podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ana Große Halbuer Und Steffen Groth
Shows
Die Welt und Wir
Episode 45 - Über Persönlichkeitsentwicklung
Von der Antike bis heute beschäftigen sich Menschen mit der Persönlichkeit und Unseren uns innewohnenden Möglichkeiten. In der Natur unseres MenschSeins liegt das Bedürfnis zu forschen, zu lernen und wachsen zu wollen. Jedes Kind kommt auf diese Welt ohne einen Zweifel an seine eigene Richtigkeit & mit dem ureigenen Wunsch sich zu entfalten. Wenn wir im Laufe unseres Lebens Erfahrungen machen, dass der Wunsch nach unserer freien Entwicklung uns Vertrauen, Sicherheit & die Zugehörigkeit zu uns nahen Menschen und der Gemeinschaft kostet, lernen wir dass Veränderung und Entwicklung nicht sicher ist. Gegenwärtig existiert über die Humangen...
2021-07-18
1h 17
Die Welt und Wir
Episode 44 - Über das innere Kind
Wir kamen einmal auf diese Welt um lebendig und ein Teil von dieser Welt zu sein. Das Kind in uns hat das nie vergessen. Oft sucht ein Mensch nach dieser Verbindung ein Leben lang. Als Kind ist es für uns elementar wichtig, dass wir in unseren Bedürfnissen erkannt und gesehen werden. Wir kommen mit der Sehnsucht nach unserem Leben und wünschen uns fortwährend in diesem wachsen und groß zu werden. Das innere Kind gehört zu einer Betrachtungsweise innerer Erlebniswelten in der Psychotherapie und symbolisiert dabei alle - teilweise unbewussten - Gefühle, Erlebnisse und Erinnerungen aus der...
2021-06-27
1h 13
Die Welt und Wir
Episode 43 - Über Coabhängigkeit
Wieviel glaubst Du musst Du tun oder Sein um ganz geliebt zu werden? Was müsstest Du Investieren um Was für Wen zu sein? Coabhängigkeit ist etwas, was wir beginnen in unserer frühesten Kindheit zu lernen und wurde ursprünglich in Bezug auf stoffbezogenen Suchterkrankungen, wie der Alkohol – und später, der Drogensucht definiert.Heute wird dieser Begriff zu Recht kritisch betrachtet, stigmatisiert er nahe Menschen und Angehörige von Abhängig gewordenen. Wir sprechen in dieser Episode mit Euch über die emotionale CO:Abhängigkeit und damit über die Vermischung von persönlichen Grenzen in Beziehungen und über die m...
2021-05-30
1h 08
Die Welt und Wir
Episode 42 - Über Konsum feat. Lucas Reiber
In dieser Folge sprechen wir mit dem wunderbaren Lucas Reiber über Konsum. Mit einer rasant steigenden Weltbevölkerung und steigendem Wohlstand wächst der Konsum in der Welt. Allein in den letzten 100 Jahren hat sich die Weltbevölkerung fast vervierfacht.Und jeder der aktuell über 7 Milliarden Menschen hat grundsätzlich und theoretisch die gleichen Bedürfnisse hinsichtlich Nahrung, Bildung und Versorgung. Doch was zieht dieser Konsum nach sich und welchen hohen Preis sind wir am Ende bereit zu zahlen wenn es um den massiven Raubbau an den natürlichen Ressourcen unsere Erde geht und an den menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen vieler Produktio...
2021-05-16
1h 30
Die Welt und Wir
Episode 41 - Über das Loslassen
Warum bleiben wir oftmals bei den Gewohnheiten und Menschen die uns nachweislich nicht gut tun? Wieso fällt es uns eigentlich so schwer, uns von alten Emotionen und Erfahrungen zu lösen? Nichts im Leben hält uns so sehr auf und bereitet uns solche Schwierigkeiten, wie die mangelnde Fähigkeit loszulassen. Warum das Loslassen essentiell wichtig ist für unsere Leben, es unsere Beziehungen verbessert und wie wir so zu einer immer größer werdenden Lebendigkeit und Authentizität kommen können, darüber sprechen wir in der heutigen Folge von Die Welt und wir.
2021-05-09
1h 11
Die Welt und Wir
Episode 40 - Über Kommunikation
Ein bekannter Psychologe und Philosoph hat einmal gesagt: "Man kann nicht nicht kommunizieren." Wir möchten mit Euch darüber sprechen, wie Kommunikation uns in unterschiedlichen Umständen gelingen kann. In den Beziehungen zu unseren Kindern, zu unseren Beziehungspartnern, zu unseren Eltern, dem Arbeitsumfeld und im Alltag. Wie sehr hat sich unsere Kommunikation mit dem digitalen Zeitalter verändert und was ist hinderlich für eine gelungene Kommunikation? In dieser Folge gehen wir auf die Suche nach Möglichkeiten wie wir diese Hindernisse möglicherweise umschiffen können und wollen uns darüber auseinandersetzen, warum politische und mediale Kommunikation ihre Tücken ha...
2021-04-27
1h 25
Die Welt und Wir
Episode 39 - Über Abgrenzung
Wie leicht gelingt es Euch Eure persönlichen Grenzen zu fühlen und zu vertreten? Könnt Ihr jedem Eurer Gefühle erst einmal unvoreingenommen und offen begegnen ? In dieser Episode dreht sich alles um die Geschichte unserer persönlichen Grenzen und Abgrenzung und warum Abgrenzungfähigkeit sogar Sicherheit, Geborgenheit, Vertrauen und Liebe fördern kann. Machten wir in unseren frühen Jahren und darüber hinaus die Erfahrung, dass unsere Bedürfnisse und Wünsche nicht gesehen, gehört oder Berücksichtigung erfahren konnten , wurden wir sogar für Autonomie - Bestrebungen , unsere gesellschaflichen Markierungen oder unser „ Anders – Sein“ bestraft oder beschä...
2021-04-18
1h 09
Die Welt und Wir
Episode 38 - Über Einsamkeit
m Kern unserer Menschlichkeit sind wir seit jeher soziale Wesen, die sich nach Zugehörigkeit und Anbindung sehnen um uns ganz angenommen, wertvoll und sicher zu fühlen. Nur folgerichtig, dass wir versuchen Vereinzelung versuchen zu vermeiden, die uns Menschen in unserer Natur als existenziell bedrohlich erscheint. Die Umstände der aktuellen Pandemie und das social distancing führt nicht nur zu einer plötzlichen, körperlichen Abstandsregel, sondern auch schnell zu einer emotionalen Distanzierung für viele Menschen. Die Veränderungen sind aktuell und global für unser Gefühl und Verständnis von Gemeinschaft & familiären Zusammenhalt eine emotionale H...
2021-04-11
1h 06
Die Welt und Wir
Episode 37 - Über Weißes Privileg feat. Annabelle Mandeng
Die Welt und Wir - das sind Ana und Steffen - sind Angehörige der gebildeten, vielleicht intellektuell zu bezeichnenden gehobenen Mittelschicht. Und wir sind beide weiß. Und natürlich sind wir beide lange Zeit davon überzeugt gewesen, dass wir aktiv mit Rassismus nichts zu tun haben. Bis uns die immer sichtbarer gewordenen Konflikte über Rassismus, die sogenannte Flüchtlingsdebatte und vor allem Tupoka Ogettes Buch „Exit Racism“ und andere Literatur und Vorträge zum Thema zum Nachdenken gebracht haben. Deutschland hat ein Rassismus Problem. Unsere gesamte, sogenannte westliche Perspektive auf die Welt wurzelt tief in der Geschichte des Rassismus. Weiße Mensc...
2021-03-21
1h 17
Die Welt und Wir
Episode 36 - Über Verletzlichkeit
Wie verletzlich können Wir uns eigentlich einander zeigen wenn es um uns und unsere Bedürfnisse geht und wovor haben Wir Angst wenn wir uns offenbaren? Gesamtgesellschaftlich haben wir uns in vielen Lebensbereichen darauf geeinigt, „nicht zu viel gucken“ zu lassen. Oder durch ein möglichst starkes, vermeintlich abgegrenztes Auftreten, weniger Verletzlich zu sein. Können wir uns wirklich entscheiden, Verletzungen gänzlich zu vermeiden oder sogar immun zu werden? In dieser Episode erfahrt Ihr, Warum Mut und Authentizität vielleicht sogar die wichtigsten Voraussetzungen für echte Nähe und Verbindung sind und warum die überzeichnete oder entgrenzte Offenbarung o...
2021-03-14
53 min
Die Welt und Wir
Episode 35 - Über Sucht
Ein schlauer Mann hat einmal gesagt: "Das Gegenteil von Sucht ist nicht clean zu sein, sondern in Verbindung zu sein - mit sich Selbst und der uns umgebenden Welt." In anderen Worten: präsent zu sein. Nun sind wir als gesamte Gesellschaft so vernetzt wie nie zuvor. Dennoch sind wir gesamtgesellschaftlich noch nie in einem so hohen Maße unverbunden gewesen - sowohl miteinander als auch mit unseren eigenen Bedürfnissen. Und somit sind wir folgerichtiger Weise vermutlich die süchtigste Ausformung der Menschheit aller Zeiten. Süchtig nach Drogen, nach Sex, Arbeit, nach Medien und Macht, nach Anerkennung oder was u...
2021-03-07
1h 13
Die Welt und Wir
Episode 34 - Über Verantwortung
Was wäre, wenn Verantwortung im Ursprung ein Zeichen von Respekt, Fürsorge, Schutz und Freiheit wäre? Verantwortung mag für viele schwer anklingen. Vielleicht kann Verantwortung etwas ganz anderes sein, als eine Bürde und vielmehr ein Weg in eine andere Selbstbestimmung und eine freiere Gesellschaft. Wir sprechen mit Euch in dieser Episode wie frei und sicher wir werden können, wenn wir Verantwortung für uns übernehmen indem wir uns unseren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen zuwenden, sie anerkennen und ihnen Raum geben. Wieviel sicherer und freier könnten wir uns in unserer gesellschaftlichen - menschlichen Diversität...
2021-02-21
1h 14
Die Welt und Wir
Episode 33 - Über die dunkle Nacht der Seele
Im Laufe unseres Lebens erlebt jede(r) dritte, nach offiziellen Angaben, mindestens einmal eine depressive Episode. In Deutschland allein bedeutet das 5,3 Millionen Menschen in einem Jahr. Darüber hinaus gelangen Menschen in ihrem Leben ein oder mehrmals an einen Punkt, an dem es wirkt, als wäre alles hoffnungslos und ausweglos.Ein Zustand größtmöglicher Verzweiflung, gepaart mit tiefer Trauer und einem Gefühl der scheinbar vollkommenen Lähmung und Hoffnungslosigkeit. Bei manchem kommt es zu dieser Sinnkrise und vermeintlichen emotionalen Endstadium durch einen großen verlorenen Kampf - um eine geschäftliche Situation, um die Folgen von chronischer Überbelastu...
2021-02-14
1h 11
Die Welt und Wir
Episode 32 - Über Vergebung
Neben der Tatsache, dass dieser Planet schon immer ein Ort voller Wunder, Freude, täglich neuer Möglichkeiten und Abenteuer ist, so ist diese Welt auch ein Ort des Streits, der Zerstörung, der Kriege und der Vernichtung. Sowohl im zwischenmenschlichen als auch im globalen Kontext fällt es der Menschheit offensichtlich extrem schwer, sich von der Vergangenheit zu lösen und mit einem verzeihenden Blick im hier und jetzt eine neue Zukunft im Guten miteinander zu entwerfen. Und es ist eindeutig: je größer das empfundene Leid ist, das jemandem angetan wurde, desto schwerer scheint es, zu vergeben. Und dennoch...
2021-01-31
1h 06
Die Welt und Wir
Episode 31 - Über Selbstliebe
Hand aufs Herz: Wie gut gelingt es Euch, gut zu Euch zu sein und Euch zu lieben? Worauf gründet sich unsere uneingeschränkte Liebe zu uns Selbst und schenken wir sie uns wirklich frei und vorbehaltlos auch in schlechten Zeiten? Wir sprechen in dieser Folge mit Euch über die Basis von Liebe und warum Selbstvertrauen etwas ist, was unsere verlässliche Zuwendung und die Tat braucht. Auch darüber, warum authentische Selbstfürsorge und die Anbindung an unsere Bedürfnisse und Wünsche gerade in diesen Zeiten Wegbereiter für echte Geborgenheit und Liebe sind. Wir sprechen in dieser Folge auß...
2021-01-24
1h 06
Die Welt und Wir
Episode 30 - Über Dankbarkeit
Laut der Aussage des römischen Gelehrten Cicero ist "Dankbarkeit nicht nur die Größte aller Tugenden, sondern auch die Mutter aller anderen". Was bedeutet Dankbarkeit für uns und für unsre Gesellschaft? Kann man Dankbarkeit erlernen und trainieren? Was passiert mit uns, wenn wir uns dankbarer fühlen? Dankbarkeit ist eine alleinstehende Emotion die wir für Uns noch entdecken dürfen. Sie verschiebt unseren Fokus auf das Leben grundlegend und kann uns, unabhängig woher wir kamen, eine Brücke aus der Angst in unsere Lebendigkeit und Unabhängigkeit sein. Wie Dankbarkeit ganz konkret das Leben eines jeden Einze...
2021-01-17
59 min
Die Welt und Wir
Episode 29 - Über die Wut
Wut gehört zu den sogenannten Basis-Emotionen des Menschen und ist, neben Trauer, Freude und vielen anderen Emotionen ein Ausdruck der menschlichen Natur. In diesen Tagen und nach nun fast 1 Jahr Pandemie durch Covid 19. zeigen sich Wut und Aggression uns in unserer Gesellschaft immer offener. Wir erleben die sich entladenen Agressionen aktuell medial und auch im alltäglichen Leben. Blicken wir in unsere eigenen Erlebnisse und unsere Geschichte mit der Wut, können wir feststellen: kaum jemand hat gelernt, mit Wut wirklich konstruktiv umzugehen. Wir sprechen mit Euch in dieser Folge von Die Welt und Wir über die psychologischen und körp...
2021-01-10
1h 07
Die Welt und Wir
Episode 28 - Über den Neubeginn
Weltweit haben wir ein außergewöhnliches Jahr hinter uns gelassen und für viele bedeuteten die Umstände der letzten Monate radikale Veränderung unserer Gewohnheiten, unserer sozialen Kontakte, gesundheitliche Herausforderungen, Verluste und auch die Möglichkeit viele, neue und auch schöne Erfahrungen zu machen. Wir freuen uns sehr mit Euch heute über den Neubeginn zu sprechen. In dieser Episode erfahrt Ihr, was uns den Neubeginn oft erschwert, warum der Mensch das Neue meidet und wie uns Veränderung & Neues gelingt. Wir besprechen, warum Veränderungen von der lebendigen Kontinuität lebt und warum ein Neubeginn auch immer die Entsche...
2021-01-03
53 min
Die Welt und Wir
Episode 27 - Über die Krise
Vielleicht ist das Wort "Krise" das medial am häufigsten bemühte Wort im Jahr 2020. Anfang diesen Jahres brachte Covid-19 eine grosse und bedrohliche Unbekannte in die Mitte unsere Gesellschaft, die auf einmal die ganze Welt in Ihren Gemeinschaften massiv getroffen und in Atem gehalten hat. So uneinig wir uns als Weltengemeinschaft immer wieder sein mögen - im Kern zeigte uns diese Krise wichtige strukturelle Probleme unserer Gemeinschaften auf und stellt jedem Einzelnen grundsätzliche Fragen zu unseren Werten und Wünschen für dieses Leben. Diese Zeiten sind turbulent und sie bewegen uns Alle. Sie betreffen jeden Einzelnen und fo...
2020-12-20
1h 07
Die Welt und Wir
Episode 26 - Über Trauma
Trauma - was ist das eigentlich? In unserem Wortschatz scheint der Traumabegriff schon so sehr angekommen wissen wir aber oft gar nicht, was wir genau mit "traumatisch" meinen. Wir sprechen mit Euch in dieser Episode über die Umstände von Traumata, die Traumaformen und die (therapeutischen) Aufarbeitungsmöglichkeiten. Dabei kommen wir nicht an unserem Gehirn vorbei, welches uns Millionen von Jahre bis heute hat überleben lassen. Eine traumatische Erfahrung ist ein Erlebnis, dass uns an den Rand unseres persönlichen Fassungsvermögens bringt und in unserem Gehirn – durch die Rückmeldung unserer Sinne und Eindrücke - das wohl ältste Hirnarreal...
2020-12-13
1h 26
Die Welt und Wir
Episode 25 - Über den Sinn und Unsinn der Religionen
Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis für eine Gottesexistenz und doch betrachten sich gut 80% der Weltbevölkerung als religiös. Wenn es etwas gibt, das fast alle Religionen dieser Welt verbindet, dann sind es drei Dinge: Der Glaube, der offene Fragen schließt, die Gemeinschaft und das Ritual. Alle drei lösen im Hirn neurologische Effekte aus, die sich messen lassen. Warum wahre Religion verbindet, wieso Religion leider immer wieder mit dem Streben nach Macht einhergeht und wie sie im Kern dennoch immer das Beste will, darüber sprechen wir in dieser Folge von Die Welt und Wir.
2020-12-06
1h 31
Die Welt und Wir
Episode 24 - Über neues Lernen feat. Tina Schütze
Haben wir jemals in der Schule etwas über das Leben gelernt? In der Schule lernten wir über Generationen Wettbewerbsfähigkeit, auswendig Leistungsziele zu erreichen und Anpassung. Ein guter Schulabschluss lässt demnach keine Schlüsse auf unsere tatsächliche Intelligenz, Fähigkeiten, Potentiale oder menschliche Integrität zu. Wir fragen uns - wie zeitgemäss ist unser Bildungssystem heute noch? Erfordert das digitale Zeitalter nicht einen fundamentalen Wandels in der Art und Weise, wie wir Lehren und wie wir Lernen. Wie können wir also wirklich lernen - zu lernen und vor allem wie lernen wir etwas über Uns Selbst und unser L...
2020-11-29
1h 07
Die Welt und Wir
Episode 23 - Über Scham und Schuld
Scham ist die äußerst schmerzhafte Erfahrung zu glauben, dass wir fehlerhaft sind und deswegen keine Liebe verdienen. Während Scham unser Selbstverständnis als Mensch untergräbt, entsteht Schuld als Folge unseres Handelns. Warum Scham und Schuld sinnvoll sind und wofür wir uns alle täglich schämen, darüber möchten wir mit Euch sprechen. In der heutigen Episode von Die Welt und Wir geht es um die Wege wie wir Schuld auflösen und der Scham entwachsen können und warum uns beide die Richtung zu einem ehrlicheren, authentischeren Umgang mit uns selbst aufweisen.
2020-11-22
1h 13
Die Welt und Wir
Episode 22 - Über Essstörungen und Schönheitsideale feat. Petra Schleifer
Essen ist eines unser elementarsten Grundbedürfnisse. Essen bewegt uns alle. Unsere Nahrung ist weltweit zu einem mächtigen Wirtschaftsfaktor geworden und Dünn, schlank oder mager zu sein, gehört zu den Statussymbolen der ökonomisch privilegierten. Durch alle gesellschaftlichen Schichten haben wir ein äußerst gespaltenes Verhältnis zu unserer Ernährung und in der Folge zu unserem Äußeren. Viele Menschen erliegen dem Wahn, sich der äußerlichen Perfektion immer mehr annähern zu wollen. Unsere Selbstoptimierungsdrang unterteilt Essen in gut und schlecht. Diät jagt Diät und vor allem senden wir uns dadurch wiederholt das Signal: So, wie wir sind...
2020-11-15
1h 14
Die Welt und Wir
Episode 21 - Über das Scheitern
Episode 21 - Über das Scheitern Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.
2020-11-08
1h 09
Die Welt und Wir
Episode 20 - Über Macht und Ohnmacht
Episode 20 - Über Macht und Ohnmacht Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.
2020-11-01
1h 13
Die Welt und Wir
Episode 19 - Über die Freiheit
Die Angst vor dem Verlust der persönlichen Freiheit ist zur Zeit ein großes Thema. Der Österreichische Psychologe Viktor Frankl hat einmal gesagt "Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum haben wir die Freiheit und die Macht, unsere Reaktion zu wählen." Eine schöne Form der Freiheit, wenn man sie erreicht... Wir Leben in der sogenannten freien westlichen Welt - aber wie frei sind wir tatsächlich? Wieviel Freiheit Anderer schränken wir womöglich ein? Und was können wir tun um zu größerer Freiheit zu gelangen - sowohl als Individuum als auch als We...
2020-10-25
1h 12
Die Welt und Wir
Episode 18 - Über die Hoffnung
Episode 18 - Über die Hoffnung Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.
2020-10-18
1h 00
Die Welt und Wir
Episode 17 - Über Gier, Fleisch und die Macht der Großkonzerne
Der Fall um einen der größten Schlachtbetriebe Deutschlands hat uns so nachhaltig beschäftigt, dass wir in dieser Folge den Zusammenhang zwischen Fleisch, Gier und der Macht der Großen Aktiengesellschaften beleuchten wollen. Das Prinzip der Gier ist verantwortlich für die Zerstörung von gesamten Ökosystemen weltweit. Hinzu kommt die absurde Idee, dass das Wachstum dieser Großkonzerne unendlich möglich wäre. Dies hat unglaublich zerstörerische Auswirkungen auf uns als gesamte Gesellschaft und Weltgemeinschaft. Wir wollen euch dazu anregen darüber nachzudenken, welche Auswirkungen dies sind und was wir dem konkret entgegen halten können. Für uns, unsere...
2020-10-11
1h 19
Die Welt und Wir
Episode 16 - Über Vertrauen
Wie sähe es in einer Welt aus in der wir einander Vertrauen? Vermutlich friedlich, wesentlich entspannter, liebevoller, schöner und gesünder als wir es heute erleben. Vertrauen beginnt vor allem bei jedem Einzelnen selbst. Wann Vertrauen im Sinne des Urvertrauens entsteht, wie wir Selbstvertrauen erlernen, Vertrauen verlieren und wiedergewinnen können und welche transformierende Kraft einem von Vertrauen geprägten Leben grundsätzlich innewohnt, darüber wollen wir in der heutigen Episode von die Welt und Wir sprechen.
2020-10-04
1h 17
Kasia trifft...
99. Ana Große Halbuer, Therapeutin, und Steffen Groth, Schauspieler
Therapeutin Ana Große Halbuer und Schauspieler Steffen Groth ("Doctor's Diary") sind nicht nur privat ein tolles Team, gemeinsam haben sie auch den Podcast "Die Welt und wir gestartet". Worum es darin geht, was sie antreibt und warum Feminismus für beide eine wichtige Rolle spielt, darüber sprechen sie in dieser Folge. Wer sind Ana Große Halbuer und Steffen Groth? Ana Große Halbuer ist Hypnose- und Traumatherapeutin sowie Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Berlin. Steffen Groth stand als Schauspieler bereits für zahlreiche Filme und TV-Serien vor der Kamera...
2020-09-29
1h 03
Die Welt und Wir
Episode 15 - Über Rassismus feat. Leander Graf
Episode 15 - Über Rassismus feat. Leander Graf Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.
2020-09-27
1h 23
Die Welt und Wir
Episode 14 - Über das Unterbewusstsein
Die Beschäftigung mit dem Unterbewusstsein ist der Schlüssel, um zu einem anderen Umgang mit uns Selbst und der Welt zu gelangen. Aber was ist das eigentlich, das Unterbewusstsein? Das Unterbewusstsein steuert zu 99% nicht nur die Funktionen unseres Organismus sondern auch die Ausführungen unserer Handlungen. Auf dem Weg zu einem erfüllteren Leben, zu mehr Freude, Klarheit und Verbundenheit mit uns Selbst und Anderen ist es unabdingbar, dass wir uns mit unserem Unterbewusstsein beschäftigen um alte negative Bahnen verlassen zu können. Wie das geht und was die Erkenntnis neuester Forschungen zum Thema sind, wie sich Erziehung und di...
2020-09-20
1h 10
Die Welt und Wir
Episode 13 - Über das Bewusstsein
Das Bewusstsein: ein Begriff, den wir im Alltag allzuoft benutzen und über dessen Definition sich Philosophen, Psychologen und Neurowissenschaftler so uneinig sind wie selten. Was macht uns also aus? Wer ist diese Person, die wir als Ich bezeichnen? Warum ist es wichtig, unser Bewusstsein weiter zu entwickeln? Was hat Bewusstsein mit Liebesfähigkeit zu tun? Was sagen die Religionen und die Metaphysik zum Thema Bewusstsein? All das und noch mehr wollen Wir mit Euch in dieser Folge von die Welt und Wir besprechen.
2020-09-20
1h 25
Die Welt und Wir
Episode 12 - Über Kinder
Episode 12 - Über Kinder Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.
2020-09-13
1h 37
Die Welt und Wir
Episode 11 - Über Eltern
In der Natur unseres Mensch - Seins liegt das tiefe Wissen unserer Mütterlichkeit und unserer Väterlichkeit. Dazu müssen wir keine Eltern sein. Und auch wenn es uns nicht immer möglich war uns mit unseren Eltern so zu verbinden wie wir es uns gewünscht hätten, so ist es immer und zu jeder Zeit möglich, diese Verbindung zu unserer Wurzel, zu unserer inneren Heimat zu finden, zu verändern und zu heilen. Die Beziehung zu unseren Eltern ist unsere erste Beziehung überhaupt in unser aller Leben. Die Qualität dieser Beziehung ist maßgeblich dafür, wie siche...
2020-09-13
1h 14
Die Welt und Wir
Episode 10 - Über Paare und Beziehungen
Episode 10 - Über Paare und Beziehungen Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.
2020-09-13
1h 07
Die Welt und Wir
Episode 9 - Über Beziehungen
Denken wir an Beziehung - kommt uns oft das Paar in den Sinn. Das Beziehung mit uns Selbst beginnt und so viele Facetten hat wie die Menschen mit denen wir in Verbindung treten, macht jede Begegnung einzigartig. Wir beginnen mit Euch die Reise zu den ersten Bindungserfahrungen und zu den Grundlagen der Selbstliebe. Welche Beziehung hatte ich zu meiner Mutter als allererster Bezugsperson?Was ist eine sichere oder unsichere Bindung und wie wirkt sich das auf unsere Beziehungsfähigkeit aus? Wie können wir tatsächlich liebevolle und gesunde Beziehungen führen - in Liebesbeziehungen, Geschäftsbeziehungen, im Kontakt mit unser...
2020-09-13
1h 20
Die Welt und Wir
Episode 8 - Über Erfolg
Episode 8 - Über Erfolg Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.
2020-09-06
1h 03
Die Welt und Wir
Episode 7 - Über Kindesmissbrauch
Sexueller Missbrauch wird bis heute immer noch als Randerscheinung wahrgenommen und nicht als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Missbrauch findet über all statt. In Familien, in staatlichen und religiösen Institutionen, abgebildet in digitalen Medien und durch organisierte Kriminalität verbreitet. Missbrauch ist nicht nur in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen, er zieht sich durch alle gesellschaftlichen Strukturen. Wir sprechen mit euch über den Status Quo, darüber was getan werden muss und was jeder Einzelne von uns tun kann.
2020-09-06
1h 18
Die Welt und Wir
Episode 6 - Über Veränderung
Episode 6 - Über Veränderung Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.
2020-09-06
1h 15
Die Welt und Wir
Episode 5 - Über Mut - feat. Düzen Tekkal
Was bedingt den Mut mit dem wir in dieses Leben gehen und wie mutig sind wir in unserer Gesellschaft? Wieviel Mut brauchen wir zur Freiheit und zur Liebe? Warum Mut oftmals einen klaren Schritt ins Ungewisse erfordert und wieviel Mut und Vertrauen gemeinsam haben wollen wir mit Euch gemeinsam besprechen. Warum Mut immer eine starke Entscheidung vorausgeht, davon erzählt uns unsere liebe Freundin Düzen Tekkal, einer der wohl mutigsten Menschen den wir kennen. Düzen ist Journalistin, Menschenrechtsaktivistin und Kriegsberichterstatterin und Wertebotschafterin: Was sie uns über Mut erzählt, solltet Ihr nicht verpassen.
2020-08-30
53 min
Die Welt und Wir
Episode 4 - Über das Leben und das Sterben
Episode 4 - Über das Leben und das Sterben Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.
2020-08-30
1h 10
Die Welt und Wir
Episode 3 - Über die Liebe
Episode 3 - Über die Liebe Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.
2020-08-30
1h 10
Die Welt und Wir
Episode 2 - Über die Angst
Episode 2 - Über die Angst Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.
2020-08-30
1h 31
Die Welt und Wir
Episode 1 - Wer wir sind
Episode 1 - Wer wir sind Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.
2020-08-30
40 min