Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Allianz Pro Schiene E.V.

Shows

WirtschaftWirtschaftPro Schiene: Für die Bahn fehlt ein verkehrspolitischer PlanUm 74 Prozent sind die staatlichen Investitionen in die Bahninfrastruktur im vergangenen Jahr gestiegen. Dirk Flege von der Allianz Pro Schiene sagt, das sei eine ordentliche Steigerung. Die Verkehrspolitik in Deutschland sei aber zu sprunghaft. 2025-07-2206 minRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen#18 Armutszeugnis: Autoindustrie: Wenn Menschen nur noch Zahlen sindDie deutsche Automobilindustrie, ein Pfeiler der Exportindustrie, steckt in der (Absatz-)Krise. Verschlafene E-Mobilität, zu viel Fokus auf teure Luxusmodelle, zu hohe Lohnkosten - es mangelt nicht an Erklärungen, woran es angeblich hapert im unerbittlichen Wettrennen um globale Marktanteile. Doch wie geht es überhaupt den Beschäftigten in den Werkshallen? Wir schauen am Beispiel vom VW-Werk Baunatal bei Kassel genauer hin, sprechen über entfremdete Arbeit und wie sich Konflikte um die sozial-ökologische Transformation im Alltag der Belegschaften zeigen. Unser Interviewgast ist Rhonda Koch. Sie ist Referentin beim Betriebsrat in Baunatal und promoviert unter anderem zur Frage, wie Automo...2025-07-111h 07ArmutszeugnisArmutszeugnis#18: Autoindustrie: Wenn Menschen nur noch Zahlen sind Die deutsche Automobilindustrie, ein Pfeiler der Exportindustrie, steckt in der (Absatz-)Krise. Verschlafene E-Mobilität, zu viel Fokus auf teure Luxusmodelle, zu hohe Lohnkosten - es mangelt nicht an Erklärungen, woran es angeblich hapert im unerbittlichen Wettrennen um globale Marktanteile. Doch wie geht es überhaupt den Beschäftigten in den Werkshallen? Wir schauen am Beispiel vom VW-Werk Baunatal bei Kassel genauer hin, sprechen über entfremdete Arbeit und wie sich Konflikte um die sozial-ökologische Transformation im Alltag der Belegschaften zeigen. Unser Interviewgast ist Rhonda Koch. Sie ist Referentin beim Betriebsrat in Baunatal und promoviert unter anderem zur Frage, wie Au...2025-07-111h 07KS1 - Der EisenbahnpodcastKS1 - Der EisenbahnpodcastKs1 - Der Eisenbahnpodcast - Folge 6 - Streckensperrung. Wenn die Gummiflotte ran muss. - Wie funktioniert Schienenersatzverkehr?In dieser Folge beschäftigen sich Tobi Schütte und Tobi Brauhart mit dem Thema "was geht, wenn nichts mehr geht?"Der Schienenersatzverkehr war schon zu Riedbahn-Baustellenzeiten die einzige Wahl für Penler*innen und auch die vielen Baumaßnahmen in Ostdeutschland führen immer wieder zu teils ausufernden Einsätzen der Gummiflotte.Doch wie organisiert man einen funktionierenden SEV? Was muss man alles berücksichtigen? Mit wem muss man das unter Umständen alles koordinieren? Und: Wer bezahlt den Deckel am Ende eigentlich?Dafür haben sich die beiden Tobis Expert*innen aus den e...2025-07-101h 21KS1 - Der EisenbahnpodcastKS1 - Der EisenbahnpodcastKs1 - Der Eisenbahnpodcast - Folge 5 - Die Qualifikation zum Triebfahrzeugführer - Ein Qualifikant erzähltIn der fünften Folge unseres Podcast geht es bei Tobias Schütte und Tobi Brauhart diesmal um das Thema "Die Qualifikation zum Triebfahrzeugführer". Zu Gast ist dabei ein Kollege, der seine Quali ganz frisch abgeschlossen hat. Mit ihm besprechen Tobi und Tobi, wie er den Weg zur Bahn gefunden hat, wie die Anfänge waren, wann es die ersten Zweifel gab und wie er damit umgegangen ist, wie die Praxisausbildung war und welche Hürde die Anschlussprüfungen dargestellt haben. Aber auch: Wie das Leben sich nun gestaltet, da er im Alltag bei der Bahn angekommen ist.Unsere Themen...2025-06-101h 45Das Interview von MDR AKTUELLDas Interview von MDR AKTUELLAllianz pro Schiene fordert Strategie für die BahnDie Deutsche Bahn hat ihre Bilanz für das vergangene Jahr vorgelegt. Erneut gibt es einen Milliardenverlust. Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, fordert von der künftigen Bundesregierung eine Strategie.2025-03-2806 minWDR 2 SonntagsfragenWDR 2 SonntagsfragenAndreas Immekeppel: Von der Orgelempore in den FührerstandAls Andreas Immekeppel spürte, dass er seine Lebensroute neu berechnen musste, war er Mitte 50. Bis dahin hatte er mit Leidenschaft als Kirchenmusiker und Chorleiter gearbeitet. Er bewarb sich als Quereinsteiger bei mehreren Unternehmen, erhielt von allen eine Zusage und entschied sich für eine Ausbildung zum Triebfahrzeugführer. Was dieser Kurswechsel für ihn bedeutet und warum ihn die "Allianz pro Schiene" als "Eisenbahner mit Herz" auszeichnete, erzählt er in den Sonntagsfragen. Von Andreas Immekeppel.2025-03-2123 minALMAN IST LOSTALMAN IST LOST#0138: BAHNDie Eisenbahn ist weltweit ein zentrales Verkehrsmittel, das durch ihre Energieeffizienz und Kapazität maßgeblich zur Reduzierung von Verkehrsemissionen beiträgt. In Deutschland bildet sie das Rückgrat des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Mobilität und der Vernetzung von Städten und Regionen. #Bahn #DB #Bluey #Post #Weihnachten #SätzeZuWeihnachten Überblick 00:00 | 1 - Thema der Woche: Bahn 36:22 | 2 - Update-Call: Vertrauen in die Wissenschaft, Rassismus gegenüber Post, Bluey 48:07 | 3 - Top 3: Sätze zu Weihnachten2024-12-2459 minDer TagDer TagDriving home for Christmas with Deutsche BahnLächelnde Gesichter, ein warmes Gefühl im Bauch und Vorfreude auf ein schönes, vielleicht sogar konfliktfreies Zusammensein an Weihnachten - mit solchen Gefühlen starten wir in die Weihnachtstage. Aber vor der Besinnlichkeit kommt für viele der Reisestress. Und wer mit der Bahn jetzt in die Winterferien nach Hause fährt, der muss mit heruntergebrochenen Ästen, Oberleitungsschäden, Streckensperrungen, Zugausfälle und Verspätungen rechnen. Schon lange ist die Geschichte eines pünktlichen Bahnverkehrs ein Mythos. Spätestens seit der Fußball EM, als ausländische Fans sich über die Zustände der Deutschen Bahn entsetzten. Zu erzählen haben s...2024-12-1953 minLangsamfahrt - Podcasts rund um die EisenbahnLangsamfahrt - Podcasts rund um die EisenbahnLangsamfahrt: #72 - Beschleunigung bei Elektrifizierung nötig Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, das bis zum Jahr 2030 75% des deutschen Schienennetz elektrifiziert werden sollen. Aktuell sind nur 62% des deutschen Schienennetzes elektrifiziert. Bei dem aktuellen Ausbautempo ist dies nicht zu schaffen. Gesprächspartner: Bernhard Knierim (Allianz pro Schiene) Weiterführende Links: Allianz pro Schiene fordert mehr Tempo beim Ausbau 2024-09-1219 minInZukunftInZukunftWarum die Bahn nicht fährt, und wie wir es (nicht) besser machen. - Jürgen Tuscher - InZukunftIn dieser Folge ist Jürgen Tuscher zu Gast. Er ist Geschaftsführer des RailCampus OWL in Minden. Mit über 40 Jahren Erfahrung in Infrastrukturprojekten der Deutschen Bahn kann er am besten sagen, warum die Bahn nicht fährt - und warum es erst noch schlechter wird, bevor es besser werden kann. _____________________________________ Links zum Weiterlesen: https://www.allianz-pro-schiene.de/themen/infrastruktur/ ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Produktion: Jan Lukas Fründ Postproduktion: Marcel Marks ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinmusic ______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/i...2024-09-041h 22RAIL^UPThe podcast with innovators and leaders of the ecosystem of rail.RAIL^UPThe podcast with innovators and leaders of the ecosystem of rail.#14 Wagon Wisdom: Insides into the industryAbout Jörg Nowaczyk Jörg has extensive experience in logistics and transportation, having begun his career in the industry in 1989. He initially worked in road logistics before transitioning to the railway sector. Over more than a decade at TX Logistik, he played a key role in shaping today’s intermodal network. Subsequently, he joined Rail Cargo Group, where he focused on developing the rail business in Germany. In 2019, Jörg became Chief Commercial Officer at GATX Rail Europe. In addition to his professional roles, he is actively involved in several industry organizations, such as Allianz Pro Schie...2024-09-0146 minZehn Minuten WirtschaftZehn Minuten WirtschaftBock auf Lok?Lokführer werden dringend gesucht! So dringend, dass man nun in Teilzeit umschulen und arbeiten kann - und die Bezahlung ist auch besser geworden. Host Niels Walker wollte als Kind schon Lokführer werden und klärt zusammen mit Markus Plettendorf aus der NDR-Wirtschaftsredaktion, ob das heute noch möglich wäre (Spoiler: ja!), was Teilzeit bedeutet und wie die Bezahlung ist. Initiative Lokführer in Teilzeit: https://www.bahnen.nrw/blog/qualifizierung-in-teilzeit.html Umschulungsangebote zum Lokführer: https://www.allianz-pro-schiene.de/wp-content/uploads/2024/03/240321_Uebersicht-Ausbildungsstaetten-Quereinstieg-Lokfuehrer-Schienenjobs.pdf Stellenangebote und Gehälter bei der Bahn: https://db.jobs/de-de Stellenangebote und Gehälter im Ü...2024-08-0210 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Mehr Güter auf die Bahn-Schiene: ha ha ha! Mehr Bahn statt LKW: Daran scheitert Deutschland seit Jahren. Schuld ist nicht nur das marode Schienennetz. Jetzt erhöht die Bahn auch noch die Preise für den Güterverkehr. Wie passt das zu den Klimazielen? Darum geht es in der neuen Folge von "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft". Die Hosts Anna Planken und David Ahlf schauen auch in andere Länder und fragen, was zum Beispiel die Schweiz und Österreich besser machen. Außerdem stellen sie Ideen aus Deutschland vor, wie es an verschiedenen Stellen anders laufen könnte. Links und Quellen: Zur Preissteigerung für Güter-Züge...2024-07-3127 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungHightech auf der Bahnstrecke - Wird Zugfahren so noch sicherer?Wer in Deutschland mit der Bahn fährt, der ist sicherer unterwegs als mit dem Bus - und viel sicherer als mit dem Auto. Damit das so bleibt, ist einiger Aufwand nötig: Schienen und Schwellen werden getestet, Gleise "digitalisiert"; außerdem setzt man auf ein neues Kontrollsystem. IQ-Reporter David Globig hat für diese Podcast-Folge recherchiert, wie die neuen Technologien die Bahn leistungsfähiger machen können.CREDITSAutor: David GlobigSprecher: David Globig, Jennifer GüzelTechnik: mars13 / Peter RiegelRedaktion: Sarah Bioly GESPRÄCHSPARTNER:INNENSusanne Hillmann, wissensc...2024-07-3025 minStadt.Land.Bauen BrandenburgStadt.Land.Bauen BrandenburgZug um Zug. Das zweite Leben der BahnhöfeWas haben Fürstenberg (Havel), Großräschen, Luckenwalde, Ortrand und Velten gemeinsam? Diese fünf Städte in Brandenburg haben Bahnhöfe, die 2024 unter den elf Nominierungen für „Bahnhof belebt!“ waren – ein Wettbewerb, den die Allianz pro Schiene e.V. ausgelobt hatte. Was sich dahinter genau verbirgt? Darüber habe ich mit Ulrike Hunscha in meiner neuen Podcast-Folge gesprochen. Es geht um Bahnhöfe, die zeigen, wie sie durch Revitalisierung zu lebendigen Räumen werden und weit mehr sein können als Orte der Durchreise. Wenn fünf von elf Nominierungen...2024-06-1439 minStadt.Land.Bauen BrandenburgStadt.Land.Bauen BrandenburgZug um Zug. Das zweite Leben der BahnhöfeWas haben Fürstenberg (Havel), Großräschen, Luckenwalde, Ortrand und Velten gemeinsam? Diese fünf Städte in Brandenburg haben Bahnhöfe, die 2024 unter den elf Nominierungen für „Bahnhof belebt!“ waren – ein Wettbewerb, den die Allianz pro Schiene e.V. ausgelobt hatte. Was sich dahinter genau verbirgt? Darüber habe ich mit Ulrike Hunscha in meiner neuen Podcast-Folge gesprochen. Es geht um Bahnhöfe, die zeigen, wie sie durch Revitalisierung zu lebendigen Räumen werden und weit mehr sein können als Orte der Durchreise. Wenn fünf von elf Nominierungen...2024-06-1439 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesChancen für den Güterverkehr in Bayern & im BundNoch nie sind so viele Menschen mit dem Zug gefahren wie im vergangenen Jahr. Darauf macht die Allianz pro Schiene aufmerksam. Die ist, wie der Name schon sagt, ein Interessenverband für den Eisenbahnverkehr. Darin organisiert sind unter anderem Fahrgäste, Fahrzeughersteller, Gewerkschaften, Bahnfreunde und Berufsorganisationen aus der Bahnbranche. heute will der Verband in Berlin dafür werben, die Elektrifizierung des deutschen Schienennetzes voranzutreiben. Denn da hapert es gewaltig und besonders in Bayern, wo erst etwa die Hälfte der Strecken Oberleitungen haben. Die marode Infrastruktur ist das Hauptproblem der Bahn - ob im Personen oder im Güterverkehr. Mantraartig wird...2024-04-1711 minBerufsJugendlichBerufsJugendlichFolge 7: Verkehrspolitik ist Jugendpolitik!Fun-Ticket, ÖPNV, E-Scooter, Eltern-Taxi - diese Begriffe kommen teilweise mehrfach in dieser Folge vor. Es geht um jugendgerechte Mobilität. Das Themawird so gut wie nie als Jugend-Thema verhandelt - jetzt schon! Weil Mobilitätspolitik und Verkehrspolitik eben auch Jugendpolitik sind! Heute am 08. April wird der Appell “Jugendinteressen in der Verkehrspolitik berücksichtigen” veröffentlicht, der im Rahmen einer Denkwerkstatt von Expert*innen aus dem Jugend- und dem Mobilitätssektor erarbeitet wurde. Dieser Appell ist Teil einer Kampagne zu jugendgerechter Mobilität, die vom Deutschen Bundesjugendring, vom ADFC, von “Allianz pro Schiene”, von der “Climate Clinic”, von “Changing Cities”, von “Echt Fürth” und vom VCD u2024-04-0830 minQuarks DailyQuarks DailyWarum es auf der Schiene nicht läuftAußerdem: Laufen und Joggen – Was mehr bringt und was weniger (16:09) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.WARUM ES AUF DER SCHIENE NICHT LÄUFTAusgefallene, überfüllte oder verspätete Züge, verpasste Anschlüsse und widersprüchliche In-formationen trüben viele Bahnreisen. Aber woran liegt das eigentlich? Und wie könnte es besser werden?Autor: Robin SchäferWelche...2023-10-1924 minQuarks DailyQuarks DailyWarum es auf der Schiene nicht läuftAußerdem: Laufen und Joggen – Was mehr bringt und was weniger (16:09) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.WARUM ES AUF DER SCHIENE NICHT LÄUFTAusgefallene, überfüllte oder verspätete Züge, verpasste Anschlüsse und widersprüchliche In-formationen trüben viele Bahnreisen. Aber woran liegt das eigentlich? Und wie könnte es besser werden?Autor: Robin SchäferWelche...2023-10-1924 minLangsamfahrt - Podcasts rund um die EisenbahnLangsamfahrt - Podcasts rund um die EisenbahnLangsamfahrt: #39 - Verkehrswende der Nachbarländer Die Allianz pro Schiene hat Mitte März eine Grafik getwittert, die verdeutlicht wie weit die deutschen Nachbarländer mit der Verkehrswende sind. Dabei sind Projekte die man nur recht langsam umsetzen kann, einige Projekte setzen nur einen politischen Willen voraus, diese sind kurzfristig umsetzbar, beispielsweise die Besteuerung von Eisenbahnfahrkarten. Gesprächspartner: Bernhard Knierim, Verkehrsreferent der Allianz pro Schiene 2023-04-2028 minTeamBahn - Der PodcastTeamBahn - Der PodcastFolge 8 - FahrdienstleiterIm Gespräch mit Stephan (41), Fahrdienstleiter aus Leidenschaft. Willkommen zur 8. Folge unseres „TeamBahn“ Podcasts! In dieser spannenden Episode haben wir Stephan (41) zu Gast, einen erfahrenen Fahrdienstleiter, der uns Einblicke in seinen vielseitigen Berufsalltag gewährt. Stephan ist nicht nur ein engagierter Fahrdienstleiter, sondern auch Berufsbotschafter für die Allianz pro Schiene und Host seines eigenen Podcasts "Gleiswechsel". Taucht ein in die Welt der Fahrdienstleiter und lasst euch von Stephans Begeisterung anstecken! Hört jetzt rein und erfahrt, warum der Beruf des Fahrdienstleiters so faszinierend und abwechslungsreich ist.2023-03-2824 minProgressivA PodcastProgressivA Podcast🇩🇪 (DE) European Railways: How's the green transport revolution 🚂🇩🇪 Bernhard Knierim des Bündnisses "Bahn für alle" und Mitglied in "Allianz pro Schiene" diskutiert wieder mit uns den Stand des Schienenverkehrs in Deutschland und der EU. Auch wenn eine grüne Mobilität auf diesem Verkehrsmittel beruht, ist der Weg zu einem optimierten Netzwerk noch lang. Hör rein! 🚂 🇪🇺 Bernhard Knierim of the alliance "Bahn für alle" and member of "back on trail" discusses with us the state of rail transport in Germany and the EU. Even if green mobility is based on these means of transport, the road to an optimised network is still long. Listen in...2023-03-2738 minRestartThinking PodcastRestartThinking PodcastAutoverkehr: Mehr Ineffizienz geht nichtDas Auto generell hat in einer echten Verkehrswende keinen Platz, auch wenn es elekrtisch fährt. Das Verkehrsmittel ist enorm ineffizient, enorm teuer und dazu unsozial. Trotzdem haben wir uns an diese Verschwendung gewöhnt und Vielen ist gar nicht bewusst, welchen Wahnsinn sich weltweit Gesellschaften damit antun. Dabei hat sich das Auto mitnichten durchgesetzt, weil es so eine tolle Idee war, sondern weil einflussreiche Leute das so wollten. Wir müssen von diesem Wahnsinn weg kommen, sonst wird das nichts mit der Verkehrswende. Infrastrukturprojekte: Mehr Tempo - aber wofür? (Tagesschau.de, Januar 2023) https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/verk...2023-01-2924 minGeneration E - der Mobilitäts-PodcastGeneration E - der Mobilitäts-PodcastGehört der Schiene die Zukunft? Dirk Flege, Geschäftsführer Allianz pro SchieneAuf vielen Strecken - egal ob privat, beruflich oder für den Güterverkehr - ist die Bahn die umweltfreundliche Alternative.Aber leider macht die Bahn vor allem wegen Infrastrukturproblemen und Verspätungen von sich reden. Warum das so ist und womit wir in den nächsten Jahren in Sachen Schiene zu rechnen haben, das erläutert Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene.Und auch welche best practice Beispiele es im Ausland gibt von denen die Deutsche Bahn viel lernen kann.In der aktuellen Folge Generation E zeichnet Flege ein spannen...2022-12-1438 minNächster HaltNächster Halt#70: Erfolgsbedingungen der Reaktivierung von SchienenstreckenDer Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. und die Allianz pro Schiene e. V. schlagen in einer aktuellen Broschüre die Reaktivierung von 277 Schienenstrecken mit insgesamt 4573km vor. Dadurch könnten bis 2030 wieder 332 Städte und Gemeinden mit 3,4 Millionen Einwohnern an das Bahnnetz angeschlossen werden. Aus der Perspektive der Ressourcennutzung und der Nachhaltigkeit ist die Reaktivierung von vorhandenen Schienenstrecken eine tolle Möglichkeit, um in der Verkehrswende voranzukommen. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Corinna Salander, Direktorin des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung, über weitere Faktoren, die erfüllt werden müssen, damit die Reaktivi...2022-10-1213 minVerkehrswende konkret – Mobilität 2.0Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0Folge 10: Christian Hochfeld Staffelfinale! Wir schauen auf die ersten 9 Folgen unseres Podcasts zurück. Dafür hat sich Dirk Flege tatkräftige Unterstützung ins Studio geholt: Christian Hochfeld, Wissenschaftler und Direktor des Thinktanks Agora Verkehrswende. Gemeinsam hören sich die beiden noch einmal Kernaussagen aus der ersten Staffel an und analysieren diese. Der Podcast wird jetzt eine Pause machen und im nächsten Jahr wiederkommen. Wir freuen uns auf Staffel 2! Folgt uns gern auf Instagram, Twitter, Facebook oder LinkedIn für mehr News und Hintergründe aus der Welt der Mobilität. www.verkehrswende-konkret.de Pro...2022-07-031h 41heute wichtigheute wichtig#300 Wie der neue Verkehrsminister den Bahnausbau bremstIm August 2021 stellte der ehemalige CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer medienwirksam einen Plan mit 181 Infrastruktur-Maßnahmen vor, um den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland zu modernisieren. Im Halbstunden-Takt sollten größere Städte miteinander verbunden und Regionen besser vernetzt werden. Doch keine einzige dieser Maßnahmen wurde seitdem umgesetzt oder auch nur eingeleitet, sagt Dirk Flege. Er ist Geschäftsführer der "Allianz pro Schiene", einem Verein, der den Schienenverkehr modernisieren und nachhaltiger gestalten möchte.Flege ist aktuell nur wenig begeistert von der Ampelregierung und vor allem dem neuen FDP-Verkehrsminister Volker Wissing. Sein Vorwurf: "Der neue Bundesverkehrsminister Wissing empfindet diesen Zielfa...2022-06-2128 minheute wichtigheute wichtig#300 Wie der neue Verkehrsminister den Bahnausbau bremst (Kurzversion)Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Im August 2021 stellte der ehemalige CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer medienwirksam einen Plan mit 181 Infrastruktur-Maßnahmen vor, um den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland zu modernisieren. Im Halbstunden-Takt sollten größere Städte miteinander verbunden und Regionen besser vernetzt werden. Doch keine einzige dieser Maßnahmen wurde seitdem umgesetzt oder auch nur eingeleitet, sagt Dirk Flege. Er ist Geschäftsführer der "Allianz pro Schiene", einem Verein, der den Schienenverkehr modernisieren und nachhaltiger gestalten möchte.Flege ist aktuell nur wenig begeistert von der Ampelregie...2022-06-2111 minFahrrad, immer ein Teil der LösungFahrrad, immer ein Teil der LösungÖPNV und Fahrrad: Ewige Hass-Liebe?Im Interview mit Allianz pro Schiene Fahrrad und ÖPNV, wenn man das so hört scheint es die perfekte Kombination zu sein, um sich klimafreundlich fortzubewegen. Es könnten die perfekten Partner sein, ABER?! Welche Anforderungen an den ÖPNV haben Pendler*innen, Radreisende oder Bahnreisende eigentlich? Wo geht man bereits gut auf die Bedürfnisse ein und wo ist noch Luft nach oben? Mailin und Thorsten sprechen mit Ulrike Hunscha von der Allianz pro Schiene. Ulrike hat in den vergangenen Jahren an dem spannenden Projekt "Fahr Rad zum Zug" mitgewirkt und berichtet von den Fortschritten für Radfah...2022-06-0845 minVerkehrswende konkret – Mobilität 2.0Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0Folge 9: Leonore Gewessler Ab nach Österreich! In dieser Folge sprich Dirk Flege mit Leonore Gewessler. Sie ist Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und damit die wichtigste Frau Österreichs, wenn es um die Verkehrswende geht. Im Gespräch berichtet Leonore Gewessler vom berühmten Klimaticket, erklärt, warum feministische Verkehrspolitik wichtig ist und warum sie das Warten auf den Bus in ihrer Kindheit sie bis heute prägt. Folgt uns gern auf Instagram, Twitter, Facebook oder LinkedIn für mehr News und Hintergründe aus der Welt der Mobilität. www.verkehrswende-konkret.de Produ...2022-04-1752 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikÖl-Embargo, aber richtigSo machen wir uns unabhängig von Putins Öl Hier könnt ihr Euch unserem Aufruf anschließen: Raus aus der fossilen Falle In Butscha wurden Kriegsverbrechen begangen - das macht weitere Sanktionen nötig. Laut Capital exportiert Russland nur ca 30 Prozent seiner Kohle nach Europa, im Wert von etwa 4 Mrd. USD. Bei Öl ist hingegen Europa der größte Abnehmer. Warum ein Öl-Embargo mehr bringt als ein Kohle-Importstopp, schreibt die Tagesschau. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland schreibt sogar, dass ein Öl-Embargo Putin härter träfe als ein Gas-Importstopp. Wir können in De...2022-04-1326 minVerkehrswende konkret – Mobilität 2.0Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0Folge 8: Katja Diehl Katja Diehl ist Autorin des Bestsellers "Autokorrektur". Mit Dirk Flege spricht sie über die Auto-Zentrierung in Politik und Gesellschaft und was geschehen muss, damit alle Menschen mobil sein können. Ihr Buch "Autokorrektur" ist bei S. Fischer Verlage erschienen. Folgt uns gern auf Instagram, Twitter, Facebook oder LinkedIn für mehr News und Hintergründe aus der Welt der Mobilität. www.verkehrswende-konkret.de Produziert von Schönlein Media [WERBUNG] Diese Folge wird unterstützt von der DEVK.2022-03-2056 minVerkehrswende konkret – Mobilität 2.0Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0Folge 7: Jaroslav Rudiš Jaroslav Rudiš ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Musiker. Mit seinem aktuellen Buch „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ war er mehrere Wochen in der Spiegel-Bestsellerliste vertreten. Dirk Flege trifft den selbsternannten „Bahnmenschen“ im Speisewagen auf dem Weg nach Tschechien. „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ ist beim Piper Verlag erschienen. Folgt uns gern auf Instagram, Twitter, Facebook oder LinkedIn für mehr News und Hintergründe aus der Welt der Mobilität. www.verkehrswende-konkret.de Produziert von Schönlein Media [WERBUNG] Diese Folge wird unterstützt von der DEVK.2022-02-201h 05Langsamfahrt - Podcasts rund um die EisenbahnLangsamfahrt - Podcasts rund um die EisenbahnLangsamfahrt: #25 - Eifelquerbahn, VT92, Fahrplanwechsel, Jagsttalbahn Überführungsfahren auf der Eifelquerbahn Gesprächspartner: Jens Wießner Webseite des Vereins Eifelquerbahn e. V. Fotobericht der Überführungsfahrten Pressemitteilung: Forderung nach Zugfahrten im Jahr 2022 weitere Webseite des Vereins: Verkehrswende Vulkaneifel   Deutschlandtarifverbund Gesprächspartner: Johann von Aweyden Webseite des Deutschlandtarifverbund   VT92 Gesprächspartner: Michael Frömming Webseite des Vereins    Rübelandbahn Gesprächspartner: Michael Frömming (der Schienenbus)   Eisenbahn im neuen Koalitionsvertrag Gesprächspartner: Dr. Andreas Geißler (Allianz Pro Schiene) Ampel setzt für Personenverkehr auf Schiene höhere Wachstumsziele als alte Regierung Neu...2022-01-202h 19Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0Folge 6: Kurt Bodewig Kurt Bodewig war von 2000 bis 2002 Verkehrsminister in Deutschland. Im Gespräch mit Dirk Flege erfahrt ihr, wie er den geplanten Börsengang der Deutschen Bahn erlebt hat, was er seinem Nachfolger Volker Wissing rät und was geschehen muss, damit die Bahnen Marktanteile gewinnen. Folgt uns gern auf Instagram, Twitter, Facebook oder LinkedIn für mehr News und Hintergründe aus der Welt der Mobilität. www.verkehrswende-konkret.de Produziert von Schönlein Media [WERBUNG] Diese Folge wird unterstützt von der DEVK.2022-01-1647 minVerkehrswende konkret – Mobilität 2.0Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0Folge 5: Simonetta Sommaruga Auf in die Schweiz! In Folge 5 von „Verkehrswende Konkret“ trifft Dirk Flege die Verkehrsministerin der Schweiz, Simonetta Sommaruga. Ursprünglich ausgebildete Pianistin erfahrt ihr, wie sie zur höchsten Verkehrspolitikerin des Landes aufstieg. Und ihr erfahrt, wie die Schweiz zum absoluten Bahnland wurde. Ihr habt Wünsche, Feedback oder Anregungen? Schreibt an info@allianz-pro-schiene.de Folgt uns gern auf Instagram, Twitter, Facebook oder LinkedIn für mehr News und Hintergründe aus der Welt der Mobilität. Produziert von Schönlein Media [WERBUNG] Diese Folge wird unterstützt von der DEVK.2021-12-1950 minVerkehrswende konkret – Mobilität 2.0Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0Folge 4: Ann-Kathrin Schneider In dieser Folge dreht sich Vieles ums Fahrrad. Dirk Flege redet mit Ann-Kathrin Schneider, Bundesgeschäftsführerin des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Ihr erfahrt, wie Deutschland zur Fahrrad-Nation wird und wie Bahn und Rad besser verzahnt werden können. Spannende Einblicke in die Verkehrswende garantiert! Ihr habt Wünsche, Feedback oder Anregungen? Schreibt an info@allianz-pro-schiene.de Folgt uns gern auf Instagram, Twitter, Facebook oder LinkedIn für mehr News und Hintergründe aus der Welt der Mobilität. Produziert von Schönlein Media [WERBUNG] Diese Folge wird unterstützt von der DEVK.2021-11-2156 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 69 - Sebastian Fröschke, Alle einsteigen bitteEisenbahner mit Herz – jedes Jahr zeichnet die Allianz pro Schiene die besten Eisenbahner der Bundesrepublik aus. Gewählt von den Passagieren. Der beste Eisenbahner Deutschlands kommt in diesem Jahr aus der Lausitz. Sebastian Fröschke aus Finsterwalde ist nicht einfach nur Zugbegleiter. Wer in seinem Zug bei der ODEG reist, kann ihn nahezu erleben und wird gut unterhalten. Dabei ist der 33-Jährige noch gar nicht so lange an Bord und hat trotzdem hat den Titel „Eisenbahner mit Herz“ schon zum dritten Mal in die Lausitz geholt. Wie er das gemacht hat, warum er die Zugbegleitung als Unterhaltungsprogramm sieht und ob er sei...2021-10-1744 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 69 - Sebastian Fröschke, Alle einsteigen bitteFolge 69 Eisenbahner mit Herz – jedes Jahr zeichnet die Allianz pro Schiene die besten Eisenbahner der Bundesrepublik aus. Gewählt von den Passagieren. Der beste Eisenbahner Deutschlands kommt in diesem Jahr aus der Lausitz. Sebastian Fröschke aus Finsterwalde ist nicht einfach nur Zugbegleiter. Wer in seinem Zug bei der ODEG reist, kann ihn nahezu erleben und wird gut unterhalten. Dabei ist der 33-Jährige noch gar nicht so lange an Bord und hat trotzdem hat den Titel „Eisenbahner mit Herz“ schon zum dritten Mal in die Lausitz geholt. Wie er das gemacht hat, warum er die Zugbegleitung als Unterhaltungsprogramm sieht und...2021-10-1744 minVerkehrswende konkret – Mobilität 2.0Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0Folge 3: François Bausch In Folge 3 unseres Podcasts redet Dirk Flege mit François Bausch (Vize-Premierminister und Mobilitätsminister von Luxemburg) über mobilitätspolitische Visionen, warum der ÖPNV in Luxemburg kostenlos ist - und darüber, wie sich weniger Verkehr mit mehr Mobilität vereinbaren lässt. Das von Francois Bausch im Podcast erwähnte Video „Cities for people“ mit Jan Gehl findet Ihr hier https://www.youtube.com/watch?v=KL_RYm8zs28 Ihr habt Wünsche, Feedback oder Anregungen? Schreibt an info@allianz-pro-schiene.de Folgt uns gern auf Instagram, Twitter, Facebook oder LinkedIn für mehr News und H...2021-10-1759 minVerkehrswende konkret – Mobilität 2.0Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0Folge 2: Dr. Sigrid Nikutta In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit DB Cargo-Chefin Dr. Sigrid Nikutta darüber, warum der Schienengüterverkehr ein Imageproblem hat, wieso die meisten die Verkehrswende zwar befürworten, aber nichts an ihrem Verhalten ändern - und wie Corona in Zukunft dabei helfen könnte. [WERBUNG] Diese Folge wird unterstützt von der DEVK. Ihr habt Wünsche, Feedback oder Anregungen? Schreibt an info@allianz-pro-schiene.de Folgt uns gern auf Instagram, Twitter, Facebook oder LinkedIn für mehr News und Hintergründe aus der Welt der Mobilität. Geführt hat das...2021-09-2754 minVerkehrswende konkret – Mobilität 2.0Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0Folge 1: Cem Özdemir Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, redet mit Cem Özdemir (Bündnis90/Die Grünen) darüber, warum dieser als Kind Schaffner werden wollte, was sich in seiner Zeit als Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags verändert hat und wie die Zukunft der Mobilität aussieht. [WERBUNG] Diese Folge wird unterstützt von der DEVK. Ihr habt Wünsche, Feedback oder Anregungen? Schreibt an info@allianz-pro-schiene.de Folgt uns gern auf Instagram, Twitter, Facebook oder LinkedIn für mehr News und Hintergründe aus der Welt der Mobilität. Geführt...2021-08-1549 minIm Nachtbus mit Sebastian HansenIm Nachtbus mit Sebastian Hansen07 - Reaktivierung von BahnschienenDie Verkehrswende mit Hilfe von alten Bahngleisen voranbringen Sebastian Homepage Zur Webseite Das Wahlprogramm der Grünen zur Bundestagswahl Zum Programmentwurf Mainschleifenbahn: Warum Kitzingens Landrätin Bischof sauer ist Zum MP+-Artikel Grüne kämpfen weiter für Reaktivierung der Steigerwaldbahn Zum BR-Video/Artikel Das Comeback der Schiene Zur Übersicht Das Schienennetz in Deutschland Zur Webseite Allianz pro Schiene Im Nachtbus mit Sebastian Hansen wird produziert von MiMiMi Media (hallo@mimimi-media.de). Das Intro- bzw. Outro heißt River of Time von Black Rhomb, lizensi...2021-05-3125 minRestartThinking PodcastRestartThinking PodcastDas Auto und die FreiheitSeit jeher wird der Besitz des Autos als Freiheit gesehen und von vielen so verkauft. Schauen wir aber genau hin, ist die Art und Weise, wie wir die Ressource Automobil heute nutzen, ein enormes Maß an Verschwendung und Ineffizienz, was wir uns als Gesellschaft im Kontext der Verantwortung für Folgegenerationen nicht mehr leisten können. Es gibt bessere, effizientere Wege, individuelle Mobilität zu gestalten. Die dafür nötigen Veränderungen sind sogar ein Mehrwert für die eigene Lebensqualität. Verkehr in Deutschland kostet die Allgemeinheit 149 Milliarden Euro (Die Zeit, August 2019) https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-08/verkehrss...2021-05-3025 minlass uns mal machenlass uns mal machenlass uns mal machen #008 - Mobilität anders denkenIn der neuen Folge sprechen Laura, Lucie und Ricarda über das wichtige Thema Verkehrswende. Klar hat eine andere Form der Mobilität ganz viel mit Klimaschutz zu tun, doch welche Politikbereiche spielen eigentlich noch mit rein? Was sind ihre ganz persönlichen Aufregerthemen im Bereich Mobilität und was ist feministische Stadtplanung?  Wie immer gilt: hinterlasst gerne ein Kommentar oder eine Bewertung und meldet euch mit eurem Feedback bei den Dreien auf Instagram oder Facebook. Viel Spaß beim Hören Hier noch die Empfehlungen:  Allianz Pro Schiene und BUND: Bundesländerindex Mobilität...2021-03-2628 minVorzugsvarianteVorzugsvarianteSchienengüterverkehr „Mehr Güter auf die Schiene“ ist seit einiger Zeit ein immer wieder geäußertes Ziel in Politik und Verkehrswesen, auch im Hinblick auf die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. Wir wollen in dieser Folge aufklären, wie der Schienengüterverkehr organisiert ist, wer an den Prozessen beteiligt ist, welche Güter auf der Schiene transportiert werden können und wo die Probleme und Herausforderungen im System liegen. In der Verkehrslage sprechen wir über ein Positionspapier der Partei Bündnis 90/Die Grünen für die Neuorganisation der Eisenbahn in Deutschland und über die Simulation des Ausbreitungsverha...2021-01-243h 07Langsamfahrt - Podcasts rund um die EisenbahnLangsamfahrt - Podcasts rund um die EisenbahnLangsamfahrt-EXTRA: Lokführermangel Seit Jahren haben wir in Deutschland einen Mangel an Lokführern. Der Fachkräftemangel ist in keiner anderen Branche so groß, selbst in Pflegeberufen sieht es besser aus. In dieser Ausgabe von Langsamfahrt-EXTRA gehen wir der Ursache auf den Grund. Außerdem berichten wir darüber wie man selbst Lokführer werden kann.   Themen und Gesprächspartner: Wie schlimm ist der Lokführermangel und woher kommt er? Markus Sievers (Pressesprecher Allianz pro Schiene) Liegt der Lokführermangel an schlechten Arbeitsbedingungen? Gerda Seibert (Pressesprecherin Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, GDL) Wie kann man selbst Lokführer w...2020-10-091h 00Durchsage - der Podcast der Eisenbahn- und VerkehrsgewerkschaftDurchsage - der Podcast der Eisenbahn- und VerkehrsgewerkschaftVerkehrspolitik - alles bleibt anders, oder?Jede Krise ist auch eine Chance. Man muss sie nur nutzen. Mit diesen Worten beginnt die 3. Folge des EVG-Podcast Durchsage, diesmal zum Thema Zukunft der Verkehrspolitik. Sollten wir die aktuelle Situation nicht auch als Chance sehen? Als Chance, den Blechlawinen auf unseren Straßen und den Kurzstreckenfliegern über unseren Köpfen den Kampf anzusagen? Als Chance, den Personen- und Güterverkehr auf der Schiene zu stärken und damit einen wichtigen Beitrag zur Klimawende zu leisten? Darüber wollen wir sprechen. Unsere heutigen Fahrgäste in der Durchsage sind: - Anke Rehlinger, stellvertretende Ministerpräsidentin des Saarlandes und Vorsitzende der Verkehrs...2020-06-2528 minLangsamfahrt - Podcasts rund um die EisenbahnLangsamfahrt - Podcasts rund um die EisenbahnLangsamfahrt: #13 - Gleislatscher - Pünktlichkeit - Rheingold Themen: Petition: Strafen für Gleislatscher erhöhen (Tim Janotta, Lokführer) Die Deutsche Bahn möchte keine Strecken mehr stillegen (Dr. Andreas Geißler, Allianz Pro Schiene) Bestandsaufnahme: Reaktivierungen (Michael Frömming, der Schienenbus) Wie pünktlich ist Die Bahn? (David Kriesel) Langsamfahrt-EXTRA: Wie pünktlich ist die Bahn? Freundeskreis Eisenbahn Köln e. V. (Hans Heinrich)   Musik: Dj ToWik – Die Bahn (cc) Alexey Anisimov – Swing Background (cc) 2020-01-231h 00rage.earth -  🤬.🌍rage.earth - 🤬.🌍000 — Mobilität und Umwelt -Tim und Martin unterhalten sich in der nullten Folge über Mobilität und Umweltverträglichkeit im allgemeinen. Wir haben viele Zahlen und schweifen auch nur ganz selten vom Thema ab. Zu Fuss gehen Neuer UMID: Fußverkehr stärken und fördern Driving vs. Walking: Cows, Climate Change, and Choice Pferd Das Pferd als Klimasünder Schiff Weltweit ist die Schifffahrt für den Ausstoß von etwa einer Mrd. Tonnen Kohlendioxid verantwortlich, was 3 % der gesamten vom Menschen verursachten CO2-Emissionen entspricht. Zudem verursacht sie etwa 15 % der globalen Stickoxidemissionen und 13 % der Schwefeldioxidemissionen, Tendenz w...2019-04-201h 05rage.earth -  🤬.🌍rage.earth - 🤬.🌍000 — Mobilität und Umwelt -Tim und Martin unterhalten sich in der nullten Folge über Mobilität und Umweltverträglichkeit im allgemeinen. Wir haben viele Zahlen und schweifen auch nur ganz selten vom Thema ab. Zu Fuss gehen Neuer UMID: Fußverkehr stärken und fördern Driving vs. Walking: Cows, Climate Change, and Choice Pferd Das Pferd als Klimasünder Schiff Weltweit ist die Schifffahrt für den Ausstoß von etwa einer Mrd. Tonnen Kohlendioxid verantwortlich, was 3 % der gesamten vom Menschen verursachten CO2-Emissionen entspricht. Zudem verursacht sie etwa 15 % der globalen Stickoxidemissionen und 13 % der Schwefeldioxidemissionen, Tendenz w...2019-04-2000 minfreie-radios.net (High Noon)freie-radios.net (High Noon)Die Bundesregierung enttäuscht im Verkehrsbereich mit ihrem Eckwertebeschluss"Digitalisierung von Signal- und Stellwerkstechnik, Kapazitätsausbau, weitere Streckenelektrifizierung, 1000 Bahnhöfe-Programm oder eine Schienenverkehrsforschung und Innovationsförderung – das alles soll und muss gemacht werden, um die Zahl der Fahrgäste und der die Güterverkehrsleistung bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln und den Schienengüterverkehr zu stärken." Der Koalitionsvertrag liestet zahlreiche Ziele im Verkehrsbereich auf aber die Haushaltsberatungen der Bundesregierung lassen keine Anzeichen erkennen, dass diese auch umgesetzt werden sollen. Das findet Markus Sievers von der Allianz pro Schiene.2019-03-2207 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLdN126 Brexit, China, Loveparade, Kohle-Kommission, Bahn-Versprechen, Regierungs-Anforderungen, AfDBrexit Give MPs free vote on Brexit options, says Sir John Major (the Guardian) Warten auf den Anruf aus London (Süddeutsche.de) Brexit-Chaos: Welche Szenarien es jetzt gibt (Süddeutsche.de) Mays Misserfolg: Die historische Abstimmung im Video – SPIEGEL ONLINE – Video (SPIEGEL ONLINE) China Streit zwischen USA und China: Bumerang aus Peking – SPIEGEL ONLINE – Wirtschaft (SPIEGEL ONLINE) US-Attacken auf Nord Stream 2: Die Sabotage – SPIEGEL ONLINE – Wirtschaft (SPIEGEL ONLINE) Loveparade Acht Jahre Ermittlungen und am Ende wohl kein Urteil (Süddeutsche.de) Viele Verantwortliche, kein Schuldiger (Süddeutsche.de) Wie es im Loveparade-Prozess jetzt weitergeht (Spiege...2019-01-191h 55WIR HEISSEN AXEL PODCASTWIR HEISSEN AXEL PODCAST007 WHA - Zug statt Schiff aus Fernost? Seidenstraße?Made in China mit dem Zug nach Europa? Der Trans-Eurasia-Express soll über die Route der alten Seidenstraße genau das ermöglichen. Spart man dadurch Geld? Ressourcen? CO2? Die Axels wissen es! Nun ja vor allem der eine... aber die ergänzen sich nun mal! Hört selbst! Axel und Axel sind sehr engagiert in den unterschiedlichsten Initiativen. Als einer der wenigen Spediteure unter anderen auch in der Allianz pro Schiene. Vor kurzem waren die beiden Zippel Geschäftsführer diesbezüglich im Umweltministerium geladen. Axel Kröger hat sogar einen Vortrag halten dürfen. In dieser Sendung erfahrt ihr was das Tr...2017-06-0500 minWIR HEISSEN AXEL PODCASTWIR HEISSEN AXEL PODCAST006 WHA - Sklaven im LKW???Die ARD titelt eine plusminus Folge \"Sklaven im LKW\" Dumpinglöhne Dank EU? Mindestlohn in Deutschland gilt nicht für rumänische Kollegen? Wie wird auf dieses Thema reagiert? Was macht die Politik? Aus der Perspektivlosigkeit vieler Betroffener ergeben sich weitere Probleme: Übermüdung, Alkoholmissbrauch oder andere Drogen! Die Axels melden sich zu Wort! Axel und Axel sind sehr engagiert in den unterschiedlichsten Initiativen. Als einer der wenigen Spediteure unter anderen auch in der Allianz pro Schiene. Vor kurzem waren die beiden Zippel Geschäftsführer diesbezüglich im Umweltministerium geladen. Axel Kröger hat sogar einen Vortrag halten dürfen. In d...2017-05-2900 minWIR HEISSEN AXEL PODCASTWIR HEISSEN AXEL PODCAST005 WHA - Umweltschutz auf SchienenAxel und Axel sind sehr engagiert in den unterschiedlichsten Initiativen. Als einer der wenigen Spediteure unter anderen auch in der Allianz pro Schiene. Vor kurzem waren die beiden Zippel Geschäftsführer diesbezüglich im Umweltministerium geladen. Axel Kröger hat sogar einen Vortrag halten dürfen. In dieser Sendung erfahrt ihr was das Treffen für Resultate bringt! ▶️ abonniert WHA auf YouTube: http://bit.ly/WIR_HEISSEN_AXEL ▶️ Zippel Group Website: http://www.zippel24.com IMPRESSUM: Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. KG Wendenstrasse 296 20537 Hamburg Deutschland KONTAKT: Telefon: +49 (0) 40 / 25 30 45 - 0 Fax: +49 (0) 40 / 250 96 42 E-Mail: info@zippel24.com Internet-URL: http://www.zippel24.com \"Wir heißen Axel\"...2017-05-2200 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittÖkoroutine: Damit wir tun, was wir für richtig haltenÜber 90 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger wünschen sich mehr Klimaschutz, doch im Alltag fällt es uns enorm schwer umzusetzen, was wir für richtig halten. Moralische Appelle haben hauptsächlich bewirkt, dass wir mit schlechtem Gewissen fliegen und Auto fahren. Auf der anderen Seite fühlen sich Menschen benachteiligt, wenn nur sie allein auf den Flug verzichten oder weniger Auto fahren, andere aber hemmungslos dem klimaschädlichen Konsum frönen.Das Buch "Ökoroutine" von Michael Kopatz trägt dem wachsenden Umweltbewusstsein unserer Gesellschaft Rechnung. Der Autor bietet die notwendigen politischen Vorschläge an, wie das ökolo...2016-10-112h 00