podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Amani Abuzahra
Shows
Kreisky Forum Talks
DIE ZUKUNFT DES ERINNERNS – PLURALITÄT, PRAXIS, SOLIDARITÄT
DIE ZUKUNFT DES ERINNERNS PLURALITÄT, PRAXIS, SOLIDARITÄTRechtsextreme Narrative gewinnen an Einfluss, gesellschaftliche Spannungen nehmen zu – umso dringlicher wird die Frage: Wie kann Erinnern heute als politische Praxis verstanden und gelebt werden? Welche Formen einer demokratischen Erinnerungskultur sind nötig, und wie lassen sich neue Netzwerke der Solidarität aufbauen?Der Abend beginnt mit einem Panelimpuls, der zentrale Fragen öffnet: Wie erzählt eine Gesellschaft ihre Geschichte? Wer erinnert? Wie? Warum? Und was bleibt unerzählt?Die eingeladenen Gäste bringen intersektionale, aktivistische und künstlerische Perspektiven ein. In anschließ...
2025-06-26
56 min
FROzine
Ein Plädoyer für die Wut
„Frauen im Gespräch“ mit der Philosophin und Buchautorin Amani Abuzahra sowie Aktivist*innen der Initiative Catcalls of Linz. In ihrem Buch “Ein Ort namens Wut” (Kremayr & Scheriau, 2023) zeichnet Amani Abuzahra eine emotionale Landkarte der Marginalisierten und von Rassismus Betroffenen. Wut wird nicht allen in unserer Gesellschaft zugestanden, sagt sie. Mit Sorgen und Emotionen von weißen Menschen wird anders umgegangen, als mit jenen von Menschen, die als fremd angesehen werden. In ihrem Buch geht Amani Abuzahra der Frage nach was rassistische und patriarchale Strukturen mit Gefühlen machen. Gemeinsam mit Aktivist*innen von Catcalls of Linz war Am...
2025-05-20
50 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
15_Gerechtigkeit beginnt mit Mut – Dr. Amani Abuzahra über Empowerment und Wandel
In dieser Spezialfolge von DIA-LOG ist Dr. Amani Abuzahra, promovierte Philosophin, Autorin und Public Speakerin zu Gast. Als Muslima in Europa setzt sie sich für gesellschaftlichen Wandel, Empowerment und den Abbau von Vorurteilen ein. Ihr Ziel: Menschen zu stärken und Räume für Dialog und Gerechtigkeit zu schaffen. Themen der Folge: ✔️ Warum Mut und Mitgefühl die Basis für Gerechtigkeit sind ✔️ Wie Institutionen Verantwortung für gesellschaftlichen Wandel übernehmen können ✔️ Empowerment: Was Menschen brauchen, um aktiv Veränderungen mitzugestalten ✔️ Herausforderungen und Chancen für eine gerechtere Gesellschaft Mehr Infos zum Diakoniewerk: www.diakoniew...
2025-03-04
31 min
einfach LEBEN
Über Wut und antimuslimischen Rassismus – mit Amani Abuzahra
In dieser Folge von „Einfach Leben“ begrüssen wir Dr. Amani Abuzahra. Sie ist promovierte Philosophin, Autorin und Public Speakerin sowie eine der führenden Referentinnen zum Thema antimuslimischer Rassismus in Österreich. Wir sprechen über ihr Buch „Ein Ort namens Wut“, ihre Arbeit und Erfahrungen im Bereich Antirassismus und intersektionalen Feminismus. Hauptthemen: Einführung und Vorstellung von Dr. Amani Abuzahra Die emotionale Dimension von Rassismus und die Bedeutung von Wut Einblicke in das Buch „Ein Ort namens Wut“ und das Buch „Mehr Kopf als Tuch“ Amani’s Weg in die Erwachsenenbildung und Antirassismusarbeit Herausforderungen und Strategien im Umgang mit alltäglic...
2024-06-07
53 min
Fokus Wissen
Symposium der Zivilcourage 2023
„zusammenhalten – Extremismusprävention durch Engagement“ veranstaltete am Freitag 13.10.2023 ein Symposium der Zivilcourage, im Jägermayrhof in Linz. Wie kann Zivilcourage aussehen? Das Symposium der Zivilcourage fand diesmal mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Sexismus statt. Das Symposium bot den Raum, zu erarbeiten wie Zivilcourage aussehen kann. Es diente als Möglichkeit, sich zielgerichtet auszutauschen und mit Schwerpunktthemen der Extremismusprävention auseinanderzusetzen. Neben inhaltlichen Inputs wurden auf abwechslungsreiche und kreative Weise die unterschiedlichen Aspekte von Zivilcourage und unsere Handlungsmöglichkeiten, sowie deren Grenzen erarbeitet. Die Keynotes kamen von: Amani Abuzahra, Ulrike Salinger (Gleichbehandlungsanwaltschaft OÖ), Sophie Rendl (Fraue...
2023-11-09
1h 42
Aufnahmebereit
#25 Unsere Wut könnt ihr haben
Was haben Rassismus, Wut und Widerstand miteinander zu tun? Diesem Spannungsgeld widmet sich die Philosophin, Autorin und Public Speakerin Amani Abuzahra, eine der bekanntesten Referent:innen zum Thema anti-muslimischer Rassismus in Österreich, in ihrem n Was haben Rassismus, Wut und Widerstand miteinander zu tun? Diesem Spannungsgeld widmet sich die Philosophin, Autorin und Public Speakerin Amani Abuzahra, eine der bekanntesten Referent:innen zum Thema anti-muslimischer Rassismus in Österreich, in ihrem neuen Buch „Ein Ort namens Wut“ (Kremayr & Scheriau, 2023). Amani spricht mit mir über die „feeling power“ der weißen Dominanzgesellschaft, über Wut als aktivierendes Gefühl und Kraftort, und warum Fremdenhass im...
2023-09-21
39 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! Was hat Wut mit Rassismus und Diskriminierung zu tun? - "Ein Ort namens Wut" von Amani Abuzahra
Was macht euch wütend? Wut ist sowohl ein persönliches als auch ein politisches Thema. Denn nicht jeder kann es sich erlauben, wütend zu sein… Wir sprechen über “Ein Ort namens Wut” von Amani Abuzahra (Kremayr & Scheriau 2023). “Ein Ort namens Wut” (Kremayr & Scheriau 2023) verknüpft das Sprechen über Rassismus und Diskriminierung mit dem Sprechen über Emotionen. Es legt eine Landkarte der Gefühle an, von Angst, Scham, über Wut. Wir schauen uns an, welche Gefühle Rassismus und Diskriminierung auslösen und was sie mit Betroffenen machen. Amani Abuzahra ist promovierte Philosophin, Autorin und Public Speaker, ei...
2023-05-31
49 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Wut ist nicht gleich Wut: Wie Geschlecht, Rassismus und Emotionen zusammenhängen
Wütend sind wir alle mal – oder besser: Wir sollten es alle hin und wieder mal werden. Wut ist nämlich ein sehr wichtiges Gefühl, um zu erkennen, wo die eigenen Grenzen liegen, wann sie überschritten werden und wie wir sie einhalten können.Wie Wut aber von außen betrachtet und bewertet wird, ist strukturell unterschiedlich. Während die Wut von Männern häufig als durchsetzungsstark wahrgenommen wird, gelten wütende Frauen eher als hysterisch. Während die Wut von weißen Menschen häufig politisch und gesellschaftlich ernst genommen wird (Bsp. Pandemieleugner*innen), gelten...
2023-04-20
31 min
Der IKEA Interview Podcast: Im Leben und daneben
Über Toleranz, Wut und Vorurteile – mit Amani Abuzahra
Viele haben es schon gelesen - das Buch “Mehr Kopf als Tuch: Muslimische Frauen am Wort” von Amani Abuzahra, dass die junge Philosophin über Nacht bekannt gemacht hat. Seitdem ist sie eine der meist gefragten Speakerinnen rund ums das Thema Islam und antimuslimischer Rassismus. Linda Leinweber spricht mit der Österreicherin über ihr Leben, das Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft, über Wut und wie wir alle toleranter werden können. Eine erfrischende Philosophiestunde - einfach erklärt!
2023-01-18
49 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#19 Amani Abuzahra
Uns selbst mit unseren ureigenen Widersprüchen annehmen lernen Amani Abuzahra ist Philosophin, Autorin, Trainerin in der Erwachsenenbildung und Gewinnerin des 25-Frauen-Awards von EDITION F & ZEITonline. In ihrer Arbeit widmet sie sich dem Thema intersektionaler Feminismus und rassismuskritische Bildungsarbeit, muslimischen Lebenswelten, hybrider Identität und dem Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft. Letzte Publikation im Tyrolia Verlag erschienen: "Mehr Kopf als Tuch. Muslimische Frauen am Wort". in diesem Gespräch deutlich, wie stark einengend es für sie ist, auf Ihre Religionszugehörigkeit und das Kopftuch reduziert zu werden. Obwohl es sie stört, dass es in Gesprächen im...
2021-05-13
51 min
Female Leadership Podcast
#81 Kulturwandel: Warum sich die Dinge ändern dürfen - Interview mit Amani Abuzahra
„Culture eats strategy for breakfast.“ So lautet ein Zitat des Managementexperten Peter Drucker. Wir können Strategien noch und nöcher entwickeln: Letztlich ist es die Kultur, die die treibende Kraft von Veränderung ist - für Organisationen...„Culture eats strategy for breakfast.“ So lautet ein Zitat des Managementexperten Peter Drucker. Wir können Strategien noch und nöcher entwickeln: Letztlich ist es die Kultur, die die treibende Kraft von Veränderung ist - für Organisationen und für die Gesellschaft. Doch lässt sich Kultur überhaupt verändern und wenn ja, wie? Was können Unternehmen und...
2019-11-19
51 min
weitBLICK mit Irmgard Griss
Wie können wir religiöse Vorurteile abbauen, Amani Abuzahra?
In dieser Woche spricht Irmgard Griss mit der Autorin, Philosophin und Trainerin für Interkulturalität, Amani Abuzahra. Wir sprechen über ihr Buch "Mehr Kopf als Tuch" und unterhalten uns darüber, wie wir als Gesellschaft unterschiedliche Lebensweisen besser akzeptieren können.
2019-11-15
39 min
Kasia trifft...
52. Amani Abuzahra, Philosophin, Autorin, Aktivistin
Amani Abuzahra - die Herzensthemen der österreichischen Philosophin, Autorin und Erwachsenen-Trainerin sind Feminismus, Toleranz und das Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft. Kasia hat sie für die neue Podcast-Folge zum Gespräch getroffen. Wie funktioniert das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft? Wie können wir Toleranz erlernen und miteinander in einen zukunftsfähigen Dialog treten? Das sind Fragen, die die Österreicherin Amani Abuzahra beschäftigen. Sie ist Philosophin, Autorin und Trainerin in der Erwachsenenbildung. Sie studierte zunächst Medizin und dann Intercultural Studies, heute ist sie in der Erwachsenenbildung und als Speakerin tätig und arbeitet zu ...
2019-10-18
58 min
Jeannes Variete
Amani Abuzahra: "Bildung hat eine so wichtige Position im Islam"
Meine 23. Heldin: Amani Abuzahra, PhilosophinAmani Abuzahra ist Philosophin, Autorin, Referentin zu Themen wie Interkulturalität, Interkulturelle Öffnung und Partizipation von MuslimInnen und ist eines der bekanntesten Gesichter wenn es um den Islam in Österreich geht. Sie hat das Buch “Kulturelle Identität in einer multikulturellen Gesellschaft” geschrieben und das Buch “Mehr Kopf als Tuch” herausgebracht. Heute sprechen wir über die Selbstermächtigung von Musliminnen, Solidarität und Gerechtigkeit, um eine feministische Interpretation des Islams, um kulturelle Differenzen und Gemeinsamkeiten und viel mehr.https://www.instagram.com/amaniabuzahra/ https://www.facebook.com/amani.abuzahra
2018-11-22
41 min