Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Almut Shulamit Bruckstein

Shows

Return the Key: Jewish Questions for EveryoneReturn the Key: Jewish Questions for EveryoneEpisode 18: And yet, not yet: a trans-poeticsIn episode 18, I talk with poet and theorist Syd Zolf about two of their recent projects, No One’s Witness: A Monstrous Poetics, a critical book that draws from Black studies as it engages the problem of witnessing atrocity, and NEUTRØIS, a forthcoming book of poems. We talk about grief and loss, intergenerational trauma, the notion of the unanswerable question as a foundational Jewish practice, and the idea of witnessing from the position of the “no one.” We explore citational writing, procedural writing, and finding language outside of language. How can we respond to other people’s pain? What is t...2025-03-231h 03Return the Key: Jewish Questions for EveryoneReturn the Key: Jewish Questions for EveryoneEpisode #13: To Begin (again) with JusticeIn this final episode of the season, Robert Yerachmiel Sniderman and I talk with Professor Almút Shulamit Bruckstein Çoruh, beginning with her years in the Neo-Hasidic movement studying with Rabbi Zalman Schachter-Shalomi (the founder of Jewish Renewal) and her decades of study in Jerusalem with Talmudic scholar Rabbi HaRav Zev (Walter) Gotthold. We discuss the power and importance of names, the founding of psychoanalysis, and Shulamit’s English translation of, and commentary on, Hermann Cohen’s Ethics of Maimonides (1908). Cohen finds in Maimonides a “non-foundational, anarchic thinking of origin,” in which justice, lovingkindness, and goodness are demanded of us, in whi...2024-10-311h 03WDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureSalon der Leerstellen - Cilly Kugelmann im Gespräch (1/10)Cilly Kugelmann hat über 15 Jahre die Programme des Jüdischen Museum Berlin geleitet und das Museum und auch die Akademie des Museums bis 2017 geprägt. // Von Jean-Claude Kuner / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1948 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureSalon der Leerstellen - Sascha Salzmann im Gespräch (2/10)Sasha Marianna Salzmann ist Dramaturg:in, Essayist:in, Kurator:in, Romanschriftsteller:in. In Berlin gründete sie Desintegrationskongresse und die Radikalen Jüdischen Kulturtage und leitete das Studio R am Maxim Gorki Theater. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1953 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureSalon der Leerstellen - Sonia Simmenauer im Gespräch (3/10)Sonia Simmenauer betreibt eine internationale Agentur für so berühmte Streichquartette wie das Artemis Quartett und ist selbst Salonière. In Hamburg hat sie im ehemals jüdischen Grindelviertel das Café Leonar gegründet. // Von Jean-Claude Kuner / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1948 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureSalon der Leerstellen - Navid Kermani im Gespräch (4/10)Navid Kermani ist Schriftsteller, Publizist und Islam-Gelehrter. In dieser Folge ist Almut Shulamit Bruckstein zu Gast bei Navid Kermani in Köln. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1948 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureSalon der Leerstellen - Netanel Olhoeft im Gespräch (5/10)Netanel Olhoeft wurde im Herbst 2020 als einer der ersten in der Berliner Synagoge Fraenkelufer zum Rabbiner ordiniert. // Von Jean-Claude Kuner / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-191h 00WDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureSalon der Leerstellen - Elad Lapidot im Gespräch (6/10)Elad Lapidot ist Philosoph und Talmud Gelehrter, er lehrt an Universitäten in Bern und Berlin, und leitet seit Jahren eine kleine Talmud Gruppe in Berlin. // Von Jean-Claude Kuner / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1945 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureSalon der Leerstellen - Frédéric Brenner im Gespräch (7/10)Frédéric Brenner ist Künstler und Photograph. Auf seinen Foto-Recherchen zur jüdischen Diaspora war er über 25 Jahre in mehr als 45 Ländern unterwegs. Sein jüngstes Buch heisst "Zerheilt" - Jüdisches Leben im Berlin des 21. Jahrhunderts. / Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1939 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureSalon der Leerstellen - Sidney Corbett im Gespräch (8/10)Sidney Corbett ist Musiker, Komponist und Professor für Komposition an der Mannheimer Hochschule für Musik. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1938 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureSalon der Leerstellen - Wendy Shaw im Gespräch (9/10)Wendy Shaw, Professorin für Kunstgeschichte islamischer Kulturen in Berlin. Sie ist die Tochter einer türkisch-muslimisch-amerikanisch-jüdischen Liaison, ihre Mutter stammt aus Istanbul, ihr Vater war Professor für osmanische Geschichte an der Harvard University. // Von Jean-Claude Kuner / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1949 minSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen - Sascha Salzmann im Gespräch (2/10)Sasha Marianna Salzmann ist Dramaturg:in, Essayist:in, Kurator:in, Romanschriftsteller:in. In Berlin gründete sie Desintegrationskongresse und die Radikalen Jüdischen Kulturtage und leitete das Studio R am Maxim Gorki Theater. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1953 minSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen - Elad Lapidot im Gespräch (6/10)Elad Lapidot ist Philosoph und Talmud Gelehrter, er lehrt an Universitäten in Bern und Berlin, und leitet seit Jahren eine kleine Talmud Gruppe in Berlin. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1945 minSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen - Navid Kermani im Gespräch (4/10)Navid Kermani ist Schriftsteller, Publizist und Islam-Gelehrter. In dieser Folge ist Almut Shulamit Bruckstein zu Gast bei Navid Kermani in Köln. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1948 minSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen - Netanel Olhoeft im Gespräch (5/10)Netanel Olhoeft wurde im Herbst 2020 als einer der ersten in der Berliner Synagoge Fraenkelufer zum Rabbiner ordiniert. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-191h 00Salon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen - Sidney Corbett im Gespräch (8/10)Sidney Corbett ist Musiker, Komponist und Professor für Komposition an der Mannheimer Hochschule für Musik. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1938 minSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen - Sonia Simmenauer im Gespräch (3/10)Sonia Simmenauer betreibt eine internationale Agentur für so berühmte Streichquartette wie das Artemis Quartett und ist selbst Salonière. In Hamburg hat sie im ehemals jüdischen Grindelviertel das Café Leonar gegründet. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1948 minSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen - Wendy Shaw im Gespräch (9/10)Wendy Shaw, Professorin für Kunstgeschichte islamischer Kulturen in Berlin. Sie ist die Tochter einer türkisch-muslimisch-amerikanisch-jüdischen Liaison, ihre Mutter stammt aus Istanbul, ihr Vater war Professor für osmanische Geschichte an der Harvard University. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1949 minSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen - Frédéric Brenner im Gespräch (7/10)Frédéric Brenner ist Künstler und Photograph. Auf seinen Foto-Recherchen zur jüdischen Diaspora war er über 25 Jahre in mehr als 45 Ländern unterwegs. Sein jüngstes Buch heisst "Zerheilt" - Jüdisches Leben im Berlin des 21. Jahrhunderts. / Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1939 minSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen - Cilly Kugelmann im Gespräch (1/10)Cilly Kugelmann hat über 15 Jahre die Programme des Jüdischen Museum Berlin geleitet und das Museum und auch die Akademie des Museums bis 2017 geprägt. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1948 minSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen – Dialoge über jüdisches DenkenSalon der Leerstellen - Marcus Coelen im Gespräch (10/10)Marcus Coelen ist Psychoanalytiker, Autor und Gelehrter in freier Praxis. Während seines Studiums hat er nicht nur in Paris, sondern auch in Jerusalem studiert. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1947 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureSalon der Leerstellen - Marcus Coelen im Gespräch (10/10)Marcus Coelen ist Psychoanalytiker, Autor und Gelehrter in freier Praxis. Während seines Studiums hat er nicht nur in Paris, sondern auch in Jerusalem studiert. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.2021-06-1947 min