podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Alina Meyerdiercks
Shows
Bereit für einen Kurswechsel?
Das Führungskräftedilemma
In dieser Episode geht es um ein Thema, das viele Führungskräfte permanent begleitet: das Dilemma, gleichzeitig führen und liefern zu müssen. Immer wieder treffen unterschiedliche Erwartungen aufeinander, die kaum unter einen Hut zu bringen sind. Führung bedeutet heute nicht nur, für Richtung und Entscheidungen zu sorgen. Gleichzeitig sollen Führungskräfte operative Aufgaben bewältigen, Veränderungen anschieben und dennoch Stabilität sichern. Ein echter Spagat – und genau darum geht’s in dieser Folge. Kein Entweder-oder – sondern ein kluges Sowohl-als-auch Schnelle Lösungen? Gibt es hier nicht. Das Führungskräftedilemma...
2025-04-30
18 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Führung ist kein Titel. Punkt
Warum echte Führung überall entstehen kann Führung – für viele ist das gleichbedeutend mit Position, Status oder Macht. Doch was, wenn Führung etwas ganz anderes ist? In unserer ersten Podcast-Episode nehmen wir dich mit in den Führungsdschungel – ein Dickicht aus Begriffen, Irrtümern und versteckten Erwartungen. Wir klären, warum Führung nicht an Titel gebunden ist, wie sie sich tatsächlich zeigt – und warum sie gerade dort am meisten gebraucht wird, wo formale Hierarchie fehlt. Führen ohne Macht? Einer der hartnäckigsten Mythen rund um Führung lautet: Wer nicht „...
2025-04-09
14 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Vom NEIN-Sagen und Krabbeln in Löcher
Verunsicherung als Chance – Was wir aus dem Verunsicherungsbuch für Organisationen lernen können Verunsicherung – für viele Menschen und Organisationen ist das ein unangenehmer Zustand, den es zu vermeiden gilt. Doch was, wenn Unsicherheit nicht nur Risiko, sondern auch Potenzial bedeutet? In unserer neuesten Podcast-Episode haben wir uns mit dem "Verunsicherungsbuch" von Klaus Eidenschink auseinandergesetzt und darüber diskutiert, was dessen Erkenntnisse für Organisationen bedeuten können. Grenzen setzen geht nicht? Eines der Kapitel, das uns besonders angesprochen hat, trägt den Titel „Grenzen setzen geht nicht“. Eidenschink beschreibt darin, dass Abgrenzung nich...
2025-03-26
38 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Komplexitätsreduktion - unmöglich aber notwendig
Organisationen müssen lernen, mit Komplexität umzugehen In unserer heutigen Kurswechsel-Podcast-Episode geht es um Komplexität. Oder vielmehr die Frage: Wofür sollten Menschen und Unternehmen sich eigentlich mit diesem Thema beschäftigen? Dass die Komplexität unserer (Arbeits-)Welt in den letzten Jahren oder Jahrzehnten stark gestiegen ist, ist wahrscheinlich unbestritten. Menschen und Organisationen sind in diesem Zuge bestrebt, diese (neue) Komplexität so zu reduzieren, dass sie mit Veränderungen umgehen können und handlungsfähig bleiben. Nur wie gelingt das eigentlich? Verzerrte Wahrnehmung und kleine Tricks für den Umgang mit Komplexität...
2024-11-06
34 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Widerstände in Organisationen - Das haben wir schon immer so gemacht!
Widerstände in Organisationen oder: Das haben wir schon immer so gemacht! In der neuesten Kurswechsel-Podcast-Episode tauchen wir tief in das komplexe Thema „Widerstände in Organisationen“ ein. Die beiden Kurswechsler Arne Schröder und Alina Meyerdiercks analysieren, warum Veränderungen in Unternehmen oft auf Ablehnung stoßen und welche Erklärungsansätze für dieses Phänomen herangezogen werden können. Dabei wird das Thema aus der psychologischen und der soziologischen Perspektive betrachtet. Was führt dazu, dass Menschen sich gegen Neuerungen wehren, und welche Rolle spielt das soziale Gefüge innerhalb einer Organisation? Herausforderungen und Chancen im Umgan...
2024-09-25
36 min
Bereit für einen Kurswechsel?
KI in Organisationen
Künstliche Intelligenz – Mensch oder Maschine? In der neuesten Kurswechsel-Podcast-Episode tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Zusammen mit Jannik von neusta Software Development diskutieren wir ein hochaktuelles Thema: die Rolle von KI in modernen Organisationen. Was kann KI wirklich leisten, und wo stößt sie an ihre Grenzen? Welche Auswirkungen hat sie auf unsere Arbeitswelt, und wie unterscheiden sich die Fähigkeiten von Mensch und Maschine? Herausforderungen und Chancen von KI In der Episode beleuchten wir die vielfältigen Herausforderungen und Chancen, die der Einsatz von Künstlicher Intellige...
2024-08-28
38 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Sinn und Unsinn von Feedback
In der heutigen Episode von Kurswechsel sprechen Frank und Alina über ein Thema, das in vielen Organisationen heiß diskutiert wird: Feedback. Doch was verstehen wir eigentlich unter Feedback? Ist es nur Kritik oder steckt mehr dahinter? Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Feedbackkultur. Feedback ist mehr als nur eine Rückmeldung. Es ist ein Prozess, der seinen Ursprung in der Kybernetik hat und sich auf die Interaktion von Systemen bezieht. In der heutigen Arbeitswelt ist es ein wesentliches Instrument, um Prozesse und Zusammenarbeit zu verbessern. Frank und Alina beleuchten die verschiedenen Ebenen und Missverständni...
2024-08-14
42 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Laterale Führung - Führung ohne Hierarchie
Laterale Führung – Führung ohne Hierarchie Was ist laterale Führung? In der neuesten Kurswechsel-Podcast-Episode beschäftigen sich Alina und Arne mit einem spannenden Konzept: der lateralen Führung. Ohne formale Hierarchien, aber mit viel Einfluss – das ist das Prinzip der lateralen Führung. Doch was genau bedeutet das und warum wird es immer wichtiger in modernen Unternehmen? Hört rein, um mehr über die Ursprünge und die Definition dieses Führungsansatzes zu erfahren. Die drei Säulen: Verständigung, Macht und Vertrauen Alina und Arne diskutieren intensiv über die drei grundlegenden Säulen, die laterale...
2024-07-17
48 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Mikropolitik in der Praxis
270 Mikropolitik – was ist das und wofür ist es gut? Gerade in Konzernen ist Mikropolitik an der Tagesordnung. Mit wem teile ich relevante Informationen zuerst? Melde ich mich im Meeting und widerspreche meinem Chef oder schweige ich lieber, um meine Unterstützung innerhalb des Unternehmens nicht zu gefährden? All das beschreibt bestimmte Erscheinungen der Mikropolitik. Doch ist das eigentlich immer schlecht oder steckt hinter dem Konzept auch eine gewisse Funktionalität für die Organisation? Die drei Faktoren, damit Mikropolitik überhaupt stattfinden kann Politik (bzw. in dem Fall Mikropolitik) kann immer nur stattfin...
2024-06-19
43 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Der kurze Dienstweg - illegal und brauchbar
269 Was ist der eigentlich der „kurze Dienstweg“? Wir kennen es alle! Ein neues Projekt ist im Anflug und alle wissen, dass sie es eigentlich nicht „in time“ abliefern werden – zumindest, wenn man sich an alle Prozesse und Regeln der Organisation hält. Also finden sich schlaue Köpfe innerhalb des Teams zusammen – vielleicht in der Kaffeeküche oder in der Raucherecke – und tüfteln aus, wie man das Projekt doch erfolgreich gestalten kann, auch wenn die offiziellen Regeln der Organisation verletzt werden. Genau das ist der „kurze Dienstweg“ und ohne diesen wäre schon so manches Projekt mit Sicherheit ins Wass...
2024-06-05
33 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Die Führungsschleife
266 Die Essenz von Führung: Warum und wie? In dieser Episode des Kurswechsel-Podcasts tauchen Alina und Frank tief in das Thema Führung ein. Sie beginnen mit einer grundlegenden Frage: Warum ist Führung notwendig? Frank erklärt dies aus der Perspektive der Systemtheorie und betont, wie essentiell Führung für die Lebensfähigkeit von Systemen ist, insbesondere in Organisationen. Er bringt das Konzept der "Führungsschleife" - nach der Veröffentlichung "Wirksam führen mit Systemtheorie" von Timm Richter und Torsten Groth - ein, ein Instrument zur Analyse und Verbesserung von Führungsprozessen, und diskutiert, wie Führung...
2024-04-25
33 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Person-Job-Fit
265 Entschlüsselung des Person-Jobfits In der neuesten Episode des Kurswechsel Podcasts widmen sich die Kurswechsler Alina Meyerdiercks und Arne Schröder einem Konzept, das sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von entscheidender Bedeutung ist: dem Person-Jobfit. Alina und der Arne entwirren die Komplexität dieses Ansatzes, der auf der Harmonie zwischen den Fähigkeiten und Bedürfnissen einer Person und den Anforderungen einer Position beruht. Sie beleuchten, wie eine optimale Passung nicht nur zu höherer Arbeitszufriedenheit führt, sondern auch die Motivation und Produktivität steigert. Die beiden liefern wertvolle Einblicke in die Bedeutung...
2024-04-10
26 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Die Transformation der KEBA Group // mit Roland Peterseil und Gerhard Luftensteiner
263 Die Transformation der KEBA-Gruppe Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast haben wir Gehard Luftensteiner und Roland Peterseil von der KEBA-Gruppe. Gerhard war über 40 Jahre bei der KEBA tätig, über 17 Jahre davon als CEO. Er selbst sagt, dass ihn das Thema „Unternehmenskultur“ schon immer fasziniert hat und er darin bestrebt war, das Unternehmen mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, damit dieses in der sog. VUKA-Welt bestehen kann. Roland ist aktuell verantwortlich für People und Culture und bekommt daher in seiner Rolle die Transformation der KEBA so hautnah mit, wie sonst kein anderer. Gemeinsam berichten die beiden darüber, wie...
2024-03-13
1h 11
Bereit für einen Kurswechsel?
Cliquenbildung im Schatten der Organisation
262 Kollegiales Fachsimpeln im Kurswechsel Podcast Uns Kurswechslern ist es extrem wichtig, dass wir neben unserer Tätigkeit beim Kunden auch immer wieder Räume schaffen, in denen wir unsere Arbeit reflektieren können. Eine Möglichkeit dies zu tun ist z.B. das „Kollegiale Fachsimpeln“. Dabei stellt ein Kurswechsler einem zweiten Kurswechsler ein Problem vor, an dem er ganz aktuell in einer Organisation arbeitet. Der Sinn und Zweck dahinter ist, dass wir – gerade bei länger andauernden Projekten – verhindern wollen, zu stark in das jeweilige Kundensystem einzutauchen und damit Gefahr laufen, blind für die Problemzonen der Organisation z...
2024-02-28
24 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Der Generationenbegriff im Arbeitsalltag // Sylvia Hütte-Ritterbusch und Valeska Gerull
258 Definition des Generationenbegriffs Geburtenjahrgänge in Generationen einzuteilen ist seit vielen Jahren Standard. Wir sprechen beispielweise von der Babyboomer-Generation, womit wir die Jahrgänge 1956 bis 1965 meinen. Typischerweise werden den Generationen auch spezifische Eigenschaften zugesprochen. So gelten die Babyboomer gemeinhin als sehr fleißig, insbesondere was das Arbeitsleben angeht. Der Generationsbegriff in den Medien Aktuell hat der Generationenbegriff Hochkonjunktur. Angefangen mit der Generation Y (1981 – 1995), welche im Ruf steht, Organisationen mit unangenehmen Fragen zu konfrontieren, wird sich über keine Generation so sehr ausgelassen, wie über die Generation Z (1996 – 2009). Diese sei nicht mehr leistungsfähig und gefährde n...
2024-01-10
48 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Zurück ins Büro
253 Zurück ins Büro, bitte! Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt einmal ordentlich auf den Kopf gestellt. Ein Thema, welches immer wieder in regelmäßigen Abständen diskutiert wird, ist, das Arbeiten im Homeoffice. Auch aktuell ist das Thema wieder hochpräsent: Sämtliche Großunternehmen streichen zu 2024 ihre Homeoffice-Tage zusammen und auch in den Kundenprojekten bei Kurswechsel werden wir regelmäßig mit dieser Frage konfrontiert. Echte Teams arbeiten in Präsenz zusammen? Unternehmen, die ihre Mitarbeiter zurück ins Büro ordern, begründen das in der Regel damit, dass sie das Teamgefühl inn...
2023-12-06
47 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Resilienz in Organisationen
252 „Unsere Mitarbeiter müssen resilienter werden“ Aktuell geht ein Aufschrei durch die Unternehmen „Wir brauchen krisenfeste Mitarbeiter!“, heißt es. Das dieses Bedürfnis bei der ein oder anderen Führungskraft besteht ist nicht verwunderlich. In den letzten Jahren jagte eine Krise die nächste. Zunächst hatten wir die Coronapandemie, woraus Lieferkettenengpässe resultierten. Anschließend der Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise. All das kumuliert sich aktuelle zu einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Wie könne Unternehmen diesem Druck standhalten? Organisationen müssen sich jetzt fragen, wie sie diesem neuen Druck standhalten können und der Lösung...
2023-11-29
42 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Das Krankenstandphänomen // im Gespräch mit Franziska Wienß
259 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Franziska Wienß Franzi ist Ende Mai dieses Jahres von Kurswechsel zu unserer Schwesterfirma neusta Portal Services GmbH gewechselt, wo sie die Rolle des internen OrgCoach übernommen hat. Kürzlich ist sie aufgrund der aktuellen Situation an ihrer neuen Wirkungsstätte mit einem Themenvorschlag für den Kurswechsel Podcast auf uns zugekommen. Das Krankheitsphänomen Der Herbst ist lange da und so langsam, aber sicher, steuern wir auf die frostige Zeit des Jahres zu. Das bedeutet ebenfalls, dass Mitarbeiter gehäuft krank werden. Das allein ist grundsätzlich kein Phä...
2023-11-08
34 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Die 4 Tage Woche im Handwerksbetrieb // im Gespräch mit Jessica Hansen
247 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Jessica Hansen Jessica ist seit mehr als 10 Jahren selbstständig mit einem eigenen Handwerksbetrieb. Seitdem sie die Zusammenarbeit in ihrem Betrieb umgestellt hat, ist sie geladener Gast renommierter TV Shows, wie z.B. „Hart aber fair“, oder „Maybritt Illner“. Was war das Problem? Wie bei allen Unternehmen und insbesondere in der Handwerksbranche herrschte bei Jessica stark ausgeprägter Fachkräftemangel. Dies hatte zur Folge, dass sich das Betriebsklima stetig immer frostiger wurde: Die Gesellen litten unter hohem Stress und die Kunden waren mit der Arbeit nicht mehr zufrieden...
2023-10-25
36 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Das Sündenbockphänomen
245 Die Suche nach dem Schuldigen Wir kennen die folgende Situation: Ein großes Projekt wurde mit Karacho gegen die Wand gefahren, es wird sehr teuer und insbesondere bei großen, öffentlichen Unternehmen entsteht eine Erwartungshaltung, jetzt die Verantwortlichen auszumachen und diese aufgrund ihres Vergehens zu entlassen. Warum wir Schuld nur allzu gerne zuweisen Woher kommt dieser Impuls? Wenn wir Menschen Fehler machen, dann fühlt sich das für uns schlecht an und wir müssen vor uns selbst rechtfertigen, was wir da eigentlich getan haben. Das kann schonmal sehr unangenehm werden, wenn man wi...
2023-10-11
12 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Verhältnisse prägen Verhalten. Persönlichkeit auch. // mit Almut Strathe
243 Verhältnisse prägen Verhalten. Persönlichkeit auch. „Das Verhalten von Menschen in Organisationen ist zu 94% von den Strukturen der Organisation abhängig.“ Ein Satz, den auch wir bei Kurswechsel schon öfters benutzt haben, um die Wichtigkeit von organisationalen Strukturen herauszustellen. Gleichwohl wurde diese Aussage auch schon mehrmals in unseren verschiedenen Ausbildungsformaten diskutiert. Im neuesten Kurswechsel Podcast ist die Organisationsberaterin Almut Strathe zu Gast Almut hat vor langer Zeit eine Ausbildung zur Sozialpädagogen gemacht. Es folgten mehrere Weiterbildungen zum Business Coach und eine Ausbildung zur Qualitätsmanagerin. Durch die Kombination der Ausbildungen, kennt Almut...
2023-09-27
43 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Leadership und Selbstführung
241 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Jannik Klang Jannik ist gelernter Softwareentwickler und seit 12 Jahren bei der Unternehmensgruppe, zu der auch Kurswechsel gehört, team neusta beschäftigt. In seiner täglichen Arbeit hat er mittlerweile nicht mehr ganz so viel mit Software zu tun, sondern arbeitet als Prokurist in der Geschäftsführung. Jannik war bereits Teilnehmer in unserem Ausbildungsformat „OrgCoach Ausbildung“ und ist darüber so auf unser neues Format „Das Kurswechsel LeaderShip-Programm“ aufmerksam geworden. In dieser Episode spricht er zusammen mit den Kurswechslern Alina Meyerdiercks und Dietmar Heijenga über die Inhalte des ersten Abschnitts des LeaderShip-Programms und wie sich da...
2023-09-13
39 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Confirmation Bias - oder wann haben wir eine verzerrte Wahrnehmung?
236 Warum wir eine verzehrte Wahrnehmung haben Unser Gehirn ist ständig auf der Suche nach Entlastung. Deshalb nehmen wir Ereignisse, welche unsere eigene Denkwelt bestätigen deutlich stärker wahr als jene, die dies nicht tun. Dieses Phänomen bezeichnet man als Confirmation Bias oder zu deutsch: Bestätigungsfehler. Leuchtturmbeispiele für Confirmation Bias Der Confirmation Bias tritt in der Arbeitswelt an vielerlei Stellen auf. Es fängt schon dort an, dass viele Top-Manager einzig durch die Schule der klassischen BWL gelaufen sind. Was zur Folge hat, dass sie der Überzeugung sind, jedes Problem...
2023-08-09
30 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Corporate Nanny - Die übergriffige Organisation
234 Corporate Nanny: Die übergriffige Organisation Wenn Unternehmen sich bei Mitarbeitern bewerben Unternehmen stehen heute nicht mehr nur mit ihren Produkten und Dienstleistungen im engen Wettbewerb. Kunden können sich nach ihren individuellen Anforderungen zwischen einer Vielzahl an Anbietern den für sie am besten passenden aussuchen. Der Markt ist eng. Das Gleiche gilt seit einiger Zeit auch für einen anderen Markt: Den Arbeitsmarkt. Im sogenannten „War on Talents“ erleben Unternehmer fast aller Branchen, dass es heute gar nicht so einfach ist, gute Leute, oder überhaupt passende Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen. B...
2023-07-26
48 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Fallbeispiel: So förderst du Lernen in deiner Organisation // mit Fabian Taute
233 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Fabian Taute Fabian ist die Co-Projektleitung der Initiative „Digital am Arbeitsplatz“. Genau wie Kurswechsel hat er seinen Standort in Bremen, wo er auch die Ausbildung zum Industriekaufmann absolvierte. Anschließend entschied er sich für einen akademischen Weg, an dessen Ende ein Master in „Komplexes Entscheiden“ steht. „New Learning“ Mit dem Begriff „New Work“ können die allermeisten mittlerweile etwas anfangen. „New Learning“ ist für viele noch ein vollkommen neuer Begriff. Dabei ist es eigentlich sehr logisch: Die neuen Formen der Zusammenarbeit setzen auch neue Formen des Lernens voraus. Hier...
2023-07-19
54 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Die dunkle Triade im Arbeitskontext // mit Neele Riemann
232 „Wer Helden und Schuldige sucht, hat das Problem noch nicht ausreichend verstanden“ Dieser Satz geht auf den Organisationsforscher Dr. Gerhard Wohland zurück und ist schon einige Male bei uns im Kurswechsel Podcast gefallen. Er unterstreicht, wie kein anderer die systemtheoretische Perspektive, die wir i.d.R. bei uns im Podcast einnehmen. Heute soll es anders sein. Dieses Mal nehmen wir den Menschen - samt seiner Psyche und Persönlichkeit - in den Blickpunkt. Die Dunkle Triade Die Dunkle Triade kann man sich vorstellen wie drei sich überlappende Kreise mit entsprechender Beschriftung: Psychopathie, Narziss...
2023-07-12
56 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Konflikte in Organisationen - mit Caroline Kikisch
231 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Caroline Kikisch Caroline ist nun schon zum zweiten Mal in unserem Podcast zu Gast. Beim ersten Mal hat sie mit Kurswechslerin Alina Meyerdiercks über „Entgrenzung der Arbeit“ gesprochen. Die Episode ist HIER zu finden. Heute sprechen die beiden über das Thema „Konflikte“. Welche Arten von Konflikten gibt es in Organisationen überhaupt, unterscheiden sich Konflikte je nach Größe und Art der Organisation und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es in der Praxis? Mangelnde formale Macht und ausufernde Konflikte Zusammenarbeit ist heute anders organisiert. Es ist schon lange her, als Begriffe...
2023-07-05
1h 08
Bereit für einen Kurswechsel?
Wie Organisationsentwicklung misslingt – Die Top 3
230 Organisationsentwicklung – ein komplexes Problem Organisationsentwicklung ist mit vielen Irrtümern verbunden. Niemand kann gewiss voraussagen, wie eine Organisation auf die Impulse reagiert, die in sie hineingegeben werden. So gehört es dazu, dass auch wir Kurswechsler als erfahrene Organisationsentwickler immer mal wieder dazu lernen. Manch ein Ansatz, der auf den ersten Blick vielversprechend erscheint, stellt sich im Nachhinein doch als absolut unbrauchbar heraus. Wo Kurswechsel schonmal ins Fettnäpfchen getreten ist In manchen Organisationen liegt schwer etwas im Magen. Das bleibt einem Berater nicht verborgen. Ein zu direktes Ansprechen von schwerwiegenden Problemen hilft aber...
2023-06-28
56 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Leadership
221 Führungskräfte im Fadenkreuz der Erwartungen Die (Arbeits-)Welt im Wandel. Märkte wandeln sich rasant und fordern Unternehmen auf eine neue Art und Weise heraus. Die Suche nach neuen Formen der Zusammenarbeit ist untrennbar mit der Frage nach wirksamer Führung verbunden. Doch was bedeutet wirksame Führung in einer komplexen Arbeitswelt konkret? Aktuell finden sich viele Führungskräfte im sog. Fadenkreuz der Erwartungen wieder. Sie müssen einem Blumenstrauß an Erwartungen gerecht werden. Sie sollen Seelsorger, Visionär und Coach gleichzeitig sein. Zusätzlich sind sie mit Arbeitsabläufen und Zuständigkeiten beschäftigt, sollen...
2023-04-26
36 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Von der Huf- zur Ideenschmiede - Helmut Link über innovative Raumkonzepte und die Erfolgsgeschichte der Firma Interstuhl
220 „Der Raum gibt den Rahmen vor“ Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt einmal auf links gedreht. Formen der Zusammenarbeit haben sich grundlegend verändert. Ein Beispiel dafür ist die Homeoffice-Quote, die von ca. 5% auf ca. 25% angestiegen ist. Was machen solche Zahlen eigentlich mit Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Büromöbeln spezialisiert haben? Dieser Frage gehen wir im heutigen Kurswechsel Podcast auf den Grund. Zu Gast: Helmut Link, Geschäftsführer der Interstuhl GmbH Helmut führt das Unternehmen in zweiter Generation zusammen mit seinem Bruder. Angefangen hat Interstuhl als Schmiede, später sind...
2023-04-19
50 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Ein OrgCoach erzählt / im Gespräch mit Sebastian Schmitt
219 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Sebastian Schmitt Sebastian ist Geschäftsführer der PENSUM GmbH, welche sich um Personalvermittlung kümmert und genauso wie Kurswechsel auch im bremer Raum ansässig ist. 16 Jahre ist Sebastian nun schon in dieser Branche tätig, was bedeutet, dass er auch den großen Wandel der Branche hautnah miterlebt hat. Und – nicht zuletzt – ist Sebastian seit ca. 3 Wochen auch voll ausgebildeter OrgCoach. Personalvermittlung: Vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt Seit ca. 8 Jahren hat die Branche angefangen zu kippen. Früher konnten sich die Unternehmen die Mitarbeiter genau nach ihren Vorst...
2023-04-12
26 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Willkommenslotsen / mit Naji Chehade
217 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Willkommenslotse Naji Chehade Naji ist beim RKW Bremen angestellt und hat seinen Sitz in der Handelskammer Bremen. Seine Aufgabe als Willkommenslotse ist es Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Mit der Flüchtlingsbewegung 2015 hat sich die Bundesregierung überlegt, wie man die Integration von Einwanderern fördern kann und ist schließlich auf das Konzept des Willkommenslotsen gekommen. Ein klassischer Alltag als Willkommenslotse Grundsätzlich ist der Alltag eines Willkommenslotsen geprägt von vielen komplexen Aufgaben, denn jeder Bewerber und damit auch jeder Bewerbungsprozess ist unterschiedlich. Im Regelfa...
2023-03-29
41 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Diverse Teams / mit Sarah Fox
216 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Sarah Fox Sarah und Kurswechslerin Alina Meyerdiercks haben sich auf einer Veranstaltung kennengelernt und waren bei verschiedenen Themen ziemlich schnell auf einem gemeinsamen Nenner. Insbesondere das Thema „Diverse Teams“ hat es den beiden angetan, weshalb sie sich dazu entschieden haben, ihren Austausch im Kurswechsel Podcast fortzusetzen. Sarah hat ursprünglich Deutsch und Englisch auf Lehramt studiert. Ihre Pläne Lehrerin zu werden haben sich allerdings schlagartig verändert, als sie nach Neuseeland gegangen ist und dort Kultur- und Kommunikationswissenschaften studiert hat. Als sie 2015 zurück nach Deutschlang gekommen war, ist sie direkt i...
2023-03-22
40 min
Bereit für einen Kurswechsel?
i2bnext level: So geht Netzwerk heute
214 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: I2Bnextlevel I2Bnextlevel ist ein Zusammenschluss von drei smarten jungen Leuten, die es sich zum ziel gesetzt haben, das Netzwerken - insbesondere für junge Menschen - zu fördern. Auf ihren Veranstaltungen kann man in lockerer Atmosphäre mit gestandenen Unternehmern und Unternehmerinnen zusammenkommen. Dabei profitieren nicht nur die jungen Leute, sondern auch die Unternehmen. Tatsächlich existiert bereits ein „Mutterschiff“ mit dem Namen i2B, welches 2000 gegründet wurde und in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen mit 250-700 Personen abhält. Allerdings hatte man das Gefühl, dass sich dieses Ne...
2023-03-08
37 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Quiet Quitting - Desillusionierte Junge Generation?
212 Quiet Quitting – oder auf Deutsch: Dienst nach Vorschrift Aktuell macht ein neuer Hashtag auf Social Media die Runde: „#QuiteQuitting“ chartet regelmäßg auf Twitter und LinkedIn. Gemeint ist damit eine Haltung, die zum Ausdruck bringt, dass man auf der Arbeit nicht einen Finger mehr rührt als nötig, um somit gerade mal soeben den Mindestsold zu erfüllen. Der entsprechende deutsche Begriff, der landläufig bekannt ist und das auch nicht erst seit Neuestem, heißt: „Dienst nach Vorschrift“. Quite Quitting – ein Problem der jungen Generation? Wie bei vielen auftretenden Phänomenen, wird auch dieses den...
2023-02-22
38 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Entgrenzung der Arbeit als Burnout Treiber - im Gespräch mit Caroline Kikisch
210 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Caroline Kikisch Caroline hat Kulturanthropologie und Soziologie studiert. Ihre Magisterarbeit schrieb sie über das Thema „Freundschaften in Arbeitsbeziehungen“ Heute ist sie als Mediatorin, Supervisorin, Beraterin und Coach in verschiedenen Unternehmen unterwegs. Caroline ist im Zuge unserer Burnout/ Boreout-Episode auf uns zu gekommen und hat noch einen weiteren Blickwinkel auf dieses Thema eröffnet. Wir freuen uns, diese Perspektive heute genauer besprechen zu können. Kann mein Chef auch mein Freund sein? Auf das Thema ihrer Magisterarbeit ist Caroline gekommen, weil viele ihrer Freunde und Freundinnen in Werbe- oder De...
2023-02-08
51 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Mythos Changemanagement
209 80% der Changemanagement-Vorhaben scheitern Es ist mal wieder so weit. Die Kommunikationsstrategie ist ausgearbeitet, alle Mitarbeitenden wurde abgeholt und aufgegleist und die Einladungen zur Kickoff-Veranstaltung sind verschickt. Es ist Zeit für Changemanagement. Dieses Mal ist man besonders gut vorbereitet und wird alle Maßnahmen sauber ausführen, denn man weiß ja aus der Vergangenheit, dass Changemanagement-Vorhaben zu 80% zum Scheitern verurteilt sind. Was ist eigentlich Changemanagement? In bester Kurswechsel-Manier müssen wir zunächst einmal diesen Begriff definieren, um im Anschluss auch angemessen über ihn zu sprechen. Kurz gesagt bedeutet Changemanagement: Die Umsetzung konkreter Maßnahm...
2023-02-01
57 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Burn-Out/ Bore-Out - Wenn Systeme krank machen
205 Warum sind so viele Menschen psychisch krank? In neuesten Studien kann man einen deutlichen Anstieg der Burnout-Rate in den letzten Jahren deutlich erkennen. Bei mancher Publizierung ist sogar von einer 115%igen Steigerung die Rede. Gleichzeitig hat das Bundesinstitut für Arbeitsschutz festgestellt, dass rund 13% der Beschäftigten an einem Boreout leiden. Grund genug, sich einmal die Frage zu stellen, warum so viele Menschen im Kontext Arbeit krank werden. Wann ist ein Mensch eigentlich „gesund?“ Um dieser Frage etwas genauer auf den Grund zu gehen, können wir uns zwei Modelle aus der Psychologie vorknöp...
2023-01-04
45 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Introversion im Arbeitskontext - Dr. Sylvia Löhken
204 Warum prägen immer dieselben Menschen Meetings? Eigentlich bekommen wir es tagtäglich mit, allerfings wird selten darüber gesprochen. In vielen Workshop- oder Meeting Situationen sind es immer dieselben Menschen, die die Kommunikation maßgeblich prägen. Den Input dieser Menschen wahrzunehmen ist auch oft sehr wertvoll, gleichzeitig drängt sich aber auch die einfache Frage auf, warum das eigentlich so ist. Im heutigen Kurswechsel Podcast haben wir Dr. Sylvia Löhken zu Gast. Sylvia sagt von sich, dass sie eher introvertiert sei, und sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, dafür zu sorgen, dass auch „In...
2022-12-28
46 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Virtuelle Organisationen
203 Die Virtuelle Organisation – die Zukunft der Arbeitswelt? Wir neigen uns dem Ende des Jahres 2022 zu und zum Glück können wir sagen: Corona ist in den wenigsten Bereich des Lebens noch ein dominierendes Thema und wird das, soweit absehbar, auch nicht mehr werden. Corona hat die Arbeitswelt in einigen Bereichen entscheidend verändert. U. a. machen sich Organisationen viele Gedanken um digitale Formen der Zusammenarbeit. Der Weisheit letzter Schluss – falls es den überhaupt geben mag – wurde dabei noch nicht gefunden. Somit bietet sich das Thema „Die virtuelle Organisation“ ideal dafür an, einmal ordentlich im Kurswechsel Podcast diskuti...
2022-12-21
45 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Schirileben - schnelle Entscheidungen und Konflikte
202 Kurswechsel nutzt sehr gerne Fußball-Analogien - es wird Zeit einen echten Experten einzuladen Heute haben wir im Podcast zu Gast Ex-DFB-Schiedsrichter Peter Gagelmann. Peter war über 20 Jahre im Profisport aktiv. Natürlich gehört das Fällen von Entscheidungen und moderieren von Konflikten zum täglich Brot - dementsprechend ist er auch der ideale Gast für unseren Kurswechsel Podcast. Welche Rahmenbedingungen sind einem Schiedsrichter besonderes wichtig? Peter Gagelmann merkt an, dass Schiedsrichter in jedem Spiel ihre volle Konzentration auf das Spielgeschehen richten müssen. Nichtsdestotrotz gibt es besondere „Highlight-Spiele“, vor denen man eine auß...
2022-12-14
38 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Mitgliedschaft in sozialen Systemen
201 Was sind soziale Systeme und warum ist deren Bedeutung so wichtig für Organisationen? Um das Phänomen „Soziale Systeme“ besser beschreiben zu können, wollen wir uns zunächst einmal zwei der drei unterschiedlichen Brillen aufsetzen, mit der wir Kurswechsler i.d.R. auf Organisationen schauen. Aus der psychologischen Sicht entstehen soziale Systeme immer dort, wo Menschen zu einem bestimmten Zweck zusammenkommen. Insbesondere finden wir bei diesem Thema aber auch die Systemtheoretische Brille interessant. Folgt man dieser, ist die Frage „Wer?“ zusammenkommt, nicht mehr entscheidend. Entscheidend ist, dass innerhalb des sozialen Systems überhaupt Kommunikation stattfindet, sonst stirbt dieses...
2022-12-07
31 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Die 200. Episode – Kurswechsler im Fragenhagel
200 Wie die Zeit rennt – die 200 Episode des Kurswechsel Podcast Tatsächlich ist es schon so weit. 200 Episoden des Kurswechsel Podcast haben wir produziert und veröffentlicht. Was damals als kleine Idee gestartet ist, ist heute das Herzensprojekt von uns Kurswechslern. Der Kurswechsel Podcast liefert die Möglichkeit immer wieder in spannende Themen einzutauchen und spannende Menschen kennenzulernen. Und nur weil uns diese Arbeit so viel Spaß, ist es uns möglich jeden Mittwoch aufs Neue wieder eine neue Episode zu veröffentlichen. Was wir aus 200 Podcast Episoden mitgenommen haben Bei 200 aufgenommenen Podcast Episoden hatte jeder Podcaster schon seine ga...
2022-11-30
31 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Verantwortungsübernahme in Organisationen
197 Der Mythos Verantwortung in Organisationen Kaum ein Thema wird häufiger auf der Hinterbühne von Organisationen besprochen, wie Verantwortung oder besser gesagt: Das nicht-Übernehmen ebendieser. Bei den Diskussionen in der vielzitierten Kaffeeküche oder Raucherecke könnte man fast den Eindruck bekommen, Verantwortungsübernahme ist etwas, das wenige Menschen in die Wiege gelegt bekommen und der Großteil möchte damit nichts zutun haben. Aus der Kurswechsel-Brille betrachtet ist dies natürlich absolut falsch. Unter anderem haben Deci und Ryan dies in ihren Wirksamkeits-Theorien auch belegt. Jeder Mensch hat ein natürliches Bedürfnis dazu, wirksam zu...
2022-11-09
43 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Systemisch vs. Systemtheoretisch – Was ist der Unterschied?
195 Nachdem im Sommer unser Blogartikel zur Unterscheidung dieser beiden Begriffe online gegangen ist (Link zum Blog einbetten), wurden wir darum gebeten, dieser Thematik eine ganze Podcastepisode zu widmen! Gewünscht getan. Was ist eigentlich ein System? Im Alltagssprech verwenden wir das Wort „System“ meistens, ohne uns tiefergehende Gedanken darüber zu machen, was hinter diesem Begriff steckt. Ab wann können wir eigentlich getrost von „System“ sprechen und wodurch ist ein solches gekennzeichnet? Was alle Systeme eint, unabhängig davon, ob es sich um soziale oder biologische Systeme handelt, ist, dass sie sich nach außen abgrenzen...
2022-10-26
31 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Mitgliedschaft in Organisationen - Wenn neue Menschen in die Organisation kommen
191 Eine ganz besondere Podcast-Episode Im heutigen Kurswechsel Podcast ist zum ersten Mal Neu-Kurswechsler Lukas Malcharzik dabei. Wobei das stimmt tatsächlich nicht zu 100 Prozent. In Episode 165 – „Was bewegt junge Talente?“ – war er das erste Mal zu hören. Jetzt freuen wir uns sehr, dass er als Kurswechsler mit am Start ist. Lukas‘ Weg zu Kurswechsel Wenn man ein 8-jähriges Kind fragt, was es später denn mal werden möchte, antworten wahrscheinlich die allerwenigsten „Berater“. Das wäre wohl auch bei Lukas nicht anders gewesen. Allerdings wurde das Interesse, die Zusammenarbeit von Menschen zu verbesse...
2022-09-28
30 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Kollegiale Beratung / Supervision als Prävention zur Systemabsorption
187 Warum man sich als Beratender nicht vom Kund:innensystem überrumpeln lasse darf Berater sind deswegen besonders wertvoll, weil sie sich noch nicht an das Kund:innensystem angepasst haben und daher Schwachstellen sehen, die den Menschen, die schon mehrere Jahre in der Organisation tätig sind verborgen bleiben. Nun läuft man als Berater eventuell Gefahr, sich auch dem System der Kund:innen anzupassen, gerade wenn sich ein Projekt über einen längeren Zeitraum erstreckt. Supervision und kollegiale Beratung als Prävention zur Systemabsorption Diese beiden Methoden Supervision und kollegiale Beratung helfen dabei, den unvore...
2022-08-31
38 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Hurra! Ein Konflikt
184 Warum wir Kurswechsler „Hurra!“ schreien, wenn wir einen Konflikt registrieren Um eine Sache direkt vorwegzunehmen: Natürliche finden wir zwischenmenschliche Konflikte, die in großen Streitigkeiten enden oder an denen Beziehungen sogar zerbrechen auch nicht großartig. So geht es wahrscheinlich den allermeisten Menschen. Die meisten Konflikte rauben Zeit und Energie und sollen schnellstmöglich gelöst werden oder am besten gar nicht erst entstehen. Nichtsdestotrotz lohnt es sich für uns Kurswechsler definitiv zweimal hinzugucken, wenn wir Konflikte in einer Organisation beobachten. 3 unterschiedliche konflikttypen: Für einen besseren Überblick unterscheiden wir die folgenden dr...
2022-08-10
28 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Hier geht’s ums Prinzip – Die Neusta Werte AG zu Gast im KW-Podcast
179 Jedes Unternehmen, dass heutzutage was auf sich hält, hat doch einen Wertekodex, oder? Zumindest ist das unsere Erfahrung bei Kurswechsel. Wenn wir Projekte begleiten, begegnet uns schon mal das ein oder andere Plakat, auf dem man dann die verschiedensten Werte ablesen kann. Leider haben diese Werte im tatsächlichen Alltag wenig bestand bzw. man weiß überhaupt nicht, wie man sie mit Leben füllen soll. Die Neusta AG zu Gast im Kurswechsel Podcast Heute zu Gast in unserem Podcast sind Luisa Strelow und Manne Wolf, die beiden gestalten u.a. zusammen mit Kursw...
2022-07-06
34 min
Bereit für einen Kurswechsel?
CREW - zusammen innovativ
178 Wie kann man im eigenen Unternehmen Innovation fördern? Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast haben wir Maximilian Richter und Jens Schneider. Die beiden arbeiten zusammen bei der Crew Innovation GmbH, welche auch ein Teil der neusta Familie ist, wo auch Kurswechsel zuhause ist. Durch die enge Verbindung haben wir sogar schon das ein oder andere Projekt zusammen begleitet und da war es längst überfällig, dass wir zusammen eine Podcast Episode aufnehmen. Wie kann konkrete Innovation aussehen? Jens und Maximilian unterscheiden im Groben zwei unterschiedliche Innovationsvorhaben. Zum einen, wenn es tatsächlic...
2022-06-29
40 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Kontrolle ist gut - Vertrauen ist besser!
177 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? In vielen Unternehmen lässt sich immer noch ein gigantisch großes Regelhandbuch finden. Dieses Handbuch stammt meist aus langen vergangenen Jahren und hatte da auch noch einen Sinn. Wie das bei vielen – nennen wir sie mal Artefakte – aus dem taylorischen Zeitalter ist, geht es auch hier um Komplexitätsreduktion. Wenn ich ein dickes Regelbuch habe, dann weiß ich ja eigentlich auch wie sich die Menschen verhalten – nämlich so, wie vorgeschrieben. Wenn ich weiß, wie sie sich verhalten, dann kann ich ihr Verhalten jetzt sogar „optimieren“. Und nach genau dieser Logik wurden Org...
2022-06-22
43 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Wenn das Büro ruft und keiner geht hin
176 Büro, mobiles Arbeiten oder beides? Ein Ruck ging durch Social Media. Zwei internationale Top-Konzerne haben ihre Mitarbeitenden wieder zurück ins Büro geordert. Auch in Deutschland ist die Diskussion rund um mobiles Arbeiten wieder so heiß wie nie. Die SARS-CoV-2-Arbeitsschtzverordnung ist ausgelaufen und das stellt auch Deutsch Unternehmen wieder vor neue Probleme. Der Homeofficetrend ist vorbei – tauchen Mitarbeitende im Homeoffice unter? Am Anfang lief doch alles so gut! Die Unternehmen haben sich blitzschnell an die Dynamik der Außenwelt angepasst. Die Menschen sind ins Homeoffice gewechselt und die Effizienz ist sogar g...
2022-06-15
28 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Organisationsanamnese – Wie man einer Organisation auf die Schliche kommt
172 Irgendetwas läuft hier schief, aber ich weiß auch nicht was Kennst Du das? Man hat doch durchaus mal das Gefühl das gewisse Dinge bei sich im Unternehmen nicht zu 100 Prozent rund laufen. Problematisch ist nur, dass man die Probleme oft gar nicht wirklich konkret in Worte fassen kann. Der Begriff „Betriebsblindheit“ kommt eben auch nicht von ungefähr. Man könnte sagen: Wenn man dem Wahnsinn der eigenen Organisation tagtäglich ausgesetzt ist, dann nimmt man ihn irgendwann gar nicht mehr als solchen wahr und man wird blind für die Problemzonen der Organisatio...
2022-05-18
32 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Strategieentwicklung in der VUKA-Welt
169 Heute beschäftigen wir uns im Kurswechsel Podcast damit, was es heißt eine Strategie zu entwickeln und wie das in Zeiten von VUKA überhaupt noch gelingen kann. Damit es keine Begriffsschwierigkeiten gibt, klären wir zunächst einmal die Begriffe „Strategie“ und „VUKA“. Strategie bedeutet die Planung von langfristigen Zielen und wie diese Ziele erreicht werden. Alternativ könnte man auch sagen, dass Strategie die Festlegung bzw. Spezifizierung des Unternehmenszwecks ist und wie man diesen anschließend erfüllt. In diesem Zusammenhang verweisen wir gern nochmal auf unsere Podcast Episode „Was ist eine Organisation?“, in der wir genau erläutert...
2022-04-27
46 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Systemsprenger
168 „Systemsprenger“ ist ein deutscher Film aus dem Jahr 2019 Hauptdarstellerin ist die 9 Jahre alte Benni, die in ihren jungen Jahren einem ziemlichen Spießrutenlauf ausgesetzt ist. Von ihrem eigenen Elternhaus über eine Adoptivfamilie landet sie später im Pflegeheim und sogar in einer Psychiatrie. Bennie fällt immer wieder durch aggressives Verhalten auf und passt irgendwie nirgends ins System. Ähh, aber was hat das eigentlich mit Kurswechsel zu tun? Die beiden Kurswechsler:innen Alina Meyerdiercks und Frank Wulfes waren sehr beeindruckt von dem Film und haben ihn gleichzeitig als Anlass genommen, darüber nachzudenken, was das eigentlich über soziale Sys...
2022-04-20
35 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Recruiting ist Einstellungssache – im Gespräch mit Nico Burchhardt
167 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Nico Burchhard Nico ist Unternehmer und unterstützt Organisationen auf vielfältige Weise voranzukommen. Die Themen „New Work“ und Organisationsentwicklung spielen dabei eine große Rolle, aber auch das heiße Thema Recruiting. Zusammen mit dem Startup mieli hat er eine Lösung entwickelt, den Recruiting Prozess umzudrehen und möglichst angenehm für beide Seiten zu gestalten. Denn, wie wir auch schon in anderen Episoden thematisiert haben, der Fachkräftemangel stellt Organisationen vor enorme Herausforderungen. So läuft der Prozess mit MyRecruiting ab Zunächst – und das ist elementa...
2022-04-13
55 min
Positioniert! - Selbstständige, Unternehmer und Gründer erfahren Wertvolles zur Positionierung im Business.
MENSCH oder SYSTEM - was ist bedeutsamer? Das Interview mit Alina Meyerdiercks.
Wenn etwas nicht klappt, haben wir schnell Fehlverhalten von Menschen im Sinn. Wir meinen der oder die haben dies oder das falsch gemacht. Sehr viel wahrscheinlicher (93%) ist aber das System die Ursache, ob etwas funktioniert oder nicht. Der Mensch macht demnach nur 7% aus. So jedenfalls die Wissenschaft. Das hat massive Auswirkungen auf unser Tun, denn Menschen und Systeme bestimmen unsere Wirtschaft. Der Link zu Kurswechsel: https://kurswechsel.jetzt und zu Alina´s LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/alina-meyerdiercks-31962b207/
2022-04-07
47 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Was ist eine Organisation?
166 Heute nehmen sich die beiden Kurswechsler Arne Schröder und Alina Meyerdiercks den „Flubschbegriff“ „Organisation“ vor Das Wort „Organisation“ löst bei Menschen unterschiedliche Assoziationen aus. Wir benutzen den Begriff häufig synonym zu „Unternehmen“, andere denken vielleicht eher an die Organisation im Team, die sie verbessern wollen oder auch an die Familienorganisation. Und wieder andere stellen sich die Frage, warum Organisationsentwicklung eigentlich immer scheitert. Heute wollen wir mit drei unterschiedlichen Brillen auf den Begriff „Organisation“ schauen: Die Brille der Betriebswirtschaftslehrer, die der Psychologie (oder genauer der Arbeitspsychologie) und die Brille der Systemtheorie. Die Brille der klassischen BWL...
2022-04-06
1h 00
Bereit für einen Kurswechsel?
Motivation 1/2
163 In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcast sprechen die beiden Kurswechsler und Psychologen über das heiße Thema „Motivation“ Dies ist Teil 1, Teil 2 wird nächste Woche folgen. Kapitel 1: Die Maslow-Pyramide Die Bedürfnis-Pyramide von Maslow ist der Klassiker der Motivationstheorien, der wahrscheinlich so gut wie jedem schon einmal über den Weg gelaufen ist: Selbstverwirklichung Soziale Bedürfnisse (Zugehörigkeit) Individuale Bedürfnisse (Anerkennung / Wertschätzung) Sicherheitsbedürfnisse Physiologische Bedürfnisse (Essen. Trinken, Schlafen…) Maslow ist davon ausgegangen, dass der Mensch diese Bedürfnisse step-by-step hinaufgehen muss. Ein Bedürfnis muss also zunächst gestillt sein...
2022-03-16
36 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Psychologische Sicherheit
162 Psychologische Sicherheit als entscheidender Erfolgsfaktor für die Zusammenarbeit in Teams. Laut einer Google-Studie ist Psychologische Sicherheit der Erfolgsfaktor Nummer eins für erfolgreiche Zusammenarbeit. Zunächst aber ist es wichtig sicherzustellen, was Psychologische Sicherheit überhaupt meint. Der Begriff bezieht sich nicht auf die die einzelne Person, sondern es geht dabei gezielt um die Zusammenarbeit in Teams. Psychologische Sicherheit ist also klar auf das gesamte Team targetiert und nicht auf eine einzelne Person. Wie erkennt man in einem Team hohe Psychologische Sicherheit? Ein Team, was sich durch hohe Psychologische Sicherheit auszeichnet, ist meist erfo...
2022-03-09
35 min
Bereit für einen Kurswechsel?
New Work - Lohnarbeit im Minirock?
160 Wo komm New Work eigentlich her? Der Geburtsort von „New Work“ liegt - wenn man so will - in den USA, in der Autostadt Flint, wo lange Zeit die größte Produktionsstätte von General Motors war. Durch technologischen Fortschritt konnte Arbeit automatisiert werden, für die es vorher viele Menschen gebraucht hat. Das resultierte in der Sorge, dass Massenarbeitslosigkeit entstehen würde. Da kam Frithjof Bergmann mit seiner Idee von „New Work“ um die Ecke. Frithjof Bergmann, seinem Leben und seinem Wirken haben wir schon eine ganze Podcast-Episode gewidmet. Laut Bergmann müssen Menschen auch in Zukunft klassische Lohnarbeit ver...
2022-02-23
31 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Employer Branding – Auf der Jagd nach Talenten
158 **Employer Branding kritisch hinterfragt ** Frei nach Wikipedia bezeichnet Employer Branding die Positionierung einer Organisation als attraktiven Arbeitgeber. Die Kurswechsler Alina Meyerdiercks und Frank Wulfes haben sich den Wikipedia Artikel zu Employer Branding vorgeknöpft und Employer Branding mit all seinen Bestandteilen genau unter die Lupe genommen. Manches ist total sinnvoll, anderes sollte man durchaus kritisch hinterfragen. Mitarbeiter:innen gewinnen – Wieviel hilft Employer Branding wirklich? Grundsätzlich ist nichts dabei sich – vor allem in Anbetracht des Fachkräftemangels – als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Es bringt jedoch nichts Bewerber:innen eine total saubere Schauseite zu präsentieren und dafür viele Res...
2022-02-09
41 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Bauchgefühl – Warum Intuition in einer komplexen Arbeitswelt so wichtig ist
157 In der neuesten Episode des Kurswechselpodcast sprechen die Kurswechsler Alina Meyerdiercks und Arne Schröder über das Thema „Bauchgefühl“ Jetzt kann man sich im ersten Moment durchaus fragen, was das denn mit Organisationsentwicklung zu tun hat. Aber Bauchgefühl ist ein total unterschätztes Thema der „neuen Arbeitswelt“. „Unternehmen brauchen in diesen komplexen Zeiten echte Könner, die ein Gefühl für die Situation entwickeln“ So hieß es schon in der letzten Podcast-Episode. Aber sich im Kontext „Arbeit“ von seinem Bauchgefühl leiten zu lassen ist – sagen wir mal – unüblich, so mach einer würde wahrscheinlich sogar sagen „...
2022-02-02
37 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Wenn der Wertekompass in die falsche Richtung führt
150 Auf Irrwegen zwischen Mut, vertrauen und Transparenz Der Begriff „Wert“ wird aktuell in der Arbeitswelt beinahe inflationär benutzt und fast jed:r hat in seinem Unternehmen schon einmal die „Wertediskussion“ miterlebt. Unternehmen machen sich jetzt über Werte Gedanken, um der steigenden Komplexität entgegenzutreten. Denn, es besteht die Gefahr, dass Teams, die jetzt „agil“ zusammenarbeiten, überhaupt nicht zum Arbeiten kommen, da ihnen die Orientierung fehlt. Genau diese Orientierung. Genau diese Orientierung sollen Werte liefern. Es läuft nicht, dann lass uns mal Werte einführen Organisationen machen sich häufig dann über Werte Gedanken, wenn etwas schiefgelaufen ist o...
2021-12-15
39 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Alter! Ein verkannter Megatrend
149 In der neuesten Episode des Kurswechselpodcast sind Sylvia Huette-Ritterbusch und Valeska Gerull vom Startup GOKA Das Thema für die neueste Podcastepisode ist „Altersdiversität“ und das klang, wie Kurswechslerin Alina Meyerdierks in der Episode selbst zugibt, erstmal etwas „unsexy“. Dies ist beim genaueren hinschauen aber überhaut nicht der Fall. Das Thema ist hochaktuell und Unternehmen tun sehr gut daran, sich mit Altersdiversität auseinander zu setzen. Mit dem bloßen Alter können schon gefährliche Stereotypen mitschwingen Man könnte denken: „Alter, das ist doch nur eine Zahl!“. Im Berufsleben wird einem aber doch sehr schnell klar, d...
2021-12-08
45 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Regeln und Prinzipien - Warum ist der Unterschied so wichtig?
146 Regeln – was bringt das eigentlich? Regeln stecken einen Handlungsrahmen sehr konsequent ab. „Wenn Dies passiert, dann folgt darauf automatisch Jenes…“ Wenn man gegen eine Regel verstößt, wird man oft bestraft. Verstößt man öfters, wird man vielleicht sogar gekündigt. Das hört sich doch eigentlich total negativ an, warum haben wir dann so viel davon? Der Vorteil, den Regeln durchaus bieten ist, dass Verhalten erwartbar gemacht wird. Jede.r weiß, was in bestimmten Situationen zu tun ist. Das funktioniert aber nur so lange, wie die Situationen, in denen sich die Mitarbeiter:innen wiederfinden erwartbar sind und man nicht au...
2021-11-17
28 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Businesstheater - Vorhang auf für Drama, Beschäftigung und echte Arbeit
144 Die ersten Lichtkegel fallen auf die Bühne, der Vorhang geht auf und Bühne frei! Die Organisation spielt wieder „Arbeiten“. Spaß bei Seite – Was meinen wir damit eigentlich? Als Businesstheater beschreiben wir Tätigkeiten, die lediglich daher ausgeführt werden, um Organisationen bzw. ihre Manager:Innen und Geschäftsführer:Innen zufrieden zu stellen, jedoch überhaut keinen echten Wert für Kund:Innen stiften. Um es mit einem Beispiel zu sagen: Üblicherweise ist es in vielen Organisationen so, dass man in regelmäßigen Zyklen, quartalsweise, monatlich oder sogar noch regelmäßiger einen Report beim Chef oder der Chefin...
2021-11-03
30 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Ein neuer Blick auf Organisationen - OrgCoaches
143 Wir tragen alle unsere Brille Jeder von uns macht unterschiedliche Erfahrungen mit Organisationen und der Zusammenarbeit in diesen. Zu selten nehmen wir diese Brille auch mal ab und schauen über den Tellerrand hinaus. Kulturveränderungsprogramme stoßen an ihre Grenzen Immer noch ist in Organisationen eine Perspektive verbreitet, dass man versuchen müsse Menschen zu verändern. Man müsse Menschen motivieren. Oft schon haben wir die großen Poster thematisiert, die in vielen Unternehmen an den Wänden hängen. Damit sollen Mitarbeiter:Innen auf einmal motiviert sein. Auch Change Prozesse stoßen an ihre Grenz...
2021-10-27
31 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Welcher Typ bist du? Persönlichkeitstest am Arbeitsplatz
140 Persönlichkeitstest am Arbeitsplatz Persönlichkeitstests bekommen einen immer höheren Stellenwert, vorallem auch im Kontext Arbeit. Sie werden vielfältig in Organisationen angeboten. Die Hoffnung dabei ist: Verstehe ich mich selber besser, kann ich Konflikte oder Unstimmigkeiten mit meinen Kolleg:Innen besser verstehen und lösen. Noch besser wäre es ja sogar, wenn Konflikte gar nicht mehr entstehen. Auch bei Bewerbungen sind ausgedehnte Persönlichkeitstest oft an der Tagesordnung. Was verstehen wir eigentlich unter „Persönlichkeit“? Um auf hochkomplexe wissenschaftliche Definitionen zu verzichten, lässt sich sagen, dass sich eine Persönlichkeit durch relativ stabile Verhaltensweisen auszeichnet. Mit der Persön...
2021-10-06
44 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Kultur.exe - Oder wie installiere ich eine neue Kultur?
137 Heutzutage wird immer mehr über die Kultur eines Unternhemen gesprochen und das macht auch absolut Sinn. Die Kultur einer Organisation ist maßgeblich mitentscheidend dafür, wie wohl sich die Mitarbeiteneden im eigenen Unternehmen fühlen und dementsprchend auch wie produktiv und wertschöpfend sie arbeiten. Außerdem wirken Unternhemen, die ihre Kultur wirklich leben attraktiver auf potenzielle Mitarbeiter:innen Der Traum vieler Managern und Managerinnen ist es wohl, eine Kultur einfach zu „installieren“ bzw. einzuführen. Doch leider bleibt das oft sehr erfolglos, obwohl sich schnell viele Schlagworte finden lassen, die man sich für die Kultur im ei...
2021-09-15
27 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Von der Gruppe zu einem echten Team - Eigenschaften von High Performance Teams
134 Sind wir mal ehrlich: das Wort Teams avanciert in letzter Zeit zum inflationär gebrauchten “Flubschbegriff”. Unter Flubschbegriffen verstehen wir Modewörter. Sie liegen im Trend und werden fleißig hin und her interpretiert. Häufig leider nicht ganz unfallfrei, wie sich dann spätestens in der praktischen Umsetzung zeigt. Ein solches Modewort ist auch “Teams”. Denn egal ob KMU oder Großkonzern auf Teamarbeit oder besser noch auf crossfunktionale Teams möchte keiner mehr verzichten. Aber warum eigentlich? In dieser Podcast Episode nehmen die beiden Kurswechsler:innen Arne Schröder und Alina Meyerdiercks den Teams-Begriff ganz genau unter ihre Berater-Lup...
2021-08-25
52 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Die Kunst des Fragens
132 Erneut hat es das Thema die Kunst des Fragens in den Kurswechsel Podcast geschafft. Nachdem in der Podcast Episode 80 die systemischen Fragen Gegenstand des Gesprächs waren, haben die beiden Kurswechsler:innen Benedikt Drossart und Alina Meyerdiercks den Bogen in dieser Episode etwas weiter gespannt. Dabei schnacken die beiden darüber, was das Wesen einer passenden Frage ausmacht, in welchem Kontext ein und dieselbe Frage funktional bzw. dysfunktional sein kann und warum uns bestimmte Fragen dabei helfen können, organisationale Probleme zu identifizieren und diese auch besser zu verstehen. Und das ist essentiell, denn wer falsch fragt, kann keine hil...
2021-08-11
40 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Stress in der Bude - führt Agilität zu Frustration oder Motivation?
129 „In der Zukunft werden wir agil(er) zusammenarbeiten!“ Was für die einen vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt absolut alternativlos und sinnvoll klingt, treibt den anderen Schweißperlen auf die Stirn, weil sie sich nur noch in Retros beschäftigt sehen und nicht mehr “zum Arbeiten kommen”. Zu Recht? In dieser Podcast Episode schnacken die beiden Kurswechsler: innen Arne Schröder und Alina Meyerdiercks über die Tücken und Chancen auf dem Weg zu einer agilen Organisation. Ihr erfahrt, was die beiden unter einer agilen Organisation verstehen, warum gut gemeint bei Transformationen hin zu mehr Agilität nicht automat...
2021-07-21
41 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Psychologie und Systemtheorie in der Organisationsentwicklung
123 Im Gespräch mit Neu-Kurswechslerin Alina Meyerdiercks "Der Mensch steht in unserem Unternehmen im Mittelpunkt!" Was sich zunächst gut und richtig anhört, wirft mit dem "systemtheoretischen Ohr" gehört schon bald einige Fragen auf. In dieser Podcast-Episode wagen sich Organisationspsychologin Alina Meyerdiercks und Kurswechsler Arne Schröder in das interessante Spannungsfeld zweier Perspektiven in der Organisationsentwicklung vor: Sie stellen heraus, warum die psychologische Personenzentrierung zwar intuitiv und naheliegend ist, ohne die systemtheoretische Perspektive aber häufig in die Irre führt und falsche Schlussfolgerungen provoziert. Alina schildert, weshalb sie sich mit ihrer psychologischen Brille...
2021-06-09
34 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Veranstaltungen neu denken - Im Gespräch mit Florian Städtler (Spielplan4 / work-X)
082 Wie gelingt Kommunikation und wirksame Zusammenarbeit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Florian Städtler seit vielen Jahren. Er ist Inhaber der Eventagentur Spielplan4 und Organisator des work-X Festivals (Intrinsify), dem wohl größten (Un-)Konferenzformat für die neue Arbeitswelt. Im Podcast spricht Florian darüber, wie wichtig geeignete Kommunikationsformate für gelingende Zusammenarbeit sind, wie im Corona-Jahr 2020 vieles in virtuelle Formate übersetzt werden musste und wie es Florian und seinen Teams mit "online-first" gelingt sogar einen Mehrwert zu schaffen, der offline gar nicht möglich wäre. Die Episode ist voll von hilfreichen Inspirationen für Zusammenarbeit und Kommuni...
2020-08-26
58 min
Bereit für einen Kurswechsel?
New Work und das Arbeitsrecht - Im Gespräch mit Verena Albrecht vom Arbeitgeberverband Oldenburg
081 Alles redet von New Work. Von neuen Formen der Zusammenarbeit, einem veränderten Führungsverständnis, neuen Organisationsmodellen. Menschen arbeiten zunehmend flexibel in unternehmensinternen Netzwerken, statt starr entlang einer Stellenbeschreibung. Der Ruf nach neuen Vergütungsmodellen wir lauter. Früher oder später kommen Organisationen bei all diesem Themen an Fragen des Arbeitsrechts vorbei. Geht das überhaupt, was wir vorhaben? Gibt es da eine arbeitsrechliche Grundlage, oder können wir eigentlich gar nichts machen. Verena Albrecht von Arbeitgeberverband Oldenburg beschäftigt sich mit genau diesen Fragen. In dieser Episode gibt sie Einblick in Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsrechts im Zusamme...
2020-08-19
56 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Systemische Fragen
080 Fokus auf Möglichkeiten und Ressourcen Was tun, wenn man als Führungskraft oder als Team gefühlt in der Sackgasse sitzt? Systemische Fragen können gerade in solchen Momenten hilfreich sein, wenn der Wunsch nach Veränderung besteht. In dieser Episode stellt Kurswechslerin Carolin Habekost im Interview mit Kollege Benedikt Drossart eine ihrer Lieblingsmethoden vor: Systemische Fragen. Dabei geht es um gezielte Interventionen, um Einzelpersonen, Führungskräften oder Teams in schwierigen Situationen eine neue Perspektive auf die Dinge zu ermöglichen und Potenziale sichtbar zu machen. Diese Methode nutzen wir bei Kurswechsel regelmäßig in der Arbeit mit unsere...
2020-08-12
33 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Disraptor
Im Rahmen der Bemühungen der Digitalisierung scheitern viele Unternehmen, aufgrund von zu engen und nicht weit reichenden Maßnahmen. Die Ursache ist genauso vielschichtig: teilweise erkennen die Verantwortlichen nicht, dass rein technische Aktivitäten zu kurz springen. Auf der anderen Seite werden zwar richtige und wichtige Maßnahmen ergriffen, aber diese führen oftmals nur zu evolutionärer Weiterentwicklung. Disruption als ganzheitlicher Ansatz des Wandels Mit disruptiven Ideen zu überlegen, welche großen und zuweilen radikalen Ideen ich als Unternehmer mein eigenes Geschäftsmodell, meine Produktionsabläufe und meine Art der Zusammenarbeit zu revolutionären ist da ein deutlich vielverspre...
2020-08-05
39 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Sprache in der Beraterwelt
Berater entwickeln oftmals ihre ganz eigene Sprache, um Klarheit zu Sachverhalten zu bekommen, aber auch um diese zu vermitteln. Eine große Herausforderung ist es dabei, die Auftraggeber in die neue Sprachwelt einzuführen, um die damit einhergehenden neuen Denkwerkzeuge zu verstehen und zum Nachdenken über die eigenen Herausforderungen zu nutzen. Warum ist Sprache so wichtig? Frank Wulfes und Matthias Stache sind zusammen bei Kurswechsel Berater und Coaches für Organisationsentwicklung. Im Gespräch erläutern sie, warum es sehr wichtig ist, möglichst interpretationsfreie Klarheit über Probleme und deren Lösungen zu bekommen, damit alle Beteiligten und Betroffenen in einem Ver...
2020-07-29
27 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Akquise mit Werten und Haltung
Durch Corona und andere Krisen rückt das Thema Akquise – also das Finden von neuen Kundenkontakten und das „Überzeugen“ der potenziellen Kunden hin zu einem Auftrag besonders in den Fokus von Dienstleistern wie Kreativagenturen oder Beratungsunternehmen. Claas Premke ist Gründer und Inhaber der Bewegtbildagentur Deichblick. Im Gespräch mit Kurswechslerin Andrea Kuhfuß beschreiben die beiden ihre Sichtweisen auf die Akquisetätigkeiten und warum ein Zusammenpassen von bestimmten Werten und Bedürfnissen zwischen Dienstleister und Auftraggeber von entscheidender Bedeutung ist. Oftmals ist die Persönlichkeit für einen Auftrag entscheidend Während in anderen Branchen oft das Produkt im Vordergrund steht, kommt es...
2020-07-22
42 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Ganzheitlicher Wandel mit der Strategielandkarte
076 Genannte Links in der Episode "Die Blume" - Dimensionen ganzheitlicher Organisationsentwicklung: https://kurswechsel.jetzt/wp-content/uploads/2018/11/Kurswechsel-Navigationshilfe-Handlungsfelder-der-agilen-Transformation.pdf Agile Strategy Map: https://www.agile42.com/en/organization/agile-strategy-map/ Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt
2020-07-15
1h 13
Bereit für einen Kurswechsel?
Intuitive Intelligenz der Generationen
075 im Gespräch mit Eugenia Wiest Genannte Links in der Episode Simon Sinek über Millenials: https://www.youtube.com/watch?v=hER0Qp6QJNU&t=22s Im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Kruse: https://www.youtube.com/watch?v=hER0Qp6QJNU&t=22s https://www.xing.com/profile/Eugenia_Wiest http://www.generation-anders.de Wir freuen uns auf deinen Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH ...
2020-07-08
42 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Teamsensor
Unsere Kurswechsler Carolin Habekost und Dietmar Heijenga sprechen über wirksame Teamentwicklung und stellen mit dem Teamsensor ein Tool vor, mit dem Teams sich reflektieren und kontinuierlich verbessern können. Das Thema Teamentwicklung hat in den letzten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung bekommen, da vor allem im Umfeld von hoher Marktdynamik und Komplexität die intensive Zusammenarbeit in Teams zu wertvollen Lösungen führt. Was ist mir wirklich wichtig in der Zusammenarbeit? Der Teamsensor – manchmal auch Teamcard oder Teamradar genannt – ist ein Tool, mit dem Teams herausfinden können, was wichtig ist in der Zusammenarbeit im Team, wo das Team aktuell...
2020-07-01
18 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Unternehmen neu denken
073 im Gespräch mit Conny Dethloff Genannte Links in der Episode https://blog-conny-dethloff.de/ Twitter: @condet020274 XING: https://www.xing.com/profile/Conny_Dethloff erwähnte Literatur: https://www.amazon.de/DIE-INTELLIGENTE-ORGANISATION-organisatorische-Komplexit%C3%A4t/dp/3869804092/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FQCQPBHVG4W0&dchild=1&keywords=mark+lambertz&qid=1587563494&sprefix=mark+lamb%2Caps%2C172&sr=8-2 https://www.amazon.de/Agilit%C3%A4t-neu-denken-nichts-Business-ebook/dp/B07YNV2XF1/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=klaus+leopold&qid=1587563512&sr=8-1 ...
2020-06-24
44 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Kluge Entscheidungen treffen
Unsere Kurswechsler Frank Wulfes und Arne Schröder sprechen über kluge Entscheidungsfindung und geeignete Entscheidungsverfahren in unterschiedlichen Situationen. „Jede Entscheidung hat eine gewisse Chronologie.“ In unserer Podcast-Episode zum Tool Delegation Poker und dem dazu gehörigen Blog-Artikel haben wir die Chronologie eines Entscheidungsprozesses dargestellt. Hier nochmal in der Kurzfassung: Wie ist der Kontext der Entscheidungssituation? Welche Art von Problem soll gelöst werden? Wer ist in der Verantwortung, die Entscheidung zu treffen? Wie, also durch welches Entscheidungsverfahren, wird die Entscheidung getroffen? Zu Welcher Entscheidung kommen wir? Welche Auswirkungen haben Entscheidungsprozess und Entscheidung in der Organisation? „Kluge Entscheidungen sind aufgeklärt und transpa...
2020-06-17
33 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Gesund und erfolgreich führen
071 Im Gespräch mit Dr. Karin Kelle-Herfurth Genannte Links in der Episode https://twitter.com/DrKelleHerfurth https://www.linkedin.com/in/drkelleherfurth/ https://www.xing.com/profile/Karin_KelleHerfurth?sc_o=mxb_p https://karin-kelle-herfurth.de/zukunftsdialog-blog/ https://karin-kelle-herfurth.de/2020/06/09/fuehrung-und-gesundheit-im-wandel-teil-1-zur-individuellen-stressbewaeltigung/ Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 ...
2020-06-10
1h 01
Bereit für einen Kurswechsel?
Delegation Poker
Unsere Kurswechsler Carolin Habekost und Arne Schröder sprechen heute über das Tool Delegation Poker. “Jede Entscheidung hat eine gewisse Chronologie.” Entscheidungsbedarfe lassen sich anhand des Kontextes (1) unterscheiden, innerhalb dessen eine Entscheidung getroffen werden soll. Haben wir es mit einem Entscheidungsbedarf zu tun, der durch (Fach-)Wissen gelöst werden kann, oder entscheiden wir unter Unsicherheit? Die Klarheit über den Kontext hilft dabei die Frage zu beantworten, wer (2) die Entscheidung treffen sollte. Vor der eigentlichen Entscheidung ist zudem noch zu klären, wie (3) bzw. durch welches Entscheidungsverfahren die Entscheidung idealerweise getroffen werden sollte. „Die Entscheidung selbst ist nur das Ergebnis eines Entsc...
2020-06-03
15 min
Bereit für einen Kurswechsel?
New Pay
069 das Gehaltsmodell von Seibert Media Genannte Links in der Episode E-Mail: kroediger@seibert-media.net http://www.seibert-media.net Twitter: @seibertmedia / @kaiko86 Facebook: @seibertmedia / @kai.roediger Instagram: @seibertmedia / @kaiko1986 Buch: New Pay - inkl. Arbeitshilfen online Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt
2020-05-27
40 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Integratives Entscheidungsmodell
Das Integrative Entscheidungsmodell (Integrative Decision Making / IDM) stammt ursprünglich aus der Holokratie und Soziokratie rund um Brian Robertson, bzw. Kees Boeke und kann Teams helfen bessere Entscheidungen zu treffen. Es ist ein klarer Prozess, um informierte Entscheidungen bei komplexen Fragestellungen zu treffen, also Herausforderungen, wo keine Person oder Rolle einfach die Lösung parat hat. Damit Probleme langfristig in der operativen Zusammenarbeit umschifft werden und das eigentliche Problem dahinter gelöst wird, steht beim IDM die Arbeit „an“ der Organisation im Fokus. Dabei geht es darum die Rollen und deren Besetzungen, die dazu gehörigen Verantwortlichkeiten, sowie Prozesse, Regeln und Stru...
2020-05-20
24 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Soziokratie 3.0
In der Organisationsentwicklung sind in den letzten Jahrzehnten die unterschiedlichsten Modelle entstanden, die für moderne Organisationen als Orientierung für Ausgestaltung der Organisation dienen. So auch Soziokratie 3.0 als Weiterentwicklung von der klassischen Soziokratie und der Holokrathie. Soziokratie 3.0 ist ein auf Modulen und Prinzipien zusammengestellter Ansatz, der im Rahmen der Zusammenarbeit in Organisationen sehr stark auf Selbstorganisation setzt. Wie kann der Ansatz der Soziokratie 3.0 dabei helfen, Selbstorganisation und Anpassungsfähigkeit zu fördern? Ben MacKenzie ist Berater und Coach bei der Firma subject:RESOUL. In diesem Beratungsunternehmen werden gleichermaßen soziokratische Prinzipien eingesetzt wie bei ihren Kunden. Im Gespräch mit Ku...
2020-05-13
52 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Organisation im Wandel - was macht das mit den Menschen?
In Zeiten von großen Veränderungsprozessen ist es extrem wichtig, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, die aktive Teilhabe und Mitgestaltung der betroffenen Menschen möglich und wahrscheinlich macht – freiwillig und transparent. Wie hat der ganzheitliche Wandel bei der TXS funktioniert? Auslöser für diese Podcast Episode war eine Hörerfrage, in der die Kurswechsler gebeten wurden, mit betroffenen Menschen in Veränderungsprozessen zu sprechen. Deshalb hat Kurswechsler Matthias Stache ein Gespräch mit drei Mitarbeitern der TXS aus Hamburg geführt. Die TXS als IT Dienstleister im Bankensektor hat zusammen mit Beratungsunterstützung von Kurswechsel einen ganzheitlichen Wandel der Organisation...
2020-05-06
34 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Das innere Team
065 Ein Tool zur Arbeit mit den eigenen Bedürfnissen Genannte Links in der Episode Bücher: Reisen in die Innenwelt Miteinander Reden Das innere Team Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt
2020-04-29
30 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Kollegiale Führung in der Praxis
Kollegiale Führung ist ein Konzept, um in einer Organisation fernab von Pyramidenorganisationen eine moderne Form der Zusammenarbeit zu etablieren, um ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit und Umgang mit Marktdynamik zu entwickeln. Wie kann eine Organisationsform dabei unterstützen, mit Marktdynamik und Komplexität umzugehen? Das Bremer Unternehmen Traumferienwohnung.de hat in den letzten Jahren einen bewussten und radikalen Wandel durchgemacht. Angetrieben vom Gründer und Geschäftsführer Nico Armbrust wurde das Konzept der Kollegialen Führung, das auf einem Kreismodell basiert, eingeführt und weiterentwickelt. Im Gespräch mit Kurswechsler Frank Wulfes erzählt Nico Armbrust von den Ausgangsü...
2020-04-22
58 min
Bereit für einen Kurswechsel?
New Work
063 mit Manuela Kesselmann Genannte Links in der Episode https://de.wikipedia.org/wiki/Frithjof_Bergmann#New_Work Das Buch: Neue Arbeit, neue Kultur https://humanfy.de/new-work-charta https://de.wikipedia.org/wiki/X-Y-Theorie Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt
2020-04-15
56 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Fünfstunden-Tag
Wie wäre es, wenn wir nur noch 5 Stunden anstatt 8 pro Tag arbeiten und dabei gleiches Gehalt bekommen?" Diese Frage stellte Lasse Rheingans in seiner Digital Agentur Rheingans Digital Enabler vor ein paar Jahren zur Debatte. Das Ergebnis war die Einführung des 5-Stunden-Tages im gesamten Unternehmen. Seitdem ist viel passiert: Lasse gibt Impulse zu NewWork, berät Unternehmen in der Digitalisierungsstrategie und letztes Jahr ist sein Buch „die 5std. Revolution“ im Campus Verlag erschienen und er hat den Xing NewWork Award für sein neuartiges Konzept erhalten. Ich spreche mit ihm über seine Erfahrungen und die Fallstricke mit dem 5Std. Tag...
2020-04-08
37 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Selbstverantwortung
Unsere Kurswechslerin Andrea Kuhfuß spricht mit Matthias Möller, der seit acht Jahren Berufsschulleiter am Schulzentrum Bremen Walle und beratend als Coach in der Sinnwerft tätig ist. Als Berater und Mitgründer des Unternehmens steht er jetzt anderen Führungskräften bei. Als Führungskraft stellen sich verschiedene Fragen. Welche Haltung möchte man einnehmen? Wie schafft man innere Zustimmung und wie geht man erfüllt nach Hause? Welche Erwartungen hat man und welche haben die anderen? Als Führungskraft merkt man schnell, dass Spannungen zwischen den eigenen Erwartungen und denen der anderen entstehen können. Haltung, Werte und Sinnorienti...
2020-04-01
49 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Home-Office – Remote arbeiten mit MS Teams
Die Lage ist ernst. Das waren die Worte der Kanzlerin zur aktuellen Situation um die Ausbreitung des Corona-Virus. Für viele Menschen bedeutet das gerade: Zu Hause bleiben, Home-Office und Kontakt zu KollegInnen und Kunden ausschließlich remote. Aus dem Home-Office zu arbeiten ist für viele nicht neu. Neu ist allerdings die Ausschließlichkeit der aktuellen Situation. Wie kann es gut gelingen, weiter wirksam zu arbeiten? Welche Tools und Technologien unterstützen einen reibungslosen Arbeitsalltag und wie kann es gelingen, die sozialen Aspekte in der Zusammenarbeit nicht nur nicht zu vernachlässigen, sondern ganz gezielt auch in dieser Phase zu stä...
2020-03-25
44 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Nachhaltigkeit und New Work
mit Meret Nehe Genannte Links in der Episode Mail: meret@nehe.eu Meret Nehe bei LinkedIn Wir freuen uns auf deinen Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt
2020-03-18
48 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Lego Serious Play
058 mit Oliver Schaper Genannte Links in der Episode Buch Serious Work Xing Oliver Schaper Frank Wulfes @wucoco_info Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt
2020-03-11
26 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Selbstorganisation braucht Führung
057 mit Boris Gloger Genannte Links in der Episode www.borisgloger.com @borisgloger Boris Gloger's Youtube Channel Buch: Selbstorganisation braucht Führung Wir freuen uns auf deinen Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt
2020-03-04
1h 07