podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Alina Herbing
Shows
LieblingsLIT
Alina Herbing – Sour, Tolstoi und Landidyll
Hi, willkommen bei LieblingsLIT! Dem Podcast, in dem ich Autor*innen und Literaturprofis auf ihren Lieblingsdrink treffe und über Werk, Werdegang und literarische Lieblinge spreche. LIEBLINGSLIT IM NETZ Website: www.lieblingslit.com Instagram: https://www.instagram.com/elenazay_writes/ TikTok: https://www.tiktok.com/@elenazay_writes Mein Gast ist Alina Herbing, Autorin der Romane „Niemand ist bei den Kälbern“ und „Tiere, vor denen man Angst haben muss“. Beide Bücher haben viel Anerkennung bekommen, wurden z. B. jeweils NDR-Buch des Monats, und Alinas Debüt „Niemand ist bei den Kälbern“ kam sogar vor einiger Zeit mit...
2025-03-24
1h 27
Auf Buchfühlung
Im Gespräch mit Alina Herbing bei den Europäischen Literaturtagen 2024
Madeleine lebt mit ihrer Schwester Ronja und ihrer Mutter auf einem heruntergekommenen Hof im Norden Mecklenburgs. Als die Familie kurz nach der Wende aus der Stadt dorthin zog, erfüllte sich die Mutter ihren Traum vom antikapitalistischen Leben auf dem Land. Erst ging der Vater, dann die Brüder, nun bevölkern zahlreiche Tiere das Haus, denen die Mutter all ihre Zuwendung schenkt. Während Madeleine ihre Träume im Quelle-Katalog ankreuzt und auf das wartet, was andere die beste Zeit des Lebens nennen, bleibt den Mädchen immer weniger Raum zum Leben. “Tiere, vor denen man Angst haben muss” erzählt in...
2024-12-04
32 min
LieblingsLIT
Patricia Hempel – Kombucha, Apfelkerne und die Wende
Hi, willkommen bei LieblingsLIT! Dem Podcast, in dem ich Autor*innen und Literaturprofis auf ihren Lieblingsdrink besuche und über Werk, Werdegang und literarische Lieblinge spreche. LIEBLINGSLIT IM NETZ Website: www.lieblingslit.com Instagram: https://www.instagram.com/elenazay_writes/ TikTok: https://www.tiktok.com/@elenazay_writes Mein Gast ist Patricia Hempel. Im Sommer hat Patricia mit dem Nachwenderoman „Verlassene Nester“ ihr zweites Buch veröffentlicht und wurde damit NDR-Buch des Monats und für den Alfred-Döblin-Preis nominiert. Im Gespräch geht es um die Frage, ob und wie auch jüngere Autor*innen an sensible h...
2024-11-04
1h 52
Literaturclub
Salman Rushdie und das Attentat
Laura de Weck, Elke Heidenreich, Rene Aguigah und – als Gast – die Kabarettistin Lisa Christ diskutieren über «Knife. Gedanken nach einem Mordversuch» von Salman Rushdie, «James » von Percival Everett, den Kollektiv-Roman «Wir kommen» sowie «Tiere, vor denen man Angst haben muss» von Alina Herbing. Salman Rushdie dachte, die Zeiten der Bedrohung durch die Fatwa lägen hinter ihm. Doch im August 2022 wurde der Schriftsteller von einem Islamisten auf offener Bühne mit einem Messer schwer verletzt. «Knife. Gedanken nach einem Mordversuch» heisst das Buch, in dem er diesen Angriff verarbeitet. Es zeigt, dass Rushdies Überleben fast einem Wunder gleichkommt. Was ein Buch über Hass hät...
2024-05-14
1h 15
Literaturclub
Salman Rushdie und das Attentat
Laura de Weck, Elke Heidenreich, Rene Aguigah und – als Gast – die Kabarettistin Lisa Christ diskutieren über «Knife. Gedanken nach einem Mordversuch» von Salman Rushdie, «James » von Percival Everett, den Kollektiv-Roman «Wir kommen» sowie «Tiere, vor denen man Angst haben muss» von Alina Herbing. Salman Rushdie dachte, die Zeiten der Bedrohung durch die Fatwa lägen hinter ihm. Doch im August 2022 wurde der Schriftsteller von einem Islamisten auf offener Bühne mit einem Messer schwer verletzt. «Knife. Gedanken nach einem Mordversuch» heisst das Buch, in dem er diesen Angriff verarbeitet. Es zeigt, dass Rushdies Überleben fast einem Wunder gleichkommt. Was ein Buch über Hass hät...
2024-05-14
1h 15
BOOK SHOT. Literatur beflügelt.
"Tiere, vor denen man Angst haben muss", Roman von Alina Herbing
In Madeleines Zimmer steht ein qualmender Ofen, doch meist muss sie sich mit einer Wärmflasche begnügen. Madeleine lebt mit ihrer Schwester Ronja und ihrer Mutter auf einem maroden Hof im Norden Mecklenburgs. Als die Familie kurz nach der Wende von Lübeck hierherzog, erfüllte sich die Mutter ihren Traum vom antikapitalistischen Leben auf dem Land. Erst ging der Vater, dann die Brüder, nun bevölkern zahlreiche Tiere das Haus, denen die Mutter all ihre Zuwendung schenkt. Während Madeleine ihre Träume im Quelle-Katalog ankreuzt und auf das wartet, was andere die beste Zeit des Lebens n...
2024-04-18
05 min
Das Büchermagazin
Elias Hirschl: Content
Elias Hirschl: Content / Julian Hans: Kinder der Gewalt: Ein Porträt Russlands in fünf Verbrechen / Der Hörbuch-Tipp - Erich Kästner: Fabian oder: Der Gang vor die Hunde / Alina Herbing: Tiere, vor denen man Angst haben muss / Sigrid Nunez: Die Verletzlichen / Das literarische Rätsel
2024-02-23
55 min
MV liest - Der literarische Podcast aus Mecklenburg-Vorpommern
MV liest "Niemand ist bei den Kälbern"
Literarischer Podcast mit Alina Herbing Wir verbinden das klassische Format einer Buchlesung mit einem Live-Podcast vor Publikum. Wir sprechen mit Autorinnen über ihre Bücher, die in irgendeiner Weise einen Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern haben. Manchmal sind es auch die Autorinnen, die aus MV stammen, hier leben und wirken. In jedem Fall gibt es Bezugspunkte zum Leben hier im Nordosten. Diese ergründen wir zusammen mit dem Publikum in einem persönlichen Gespräch mit den Autor*innen, bei dem natürlich auch Leseelemente nicht fehlen dürfen. 2020 steht die Reihe MV liest unter dem Thema "Herkunft". Das passt sehr gut, da...
2020-10-16
1h 22
Músicas Posibles. Radio 3. Rne.
Vidas en alquiler. 28/3/19
Canciones: No one´s easy to love. Sharon Van Etten Life For Rent. Dido Seemann, Deine Heimat ist das Meer. Andrea Berg Your Secrets, Belle & Sebastian Queer. Garbage 1950. King Princess Cuestiones de familia. Love of Lesbian Happy Unhappy. The Beths Libros Formas de estar lejos. Edurne Portela Nadie con los terneros. Alina Herbing El fin del verano. Stian Hole Fun Home. Alison Brechdel Ghost World. Daniel Clowes Diarios. John Cheever Ojalá nos perdonen. A.M Homes Sánchez. Esther García Llovet
2020-05-09
1h 00
Litradio
Mein Onkel erklärt mir wie man Bücher schreibt
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15. Juni gab es auf dem Kulturcampus Lesungen, Gespräche, Performances, Drinks, Pingpong & Party. Folge 6 auf der Gesprächsbühne: Mein Onkel erklärt mir wie man Bücher schreibt Ein Gespräch über Mansplaining im Literaturbetrieb. Mit Alina Herbing, Mareike Schneider und Jenifer Becker. Alina Herbing, geboren 1984 in Lübeck, lebt in Berlin. Sie studierte von 2009 bis 2013 in Hildesheim. Für ihren Debütroman Niemand ist bei den Kälbern erhielt sie unter anderem den Friedrich-Hölderlin-Förderpreis der Stadt Bad Homburg. Sie unterrichtet Literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien Köln. Mareike Sch...
2019-08-25
27 min
Litradio
Mein Onkel erklärt mir wie man Bücher schreibt
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15. Juni gab es auf dem Kulturcampus Lesungen, Gespräche, Performances, Drinks, Pingpong & Party. Folge 6 auf der Gesprächsbühne: Mein Onkel erklärt mir wie man Bücher schreibt Ein Gespräch über Mansplaining im Literaturbetrieb. Mit Alina Herbing, Mareike Schneider und Jenifer Becker. Alina Herbing, geboren 1984 in Lübeck, lebt in Berlin. Sie studierte von 2009 bis 2013 in Hildesheim. Für ihren Debütroman Niemand ist bei den Kälbern erhielt sie unter anderem den Friedrich-Hölderlin-Förderpreis der Stadt Bad Homburg. Sie unterrichtet Literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien Köln. Mareike Sch...
2019-08-25
27 min
Isabella Bischoff
Niemand ist bei den Kälbern - Alina Herbing
Manche träumen vom Landleben, manche träumen von einem Job im Büro. Christin zum Beispiel, die ihr Leben auf einem Meckelburger Hof fristet, auf dem sie nicht sein will. Aber wohin ohne Ausbildung und ohne Perspektive? Endlos wiederholen sich die Dorffeste, die Menschen und die freudlosen Männerbeziehungen. Gut geschrieben aber schwer zu ertragen, findet Isabella Bischoff:
2018-04-26
00 min
Open Mike 2012
Alina Herbing - Open Mike 2012
Alina Herbing - Open Mike 2012 by Litradio
2013-06-27
12 min