podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Alicia Sophia Hinon
Shows
D64 Podcast
8 Thesen für ein digitaleres Europa
Es ist Mai und es ist wieder Zeit für Wahlen. In diesem Jahr stehen die Europawahlen als Auftakt in ein richtungsweisendes Wahljahr an.Wie auch zu den letzten Bundes- und Europawahlen gibt es von D64 die Digital-Thesen-Check.In diese Ausgabe besprechen wir mit Anika und Bendix, stellvertretend für das gesamte Team, die Methodik und die Thesen. Anmerkung: Zum Zeitpunkt der Aufnahme (14. Mai 2024) war noch nicht final entschieden, ob die Piratenpartei Teil des Checks ist. In der Zwischenzeit wurde entschieden die Antworten der Piraten mit aufzunehmen. Den Digital-Thesen-Check findet ih...
2024-05-27
1h 16
D64 Podcast
Wie geht das mit der Smart City?
Links aus der Episode Smart City Handbuch: https://citylab-berlin.org/de/wissensspeicher-handbuch/ Gemeinsam Digital Strategie Berlin: https://gemeinsamdigital.berlin.de/de/ Gieß den Kiez: https://www.giessdenkiez.de Technologie-Stiftung Berlin auf GitHub: https://github.com/technologiestiftung Alicia Sophia Hinon Dirk Schoemakers Monika Ilves Yannick Müller
2024-01-23
1h 04
D64 Podcast
Digitalisierung der Zivilgesellschaft
Digital mehr zusammenkommen, das gilt nicht nur für immer mehr Vereine. Wie verändert sich Kommunikation und welche Hilfsmittel benötigt ein Verein oder eine Genossenschaft, um eine gute Kommunikation zu gewährleisten? Wie organisieren sich solidarische Landwirte oder Windparks? Die D64-Mitglieder Martin und Fabian erzählen aus ihrer Arbeit in der Genossenschaft oder dem Berliner Großsportverein. Ein Gespräch über die Koordination und das Regelwerk einer Organisation. Welche Schritte werden für die Digitalisierung unternommen? Was muss beachtet werden? Wie funktioniert dabei Datenschutz? Ein spannendes Gespräch im Spannungsfeld, wie Digitalisierung schnell vo...
2023-10-28
1h 06
D64 Podcast
Polylux will never die!? - Zum Stand der Digitalen Bildung
Wäre es „die Integration der Technik oder die Kulturtechnik für Bildungsmodelle?“ Das war die Frage unserer Folge mit Franziska Baum und Dejan Mihajlovic. Aber nicht nur! Wir haben mit den beiden Expert:innen über den (Kultur-)Wandel in der Bildung auf politischer und schulischer Ebene gesprochen. Wir diskutierten, warum Informatik als Fach wichtig ist, obwohl nicht alle Programmierer:innen sein werden. Das System an sich kam natürlich auch nicht zu kurz. Letztlich bleibt die Frage: Wer muss alles mitgenommen – Politiker:innen, Lehrer:innen, Entscheidungsträger:innen, Eltern – werden? Anmerkung aus der Technik: Leider hatte Franziskas Mi...
2023-05-27
1h 10
D64 Podcast
ChatGPT im Interview: Wie künstliche Intelligenz die Politik der Zukunft revolutioniert
Ende November 2022 wurde der Chatbot ChatGPT von der Firma OpenAI als Web-App veröffentlicht und ist seitdem nicht aus Medien oder Plattform-timelines wegzudenken. Nur zwei Monate nach dem Start erreichte das System im Januar die Marke von 100 Millionen Nutzern (Quelle Statista). Dabei ist ChatGPT (GPT = Generative Pre-trained Transformer) das bisher ausgefeilste Angebot unter vielen, aber unter Large Language Models nicht neu. Große Sprachmodelle sind in der Regel mehrere Dutzend Gigabyte groß und werden auf enormen Mengen von Textdaten trainiert, manchmal im Petabyte-Bereich. Wir haben in dieser Folge mit dem Chatbot als unser Interviewpartner (ChatGPT-3) gechattet und das System ein...
2023-04-19
56 min
D64 Podcast
VDS & Co. - Zombies für den Müllhaufen der Geschichte
Im September 2022 wurde zum fünften Mal ein Urteil über die Vorratsdatenspeicherung gefällt: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland für unzulässig erklärt. Das bedeutet, wenn es nicht um die Verteidigung der nationalen Sicherheit geht, ist eine Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten im Bereich der elektronischen Kommunikation nur in engen Schranken möglich. Was bedeutet, dass dies schon mehrfach gekippt worden ist? Und wie betrifft es jeden Einzelnen, wenn beispielsweise IP-Adressen und Rufnummern gespeichert werden müssen? Das besprechen wir in dieser Folge mit unseren Gäst:innen Misbah Khan, MdB f...
2022-10-22
1h 04
D64 Podcast
Ausgedruckte E-Mails in der Umlaufmappe. Wie geht digitale Nachhaltigkeit?
Das papierlose Büro hat es bis heute nicht in alle deutsche Unternehmen und Behörden geschafft. Wer kennt’s nicht, die ausgedruckte E-Mail. Welche Chancen hat die Digitalisierung oder die digitale Transformation? Insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit? Dieses Mal haben wir uns Anne Schwarz zu uns eingeladen. Anne ist Co-Leitung der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Offenbach. Sie berichtet uns von verschiedenen Stationen ihrer Karriere und wie Nachhaltigkeit am besten mit Digitalisierung in Einklang gebracht werden kann. Wir sprechen über das Narrativ “Technik löst schon das Problem” und über eine Haltungsänderung, die Menschen ins Tun bringt. Und d...
2022-09-09
1h 21
D64 Podcast
Digitale Partizipation - Unterwegs zwischen Ortsverein und Fußball-EM
Welche Formen von digitaler Partizipation kennen wir und welche finden wir als nützlich? Und was ist eigentlich der Sinn davon? Von der großen Idee der Partizipation von Bürgerräten, Mitmachformen zu einer engeren Form wie z. B. digitale, partizipative Parteiarbeit bis hin zu “wie motiviert eine Ortspartei am Ende die Menschen zum Mitmachen” sollen heute besprochen werden. Und wir haben uns dazu zwei Gäste eingeladen: Oswald und Judith sind im beruflichen und im ehrenamtlichen Bereich in ihrem Leben oft mit und über digitaler Partizipation in Berührung gekommen. Gemeinsam diskutieren wir den Sinn und...
2022-03-12
1h 18
D64 Podcast
Letzte Hoffnung Open Source - Und wer rettet jetzt eigentlich die Welt?
Wusstest Du das, dass auch Android-Betriebssystem im Grundsatz Open Source ist? Die Unternehmen Google oder WordPress. Das bedeutet, dass aus einem Open Source Format auch ein Geschäftsmodell (kommerziell) entstehen kann. Als Open Source wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source-Software kann meistens kostenlos genutzt werden. Aber wer sind die Menschen, die mit Open Source arbeiten? Für diese Folge haben wir zwei Experten mitgebracht. Thomas Gegenhuber forscht zur Digitalisierung und er ist Professor for Managing Socio-Technical Transitions an der JKU Linz. Ebenfalls haben wir Henrike Schlottmann, Gesc...
2022-01-15
57 min
D64 Podcast
D64-Superklausur-Edition: Was erwarten wir von der Politik in den nächsten 4 Jahren?
Wie viel “Digital” ist in den Wahlprogrammen der unterschiedlichen Parteien und was steht im Sondierungspapier? Wir wollen mit dieser Folge einen Blick zwischen den Zeilen legen und schauen, welche digitalen Richtungsweisen die Aussagen hergeben. Wir schauen uns in dieser Folge an, was davon versprochen (und von wem) wird sowie was ihr euch von der Bundesregierung wünscht. In 4 Jahren ziehen wir dann eine Bilanz der Möglichkeiten und Geschehnisse. Und wir haben bei der Superklausur 2021 einige D64-ler gefragt: Was erwartet ihr von der Bundesregierung in den nächsten vier Jahren? Mittlerweile wurde eine Bundesregierung unter Ol...
2021-11-12
59 min
Klabautercast
Folge 168: Nach der Wahl
Analyse der Ergebnisse, Sondierungen Alicia und maha machen sich Gedanken zum Wahlergebnis im Bund und in Berlin und sprechen über die nun bestehenden Möglichkeiten mit Blick auf die Klimakatastrophe. Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Alicia Sophia Hinon @LizzyHinon Links zur Folge Vorspann: Christian Linder (FDP) 20.11.2017: „es ist besser, nicht zu regieren“ Ergebnisse Bundestagswahl 2021 Ergebnisse Berlinwahl 2021 Wahlverhalten der Jungen
2021-11-11
1h 57
Business for Future - Der Podcast für zukunftsorientiertes Wirtschaften
Politische Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Wandel der Wirtschaft
Im Gespräch mit Alicia Sophia Hinon In dieser Folge geht es darum, welche politischen Rahmenbedingungen notwendig sind um einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranzutreiben. Wir sprechen dazu mit Alicia Sophia Hinon. Sie ist Gründungsmitglied und Beraterin für nachhaltige Transformation bei Digityle, Dozentin an der Uni für Entrepreneurship und Spitzenkandidatin der Klimaliste Berlin bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2021. Sie engagiert sich für Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext, hat selbst Social Start Up Unternehmen gegründet und begeistert sich für Block Chain, Dezentralisierung und New Work. Wir sprechen darüber, warum es für viele Unternehmen so schwie...
2021-09-15
40 min
Klabautercast
Folge 167: Klimaprogramme: ÖDP, Humanisten, Tierschutzpartei und Die PARTEI
Was Parteien fürs Klima tun wollen: ÖDP, Humanisten, Tierschutzpartei, Die PARTEI In dieser Folge diskutieren Alicia Hinon und maha die klimaprogrammatischen Vorstellung von ÖDP, Humanisten und Tierschutzpartei. Am Ende geht es auch noch ganz kurz um Die PARTEI. Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Alicia Sophia Hinon @LizzyHinon Links zur Folge Vorspann: Agnes Becker (ödp) zum Volksbegehren Artenschutz (bis 0:25) Das Logo zeigt das Emblem der Vereinigten Föderation der Planeten; was das mit den besprochenen Parteien zu tun hat, erklären wir im Podcast Portal von EduPolitics.info: Bundestagswahlprogramme WP: Bo...
2021-09-09
3h 23
Klabautercast
Folge 166: Klimaprogramme: CDU/CSU
Was Parteien fürs Klima tun wollen: CDU/CSU In dieser Folge diskutieren Alicia Hinon und maha die klimaprogrammatischen Vorstellung im gemeinsamen „Regierungsprogramm“ von CDU und CSU. Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Alicia Sophia Hinon @LizzyHinon Links zur Folge Vorspann: Armin Laschet stellt das Wahlprogramm vor (bis 1:11) Portal von EduPolitics.info: Bundestagswahlprogramme Arte: Die Erdzerstörer YouTube: Rezo: Zerstörung erwähnte Person (WP): Kai Wegener WP: Trickle-Down-Effekt
2021-09-05
2h 49
Klabautercast
Folge 165: Klimaprogramme: FDP, Piratenpartei, Volt
Was Parteien fürs Klima tun wollen: FDP, Piratenpartei, Volt In dieser Folge diskutieren Alicia Hinon und maha die klimaprogrammatischen Vorstellung von FDP, Piratenpartei und Volt. Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Alicia Sophia Hinon @LizzyHinon Links zur Folge Vorspann: Christian Lindner zum Klimaschutz (bis Minute 1:19) Portal von EduPolitics.info: Bundestagswahlprogramme WP: Ziele für nachhaltige Entwicklung Center for American Progress: Cap and Trade
2021-08-24
3h 39
Klabautercast
Folge 164: Bericht des Weltklimarats und Klimaprogramme: AfD und Freie Wähler
IPCC-Bericht und was Parteien fürs Klima tun wollen: AfD und Freie Wähler In dieser Folge beschäftigen sich Alicia Hinon und maha mit dem Bericht des Weltklimarats (IPCC), der noch einmal deutlich zeigt, dass der Klimawandel menschengemacht ist und schneller verläuft, als angenommen, und stellen diesem Bericht die Bundestagswahlprogramme der AfD und der Freien Wähler gegenüber. Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Alicia Sophia Hinon @LizzyHinon Links zur Folge Vorspann: Hoesung Lee, Vorsitzender des Weltklimarats (0:07–0:23) Weltklimarat: Report (pdf, Englisch) Portal von EduPolitics.info: Bundestagswahlprogramme cdn.afd.tools...
2021-08-10
00 min
Klabautercast
Folge 163: Klimaprogramme: Die Linke
Was Parteien fürs Klima tun wollen: Die Linke In dieser Folge beschäftigen sich Alicia Hinon und maha mit dem Klimaideen aus dem Bundestagswahlprogramm 2021 der Linken. Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Alicia Sophia Hinon @LizzyHinon Links zur Folge Vorspann: Janine Wissler zum Klimawandel (17:36-19:05) Die Linke: Bundestags-Wahlprogramm 2021 TAZ: Klimapolitik der Linken WP: Klimagerechtigkeit WP: Modern Monetary Theory WP: Thomas Piketty
2021-08-08
2h 23
Klabautercast
Folge 162: Klimaprogramme: SPD
Was Parteien fürs Klima tun wollen: SPD In dieser Folge beschäftigen sich Alicia Hinon und maha mit dem Klimaideen aus dem Bundestagswahlprogramm 2021 der SPD. Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Alicia Sophia Hinon @LizzyHinon Links zur Folge Logo: Sozialdemokratische Partei Deutschland (gemeinfrei) Vorspann: Olaf Scholz zu Klimaschutz SPD: Wahlprogramm 2021 WP: Vertrag über die Energiecharta WP: Baumolscher Kosteneffekt („Kostenkrankheit“)
2021-07-27
2h 01
Klabautercast
Folge 161: Klimaprogramme: Bündnis 90/Die Grünen
Was Parteien fürs Klima tun wollen: Die Grünen In dieser Folge beschäftigen sich Alicia Hinon und maha mit dem Klimaideen aus dem Grünen Wahlprogramm 2021. Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Alicia Sophia Hinon @LizzyHinon Links zur Folge Bild: cc-by-sa 3.0: Bündnis 90/Die Grünen Vorspann: Robert Habeck auf dem Programmparteitag Grünes Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 … als pdf Umweltbundesamt: Rebound-Effekte WP: Suffizienz
2021-07-12
2h 03
Klabautercast
Folge 160: Klimaprogramme: Klimaliste
Was Parteien fürs Klima tun wollen: Pilotfolge über die Klimaliste In dieser Folge spricht maha mit Alicia Sophia Hinon von der Klimaliste über das Klimaprogramm der Klimaliste Berlin und der bundesweiten Klimaliste. Dies ist der Auftakt einer Reihe von Podcastfolgen, in denen wir die Klimaprogramme der Parteien (insbesondere mit Bezug zur Bundestagswahl) besprechen wollen. Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Alicia Sophia Hinon @LizzyHinon Links zur Folge Vorspann: Wahlprogramm vorgelesen Klimaliste Berlin Klimaliste D Grundkonsens Alicia Sophia Hinon Peira: Maurice Conrad Programm der Klimaliste Berlin WP: Donut-Ökonomie Vision Zero...
2021-07-04
3h 32
D64 Podcast
Self Souvereign Identity & Datenschutz
Das ist unsere allererste Folge für den D64-Podcast. Wir starten mit dieser Folge ein Projekt, welches von einer kleinen Gruppe von Menschen betreut und weitergeführt wird. Und das beste: Mit der Zeit wird sich immer wieder etwas ändern, und das ist gut so. In der ersten Folge sprechen wir über Self-Sovereign Identities (SSI). Bevor du dir “what?” denkst, eine Frage zurück: Weißt du, welche Daten du wo, wann, mit wem du teilst? Wir wissen, dass unser Personalausweis vom Staat herausgegeben wird. Mit diesem weisen wir uns im Alltag aus und das bleibt m...
2021-06-11
53 min