podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Amelie Lang
Shows
Wir kamen, sahen, Serien
Vorschau: Welche Serien erwarten uns noch 2025?
Eine Podcastfolge, fast so lang wie ein Stranger Things Staffelfinale - das verspricht doch eine epische Folge zu werden. Obwohl wir anfangs dachten, dass im zweiten Halbjahr 2025 kaum etwas neues rauskommt, haben wir dann doch ganz schön viele Serien gefunden. Worauf wir uns besonders freuen, was uns (bisher) nicht überzeugt und vor allem auf welche Guilty-Pleasure-Serie Amelie hinfiebert - all das besprechen wir heute. Cover: Kater Toni Sprecherin (Intro): Nathalie Claus Komponist & Produzent: (Intro & Musik): Kai Rothe
2025-07-13
1h 25
Galladé Podcast
Märchenhotel und Landsgemeinde mit Nadja & Patric Vogel
Reden wir über Gastronomie und Politik.Nadja und Patric Vogel lassen mit ihrem Märchenhotel Kinderaugen leuchten. In dritter Generation führen sie den Familienbetrieb, der sich ganz auf Familien mit Kindern spezialisiert hat. Doch was macht ein Hotel eigentlich zum Märchenhotel? Welche Herausforderungen bringt die Familienhotellerie mit sich? Und wie schafft es ein Traditionsbetrieb, innovativ zu bleiben?Die beiden Geschäftsführer erzählen, warum exzellenter Service weit über ein bequemes Bett hinausgeht und wie sie ein attraktiver Arbeitgeber bleiben – trotz steigendem Konkurrenzdruck. Dabei äussern sie sich zu den bürokratischen Hürden und gesetzlic...
2025-03-07
48 min
Galladé Podcast
Wofür steht die Piratenpartei, Monica Amgwerd?
Eine Piratin im Galladé Podcast: Monica Amgwerd, Generalsekretärin der Piratenpartei, im Gespräch.Die Piratenpartei hat ein vielseitiges Image. Wir fragen Monica: Gibt es abseits von digitalen Themen eine gemeinsame Linie? Wie lassen sich die Piraten auf dem Links-Rechts-Schema einordnen?Monica Amgwerd ist ausgebildete Filmemacherin mit einem Master in Art Education, politisiert durch feministische Fragen des Films sowie soziale und ökologische Probleme des Städtebaus, ist seit 2023 Generalsekretärin der Piratenpartei und leitet deren Kampagne zur Digitalen Integrität. Ihr politischer Fokus ist eine menschenfreundliche Digitalisierung.Aktuell sammeln die Piraten Unterschriften für ihr Re...
2025-02-18
51 min
Galladé Podcast
Reden wir über sexuelle Belästigung
CN: Sexuelle BelästigungVor zwei Monaten schrieb Amélie in ihrer Kolumne über sexuelle Belästigung. Sie schildert darin einen Übergriff, ordnet mit Statistiken ein und nennt konkrete Handlungsanweisungen zur Prävention und für Betroffene.In dieser Folge Galladé Podcast berichten Chantal Galladé und Amélie Galladé von ihren persönlichen Erfahrungen mit Belästigung im öffentlichen Raum. Ein Fremder im Zug, der Amélie am Hinterteil begrapscht. Eine Person, die Chantal nachts auf dem Nachhauseweg verfolgt und mehrfach die Strassenseite mit ihr wechselt. Kürzlich wurde vor Chantal Zeugin, wie ein Mann am hellichten Ta...
2025-01-31
36 min
Heute in 5 Jahren - Der Zukunftspodcast
Ricarda Lang (2025), hat uns die Politik verarscht?
Ricarda Lang ist Mitglied des Deutschen Bundestages und war als ehemalige Bundesvorsitzende vom Bündnis 90/Die Grünen die jüngste Frau an der Spitze der Partei. Als Politikerin setzt sie sich besonders für Klima- und Umweltschutz sowie für mehr Diversität und Gleichberechtigung in der Gesellschaft ein. Vor fünf Jahren wurde Ricarda Lang bei "Heute in 5 Jahren" zu diesen Themen befragt – nun blickt sie auf ihre damaligen Aussagen zurück und gibt einen Ausblick auf die nächsten fünf Jahre.Ricarda spricht in dieser Folge über eine Politik der Konsequenzlosi...
2025-01-09
23 min
Galladé Podcast
Fabienne Hadorn über Kultur, Geld und ADHS
Sie ist Schauspielerin, Regisseurin, Tänzerin, Sängerin und Comedian. Man kennt sie aus dem Schweizer Tatort, dem Kinofilm «Die göttliche Ordnung» von Giaccobo/Müller oder als Regisseurin zahlreicher Theaterstücke. Das Multitalent Fabienne Hadorn ist zu Gast im Galladé Podcast mit Chantal Galladé und Amélie Galladé.Im Sommer trat Amélie in Fabiennes Show «KABOOM ROOM» im Casinotheater Winterthur auf – ein Bühnenprogramm, das jeweils zwei ganz unterschiedliche Themen zusammenbringt. Laut Fabienne erhielte das Publikum dadurch einen Einblick in ihren Kopf, der vor Ideen, Anekdoten und Dialekten nur so sprüht. Ihr ADHS spiele dabei eine...
2024-12-29
45 min
RadioSapienza
A Occhi Chiusi 1x05 - Il Favoloso Mondo di Amélie
San Valentino si avvicina e cosa c'è di meglio per rinfrescare l'animo se non un bel viaggio a Parigi?Tempo di rivalutare l'amore, la serenità e le piccole cose che spesso ci perdiamo.Per far questo ci affideremo ad una vera esperta, una francesina dallo sguardo furbo, i modi gentili e... capace di evocare la magia parigina con un battito di ciglia.- Cos'è A OCCHI CHIUSI?"Un viaggio tra film che pensiamo di conoscere a fondo. Cosa vi è oltre la scrittura e ciò che vediamo? Il suono.Un format in cui la redaz...
2024-12-24
24 min
Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht
Bonusfolge – Über die Arbeit an „Wo bist Du?“
Mehr als ein Jahr lang hat ein Team von investigativen Journalistinnen und Journalisten an dem Doku-Podcast „Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht“ und der TV-Doku „Wo bist Du? Verschollen zwischen Belarus und Polen“ gearbeitet. Am 12. November 2024 haben sie bei der Release-Veranstaltung in Berlin im Gespräch mit COSMO-Moderatorin Shanli Anwar davon erzählt. Außerdem berichtet die Aktivistin Amélie Janda von der NGO „Alarmphone“ von den Hürden bei der Suche nach Vermissten auf den Fluchtrouten nach Europa. *** TV-Doku: Wo bist du? Verschollen zwischen Belarus und Polen https://1.ard.de/Wo_bist_du_Doku "Wo bist Du?" in der ARD Audiothek...
2024-12-18
31 min
Galladé Podcast
Hast du Angst vor Putin, Kurt Pelda?
Seit Jahrzehnten berichtet Kurt Pelda aus Konfliktgebieten. Der Journalist dokumentiert Kriege an Fronten in Syrien, Afghanistan, Israel, der Ukraine und vielen weiteren Ländern. Heute lebt Kurt hauptsächlich in der Ukraine. Seit Kurzem droht ihm ein internationaler Haftbefehl von Putins Regierung.Im Galladé Podcast gibt er Einblicke in seine Arbeit. Er erzählt von Fahrten im Rasertempo an der ukrainischen Front, Nahtoderlebnissen und der Hoffnung, dass das Drohnenwarngerät funktioniert.Was motiviert Kurt, sich immer wieder in Lebensgefahr zu begeben? Was treibt ihn an? Wie kann er das mit seiner Vaterrolle vereinbaren? Hat er Angst...
2024-11-17
58 min
Toutes les émissions de K.T.B RADIO
L'heure des assos épisode 43 US Veynes-Serres Football, Karine Pelloux, présidente, Amélie Pelloux, vice-présidente -
Karine Pelloux, présidente de l'US Veynes-Serres Football, et Amélie Pelloux, vice-présidente, vous présenteront le club et leurs différentes activités comme les entraînements, les matchs, les tournois organisés du mois de mai, les stages et également le sport pour les mamans proposant des activités sportives pour les mamans durant les entraînements des enfants, le mercredi après-midi.---------Site : https://www.ktbradio.orgFacebook : https://www.facebook.com/KTBRADIOLIBREInstagram : https://www.instagram.com/k.t.bradio/X : https://twitter.com/KTBRadio...
2024-11-14
1h 18
Galladé Podcast
Beni Thurnheer, wie wird man berühmtester Sportmoderator der Nation?
Wie er bei der Fussball-WM in Brasilien fast ausgeraubt worden wäre und welche Frage er Karl Marx stellen würde, erzählt der bekannteste Sportmoderator der Schweiz im Galladé Podcast.Alles begann mit einem Moderationswettbewerb, an dem Beni Thurnheer gegen Ende seines Jurastudiums teilnahm. Runde für Runde setzte er sich durch und gewann schliesslich. Trotzdem schloss der Winterthurer zunächst sein Lizenziat in Rechtswissenschaften ab und hätte danach doktorieren sollen.Doch das Leben hielt andere Pläne bereit: Beni wurde Sportmoderator und ist seither aus der Geschichte der Schweizer Sportberichterstattung nicht mehr wegzuden...
2024-10-04
32 min
Galladé Podcast
Weshalb können so viele nicht lesen und schreiben, Saskia Sterel?
Was ist 4K in der Bildung? Wie sieht die Berufsbildung der Zukunft aus? Und was braucht es, damit alle in der Schule Lesen und Schreiben lernen?Saskia Sterel ist Dozentin an der Pädagogischen Hochschule, Berufsschullehrerin und Autorin. Sie hat das 4K-Modell mitentwickelt, welches heute international im Unterricht verwendet wird.Ihre Laufbahn startete Saskia als Juristin. Doch ihr Herz schlägt für die Pädagogik, sodass sie sich zunehmend dem Unterrichten widmete. Im Gespräch erzählt die gebürtige Holländerin, weshalb sie einen Regierungsratsbeschluss benötigte, um Lehrerin zu werden. Saskia absolvierte erfolgrei...
2024-09-06
36 min
Galladé Podcast
Valentin Landmann, wie oft wirst du als Strafverteidiger angelogen?
TW: In Fällen kommen Gewaltdelikte und Vergewaltigung vor.Valentin Landmann spricht mit Amélie Galladé über sein neu erschienenes Buch, das er gemeinsam mit seinen Partnern Jürg Krumm und Christoph Zobl verfasst hat. Es ist ein verständliches Erfahrungsbuch aus ihrer langjährigen Arbeit als Strafverteidiger.Der Buchautor erzählt, was einen guten Strafverteidiger ausmacht und weshalb er seinen Beruf mit Überzeugung ausübt, selbst wenn manche Anwälte sein Rechtsgebiet kritisch beäugen. Er äussert sich dazu, was es bedeutet, von seinen Klient:innen angelogen zu werden und wie er damit umgeht, vielleicht ni...
2024-08-02
33 min
J'espère que tu vas bien
LA RÉUSSITE
Toi aussi t'as un rapport compliqué avec l'argent ? 💸 T'as envie de réussir à tout prix et de sortir de la galère ? 🌟Dans cet épisode, Lou accueille Bialy, Amélie et Corentin pour parler de leurs ambitions et des obstacles qu'ils rencontrent sur leur chemin vers la réussite. Entre pressions de réussir, précarité étudiante, et l'obsession de l'argent, ils partagent sans filtre leurs expériences et réflexions. 🎙️Retrouve-nous sur Instagram : https://www.instagram.com/jqtvb_/Et sur TikTok : https://www.tiktok.com/@jqtvb?lang=frRéalisation : Lisa BreyelRédactrice en...
2024-07-25
34 min
Galladé Podcast
Rudi Bindella: «Ich verehrte lange die SVP, heute würde ich der SP beitreten»
Bindella ist das grösste familiengeführte Gastrounternehmen der Schweiz. Die Firma beschäftigt rund 1'500 Angestellte und betreibt Restaurants in der ganzen Schweiz sowie Weinhandel, Weinbau, Handwerk und Immobilien. Rudi Bindella (sen.) führte das Unternehmen in dritter Generation und unterstützt nun seinen Sohn Rudi Bindella bei der Unternehmensführung. Der 76-Jährige Gastrounternehmer spricht mit Chantal Galladé und Amélie Galladé offen über seine Biografie, Kunst, Musik und Politik.Rudi erzählt, wie ihn das Collège St-Michel in Fribourg prägte und was sein Berufswunsch als Kind war. Hatte der HSG-Absolvent überhaupt die Wahl, ob er ins...
2024-07-05
31 min
Galladé Podcast
Jonas Lüthy, weshalb sollen wir länger arbeiten?
Wie tickt der neue Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz? Jonas Lüthy (21) ist seit jungen Jahren politisch engagiert und studiert neben seinem Engagement in der Politik Jus an der Universität Fribourg.Im Galladé Podcast erzählt Jonas, wie er politisiert wurde. Er hat bei den Jungfreisinnigen tatkräftig bei der Lancierung und Abstimmung über die Renteninitiative mitgewirkt. Weshalb engagiert sich ein 21-Jähriger für die Erhöhung des Rentenalters? Wie hat Jonas es geschafft, anderen jungen Menschen die Relevanz des Themas aufzuzeigen? Was muss die Politik tun, damit sich mehr junge Menschen angesprochen fühlen und einbrin...
2024-06-07
31 min
Hufe im Hörsaal
Derby Spezial
So lang wie wir uns drauf gefreut haben, ist es nun auch schon wieder vorbei. Wir erzählen euch alle unsere Erlebnisse auf dem Deutschen Spring- und Dressurderby in Hamburg: wie Melli ihre Ritte beurteilt, was hinter den Kulissen passiert ist und welchen Fanmoment Amelie durchlebt hat.🤩 Und was hat es eigentlich mit dem VIP auf sich?Hört rein und verpasst keinen spannenden Moment des Derbys, den wir nochmal Revue passieren lassen.Wenn euch gefällt, was wir erzählen, dann unterstützt uns sehr gerne, indem ihr unsere Kanäle ab...
2024-05-22
47 min
Notre Terre à tous
Le cadeau d'Amélie
Une belle histoire que nous raconte Véronique Badets, journaliste au magazine Pèlerin.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2024-05-18
02 min
Frietcast
#65 FRIETCAST met AMELIE ALBRECHT
Stand-upcomedian Amelie Albrecht geeft deze week haar bestelling door. De ex-postbode uit Dendermonde had een droom: Ze installeerde zich een jaar lang aan de toog van comedycafé The Joker en op een dag stapte ze zelf het podium op. De rest is geschiedenis en een mooi verhaal. Vandaag speelt ze haar show ‘Goe Genoeg’ voor uitverkochte zalen. Door haar vriend heeft ze de liefde voor het koken teruggevonden maar een frituurbezoek is haar niet vreemd. Haar hond Duvel valt daar trouwens geregeld in de prijzen . VOLG Frietcast op andere kanalen: Luister via: https://linktr.ee/frietcast ...
2024-05-10
1h 20
Galladé Podcast
30. Jubiläum: Wir beantworten eure Fragen
30. Jubiläum! Können wir es glauben? In einem Q&A (Question & Answer) beantworten Chantal Galladé und Amélie Galladé eure Fragen rund um den Podcast, Politik und Persönliches.Chantal erzählt, wie wir unsere Gäste auswählen und von Beeinflussungsversuchen durch verschiedene politische Akteure. Amélie gibt Einblick in die technische Arbeit, da wir von der Konzeption über den Schnitt bis zum Upload alles selbst machen. Wer sind unsere Wunschgäste für zukünftige Folgen? Chantal verrät, von welchem Traumgast sie gekorbt wurde.Politische Fragen dürfen in einem Politik-Podcast natürlich auch n...
2024-05-03
35 min
Galladé Podcast
Martha Jakob, wie steht es um unsere Schulen?
Lehrpersonenmangel, Noten und Sprachdurchmischung.Martha Jakob ist Schulleiterin, Unternehmerin, ehemalige Schulpräsidentin und war über mehrere Jahrzehnte Lehrerin auf verschiedenen Stufen. In ihrem Schulpräsidium wagte sie einen Tabubruch, indem sie sich für eine Durchmischung von verschiedensprachigen Kindern einsetzte. Dies führte zu einem grossen Medienecho mit vielen Reaktionen. Doch warum reagieren sowohl Schweizer:innen als auch Ausländer:innen so empfindlich auf diesen Versuch, Schulklassen diverser zu gestalten? Wie blickt Martha heute darauf zurück? Was ist ihr Problem mit dem Wort "Integration"?Bei der Diskussion über den gegenwärtigen Stand der Schulen kommt man...
2024-04-05
42 min
Galladé Podcast
Michelle Halbheer: Transgender-Comingout in der Schweizer Politik
Geschlechtstransition in der politischen Öffentlichkeit - Michelle Halbheer ist Co-Präsidentin von die Junge Mitte Kanton Zürich, Schulpflegerin in Volketswil und studiert im Master Informatik an der ETH. Im Galladé Podcast erzählt sie, wie es sich anfühlt, als Frau in den Körper eines Mannes geboren worden zu sein. Im Herbst 2022 outete sich die Jungpolitikerin in der breiten Öffentlichkeit und ihre Geschichte gelangte unter anderem auf die Frontseite des TagesAnzeigers. Wie läuft ein solcher Comingout-Prozess ab und wie unterstützte Michelles Partnerin sie dabei? Wie waren die Reaktionen? Was hat sich seitdem verändert? Wie unterscheid...
2024-03-22
50 min
Download Best Full-Length Audiobooks in Literature, Fairy Tales & Folklore
Dark Star Burning, Ash Falls White by Amélie Wen Zhao
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/681607to listen full audiobooks. Title: Dark Star Burning, Ash Falls White Series: #2 of Song of the Last Kingdom Author: Amélie Wen Zhao Narrator: Annie Q Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 16 minutes Release date: March 14, 2024 Genres: Fairy Tales & Folklore Publisher's Summary: The epic sequel to Song of Silver, Flame Like Night. A fast-paced, riveting YA fantasy inspired by the mythology and folklore of ancient China. Years ago, the Elantian colonizers invaded Lan's homeland and killed her mother in their search to uncover the Last Kingdom's greatest the location of its legendary four Demon Gods. La...
2024-03-14
12h 16
Galladé Podcast
Roger Schawinski, sind Männer die besseren Chefs?
Roger Schawinski (78) gilt als Pionier des Schweizer Privatradios- und fernsehens. Er gründete mit Radio 24 das erste Privatradio und mit Tele24 den ersten nichtstaatlichen Fernsehsender. Ausserdem war er Geschäftsführer des deutschen Senders Sat. 1, gründete die Sendung Kassensturz und das Radio 1. Neben vielen Sendungsmoderationen publizierte Roger Schawinski über ein Dutzend Bücher.Im Galladé Podcast erzählt der Medienunternehmer, was ihn antreibt und mit welcher Einstellung er an neue Projekte herangeht. Warum macht er auch nach dem Pensionsalter immer weiter und packt neue Projekte an? Von aussen kann es für manche so wirken, als hätte Rog...
2024-03-08
25 min
Galladé Podcast
Valentin Landmann: «Ich habe noch nie eine Tat verteidigt. Ich verteidige die Menschen.»
Valentin Landmann gilt als bekanntester Strafverteidiger der Schweiz. Er ist Rechtsanwalt, Präsident des Verwaltungsrates der Landmann & Partner AG und Buchautor. Bis zum letzten Jahr vertrat er die SVP im Zürcher Kantonsrat. Jede Woche veröffentlicht der Staranwalt im Landmann-Talk seine Meinung zu einer Aktualität oder einem relevanten Thema aus Recht und Politik.Im Galladé Podcast erzählt Valentin Landmann von internationalen Straffällen, von schweren Verbrechen und von seiner Faszination für Gangster. Er schildert, wie er am Max-Planck-Institut seine Habilitation schredderte und sich als Rechtsanwalt dem Strafrecht widmete. Dabei etablierte er sich schnell in der V...
2024-02-23
48 min
Galladé Podcast
Noémie Roten: "Frag, was du für dein Land tun kannst!" (Service Citoyen, Frau in der Armee)
107'613 - mit so vielen gültigen Unterschriften ist die nationale Volksinitiative Service Citoyen zustande gekommen.Noémie Roten ist Initiantin, Kampagnenleiterin und Geschäftsführerin der Initiative und engagiert sich seit rund zehn Jahren für die Einführung eines Bürger:innendiensts. Sie hat die Rekrutenschule absolviert und erzählt im Podcast offen über ihre positiven und negativen Erfahrungen als Frau im Militär. Dabei gibt sie seltene Einblicke und reflektiert über ihr herausragendes Milizengagement. Wie soll unser Milizsystem in Zukunft aussehen? Was sind erfolgreiche Beispiele aus anderen Ländern? Wie gestalten wir den "Schweizer Weg"?
2024-02-09
51 min
Galladé Podcast
Noémie Roten: "Frag, was du für dein Land tun kannst!" (Service Citoyen, Frau in der Armee)
107'613 - mit so vielen gültigen Unterschriften ist die nationale Volksinitiative Service Citoyen zustande gekommen.Noémie Roten ist Initiantin, Kampagnenleiterin und Geschäftsführerin der Initiative und engagiert sich seit rund zehn Jahren für die Einführung eines Bürger:innendiensts. Sie hat die Rekrutenschule absolviert und erzählt im Podcast offen über ihre positiven und negativen Erfahrungen als Frau im Militär. Dabei gibt sie seltene Einblicke und reflektiert über ihr herausragendes Milizengagement. Wie soll unser Milizsystem in Zukunft aussehen? Was sind erfolgreiche Beispiele aus anderen Ländern? Wie gestalten wir den "Schweizer Weg"?
2024-02-09
52 min
Lebensgeschichten
Melanie Amélie Opalka I Wir machen zu wenig Fehler: Sieben Mal gescheitert ist einmal gewonnen
In meinem Interview mit Melanie Amélie Opalka sprechen wir über Geschichten, über das Scheitern und über Mut. Amélie ist Autorin, Speakerin und steht für Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie schreibt Romane für starke Frauen mit Entwicklungspotenzial und Thriller. Unterschiedlicher könnten ihre Buchwelten kaum sein. Doch sie brauchte eine Zeit lang, bis sie sich an die Thriller heranwagte und beschreibt die unterschiedlichen Welten damit, dass ja auch jeder Mensch eine dunkle und eine helle Seit in sich trägt. Wir sprechen natürlich über ihre Bücher und vor allen Dingen darüber...
2024-01-30
52 min
3 Fragen von Elvis
#54 Amelie Fröhlich (Moderatorin, Podcasterin und Medien-Coach)
Heute habe ich die wunderbare Amelie Fröhlich zu Gast, und ich weiss nicht erst seit unserem guten Gespräch, dass Millionen andere Menschen und ich Amelie schon mehrere hundert Mal - und manchmal vielleicht sogar fast etwas unbewusst gelauscht haben, wenn sie uns die News auf 1Live präsentiert hat wo sie 10 Jahre lang als Autorin und Nachrichtensprecherin arbeitete. Ebenso auf einem meiner favorisierten Radiosender, Deutschlandfunk NOVA tut sie dies immer noch regelmässig - in einer Zeit wo von allen Seiten News jeder Coleur auf uns einprasseln und die Medienformate und entsprechenden Konzerne um unsere Aufmerksamkeit buhlen. Ich...
2024-01-28
1h 33
Galladé Podcast
Benedikt Schmid: Über die Lancierung einer Volksinitiative und psychische Gesundheit
Mit 22 Jahren eine Volksinitiative initiieren und erfolgreich einreichen - Benedikt Schmid hat etwas geschafft, was nur wenigen Menschen in der Schweiz gelungen ist. Er hat als Co-Präsident von die Junge Mitte Kanton Zürich die Initiative "Gesunde Jugend Jetzt" gestartet. Diese fordert eine Verbesserung der psychologischen und psychiatrischen Gesundheitsversorgung im Kanton Zürich.Im Galladé Podcast erzählt Benedikt von persönlichen Erlebnissen, die ihm das Problem der mangelnden Gesundheitsversorgung bei psychischen Erkrankungen bewusst machten. Wie kam es dazu, dass er gemeinsam mit Unterstützer:innen eine Volksinitiative startete? Was für ein Aufwand ist nötig, damit ein...
2024-01-26
38 min
Galladé Podcast
Petronella Vervoort: Über Wirtschaftsbildung und Mutter-Diskriminerung an der HSG
HSG-Professoren rieten ihr davon ab, als Mutter das Studium fortzusetzen. Unglaublich, aber leider wahr.Petronella Vervoort ist Geschäftsführerin von Wirtschaftsbildung.ch und Dozentin an der ZHAW. Ursprünglich hat sie Wirtschaft und Wirtschaftspädagogik an der HSG studiert. Als sie im Studium Mutter wurde, rieten ihr Professoren, das Studium abzubrechen. Petronella zog es trotz aller Widerstände durch und stieg anschliessend in die Start-up-Welt ein. Sie erzählt offen von gescheiterten Projekten, nicht bestandenen Prüfungen und dass sie im Gymi ein Jahr wiederholen musste. Wie geht man am besten mit Scheitern um? Heute arbeitet...
2024-01-12
40 min
Galladé Podcast
Mike Müller: Über politische Satire, Lampenfieber, Fitness und Dialekte
Heute ist er nicht in einer Rolle, sondern als Schauspieler, Komiker und Autor zu Gast. Mike Müller ist schweizweit bekannt für seine Tourneen als Komiker, die Sendung Giacobbo/Müller, Rollen in Bestatter, Wilder, Tschugger und weiteren Schauspiel- und Filmproduktionen. Im Gespräch mit Chantal Galladé und Amélie Galladé schildert er seinen Werdegang und erzählt von seiner Schulzeit. Was für ein Schüler war Mike Müller? Wie gelangte er vom Philosophiestudium an ein Lehrerpatent ohne Ausbildung und auf die Bühne? Was für eine Rolle spielt die Politik bei seinen Programmen und Auftritten? Wi...
2023-12-22
51 min
Galladé Podcast
Daniel Jositsch: Bleibst du in der SP?
Zum dritten Mal seit der Bundesratswahl äussert sich Daniel Jositsch öffentlich - im Galladé Podcast. Chantal Galladé und Amélie Galladé stellen ihm die Fragen, über die die Schweizer Medienlandschaft in den letzten Tagen gerätselt hat. Wie geht es Daniel? Wie liefen die Roadshows mit allen Kandidierenden ab? Wie war der zwischenmenschliche Umgang zwischen den SP-Kandidierenden für den Bundesrat? Was für Konsequenzen zieht der Zürcher Ständerat daraus, dass er von nur drei anderen Fraktionsmitgliedern eine Stimme erhielt? Weiss Daniel, von wem er gewählt wurde?Im Vorfeld der Bundesratswahl durch National- und Ständerat interes...
2023-12-18
24 min
Galladé Podcast
Essay: Sind die Geschlechter gleichgestellt?
Nein, ist die kurze Antwort. In dieser Folge Galladé Podcast liest Amélie Galladé aus ihrem Essay zur Gleichstellung der Geschlechter in der Schweiz. Bei der Diskussion des Themas ist die Begriffsklärung zentral. Auf Deutsch unterscheidet der Sammelbegriff "Geschlecht" nur unklar zwischen biologischem und sozialem Geschlecht, was das Englische präzisiert. Ja, biologisch gab es schon immer ein Spektrum zwischen Mann und Frau und somit mehr als zwei Geschlechter. Amélie benennt Probleme und mögliche Lösungen, beispielsweise die Einführung von Individualbesteuerung, Service Citoyen und Elternzeit. Eine Ergänzung des Antidiskriminierungsgesetzes ist dringend notwendig, sodass die Diskrimini...
2023-12-15
10 min
Galladé Podcast
Wie funktionieren Medien?
Blick hinter die Kulissen - wie funktioniert das Zusammenspiel von Medien und Politik? In dieser Folge Galladé Podcast erzählen Chantal Galladé und Amélie Galladé, wie etwas zum Thema wird, wie Medienberichterstattung entsteht und wie stark die Beteiligten Einfluss darauf haben. Was hätte Chantal gerne über Medienarbeit gewusst, bevor sie in die Politik einstieg? Welche Erfahrungen hat Amélie mit der Einhaltung ihrer Rechte durch Journalistinnen und Journalisten? Wie wurde Chantals Beziehung mit Daniel Jositsch geoutet und was waren die Konsequenzen? Was hat sich durch das Aufkommen von Online-Medien und Social Media verändert?Medien werden auch als...
2023-12-08
39 min
Galladé Podcast
Nicole Wächter: Umweltingenieurin, alleinerziehende Mutter und politisch engagiert
Zu Gast ist Nicole Wächter. Sie ist Umweltingenieurin, war jglp-Nationalratskandidatin bei den letzten Wahlen und ist alleinerziehende Mutter. Nicole wurde in Lettland geboren und hat russische Wurzeln. Mit sechs Jahren kam sie in die Schweiz. Wie gelang die Integration in die Schweizer Gesellschaft? Was gefällt ihr an der Schweiz und wo erlebt sie bis heute Hürden?Mit einer FaBe-Lehre startete Nicole ins Berufsleben und beschloss anschliessend, sich weiterzubilden, um studieren zu können. Nicoles Bachelorarbeit zur Energiewende im Kanton Schwyz wurde ausgezeichnet und nun studiert sie im Master. Daneben ist sie alleinerziehende Mutter und engagiert sich...
2023-12-01
34 min
Galladé Podcast
Nicolas Galladé: Über Stadtrat, Studienabbruch und Pelé-Unterschrift
Ein wirklicher Galladé Podcast mit Nicolas Galladé zu Gast. Er ist seit 13 Jahren SP-Stadtrat in Winterthur für das Departement Soziales und der Bruder von Chantal. Die Geschwister reflektieren über ihre Kindheit und erzählen von der eigenen Quartierzeitung und wie sie in den 80er-Jahren politisiert wurden. Es geht von prügelnden Lehrpersonen über Fussball beim FC Seuzach bis zu Tempo 30-Quartierstrassen und wie diese eine Kindheit prägen können. Nicolas erzählt von seiner Leidenschaft, dem Fussball, und wie er und Chantal durch ein unglückliches Ereignis zu einem Brasilien-Fussball mit einer persönlichen Widmung von Pelé gelangt sind...
2023-11-24
36 min
Galladé Podcast
Bundesratswahl durch das Volk?
Am 25. November bestimmt die SP-Bundeshausfraktion das Ticket für die Nachfolge von Alain Berset. Das Karussel ist in vollem Gange mit sechs Kandidierenden, die sich in der Fraktion bewerben. Wird es eher ein Zweier- oder Dreiervorschlag geben? Wie laufen Bundesratswahlen überhaupt ab? Chantal erzählt, wie sie den Ablauf im Nationalrat erlebt hat und welche Faktoren Expert:innen unterschätzen. Wie beeinflussen die historische Abwahl von Christoph Blocher und Wahl von Eveline Widmer-Schlumpf im Jahr 2007 die Bundesratswahlen bis heute? Weshalb wurde es common sense für die Parteien, keine wilden Kandidierenden zu wählen?Aktuell wird diskutiert, welche...
2023-11-17
37 min
Galladé Podcast
Nik Gugger: Über seine Adoption aus Indien, Ingwerwasser und Sozialarbeit
Nik Gugger, Nationalrat und Gastro-Unternehmer, ist zu Gast im Galladé Podcast. Er erzählt von der baldigen Wiedereröffnung seines Restaurants Concordia in Winterthur und wie ein Kollege ihm die Idee klaute, Mango-Lassi in der Schweiz bekannt zu machen. Nik vertreibt Ingwerwasser und Ingwerwein nach indischem Rezept. Als Baby wurde er in Indien von einer Schweizer Familie adoptiert. Er erzählt seine Adoptionsgeschichte und wie er damit umgeht, dass seine Mutter ihn nicht kennenlernen oder zurück haben wollte, obwohl sie mehrmals die Möglichkeit dazu gehabt hätte. Was hat er heute für einen Bezug zu Indien? Aufgrund...
2023-11-10
29 min
Galladé Podcast
Eric Krapf: Unternehmer mit künstlicher Intelligenz über Wirtschaftsbildung und Online-Handel
Eric Krapf ist Start Up-Unternehmer mit künstlicher Intelligenz und zu Gast im Galladé Podcast. Sein Unternehmen hat mittels künstlicher Intelligenz ein Programm entwickelt, mit welchem sich Dienstpläne individuell auf die Bedürfnisse jeder und jedes Angestellten anpassen lassen. Wie kommt man dazu, im Bereich der künstlichen Intelligenz zu arbeiten? Was ist künstliche Intelligenz überhaupt? Ist Chat GPT wirklich so schlau?Eric erzählt, wie er in den 1980er-Jahren seinen ersten Job erhielt, indem er "Computer konnte" und wie er als Sportschuh-Verkäufer mit damals moderner Technik mehrere Turnschuhe aufs Mal verkaufte. Für alle Genera...
2023-11-03
52 min
Galladé Podcast
Rückblick auf die nationalen Wahlen 2023
Im Galladé Podcast blicken Chantal Galladé und Amélie Galladé zurück auf die nationalen Wahlen vom 22. Oktober 2023. Chantal Galladé kandidierte auf der GLP-Nationalratsliste im Kanton Zürich und wurde 13 Plätze nach oben gewählt von Listenplatz 21 aus. Das aussergewöhnliche Resultat reichte leider nicht zur Wahl in den Nationalrat. Sie erzählt, wie sie den Wahlsonntag erlebt hat und was das Resultat für sie bedeutet. Amélie hat einige Fakten zu den National- und Ständeratswahlen sowie zur Zusammensetzung des zukünftigen Parlaments zusammengestellt. Gemeinsam diskutieren, analysieren und interpretieren Chantal und Amélie, was die Schweizer Stimmbevölkerung...
2023-10-27
34 min
Galladé Podcast
Patrick Hässig: Über Pflege, Geld und Glaubwürdigkeit
Im zweiten Wahlspecial des Galladé Podcast begrüssen wir Patrick Hässig als Gast. Er ist Pflegefachmann, Kantonsrat und GLP-Nationalratskandidat und arbeitete für viele Jahre als Radiomoderator bei verschiedenen Medienhäusern. Wir reden über den Alltag in der Pflege und was für Forderungen er an Spitäler und Politik stellt. Wie wurde Patrick überhaupt Radiomoderator und dann Pflegefachmann? Was treibt ihn an und weshalb möchte er nach Bern? Beim Thema Wahlkampf geht es natürlich auch um Finanzen, damit man sich die ganze Werbung überhaupt leisten kann. Wie hoch ist Patricks Wahlkampfbudget und woher kommt das Geld? Wie st...
2023-10-20
46 min
Galladé Podcast
Nina Fehr-Düsel: Über Delfine, Kitas, Zuwanderung und Israel
Zu Gast im Galladé Podcast ist Nina Fehr-Düsel, SVP-Kantonsrätin, Juristin und Nationalratskandidatin. Wie wurde sie politisiert? Inwiefern wurde sie von ihrer politischen Familie beeinflusst? Was haben Delfine damit zu tun? Wir kommen auf das Thema Zuwanderung und Ninas Probleme mit der EU zu sprechen. Weshalb unterstützt sie die Selbstbestimmungsinitiative, die Schweizer Recht vor EU-Recht setzt, auch in Menschenrechtsfragen? Im Gespräch geht es um Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wovon Chantal und Nina als arbeitende Mütter direkt betroffen sind. Weshalb ist Nina gegen eine zusätzliche Subvention von Kitas, obwohl sie findet, dass Frauen ins Erwerbs...
2023-10-16
41 min
Galladé Podcast
Yvonne Beutler (Alt-Stadträtin): Über Bundesrats-Kometen, Rasenmäher und einen Parteiaustritt
Wir haben die Ehre, Yvonne Beutler als Gast in unserem Podcast zu begrüssen, nachdem sie sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat. Sie war Finanzstadträtin in Winterthur, Friedensrichterin und Journalistin. Heute ist sie Partnerin und Miteigentümerin der RPC AG, einem Beratungsunternehmen in Bern. Im Wahlspecial spricht sie über ihre Vorliebe für Kometen, kuriose Erlebnisse als Friedensrichterin und wie man mit einem Rasenmäher einen Gerichtsfall verhindern kann. Aber auch, weshalb sie nach 30 Jahren aus der SP ausgetreten ist.Wie gelang es ihr, Familie und Beruf zu vereinbaren? Und wie kam es dazu, dass sie und Chan...
2023-10-13
45 min
Galladé Podcast
Amanda Blumer: Verkaufslehre & Wahlwerbung bei der Gen Z
Zu Gast im Galladé Podcast ist Amanda Blumer (17), Lernende im Buchhandel und ein politisch interessierter junger Mensch. Wir reden über ihren Weg der Berufslehre, den Alltag im Detailhandel und ihre Erlebnisse im Kundenkontakt. Sowohl über die positiven Seiten wie Stammkund:innen als auch über gestresste Kund:innen in der Weihnachtszeit, von denen einzelne Amanda beschimpft und ihr Geld angeworfen haben. Wie steht die Berufslernende zur Forderung von acht Wochen Ferien in der Lehre? Im Rahmen des Wahlspecials hinsichtlich der nationalen Wahlen 2023 geht es natürlich auch um Wahlkampf. Mit welcher Form von Wahlwerbung erreicht man die Generation Z? Was funkt...
2023-10-09
33 min
Galladé Podcast
Q&A: Was nervt uns aneinander?
Wir beantworten in einem Q&A (Question & Answer) Fragen, die ihr uns in den sozialen Medien gestellt habt.Weshalb haben wir diesen Podcast gestartet? Wie produzieren wir die Folgen? Wie könnte Amélie Galladé sich in Zukunft am besten gesellschaftlich einbringen? Wie arbeiten wir in der Mutter-Tochter-Konstellation zusammen? Was nervt uns aneinander? Wie bringt Chantal Galladé Arbeit, Politik und Familie unter einen Hut? Was für Tipps hat sie zur Wahlkampffinanzierung? Wie reagieren wir auf Nachrichten mit Fragen zu unserem Beziehungsstatus? Wie wurden die Beziehungen von Chantal öffentlich? Weshalb ist sie strikt gegen Fotos von Kindern in den so...
2023-10-06
31 min
Galladé Podcast
Wie finanziert man einen Wahlkampf?
Anlässlich des Eintreffens der Wahlcouverts reden wir über Abstimmungs- und Wahlkämpfe - über die Stimmbeteiligung in der Schweiz, über den Ablauf eines Wahlkampfs und, ganz wichtig, über dessen Finanzierung. Was sind die konkreten Tätigkeiten von Kandidierenden in einem Wahlkampf? Chantal Galladé hat in ihrer jahrzehntelangen politischen Tätigkeit bereits einige witzige Momente erlebt und erzählt eine Anekdote, in der Daniel Jositsch und Mario Fehr Schafe auf der Pestalozziwiese hüten mussten. Amélie Galladé hat aktuelle Fakten zur Wahlkampfinanzierung der Parteien und einzelner Kandidierenden recherchiert und zeigt auf, wie sehr sich die jeweiligen Budgets unterscheiden. Und natürlich...
2023-09-29
34 min
Galladé Podcast
Frank Urbaniok im Gespräch (Kriminalfälle, Sicherheit und Migration)
Frank Urbaniok ist Professor für forensische Psychiatrie und betreibt Öffentlichkeitsarbeit zu Kriminalfällen. Was für eine Verantwortung hat man als Gutachter? Weshalb findet Frank Urbaniok, selbst Gutachter, einen Grossteil der Gutachten von Tätern ungenügend? Wie geht man mit der Verantwortung um, mit einer Gefährlichkeitseinschätzung die Entscheidung über die Zukunft einer Person zu beeinflussen? Frank Urbaniok äussert sich auch zu politischen Fragen als Experte, so beispielsweise im Papier "Bildung, Sicherheit und Gesundheit" in Zusammenarbeit mit Patrick Hässig und Chantal Galladé. Weshalb ist er selbst nicht in die Politik eingestiegen? Was sind seine Positionen zur Sicherhe...
2023-09-22
47 min
Wir kamen, sahen, Serien
Rückblick: Das haben wir im Sommer 2023 geschaut #Wirsindwiederda
OMG! Ist das etwa.... Wir kamen, sahen, Serien? Sind sie wieder da? ... JA! Wir sind wieder da, aus unserer etwas zu lang geratenen Sommerpause. Aber dafür haben wir heute viele, viele Serien im Gepäck, die uns die letzten Monate begleitet haben. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören und haben euch lieb!
2023-09-17
1h 13
Galladé Podcast
Daniel Jositsch im Gespräch (Bundesratskandidatur, Strafrecht am Fernsehen und Edelsteine)
Daniel Jositsch ist Strafrechtsprofessor, Ständerat und möglicherweise der nächste Bundesratskandidat. Heute ist er bei uns zu Gast. Wir sprechen über seinen Bezug zu Kolumbien und wie er zur Kolumbianischen Staatsbürgerschaft kam. Daniel erzählt von seiner Begeisterung für Edelsteine und wie er vor seiner Zeit als Nationalrat im SRF bei Sendungen zu ungelösten Kriminalfällen mitwirkte. Wie sieht ein Tag als Ständerat aus? Weshalb möchte der Sozialdemokrat Bundesrat werden? Wie geht er mit Kritik an seiner Bundesratskandidatur um? Weshalb hat Daniel sich im letzten Dezember nicht an die Vereinigte Bundesversammlung gewandt, als er im er...
2023-09-15
32 min
Dreipunkt
144. Apache-Spritz oder warum kalter Tee ein Namens-Upgrade kriegen sollte
Heute ist der Moment auf den alle gewartet haben, oder zu mindestens Tim und Amelie. Die lang diskuierte Aperol-Frage wird heute höchst wissenschaftlich, Stichwort Jigger, beantwortet und dazu auch noch musikalisch untermalt. Die Geschmacksnerven, inbesondere Karlas, werden gefordert und, ohne zu spoilern, sorgen für eine sehr eindeutige Antwort. Das und auch ein sorgfältiges JKF-Recap füllt heute eure wöchentliche Dreipunkt-Dosis. Catchy? Catchy. Viel Spass und bis bald. Tschüss!
2023-09-14
40 min
Galladé Podcast
Schusswaffen und Sicherheitspolitik
Wie wurde Chantal Galladé überhaupt Sicherheitspolitikerin? Weshalb sprach sie öffentlich über den Suizid ihres Vaters? Wie ist die Erfahrung von Amélie Galladé, aufzuwachsen mit diesem tragischen Familienereignis in der Öffentlichkeit? Worum handelt es sich beim Waffenschutzgesetz (Initiative für den Schutz vor Waffengewalt)? Weshalb sind Menschen überhaupt gegen einen verbesserten Schutz vor Gewalt mit Schusswaffen? Das Thema Sicherheit und Schusswaffen betrifft uns alle. Schliesslich befinden sich ungefähr 2.3 Millionen Schusswaffen in Schweizer Haushalten, also in ungefähr jedem vierten Haushalt eine. Antworten auf die genannten und weitere Fragen sowie Fakten zu Schusswaffen in der Schweiz finden sich in dieser Fo...
2023-09-08
27 min
Galladé Podcast
Weshalb dürfen Eltern ihre Kinder schlagen?
Heute geht es kurz um Morddrohungen im Zusammenhang mit unserer ersten Folge. Chantal Galladé berichtet vom darauffolgenden Gespräch mit dem Psychologen und ehemaligen Linksextremen Adrian Oertli in 20 Minuten.Doch sprechen wir heute ebenfalls über Gewalt, nämlich Gewalt in der Erziehung. In der Schweiz ist es erlaubt, dass Eltern ihren Kindern eine Ohrfeige geben dürfen. Eltern hätten das Recht, ihre Kinder "im gesellschaftlich akzeptierten Masse" als Erziehungsmittel zu schlagen - so hält es das Bundesgericht fest. Chantal Galladé hat bereits 2015 im Nationalrat einen Vorstoss für ein Züchtigungsverbot, auch bekannt als Ohrfeig...
2023-09-01
19 min
Galladé Podcast
Warum politisches Engagement?
Wie wurden wir politisiert? Weshalb haben wir begonnen, uns politisch zu engagieren? Warum sollte man sich überhaupt politisch engagieren? Welche Formen des politischen Engagements gibt es? Weshalb lohnt sich politisches Engagement?In dieser Folge besprechen Chantal Galladé und Amélie Galladé das Thema des politischen Engagements und erzählen von eigenen Erfahrungen, beispielsweise von ihrem Freiwilligeneinsatz im Flüchtlingslager in Griechenland. Chantal Galladé gibt Einblicke in ihren Alltag im Nationalrat und im Schulpräsidium und zeigt auf, dass die Medienberichterstattung über die politische Arbeit oftmals ein falsches Bild von politischer Zusammenarbeit vermittelt. Amélie Galladé, die mit 14 Jahren ein Jugendp...
2023-08-25
31 min
Galladé Podcast
Reden wir über Morddrohungen
Aktuell berichten die Medien über Drohungen und Hass gegen Parlamentarierinnen und Parlamentarier. In dieser Folge berichtet Chantal Galladé über ihre Erfahrungen mit Hass, Beschimpfung, Stalking und Morddrohungen als langjährige Schweizer Politikerin. Amélie Galladé erzählt aus ihrer Perspektive als betroffene Tochter. Wie gehen Betroffene damit um? Was motiviert und treibt einem an, trotz dieser Widerstände weiter zu politisieren?Amélie Galladé (Co-Host, Produktion & Schnitt)Instagram: https://www.instagram.com/ameliegallade/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ameliegalladeTwitter / X: https://twitter.com/AmelieGallade?s=20Chantal...
2023-08-17
27 min
Dreipunkt
132. Glacé-Verkostung oder warum die nächste Folge 40 Minuten lang wird
So, ich halte mich heute ganz kurz und werf nur ein paar Begriffe in Raum: - Vanille-Eis und Olivenöl - Friendsbar feat. Art Basel - Tattoos ab 40 Entweder euch haben diese Wörter gerade sehr inspiriert und ihr macht jetzt euren eigenen Podcast (gebt aber bitte bissche Props an Dreipunkt für die Starthilfe) oooder ihr hört jetzt unsere neue Folge, da wird dieses Skabble-Spiel nämlich aufgelöst. Bis bald und Tschüss!
2023-06-15
35 min
Der unverhüllt Podcast
Unsere kleine Therapiestunde - Sitzung 16
Lang ist's her aber heute gibt es endlich mal wieder eine kleine Therapiestunde für euch! Nachdem wir in den letzten Podcast Folgen über das Thema Abgrenzung gesprochen haben starten wir diese Folge wie gewohnt mit einem Gefühls-Blitzlicht. Danach geht es um die Kunst sich im Alltag Zeit und Raum für sich selbst zu nehmen, um das Annehmen von Hilfe und die Erleichterung danach und wir geben einen Ausblick auf die nächste anstehende Themenreihe! Worüber wir sonst noch so sprechen hört ihr jetzt aber am besten selbst! ;-) Wir w...
2023-05-28
49 min
ANTIPÄDAGOGIK
#16 Regeln, Routinen, Rituale
Gerade im Alltag kriegen wir häufig mit, dass die einen Erzieher:Innen Kindern alles erlauben (Lang lebe Partizipation!) und die anderen zu allem Nein sagen (Hallo Autorität!). Aber wenn du irgendwo in der Mitte steckst musst du dich ständig und immer über alles ärgern, weil diese unterschiedlichen Handhabungen natürlich direkte Auswirkungen auf die Kinder hat. Und wer darf dann diese Unklarheit ausbaden? Natürlich die Kinder. Aber alleine schaffen die das meistens auch noch nicht, und da kommen wir wieder ins Spiel. Wir sprechen über Definitionen und versuchen anhand von Beispielen dem Regelwahn auf den Grund zugehen.
2023-03-29
39 min
saatkorn Podcast
#260 mit Dr. AMELIE WIEDEMANN von DEAREMPLOYEE
In dieser SAATKORN Podcast Episode spreche ich mit Dr. AMELIE WIEDEMANN, Co-Founderin und -CEO bei DearEmployee. DearEmployee ist ein super Beispiel für die Innovationskraft von HR TECH. 2016 gegründet, hat das Unternehmen heute Kunden wie zalando, Amazon oder AXA am Start, um nur mal drei zu nennen. Wie DearEmployee als SaaS-Ansatz auf Basis von Analytics ein super spannendes und zeitgemäßes Geschäftsmodell aufgebaut hat, erläutert Amelie in dieser Episode. U.a. sprechen wir über folgende Themen: die DearEmployee Foundingstory wie Arbeitgeber DearEmployee bestmöglich für Recruiting & Retention nutzen können wie DearEmployee Analytics einsetzt, um die Arbeitsbed...
2023-02-15
27 min
SAATKORN
#260 mit Dr. AMELIE WIEDEMANN von DEAREMPLOYEE
HR TECH für "Einfach gesunde Beschäftigte" In dieser SAATKORN Podcast Episode spreche ich mit Dr. AMELIE WIEDEMANN, Co-Founderin und -CEO bei DearEmployee. DearEmployee ist ein super Beispiel für die Innovationskraft von HR TECH. 2016 gegründet, hat das Unternehmen heute Kunden wie zalando, Amazon oder AXA am Start, um nur mal drei zu nennen. Wie DearEmployee als SaaS-Ansatz auf Basis von Analytics ein super spannendes und zeitgemäßes Geschäftsmodell aufgebaut hat, erläutert Amelie in dieser Episode. U.a. sprechen wir über folgende Themen: die DearEmployee Foundingstory wie Arbeitgeber DearEmployee bestmöglich für...
2023-02-15
27 min
Et si on en jouait ?
La gamification, l'élément différenciant de ton identité de marque
Bienvenue dans l’épisode 04 du podcast Et si on en jouait ? 🎲 Dans cet épisode, Amélie Gualandris, Coach et Experte en stratégie de marque vient parler gamification et branding avec moi. Ensemble, on se penche sur comment la gamification peut devenir un pilier d'une identité de marque et de branding du entreprise plutôt qu'un simple outil marketing ponctuel. À la fin de cet épisode tu trouveras 4 pistes concrètes à explorer pour (re)travailler ton identité de marque en y in...
2022-10-18
32 min
Perceptions
La Trisomie-21 avec Audrey & Amélie
À savoir que ce podcast aborde les expériences de vie personnelles, je ne suis pas une professionnelle, je suis simplement là pour jaser à coeur ouvert avec mon invité.e. Pour cet épisode, on se retrouve avec Amélie et Audrey qui viennent toutes deux nous parler de la Trisomie-21. Audrey vit avec la Trisomie-21 depuis toujours et Amélie, sa soeur, le vit également de très près à sa façon. Je souhaitais mettre en lumière ce qu'était la trisomie pour les gens qui se posent des questions à ce sujet. On jase des répercussions que ça a eu dans la vie d'Améli...
2022-10-12
56 min
7 Gute Gründe
Wärmestube und Übernachtungsstelle
Im Jahr 2020 waren laut Statista in Deutschland 417.000 Menschen wohnungslos. Selbst wenn man die 161.000 Geflüchteten abzieht, die in Unterkünften für Geflüchtete leben, bleiben 256.000 Menschen, die wohnunglos sind. In Deutschland. 256.000 Menschen. Würden all diese Menschen in einer Stadt leben, wäre diese etwas größer als Aachen und etwas kleiner als Augsburg. 256.000 Menschen. Laut Statistikbericht der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe waren 2019 die häufigsten Auslöser für Wohnungslosigkeit Miet- bzw. Energieschulden, Trennung/Scheidung, Ortswechsel sowie Konflikte im Wohnumfeld. Amelie Lang weiß das, denn sie leitet im Kreisverband Oberallgäu, des Bayerischen Roten Kreuzes, die Wärmestube und Übernachtungsstelle. Mit ihr spreche...
2022-08-23
1h 48