podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
AllesRoger
Shows
Kollektive Führung im Gespräch
Kollektive Führung im Gespräch mit John Lack, Coach für Authentic Leadership
Was heißt es eigentlich, authentisch zu führen? In dieser Folge spreche ich mit John Lack über Authentic Leadership – ein Führungsverständnis, das bei uns selbst anfängt. John gibt Einblicke in sein „Essence Framework“, das auf drei Säulen basiert: 🧠 Self-Awareness – sich selbst und eigene Muster erkennen 💬 Authentic Communication – ehrlich, offen und klar kommunizieren 💓 Emotional Mastery – den Umgang mit Emotionen und Triggern lernen Wir sprechen darüber, wie Führung sich verändern darf, warum Verletzlichkeit eine Stärke ist und was es braucht, um eine Kultur der Verbindung und des Vertrauens in Organisationen zu schaffen. John teilt praktische Impulse, wie er...
2025-04-16
49 min
Kollektive Führung im Gespräch
Kollektive Führung im Gespräch mit Björn Lefers von Schule im Aufbruch
Wie gelingt echte Transformation im Bildungssystem? Björn Lefers über FREI DAY, Selbstorganisation & kollektive Führung bei Schule im Aufbruch Margret Rasfeld - Mitgründerin https://www.margret-rasfeld.de Whole school approach https://bildungsportal-niedersachsen.de/bne/verstehen/whole-school-approach Loop Approach https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/der_loop_approach-17334 Future skills - https://futureskillsnavigator.com/de/ueber-uns/ Bienenhirte https://dpunkt.de/produkt/der-bienenhirte-ueber-das-fuehren-von-selbstorganisierten-teams/ Die entfaltete Organisation -https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069412099
2025-04-03
49 min
Kollektive Führung im Gespräch
Kollektive Führung im Gespräch - Chili & Change über ihre Strukturen in Selbstorganisation
Einblicke in Entscheidungsprozesse, Führung und Teamdynamik. In dieser Folge von Kollektive Führung begrüßt Lea Böhm erneut Hendrik und erstmals Nico von Chili & Change, einer Organisationsberatung aus Frankfurt, die sich auf die Finanz- und Versicherungsbranche spezialisiert hat. Gemeinsam sprechen sie über den Wandel von klassischen Unternehmensstrukturen hin zur Selbstorganisation. Nico teilt seine Erfahrungen aus einer traditionellen Beratung mit Partnerstruktur und vergleicht sie mit seiner Arbeit als Mitunternehmer in einem selbstorganisierten Team. Hendrik gibt spannende Einblicke in Führungsrollen, Entscheidungsprozesse und den Umgang mit Konflikten. Ein inspirierendes Gespräch über Shared Leadership, Entscheidungslogiken und Teamdynamiken in modernen Organisationen!
2025-01-13
45 min
Kollektive Führung im Gespräch
Kollektive Führung im Gespräch - Geteilte Führung im Konzern mit Silke Schweizer
In dieser Folge von Kollektive Führung spreche ich mit Silke Schweizer – Juristin, Mentorin und Investorin, die sich auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit befindet. Silke berichtet über ihre Erfahrungen in einem großen IT-Konzern, in dem sie maßgeblich die Transformation zu einer agilen, selbstorganisierten und kundenorientierten Unternehmenskultur mitgestaltet hat. Gemeinsam tauchen wir ein in die Herausforderungen und Erfolge geteilter Führung: von der Aufteilung von Führungsaufgaben über die Entwicklung einer starken Feedback- und Konfliktkultur bis hin zu einem inspirierenden neuen Ansatz für Arbeitsstrukturen. Zudem erzählt Silke, wie sie heute Frauen unterstützt, ihre eigene Resilienz, Se...
2024-12-09
45 min
Kollektive Führung im Gespräch
Kollektive Führung im Gespräch - The Climate Choice, Werte und die Community
In dieser Folge haben wir mit Lara Obst von The Climate Choice gesprochen. Wir haben uns gefragt, wie bei The Climate Choice mit Werten gearbeitet wird, wie es Lara als Gründerin geht und wie man gut über die Unternehmensgrenzen hinweg kollaborieren kann.
2022-07-27
32 min
Kollektive Führung im Gespräch
Kollektive Führung im Gespräch - Tomorrows Weg zu mehr Selbstorganisation
In dieser Folge haben wir mit Katrin Schwerdtner von Tomorrow gesprochen. Es ging um die Frage, wie sie in die Selbstorganisation gestartet sind, welche Rolle die Communities of Practice und der Leadership Circle spielen und wie es für Katrin persönlich war Führungsaufgaben an ihr Team abzugeben.
2022-07-25
35 min
Kollektive Führung im Gespräch
Kollektive Führung im Gespräch - Hendrik und die Balance in der Selbstorganisation
In dieser Folge haben wir mit Hendrik Dahlhaus gesprochen. Hendrik hat schon in zwei Unternehmen Selbstorganisation am eigenen Leib erprobt. Wir haben darüber gesprochen, was er von der Selbstorganisation aus der ersten Firma gelernt hat, was er davon unbedingt in dem neuen Unternehmen einbringen und was er anders machen wollte. Außerdem gibt er tolle Einblicke, wie er Selbstorganisation direkt beim Start des neuen Unternehmens etabliert hat.
2022-07-14
36 min
Kollektive Führung im Gespräch
Kollektive Führung im Gespräch - Markus, Einhorn und der Weg zum “fairen” Gehalt
In dieser Folge haben wir mit Markus Wörner von Einhorn gesprochen. Als Teil des People- und des New-Pay-Rates, hat Markus uns viele Einblicke zum Thema New Pay bei Einhorn geben können. Wie sind sie damals damit gestartet? Wo stehen sie jetzt damit? Was hat das ganze mit dem Menschenbild und der Kultur bei Einhorn zu tun? Was war schwer? Was würde Markus anderen raten? Und noch ganz viel mehr.
2022-06-23
45 min
Kollektive Führung im Gespräch
Kollektive Führung im Gespräch - Paul, Soulbottles und die Selbstorganisation
In dieser Folgen haben wir mit Paul Kupfer dem Gründer von Soulbottles gesprochen. Uns hat besonders interessiert was es mit Paul und der Organisation macht, dass Soulbottles im Verantwortungseigentum ist, wie sie Holokratie umgesetzt haben, welche Rolle die Gewaltfreie Kommunikation dabei spielt und wie sich Selbstorganisation auch in Abteilungen wie Produktion und Logistik umsetzten lässt. Paul gibt sehr spannende und ehrliche Einblicke auf seinen Weg mit Soulbottles und es hat viel Spaß gemacht ihm zuzuhören.
2022-05-10
48 min
Kollektive Führung im Gespräch
Kollektive Führung im Gespräch - Ecosia und die radikale Ausrichtung am Purpose
In dieser Folge sprechen wir Génica von Ecosia. Wir sprechen darüber wie dort der Purpose radikal in den Mittelpunkt gestellt wird und was die Umwandlung in eine Purpose-GmbH mit den Menschen der Organisation gemacht hat. Außerdem geht es darum, was New Work bei Ecosia bedeutet und wie man im Hinblick auf den neuen IPCC Report nicht die Hoffnung verliert.
2022-04-25
36 min
Kollektive Führung im Gespräch
Kollektive Führung in Projekten von Schüler*innen - Warum die innere Arbeit im Zentrum steht
In dieser Folge sprechen wir mit Markus von Herausfo(e)rderer UG. Er sorgt mit seinem Team dafür, dass Schüler*innen selbstorganisiert Projeket starten können und dabei ganz viel über sich und das Arbeiten in einer Gruppe lernen. Doch wie funktioniert Selbstorganisation bei Schüler*innen auch ohne viele Trainings? Warum ist die innere Arbeit dabei so zentral? Welche Rolle spielt dabei die Lehrkraft? Was hat das mit Führung zu tun? Und was können Führungskräfte im Umgang mit den Schüler*innen lernen?
2022-03-24
40 min
Kollektive Führung im Gespräch
Kollektive Führung bei Erdbär - Warum eine Gründerin als letzen Akt der Führung ihr Unternehmen verlässt
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Natacha Neumann von Erdbär. Natacha wird das Unternehmen, was sie mit ihrem Partner gegründet hat, gemeinsam mit ihm verlassen. Wir sprechen über ihre Beweggründe, was das mit ihrer Identität macht und ihre Entwicklung und die des Unternehmens bis zu diesem Punkt.
2022-03-10
51 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Nancy von Oktopulli
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Nancy Frehse von Oktopulli. Wir sprechen darüber wie sie mit ihrer Kollegin Carla ein Unternehmen gestartet hat, wo der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt steht. Zum Beispiel wie man gemeinsam über Geld spricht und Gehälter am individuellen Bedarf orientiert. Was Verantwortungseigentum damit zu tun hat und warum schnelles Wachstum nicht das Ziel ist. Viel Spaß beim Hören!
2022-03-01
49 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Sarah & Sarah von Wildling
Kollektive Führung bei Wildling - Purpose & menschliche Beziehungen im Mittelpunkt In dieser Folge waren wir mit Sarah Kölsch und Sarah Masloch von Wildling im Gespräch. Uns hat besonders interessiert, wie Wildling es schafft den Purpose und die Werte lebendig zu halten. Außerdem ging es um die Frage, wie es gelingen kann in einer größeren remote Organisation die menschlichen Beziehungen zu stärken und auch Raum für Begegnung zu schaffen. Hört gerne rein!
2022-01-03
57 min
Kollektive Führung im Gespräch
Pferdegestütztes Coaching & Kollektive Führung
Was ist eigentlich pferdegestützes Coaching? Und was ist es nicht? Wie läuft so ein Coaching ab? Und was hat das Ganze eigentlich mit Kollektiver Führung zu tun? Um diese Fragen dreht sich diese Folge mit Lea.
2021-11-22
33 min
Kollektive Führung im Gespräch
Psychologische Sicherheit für kollektive Führung
Was ist eigentlich psychologische Sicherheit? Und was hat das mit kollektiver Führung zu tun? In dieser Folge tauschen sich Lea & Friederike über diese Fragen aus.
2021-11-15
35 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - robinhood.store der selbstorganisierte Supermarkt
Normalerweise findet New Work und gerade Selbstorganisation in coolen digitalen Startups und Agenturen statt. Doch wie funktioniert New Work & Selbstorganisation in einem Supermarkt? Und dann noch, wenn bei der Arbeit viele Freiwillige involviert sind? Was sind die Herausforderungen & Erkenntnisse? Um diese Fragen soll es sich bei dieser Podcastfolge mit robinhood, dem Community Biosupermarkt, drehen.
2021-10-28
53 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Simon, Utopien & kollektive Führung
Welche Kraft können Utopien in der Arbeitswelt und Geseltschaft entwickeln? In dieser Folge haben wir mit Simon Mohn von Reinventing Society über Utopien gesprochen. Was sind eigentlich Utopien? Was unterscheidet sie vom Purpose? Welche von Luftschlößern zu Realutopien kommen?
2021-09-08
58 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Anna Reisch, Trauma & New Work
Was hat das Thema Trauma New Work zu tun? Was ist ein Trauma eigentlich? Und wie kann ich das Thema Trauma im Unternehmen besprechbar machen? Über dieses Thema und noch einiges mehr haben wir in diesem Podcast mit Anna Reisch gesprochen. Mehr zu Anna und ihrer Arbeit findet ihr auch [hier](https://www.realutopien.de/).
2021-07-20
1h 32
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Alma, WEtell und wie ein Purpose über die Unternehmensgrenzen hinaus verbindet
In dieser Folge spreche ich mit Alma Spribille von dem grünen Mobilfunkanbieter WEtell über ihren Weg ins Verantwortungseigentum, Erfahrungen aus der Gemeinwohlökonomie und wie man Investor*innen bekommt, auch wenn man nicht das große Geld verspricht.
2021-03-16
33 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Hannah von NELA Next Economy Lab
Wie können wir mit Selbstorganisation starten? Hannah gibt uns einen Einblick in die Anfänge der Selbstorganisation bei NELA, was es braucht um selbstorganisiert zu arbeiten und wie man die Weiterentwicklung der Strukturen, Prozesse sowie der Persönlichkeiten sicher stellt.
2021-03-05
44 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Jochen und die Transformation in der Hotellerie
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Jochen Swoboda über die Transformation bei Seminaris. Wie ist es in der hierarchischen Welt der Hotellerie mit New Work zu starten? Und warum macht er das überhaupt? Und wie hat sich der Weg in der Coronazeit ausgewirkt?
2021-03-02
51 min
Kollektive Führung im Gespräch
New Work & Gender Diversity mit Gabriele Schambach
Warum tappen wir doch wieder in die gleichen Fallen und was können wir tun? Organisationen die sich intensiv mit New Work beschäftigen sind oft strahlende Vorbilder. Die Zukunft der Arbeit! Doch warum sehen wir auch hier wieder, dass oft Männer auf der Bühne stehen oder die für Männer typischen Rollen übernehmen? Sollte sich das Problem nicht mit New Work erledigt haben? Mit Gabriele Schambach spreche ich über die Chancen und Fallstricke beim Thema New Work & Gender Diversity. Was passiert da eigentlich oft automatisch und was können dagegen tun?
2020-12-03
48 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - tbd* und Selbstorganisation im digitalen Team
Ein Interview mit Roxana Baur In dieser Podcastfolge spreche ich mit Roxana Baur von tbd* über ihren Start in die Selbstorganisation. Wie war der Weg bis hierhin? Was hat das im Team ausgelöst? Und wie funktioniert Selbstorganisation eigentlich in einem digitalen Team?
2020-11-20
28 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Odette Und Soziokratie In Der Solawi
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Odette Lassonczyk, der Gründerin einer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi). Ich spreche mit ihr über ihre Erfahrung mit der Soziokratie, Selbstorganisation in der Freiwilligenarbeit und Konflikte.
2020-09-04
32 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - SwitchUp und das Freundschaftsprinzip
In diesem Interview habe ich mit Arik Meyer, dem Gründer von SwitchUp, darüber gesprochen, wie man ein Unternehmen auf eine Philosophie aufbauen kann, was eigentlich das Freundschaftsprinzip ist und wie man als Unternehmen hypothesenbildend weiterkommt.
2020-08-04
1h 02
Kollektive Führung im Gespräch
New Work und die Gemeinwohlökonomie
Zwei Dinge die zusammengehören? In dieser Folge spreche ich mit Madlen Sanchino-Martinez und Philipp Wodara von der Gemeinwohlökonomie (GWÖ). Denn immer wieder fällt mir auf, das New Work an seine Grenzen stößt, wenn es um Geld geht. Da wird der Purpose schnell über Board geworfen, damit die Bilanz stimmt. Wie kann die GWÖ einen Rahmen für New Work bieten? Oder ist New Work eine Grundvoraussetzung für die GWÖ? Und wie kann sich ein Unternehmen bilanzieren lassen? In dieser Folge gibt es dazu einen kurzen Überblick.
2020-01-21
14 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - juggleHUB, Selbstorganisation & Vereinbarkeit
Ein Interview mit der juggleHUB Gründerin Katja Thiede In dieser Folge haben wir mit Katja Thiede, eine der Gründerinnen des juggleHUB, über ihre Art des Arbeitens gesprochen. Der juggleHUB ist der erste Co-Working Space Deutschlands mit Kinderbetreuung und das Thema Vereinbarkeit zieht sich durch das ganze Unternehmen. Doch wie gründet man, wenn man selber Mutter ist? Wie entsteht Selbstorganisation im juggleHUB? Und wie sieht eigentlich die New Work Utopie von Katja aus?
2019-12-17
23 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - mit X-Net und die finanzielle Freiheit
Ein Interview mit Nikolaus Dürk In der heutigen Start-up Welt steht und fällt alles mit den Investoren. Doch wie kann man gründen ohne sich finanziell abhängig zu machen? Ohne eine 60 Stunden zu haben? Und so, dass das Gemeinwohl im Vordergrund steht? Darüber habe ich mit einem der Gründer von X-Net gesprochen.
2019-12-10
1h 39
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Erdbär und die ersten Schritte zu New Pay
Ein Interview mit Lili Ingmann In dieser Folge spreche ich mit Lili Ingmann über die ersten Schritte hin zu New Pay bei Erdbär. Was heißt das überhaupt? Wo war es schwierig? Was hat Lili auf dem Weg gelernt?
2019-12-09
37 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Die Hypoport AG und Selbstorganisation im Konzern
Ein Interview mit dem People & Organisation Team Die Hypoport AG ist ein Finanzdienstleister und ist dort alles außer einer Bank. Als Konzern hat sie sich vor einigen Jahren auf den Weg der Selbstorganisation gemacht. Doch wie kann Selbstorganisation in einer Konzernstruktur aussehen? Was waren/ sind die größten Herausforderungen? Und wie kann HR dabei unterstützen? Ich hatte das Glück diese Fragen direkt mit drei tollen Frauen zu besprechen: Uta Kotzur, Louisa Weber & Stefanie Wendland.
2019-12-09
1h 00
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - sustainable natives und die Genossenschaft
Ein Interview mit Marie-Lucie Linde und Marco Harenberg In diesem Interview habe ich mit Marie-Lucie Linde und Marco Harenberg von den sustainable natives über ihre Erfahrung in einer Genossenschaft und der Selbstorganisation gesprochen. Also wie werden Entscheidungen getroffen, wenn alle Gesellschafter*innen sind? Wie schafft man Transparenz über Informationen, wenn alle an anderen Orten sitzen? Und wie wird das Geld verteilt?
2019-12-03
53 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Blackbird Collective und Haltung
Ein Interview mit dem Gründer Artur Kos Bei New Work gibt es zwei Wege die man gehen kann. Der erste ist über Tools und Methoden und der zweite geht über eine ganz klare Haltung. Jemand, der diese Haltung verkörpert wie kaum ein anderer, ist der Gründer von Blackbird Collective Artur Kos. In diesem Interview sprechen wir über diese Haltung und Utopien der Arbeit.
2019-10-20
32 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Das Deutsche Rote Kreuz und die menschliche Seite der Digitalisierung
Ein Gespräch mit Michael Ney Projektkoordinator Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung Ost Gerade in den Pflegeberufen ist der Fachkräftemangel groß und durch den demographischen Wandel gibt es immer mehr zu tun. Welche Rolle kann die Digitalisierung hierbei spielen? Und wie muss eine Digitalisierung aussehen in einem Bereich, in dem der Mensch ganz klar im Mittelpunkt steht? Hierüber habe ich mit Michael Ney vom DRK gesprochen.
2019-08-29
58 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - F&P Stock Solution und die Gemeinwohlökonomie
Ein Gespräch mit Julius und Ole F&P Stock Solution ist kein Unternehmen bei dem die Gemeinwohlbilanzierung auf der Hand liegt. Als weltweit führenden Großhändler für Schuhe, Textilien und Accessoires im Bereich der Warenüberhänge, Kundenretouren und Risikopositionen in einer Branche, die wenig bekannt ist für ihre guten Taten, wollen Ole und Julius trotzdem ihrer Verantwortung als Unternehmer gerecht werden. Wie sie das machen, vor welchen Herausforderungen sie dabei stehen und was sie dazu antreibt, erfährst du in dieser Folge.
2019-08-27
29 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Quartiermeister für eine gerechtere Wirtschaft
Ein Gespräch mit Annika Brümmer von Quartiermeister "Quartiermeister" ist ein Unternehmen, wo sich alles ganz konsequent nach der Vision ausrichtet. Nämlich: Eine gerechtere Wirtschaft, die für den Menschen da ist. Wie es aussieht, wenn die Vision im Mittelpunkt aller Entscheidungen und Handlungen steht, welche Herausforderungen sich daraus ergeben, und wie ein Unternehmen offen politisch sein kann, erzählt uns Annika Brümmer.
2019-08-22
30 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Selbstorganisation bei Mein Grundeinkommen
Ein Gespräch mit der Organisationsentwicklerin Anne Kliebisch "Mein Grundeinkommen" erprobt schon länger Elemente von New Work. Sie sind selbstorganisiert, haben ein bedarfsbasiertes Gehaltssystem, Vollzeit heißt 32 Stunden/ Woche und auch OKRs werden genutzt. Was sind die Erfahrungen damit bei "Mein Grundeinkommen"? Und wie unterstützt das Grundeinkommen, bei der Umsetzung der New Work Utopie?
2019-08-21
43 min
Kollektive Führung im Gespräch
Im Gespräch - Die Einführung von Holokratie bei MYCS
Ein Interview mit dem MYCS Gründer Kai Sap In dieser Folge haben wir für euch ein Interview mit Kai Sap, dem Gründer von MYCS. Wir sprechen mit ihm über seine Erfahrungen, Frustrationen, Learnings und Zielen bei der Einführung von Holokratie im kompletten Unternehmen. Also lehnt euch zurück und genießt den New Work Deep Dive!
2019-07-09
1h 39
Kollektive Führung im Gespräch
Lernökosysteme
Erste Gedanken Wie könnte ein Lernökosystem aussehen? Was kann ich selber dafür tun? Lea und Friederike unterhalten sich mal.
2019-02-13
15 min
Kollektive Führung im Gespräch
Führungskräfte in Selbstorganisation
Brauchen wir in Selbstorganisation eigentlich Führungskräftetrainings? AllesRoger gibt selber viele Führungskräftetrainings. Da stellt sich natürlich die Frage, wie sinnvoll das ist, wenn man an Selbstorganisation denkt. Brauchen wir da überhaupt noch Führungskräfteentwicklung? Und wenn ja, wie muss diese dann eigentlich aussehen?
2018-10-08
56 min