podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Alpmann Schmidt
Shows
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
Folge 55 - ZR - Kein Entschädigungsanspruch für Bewerber auf Stelle als Sekretärin
Beim Arbeitsrecht handelt es sich um ein zivilrechtliches Nebengebiet, das im Examen aber trotzdem eine große Bedeutung hat. Du solltest das Arbeitsrecht also auf keinen Fall auf Lücke setzen. Klüger ist es, wenn Du stattdessen das Basis-Wissen lernst, das im Examen immer wieder abgefragt wird. Dazu gehören auch Entschädigungsansprüche aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Und genau darum geht es in der heutigen Folge. Dr. Jannina Schäffer stellt Euch ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts vor, in dem ein Mann den Entschädigungsanspruch aus § 15 Abs. 2 AGG geltend macht, nachdem er sich erfol...
2025-05-01
15 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
Folge 54 - ÖR - Grundgesetzesänderung in letzter Minute (Schuldenbremse)
Einiges los in Berlin und in Karlsruhe: Vor der konstituierenden Sitzung des gerade frisch gewählten Bundestages trat noch schnell der alte Bundestag zusammen, um über nichts geringeres als eine Grundgesetzesänderung zu entscheiden. Die Opposition war nicht begeistert und wandte sich unverzüglich an das BVerfG. Ob man den alten Bundestag noch einberufen darf und ob dieser die Schuldenbremse ändern durfte, erklärt Euch in dieser Folge Horst Wüstenbecker, Rechtsanwalt und Repetitor.Zugehöriger Beitrag: Wüstenbecker RÜ Heft 5/25 (genaue Fundstelle folgt!)
2025-04-02
17 min
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
JURA Staatsexamen? Vergiss es ohne diese Fähigkeiten! - Dr. Christoph Pechstein über den Stoizismus (Alpmann Schmidt Bayern)
In dieser Episode diskutieren Moritz Mümmler und Dr. Christoph Pechstein (AS Bayern) die Lehren der Stoik und deren Anwendung in der Lernpsychologie, insbesondere im Kontext der Juristenausbildung. Sie betonen die Bedeutung mentaler Stärke, Resilienz und der vier Kardinaltugenden für den Prüfungserfolg. Dr. Christoph Pechstein erläutert einfache Übungen, die helfen, von emotionalen Reaktionen zu rationalen Entscheidungen zu gelangen. Zudem werden Rituale für effektives Lernen und die Disziplinierung des Willens besprochen, einschließlich der Bedeutung von Morgen- und Abendritualen sowie der Technik des Perspektivwechsels.Kapitel:00...
2025-03-23
1h 12
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
Folge 53 - StrafR - "Der fährt gleich betrunken Auto" ist keine falsche Verdächtigung
Die falsche Verdächtigung in § 164 StGB kommt eher selten im Examen dran. Als Nebenschauplatz und im Zusammenspiel mit § 258 StGB und § 145d StGB kann aber auch dieses Delikt durchaus relevant werden. In der heutigen Folge bespricht Dr. Jannina Schäffer ein aktuelles Urteil des AG Calw, in dem eine Person fälschlicherweise einer Trunkenheitsfahrt bezichtigt wird. Es geht um die Frage, ob die falsche Verdächtigung eine (vermeintlich) bereits begangene Straftat voraussetzt oder, ob eine bloß bevorstehende Straftat ausreicht. Die Entscheidungen kannst Du hier nachlesen: RÜ 2025,208 ff.Viel Spaß beim Nacharbeiten und viel Erfolg beim Lernen...
2025-03-19
19 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
Folge 52 - ZR - Aufrechnung mit verjährter Schadensersatzforderung im Mietrecht
Ein im Examen immer wiederkehrendes Thema aus dem Schuldrecht AT sind Aufrechnungsfälle. Herr Dr. Matthias Hünert, Dozent für Zivilrecht und Leiter von AS Individuell, unserem Einzelunterrichtsangebot, nimmt daher eine aktuelle BGH-Entscheidung zu dieser Thematik zum Anlass, für Euch wichtige Klausurkonstellationen aus diesem Bereich darzustellen. Der heutigen Folge liegt zugrunde: BGH RÜ 2024, 487Passend zum Inhalt der heutigen Folge: Unser S-Skript Schuldrecht AT 1 - Leseprobe und Bestellmöglichkeiten findet Ihr hier: shop.alpmann-schmidt.de/schuldrecht-at1
2025-03-06
17 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
Folge 51 - ÖR - Unterschriftenquorum für Wahlvorschläge zur Bundestagswahl 2025 verfassungskonform
Wenn eine Partei erstmalig bei der Bundestagswahl antreten will, muss sie nicht nur ihre Parteieigenschaft nachweisen, sondern auch Unterstützungsunterschriften beibringen. Das Bundeswahlgesetz verlangt, dass mindestens ein Tausendstel der Wahlberechtigten als Unterstützerinnen und Unterstützer im Vorfeld der Wahl unterschreiben. Für Neuparteien eine nicht unerhebliche Hürde. Warum diese allerdings verfassungsrechtlich sogar geboten ist, erklärt Dir Christian Sommer, Rechtsanwalt und Repetitor für Öffentliches Recht, anhand einer ganz aktuellen Entscheidung des BVerfG.Besprochenes Urteil: BVerfG RÜ 2025, 159Unsere Podcast-Folgen zu den vorherigen Wahlrechtsänderungen findest Du unter den folgenden Links: Unter Bundestag soll klein...
2025-02-24
18 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Anfahren von Hinten nach Aufheulenlassen des Motors - Heimtücke, Tötungsvorsatz, Unfall im Straßenverkehr?
Zu den Standardanforderungen in der strafrechtlichen Examensklausur gehört der sichere Umgang mit den Mordmerkmalen, insbesondere der Heimtücke. Eine aktuelle Entscheidung des BGH verbindet ganz examenstypisch Probleme aus dem Kernstrafrecht (Tötungsdelikte) mit Fragen zum als "Klausurbeigabe" sehr beliebten § 142 StGB. Dr. Marc Reiß, Dezernatsleiter Strafrecht, Repetitor in den Kursen der AS-Zentrale in Münster und Dozent im K1-Klausurenkurs lotst Euch durch die klausurrelevanten Eckpunkte der Entscheidung und gibt nützliche Tipps für Standardformulierungen zur Heimtücke. Der heutigen Folge liegt zugrunde: BGH RÜ 2024, 683 Das neue S-Skript Strafrecht AT 1 ist da! Weitere In...
2025-02-07
17 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - FIFA-Transferregeln mit Arbeitnehmerfreizügigkeit unvereinbar
Profi-Fußballerinnen und -Fußballer dürfen nur in bestimmten Zeiträumen zwischen ihren Vereinen wechseln. Wird ihr Arbeitsverhältnis ohne triftigen Grund beendet, schuldet die Spielerin bzw. der Spieler zusammen mit dem nächsten Verein Schadensersatz - das geben die FIFA-Regularien vor. Mit der Arbeitnehmerfreizügigkeit unvereinbar, meint ein Profifußballer. Ob er Recht hat, erklärt Euch RA Christian Sommer anhand einer aktuellen Entscheidung des EuGH. Entscheidung: EuGH RÜ 2025, 39 Die Neuauflage des Skripts Europarecht ist da! Leseprobe und Bestellmöglichkeiten findet Ihr unter www.alpmann-schmidt.de/skript-europarecht!
2025-01-23
15 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Widerrufsrecht bei konfiguriertem Notebook und bei einem Kilometerleasingvertrag
Beim Verbraucherwiderruf handelt es sich um ein sehr examensrelevantes Thema. Neben dem Grundwissen zu Fernabsatz und Co. werden im Examen auch immer wieder aktuelle Entscheidungen des BGH abgefragt. In der heutigen Folge stellt Euch Dr. Jannina Schäffer zwei aktuelle Urteile vor. In der ersten Entscheidung geht es um ein konfiguriertes Notebook und die Frage, ob die individuelle Auswahl von Komponenten wie Prozessor und Festplatte das Widerrufsrecht ausschließen können. In der zweiten Entscheidung geht es um einen Verbraucherwiderruf bei einem Kilometerleasingvertrag. Beide Entscheidungen könnt Ihr auch in der RÜ nachlesen: Widerrufsrecht bei ei...
2025-01-08
17 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: Polizeiliche Videoüberwachung eines Weihnachtsmarktes
Es ist natürlich Zeit für die Weihnachtsfolge! Und die betrifft ein Ziel, das wir alle in der Vorweihnachtszeit haben: den Weihnachtsmarkt! Dort entpuppt sich das "Fest der Liebe" gerne mal zum "Fest der (Taschen-)Diebe". Um dagegen einzuschreiten, gibt es erste Städte, in denen die Polizei die Weihnachtsmärkte mit Videokameras überwacht. Ob das rechtmäßig ist, erklärt Euch Rechtsanwalt und Repetitor Christian Sommer in der heutigen Folge. Entscheidung: NdsOVG RÜ 2025, 108 Musik: Christmas music - Ringing the Starry Night by LuLu_Sound_Music über Pixabay +++ Die Neuauflage des Skripts Europarech...
2024-12-20
16 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: Einnistung eines Pferdeembryos in Leihstute – Eigentumserwerb durch Verbindung
Eine „Leihstute“ bringt ein Fohlen zur Welt, nachdem ihr die befruchtete Eizelle einer „Spenderstute“ eingesetzt wurde. Gehört das Fohlen dem Eigentümer der Leihstute, oder dem Eigentümer der Spenderstute? Die Antwort bekommt Ihr hier von Dr. Jan Stefan Lüdde, Rechtsanwalt und Repetitor. Dabei zeigt sich, dass die §§ 947, 93 BGB sowie § 953 BGB auch diesen sehr modernen Sachverhalt interessengerecht regeln, obwohl sie lange formuliert wurden, bevor medizinisch-technisch mit einem solchen Fortschritt zu rechnen war. Die vollständige klausurmäßige Aufbereitung der zugehörigen Entscheidung des OLG Oldenburg durch Herrn Dr. Lüdde findet Ihr in der RÜ 2024, 679. Die einschlägigen Reg...
2024-12-06
17 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: EU-Freizügigkeit durch Weigerung der Anerkennung einer Geschlechtsänderung verletzt
Die Freizügigkeit innerhalb der EU ist das Unionsbürgerrecht, das wir alle schon mal benutzt haben (z.B. im Urlaub). Das Recht erschöpft sich aber nicht in einem Recht auf "Reisefreiheit", sondern sichert den Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern noch mehr - sogar die Anerkennung eines geänderten Personenstands. Was passiert, wenn ein Mitgliedstaat diesem die Anerkennung verweigert, erklärt Euch Christian Sommer, Repetitor für Öffentliches Recht. Der heutige Fall: EuGH RÜ 2024, 699 *** Die black-week-Angebote von Alpmann Schmidt - sichere Dir Deinen Rabatt! Weitere Infos unter www.alpmann-schmidt.de/blackweek2024 ***
2024-11-20
12 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#AS-aktuell: Regierungskrise in Berlin - Minderheitsregierung, Misstrauensvotum, Vertrauensfrage
Mit dem Ende der Ampel-Koalition in Berlin stellen sich zahlreiche Fragen: Darf der Bundeskanzler ohne Mehrheit im Parlament weiterregieren? Was ist die Vertrauensfrage? Wann ist ein Misstrauensvotum möglich? Diese Fragen werden Euch in den nächsten Wochen und Monaten im Examen begegnen. Die Antworten bekommt Ihr hier von Christian Sommer, Rechtsanwalt und Repetitor für Öffentliches Recht. Weitere Antworten findet Ihr in unserem AS-Skript Staatsorganisationsrecht (2024). Leseprobe und Bestellmöglichkeiten gibt es hier: shop.alpmann-schmidt.de/staatsorganisationsrecht Music by Mikhail Smusev from Pixabay
2024-11-08
08 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Rund um den Raub
Die Abgrenzung zwischen Raub und räuberischer Erpressung stellt einen der absoluten Klassiker im Strafrecht BT dar, den Studierende unbedingt kennen sollten. Gleichzeitig haben die Raubdelikte noch weitere examensrelevante Probleme zu bieten. Beispielsweise im Rahmen des Finalzusammenhangs oder bei der Definition des gefährlichen Werkzeugs. Zwei examensrelevante Urteile zum Raub stellt Euch Dr. Jannina Schäffer in dieser Folge vor. Diese könnt Ihr außerdem in der RÜ nachlesen: "Wegnahme eines E-Bikes als Pfand - Raub?" RÜ 2024, 211 "Zeitpunkt des Einsatzes eines gefährlichen Werkzeugs beim besonders schweren Raub" RÜ 2024, 623 Viel Spaß beim Nacharbeit...
2024-11-06
24 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Unentgeltlicher Erwerb von Immobilien durch Minderjährige
Der Examensklassiker aus dem Recht der beschränkten Geschäftsfähigkeit ist die Frage, inwieweit man Minderjährigen eine Immobilie unentgeltlich zuwenden kann bzw. welche Zustimmungserfordernisse hier bestehen. Dr. Matthias Hünert, Dozent für Zivilrecht und Leiter von AS Individuell, unserem Einzelunterrichtsangebot, nimmt daher eine aktuelle BGH-Entscheidung zu dieser Thematik zum Anlass, für Euch die wichtigsten Klausurkonstellationen darzustellen. Der heutigen Folge liegt zugrunde: BGH RÜ 2024, 433 Die wichtigsten Strukturen, Prüfungsreihenfolgen, Definitionen und Klausurschwerpunkte findest Du in unserer Reihe "Aufbauschemata" mit je einer Ausgabe für Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht. Leseproben...
2024-10-24
11 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: Kein Wohnhausanbau im Außenbereich
Vorhaben im Außenbereich - ein Klassiker für baurechtliche Examensklausuren. Ein aktueller Fall des OVG Schleswig zeigt: nicht jede Tierhaltung führt gleich zu einem landwirtschaftlichen Betrieb. In dieser Folge zeigt Euch Christian Sommer, dass die Systematik des BauGB leicht zu durchschauen ist und gibt wichtige Tipps für Eure nächste baurechtliche Klausur. Der heutige Fall: OVG Schleswig RÜ 2024, 590 Deine Examensklausuren von morgen findest Du - klausurmäßig aufbereitet - in der monatlich erscheinenden RÜ-RechtsprechungsÜbersicht. Weitere Informationen zur RÜ findest Du hier: www.rechtsprechungsübersicht.de
2024-10-10
19 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Jetzt wird's magisch!
Falls Ihr Euch – wie unsere Moderatorin Dr. Jannina Schäffer – schon auf den Herbst, Pumpkin Spiced Coffee und Halloween freut, müsst Ihr heute unbedingt dranbleiben. In dieser Podcastfolge aus dem Strafrecht geht es um die Abgrenzung zwischen Diebstahl und Betrug. Erklärt wird diese anhand eines BGH-Urteils zum sog. „Wash-Wash-Trick“. Diese „Betrugs“masche wird auch „Geldzauberei“ genannt – aber hört doch selbst rein. Die Entscheidung findet Ihr examenstypisch aufbereitet auch zum Nachlesen in der August-Ausgabe unserer RÜ-RechtsprechungsÜbersicht BGH RÜ 2024, 507 (Unmittelbares Ansetzen zur „Geldzauberei“) Alle weiteren Informationen zur RÜ und zu den Bestellmöglichkeiten findes...
2024-09-25
14 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - StVG in der Zivilrechtsklausur (Lückenrechtsprechung)
Unfälle im Straßenverkehr kommen in der Praxis häufig vor. Entsprechend beliebt sind auch Examensklausuren aus dem Bereich des Straßenverkehrsgesetzes (StVG). Dr. Jannina Schäffer erläutert Euch in dieser Podcastfolge, was es in einer StVG-Klausur zu beachten gibt und stellt Euch eine aktuelle Entscheidung des BGH zur sog. Lückenrechtsprechung vor. Den besprochenen Fall könnt Ihr hier nachlesen: BGH RÜ 2024, 489. Einen weiteren Übungsfall zum StVG wird es in der Oktober-Ausgabe der RÜ geben. Viel Spaß beim Nacharbeiten und viel Erfolg beim Lernen! Alle weiteren Informationen zur RÜ und zu den...
2024-09-12
18 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: Unser Bundestag soll kleiner werden - Teil 2
Mit der Wahlrechtsreform 2023 hat der Gesetzgeber das Bundestagswahlrecht erheblich geändert: Anzahl der Abgeordneten auf 630 gedeckelt, keine Überhang- und Ausgleichsmandate mehr, keine Grundmandatsklausel mehr - dafür ein neues "Verfahren der Zweitstimmendeckung". Christian Sommer bringt mit dieser Folge Licht ins Dunkel, führt in die Änderungen ein und erklärt, warum das BVerfG die Änderungen weitestgehend für verfassungskonform hält. Achtung, Fortsetzungsbeitrag! Die letzte Wahlrechtsreform von 2020 haben wir schon in der Folge "Unser Bundestag soll kleiner werden - Teil 1" besprochen. Die Folge findet Ihr hier und zum nachlesen in der RÜ 2024, 99. Die heute besprochene Entscheidu...
2024-08-30
22 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: e-Scooter - Helfer oder Hindernis?
Podcast live: Aufnahme von der Hausmesse des Verlags C.H.Beck in München Wir alle kennen Sie aus dem Stadtbild: e-Scooter. Aber was passiert eigentlich, wenn Personen über die abgestellten Scooter stürzen und sich verletzen - haftet die Betreiberfirma? Und wenn eine Stadt sich entscheidet, keine Roller mehr haben zu wollen - können sie die Scooter dann aus ihrer Stadt "verbannen"? Diesen Fragen gehen Jannina Schäffer und Christian Sommer sowohl zivilrechtlich als auch öffentlich-rechtlich nach! Entscheidungen zur heutigen Folge: OLG Bremen RÜ 2024, 14 OVG NRW RÜ 2024...
2024-07-31
29 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Die Bielefeld-Verschwörung und das Tanktop-Verbot
Jura muss nicht langweilig und trocken sein. Das zeigt Euch Jannina Schäffer in ihrer neuen Podcastfolge aus dem Zivilrecht. In dieser Folge werden zwei Urteile besprochen, die sich mit exotischen – aber nichtsdestotrotz examensrelevanten – Normen beschäftigen. Im ersten Fall geht es um einen Entschädigungsanspruch nach dem AGG, weil sich ein Mann aufgrund seines Geschlechts diskriminiert fühlte, dem in einem Fitnessstudio das Tragen eines Muskelshits verboten wurde. Der zweite Fall beschäftigt sich mit der sogenannten „Bielefeld-Verschwörung“ und einer Auslobung der Stadt Bielefeld über eine Million Euro an denjenigen, der die Nichtexistenz der Stadt beweist. Fundstellen f...
2024-07-17
17 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: AfD hat Anspruch auf Nutzung der Essener Grugahalle für ihren Bundesparteitag
Der Klassiker in Studium und Examensvorbereitung: Eine Partei will ihren Bundesparteitag in einer Stadthalle durchführen - die Stadt möchte das aber nicht. Wann ein Anspruch auf Nutzung besteht und wie sich die Zwischenschaltung einer GmbH auswirkt, erklärt Euch Christian Sommer in der neuen Folge. Hintergrund: Am letzten Juni-Wochenende fand ein Bundesparteitag einer Partei statt, der nach Willen der Stadt jedenfalls nicht an diesem Ort hätte stattfinden sollen. VG Gelsenkirchen, Beschl. v. 14.06.2024 – 15 L 888/24, RÜ 7/24 Weitere Infos zu unserer RÜ-RechtsprechungsÜbersicht, die jeden Monat erscheint und die häufig im Examen trifft, findet Ihr...
2024-07-03
20 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: Neuorientierung des BGH bei der Zueignung i.S.v. § 246 Abs. 1 StGB
Der Tatbestand der Unterschlagung gem. § 246 Abs. 1 StGB ist nicht nur im Strafrecht Schwerpunktbereich ein beliebtes Thema und füllt ganze Seminararbeiten, sondern wird auch häufig in den strafrechtlichen Examanesklausuren abgeprüft. Besondere Schwierigkeiten bereitet den Studierenden der Prüfungspunkt der Zueignung, genauer gesagt der Zueignungsabsicht. Galt bisher die Manifestationstheorie als vorherrschend, so hat sich der BGH jetzt dazu geäußert, dass die bloße Manifestation des Zueignungswillens nicht mehr ausreicht. Carolin Hartmann, Repetitorin in unserem K1-Klausurenkurs, zeigt in dieser Folge einerseits die bisher vertretene Manifestationstheorie und anderseits die Argumente für den Richtungs...
2024-06-19
09 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Schönheitsreparaturklauseln in Wohnraummietverträgen
Die Zulässigkeit von Schönheitsreparaturklauseln ist seit vielen Jahren ein Dauerbrenner in der Rechtsprechung und im Examen. Herr Dr. Matthias Hünert, Dozent für Zivilrecht und Leiter von AS Individuell, unserem Einzelunterrichtsangebot, nimmt daher eine aktuelle BGH-Entscheidung zu dieser Thematik zum Anlass, für Euch die verschiedenen Fallgruppen und wichtigsten Klausurkonstellationen darzustellen. Der heutigen Folge liegt zugrunde: BGH RÜ 2024, 245 "Erst in der RÜ, dann im Examen!" Die examensrelevante Rechtsprechung findet Ihr erst in unserer monatlich erscheinenden RÜ-Rechtsprechungsübersicht und sehr häufig später im Examen. Weitere Infos und eine Leseprobe f...
2024-06-05
15 min
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Verwaltungsrecht ist das pure Leben! - Repetitor übers Öff.Recht
Vor dem Verwaltungsrecht muss man keine Angst haben. - Holger Knemeyer von Alpmann Schmidt Bayern. Im juristischen Staatsexamen ist ein nicht unerheblicher Teil das Verwaltungsrecht - Holger Knemeyer ist seit vielen vielen Jahren Repetitor und erklärt, wie man es zu guten Klausuren im Examen schafft. Es gibt einen vorgegebenen Rahmen, der strukturiert ist und gute Klausurergebnisse ermöglicht. Verwaltungsrecht kann Punkte im Examen bringen, auch wenn man es nicht spannend findet. Die richtige Platzierung von Argumenten und Strukturierung sind entscheidend. Verwaltungsrecht bietet klare Prüfungspunkte und eine klare Struktur. 00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes 02:17 Das Verwaltungsrecht konkret nehmen 04:04 Die Bede...
2024-06-03
50 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: Regierungskritik auf X (Twitter) von der Meinungsfreiheit gedeckt
Ein Fall, der hohe Wellen geschlagen hat: R, ein ehemaliger Chefredakteur einer bundesweit erscheinenden Boulevardzeitung, kritisiert mit markigen Worten die Politik der Bundesregierung. Steckt darin eine unwahre Tatsachenbehauptung? Wie weit darf Kritik an der Bundesregierung gehen? Diese Fragen beantwortet Christian Sommer, Repetitor für Öffentliches Recht, auf der Grundlage der hierzu ergangenen Entscheidung des BVerfG. Die Entscheidung findet Ihr als Klausurgutachten aufbereitet im Heft 7/24 unserer RÜ-RechtsprechungsÜbersicht. Weitere Informationen und ein attraktives Probeabo findet Ihr hier: www.rechtsprechungsübersicht.de Die angesprochene Folge "Eindeutig doppeldeutig!" zu BVerwG RÜ 2023, 530 findet Ihr hier: https://open.spotify.com/ep...
2024-05-24
18 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Workshop - Auslegung von Normen - Teil 2
In dieser Podcastfolge geht es um die Themen Analogie und teleologische Reduktion als Fortsetzung des Auslegungsworkshops aus Folge 28. Diese beiden Themen bereiten Jurastudierenden sehr häufig große Probleme. Carolin Hartmann, Repetitorin in unserem K1- Klausurenkurs bringt Licht ins Dunkel der beiden Methoden und erklärt Euch genau, worauf Ihr bei der Bildung einer Analogie und teleologischen Reduktion in der Klausur achten müsst und wie Ihr genau vorgeht. Die anerkanntesten Analogien und teleologischen Reduktionen gehen Euch durch regelmäßige Klausurpraxis in Fleisch und Blut über, ohne dass Ihr diese stur auswendig lernen müsst. Ein...
2024-05-09
18 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - kurioser Dreiklang aus dem Reiserecht
Geht es in Klausur und Examen um einen Pauschalreisevertrag nach § 651a BGB stellt sich häufig die Frage, ob ein Reisemangel (§ 651i BGB) vorlag. Nach § 651m BGB ist dann eine Minderung des Reisepreises möglich. Jannina Schäffer stellt Euch in dieser Folge drei examensrelevante - aber gleichzeitig auch kuriose - Entscheidungen rund um den Reisemangel vor. Viel Spaß beim Anhören und Nachlesen! Fundstellen für die besprochenen Fälle: BGH RÜ 2023, 349 (Eine Stadtrundfahrt ist kein Musicalbesuch) OLG Frankfurt a.M. RÜ 2023, 758 (Die Regenzeit in Ecuador ist kein Reisemangel) AG Hannover RÜ...
2024-04-25
15 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Informationsansprüche gegen Bundesbehörden
Ein Dauerbrenner in Rechtsprechung und Examen - die Informationsansprüche. Hintergrund ist ihre Vielfältigkeit: Sie ergeben sich im Staatsorganisationsrecht, folgen aus einfachen Gesetze und können sogar aus Grundrechten abgeleitet werden. Anhand von drei aktuellen Entscheidungen spannt Christian Sommer den Bogen, zeigt Zusammenhänge auf und führt Euch so an die Informationsansprüche und die dabei auftretenden Rechtsfragen heran. Fundstellen für die besprochenen Fälle: BVerwG RÜ 2023, 731 (Bundeskanzler Kohl) BVerwG RÜ 2024, 228 (Bundespräsident) BVerwG RÜ Heft 5/24 - Seitenzahl stand bei Veröffentlichung noch nicht fest (BND) Alle weiteren...
2024-04-12
32 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Workshop: Auslegung von Normen - Wie mache ich es richtig?
Überall lesen Sie davon wie wichtig es ist, dass Sie Normen richtig auslegen sollen. Doch was ist Auslegung überhaupt und wie lege ich richtig in einer Klausur oder Hausarbeit aus? In dieser Spezialfolge geht es man nicht um die aktuellste Rechtsprechung, sondern um die Auslegungsmethoden und wie man sie anwendet. Für den größtmöglichen Nutzen dieses "Workshop-Podcasts" pausieren Sie die Folge immer mal wieder, um sich eigene Gedanken und Notizen zu machen. Weitere Tipps zum Thema Auslegung finden Sie in unserem AS-Basiswissen: Methodik der Fallbearbeitung im Studium und Examen...
2024-03-27
18 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Sachmängelhaftung für nicht fahrbereites "Bastlerfahrzeug"
Der Begriff "Bastlerfahrzeug" kommt häufig in Kaufverträgen im Gebrauchtwagenhandel vor und zielt darauf ab, die Gewährleistung des Verkäufers für die Funktionstüchtigkeit des Kfz auszuschließen oder erheblich zu beschränken. Aber so einfach ist das nicht! DAs zeigt eine aktuelle Entscheidung des OLG Stuttgart. Das Kaufrecht ist ein sehr beliebtes Prüfungsthema und damit für Euch sehr examensrelevant. Herr Dr. Matthias Hünert, Dozent für Zivilrecht und Leiter von AS Individuell, unserem Einzelunterrichtsangebot, nimmt daher diese Gerichtsentscheidung zum Anlass, mit Euch die verschiedenen Prüfungsschritte eines kaufrechtlichen Gewährleistungsfalls durchzugehen.
2024-03-15
18 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Altersgrenze für Notare mit EU-Grundrechten vereinbar
Das EU-Recht kommt immer häufiger im Examen vor - muss Euch aber keine Angst machen! Denn wer deutsche Grundrechte prüfen kann, kann auch europäische Grundrechte prüfen! Das zeigt Euch Christian Sommer (@der_oerechtler) in der aktuellen Folge anhand der Altersgrenze für Notarinnen und Notare. Dieser Folge liegt zugrunde: BGH, Urt. v. 21.08.2023 – NotZ(Brfg) 4/22, im Gutachtenstil aufbereitet in RÜ 2024, 219. Du kennst unsere RÜ-RechtsprechungsÜbersicht noch nicht? Dann findest Du hier weitere Informationen zu unserer Zeitschrift sowie ein kostengünstiges Probeabo! Den AS-Newsletter kannst Du über diesen Link abonnieren: Newsletter-Abo Alpmann Schmidt
2024-02-28
19 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Kosten für privates Abschleppen
Ersatzfähigkeit der Kosten für die Verwahrung eines privat abgeschleppten Kfz - BGH stutzt eingeklagte (knapp) 5.000 € auf 75 € zurecht! Es ist sicherlich misslich, wenn der eigene Pkw abgeschleppt wird. Noch ärgerlicher ist sodann die damit verbundene Kostentragungspflicht. Dafür kommen neben den Kosten für das Abschleppen selbst auch solche für die anschließende Verwahrung seitens des Abschleppunternehmers in Betracht. Abschleppfälle sind im Examen durchaus beliebt und führen u.a. in das Recht der Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677 ff. BGB). Herr Dr. Matthias Hünert, Dozent für das Zivilrecht und Leiter von AS Individuell, uns...
2024-02-14
25 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Anstiftung von Schuldunfähigen ist möglich - eine Grundsatzentscheidung des BGH
Die Abgrenzung von mittelbarer Täterschaft und Anstiftung ist ein absoluter Examensklassiker in der Strafrechtklausur. Umso brisanter wird das Thema, wenn der BGH sich zu einer Grundsatzdebatte endlich tragend äußert. Im BGH, Beschluss vom 13.09.2023 - 5 StR 200/23 bereitet der BGH fast schon lehrbuchartig auf, warum eine Anstiftung von Schuldunfähigen doch möglich ist und es sich dabei nicht immer um eine mittelbare Täterschaft handeln muss. Worum es in dem Fall und dem Beschluss genau geht und welchen Argumenten sich der BGH bedient hat, erklärt Euch Carolin Hartmann, Dozentin für unseren K1-Klausurenkurs im Strafrech...
2024-02-02
17 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: Unser Bundestag soll kleiner werden - Teil 1
Der Deutsche Bundestag wächst immer weiter - statt der 598 vorgesehenen Abgeordneten auf aktuell 736 Abgeordnete. Eine erste Änderung des Wahlrechts soll nun die Verkleinerung bewirken. Diesem äußerst examensrelevanten Thema nähert sich Christian Sommer mit einer allgemeinen Erklärung des Wahlrechts, zahlreichen Beispielen und einem Ausblick auf Teil 2 des Verkleinerungsversuchs. Entscheidung zur Folge: BVerfG RÜ 2024, 99 Die RechtsprechungsÜbersicht (RÜ) von Alpmann Schmidt enthält examensrelevante Rechtsprechung so, wie Ihr sie für Eure Klausur braucht: im Gutachtenstil! Weitere Informationen zur Zeitschrift und ein kostengünstiges Probebo findet Ihr hier: https://www.alpmann-schmidt.de/rechtsprechungsuebersicht.aspx?menu=re...
2024-01-17
19 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: Pro-Palästina-Demonstrationen - eine unmittelbare Gefahr für die öffentliche Sicherheit?
Können Pro-Palästina-Demonstrationen, die aktuell unter Bezugnahme auf die terroristischen Angriffe und kriegerischen Auseinandersetzungen in Israel hier in Deutschland angemeldet werden, auf Grundlage der Versammlungsgesetze verboten werden? Ein kontroverses Thema, das auch von den Verwaltungsgerichten unterschiedlich entschieden worden ist. Die Kriterien, anhand derer ein solches Versammlungsverbot möglich ist, erläutert Christian Sommer. Der heutigen Folge liegen folgende Entscheidungen zugrunde: HessVGH, Beschl. v. 14.10.2023 – 2 B 1423/23 VG Frankfurt a.M., Beschl. v. 20.10.2023 – 5 L 3313/23.F VG Berlin, Beschl. v. 11.10.2023 – VG 1 L 428/23 Diese Entscheidungen haben wir im Gutachtenstil aufbereitet und mit Hinweisen auf die in...
2024-01-04
27 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Eine Wohnungsverweisung will wohl überlegt sein!
Die Polizei wird an einem Abend in die gemeinsame Wohnung der in dieser getrennt lebenden Eheleute Frederike und Michael gerufen. Frederike gibt an, sie werde seit einem Jahr von Michael körperlich misshandelt, aktuell habe er sie mit einer Küchenschranktür geschlagen. Dass Michael den Notruf bei der Polizei abgesetzt hat, berücksichtigen die Beamten nicht. Dass es keine Verletzungsanzeichen bei Frederike gibt, ebenfalls nicht. Auch konfrontieren sie Michael nur mit der Aussage seiner Frau, lassen ihn aber nicht zu Wort kommen. Vielmehr wird er der Wohnung verwiesen. Ein kontroverses Thema mit vielen rechtlichen Fallstricken, die Chri...
2024-01-03
32 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Wer im Wind sät, wird nichts ernten!
Wie war das nochmal mit §§ 1004, 906 BGB, und dann auch noch analog? Dr. Jan Stefan Lüdde schickt Euch in die Feiertage mit dem wesentlichen Examenswissen zum Störer, zum faktischen Duldungszwang und zur Reichweite der Ansprüche in Abgrenzung Deliktsrecht. RÜ-Leser wissen, dass in den letzten Jahren zuhauf Entscheidungen zu diesem Themenfeld ergangen sind, die sich allesamt für eine Examensprüfung eignen. Aufhänger für diese Podcastfolge ist eine Entscheidung des OLG Zweibrücken , die ebenfalls in die RÜ sowie in die RÜ2 und in das Skript Sachenrecht 2 von Herrn Dr. Lüdde, das im Februar neu erscheint...
2023-12-22
29 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Weihnachtsmarkt - ein heißes Pflaster!
Alle Jahre wieder - die Weihnachtsmärkte. Zwischen den Marktbeschickerinnen und Marktbeschickern tobt aber bereits in den Sommermonaten ein heißer Kampf um die begehrten Plätze. Denn es gibt weit mehr Anbieter als es Plätze gibt. Nach welchen Kriterien die Behörden zwischen den Bewerbenden auswählen müssen und welche Fallstricke es gibt, erklärt Christian Sommer in dieser vorweihnachtlichen Folge! Urteil: VG Münster, Beschl. v, 23.09.2014 - 9 L 617/14, BeckRS 2014, 56678 Hier findet Ihr weitere Informationen zu unserer RÜ-RechtsprechungsÜbersicht und ein attraktives Probeabo: https://www.alpmann-sch...
2023-12-06
27 min
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Jura-Repetitor deckt auf: Dr. Christoph Pechstein zeigt dir wie du das Jura-Studium meisterst
In der aktuellen Podcast-Episode ist Dr. Christoph Pechstein von ALPMANN SCHMIDT Bayern zu Gast, der seine Expertise über effektives Lernen im Jurastudium teilt. Dr. Pechstein gibt Einblick in die besten Methoden zum Erlernen und Verinnerlichen juristischer Themen. Dabei legt er besonderen Wert auf anschauliche Erklärungen und eine starke Strukturierung des Lernstoffs. Höre zu und lerne, wie du deine Prüfungsvorbereitung verbessern und gleichzeitig dein Wohlbefinden durch eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit erhalten kannst. Diese Folge richtet sich an Rechtsstudierende, die vor ihren Examen stehen, und an alle, die ihren Lernalltag effizienter gestalten möchten. Mit Tipps von Dr...
2023-11-23
43 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Notwehr gegen Kinder!?
Kinder schlägt man nicht! Das dürfte mittlerweile Konsens sein. Doch wie reagiert man als Erwachsener, wenn man von Kindern angegriffen und geschlagen wird? Darf man sich wehren? Und wenn ja, wie? Diese spannenden Fragen beleuchtet Carolin Hartmann, Dozentin für das Strafrecht im K1- Klausurenkurs, anhand eines Falles zum Thema Notwehr gegenüber schuldlos Handelnden. Die Entscheidung des OLG Düsseldorfs findet Ihr in unserer RÜ-RechtsprechungsÜbersicht: OLG Düsseldorf RÜ 2016, 637 Weitere Informationen zu unserer RÜ, eine Leseprobe sowie ein kostengünstiges Probeabo findest Du hier: https://www.alpmann-schmidt.de/rechtsprechungsuebersicht.aspx?menu=re...
2023-11-22
21 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Examen: Das E-Examen kommt!
In einigen Bundesländern ist es schon Realität, andere Bundesländer stehen kurz vor der Einführung: Das E-Examen kommt! Klausuren müsst Ihr künftig nicht mehr handschriftlich abliefern, sondern könnt Sie tippen. Dr. Jan Stefan Lüdde, Autor des Skripts "Methodik der Klausurbearbeitung in Studium und Examen", hat mit Studierenden gesprochen, die ihre Klausuren schon elektronisch geschrieben haben, und berichtet zusammen mit Laura Elbing von den Erfahrungen. Ihr wollt Eure eigene Klausurnote verbessern? Ihr hadert mit der richtigen Sachverhaltserfassung oder der Zeiteinteilung? Dann haben wir Hilfe für Euch: In unserem Skript "Methodik der Fallb...
2023-10-25
30 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: Das haben wir doch schon immer so gemacht!
"Das haben wir doch schon immer so gemacht!" Das ist nicht nur ein Spruch der einem - häufiger als man möchte - begegnet, sondern der auch im juristischen Kontext immer wieder auftaucht. Und das nicht nur im Verhältnis zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Behörden, sondern bis herauf in die höchsten Ebenen. In der heutigen Folge beschreibt dieser Spruch die Begründung einer Klage in einem Satz, die ein Bundeskanzler a.D. gegen die Bundesrepublik Deutschland erhoben hat. Was es mit dieser Klage auf sich hatte, erklärt Euch in dieser Folge Christian Sommer.
2023-10-11
13 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Examen: Examensvorbereitung - wie geht's richtig?
Alle Studierenden werden irgendwann im Studium mit dieser Frage konfrontiert: Wie geht richtige, also erfolgreiche Examensvorbereitung? Dr. Tobias Langkamp und Laura Elbing geben hierzu einige Antworten.
2023-09-27
29 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: Klimakleben - Protest oder Straftat?
Die Klimaproteste beherrschen nicht nur die Tagespresse, sondern treiben auch die Juristinnen und Juristen um: Ist das Festkleben auf der Straße noch ein von der Versammlungsfreiheit geschützter Protest? Oder verwirklichen die Protestierenden schon Straftatbestände? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema spüren Christian Sommer und Dr. Patrick Rieck nach. Die Zusammenfassung der strafrechtlichen Fragestellungen findet Ihr in unserer RÜ-RechtsprechungsÜbersicht: Rieck/Bui RÜ 2023, 378 ff. Die öffentlich-rechtlichen Fragestellungen könnt Ihr auch Nachlesen: Sommer RÜ 2023, 457 ff. oder auch Nachhören in der Folge "Klimaproteste - Was darf die Polizei?", die Ihr unt...
2023-09-13
20 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Rasen tötet!
Kraftfahrzeugrennen in Innenstädten halten seit Jahren Polizei und Rechtsprechung in Atem - vor allem, seit dem Gerichte in diesen sog. Raserfällen eine lebenslange Freiheitsstrafe wegen Mordes verhängen. Unter welchen Voraussetzungen eine solche Verurteilung möglich ist, erklären Euch Dr. Patrick Rieck und Christian Sommer. Den Fall der heutigen Folge könnt Ihr im Gutachtenstil in unserer RÜ-RechtsprechungsÜbersicht nachlesen: RÜ 2023, 505 Weitere Informationen zur RÜ findet Ihr hier: https://www.alpmann-schmidt.de/rechtsprechungsuebersicht.aspx?menu=rechtrue
2023-08-30
23 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: Klimaproteste - Kleben verboten!?
Die Klimaprotestierenden gehen immer neue kreative Wege - die Behörden in ihrem Umgang mit den Protesten allerdings auch. So versuchte eine Behörde sogar, das Festkleben oder Festbetonieren auf bestimmten Straßen präventiv per Allgemeinverfügung zu verbieten. Allerdings hatte die Behörde dabei nicht alle "Hausaufgaben" zur vollsten Zufriedenheit der Verwaltungsgerichte erledigt, wie Christian Sommer in der aktuellen Folge zeigt. Dieser Folge liegen Entscheidungen des VG Berlin und des OVG Berlin-Brandenburg zugrunde, die wir für Euch in unserer RÜ im Gutachtenstil aufbereitet haben. Fundstelle: RÜ 2023, 447 Um die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Protestierenden geht es i...
2023-08-16
20 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Schwein gehabt!?
Kaum zu glauben, aber wahr: Hannah hält im Garten ihres Reihenendhauses zwischen anderen Wohnhäusern in einem Gehege zwei ausgewachsene Hängebauchschweine. Eine Genehmigung dafür - nicht vorhanden. Die Nachbarschaft - not amused. Schließlich schreitet die zuständige Behörde ein. Ob Hannah die Schweine weiter im Garten halten darf, erklären Euch Christian Sommer und Laura Elbing. Die heutige Folge behandelt die Entscheidung VG Gelsenkirchen, Beschl v. 12.09.2022 - 9 L 608/22, abrufbar über die NRWE-Datenbank unter http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/vg_gelsenkirchen/j2022/9_L_608_22_Beschluss_20220912.html. Das...
2023-08-02
23 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Eindeutig doppeldeutig!
Im Wahlkampf geht es für politische Parteien um alles. Und Wählerstimmen zu gewinnen, ist gar nicht so einfach. Deshalb geben Parteien - gerade auf Wahlplakaten - alles: Es wird zugespitzt, übertrieben, selektiv dargestellt und auch manchmal diffamiert. Wann aber die Grenze überschritten ist und die zuständige Behörde die Beseitigung von Wahlplakaten verfügen darf, erklärt Euch Christian Sommer anhand einer aktuellen Entscheidung des BVerwG. Klausurmäßig aufbereitet findet Ihr die Entscheidung in unserer Ausbildungszeitschrift RÜ-Rechtsprechungsübersicht: RÜ 2023, 530. Alles Wissenswerte die RÜ und Bestellmöglichkeiten vom Probeabo bis zum vollstä...
2023-07-19
16 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Energiewende - nein danke!
Genau das muss sich Karl wohl gedacht haben, als er seinen Verbrenner auf einem Parkplatz für Elektrofahrzeuge neben einer Ladesäule abgestellt hat. Dass sein Verbrenner daraufhin abgeschleppt wurde - unerhört! Dass Karl dafür auch noch 100 € bezahlen soll - geradezu unfassbar! Es wundert uns also nicht, das Karl gegen den entsprechenden Gebührenbescheid geklagt hat. Ob der Erfolg hatte und warum Abschleppfälle gar nicht so ein schreckliches Examensthema sind, erklärt Euch Christian Sommer in dieser Folge. Die Folge basiert auf einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts NRW, die wir in RÜ 2023, 452 klausurmäß...
2023-07-05
15 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Examen - Wie kann ich meine Klausur um eine Notenstufe verbessern?
Das Ziel verfolgen wir alle - möglichst gute Ergebnisse in den Übungsklausuren, damit auch die "echten" Examensklausuren möglichst gut ausfallen. Aber wie anstellen? Dr. Jan Stefan Lüdde, Autor des Basisskripts "Methodik der Fallbearbeitung", gibt wichtige Hilfestellungen für bessere Ergebnisse bei Euren Klausuren! Weitere Informationen und eine Leseprobe des Basiswissen "Methodik der Fallbearbeitung" findet Ihr auf der Verlagshomepage. Lob, Anregungen, Kritik oder Wünsche für künftige Folgen? Schreibt uns an jurafluesterer@alpmann-schmidt.de.
2023-06-21
15 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Examen - Wie viele Übungsklausuren muss ich schreiben?
Nicht nur diese Frage treibt alle Juristinnen und Juristen, die sich in der Examensvorbereitung befinden, einmal um. Denn schließlich liegt der Schwerpunkt im Examen auf den Klausuren. Die Antworten auf diese und weitere Fragen hat Dr. Jan Stefan Lüdde, Repetitor im Zivilrecht und bei Alpmann Schmidt zentral für die Klausurenkurse zuständig. Mit den Klausurenkursen unterstützt Euch Alpmann Schmidt bei der Vorbereitung auf Euer Examen. Weitere Informationen findet Ihr auf www.k1-klausurenkurs.de (1. Examen) und www.k2-klausurenkurs.de (2. Examen).
2023-06-07
10 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung - Klimaproteste - Was darf die Polizei?
Natur schützen - na klar! Ob derzeit genug gemacht wird - umstritten. Die rechtlichen Fragen rund um die derzeitigen Klimaproteste erläutert Christian Sommer, Repetitor für Öffentliches Recht, anhand der Beispiele der sog. Klimakleber der Letzten Generation und der Räumung von Lützerath für den Braunkohletagebau. Diese Folge erscheint zugleich mit vielen Schaubildern auf unserem YouTube-Kanal, hier geht's zum Video: https://youtu.be/qNfHdd8mJO0 Die Grundlagen des Versammlungsrechts findet Ihr in unserem Skript Polizei- und Ordnungsrecht. Dort findet Ihr eine Leseprobe und weitere Informationen.
2023-05-24
14 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Referendariat: Der staatsanwaltliche Sitzungsdienst
Der Sitzungsdienst dürfte wohl mit Abstand der Teil des Referendariats sein, der Referendarinnen und Referendaren die meisten Schweißperlen auf die Stirn treibt. Die Angst ist aber eigentlich unnötig, vielmehr kann der Sitzungsdienst große Freude bereiten! Was Euch beim Sitzungsdienst erwartet und wie positiv er ablaufen kann, berichten Euch Shirin Brüning und Christian Sommer. Wenn Ihr mehr wissen wollt: Unser Ü2-Überblick "Der staatsanwaltliche Sitzungsdienst" gibt Euch einen guten ersten Einblick. Über Formulierungshilfe, Kriterien für die Strafzumessung und wichtige Formulare für den Sitzungsdienst selbst findet Ihr alles Wissenswerte zur Vorber...
2023-05-10
24 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Referendariat: Was erwartet mich im Referendariat?
Das Referendariat spielt während des Jura-Studiums keine Rolle - schließlich will erstmal das 1. Examen geschafft werden! Nach dem Examen stellen sich viele von Euch die Fragen: Melde ich mich zum Referendariat an? Wie bereite ich mich darauf vor? Was erwartet mich? Was bringt es? Diesen Fragen spüren in dieser Folge Shirin Brüning und Christian Sommer nach. Alpmann Schmidt unterstützt alle Referendarinnen und Referendare bei der Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen! In unserem E2-Examenskursen in fast allen Bundesländern machen wir Euch mit Urteils- und Bescheidtechnik sowie allen examen...
2023-04-26
25 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Examen: Mündliche Prüfung im 1. Examen - Prüfungssimulation Zivilrecht
Viele Justizprüfungsämter lassen derzeit keine Besucher bei mündlichen Prüfungen zu. Wie also ein Bild machen von einem Prüfungsgespräch? Ganz einfach: mit unserer neuen Podcast-Folge! Dr. Tobias Langkamp, geschäftsführender Gesellschafter von Alpmann Schmidt und Repetitor im Zivilrecht, hat mit drei Prüflingen ein Prüfungsgespräch im Zivilrecht durchgeführt, wie es sich überall in der Republik jederzeit zutragen könnte. Weitere Informationen zur mündlichen Prüfung im 1. Examen inklusive der am häufigsten gestellten Fragen in den einzelnen Rechtsgebieten findet Ihr in unserem Skript "Die mündliche Prüfung...
2023-04-12
42 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Examen: Wissenswertes rund um die mündliche Prüfung im 1. Examen
Die mündliche Prüfung im 1. Examen - nicht nur mythenumwittert und mit Gerüchten überlagert, sondern von vielen Examenskandidatinnen und -kandidaten viel zu häufig stiefmütterlich behandelt. Denn die mündliche Prüfung ist nicht nur weitaus weniger schlimm als ihr Ruf, sondern bringt noch eine Menge an Punkten ein. Schließlich macht sie ca. ein Drittel der endgültigen staatlichen Examensnote aus! In dieser Folge wollen beantworten wir Fragen von Euch rund um die mündliche Prüfung. In zwei Wochen setzen wir diese Miniserie zur mündlichen Prüfung dann mit einer Prüfungssimulation...
2023-03-31
16 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
#Rechtsprechung: Zwei Brüder gegen die Baubehörde
Arnd und Bernd sind zu je 1/2 Eigentümer eines (zunächst) unbebauten Grundstücks im Außenbereich. Was liegt näher, als dieses schöne Plätzchen im Grünen für ein Wochenendhaus zu nutzen!? Gesagt, getan. Kurz nach Errichtung des Gebäudes ruft ihre Baumaßnahme allerdings die Baubehörde auf den Plan, bei der sie - selbstverständlich? - keine Baugenehmigung beantragt hatten. Die Baubehörde stellt beiden den Erlass einer Beseitigungsanordnung in Aussicht und fordert zur Stellungnahme dazu auf. Arnd und Bernd reagieren jedoch nicht. Kurze Zeit später erhält Bernd die angekündigte Abrissverfügung. Die Baubehör...
2023-03-13
25 min
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt - Trailer
Alpmann Schmidt - nicht nur Dein Begleiter vom 1. Semester bis zum 2. Examen, sondern jetzt auch für unterwegs! Bei uns gibt es alles Wissenswerte rund um das Jurastudium, die Examensvorbereitung für das 1. sowie für das 2. Examen und alle Themen, die rundherum dazugehören. Das Team der Zentrale von Alpmann Schmidt in Münster versorgt Euch in unterschiedlichen Besetzungen insbesondere mit examensrelevanter Rechtsprechung (insbesondere aus unserer RechtsprechungsÜbersicht - RÜ) und gibt wichtige Tipps für Euer Studium und Eure Examensvorbereitung. Über Feedback freuen wir uns an jurafluesterer@alpmann-schmidt.de!
2023-03-13
01 min
recht menschlich
§ 17 So gelingt Deine Examensvorbereitung | Special für Studierende & Referendar:innen | mit Repetitor Dr. Jonas Hennig
Bist Du Jurastudentin oder -student? Oder steckst Du mitten im Referendariat? Dann ist diese Podcastfolge perfekt für Dich! Elisabeth Kroeber hat mit Dr. Jonas Hennig gesprochen. Jonas ist Repetitor und Inhaber der Alpmann Schmidt Filialen in Hamburg und Kiel. Ergo: er kennt sich aus mit den Herausforderungen der Examina. Diese Folge ist vollgepackt mit wertvollen Tipps für Deine Examensvorbereitung & gleichzeitig voller Menschlichkeit. Jonas teilt mit Dir, wie Du dich erfolgreich auf Deine Examina vorbereiten kannst. Außerdem spricht er ganz offen darüber, wie auch er in der Examenszeit wirklich gelitten hat. Ei...
2022-02-09
50 min
Mordlust
#85 Giftig
Triggerwarnung: Ab Minute 00:07:10 bis 00:31:07 geht es um Suizid Es tötet meist still und heimlich - ohne, dass es eines Kampfes oder eines Angriffs bedarf: Gift. In der neuen Folge "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" geht es um eine der perfidesten Tatwaffen und ihre Folgen für Opfer und Täter:in. Seit Jahren leidet Wolfgang unter dunklen Gedanken. Gerade erst hatte er sich von seinem Arzt eine Notfalleinweisung für die psychiatrische Abteilung eines nahegelegenen Krankenhauses geben lassen - falls er es nicht mehr aushalten sollte. 19 Tage später ist der 60-Jährige tot. Die Spritze unter dem Bet...
2021-12-08
1h 31
recht menschlich
§ 14 Strafverteidigung aus Überzeugung | moderne Kanzleistrukturen | Freiheit, Fokus & Mut | mit Dr. Jonas Hennig
In dieser Podcastfolge führt Elisabeth Kroeber ein Gespräch mit Dr. Jonas Hennig – Strafverteidiger aus Überzeugung und Gründer der überregionalen Strafrechtskanzlei HT Defensio Strafverteidiger. Es entstand ein interessantes und offenes Gespräch über das Strafrecht, moderne Kanzleistrukturen und Jonas’ Erfolgsgeheimnisse. Du erfährst und erhältst: ✓ was Jonas an der Strafverteidigung begeistert und welche Eigenschaften eine gute Strafverteidigerin oder ein guter Strafverteidiger mitbringen sollte ✓ wie Jonas eine moderne, überregionale Kanzlei mit einem besonderen Konzept aufgebaut hat, die alles andere als konservativ und verkrustet ist ✓ wie Du Deine Ziele auch tatsächli...
2021-12-01
45 min
KrimSchnack - Der Kriminologie-Podcast
E19 - Die Moral des Tötens: Kann Nicht-Töten unmoralisch sein?
Triggerwarnung: In dieser Episode befassen wir uns mit dem Thema Tod und Tötung von Menschen. Wir werden unter anderem über Sterbehilfe und Kannibalenmorde sprechen. Wenn dieses Thema für euch unangenehm ist, empfehlen wir, diese Folge zu überspringen. Unser Fokus liegt auf den moralischen Einstellungen zum Thema Töten, insbesondere auf rechtlichen und moralischen Bewertungen gemäß unserer Gesetze. Wir diskutieren Konstellationen wie Notwehr, das Töten durch Unterlassen und assistierten Suizid. Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, ob ihr dazu in der Lage wärt, einen Menschen zu töten? Und wenn ja, unter welchen Umständen? Wir stellen...
2021-08-01
1h 22
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
DEIN perfekter Start ins Referendariat - mit Nicole Farrenkopf von AS-Bayern
Wir haben eine extrem informative Folge mit Nicole Farrenkopf aufgenommen über das Referendariat nach dem Jura-Studium. Diese Folge wird dich ideal darauf vorbereiten! Viel Spaß mit der Folge deines liebsten Jura Podcast Instagram: @thelawyalone Alpmann-Schmidt Bayern bei Instagram:@alpmannschmidtbayern https://www.instagram.com/alpmannschmidtbayern/ Bei Liberté, Egalité, BGB beleuchten wir das Jura-Studium genauer und arbeiten für dich praktische Tipps für deine Karriere heraus. Adde mich bei Instagram: @momuemmi Unser Jura-Start-Up: The Lawyal One. Mit Podcast10 sparst du 10 % auf Schönfelder-Taschen & das Jura-Journal unter www-thelawyalone.de und auf Schmuck für Juristinnen unter www.the-lawellery.de
2021-06-14
1h 14
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Die ersten Schritte im Verwaltungsrecht - Repetitor Holger Knemeyer über das Verwaltungsrecht im Jura-Studium
Die meisten Jura-Studenten haben so ihre Probleme mit dem Verwaltungsrecht. Wie startet man in eine Materie die angeblich stink-langweilig und schwierig ist? Holger Knemeyer von Alpmann-Schmidt Bayern führt uns an das öffentliche Recht heran. Bei Liberté, Egalité, BGB beleuchten wir das Jura-Studium genauer und arbeiten für dich praktische Tipps für deine Karriere heraus. Adde mich bei Clubhouse & Instagram: @momuemmi The Lawyal One bei Instagram: @thelawyalone Unser Jura-Start-Up: The Lawyal One. Mit Podcast10 sparst du 10 % auf Schönfelder-Taschen & das Jura-Journal unter www-thelawyalone.de und auf Schmuck für Juristinnen unter www.the-lawellery.de
2021-04-18
46 min