podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Aline Abboud
Shows
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
Dora Heldt trifft - Best of Staffel 8
Erneut geht eine Staffel von "Dora Heldt trifft" zu Ende und wir versüßen Euch das Warten auf die nächste Staffel des beliebten Bücher-Podcast mit einer bunten "Best of"-Zusammenstellung von Gesprächsschnipseln, die Lust auf mehr machen. Es geht um Betriebsgeheimnisse, Eierlikör und Birkenstocks, Fahrten zum FKK-Strand und Dorfleben, Recherchereisen, Eltern-Kind-Beziehungen und fliegende Pinguine. Hört rein und freut Euch auf tolle Ausschnitte aus Bestsellerautorin Dora Heldts Gesprächen mit Andreas Eschbach, Aline Abboud, Rocko Schamoni, Andreas Izquierdo, Martina Behm, Edgar Rai (alias Leon Morell), Dr. Eckart von Hirschhausen und Tobias Schlegl. Wer war Euer Liebling...
2025-04-24
41 min
Eins zu Eins. Der Talk
Aline Abboud, Fernsehmoderatorin: hat für Frau Merkel ein Requiem gesungen
Nach ihrer Babypause verabschiedet sich die Fernsehmoderatorin Aline Abboud von den Tagesthemen und kündigt ihr autobiografisches Buch "Barfuß in Tetas Garten" an, eine Hommage an ihre zweite Heimat den Libanon.
2025-03-14
45 min
EINHEIT GUT, ALLES GUT
Aline Abboud | Die bekannte Tagesthemen-Moderatorin über eine Herkunft zwischen Libanon und Ostdeutschland
Die bekannte Tagesthemen-Moderatorin Aline Abboud widmet sich in ihrem neu erschienenen Buch "Barfuß in Tetas Garten" ihren Wurzeln: als Tochter eines Libanesen und einer Osteutschen vereint sie nicht nur zwei Herkünfte sondern eben auch zahlreiche verschiedene Blickwinkel und Perspektiven. In dieser Podcastfolge sprechen wir über ihre Erinnerungen an Kindheit und Jugend und an unbeschwerte Sommer im Libanon. Aline Abboud schildert, welche Parallelen sie bezüglich der Transformationskomepetenz zwischen Migrantinnen und Migranten und Ostdeutschen sieht und erzählt mir, wie sie auf die aktuelle Debatte über Ostdeutschland schaut. Wir sprechen über Ängste und Hoffnungen. Eine sehr berührende Folge über und mit ei...
2025-02-24
52 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Dr. Nibras Naami - wieviel Hoffnung hast du für Syrien?
Hallo und zurück zu unserer Zenith Podcast - Gesprächsreihe mit Menschen aus der Nahost Region, oder die dort gearbeitet, gelebt haben. Ich habe eine längere Elternzeitpause gemacht und freue mich sehr, wieder mit neuen Folgen für euch zu starten. In der Zwischenzeit ist unser Podcast um einige neue Formate bzw. Folgen gewachsen. Meine Kolleginnen und Kollegen sprechen in den Briefings viel über die aktuelle Lage und analysieren diese als Nahost Experten - also unbedingt reinhören. Ich freue mich, dass wir heute in ein Land zurückkehren, dass in den letzten Wochen und Monaten viel in den Nac...
2025-02-20
58 min
Apokalypse & Filterkaffee
Verzettelt (mit Aline Abboud ins Wochenende)
Heute mit der Fernsehmoderatorin und Journalistin und Autorin Aline Abboud und folgenden Themen: Dreiste Grußbotschaft nach Fahrerflucht, Timothée Chalamet kommt zur Berlinale, Vom Duell zum Quadrell am Sonntag, wieviel TV-Debatten braucht Deutschland, um eine Wahlentscheidung zu treffen, Alines Buch: "Barfuß in Tetas Garten", eine weitere Bucherwähnung: David Goggings "Can't hurt me", Stefan Raab ist wieder im FreeTV, Neue Gäste alte Witze. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2025-02-15
57 min
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
Dora Heldt trifft - Aline Abboud
Sie hat Arabistik studiert, war in der Nachrichtenredaktion von "heute" und Ihr kennt Sie vielleicht vor allem als ehemaliges Gesicht der Tagesthemen: Aline Abboud. Zu Gast im Bücher-Podcast bei Bestsellerautorin Dora Heldt spricht sie über ihr neues Buch "Barfuß in Tetas Garten", das sich mit den Themen Identität und Herkunft auseinandersetzt. Wenn Ihr wissen wollt, wie ihre WhatsApp Familiengruppe heißt, was man im Libanon von Birkenstocks hält, und wie sich Aline Abbouds Blick auf die Politik durch die Mutterschaft verändert hat - dann hört unbedingt rein! Wir wünschen gute Unterhaltung!Foto Al...
2025-02-13
53 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Donald Trump und der Gazastreifen
Josefin Herrmann im Gespräch mit Christian Hanelt, Nahost-Experte der Bertelsmann Stiftung Die Umsetzung von Donald Trumps Plan für Gaza würde für über zwei Millionen Palästinenser die Zwangsvertreibung aus der Heimat bedeuten. Mit Christian Hanelt, Nahost-Experte der Bertelsmann Stiftung, spricht Josefin Herrmann über die Hintergründe der Verhandlungen, internationale Reaktionen und Trumps Kalkül. Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 2/24 zu kaufen: https://shop.zenith.me
2025-02-12
46 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Hält die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas?
Josefin Herrmann im Gespräch mit Christian Meier, dem politischen Korrespondenten der FAZ für den Nahen Osten Mit Christian Meier von der @faznet.bsky.social spricht Josefin Herrmann über die politischen, militärischen und diplomatischen Auswirkungen der Waffenruhe in Nahost. Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 2/24 zu kaufen: https://shop.zenith.me
2025-01-24
1h 05
Stars bei Antenne Brandenburg
Aline Abboud
Als Moderatorin der „Tagesthemen“ hat sie drei Jahre lang die Welt erklärt: Aline Abboud. Damals war die gebürtige Ost-Berlinerin die bisher jüngste Moderatorin der bekanntesten Nachrichtensendung Deutschlands.
2025-01-19
27 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Deutschlands Rolle während der Übergangsphase und im Wiederaufbau Syriens
Josefin Herrmann Gespräch mit Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt und Sonderkoordinator für Syrien Wir analysieren die geopolitischen Interessen, Deutschlands Rolle im Wiederaufbau und die Herausforderungen für eine friedliche Zukunft Syriens – von den humanitären Problemen bis hin zu den politischen Perspektiven für den Übergangsprozess.
2025-01-10
24 min
Talk mit Thees
Aline Abboud: „Bei den Tagesthemen habe ich irgendwann Sneakers angezogen“
Aline Abboud ist Journalistin, Reporterin und Moderatorin der Tagesthemen. Sie bezeichnet sich selbst gerne als „Halb-Libanesin mit ostdeutschem Migrationshintergrund“. Ihr liegt besonders am Herzen, dass die Menschen ihre zweite Heimat, den Libanon, besser verstehen und nicht nur mit dem Bürgerkrieg in Verbindung bringen.2006 erlebte sie den Ausbruch des Krieges hautnah, als sie wie jeden Sommer ihre Familie im Libanon besuchte. Hier erfahrt ihr, wie sie diese dramatischen Momente erlebte. Außerdem teilt sie, warum sie bewusst Begriffe aus der DDR verwendet und wie sie bei den Tagesthemen mit ihrer Kleiderwahl frischen Wind in die Sendung brachte – was nicht be...
2025-01-07
57 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Fluch und Segen des Roten Meeres
Über die Geopolitik am Roten Meer, regionale Akteure und warum sich die Krisen des Nahen Ostens nicht militärisch lösen lassen. Mit dem Politikwissenschaftler Karim Haggag spricht Josefin Herrmann über die Notwendigkeit eines regionalen Prozesses im Nahen Osten, der alle Länder einbezieht, um eine Zone frei von Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen zu schaffen. Außerdem geht es um die wachsende Präsenz von Russland, China und den USA vor Ägyptens Küste – und warum sich die Krisen der Region nicht militärisch lösen lassen.
2024-12-24
30 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Wie sieht Syrien heute aus?
Josefin Herrmann im Gespräch mit Fotograf und Journalist Daniel Etter Syrien – ein Land, dessen Name in den vergangenen Jahren fast immer mit Krieg, Leid und Zerstörung verbunden wurde. Der Bürgerkrieg hat das Land zerrissen, Millionen Menschen in die Flucht getrieben und unzählige Leben zerstört. Doch wie sieht das Leben heute, nach so vielen Jahren der Gewalt, vor Ort aus?
2024-12-17
39 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Syrien nach dem Fall Assad: Welche Schritte jetzt nötig sind
Josefin Herrmann im Gespräch mit dem Nahost-Experten und Juristen Dr. Naseef Naeem In der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember 2024 rückten Rebelleneinheiten unter Führung der HTS in die Hauptstadt Damaskus ein. Sie übernahmen die Kontrolle und läuteten damit das Ende der mehr als zwei Jahrzehnte andauernden Herrschaft von Staatschef Baschar al-Assad ein. Nun ändern sich die Machtverhältnisse. Josefin Herrmann beleuchtet im Gespräch mit Naseef Naeem die Offensive der islamistischen Rebellengruppe HTS, die geopolitischen Interessen von Akteuren wie Russland und der Türkei sowie die gravierenden humanitären Herausforderungen im Land. Wie könnte ein stabiles Sy...
2024-12-10
46 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Decrypt, Teil 2: Was hinter der Zurückhaltung der Golfstaaten steckt
Decrypt, Teil 2: Josefin Herrmann im Gespräch mit Daniel Gerlach über die Golfstaaten, Israel und Gaza Mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach spricht Josefin Herrmann im zweiten Teil unserer decrypt-Reihe über die Rolle der Golfstaaten im Nahostkonflikt. Es geht um diplomatische Balanceakte, strategische Allianzen – und um die Interessen der Länder der Region in einem instabilen Umfeld. Wir blicken auf die Historie und analysieren, welche Auswirkungen diese politischen Dynamiken auf die Zukunft der Golfstaaten und auf die globalen Machtverhältnisse haben könnten. Neue Kriege im Nahen Osten: Das Kalkül der Golfstaaten https://m...
2024-11-04
52 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Decrypt, Teil 1: Die geopolitischen Folgen der israelischen Feldzüge in Gaza und im Libanon
Decrypt, Teil 1: Die geopolitischen Folgen der israelischen Feldzüge in Gaza und im Libanon Mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach spricht Josefin Herrmann über die geopolitischen Folgen von Israels Militäroperationen im Gaza-Streifen und im Libanon. Es geht um das Machtgefüge im Nahen Osten, um neue Allianzen, um Spannungen und die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft. Außerdem schauen wir uns an, welche langfristigen Auswirkungen diese Entwicklungen auf die regionale Stabilität und die globale Sicherheit haben könnten. Neue Kriege im Nahen Osten: Das iranische Enigma: https://magazin.zenith.me/de/politik/iran-israel-naher-osten-decrypt Hier gibt's die neue ze...
2024-10-12
45 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Wie geht es nach den Pager-Angriffen im Libanon weiter?
Josefin Herrmann im Gespräch mit Daniel-Dylan Böhmer und Robert Chatterjee Mit WELT-Journalist Daniel Böhmer hat Josefin Herrmann über die Explosionswellen im Libanon gesprochen. Hizbullah-Chef Hassan Nasrallah sagte, alle roten Linien seien überschritten. Die Terrororganisation habe einen herben Schlag erlitten, Vergeltung sei sicher. Der stellvertretende Chefredakteur bei zenith, Robert Chatterjee, stellt die jüngsten Angriffe in den historischen Kontext und ordnet ein, was aus den Anschlägen folgen könnte. Neue Kriege im Nahen Osten: Das iranische Enigma: https://magazin.zenith.me/de/politik/iran-israel-naher-osten-decrypt Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen: https://shop.zen...
2024-09-23
43 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Von Alibaba bis Seidenstraße: Wie China Einfluss im Nahen Osten gewinnt
Robert Chatterjee (zenith) im Gespräch mit Stefan Lukas und Manuel Langendorf (Middle East Minds). Verfechter einer multipolaren Weltordnung oder Prototyp einer dystopisch-autokratischen Zukunft? Chinas wachsendes Engagement löst ganz gegensätzliche Reaktionen hervor – auch im Nahen Osten. Doch wie sieht Beijings Bilanz nach einem Jahrzehnt »Belt and Road«-Initiative wirklich aus und schlagen sich Marktanteile in politischen Einfluss nieder? Darüber diskutierte Robert Chatterjee (stlv. Chefredakteur zenith) am 18. September mit Stefan Lukas und Manuel Langendorf (Middle East Minds). zenith 1/24: Die Wiederkehr der Palästinafrage, erhältlich hier im Shop: https://shop.zenith.me/products/zenith-01-24-die-wiede...
2024-09-19
1h 09
zenith - Der Nahost-Podcast
Wie kann Frieden in Syrien aussehen?
Eine Audio-Reportage von Josefin Herrmann Malik al-Abdeh ist Experte für Konfliktlösung. Mit ihm hat Josefin Herrmann über dreizehn Jahre Krieg in Syrien gesprochen. Wie geht es den Menschen vor Ort? Und wie blickt Syrien auf den Krieg in Gaza? Außerdem erklären mir hochrangige Mitglieder vom Rat der Syrischen Charta – Sabiha Khalil, Prinz Mulhim al-Schibli und Mohammad Habash – was jetzt dringend getan werden muss, um eine Konfliktlösung voranzutreiben. zenith 1/24: Die Wiederkehr der Palästinafrage, erhältlich hier im Shop: https://shop.zenith.me/products/zenith-01-24-die-wiederkehr-der-palastinafrage
2024-08-02
43 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Claudia Roth (Grünen): "Möglicherweise bin ich eine Reizfigur"
Claudia Roth polarisiert. Dass sie als eine Reizfigur wahrgenommen wird, erzählt sie selbst. Warum macht es ihr Angst, immer wieder von einer „links-grün versifften Kultur“ zu hören? Was können wir von der Wahl in Frankreich lernen? Und was sind die drei Maßnahmen, die die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien umsetzen würde, wenn sie mit den Grünen die absolute Mehrheit hätte? Darüber und noch mehr spricht Aline Abboud mit ihr in der neuen Podcast-Folge. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Ric...
2024-07-30
53 min
zenith - Der Nahost-Podcast
In Najran brennt die Luft: Auf den Spuren der saudischen Fußballkultur
Josefin Herrmann im Gespräch mit Robert Chatterjee und Leo Wigger Wer jenseits von Ronaldo den Fußball Saudi-Arabiens kennenlernen will, muss tief in die Provinz reisen: zur Wiege der arabischen Zivilisation. Die zenith-Redakteure Robert Chatterjee und Leo Wigger haben sich für eine Reportage des aktuellen zenith Magazins auf den Weg gemacht. Und sie verraten Josefin Herrmann in dieser Folge des zenith-Podcasts Details ihrer Reise, die so in der aktuellen Ausgabe nicht zu finden sind. Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen: https://shop.zenith.me
2024-07-10
48 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Erik Marquardt (Grüne): Sind die Grünen am Ende?
Die Grünen sind die großen Verlierer der letzten Europawahl. Gerade einmal 11,9% der Stimmen konnten sie für sich gewinnen – 2019 waren es noch 20,5%. Erik Marquardt sitzt für die Grünen im EU-Parlament und sieht für den Absturz mehrere Gründe: Die Klimapolitik ist irrelevanter, es fehlt an Lösungen für aktuelle Probleme und allgemein einer Orientierung für die Bürger*innen. Aber was muss sich ändern, dass die Grünen zu ihrer ursprünglichen Stärke zurückfinden? Welche Themen müssen dafür mehr in den Fokus ihrer Politik rücken? Aline Abboud hat all das für euch hera...
2024-06-25
1h 06
zenith - Der Nahost-Podcast
Der Irak zwischen Angst und Aufbruch
Eine Audio-Reportage aus dem und über den Irak von Josefin Herrmann Wie gestaltet der Irak inmitten einer Krisenregion seine Beziehungen zu seinen Nachbarn und auch zum Westen neu? Und wie blickt das Land auf den Krieg in Gaza angesichts der Sorge, dass sich der Konflikt zu einem größeren regionalen Krieg ausweiten könnte? Dazu hat Josefin Herrmann in Bagdad und Berlin unter anderem mit zwei irakischen Abgeordneten und mit einem ehemaligen irakischen Diplomaten gesprochen. zenith 1/24: Die Wiederkehr der Palästinafrage, erhältlich hier im Shop: https://shop.zenith.me/products/zenith-01-24-die-wiederkehr-der-palastinafrage
2024-06-25
45 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Reem Alabali-Radovan (SPD): "Rückführungen gehören dazu"
In Hamburg wird auf offener Straße das Kalifat gefordert, in Sylt werden beim Feiern rassistische Parolen gesungen. Für beides ist in der Bundesregierung Reem Alabali-Radovan (SPD) zuständig. Sie ist Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration UND Beauftragte für Antirassismus. Alabali-Radovan hat persönliche Fluchterfahrung, sagt aber trotzdem: Auch Rückführungen gehören zu einem rechtsstaatlichen Verfahren dazu. Gleichzeitig ist es ihr wichtig, dass Menschen Chancen gegeben werden. Sie sagt: Wer sich jahrelang integriert, eingebracht und hier ein Leben aufgebaut hat, sollte trotz abgelehnten Asylantrag die Möglichkeit bekommen, in Deutschland zu bleiben. Aline Abboud hat...
2024-06-11
58 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Die Wiederkehr der Palästinafrage – und warum sie die Welt entzweit
Das Gespräch zur zenith-Ausgabe 1/24 Über den Krieg in Gaza und dessen Auswirkungen auf den Globalen Süden, aber auch die Frage, wie der Krieg dort gesehen wird, spricht Josefin Herrmann mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach und dem Stellvertretendem Chefredakteur Robert Chatterjee. Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen: https://shop.zenith.me
2024-06-04
1h 04
zenith - Der Nahost-Podcast
Südafrika blickt auf Gaza (Teil 3)
Teil 3 der Podcast-Reihe über Südafrikas Sicht auf Gaza-Krieg und Nahostkonflikt von Journalistin Josefin Herrmann Scheich Abduragmaan Alexander, Imam der Masjidul Quds Moschee in Gatesville, einem Vorort von Kapstadt, vertritt offensiv eine von den Fakten widerlegte Haltung: Er ist der Meinung, dass das Massaker am 7. Oktober in Israel nicht von der islamistischen Hamas verübt wurde, sondern von den Israelis selbst. Journalistin Josefin Herrmann hat ihn in Gatesville besucht, um sich erklären zu lassen, wie er zu dieser Annahme kommt und will außerdem wissen, warum Israel denn dann, seiner Meinung nach, im Oktober in Gaza einmarschiert ist.
2024-04-15
34 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Südafrika blickt auf Gaza (Teil 2)
Teil 2 der Podcast-Reihe über Südafrikas Sicht auf Gaza-Krieg und Nahostkonflikt von Journalistin Josefin Herrmann. Israel versuche, den Verlust von Menschenleben in Gaza zu begrenzen, meint Daniel Bloch, Executive Director des Cape South African Jewish Board of Deputies. Er erzählt , dass am 7. Oktober eine Schockwelle durch Südafrika ging und erklärt, warum sein Heimatland eine der israelfeindlichsten Regierung überhaupt habe – und dass Israel ein Recht auf Selbstverteidigung habe. Das Interview mit Daniel Bloch fand am 29.02. statt. zenith jetzt hier abonnieren: https://shop.zenith.me/pages/abo
2024-04-04
44 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Südafrika blickt auf Gaza (Teil 1)
Teil 1 der Podcast-Reihe über Südafrikas Sicht auf Gaza-Krieg und Nahostkonflikt von Journalistin Josefin Herrmann. Was im Gazastreifen passiere, ist ein Völkermord, der vor unseren Augen verübt wird, meint der jüdische Südafrikaner und Politiker Andrew Feinstein. Im Interview zieht er Vergleiche zwischen der Apartheid in Südafrika und der Situation in Israel, wie er die Militäraktionen Israels im Gazastreifen sieht und welche Botschaft er an Kanzler Olaf Scholz hat. Teil 1 der Podcast-Reihe über Südafrikas Sicht auf Gaza-Krieg und Nahostkonflikt von Journalistin Josefin Herrmann. https://shop.zenith.me/pages/abo
2024-03-28
1h 03
Toast Hawaii
Aline Abboud
Vielleicht steht ja in Ihrem Küchenschrank ein Gloria Handrührgerät. Oder Multiboy, der Lebensmittelzerkleinerer. Diese und andere DDR-Haushaltsgeräte haben die DDR an sich schon überlebt und halten bis in alle Ewigkeit, manchmal kann man sie auf Flohmärkten erstehen, second hand, wer Glück hat, first hand, von den Eltern oder Großeltern. Die Moderatorin und Journalistin Aline Abboud, mein heutiger Gast, hatte dieses Glück. Sie selbst kam 1988, also sehr kurz vorm Mauerfall, in Ost-Berlin zur Welt, die Mutter Ost-Berlinerin, der Vater aus dem Libanon. AΩ studierte in Leipzig, machte ein Volontariat beim Bundestag und landete sc...
2024-03-16
54 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Carsten Linnemann (CDU): Bundeswehr statt Bali?
Anstatt Work & Travel durch Südostasien lieber in einem Pflegeheim oder bei der Bundeswehr arbeiten? Für Carsten Linnemann (CDU) klingt das nach einer hervorragenden Idee. Der CDU-Generalsekretär ist DER Befürworter, wenn es um das verpflichtende Gesellschaftsjahr geht. Aber warum ist er überzeugt, dass es die Lösung für die Spaltung unserer Gesellschaft ist? Warum würde er das Bürgergeld sofort wieder abschaffen? Und warum ist ausgerechnet Cadenabbia-Türkis die neue Trendfarbe? Victoria Reichelt war mit ihm im Gespräch darüber und hat für euch herausgefunden, welche drei Reformen Carsten Linnemann mit seiner Partei umsetzen würd...
2024-02-27
58 min
Hopeful News
"Manchmal geht's einfach darum gesehen & gehört zu werden" mit Aline Abboud
Anzeige: Hopeful News wird euch Präsentiert von Polarstern - 100% echter Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "HopefulNews" 20€ auf die erste Jahresabrechnung sparen!Gute Nachrichten u.a. vom Obersten Gerichtshof in Italien, einer Bank in Großbritannien die keine Öl- und Gasprojekte mehr fördern will; erfolgreichen Fanprotesten; mehr Poesie dank Social Media und einer Geldstrafe für sexuelle Belästigung. Host Nicole Diekmann.Instagram: Nicole Diekmann (@nicolediekmann) Bluesky: @nicolediekmann.bsky.socialZu Gast: Aline Abboud, Journalistin und TV-ModeratorinInstagram: Aline Abboud (@alineabboudt...
2024-02-25
55 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Ricarda Lang (Grüne): „Mit Bildung gewinnt man keine Wahlen“
Was haben Bildungspolitik, Taylor Swift und die FDP gemeinsam? Sie alle beschäftigen Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang ständig. Um all diese Dinge geht es auch im Gespräch mit Jan Schipmann. Da hat die bekennende Swiftie drei Maßnahmen auf den Tisch gepackt, die sie sofort umsetzen würde, wenn sie mit den Grünen alleine regieren könnte. Aber warum müsste sie sich dafür auch mit den eigenen Leuten anlegen? Von welchen Unions-Abgeordneten fühlt sie sich verarscht? Und wie fancy wohnt eigentlich eine Grünen-Vorsitzende? Das erfahrt ihr in dieser Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT. ABSOLUTE MEHRHEIT ist...
2024-02-20
52 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Gregor Gysi (Die Linke): „Ich kann mit Hornochsen umgehen“
Eigentlich ist Gregor Gysi ausgebildeter Cowboy – kein Witz. Aktuell muss er aber im Bundestag die Herde zusammenhalten. Seine Fraktion ist nur noch eine Gruppe und kämpft ums Überleben. Was aber, wenn er selber die Entscheidungen in der Regierung treffen könnte? Aline Abboud hat im Gespräch mit Gregor Gysi die drei Maßnahmen erfahren, die er sofort umsetzen würde, wenn er mit seiner Partei die Absolute Mehrheit hätte. Aber will er die AfD im Osten kleinkriegen? Warum hält er unsere Abgeordneten nicht für ehrlich? Und wie lange will er eigentlich noch weiter Politik machen? Das erfahrt...
2024-02-13
1h 03
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Kevin Kühnert (SPD): Sparen die Deutschen sich wahnsinnig?
„Die kaputten Straßen, die mangelnde Digitalisierung, die zu großen Klassen in den Schulen: DAS sind Schulden“ – SPD-Mann Kevin Kühnert hat klare Vorstellungen davon, wofür er jetzt unbedingt Geld ausgeben würde. Und er hat so einige Ideen, um das Land gerechter zu gestalten. Aber was hat Wohnungsnot mit RTL II zu tun? Und was gibt jungen Menschen im Job WIRKLICH Sicherheit? Victoria Reichelt hat mit Kevin Kühnert darüber gesprochen, welche drei wichtigen Reformen er sofort umsetzen würde, wenn er mit seiner Partei die ABSOLUTE MEHRHEIT in diesem Land hätte. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast übe...
2024-01-30
52 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Im Nahkampf mit Olaf Scholz?
“Ich kam auf die Welt und das Drama nahm seinen Anfang” – FDPlerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht sich selbst irgendwo zwischen Astrid Lindgren und „Born to be wild“. Aber was bedeutet das für ihre Politik? Was müssen wir als Gesellschaft tun, um unsere Demokratie zu schützen? Und was muss mit der Bundeswehr passieren, damit sie endlich wieder richtig funktioniert? Aline Abboud hat mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann darüber gesprochen, welche drei wichtigen Projekte sie sofort umsetzen würde, wenn sie mit ihrer Partei die ABSOLUTE MEHRHEIT hätte. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel d...
2024-01-30
47 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
ABSOLUTE MEHRHEIT - Trailer
Eins trifft auf die allermeisten Politikerinnen und Politiker zu: Die Überzeugung, die besten Ideen für dieses Land zu haben. Aber wie viele dieser Pläne lassen sich in der Realität in die Tat umsetzen? Oft enden sie in halbgaren Kompromissen mit den Koalitionspartnern oder werden gar nicht umgesetzt. Wir wollen von unseren Gästen wissen: Welche Reformen würden SIE PERSÖNLICH mit Ihrer Partei umsetzen, wenn Sie die Absolute Mehrheit in diesem Land hätten? ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln s...
2024-01-18
01 min
alles muss raus - mit Thilo Mischke
Aline Abboud: Best Case & Worst Case – Was erwartet uns 2024?
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke Thilo ist im Ausland und im wohlverdienten Jahresurlaub, hat sich vor seiner Abreise aber nochmal mit Aline Abboud zusammengesetzt. Aline ist Journalistin, Sprecherin bei den Tagesthemen, Host vom Funk-Politik Format „Die Da Oben“ und Podcasterin. Aline und Thilo wagen einen Blick ins Jahr 2024 und besprechen welche Worst- oder Bestcase Szenarien uns erwarten könnten. Was passiert, wenn Trump wiedergewählt wird, die Frage ob wir den Faschismus globalisiert haben, inwiefern der Nah Ost Konflikt eskalieren oder deeskalieren könnte und wie man selber Krieg. Aber auch über Pankow, Friedrichshain und die Rigaer Straße...
2024-01-02
1h 26
zenith - Der Nahost-Podcast
Mord im Tiergarten - Putins Terror in Europa?
zenith - Der Nahost-Podcast Die Hinrichtung des Tschetschenen Selimchan Changoschwili im Berliner Tiergarten im August 2019 sorgte weltweit für Entsetzen. Ende 2021 verurteilte das Berliner Kammergericht den russischen Angeklagten Wadim Krassikow zu lebenslanger Haft. Während der Ermittlungen und des Prozesses tritt zutage, wie der russische Geheimdienst FSB im Ausland operiert und seine Spezialagenten mit einer Tarnidentität nach Europa schickt, um dort unliebsame Gegner zu töten. Silvia Stöber hat den gesamten Prozess begleitet, mit zahlreichen Beteiligten und Journalisten gesprochen und Orte besucht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen. Vor dem Hintergrund des Tiergartenmords entwirft sie ein Panorama posts...
2023-12-15
1h 06
zenith - Der Nahost-Podcast
Kais Setti - scharf, schärfer, Tunesien!
22 Tausend Tonnen Harissa Würzpaste verkauft Tunesien pro Jahr und nach meine heutigen Gast, dem bekannten Schauspieler Kais Setti, sind die Tunesier in ganz Nordafrika die am schärftsten essen. Kais Setti ist ein Kölscher Jung, aber mit dem Herzen auch Tunesier. Bekannt wurde er über die Netflix Serien "King of Stonks", "Dogs of Berlin" oder "Blood Red Sky". Gesprochen haben wir über die tunesische Aspirin, die er sich von dort immer in Massen mitbringt und die "sicherlich" besser wirkt, warum Kais durch seinen Beruf als Schauspieler zum arabischen Dialekt Profi wurde, warum Multikulti mehr Wohlstand und mehr Zusammenhalt bring...
2023-09-22
1h 25
Sonntagsbrunch von MDR SACHSEN
Aline Abboud: "Eigentlich wollte ich Gerichtsmedizinerin werden"
Aline Abboud ist die Jüngste im ARD-Tagesthemen-Team. Studiert hat die Journalistin in Istanbul und Beirut, aber auch in Leipzig. In Sachsen ist sie immer wieder gern - auch davon erzählt sie im Podcast.
2023-07-16
48 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Idil Baydar - Deep Talk beim Kaffeesatzlesen, über Walddorfschule und türkischen Humor
Idil Baydar ist Schauspielerin, Comedian, Aktivistin. Sie ist ehemalige Walddorf-schülerin. Ist als Tochter einer alleinerziehenden türkischstämmigen Maskenbildnerin in Celle und Berlin-Kreuzberg aufgewachsen. Bekannt geworden als prollige Jung-Türkin Jilet Ayse oder als Nazi-Oma Gerda Grischke aus Neukölln: Mit ihren derb-realistischen Kunstfiguren nimmt Idil Baydar Klischees aufs Korn und plädiert dafür, Deutsche mit Migrationshintergrund nicht immer nur nach ihren Mängeln zu beurteilen. Idil wurde damit erst zum Youtube-Star, dann eroberte sie auch die männlich dominierten Kabarett-Bühnen. Und heute ist sie mein Gast im zenith-Podcast!
2023-06-16
1h 46
zenith - Der Nahost-Podcast
zenith-Briefing: Saudi-Arabien, der Sport und Donald Trump
Saudi-Arabiens Investitionsoffensive erreicht die USA: Die Fusion mit der Golf-Tour PGA wirft viele Fragen auf - und einige davon dürften wohl auch die Justizbehörden interessieren, die jüngst Anklage gegen Ex-Präsident Donald Trump erhoben haben. Wie der Trump-Konzern mit den Saudis verbandelt ist, welche Enthüllungen der anstehende Prozess zutage fördern könnte und was das für das Verhältnis zwischen Riad und Washington bedeutet, darüber diskutierten am 15. Juni 2023 Robert Chatterjee (stellvertretender Chefredakteur zenith) und Fabian Fellmann (USA-Korrespondent Tages-Anzeiger, Süddeutsche Zeitung).
2023-06-16
1h 17
Apokalypse & Filterkaffee
Mortadella Versace (mit Markus Feldenkirchen und Aline Abboud)
Nach Erdoğan-Sieg - Özdemir äußert sich besorgt über Wahlverhalten in der Türkei; überraschendes Ergebnis bei Spanien-Wahl; Gedenken am 30. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags in Solingen; Nikolaus Blome über ‘Klimakleber’ und ‘Linksverklemmung’; schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Lindemann; nur noch eine Wurst pro Monat und Billie Eilish knöpft sich Outfit-Hater vor Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2023-05-30
36 min
zenith - Der Nahost-Podcast
»Ein Ring aus Feuer« - Buchpremiere und Diskussion
Hintergründe und Entwicklungen der zahlreichen Kriege, Krisen und Konflikte seit dem Entscheidungsjahr 1979 bis in die Gegenwart in Nordafrika, dem Nahen Osten bis zur Golfregion: Christian-Peter Hanelt diskutierte am 5. April 2023 gemeinsam mit der Dokumentarfilmerin Katrin Sandmann und dem Parlamentarischen Staatssekretär Niels Annen die wichtigsten Schlaglichter aus seinem neuen Buch »Ein Ring aus Feuer«.
2023-04-13
1h 27
zenith - Der Nahost-Podcast
Claire Beermann - dein Sehnsuchtsland Libanon, warum?
Claire Beermann ist zu einem Viertel Libanesin. Man sieht es ihr nicht an, sagt sie selbst. Claires Mutter kam in Beirut zur Welt und musste die Stadt 1975 verlassen, als der Bürgerkrieg ausbrach. Aber dieses Viertel aus dem nahöstlichen Land führte dazu, dass sie eine unbändige Sehnsucht zu diesem Land hat. Libanon fühlt sich für sie an wie eine zweite Heimat, nach einer neuen oder auch alten Liebe. Woher diese kommt, obwohl sie dort nicht gewohnt, aber regelmäßige Sommerferien dort verbracht hat - weiß sie nicht. Sie war sogar bei einer libanesischen Psychologin, eigentlich aus Reche...
2023-01-07
1h 21
zenith - Der Nahost-Podcast
Daniel Gerlach: Tataouine – Christen, Muslime, Häresien
Kapitel 1 aus dem neuen Buch von Daniel Gerlach: Die letzten Geheimnisse des Orients – Meine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Kultur Eine weitere Kostprobe des neuen Buchs von Daniel Gerlach: In diesem rasanten Auftakt seiner Reise durch die nahöstliche Kulturgeschichte entdeckt der zenith-Chefredakteur im tiefen Süden Tunesiens die geheimnisvolle Moschee der Sieben Schläfer. Diese führt ihn zur Koransure »Die Höhle« und der Legende der Sieben Heiligen von Ephesus, deren Namen bis heute magische Bedeutung zugeschrieben wird. Die Geschichte verrät viel über die Ursprünge von Christentum und Islam und hält eine Erkenntnis bereit: Der Kampf geg...
2022-12-07
32 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Daniel Gerlach: Harran – Im Reich des Mondgottes
Kapitel 15 aus dem neuen Buch von Daniel Gerlach: Die letzten Geheimnisse des Orients – Meine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Kultur Eine Kostprobe des neuen Buchs von Daniel Gerlach ist diese Reise nach Harran: Wo die letzten Heiden lebten und eine mysteriöse Religionsgemeinschaft erblühte, die womöglich bis heute im Verborgenen weiterlebt. In dieser Episode reist Daniel Gerlach an die türkisch-syrische Grenze. In der Spätantike florierte hier eine der letzten heidnischen Kulturen des Vorderen Orients, die auch die Eroberung durch die Muslime überdauerte. Gerlach nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Suche nach dem sagenumwobenen Mondtemp...
2022-11-23
43 min
carisounds - Der Klang der Nächstenliebe
#16 carisounds - Der Klang der Nächstenliebe - Aline Abboud, Tagesthemen-Moderatorin
Aline Abboud, Tagesthemen-Moderatorin Aline Abboud, Tagesthemen-Moderatorin
2022-11-17
00 min
Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #22
Sarah hat Bluthochdruck! Katrin war bei der Feuerwehr und ist daher der perfekte First-Responder. Darf Sarah daher eventuell zu Katrin ziehen, um einem Herzinfarkt vorzubeugen? Und was macht Katrin auf einem passiv-aggressiven Spielplatz? Wir haben außerdem ein Faible für Aline Abboud, aber auch konkrete Nachrichten-Wünsche an sie. Des Weiteren versuchen wir noch unser aller gemeinsames Schrottwichteln am 2.12. im Berliner Babylon zu unseren Gunsten zu manipulieren, zum Beispiel wollen wir kein Seidentuch. Und dann haben wir noch, ACHTUNG, mehrere Sekunden lang geschwiegen! Alle beide! Gleichzeitig! Crazy Times bei „Bauerfeind + Kuttner“! Du möchtest mehr über unsere We...
2022-11-03
1h 12
traditionell unkonventionell
21. Berlin, Leipzig, Tagesthemen (mit Aline Abboud)
»Hier ist das erste deutsche Fernsehen…« Nein, hier ist #traditionellunkonventionell ! In Folge 21 mit Tagesthemen-Moderatorin und Journalistin Aline Abboud. In Berlin geboren, an der Uni Leipzig studiert und seit dem immer wieder am Zenith des deutschen Fernsehhimmels zu sehen: in den Tagesthemen. Aber nicht nur dort, sondern auch beim funk-Format DIE DA OBEN! oder zu hören im Zenith-Podcast, welcher sich dem Nahen Osten widmet. Erfahrt in Folge 21 mehr über Ihren Weg in den Journalismus, Ihr Studium an der Uni Leipzig und was es mit dem Komet RG5 auf sich hat. Die Studie des Monats: »Rassismus in den...
2022-10-23
1h 08
zenith - Der Nahost-Podcast
Mohamed Amjahid - Buchpremiere "Let's Talk About Sex, Habibi" LIVE 27.09.22 rbbKultur
Mohamed Amjahid stellt sein neues Buch "Let's Talk About Sex, Habibi. Liebe und Begehren von Casablanca bis Kairo" vor. Link zu rbb Kultur: https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/literatur/archiv/20220927_1830.html Herzlichen Dank an rbbKultur für das zur Verfügung stellen der Aufzeichnung am 27.09.2022 aus dem Oyoun in Berlin-Neukölln.
2022-09-29
1h 18
zenith - Der Nahost-Podcast
zenith-Briefing: Der Fall Shireen Abu Akleh
Am 11. Mai wurde die palästinensisch-amerikanische Journalistin Shireen Abu Akleh während einer israelischen Militäroperation in Jenin erschossen. Die Tat sowie die gewaltsame Auflösung ihres Trauerzugs durch israelische Sicherheitskräfte in Jerusalem sorgten für Empörung in der Arabischen Welt, während die Reaktionen in Europa zurückhaltend ausfielen. Was ist seitdem geschehen? Mit welchen juristischen und politischen Folgen ist zu rechnen? Und wie wird der Fall nicht nur im Nahen Osten, sondern auch in Deutschland und Europa behandelt? Wir sprachen in unserem zenith-Briefing am 18. Mai 2022 mit folgenden Expertinnen und Experten: Israel-Experte Dr. Peter Lintl von...
2022-05-21
47 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Khesrau Behroz - "Ich habe alle meine Erinnerungen an Afghanistan aus Erzählungen.”
!!Dieser Podcast wurde im Februar vor dem Ukraine Krieg am 21.2. 2022 aufgenommen! - "Ich habe alle meine Erinnerungen an Afghanistan aus Erzählungen.", sagt Khesrau Behroz. „The Big return“ wird wohl erstmal nicht passieren. Nach der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021. Mein heutiger Gast wurde in Kabul, der Hauptstadt von Afghanistan geboren. Seine Eltern flüchteten in den 90er Jahren aus Afganistan, über Russland, Ukraine und blieben am Ende in Deutschland. Khesrau ist Unternehmer, Autor. Als Podcaster & Host ist er der breiten Mehrheit mit der mehr-teiligen Serie „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“ einer preis-gekrönten Gemeinschaftsproduktion von Studio Bummens, NDR...
2022-05-13
1h 24
quoted. der medienpodcast
Wie steht's um kulturelle Vielfalt in den Redaktionen?
Ingo Zamperoni, Pinar Atalay, Aline Abboud oder Mitri Sirin sind nur einige von inzwischen deutlich mehr prominenten Journalisten und Journalistinnen mit Einwanderungsbiografie. Vor der Kamera sieht es mittlerweile deutlich besser aus mit der Repräsentation kultureller Vielfalt als noch vor zehn, 15 Jahren, aber hinter den Kulissen ist das anders: Die Redaktionen und mehr noch, die Redaktionsleitungen in Fernsehen, Radio, Zeitungen und bei Online-Medien kann man, von seltenen Ausnahmen abgesehen, nicht als repräsentativ bezeichnen. Warum ist das eigentlich noch immer so? Und wie ließe es sich ändern. Das diskutieren die Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und der SZ-Autor und...
2022-05-05
26 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Anahita Sadighi - ist die persische Kunstszene diverser als die deutsche?
Es geht in den IRAN - diesmal mit der Galeristin und Kunsthändlerin Anahita Sadighi. Die gebürtige Iranerin kann auf eine spannenden Familiengeschichte schauen, ihr Urgroßvater ein persischer Nomadenfürst, ihr Vater war auch Galerist, Kunsthändler und Künstler - die nahöstliche Kunst ihr also schon früh in die Wiege gelegt. In Berlin aufgewachsen, hatte sie aber ihren eigenen Kopf, Ideen und wollte ihren eigenen Weg gehen in der Familie, in der Kunstszene. Regelmäßig besucht sie ihre Familie in Teheran, wo es oft sehr emotional wurde. Vorfreude auf den Iran und Abschiedsschmerz zugleich. Dieses Wechselbad...
2022-04-01
1h 25
Machiavelli - Rap und Politik
Politik-Podcast Elefantenrunde 2021
20 kluge Köpfe wurden per Losverfahren vom Machiavelli-Team in neue Duos eingeteilt und besprechen in jeweils rund 15 Minuten die wichtigsten Themen aus 2021. Es geht unter anderem um das gesellschaftspolitische Potenzial der Ampel-Regierung, die Zukunft der CDU unter Friedrich Merz und um die Debattenkultur in Deutschland. Mit dabei: Sandra Maischberger (maischberger. der podcast), Samira El Ouassil (Piratensender Powerplay), Linda Zervakis (Gute Deutsche), Eva Schulz (Deutschland 3000), Vanessa Vu und Minh Thu Tran (Rice and Shine), Aline Abboud (Zenith-Podcast), Hengameh Yaghoobifarah (Auf eine Tüte), Michael Bröcker (Hauptstadt Das Briefing), Khesrau Behroz (Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen), Jan Koch (0630 by WDR...
2021-12-29
2h 20
Pasta&Politik
Folge #1 Pasta&Politik mit Aline Abboud: „Konfuzius muss so ein Chiller gewesen sein!“
Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! „Über einem Teller Pasta am Esstisch kommt man immer irgendwie zusammen. Auch wenn man verschiedene Ansichten hat.“ Aida Baghernejad Für Pasta&Politik, den neuen Podcast von EDITION F, trifft Aida hochrangige Politikerinnen, Aktivistinnen, Autorinnen und Journalistinnen. Sie bringen ihre liebsten Pasta-Rezepte mit, essen zusammen mit Aida und sprechen über Themen, die sie umtreiben, für die sie kämpfen, für die sie sich einsetzen. Aidas allererste Gästin ist Aline Abboud –...
2021-07-15
1h 00
Gedankenschach – Kultur der Digitalität
Folge 29: Gedankenschach mit Aline Abboud – Die da oben!
Schweiß, Herzblut und Liebe steckt das Team von die.da.oben in die Youtube- und Instagram-Beiträge, die erklären, wie Bundestagspolitik funktioniert. Aline Abboud ist Moderatorin und Journalistin beim Format. Sie hat mit uns darüber gesprochen, wie die Sendung auf Meinungen der Zuschauer:innen eingeht, wie sie sicherstellt, dass die Beiträge ausgewogen sind und weshalb es oft sinnvoller ist, über Themen als über Köpfe zu sprechen. Ihr findet Aline bei Twitter https://twitter.com/alineabboudTV und Instagram https://www.instagram.com/alineabboudtv/ die.da.oben: https://www.youtube.com/channel...
2021-05-04
42 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Tijen Onaran - Türkei oder Deutschland, wer netzwerkt besser?
Hallo zurück - heute gehts in die Türkei! Und zwar mit der Digital-Unternehmerin Tijen Onaran! Sie ist DIE Frau in Deutschland, wenn es um die Themen Netzwerken, Sichtbarkeit und Digitalisierung geht. Hat das Netzwerken auch etwas mit ihren türkischen Wurzeln zutun? Und warum es auf türkischen Familienfeiern Immer etwas kompliziert wird, wenn sie ihren Job erklären soll - erfährst du in der Folge. Netzwerken in Deutschland? "Ahh, das ist doch dieses Vetternwirtschaften, oder?" Naja, eigentlich sollte es das nicht sein. In der türkischen Kultur oder zumindest in Tijens Familie war das Verbinden von Mensche...
2021-03-12
1h 08
zenith - Der Nahost-Podcast
Aladin El-Mafaalani - vielfältig, queer & Flirt-Profis - wird sich Syrien wieder stabilisieren?
Seine Kindheit und Jugend war geprägt davon, zu erklären, was Syrien ist und wo es liegt. Nein, nicht in Südamerika und ja, man spricht dort Arabisch. Seit den letzten Jahren hat Syrien viel Aufmerksamkeit bekommen, nur leider eher durch den furchtbaren Bürgerkrieg - und dessen Verlauf auch die ganze Region beeinflusst - und das schon seit zehn Jahren. Aber wir wollen an die positiven Seiten und Erinnerungen denken. Aladin erzählt von seinen Familienausflügen durch das Land. Er beschreibt Syrien als extrem vielfältiges Land. Vll DAS vielfältigste Land, das er kennt. In Syrien kannst o...
2021-02-19
1h 32
zenith - Der Nahost-Podcast
Wana & Hila Limar - Schmuck & Entwicklungsarbeit - wie hilft das Afghanistan?
Afghanistan - über dieses Land spreche ich heute mit Wana & ihrer Schwester Hila Limar. Wana ist vielleicht dem ein oder anderen als Moderatorin, DJane oder Influencerin bekannt - aber sie ist auch Aktivistin. Zusammen mit ihrer Schwester Hila engagieren sich beide seit vielen Jahre mit dem Verein “Visions for Children” für Kinder und Jugendliche in Afghanistan. Hila hat vor etwa zwei Jahren ihren Job als Architektin aufgegeben, um sich voll und ganz dem Hilfsprojekt und der Entwicklungsarbeit zu widmen. Jetzt haben die beiden ein Social Business in ihrem Heimatland Afghanistan gegründet: das Schmucklabel SEVAR. Was das blaue Schmuckstück -der...
2021-01-29
1h 15
zenith - Der Nahost-Podcast
Mirna Funk - über Chanukka, Kohl-Salat und Flucht nach Tel Aviv
Hallo, zur zweiten Staffel des Zenith-Podcasts! Vielen Dank fürs Einschalten - ob zum ersten oder wiederholten Male. Vielen Dank auch für euer tolles Feedback zum Podcast im letzten Jahr. Und ja, auch vielen Dank für die vielen Fragen, wann es denn wieder losgeht! Ein großes Sorry, dass meine chrm.."Sommerpause“ dann doch etwas länger wurde. Ich mache das hier ja ehrenamtlich und es gab einfach -trotz oder wegen Corona viel zu tun. So, ich bin ganz aufgeregt, weil es wieder losgeht. So aufgeregt, dass ich bei der ersten Aufnahme mit Mirna ein wenig zu ambitioniert Gepegel...
2021-01-15
1h 11
Documentaires
À nous d’agir ! | ARTE
Un tour d’Europe des mouvements militants animés par les jeunes générations : en France, rencontre avec Priscillia Ludosky, figure des "gilets jaunes", et Assa Traoré, militante antiraciste ; en Pologne, entretien avec l’artiste Daniel Rycharski, militant pro-LGBT ; et en Allemagne, rencontre avec le groupe de pression La fondation Stiftung. Lucides, indignés, engagés : pour une fraction croissante de la jeunesse d’aujourd’hui, il est urgent d’agir. Contre le mode de vie mortifère des générations passées qui a précipité la crise climatique ; contre les inégalités sociales et les discriminat...
2020-12-02
00 min
Documentaires
À nous d’agir ! | ARTE
Un tour d’Europe des mouvements militants animés par les jeunes générations : en France, rencontre avec Priscillia Ludosky, figure des "gilets jaunes", et Assa Traoré, militante antiraciste ; en Pologne, entretien avec l’artiste Daniel Rycharski, militant pro-LGBT ; et en Allemagne, rencontre avec le groupe de pression La fondation Stiftung. Lucides, indignés, engagés : pour une fraction croissante de la jeunesse d’aujourd’hui, il est urgent d’agir. Contre le mode de vie mortifère des générations passées qui a précipité la crise climatique ; contre les inégalités sociales et les discriminat...
2020-12-02
00 min
Documentaires
À nous d’agir ! | ARTE
Un tour d’Europe des mouvements militants animés par les jeunes générations : en France, rencontre avec Priscillia Ludosky, figure des "gilets jaunes", et Assa Traoré, militante antiraciste ; en Pologne, entretien avec l’artiste Daniel Rycharski, militant pro-LGBT ; et en Allemagne, rencontre avec le groupe de pression La fondation Stiftung. Lucides, indignés, engagés : pour une fraction croissante de la jeunesse d’aujourd’hui, il est urgent d’agir. Contre le mode de vie mortifère des générations passées qui a précipité la crise climatique ; contre les inégalités sociales et les discriminat...
2020-12-02
00 min
Documentaires
À nous d’agir ! | ARTE
Un tour d’Europe des mouvements militants animés par les jeunes générations : en France, rencontre avec Priscillia Ludosky, figure des "gilets jaunes", et Assa Traoré, militante antiraciste ; en Pologne, entretien avec l’artiste Daniel Rycharski, militant pro-LGBT ; et en Allemagne, rencontre avec le groupe de pression La fondation Stiftung. Lucides, indignés, engagés : pour une fraction croissante de la jeunesse d’aujourd’hui, il est urgent d’agir. Contre le mode de vie mortifère des générations passées qui a précipité la crise climatique ; contre les inégalités sociales et les discriminat...
2020-12-02
00 min
Mehr Mut zum Glück
Folge 9: "Gerade die negativen Erfahrungen haben mich weitergebracht" - Interview mit Moderatorin Aline Abboud
In dieser Folge spreche ich ausführlich mit Aline Abboud. Sie arbeitet als Journalistin, Reporterin und Moderatorin beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Im Gespräch geht es um Traumjobs, Karriere und persönliche Zielsetzungen. Außerdem erzählt Aline von ihrer brandneuen Dokumentation über die Protestbewegungen junger Menschen in Europa.Als ich im Mai die ersten Interviews für "Mehr Mut zum Glück" plante, stand Aline schon auf der Liste. Leider klappte es erst im November mit einem Termin, da sie den Sommer über für ihre neue Dokumentation in Europa unterwegs war. Aber passend zur Erstausstrahlung von „Und je...
2020-11-26
1h 15
zenith - Der Nahost-Podcast
Unser Frühling, Euer Scheitern
Warum wir die Ereignisse von 2011 enthusiastisch begrüßten – und doch nicht darauf gefasst waren, was sie mit uns machen. zenith-Mitherausgeber Moritz Behrendt hat seinen Essay aus dem Schwerpunkt der neuen zenith-Ausgabe 2/20 für diese Sonderfolge des zenith-Podcast eingesprochen. Viel Spaß beim Reinhören und dann später bei der Lektüre!
2020-11-02
08 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Amin Younes - libanesischer vs. deutscher Fußball?!
Fußball-Fans. Heute ist es soweit: Mein erster Fußball-Profi ist zu Gast: Amin Younes. Manche kennen ihn vielleicht noch aus Mönchengladbach, wo er zum Profi-Spieler wurde. Dann später über die Station Ajax Amsterdam, spielt der fünffache deutsche Nationalspieler heute für den SSC Neapel in Italien. Und von dort war er mir zugeschaltet. Amin ist in Düsseldorf geboren und aufgewachsen und hat libanesische Wurzeln. Sein Vater stammt aus der Stadt Tripoli und war selbst begeisterter Fußballspieler. Natürlich haben wir über den deutschen und libanesischen Fußball geredet. Ein Angebot für „die Zedern“ zu spielen - wie...
2020-06-06
1h 33
zenith - Der Nahost-Podcast
Reem Alabali-Radovan - was beschäftigt dich als Integrationsbeauftragte?
Shlame Lochem! Dichuit? Mahalela? - Hallo, wie gehts dir? Was geht ab? Das war Assyrisch! Das habe ich in der neuen zenith-Podcast Folge gelernt. Von meinem Gast: Reem Alabali-Radovan. Reem ist seit Januar die neue Integrationsbeauftragte der Landesregierung von Mecklenburg Vorpommern. Und hat einiges vor: Ob mehr Diversität in der Verwaltung, Arbeit gegen Rechtsextremismus und einiges mehr. Reem hat ihre Ziele vor Augen. Und sie hat - wie ich finde - eine sehr spannende Lebensgeschichte. Reem und ihre Eltern sind 1996 aus dem Irak nach Deutschland - konkret: nach MeckPomm gegangen. Wo sie (mit Unterbrechung für ihr Studium in Be...
2020-05-22
1h 28
zenith - Der Nahost-Podcast
Dr. Mark Benecke - wie stehts um die Kriminalbiologie im Nahen Osten...und heiliges Leichenöl?
Dr. Mark Benecke! Ja, DER Kriminalbiologe Deutschlands. Der „Herr der Maden“ - aus dem fernen Köln zugeschaltet. Da fragst du dich: Was hat der mit dem Nahen Osten zutun? Ja, die Frage hatte ich mir auch gestellt und ihn einfach angeschrieben, ob er etwas zu seinem Forschungsgebiet in der Region erzählen kann. Er war sofort dabei. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über die forensische und kriminalbiologische Forschung im Nahen Osten, Nordafrika und Zentralasien, warum Forschung und Wissenschaft gerade in der Region so essentiell ist und warum es schlicht und einfach mega kompliziert ist ein Labor dort aufzubauen. Und dara...
2020-05-08
1h 42
zenith - Der Nahost-Podcast
Afghanistan Reportage - Die Angst der Hazara
US-Präsident Donald Trump hat seinen Deal mit den Taliban bekommen und die Schiiten Afghanistans könnten zu den großen Verlierern werden – schon wittert der selbst erklärte Islamische Staat seine Chance, am Hindukusch. In dieser Folge wollen wir für alle Unentschlossenen noch etwas Überzeugungsarbeit leisten. Dazu gibt es einen exklusiven Einblick in die neue Ausgabe: Florian Guckelsberger, Leitender Redakteur von zenith, ist nach Afghanistan gereist, nur wenige Monate vor dem Deal der Amerikaner mit den Taliban. Seine Reportage aus dem Heft präsentieren wir Ihnen hier als Hörstück, gelesen vom Autoren selbst. Die neue Ausgabe können Sie...
2020-05-01
23 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Pater Nikodemus - wie lebt es sich als Mönch in Jerusalem?
Heute gibts die erste "Quarantäne-Folge". Genau - wegen Corona! Mein heutiger Gast ist - Pater Nikodemus Schnabel. Eigentlich hätten Nikodemus und ich uns in seiner Wahlheimat und einer der spannendsten Städte dieser Welt getroffen - in Jerusalem. Aber besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Nikodemus ist ein katholischer Benediktinermönch. Das ist an sich noch nichts Ungewöhnliches. Doch seine Geschichte und sein Leben sind so spannend, wie die Stadt, in der er lebt – oder vielmehr: an deren Rand er lebt. Jerusalem - als Brennpunkt des Nahost-konflikts beständig Thema in den Medien. Jerusalem hat Ecken und Kanten...
2020-04-24
1h 49
zenith - Der Nahost-Podcast
Enno Lenze - was zum Teufel treibt dich an die Kriegsfront gegen den IS?
Corona verändert einiges. Diese Folge ist unter etwas besonderen Bedingungen entstanden. Ich wollte diesen Termin für die Aufnahme ungern so kurzfristig absagen- aber ich hätte mir wohl keinen besseren Gast und passenderen Ort vorstellen können. Ich habe mit - Enno Lenze - gesprochen. Er ist Museumsdirektor des Berlin Storys Bunkers. Da drin saßen wir. Mit Mundschutz, desinfizierten Händen, viel Abstand und die Mikros in Plastefolie eingewickelt – klingt irgendwie ein bisschen creepy. Nun ja. Enno Lenze ist nicht nur Museumsdirektor, sondern auch noch Journalist, Autor, Kriegsberichterstatter, politischer Berater für zB. Merkel, Steinmeier – der by the way noch...
2020-04-10
2h 07
zenith - Der Nahost-Podcast
Düzen Tekkal - woran glaubst du als Jesidin?
Die Journalistin, Kriegsberichterstatterin, Aktivistin und Autorin Düzen Tekkal war bei mir zu Gast im zenith-Podcast. Verrückte Zeiten gerade, aber über Corona haben wir damals noch nicht gesprochen, das war noch nicht aktuell. Eine besondere Folge mit einer besonderen Frau, die mich seither tief und nachhaltig beeindruckt hat. Habt ihr schon mal etwas über die Jesiden und Jesidinnen gehört? Sicherlich ja, in den letzten Jahren und sicherlich keine guten Nachrichten. Ich wusste bis vor etwa fünf bis sechs Jahren leider nicht viel über diese mir bis dato unbekannte Glaubensgemeinschaft, die durch den Genozid durch den Islamischen Staat im Nord...
2020-03-27
1h 10
zenith - Der Nahost-Podcast
Christoph Dinkelaker - arbeiten, wo andere Urlaub machen...oder Krieg?
Christoph ist von Beruf: Reiseleiter und Gründer der Organisation "alsharq Reisen". So nach dem Motto: Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Klingt ja eigentlich nach einem coolen Job. Aber wenn du hörst, in welcher Region er Reisen leitet - na, dann würden manche vielleicht eher zusammen zucken und sagen: Ich nehme doch lieber die All-Inklusive-Reise nach Fuerteventura. Aber, Christoph und ich sprechen natürlich darüber warum du den Nahen Osten unbedingt besuchen solltest - und das Vorurteile natürlich auch nur Vorurteile sind und man sie mit einer Reise dorthin und eigenen Erfahrung abbauen kann. Eine Teilnehmerin von de...
2020-03-13
1h 12
zenith - Der Nahost-Podcast
Natalie Amiri - wie unabhängig kannst du aus Iran berichten?
Über Proteste, Mottenkugeln, Safran-Rezepte und einen besonderen Teppich. Mein heutiger Gast ist die Iran-Korrespondentin der ARD - Natalie Amiri. Bei ihrem vollen Terminkalender habe ich mich sehr gefreut, dass wir Zeit gefunden haben - sie pendelt ja ständig zwischen ihrer Heimat München, Iran und den Nachbarländern. Natalie Amiri ist Journalistin, Moderatorin und leitet das ARD Büro in Teheran. Sie moderiert außerdem den ARD-„Weltspiegel“ und das Europamagazin „Euroblick“ für den Bayrischen Rundfunk. Ich habe mit ihr natürlich über ihre - ja zweite Heimat - Iran gesprochen. Denn ihr Vater stammt von dort. Sie ist also beruflic...
2020-02-28
1h 34
zenith - Der Nahost-Podcast
Usus Mango - worüber lachen die Saudis?
Woran denkst du, wenn du Saudi-Arabien hörst? Vielleicht Menschenrechts-verletzungen, ganz schön viel Erdöl, komplett verhüllte Frauen, die aber jetzt Auto fahren dürfen oder auch die weite Wüste? Andere denken eher an die, für gläubige Muslime heiligste Stadt Mekka und die Pilgerfahrt dorthin. Mein Gast: Usus Mango, so sein Künstlername, ist einer der Gründer von „RebellComedy“. Seine Eltern stammen aus Saudi-Arabien. Als einziger Stand-Up Comedian Deutschlands ist Usus dort schon - auf Arabisch - aufgetreten. Worüber lachen die Saudis und worüber eher nicht? Ich wollte mehr über das Land und die Leute erf...
2020-02-14
1h 11
zenith - Der Nahost-Podcast
Nour Khelifi - einmal Tunesien mit scharfer Sauce, bitte!
Gast ist heute: Nour Khelifi aka euer "Neo Berber from the hood“ - wie sie sich bei Instagram nennt. Ihre Hood? War bis vor einem Jahr die österreichische Hauptstadt Wien. War? Denn für die Liebe ist sie aus ihrer heimatlichen Wiener Hood - in die Berliner Hood gezogen. Nour ist freie Journalistin im ORF, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich, wo sie über Religion, Liebe und Zusammenhalt schreibt und spricht. Die meisten von euch kennen sie wohl eher vom preisgekrönten funk-Format „Datteltäter“. Ein - ja - Satire-Kanal auf YouTube, die mit ihren Videos kulturelle Klischees aufbrechen wollen und gängige Vorur...
2020-01-31
1h 37
zenith - Der Nahost-Podcast
Arabischer Frühling 2.0 oder ein neuer Krieg am Golf?
In dieser Folge präsentieren wir euch ein Gespräch aus dem zenith-Club zwischen Spiegel-Redakteur Christoph Sydow und zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach. Iran dominiert die Berichterstattung am Beginn dieses neuen Jahres und beschäftigt natürlich auch uns bei zenith. Aber so wir ihr uns kennt, blicken wir hinter das Schlagzeilengewitter. Neben der Gerangel zwischen Iran-Saudi-Arabien sprachen Christoph Sydow und Daniel Gerlach über die großen Fragen: Wo steht die Region fast 10 Jahre nach Beginn des Arabischen Frühlings?
2020-01-27
1h 08
zenith - Der Nahost-Podcast
Hassan Akkouch - typisch, Libanon?!
Heute zu Gast: Hassan Akkouch, Film- und Theaterschauspieler. Bekannt für die Meisten von euch sicherlich aus der Serie "4Blocks". Es wurde schnell persönlich Seine Familie stammt aus Libanon. Hassan wurde 1988 im Süden Libanons geboren – in einem Land, das zu jener Zeit durch den Bürgerkrieg zerrüttet war. Nur zwei Jahre später flüchteten seine Eltern mit ihm und seiner älteren Schwester nach Berlin-Neukölln. Aufgewachsen und sozialisiert in Berlin, sind seine libanesischen Wurzeln doch ausgeprägt. Das äußert sich in seiner Vorliebe für libanesische Hausmannskost, Fairuz-Schallplatten und die latente Sehnsucht nach Libanon.
2020-01-17
1h 30
zenith - Der Nahost-Podcast
Christian Sievers - was können wir vom Nahen Osten lernen?
Wer ist der Gute, wer der Böse? Wer hat recht und wer unrecht? Im Nahen Osten gibt es keine einfachen Antworten. Christian Sievers war fünf Jahre ZDF-Korrespondent im Nahen Osten, bevor er jetzt die "heute"-Nachrichten und das "heute Journal" moderiert. Er hat die Menschen auf beiden Seiten des Israel-Palästina-Konflikts interviewt, zwei Kriege samt Raketen auf Tel Aviv und Bomben auf Gaza miterlebt. Oft waren Sie nur ein paar Schritte von den Orten entfernt, wo Menschen gestorben sind. Gerade in den Krisengebieten dieser Welt stößt er auf Unerwartetes, Überraschendes, Verwirrendes: Humor neben Hass, Mut in der Katast...
2020-01-03
1h 15
zenith - Der Nahost-Podcast
Aline Abboud - Teaser
Aline Abboud spricht mit ihren Gästen über den Nahen Osten, Asien und Nordafrika Woran denkst du, wenn du „Nahen Osten“ hörst? Krieg, Konflikte, Krieg, Kamele in der Wüste, Menschen, die ohne Messer und Gabel essen? oder Strand, Sonne, Party und wahnsinnig leckeres Essen? Was es auch ist, ich will dir andere Seiten zeigen, die kleinen Alltagsgeschichten erzählen. Mit der neuen Interviewreihe des zenith-Podcasts - für dich da draußen. Spannende Gespräche über den aufregenden Nahen Osten mit einer bunten Mischung an Menschen, die etwas zu erzählen haben. Die dort gelebt, geliebt, gearbeitet haben. Gespräche nich...
2019-12-20
01 min
zenith - Der Nahost-Podcast
zenith-Club: China und die Uiguren
Millionen in Internierungslagern, permanente Überwachung, Abriss von Friedhöfen und Moscheen. Warum geht China so rabiat gegen die Minderheit vor? Und will Peking das kulturelle Erbe der Uiguren auslöschen? Lisa Ernst und Moritz Rudolf haben im Rahmen ihrer Forschung Xinjiang in den letzten Jahren mehrfach besucht. Auf dieser Veranstaltung des zenith-Club gaben sie einen Einblick, was sich wirklich abspielt, welche Ziele China verfolgt, und wie die uigurische Gesellschaft darauf reagiert.
2019-11-05
2h 01
zenith - Der Nahost-Podcast
zenith-Podcast: Was können die Proteste im Libanon erreichen?
Wir begrüßen Aline Abboud, ZDF-Moderatorin und Mitglied im Board der Candid Foundation, zum Podcast-Gespräch mit der zenith-Chefredaktion. Robert Chatterjee hat für längere Zeit im Libanon gelebt, Daniel Gerlach war vor Ort, als die Proteste im Land am 17. Oktober losbrachen. Wir gehen der Frage nach, warum sich die Wut vieler Libanesen nicht bloß gegen die Regierung richtet, wie sich die Korruption im Alltag bemerkbar macht und wie der Bürgerprotest tatsächlich Veränderungen zeitigen kann.
2019-10-24
53 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Was Assad und Erdogan in Nordsyrien planen
Die US-Truppen ziehen aus Nordsyrien ab - doch welche Ordnung schwebt Erdogan und Assad vor und was passiert mit den Kurden in der Region? zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach über die Hintergründe der demografischen Faktoren und den Zusammenhang zwischen dem Kurdenkonflikt in der Türkei und dem Krieg in Syrien.
2019-10-17
13 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Im Gespräch mit Florian Peil
Ein kurzes Gespräch mit dem Sicherheitsberater Fl… Ein kurzes Gespräch mit dem Sicherheitsberater Florian Peil (https://florian-peil.de) zu Zielsetzung und Inhalten des gemeinsam mit zenith organisierten Workshops am 22. November in Frankfurt. Mehr Informationen & Anmeldung hier: https://www.eventbrite.de/e/sicherheitstraining-workshop-fur-aufenthalte-im-nahen-und-mittleren-osten-tickets-50068789096 Achtung: Club-Mitglieder sparen 20 Prozent, wenn sie bei der Anmeldung den im Club-Bereich auf zenith.me hinterlegten Rabatt-Code angeben.
2019-10-08
11 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Trablous Talk - Folge 6
Folge 6 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. … Folge 6 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.
2019-07-15
07 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Trablous Talk - Folge 5
Folge 5 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. … Folge 5 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.
2019-07-12
07 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Trablous Talk - Folge 4
Folge 4 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. … Folge 4 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.
2019-07-12
09 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Trablous Talk - Folge 2
Folge 2 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. … Folge 2 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.
2019-06-21
08 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Trablous Talk - Folge 1
Folge 1 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. … Folge 1 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.
2019-06-21
09 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Trablous Talk - Folge 3
Folge 3 von "Trablous Talk" Folge 3 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.
2019-06-19
06 min
zenith - Der Nahost-Podcast
zenith-Podcast: Neujahrsgrüße, Flut und Garden
Iran-Experte Adnan Tabatabaei erzählt im Gespräch… Iran-Experte Adnan Tabatabaei erzählt im Gespräch mit Daniel Gerlach und Robert Chatterjee, warum auf Fachtagungen der Ton rauher wird, wenn es um Iran, Saudi-Arabien und Katar geht. Und warum das Zeitalter der Ideologie dennoch abgewirtschaftet hat.
2019-03-29
1h 18
zenith - Der Nahost-Podcast
Panel-Diskussion: 40 Jahre nach der Iranischen Revolution
Vor 40 Jahren stürzte die Islamische Revolution d… Vor 40 Jahren stürzte die Islamische Revolution den persischen Schah – ein Thema, dem wir uns in der aktuellen zenith im Rahmen des Dossiers ausführlich gewidmet haben. Gemeinsam mit dem Historiker Frank Bösch und dem Iran-Experten Adnan Tabatabai diskutiert zenith-Mitherausgeber Moritz Behrendt, welche Bedeutung 1979 und alles, was in diesem turbulenten Jahr geschah, für uns heute hat.
2019-02-14
38 min
zenith - Der Nahost-Podcast
zenith-Podcast: Im Gespräch mit Fotograf Sebastian Backhaus
Der stellvertretende zenith-Chefredakteur Robert … Der stellvertretende zenith-Chefredakteur Robert Chatterjee begrüßt diesmal Fotograf Sebastian Backhaus zum Podcast-Gespräch. Backhaus ist gerade aus dem Irak zurückgekehrt und berichtet von seinen Eindrücken. Außerdem gewährt er Einblick in sein neu erschienenes Fotobuch, das exklusiv im Shop auf zenith.me erworben werden kann: https://shop.zenith.me/de/ausgabe/%C2%BBphoto%C2%AB-booklet-no-1
2018-11-30
25 min
zenith - Der Nahost-Podcast
1979: Das Jahr ohne Ende
Wie 1979 den Nahen Osten, Deutschland und die Wel… Wie 1979 den Nahen Osten, Deutschland und die Welt veränderte: In dieser Ausgabe des zenith-Podcast stellen zenith-Mitherausgeber Moritz Behrendt und der stellvertretende Chefredakteur Robert Chatterjee das Dossier "1979" sowie weitere Highlights der neuen zenith-Ausgabe 2/2018 vor. Jetzt im Handel oder online unter shop.zenith.me bestellen!
2018-11-22
17 min
zenith - Der Nahost-Podcast
zenith-Halbmondverhör: Autorin Sineb El Masrar über ihr neues Buch »Muslim Men«
»Wer sie sind, was sie wollen« – so lautet der Un… »Wer sie sind, was sie wollen« – so lautet der Untertitel des neuen Buchs von Sineb El Masrar. im zenith-Podcast begeben wir uns mit der Gründerin des Frauen-Magazins »Gazelle« auf die Suche nach dem Wesen muslimischer Mann in Deutschland.
2018-11-22
31 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Panel-Diskussion: Kehrt der "Islamische Staat" im Irak zurück?
Der irakische Experte und Demoskop Munqith M. Dag… Der irakische Experte und Demoskop Munqith M. Dagher und zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach diskutieren exklusiv mit Club-Mitgliedern über die politische Lage im Irak und in der Nahost-Region.
2018-11-05
38 min
Halbe Katoffl
Aline Abboud (LBN): Krieg im Urlaub, Libanesische Sommer & Halbe Katoffln im Journalismus
Aline Abboud ist in Ostberlin aufgewachsen. Ihr Vater kommt aus dem Libanon, ihre Mutter ist deutsch. Im Gespräch mit Frank erzählt die 30-Jährige, wie sie festgestellt hat, dass sie einen Migrationshintergrund hat, was das wahre libanesische Nationalgericht ist und von dem Moment, als aus Urlaub plötzlich Krieg wurde. 2:00 Passkontrolle: “Wir haben alle einen französischen Vornamen“ 7:15 Klischee-Check: Beirut kennen die meisten? – Jein 12:00 Eltern und Kindheit: Willkommenskultur in der DDR 29:15 Wo fängt Migrationshintergrund an? 44:00 Nach Sommermärchen folgt Julikrieg 49:00 Bombeneinschlag und Flucht aus dem Libanon 1:05:00 Zurück in Berlin: Hier ist kein Krieg 1:13:00 Halbe Katoffln im Journalismus...
2018-03-15
1h 26