Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Alina Meyerdierks

Shows

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum BremenMittelstand 4.0-Kompetenzzentrum BremenDie neue Art der ArbeitDie Arbeitswelt unterliegt einem immer schnelleren Wandel. Neue Technologien, unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und fehlende Fachkräfte stellen die Unternehmen vor enorme Herausforderungen… Welchen Einfluss haben unterschiedliche Hierarchiemodelle vor diesem Hintergrund, warum sollten alle Mitarbeitenden in Veränderungsprozesse integriert werden und wie mache ich als Unternehmer:in den ersten Schritt? Über mögliche Antworten auf diese Fragen und wie sich Organisationen zukünftig für den Wandel aufstellen, diskutieren wir mit Alina Meyerdierks und Franziska Wienß von der Unternehmensberatung “Kurswechsel“.   Der Beitrag Die neue Art der Arbeit erschien zuerst auf Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen. 2022-12-1418 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Wenn der Wertekompass in die falsche Richtung führt150 Auf Irrwegen zwischen Mut, vertrauen und Transparenz Der Begriff „Wert“ wird aktuell in der Arbeitswelt beinahe inflationär benutzt und fast jed:r hat in seinem Unternehmen schon einmal die „Wertediskussion“ miterlebt. Unternehmen machen sich jetzt über Werte Gedanken, um der steigenden Komplexität entgegenzutreten. Denn, es besteht die Gefahr, dass Teams, die jetzt „agil“ zusammenarbeiten, überhaupt nicht zum Arbeiten kommen, da ihnen die Orientierung fehlt. Genau diese Orientierung. Genau diese Orientierung sollen Werte liefern. Es läuft nicht, dann lass uns mal Werte einführen Organisationen machen sich häufig dann über Werte Gedanken, wenn etwas schiefgelaufen ist o...2021-12-1539 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Alter! Ein verkannter Megatrend149 In der neuesten Episode des Kurswechselpodcast sind Sylvia Huette-Ritterbusch und Valeska Gerull vom Startup GOKA Das Thema für die neueste Podcastepisode ist „Altersdiversität“ und das klang, wie Kurswechslerin Alina Meyerdierks in der Episode selbst zugibt, erstmal etwas „unsexy“. Dies ist beim genaueren hinschauen aber überhaut nicht der Fall. Das Thema ist hochaktuell und Unternehmen tun sehr gut daran, sich mit Altersdiversität auseinander zu setzen. Mit dem bloßen Alter können schon gefährliche Stereotypen mitschwingen Man könnte denken: „Alter, das ist doch nur eine Zahl!“. Im Berufsleben wird einem aber doch sehr schnell klar, d...2021-12-0845 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Regeln und Prinzipien - Warum ist der Unterschied so wichtig?146 Regeln – was bringt das eigentlich? Regeln stecken einen Handlungsrahmen sehr konsequent ab. „Wenn Dies passiert, dann folgt darauf automatisch Jenes…“ Wenn man gegen eine Regel verstößt, wird man oft bestraft. Verstößt man öfters, wird man vielleicht sogar gekündigt. Das hört sich doch eigentlich total negativ an, warum haben wir dann so viel davon? Der Vorteil, den Regeln durchaus bieten ist, dass Verhalten erwartbar gemacht wird. Jede.r weiß, was in bestimmten Situationen zu tun ist. Das funktioniert aber nur so lange, wie die Situationen, in denen sich die Mitarbeiter:innen wiederfinden erwartbar sind und man nicht au...2021-11-1728 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Businesstheater - Vorhang auf für Drama, Beschäftigung und echte Arbeit144 Die ersten Lichtkegel fallen auf die Bühne, der Vorhang geht auf und Bühne frei! Die Organisation spielt wieder „Arbeiten“. Spaß bei Seite – Was meinen wir damit eigentlich? Als Businesstheater beschreiben wir Tätigkeiten, die lediglich daher ausgeführt werden, um Organisationen bzw. ihre Manager:Innen und Geschäftsführer:Innen zufrieden zu stellen, jedoch überhaut keinen echten Wert für Kund:Innen stiften. Um es mit einem Beispiel zu sagen: Üblicherweise ist es in vielen Organisationen so, dass man in regelmäßigen Zyklen, quartalsweise, monatlich oder sogar noch regelmäßiger einen Report beim Chef oder der Chefin...2021-11-0330 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Ein neuer Blick auf Organisationen - OrgCoaches143 Wir tragen alle unsere Brille Jeder von uns macht unterschiedliche Erfahrungen mit Organisationen und der Zusammenarbeit in diesen. Zu selten nehmen wir diese Brille auch mal ab und schauen über den Tellerrand hinaus. Kulturveränderungsprogramme stoßen an ihre Grenzen Immer noch ist in Organisationen eine Perspektive verbreitet, dass man versuchen müsse Menschen zu verändern. Man müsse Menschen motivieren. Oft schon haben wir die großen Poster thematisiert, die in vielen Unternehmen an den Wänden hängen. Damit sollen Mitarbeiter:Innen auf einmal motiviert sein. Auch Change Prozesse stoßen an ihre Grenz...2021-10-2731 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Von der Gruppe zu einem echten Team - Eigenschaften von High Performance Teams134 Sind wir mal ehrlich: das Wort Teams avanciert in letzter Zeit zum inflationär gebrauchten “Flubschbegriff”. Unter Flubschbegriffen verstehen wir Modewörter. Sie liegen im Trend und werden fleißig hin und her interpretiert. Häufig leider nicht ganz unfallfrei, wie sich dann spätestens in der praktischen Umsetzung zeigt. Ein solches Modewort ist auch “Teams”. Denn egal ob KMU oder Großkonzern auf Teamarbeit oder besser noch auf crossfunktionale Teams möchte keiner mehr verzichten. Aber warum eigentlich? In dieser Podcast Episode nehmen die beiden Kurswechsler:innen Arne Schröder und Alina Meyerdiercks den Teams-Begriff ganz genau unter ihre Berater-Lup...2021-08-2552 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Die Kunst des Fragens132 Erneut hat es das Thema die Kunst des Fragens in den Kurswechsel Podcast geschafft. Nachdem in der Podcast Episode 80 die systemischen Fragen Gegenstand des Gesprächs waren, haben die beiden Kurswechsler:innen Benedikt Drossart und Alina Meyerdiercks den Bogen in dieser Episode etwas weiter gespannt. Dabei schnacken die beiden darüber, was das Wesen einer passenden Frage ausmacht, in welchem Kontext ein und dieselbe Frage funktional bzw. dysfunktional sein kann und warum uns bestimmte Fragen dabei helfen können, organisationale Probleme zu identifizieren und diese auch besser zu verstehen. Und das ist essentiell, denn wer falsch fragt, kann keine hil...2021-08-1140 min