch die Patientenzufriedenheit auswirkt.
2020-01-15
41 min
Marktplatz Gesundheitswesen
08 Mark Graban Lean Healthcare früher/heute
Marktplatz Gesundheitswesen hat internationalen Besuch. Mark Graban ist neben seiner Tätigkeit als Berater auch Buchautor und unterstützt Spitäler seit 16 Jahren zu einer Lean- Arbeitsweise. Wie Alfred kommt Mark Graban ursprünglich aus der Industrie und profitiert noch heute von diesen Erfahrungen. Er berichtet wie Lean eine zunehmende Bedeutung im Gesundheitswesen bekommen hat und welche Hürden dabei gemeistert werden müssen.
2020-01-08
40 min
Marktplatz Gesundheitswesen
07 Digital Health Talk – Einsatz Digitaler Technologien
Im Gespräch mit dem Digital Manager, Stefan Lienhard, spricht Alfred Angerer über die neuen Technologien. Von AI bis Robotik - das Angebot ist riesig. Die Kunst liegt darin, die richtige Wahl zu treffen. Patienten und Mitarbeiter eines Spitals sollen einen nachhaltigen Mehrwert spüren. Wie man die richtige Wahl trifft und der Thematik am besten begegnet, hören Sie in dieser Episode.
2019-12-25
40 min
Marktplatz Gesundheitswesen
06 Holokratie – Eine radikale Transformation
Marion Wolff ist selbständige Unternehmensberaterin. Sie nutzt die Psychologie im Human Resource Management, um Organisationen von dem hierarchischen Denken zur Selbstorganisation zu entwickeln. Gemeinsam mit Alfred Angerer spricht sie über die Holokratie, deren Ziel es ist, autonome Mitarbeitergruppen zu nutzen, um ein Unternehmen agiler voranzutreiben. Ihre steile These lautet: Hierarchie kann mit der zunehmenden Komplexität nicht umgehen.
2019-12-18
38 min
Marktplatz Gesundheitswesen
05 Digital Health – Revolution oder Evolution?
Gemeinsam mit Stefan Lienhard berichtet diesmal Alfred Angerer selbst über seinen vor Kurzem publizierten Report "Revolution oder Evolution". Darin beschreibt er den digitalen Wandel im Schweizer Gesundheitswesen und welche Handlungsfelder sich für die Akteure ergeben. Die prägenden Technologien haben einen Einfluss auf das Patientenverhalten in der Health Value Chain. Die Leistungserbringer müssen Ihre Strategie anpassen, um die digitale Transformation nicht zu verpassen. Hier gehts zum Report: https://www.zhaw.ch/storage/sml/institute-zentren/wig/upload/Digital_Health_Report_2019.pdf
2019-12-11
25 min
Marktplatz Gesundheitswesen
04 Die Leiden von Digital Health Startups
In dieser Episode stellen Alfred Angerer und Stefan Lienhard die Herausforderungen für Digital Health Startups dar. Zu Gast ist Jonathan Meier. Der Softwareentwickler hat nach seinem Studium zur Medizininformatik sein eigenes Startup gegründet. Die Firma hatte das Ziel, eine End zu End Software zu entwickeln, welchen den Patienten und den Anbietern des Gesundheitswesens einen sicheren Kommunikationskanal bietet. Jonathan berichtet über seinen steinigen Weg zum Erfolg und Stefan gibt Tipps wie man als Startup einen Zugang zu den Entscheidungsträgern im Spital bekommt. Den Link zum Blogbeitrag gibts auf www.gesundheitswesen.org oder direkt zum Blogbeitrag https://medium.com/heal...
2019-12-04
33 min
Marktplatz Gesundheitswesen
02 Das EPD – Die Patientensicht nicht vergessen!
Jeder spricht darüber und die Spitäler müssen es bis April 2020 einführen – das EPD. Es bestehen weiterhin viele kritische Meinungen und Unklarheiten bezüglich der Einführung Sabine Ultsch hat in ihrer Bachelorarbeit an der Universität St.Gallen über die Einführung des EPD geschrieben. Im Interview mit Alfred Angerer berichtet sie von der Sichtweise des "einfachen" Patienten auf das EPD.
2019-11-13
17 min
Marktplatz Gesundheitswesen
01 Digital Health Talk
Stefan Lienhard ist Digital Manager an der Schulthess Klinik. Gemeinsam mit Alfred Angerer spricht er über den digitalen Reifegrad der Schweizer Spitäler und Kliniken. Grundlage dafür bietet die von Stefan Lienhardt durchgeführte Studie, welche er im Schweizer Spitalumfeld durchgeführt hat. Welche Handlungsfelder ergeben sich, wie gehen die Spitäler mit Innovationen um und welche Chancen und Risiken entstehen dadurch?
2019-10-29
21 min
Marktplatz Gesundheitswesen
00 Gebrauchsanweisung
Alfred Angerer ist Professor an der ZHAW für Management im Gesundheitswesen und der Gründer von Marktplatz Gesundheitswesen. In seiner ersten Folge berichtet er welche spannenden Leute er in seinen Interviews kennenlernen wird und welche interessanten Einblicke die Zuhörer erwartet. Dabei blickt er in eine zukunftweisende Richtung, bei der Themen wie Digitalisierung und Prozessoptimierung nicht zu kurz kommen
2019-10-29
03 min