Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Aline Blankertz

Shows

PodQueuePodQueueAline Blankertz – Unpacking Digital Sovereignty: How to avoid fueling the nationalist rise #bbuzzMore: https://2025.berlinbuzzwords.de/sessions/Unpacking-Digital-Sovereignty-How-to-avoid-fueling-the-nationalist-rise Speaker: Aline Blankertz This talk shows that digital sovereignty is prone to open the door to a nationalist agenda which favours the power concentration that led to Big Tech, and it easily slips into alt-right narratives that put colonising space over the needs of most our planet's population With the new ruling coalition of Trump, Musk and Big Tech, European digital sovereignty seems to be the widely accepted solution to break free from US companies that are used to threaten European governments. The EU is reviving industrial policy and is willing to invest a...2025-06-2444 minBreitbandBreitbandKI-Training - Wie Meta versucht, die EU zu überrumpelnDer US-Konzern Meta will seine künstliche Intelligenz nun auch in Europa mit Nutzerdaten trainieren. Wer zu spät widerspricht, hat Pech gehabt. Weitere Themen sind ein neues Monopolurteil gegen Google und wie Games fragwürdige Programme installieren. Richter, Marcus; Behme, Pia; Kogel, Dennis; Blankertz, Aline; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2025-04-2636 minThe Nation PodcastsThe Nation PodcastsCan Europe End Its Dependence on US Tech? w/ Aline Blankertz | Tech Won't Save UsOn this episode of Tech Won't Save Us, Paris Marx is joined by Aline Blankertz to discuss whether Europe is going to finally make a serious push to end its dependence on US tech and how different European interests are trying to take advantage of those debates.Aline Blankertz is an economist working on digital policy. She currently works with Rebalance Now and was previously at Wikimedia Germany.Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy2025-04-1047 minTech Won\'t Save UsTech Won't Save UsCan Europe End Its Dependence on US Tech? w/ Aline BlankertzParis Marx is joined by Aline Blankertz to discuss whether Europe is going to finally make a serious push to end its dependence on US tech and how different European interests are trying to take advantage of those debates.Aline Blankertz is an economist working on digital policy. She currently works with Rebalance Now and was previously at Wikimedia Germany.Tech Won’t Save Us offers a critical perspective on tech, its worldview, and wider society with the goal of inspiring people to demand better tech and a better world. Support the show on Patreon.2025-04-1047 minChaosradioChaosradioDie digitalen Versprechungen in den Wahlprogrammen CR297: Wir blicken auf die Wahlprogramme der Parteien bei Digitalisierung, IT-Sicherheit, Datenschutz und Überwachung Der Anlass für das Chaosradio 297 ist ziemlich naheliegend: Uns steht eine Bundestagswahl bevor. Deshalb haben wir die Wahlprogramme gelesen und geben Einblicke darin. Die vieldiskutierten Themen dieser Wahl sind bisher die Migrationspolitik und der Krieg in der Ukraine, in geringerem Maße auch Soziales oder Wohnen. Wir sprechen in dieser Sendung über bisher wenig im Mittelpunkt stehende Themen, die Technik und Digitalisierung betreffen, und wie sich die Parteien dazu jeweils positionieren. Das Team des Chaosradio 297: Constanze, Marcus, Aline und Klaus (o.u...2025-01-131h 49Der ADB PodcastDer ADB PodcastDer ADB Podcast #36 - Datenpolitik mit Max Schrems, Google, eIDAS, Recht auf Internet, Wissings Daten-Deal mit China, Global Digital CompactKrankheitsbedingt (FU Corona!) eine Doppelfolge zu den Digitalausschüssen vom 26.6. und 3.7.24 mit diesmal sehr vielen Themen: 1) innovative Datenpolitik – eine Anhörung mit Max Schrems als unseren Sachverständigen, 2) Googles Selbsteinladung in den Ausschuss – zur IT-Sicherheit in Cloud-Infrastrukturen (wir fragten mehr), 3) eIDAS – die Umsetzung der eID Wallet in DE, 3) Welche Bandbreiten gibts künftig beim Grundrecht auf (lahmes) Internet? 4) Das ominöse Memorandum of Understanding von Wissing mit der chin. Cyber-Administration, 5) UN-Global Digital Compact: was ist das? Wird es gut? Kommt es überhaupt? Was tut die Ampel? Und zum Schluss noch 3 meiner parlamentarischen Initiativen, von Hackerparagraph-Reform über Künstliche Intelligenz im Bund bis zu...2024-07-101h 09The Tech BriefThe Tech BriefData competition: EU’s year in review and what lies aheadWith Aline Blankertz, Policy and Public Sector Officer at Wikimedia, we have a look at the big events that happened in the areas of data policy and competition in 2023 and discuss the EU's future and biggest challenges for 2024. We also dive into the developments of the Data Act and the Digital Markets Act as well as the EU’s approach to personal health data and data on businesses trade secrets.2024-01-0523 minChaos Computer Club - archive feedChaos Computer Club - archive feedZivilgesellschaft in der Digitalpolitik (bub2022)“Die Zivilgesellschaft binden wir besser in digitalpolitische Vorhaben ein und unterstützen sie.”, so das Versprechen des Koalitionsvertrags. Auf diesem Panel kommen Politik und Zivilgesellschaft zusammen und diskutieren, ob und wie dies bei nachhaltigkeits- und gemeinwohlorientierter Digitalpolitik gelingen kann. Und was es braucht, um die Stimme der Zivilgesellschaft zu stärken. Das Bündnis F5 aus Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF), AlgorithmWatch, Open Knowledge Foundation Deutschland, Reporter ohne Grenzen (RSF) und Wikimedia Deutschland begleitet die Digitalpolitik der neuen Bundesregierung kritisch und gibt Impulse, um Digitalpolitik gemeinwohlorientierter zu gestalten. Dabei erinnern wir SPD, Grüne und FDP an ihr Versprech...2022-10-021h 00Europod • DeutschEuropod • DeutschEpisode 2: Überwacht von Social Media?Gerade in unserer Generation sind soziale Netzwerke präsenter denn je. Genau deswegen wollen wir ihnen gleich zu Beginn eine ganze Folge widmen. Gemeinsam mit Datenschutzexperten Georg Markus Kainz und Datenökonomin Aline Blankertz beschäftigen wir uns mit grundlegenden Begriffen wie „bubbles“, „big data“ oder „micro-targeting“. Unter anderem setzen wir uns auch näher mit „Meta“, dem Cambridge Analytica-Skandal und möglichen Wahlbeeinflussungen auseinander. Wir finden heraus, ob Social Media uns wirklich überwacht, und wenn ja, wie. Weiterführende Info-Links:Mark Zuckerberg in Court: https://www.youtube.com/watch?v=stXgn2iZAAYFrances Haugens Twi...2022-02-0828 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OIIIO*: Was sind meine Daten wert? mit Aline Blankertz*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…14 Datenökonomie - in welchem Verhältnis steht sie zur Datensouveränität? Aline Blankertz ist Ökonomin und hat das Projekt „Datenökonomie" bei der Stiftung Neue Verantwortung geleitet. Wir sprechen über ein innovatives Projekt, das es Unternehmen ermöglicht anonym ihren Co2-Abdruck mit anderen Unternehmen zu vergleichen, damit im Klimabereich vorangegangen wird. Was das alles mit Daten zu tun hat? Aline erklärt es uns! Neben dem Klima spielen auch der Gesundheits- und Mobilitätsbereich beim Thema Datenökonomie eine wichtige Rolle. Außerdem stellen wir uns die Frage, inwieweit Künstliche...2021-09-3026 mind:u Podcastd:u Podcast#70 mit Aline Blankertz | Co-Founder & Co-Chairwoman SINE Foundation | Datenökonomie Stiftung Neue VerantwortungWarum und wie sollten Unternehmen Daten teilen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Aline Blankertz, Projektleiterin für das Thema Datenökonomie bei der Stiftung Neue Verantwortung sowie Co-Founder & Co-Chairwoman bei der SINE Foundation. Stiftung Neue Verantwortung: https://www.stiftung-nv.de/de SINE Foundation: https://sine.foundation/ Warum bietet Federated Learning keine ausreichende Veränderung für den Ad-Tech-Bereich? https://sine.foundation/library/why-federated-learning-is-an-insufficient-change-to-ad-tech LinkedIn Aline: https://www.linkedin.com/in/alineblankertz/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handel...2021-04-281h 00