Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Amt Fur Jugend Und Berufsberatung

Shows

PAPodcastPAPodcastSternenkinderLoslassen, ohne zu vergessen In dieser bewegenden Episode sprechen Dani und Claude mit Sam über seine Geschichte. Nach fünf Monaten Schwangerschaft verloren er und seine Frau eine ihrer drei Töchter. Offen und ehrlich erzählt Sam, wie sie den plötzlichen Verlust erlebt haben, welche Gedanken und Gefühle sie begleiteten, und wie sie trotz der Trauer Wege gefunden haben, Hoffnung und Trost zu schöpfen. Diese Episode ist ein einfühlsames Gespräch über Liebe, Abschied und den Umgang mit tiefem Schmerz. Hier sind ein paar Links, die in der Episode erwähnt wurden. Sie...2025-06-0535 minPAPodcastPAPodcastDie Gefühlswelt der KinderMit Schulsozialarbeiter Simon Frey Wutanfälle, Freudentränen, plötzliche Traurigkeit – Kinder erleben ihre Gefühle intensiv. Oft fehlen ihnen die Worte, um sie zu erklären. Für Eltern wiederum tauchen die Emotionen häufig aus dem Nichts auf. Dani und Claude thematisieren diese Aspekte zusammen mit Simon Frey, Familienvater und Erfinder der Gefühlstiere Sie sprechen darüber, wie Eltern ihre Kinder besser verstehen und wie sie sie auf dem Weg zu emotionaler Kompetenz unterstützen können. Auch stinksaure Stinktiere und beschämte Kätzchen spielen eine Rolle. Hier findest du mehr Informationen über die Gefühlstiere...2025-04-301h 02PAPodcastPAPodcastUnsichtbare VerletzungenPsychische Gewalt in der Erziehung Sie hinterlässt zwar keine blauen Flecken, oft aber Narben fürs Leben. Entwertende Äusserungen, Liebesentzug, Druck, Zeugenschaft von Gewalt zwischen den Eltern, Drohungen … psychische Gewalt im Familienkontext hat viele Ausprägungen und verursacht viel Leid. Dani und Claude diskutieren darüber, wo psychische Gewalt anfängt und wie Eltern gegensteuern können. Dabei spannen sie den Bogen von Tenniseltern bis zum Zähneputzen. Dani Bünter unterstützt Väter im Kanton Zürich niederschwellig und berät sie zu Themen wie Vaterrolle, Unsicherheit im Umgang mit dem Kind oder Vereinbarkeit von Familie und...2025-03-3140 minPAPodcastPAPodcastKinder erziehen ohne GewaltMit Dora und Adrian von der Elternbildung Gewaltfreie Erziehung von Kindern ist ein wichtiges Thema. Einerseits können Gewalterfahrungen schwerwiegende Folgen für die körperliche und psychische Entwicklung eines Kindes haben. Andererseits sind die registrierten Fälle in der Schweiz hoch. Dani greift dieses Thema mit Dora und Adrian von der Geschäftsstelle Elternbildung des Kantons Zürich auf. Zu dritt sprechen sie über die Ausprägungen von Gewalt an Kindern, die Stressfaktoren bei Eltern und über das Kursangebot der Elternbildung. Dieses soll dazu beitragen, Kinder vor Gewalt in der Erziehung zu schützen und Eltern für alternative...2025-02-2549 minPAPodcastPAPodcast5 Behauptungen über VaterschaftWas meint ChatGPT dazu? Im Jahresendspurt wird Zeit zum raren Gut. Das merkten auch Dani und Claude, als sie im Dezember diese Episode vorbereiten wollten. Doch dank ChatGPT kamen die beiden bereits mit einer einfachen Frage ans Ziel: Welche fünf Behauptungen über Vaterschaft tauchen häufig in Diskussionen auf? Wie die KI diese Frage beantwortete und ob die Antwort den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Erfahrungen von Dani und Claude standhält, erfährst du in dieser Episode. Dani Bünter unterstützt Väter im Kanton Zürich niederschwellig und berät sie zu Themen wie Vaterrolle...2025-01-2024 minPAPodcastPAPodcastRaufen, ringen, rammelnEin Plädoyer für spielerische Kämpfe Rauft der Vater mit dem Kind, prallen überschüssige Energie, kindlicher Übermut und väterliche Stärke aufeinander. Dani und Claude schlüpfen in dieser Episode in die Rolle des Raufbolds. Sie sprechen über die Bedeutung von spielerischen Kämpfen in der Familie und über Regeln, damit aus Spiel nicht plötzlich Ernst wird. Ein Blick in die Väterforschung verrät zudem, dass es beim Raufen zwischen Vater und Kind um weit mehr geht als um Muskelkraft und Motorik. Mehr Infos zu Respect! Selbstbehauptung Dani Bünter unterstützt...2024-12-1624 minTour de Soziokultur in der DigitalitätTour de Soziokultur in der DigitalitätBlended Counseling mit jungen Erwachsenen Am Übergang zum Erwachsenenleben stellen sich jungen Menschen nicht nur viele Fragen, sondern es ist auch nicht immer leicht für sie, hierfür Unterstützung von Fachpersonen zu bekommen. Im Projekt «Über18» hat das Amt für Jugend und Berufsberatung des Kanton Zürich hierzu ein niedrigschwelliges Beratungsangebot etabliert: Nahe an ihrer Lebenswelt – also via Social Media und Chats – bekommen Heranwachsende schnell und flexibel Unterstützung. In dieser Podcastfolge spricht Pia Labruyère über das Konzept des Angebots, wie es entstanden ist und welche Erfahrungen die Beteiligten gemacht haben. Wie üblich geht es um ganz prakti...2024-11-2953 minPAPodcastPAPodcastFamilienmodelleWunsch und Wirklichkeit Familienmodelle spiegeln gesellschaftliche Veränderungen und Rollenvorstellungen wider. Sie unterscheiden sich in der Art, wie Familien zusammengesetzt sind (klassische Familie, Ein-Eltern-, Patchwork-, Pflege-, Regenbogenfamilie etc.) und wie die Aufgaben unter den Eltern aufgeteilt werden (traditionell, egalitär). Dani und Claude blicken auf ihre eigene Familiensituation und auf aktuelle Zahlen. Ausserdem sprechen sie über mögliche Gründe, weshalb die Idealvorstellung vieler Eltern nicht mit ihrem tatsächlich gelebten Familienmodell übereinstimmt. Quelle: Bundesamt für Statistik - Familien in der Schweiz. Statistischer Bericht 2021 Dani Bünter unterstützt Väter im Kanton Zürich nieders...2024-11-2130 minPAPodcastPAPodcastBindungAls Vater nur zweite Wahl? Die Forschung zur Bindungstheorie begann ohne die Väter. Und auch heute noch kommen sich Väter manchmal wie die zweite Wahl vor, wenn es ums Trösten und Beruhigen geht. Das beobachten Dani und Claude in ihren Beratungen, aber auch bei sich selbst. Warum das nicht frustrieren muss, wie Väter auch Bindungshormone ausschütten und wie sie den Bindungsvorsprung der Mütter aufholen können – darüber reden Dani und Claude zum Auftakt der sechsten Staffel des PAPodcasts. Dani Bünter unterstützt Väter im Kanton Zürich niederschwellig und berät sie...2024-10-1436 minFlurfunk - Der Continental Karriere-PodcastFlurfunk - Der Continental Karriere-Podcast#17 I FLURFUNK SPECIAL: Ausbildung bei Conti auf die 1Wie ist eigentlich so eine Ausbildung bei Continental? Was wie eine einfache Frage klingt, lässt sich gar nicht so leicht beantworten – bei einem so vielfältigen Ausbildungs-Angebot wie wir es bei Continental haben. In unserem FLURFUNK SPECIAL haben wir dennoch versucht, der Frage auf den Grund zu gehen! Und dafür haben wir uns bei der IdeenExpo, Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften, mit denen zusammengesetzt, die es wissen müssen… Ilayda Yesilata ist angehende Kunststoff- und Kautschuktechnologin und erzählt aus erster Hand, wie ihr Arbeitsalltag aussieht. Spoiler-Alarm: Von der Bedienung großer Maschinen b...2024-08-1924 minTwo MomsTwo MomsBerufswahl schon mit 13 Wie helfe ich meinem Kind seinen Traum-Beruf zu finden und wie wichtig ist es als Teenager schon zu wissen, was man später arbeiten will? Was, wenn das Kind an einem seltenen Beruf interessiert ist und was rät man Eltern, die nach einer Babypause zurück in den Job oder sogar die Branche wechseln wollen? Ist Influencer:in schon bald eine offizielle Lehre und sollte man besser etwas "solides" lernen statt Träumen hinterher zu jagen? Berufsberatungsexperte Lino Helbling vom Amt für Jugend & Berufsberatung gibt Auskunft.2024-08-0524 minPAPodcastPAPodcastVatertypenWelcher Typ bin ich und möchte ich den überhaupt sein? Vatertyp ist nicht gleich Vaterrolle – doch wo liegt der Unterschied? Welcher Vatertyp man ist, könne man selber steuern, sagen Dani und Claude. Studien belegen deren drei bis sechs und die beiden Väter finden: Die Kategorisierung ist tatsächlich hilfreich. Gemeinsam denken sie über eigene Haltungen nach und diskutieren, was Vatertypen mit vorlesen, spielen und den Hausaufgaben der Kinder zu tun haben. Das Dossier zur Studie von Margit Stamm kannst du unter diesem Link lesen. Hast du Wünsche, Anregungen und Ideen für weitere...2024-07-0830 minPAPodcastPAPodcastAuf einmal VaterGeburtsvorbereitung mit Thomas Neumeyer Studien belegen, dass sich väterliches Engagement während der Schwangerschaft positiv auf die spätere Vater-Kind-Bindung auswirkt. Doch wie soll dieses Engagement aussehen? Und was gehört zu einer sinnvollen Geburtsvorbereitung seitens der werdenden Väter? Darüber diskutieren Dani und Claude mit Thomas Neumeyer von www.maenner.ch, dem Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisationen. Dabei kommen persönliche Erfahrungen ebenso zur Sprache wie Literatur-, Film- und Podcast-Tipps. Tipps für die weitere Vertiefung Webseite niudad.ch Die Schweizer Plattform für werdende und frischgebackene Väter. Wissen...2024-06-1745 minPAPodcastPAPodcastVorlesen mit Anatole TaubmanDie unbändige Kraft des Kopfkinos In dieser PAPodcast-Episode ist der international etablierte Schauspieler Anatole Taubman zu Gast. Als Botschafter des Schweizer Vorlesetags bestärkt er Kinder und Jugendliche in ihrer Neugier, die Welt zu entdecken. Dani und Claude sprechen mit ihm über seinen persönlichen Zugang zum Vorlesen, über die Unbegrenztheit von Fantasie und das richtige Quantum an dramatischer Intonation. Und nicht zuletzt ergründen sie das höchste Gut des Vorlesens. Linksammlung Schweizer Vorlesetag schweizervorlesetag.ch UNICEF Schweiz und Liechtenstein unicef.ch Hast du Wünsche, Anregungen und Ideen für weitere P...2024-05-1652 minPAPodcastPAPodcastBeatles-Hit vs. Ballermann-ShitDürfen wir den Musikgeschmack unserer Kinder manipulieren? Müssen die musikalischen Vorlieben von Vätern und Kindern übereinstimmen und falls nicht – dürfen Väter vielleicht ein bisschen nachhelfen? Sind sie gar verpflichtet, den Nachwuchs mit musikalischen Legenden vertraut zu machen, um dieses Wissen an die nächste Generation weiterzugeben? Verbindet gemeinsames Musikhören oder wäre es für die Abgrenzung vielmehr wichtig, dass sich die Vorlieben möglichst unterscheiden? Und was tun, wenn Väter nicht nur die Lieblingssongs der Sprösslinge geschmackslos finden, sondern auch die Textinhalte? Darüber reden Dani und Claude in dieser PAPodcast-Episod...2024-04-2229 minPAPodcastPAPodcastStörfaktor KindDie Paarbeziehung nach der ersten Geburt Die Geburt des ersten Kindes ist für Eltern ein einschneidendes Ereignis. Ihre gewohnte Zweierbeziehung weicht schlagartig einem unerprobten Dreiergespann. Der Nachwuchs benötigt viel Aufmerksamkeit und bindet Zeit, Energie und Gefühle. Viele Eltern vernachlässigen dabei ihre Paarbeziehung. In dieser PAPodcast-Episode gehen Dani und Claude der Frage nach, wie Eltern auf diese Herausforderungen reagieren können. Dabei reden sie auch über die Gemütslage der Väter und welche Rolle ihnen zukommen könnte. Hast du Wünsche, Anregungen und Ideen für weitere PAPodcast-Themen? Denn melde dich bei Dani Bünter...2024-03-2532 minPAPodcastPAPodcastStreiten ohne GeschwisterÜber Einzelkinder, Konflikte und Stereotypen In dieser Episode tasten sich Dani und Claude an ein Thema, das sie weder aus ihrer Kindheit noch als Eltern kennen. Es geht um die Frage, wie und wo Kinder das Streiten lernen, wenn sie keine Geschwister haben. Dabei sprechen sie über den aktuellen Forschungsstand zum Verhalten von Einzelkindern und sie thematisieren bestätigte und unbestätigte Klischees – Harmoniebedürftigkeit zum Beispiel oder Introversion. Bei einem gedanklichen Streifzug über den Pausenplatz entwickeln sie sogar die Idee für ein neues Schulfach. Hast du Wünsche, Anregungen und Ideen für weitere PAPodcast-Themen? Denn melde...2024-03-0424 minPAPodcastPAPodcastVier Fäuste und ein AuaWenn Geschwister streiten Zu Dani gesellt sich mit dieser Episode erstmals Claude Ramme. Der Erziehungsberater im kjz Dielsdorf und Vater von vier teils erwachsenen Kindern kennt das Vatersein wie Dani aus Theorie und Praxis. Die beiden widmen sich in dieser Episode zoffenden Kindern und der ketzerischen Frage, ob Väter bei Geschwisterstreit eine andere Rolle einnehmen als Mütter. Sie erzählen von Erfahrungen aus ihren Familien und der eigenen Kindheit und spannen dabei den Bogen von Holzstecken, die auf Bruderrücken bersten, bis zu provozierenden Glastüren. Der angesprochene Artikel "Streit und Rivalität unter Geschwistern" auf fu...2024-02-1233 minPAPodcastPAPodcastBye-bye Michi!Eine Rückschau auf 25 gemeinsame Episoden Hast du Wünsche, Anregungen und Ideen für weitere PAPodcast-Episoden? Denn melde dich bei Dani Bünter daniel.buenter@ajb.zh.ch Dani Bünter unterstützt Väter im Kanton Zürich niederschwellig und berät sie zu Themen wie Vaterrolle, Unsicherheit im Umgang mit dem Kind oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mehr zum Väterberater und Angebot: zh.ch/vaeterberater Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) für Euch da: zh.ch/kjz Den PAPodcas...2024-01-2229 minPAPodcastPAPodcastLügen mit kurzen BeinenMit Erziehungsberater Mischa Frei über Unwahrheiten Studien zufolge lügen wir Menschen mehrmals am Tag. Das Bewusstsein, etwas Unwahres zu sagen, setzt etwa zwischen dem vierten und fünften Lebensjahr ein. Davor leben Kinder in einer Phase des magischen Denkens, in der sich Fantasie und Wirklichkeit manchmal spielerisch vermischen. Michi und Dani nehmen sich in dieser Episode der Frage an, was Kinderlügen mit Eltern und Kindern machen. Zusammen mit dem Erziehungsberater und Vater Mischa Frei reden sie über lustige Situationen und Vertrauensbrüche und darüber, was das Lügen der Kinder mit Selbstreflexion der Eltern zu tun hat....2023-07-1026 minPAPodcastPAPodcastVon autoritär bis laisser-faireErziehungsstile mit Erziehungsberater Mischa Frei In den Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) im Kanton Zürich beraten Fachpersonen Eltern auch in Erziehungsfragen. Das Angebot ist niederschwellig und kostenlos. Die Erziehungsberatenden sind ausgebildete Psychologinnen und Psychologen mit Weiterbildung in Systemischer Beratung. Einer davon ist Mischa Frei. Der zweifache Vater arbeitet im kjz Winterthur und ist Gast bei Michi und Dani. Zu Dritt sprechen sie über den Begriff Erziehung, über die verschiedenen Stile sowie über Evergreens in der Erziehungsberatung. Mischa Frei ist Erziehungsberater im kjz Winterthur. Bei der Erziehungsberatung kannst du im zuständigen kjz deiner Wohngemeinde aus dem Kanton Züric...2023-06-1923 minPAPodcastPAPodcastPapa statt BezahlvaterDie Vaterrolle nach der Trennung Bei knapp der Hälfte der Scheidungen in der Schweiz sind minderjährige Kinder involviert. In der Folge leben rund 227’000 Kinder nicht mit beiden biologischen Eltern zusammen. Michi und Dani tragen dem in dieser Episode Rechnung und schauen über ihre eigene Familiensituation hinaus – mit Pascal. Pascal ist engagierter zweifacher Vater. Er lebt geschieden von der Mutter der gemeinsamen Kinder und teilt mit ihr die Kinderbetreuung. Als getrennt erziehender Vater ist er oft auf sich gestellt. Michi und Dani ergründen mit ihm seine Herausforderungen im Alltag. Die Geschäftsstelle Elternbildung vom Kanto...2023-05-2920 minPAPodcastPAPodcastVorlesen mit Arthur HoneggerFantastische Welten teilen Am 24. Mai 2023 findet der sechste Schweizer Vorlesetag statt – ein landesweiter Anlass, an dem Erwachsene einem jungen Publikum spannende Geschichten vorlesen. Seit mehreren Jahren als Botschafter mit am Start ist Arthur Honegger. Der Journalist, Autor und zweifache Vater ist Gast in dieser Episode. Michi und Dani sprechen mit ihm über das Warum, Wie und Was des Vorlesens. Zusammen mit den Buchtipps weiterer Väter wird dieser PAPodcast zur wahren Fundgrube mit vorlesewürdigen Kinderbüchern. Mehr Infos zum Schweizer Vorlesetag findest Du hier: www.schweizervorlesetag.ch Auf «fürs Leben gut» gibt es viele...2023-05-0535 minPAPodcastPAPodcastKinderhobbysZwischen Lust, Leidenschaft und Leistung Ob Fussball spielen, schwimmen, reiten, tanzen oder lesen – Hobbys gehören zum Alltag der meisten Kinder dazu. Während die einen Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination fördern, wecken andere Ideen, Vorstellungskraft und Kreativität. Für Eltern von kleinen Kindern stellt sich die Frage, ob sie ihren Sprösslingen ein Hobby suchen oder die Wahl ihnen überlassen sollten. Michi und Dani gehen der Antwort auf diese Frage nach und sie diskutieren darüber, um was es bei der Freizeitgestaltung der Kinder gehen sollte. Dani Bünter unterstützt Väter im Kanton Zür...2023-04-1922 minPAPodcastPAPodcastAlles Hokuspokus?Osterhase, Zahnfee und andere magische Figuren Bald ist der Hase mit Kratte wieder in geheimnisvoller Mission unterwegs. Er hoppelt durch Gärten, Parks und Hinterhöfe und legt Süssigkeiten in liebevoll gebastelte Nester. So die Geschichte der Eltern, so die Vorstellung der Kinder. Sind solche Geschichten mit magischen Figuren bloss unhaltbare Veräppelung oder unabdingbarer Zündstoff der kindlichen Fantasie? Michi und Dani stehen dem Thema verschieden und ambivalent gegenüber – weil sie unterschiedliche Kindheitserinnerungen mitbringen und weil Zahnfee nicht gleich Osterhase ist. Weitere spannende Beiträge zum Thema Osterhase und andere magische...2023-03-2921 minAuf ein Butterbier - Ein Harry Potter PodcastAuf ein Butterbier - Ein Harry Potter Podcast5.29 Berufsberatung mit dem Patmore's PotcastIn der heutigen Folge haben sich Nadine und Stefan tatkräftige Unterstützung geholt. Mona und Isa vom Patmore's Potcast stehen uns in diesem Kapitel zur Seite und bereichern die Folge mit Witz und Expertise. Normalerweise besprechen die beiden alle Geschehnisse in und um Downton Abbey, da trifft es sich natürlich vortrefflich, dass Minerva McGonagall einen großen Auftritt im Zuge der Berufsberatung hat. Natürlich werden auch die Ereignisse aus der Jugend von Snape, Sirius und James nochmals besprochen.Den Patmore's Potcast findet ihr auf allen gängigen Podcastplattformen unter anderem hierPatmore's Potcas...2023-03-171h 35PAPodcastPAPodcastFamilienzeit vs. BildschirmzeitVorbild sein im Umgang mit dem Smartphone Beim Thema Handy sind nicht nur Kinder und Jugendliche gefordert, sondern auch ihre Eltern. Denn oft verlieren sie genauso die Bildschirmzeit aus den Augen oder werfen beim Abendessen noch schnell einen Blick auf die E-Mails. In diesem Kontext tauschen sich Michi und Dani über die Vorbildrolle der Eltern und über Selbstreflexion aus. Dabei lassen sie auch Joachim Zahn zu Wort kommen. Der Medienpädagoge ist Projektleiter von zischtig.ch, einem Verein, der sich für in der Medienbildung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen engagiert. Für persönliche und ver...2023-02-2326 minPAPodcastPAPodcastHerausforderung TrotzphaseWenn‘s auch mal den Eltern den Nuggi raushaut So nervenaufreibend die Trotzphase für Eltern und Kinder auch sein mag, das Trotzen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt auf dem Weg zur Selbständigkeit eines Menschen. Das Streben nach Autonomie – und das Scheitern dabei – gehören zum Leben. Wie gelingt Eltern die Balance zwischen Mitentscheiden und Grenzensetzen? Michi und Dani unterhalten sich darüber mit Christoph Laube. Er ist Kursleiter bei der Geschäftsstelle Elternbildung des Kantons Zürich und Vater eines dreijährigen Sohnes. Mehr Informationen zum Elternbildungskurs «Fit for Family» der Geschäftsstelle Elternbildung vom Kanton Züric...2023-01-2531 minPAPodcastPAPodcastHo ho hooooly 💩!Freud und Leid beim weihnächtlichen Schenken Weihnachten ist für Kinder einer der tollsten Tage im Jahr – nicht zuletzt weil viele ihrer Wünsche in Erfüllung gehen. Doch schnell gerät die Schenkerei unterm Weihnachtsbaum ausser Kontrolle: Eltern geraten in vorweihnächtlichen Päcklistress und die Kinder sind an Heiligabend massloser Reizüberflutung ausgeliefert. Michi und Dani erzählen, wie sie in ihren Familien mit dem Thema Schenken umgehen, ohne den 5-Gänger auf dem Festtagstisch und den Stellenwert halblebendiger Bäume ausser Acht zu lassen. Weitere spannende Artikel, wie "Alljährliche Päckliflut und wie Eltern sie...2022-12-1428 minPAPodcastPAPodcastVon «Dadada» zu «Granatapfel»Spracherwerb mit Entwicklungspsychologe Moritz Daum Die Kenntnis von Wörtern und ihrer Bedeutung ist Voraussetzung für verbale Kommunikation. Doch bei der Sprachentwicklung geht es um weit mehr als Reden. In der frühsten Kindheit spielen Gestik, Mimik und Interaktion eine entscheidende Rolle. Weshalb, weiss Moritz Daum, Professor für Entwicklungspsychologie an der Universität Zürich. Michi und Dani unterhalten sich mit ihm über Sprachentwicklung und erfahren dabei, weshalb Babys aus dem französischen Sprachraum anders schreien als jene aus dem deutschen Sprachraum. Täglich lernen Kinder Neues und versetzen uns Erwachsene immer wieder in Erstaunen...2022-11-2148 minPAPodcastPAPodcastWeder hui noch pfuiFrühkindliche Sexualerziehung mit Sexualpädagoge Lukas Geiser Wie rede ich mit meinem Kleinkind über Intimität, Nacktheit und Sexualität? Ein nicht ganz einfaches Thema, das bei vielen Eltern Hemmungen und Unsicherheit auslöst. In dieser PAPodcast-Episode wagen sich Michi und Dani an das Thema frühkindliche Sexualerziehung heran. Zusammen mit Sexualpädagoge Lukas Geiser diskutieren sie unter anderem über die Bedeutung von Selbstwert, Sprache und dem Umgang mit Rollenbildern – und weshalb die Begriffe zentral sind in der Prävention von sexueller Gewalt. Bücherempfehlungen von Lukas Geiser Feder, Tyler (2022). Körper sind toll...2022-11-0131 minPAPodcastPAPodcastDa kannst du was erleben!Herbstliche Ausflugstipps für die ganze Familie Die Herbstferien stehen vor der Tür und damit viele Gelegenheiten, um mit der Familie Ausflüge zu unternehmen und sich gemeinsam in packende Abenteuer zu stürzen. Doch die Auswahl an Freizeitangeboten für Familien ist riesig. Wohin soll es gehen? Michi und Dani verraten ihre erprobten Highlights. Von abenteuerlichen Felsspalten mit Kraxelfelsen, einer Burg mit düsterem Geheimnis, speziellen Aussichtstürmen, römischer Spurensuche bis hin zu tierischen Beobachtungsmissionen ist alles dabei. Auf «fürs Leben gut», dem Online-Magazin des Kantons Zürich, findest du viele Ausflugsideen für die Fami...2022-10-0617 minPAPodcastPAPodcastGetrennt leben – Vater bleibenDos and Don'ts mit Martin Gessler von der Geschäftsstelle Elternbildung Fast jede zweite Ehe in der Schweiz wird geschieden; 45 Prozent aller Kinder und ihre Eltern müssen mit dieser Situation umgehen. Trotz der hohen Zahl fühlen sich betroffene Mütter und Väter immer wieder ausgegrenzt. Martin Gessler, Kursleiter bei der Geschäftsstelle Elternbildung des Kantons Zürich, kennt dies nur allzu gut. Er ist Gast bei Michi und Dani und spricht mit ihnen darüber, wie wichtig Selbstwahrnehmung, Self-Care und Unterstützungsangebote für die Betroffenen sein können. Die Geschäftsstelle Elternbildun...2022-09-2031 minPAPodcastPAPodcastBube oder Mädchen? Kind!Geschlechtsoffene Erziehung mit Markus Tschannen Michi und Dani hinterfragen in dieser Episode die geschlechtsbezogene Erziehung. Sie erhalten dabei Unterstützung von Kolumnist, Vater und Hausmann Markus Tschannen. Er erzieht seine Kinder aus Überzeugung geschlechtsoffen. Zu dritt klären sie Begriffe, unterhalten sich über die Zähheit stereotyper Vorstellungen und die Gründe für eine Erziehung, die jenseits von geschlechtsbezogenen Vorstellungen und Mustern liegt. Weiterführende Links zum Thema geschlechteroffene Erziehung Für «Wir Eltern» gab Markus Tschannen ein Interview, in dem er die Idee der geschlechtsneutralen Erziehung erklärt. Unter diesem Link gelangst du zum Artik...2022-08-2931 minPAPodcastPAPodcastWas redet ihr da?Die Mamis nehmen die Papis unter die Lupe Während zehn vergangenen Episoden durften wir uns nun ein Bild von der Welt der beiden Papis Michi und Dani machen. Doch sehen diese Welt eigentlich alle so? Vor der grossen Sommerpause setzen sich in die Runde dazu: Susanne und Sandra, ihre Partnerinnen. Gemeinsam lassen die vier die vergangenen Folgen Revue passieren. Wo decken sich die Wahrnehmungen? Welche Folgen sorgen am Ende des Tages für Gesprächsstoff? Zwei Welten, vier Perspektiven. Dani Bünter unterstützt Väter im Kanton Zürich niederschwellig und berät sie zu Themen w...2022-07-0818 minPAPodcastPAPodcastGopfertori nomal, Vater sein ist nicht einfachDas Krisenrisiko vom Vatersein «Ich erlebe so viele Paare, die sagen: Mein Gott, endlich redet einmal jemand mit uns darüber!», sagt Egon Garstick, Psychotherapeut und Urvater der Väterberatung. Er ist der Ansicht, dass über die Herausforderungen vom Vatersein geredet werden muss, und zwar noch viel mehr. Und so reden Michi und Dani mit ihm über das Krisenrisiko vom Vaterwerden, das Finden neuer Formen von Befriedigung und die wichtige Aufgabe, dem Nachwuchs die «Liebesaffäre mit der Welt» zu ermöglichen. Egon Garstick ist Psychotherapeut und bietet mit seinem Team u.a. Entwicklungs- und Erziehungsberatung, Paarberatung im Übergan...2022-06-2428 minPAPodcastPAPodcastWie is(s)t mein Kind?Ernährung im Kindesalter Michi und Dani reden auch in dieser Episode nicht um den heissen Brei herum, aber über ihn. Sie haben sich mit Fabienne Yifrach, Leiterin Beratung im kjz Dietikon und Mutter dreier Kindern, eine fachkundige Person an ihre Seite geholt. Mit ihr tauschen sie sich aus über die kindliche Neugier nach neuen Geschmäckern, heikles Essverhalten und die Vorbildrolle des Umfelds, über den richtigen Zeitpunkt, um auf Brei und Beikost umzustellen, sowie die Vaterrolle beim ins Romantische verklärte Stillen. Fabienne Yifrach-Kick ist Mütter- und Väterberaterin und Leiterin Beratung im kjz Dietikon. Bei den...2022-06-1018 minPAPodcastPAPodcastSpielplätzeAustoben bis zum Umfalle Nichts steht exemplarischer für die kindliche Spiellust als Plätze mit Schaukeln, Rutschen und Sandkästen. Mehr als ein Grund für Michi und Dani, sich diesen wahren Kinderparadiesen im PAPodcast anzunehmen. Dabei unterhalten sie sich auch mit Thomas Achermann, einem professionellen Spielplatzbauer, über gute Spielplätze, Naturspielräume, Stürze und die Frage, ob Spielplätze gefahrenfrei sein sollten. Wir bedanken uns bei Thomas Achermann, Geschäftsführer und Inhaber von Spielgarten GmbH, für das Interview und seine Profiperspektive als Spielplatzbauer. Raus in den Wald - Ein Workshop für Väter mi...2022-05-2715 minPAPodcastPAPodcastVorlesen mit Tranquillo BarnettaGeschichten als Steilpass zur Förderung von Kindern Michi und Dani sind mit dem PAPodcast zum ersten Mal unterwegs. Sie machen Halt in St. Gallen und begrüssen dort «Quillo» Barnetta. Der ehemalige Schweizer Profifussballer und Nationalmannschaftspieler ist heute Hausmann und Vater zweier kleiner Kinder. Zu dritt unterhalten sie sich über die Wichtigkeit des Vorlesens und Barnettas Engagement als Botschafter für den Schweizer Vorlesetag. Auf «fürs Leben gut» gibt es eine Themenseite zum Vorlesen. Buchtipps für Gross und Klein, Empfehlungen für mehr Spass beim Vorlesen einer Lese- und Literaturpädagogin sowie viele weitere Beiträge zum...2022-05-1325 minPAPodcastPAPodcastSpielen heisst LernenKindliche Entwicklung mit Spassfaktor Das Spielen ist eine der wichtigsten Komponenten in der Entwicklung eines Menschen. Beim Stapeln von Holzklötzen, beim Umsorgen eines Kuscheltiers, beim Ausräumen einer Schublade oder beim Durchblättern eines Büchleins lernen bereits die Kleinsten auf lustvolle Weise die Welt kennen. In dieser Episode gehen Michi und Dani auf individuelle Spielinteressen und unterschiedliches Spielverhalten von Kindern ein und spannen dabei den Bogen bis zum Kinderarzt und Bestsellerautor Remo Largo. Lust auf mehr? Beim Online-Magazins «fürs Leben gut» gibt es einen kjz-Ratgeber zum Thema Spielen ist wichtig. Dani Bünter unterstützt Väter...2022-04-2915 minPAPodcastPAPodcastVätermythenDer Papa wird’s schon richten Michi und Dani räumen in dieser Episode mit Vätermythen und stereotypen Phantastereien auf – und davon gibt es einige: Väter als Superhelden etwa, die nie Schwäche zeigen, oder – weniger schmeichelhaft –, dass Väter nie gleich enge Bindungen zu ihren Kindern aufbauen oder schlechter erziehen als die Mütter. Höchste Zeit für eine kritische Beleuchtung und einen Blick auf Forschungsresultate aus der Erziehungswissenschaft! Mehr zum Thema Vätermythen und Forschung findet ihr im Dosier ab Seite 21 von Margrit Stamm "Väter: Wer sie sind, was sie tun, wie sie wirken." D...2022-04-0817 minPAPodcastPAPodcastSchluss mit dem Theater!Vom Erziehen und Setzen von Grenzen Ein abendliches Zetermordio vor dem Lavabo – das Töchterchen will sich partout nicht die Zähne putzen lassen. Ein lautstarker Sitzstreik im Supermarkt – Papa will dem Sohnemann keine Süssigkeiten kaufen. Soll hier mit autoritärem Erziehungsstil wieder Ruhe und Ordnung geschaffen werden? Michi und Dani kennen solche Szenen aus eigener Erfahrung als Papa. Sie unterhalten sich in diesem PAPodcast über Lösungsansätze aus ihrem Familienalltag und aus der Erziehungswissenschaft. Dani Bünter unterstützt Väter im Kanton Zürich niederschwellig und berät sie zu Themen wie Vaterrolle, Unsicherheit im Umgang mit dem K...2022-03-2521 minPAPodcastPAPodcastEntfesselte KreativitätWie mit den Kunstwerken der Kinder umgehen? Bemalte Schokoaufstrich-Gläser als Teelichter, Weihnachtssterne aus Salzteig, ein herbstliches Potpourri aus Blättern und Kastanienschalen, … – die Schaffenskraft von Kindern ist unerschöpflich und manchmal unergründlich. Michi und Dani tauschen sich darüber aus, was zu tun ist, wenn die Kinderkunstsammlung das Platzangebot im trauten Heim an seine Grenzen bringt und welchen Stellenwert das Loben hat. Ist Lob schädlich? Der Unterschied zwischen loben und ermutigen. Der Beitrag von Martin Gessler, Eltern- und Erwachsenenbildner bei der Geschäftsstelle Elternbildung im Amt für Jugend und Berufsberatung, im «fürs Leben gut» www...2022-03-1124 minPAPodcastPAPodcastUnfall oder Notfall?Wenn es bei Kleinkindern um mehr als ein Aua geht Michi und Dani berichten von brenzligen Situationen mit ihren Kindern, in denen schnelles und richtiges Handeln verlangt war. Doch es ist nicht immer einfach, die Schwere einer Verletzung abzuschätzen. Daniel Riesen, Instruktor Kindernotfall beim Schweizerischen Samariterkorps (SSK) gibt Auskunft darüber, was die häufigsten Verletzungen bei Kleinkindern sind und was Eltern bei Notfällen tun können. Mehr Informationen zum Kindernotfall-Kurs vom 12. März 2022 mit Daniel Riesen und Anmeldung auf: zh.ch/veraterberater Mehr zu Daniel Riesen, Instruktor Kindernotfall Schweizerisches Sanitätskorps (SSK) und Aus...2022-02-2518 minPAPodcastPAPodcastDer erste Väterberater in ZürichDani Bünter stellt sich und seine Tätigkeit vor Der PAPodcast hat mit Dani Bünter ein neues Gesicht, eine neue Stimme erhalten. Er kennt die Vaterrolle ganz genau – nicht nur als Vater zweier Jungs, sondern auch seines Berufes wegen. Er ist seit letztem Herbst der erste Väterberater im Kanton Zürich. Aber was genau macht eigentlich ein Väterberater? Und welches Angebot bietet er an? Und: Aurelia hat den ersten Geburtstag bereits hinter sich. Michi berichtet von der verschlafenen Silvesternacht und den ersten Täubeli-Anfällen. Dani Bünter unterstützt Väter im Kanton...2022-02-1828 minPAPodcastPAPodcast10: Zwei Vorbilder, im Guten wie im SchlechtenDer Podcast rund ums Vater werden und Vater sein. Den Podcast und viel mehr rund ums Eltern sein und Familienleben findet Ihr auf «Fürs Leben gut» – dem Online-Magazin vom Kanton Zürich für Familie, Laufbahn und das Leben: fuerslebengut.ch Möchtet Ihr über «Fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die kjz (Kinder- und Jugendhilfezentren) für Euch da: zh.ch/kjz2021-04-1427 minPAPodcastPAPodcast09: Bald wird Papa der Chef im Haus – oder so ähnlichDer Podcast rund ums Vater werden und Vater sein. Den Podcast und viel mehr rund ums Eltern sein und Familienleben findet Ihr auf «Fürs Leben gut» – dem Online-Magazin vom Kanton Zürich für Familie, Laufbahn und das Leben: fuerslebengut.ch Möchtet Ihr über «Fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die kjz (Kinder- und Jugendhilfezentren) für Euch da: zh.ch/kjz2021-03-3124 minPAPodcastPAPodcast08: Ferien mit Kind - von wegen Erholung und soDer Podcast rund ums Vater werden und Vater sein. Den Podcast und viel mehr rund ums Eltern sein und Familienleben findet Ihr auf «Fürs Leben gut» – dem Online-Magazin vom Kanton Zürich für Familie, Laufbahn und das Leben: fuerslebengut.ch Möchtet Ihr über «Fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die kjz (Kinder- und Jugendhilfezentren) für Euch da: zh.ch/kjz2021-03-1620 minPAPodcastPAPodcast07: Ach die Kinder, sie werden einfach so schnell erwachsenDer Podcast rund ums Vater werden und Vater sein. Den Podcast und viel mehr rund ums Eltern sein und Familienleben findet Ihr auf «Fürs Leben gut» – dem Online-Magazin vom Kanton Zürich für Familie, Laufbahn und das Leben: fuerslebengut.ch Möchtet Ihr über «Fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die kjz (Kinder- und Jugendhilfezentren) für Euch da: zh.ch/kjz2021-03-0324 minPAPodcastPAPodcast06: Zwei Väter völlig von der RolleDer Podcast rund ums Vater werden und Vater sein. Den Podcast und viel mehr rund ums Eltern sein und Familienleben findet Ihr auf «Fürs Leben gut» – dem Online-Magazin vom Kanton Zürich für Familie, Laufbahn und das Leben: fuerslebengut.ch Möchtet Ihr über «Fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die kjz (Kinder- und Jugendhilfezentren) für Euch da: zh.ch/kjz2021-02-1724 minPAPodcastPAPodcast05: Schlaf Kindlein schlaf, die Eltern brauchen auch welchenDer Podcast rund ums Vater werden und Vater sein. Den Podcast und viel mehr rund ums Eltern sein und Familienleben findet Ihr auf «Fürs Leben gut» – dem Online-Magazin vom Kanton Zürich für Familie, Laufbahn und das Leben: fuerslebengut.ch Möchtet Ihr über «Fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die kjz (Kinder- und Jugendhilfezentren) für Euch da: zh.ch/kjz2021-02-0323 minPAPodcastPAPodcast04: Zwei Väter, eine geteilte Corona-MüdigkeitDer Podcast rund ums Vater werden und Vater sein. Den Podcast und viel mehr rund ums Eltern sein und Familienleben findet Ihr auf «Fürs Leben gut» – dem Online-Magazin vom Kanton Zürich für Familie, Laufbahn und das Leben: fuerslebengut.ch Möchtet Ihr über «Fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die kjz (Kinder- und Jugendhilfezentren) für Euch da: zh.ch/kjz2021-01-2021 minPAPodcastPAPodcast03: Nennt das Kind bei seinem NamenDer Podcast rund ums Vater werden und Vater sein. Den Podcast und viel mehr rund ums Eltern sein und Familienleben findet Ihr auf «Fürs Leben gut» – dem Online-Magazin vom Kanton Zürich für Familie, Laufbahn und das Leben: fuerslebengut.ch Möchtet Ihr über «Fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die kjz (Kinder- und Jugendhilfezentren) für Euch da: zh.ch/kjz2020-12-2223 minPAPodcastPAPodcast02: Und dann ist das Leben plötzlich ein ganz anderesDer Podcast rund ums Vater werden und Vater sein. Den Podcast und viel mehr rund ums Eltern sein und Familienleben findet Ihr auf «Fürs Leben gut» – dem Online-Magazin vom Kanton Zürich für Familie, Laufbahn und das Leben: fuerslebengut.ch Möchtet Ihr über «Fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die kjz (Kinder- und Jugendhilfezentren) für Euch da: zh.ch/kjz2020-12-1827 minPAPodcastPAPodcast01: Hurra, Hurra – Aurelia ist da!Der Podcast rund ums Vater werden und Vater sein. Den Podcast und viel mehr rund ums Eltern sein und Familienleben findet Ihr auf «Fürs Leben gut» – dem Online-Magazin vom Kanton Zürich für Familie, Laufbahn und das Leben: fuerslebengut.ch Möchtet Ihr über «Fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die kjz (Kinder- und Jugendhilfezentren) für Euch da: zh.ch/kjz2020-12-1817 minPAPodcastPAPodcast00: Vater werden will gut vorbereitet seinDer Podcast rund ums Vater werden und Vater sein. Den Podcast und viel mehr rund ums Eltern sein und Familienleben findet Ihr auf «Fürs Leben gut» – dem Online-Magazin vom Kanton Zürich für Familie, Laufbahn und das Leben: fuerslebengut.ch Möchtet Ihr über «Fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die kjz (Kinder- und Jugendhilfezentren) für Euch da: zh.ch/kjz2020-12-1532 min