Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Allroggen

Shows

@mediasres@mediasresMedienmagazin - NGO-Anfrage: So erklärt es die Union | Studie: Der ÖRR und seine GremienAllroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-02-2723 minRadio MünchenRadio MünchenKommt Wuhan nach Deutschland? Von Prof. Roland WiesendangerWelch Geistes Kind sind Waffenproduzenten, welch Geistes Kind Wissenschaftler, die Viren so verändern, dass sie pathogener, also gefährlicher für den Menschen werden? Im pfälzischen Weilerbach wird ein US-Biolabor der Schutzstufe 3 gebaut. Dort sollen hochinfektiöse Erreger oder Substanzen, unter anderem SARS-CoV-2, das Virus H5N1, Dengue- und das Hanta-Virus untersucht werden. Der Bundesregierung – so fand Florian Warweg von den NachDenkSeiten heraus - weiß davon angeblich nichts. Auch nicht, welche Kontrollfunktion Bundesbehörden für US-Biolabore auf deutschem Boden haben. War da was? Hatte nicht – ebenso vertuscht von Regierung, Medien und Wissenschaftlern – für die einen die größte Pandemie...2025-02-2416 minRadio MünchenRadio MünchenKommt Wuhan nach Deutschland? Von Prof. Roland WiesendangerWelch Geistes Kind sind Waffenproduzenten, welch Geistes Kind Wissenschaftler, die Viren so verändern, dass sie pathogener, also gefährlicher für den Menschen werden? Im pfälzischen Weilerbach wird ein US-Biolabor der Schutzstufe 3 gebaut. Dort sollen hochinfektiöse Erreger oder Substanzen, unter anderem SARS-CoV-2, das Virus H5N1, Dengue- und das Hanta-Virus untersucht werden. Der Bundesregierung – so fand Florian Warweg von den NachDenkSeiten heraus - weiß davon angeblich nichts. Auch nicht, welche Kontrollfunktion Bundesbehörden für US-Biolabore auf deutschem Boden haben. War da was? Hatte nicht – ebenso vertuscht von Regierung, Medien und Wissenschaftlern – für die einen die größte Pandemie...2025-02-2416 minRadio MünchenRadio MünchenKein Optimismus - nur Hoffnung. Interview mit M. Schweizer & Y. VaroufakisWeitere 700 Milliarden Euro Steuergeld sollen laut Außenministerin Baerbock für Waffen an die Ukraine ausgegeben werden. Das berichteten am 17. Februar mehrere Medien. Damit sollen noch mehr Ukrainer und Russen sterben, obwohl der Krieg für die Ukraine längst verloren ist. Ein weiterer Meilenstein postdemokratischer Realitätsverweigerung, eine süffisante Verhöhnung des Willens der großen Mehrheit der Bevölkerung und womöglich eine Beihilfe zu weiteren fünf Prozent Wählerstimmen für die AfD. Als Gegengewicht zur „Münchner Sicherheitskonferenz“ (Siko), dem medienwirksamen Get-Together notorischer Kriegsplaner, tagten die „23. Internationale Münchner Friedenskonferenz“ und das „Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheits...2025-02-2114 minRadio MünchenRadio MünchenKein Optimismus - nur Hoffnung. Interview mit M. Schweizer & Y. VaroufakisWeitere 700 Milliarden Euro Steuergeld sollen laut Außenministerin Baerbock für Waffen an die Ukraine ausgegeben werden. Das berichteten am 17. Februar mehrere Medien. Damit sollen noch mehr Ukrainer und Russen sterben, obwohl der Krieg für die Ukraine längst verloren ist. Ein weiterer Meilenstein postdemokratischer Realitätsverweigerung, eine süffisante Verhöhnung des Willens der großen Mehrheit der Bevölkerung und womöglich eine Beihilfe zu weiteren fünf Prozent Wählerstimmen für die AfD. Als Gegengewicht zur „Münchner Sicherheitskonferenz“ (Siko), dem medienwirksamen Get-Together notorischer Kriegsplaner, tagten die „23. Internationale Münchner Friedenskonferenz“ und das „Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheits...2025-02-2114 minRadio MünchenRadio MünchenBetreutes Wählen - von Rumen MilkowAnnullierung steht im Raum, wenn sich der Wähler verwählt hat. Der Bürger ist massiver Meinungslenkung ausgesetzt und fragt sich, welche Rolle er in diesem Polit-Spektakel zu spielen hat. In Bulgarien bleiben viele Bürger am Wahltag einfach zu Hause. Wäre das hierzulande zu verantworten? Der Journalist Rumen Milkow, halb Bulgare, halb Deutscher, hat seine Gedanken in den Text „Betreutes Wählen“ gegossen, den Ulrich Allroggen für uns eingelesen hat.2025-02-1910 minRadio MünchenRadio MünchenBetreutes Wählen - von Rumen MilkowAnnullierung steht im Raum, wenn sich der Wähler verwählt hat. Der Bürger ist massiver Meinungslenkung ausgesetzt und fragt sich, welche Rolle er in diesem Polit-Spektakel zu spielen hat. In Bulgarien bleiben viele Bürger am Wahltag einfach zu Hause. Wäre das hierzulande zu verantworten? Der Journalist Rumen Milkow, halb Bulgare, halb Deutscher, hat seine Gedanken in den Text „Betreutes Wählen“ gegossen, den Ulrich Allroggen für uns eingelesen hat.2025-02-1910 minRadio MünchenRadio MünchenDie heilige antifaschistische Brandmauer - von Jürgen FliegeNonchalant hält wieder eine Mauer Einzug, diesmal in unsere Köpfe, als wäre sie nicht gerade in diesem Land Synonym für herzzerreißende Familientrennungen gewesen, für Schießbefehle auf das Andere, für das Undenkbare, für eine unüberwindbare Spaltung der Gesellschaft. Genau das muss wieder gewollt sein. Genau nicht das Verstehen, die Annäherung, der Friede. Hören Sie den Text: „Die heilige antifaschistische Brandmauer“ von Jürgen Fliege, den Ulrich Allroggen für uns eingesprochen hat.2025-02-1110 minRadio MünchenRadio MünchenDie heilige antifaschistische Brandmauer - von Jürgen FliegeNonchalant hält wieder eine Mauer Einzug, diesmal in unsere Köpfe, als wäre sie nicht gerade in diesem Land Synonym für herzzerreißende Familientrennungen gewesen, für Schießbefehle auf das Andere, für das Undenkbare, für eine unüberwindbare Spaltung der Gesellschaft. Genau das muss wieder gewollt sein. Genau nicht das Verstehen, die Annäherung, der Friede. Hören Sie den Text: „Die heilige antifaschistische Brandmauer“ von Jürgen Fliege, den Ulrich Allroggen für uns eingesprochen hat.2025-02-1110 minWDR 5 Töne, Texte, BilderWDR 5 Töne, Texte, BilderPolitische Haltung im Journalismus und BrandmauerfallDebatte über Medienfreiheit in Österreich; Bundestagswahl und die Rolle des Journalismus im Wahlkampf; Netzdenker: DeepSeek; Studien zur Corona-Berichterstattung; "Neue Medien" im Weißen Haus; Medienschelte: Brandmauerfall; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:"Die Zerstörung des ORF beginnt" (02:00)In einem offenen Brief warnt der Redaktionsrat des ORF vor den Folgen für die Medien in Österreich, sollte sich FPÖ-Chef Herbert Kickl in den Koalitionsverhandlungen durchsetzen. Ein Interview mit Dieter Bornemann, Vorsitzender des ORF-Redaktionsrats.Politische Haltung im Journalismus (09:58)Vor der Bundestagswahl wird viel über das politische Geschehen diskutiert - im Priv...2025-01-3147 minWDR 5 Hintergrund MedienWDR 5 Hintergrund MedienFünf Jahre Corona: Wie wurde berichtet?Auf einfache Meldungen in den Nachrichten folgte bald eine Spezialsendung nach der anderen. Vor fünf Jahren wurde Corona zum Top-Thema in den Medien. Antje Allroggen stellt zwei Studien vor, die die damalige Berichterstattung untersucht haben. Wissenschaftlich erklären, was vor sich geht. Mit diesem Ansatz wurde das tägliche "Coronavirus-Update" von NDR Info 2020 zu einem der beliebtesten Podcasts. 5 Jahre später gibt es eine neue Staffel. Redakteurin Katharina Mahrenholtz erzählt, warum. Von WDR 5.2025-01-3112 minRadio MünchenRadio MünchenJetzt hören wir zu: Die Kraft des Wünschens 2025Haben Sie schon mal erlebt, wie die Augen eines Kindes erlöschen, wenn es auf dem Gipfel seiner phantastischen Lebenspläne gesagt bekommt: „Das Leben ist kein Wunschkonzert“? Zum Erbarmen. „Bedeutungen entstehen aus der Kraft des Wünschens“, schrieb der Literaturwissenschaftler Axel Hecker. Er meint – mit Wittgenstein - wenn wir unsere Wünsche in Worte fassen, verdinglichen wir unser Phantasieprodukt. Und damit gestalten wir unser Leben. Ende letzten Jahres baten wir deshalb unsere Hörer, uns ihre persönlichen Wünsche für's neue Jahr zu schildern. Wenn schon Rede- und Meinungsfreiheit in Frage stehen, kümmern wir uns hier um die Freiheit, zu...2025-01-2914 minRadio MünchenRadio MünchenJetzt hören wir zu: Die Kraft des Wünschens 2025Haben Sie schon mal erlebt, wie die Augen eines Kindes erlöschen, wenn es auf dem Gipfel seiner phantastischen Lebenspläne gesagt bekommt: „Das Leben ist kein Wunschkonzert“? Zum Erbarmen. „Bedeutungen entstehen aus der Kraft des Wünschens“, schrieb der Literaturwissenschaftler Axel Hecker. Er meint – mit Wittgenstein - wenn wir unsere Wünsche in Worte fassen, verdinglichen wir unser Phantasieprodukt. Und damit gestalten wir unser Leben. Ende letzten Jahres baten wir deshalb unsere Hörer, uns ihre persönlichen Wünsche für's neue Jahr zu schildern. Wenn schon Rede- und Meinungsfreiheit in Frage stehen, kümmern wir uns hier um die Freiheit, zu...2025-01-2914 minRadio MünchenRadio MünchenWas macht die KI mit uns? Von Ulrich AllroggenEs gibt einen evolutionären Grund, warum unser Gehör rund um die Uhr funktioniert. Warum es mit unserem Gehirn in Millisekunden korrespondiert und uns informiert, ob wir uns in Gefahr oder Sicherheit befinden. Diese Gefahren sind weniger geworden, unsere visuellen Fähigkeiten dagegen werden stärker gefordert. Es gibt Beispiele, die zeigen, dass der heutige Alltag stärker von unseren Augen und weniger von unseren Ohren abhängig ist: Das E-Auto kommt leise daher, wir sollten es sehen, bevor wir die Straße überqueren. Früher genügte es, die Ohren zu spitzen. Gibt es also eine Verlagerung der Fähigkeite...2025-01-2808 minRadio MünchenRadio MünchenWas macht die KI mit uns? Von Ulrich AllroggenEs gibt einen evolutionären Grund, warum unser Gehör rund um die Uhr funktioniert. Warum es mit unserem Gehirn in Millisekunden korrespondiert und uns informiert, ob wir uns in Gefahr oder Sicherheit befinden. Diese Gefahren sind weniger geworden, unsere visuellen Fähigkeiten dagegen werden stärker gefordert. Es gibt Beispiele, die zeigen, dass der heutige Alltag stärker von unseren Augen und weniger von unseren Ohren abhängig ist: Das E-Auto kommt leise daher, wir sollten es sehen, bevor wir die Straße überqueren. Früher genügte es, die Ohren zu spitzen. Gibt es also eine Verlagerung der Fähigkeite...2025-01-2808 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 29.09.2022 - Die Psychologie des TotalitarismusIm Lockdown Chinas, wurde der digitale Unterricht für die Schüler landesweit von den gleichen Lehrern gestaltet. Vielleicht war das auch eine Mär. Aber so stelle ich mir Massenbildung vor. Wir kennen das im Kleinen: Wir nennen es „Denkschulen“, die in bestimmten Universitäten gelehrt werden und assoziieren damit, dass man sie verteidigt, weil es mehrere davon gibt. Irgendwo dazwischen beginnt die Psychologie des Totalitarismus, die Prof. Mattias Desmet, in seinem gleichnamigen Buch beschreibt. Prof. Desmet ist klinischer Psychologe an der Universität Gent und Psychotherapeut. Hören Sie seinen Text: „Die Psychologie des Totalitarismus – vom Rationalismus zur Massenbildung...2025-01-2527 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 29.09.2022 - Die Psychologie des TotalitarismusIm Lockdown Chinas, wurde der digitale Unterricht für die Schüler landesweit von den gleichen Lehrern gestaltet. Vielleicht war das auch eine Mär. Aber so stelle ich mir Massenbildung vor. Wir kennen das im Kleinen: Wir nennen es „Denkschulen“, die in bestimmten Universitäten gelehrt werden und assoziieren damit, dass man sie verteidigt, weil es mehrere davon gibt. Irgendwo dazwischen beginnt die Psychologie des Totalitarismus, die Prof. Mattias Desmet, in seinem gleichnamigen Buch beschreibt. Prof. Desmet ist klinischer Psychologe an der Universität Gent und Psychotherapeut. Hören Sie seinen Text: „Die Psychologie des Totalitarismus – vom Rationalismus zur Massenbildung...2025-01-2527 min@mediasres@mediasresMedienmagazin - "Free our Feeds": Gegen die Tech-Broligarchie | Üppig: Ruhegelder bei ARD & ZDFAllroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-01-1623 minRadio MünchenRadio MünchenFanni - Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus? Eine Rezension von Jonny Rieder„Hier fällt ein Haus, dort steht ein Kran und ewig droht der Baggerzahn“. So hieß ein Bilderbuch von 1976 über die Veränderung der Stadt. Aus Wohnhäusern werden Bürotürme und Hotels, die Straßen werden breiter, die Autos mehr. Was nicht zu sehen ist: Was machen diese Veränderungen mit den Menschen, die dort leben? Veränderungen sind ein wichtiger Teil der Entwicklung. Doch oft verschwinden auch Dinge, die wir vermissen, weil sie uns Halt gaben und Geborgenheit und sich dem Zeitgeist mit seinem Optimierungswahn widersetzten. Eines davon ist das traditionelle Wirtshaus – eine bedrohte Spezies. Wie wichtig so ein Ort für e...2025-01-1609 minRadio MünchenRadio MünchenFanni - Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus? Eine Rezension von Jonny Rieder„Hier fällt ein Haus, dort steht ein Kran und ewig droht der Baggerzahn“. So hieß ein Bilderbuch von 1976 über die Veränderung der Stadt. Aus Wohnhäusern werden Bürotürme und Hotels, die Straßen werden breiter, die Autos mehr. Was nicht zu sehen ist: Was machen diese Veränderungen mit den Menschen, die dort leben? Veränderungen sind ein wichtiger Teil der Entwicklung. Doch oft verschwinden auch Dinge, die wir vermissen, weil sie uns Halt gaben und Geborgenheit und sich dem Zeitgeist mit seinem Optimierungswahn widersetzten. Eines davon ist das traditionelle Wirtshaus – eine bedrohte Spezies. Wie wichtig so ein Ort für e...2025-01-1609 minRadio MünchenRadio München#friedensnote 61 - Was ist falsch daran? von Paul McCartney#friedensnote 61 - Mit seinem Song „Silly Love Songs“ verteidigte Paul McCartney das Recht, auch angesichts drastischer politischer Fehlentwicklungen Liebeslieder zu schreiben. Eine Friedensnote von Andreas Geltinger, gesprochen von Ulrich Allroggen. Nachzulesen bei: https://www.manova.news/artikel/das-gegenteil-von-krieg2025-01-0117 minRadio MünchenRadio München#friedensnote 61 - Was ist falsch daran? von Paul McCartney#friedensnote 61 - Mit seinem Song „Silly Love Songs“ verteidigte Paul McCartney das Recht, auch angesichts drastischer politischer Fehlentwicklungen Liebeslieder zu schreiben. Eine Friedensnote von Andreas Geltinger, gesprochen von Ulrich Allroggen. Nachzulesen bei: https://www.manova.news/artikel/das-gegenteil-von-krieg2025-01-0117 minRadio MünchenRadio MünchenRADIO MÜNCHEN, Ulrich Allroggen: Warum ich meine Stimme gebeWarum ich Radio München meine Stimme gebe? Weil vieles eben nicht so einfach ist, wie es oft dargestellt wird. Gerade in komplizierten Zeiten ist es wichtig, die Dinge differenzierter zu betrachten. Die Auseinandersetzung mit den von Eva Schmidt und ihrem Team hervorragend ausgewählten Themen bereichert mich als Sprecher immer. Ich muss mich in Zusammenhänge rein arbeiten, die in der Mainstream-Medienwelt zu kurz kommen. Ich werde auf Aspekte und Zusammenhänge aufmerksam gemacht, die mir sonst nicht begegnen würden. Und das Ganze auf eine gründliche, nie reißerische, journalistisch ausgereifte Art. Dafür bin ich sehr dankbar...2024-12-2901 minRadio MünchenRadio MünchenRADIO MÜNCHEN, Ulrich Allroggen: Warum ich meine Stimme gebeWarum ich Radio München meine Stimme gebe? Weil vieles eben nicht so einfach ist, wie es oft dargestellt wird. Gerade in komplizierten Zeiten ist es wichtig, die Dinge differenzierter zu betrachten. Die Auseinandersetzung mit den von Eva Schmidt und ihrem Team hervorragend ausgewählten Themen bereichert mich als Sprecher immer. Ich muss mich in Zusammenhänge rein arbeiten, die in der Mainstream-Medienwelt zu kurz kommen. Ich werde auf Aspekte und Zusammenhänge aufmerksam gemacht, die mir sonst nicht begegnen würden. Und das Ganze auf eine gründliche, nie reißerische, journalistisch ausgereifte Art. Dafür bin ich sehr dankbar...2024-12-2901 minStreitkulturStreitkulturAbtreibung - Was für eine Legalisierung spricht - und was dagegenDer Abbruch einer Schwangerschaft ist in Deutschland immer noch grundsätzlich illegal. Juristin Liane Wörner fordert eine Neuregelung, Medizinethikerin Irme Stetter-Karp lehnt eine Liberalisierung des Paragrafen 218 ab. Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Streitkultur2024-12-2825 minThe Psychology of Self-Injury: Exploring Self-Harm & Mental HealthThe Psychology of Self-Injury: Exploring Self-Harm & Mental HealthParamedical Tattooing for Self-Harm Scars, with Tattoo Artist Elena & Her ClientWhat is paramedical tattooing and scar camouflage and how is it different than other treatments for self-injury scars? Not everyone with lived experience of nonsuicidal self-injury (NSSI) wants or needs to address self-harm scars, but some may choose to reduce or get rid of them as part of their recovery journey. Elena from Illusions by Ink Studio (https://illusionsbyinkstudio.com/) walks us through her approach to paramedical tattooing for self-injury. Her client "H" joins the conversation, sharing her experience as someone with lived experience of NSSI and why she chose this type of tattooing for her self-injury scars.2024-12-2849 minRadio MünchenRadio MünchenMacht oder Völkerrecht - Was zählt in der Welt? Von Norman PaechGrundlage des Völkerrechts ist die Gleichrangigkeit der einzelnen Staaten. Alle Völker sind gleich, nur manche sind gleicher. So ließe sich der Spruch aus Orwells „Farm der Tiere“ auf das Völkerrecht übertragen. Durch das absolute Vetorecht im Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen kann jeder der fünf Vetomächte – China, Frankreich, Großbritannien, Russland und die USA – sämtliche mehrheitlich verabschiedeten Resolutionen blockieren. So stimmten etwa im letzten Jahr 187 Staaten für eine Ende der US-Wirtschaftsblockade gegen Kuba und zwei Staaten dagegen: USA und Israel. Damit wurde die Resolution abgewiesen. Das ist nicht nur zutiefst undemokratisch, es befördert geradezu ein...2024-12-1313 minRadio MünchenRadio MünchenMacht oder Völkerrecht - Was zählt in der Welt? Von Norman PaechGrundlage des Völkerrechts ist die Gleichrangigkeit der einzelnen Staaten. Alle Völker sind gleich, nur manche sind gleicher. So ließe sich der Spruch aus Orwells „Farm der Tiere“ auf das Völkerrecht übertragen. Durch das absolute Vetorecht im Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen kann jeder der fünf Vetomächte – China, Frankreich, Großbritannien, Russland und die USA – sämtliche mehrheitlich verabschiedeten Resolutionen blockieren. So stimmten etwa im letzten Jahr 187 Staaten für eine Ende der US-Wirtschaftsblockade gegen Kuba und zwei Staaten dagegen: USA und Israel. Damit wurde die Resolution abgewiesen. Das ist nicht nur zutiefst undemokratisch, es befördert geradezu ein...2024-12-1313 minRadio MünchenRadio MünchenDroht wirklich ein Atomkrieg? von Christoph PflugerDie Vorweihnachtszeit war schon mal geruhsamer, nicht wahr? Vielfach ist davon die Rede, die Welt stünde so nah am nuklearen Abgrund wie noch nie zuvor. Näher als zu Zeiten der Kuba-Krise. Und in der Tat hat das Kriegsgeheul mittlerweile eine atomare Oktave erreicht. Über den Einsatz von atomaren Langstreckenwaffen wird mittlerweile so lapidar gesprochen, als ginge es nur darum, sich für Silvester schon mal mit Pyrotechnik einzudecken. Beobachtern des bellizistischen Überbietungswettbewerb kann da schon Angst und Bange werden. Doch nicht alle lassen sich verrückt machen. So auch der Herausgeber des Schweizer Zeitpunkt Christoph Pfluger, der die Gemeng...2024-12-0518 minRadio MünchenRadio MünchenDroht wirklich ein Atomkrieg? von Christoph PflugerDie Vorweihnachtszeit war schon mal geruhsamer, nicht wahr? Vielfach ist davon die Rede, die Welt stünde so nah am nuklearen Abgrund wie noch nie zuvor. Näher als zu Zeiten der Kuba-Krise. Und in der Tat hat das Kriegsgeheul mittlerweile eine atomare Oktave erreicht. Über den Einsatz von atomaren Langstreckenwaffen wird mittlerweile so lapidar gesprochen, als ginge es nur darum, sich für Silvester schon mal mit Pyrotechnik einzudecken. Beobachtern des bellizistischen Überbietungswettbewerb kann da schon Angst und Bange werden. Doch nicht alle lassen sich verrückt machen. So auch der Herausgeber des Schweizer Zeitpunkt Christoph Pfluger, der die Gemeng...2024-12-0518 minRadio MünchenRadio MünchenDer Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer - von Paul SchreyerAls einer der ersten Künstler malte Francisco Goya (1746-1828) die Schrecken des Krieges. Dazu übernahm er die Perspektive der Opfer wie bei seinem Gemälde „Die Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808“. Hier werden auch keine Märtyrer geboren – es sind namenlose Gesichter der Ohnmacht, die für immer von der Bildfläche verschwinden, getilgt von einer Geschichte, die von den Mächtigen geschrieben wird. Von Mächtigen, die schon immer das Recht des Stärken angewandt haben. Die Künstler vor Goya glorifizierten und heroisierten Kriege und Schlachten im Auftrag der Mächtigen. Gräuel und Schrecken zeigten allenfalls D...2024-11-3008 minRadio MünchenRadio MünchenDer Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer - von Paul SchreyerAls einer der ersten Künstler malte Francisco Goya (1746-1828) die Schrecken des Krieges. Dazu übernahm er die Perspektive der Opfer wie bei seinem Gemälde „Die Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808“. Hier werden auch keine Märtyrer geboren – es sind namenlose Gesichter der Ohnmacht, die für immer von der Bildfläche verschwinden, getilgt von einer Geschichte, die von den Mächtigen geschrieben wird. Von Mächtigen, die schon immer das Recht des Stärken angewandt haben. Die Künstler vor Goya glorifizierten und heroisierten Kriege und Schlachten im Auftrag der Mächtigen. Gräuel und Schrecken zeigten allenfalls D...2024-11-3008 minSustainability In The AirSustainability In The AirWhy Cambridge’s Aviation Impact Accelerator believes the path to net-zero must be defined by 2030In this episode, we talk to Professor Robert Miller, Director of the Whittle Laboratory at the University of Cambridge, who shares why 2030 targets are crucial for the aviation industry’s transition towards net zero.Miller is also the head of the Aviation Impact Accelerator (AIA), a collaboration between the Whittle Laboratory and the Cambridge Institute for Sustainability Leadership. The AIA recently released the “Five Years to Chart a New Future for Aviation” report which outlined 4 key Sustainable Aviation Goals...2024-11-2855 min@mediasres@mediasresMedienmagazin - Trumps rechte Influencer I Merkels MedienstrategieAllroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, @mediasres2024-11-2623 minRadio MünchenRadio MünchenDie Trump-PicksDas Auswärtige Amt formuliert es freundlich. Zitat: „Die enge Freundschaft zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika beruht auf historisch gewachsenen Beziehungen, gemeinsamen Erfahrungen, Werten und Interessen.“ Die Bewusstheit über unsere Abhängigkeit von Übersee könnte in der Deutschen Bevölkerung unterschätzt sein. Umso wichtiger, kritischen Auges auf die Ausgestaltung der Politik in Übersee zu blicken. Was haben wir zu erwarten? Der Journalist Nico da Vinci hat sich die Personalien vorgenommen, die der designierte Präsident Trump in seiner offiziellen Mitteilung über sein eigenes soziales Netzwerk 'Truth Social' veröffentlicht hatte. Sprecher: Ulrich Allroggen www.radiomuenchen.net/​ @radiomue...2024-11-2207 minRadio MünchenRadio MünchenDie Trump-PicksDas Auswärtige Amt formuliert es freundlich. Zitat: „Die enge Freundschaft zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika beruht auf historisch gewachsenen Beziehungen, gemeinsamen Erfahrungen, Werten und Interessen.“ Die Bewusstheit über unsere Abhängigkeit von Übersee könnte in der Deutschen Bevölkerung unterschätzt sein. Umso wichtiger, kritischen Auges auf die Ausgestaltung der Politik in Übersee zu blicken. Was haben wir zu erwarten? Der Journalist Nico da Vinci hat sich die Personalien vorgenommen, die der designierte Präsident Trump in seiner offiziellen Mitteilung über sein eigenes soziales Netzwerk 'Truth Social' veröffentlicht hatte. Sprecher: Ulrich Allroggen www.radiomuenchen.net/​ @radiomue...2024-11-2207 min@mediasres@mediasresMedienmagazin - ARD und ZDF: Klage auf Beitragserhöhung I Ukraine: Kritik an TV-NachrichtenAllroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, @mediasres2024-11-1923 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 3.10.2022: Homo Demens - von Tom-Oliver RegenauerArchivWare vom 3.10.2022: Homo Demens - von Tom-Oliver Regenauer Sind wir in der Lage, die eigene Entwicklung, persönliche Veränderungen wahrzunehmen? Wie kritisch können wir mit uns selbst sein? Welche Aufmerksamkeit ist notwendig, um Manipulationen zu erkennen? Der Autor und freie Journalist Tom-Oliver Regenauer meint, die Digitalisierung und Prapaganda hätten bei den meisten einen Zustand passiver Dumpfheit erzeugt, der sie sogar außerstande setze, selbständige Entscheidungen zu treffen. Hören Sie hier seinen Text „Momo demens“, gelesen von Sabrina Khalil und Ulrich Allroggen. Der Text war zunächst bei Rubikon erschienen, dem Magazin für die kritische Masse, in des...2024-11-1831 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 3.10.2022: Homo Demens - von Tom-Oliver RegenauerArchivWare vom 3.10.2022: Homo Demens - von Tom-Oliver Regenauer Sind wir in der Lage, die eigene Entwicklung, persönliche Veränderungen wahrzunehmen? Wie kritisch können wir mit uns selbst sein? Welche Aufmerksamkeit ist notwendig, um Manipulationen zu erkennen? Der Autor und freie Journalist Tom-Oliver Regenauer meint, die Digitalisierung und Prapaganda hätten bei den meisten einen Zustand passiver Dumpfheit erzeugt, der sie sogar außerstande setze, selbständige Entscheidungen zu treffen. Hören Sie hier seinen Text „Momo demens“, gelesen von Sabrina Khalil und Ulrich Allroggen. Der Text war zunächst bei Rubikon erschienen, dem Magazin für die kritische Masse, in des...2024-11-1831 minSustainability In The AirSustainability In The AirThe perils of ignoring contrails in aviation’s race to net-zeroIn this episode, we talk to Dr Florian Allroggen, Executive Director, Aerospace Climate & Sustainability, and a Research Scientist in MIT’s Department of Aeronautics and Astronautics, who shares insights into the science of contrails and their impact on aviation’s climate footprint.Allroggen discusses his role, focusing on understanding aviation’s environmental impact and developing solutions for a net-zero pathway. He highlights several key issues:The formation of contrails as ice clouds when aircraft exhaust meets cold atmospheric conditions, and th...2024-11-1448 minRadio MünchenRadio MünchenMesser und Gabel - von Gunther SosnaAlles statische scheint ins Wanken zu kommen. Im Guten wie im Schlechten. Im Wandel begriffen sind auch die Ausbeutungsstrukturen, an denen wir alle mehr oder weniger, mal als Konsument, mal als Ausgebeuteter beteiligt sind. Die Verwertungs- und Profitlogik verheddert sich zunehmen und unumkehrbar in ihren eigenen Widersprüchen und Grenzen. Am Horizont unserer Zeit zeichnet sich eine Massenarbeitslosigkeit ab, da ein Gros der heutigen Berufe durch die KI wegrationalisiert werden. Wie kann ein auf Konsumenten angewiesenes Profitregime überleben, wenn ein großer Teil der Gesellschaft nicht mehr in Lohn und Brot steht? Gunther Sosna hat sich dazu Gedanken gemacht und die...2024-11-1325 minRadio MünchenRadio MünchenMesser und Gabel - von Gunther SosnaAlles statische scheint ins Wanken zu kommen. Im Guten wie im Schlechten. Im Wandel begriffen sind auch die Ausbeutungsstrukturen, an denen wir alle mehr oder weniger, mal als Konsument, mal als Ausgebeuteter beteiligt sind. Die Verwertungs- und Profitlogik verheddert sich zunehmen und unumkehrbar in ihren eigenen Widersprüchen und Grenzen. Am Horizont unserer Zeit zeichnet sich eine Massenarbeitslosigkeit ab, da ein Gros der heutigen Berufe durch die KI wegrationalisiert werden. Wie kann ein auf Konsumenten angewiesenes Profitregime überleben, wenn ein großer Teil der Gesellschaft nicht mehr in Lohn und Brot steht? Gunther Sosna hat sich dazu Gedanken gemacht und die...2024-11-1325 minRadio MünchenRadio MünchenStörfaktor MultipolarDiederich Heßling ist einer, der nach oben buckelt, nach unten tritt. So beschrieb Heinrich Mann in seinem 1918 erschienenen Roman Der Untertan den Prototypen des Bürgers im deutschen Kaiserreich. Ein Typ, den Herrscher brauchen, um ihre Macht zu sichern. Die Staatsform spielt allerdings dabei offenbar keine Rolle.: Opportunismus ist immer noch eine Karrieregarantie in diesem Land. Systemübergreifend spült es diese Duckmäuser nach oben, denn Mächtige – ob gewählt oder geputscht – wollen keine Kritik erfahren. Sie brauchen Ja-Sager, wenn es um die eigene Meinung geht – und Nein-Sager, wenn es um andere Meinungen geht. Daher findet man Kriecher wie...2024-11-0817 minRadio MünchenRadio MünchenStörfaktor MultipolarDiederich Heßling ist einer, der nach oben buckelt, nach unten tritt. So beschrieb Heinrich Mann in seinem 1918 erschienenen Roman Der Untertan den Prototypen des Bürgers im deutschen Kaiserreich. Ein Typ, den Herrscher brauchen, um ihre Macht zu sichern. Die Staatsform spielt allerdings dabei offenbar keine Rolle.: Opportunismus ist immer noch eine Karrieregarantie in diesem Land. Systemübergreifend spült es diese Duckmäuser nach oben, denn Mächtige – ob gewählt oder geputscht – wollen keine Kritik erfahren. Sie brauchen Ja-Sager, wenn es um die eigene Meinung geht – und Nein-Sager, wenn es um andere Meinungen geht. Daher findet man Kriecher wie...2024-11-0817 minRadio MünchenRadio MünchenWir werden alle sterben!„Seitdem ich ich erinnern kann, begleitet mich das Gefühl, dass alles immer schlimmer wird. Wahrscheinlich bin ich deshalb Journalist geworden, Meistens beschreibe ich dabei Dinge, die heute schlechter sind als gestern“, erzählt der Journalist Ben Knight in seinem Dokumentarfilm „Wir werden all sterben“. Wie gehen wir um mit unserem Unbehagen an einer Epoche, in der die Krisen Samba tanzen? Ben Knight hat sich auf den Weg gemacht und Menschen besucht, die teils sehr genaue Vorstellungen davon haben, wie es weitergeht, wenn es nicht mehr weitergeht. Jonny Rieder hat für Sie den Film gesehen und für uns eine Rezensi...2024-10-2810 minRadio MünchenRadio MünchenWir werden alle sterben!„Seitdem ich ich erinnern kann, begleitet mich das Gefühl, dass alles immer schlimmer wird. Wahrscheinlich bin ich deshalb Journalist geworden, Meistens beschreibe ich dabei Dinge, die heute schlechter sind als gestern“, erzählt der Journalist Ben Knight in seinem Dokumentarfilm „Wir werden all sterben“. Wie gehen wir um mit unserem Unbehagen an einer Epoche, in der die Krisen Samba tanzen? Ben Knight hat sich auf den Weg gemacht und Menschen besucht, die teils sehr genaue Vorstellungen davon haben, wie es weitergeht, wenn es nicht mehr weitergeht. Jonny Rieder hat für Sie den Film gesehen und für uns eine Rezensi...2024-10-2810 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 28. 6. 22 - Die unvollendete Utopie: Das souveräne Individuum - von Milosz MatuschekArchivWare vom 28. Juni 2022 - Erfinder, selbständige Unternehmer, innovative Künstler und anti-akademische Denker werden oft von der Geschichte geschmäht. Sie sind tapfer, setzen sich für ihre Ideen ein und nehmen es hin, in einer Welt zu leben, die sie nicht versteht. Sie handeln und sind glücklich. So ähnlich stellt sich der Autor Nassim Nicholas Taleb das souveräne Individuum vor. Könnten wir alle unser Leben so genießen? Oder wird es immer diesen Teil der Gesellschaft geben, der Führung benötigt? Es sei eine unvollendete Utopie, meint der Autor und Jurist Milosz Matuschek, doch die Selbste...2024-10-2621 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 28. 6. 22 - Die unvollendete Utopie: Das souveräne Individuum - von Milosz MatuschekArchivWare vom 28. Juni 2022 - Erfinder, selbständige Unternehmer, innovative Künstler und anti-akademische Denker werden oft von der Geschichte geschmäht. Sie sind tapfer, setzen sich für ihre Ideen ein und nehmen es hin, in einer Welt zu leben, die sie nicht versteht. Sie handeln und sind glücklich. So ähnlich stellt sich der Autor Nassim Nicholas Taleb das souveräne Individuum vor. Könnten wir alle unser Leben so genießen? Oder wird es immer diesen Teil der Gesellschaft geben, der Führung benötigt? Es sei eine unvollendete Utopie, meint der Autor und Jurist Milosz Matuschek, doch die Selbste...2024-10-2621 minRadio MünchenRadio MünchenStudie an Babys mit Corona-modmRNA geplantCorona und keine Ende. Trotz fehlender Aufarbeitung der staatlichen Maßnahmen, trotz einer wachsenden Zahl dokumentierter Folgeschäden durch die Verabreichung sogenannter „Covid-19-Impfstoffe“, trotz der staatlichen Haftungsbefreiung für Pharma-Unternehmen werden die Risiken der vermeintlichen Impfung weiterhin verharmlost - als wäre nie etwas gewesen. Das Helmholtz-Institut in München plant sogar sogenannte „Corona-Impfstoffe“ an Säuglingen zu testen, um eine mögliche Diabetes-vorbeugende Wirkung zu untersuchen. Drei Mal sollen die Kleinsten mit der Corona-Vaccine testweise behandelt werden. Das berichtete jüngst das Online-Magazin Multipolar. Multipolars Hartnäckigkeit verdanken wir auch die Herausgabe der geschwärzten RKI-Protokolle. Sprecher: Ulrich Allroggen Finden S...2024-10-2506 minRadio MünchenRadio MünchenStudie an Babys mit Corona-modmRNA geplantCorona und keine Ende. Trotz fehlender Aufarbeitung der staatlichen Maßnahmen, trotz einer wachsenden Zahl dokumentierter Folgeschäden durch die Verabreichung sogenannter „Covid-19-Impfstoffe“, trotz der staatlichen Haftungsbefreiung für Pharma-Unternehmen werden die Risiken der vermeintlichen Impfung weiterhin verharmlost - als wäre nie etwas gewesen. Das Helmholtz-Institut in München plant sogar sogenannte „Corona-Impfstoffe“ an Säuglingen zu testen, um eine mögliche Diabetes-vorbeugende Wirkung zu untersuchen. Drei Mal sollen die Kleinsten mit der Corona-Vaccine testweise behandelt werden. Das berichtete jüngst das Online-Magazin Multipolar. Multipolars Hartnäckigkeit verdanken wir auch die Herausgabe der geschwärzten RKI-Protokolle. Sprecher: Ulrich Allroggen Finden S...2024-10-2506 minRadio MünchenRadio MünchenOrganspende im Zwielicht - von Sylvie-Sophie Schindler„Mein Körper gehört mir“ - sind wir uns darüber einig? Wenn ja, wie lange aber bin ich ich, wie lange reicht mein Bestimmungsrecht? Wann bin ich tot? Wodurch wird meine Totenruhe gestört? Und ab wann habe ich für andere mein körperliches Material zur Verfügung zu stellen? Das sind ein paar der ethischen Fragen, die rechtlich geklärt sein wollen, bevor mir Organe entnommen werden. Die FDP hingegen will – in Folge der Vorschläge des Gesundheitsministers Lauterbach - aktuell für eine Erleichterung der Organspende sorgen. Sie will die Bedingungen dafür ändern, wer als tot gilt. Nach...2024-10-2116 minRadio MünchenRadio MünchenOrganspende im Zwielicht - von Sylvie-Sophie Schindler„Mein Körper gehört mir“ - sind wir uns darüber einig? Wenn ja, wie lange aber bin ich ich, wie lange reicht mein Bestimmungsrecht? Wann bin ich tot? Wodurch wird meine Totenruhe gestört? Und ab wann habe ich für andere mein körperliches Material zur Verfügung zu stellen? Das sind ein paar der ethischen Fragen, die rechtlich geklärt sein wollen, bevor mir Organe entnommen werden. Die FDP hingegen will – in Folge der Vorschläge des Gesundheitsministers Lauterbach - aktuell für eine Erleichterung der Organspende sorgen. Sie will die Bedingungen dafür ändern, wer als tot gilt. Nach...2024-10-2116 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 27. Juni 22 - Entfachen wir jetzt die Flamme der Freihei - von Milosz MatuschekArchivWare vom 27. Juni 2022 - Freiheit hat in diesen Zeiten kaum mehr Bedeutung als ein täglich abzureißender und zu zerknüllender Kalenderspruch. Die Freiheitsidee hatte in Deutschland nie einen einfachen Stand, meint der Autor und Jurist Milosz Matuschek. Es sei an der Zeit, sie zu reaktivieren, und zwar ohne die falschen Freunde der Freiheit. Hören Sie hier seinen Text: Entfachen wir jetzt die Flamme der Freiheit! Es ist der erste von zwei Texten unter der Überschrift: „Morgenröte der Freiheit“. Nächste Woche gibt’s zur selben Zeit den zweiten Teil unter dem Titel: Die unvollendete Utopie: Das souveräne Ind...2024-10-1920 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 27. Juni 22 - Entfachen wir jetzt die Flamme der Freihei - von Milosz MatuschekArchivWare vom 27. Juni 2022 - Freiheit hat in diesen Zeiten kaum mehr Bedeutung als ein täglich abzureißender und zu zerknüllender Kalenderspruch. Die Freiheitsidee hatte in Deutschland nie einen einfachen Stand, meint der Autor und Jurist Milosz Matuschek. Es sei an der Zeit, sie zu reaktivieren, und zwar ohne die falschen Freunde der Freiheit. Hören Sie hier seinen Text: Entfachen wir jetzt die Flamme der Freiheit! Es ist der erste von zwei Texten unter der Überschrift: „Morgenröte der Freiheit“. Nächste Woche gibt’s zur selben Zeit den zweiten Teil unter dem Titel: Die unvollendete Utopie: Das souveräne Ind...2024-10-1920 minRadio MünchenRadio MünchenKunst und Kultur gegen den Strom - Eine Rezension von Jonny RiederWir befinden uns im ersten Viertel des 21. Jahrhunderts. Alle Künstler Deutschlands bejubeln die Corona-Maßnahmen und die Waffenlieferungen an die Ukraine und Israel. Alle Künstler? Nein! Eine kleine Schar unbeugsamer Kabarettisten, Musiker, Poeten, Fotografen und Zeichner hört nicht auf, dem Imperium Widerstand zu leisten. Und sie tut dies mit Witz, Mut und dem Anspruch, Gleichgesinnte aus der Isolation zu befreien. Der Journalist Eugen Zentner würdigt diese unangepassten Künstler und Kulturmenschen der letzten Jahre in Buchform: Kunst und Kultur gegen den Strom, Band 3 der Reihe The Great Weset. Unser Autor Jonny Rieder hat es gelesen. Das Buch i...2024-10-1810 minRadio MünchenRadio MünchenKunst und Kultur gegen den Strom - Eine Rezension von Jonny RiederWir befinden uns im ersten Viertel des 21. Jahrhunderts. Alle Künstler Deutschlands bejubeln die Corona-Maßnahmen und die Waffenlieferungen an die Ukraine und Israel. Alle Künstler? Nein! Eine kleine Schar unbeugsamer Kabarettisten, Musiker, Poeten, Fotografen und Zeichner hört nicht auf, dem Imperium Widerstand zu leisten. Und sie tut dies mit Witz, Mut und dem Anspruch, Gleichgesinnte aus der Isolation zu befreien. Der Journalist Eugen Zentner würdigt diese unangepassten Künstler und Kulturmenschen der letzten Jahre in Buchform: Kunst und Kultur gegen den Strom, Band 3 der Reihe The Great Weset. Unser Autor Jonny Rieder hat es gelesen. Das Buch i...2024-10-1810 minRadio MünchenRadio MünchenRegeln für gefährliche Virenforschung? USA verschärft! Von Prof. Roland WiesendangerWas wurde man 2020 verlacht, behauptete man, das Virus sei einem Labor entsprungen? Heute blicken die „Labor-Leugner“ in's Plastik-Röhrchen. „Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Virus ob seiner Beschaffenheit natürlichen Ursprungs ist, das geht gegen Null“, behauptet nicht irgendjemand, sondern Dr. Steven Quay, Berater der US-Amerikanischen Regierung in Fragen des Ursprungs dessen, was wir alle als Sars-CoV-2 kennengelernt haben. Dass das Virus einem Labor entsprungen ist, vermag also heute niemand mehr zu bestreiten. Es wird in Laboren an Viren geforscht. Sie werden nicht nur beobachtet, sondern auch künstlich hochgezüchtet, scharf gestellt. Der Fachbegriff lautet „Gain-of-Function“-Forschung. Selbstredend ein Spiel mit dem viralen...2024-10-0913 minRadio MünchenRadio MünchenRegeln für gefährliche Virenforschung? USA verschärft! Von Prof. Roland WiesendangerWas wurde man 2020 verlacht, behauptete man, das Virus sei einem Labor entsprungen? Heute blicken die „Labor-Leugner“ in's Plastik-Röhrchen. „Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Virus ob seiner Beschaffenheit natürlichen Ursprungs ist, das geht gegen Null“, behauptet nicht irgendjemand, sondern Dr. Steven Quay, Berater der US-Amerikanischen Regierung in Fragen des Ursprungs dessen, was wir alle als Sars-CoV-2 kennengelernt haben. Dass das Virus einem Labor entsprungen ist, vermag also heute niemand mehr zu bestreiten. Es wird in Laboren an Viren geforscht. Sie werden nicht nur beobachtet, sondern auch künstlich hochgezüchtet, scharf gestellt. Der Fachbegriff lautet „Gain-of-Function“-Forschung. Selbstredend ein Spiel mit dem viralen...2024-10-0913 minRadio MünchenRadio MünchenGlobaler Notstand - jederzeit! Von Norbert HäringStell dir vor, es ist Parlamentsentmachtung und keiner sieht hin. So weit wäre es am vergangenen Wochenende beinahe gekommen. Am 22. September fand in New York der UN-Zukunftsgipfel statt, bei dem der sogenannte Zukunftspakt verabschiedet werden sollte. Das ist dann auch geschehen. Jedoch mit einer gewichtigen Entschärfung. Bis kurz vor der Austragung sah dieser Pakt eine weitreichenden Vollmachtbefugnisse für den UN-Generalsekretär António Guterres vor, bei Ausrufung unterschiedlich gearteter Notstände die Parlamente weltweit in erheblichem Maße entmachten zu können. Federführend bei der Formulierung dieser Befugnis waren Deutschland und Namibia. In den Leitmedien war, trotz der...2024-09-2615 minRadio MünchenRadio MünchenGlobaler Notstand - jederzeit! Von Norbert HäringStell dir vor, es ist Parlamentsentmachtung und keiner sieht hin. So weit wäre es am vergangenen Wochenende beinahe gekommen. Am 22. September fand in New York der UN-Zukunftsgipfel statt, bei dem der sogenannte Zukunftspakt verabschiedet werden sollte. Das ist dann auch geschehen. Jedoch mit einer gewichtigen Entschärfung. Bis kurz vor der Austragung sah dieser Pakt eine weitreichenden Vollmachtbefugnisse für den UN-Generalsekretär António Guterres vor, bei Ausrufung unterschiedlich gearteter Notstände die Parlamente weltweit in erheblichem Maße entmachten zu können. Federführend bei der Formulierung dieser Befugnis waren Deutschland und Namibia. In den Leitmedien war, trotz der...2024-09-2615 minRadio MünchenRadio MünchenGaslighting: Frank Drebin gegen den Rest der Welt - von Andreas GeltingerDer Schein und das Sein – warum ist der Mensch so anfällig dafür, den Schleier vor dem Wahrhaftigen nicht zu erkennen und sich – teilweise sehr gerne – in Erzählungen und Beruhigungsformeln einzurichten. Unser Autor Andreas Geltinger hat sich in seinem Text „Frank Drebin gegen den Rest der Welt“ mit dem Phänomen des Gaslighting auseinandergesetzt. Sprecher: Ulrich Allroggen2024-09-2432 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 16. 7. 22 - Die WHO muss zerschlagen werden - von Milosz MatuschekWas ist krank, was ist gesund? Das entscheiden nicht etwa Sie für sich oder ich für mich. Es ist die Weltgesundheitsorganisation, die mit ihren ICD Codes, den internationalen statistischen Klassifikationen der Krankheiten, bestimmt, was eine behandelbare Erkrankung ist. Die Ärzte haben die ICD-Codes anzugeben und daraufhin bezahlen die Krankenkassen die Behandlung. Bis heute sind es 194 Mitgliedsstaaten, die der WHO vertrauen. Zum Beispiel auch darein, wann eine Infektionserkrankung zur Pandemie erklärt und mit entsprechenden Maßnahmen belegt wird. Seit 1945 koordiniert und organisiert diese Sonderorganisation der Vereinten Nationen immer deutlicher die gesundheitlichen Geschicke der Welt. Der Autor, Journalisten und Juris...2024-09-2310 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 30. 5. 22 - Die Abschaffung der Seele - von Julia WeissArchivWare vom 30. Mai 2022 - Verblüffend offen legen das Weltwirtschaftsforum, das WEF und sein Vorsitzender Klaus Schwab in ihren Vorträgen und Publikationen dar, dass sie gedenken, in die Natur des Menschen und seine Beziehung einzugreifen, mit allen ihnen zu Gebote stehenden technischen Mitteln. Menschen, Tiere und Pflanzen sollen völlig neu entworfen werden. Die Natur des Menschen steht zur Disposition. Hören Sie hier den Text „Die Abschaffung der Seele“ von der Autorin Julia Weiss. Sabrina Khalil und Ulrich Allroggen haben ihn eingelesen: https://multipolar-magazin.de/artikel/die-abschaffung-der-seele2024-09-2142 minRadio MünchenRadio MünchenKinder, die auf Displays starren - von Prof. Michael MeyenFAZ und NDR mögen sein Buch „Generation Angst“ nicht, obwohl er gar nicht über Überwachung und Zensur schreibt. Die Universität Würzburg hat sogar eine Stellungnahme von drei Psychologen veröffentlicht, die vor dem Autor Jonathan Haidt warnen. Von ihnen wird der Professor aus New York als Scharlatan bezeichnet. Er sei einer, der die Digitalplattformen zum Sündenbock mache, anstatt sich auf die Technologiekonzerne zu konzentrieren, die endlich „sorgfältiger“ geprüft werden müssten und „potenziell schädliche Inhalte mit Warnhinweisen versehen“. Was Jonathan Haidt aber wirklich sagen will, hat sich der Kommunikationswissenschaftler Professor Michael Meyen angesehen. Hören Sie seine Rezensi...2024-09-1009 minRadio MünchenRadio MünchenUngleich vereint - eine Rezension von Jonny RiederLapidar rutscht „Der kommt aus dem Osten“ über die Lippen. Die Mauer aus Beton mag verschwunden sein, doch auch nach knapp dreieinhalb Jahrzehnten Wiedervereinigung ist eine Trennlinie zwischen West und Ost, zwischen Wessis und Ossis geblieben. „Deutschis“ gibt es bis heute nicht. Der Rostocker Soziologe Steffen Mau widmete der unvollendeten Wiedervereinigung das Buch „Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt.“ gewidmet. Unser Autor Johnny Rieder hat es rezensiert. Hören Sie seine Buchbesprechung „Die gefühlte Mauer“. Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: KI „Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt“. Es ist jetzt im Juli bei edition suhrkamp erschienen, hat 168 Seiten und kostet 18, signiert2024-07-2416 minRadio MünchenRadio MünchenKrieg und Poebel - von Gunter SosnaUnzählig sind die Flaggen unter denen in der Menschheitsgeschichte Kriege geführt wurden. Und all diese Flaggen tragen eine Übergeordnete – die Flagge der Reichen. Die Flagge jener Oligarchien, die seit eh und je einen erbarmungslosen Kampf gegen die Kaste der Besitzlosen oder materiell Schlechtergestellten führen. An welchem Punkt stehen wir heute? An einer Zeitenwende? Oder wie viele Male wird sich dieses Kriegsspiel in unserer sogenannten zivilisatorischen Geschichte wiederholen? Jetzt heißt es wieder, wir müssten „kriegstüchtig“ werden. Übersetzt bedeutet das, dass es die Reichen wieder nach Geld dürstet und der blutrünstige Umverteilungskampf beginnt. Hören Sie hierzu Gu...2024-07-0408 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 4. Mai 2022 - Herrschaft durch freiwillige Unterwerfung»Nominell leben wir in einer Demokratie. Das heißt: Das Volk regiert sich selbst. Tatsächlich hat, wie jeder weiß, das Volk nicht den geringsten Einfluss auf die Regierung, weder in der großen Politik noch auch nur in solchen administrativen Alltagsfragen wie Mehrwertsteuer und Fahrpreiserhöhungen. [...] Das entmachtete Volk hat seine Entmachtung nicht nur hingenommen – es hat sie geradezu liebgewonnen.« Das sind Wort des Politikwissenschaftlers Johannes Agnoli bereits 1967 in seinem Werk „Die Transformation der Demokratie“. Er beschrieb die Rückentwicklung der Demokratie zu einer neofeudalen oder autoritären Herrschaftsform. Unter „gelenkter Demokratie“ versteht der 2015 verstorbene Demokratietheoretiker Sheldon S. Wolin eine politische Org...2024-06-2933 minRadio MünchenRadio MünchenZeitenwende der Landschaft - von Kenneth AndersLetztes Wochenende erzählte mir ein Bauer, er ist 62 Jahre alt, dass er Zeit seiner Hofleitung knapp 40 Stück Rind hält. Die Kühe verbringen ihre Tage auf den den Hof umliegenden Weiden, der Stall wurde in seiner Größe kaum verändert. Wie konnte er überleben, fragte ich mich kurz: „Den Hof kann ich unverschuldet an meine Tochter übergeben“, erzählte er weiter, „ich musste meine Preise nur der Inflation anpassen, weil ich den maßlosen Investitionen in Stallung und Fuhrpark getrotzt habe.“ Da lebt einer doch glatt gut und gerne eine Art Bullerbü in modernen Zeiten. Was die Kulturlandschaft...2024-06-2517 minRadio MünchenRadio MünchenWer ist Wir? Von Sylvie-Sophie Schindler- Wie Gemeinschaft für Propaganda instrumentalistiert wird. „An ihren Taten sollt ihr sie erkennen“ wird gerne aus dem Johannesevangelium zitiert. Eine liebevolle Geste, eine helfende Hand, das kraftvolle Vorbild schaffen Tatsachen. Worte harren ihrer Umsetzung, generieren Hoffnung- und Enttäuschung. Sie lassen sich in so viele Richtungen interpretieren und nicht selten zur Manipulation missbrauchen. Allein das Wörtchen „Wir“ birgt ein Füllhorn von Deutungen. Unsere Autorin, die Philosophin Sylvie-Sophie Schindler trieb es zum nachfolgenden Text, den Ulrich Allroggen für uns eingelesen hat. Denn „wir“ hat nicht nur in unseres Bundespräsidenten Essay - mit selbigem Titel - Manipulationsmacht. Schon lange kennen...2024-06-2118 minRadio MünchenRadio MünchenDir ist Schutz befohlen - von Michael AndrickWelche Art von Pflege, Erziehung, Schutz, Erziehung, Unterricht und Führung benötigt der heranwachsende Mensch? Darüber raufen sich Pädagogen seit Jahrhunderten die Haare. Die Zeitdauer sollte jedoch mit dem Erwachsenenalter beendet sein. Oder haben Sie als Erwachsener das Bedürfnis nach Schutz? Das Verlangen, von einer allgegenwärtigen Schutzmacht in Obhut genommen zu werden, die Sie vor allem Ungemach der Welt behütet und letztlich … vor Ihnen selbst schützt? Wer auch immer diese Schutzmacht darstellt, was ist ihr Motiv? Geht es ihr um mich oder um uns? Oder geht es ihr viel mehr um den Schutz der Herrsc...2024-06-1206 minRadio MünchenRadio München"Sich fügen heißt lügen" - von Jonny Rieder"Ich habe mir so eine Weltanschauung zurechtgelegt, bei der Tolstoi und Epikur gleichmäßig zu ihrem Recht kommen … Die Menschen brauchen keinen Staat … Es lebe die Freiheit." Ach, würde Erich Mühsam doch heute noch leben! Am 10. Juli 1934 ermordeten die Nazis den Kämpfer für ein besseres Leben im KZ Oranienburg. Seine Bücher waren verbrannt worden, er war als als Jude, als Antifaschist und als Dichter des Klassenkampfes den Deutschen verhasst. Der Kabarettist Henning Venske ehrt den anarchistischen Dichter und geistigen Anführer der Münchner Räterepublik mit seinem Hörbuch „Sich fügen heißt lügen“ und liest da...2024-06-1013 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 12.4.2022 - Wenn das Virus aus dem Labor stammt ...... müssen ganz andere Überlegungen angestrengt werden. Die Labortheorie gilt heute nicht mehr als eine Verschwörung, sie wird ernsthaft diskutiert. Auch bei der Sars-Pandemie von 2003, war der Erreger gleich zwei Mal aus einem Pekinger Forschungsinstitut entkommen, worauf sich neun Menschen infizierten und einer starb. Wir müssen uns fragen, was die Gain-of-function – Forschung bezweckt. Sie arbeitet im Reagenzglas an der Beschleunigung von Mutationsprozessen von Bakterien oder Viren, um neu auftretende Infektionskrankheiten besser vorhersagen und Impfstoffe entwickeln zu können. Ihre Geschichte reicht bis an den Anfang des letzten Jahrhunderts und war immer auch unter militärischen Gesichtspunkten, als Biowaffenentwicklung zu sehen...2024-06-0807 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 24. März 2022 - Entschuldigung bei Kindern und Jugendlichen - Von Gerald EhegartnerIch erinnere mich noch genau an die Worte einer lieben Freundin, als ich fragte: „Und wann wird das aufhören?“ Es waren die ersten Gehversuche von Masken, Social Distancing und Lockdowns, vor zwei Jahren. Sie antwortete: „Naja, im Herbst wird es Impfungen geben, und dann ist es vorbei.“ Das Szenario sprach für mich eine ganz andere Sprache. Offiziell taten wir das alles für die vulnerablen Gruppen. Heute müssen wir konstatieren: Vor allem bei unseren Kindern und Jugendlichen haben wir uns zu entschuldigen! Hören Sie einen Not- und Aufruf des Lehrers, Autoren und Naturpädagogen Gerald Ehegartner. Jana Aschenbro...2024-05-2521 minRadio MünchenRadio MünchenPandemiedaten weiterhin im Dunkeln - von Peter StreiffR-Wert, Kurven und Fallzahlen. Auf so Einiges wurde sich im März 2020 fokussiert. Maßstäbe wurden herangezogen, die zuvor keiner kannte, die es teils noch nie gegeben hatte. Was es zu diesem Zeitpunkt sehr wohl gab, war ein Nationaler Pandemieplan aus dem Jahr 2017. Dieser wurde – wie aus den von Multipolar freigeklagten RKI-Files hervorgeht – 2020 der aktuelle Situation angepasst. Im weiteren Verlauf der uns allen gut bekannten Geschichte spielte dieser jedoch keine sonderlich große Rolle. Die Kennziffern R-Wert und absolute Fallzahlen blieben das Maß aller Dinge. Hören Sie hierzu Peter Streiffs Text über den „Pandemieplan für die Schublade“, der zunächste be...2024-05-2422 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 21. März 2022 - Das Corona-Ausstiegsszenario: Ein offener BriefVerfahren – ist für die Corona-Politik gar kein Ausdruck. Die deutschen Politiker scheinen nach zwei Jahren so hilflos wie zu Beginn des Corona-Geschehens. Sie müssen loslassen, können und wollen aber noch nicht. Was alles hinge für jeden einzelnen davon ab, wenn sich nun plötzlich die Causa Corona nahezu auflösen würde, wie es in nahezu allen anderen Ländern der Fall ist? Kaum auszudenken. Unter der Überschrift „Wir fordern einen Ausstieg aus der „Corona-Pandemie“ legten 20 Mediziner und Wissenschaftler der Gesellschaft der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie einen „Offenen Brief“ zur Information der Bevölkerung vor. H...2024-05-1820 minRadio MünchenRadio MünchenDie Herrschaft wegwerfen - von Gunther SosnaWer baut die Straßen, wenn wir keinen Staat haben? Das ist eine dieser Fragen, die sofort auftauchen, wenn die Notwendigkeit eines Staates infrage gestellt wird. Wer stellt die Gerichte, wer die Polizei? Seit nunmehr zweihundert Jahren ist das Leben in parlamentarischen Strukturen für die Menschen so selbstverständlich wie für den Fisch das Wasser. Eine Abwesenheit des Staates ist kaum vorstellbar. Fest verankert in den Köpfen ist der Glaube, der Staat stelle ein Bollwerk gegen den Einfluss der Reichen und Mächtigen dar. Nietzsche nannte den Staat „das kälteste aller Ungeheuer“. Ist der Staat lediglich Rahmengeber...2024-05-0115 minRadio MünchenRadio München50 Jahre Nelkenrevolution in Portugal - von Christa DreggerHeute vor fünfzig Jahren in Portugal steckten Revolutionäre den Soldaten Nelken in ihre Gewehrläufe oder hefteten sie an deren Uniformen. Eine für unüberwindbar gehaltene Diktatur fand am 25. April 1974 ein friedliches Ende. Wenngleich das neu erlangte Glück Portugals nicht ewig währte. Zum einen lassen sich Jahrzehnte unter Herrschaft einer Diktatur in der Volksmentalität nicht gleich abschütteln. Und zum anderen ließ die unsichtbare Hand der „freien Märkte“ nicht lange auf sich warten, um das Land unter dem Deckmantel der Freiheit auszuplündern. Obgleich die ernüchternde Realität einer globalisierten Welt auch in Portugal Einzug...2024-04-2518 minRadio MünchenRadio MünchenWarum ein Einreiseverbot für Yanis Varoufakis?Die jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost lud am 12. April zu einem Palästina Kongress nach Berlin-Tempelhof ein, wo 23 Redner aller Couleur in Vorträgen und Diskussionsrunden die Situation in Gaza und die internationale, vor allem aber die deutsche Beteiligung des Krieges ventilieren wollten. Er sollte nicht stattfinden. Die Polizei drang ein und löste die Veranstaltung auf. Die Gründe sind aus allen ideologischen und theatralen Richtungen in Konzern- und freien Medien nachzulesen . Worauf wir aber hinweisen wollen, ist das verhängte Einreiseverbot für einen der Redner, nämlich den ehemaligen griechischen Finanzminister und Gründer des D...2024-04-2318 minRadio MünchenRadio MünchenVon unwissenschaftlichem Kreationismus und Pseudowissenschaft - von Anke BehrendHerzlich willkommen bei Radio München. die Reputation von Wissenschaft wird weiter hoch gehalten. In den letzten Jahren missbrauchten Herrschaftsstrukturen die Aufklärung, um die Orientierung an Wissenschaftlichkeit einzufordern. Aufklärung und Wissenschaftlichkeit könnten tatsächlich Ausdruck einer mündigen, reifen und entwickelten Gesellschaft sein. Doch unglücklicherweise wird „die Wissenschaft“ – die singulär gar nicht existiert - zu einem Kult pervertiert und für politische Ziele instrumentalisiert. Mit dem bloßen, um Objektivität bemühten Schaffen von Wissen hat dieser Trend wenig zu tun. In diesem Zusammenhang treibt ein junger Zweig der Wissenschaftsdisziplinen besonders bizarre Blüten. Die Rede ist von de...2024-04-1015 minRadio MünchenRadio MünchenErnste Satire: Friedensnobelpreis für den Papst! Von Andreas GeltingerDer Kampf um den ersten Platz der Miss World wird mit harten Bandagen gekämpft. Wahrscheinlich kann man das sogar wörtlich nehmen. Über die Jahrzehnte entwickelten sich die Auswahlkriterien von Schönheit pur und Menschlichkeit zu, wie es heute neudeutsch so schön heißt: Empowerment. Die Mission und Vision, mit Startkapital oder errungenem Preisgeld die Welt nachhaltig zu verändern. Klassisch war die Frage nach dem größten Wunsch für die ganze Welt. Sie war bislang günstigstenfalls mit „Weltfrieden“ zu beantworten. Der Friede als Marketing. Ob die heutige Miss Germany, als Vorauswahl für die Miss World noch für d...2024-04-0928 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 28. Feb. 2022 - Eine neue Ethik ist geboren - Professor Boglarka HadingerArchivWare vom 28. Februar 2022 - Eine neue Ethik ist geboren – das kann wohl jeder in seinem Alltag feststellen. Manche finden das gut. Schon zu Beginn der Maßnahmen sagte mir eine Freundin: „Ich mag das sowieso nicht, wenn mir jemand beim Einkaufen so nah kommt.“ Viele gewöhnen sich daran, nur noch die Augen ihrer Mitmenschen zu sehen, auch wenn es problematisch für sie war, Frauen mit Hidschab zu tolerieren. Bill Gates vergleicht das Maskentragen gar mit dem Tragen einer Hose, worüber sich die Gesellschaft ja auch geeinigt hätte. Wichtig aber ist für viele, zu den „Guten“ zu gehören. Und...2024-04-0627 minRadio MünchenRadio MünchenKulturmacht USA - von Anke BehrendSelbst im entlegensten Winkel der Welt zeugen weggeworfenen Coca-Cola Dosen vom US-amerikanischem Kultur-Imperialismus. Noch kein Imperium der Welt vermochte es bislang, seine Kultur, sein Denken und seine Interessen auf sämtliche Kontinente der Welt auszuweiten und die dortigen Kulturen zu verdrängen. Ob Popkultur, das kulinarische Fast-Food und der Lebensstil des „Pursuit of happyness“ ganz allgemein – global finden sich mindestens Spurenelemente des US-amerikanischen Way of life. In Europa hat diese Kulturdominanz länderspezifische Lebensstile überlagert oder an den Rand gedrängt. Die USA festigen ihren exzeptionellen Anspruch als von Gott auserkorene Nation, die dazu berufen sei, sich den Rest der Erde Untert...2024-04-0415 minRadio MünchenRadio MünchenÜberall Nazis! Eine Nation außer Rand und Band - von Sylvie-Sophie SchindlerDie Nazi-Keule ist eine der wesentlichen Krücken unserer gespaltenen Gesellschaft. Wo kein Dialog möglich ist, wo Weltbilder kollidieren, wo Emotionen hoch kochen und die Ratio verdrängen – da verschafft der inflationär verwendete Begriff „Nazi“ Abhilfe. Der Stempel ist heute für jedermann und jede Frau zu haben. Eine unbequeme Frage, eine unverstandene Ansicht, ein falsches Wort und prompt landet derjenige begrifflich in jenem Topf, in dem ursprünglich die Gräuel des dritten Reichs aufbewahrt wurden. Der Begriffsmissbrauch findet übrigens links, rechts und in der Mitte statt. Was dabei oft übersehen wird, ist, dass dadurch jene Taten sträflich verha...2024-04-0113 minRadio MünchenRadio MünchenWasser rettet Klima - von Elisa Gratias | #WasserspezialDer gesellschaftliche Klimawandel existiert. Umstritten ist hingegen die Frage, ob es den menschengemachten Klimawandel gibt oder nicht. Die Positionen reichen von der elitär überzeichneten CO2-Klima-Narration bis zum völligen Absprechen eines menschengemachten Klimawandels. Es mangelt an realistischen Blicken auf einen in der Lebenswirklichkeit erfahrbaren Klimawandel, der sich in ausgetrockneten Landschaften, Wettveränderungen und Regenausfällen weltweit zeigt. Fernab von einem herbei gewünschten wissenschaftlichen Konsens, CO2-Erbsenzählerei und rein technizistischen Lösungen, arbeiten zahlreiche Menschen weltweit an einer Aussöhnung und einem Wieder-In-Verbindung kommen mit dem lebendigen Organismus, der unser Heimatplanet ist. Statt die Erde als ein zu repari...2024-03-2119 minRadio MünchenRadio MünchenChronologie der Proteste - von Andrea DrescherZusammenfassen lässt sich Andrea Dreschers Beitrag mit dem Spruch: „Wird der Bürger unbequem, ist er ganz schnell rechtsextrem“. Die Autorin und Friedensaktivistin Andrea Drescher will hier aber dokumentieren, wie die Öffentlichkeit über die diversen Unzufriedenheiten der Bürger und ihre entsprechenden Proteste in den letzten drei, vier Jahren gelinde gesagt tendenziös informiert wurde, wenn nicht gar manipuliert. Hören Sie jetzt „Chronologie der Proteste“. Sprecher: Ulrich Allroggen. Andrea Drescher, lebt seit Jahren in Oberösterreich. Sie ist Unternehmensberaterin, Informatikerin, Selbstversorgerin, Friedensaktivistin, Autorin und Übersetzerin für alternative Medienprojekte, sowie seit ihrer Jugend überzeugte Antifaschistin. Zuletzt erschien bei ars vobiscum ihr Bu...2024-03-1915 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 14. Feb. 2022 - Inquisition, oder: Die Verdrehung der GeschichteArchivWare 52 vom 14. Februar 2022: Es sind die Tatsachenverdrehungen, die uns verrückt machen. Positiv getestet ist krank, Gesunde verbreiten Seuchen, Nähe ist Distanz, Einsamkeit solidarisch … Diese Verdrehungen reichen weit und bereiten den Boden für einfache Lösungen, raus aus diesem Chaos. Sie reichen bis in die Geschichte und lenken ab vom tatsächlichen Geschehen. „Inquisition“ nennt Anke Behrend ihren Text gegen die Verdrehung der Geschichte, der zunächst in der Wochenzeitung „Demokratischer Widerstand“ erschien. Martin Muliar und Ulrich Allroggen haben ihn für uns eingesprochen.2024-03-0913 minRadio MünchenRadio MünchenNordstream und das deutsche Selbstwert-Leck - von Gerald EhegartnerEin mutiger Journalist hatte vor vielen Jahren eine freie Plattform eingerichtet, auf der große, die Öffentlichkeit betreffende, aber zensierte Datensätze zugänglich gemacht wurden. Auch anderweitig eingeschränkte Materialien zu Krieg, Spionage und Korruption waren dort zu finden. Mehr als 10 Millionen Dokumente und deren zugehörige Analysen konnten der Wikileaks-Gründer Julien Assange und seine Mitarbeiter veröffentlichen. Ganz schnell stand auch in Deutschland der Begriff „Leak“ für das Veröffentlichen von Informationen, die im Geheimen bleiben wollen, obwohl sie laut Informationsfreiheitsgesetz der Bevölkerung zugänglich gemacht werden sollten, da sie sie mittel- oder unmittelbar betreffen. Wenn kaum Inform...2024-03-0719 minRadio MünchenRadio MünchenMacron-Regierung lässt 'Pfizer-Schutz-Gesetz' verabschieden - von Norbert HäringDie Pharmaindustrie immunisiert sich. Und zwar gegen Kritik und Warnung vor ihren Produkten. So scheint sie in Frankreich in die Politik hineinzuragen. Mitte Februar wurde ein Gesetz in der Nationalversammlung verabschiedet, das von vielen bereits als Pfizer-Artikel bezeichnet wird. Es verbietet Kritikern und Andersdenkern unter Androhung ruinöser Strafen, vor Medizinprodukten und Heilverfahren zu warnen, die laut dem Stand DER Wissenschaft sicher und wirksam seien. Vor Freunden Bedenken vor dem fünften Booster zu äußern? Bei der nächsten sogenannten Pandemie vor den neuen Präparaten warnen? Allgemein von Impfungen abraten, die auf mRNA-Technologie umgestellt werden? Darauf stehen in Frankr...2024-03-0606 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 27. Jan. 2022 - Kinder, Corona und eine KurskorrekturArchivWare 49 vom 27. Jan. 2022: "Der Mensch ist seinem Wesen nach sinn- und wertorientiert. Die Sehnsucht, ein sinnvolles Leben zu führen, ist in jedem Menschen vorhanden. Wird der Wille aber zum Sinn langanhaltend frustriert, gerät der Mensch in eine Missbefindlichkeit, die in eine Fülle von Störungen umschlagen kann." Die Logotherapie, die bedeutende Wiener Schule der Psychotherapie, die von Prof. Viktor Frankl in Wien gegründet wurde, will genau da helfen. Jetzt, in der sogenannten Corona-Krise, geraten vor allem Kinder und Jugendliche durch die politisch verhängten Maßnahmen aus ihren Zusammenhängen, aus dem Tritt und leiden teils massiv...2024-02-1743 minRadio MünchenRadio MünchenDer Präsident der RattenRatten sind intelligente und einfühlsame Säugetiere. Ihnen eilt allerdings ein schlechter Ruf voraus. Die Kanalisation wird als ihr eigentümliches Habitat gesehen. Die Tierchen seien ekelhaft, sie würden Schmutz und Krankheiten verbreiten, in die Ecke getrieben, würden sie schon mal an die Gurgel springen. Synonym wird der Begriff Ratte für „hinterhältig“ oder „feige“ genutzt. Kurzum: Es ist wenig schmeichelhaft, andere Menschen als Ratten zu bezeichnen. Implizit tat dies nun der oberste Amtsträger Deutschlands, Frank Walter Steinmeier. Fernab der parteipolitischen Neutralität, die das Amt des Bundespräsidenten gebietet, bezeichnete er die Mitglieder der Oppositionspartei...2024-02-0908 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 4. Januar 22 - "Das Erlösungsversprechen war eine Lüge"ArchivWare 44 vom 4. Januar 2022 - „Im Herbst, wenn die Impfungen da sind, dann kommt das normale Leben zurück“, hieß es im Frühjahr und Sommer 2020. Viele Menschen hatten das geglaubt. Der Psychologe und Publizist Dr. Alexander Meschnig meint, dieses Versprechen war ein Fehler der politischen und medialen Akteure gewesen, die damit alles andere vernachlässigten. Ihr Erlösungsversprechen jedenfalls, stellt sich als eine Lüge heraus. Alexander Meschnig verfasste jetzt den Text: Corona-Politik: Verzockt? Macht nix, wir erhöhen den Einsatz. https://www.achgut.com/artikel/corona_politik_verzockt_macht_nix_wir_erhoehen_den_einsatz#google_vignette Ulrich Allroggen hat ihn für uns2024-01-1313 minRadio MünchenRadio MünchenThe Power Of The Bauer - Von Milosz MatuschekLändliches Idyll oder industrielle Fleischfabriken, selbstbestimmte Bauern oder Landwirte unter Konkurrenzdruck, lobbyierte Subventionsempfänger oder abhängige Agrarwirte – wen sehen wir vor uns, wenn wir von „unseren Bauern“ sprechen? Über Subventionen lässt sich trefflich streiten: Ob überhaupt, wie hoch, wofür? Oder gar die Frage: Wie frei oder reguliert soll der Welthandel tatsächlich sein, der die landwirtschaftlichen Produktionen marktunfähig oder - fähig macht? Was fördert die ökologische und regionale Landwirtschaft? Das war die Frage, die vor allem die Grünen beantworten wollten. Und jetzt? Die Bauernproteste sind legitim und werden gleichzeitig von allen Seiten benutzt und geframe...2024-01-1209 minRadio MünchenRadio MünchenUmstritten, weil er sagte, was er denkt - von Anke BehrendEs gab einmal die Qualität, um etwas streiten zu können. Je länger die Diskussion anhielt, desto mehr Argumente lagen auf dem Tisch. Wenn sich daraus eine Einigung entwickelte, hatte die eine besonders hohe Qualität. Um etwas zu streiten hat heute seinen Stellenwert verloren, sowie das Etikett „Umstritten“ zu einem Makel geworden ist, der bis zum Ausschluss aus der eigenen Gesellschaft führt. In den letzten drei Jahren mussten verschiedene Personen, wie beispielsweise Patrik Baab, Daniele Ganser, Ulrike Guérot, Stefan Homburg, Michael Meyen, Albrecht Müller oder Friedrich Pürner mit diesem Etikett und den entsprechenden Folgen umgeh...2024-01-0314 minRadio MünchenRadio MünchenDas darf nicht wahr sein!"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert." Dieses Zitat wird dem Sonderling Wilhelm Busch zugeschrieben. Der ist aber schon lange gecancelt, oder? Hinterfragen, überziehen, ironisieren waren seine Spezialitäten ... Geschichten erfinden und zeichnen. Heute wird weniger hinterfragt, weniger überzogen, weniger ironisert ... auch weniger geprügelt. Mindestens Letzteres ist echter Fortschritt. Und der Rest? Gerne hält sich die aktuelle Gesellschaft für den Zenit der Menschheitsentwicklung. Es gibt jedoch Fortschritte, die eher Rückschritte sind. Hören Sie Kerstin Chavents Text: "Das darf nicht wahr sein!" Sprecher: Ulrich Allroggen. Kerstin Chavent ist Autorin und Sprachlehrerin. Sie lebt in Südfr...2023-12-0713 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare 40 vom 22. Dez. 2021 - Verstoß gegen ärztliche BehandlungsfreiheitArchivWare vom 22. Dezember 2021 - Verstoß gegen ärztliche Behandlungsfreiheit - 52 Ärzte und Ärztinnen stehen auf Wir blicken nach Österreich, denn in Österreich können wir beobachten, was hinsichtlich der Corona-Politik in wenigen Wochen nach Deutschland schwappt. Jüngst brüskierte der Präsident der österreichischen Ärztekammer Prof. Dr. Thomas Szekeres einen großen Teil seiner Ärztinnen und Ärzte. In einem Rundschreiben drohte er mit disziplinarrechtlichen Konsequenzen, wenn sie ihren PatientInnen eine individuelle Beratung, eventuell auch eine Abschlägige zur sogenannten Impfung geben würden. Wörtlich heißt es, es gebe: (Zitat) „...aufgrund der vorliegenden Datenlage aus wissenschaftlicher Sicht und unter Hinweis auf diesbezüg...2023-12-0211 minRadio MünchenRadio MünchenHysterie des ÜberlebensWie konnte das passieren? Lange werden wir daran zu knabbern haben, um zu verstehen, warum unsere Gesellschaft nicht in der Lage war, dieses Unrecht der Corona-Maßnahmen zu erkennen. Da holt sich der fassungslose Philosoph gerne Anregungen aus seinem Berufsstand. Dr. Heinrich Leitner, mehr als zehn Jahre Lehrender der Philosophie findet im Essay „Palliativgesellschaft“ von Byung-Chul Han Antworten. Professor Byung-Chul Han, der koreanisch-deutsche Philosoph studierte zunächst Metallurgie in Seoul, dann kam er nach Freiburg im Breisgau und München, studierte hier Philosophie, deutschsprachige Literatur und katholische Theologie. Er war von 2010 bis 2017 Professor für Philosophie, Medientheorie und Kulturwissenschaft in Karlsruh...2023-11-2920 minRadio MünchenRadio MünchenKinder, Corona und eine Kurskorrektur - Analyse und Vorschläge aus der Logotherapie"Der Mensch ist seinem Wesen nach sinn- und wertorientiert. Die Sehnsucht, ein sinnvolles Leben zu führen, ist in jedem Menschen vorhanden. Wird der Wille aber zum Sinn langanhaltend frustriert, gerät der Mensch in eine Missbefindlichkeit, die in eine Fülle von Störungen umschlagen kann." Die Logotherapie, die bedeutende Wiener Schule der Psychotherapie, die von Prof. Viktor Frankl gegründet wurde, will genau da helfen.Jetzt, in der sogenannten Corona-Krise, geraten vor allem Kinder und Jugendliche durch die politisch verhängten Maßnahmen aus ihren Zusammenhängen, aus dem Tritt und leiden teils massiv. Hören Sie nun e...2022-01-2743 minRadio MünchenRadio MünchenMünchen steht auf - Ein offener Brief an OB Dieter ReiterDer Widerstand gegen die Corona-Maßnahmen und eine mögliche Impfpflicht wächst. Fast 190.000 Menschen waren es an diesem Montag an 1000 Orten in Deutschland, die ihren Unmut durch Anwesenheit auf der Straße kund taten. Viele Menschen verstehen nach zwei Jahren Corona-Politik die Welt nicht mehr, wollen Antworten auf ihre medizinischen, sozialen und rechtliche Fragen. In manchen Städten allerdings empören sich die Regierenden, wenn dieses Grundrecht auf Demonstrations- und Meinungsfreiheit in Anspruch genommen wird. Radikalisierung, Gewalt und Demokratieuntergrabung, Rechtsextremismus oder Antisemitismus wird den Demonstranten, zumindest in den Titeln der Berichterstattung nachgesagt. Der Münchner Oberbürgermeister Dieter R...2022-01-1305 minKinderschutz PodcastKinderschutz PodcastKinderschutz vom Kind gedachtJerome Braun im Gespräch mit PD Dr. med. Marc Allroggen Lernen Sie unseren Referenten der digitalen Bundestagung am 12.11.2021 PD Dr. med. Marc Allroggen, Leitender Oberarzt (Komm.) am Universitätsklinikum Ulm, Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Gespräch mit Jerome Braun kennen.2021-07-2813 minradio.mikrowelleradio.mikrowelleFreitagsreporter Folge Anders seinAnna, Lotte, Leo, Moritz und Miro haben sich Gedanken um das Anders sein gemacht. Wer oder was ist anders? Zu Wort kommen Greta aus Ulm , die das Tourette Syndrom hat, ihre Schwester Lilly, die Sozialarbeiterin Frau Fromm und Herr Dr. med. Allroggen von der Ulmer Kinder- und Jugendpsychiatrie. Erstausstrahlung der kompletten Radiosendung zum Thema Anders sein am 24.07.2020 Alle unsere Podcasts findest du auch auf Spotify, iTunes und podcast.de 2021-02-0519 min