podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Amin Mir Falah
Shows
KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie
KIT Campus - Sendung vom 19. März 2015
Sendung vom 19. März 2015 mit Amin Mir Falah. Themen: Generation der Übergewichtigen - 6. Kinder-Kongress des Sportinstituts, Ersatzfamilie - Studis suchen in WGs mehr als billiges Wohnen, Spender gesucht - Aktuelle Lage der Flüchtlinge auf dem Campus Ost.
2015-05-22
00 min
KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie
KIT Campus - Sendung vom 19. Februar 2015
Sendung vom 19. Februar 2015 mit Amin Mir Falah. Themen: Machowissenschaft - Clara Immerwahr & Nobelpreisträger Fritz Haber, Hi Du! - KIT-Start-Folge VI, interkulturelle Fettnäpfchen, "Wetten, dass" für den guten Zweck - Das studentische Social Startup "Pardonate", Made in Karlsruhe - KITeratur-Schlonz im AKK.
2015-03-02
00 min
KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie
Hi Du! KIT-Start-Folge VI, interkulturelle Fettnäpfchen - Beitrag bei Radio KIT am 19.02.2015
Dass das Eintauchen in fremde Kulturen nicht immer reibungslos verläuft, davon können wohl alle internationalen Studierenden am KIT ein Lied singen. Natürlich gibt es individuelle Unterschiede, die einen kommen mit den "typisch deutschen" Eigenheiten relativ schnell zurecht, andere brauchen etwas länger. Unsere Infothek "KIT-Start" will hier Hilfestellung geben und macht mit den wichtigsten kulturellen Fettnäpfchen bekannt, in die man hierzulande treten kann. Im ersten Teil hatten wir uns der heiligen Kuh der Deutschen, der Pünktlichkeit gewidmet. Im zweiten Teil geht es nun um die Frage: Wie sieht...
2015-03-02
00 min
KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie
KIT Campus - Sendung vom 05. Februar 2015
Sendung vom 05. Februar 2015 mit Amin Mir Falah. Themen: Gründergarage - Der Gründerwettbewerb Grow, Mit dem Smartphone in die Vergangenheit - Die App "Stadtgeist Karlsruhe", Schmusesänger oder Mutmacher? - Interview mit Laith Al-Deen, Ringen unter Wasser - Das Unterwasserrugby-Team.
2015-02-10
00 min
KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie
KIT Campus - Sendung vom 8. Januar 2015
Sendung vom 8. Januar 2015 mit Amin Mir Falah. Themen: Cuarenta y tres - Narco-Staat Mexiko, Wissenschaft in Lettern - 10 Jahre KIT Scientific Publishing, Wenn sich die Balken biegen - Wettbewerb der Bauingenieure.
2015-02-02
00 min
KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie
Wissenschaft in Lettern - 10 Jahre KIT Scientific Publishing - Beitrag bei Radio KIT am 08.01.2015
Ende 2014 knallten beim Wissenschaftsverlag des KIT - KIT Scientific Publishing - die Sektkorken. Man feierte einen runden Geburtstag. 2004 wurde der Verlag aus der Taufe gehoben. Anlässlich des Jubiläums bot eine Ausstellung im Foyer der Bibliothek Einblicke in das Konzept und zeigte repräsentative Buchprojekte. Über 1300 Monographien, Lehrbücher und Tagungsbände hat der landesweit größte Verlag einer Wissenschaftsorganisation bislang veröffentlicht. Darunter auch das renommierte E-Journal "New Frontiers in Spatial Concepts". Parallel zur klassischen Veröffentlichung in Druckform werden alle vom Verlag publizierten Arbeiten unter der Leitkultur "Open Access" im Interne...
2015-02-02
00 min
KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie
Cuarenta y tres - Narco-Staat Mexiko - Beitrag bei Radio KIT am 08.01.2015
Seit gut drei Monaten versetzt das Schicksal der 43 verschwundenen Studenten der Landwirtschaftschule von Ayotzinapadie die Mexikaner in einen Schockzustand. Das Massaker, das in Iguala, im südlichen Bundesstaat Guerrero von örtlichen Politikern, Polizei und Drogendealern verübt wurde, wirft ein Schlaglicht auf einen Staat, der jede Legitimation verloren hat, der letztendlich aufgehört hat, ein Rechtsstaat zu sein. Mexiko ist zu einem Narco-Staat geworden, der die Bevölkerung durch permanenten Terrorismus in Schach hält. Die politische Klasse ist bis in ihre Spitzen vom Krebsgeschwür der Korruption befallen. Diese bezieht ihre ungeheuren finanziellen Mittel vor allem aus dem Drogenhandel. Ende Se...
2015-02-02
00 min
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
Cooles Büro - Labor fürs Raumklima - Beitrag bei Radio KIT am 18.09.2014
Bei sommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad kann das Arbeiten zur Qual werden. Für einen im wahrsten Sinne des Wortes kühlen Kopf am Arbeitsplatz sorgt dann nur noch die Klimaanlage. Sie gehört inzwischen nicht nur bei Automobilen zur Standardausstattung. Dass man aber nicht zwangsläufig auf eine Klimaanlage mit all ihren energetischen und gesundheitlichen Problemen setzen muss, haben nun Architekten des KIT gezeigt. Für eine Untersuchung klimatischer Wohlfühl-Kriterien an Büroarbeitsplätzen hat das Team um Projektleiter Dr. Marcel Schweiker an der Westhochschule ein innovatives Labor eingerichtet. Getauft wurde es auf den sperrigen Namen LOBSTER für "Labora...
2014-09-19
00 min
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
Orientierung in schwierigem Gelände - KIT Leitlinien für ethische Grundsätze - Beitrag bei Radio KIT am 21.08.2014
Artikel 5 des Grundgesetzes garantiert der Wissenschaft die gleiche Freiheit wie der Kunst. Dass der Neugier des Menschen, seinem Versuch, zu verstehen, was die Welt im Innersten zusammenhält, keine willkürlichen Grenzen gesetzt werden, ist unabdingbare Voraussetzung einer demokratischen Gesellschaft. Zugleich aber bedeutet der Fortschritt der Wissenschaften auch einen immer tiefer reichenden Eingriff nicht nur in die Natur. Vermittelt durch die technischen und ökonomischen Auswirkungen wissenschaftlicher Erkenntnisse verändern diese auch immer mehr die Gesellschaft und den Menschen selbst. Damit wächst die Verantwortung der Wissenschaftler. Wie kann er im Vorwärtspreschen der wissenschaftlichen Revolutionen noch zuverlässig einschätzen, ob sein...
2014-09-01
00 min
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
KIT Wissen - Sendung vom 07. August 2014
Sendung vom 07. August mit Amin Mir Falah. Themen: Pferde im Kugelhagel - Zum Einsatz von Tieren im Ersten Weltkrieg, "Fastnacht der Hölle" - Weltkriegsausstellung im Stuttgarter Haus der Geschichte, Bandsalat - Gastbeitrag des Hochschulradios "mephisto 97.6"
2014-08-11
00 min
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014
Willkommen im Team - KIT-Start über die Integrationskraft des Sports - Beitrag bei Radio KIT am 05.06.2014
Sport macht nicht nur physisch fit, er hat auch wichtige psychologische und gesellschaftliche Funktionen. Gemeinsame Erlebnisse wie im Mannschaftssport schaffen zwischenmenschliche Beziehungen über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Dass der Sport ein ideales Mittel zur Integration ist, zeigt nicht zuletzt die kulturelle Vielfalt der deutschen Fußballnationalmannschaft. In der vierten Ausgabe von "KIT-Start" stellt Radio KIT Reporter Amin Mir Falah die Sportangebote für internationale Studierende vor.
2014-06-10
00 min
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014
Deutsch parlieren leicht gemacht - KIT-Start stellt studienbegleitende Kurse vor - Beitrag bei Radio KIT am 10.04.2014
Auch Gastdozenten und Austauschstudierende, die nur für wenige Semester nach Karlsruhe kommen, haben eine reelle Chance, mit dem Deutschen vertrauter zu werden. In den studienbegleitenden Kursen des Studienkollegs lernen sie die Sprache gemeinsam mit ihren Familienangehörigen. In Kooperation mit dem Studienkolleg und im Rahmen der Beitragsreihe "KIT-Start ? Die Infothek für internationale Studierende" hat Radio KIT Reporter Amin Mir Falah die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
2014-04-15
00 min
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
Nanowelten aus dem Drucker - "Nanoscribe" und seine Anwendungen - Beitrag bei Radio KIT am 20.03.2014
Mit der Tätigkeit des Druckens verbinden die meisten die Herstellung klassischer zweidimensionaler Printerzeugnisse. Inzwischen gibt es eine Technologie, die dem Begriff des Druckens buchstäblich eine neue Dimension verleiht, der "3D-Druck". Die KIT Unternehmens-Gründung "Nanoscribe" entwickelt Mikro- und Nanostrukturen mithilfe der 3D Laserlithographie. Der Physiker und "Nanoscribe"-Manager Dr. Fabian Niesler verrät Radio KIT Redakteur Amin Mir Falah, was damit alles möglich...
2014-03-24
00 min
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014
Haute Cuisine auf dem Campus - Sternekoch Andi Schweiger in der Mensa - Beitrag bei Radio KIT am 30.01.2014
Kulinarische Prominenz in der Mensa am Adenauerring: Starkoch Andi Schweiger, bekannt aus der Fernsehserie "Die Kochprofis", fand am letzten Donnerstag den Weg in die Großküche des Studentenwerks. Im Rahmen eines Wettbewerbs hatten Studierende ihre Rezeptideen eingereicht, um sie auf verschiedenen Social-Media-Plattformen bewerten zu lassen. Die Gewinner der Aktion durften nun mit dem gebürtigen Karlsruher Schweiger den Kochlöffel schwingen. Radio KIT Restaurantkritiker Amin Mir Falah war...
2014-02-18
00 min