Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Altmann/Lang/Cong Bui/Halver

Shows

#Volatility - Der Anlage-Podcast#Volatility - Der Anlage-PodcastDie Märkte im Griff der Krise (Episode 63)Sind die fetten Jahre vorbei? Der Ukraine-Krieg, die Energiekrise und die hohe Inflation - das alles drückt massiv auf die Märkte. Es gibt kaum eine Assetklasse, die nicht in Mitleidenschaft gezogen worden ist. "An den Aktienmärkten sei die Zeit der ganz fetten Jahre, die durch die ultralockere Geldpolitik der Aktienmärkte befeuert wurde, sicher vorbei", sagt Thomas Altmann, Partner und Leiter des Portfoliomanagements bei QC Partners, im Gespräch mit Christiane Lang und Franz Công Bùi. Ob jetzt aber nun wirklich magere Jahre vor uns liegen würden oder einfach etwas weniger fette, das ist sei...2022-07-0619 min#Volatility - Der Anlage-Podcast#Volatility - Der Anlage-PodcastDie Wiederkehr des Fed-Modells (Episode 58)Was der Vergleich der Renditen von Aktien und Anleihen miteinander bringen kann Die Geldpolitik steht im Fokus an den Märkten. Angesichts der jüngst gestiegenen Zinsen gerät das sogenannte Fed-Modell wieder ins Blickfeld. Dieser Ansatz, bei dem die Renditen von Aktien und Anleihen miteinander verglichen werden, scheint wieder in Mode kommen, nachdem er einige Jahre lang von der Bildfläche verschwunden war. Dabei wird von der Prämisse ausgegangen, dass die beiden Assetklassen in Konkurrenz zueinander stehen. Welche Wertpapiere genau finden in dem Modell Berücksichtigung? Greift der Vergleich zwischen Aktien und Staatsanleihen nicht zu kurz und ist di...2022-04-2713 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteAareal Bank, Puma, Munich Re, Stellantis u.v.m. | Ausblick KW0819. - 25. Februar 2022 Die achte Kalenderwoche steht ganz im Zeichen der Unternehmensbilanzen. Etliche Konzerne stellen ihre Jahreszahlen vor, darunter Puma, Munich Re, der Autokonzern Stellantis und ebenso die Aareal Bank. Bei dem Immobilienfinanzierer ging es zuletzt turbulent zu, auch wegen etlicher Auseinandersetzungen mit Aktionärsaktivisten. Die komplexe Gemengelage dort und die Perspektiven des Unternehmens erläutert Bernd Neubacher, Leiter des Ressorts Banken und Finanzen, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Christiane Lang weitere Themen und Termine vorstellt, die in der anstehenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börse...2022-02-1819 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteDeutsche Börse, Tui, Qiagen, Delivery Hero u.v.m. | Ausblick KW065. - 11. Februar 2022 In der sechsten Kalenderwoche stehen wieder einige spannende Termine und Ereignisse an. Der Reisekonzern Tui veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal und hält eine Hauptversammlung ab. Von Delivery Hero kommt ein Trading Update. Und so unterschiedliche Unternehmen wie Qiagen oder die französischen Großbanken BNP Paribas, Société Générale und Credit Agricole liefern ebenso Jahreszahlen wie die Deutsche Börse, die zudem zur Bilanzpressekonferenz eingeladen hat. Wie das zurückliegende Geschäftsjahr des Börsenbetreibers gelaufen ist und was die Investoren der Deutschen Börse erwarten dürfen, erläutert Christopher Kalbhenn, Leiter des Kapitalmark...2022-02-0414 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteEZB, Bank of England, Salzgitter, Infineon, 70 Jahre Börsen-Zeitung | Ausblick KW0529. Januar - 4. Februar 2022 In der kommenden Woche steht eine Vielzahl an interessanten Terminen ins Haus. So stellt etwa der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern Salzgitter auf einem Strategietag den Kurs für die kommenden Jahre vor und Infineon präsentiert die Zahlen für das erste Geschäftsjahresquartal per Ende Dezember. Außerdem feiert die Börsen-Zeitung ihren 70. Geburtstag. Und nachdem die US-Notenbank Fed für März ihre erste Zinserhöhung seit dem Jahr 2018 und eine spürbare Straffung ihrer Geldpolitik avisiert hat, wird mit Spannung erwartet, was die Europäische Zentralbank EZB und die Bank of England machen werden, die b...2022-01-2821 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteFederal Reserve, Deutsche Bank, Sartorius, Apple u.v.m. | Ausblick KW0422. - 28. Januar 2022 Die vierte Kalenderwoche des neuen Jahres hat so einiges zu bieten. Unter anderem halten die Deutsche Bank und Sartorius ihre Jahrespressekonferenzen ab und Apple informiert über das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres. Zudem steht eine Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) der US-Notenbank Federal Reserve an, der mit Spannung entgegengeblickt wird. Darüber, was zu erwarten ist und warum, spricht Mark Schrörs, Leiter des Ressorts Konjunktur und Politik sowie auch Währungspolitischer Korrespondent, mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Christiane Lang, weitere Themen vorstellt, die in der anstehenden Woche wichtig werden. H...2022-01-2118 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteUS-Banken, Ecofin/Eurogruppe, Schott, Suse u.v.m. | Ausblick KW0315. - 21. Januar 2022 Das Schaulaufen der US-Banken mit ihren Zahlen für das abgelaufene Jahr startet, und Europas Finanzinstitute werden möglicherweise mit etwas Neid über den Atlantik schauen. Das ist eines der wichtigen Themen der aktuellen Wochenvorschau. Daneben gibt es auch noch weitere interessante Ereignisse in der kommenden Woche. So treffen sich die Eurogruppe und einen Tag später auch der EU-Finanzministerrat in Brüssel, wo somit der neue Bundesfinanzminister Christian Lindner die europäische Bühne betritt. Und wir werfen unter anderem auch einen Blick auf den Mainzer Glashersteller Schott, der von der Corona-Impfkampagne profitiert, und den Linux-Software-Spezialisten Suse. D...2022-01-1417 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteFederal Reserve, EZB, MVV Energie, Metro, Ceconomy, Generali u.v.m. | Ausblick KW5011. - 17. Dezember 2021 In der kommenden Woche steht besonders die Geldpolitik im Fokus. Bei den beiden wichtigsten Notenbanken der Welt, der amerikanischen Fed und der Europäischen Zentralbank, stehen wichtige Entscheidungen an. Weitere interessante Termine sind unter anderem der Investorentag des italienischen Versicherungskonzerns Generali oder auch die Bilanzvorlagen der beiden Handelskonzerne Metro und Ceconomy sowie auch von MVV Energie. Hintergründe zu den mit Spannung erwarteten Sitzungen der US-Notenbank Fed am Mittwoch und der EZB am Donnerstag erläutert Mark Schrörs, Leiter des Wirtschaftspolitikressorts der Börsen-Zeitung und währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Christiane Lang, die im Anschlu...2021-12-1019 min#Volatility - Der Anlage-Podcast#Volatility - Der Anlage-PodcastAusblick auf den Aktienmarkt 2022 (Episode 48)Auf welche Turbulenzen müssen sich Anlegerinnen und Anleger im anstehenden Jahr einstellen? Der jüngste Crash an den Aktienmärkten hat gezeigt, wie schnell die Stimmung drehen kann. Bis Ende November war der Dax auf Jahresendrally-Kurs, bis das Auftauchen der neuesten Variante des Coronavirus, Omikron, am 26. November für Schockwellen an den Finanzmärkten gesorgt hat. Der deutsche Leitindex stürzte an nur einem Tag um 4,2% ab – der größte Ausverkauf, seit die Pandemie im März 2020 die Märkte erstmals in die Tiefe riss. Wie es weitergeht und wie die Aussichten für das neue Jahr sind, wi...2021-12-0842 min#Volatility - Der Anlage-Podcast#Volatility - Der Anlage-Podcast#Volatility TrailerDer Anlage-Podcast von Börsen-Zeitung und QC Partners Ab 5. Februar 2020 am Start: Aktuelles Börsengeschehen. Hören mit Gewinn. Die unverzichtbare Nachrichtenquelle für moderne Finanzentscheider. In diesem Podcast diskutieren die Börsen-Zeitung-Redakteure Franz Công Bùi und Christiane Lang mit QC Partners-Finanzexperte Thomas Altmann. Alle 14 Tage neu. Immer mittwochs. Abrufbar ab 7.00 Uhr. (Foto: QC Partners & Börsen-Zeitung).2020-01-1700 min